checkAd

    ___MOLOGEN AG__Dabeisein ist Alles__Jetzt gehts richtig los_ (Seite 297)

    eröffnet am 01.12.05 19:44:38 von
    neuester Beitrag 24.04.24 20:35:51 von
    Beiträge: 73.216
    ID: 1.023.882
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.132.650
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0200+85,42
    70,10+59,32
    1,8500+47,99
    4,8500+20,35
    1,3546+19,88
    WertpapierKursPerf. %
    1,2525-26,32
    2,9100-27,43
    0,5541-40,93
    0,9500-43,11
    4,1300-63,35

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 297
    • 7322

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.08.19 19:58:12
      Beitrag Nr. 70.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.286.260 von mani40 am 18.08.19 19:46:43...gut kombiniert Mani - der Gewinner ist Mologen - ohne die frechen WA's wäre MGN schon längst zahlungsunfähig.

      Also ein Hoch auf unseren Aufsichtsratsvorsitzenden - Vivat Krautschlicum!!!

      🍻🍻🍻
      Mologen | 1,185 
      Avatar
      schrieb am 18.08.19 19:46:43
      Beitrag Nr. 70.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.285.939 von DerTurm am 18.08.19 18:17:22eigentlich ja ganz schön clever von Mologen die Finanzierung über das Zusatzbonbon "Wandelanleihe", auch wenn die Zinsen etwas anstrengend sind … aber ohne WA-Option wären sie deutlich höher gewesen, denke ich?

      kassieren eine Menge Geld mit der Ausgabe von Wandeloptionen zu 9,70, 4,70 und die letzteren zu 2 … wurden doch alle mit falschen Versprechen abgezockt, selbst Wagner?

      denn diese Gläubigeroptionen sind zur Zeit nichts mehr wert und um ihr Geld vorzeitig zurück zu bekommen erleiden sie schwere Verluste. Gut für Mologen: die "potentiell" wandlungsfähige Aktienanzahl nimmt durch den August-Crash erheblich ab.


      es sei denn Mologen verschafft den Großaktionären wiederholt durch eine tolle AdHoc (ähnlich wie damalige Milliardendeal mit Oncologie) einen schönen Ausstieg wie immer auf Kosten der Kleinanleger?

      :laugh:
      Mologen | 1,185 
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.08.19 18:17:22
      Beitrag Nr. 70.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.285.783 von Reallast am 18.08.19 17:34:38Dein Szenario ist auch reine Spekulation.
      Wenn dem so wäre, warum wandelt Oncology dann überhaupt? Um mit 60%+x Verlust zu verkaufen?
      Außerdem ist es sowieso auch reine Spekulation das Oncology überhaupt eine Übernahme geplant hat. Wir erinnern uns, dass der damals geplante Deal Ende letzten Jahres gescheitert ist.
      Außerdem bin ich mir da nicht so sicher, ob es rechtlich überhaupt zulässig ist, die „Rohdaten“ einem Anteilseigner weit vor allen anderen zur Verfügung zu stellen.
      Mologen | 1,185 
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.08.19 17:34:38
      Beitrag Nr. 70.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.284.826 von EGEM am 18.08.19 12:37:35
      Egmli - welche Motivation hatte Oncologie Inc. ???
      Zitat von EGEM: Vor Kurzem gab es einen Anstieg der Gesamtaktienzahl!
      Hat Oncologie Wandelanleihen in der Größenordnung 200.000 + x zum Kurs von knapp 9 € gewandelt? Und falls ja, mit welche Motivation? Gedanken dazu habe ich...aber die Diskussion darüber wäre sicher spannend!
      Ist eine solche Wandlung von Oncologie WA in Aktien nicht von der Mologen AG meldepflichtig!?

      Wer kennt sich da aus?


      ...Oncologie ist vom MGN-Vorstand über den Tisch gezogen worden - kurz vor Kapitalschnitt hat man Onco die WA's zu 9,702€ zeichnen lassen, um sie dann ein paar Wochen später ins offene Messer laufen zu lassen.

      Durch die Due Diligence kannte Oncologie im Mai/Juni 2019 die Rohdaten zu Impala - also war es besser für Onco zu wandeln und die Aktien zu 4,x€ zu verkaufen als diese nach Scheitern der Impala-Studie zu 1,x€ zu halten.

      So sind Amis, die zögern nicht so lange wie der typische Deutsche Michel bei Verlust, da werden sehr schnell Fakten geschaffen.

      Und nein Egmli, alles unter 3% ist natürlich nicht meldepflichtig.

      💩💩💩
      💲💲💲
      Mologen | 1,185 
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.08.19 15:48:07
      Beitrag Nr. 70.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.284.826 von EGEM am 18.08.19 12:37:35Der Wandlungskurs lag nicht bei knapp 9€. Der Wandlungskurs wurde mit 9,702€ von der Mologen AG festgelegt. Das hatte ich bereits geschrieben. ich verstehe nicht, warum der Vorstand diese bedeutende Ausübung des Wandelrechts bei 2.000.000€ den Aktionären verschweigt.
      Mologen | 1,185 

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.08.19 15:40:16
      Beitrag Nr. 70.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.257.675 von Dragoran am 14.08.19 20:50:56
      Zitat von Dragoran: Am 3.9.2018 meldete die Mologen AG die Plazierung einer Wandelanleihe über 2.000.000€ mit 5 Jahre Laufzeit. Der Wandlungspreis wurde mit 9,702€ In der Meldung angegeben.

      Der heutige Halbjahresbericht 2019 zeigt, dass diese Wandelanleihe gewandelt wurde. Die Wandelanleihe ist nicht mehr aufgeführt.

      Warum hat die Mologen AG die Umwandlung in neue Aktien den Aktionären verschwiegen?
      Warum wandelte die Oncologie Inc. jetzt zu einem hohen Aktienkurs?
      Was haben die chinesischen Finanzleute vor?


      Der Wandlungspreis wurde vor einem Jahr auf 9,702€ festgesetzt. Das sind dann 206.143 neue Mologenaktien. Die neue Stimmenanzahl bei der Mologenaktien AG wurde mit Stimmrechtsmeldung vom 28.7.2019 angezeigt.

      Die Bandbreite der Aktienkurse der Mologen AG lag zwischen 2,3€ und 3€. Der Wanderpreis von 9,702€ ist Mehrfaches von den gehandelten Mologenkursen. Das beeindruckt mich. Gab es im Mai und Juni 2019 viel höhere Aktienkurse als 3€?
      Mologen | 1,185 
      Avatar
      schrieb am 18.08.19 12:37:35
      Beitrag Nr. 70.250 ()
      Kleine Korrektur:

      Phase 2 war meines Wissens nicht nur MGN 1703 vs Placebo, sondern besser ausgedrückt, vs. Kontrollgruppe!

      Vor Kurzem gab es einen Anstieg der Gesamtaktienzahl!
      Hat Oncologie Wandelanleihen in der Größenordnung 200.000 + x zum Kurs von knapp 9 € gewandelt? Und falls ja, mit welche Motivation? Gedanken dazu habe ich...aber die Diskussion darüber wäre sicher spannend!
      Ist eine solche Wandlung von Oncologie WA in Aktien nicht von der Mologen AG meldepflichtig!?

      Wer kennt sich da aus?

      SERVUS:cool:
      Mologen | 1,185 
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.08.19 11:06:16
      Beitrag Nr. 70.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.540.038 von bonDiacomova am 02.01.19 10:36:22
      Zitat von bonDiacomova: da ja vielleicht ein treffen von Dir subsi mit herrn dr. b.wittig stattfindet
      habe ich mir mal die muehe gemacht die entwicklung
      der dokumentierten / belegten daten zum ""außergewöhnlichen langzeit-ansprechen""
      und den ergebnissen der phase II darm = IMPACT aufzufuehren!

      ich starte mit dem hinweis auf die ergebnisse von mologen in der ad hoc * vom 20.05.2014
      am 30.06.2014 kam die erste adhoc ** von mologen mit dem hinweis auf ein langzeitueberleben
      MOLOGEN AG: Krebs-Immuntherapie MGN1703 zeigt außergewöhnliches Langzeit-Ansprechen
      Im Rahmen des ersten Posters wurden Daten zu vier Darmkrebs-Patienten präsentiert.
      Diese Patienten haben die Behandlung mit der Immuntherapie MGN1703 nach Ende der IMPACT-Studie
      in einem so genannten Compassionate-Use-Programm fortgesetzt. Bei drei dieser Patienten ist nach
      32-40 Monaten immer noch kein Fortschreiten ihrer Krankheit festzustellen, was die Langzeit-Wirkung
      und -Verträglichkeit einer langanhaltenden Behandlung mit MGN1703 unterstreicht.


      wie der interessierte leser weiss, werden die ESMO poster
      im journal annals of oncologie veroeffentlicht ***
      hier ein auszug :
      Results: As of April 2014, only 1 patient stopped treatment with MGN1703 due to disease progression after 17 months.
      Three patients are still not progressing and continue to receive MGN1703 monotherapy in excess of 32, 36, and 40 months.


      am 17.11.2014 adhoc **** mit hinweis ESMO Immuno-Oncology Symposium 2014 - daten siehe oben
      am 04.12.2014 adhoc *****Weitere Auswertungen zum Gesamtüberleben aus IMPACT-Studie auf AACR Conference 2014 präsentiert - die ergebnisse der studie sind m.e. ansprechend ****** ein auszug
      OS data were not mature at time of final study analysis,
      since only 35% of MGN1703 patients and 50% of placebo patients had an event.
      The HR for OS of the whole study population was 0.63 (median 22.6 vs. 15.1 months).
      The subgroup of patients randomized into the study with confirmed RECIST response had a HR of 0.40
      (median 24.5 vs. 15.1 months)


      am 24.09.2015 ******* eine adhoc - die letzte m.e. zu impact -
      European Cancer Congress (ECC 2015) in Wien (25.-29. September 2015) präsentierte
      ergebnisse ******** finden interessierte hier - seite 49 - von b. wittig mit erstellt
      ausfuehrliche resultate *********

      seite 49 - von b. wittig mit erstellt - ein auszug :
      A post-hoc analysis from the IMPACT study
      Final analysis showed a superior effect of MGN1703 compared to placebo
      with a hazard ratio (HR) for the primary PFS endpoint of 0.55.
      At final study analysis OS data were still not mature, as only 35% and 50%
      of MGN1703 and placebo patients, respectively, had an event.
      The preliminary HR for OS of the ITT population was 0.63.
      The treatment was well tolerated and 3 patients without progression
      are still receiving MGN1703 for more than 3–4 years.


      auf das unterstrichene - mein lieber subsi - gilt es imho herrn dr. b.wittig anzusprechen :look:

      weiter mit den ergebnissen - den letzten auffindbaren im www zur impact studie :
      Results: The subgroup of patients with objective response to induction treatment
      appears to have a maximum benefit in terms of both PFS (HR: 0.40; median 3.0 vs. 2.7 months, p = 0.009)
      and OS (HR: 0.40; median 24.5 vs. 15.1 months, p = 0.069).
      This evidence points for the first time to the possibility of exploiting the known link between response
      to chemotherapy and presence of an active immune response, administering an immunomodulatory
      treatment as maintenance at the time of maximal response.

      Conclusions: The results of IMPACT suggest that patients who had an objective response to prior
      induction chemotherapy benefited most from MGN1703 maintenance. This may allow identification of
      mCRC patients with increased benefit when treated with an immunomodulator. This information was
      used to design the phase 3 IMPALA study, currently randomizing patients with objective response after
      standard induction therapy to maintenance with MGN1703 or standard care.

      Conflict of interest: Ownership: B. Wittig owns shares of MOLOGEN AG.


      :look:

      zu den belegten bzw dokumentierten langzeitueberlebenden darm phase II studie IMPACT
      hier noch extra material (Appendix) file:///C:/Users/fried/Downloads/432_2014_1682_MOESM1_ESM.pd…
      aus Journal of Cancer Research and Clinical Oncology Burghardt Wittig

      und die poster presentation ASCO abstract 1061 P file:///C:/Users/fried/Downloads/1061P.pdf
      After randomization of 59 out of 129 planned patients (43 MGN1703,16 placebo)
      the trial was prematurely closed due to slow recruitment.

      uebersetzung : Nach Randomisierung von 59 von 129 geplanten Patienten (43 MGN1703,16 Placebo)
      wurde die Studie wegen langsamer Rekrutierung vorzeitig geschlossen.
      conclusions

      The IMPACT study provided the first evidence of the efficacy of the DNA-based TLR-9 agonist
      MGN1703 used as switch maintenance after first line induction in mCRC patients.

      Primary endpoint “PFS on maintenance” was met and treatment was well tolerated
      with no autoimmune toxicity observed, despite very prolonged treatment in some patients.

       Three confirmed and independently reviewed RECIST responses to MGN1703 monotherapy were
      observed, two occurring as late as 9 months after randomization. At the end of the IMPACT study
      4 patients continued treatment with MGN1703 in compassionate use programs.

       As of September 2014 three patients are still receiving MGN1703 treatment without relapse in excess
      of three years (37-45 months); two objective responses are ongoing over 36 months.
      Overall the evidence points to some patients achieving delayed and very protracted responses with
      MGN1703 treatment, as already reported with other the immunotherapies.

       Potential predictive factors have been identified and are employed to target the patients more likely to
      benefit with MGN1703 in the confirmatory IMPALA study that has started recruitment in September 2014.



      * https://www.mologen.com/de/investoren-presse/news/pressemitt…
      ** https://www.mologen.com/de/investoren-presse/news/pressemitt…
      *** https://academic.oup.com/annonc/article/25/suppl_6/vi1/24349…
      **** https://www.mologen.com/de/investoren-presse/news/pressemitt…
      ***** https://www.mologen.com/de/investoren-presse/news/pressemitt…
      ****** https://meetinglibrary.asco.org/record/110600/abstract
      ******* https://www.mologen.com/de/investoren-presse/news/pressemitt…
      ******** https://www.poster-submission.com/ecc2015/visitors/search/sr…
      ********* https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4131138/



      Hallo Bond,

      zur Erinnerung möchte ich dein gutes Posting zitieren.

      Phase 2: mOS 22,6 vs. Placebo 15,1
      Phase 3: mOS 22,0 vs. Kontrollgruppe 21,9

      Baumann am 05.08.2019: Zitat:

      Dr. med. Matthias Baumann, Chief Medical Officer der MOLOGEN AG, führte aus: "Leider haben sich die positiven Ergebnisse unserer Phase II IMPACT Studie mit Lefitolimod als Monotherapie in unserer Phase III IMPALA Studie nicht bestätigen lassen, obwohl alle damals gewonnenen Erkenntnisse in das Studiendesign eingeflossen sind. Anders als zu der Zeit, als die IMPALA Studie konzipiert wurde, erscheint heute die Verwendung von Kombinationsansätzen von entscheidender Bedeutung für erfolgreiche Immuntherapiekonzepte gegen Krebs. Vor diesem Hintergrund und wegen der breiten, gut belegten Datenbasis für das Potential von TLR9-Agonisten, bleiben wir der Weiterentwicklung unserer Kandidaten verpflichtet."

      https://otp.tools.investis.com/clients/de/mologen_ag/dgap/dg…

      Als Laie meine ich, dass die die Studie Phase 3 beim mOS die Ergebnisse der Phase 2 von der Größenordnung bestätigt haben.

      Das ist und bleibt meine persönliche Meinung🤔 und damit oute ich mich m.E. nicht als Mologenfetischist:cool:

      SERVUS:cool:
      Mologen | 1,185 
      Avatar
      schrieb am 18.08.19 09:37:00
      Beitrag Nr. 70.248 ()
      TITAN:

      Studienstart war ursprünglich Dezember 2018
      Warum wartet man jetzt bis nach der H 2019?

      SERVUS😎
      Mologen | 1,185 
      Avatar
      schrieb am 17.08.19 22:36:40
      Beitrag Nr. 70.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.281.798 von Reallast am 17.08.19 14:32:32@reale last

      du musst ja ganz schön leer verkauft sein

      :laugh:
      Mologen | 1,185 
      • 1
      • 297
      • 7322
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,22
      -0,97
      -0,26
      -1,62
      -1,03
      -0,51
      -0,12
      -0,98
      +0,46

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      283
      232
      95
      68
      63
      59
      57
      55
      48
      39
      ___MOLOGEN AG__Dabeisein ist Alles__Jetzt gehts richtig los_