checkAd

    RWE - Informationen, Analysen und Meinungen (Seite 1078)

    eröffnet am 16.11.05 18:10:54 von
    neuester Beitrag 15.06.24 12:58:00 von
    Beiträge: 10.837
    ID: 1.020.551
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 989.557
    Aktive User: 0

    RWE
    ISIN: DE0007037129 · WKN: 703712 · Symbol: RWE
    33,16
     
    EUR
    -1,49 %
    -0,50 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1078
    • 1084

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 18:25:32
      Beitrag Nr. 67 ()
      Hat sich einer das heutige Handelsvolumen angeschaut. Das ist ja Wahnsinn - über 1 Mrd.€

      Wer oder was kauft da?
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 08:35:31
      Beitrag Nr. 66 ()
      So, hier mal wieder das Ganze aus Charttechnischer Sicht ;)
      Zwei Doji-Stars in Folge nach starkem Aufwärtstrend lassen zumindest eine Abschwächung des laufenden Trends erwarten. Überkaufte Stochastik und RSI lassen ebenfalls erwarten, dass es in nächster Zeit zu einem Rücksetzer kommt. MACD steht allerdings immer noch auf "Kaufen" (allerdings ist das ja auch ein Trendfolge-Indikator). Auch ist der Kurs am oberen Ende der Bollinger-Bands angelangt - ein weiteres Warnsignal.

      Zu guter Letzt noch eine Ergänzung aus fundamentaler Sicht: Die RWE Vorstände sind anscheinend über die Kursentwicklung alarmiert und rätseln, wer hinter den Aufkäufen der letzten Wochen steckt: Hedgefonds, die über Kurzzeit-Engagements versuchen, Sonderausschüttungen durchzusetzen; oder doch Gazprom; oder die EnBW; oder ... Nachzulesen unter http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/wirtschaft…

      [URL]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1802937[/URL]
      [URLChart öffnen]http://www.tradesignalonline.com/content.asp?p=wpa/tsb/default.asp&fcid=1802937[/URL]
      Avatar
      schrieb am 20.11.06 19:09:51
      Beitrag Nr. 65 ()
      Preisfrage: Wer hält Anteile an so manchem deutschen Stadtwerk ;)

      Sieht mir alles nach Hintertür für unsere russischen Freunde aus. Analysten sagen SELL und der Kurs steigt. Lässt mE nur einen Schluss zu :D
      Avatar
      schrieb am 20.11.06 16:04:21
      Beitrag Nr. 64 ()
      Kurz- und mittelfristig gehört die Aktie zu den Kurs-Gewinnern im DAX-Segment:
      In den letzten zehn Handelstagen verteuerte sich RWE um über 6 Prozent (Dax: rund 3 Prozent),
      auf Fünf-Monats-Sicht beträgt das Kursplus 24 Prozent (Vortag; Dax: 13 Prozent).
      Der Kurstrend der letzten Wochen ist mit einem 35-Tage-Trendmomentum von 5 Prozent
      moderat aufwärts gerichtet. Ganz billig ist die Aktie von Seiten des RSI-15 (Relative Stärke Index 15-Tage)
      mit 62 Punkten zwar nicht mehr, aber unter Einbeziehung der Eingangs geschilderten Punkte
      ist kurzfristig sicherlich noch etwas Kurspotenzial gegeben,
      s.a. http://www.traducer.de/star/include/acxg_c.htm


      Gruß tf
      Avatar
      schrieb am 20.11.06 12:05:45
      Beitrag Nr. 63 ()
      Tja, das wars dann wohl vorerst mit Übernommenwerdenwollen-Fantasien ... Ergo: Luft raus lassen! :D

      Kritik an staatlichen Eingriffen
      Gasprom stoppt Investitionen in Deutschland
      Gazprom will vorerst nicht in Deutschland investieren.
      "Unser Interesse, in Deutschland zu investieren, ist im Augenblick außerordentlich begrenzt", sagte der Geschäftsführer von Gasprom Germania, Hans-Joachim Gornig, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Als Grund nannte er die staatliche Regulierung auf dem Energiemarkt.


      "Der Umweltminister spricht sogar davon, den Unternehmen ihre Strom- und Gasnetze wegzunehmen", kritisierte Gornig. "Im Marxschen Sinne ist das eine glatte Enteignung. Das verunsichert jeden Investor." Gasprom hatte vor einem Jahr Investitionen im großen Stil angekündigt. Geplant war auch der Kauf von deutschen Stadtwerken, um so näher an die Endkunden heranzukommen. Solange aber nicht klar sei, was die Politik wolle, stehe das Thema für Gasprom nicht mehr auf der Tagesordnung, sagte Gornig. Gasprom Germania ist die deutsche Tochter des russischen Energiekonzerns Gasprom.

      http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/wirtschaft/…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 10:32:12
      Beitrag Nr. 62 ()
      Dübel bringen Zeit

      Die Panne im KKW Biblis habe für den Betreiber RWE auch einen positiven Effekt, meint das "Handelsblatt": Die monatelange Abschaltung beider Blöcke zum Austausch falsch montierter Schwerlastdübel belaste zwar Bilanz und Image, verschaffe dem Unternehmen aber Zeit im Ringen um die Laufzeit des Kraftwerks. Nach der im Atomgesetz fixierten Reststrommenge muss das Kraftwerk Biblis A eigentlich Mitte 2008 vom Netz. Nun verschiebt sich das rechnerische Ende des Kraftwerks nach hinten. Der Konzern hatte im September beantragt, die Laufzeit von Biblis A durch die Übertragung von Strommengen eines anderen Kraftwerks bis 2011 zu verlängern. Wann über den Antrag entschieden wird, ist offen. Beim nächsten Energiegipfel soll über die Zukunft der Kernenergie hierzulande diskutiert werden.
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 12:01:41
      Beitrag Nr. 61 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.717.662 von Jens T am 19.10.06 11:48:22Tja, das wird dann wohl doch mehrere 100 Millionen kosten:


      Both Biblis reactors offline for a few months

      (Montel Powernews) - Both reactors of the German Biblis nuclear power plant (2,407 MW) will remain offline “presumably for a few months” as operator RWE has started repair works to fix technical problems detected during check-ups.

      Investigation results revealed installation failings in both blocks, and RWE has in agreement with the investigative authorities decided to “undertake a comprehensive renovation programme” to check all installed bolts. Reactor B (1,240 MW) of the nuclear plant was taken off grid on 16 October after annual maintenance on the A reactor (1,167 MW) detected faults with the assembly bolts, according to RWE.

      --------------------------------------------------------------------------------

      (Oslo, November 02, 2006)
      Avatar
      schrieb am 25.10.06 08:36:48
      Beitrag Nr. 60 ()
      Das wöchentliche REDUCE der SEB-Bank - diesmal mit verändertem Focus ;)


      RWE "reduce"

      24.10.2006
      SEB

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst der SEB, Manfred Jakob, stuft die RWE-Aktie (ISIN DE0007037129 / WKN 703712) mit "reduce" ein.

      Am 10.08.2006 habe RWE die Zahlen für das erste Halbjahr 2006 veröffentlicht, die wie folgt ausgefallen seien: Umsatz: +17,4% auf 24,3 Mrd. Euro, Betriebsergebnis: +18,8% auf 4,1 Mrd. Euro, Nettogewinn: +16,3% auf 1,66 Mrd. Euro. Das 2006er Ziel sei leicht nach unten angepasst worden: Der Nettogewinn solle eher am unteren Rand der Spanne von 10 bis 20% zulegen (erhöhte Rückstellungen w/Entgeltkürzungen im Netzgeschäft).

      Am 14.10.2006 habe die Gebotsfrist für Thames Water geendet. Am 16.10.2006 sei Thames Water für 8 Mrd. Pfund (=11,9 Mrd. Euro) an ein Konsortium um die Bank Macquarie gegangen. Der Deal sei noch genehmigungspflichtig.


      Für RWE spreche der Verkauf von Nicht-Kerngeschäftsfeldern: Die zum Verkauf vorgesehenen internationalen Wasseraktivitäten in den USA und UK seien zuletzt auf reges Interesse gestoßen. Für die britische Thames Water sei per 16.10.06 ein Käufer gefunden worden. Der erzielte Verkaufserlös liege kurzfristig betrachtet sogar über den jüngsten Erwartungen (frühere Schätzungen seien aber von höheren Werten ausgegangen). RWE erziele hieraus einen hohen dreistelligen Mio.-Buchgewinn.

      Bei den übrigen kontinental-europäischen Wasseraktivitäten sehe RWE Cross Selling-Potenzial. Der Verkaufserlöse solle für externes Wachstum, teils für eine Sonderdividende und für den Schuldenabbau verwendet werden. Kleinere bzw. mittlere Zukäufe in den Kerngebieten und -regionen seien zu erwarten, um Cross Selling-Potenziale besser auszuschöpfen. Das erste Halbjahr 2006 sei Dank weiter gestiegener Großhandelsstrom- sowie Öl- und Gaspreise solide ausgefallen. Die Wachstumsmotoren seien RWE Energy sowie RWE npower gewesen.

      Die RWE-Aktie sei zuletzt von positiven Aussichten begünstigt worden, wonach die zum Verkauf anstehenden intl. Wasseraktivitäten (in USA und UK) auf reges Interesse gestoßen seien. Ferner habe die Aktie als "Save heaven"-Investment profitiert, da E.ON zuletzt unter Problemen bei der Endesa-Akquisition gelitten habe. RWE leide stärker als E.ON unter stagnierenden Großhandelspreisen (die nun zu erwarten seien). Zudem sei bei RWE Energy ein Gewinnrückgang in H2 zu erwarten. Außerdem seien gestiegene Brennstoffkosten nicht immer (in vollem Umfang) überwälzbar.
      Die Analysten der SEB bewerten die RWE-Aktie mit "reduce" und passen das Kursziel von 72 auf 74 Euro an. (24.10.2006/ac/a/d)


      http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-DAX%20100-1398452…
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 10:03:07
      Beitrag Nr. 59 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.775.477 von sampler am 22.10.06 11:17:30UPDATE: RWE erwartet 700 Mio EUR Buchgewinn von Thames Water


      (NEU: Details und Zitate aus der Analystenkonferenz, Analystenkommentar) Von Andreas Heitker Dow Jones Newswires DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die RWE AG erwartet einen Buchgewinn aus dem Verkauf von Thames Water von rund 700 Mio EUR. Dies teilte der Essener Energiekonzern am Montag mit, nachdem am Wochenende der Aufsichtsrat der Transaktion zugestimmt hatte. Der Vorstandsvorsitzende Harry Roels sagte vor Analysten, er erwarte, dass die Wettbewerbsbehörden den Verkauf an Kemble Water Anfang Dezember genehmigen werden. Der Abschluss der Transaktion komme unmittelbar danach, sagte er. Kemble Water, ein Konsortium unter der Führung der australischen Macquarie, will für den größten britischen Wasserversorger einschließlich Schulden 8,0 Mrd GBP bezahlen. Der RWE-Konzern, der sich künftig ganz auf Strom und Gas konzentrieren möchte, bereitet derzeit auch den Ausstieg aus seinem US-Wassergeschäft vor. Der geplante Börsengang von American Water wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2007 stattfinden, wie Finanzvorstand Klaus Sturany am Montag sagte. Unklar bleibt, wie viele Tranchen es bei dem IPO geben wird. RWE hat mittlerweile aus vier US-Bundesstaaten die Genehmigung zu dem Börsengang erhalten. Insgesamt müssen 13 Staaten zustimmen. RWE will mit den Einnahmen aus dem Wasserverkauf unter anderem auch das weitere Wachstum im Kerngeschäft finanzieren. Roels bekräftigte das Interesse an einem externen Wachstum und verwies auf die Chancen des weiteren Liberalisierungs- und Privatisierungsprozesses in Europa. Großakquisition lehnte der Vorstandsvorsitzende aber erneut ab. Solche Übernahmen schafften nicht unbedingt Mehrwert, sagte er. RWE sei sich bewusst, dass Übernahmeziele derzeit relativ teuer seien, erklärte HVB-Analystin Karin Brinkmann am Montag. Der Konzern wolle sich jetzt auf kleinere und mittlere Übernahmen beschränken und hoffe auf Tauschmöglichkeiten mit anderen Unternehmen, die ihr Portfolio ebenfalls optimieren wollten. Es sei zu vermuten, dass der Essener Versorger angesichts rückläufiger Privatisierungen in Osteuropa jetzt auf Möglichkeiten durch die Fusionen in Westeuropa hoffe, etwa bei Suez/Gaz de France. RWE kündigte am Montag zugleich an, das Investitionsziel von 3,5 Mrd EUR pro Jahr aufzustocken, um auch das organische Wachstum zu unterstützen. Die Aktionäre sollen nach Angaben von Roels wie geplant auch über die Dividende von dem Verkauf des Wassergeschäfts profitieren. Die Ausschüttungsquote für die Geschäftsjahre 2006 und 2007 soll auf 70% bis 80% angehoben werden. Im kommenden Jahr will RWE Pensionsrückstellungen auslagern und einen so genannten Contractual Trust Agreement (CTA) und einen Pensionsfonds in Höhe von 8 Mrd EUR bilden. Dies sei nur ein erster Schritt, dem weitere folgen würden, sagte Sturany. Die Auslagerung betreffe zunächst nur die Unternehmen, an denen der Konzern 100% der Anteile halte. Nach Angaben von RWE erhöht der Schritt die Transparenz und hat keinen Einfluss auf die Verschuldung. Zudem gebe es mehr Sicherheit für die Arbeitnehmer, weil das Unternehmen kein Zugriffsrecht mehr auf das Geld habe. Webseite: www.rwe.de -Von Andreas Heitker, Dow Jones Newswires, +49 (0)211 13872 14, andreas.heitker@dowjones.com DJG/hei/brb

      Quelle:

      http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/beitrag/id/UPD…
      Avatar
      schrieb am 22.10.06 11:17:30
      Beitrag Nr. 58 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.513.575 von sampler am 09.10.06 11:20:39Mein Posting v. 09.10.06:

      Kurs momentan über 78,00 EUR

      Was ist bei RWE los die letzten Tage?

      Sind hier Übernahmephantasien im Spiel?

      Meinungen?

      -------------------------------------------------------------------
      Zitate heute aus Euro Am Sonntag zu RWE -Seite 45-

      ....und RWE zum Übernahmeobjekt!

      ....Übernahmekandidat

      ....Übernahmespekulation


      Jeder weis, was dies für den Kurs bedeuten würde!


      sampler;)
      • 1
      • 1078
      • 1084
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,47
      -1,75
      +0,53
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      40
      20
      19
      19
      17
      17
      16
      15
      14
      RWE - Informationen, Analysen und Meinungen