checkAd

    DALDRUP+SOEHNE AG - Fulminantes Börsendebüt (Seite 82)

    eröffnet am 03.12.07 14:07:59 von
    neuester Beitrag 03.06.24 18:53:45 von
    Beiträge: 2.656
    ID: 1.135.921
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 247.530
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007830572 · WKN: 783057
    8,3400
     
    EUR
    -0,12 %
    -0,0100 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Dienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    2,3200+60,00
    0,5100+59,33
    5,9500+30,77
    2,4000+29,73
    2,8400+29,09
    WertpapierKursPerf. %
    4,6000-21,90
    1,0000-27,54
    0,6000-36,39
    20,000-37,50
    1,0000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 82
    • 266

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.04.19 13:08:18
      Beitrag Nr. 1.846 ()
      Gerade kam die Meldung, dass Scholz sich mit den Kohleländern auf knapp 100 Projekte geeinigt hat. Die Liste der geförderten Projekte ist noch nicht veröffentlicht.

      Im Abschlussbericht der Kohlekommission wird auf S. 144, Nr. 86 ein Geothermieprojekt als Sofortmaßnahme in NRW genannt. (Außerdem werden zwei Fraunhoferinstitute für Geothermie genannt.) Es wäre doch sehr interessant zu wissen, ob jemand von euch die Liste der von Scholz tatsächlich geförderten Projekte finden und bestätigen kann, dass das Geothermieprojekt auch wirklich dabei ist.
      Avatar
      schrieb am 03.04.19 10:46:30
      Beitrag Nr. 1.845 ()
      Interessanter Bericht zum Problem der Ablagerungen:
      https://industrie.airliquide.de/blog/geothermie-ein-neues-ve…

      Die Geothermietechnik macht Fortschritte.
      Senkung der Betriebskosten um 1/3 durch längere Wartungszyklen ist doch fantastisch.
      Geothermie wird immer mehr konkurrenzfähiger.
      Der Markt wird in den nächsten Jahren boomen.
      Avatar
      schrieb am 02.04.19 18:52:57
      Beitrag Nr. 1.844 ()
      Unser Geothermiegegner wird nicht müde die Aktie schlecht zu reden.

      Immer die gleichen Parolen.

      Und was macht der Kurs?

      Er steigt.

      Ich lach mich schlapp....
      Avatar
      schrieb am 02.04.19 15:46:39
      Beitrag Nr. 1.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.247.497 von Dalajo am 01.04.19 17:29:22
      Auf Dekadensicht 10% Verluste pro Jahr
      boerse.de:

      Auf Dekadensicht weist die Aktie von Daldrup & Söhne einen deutlichen Kursverlust von im Schnitt 10,2% pro Jahr aus. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 3.427,81 gesunken. Gleichzeitig ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 3,6% als hoch einzustufen. Damit qualifiziert sich das Daldrup & Söhne-Papier nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief nicht als Champion


      https://www.boerse.de/aktien/Daldrup-und-Soehne-Aktie/DE0007…
      Avatar
      schrieb am 02.04.19 14:44:36
      Beitrag Nr. 1.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.254.814 von woerthlich am 02.04.19 12:49:27
      Zitat von woerthlich: Ich dachte da eher an Kooperation.
      Eine Beteiligung an Daldrup macht nicht wirklich Sinn.
      RWE ist sicher auch nicht daran interessiert sich mit dem Aufbau einer neuen Bohrabteilung für Geothermie solch einen Klotz ans Bein zu binden.
      Mit Kooperationen ist man flexibler.
      Ist auch der Trend bei großen Industriefirmen.


      RWE will sich eingrünes Mäntelchen umhängen. Da ist Tiefengeothermie ideal. Sie können ihr Engagement im Umweltbereich vorweisen und können auf die Öffentlichkeizsarbeit des Marktführers im Bereich Geothermie Enfluss nehmen und sein es nur bösen Gerüchten nicht entgegen zu treten. M Augenblick braucht RWE nicht mal Aktien zu erwerben, weil die Familie immer noch glaubt, der Kohlelobbyist sei als Aufsichtsratsvorsitzender gut für das Geschäft.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.04.19 12:49:27
      Beitrag Nr. 1.841 ()
      Ich dachte da eher an Kooperation.
      Eine Beteiligung an Daldrup macht nicht wirklich Sinn.
      RWE ist sicher auch nicht daran interessiert sich mit dem Aufbau einer neuen Bohrabteilung für Geothermie solch einen Klotz ans Bein zu binden.
      Mit Kooperationen ist man flexibler.
      Ist auch der Trend bei großen Industriefirmen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.04.19 12:39:21
      Beitrag Nr. 1.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.254.580 von ernie070781 am 02.04.19 12:25:23Wenn RWE größeres Interesse an der Geothermie haben sollte, brauchen sie entsprechendes know how. Ich bezweifele, dass die das besitzen, also müssen sie entweder selbst entwickeln und/oder zukaufen. Da wären Zukäufe wie Daldrup sicher aus betriebswirtschatlicher Sicht eher anzunehmen. Mir ist aber nicht bekannt, dass RWE nun die Geothermie aktiv vorantreiben würde.
      Avatar
      schrieb am 02.04.19 12:25:23
      Beitrag Nr. 1.839 ()
      RWE und Daldrup wurden vor 10 Jahren schon immer mal in Verbindung gebracht. Leider ist bis jetzt nichts passiert. Ich dachte vor Jahren schon mal, dass sich einer der beiden großen Versorger mal an Daldrup beteiligt. Leider ist da aber nie was passiert. Daldrup ist wahrscheinlich einfach zu klein dafür. Wenn RWE da richtig einsteigen will, sind die Kapazitäten bei Daldrup sofort erschöpft. Deshalb werden die das wohl selbst machen, wenn sie da wirklich was geplant haben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.04.19 20:54:50
      Beitrag Nr. 1.838 ()
      Noch nicht gemerkt um was es unseren 100% Negativposter wirklich geht?

      Der Aktienkurs steigt.

      Alle freuen sich.

      Nur einen nicht.
      Avatar
      schrieb am 01.04.19 17:29:22
      Beitrag Nr. 1.837 ()
      Jahresüberschüsse lt. Konzernbilanzen

      2015: 174.675,98 € 2016: 2.808.512,37 € 2017: 479.217,78 €

      Das ist wahrlich nicht grandios. Aber die Darstellung, dass ständig Verluste anfallen, ist falsch.

      Außerdem ist die Eigenkapitalquote hoch. Wie soll Daldrup da kurzfristig pleite gehen?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 82
      • 266
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      DALDRUP+SOEHNE AG - Fulminantes Börsendebüt