checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 14287)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:41:48 von
    Beiträge: 166.152
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 21.687.201
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0184
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14287
    • 16616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 13:38:58
      Beitrag Nr. 23.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.058.699 von bear2aid am 11.01.17 13:22:27
      Sagt die eine Sockenpuppe zur anderen
      Zitat von bear2aid:
      Zitat von Svabo: (...) Auch das für mich offensichtliche Guerilliamarketing hier im Thread durch die Wirecard (...) .

      (Unterstreichung durch mich)

      Deine Meinung in Ehren, aber es wäre schön, wenn Du dabei auf postfaktische Meinungsmache verzichten könntest. Dein Zitat oben enthält eine Unterstellung. Belege hast Du vermutlich keine, oder? Wenigstens Beispiele für Deine Vermutung? Nenne doch bitte mal Roß und Reiter, das ließe sich dann sicherlich aufklären.


      Natürlich habe ich keine Belege sondern lediglich die Indizien die hier ja bereits mehrfach benannt wurden.

      Übrigens verhält es sich dabei genauso, wie mit den ganzen "du bist ne Sockenpuppe" "der ist bezahlter Pusher/Basher" Aussagen, wo es ja auch nie Belege dazu gibt und komischerweise auch niemand solche Belege fordert. Woran du dich übrigens, zumindest meiner Erinnung nach auch beteiligt hast.

      Wer also meint, er könnte Nutzern unterstellen, dass sie selbst Shortinvestoren ( oder deren Helfershelfer ) sind und hier nur den Kurs schwächen wollen, der sollte auch damit leben, dass ich das embranti Profil ( und noch das eine oder andere ) hier, auf Twitter und anderen Portalen - für eine Wirecard PR halte.

      Ich bin da nicht so kühn, dass ich dies jedem unterstellen würde der positiv für Wirecard ist, entgegen der gängigen Praxis hier jedem der auch nur etwas negatives sagt zu untersteller er wäre ein ( bezahlter ) Basher - am besten noch durch Profile die bisher nur in diesem Strang auffällig wurden ;) - aber in diesem Fall und einigen wenigen anderen verdichtet sich meine Vermutung in diese Richtung.

      Ich denke man muss einfach damit leben, dass gewisse Dinge unterstellt werden und diese auch ein Trugschluss sein können, jedoch dies einseitig zu verteufeln und auf der anderen Seite selbst zu betreiben hat auch etwas postfaktisches - wobei ich dieses Wort genauso wie Populist ablehne, denn das sind ja sowieso immer die anderen und nie man selbst...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 13:22:27
      Beitrag Nr. 23.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.056.395 von Svabo am 11.01.17 10:08:22
      Zitat von Svabo: (...) Auch das für mich offensichtliche Guerilliamarketing hier im Thread durch die Wirecard (...) .

      (Unterstreichung durch mich)

      Deine Meinung in Ehren, aber es wäre schön, wenn Du dabei auf postfaktische Meinungsmache verzichten könntest. Dein Zitat oben enthält eine Unterstellung. Belege hast Du vermutlich keine, oder? Wenigstens Beispiele für Deine Vermutung? Nenne doch bitte mal Roß und Reiter, das ließe sich dann sicherlich aufklären.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 12:38:13
      Beitrag Nr. 23.290 ()
      Ich kann mit den Meldungen sehr gut leben. So erfährt man, wo Wirecard dabei ist. Das man nicht jeden zweiten Tag den Super Deal melden kann, ist klar.

      Das "Kritiker" dieses auch kritisieren, kann ich nicht verstehen.

      Für mich alles in grünem Bereich.

      Meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 11:24:34
      Beitrag Nr. 23.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.057.022 von Svabo am 11.01.17 11:03:40
      Zitat von Svabo:
      Zitat von Wertergruender: Es werden in den nächsten Jahren noch Millionen von Unternehmen damit beginnen Online-Shops einzurichten oder ihre E-Commerce-Aktivitäten zu expandieren.

      Auf der Suche nach geeigneten Partnern dürften sie durch die Flut an Wirecard-Kooperationsnews mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Wirecard stoßen.


      Ich bin nicht sicher ob dies woanders so ist, aber wir haben keine Kooperationsnews durchsucht. Wir haben die großen 6 Player in Deutschland angesprochen und uns dann Angebote kommen lassen. Diese habe ich dann gesichtet, die Firmen präsentieren lassen und dann haben wir mit den Entscheidungsträgern bei uns den Partner ausgewählt.


      Eben. Und je mehr Signaling von Wirecard kommt, umso eher kommen sie in die engere Auswahl hinein. Das schaffen sie offensichtlich nicht nur in Deutschland, sondern auch global und gerade bei globalen E-Commerce-Expansionsplänen (Siehe heute Festo mit Niederlande und Mexiko) bekommt man bei Wirecard alles aus einer Hand.
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 11:06:21
      Beitrag Nr. 23.288 ()
      Rosige Zukunft für Indiens Wirtschaft
      Die indische Wirtschaft wird nach Meinung von Avinash Vazirani, Fondsmanager des Jupiter India Select SICAV, 2017 infolge der unerwarteten Demonetarisierung der Regierung einigen kurzfristigen Turbulenzen ausgesetzt sein.

      London (GodmodeTrader.de) - Anfang November gab Premierminister Modi bekannt, dass größere Banknoten künftig kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr sein werden. Insbesondere die alten 500-Rupien- und 1.000-Rupien-Scheine werden in Geschäften nicht mehr angenommen. Sie können jedoch bei Banken eingezahlt werden. Die aus dem Umlauf genommenen Scheine entsprechen ca. 86 Prozent des in Indien im Umlauf befindlichen Bargelds bzw. etwa 220 Milliarden US-Dollar. Die Regierung will damit nicht erfasste Vermögen bzw. Schwarzgelder eindämmen, wie Avinash Vazirani, Fondsmanager des Jupiter India Select SICAV, in einem aktuellen Marktkommentar schreibt.

      Dies führe kurzfristig zu Problemen, da die indische Wirtschaft überwiegend mit Bargeld funktioniere und vor dieser Änderung 98 Prozent der Geschäftstransaktionen in bar erfolgt seien. Doch andererseits dürften auf lange Sicht enorme positive Auswirkungen auf die indische Wirtschaft erkennbar werden. Die Maßnahme werde zu einer Vermögensübertragung von den Schwarzgeldbesitzern auf die Regierung führen. Letztere könne diese Gelder für höhere Investitionen in die Infrastruktur oder höhere Leistungen für die ärmeren Bevölkerungsschichten verwenden, die einen größeren Konsumbedarf hätten, heißt es weiter.

      „Die Regierung legte den Grundstein für diese Maßnahme bereits durch die Eröffnung von fast 270 Millionen neuen Bankkonten im Rahmen ihrer Initiative Pradhan Mantri Jan – Dhan Yojana. Auf diese Weise kann sie leichter Geld an Menschen mit niedrigem Einkommen ausgeben. Das neue „Direct Benefit Transfer Scheme“, das als weltweit größtes Sozialversicherungssystem angekündigt wurde, ermöglicht der Regierung, Unterstützungszahlungen direkt auf die Bankkonten der Begünstigten zu überweisen, anstatt sie in Subventionen fließen zu lassen“, so Vazirani.

      Die nationale Steuer auf Güter und Dienstleistungen werde bis April 2017 umgesetzt. Die gestaffelte Steuertabelle sei bereits fertiggestellt und ein Entwurf des GST-Gesetzes sei dem Parlament zur Erörterung vorgelegt worden. Indien werde aus dieser bahnbrechenden Reform voraussichtlich erheblichen und weitreichenden Nutzen ziehen. Die Überführung der unterschiedlichen Regelungen für Steuern in den einzelnen indischen Bundesstaaten in ein einheitliches Steuersystem erhöhe nicht nur die Einnahmen der Zentralregierung, sie treibe auch die Wirtschafts-Formalisierung beträchtlich voran, senke die Logistikkosten der Unternehmen und steigere so die Effizienz erheblich. Zusammengenommen würden diese Maßnahmen das Steuereinkommen des Staates deutlich erhöhen, heißt es weiter.

      „Es wird einige Monate dauern, bis diese langfristigen positiven Faktoren greifen und während dieser Phase wird eine gewisse Unsicherheit vorherrschen. In den nächsten beiden Quartalen wird das Bruttoinlandsprodukt wahrscheinlich nicht wachsen, da sich die Konsumausgaben aufgrund mangelnder Liquidität voraussichtlich abschwächen werden. In den kommenden Monaten zeichnen sich aber auch positive Entwicklungen ab, wie eine Verschiebung von Sachanlagen zu Finanzanlagen, die öffentlichen Banken und Finanztechnologieunternehmen zugutekommen dürfte. Der organisierte, Steuer zahlende Sektor wird auf Kosten der Steuerhinterzieher profitieren. Und eine Zinssenkung hätte für viele Unternehmen niedrigere Fremdkapitalkosten zur Folge. Wir werden es hier mit einem Szenario zu tun haben, in dem auf kurzfristige Nachteile auch langfristige Vorteile folgen. Unsere langfristige Prognose für die Binnenwirtschaft und den Aktienmarkt in Indien ist jedenfalls nach wie vor sehr positiv“, so Vazirani.
      https://news.guidants.com/#!Artikel?id=5070227

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 11:04:27
      Beitrag Nr. 23.287 ()
      wirecard wird in absehbarer zeit die mrd € umsatz knacken und marschiert weiter mit 30% wachstum in neue dimensionen. bei diesem tempo hätte ich eher bedenken wen keine meldungen kommen würden. da würden die ganzen oberschlauen sofort wieder wegen intransparenz schreien.
      wir leben in einem zeitalter der informationsflut, dh auch das viele leute ihren input vorfiltern, nach branchen oder themen oder was auch immer. daher macht es mmn schon sinn viele pressemeldungen raus zu hauen um auch soviele wie möglich zu erreichen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 11:03:40
      Beitrag Nr. 23.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.056.578 von Wertergruender am 11.01.17 10:26:22
      Zitat von Wertergruender: Es werden in den nächsten Jahren noch Millionen von Unternehmen damit beginnen Online-Shops einzurichten oder ihre E-Commerce-Aktivitäten zu expandieren.

      Auf der Suche nach geeigneten Partnern dürften sie durch die Flut an Wirecard-Kooperationsnews mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Wirecard stoßen.


      Ich bin nicht sicher ob dies woanders so ist, aber wir haben keine Kooperationsnews durchsucht. Wir haben die großen 6 Player in Deutschland angesprochen und uns dann Angebote kommen lassen. Diese habe ich dann gesichtet, die Firmen präsentieren lassen und dann haben wir mit den Entscheidungsträgern bei uns den Partner ausgewählt.

      Ich denke auch nicht, dass dies ein wahrscheinliches Szenario für andere Unternehmen ist - wobei sicher wahrscheinlicher als das mit dem Japaner im Urlaub :D

      Wichtiger ist es da meines Erachtens direkt mit den Systemhäusern die Shopsysteme anbieten ( Wirecard hat da 2016 eine interessante Kooperation gehabt, die ich sehr positiv bewertet habe ) in Verhandlungen zu kommen um die ganzen kleinen und neuen Shops abzudecken.

      Grade bei diesen kleinen Shops war Wirecard immer stark ( viel stärker als viele deutsche PSP ) und das ist einer der Gründe warum ich Wirecard immer noch halte...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 10:43:56
      Beitrag Nr. 23.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.056.509 von v0000v am 11.01.17 10:21:10
      Zitat von v0000v:
      Zitat von Svabo: Aber unabhängig von der "Werbung" ärgert mich halt die Art, wie das alles beschönigt wird, ohne sich überhaupt auch nur mit den Fakten beschäftigen zu wollen.


      Die Fakten sind doch klar. Wirecard wächst und wächst und wächst. Man muss doch gar nichts beschönigen, kann man doch alles an den Zahlen ablesen.


      Zahlen sind topp - das bleibt sicherlich (auch) Fakt.

      Die Frage ist nur, warum trotz der wahnsinnig guten Zahlen solche Dinger gemeldet werden. Bei 30 % Wachstum müssten da meines Erachtens einige Kracher dabei sein, zumal mir B+S und Concardis Leute unabhängig voneinander erzählt haben, dass nicht wenige (deutsche)Wirecard Kunden in 2016 gekündigt haben - aber dies ist natürlich ohne Gewähr und könnte auch Messe-Trash Talk sein...

      Vielleicht ist hier auch der falsche Rahmen und ich verlange zu viel von meinen Mitschreibern, aber ich wünschte mir halt mehr Input und weniger - böse Basher, Zahlen super, Deals yeah...

      Aber stell dir doch mal eine Frage: 2014 hat Wirecard ein tolles Geschäftsjahr hingelegt, der Kursverlauf war topp und Wirecard hat 32 News bei dpa/afx. Davon müsste man nochmal die abziehen, die nicht von Wirecard selbst kamen - es wurden also nur eine handvoll Deals vermeldet.

      Als mein Unternehmen damals zu Wirecard wechselte ( 2012 ) hat Wirecard keine "Pressemitteilung" herausgegeben und das obwohl unser Umsatz mit Wirecard den Umsatz vom Holzhändler oder der Ergo Bergrettungsgeschichte um ein vielfaches übertrifft.

      Warum ist das wohl so? Verbesserte Investors Relations seit Frau Brandt bei Wirecard ist, ok vielleicht, das könnte es sein.
      Ich bin aber schon ein älterer Mann und habe die Zeit des neuen Marktes komplett miterlebt - was heisst dass ich gegen Mißbrauch von ad hocs allergisch bin. Seit dies verboten ist versuchen die Unternehmen es nun über die Pressemeldungen aber der Sinn dahinter ist klar.

      Und ich für meinen Teil frage mich halt warum man das macht, wenn die Zahlen so gut sind. Ist eigentlich vollkommen unnötig und vollkommen kursirrelevant - genauso irrelevant wie ich übrigens die "Basherei" Anfang letzten Jahres hier im Thread empfunden habe um das nochmal zu verdeutlichen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 10:26:22
      Beitrag Nr. 23.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.056.395 von Svabo am 11.01.17 10:08:22
      Zitat von Svabo: Werbung kann also sicherlich sinnvoll sein und den Bekanntheitsgrad steigern - ob diese spezielle Art von Werbung nun den Bekanntheitsgrad von Wirecard steigert - speziell bei Anlegern, denn dafür sind diese Meldungen ja da - da bin ich irgendwie nicht so sicher.


      Natürlich spielt Werbung auch eine Rolle:

      "Automatisierer Festo vertraut bei weltweiter E-Commerce Expansion auf Wirecard / Integration von Kreditkartenzahlungen in Frankreich / Zukünftige Zahlungsabwicklung in den Niederlanden und Mexiko Aschheim (München) (ots) - Wirecard hat Festo als Kunden gewonnen: Der Experte für elektrische und pneumatische Automatisierungstechnik vertraut bei der Kreditkartenabwicklung seines Onlineshops in Frankreich auf den führenden Payment-Anbieter. Seit Mitte Dezember haben französische Kunden von Festo die Möglichkeit, ihre Produkte online per Kreditkarte zu bezahlen."

      Es werden in den nächsten Jahren noch Millionen von Unternehmen damit beginnen Online-Shops einzurichten oder ihre E-Commerce-Aktivitäten zu expandieren.

      Auf der Suche nach geeigneten Partnern dürften sie durch die Flut an Wirecard-Kooperationsnews mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Wirecard stoßen.

      Das ist ehrlich gesagt auch mit der gewichtigste Bestandteil meiner Long-Thesis.

      Daher freue ich mich über jede neue Kooperation und andere Wirecard-Aktionäre haben m.E. ebenfalls allen Grund dazu.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.17 10:21:10
      Beitrag Nr. 23.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.055.984 von Svabo am 11.01.17 09:36:51
      Zitat von Svabo: Aber unabhängig von der "Werbung" ärgert mich halt die Art, wie das alles beschönigt wird, ohne sich überhaupt auch nur mit den Fakten beschäftigen zu wollen.


      Die Fakten sind doch klar. Wirecard wächst und wächst und wächst. Man muss doch gar nichts beschönigen, kann man doch alles an den Zahlen ablesen. Wachstum in allen Bereichen um mind. 30% schon seit langer Zeit. Das wird vermutlich auch erst einmal so bleiben. Die Zahlen von 2016 kommen bald, dann können wir weiter sehen. Die Prognose für 2017 ist überwältigend. Für mich gibt es keinen Zweifel am Erfolg. Anhand der vielen Kooperationen (egal wie gut oder weniger gut) sieht man doch wo die Reise hin geht. Die Zahlen geben Wirecard recht.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 14287
      • 16616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,09
      -0,82
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      +0,93
      -1,47
      +0,22
      -1,75

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Wirecard - Top oder Flop