checkAd

    Deutsche Bank vor neuem All-Time-High (Seite 8510)

    eröffnet am 06.10.06 01:08:13 von
    neuester Beitrag 17.06.24 09:42:08 von
    Beiträge: 110.500
    ID: 1.086.090
    Aufrufe heute: 257
    Gesamt: 7.626.872
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    28,20+67,36
    9,0000+28,57
    9,1360+10,87
    9,6000+9,59
    1,9900+8,74
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    1,0800-20,00
    57,37-24,63
    0,6500-26,97

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8510
    • 11050

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 21:02:00
      Beitrag Nr. 25.410 ()
      ......in USA geht die DB aber ab heute

      schon 7,6% Plus !!
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 21:00:37
      Beitrag Nr. 25.409 ()
      "Druckfrisch" vom BMF

      PressePressemitteilungenFinanzpolitikPressemitteilungen09.02.2010
      Nr.: 5/2010

      Rechtsichere Umsetzung der G20-Standards für nachhaltige Vergütungssysteme
      Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf eines Gesetzes über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Finanzinstituten und Versicherungsunternehmen beschlossen. Das Gesetz enthält Änderungen des Kreditwesengesetzes und des Versicherungsaufsichtsgesetzes und soll spätestens im Oktober 2010 in Kraft treten.

      Das Bundesministerium der Finanzen erklärt hierzu:

      Auf kurzfristigen Unternehmenserfolg ausgerichtete Vergütungssysteme, die einseitig Erfolg belohnen, ohne Misserfolg ausreichend zu sanktionieren, gelten als einer der Auslöser der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Aufgrund der hierdurch gesetzten Fehlanreize wurden unkontrollierbar hohe Risiken eingegangen – mit fatalen gesamtwirtschaftlichen Folgen. Um solchen Fehlentwicklungen zukünftig entgegenzuwirken, haben sich die G20-Staaten gemeinsam auf multilaterale Standards für verantwortungsvolle und transparente Vergütungssysteme verständigt.[1] Mit den Standards sollen die Vergütungssysteme stärker auf die nachhaltige Entwicklung der Unternehmen ausgerichtet und eingegangene Risiken angemessen berücksichtigt werden. Sie sehen u.a. vor, dass

      ein erheblicher Teil der variablen Vergütung erst nach mindestens drei Jahren ausgezahlt werden darf, und zwar abhängig vom geschäftlichen Erfolg.
      mindestens 50 % der variablen Vergütung in Form von Aktien oder ähnlichen Instrumenten ausbezahlt werden müssen.
      garantierte Bonuszahlungen nur im Ausnahmefall zulässig sind (bei der Einstellung neuer Mitarbeiter für maximal ein Jahr).
      Deutschland hat sich verpflichtet, die Vereinbarung auf G20-Ebene so schnell wie möglich und mit Nachdruck umzusetzen. Der vorliegende Gesetzentwurf ist der letzte Schritt eines dreistufigen Maßnahmenpakets der Bundesregierung. Nach der Selbstverpflichtung acht großer deutscher Banken und der drei größten deutschen Versicherungsunternehmen sowie den aufsichtsrechtlichen Rundschreiben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht soll mit dem geplanten Gesetz die rechtssichere Umsetzung der Standards für solide Vergütungssysteme im Banken- und Versicherungsbereich gewährleistet werden.

      Das Gesetz sieht vor, dass Vergütungssysteme von Banken und Versicherungen angemessen, transparent und auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung ausgerichtet sein müssen. Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, im Wege von Rechtsverordnungen die näheren technischen Einzelheiten zu den Anforderungen zu regeln - insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltung, Überwachung und Weiterentwicklung der Vergütungssysteme, der Zusammensetzung der Vergütung sowie der Offenlegung der Ausgestaltung.

      Mit dem Gesetzentwurf werden auch die Eingriffsrechte der BaFin gestärkt. Die BaFin wird befugt im Falle der Unterschreitung oder der drohenden Unterschreitung bestimmter aufsichtsrechtlicher Anforderungen die Auszahlung variabler Vergütungsbestandteile zu untersagen oder auf einen bestimmten Anteil des Jahresergebnisses zu beschränken. Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, angesichts der wirtschaftlichen Situation eines Finanzinstituts oder Versicherungsunternehmens unangemessen hohe Bonuszahlungen zu unterbinden.

      [1] Prinzipien für solide Vergütungspraktiken („Principles for Sound Compensation Practices“ vom 2. April 2009) und Standards für solide Vergütungspraktiken („Principles for Sound Compensation Practices – Implementation Standards“ vom 25. September 2009) des Financial Stability Board (FSB).
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 20:34:56
      Beitrag Nr. 25.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.913.280 von Steinwollsocke am 09.02.10 19:26:13Warum sollte man gespalten sein? Ist doch prima, hier kann sich die Heuschrecke mit einem Gutmenschen paaren, was will man mehr?

      Zu Deinen Calls, ich denke, mit ein bisschen Glück könnte das aufgehen. Gruß, B.
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 20:32:52
      Beitrag Nr. 25.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.912.807 von Sekko am 09.02.10 18:40:30schönes gap noch nach oben zu schließen:lick:
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 20:21:40
      Beitrag Nr. 25.406 ()
      ...wenn wo geholfen werden muss, ok.

      ...auch wenn z.b. das scheiss-bankensystem ernsthaft und ehrlich reguliert werden würde, auf kosten von ein paar euros meiner aktien - das würde ich mal akzeptieren
      (ernsthaft und ehrlich sind hier natürlich worte voller hohn und spott)

      ...aber damit sich in griechenland oder sont wo welche mit 50 auffe faule haut legen können, soll ich blechen? eher net.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 19:32:27
      Beitrag Nr. 25.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.913.280 von Steinwollsocke am 09.02.10 19:26:13Die Steuergelder gleich auf mein Konto
      umleiten.
      Und dann sind mir die Aktienkurse und Griechenland
      aber Total Egal :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 19:26:13
      Beitrag Nr. 25.404 ()
      Ich bin gerade tief gespalten.

      Einerseit wird man wohl ne menge deutsches Steuergeld in die Piigs Staaten stecken, andererseit entwickeln sich meine DB und Coba Aktien und Call Optionen prächtig:laugh:

      Jeder Cent den die DB Aktie steigt beschert mir einen Bruttogewinn von 30 Euro, jeder Cent den die Coba Aktie steigt beschert mir einen Gewinn von 250 Euro.

      Nennt mich Schwein, aber wenn die Coba wieder auf 9,52 kommt und die DB wieder auf 58,30; bin ich unterm Strich verdammt fein raus aus der Geschichte. Auch wenn alle hart arbeitenden Menschen in Deutschland den Großteil des Rettungspaket für die Piigs Staaten tragen werden, was mich wiederum traurig stimmt.

      Wie seht Ihr das als Aktionäre ??? Was wäre Euch lieber ??? Massive Kursverluste auf Eure Aktien, dafür kein deutsches Steuergeld nach Piigs - Land oder lieber massive Kursgewinne auf Eure Aktien, dafür viel deutsches Steuergeld nach Piigs - Land ? Seid Ihr in dieser speziellen Angelegenheit Heuschrecken oder Gutmenschen ?
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 19:07:25
      Beitrag Nr. 25.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.912.807 von Sekko am 09.02.10 18:40:30in welche Richtung?
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 18:40:30
      Beitrag Nr. 25.402 ()
      Morgen gibts hier eine Kursexplosion!!! :D
      Avatar
      schrieb am 09.02.10 18:36:34
      Beitrag Nr. 25.401 ()
      Wer hat denn wirklich geglaubt, dass griechenland oder überhaupt ein staat der eu pleite gehen gelassen wird? ..... der muss ja wirklich nichts von wirtschaft verstehen + dem eu system!

      .... doch wenn wir den chinesen und anderen so armen ländern steuergelder geben, dann können wir eben auch griechenland "aufbau hilfe" geben! :laugh:
      • 1
      • 8510
      • 11050
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,55
      +0,45
      -2,80
      +1,05
      +0,09
      +0,24
      +0,30
      +0,36
      +0,55
      +1,30

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      169
      62
      39
      35
      34
      31
      31
      29
      28
      27
      Deutsche Bank vor neuem All-Time-High