checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 14064)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 13
    Gesamt: 21.687.211
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14064
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.04.17 15:46:54
      Beitrag Nr. 25.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.708.447 von v0000v am 10.04.17 11:13:23
      Zitat von v0000v: Der Erkenntnisgewinn deiner Beiträge ist noch nicht einmal gleich 0.
      Dafür, dass sie keinen Erkenntnisgewinn bieten, regst Du Dich aber ganz schön darüber auf. Wirst Du immer wegen Nichts gleich so ausfallend? Dann schone Dich, ist gesünder...
      Ich mag angemessene Kurse und ich mag angemessene Auseinandersetzungen mit Tatsachen und ich mag vor allem, wenn man nach der angemessenenen Diskussion von Tatsachen zu einem (wirklich) angemessenen Kurs kommt, der nicht nur die herausragende Situation in der Zukunft beinhaltet, sondern auch die Gefahren für diese Entwicklung.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.04.17 12:36:13
      Beitrag Nr. 25.521 ()
      Um es kurz zu fassen: läuft doch ganz gut zurzeit :)
      Avatar
      schrieb am 10.04.17 11:39:28
      Beitrag Nr. 25.520 ()
      Wirecard steigert Konzernumsatz um 33 % und erhöht die Dividende
      [...]
      "Neben dem anhaltend starken Wachstum des 'E-Commerce' sehen wir durch die voranschreitende Digitalisierung des stationären Handels zusätzliche Wachstumsimpulse im Bereich 'Omni-Channel' und 'Connected Commerce'", erklärte Wirecards CEO Dr. Markus Braun. Man wolle Unternehmen dabei unterstützen, von integrierten und digitalisierten Paymentlösungen und Mehrwertdienstleistungen zu profitieren. Für die Wirecard Gruppe, als ein weltweit führender Vorreiter von Innovationen in der Payment-Industrie und Anbieter von Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr, sei das Wachstum des globalen 'Digital-Payments'-Marktes von entscheidender Bedeutung.
      [...]

      https://www.sharewise.com/de/news_articles/Wirecard_steigert…
      Avatar
      schrieb am 10.04.17 11:33:37
      Beitrag Nr. 25.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.708.447 von v0000v am 10.04.17 11:13:23
      Zitat von v0000v: Der Erkenntnisgewinn deiner Beiträge ist noch nicht einmal gleich 0.


      Er mag halt keine guten News und angemessene Kurse. Dann wird er immer wütend.
      Avatar
      schrieb am 10.04.17 11:13:23
      Beitrag Nr. 25.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.708.051 von jigajig am 10.04.17 10:16:35Der Erkenntnisgewinn deiner Beiträge ist noch nicht einmal gleich 0.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.04.17 10:16:35
      Beitrag Nr. 25.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.707.139 von OffShore am 10.04.17 07:50:33
      Streng mathematisch...
      Wirecard hat über 20.000 größere Kunden. Wenn diese Zahl nur 1% pro Jahr steigt, ist das eine Kooperation pro Arbeitstag. Wenn die copy and paste Fraktion das jedes Mal als Full Quote reinkopiert, finde ich das kindisch. Da das sowieso unter News steht, ist der Erkenntnisgewinn so oder so gleich 0.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.04.17 07:50:33
      Beitrag Nr. 25.516 ()
      Wer beim Marktführer für Fahrzeugeinrichtungen Sortimo online bestellt, bezahlt mit Wirecard
      Wirecard ermöglicht Kreditkartenzahlungen im deutschen Onlineshop von Sortimo
      10.04.2017 – 07:30

      Aschheim (München) (ots) - Wer den neuen Sortimo Online-Shop nutzt, greift auf die Bezahllösungen von Wirecard zurück. Sortimo, Hersteller von Fahrzeugeinrichtungen, Ladungssicherungssystemen und Transportlösungen, kooperiert mit Wirecard. Ab sofort können die deutschen Kunden von Sortimo ihre Produkte online mittels Kreditkarten-, SOFORT- oder SEPA-Zahlung begleichen. Wirecard übernimmt dabei, als führender Anbieter von Bezahllösungen und Internet-Technologien, die komplette Zahlungsabwicklung sowie das Risikomanagement.

      Von der Kooperation der beiden Unternehmen profitieren im Laufe des Jahres auch Nutzer aus weiteren europäischen Ländern: Der Launch elf weiterer Online-Shops von Sortimo, unter anderem in Österreich, Belgien, Spanien und Großbritannien, wird bis Ende 2018 realisiert. Wirecard bietet dabei verschiedene länderspezifische Zahlungslösungen an. Künftig können so beispielsweise Kunden aus Belgien ihre Bestellungen via Mr. Cash und aus Österreich via eps begleichen. Weiterhin ist geplant, dass auch die Tochtergesellschaften von Sortimo in den USA sowie Kanada eigene Online-Shops starten.

      "Wir freuen uns, Sortimo als neuen Kunden gewonnen zu haben, da wir hier unsere Expertise in verschiedenen Bereichen, wie der internationalen Online-Zahlungsabwicklung, einbringen und ausbauen können", kommentiert Marion Laewe, Vice President Sales Consumer Goods bei Wirecard. "Durch das Angebot verschiedener Zahlungslösungen, die jeweils auf einzelne Länder zugeschnitten sind, tragen wir dem Wunsch der Kunden Rechnung, von überall aus flexibel und sicher online bezahlen zu können."

      "Ausschlaggebendes Kriterium für uns war, dass wir durch die Kooperation mit Wirecard auf ein umfangreiches Angebot an internationalen Zahlungslösungen aus einer Hand zurückgreifen können. Langfristig möchten wir unseren Kunden darüber hinaus durch spezielle Gutschein- oder Geschenkkarten individuelle Angebote schaffen, worin uns Wirecard ebenfalls unterstützen kann. Damit haben wir im Bereich der internationalen Online-Zahlungsabwicklung unseren Wunschpartner gefunden", sagt Frederic Straß, Vice President International Business Development bei Sortimo.

      http://www.presseportal.de/pm/15202/3608937
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.04.17 19:20:21
      Beitrag Nr. 25.515 ()
      Ben Harrington, zur Erklärung, ist der Verfasser des Blogs "Betaville" und dort gibt es immer mal wieder das Beste aus der Gerüchteküche. Letztes Jahr wurde verkündet, eine chinesische Firma werde Wirecard kaufen.

      First Data (falls die jemand nicht kennt) ist eine der Wirecard ähnliche Firma (die, wie Ingenico und wirecard, zu den bevorzugten Partnern von Ant Financial (Alipay) gehört*) mit einer der Wireecard ähnlichen Frühgeschichte, MK ist so 15 Milliarden US$, glaube ich. First Data's Europachef war Wirecard-AR Stefan Klestil und man hat eine jahrelange Partnerschaft mit Concardis.



      * siehe dazu
      The Wirecard and First Data partnerships seem to be very similar in how their partnerships with Alipay work. However, there's something that could make Ant Financial's work with Wirecard different - in June, Reuters reported rumors that Ant was discussing a 25% acquisition of the German company. Wirecard's stock was under short-selling pressure, and the company was looking for a large shareholder. Therefore Ant Financial may be the right investor for the German acquirer.
      (Artikel über Ant Financials internationale Pläne, Nov. 2016)
      Avatar
      schrieb am 09.04.17 19:01:59
      Beitrag Nr. 25.514 ()
      Man flirtet manchmal ein wenig mit dem Gerücht, stellt sich als begehrt dar,... das läuft seit Jahren... Wenn ich lese, dass Worldline/Atos ernsthaft als Kaufinteressent für Ingenico genannt wird, ähnlich wie wiederum Ingenico und Wirecard 2015 für Worldpay, dann ist nichts unmöglich...
      Ich hätte ja gedacht, dass vielleicht First Data Concardis kauft... aber das passierte nicht.
      Für Jack Ma wiederum wäre wirecard natürlich bezahlbar, aber wenn er jetzt in den USA Moneygram nicht kriegt, weil die Amis das nicht an Chinesen gehen lassen wollen, dann könnte ich mir ähnliche Widerstände in Sachen wirecard auch vorstellen.

      Die Aktionäre wollen eher nicht, dass wirecard verkauft wird und die Führung sagte auf der letzten HV auch eher, dass man alleine stark genug sei und das Beste noch vor sich habe.

      Insgesamt halte ich die Möglichkeit für gegeben, aber ich habe nicht den Eindruck, als wäre dies im Moment besonders erwünscht und ich sehe auch nirgends einen Interessenten. Frag doch mal Ben harrington :)
      Avatar
      schrieb am 09.04.17 18:37:18
      Beitrag Nr. 25.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.702.134 von jigajig am 08.04.17 11:46:23
      Übernahme
      Hallo Allerseits,

      ..sieht jemand die Möglichkeit der Übernahme von Wirecard oder ist Wirecard mittlerweile too big. ?

      DANKE !!!!
      • 1
      • 14064
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      +0,28
      -0,44
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      +1,30
      -1,47
      +0,57
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Wirecard - Top oder Flop