checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 9799)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 16.06.24 21:53:06 von
    Beiträge: 145.359
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 7.874.859
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    2,8700+3.256,73
    7,7500+34,78
    2,5200+11,50
    4,0000+11,11
    138,60+10,53
    WertpapierKursPerf. %
    13,190-8,97
    1,2950-10,07
    19,080-11,80
    0,6511-15,33
    5,0000-25,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9799
    • 14536

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 10:22:36
      Beitrag Nr. 47.379 ()
      Zitat von halbgott:
      Zitat von Masterlord: Aktie selbst bei einer Gewinnhalbierung noch attraktiv :eek:


      Der beste Satz in diesem Artikel ist für mich dieser:

      Dafür sorgt neben Champions League und Götze-Verkauf – ironischerweise – auch die Titellosigkeit in diesem Jahr.


      "Wir rechnen daher für 2012/13 mit einem kräftigen Gewinnanstieg um fast die Hälfte auf rd. 50 Mio. Euro oder 80 Cent je Aktie."

      Damit liegen sie am unteren Ende der Schätzungen. Close Brothers Seydler nimmt 0,81 je Aktie an, Edison Research 1,17 (vermutlich mit Lewandowski)

      Ich halte diese 50 Millionen Gewinn für das absolute Minimum, das wird kaum unterboten. Hier der Link zum Artikel:

      http://www.aktien-global.de/investment-news/?id=1118
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 10:15:47
      Beitrag Nr. 47.378 ()
      Zitat von Masterlord: Aktie selbst bei einer Gewinnhalbierung noch attraktiv :eek:


      Der beste Satz in diesem Artikel ist für mich dieser:

      Dafür sorgt neben Champions League und Götze-Verkauf – ironischerweise – auch die Titellosigkeit in diesem Jahr.

      Das wird hier vom gewöhnlichem Fussballfan partout nicht verstanden. Der FC Bayern holt das Triple und Borussia Dortmund macht einen fünfmal so hohen Gewinn.

      Zu den ewigen Argumenten gegen die Aktie:

      - Die Personalkosten:
      Ja, sie steigen in dieser Saison auf bis zu 100 Millionen. Das ändert nichts am Gewinn unterm Strich, auch ohne Götze Transfer

      Borussia Dortmund wird auch nächstes Jahr Gewinne machen, daran ändern die Personalkosten nichts.

      - Lewandowski
      Die Bayern haben unterschiedliche Gründe kein Angebot abzugeben. Ein Grund ist natürlich, daß man mit Kauf von Lewandowski Borussia Dortmund nicht nur schwächt. Gar nicht. Die Schlagzeilen möchte ich mal lesen:

      Borussia Dortmund macht den höchsten Gewinn im europäischen Fussball aller Zeiten, Bayern München macht es möglich.

      In Zukunft wird es gar nicht mehr möglich sein, Borussia Dortmund zu schwächen, in dem man wichtige Spieler wegkauft. Das wäre geradezu unsinnig. Selbst die B-Mannschaft von Bayern München ist extrem gut, wozu weitere Spieler kaufen? Damit die alle auf der Tribüne sitzen, für eine Jahresgage von 10 Millionen???

      Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich Borussia Dortmund dauerhaft oben etablieren wird, ob das Bayern München nun gefällt oder nicht.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 10:14:57
      Beitrag Nr. 47.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.875.257 von Doppelvize am 19.06.13 09:36:17Das eine Div. gezahlt wird ist unstrittig..

      Schätzungen liegen zwischjen 4 cents (internetzahlen)

      über 6 Cents machs nochmal SAM..

      Bis 10 Cents...um dem Gewinnanstieg Rechnung zu tragen.

      Vermutlich 8 -10 Cents wird kommen
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 10:01:58
      Beitrag Nr. 47.376 ()
      Zitat von wiener9: JA! voriges Jahr wurden 8 Cent Dividende bezahlt,
      heuer werden es wohl zumindest zwischen 10-12 Cent werden!


      Letztes Jahr wurden 6 Cent gezahlt, das entspricht einer Dividendenrendite von 2%.

      Dieses Jahr vermuten die Analysten von Close Brothers Seydler eine Erhöhung auf 10 Cent, das wäre eine Steigerung von über 50% und dafür müsste man lediglich ein Zehntel des Gewinns aufbringen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 09:56:20
      !
      Dieser Beitrag wurde von a.mueller moderiert. Grund: Provokation

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 09:53:36
      Beitrag Nr. 47.374 ()
      JA! voriges Jahr wurden 8 Cent Dividende bezahlt,
      heuer werden es wohl zumindest zwischen 10-12 Cent werden!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 09:36:17
      Beitrag Nr. 47.373 ()
      Soll eigentlich eine Dividende gezahlt werden, und wenn ja wie hoch?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 09:28:47
      Beitrag Nr. 47.372 ()
      Damit steht fest es gibt nur einen Weg, den nach oben :D
      Lasst mir auch noch ein paar Aktien übrig :laugh:


      :eek:Aktie selbst bei einer Gewinnhalbierung noch attraktiv :eek:

      Borussia Dortmund: Langsam ein ernsthaftes Investment? Veröffentlicht am 19.06.2013
      Das Finale der Champions League mag verloren gegangen sein, aber wirtschaftlich war die Saison ein voller Erfolg für den BVB. Auch wenn Aktien von Fußballvereinen eher als Liebhaberpapiere gelten, gibt es beim Dortmunder Traditionsclub doch Anzeichen, dass sich hier ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln könnte. Schauen wir also, wie sich die schwarz-gelbe Aktie in der rein ökonomischen Betrachtung schlägt.


      Aus Investorensicht fällt dabei zunächst auf, dass das wiederkehrende Geschäft der Dortmunder – jenseits der volatilen Transfererlöse – mittlerweile auf vier relativ stabilen Säulen steht. Zwar machen die Fernsehrechte mit aktuell 35 % erwartungsgemäß den größten Anteil der Erlöse aus, dahinter folgen aber in nicht allzu großem Abstand Werbung (insb. Trikot- und Bandenwerbung) mit 27 %, Merchandising (also Fanartikel) mit 20 % und Spielbetrieb (insb. Ticketverkäufe) mit 17 %. Und alle vier Säulen sind in den ersten drei Quartalen 2012/13 deutlich zweistellig gewachsen. Zuzüglich kleinerer Transfereinnahmen ergab sich so auf 9-Monats-Basis ein sattes Umsatzplus von 28 % auf 179 Mio. Euro.

      Damit ist bereits absehbar, dass die Dortmunder in 2012/13 (bis 30.06.) zum fünften Mal in Folge ein Rekordjahr schreiben werden. Großen Anteil daran haben natürlich die Einnahmen aus der Champions League, die sich durch die Finalteilnahme des BVB auf über 70 Mio. Euro belaufen. Und als i-Tüpfel­chen kommt dann noch der Verkauf von Mario Götze an Bayern München hinzu, der mit 37 Mio. Euro zu Buche schlägt. Insgesamt sollten damit erstmals in der Vereinsgeschichte über 300 Mio. Euro umgesetzt werden – selbst wenn Stürmerstar Lewandowski nicht mehr verkauft wird (was derzeit noch unklar ist).

      Das wird sich auch auf der Ertragsseite in neuen Rekordwerten niederschlagen. Dafür sorgt neben Champions League und Götze-Verkauf – ironischerweise – auch die Titellosigkeit in diesem Jahr. Denn dadurch bleiben hohe Prämienzahlungen an Spieler und Entourage aus, die im Erfolgsfall fällig geworden wären. Wir rechnen daher für 2012/13 mit einem kräftigen Gewinnanstieg um fast die Hälfte auf rd. 50 Mio. Euro oder 80 Cent je Aktie. Damit beläuft sich das KGV der BVB-Aktie für das abgelaufene Jahr rein rechnerisch auf nicht einmal 4. Diese Kennzahl ist natürlich nur bedingt aussagekräftig, da sich weder eine europäische Finalteilnahme noch derart profitable Spielertransfers jedes Jahr reproduzieren lassen. Zudem werden die Spielergehälter nach den zuletzt gezeigten Leistungen in der kommenden Saison wohl deutlich ansteigen.

      Allerdings wäre die Aktie selbst bei einer Gewinnhalbierung noch attraktiv bewertet, und das wiederum ist ein Ertragslevel, der sich durchaus als nachhaltig erweisen könnte. Denn der Fußball als Wirtschaftszweig boomt und mit ihm die Marke BVB („echte Liebe“), die neben dem FC Bayern als die wertvollste der Liga gilt. Der Signal-Iduna-Park, Deutschlands größtes Stadion, ist mit knapp 80 Tsd. Zuschauern praktisch immer ausverkauft und die Trikotverkäufe schnellten in der abgelaufenen Saison von 230 auf 350 Tsd. Stück in die Höhe. Das lässt auch die Sponsoren nicht kalt, erst kürzlich konnte der BVB die Fluglinie Turkish Airlines gewinnen, die kolportierte 10 Mio. Euro für drei Jahre hinblättert, um sich mit der schwarz-gelben Marke zu schmücken.

      Den größten Erlöshebel stellen aber natürlich die Fernsehgelder dar und die wachsen zurzeit in atemberaubendem Tempo. In der Champions League stiegen die ausgeschütteten Prämien allein in der abgelaufenen Spielzeit um 20 % auf 910 Mio. Euro und in der Bundesliga zahlt der Pay-TV-Sender Sky für die Fernsehrechte der kommenden drei Saisons mit 468 Mio. Euro pro Jahr fast doppelt so viel wie bislang. Dieser zunehmende Geldregen verändert ein Stück weit auch die sportliche Statik des Profifußballs, denn die bereits führenden Vereine profitieren davon deutlich überproportional. Will sagen: Wer sich einmal an den „Fleischtöpfen“ festgesetzt hat, der hat – wie die Konzentrationstendenzen in anderen europäischen Ligen zeigen – aufgrund der dramatisch besseren Finanzausstattung gute Chancen, auch dauerhaft im nationalen und europäischen Spitzenfeld zu bleiben.

      Mithin hat sich der BVB nun eine sehr gute Ausgangslage für eine Fortsetzung des ökonomischen Erfolgs geschaffen. Dafür bedarf es nicht einmal nationaler oder europäischer Titel in jeder Saison, regelmäßige Platzierungen auf den vorderen Ligaplätzen und ein passables Abschneiden in der Champions League würden schon reichen, um auch mittelfristig ein hohes Ertragsniveau zu ermöglichen.
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 09:02:20
      Beitrag Nr. 47.371 ()
      Zitat von Frickhasserin: Mir kommt das so vor als wolle man für einen 12 Monats Restlaufzeit-Vertrag noch eine unverschämt hohe Ablöse rausquetschen

      Mmmh, mir kommt es eher so vor, als ob man seinem schlecht beratenen Spieler doch nochmal eine goldene Brücke bauen will. Und wenn man damit gleichzeitig einen Wechsel zu den Bayern im nächsten Jahr vermeiden kann, um so besser. Glücklich kann man über die Art und Weise der Kommunikation aber nicht sein.

      Im übrigen sind es die Bayern, die ihn sich für'n Appel und'n Ei unter den Nagel reißen wollen und offensichtlich nicht bereit sind, eine marktübliche Ablöse zu zahlen. Die Aussagen von Lewandowski und seinen Beratern legen ja unmissverständlich nahe, dass man bis zuletzt von einem Wechsel in diesem Sommer ausging. Jetzt sehen die Bayern genüßlich zu, wie ihr mutmaßlicher Neuzugang am langen Arm verhungert (im übertragenden Sinne natürlich, bei 1,5 Mio Jahresgehalt dürfte ausreichende Verpflegung möglich sein).
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 07:46:25
      Beitrag Nr. 47.370 ()
      Mit der Ablöse kauft man sich auch den Vertragsabschluss 2015-2017 usw.

      Ansonsten ist das ein freier und legaler Markt, die Zeche zahlen weder deutsche Staatsbürger noch die Natur.

      Und wer mich hier als Pusher für Action Press(AP) bezeichnet hat, darf sich gerne den Chartverlauf(News) ansehen.

      Inzwischen ist der BVB niedriger bewertet... 2011/2012 war das noch AP.

      Und Merke:

      News ist: Wenn Deutsche Bank mit Kaufrating kommt..

      Bis dahin darf Halbgott gerne seine detailierten Analysen vortragen..viel wird sich Kurs nicht bewegen..
      • 1
      • 9799
      • 14536
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,24
      -0,82
      +0,17
      +0,22
      +0,21
      +0,20
      +0,37
      0,00
      +0,38
      +0,16

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      47
      21
      21
      19
      18
      16
      16
      15
      13
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!