checkAd

    Think big - think ZINC! Trevali Resources Produzent in 6 Monaten (Seite 270)

    eröffnet am 18.02.08 21:57:43 von
    neuester Beitrag 22.08.22 15:42:57 von
    Beiträge: 4.273
    ID: 1.138.653
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 409.076
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Stahl und Bergbau

    WertpapierKursPerf. %
    0,8900+43,55
    0,5547+13,27
    1.450,55+10,73
    52,80+10,00
    1.398,75+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    7,2600-5,10
    12,200-5,13
    10,400-6,31
    0,8101-11,45
    3,5000-32,04

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 270
    • 428

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.09.09 06:05:38
      Beitrag Nr. 1.583 ()
      ..und die "Bremse" ist auch noch da, bei der mageren cash Situation
      werden uns da wohl einige um die Ohren fliegen.

      Warrants Outstanding:
      Number Exercise Price Expiry Date
      1,022,500 $.0.61 September 18, 2009
      3,794,086 $0.61 September 18, 2009
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 21:31:27
      Beitrag Nr. 1.582 ()
      http://www.vdi-nachrichten.de/vdi-nachrichten/aktuelle_ausga…

      Ulrich Grillo: "Wir steuern auf eine Rohstofflücke zu"

      Industrie: Weil Deutschland bei Kupfer, Zink und Lithium sowie Schrott eine "Rohstofflücke" droht, sieht der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Innovation und Tausende Arbeitsplätze bedroht. VDI nachrichten, Berlin, 28. 8. 09, Si

      "Wir steuern geradewegs auf eine Rohstofflücke zu", warnte Ulrich Grillo, Vorsitzender des BDI-Ausschusses Rohstoffpolitik, am Dienstag in Berlin. Der Chef der Duisburger Grillo-Werke sieht dadurch den wirtschaftlichen Aufschwung und Arbeitsplätze in Gefahr. Der BDI habe deshalb einen 10-Punkte-Plan erarbeitet, um der Rohstoffverknappung auf globaler, europäischer und nationaler Ebene vorzubeugen.

      Am Beispiel Elektromobilität verdeutlichte Grillo seine Befürchtungen. Die Bundesregierung habe gerade ihren Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität beschlossen und wolle bis 2020 rund 1 Mio. Elektroautos auf Deutschlands Straßen bringen. Doch die brauchten wesentlich mehr Metalle als derzeitige Fahrzeuge, mahnte er. So steige der Kupferanteil in einem Pkw von heute 25 kg auf 65 kg. Zusätzlich bringe eine durchschnittliche Lithium-Ionen-Batterie 50 kg Aluminium, 40 kg Kupfer, 10 kg Zink und seltene Erden mit an Bord. Hier deuten sich laut Grillo große Probleme an. So lagere beispielsweise knapp die Hälfte der weltweit bekannten Lithiumreserven in einem bolivianischen Vorkommen und China wolle sich den exklusiven Zugang zu dieser Quelle "mit allen Mitteln" sichern.
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 21:14:04
      Beitrag Nr. 1.581 ()
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 21:12:39
      Beitrag Nr. 1.580 ()
      ja und die 2 Mio. von glencore waren wohl bitter nötig.

      http://www.cnq.ca/Storage/1231/110856_TV-Q2-Jun30_09-FS-fina…
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 18:46:47
      Beitrag Nr. 1.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.904.511 von backyard am 02.09.09 18:04:26Einwände?

      Keine, nur Anmerkung:

      Bitte auch den Kapitaldienst für Verbindlichkeiten berücksichtigen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1725EUR -1,71 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 18:26:43
      Beitrag Nr. 1.578 ()
      http://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/Rohstoffpreise-W…

      Wir sind am Beginn einer Rally“
      Anthony Carpet von Goldman Sachs erwartet eine neue, lang anhaltende Rohstoff-Megahausse. Den Ölpreis sieht er in einem Jahr bei 92 US-Dollar.


      Die All-Star-Analysts Hall of Fame ist so etwas wie die Walhalla der Finanzanalysten. Jedes Jahr dürfen nur sechs Analysten weltweit in die Bestenliste. Wer das ist, entscheidet das „Wall Street Journal“. Anthony Carpet gehört seit 1998 dazu, weil er sich als Analyst der Rohstoffbranche bei Goldman Sachs einen Namen gemacht hat. Zurzeit erregt Carpet mit einer Studie Aufsehen, in der er eine neue Rohstoff-Megahausse vorhersagt. €uro am Sonntag sprach mit ihm über diese These, seine Argumente sowie potenzielle Gewinner und Verlierer.

      €uro am Sonntag: Die Rohstoffpreise hatten bis zum Sommer 2008 schon einmal zu einem Höhenflug angesetzt, der dann abrupt zu Ende gegangen ist. Warum sollte sich die Rally jetzt fortsetzen?
      Anthony Carpet: Weil das Grundproblem nach wie vor besteht. Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum treiben den weltweiten Rohstoffbedarf in die Höhe. Doch die Rohstoffunternehmen haben kaum noch freie Kapazitäten, um darauf reagieren zu können. Der jüngste zyklische Abschwung hat den Bullenmarkt bei Rohstoffen also nur kurz unterbrochen.

      Und wann sollte er sich fortsetzen?
      Carpet: Der jüngste Einbruch in der Rohstoffnachfrage bewegte sich im Gleichlauf mit dem Einbruch der weltweiten wirtschaftlichen Aktivität. Das legt die Vermutung nahe, dass die Nachfrage wieder steigen wird, sobald sich die Konjunktur erholt. Den Anfang sehen wir schon.

      Die meisten Volkswirte erwarten für die kommenden Jahre ein Wirtschaftswachstum von zwei bis drei Prozent, was im langjährigen Vergleich unterdurchschnittlich wäre. Wie kann das genügen, um eine Rohstoff-Megahausse auszulösen?
      Carpet: Die Rohstoffunternehmen arbeiten, wie gesagt, schon jetzt an ihren Kapazitätsgrenzen. Deswegen genügt ein geringer Anstieg bei der Nachfrage, und die Nachfrage übersteigt die Kapazitäten. Dann herrscht Knappheit, und die Preise steigen stark an.

      Wie viel Spielraum bleibt den Rohstoffunternehmen denn noch genau, bis ihre Kapazitäten vollständig ausgelastet sind?
      Carpet: Die Ölförderanlagen zum Beispiel sind momentan zu etwa 95 Prozent ausgelastet. Und das, obwohl wir uns in einer der schwersten Wirtschaftskrisen seit den 1930er-Jahren befinden. Bei wichtigen Metallen wie Kupfer und Zink sieht es ähnlich aus, ebenso bei Agrarrohstoffen.

      Ab wann rechnen Sie demzufolge mit einer Rohstoffknappheit? Carpet: Schon ab dem vierten Quartal 2010. Dabei gehen wir von einem Weltwirtschaftswachstum von 3,5 Prozent im nächsten Jahr aus.
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 18:04:26
      Beitrag Nr. 1.577 ()
      wie siehts denn aktuell aus, ask wird langsam dünner?

      Selbst wenn die Mine "nur" 20 Mio. USD Gewinn p.a. abwirft wären das
      ca. 50 Cent je Aktie.
      Bei einem KGV von 15-20 für einen Produzenten immerhin ein Kursziel
      von mind. 7,5 USD.
      Dazu kämen mögliche Einnahmen aus dem Kraftwerk.

      Einwände?
      Avatar
      schrieb am 01.09.09 16:57:45
      Beitrag Nr. 1.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.851.976 von e39 am 26.08.09 08:40:55..zu dem Termin zum Börsenwechsel.
      Ist das nur deine Vermutung oder gibt es da Aussagen von TV.
      Auf meine Fragen diesbezüglich antwortet die Firma bisher nicht.
      Avatar
      schrieb am 31.08.09 16:43:49
      Beitrag Nr. 1.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.886.706 von stockrush am 31.08.09 16:37:12Scheint vorbei zu sein. 526k in kürzester Zeit zu Kursen knapp über 60 ct. dann eine Pause und auf einmal 1o k zu 65 ct
      Avatar
      schrieb am 31.08.09 16:37:12
      Beitrag Nr. 1.574 ()
      Habe mein heute zu 0,45€. Mal sehen, was da noch so abverkauft wird.
      • 1
      • 270
      • 428
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Think big - think ZINC! Trevali Resources Produzent in 6 Monaten