checkAd

    Gold und Silber vor neuen Allzeithochs... (Seite 5732)

    eröffnet am 17.10.08 22:25:52 von
    neuester Beitrag 07.05.24 16:39:22 von
    Beiträge: 97.986
    ID: 1.145.279
    Aufrufe heute: 15
    Gesamt: 10.715.431
    Aktive User: 0

    ISIN: XD0002747026 · WKN: CG3AB0 · Symbol: GLDUZ
    2.389,26
     
    USD
    -0,05 %
    -1,10 USD
    Letzter Kurs 17.04.24 Citigroup

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    232,30+9,99

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5732
    • 9799

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.11.18 19:11:26
      Beitrag Nr. 40.676 ()
      Die 11 % bei Centerra nehmen wir natürlich auch noch mit ....
      Bei allen Nachkäufen aus dem Sommerloch die Gewinne sichern bevor es zur Fed Sitzung vor Weihnachten ein Blutbad beim Lametta gibt.
      Avatar
      schrieb am 01.11.18 18:51:41
      Beitrag Nr. 40.675 ()
      18:43:03 8,39 1000 in Frankfurt... Mal die Goldcorp ausdünnen nach den Nachkäufen.
      Behalte noch 1600 Stück. Bin leicht im Plus.
      Am 6.11 sind die US Zwischenwahlen und das führt zu einem schlagartigen Rückgang der Unsicherheit :eek:
      Gift für das Glitzer SchiSchi :p
      Avatar
      schrieb am 01.11.18 17:58:06
      Beitrag Nr. 40.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.115.833 von Chantal_Goldblech am 01.11.18 16:55:04NC: numerus clausus hat wie immer das goldene Händchen...😂🙊
      Avatar
      schrieb am 01.11.18 16:55:04
      Beitrag Nr. 40.673 ()
      NC hat mal kurz alles verkauft was er gestern eingesammelt hat?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.18 15:42:57
      Beitrag Nr. 40.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.105.315 von NickelChrome am 31.10.18 15:48:01
      Zitat von NickelChrome: 15:35:06 20,065 200 Mal die ersten GDXJ ETFs gekauft....20 Euro ist schon mal ganz nett
      Aber wäre Klasse die Tiefs von Weihnachten 2015 in Höhe von 15 Euros wieder zu sehen. :look:

      3 % über Nacht gestiegen ... Ist wohl der schwächere USD der Gold temporär hilft.
      VDAX-NEW fällt weiter 20,1582 -2,10 % -0,4326 und war mit 19,42 im Tief deutlich unter 20.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.11.18 15:39:45
      Beitrag Nr. 40.671 ()
      Gold steigt weil der Dollar endlichhhhh schwächer wird...
      Avatar
      schrieb am 01.11.18 15:03:50
      Beitrag Nr. 40.670 ()
      Avatar
      schrieb am 01.11.18 12:47:27
      Beitrag Nr. 40.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.112.551 von Bullshit-Quatscher am 01.11.18 11:42:03
      Dollar Index im Doppeltop
      Der Dollarindex bildet einen bärischen Doppeltop, weshalb sich der Dollar weiter abschwächen dürfte, was positiv fürs Gold wäre! Jan/Feb/ weiterhin schwächelnder Dollar wegen schlechterem Konjunkturausblick, (China, Zollstreit, höhere Zinsen) sinkendem US-BIP etc.
      2019 wird fürs Gold erfolgreicher sein.
      Ab 2020 dann zu erwartende Rezession!
      Spätestens dann sollte man Gold besitzen, weil die FED dann die Zinsen senken und neue QE-Programme gestartet werden!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.18 11:42:03
      Beitrag Nr. 40.668 ()
      Wie erwartet hatten wir in den letzten Tagen ein zyklisches Tief bei Gold & Co.
      Ein mehrtägiger Anstieg sollte jetzt drin sein.
      Ein gestaffelter AUSSTIEG könnte wohl eine gute Option sein.

      Leider habe ich keinen Plan wie es im Dezember, Januar, Februar usw. weiter gehen könnte.
      :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.18 06:10:41
      Beitrag Nr. 40.667 ()
      https://www.cash.ch/news/top-news/finanzmaerkte-die-anakonda…

      Die «Anakonda» und andere Grusel-Charts zu Halloween

      Passend zu Halloween lässt es ein Vermögensverwalter gruseln und stellt Grafiken vor, welche die Finanzmärkte beunruhigen müssten. Lauernde Schlange inklusive.
      31.10.2018 13:58
      Von Marc Forster
      Am US-Anleihenmarkt geht die Angst vor der Anakonda um.
      Am US-Anleihenmarkt geht die Angst vor der Anakonda um.
      Bild: Pixabay
      Halloween findet am Mittwochabend statt, hiess ursprünglich "All Hallows‘ Eve" und ist ein Volksbrauch vor Allerheiligen am 1. November. Vor allem in der englischsprachigen Welt – aber auch nicht mehr nur dort – wird kräftig dem Grusel gefrönt. Das bekannteste Symbol dieses Brauchs, der aus Irland kommt und sich durch Auswanderer in den USA verbreitete, sind Kürbisse, in die grimmige Fratzen geschnitzt werden.

      Die in Südamerika heimische Grossschlange Anakonda gehört hingegen nicht zum typischen Bestand an Halloweenrequisiten. Aber dennoch nimmt die britische Fondsgesellschaft M&G diese Boa-Art in die alljährig zu Halloween vorgestellten Gruselcharts auf.


      ×



      volume is gedempt


      (Grafiken: M&G)

      Denn: An den US-Anleihenmärkten könnte die Anakonda erwachen, so fürchtet man. Das Ende des US-Treasury-Marktes jedenfalls wird als Anakonda beschrieben, die meistens schläft und damit niemanden erschreckt. Allerdings rentieren amerikanische Staatsanleihen mit 30-jähriger Laufzeit derzeit mit 3,3 Prozent und haben damit einen jahrezehntealte Renditebandbreite verlassen. Millionen von Hypotheken könnten davon betroffen sein, genauso die Zinsen, mit denen Staaten und Unternehmen für ihre Schulden aufkommen müssen.

      M&G will aber noch etwas mehr gruseln und präsentiert weitere Charts, die potentiell Ärger für die Finanzmärkte bedeuten:

      Verschuldete Studenten in Amerika
      Die Studentenkredite in den USA steigen in einer fast gerade Linie an. Im Moment betragen sie 1,53 Billionen Dollar. Das ist mehr als doppelt so viel wie vor zehn Jahren, als die Finanzkrise ausgebrochen war. Studenten, die solche Schulden vor sich herschieben, haben möglicherweise für eine längere Zeit in ihrem Leben eine tiefe Bonitätseinstufung. Das hat Auswirkungen darauf, wie sie Wohneigentum erwerben und vorsorgen können. Die Notenbank Federal Reserve jedenfalls ist ob dieser Zahlen beunruhigt.

      Sinkender Anlegerschutz
      Am Anleihenmarkt sind die Anlegerrechte in den so genannten Covenants festgeschrieben. Wieder verstärkt werden aber bei Bond-Emissionen lockerere Klauseln festgelegt, man spricht dann von "covenant light" oder cov-lite. In der Finanzkrise vor zehn Jahren wurden solche Klauseln nur noch wenig angewandt, 2017 und 2018 befindet die die Zahl der Transaktionen hingegen mit cov-lites auf einem Rekordhoch.



      Bei cov-lites müssen Unternehmen weniger Informationen an Anleger weitergeben, sprich: der Anlegerschutz sinkt. Ausserdem verwässern lockere Coventants den Wert höherrangiger Bonds.

      Apples Marktkapitalisierung
      Apple ist an der Börse mehr als eine Billion Dollar wert und damit mehr als alle 26 Banken im Euro Stoxx Bankenindex zusammen. Der Konzern, der mit Macs, iPhones und Tablets Welterfolge feiert, übertrifft mit der Marktkapitalisierung auch das das Bruttoinlandprodukt von Ländern wie den Niederlanden oder der Türkei. M&G sieht dies als eine Illustration der schwierigen Lage der Aktienmärkte und zieht einen Halloween-Brauch heran, der auch namentlich passt: Zu versuchen, mit dem Mund und hinter dem Rücken verschränkten Armen Äpfel aus einer mit Wasser gefüllten Schale zu fischen.

      Dieses Apfel-Tauchen sei so schwer, wie im gegenwärtigen Umfald die richtigen Aktien für Investments zu finden. Was jetzt aber nicht heissen soll, dass Sie die Aktienberichte und -analysen von cash.ch nicht weiterhin beachten sollen (zum Beispiel hier).

      Die fragliche «weiche Landung» der Fed
      Die US-Notenbank Federal Reserve hebt die Zinsen an, um die Überhitzung der Wirtschaft zu verhindern – und sie gleichzeitig auch nicht abwürgen. Gelänge dies, wäre dies eine "weiche Landung" nach der jahrelangen Lockerungspolitik der Währungshüter. Das hat die Fed allerdings noch nie geschafft. Zu erkennen ist dies daran, dass es in den vergangenen 70 Jahren in den USA immer zu einer Rezession kam, wenn sich die die Arbeitlosenquote auf das Normalniveau einpendelte. Sinkende Arbeitslosenzahlen sind eine Hauptbegründung der Fed, die Zinsen zu straffen.




      EUR-USD

      01.08.18
      01.09.18
      01.10.18
      1.13
      1.14
      1.15
      1.16
      1.17
      1.18
      1.1816
      1.1301
      EUR-USD
      Apple
      Trading-Konto eröffnen

      Drucken
      Alle Beiträge zu Top News anzeigen
      Seite drucken
      Bleiben Sie informiert
      YouTube
      Facebook
      Twitter
      Google Plus
      Linked in
      Xing
      RSSRSS
      © 1998-2018 / cash
      Alle Inhalte auf einen Klick

      Informieren
      News
      Top News
      Börsen Ticker
      Termine
      Alle News
      Newsletter
      Guru
      Insider
      Kolumne
      Invest - Stimmen zum Markt
      Alle Videos
      Börse und Märkte
      Ratgeber
      Services
      Investieren
      Diskutieren
      Über uns
      Werbung
      [⌃]
      • 1
      • 5732
      • 9799
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +0,04
      +0,03
      -1,23
      +0,01
      -2,28
      0,00
      -0,65
      +1,59
      Gold und Silber vor neuen Allzeithochs...