checkAd

    CompuGroup - Zahlenschungel (Seite 69)

    eröffnet am 15.08.07 11:42:10 von
    neuester Beitrag 16.06.24 16:32:22 von
    Beiträge: 893
    ID: 1.131.699
    Aufrufe heute: 56
    Gesamt: 108.422
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,5025+23,46
    1,0245+20,87
    1,2500+19,05
    1,5800+16,18
    2,6100+15,49
    WertpapierKursPerf. %
    12,300-15,75
    0,7200-18,64
    0,5700-22,97
    4,0000-32,20
    7,16-40,32

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 69
    • 90

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.01.11 10:55:50
      Beitrag Nr. 213 ()
      Utl.: Übernahme des belgischen Marktführers von Arztinformationssystemen

      Koblenz (euro adhoc) - 03. Januar 2011: Die Verträge sind unterzeichnet. CompuGroup Medical hat am 29.12.2010 das belgische Unternehmen Belgiedata BVBA erworben. Damit erschließt der Konzern einen neuen Markt und baut seine Stellung in Europa weiter aus. Weltweit ist das Unternehmen nun in 24 Ländern vertreten.

      Belgiedata entwickelt und vertreibt Arztinformationssysteme (AIS) an rund 2.400 Allgemeinmediziner in Belgien. Mit einem Marktanteil von 25 Prozent ist das Unternehmen Marktführer in seinem Bereich. Die Softwarelösungen unterstützen den Arzt bei der Patientenbehandlung und bei der Praxisverwaltung. Für 2010 ist ein Umsatz von 700.000 Euro geplant, bei einem erwarteten EBITDA von 145.000 Euro.

      Mit der Übernahme setzt CompuGroup Medical seine Strategie des kontinuierlichen Ausbaus konsequent fort. Schon heute hat der Anbieter von medizinischen Softwarelösungen mit seinen Produkten die weltweit größte Reichweite bei Ärzten. Mit Belgiedata verfügt das Unternehmen nun auch über einen Marktzugang zur belgischen Gesundheitsbranche.

      Nach erfolgreicher Integration des Unternehmens in den Konzern werden die international nutzbaren Lösungen der CompuGroup Medical nun auch für den belgischen Markt verfügbar gemacht. Über Schnittstellen können belgische Ärzte z.B. nun hilfreiche Module aus der Familie der Software Assisted Medicine nutzen. Sie geben dem Arzt Entscheidungshilfen während der Behandlung, mobilisieren Effizienzreserven und unterstützen bei einer intelligenten Vernetzung aller Beteiligten.

      "CompuGroup Medical kombiniert das Bewährte mit dem Neuen und erschließt somit das enorme vertikale Wachstumspotential des Marktes." resümiert Frank Gotthardt, Vorstandsvorsitzender des Konzerns. "Mit Belgiedata haben wir ein profitables Unternehmen mit einem sehr treuen und langjährigen Kundenstamm erworben. Durch die Akquisition des Marktführers haben wir ab sofort eine starke Position im belgischen Gesundheitswesen." bestätigt der Unternehmensgründer abschließend.
      Avatar
      schrieb am 23.12.10 01:07:43
      Beitrag Nr. 212 ()
      22.12.2010

      Koblenz: Die CompuGroup Medical AG hat heute einen Vertrag über den Erwerb von Ascon Software II B.V., mit Sitz Echt, in den Niederlanden ("Euroned") abgeschlossen. Euroned liefert Software Lösungen im e-Health Bereich für niedergelassene Ärzte und Apotheken in den Niederlanden. Für 2010 erwartet die Gesellschaft einen Umsatz von ca. EUR Mio. 10,8, sowie ein EBITDA von ca. EUR Mio. 2,8. Mit dieser Akquisition steigt die CompuGroup in den niederländischen Gesundheitsmarkt ein und stärkt ihr Geschäft in Europa.

      Für die Geschäftsanteile der akquirierten Gesellschaft, die schuldenfrei übernommen wird, wird ein Betrag von insgesamt EUR Mio. 15,0 in bar gezahlt. Der Kaufpreis wird über bestehende Kreditlinien finanziert. Das Closing der Transaktion ist für heute vorgesehen.

      Ende der Ad-hoc Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 22.12.10 14:41:22
      Beitrag Nr. 211 ()
      große Nummern:

      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      22.12.2010

      Die CompuGroup Medical AG hat heute einen Vertrag mit der SEB AG als führendem Kreditinstitut für einen neuen Konsortialkredit abgeschlossen. Das Gesamtvolumen des neuen Kredits beläuft sich auf EUR Mio. 300,0 und besteht aus einem fixen mittelfristigen Kredit über EUR Mio. 160,0, sowie einen revolvierenden Kredit über bis zu EUR Mio. 140,0. Die Laufzeiten betragen jeweils 5 Jahre. Durch die Finanzierung werden nötigenfalls bestehende Verbindlichkeiten abgelöst und sie schafft zusätzlichen bedeutsamen finanziellen Spielraum für weitere Unternehmensakquisitionen.

      "Das positive Feedback von unseren Kapitalgebern bestätigt, dass wir ein wachstumsstarkes, sehr gut aufgestelltes Unternehmen in einem dynamischen Umfeld sind", sagte Finanzvorstand Christian B. Teig. "Für die nächsten Jahre sind wir sehr solide finanziert und verfügen nun über die entsprechende Grundlage, um unsere auf profitables Wachstum ausgerichtete Strategie weiter umzusetzen."

      Ende der Ad-hoc Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 16.12.10 14:11:32
      Beitrag Nr. 210 ()
      Langsam und stetig robbt sich meine long-term-golding voran; auf dass ich auch noch in 20 Jahren dabei sein möge:


      Compugroup baut internationales Geschäft aus
      16.12.2010 (www.4investors.de) - Compugroup expandiert mittels einer Übernahme auf dem internationalen Markt. Man kaufe die Krankenhaussparte der spanischen SIVSA, so das Unternehmen. Angaben zum Kaufpreis macht man nicht. Die neue Sparte setze im laufenden Jahr voraussichtlich 3,4 Millionen Euro um und soll ein EBITDA von 0,35 Millionen Euro erwirtschaften. „Das spanische Unternehmen entwickelt und vertreibt Krankenhausinformationssysteme in Europa, Nordafrika und Südamerika“, so Compugroup.
      Avatar
      schrieb am 15.12.10 17:14:51
      Beitrag Nr. 209 ()
      bin seit heute dabei

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.10.10 16:53:13
      Beitrag Nr. 208 ()
      Koblenz (ots) - In den nächsten fünf Jahren wird die CompuGroup Medical AG 130 Millionen Euro in das Gesundheitswesen investieren. Die operativen Ausgaben werden unter anderem für bereits angelaufene Neu- und Weiterentwicklungen innovativer Produkte aus der Familie der Software Assisted Medicine (SAM) getätigt. Die intelligenten Softwarelösungen unterstützen Ärzte mit der zielgenauen Aufbereitung medizinischen Wissens sowie der Bereitstellung relevanter Daten und patientenindividueller Informationen und Empfehlungen. Zur richtigen Zeit und am richtigen Ort. In einer Serie von zehn Artikeln informiert das Unternehmen über die Neuheiten. Im ersten Artikel wird der SAM Server und das SAM Framework vorgestellt.

      Basis der Software Assisted Medicine ist der SAM Server: Er fungiert als zentraler Speicher sowie als Steuereinheit und organisiert die elektronische Kommunikation zwischen allen Beteiligten im Gesundheitswesen. Das SAM Framework (engl. Rahmen, Gerüst) bereitet als Basistechnologie medizinisches Wissen und Leitlinien im SAM Server auf und stellt die entsprechenden Informationen über standardisierte Schnittstellen zur Verfügung.

      Der SAM Server als Wissens- und Informationsspeicher

      Der SAM Server ist Kernelement des medizinischen Wissens von SAM: Hier werden die medizinischen Behandlungspfade gespeichert, Patientendaten abgeglichen und Hinweise für die leitliniengerechte Therapie gegeben. Diese Informationen sind individuell abgestimmt auf die Gesundheitsdaten jedes einzelnen Patienten und werden kontextsensitiv im Arzt- und Krankenhausinformationssystem angezeigt. Genau dann, wenn der Arzt Unterstützung benötigt und genau dort, wo sie relevant sind. Für mehr Behandlungs- und somit Lebensqualität.

      Das SAM Framework stellt den Rahmen für die Kommunikation

      Das SAM Framework bereitet die Daten je nach Produktvorgabe auf dem SAM Server auf und stellt sie standardisiert über Schnittstellen zur Verfügung. In der täglichen Anwendung ermöglicht das SAM Framework durch die Standardisierung somit die Kommunikation zwischen allen Leistungserbringern im Gesundheitswesen: niedergelassene Ärzte, Krankenhäuser, Reha-Zentren, Altenheime, Krankenkassen oder Hersteller von Medizingeräten.

      Medizingerätehersteller transferieren Informationen ohne Reibungsverluste

      Über das SAM Framework können z.B. Hersteller von Medizingeräten der Hälfte aller Ärzte in Deutschland Informationen reibungslos übermitteln. Denn etwa jeder zweite Arzt arbeitet mit einem Arztinformationssystem von CompuGroup Medical und hat damit automatisch Anschluss an das SAM Framework. Als offenes System stehen die Schnittstellen des SAM Framework aber auch allen anderen Ärzten zur Verfügung. Eine Integration in das jeweilige System ist einfach und kann innerhalb kürzester Zeit von jedem Systemanbieter vorgenommen werden.
      Avatar
      schrieb am 31.08.10 08:05:15
      Beitrag Nr. 207 ()
      Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      31.08.2010

      Koblenz: Die CompuGroup Medical AG hat heute einen Kaufvertrag über den Erwerb von 100% der Anteile der American Healthcare Holdings, Inc., Visionary Medical Systems, INC. und Visionary RCM, INC. ("Visionary Healthware Group") geschlossen. Visionary Healthware Group beliefert ca. 10.000 niedergelassene Ärzte in den Vereinigten Staaten mit Arztinformationssystemen und Electronic Health Records und vertreibt darüber hinaus Laborinformationssysteme sowie Dienstleistungen im Bereich des Abrechnungs- und Kostenmanagements. Im Geschäftsjahr 2009 betrug der Umsatz des Unternehmens ca. $ 28,0 Mio., das EBITDA belief sich auf ca. $ 6,2 Mio.

      Für Geschäftsanteile und Verbindlichkeiten der akquirierten Unternehmen wird ein Betrag von insgesamt $ 44 Mio. in bar gezahlt. Eine weitere variable Zahlung von bis zu $ 21 Mio. in den kommenden zwei Jahren ist in erster Linie abhängig von einer kontinuierlich steigenden Nutzerzahl. Der Kaufpreis wird durch bestehende Barmittel und ein neues langfristiges Darlehen finanziert. Die Anteile an Visionary Healthware Group werden von der CompuGROUP Holding USA, Inc., einer Tochtergesellschaft im vollständigen Besitz der CompuGroup Medical AG, gehalten. Das Closing der Transaktion ist für den 1. September 2010 vorgesehen.
      Avatar
      schrieb am 02.08.10 15:30:16
      Beitrag Nr. 206 ()
      :D Das Warten lohnt sich... !
      Avatar
      schrieb am 12.05.10 13:29:00
      Beitrag Nr. 205 ()
      DJ EANS-News: CompuGROUP Holding AG / Johannes Singhammer:..


      13:01
      Intelligente IT für ein besseres Gesundheitswesen - Workshop auf
      Berliner Hauptstadtkongress zur Rolle der IT im Gesundheitswesen


      -------------------------------------------------------------------------------

      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
      -------------------------------------------------------------------------------


      Koblenz (euro adhoc) - Wir müssen seitens der Politik mögliche
      Blockaden lösen,
      um den Medizinischen Informations-Technologien den Weg zu bahnen. Als
      nachhaltige Möglichkeit, im Gesundheitssystem Ressourcen zu schonen und
      nicht
      nur im ländlichen Raum die medizinische Versorgung zu verbessern. Mit
      diesen
      klaren Worten beschrieb der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende im
      Deutschen Bundestag, Johannes Singhammer, den Stellenwert intelligenter Hard-
      und Softwarelösungen auf dem Gesundheitssektor.

      CompuGROUP, einer der weltweiten Marktführer auf diesem Gebiet, hatte zum
      Workshop Medizinische Informations-Technologien - Hilfe, Hoffnung,
      Haftungsschutz geladen, der im Rahmen des Berliner Hauptstadtkongresses
      Medizin und Gesundheit zahlreiche Besucher anzog.

      Uwe Eibich, Deutschlandchef der CompuGROUP verwies unter anderem am Beispiel
      gefährlicher Arzneimittelwechselwirkungen auf die Möglichkeiten
      intelligenter
      Software. Etwa alle 13 Sekunden wird in Deutschland ein Medikament
      eingenommen, das aufgrund der individuellen Patientensituation potentiell
      gefährliche unerwünschte Wirkungen aufweist. Dieses können wir
      mit unserer
      i:fox Software aufspüren und verhindern, bevor Schlimmeres passiert.
      Weiter
      sagte der Informatiker Wir gehen davon aus, dass wir mit Hilfe von
      Medizinischen Informations-Technologien helfen können, die Versorgung zu
      verbessern. Wir halten Kosteneinsparungen von bis zu 15 für
      möglich. Schon
      heute erreichen wir jeden zweiten Arzt in Deutschland mit unseren
      Softwarelösungen. Warum werden Medizinische Informations-Technologien dann

      nicht in der Fläche mit politischem Rückenwind eingesetzt?

      Die Frage, inwiefern Ärzte vorhandene IT-Lösungen für die
      Unterstützung in der
      Therapie nutzen müssen, versuchte Prof. Dr. Jochen Taupitz, u.a. Mitglied
      im
      Deutschen Ethikrat und stellvertretender Vorsitzender der Zentralen
      Ethikkommission bei der Bundesärztekammer, zu beantworten. Je eher eine
      bestimmte Software Diagnose- und Therapiefehler verhindern kann, um so eher
      entspricht es medizinischem Standard, sie auch einzusetzen. so der Jurist. Er
      sieht die Grundlage für Empfehlungen bei den Ärzten selbst.
      Letztlich legt die
      Medizin fest, was Standard ist. Zuverlässigkeit, Praktikabilität,
      Überlegenheit
      gegenüber anderen Informationsquellen, Kosten und Verfügbarkeit sind
      wichtige
      Faktoren für die Beantwortung der Frage, ob der Arzt gehalten ist, sich
      bei
      seiner Tätigkeit durch bestimmte Software unterstützen zu lassen.
      Taupitz
      betonte auch die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Arzthaftung.
      Die
      Nutzung bestimmter Software führt um so eher zum Haftungsschutz für
      den Arzt,
      je stärker es dem aktuellen medizinisch-wissenschaftlichen
      Erkenntnisstand, der
      praktischen Erfahrung und der professionellen Akzeptanz entspricht, sie
      einzusetzen.

      Die anschließende Diskussion mit den anwesenden Ärzten, Politikern
      und
      Gesundheitsspezialisten zeigte: An den Möglichkeiten und Perspektiven der
      Medizinischen Informations-Technologien, die kurz als ,MIT bezeichnet
      werden,
      zweifelt niemand mehr. Jedoch brauche es eine ganz neue Kultur, deren
      Stellenwert als dritten Weg im System, wie Johannes Singhammer es nannte,
      anzuerkennen und umzusetzen. Damit liegt der Gesundheitspolitiker nah bei
      CompuGROUP-Deutschlandchef Eibich: Wir sehen in MIT die ,Dritte
      Industriesäule im Gesundheitswesen. Neben Arzneimitteltherapie und
      Medizintechnik.

      Über CompuGROUP Holding AG
      CompuGROUP ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit. Seine
      Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und
      organisatorischen
      Tätigkeiten in Arztpraxen und Krankenhäusern, seine
      Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und
      seine
      webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und
      effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGROUP Leistungen ist die
      einzigartige Kundenbasis von etwa 360.000 Ärzten, Zahnärzten,
      Krankenhäusern
      und Netzen sowie sonstigen Leistungserbringern. CompuGROUP ist das eHealth-
      Unternehmen mit der weltweit größten Reichweite unter
      Leistungserbringern. Das
      Unternehmen ist in 14 europäischen Ländern, Malaysia, Saudi Arabien,
      Südafrika
      und in USA tätig und beschäftigt derzeit rund 2.800 Mitarbeiter.


      Ende der Mitteilung euro adhoc
      -------------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      May 12, 2010 07:01 ET (11:01 GMT)

      051210 11:01 -- GMT
      © DJV
      Avatar
      schrieb am 16.04.10 10:37:14
      Beitrag Nr. 204 ()
      DJ EANS-News: Vorstand Professor Winter wechselt in freie..


      10:32
      Beratertätigkeit für CompuGROUP


      -------------------------------------------------------------------------------

      Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
      Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
      -------------------------------------------------------------------------------


      Koblenz (euro adhoc) - Der Vorstandsvorsitzende der CompuGROUP, Frank
      Gotthardt,
      teilte heute in Koblenz mit, dass mit Wirkung zum 30. April das
      Vorstandsmitglied Professor Dr. med. Stefan F. Winter aufgrund
      persönlicher
      Neuorientierung im internationalen Gesundheitsfeld von seiner bisherigen
      Vorstandsfunktion in eine freie Beratertätigkeit für das Unternehmen
      wechselt.

      Der Arzt, Wissenschaftler, frühere Staatssekretär und WHO-Berater,
      der dem
      Unternehmen seit 2008 als Vorstand angehört, hat wichtige Impulse für
      die
      globale Aufstellung der CompuGROUP und die medizinische Ausrichtung des
      Medizinischen Informations-Technologie-Unternehmens gegeben. Herr Prof. Winter
      wird auch zukünftig mit seiner Expertise dem weltweit agierenden MIT-
      Marktführer zur Verfügung stehen. Ich freue mich, dass wir uns mit
      Professor
      Winter auch weiterhin zu strategischen Fragen und Herausforderungen der
      globalen Gesundheitssysteme austauschen können., sagte Firmengründer
      und
      Konzernvorstand Frank Gotthardt.

      Professor Winter hat sich in seiner Zeit als Vorstand insbesondere mit dem
      immer wichtiger werdenden Bereich des Medical Decision Support (MDSS) sowie des

      Medical E-Learnings, der modernen Art der medizinischen Wissensvermittlung,
      befasst. Die Medizin der Zukunft ist ohne intelligenten Einsatz von
      Medizinischen Informations-Technologien nicht denkbar. Die Implementierung
      dieser medizinischen IT-Infrastrukturen, angepasst auf die individuellen
      Bedürfnisse der weltweiten Gesundheitssysteme, ist eine der Kernaufgaben
      von
      Public Health Policy und medizinsicher Forschung., so Professor Winter.

      Künftig will sich Professor Winter, der von 2001 bis 2005 auch
      Gesundheitsabteilungsleiter des Bundesgesundheitsministeriums und von 2000 bis
      2008 Advisor der Weltgesundheitsorganisation war, neben seiner
      Beratertätigkeit
      für die CompuGROUP verstärkt mit sozialen, medizinischen und
      wissenschaftlichen Fragen der internationalen Gesundheitspolitik befassen.


      Über CompuGROUP Holding AG
      CompuGROUP ist eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit. Seine
      Softwareprodukte zur Unterstützung aller ärztlichen und
      organisatorischen
      Tätigkeiten in Arztpraxen und Krankenhäusern, seine
      Informationsdienstleistungen für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und
      seine
      webbasierten persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und
      effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGROUP Leistungen ist die
      einzigartige Kundenbasis von etwa 360.000 Ärzten, Zahnärzten,
      Krankenhäusern
      und Netzen sowie sonstigen Leistungserbringern. CompuGROUP ist das eHealth-
      Unternehmen mit einer der weltweit größten Reichweiten unter
      Leistungserbringern. Das Unternehmen ist in 14 europäischen Ländern
      und in
      Malaysia, Saudi Arabien, Südafrika und in den USA tätig und
      beschäftigt derzeit
      rund 2.800 Mitarbeiter.


      Ende der Mitteilung euro adhoc
      -------------------------------------------------------------------------------


      (END) Dow Jones Newswires

      April 16, 2010 04:32 ET (08:32 GMT)

      041610 08:32 -- GMT
      © DJV
      • 1
      • 69
      • 90
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,49
      -2,80
      -1,08
      +2,24
      -11,96
      -0,93
      -0,37
      -0,34
      -0,39
      +0,19

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      169
      62
      39
      35
      34
      31
      31
      29
      28
      27
      CompuGroup - Zahlenschungel