checkAd

    Wir alle kaufen ----> Dürr (Seite 43)

    eröffnet am 08.12.08 19:58:43 von
    neuester Beitrag 31.05.24 23:11:10 von
    Beiträge: 1.541
    ID: 1.146.697
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 136.605
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005565204 · WKN: 556520
    23,840
     
    EUR
    +0,13 %
    +0,030 EUR
    Letzter Kurs 07:39:23 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    12,000+23,08
    12,260+18,45
    3,6300+16,72
    12,200+11,93
    6,7500+11,57
    WertpapierKursPerf. %
    64,46-10,78
    8,9100-10,90
    105,55-12,22
    16,810-14,15
    12,000-14,29

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 43
    • 155

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.03.15 14:11:10
      Beitrag Nr. 1.121 ()
      ROUNDUP Dürr wird 2015 vor allem dank Homag wachsen
      Nachrichtenagentur: dpa-AFX
      | 09.03.2015, 11:51 | 117 Aufrufe | 0 | druckversion

      BIETIGHEIM-BISSINGEN/STUTTGART (dpa-AFX) - Trotz voller Auftragsbücher wird der Autozulieferer Dürr in diesem Jahr seinen Umsatz erneut vor allem dank des übernommenen Maschinenbauers Homag steigern. Für 2015 erwarte er einen Umsatz von 3,4 bis 3,5 Milliarden Euro nach etwa 2,6 Milliarden Euro in diesem Jahr, sagte Dürr-Chef Ralf Dieter am Montag in Stuttgart. Gut eine Milliarde davon werde Homag beitragen. Dürr ist Marktführer im Geschäft für Lackieranlagen für Autohersteller. Zwar rechnet Firmenchef Dieter weiterhin mit Wachstum in der weltweiten Autoproduktion, doch für den Zulieferer selbst sind die Wachstumsmöglichkeiten wegen der hohen Marktanteile begrenzt.

      Im abgelaufenen Jahr legte Dürr bei den Erlösen nach vorläufigen Zahlen um sieben Prozent auf 2,57 Milliarden Euro zu. Der Holzmaschinenbauer Homag, der seit Oktober in der Bilanz berücksichtigt wird, trug dazu 252,8 Millionen Euro bei. Dürrs eigene Umsätze gingen leicht zurück, weil sich Projekte bei Kunden verzögerten. Diese dürften in diesem Jahr nachgeholt werden. Insbesondere in China und in Europa sind die Auftragsbücher gut gefüllt.

      Bis 2020 will Dürr-Chef Dieter die Umsätze sogar weiter auf bis zu fünf Milliarden Euro steigen.:eek: Etwa vier Milliarden Euro werde Dürr aus eigener Kraft schaffen, sagte Dieter. Wenn Homag "verdaut" sei, könne man über weitere Übernahmen nachdenken. "Es wird auf jeden Fall ein Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau sein", sagte Dieter. Mögliche Übernahmeziele lägen aber außerhalb der Automobilindustrie.

      Bei Dürr wird die Übernahme von Homag in diesem Jahr zunächst noch auf den Gewinn drücken. Der Holzmaschinenbauer ist weniger profitabel als die anderen Sparten von Dürr. Erst langfristig - in etwa fünf Jahren - werde sich das ändern, sagte Dürr-Finanzchef Ralph Heuwing, der Ende Oktober die Führung bei Homag übernommem hat. Wie genau er bei Homag den Gewinn steigern will, will Heuwing im Mai darlegen. Geplant seien neue IT-Systeme aber auch ein Ausbau des Service-Geschäfts. 2014 verdiente Dürr nach Steuern 150,3 Millionen Euro nach 140,9 Millionen Euro im Vorjahr./ang/DP/stb
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.03.15 14:01:27
      Beitrag Nr. 1.120 ()
      Es geht doch nichts über gute Zahlen, man siehts am " Marktverhalten " :confused::cry:

      DJ Dürr übertrifft Erwartungen und erwartet weiteres Wachstum


      STUTTGART (Dow Jones)--Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr ist im vergangenen Jahr stärker gewachsen als erwartet. Einschließlich des übernommenen Maschinen- und Anlagenbauers Homag kletterte der Umsatz um 7 Prozent auf 2,575 Milliarden Euro, teilte das in Stuttgart ansässige Unternehmen mit. Beim EBIT legte die Dürr AG um knapp 9 Prozent auf rund 221 Millionen Euro zu, nach Steuern verdiente Dürr 150,3 (140,9) Millionen Euro.
      Auch beim Auftragseingang konnte das Unternehmen deutlich zulegen. Der Ordereingang des im MDAX notierten Konzerns kletterte um 17 Prozent auf 2,793 Milliarden Euro.
      Analysten hatten im Konsens mit einem Auftragseingang von 2,6 Milliarden und beim Umsatz mit 2,53 Milliarden Euro gerechnet. Das EBIT wurde bei 214 Millionen Euro gesehen.
      In den bisherigen Aktivitäten - ohne Homag - stieg der Auftragseingang um 8 Prozent auf 2,575 Milliarden Euro und lag über den Schätzungen von Dürr. Der Umsatz blieb mit 2,322 Milliarden Euro unter dem Vorjahreswert, übertraf aber die angestrebte Marke von 2,3 Milliarden Euro.

      Den Dividendenvorschlag für 2014 will Dürr am 31. März vorlegen.

      Dürr hatte Homag im vergangenen Sommer übernommen, um sich damit ein weiteres Standbein neben dem Geschäft mit der Automobilindustrie aufzubauen.
      Für das laufende Jahr rechnet Dürr mit einem EBIT-Zuwachs im zweistelligen Millionenbereich. Der Umsatz soll zwischen 3,4 bis 3,5 Milliarden Euro liegen. Dazu dürfte Homag rund 1 Milliarde Euro beisteuern. Die EBIT-Marge dürfte im Jahr 2015 bei 7,0 bis 7,5 Prozent liegen nach 8,6 Prozent im vergangenen Jahr.

      Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

      DJG/sha/kla/jhe

      (END) Dow Jones Newswires

      March 09, 2015 03:06 ET (07:06 GMT)



      Man könnte heute meinen, einige Anleger hätten Angst, mit einem Dürr-Invest in der Zukunft zuviel zu " verdienen " , da sollte man vielleicht doch ( wenigstens zeitweise ) zum " Zocker " werden :(

      Na ja, bei dem " Nachsteuergewinn " und dem " Cashbestand " ist vieles möglich: Zukäufe :) , Sonderdividende :lick: , Aktiensplit :kiss:

      oder von jedem was ...... :laugh:

      Grüßle Fozzybaer

      der nach wie vor an die > 100 glaubt.....
      Avatar
      schrieb am 05.03.15 13:26:17
      Beitrag Nr. 1.119 ()
      Kurs- & Umsatzdetails zu Dürr
      Eröffnung 97,59 Umsatz (in EUR)
      Höchstkurs 99,50 :kiss:
      Tiefstkurs 97,59 letzte Umsätze
      Vortag 97,68


      Bin schon ganz aufgeregt :laugh::laugh:

      und Montag gibt´s Zahlen ;)

      Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 27.02.15 09:01:56
      Beitrag Nr. 1.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.189.850 von Mali1409 am 26.02.15 22:55:12Nachgereicht für Mali: ( aus Wikipedia )

      Fozzie Bär

      Ein orange-brauner, zotteliger Bär mit Hut und rosa gepunktetem Halstuch, der sich als Komiker versucht. Aber niemand findet seine Witze lustig und so wird er nach seinen Auftritten meistens von Minderwertigkeitskomplexen heimgesucht. Regelmäßig gibt es spöttische Zwischenrufe aus dem Publikum ....


      sonst noch Fragen :laugh::laugh:

      Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 27.02.15 08:55:37
      Beitrag Nr. 1.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.189.850 von Mali1409 am 26.02.15 22:55:12eher " a Hämmerle ", Betonung liegt hier auf le ( schwäbische Verniedlichungsform ;) )

      Zwischen < 2,99999999 % und > 0,00000001 % alles möglich :kiss:

      und " Häusle bauen ? " ; auch hier wieder auf das " le " achten :laugh:

      Wie gesagt: Fragen darf man.........:cool:

      Grüßle Fozzybaer

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 22:55:12
      Beitrag Nr. 1.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.174.136 von Fozzybaer am 25.02.15 17:47:02woouuu :eek: Hammer

      aus Arnes-Zeiten, weis ich so ungefähr, was dein Einstandskurz bei Dürr war...:lick:

      also ist bald "... Häusle baue" angesagt :D
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.02.15 17:47:02
      Beitrag Nr. 1.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.171.382 von Mali1409 am 25.02.15 14:15:01Fragen darf man....;)

      Irgendwo unterhalb der Meldeschwelle, aber soviel, daß in der Rubrik " Erfolge, noch nicht realisiert " eine Zahl steht, mit der ein Schwabe zufrieden sein kann.

      Grüßle Fozzybaer :kiss:

      Wer zufrieden ist, ist " reich "....
      wer reich ist, ist nicht unbedingt zufrieden...
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.02.15 14:15:01
      Beitrag Nr. 1.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.169.351 von Fozzybaer am 25.02.15 11:16:33darf man fragen, wieviel Aktien der Schwabe hat?
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.02.15 11:16:33
      Beitrag Nr. 1.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.169.315 von Fozzybaer am 25.02.15 11:14:57Hat man nach dem Split 2012 gesehen, wie sowas funktionieren kann.

      Sorry, muß heißen: 2 0 1 3

      Fozzybaer
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.02.15 11:14:57
      Beitrag Nr. 1.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.168.445 von Mali1409 am 25.02.15 10:10:46
      Zitat von Mali1409: was bedeutet es dann für den Kurs, der Aktie von Dürr???

      auf zur 200 € :confused:

      na dann wirst du bei der Hundert aber nicht aussteigen?

      viel Glück :lick: :D


      Zu den 600 größten europäischen Unternehmen zu gehören ist doch nicht das Schlechteste.;)

      Je mehr Indexfonds " gezwungen " sind, eine bestimmte Aktie zu halten, umso größer die Nachfrage und umso knapper das Angebot an handelbaren Shares.

      Weniger frei handelbare Aktien treiben den Preis, womit wir wieder bei einem meiner " Lieblingsthemen " sind, dem AKTIENSPLIT.

      Genügend " Cash " hat Dürr ja auf der " hohen Kante ", größere Übernahmen / Beteiligungen a la HOMAG stehen z. Zt. anscheinend nicht zur Debatte, Verzinsung ist auch für den A.....:

      Also was liegt näher, als den " Eignern " etwas davon zurückzugeben, entweder als " Sonderdividende " oder als " Kapitalerhöhung ( Aktiensplit )" aus Eigenmitteln.
      " Sonderdividende " ist nichts für uns Schwaben, dann ist das Geld ja vom Konto und arbeitet für Andere :laugh:

      " Aktiensplit " ist, ( find ich persönlich ) sinnvoller; Kapital bleibt im Unternehmen, heißt dann halt " Eigenkapital" statt "Barmittelbestand ",
      Kurs erscheint optisch billiger, sind mehr Shares auf dem Markt und der Kurs hat wieder mehr Luft nach oben. Hat man nach dem Split 2012 gesehen, wie sowas funktionieren kann.

      Ob jetzt ( irgendwann in ferner Zukunft ) der Kurs bei 200 steht oder ich die doppelte Anzahl Shares habe ist für mich erst mal unbedeutend, unterm Strich ( in € )ist das " gehüpft wie gesprungen ".

      Um die Zukunft von Dürr mach ich mir aktuell keine Sorgen, wenn man die Entwicklung der letzten Jahre verfolgt ist der eingeschlagene Weg nicht der Schlechteste; Diversifikation a la HOMAG oder Qualität und Zusatznutzen für den Kunden a la http://www.durr.com/de/presse/fachpresse-fachartikel/fachpre…

      dazu genügend finanzielle Reserven, also relativ unabhängig von Banken/ Kapitalgebern:

      Aktionär was willst du mehr :lick:, in 10 Wochen ( 15. Mai ) ist HV, vorher kommen noch die Zahlen ( 09. März vorläufige Zahlen 2014 ) und die Infos/Einladung zur HV.

      Also ich hab vor, noch recht lange dabeizubleiben, denn wer " schlachtet " seine gute Milchkuh um ein ( totes ) Schnitzel zu bekommen :laugh::laugh:

      Grüßle Fozzybaer
      6 Antworten
      • 1
      • 43
      • 155
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,11
      +0,50
      +0,34
      +0,11
      +0,48
      +0,11
      +0,10
      +0,18
      +0,10
      +0,07
      Wir alle kaufen ----> Dürr