checkAd

    Globex Mining- Startschuss ??? (Seite 2468)

    eröffnet am 15.11.05 13:07:13 von
    neuester Beitrag 31.05.24 20:27:39 von
    Beiträge: 32.838
    ID: 1.020.143
    Aufrufe heute: 15
    Gesamt: 2.347.948
    Aktive User: 0

    ISIN: CA3799005093 · WKN: A1H735 · Symbol: GMX
    0,9800
     
    CAD
    -2,00 %
    -0,0200 CAD
    Letzter Kurs 31.05.24 Toronto

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    8,9700+10,88
    WertpapierKursPerf. %
    25,56-7,96
    0,8000-8,05
    2,3900-8,08
    0,6300-16,56
    46,92-98,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2468
    • 3284

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 22:12:20
      Beitrag Nr. 8.168 ()
      Schöner SK ! Gutz Nächtle !
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 20:25:59
      Beitrag Nr. 8.167 ()
      Vielleicht sind die unterschiedlichen Preise durch Spotmarkt und Terminmarkt?
      Hab keine Ahnung davon. Hab noch nie mit einzelnen Rohstoffen spekuliert. Zumindest nicht direkt.
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 20:05:14
      Beitrag Nr. 8.166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.816.124 von Elvis77 am 19.12.07 16:18:23Da hast Du Dich aber schön ins Zeug gelegt....wirklich sehr interessant.....:)

      Solche Reflektionen kannst ruhig von Zeit zu Zeit reinstellen.

      Betreffend Zinkpreis stelle ich mal den Link rein zu Kitco. Da kannst gleich alles ablesen, auch die Lagerbestände

      www.kitcometals.com/charts/zinc_historical.html

      Gruss William
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 19:55:00
      Beitrag Nr. 8.165 ()
      Da hatte ich einfach bei Onvista die Preise pro Tonne auf das Pfund runtergerechnet.
      Demnach steht der Zinkpreis gerade bei 1,13/1,14.

      Kann aber sein, das es verschiedene Preisangaben bei Rohstoffen gibt.
      Ist mir bei Kupfer aufgefallen, das manchmal Preise "ab Hafen" und andere angegeben sind.
      Welcher nun allgemein gültig ist weis ich nicht.

      Ich dachte das ich mit Preisen von Onvista oder n-tv ganz gut bedient wäre.
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 18:51:00
      Beitrag Nr. 8.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.816.124 von Elvis77 am 19.12.07 16:18:23@elvis

      ... woher beziehst du den zinkpreis!?

      ... nach www.kitco.com beträgt dieser nur 1,02

      ... du hatest zuletzt jedoch was 1,16 geschrieben?

      besten dank im voraus
      gruß
      speku

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 16:18:23
      Beitrag Nr. 8.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.812.290 von WilliamTell am 19.12.07 10:56:14\"Zu beachten gilt allerdings schon, dass das BIP der beiden Länder zusammen in USD umgerechnet zwar schon noch kleiner ist als bei den USA, jedoch nach Kaufkraftparität gerechnet schon fast auf gleichem Niveau angelangt ist.\"

      Nicht ganz. Mal abgesehen davon, das die Kaufkraftparitätentheorie Modell ist, welche nicht gerade wenig Macken hat, ist dabei einfach noch zu beachten das die Angaben nicht pro Kopf sind.

      China erwirtschaftet nach Kaufkraftparität zwar schon 2/3 der Leistung der USA, sie sind aber auch schlappe 1,3 Milliarden Köpfe gegenüber den 300Mio. US-Bürgern.

      Ist leider noch nicht zu erwarten, das hier bereits ein bedeutender Konsumentenmarkt entsteht.
      Zumindest nicht für die Güter und Dienstleistungen, welche das Wirtschaftswachstum voranbringen.

      Habe gerade Lust ein bisschen allgemeines loszulassen, was nur wenig mit Globex zu tun hat.
      Zweifellos wird das Gewicht Chinas zunehmen. Man sieht ja schon, wie sich der zunehmende Wohlstand in China auf die Speisezettel als Anfang aller Dinge wirtschaftlichen Aufschwungs auswirkt und wie dies die Preise für Getreide nicht unerheblich befeuert hat (neben den Auswirkungen einer exzessiven Ethanolproduktion und einem weltweit schlechtem Erntejahr)

      Um die USA muss man sich hingegen erst keine Sorgen mehr machen, wenn sie dazu zurückfinden eine eigene industrielle Basis zu schaffen. Was bei uns ein wirtschaftlicher Strukturwandel war, ist dort ein Kahlschlag. Am treffendsten fand ich eine Äußerung \"Die Amerikaner verfrühstücken ihre Vergangenheit und zum Abendbrot essen sie ihre Zukunft\". Ein Wirtschaftsraum wie die USA kann nicht auf Dauer davon leben sich gegenseitig die Haare zu schneiden und sich gegenseitig Sachen zu verkaufen, die sie selber nicht herstellen. Die vielgepriesene Dienstleistungsgesellschaft ist eine gefährliche Einbahnstraße.
      Im Aufstieg Chinas zum Kunden, kann auch die Lösung der amerikanischen Probleme außerhalb der Gelddruckmaschine liegen.

      Ich denke aber vorher braucht es den großen Krach.
      Ein spannendes Thema. Ich persönlich bin seit Januar 07 in das Lager der Crash- und Rezessionspropheten gewechselt.
      Zu viele Indikatoren (die aber wenig bekannt sind) senken den Daumen überdeutlich nach unten und für einige davon wäre es zumindest eine Prämiere, sollten sie diesmal versagen.

      Meiner Meinung nach, ist es nicht unwahrscheinlich, das sich die USA bereits in einer Rezession befinden. Und das schon seit Anfang des Jahres. Die Parameter, an denen man dies festmacht, arbeiten aber mit erheblicher Zeitverzögerung, weswegen man das meiner Ansicht nach noch nicht erkennen kann.

      Im Grunde halte ich es auch für wahrscheinlich, das die weltweiten Aktienmärkte sich bald als hoffnungsloss überteuert herausstellen könnten. Deutsche Aktien sind da noch das geringste Problem.

      Betrachte ich z.B. die durchschnittlichen Umsatzmargen, so sind diese weit, weit, weit über ihrem historischem Schnitt. Dorthin kehren sie aber immer zurück. Nun haben aber schon kleinste Veränderungen der Marge durch die Hebelwirkungen immense Effekte auf die Gewinne. Das leuchtet auch ein. Änderungen hier wirken ähnlich wie der Leverageeffekt bei Krediten.
      Wenn die Umsatzmargen sich irgendwann, und davon bin ich stark überzeugt, da Wirtschaft sonst Gesetze ähnlich der Schwerkraft brechen würde, wieder dem historischem Durchschnitt annähren, brechen die KGVs ceteris paribus nach oben aus.

      Abgemildert oder aufgefangen werden kann dies nur durch eine entsprechendes Weltwirtschaftswachstum. Fallen indes Rezession bzw. auch nur Abkühlung mit einem Rückgang der unnatürlich hohen Umsatzmargen zusammen, ist ein Gemetzel an den Börsen so sicher wie das Amen in der Kirche.
      Die hohen Umsatzmargen sind im wesentlichen noch auf die Nutzeneffekte des exzessiven Outsourcing zurückzuführen. Diese Potenziale sind allerdings allmählich ausgereizt und können die Kurse nicht mehr wie in der Vergangenheit befeuern. Stattdessen wird die Anpassung einsetzen.

      Die Auswirkungen der Umsatzmargen und ein Missverhältnis zu den KGVs kann man einfach erkennen, wenn man sich neben den KGVs die KUVs betrachtet. Mit einem KUV in den USA im DowJones von 1,9 liegen sie weit über dem Mittel von 1-1,2. Im Dax sind diese Werte noch gesund, Am KUV gemessen gibts die Japaner am günstigstem, ja sogar zum Schleuderpreis.

      Und ein weiterer Punkt den man ab und zu lesen kann ist mir auch aufgefallen. Ich habe ein sehr breites Portfolio unterschiedlichster Anlageklassen. Und sie sind im Schnitt alle überteuert. Die Wahrscheinlichkeit das wir in der historischen Prämiere einer Blasenbildung in allen Assets zur gleichen Zeit sind, ist zumindest nicht ausgeschlossen. Alles scheint durch spekulatives Geld aufgebläht zu sein. Die Liquiditätsschwemme scheint unglaublich. Die Welt nur noch aus Geld ohne Kapitalengpässe zu bestehen. So vieles gewinnt grundlos an Wert, nur weil so viel Geld hineingestopft wird, welches in jedem anderem Asset aber auf die gleichen Probleme gestoßen wäre. Ob die Kreditklemme, die zumindest aus dieser Sicht auch positive Eigenschaften hat, daran jetzt was ändern wird, ist noch nicht klar. Aber zumindest scheint allmählich in einigen Märkten der Begriff \"Risikoprämie\" zurückzukehren. Wenn auch nur unter dem momentanem Zwang.

      Aber ich habe auch beruhigendes beizutragen. Ich bin Ökonom und hatte in der Ausbildung sogar den Schwerpunkt als Makroökonom. Das bedeutet im Kostolanyschem Sinne, das ich völlig Börsenuntauglich bin. Und da ist auch ein bisschen was wahres dran.
      Den schließlich versagen die Makroökonomen seit jeher kläglich daran die Zukunft vorherzusagen und sind nur zu gebrauchen um die Wechselwirkungen der Vergangenheit zu erklären.
      Wenn ich also der Meinung bin die Ampeln stehen auf Rot, ist es nicht zwingend das dümmste genau das Gegenteil zu tun.:laugh:

      Auf der anderen Seite, sind einige der Theorien, wie z.B. das \"Wildgänsetheorem\" allerdings schlichtweg simpel, einleuchtend und wahr und Entwicklungen wie Märkte Chinas etc. absehbar und keineswegs etwas neues. Nur die Dimension mal eine andere.
      Das lässt zumindest im groben Rahmen Schlussfolgerungen zu.

      Und was hat das mit Globex zu tun? So gut wie gar nichts. Und das aus recht einfachen Gründen. Klar ist, das Aktien allgemein, egal wie gut sie sind, kaum steigen können, wenn der Sauerstoff wegbricht. Also die Liquidität im Markt. Das gilt aber umso mehr, je größer ein Unternehmen und umso weniger, je kleiner es ist.
      Jede neue Entdeckung, jede neue Mine können die grundsätzliche Bewertung eines Explorers völlig auf den Kopf stellen. Und das zu jeder Zeit. Je größer ein Unternehmen, desto schwieriger ist solch ein außerordentlicher Impact. Trotzdem also Risikowerte an sich am stärksten unter Sauerstoffmangel zu leiden hätten, kann ein Impact das locker ausgleichen. Vorrausgesetzt es kommt auch einer.
      Und da das Kursniveau von Globex nicht gerade mehr mit außergewöhnlicher Phantasie erfüllt ist bleiben hier selbst bei crashenden Märkten Chancen erhalten. Sowas macht generell solche Risikowerte in einem ausgewogenem Portfolio interessant. Den letztlich senken diese im Grunde sehr riskanten Werte das Gesamtrisiko eines ansonsten konservativen Portfolios.

      Abschließend bleibt aber noch festzuhalten, das ingesamt betrachtet. Auch wenn ich der Meinung bin, das uns in nicht all zu ferner Zukunft schwere Zeiten bevorstehen könnten, die Aussichten noch nie so gut waren wie in unserem Zeitalter.
      Für Spekulanten sind diese kurzfristig- bis mittelfristigen Einflüsse von Extremer Bedeutung. Für Anleger hingegen reicht fast die simple Tatsache, dass sich die Anzahl der Teilnehmer am kapitalistischem Spiel in den letzten 10 Jahren enorm vervielfacht hat. Diese Prozesse, die Jahrzehnte andauern werden, garantieren in einer weitgehend friedlichen Welt fast ein globales Wirtschaftswachstum, welches dem geduldigem eine weiterhin attraktive Rendite bescheren sollte.

      Die entscheidende Frage wird eher sein, wie die Welt das Wachstum verkraften soll. In einer begrenzten Welt ist unendliches, reales Wirtschaftswachstum nicht möglich. Kapazitäten von Rohstoffen, Aufnahmekapazitäten der natürlichen Umwelt sind dafür entscheidend und die Kriesläufe dafür noch viel zu ineffizient.

      Deswegen ist mein Fachgebiert auch das sustainability Management, als ökonomische und nicht wie im Volksmund eher dargestellt als ökologische Problemstellung.
      Dazu sei noch angemerkt, das es schlichter Wahnsinn ist, das Nachhaltigkeitsfonds und Sustainabilityfonds als Modetrend bespielt werden. Da stecken ganz andere Dinge drin, die keinen Sinn ergeben. Es ist kein Wirtschaftszweig, kein Assett, keine Gewinnversprechende neue Technologie. Es ist lediglich ein Managementmethode zur strategischen Unternehmenssteuerung.
      Wie man darauf einen Fonds gründen will, leuchtet mir nicht ein.
      Und die Fondsmanager die ich aus dem Bereich bisher in Projekten kennen lernen konnte verstehen davon auch rein gar nichts. Sie leiten halt solche Fonds weil sich das Thema gerade gut verkaufen lässt. Tieferen Sinn hat das nicht.
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 11:15:55
      Beitrag Nr. 8.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.812.114 von Lutti77 am 19.12.07 10:40:55GAMEZ??? Kenn ich nicht!....sind das Kekse?

      Kurzfristig können auch gute Werte in den Keller fahren. Langfristig setzen sich jedoch die funamentalen Daten durch.

      Die Börse ist wie ein Paternoster. Bin der Meinung, dass es bei Globex ungefährlich ist durch den Keller zu fahren wenn man die Nerven im Zügel behält.

      Nenn uns mal einen Junior Explorer, der annähernd gut aufgestellt ist (80 Projekte, davon über 30 aktiv und einige kurz vor Produktion, Cash, keine Schulden, Anzahl Projekte in den letzten 5 Jahre verdoppelt, geringe Verwässerung des Aktienkapitals....etc.etc.)

      Wir sind gespannt!....vielleicht wäre der eine oder andere bereit, einen Teil umzuschichten....:)


      Gruss William
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 10:57:57
      Beitrag Nr. 8.161 ()
      Ich bin nicht unvestiert und habe das auch nicht vor.

      Es fällt eben nur deutlich auf das man sich ganz allgemein im Forum gegenseitig hochpusht und der Kurs aber kontinuierlich seit einem Jahr eine andere Richtung einschlägt.
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 10:56:14
      Beitrag Nr. 8.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.808.551 von Elvis77 am 18.12.07 21:19:51Besten Dank für Deine wertvollen Gedankengänge zum Problem der Rezession.....übrigens ein sehr guter Vergleich mit der Windows-Neuinstallation....wobei man bei Bush gleich die ganze Festplatte formatieren sollte....:laugh:

      Ein wirkungsvoller Auffangeffekt durch China und Indien wird wohl erst bei der übernächsten Rezession eintreten. Zu beachten gilt allerdings schon, dass das BIP der beiden Länder zusammen in USD umgerechnet zwar schon noch kleiner ist als bei den USA, jedoch nach Kaufkraftparität gerechnet schon fast auf gleichem Niveau angelangt ist.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Brut…

      Gruss William
      Avatar
      schrieb am 19.12.07 10:45:35
      Beitrag Nr. 8.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.812.114 von Lutti77 am 19.12.07 10:40:55Morgen all,

      deck deinen Short, der Rebound ist eingeleitet. :D
      • 1
      • 2468
      • 3284
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globex Mining- Startschuss ???