checkAd

    Ecotel - Neue Aktie - Chance oder Flop ? (Seite 200)

    eröffnet am 29.03.06 11:24:13 von
    neuester Beitrag 23.05.24 15:44:31 von
    Beiträge: 2.588
    ID: 1.050.574
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 187.686
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9713+4.661,27
    0,6545+17,93
    11,000+15,79
    51,50+10,04
    1,1100+9,90
    WertpapierKursPerf. %
    1,1800-9,44
    2,5000-10,71
    0,6760-11,75
    2,8800-14,54
    10,000-99,82

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 200
    • 259

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.09.07 12:30:16
      Beitrag Nr. 598 ()
      Ausser heute waren die Umsätze zu gering, als dass Homm aussteigen könnte.
      Rechne eher damit, dass Papiere ausserbörslich den Besitzer wechseln werden und dann ist Ecotel ein Übernahmeobjekt.
      Die aktuelle Kurs ist zum Kaufen ausgezeichnet, denn es sollte bald schon in den nächsten Stunden/Klarheit über die Situation eintreten.
      Nochmal 10 Millionen Gewinn, selbst wenn es nur 8,5 werden sind ein absoluter Anreiz neue institutionelle Anleger zu finden, und dem Homm weint sicherlich keiner nach.

      MfG Comicpilot
      Avatar
      schrieb am 20.09.07 12:14:18
      Beitrag Nr. 597 ()
      Ich vermute stark, dass Absolute Capital für den Kursverfall verantwortlich ist. An eine Gewinnwarnung glaube ihc nicht.

      Habe bei IR nachgefragt und bin gespannt auf eine Stellungnahme.

      Gruß HS
      Avatar
      schrieb am 20.09.07 10:03:48
      Beitrag Nr. 596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.656.502 von Battlelore am 19.09.07 10:23:15Warum nur hab ich diesen Schrott gekauft!!!

      :cry:
      Avatar
      schrieb am 19.09.07 10:23:15
      Beitrag Nr. 595 ()
      Durchaus möglich. Sehe sonst keinen Grund, warums so schlecht läuft.
      Avatar
      schrieb am 19.09.07 09:54:11
      Beitrag Nr. 594 ()
      Moin zusammen,
      kann es sein, dass der Kursabfall von Ecotel mit folgender Meldung zu tun hat (vom QSC Board)?
      Absolute Capital ist immerhin Hauptaktionär bei Ecotel und sie steigen bereits bei anderen Positionen aus.
      Gruß HS

      Meldung 18.09.2007 15:41

      Florian Homm geht im Streit

      Ein Leisetreter war er nie: Der Mitbegründer von
      Absolute Capital Management Holdings (ACMH)
      Florian Homm hat seinen Rücktritt
      öffentlichkeitswirksam bekannt gegeben. Das schlug an
      der Börse wie eine Bombe ein.

      Die Aktie des börsennotierten Hedge-Fonds rauschte am
      Dienstag an der Heimatbörse London in die Tiefe. Das
      ACMH-Papier verlor in der Spitze rund 65 Prozent an Wert.
      "Ich habe beschlossen, dass es Zeit ist, das von mir
      gegründete Unternehmen zu verlassen, um mich auf andere
      Ziele zu konzentrieren", teilte Homm in einem offenen Brief
      mit.

      Homm, der hierzulande zu den bekanntesten Investoren
      zählt, nannte als Begründung Differenzen über den Kurs der
      Investmentgesellschaft. Er habe ACMH-Aktien im Wert von
      rund 33 Millionen Euro in die Fonds der Investment-
      Holding gesteckt. Dadurch seien die jüngsten Wertverluste
      bei den Fonds der Gesellschaft ausgeglichen worden. Zudem
      habe er auf seine Bonus-Zahlungen verzichtet. Diesem
      Beispiel seien die anderen Mitglieder des Managing Boards
      von Absolute Capital nicht gefolgt, zeigte sich der
      scheidende Co-Investmentchef und größte Einzelaktionär
      enttäuscht.

      Differenzen über Bezahlung

      Abweichende Auffassungen zwischen Homm und der
      Absolute-Capital-Führung soll es auch hinsichtlich der
      Ausrichtung der Investmentgesellschaft gegeben haben. Der
      illustre Deutsche mit Wohnsitz auf Mallorca monierte
      insbesondere die Bezahlung der Fonds-Manager. Er habe die
      Führung nicht davon überzeugen können, Top-Leute
      angemessen zu bezahlen und damit zu halten.

      Gespannter Blick auf "Homm"-Aktien

      Auch hierzulande zeigen sich erste Auswirkungen. Die
      Investmentgesellschaft mit Sitz auf den Cayman Inseln,
      deren Fonds Ende Juni insgesamt 3,25 Milliarden Euro
      verwalteten, ist an zahlreichen deutschen
      Aktiengesellschaften beteiligt. Das Kursbeben von London
      sorgt entsprechend für Unruhe: Wird Absolute Capital seine
      Engagements nach dem Abgang des Deutschen überdenken?
      Könnte sich die Hedge-Fonds-Gesellschaft gar gezwungen
      sehen, Mittel abziehen?

      http://www.boerse.ard.de/druck.jsp?key=dokument_251540

      18.09.2007


      boerse.ARD.de Druckseite Seite 2 von 2

      Pulsion und Fortune Management unter Druck

      Am Dienstag präsentierten sich die "Homm"-Aktien in
      gemischter Verfassung. So etwa lag Freenet leicht im Plus,
      Borussia Dortmund gewann zwei Prozent und der
      Chipindustrie-Ausrüster Süss Microtech notierte nahezu
      unverändert. Pixelpark verloren hingegen rund drei Prozent,
      die Immobiliengesellschaft Vivacon gab ebenfalls nach.

      Deutliche Kursverluste verzeichnete die Aktie von Pulsion
      Medical Systems – hier hatte der Deutschland-Fonds von
      Absolute Capital zuletzt aufgestockt. Kräftig Federn musste
      besonders die Aktie von Fortune Management lassen. Das
      im Geregelten Markt gelistete Papier büßte zeitweise rund
      30 Prozent an Wert ein – die Nachricht vom Vortag, dass
      Absolute Capital seinen Anteil reduziert hat, wirkte nach
      dem überraschenden Abgang von Homm umso heftiger
      nach

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:16:23
      Beitrag Nr. 593 ()
      Die Zukäufe dienten doch eher dazu das Angebot an Dienstleistungen zu vergrößern und Kundenstämme übernehmen zu können.
      Man will alles aus einer Hand anbieten können und das kann man jetzt und dies sollte den Prokopfumsatz deutlich steigern können.

      Man muss doch gar nicht aufs Wachstum schauen. Nimm die 100 Mio Umsatz und 10 Mio Ebit dieses Jahr. Wenn das Niveau dauerhaft gehalten wird haben wir mit ecolel doch bereits ein schönes Schnäppchen.

      Wachstumsraten von über 20 Prozent sind eh nicht dauerhaft. Das geht vielleicht noch 2-3 Jahre so, dann hat es sich auf normalem Branchenniveau eingependelt.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:09:41
      Beitrag Nr. 592 ()
      Für 2007 erwartet der Vorstand bei 100 Mio Euro Umsatz 10 Mio EBIT 1,50 Euro pro Aktie. Für 2008 werden es vermutlich 138 Mio Euro und 2,3 Euro pro Aktie sein.

      Mitte August hat der Vorstand noch die Zahlen für 2007 bestätigt, während freenet und Versatel eine Gewinnwarnung herausgeben mussten.

      Offenbar läuft es bei ecotel rund, sonst hätte man den Ausblick für 2007 nicht bestätigt.

      Große Synergien sehe ich aus den Zukäufen auch nicht. Allerdings hat man so Kunden und wahrscheinlich auch Know- how gewonnen. Die gekauften Kunden werden jetzt u.a. auch mit den Mobilfunkangeboten von ecotel beglückt werden.

      Für mich ist für den Kursverlauf von ecotel abhängig vom Ausblick 2008. Dieser wird zeigen, ob die Wachtumsstory intakt ist. Das 2007 planmäßig eingefahren wird, davon gehe ich aus.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 17:09:12
      Beitrag Nr. 591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.597.257 von premium2 am 16.09.07 10:02:22QSC hat doch nicht überrascht ???

      Die enttäuschen immer bis das IV. Quartal kommt.
      Das checken aber die Analysten nicht.

      naja irgendwie nicht vergleichbar:
      Ecotel, Versatel oder QSC.

      ist jedenfalls mit allen 3 werten eher ein Trauerspiel.

      Ich glaube der markt wartet wirklich auf das organische Wachstum von Ecotel. Oder erwartet der Markt ein Sinken der Marge ???
      So wie bei Versatel ???

      Die Zukäufe bei Ecotel müssten ja theoretisch erstmal verdaut werden. Welche Synergien können daraus gezogen werden ?? gibts da überhaupt welche ??

      Zuletzt wuchs ja ecotel - auch wenn man die Zukäufe rausrechnet - sogar organisch ganz gut.
      Daher ist der kurs im Verhältnis zu den bisherigen Fakten und Nettogewinnen schon optisch günstig.
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 12:05:14
      Beitrag Nr. 590 ()
      Ich denke dass bei den derzeit sehr mageren Umsätzen der Kursverlauf sehr volatil ist. Derzeit ist die Telekombranche noch nicht gefragt und Versatel steht leider im Fokus - Aber es gibt immer mehr Hochstufungen für das Segment und die Branchenrotation geht schön langsam in diese Richtung. Ecotel wächst sehr schnell und wird schon bald mehr beachtet werden. Mal schön auf die Umsätze schauen, wenn die steigen wirds interessant....
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 10:02:22
      Beitrag Nr. 589 ()
      Ich habe auch keine schlechten Nachrichten entdeckt. Im Vergleich zu den Konkurrenten hat sich ecotel gut gehalten.

      Versatel ging im Frühjahr zu 30 Euro an die Börse und steht nun bei 11 Euro. Bei freenet und QSC sieht es in diesem Jahr nicht viel besser aus. Ecotel ging 17 an die Börse und ist nun bei 14,40 Euro.

      ecotel wird m.E. erst dann deutlich steigen, wenn man den Ausblick für 2008 gibt (vgl. SES Research) und 2007 plangemäß einfährt.

      Der jetzige Kurs nimmt eine Gewinnwarnung vorweg. Vielleicht kann ecotel Zahlen vorlegen, die überraschen wie die von QSC.

      Wer Mut hat, kauft jetzt ecotel zu. Der September ist ohnehin ein Monat, in dem man günstig Aktien einkaufen kann. Mitte November kommen die Q 3 Zahlen und wahrscheinlich der Ausblick für 2008. Bis dahin sind die Kursbewegungen eher zufällig (nach oben wie nach unten).
      • 1
      • 200
      • 259
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Ecotel - Neue Aktie - Chance oder Flop ?