checkAd

    Mensch und Maschine: übersehene Turnaround-Perle - 100% Chance; KUV 0,3; KGV 7 (Seite 62)

    eröffnet am 04.02.06 21:41:38 von
    neuester Beitrag 28.05.24 14:45:02 von
    Beiträge: 1.525
    ID: 1.037.967
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 186.251
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    0,9999+78,49
    11,350+42,95
    1,4000+40,00
    1,2905+33,04
    WertpapierKursPerf. %
    3,4000-13,27
    16,830-13,34
    13,600-15,00
    236,06-23,85
    1,4700-38,55

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 62
    • 153

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 11:50:36
      Beitrag Nr. 915 ()
      @Anabelle

      Es ist alles kurz und prägnant von Dir zusammengefasst!
      Hab die Aktie eigentlich schon seit Jahren auf der Watchlist (war es nicht eine der ersten am Neuen Markt ??) und bin jetzt endlich mal eingestiegen.

      Viel Glück allen Investierten!
      Avatar
      schrieb am 13.10.11 09:21:34
      Beitrag Nr. 914 ()
      Schusskurs gestern über 5 Euro bei hohen Umsätzen, heute Eröffnung auch über 5. Dazu die Dividendenrendite von 4%, operatives Wachstum und die Empfehlung vom Aktionär.........
      Nächstes Ziel ist das 52-Wochenhoch bei 5,65 €. :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 12.10.11 18:21:07
      Beitrag Nr. 913 ()
      148303 Aktien sind heute auf Xetra gehandelt worden. Höchster Tagesumsatz seit Jahren! Und das ohne News! :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.10.11 11:41:12
      Beitrag Nr. 912 ()
      In ein paar Tagen kommen die Zahlen raus, die Aktie steigt aber jetzt schon bei verhältnismäßig großen Umsätzen. :eek::eek::eek:
      Sieht stark danach aus, dass da schon etwas durchgesickert ist. :D:D:D
      Klarer Kauf !!!
      Avatar
      schrieb am 27.09.11 18:11:42
      Beitrag Nr. 911 ()
      27.09.11 17:25
      Der Aktionär-online

      Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Für die Experten von "Der Aktionär-online" ist die Mensch und Maschine-Aktie (ISIN DE0006580806 / WKN 658080) der Tipp des Tages.

      Autodesk (ISIN US0527691069 / WKN 869964) sei der führende Anbieter von Computer-aided Design beziehungsweise Computer-aided Manufacturing (CAD/CAM)-Software. Mensch und Maschine sei der größte Autodesk-Partner und gleichzeitig einer der größten Entwickler von Zusatzanwendungen für Autodesk in Europa.

      Kürzlich sei bekannt geworden, dass Mensch und Maschine seine Distributions-Sparte für 25 Mio. Euro an das US-Unternehmen Tech Data (ISIN US8782371061 / WKN 875339) verkauft habe. Zwei Drittel der 25 Mio. Euro würden sofort fällig und der Rest sei an die Geschäftsentwicklung der kommenden drei Jahre gekoppelt. Das Geschäft mit Tech Data dürfte in diesem Jahr zu einem Sonderertrag in Höhe von 0,20 Euro je Aktie führen. Der Betrag falle aber nur deshalb so niedrig aus, weil die Unternehmensführung so wenig zeigen wolle. Spiele der Wirtschaftsprüfer nicht mit, könnten es auch rund 2 Euro je Aktie werden.

      Auf Basis eines für dieses Jahr zu erwartenden Sonderertrags in Höhe von 0,20 Euro je Aktie dürfte das EPS von Mensch und Maschine insgesamt bei rund 0,45 Euro liegen. Die für 2011 anvisierte Dividende von 0,20 Euro je Aktie dürfte als gesichert betrachtet werden. Insofern liege die Dividendenrendite bei 4,2%.

      Mit den Erlösen aus dem Verkauf, die zudem dazu führen würden, dass die Bilanz frei von Schulden sei und sich die Eigenkapitalquote auf 40% verbessere, wolle Firmenlenker Adi Drotleff neben dem erfolgreichen Systemhausgeschäft für die D-A-CH-Region eine analoge Offensive im restlichen Europa starten. Ab 2012 wolle er nachhaltig zweistellige Renditen erwirtschaften und für 2014 peile er bei einem Umsatz von gut 200 Mio. Euro ein EBITDA zwischen 25 und 30 Mio. Euro an. Zudem wolle er die Ausschüttung pro Jahr um 0,10 Euro je Aktie erhöhen.

      Die Zeichen bei der Aktie von Mensch und Maschine für steigende Kurse stünden gut. Das in Aussicht gestellte operative Wachstum, eine Dividendenrendite von über 4% sowie ein moderates KGV von 10 würden zum Einstieg einladen. Das Aktienrückkaufprogramm sichere den Kurs nach unten ab. Allein die Tatsache, dass Mensch und Maschine zusätzlich zum noch verbleibenden profitablen und wachsenden Geschäft zwei Euro je Aktie in Cash einnehme, deute auf die Unterbewertung hin.

      Für die Experten von "Der Aktionär-online" ist die Mensch und Maschine-Aktie der Tipp des Tages. Das Kursziel sehe man bei 7,50 Euro und ein Stopp sollte bei 3,50 Euro platziert werden. (Analyse vom 27.09.2011) (27.09.2011/ac/a/nw)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.09.11 09:25:41
      Beitrag Nr. 910 ()
      Original-Research: Mensch und Maschine SE - von Performaxx Research GmbH

      Aktieneinstufung von Performaxx Research GmbH zu Mensch und Maschine SE

      Unternehmen: Mensch und Maschine SE ISIN: DE0006580806

      Anlass der Studie: Coverage Empfehlung: Kaufen seit: 20.09.2011 Kursziel: 11,76 Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Dr. Adam Jakubowski

      HIGHLIGHTS:

      + Distributionsgeschäft wird verkauft + Sonderertrag von 0,2 Euro je Aktie für 2011 + Einsteig in Direktvertrieb in Gesamteuropa + Komplette Entschuldung ermöglicht höhere Ausschüttungsquote - Angekündigt Akquisitionsoffensive birgt zusätzliche Risiken

      FAZIT:

      Mit dem angekündigten Verkauf des Distributionsgeschäfts trennt sich der Spezialist für CAD- und CAM-Software von seinem ursprünglichen Kerngeschäft und eröffnet sich damit den Weg, konsequent in höhermargige Segmente vorzustoßen. Sollte der Unternehmensumbau wie geplant realisiert werden, könnte Mensch und Maschine die Profitabilität nachhaltig steigern und damit die größte Schwäche der bisherigen Entwicklung überwinden. Und da der Verkauf des Großhandelsgeschäfts eine komplette Entschuldung und die weitere Erhöhung der Eigenkapitalquote ermöglicht, sollen die Aktionäre an den künftigen Erträgen zu einem höheren Anteil als bisher beteiligt werden. Wir bewerten den beschlossenen Wechsel des Geschäftsmodells deswegen positiv und trauen es dem Management zu, den Wandel ebenso erfolgreich zu gestalten wie bisher schon im deutschsprachigen Raum. Auf der Grundlage der Annahme, dass dies gelingt, sehen wir den fairen Wert der Mensch und Maschine Aktie bei 11,76 Euro und empfehlen diese deswegen weiterhin zum Kauf.


      vollständige analyse
      hier


      http://www.more-ir.de/d/11447.pdf
      Avatar
      schrieb am 16.09.11 10:06:40
      Beitrag Nr. 909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.091.657 von onkelen am 15.09.11 14:11:59MuM hat bewiesen, dass sie das Systemhaus-Geschäft in kurzer Zeit aufbauen können und innerhalb von 2 Jahren hochprofitabel machen können. Die Expansion nach Europa macht Sinn.
      Eigentlich hätte ich erwartet, dass der Markt das wesentlich deutlicher honoriert. Kurse unter 5,- Euro sind echte Kaufkurse.

      Happy Investing,

      Der Kosmokrat
      Avatar
      schrieb am 15.09.11 14:11:59
      Beitrag Nr. 908 ()
      DGAP-News: financial.de / Schlagwort(e): Sonstiges financial.de: Mensch und Maschine Software SE auf dem Weg zum Dividendenhit

      15.09.2011 / 11:46

      Mensch und Maschine Software SE auf dem Weg zum Dividendenhit

      Auf einen Schlag schuldenfrei: Der Verkauf des margenschwachen Distributionsgeschäfts an den US-Konzern Tech Data erweist sich als Glücksfall für die Mensch und Maschine Software SE. Der 25-Millionen-Euro-Deal beschert dem CAD/CAM-Spezialisten nicht nur einen Sonderertrag von 0,20 Euro je Aktie im laufenden Geschäftsjahr, mit dem größeren Teil des Kaufpreises können die Oberbayern auch ihre Europa-Expansion zügig vorantreiben. Die im deutschsprachigen Raum seit 2009 erfolgreich umgesetzte Marktoffensive im lukrativeren Systemhausgeschäft soll auf weitere europäische Länder ausgedehnt werden.

      Adi Drotleff, Gründer und Verwaltungsratsvorsitzender von Mensch und Maschine (MuM), verspricht sich von dieser Strategie eine deutliche höhere Profitabilität. ''Wir bauen unser Geschäftsmodell konsequent in Richtung höhere Wertschöpfung und Umsatzrendite um. Mit den Segmenten Software, Systemhaus DACH und Systemhaus Europa wird sich die Konzern-Rohertragsquote, die 2008 noch bei 25 Prozent lag, bereits 2012 auf rund 50 Prozent verdoppelt haben'', zeigt sich Drotleff im aktuellen financial.de-Interview zuversichtlich. Im Systemhaus-Geschäft peilt der Konzernlenker mittelfristig eine EBITDA-Zielrendite von zehn Prozent an. Zum Vergleich: Das jetzt abgestoßene Distributionsgeschäft erzielt Renditen von drei bis vier Prozent.

      Dank des noch margenstärkeren Software-Geschäfts, dessen EBITDA-Rendite in den nächsten Jahren sukzessive auf 20 Prozent ausgebaut werden soll, erwartet Drotleff im Gesamtkonzern schon ab dem kommenden Geschäftsjahr nachhaltig zweistellige Renditen. ''Unser mittelfristiges Ziel für 2014 liegt bei einem EBITDA zwischen 25 und 30 Mio. Euro bei gut 200 Mio. Euro Umsatz'', erklärt der Konzernlenker. Damit würde der Gewinn je Aktie von 0,40 bis 0,50 Euro im laufenden Jahr auf über 0,75 Euro im Jahr 2014 steigen. ''Richtig interessant wird es dann ab 2016, weil wir unsere Akquisitionen über 7 Jahre abschreiben und diese Frist dann für die erste Marktoffensive ausgelaufen sein wird. Dadurch fallen rund zwei Mio. Euro an Amortisationen weg. Das Ergebnis je Aktie springt allein durch diesen Effekt um fast 15 Cent nach oben, so dass die Ein-Euro-Grenze locker übersprungen werden sollte'', blickt Drotleff optimistisch in die Zukunft.

      Und der Verwaltungsratsvorsitzende hat eine weitere Überraschung für die MuM-Aktionäre parat. Die Verdopplung der Dividende auf 0,20 Euro soll erst der Anfang einer attraktiven Ausschüttungspolitik sein. ''Wir planen aufgrund der schuldenfreien Bilanz eine Ausschüttungsquote von mindestens 50 Prozent. Konkret kann ich mir Erhöhungen von 10 Cent pro Jahr vorstellen, also 30 Cent für 2012, 40 Cent für 2013 usw.'', so Drotleff im financial.de-Interview. Damit würde Mensch und Maschine für 2012 eine attraktive Dividendenrendite von 6,5 Prozent aufweisen, eine Ausschüttung von 0,40 Euro je Aktie würde sogar einer Rendite von 8,6 Prozent entsprechen. Und auch das Thema Aktienrückkauf kommt im Interview nicht zu kurz: ''Solange die Aktie so billig ist wie derzeit, greifen wir gerne zu. Nach Abschluss des Distributions-Verkaufs werden wir unsere Triggerschwelle für Rückkäufe, die bisher bei 5 Euro lag, sicher deutlich anheben.'' Dabei hat der Konzernlenker sogar zweistellige Kurse im Visier: ''Wenn wir die oben besprochenen EPS-Ziele liefern, ist mittelfristig der Weg frei für eine Verdoppelung auf 10 Euro und mehr.''

      Das vollständige Interview finden Sie hier: http://www.financial.de/unternehmen/management-interview/men… maschi ne-%E2%80%9Eder-weg-fur-eine-verdopplung-ist-dann-frei%E2%80%9C/

      Kontakt: Götz Klempert

      financial.de AG Seitzstraße 23 80538 München

      Telefon: 089 / 210298 - 0 Telefax: 089 / 210298 - 49

      E-Mail: info@financial.de
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.09.11 17:29:08
      Beitrag Nr. 907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.085.989 von onkelen am 14.09.11 14:39:01Mensch und Maschine Verkauf schafft Wert

      13.09.11 15:22
      Warburg Research

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Felix Ellmann, Analyst von Warburg Research, stuft die Mensch und Maschine-Aktie (ISIN DE0006580806 / WKN 658080) unverändert mit "kaufen" ein.

      Am 12.09.11 habe die Mensch und Maschine SE (MuM) den Verkauf ihres Distributionsgeschäftes (Großhandel mit Autodesk-Lösungen) an die Tech Data Gruppe bekannt gegeben. Diese Transaktion werde im Kontext der Umstrukturierung zum Systemhaus (Endkundenvertrieb) vollzogen und stehe unter Vorbehalt der Kartellbehörde, deren Zustimmung erwartet werde.

      Mensch und Maschine werde mit den Erlösen aus der Transaktion das Systemhausgeschäft in Europa ausbauen. Die Basis hierfür würden die Auslandstöchter der Mensch und Maschine in F, I, UK, BLX, PL und RO und damit ca. 70 der 113 Mitarbeiter der Auslandstöchter bilden. Künftig werde Mensch und Maschine die drei Segmente "Mensch und Maschine Systemhaus Europa", "Mensch und Maschine Systemhaus DACH" und "Mensch und Maschine Software" aufweisen.

      Das verkaufte Systemhausgeschäft sei für einen Jahresumsatz von rund EUR 120 Mio. sowie für ein Konzern EBIT von etwa 3 Mio. verantwortlich. Tech Data bezahle hierfür rund EUR 25 Mio., also etwa das 8x EBIT.

      Diese Transaktion versetze Mensch und Maschine in die Lage, weiter zu akquirieren und die Bankverschuldung komplett zurückzuführen. Tech Data werde etwa zwei Drittel des Kaufpreises 2011/12 entrichten und ein Drittel in Abhängigkeit zukünftiger Erträge des Geschäftes bis 2015. Im Zuge des Verkaufs sollte in 2011 ein Sonderertrag je Aktie von etwa EUR 0,20 anfallen. Die angestrebte Dividende von EUR 0,20 könne somit als gesichert gelten.

      Die Prognosen würden infolge der Transaktion um den veräußerten Teil reduziert. In 2012 werde das Distributionsgeschäft komplett wegfallen. Gleichzeitig werde sich die Margensituation stark verändern, da das Endkundengeschäft deutlich höhere Rohmargen aufweise.

      Das Unternehmen plane signifikant zuzukaufen und erwarte für 2012 einen Umsatz von ca. EUR 150 und für 2013 einen Umsatz von ca. EUR 180 respektive ein EBITDA von EUR 14 Mio. bzw. 17,5 Mio., hierin seien Akquisitionen im Rahmen des Ausbaus des europäischen Systemhausgeschäftes enthalten. Das Unternehmen plane, bis 2014 somit ein EBITDA von EUR 20 bis 25 Mio. zu erzielen.

      Zukünftige Akquisitionen würden im Modell von Warburg Research hingegen nicht berücksichtigt. Es stelle lediglich auf das organische Wachstum ab, welches folglich deutlich geringer ausfalle. Auf Basis der neuen Prognosen und des Kaufpreises errechne sich ein neuer DCF-Wert von EUR 6,00 (alt: 5,60) je Aktie.

      Die Mensch und Maschine-Aktie wird weiterhin mit "kaufen" eingestuft, so die Analysten von Warburg Research. (Analyse vom 13.09.2011) (13.09.2011/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

      Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

      Quelle: www.aktiencheck.de
      Avatar
      schrieb am 14.09.11 14:39:01
      Beitrag Nr. 906 ()
      1 Antwort
      • 1
      • 62
      • 153
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -1,61
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      Mensch und Maschine: übersehene Turnaround-Perle - 100% Chance; KUV 0,3; KGV 7