checkAd

    LGO Largo Venture (Seite 70)

    eröffnet am 24.04.07 15:41:21 von
    neuester Beitrag 30.04.24 20:57:00 von
    Beiträge: 18.324
    ID: 1.126.414
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.919.556
    Aktive User: 0

    ISIN: CA5170971017 · WKN: A3C7FD · Symbol: LGO
    2,6100
     
    CAD
    -2,61 %
    -0,0700 CAD
    Letzter Kurs 14.06.24 Toronto

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,7437+20,93
    1,1500+15,00
    8,3200+12,74
    0,8800+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    0,5500-8,33
    10,455-8,53
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,8300-20,38

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 70
    • 1833

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.04.15 22:19:40
      Beitrag Nr. 17.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.594.580 von Nuggeteer am 18.04.15 12:49:55
      geläutert
      Nach dem der Vanadium Preis nochmals nachgegeben hat, dürfte die Zukunft für Largo ohne einen V2O5 rebound schwierig werden. Das Fatale daran ist es, dass Largo mit seinem Marktanteil im weltweiten Vanadium Markt, zu einem nicht unerheblichen Teil selbst Schuld an dem niedrigen Vanadium Preis hat. Ohne anziehende Nachfrage aus China gibt es für einen Vanadium Rebound einen Grund. Also muss ich nun leider eingestehen, dass die Pessimisten die Lage am Ende besser einschätzten und weiter immer mehr an Boden gewinnen!

      http://seekingalpha.com/article/3083626-headwinds-abound-for…

      Inzwischen könnte der GAU eintreten, wenn der Vanadium Preis nicht steigt und Largo weiter hochverzinstes Kapital aufnimmt, ohne die Schuldenlast durch die Produktion vermindern zu können. Bleibt die Lage am Markt länger so wie sie ist, hilft Largo die Streckung der Kredite nur noch dabei den GAU zu verzögern.

      Meine Annahme, Largo würde über das ramp up mit der Welt besten Vanadium Resource "auf jeden Fall" positiv ins start up bringen, hat sich als zu optimistisch erwiesen. Es sieht aktuell so aus, als würde es schon einiges Glück bedürfen, um Largo in einigen Jahren noch im Markt zu finden.

      Largo hat die Pläne zur Produktionserweiterung und dem damit zusammenhängenden niedrigeren cash cost nicht mehr in der Präsentation.
      http://www.largoresources.com/files/doc_presentations/2015/L…
      Nur die cash cost von 2,60$/lb ließen noch auf Besserung hoffen. Aber dafür müsste Largo die Produktionserweiterung bauen, was wegen der finanziellen Lage kaum realistisch erscheint. Einzige mögliche Entlastung würde der Verkauf von Northern Dancer bringen können. Bei den Marktbedingungen müsste Largo ND beinahe verschenken. Currais Novos wird nur mit stabiler Wasserversorgung einen Wert erhalten, sonst ist es wertlos.

      Da es hier immer um den Kurs geht, lehne ich mich nun etwas aus dem Fenster. In den nächsten Jahren wird Largo, wenn der Vanadium Preis nicht steigt, neue Tiefs sehen, die wegen schwindender Eigenkapitalbasis, weit unter dem heutigen Kurs liegen könnten. Sollte der Vanadium Preis anziehen, wird Largos MK trotzdem längere Zeit auf dem jetzigen Niveau hängen bleiben, bis die Schulden Problematik auf klare Ziele fixiert ist.

      So wie dem gesamten Rohstoffmarkt, geht es trotz Welt bester Resource auch Largo. Was bis vor kurzer Zeit noch als eine Garantie für Gewinne galt - eine Qualitäts- Resource - könnte nun zum Dollar Grab werden.
      Schönen Gruß an Nuggeteer! :)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.04.15 12:49:55
      Beitrag Nr. 17.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.587.968 von Orientaler am 17.04.15 12:47:41Die Produzenten, die als erste aufgeben werden, sind die, die hoch verschuldet sind und denen der Geldhahn zugedreht wird. Firmen, die sich während des mining booms ein finanzielles Polster angefuttert haben, werden aus eigener Kraft und deutlich länger durchhalten können. Auch Firmen, bei denen Vanadium nur by-product ist, sind weniger stark betroffen. Viele Produzenten versuchen, dem Einbruch der Umsätze entgegenzuwirken, indem sie die Produktion erhöhen, was wiederum zu noch niedrigeren Preisen führt. Genau das sehen wir momentan. Anders sind $3,80/lb V2O5 nicht zu erklären. Largo hat mit seiner hohen Verschuldung, den Currais Novos Millionenstrafen, einer stockenden Produktion und hohen anstehenden Tilgungsraten ganz sicher nicht die besten Karten.
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.04.15 12:47:41
      Beitrag Nr. 17.632 ()
      Largo wird bald der weltweit einzige Produzent sein, wenn alles rundherum wegen zu hoher Kosten schliessen muß.

      Das Windlich Atlantic ist ja auch schon dahin......

      Der Gesamtmarkt schüttelt jetzt wieder die Kleinanleger mit Verlusten raus, auf einmal ist Öl wieder irgendwann knapp, die lassen sich immer neue Sachen einfallen, um alles dahin zu treiben, wie es gerade passen muß!

      Auch die Rohstoffpreise sind eine Farce derzeit, auch die werden bald nach oben korriegieren, man braucht halt manchmal Geduld!

      LG:rolleyes:
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.15 23:19:39
      Beitrag Nr. 17.631 ()
      Largo Resources mulls Brazil ferro-vanadium production options

      SÃO PAULO (Metal-Pages) 13-Apr-15. Largo Resources is taking a fresh look at alternatives for the production of ferro-vanadium...

      http://www.metal-pages.com/news/story/86556/largo-resources-…

      Zitat von Nuggeteer: "Largo hat noch nicht mal das Geld, seine Zinsen zu zahlen und bettelt deshalb nun schon zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres bei seinen Kreditgebern um Stundung. Wenn du das nicht glaubst, von mir aus. Musst ja nicht. Wirst aber sehen, dass es so ist, wenn Largo das Kapital dafür beschafft, die Expansion verschiebt oder gar ganz absagt."
      Avatar
      schrieb am 10.04.15 18:14:22
      Beitrag Nr. 17.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.490.705 von likeshares am 03.04.15 00:06:16
      Es läuft bei Largo
      Produktionskosten von 3,91$/lb bei weiter gestiegenen Ausstoß! :)

      http://www.proactiveinvestors.com/companies/news/60909/largo…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.04.15 00:06:16
      Beitrag Nr. 17.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.490.675 von likeshares am 02.04.15 23:56:57...noch ein Wort an Nuggeteer! ...meine Entschuldigung wurde von dir angenommen und deine Beiträge danach lassen weiter faire Diskussionen erwarten.
      Das schaffen nur ganz wenige auf w_o, meinen Respekt dafür - auch an IllePille! :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.15 23:56:57
      Beitrag Nr. 17.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.490.666 von likeshares am 02.04.15 23:53:53 In Q4/14 lagen die Produktions- Raten bei 50% - 71%, nun in Q1/15 bei 72% - 81%.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.15 23:53:53
      Beitrag Nr. 17.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.488.278 von Nuggeteer am 02.04.15 18:58:45
      Rückstellungen
      Für Currais Novos wurden schon $10,5M Rückstellungen bilanziert. Für 2016 dürfte damit nur ein zusätzlicher Aufwand von $1M verbunden sein. Das sollte ebenfalls erwähnt werden. Wenn man so will, hat das den Aktionär den letzten Arias Kredit gekostet.
      Die Entwicklung von Currais Novos hat um einiges mehr gekostet. 2013 waren es über $9M. Davon wurde einiges steuerrelevant Abgeschrieben, so das nun noch etwas über $4M in der Blanz stehen. Aber die plant wurde durch einige Maßnahmen aufgewertet, um die Recovery zu erhöhen.
      Neue zu Currais Novos gibt es um die Wasserversorgung, es hat in den Monaten Januar, Februar, März, moderat geregnet. Für Februar, März waren es über 70mm, Der Langjährige Jahresdurchschnitt lag bei 165mm.
      https://www.meteoblue.com/en/brazil/weather-currais-novos/ar…
      So wie es aussieht wird es weiter Regnen.
      http://www.weather.com/weather/extended/l/Currais+Novos+Braz…
      Es tut sich auch etwas an anderer Stelle.
      http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://ww…
      Currais Novos soll eine Notfall Wasserversorgung erhalten. Da wäre es nicht abwegig, wenn Lrgo sich für etwas mehr Wasser daran beteiligen würde?


      Man sollte ebenso nicht verschweigen welche Fortschritte mit der plant erreicht wurden. In Q4/15 lagen die Produktions- Raten bei 50% - 71%, nun in Q1/15 bei 72% - 81%. Die Optimierung läuft wahrscheinlich nach einer e-Funktion, so dass die 100% erst in Q3/15 zu erwarten sind. Jeder Tag den es Largo eher schafft, kann auf die Reduzierung der cash cost investiert werden, was die Margen aus dem Verkauf hebt. So wie es jetzt aussieht, gehen die Produktionkosten von zuletzt Anfang März 4,15$/lb in Richtung unter 4$/lb. Damit und mit der stetigen Erhöhung des Ausstoßes sollte in den nächsten Wochen der break-even Point des Projektes erreicht sein.
      http://www.vanadiumcorp.com/tech/price
      Dazu könnt eine Erholung des Vanadium Pentoxid Preises beitragen. In China hat die Baubranche starke Überkapazitäten. Die will die chinesische Führung durch Öffnung ihrer Staatskonzerne exportieren. Wo dann Vanadium für die Stahlherstellung verbraucht wird ist egal. Aber auch n China hat der Einkaufsmanager Index wieder die 50 Punkte überschritten. Europa hat weit bessere Daten in den Südländern als erwartet. Die USA werden von ihrer eigenen Währung ausgebremst. Aber langsam, viel langsamer als von mir erwartet, scheint sich nun eine weltweite Konjunkturerholung zu verfestigen. Allein in Deutschland warten riesige Infrastrukturaufgaben auf Investitionen, wie zum Beispiel Brücken. Das ist in den USA nicht anders, dort hat die Regierung ein 400B Dollar Programm zur Sanierung der Straßen aufgelegt. Der Vanadium Preis sollte davon nicht unbeeinflusst bleiben. Für Maracas wird es darauf ankommen ob der Vanadium Preis das Rennen um den break even Point unterstützt, mit jedem Zehntel Dollar mehr an Vanadium Preis kommt der break even Point der Mine und der Plant entgegen. Am Ende könnte gerade das trockene, ungeliebte Currais Novos den Ausschlag geben? Der Arias Kredit ist noch nicht voll ausgeschöpft. Das Rennen über weitere Finanzierungsmaßnahmen ist noch nicht entschieden! :)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.15 18:58:45
      Beitrag Nr. 17.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.480.670 von IllePille am 01.04.15 22:27:58In bewährter Vertuschermanier wird versucht, die schlechte Nachricht hinter einer Selbstverständlichkeit zu verstecken. Die Überschrift erwähnt die Strafzahlung gleich GAR NICHT. Dabei geht es um 11,5 Millionen Dollar, die nun endgültig verloren sind.

      Das 2013 in allen Einzelheiten beschriebene...
      Zitat von Nuggeteer: ...Currais Novos Desaster...
      ...ist damit um ein Kapitel reicher. Natürlich war ich damals für die bloße Nennung der Tatsachen angegangen worden. Damals wie heute wusste man es ganz genau:

      Zitat von likeshares: Strafzahlungen entstehen durch eigenes Verschulden des Unternehmens. Für höhere Gewalt zu der man Trockenheit zählt, ist in den Verträgen mit einer sogenannten Force Majeure Klausel abgesichert. Für Largo werden deshalb keine Vertragsstrafen fällig!

      Soso. Aus damals etwa $3 Millionen sind inzwischen $11,5 Millionen geworden. U.a. auch deshalb weil Largo die Strafen nicht vertragsgemäß zahlte. So kamen Verzugszinsen und die Verfahrenskosten der Gegenseite noch hinzu. Bravo.

      Was hat das Currais Novos Desaster die Aktionäre gekostet? Für die Liegenschaften hatte Largo $1,5 Millionen gezahlt, die Anlage für $4 Millionen errichtet, sie unter nicht zu beziffernden Verlusten etwa 1 Jahr betrieben, ohne jemals die Gewinnschwelle zu erreichen, um am Ende die Produktion einzustellen und dem nicht belieferten Abnehmer $11,5 Millionen an Vertragsstrafen, Zinsen und Verfahrenskosten zu zahlen. Über $17 Millionen der Aktionäre in den Sand gesetzt. Atemberaubend.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.04.15 22:27:58
      Beitrag Nr. 17.625 ()
      weitere $11 Mio Kapitalbedarf


      Largo provides production update

      TORONTO, April 1, 2015

      Largo Resources Ltd. ("Largo" or the "Company") is pleased to provide an update on production at its Maracas Menchen Mine (the "Mine" or "Project").

      During the month of March, production rates and recoveries at the Project stabilized and increased significantly, including at the leaching system. Several new records were achieved for overall production rates during March including a new record for production in a single day of 21 tonnes, or approximately 81% of design capacity.

      Recovery rates at the milling, kiln and leaching systems have each met and surpassed design targets over several days in March and daily production rates were at or above 19 tonnes (at or above approximately 72% capacity), for a total of 14 days in March.

      Also during the month of March the Company celebrated the conclusion of shipments totaling 2,000 tonnes of material under its offtake agreement since deliveries commenced in September, 2014.

      Mr. Michael Mutchler, Chief Operating Officer to Largo, stated: "We are extremely pleased with the recent stability we have achieved at the Project. During the month of March the Project has demonstrated its ability to achieve design recoveries at several systems, while production rates have also grown substantially overall. We are still in the ramp-up period, and as such, there is still more work to do to achieve capacity and design rates on a stabilized basis, but the significant improvement in performance this month has provided an excellent foundation to continue to grow production and consistency."

      Settlement - Currais Novos Tungsten Supply Agreement

      Largo additionally announces that it has settled its outstanding dispute with Global Tungsten & Powders Corp. ("GTP") relating to the supply agreement between the parties entered into in January of 2011 (the "Supply Agreement") in respect of tungsten to be produced at its Currais Novos project located in Brazil. The settlement provides for the termination of all obligations (both past and future) under the Supply Agreement in exchange for payment by Largo to GTP of US$11.5 million to be paid in monthly installments over the course of the 2016 calendar year. Following receipt of the final payment by GTP, Largo will have no further obligations to GTP.

      http://web.tmxmoney.com/article.php?newsid=74521657&qm_symbo…

      einer weiteren Mitteilung zufolge wurde ein neuer CEO benannt: Mr. Smith, der ehemalige CEO von Molycorp
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 70
      • 1833
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      03.06.24 · Business Wire (engl.) · Largo
      16.05.24 · Business Wire (engl.) · Largo
      02.05.24 · Business Wire (engl.) · Largo
      30.04.24 · Business Wire (engl.) · Largo
      21.03.24 · Business Wire (engl.) · Largo
      18.03.24 · Business Wire (engl.) · Largo
      15.03.24 · Business Wire (engl.) · Largo
      05.03.24 · Business Wire (engl.) · Largo
      23.01.24 · Business Wire (engl.) · Largo
      18.12.23 · Business Wire (engl.) · Largo
      LGO Largo Venture