checkAd

    Barrick Gold -- KURSEXPLOSION ERWARTET !!! (Seite 1369)

    eröffnet am 15.03.07 21:19:48 von
    neuester Beitrag 10.06.24 19:21:33 von
    Beiträge: 21.495
    ID: 1.118.975
    Aufrufe heute: 119
    Gesamt: 3.317.061
    Aktive User: 0

    ISIN: CA0679011084 · WKN: 870450 · Symbol: ABX
    15,278
     
    EUR
    +2,04 %
    +0,306 EUR
    Letzter Kurs 22:26:23 Tradegate

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,9900+16,47
    0,5400+16,13
    0,5900+15,69
    0,6900+15,00
    64,91+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    3,2600-9,70
    176,10-19,22
    0,6517-20,04
    0,7900-21,00
    17,560-33,03

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1369
    • 2150

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.07.15 13:24:17
      Beitrag Nr. 7.815 ()
      Australien wird im Moment gar nicht mal der schlechteste Standort sein, wie es
      mal vor 1-2 Jahren war.

      Nach einer 30 % igen Abwertung zum US $ wurde dort schon Oberluft geschaffen.
      Avatar
      schrieb am 03.07.15 13:12:03
      Beitrag Nr. 7.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.105.289 von Tilly533 am 03.07.15 12:39:48Ist ein Haufen Arbeit,

      ist aber schon in Ordnung,
      man kann ja den Quadratvergleich ziehen
      operative Mining cost
      + mining costs exploartion + erweiterung -instandhaltung-nebenkosten
      das sind gewöhnlich was man die AIS nennt.

      dazu kommen dann

      tax
      Kapitalkosten
      anteilige Verwaltungkosten

      und dann kann man sich streiten wohin mit den CAPEXkosten der Neuentwicklungen.

      Auf die Seite schieben und über das Payback verrechnen.

      oder bezahlen die laufenden Minen, den Aufbau der neuen Minen.

      Es gibt viele Kostenrechnungen und Verechnungsarten.
      Und das schönste es gibt keine genauen Viorschriften, wie die Miner zu bilanzieren haben.

      Also der Ober-Erbenszähler in der Gesellschaft hat jede Menge
      kreativen Süpielraum, noch schwieriger herauszufinden, ob und wie
      er ihn nützt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.07.15 12:39:48
      Beitrag Nr. 7.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.104.647 von eblu am 03.07.15 11:32:00
      Tja, die Kosten...

      Etwas verwunderlich, daß man die Angaben dazu nicht vollständig bringt:



      "Barrick's share of gold production in 2014 was 326,000 ounces at all-in sustaining costs of $1,037 per ounce1. Barrick's share of proven and probable mineral reserves as at December 31, 2014, was 3.5 million ounces of gold2.

      Gold production in 2015 is expected to be 315,000-330,000 ounces (Barrick’s share) at all-in sustaining costs of $915-$940 per ounce"

      http://www.barrick.com/operations/australia/kalgoorlie/defau…

      :confused:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.07.15 12:32:31
      Beitrag Nr. 7.812 ()
      Avatar
      schrieb am 03.07.15 11:32:00
      Beitrag Nr. 7.811 ()
      Platz 10: The Super Pit
      Ort: Kalgoorlie, Australien
      Betreiber: Barrick Gold und Newport Mining

      naja Platz 10


      ganz gut

      aber bei den Kosten


      Kalgoorlie 1.070 1.037 1.271


      da ist mir doch Platz 100 lieber der 100 Dollar verdient
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.07.15 11:22:13
      Beitrag Nr. 7.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.104.377 von blumstar am 03.07.15 11:02:42und Fördermengen 2010
      können ein alter Hut sein.

      siehe gesendete Exell-Tab.

      Goldstrike, Cortes, Valadero und auf dem kompletten Text von Ihnen zuviele Minen, die schon längst wesentlich weniger fördern.

      Also für die Katz das Ganze.

      2010 ist wahrhaftig kein Vergleichsjahr für Gold in jeder Beziehung.

      Make up your mind.

      Der (Nagel) Lack ist längst splittrig.
      Avatar
      schrieb am 03.07.15 11:14:02
      Beitrag Nr. 7.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.104.377 von blumstar am 03.07.15 11:02:42nur sollten Sie gucken, gehört Barrick 100 %

      oder manchmal nur 50-65 etc
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.07.15 11:10:51
      Beitrag Nr. 7.808 ()
      operativer Gewinn:


      1.P.Viejo -- 137 Mill
      2.Lagunas--104
      3.Goldstrike--86
      4.Valader0--73
      5.Porgera--35
      6. Acadia-- 33
      7. Torquoise--24
      8. Kalgoorlie--9
      9. Corterx -- min us 9

      Rest--53 (6 Minen)
      Avatar
      schrieb am 03.07.15 11:03:36
      Beitrag Nr. 7.807 ()
      CAPEX 2010 2011 2012 2013 2014

      Goldstrike 240 293 473 558 92
      Cortez 271 502 396 189 33

      P. Viejo 60% 73 80 33
      Lagunas N 120 152 139 80 13
      Veladero 142 153 208 173 68

      Turquoise 34 44 54 30 6
      Hemlo 52 45 46
      Bald M 121 49 18
      Golden Sun 9 9 1

      Round M 50% 69 37 5
      Ruby Hill 4 0 0
      Porgera 50% 122 140 171 33 28

      Kalgoorlie 57 90 66 66 17
      Cowal 84 38 4

      Acacia 41
      454
      Die Capex Kosten beziehen sich auf 2011-12-13-14 und die leztte Zahl ist Quartal 1 -2015
      Avatar
      schrieb am 03.07.15 11:02:42
      Beitrag Nr. 7.806 ()
      10 Größten Goldminen der Welt. Da steht ja Barrick 3 x Mal. Die sind wirklich kurz vor der Pleite.
      Platz 10: The Super Pit
      Ort: Kalgoorlie, Australien
      Betreiber: Barrick Gold und Newport Mining
      Fördermenge 2010: 756.000 Unzen Gold
      Platz 9: Lihir Goldmine
      Ort: Niolam Island, Papua Neuguinea
      Betreiber: Newcrest Mining
      Fördermenge 2010: 790.974 Unzen Gold


      Platz 8: Lagunas Norte Goldmine
      Ort: Alto Chicama, Peru
      Betreiber: Barrick Gold
      Fördermenge 2010: 808.000 Unzen Gold
      Platz 7: Veladero Goldmine
      Ort: San Juan, Argentinien
      Betreiber: Barrick Gold
      Fördermenge 2010: 1.120.000 Unzen Gold
      Platz 6: Cortez Goldmine
      Ort: Elko (Nevada), USA
      Betreiber: Barrick Gold
      Fördermenge 2010: 1.140.000 Unzen Gold
      Platz 5: Goldstrike Goldmine
      Ort: Elko (Nevada), USA
      Betreiber: Barrick Gold
      Fördermenge 2010: 1.240.000 Unzen Gold
      Platz 4: Yanacocha Goldmine
      Ort: Cajamarca, Peru
      Betreiber: Newport Mining
      Fördermenge 2010: 1.460.000 Unzen Gold
      Platz 3: Carlin Goldmine
      Ort: Carlin (Nevada), USA
      Betreiber: Newmont Mining
      Fördermenge 2010: 1.735.000 Unzen Gold
      Platz 2: Muruntau Goldmine
      Ort: Zarafshan, Usbekistan
      Betreiber: Navoi Mining und Metallurgical Combinat (NMMC)
      Fördermenge 2010: 1.800.000 Unzen Gold
      Platz 1: Grasberg Goldmine
      Ort: Papua, Indonesien
      Betreiber: Freeport-McMoRan Copper & Gold
      Fördermenge 2010: 2.025.000 Unzen Gold
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1369
      • 2150
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,69
      +2,04
      -1,94
      +1,32
      +1,19
      +2,50
      +0,13
      +1,20
      +0,34
      +2,09

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      174
      86
      45
      40
      29
      29
      27
      26
      26
      Barrick Gold -- KURSEXPLOSION ERWARTET !!!