checkAd

    Diskussion zur Outcrop Silver & Gold Corporation (WKN: A3CSAT) (Seite 132)

    eröffnet am 13.01.06 11:35:04 von
    neuester Beitrag 26.01.24 19:40:51 von
    Beiträge: 3.510
    ID: 1.032.442
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 240.128
    Aktive User: 0

    ISIN: CA69002Q1054 · WKN: A3CSAT · Symbol: MRG
    0,2850
     
    CAD
    0,00 %
    0,0000 CAD
    Letzter Kurs 30.05.24 TSX Venture

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    19.725,50+10,65
    211,20+10,00
    9,0000+8,66
    WertpapierKursPerf. %
    52,80-6,99
    1,1600-7,20
    1,8000-7,22
    2,3900-8,08
    0,6300-16,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 132
    • 351

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.05.13 23:13:38
      Beitrag Nr. 2.200 ()
      IRW-PRESS: Miranda Gold Corp: Bohrungen auf Miranda Golds Projekt Angel Wing durchteufen 0,413 Unzen Gold/Tonne (14,15 g Au/T)


      Bohrungen auf Miranda Golds Projekt Angel Wing durchteufen 0,413 Unzen Gold/Tonne (14,15 g Au/T)

      Vancouver, BC, Kanada - 30. August 2012 - Miranda Gold Corp. ('Miranda') (TSX-V: MAD) freut sich, positive Ergebnisse aus den Phase-II-Bohrungen bei Angel Wing bekannt zu geben. Angel Wing ist ein Projekt mit epithermalen Erzgängen und in Sedimentgestein eingebetteter Goldmineralisierung im Nordosten Nevadas.

      Ramelius Resources Ltd. ('Ramelius') ( ASX:RMS), unser Finanzierungspartner für Angel Wing, führte ein 3.190 Fuß (957 m) umfassendes Bohrprogramm in vier Löchern (AW12-06 bis 09) durch, um eine Durchschneidung von 30 Fuß mit 0,030 Unzen Au/t (19,8 m mit 1,02 g Au/t ) in Loch AW12-05 genauer zu erkunden (siehe auch Pressemeldung vom 7. August 2012).

      Drei der vier Löcher durchteuften eine bedeutende Goldmineralisierung, deren Höchstwert bei 5 Fuß mit 0,413 Unzen Au/t (1,5 m mit 14,15 g Au/t) lag. Es handelt sich hier um den Bohrabschnitt mit der stärksten Goldmineralisierung, der bis dato auf dem Projekt gefunden wurde.

      Loch AW12-06 war die Zweitbohrung eines 2011 gebohrten Lochs, das die hinter der Mineralisierung lagernde Rhyolit-Tuffstein-Schicht nicht durchbrechen konnte. In Loch AW12-08 sollte ein durch Magnetfeldmessung ermittelter Rhyolit-Brekzienschlot 330 Fuß (85 m) nördlich der Durchschneidung in Loch AW12-05 und unterhalb des Tuffgesteins durchstoßen werden.

      Bei den mineralisierten Abschnitten in den Löchern AW12-06 und AW12-08 handelt es sich um seitliche Versprengungen der Goldmineralisierung innerhalb einer stark durchlässigen Konglomeratschicht aus dem Tertiär und entkalktem Kalkstein aus dem Paläozoikum, die beide unterhalb der Rhyolit-Tuffstein-Schicht auftreten.

      Die Mineralisierung an der Schnittstelle zwischen dem Konglomerat und dem Kalkstein ist nach Norden, Westen, Osten und auf einer Länge von 1.150 Fuß (350 m) nach Süden offen.

      Aufgrund dieser positiven Bohrergebnisse plant Ramelius weitere Bohrungen, sobald die entsprechenden Genehmigungen erteilt wurden. Im Rahmen des Bohrprogramms soll auch eine allfällige Goldmineralisierung im Nahbereich der Brekzienintrusion erkundet werden. Dieses Gebiet wird nun als 'Grass Hollow-Anomalie' bezeichnet.

      In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Bohrabschnitte mit Goldmineralisierung. Der Goldgehalt beträgt mindestens 0,01 Unzen Gold pro Tonne (0,343 g Au/t) und die Abschnitte sind mindestens 5 Fuß (1,5 m) lang.

      ?

      Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:

      http://www.irw-press.com/dokumente/Miranda_300812_German.pdf
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.05.13 23:09:47
      Beitrag Nr. 2.199 ()
      Und es geht wieder weiter. Das nächste Goldfeld wurde "besetzt". Hoffentlicht kommen jetzt auch einmal die richtigen Ergebnisse wenn es amn das Bohren geht.

      Warten wir es ab, bis sie den richtigen Bohrheini gefunden haben?




      b]Miranda Acquires Minagrande In Colombia[/b]

      Vancouver, BC, Canada - May 8, 2013 - Miranda Gold Corp. ("Miranda") (TSX-V: MAD) announces the purchase of the Minagrande Project in the Antioquia department, Colombia. Minagrande project covers approximately 4,630 hectares and is located approximately 146 km northeast of Medellin and 10 km south of the Gramalote deposit.

      It lies within the Antioquia Batholith and within lineaments that extend south from the Gramalote area. Gramalote is an intrusion related gold deposit that is reported to contain a total of 2,535,493 measured and indicated ounces at a grade of 0.81g Au/t that currently is being explored by AngloGold Ashanti and B2Gold Corp.

      The Minagrande project was targeted by Miranda for acquisition using lineament analysis of DEM (Digital Elevation Model) and TM (Thematic Mapper) inferred faults combined with ASTER (Airborne Space Thermal Emission Reflectance) alteration analysis. A coarse filter screen of ASTER alteration products showed that the Gramalote and Minagrande areas both contain supergene alunite which is probably an indirect indicator of system-related alteration.

      A finer filter screen of Aster-image-detected alteration showed probable hypogene illite that appeared to have a distribution that correlated to a northwest structure. Illite is stable clay in most significant gold systems. The northwest structure can also be seen in TM images. Reconnaissance prospecting showed anomalous gold mineralization in a granite-hosted northwest-trending fault zone with high-density fracturing and shear textures.

      This is the first targeted area funded for acquisition by the strategic alliance with Agnico Eagle Mines Limited. Additional work will determine whether this project meets the criteria of a Designated Property (see Press Release February 19, 2013).

      Project Details

      At Minagrande gold mineralization is hosted in granitic rocks of the Antioquia Batholith, with phases of medium grained granodiorite to tonalite and with local basalt dikes. Mineralization is associated with a northwest trending fault zone approximately 4 km long. The width of the fault zone can't be determined at the surface. Only two samples were taken from the fault zone and they returned assays of 0.951 and 0.820 g Au/t. Additional sampling has been conducted and assays are pending. Bismuth occurs erratically with gold on the property.

      There are other silicified shear zones and clay altered shear zones with anomalous gold that warrant further prospecting.

      Minagrande may provide a target analogue for either a Gramalote style (oxidized intrusion-related fracture and vein swarms) or a San Ramon style deposit (mesothermal gold hosted by a shear/fault zone).

      Early exploration work will include trenching and trench sampling to determine the width of the surface mineralization within the fault zone. A soil grid oriented to cross the strike of the 4 km fault zone will be conducted to indicate additional trenching targets and ultimately drilling.

      Agreement Details

      The agreement for Minagrande requires staged payments of US92,000. Miranda has already made the canon payment (government fees) and the application has been accepted by, and is pending registration with, the national mining registry. Upon completion of the payments, Miranda will own 100% of Minagrande with no other obligations.

      Data disclosed in this press release, have been reviewed and verified by Vice President of Exploration Joseph Hebert, C.P.G., B.Sc. Geology and Qualified Person as defined by National Instrument 43-101.

      Corporate Profile

      Miranda Gold Corp. is a gold exploration company active in Nevada and Colombia and whose emphasis is on generating gold exploration projects with world-class discovery potential. Miranda performs its own grass roots exploration and then employs a joint venture business model on its projects in order to maximize exposure to discovery while minimizing exploration risk. Miranda has ongoing relationships with Agnico Eagle Mines Ltd., Montezuma Mines Inc., Navaho Gold Ltd., Ramelius Resources Ltd., and Red Eagle Mining Corporation.

      ON BEHALF OF THE BOARD

      "Kenneth Cunningham"
      Avatar
      schrieb am 19.02.13 19:08:51
      Beitrag Nr. 2.198 ()
      . . . und es geht weiter mit dem Zukauf von weiteren Gold- und Silberfeldern.

      Es bleibt allerdings nur die Frage bringt das auch was ?

      Bisher kann man nur sagen, ausser Spesen nichts gewesen.

      IRW-News: Miranda Gold CorpVon dpa-AFX | Finanznachrichten | 19.02.2013 12:51 GMT


      IRW-PRESS: Miranda Gold Corp: Miranda Gold unterzeichnet mit Partner Explorationsallianz in Kolumbien

      Miranda Gold unterzeichnet mit Partner Explorationsallianz in Kolumbien

      Vancouver, BC, Kanada - 19. Februar 2013 - Miranda Gold Corp. ('Miranda') (TSX-V: MAD) freut sich bekannt zu geben, dass Miranda und sein kolumbianisches Tochterunternehmen das ursprünglich am 25. Juli 2012 angekündigte Abkommen zur Gründung einer strategischen Allianz für die Exploration von Edelmetallvorkommen in Kolumbien nun unterzeichnet haben.

      Miranda und unser Partner werden sich die Explorationsausgaben im Verhältnis 30:70 teilen, die Explorationsaktivitäten selbst werden von Miranda durchgeführt. Die Allianz gilt für einen Zeitraum von drei Jahren und kann danach verlängert werden, wenn beide Parteien zustimmen. Das für die Exploration geplante Budget wird insgesamt nicht weniger als 1.100.000 US$ pro Jahr betragen, wobei das erste Jahr ab sofort beginnt.

      Miranda hat Prognosemodelle für die Exploration in Kolumbien entwickelt und geprüft, wo der Einsatz der Allianzmittel den meisten Sinn macht. Die Allianz wird sich zunächst auf Goldmineralisierungen in Porphyrgestein im Goldgürtel im Zentrum der Region Cauca sowie auf Goldmineralisierungen in Intrusivgestein, die jenen im Antioquia-Batholith bei Gramalote entsprechen, konzentrieren. Weitere Zielgebiete sind epithermale Gold-Silbersysteme mit geringen bzw. hohen Sulfiderzanteilen.

      Die kolumbianische Regierung hat angekündigt, dass der von der Regierung eingeführte Vergabestopp bei den Bergbaulizenzen am 30 Juli 2013 aufgehoben wird. Miranda hat in Vorbereitung auf die Aufhebung des Vergabestopps bereits eine Liste von Konzessionen zusammengestellt, für die das Unternehmen unverzüglich um Genehmigung einer Lizenz ansuchen wird, sobald sich die Möglichkeit dazu bietet.

      Die Konzessionsgebiete werden zunächst von Miranda erworben. Die Mittel aus der Allianz werden dann zur Projekterschließung verwendet. Im Rahmen der Exploration sollen vor allem Proben aus Flusssedimenten, Aufschlüssen und Bodenmaterial entnommen und Kartierungen durchgeführt werden. Sobald das Projekt bestimmte Kriterien erfüllt und Miranda der Meinung ist, das Konzessionsgebiet sei soweit aufgeschlossen, dass Testbohrungen durchgeführt werden können, wird unserem Partner ein Bericht übermittelt.

      Unser Partner hat anschließend 60 Tage lang Zeit, um das entsprechende Konzessionsgebiet aus Mirandas Portfolio zum 'designierten Konzessionsgebiet' zu deklarieren oder das Projekt abzulehnen bzw. weitere Aktivitäten im Rahmen der Allianz zu fordern, um die Qualität der Zielgebiete soweit zu verbessern, dass sie als 'designiertes Konzessionsgebiet' deklariert werden können.

      Für die ausgewählten 'designierten Konzessionsgebiete' wird mit dem Partner eine separate Earn-in-Vereinbarung abgeschlossen. Der Partner kann dadurch Besitzanteile am 'designierten Konzessionsgebiet' erwerben, wobei sich die Beteiligung kontinuierlich erhöht. Voraussetzung dafür ist, dass der Partner innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens eine qualifizierte Explorations- und Machbarkeitsstudie aus eigenen Mitteln finanziert und sich so bis zu 70 % der Anteile am designierten Konzessionsgebiet sichert.

      Zu diesem Zeitpunkt wird ein Joint Venture gebildet und Miranda ist dann seinerseits im Rahmen des JV verpflichtet, einen aliquoten Anteil mitzufinanzieren.

      Projekte, welche die Kriterien für ein 'designiertes Konzessionsgebiet' nicht erfüllen, bleiben in Mirandas Besitz. Miranda hat dann die Möglichkeit, das Projekt auf eigene Kosten zu erschließen, einen anderen Partner zu suchen oder das Konzessionsgebiet aufzugeben.

      Ken Cunningham, President und CEO von Miranda Gold, meint dazu: 'Einerseits bietet sich damit für unsere Partner eine großartige Gelegenheit, andererseits kann Miranda so seine Erfahrungen, die es im Laufe seiner dreijährigen Tätigkeit in Kolumbien sammeln konnte, bestmöglich nutzen und gleichzeitig seinem Projektgenerierungs- und Joint Venture-Modell treu bleiben.

      Wir hoffen, dass wir im Zuge der bevorstehenden Aufhebung des Vergabestopps eine Reihe von hochwertigen Konzessionen in die Allianz einbringen können. Außerdem freuen wir uns darüber, dass wir einen Partner zur Seite haben, der bereit ist, die von uns erschlossenen Projekte in 'designierte Konzessionsgebiete' überzuführen und die Programme bis zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie zu finanzieren bevor Miranda seine anteilsmäßigen Investitionen tätigt.'

      Die in dieser Pressemeldung veröffentlichten Informationen wurden von Joseph Hebert, Vice President of Exploration, C.P.G., BSc. Geology, in seiner Funktion als qualifizierter Sachverständiger gemäß der Vorschrift National Instrument 43-101 geprüft und bestätigt.

      Unternehmensprofil

      Miranda Gold Corp. ist ein Unternehmen, das sich auf die Exploration von Goldvorkommen in Nevada, Alaska und Kolumbien spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf Goldexplorationsprojekten, die beste Aussichten auf die Entdeckung hochwertiger Goldvorkommen haben. Miranda führt zunächst eigene Basisexplorationsarbeiten durch und schließt danach Joint Ventures für seine Projekte ab, um so die Fundergebnisse zu optimieren und das E


      http://www.forexpros.de/news/finanznachrichten/irw-news:-miranda-gold-corp-148622
      Avatar
      schrieb am 07.02.13 21:32:25
      Beitrag Nr. 2.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.116.085 von iZock am 07.02.13 19:13:28:laugh::);)
      Avatar
      schrieb am 07.02.13 19:13:28
      Beitrag Nr. 2.196 ()
      Zitat von boersentrader02: War leider wieder nur ein Schuß in den Ofen. :D:mad:


      Lesen und verstehen.

      NuLegacy hat 2,3 Mio. CAD in die Exploration gesteckt, nun geht das Projekt zu 100% an Miranda zurück. Ich finds klasse!

      Findet sich schon wieder ein neuer JV Partner.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +3,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.01.13 14:16:16
      Beitrag Nr. 2.195 ()
      IRW-PRESS: Miranda Gold Corp: Miranda erwirbt neues Projekt in Kolumbien und gibt an Bedingungen geknüpfte Explorationsvereinbarung bekannt



      IRW-PRESS: Miranda Gold Corp: Miranda erwirbt neues Projekt in Kolumbien und gibt an Bedingungen geknüpfte Explorationsvereinbarung bekannt

      Miranda erwirbt neues Projekt in Kolumbien und gibt an Bedingungen geknüpfte Explorationsvereinbarung bekannt

      Vancouver, BC, Kanada -31. Januar 2013 - Miranda Gold Corp. ("Miranda") (TSX-V: MAD) gibt den Erwerb des Projekts Cerro Oro in Kolumbien durch Pacht und eine Grundsatzvereinbarung mit Prism Resources Inc. ("Prism") über den Erwerb einer Beteiligung an dem Projekt bekannt.

      Cerro Oro erstreckt sich über ca. 700 Hektar und befindet sich im Departamento Caldas, etwa 120 km südlich von Medellín und etwa auf halber Strecke zwischen dem historischen epithermalen Projekt Marmato von Gran Columbia und den epithermalen Porphyr-Gold-Projekten Quinchea von Batero Gold in dem produktiven Goldgürtel im Zentrum von Cauca in Kolumbien.

      Der Erwerb von Cerro Oro ist das Ergebnis einer sorgfältigen Prüfung von Konzessionsgebieten Dritter in ausgewählten Regionen, die mit dem Miranda-internen generativen Modell im Goldgürtel von Cauca vereinbar sind. Das generative Modell konzentriert sich die Identifizierung großer epithermaler Goldsysteme und epithermaler Porphyr-Gold-Systeme.


      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2013-01/25851228…
      Avatar
      schrieb am 28.01.13 23:35:27
      Beitrag Nr. 2.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.074.626 von boersentrader02 am 28.01.13 21:55:37:kiss::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::kiss:
      :confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 28.01.13 21:55:37
      Beitrag Nr. 2.193 ()
      War leider wieder nur ein Schuß in den Ofen. :D:mad:


      RW-News: Miranda Gold Corp

      28.01.13 13:53
      dpa-AFX

      IRW-PRESS: Miranda Gold Corp: NuLegacy Gold gibt Projekte Red Hill und Coal Canyon an Miranda Gold zurück

      NuLegacy Gold gibt Projekte Red Hill und Coal Canyon an Miranda Gold zurück

      Vancouver, BC, Kanada - 28. Januar 2013 - Miranda Gold Corp.

      ("Miranda") (TSX-V: MAD) gibt bekannt, dass die NuLegacy Gold Corporation ("NuLegacy") den Earn-in-Vertrag für die Miranda-Projekte Red Hill und Coal Canyon gekündigt hat. Miranda möchte NuLegacy für die in den Projekten abgeschlossenen Arbeiten danken. Außerdem bedankt sich Miranda für die zeitgerechte Rückgabe an Miranda, sodass nun ein neuer Finanzierungspartner gefunden werden kann.


      http://www.aktiencheck.de/news/Artikel-IRW_News_Miranda_Gold…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.01.13 23:58:46
      Beitrag Nr. 2.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.030.949 von boersentrader02 am 16.01.13 23:38:27:laugh::confused::confused::confused::keks:
      Goldgehalt von 0,3 g/t
      :laugh::confused::confused::confused::keks:
      Avatar
      schrieb am 16.01.13 23:38:27
      Beitrag Nr. 2.191 ()
      Startseite > Nachrichten > Pressemitteilungen > Nachricht
      IRW-PRESS Miranda Gold Corp: Ergebnisse der 2012 in Mirandas Projekt Red Canyon durchgeführten Bohrungen
      Autor: IRW Press
      | 15.01.2013, 13:30 | 94 Aufrufe | 0 | druckversion

      Ergebnisse der 2012 in Mirandas Projekt Red Canyon durchgeführten Bohrungen

      Vancouver, BC, Kanada – 15. Januar 2013 – Miranda Gold Corp. („Miranda“) (TSX-V: MAD) freut sich bekannt zu geben, dass der für die Finanzierung der Explorationsarbeiten bei Red Canyon zuständige Partner Montezuma Mines Inc. („Montezuma“), ein 100 %-Tochterunternehmen von CMQ Resources Inc. (TSX-V:NV), mittlerweile alle Analyseergebnisse aus dem Anfang Dezember 2012 abgeschlossenen Bohrprogramm erhalten hat. Montezuma untersuchte drei Zielgebiete, in denen insgesamt sechs RC-Löcher (Umkehrspülverfahren) über rund 7.435 Fuß (2.266 m) gebohrt wurden. Nachdem in allen 2012 gebohrten Löchern anomale Goldmineralisierungen, die mit alteriertem Gestein in Verbindung stehen, durchteuft wurden, ist Montezuma sehr optimistisch und will deshalb die Bohrungen in der Bohrsaison 2013 fortsetzen.
      Google Anzeigen
      Seltene Erden 2013
      Immer rechtzeitig informiert mit
      diesem gratis Rohstoff-Börsenbrief.
      investors-daily.de/seltene-erden

      Im Zuge der Bohrungen konnte Montezuma folgende Zielbereiche erkunden:

      Ice: Der Aufschlagspunkt der senkrechten Löcher MR12-01 und -02 liegt jeweils 310 bzw. 425 Fuß südöstlich von Loch MR10-01, in dem ein Bereich von 20 Fuß (6,1 m) mit 0,086 Unzen Au/Tonne (2,955 gm Au/t) durchteuft wurde. In beiden Löchern wurde eine anomale Goldmineralisierung von über 0,02 g Au/t durchschnitten.

      The Hole: Der Name dieses zuvor unbebohrten Zielgebiets leitet sich aus einer ausgeprägten Zone mit geringem Widerstand ab, die sich über eine Fläche von etwa 2.000 x 2.600 Fuß (610 x 790 m) erstreckt. Montezuma deutet diese Zone mit geringem Widerstand als Hinweis auf eine entkalzifizierte und durch Tonstein alterierte Gesteinsformation, die möglicherweise mit einer Goldmineralisierung in Verbindung steht. Ein senkrechtes Loch (MR12-03) und zwei Winkellöcher (MR12-04, westliche Ausrichtung, und MR12-05, östliche Ausrichtung) wurden innerhalb der Zone mit geringem Widerstand von einer Bohrplattform aus niedergebracht. Alle drei Löcher durchteuften eine Gesteinsformation mit starken Tonalterierungen und Hämatiteinschlüssen, in der Goldabschnitte mit Durchschnittswerten von über 0,02 g Au/t enthalten sind.

      Wall: Hier treffen Gesteinssplitterproben mit bis zu 0,070 Unzen Gold/Tonne (2,4 g Au/t) auf einen geophysikalisch ermittelten verwerfungsgebundenen Horst, der sich vom Zielgebiet Wall ausgehend 5.000 Fuß (1.500 m) in nordwestlicher Richtung durch das Zielgebiet Ice hindurch erstreckt. Das senkrecht gebohrte Loch MR12-06, dessen Aufschlagspunkt sich westlich des Horsts befindet, endete in einer Tiefe von 695 Fuß (211,8 m). Die horstgebundene Verwerfung bzw. die aussichtsreiche untere Gesteinsplatte aus Karbonatgestein (der Roberts Mountains-Verwerfung) wurden jedoch nicht durchstoßen. In Loch MR12-06 wurden drei Zonen mit anomalen Goldwerten über 0,02 g Au/t durchteuft.

      In der nachfolgenden Tabelle sind sämtliche Golddurchschneidungen, die über 10 Fuß (3 m) mächtig sind und durchschnittlich mehr als 0,02 g Au/t enthalten, angeführt:

      Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:

      http://www.irw-press.com/dokumente/Miranda_150113_German.pdf

      Die hochgradigste Goldvererzung, die Montezuma im Rahmen der Bohrungen 2012 durchteufen konnte, war ein Abschnitt mit einem Goldgehalt von 0,3 g/t in Loch MR12-04 in einer Tiefe zwischen 400 und 405 Fuß (121,9 - 123,4 m).

      Seit 2009 hat Montezuma geologische Kartierungen vorgenommen, stratigraphische Auswertungen überarbeitet, sowie Analysen von Boden- und Gesteinssplitterproben, geochemische Untersuchungen, GSAMT-Widerstandsmessungen, Magnetfeldmessungen am Boden und Schwerkraftmessungen durchgeführt. Montezuma hat 32 RC-Löcher und drei Kernlöcher über insgesamt 33.042 Fuß (10.071 m) gebohrt. Montezuma führt die Bohrungen nach einem vom Bureau of Land Management für Red Canyon genehmigten Betriebsplan durch, laut dem Arbeiten auf einer Fläche von bis zu 125 Acres (50 Hektar) zugelassen sind.

      Einzelheiten zum Projekt

      Das Projekt Red Canyon im Eureka County (Nevada) enthält 254 nicht patentierte Bergbaukonzessionen (7,9 Quadratmeilen/ 20,6 km²) im Bereich des Battle Mountain-Eureka- Trends und grenzt im Westen an das von U.S. Gold betriebene Projekt Tonkin Springs. Auf dem Projektgelände befindet sich ein „Erosionsfenster“ in der oberen Gesteinsplatte der Roberts Mountains-Verwerfung, in dem hydrothermal alteriertes und brekziertes Karbonatgestein der unteren Schicht freigelegt wird. Diese Gesteinsformation entstammt dem gleichen Zeitalter wie das Muttergestein der von Barrick Gold betriebenen Goldlagerstätte Cortez Hills.

      Das in dieser Pressemeldung veröffentlichte Datenmaterial wurde von Vice President of Exploration Joe Hebert in seiner Funktion als qualifizierter Sachverständiger gemäß National Instrument 43-101 überprüft.

      Unternehmensprofil

      Miranda Gold Corp. ist ein Unternehmen, das sich auf die Exploration von Goldvorkommen in Nevada, Alaska und Kolumbien spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf Goldexplorationsprojekten, die beste Aussichten auf die Entdeckung hochwertiger Goldvorkommen haben. Miranda führt eigene Basisexplorationsarbeiten durch und wendet anschließend ein Joint-Venture-Geschäftsmodell für seine Projekte an. Damit sollen die Fundergebnisse optimiert und das Explorationsrisiko gleichzeitig möglichst gering gehalten werden. Miranda arbeitet zur Zeit mit den Partnerunternehmen Montezuma Mines Inc., Navaho Gold Ltd., NuLegacy Gold Corporation, Ramelius Resources Ltd. und Red Eagle Mining Corporation zusammen.

      FÜR DAS BOARD:

      „Kenneth Cunningham“

      Kenneth Cunningham
      President und CEO

      Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Unternehmens unter www.mirandagold.com bzw. über Joe Hebert, Vice President Exploration, Tel. 1-775-738-1877.

      Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.


      Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!


      Die englische Originalmeldung finden Sie unter:
      http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=27161
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 132
      • 351
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Diskussion zur Outcrop Silver & Gold Corporation (WKN: A3CSAT)