checkAd

    Top Tip an alle Freunde der "Batteriestory" --- UMICORE (Seite 11)

    eröffnet am 09.04.09 22:00:52 von
    neuester Beitrag 14.06.24 12:56:59 von
    Beiträge: 362
    ID: 1.149.616
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 54.266
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Chemie

    WertpapierKursPerf. %
    53,31+15,94
    0,6676+15,10
    255,15+13,22
    207,05+12,96
    0,5061+12,47

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 11
    • 37

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.09.23 12:17:46
      Beitrag Nr. 262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.346.928 von eb10 am 19.08.23 13:49:02
      Werbeschreiben
      Natürlich wendet sich der Blick immer auf die eigene Firma.
      Eine "mechanischen Zerkleinerung" ist natürlich ohne die "Hochtemperatur-Verarbeitungsstufe " primär mit höherem CO 2 Fußabdruck.
      Doch mal ernsthaft.
      Kunststoffe lassen sich nach der Trennung auch recyclen. Das ist dann noch Umwelt schonender.
      Und wer glaubt das Märchen, dass keine eigene Energie zugefügt werden muss?
      Hochtemperatur-Verarbeitungsstufen benötigt man, um Giftstoffe zu zerstören. Die Kosten dafür sind enorm!
      Die Rückgwinnungsausbeuten werden so auch in der "mechanischen Zerkleinerung" mit anschließendem Flüssigverfahren erreicht.

      Hingegen sehen ich das Zeitfenster der Anlagenproduktion, dass sich schließt. Mercedes, VW und Steico bauen derzeit Anlagen oder haben sie in Planung.
      Bei der Zuführung der LiOH Batterien hingegen könnte Umicore die Nase vorne haben.
      Im Zeitplan liegen sie hinten.
      Neben diversen politsch subventionierten Flops (Bremen), gibt es private Firmen, gute Uni Ansätze und Neometals (Primobius)

      Die LiOH Sparte von Umicore kann wegen der bekannten Expertiese durchaus erfolgreich werden.
      Vorher sind jedoch die Investitionen dran.

      Viel schneller sollte sich hingegen die Einverleibung der dt. Gold und Silber Scheideanstaldt in der Billanz bemerkbar machen.

      Alles natürlich nur meine Meinung und keine Beratung zu kauf oder verkauf.
      Umicore | 21,78 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.08.23 13:49:02
      Beitrag Nr. 261 ()
      UMICORE- ein künftiger Recycling Player? Auszug aus der HP
      Das einzigartige und patentierte Verfahren von Umicore arbeitet in mehreren Stufen und kombiniert Pyro- und Hydrometallurgie. Die Pyrometallurgie, bei der Hochtemperaturschmelzen ohne externe Energie verwendet wird, zerlegt Altbatterien und Produktionsabfälle in wertvolle Wertstoffe und Abfallverunreinigungen. Die wertvollen Materialien werden in reine Metallkonzentrate umgewandelt, die dann in einer hydrometallurgischen Stufe (mit Chemikalien) weiter veredelt werden, die die Metalle wie Kobalt, Nickel, Lithium und Kupfer in hochwertige Materialien in Batteriequalität trennt. Die robuste und intelligente Entfernung von Verunreinigungen, die in der pyrometallurgischen Phase erreicht wird, macht die hydrometallurgische Phase einfacher und sehr effektiv. Das Ergebnis sind hochwertige, wiedergewonnene Materialien, die zur Herstellung neuer kathodenaktiver Batteriematerialien, der Schlüsselkomponente der Batterien, verwendet werden können, wodurch der Kreislauf in der Wertschöpfungskette geschlossen wird.

      Unsere F&E-Teams spielten eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung dieses bahnbrechenden Prozesses, wie Bart Verrecht, Senior Program Manager für F&E im Batterierecycling, erklärt: "Unsere F&E-Teams waren sehr früh im Batterierecycling tätig, begannen Mitte der 2000er Jahre und schrieben um 2007 die ersten Patente. Alles, was wir seitdem in Forschung und Entwicklung getan haben, hat den Weg für die heutige Hochskalierung unserer proprietären Technologie geebnet."

      Der Ansatz ist 20 bis 30 % kostengünstiger als andere Batterierecyclingmethoden und führt zu hohen Rückgewinnungsausbeuten von mehr als 95 % für Nickel, Kupfer und Kobalt und in Zukunft von 80 % für Lithium. Da die Hochtemperatur-Verarbeitungsstufe die in den Eingangsmaterialien wie Graphit, Elektrolyt und Kunststoffen vorhandene Energie nutzt, hat sie auch den geringsten Kohlenstoff-Fußabdruck im Vergleich zu konkurrierenden Prozessen, wie z. B. der mechanischen Zerkleinerung (siehe diesen Artikel für weitere technische Informationen, einschließlich CO2 Vergleich).

      Sollten die 20 noch erreicht werden, lege ich kräftig nach.
      Umicore | 23,57 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 31.07.23 11:36:45
      Beitrag Nr. 260 ()
      Umicore hat ein interessantes Kursniveau erreicht. Man rechnet 2023 mit nochmal weniger Gewinn. Umsatz ist voll da. Sollte jetzt Umicore positiv überraschen können schnell +50% zu buche stehen. Sollte es zum angekündigten Ergebnisrückgang kommen, könnten aber auch weitere Abgaben folgen.

      Charttechnisch ist ein interessantes unteres Niveau erreicht und der Kurs jetzt an einer wichtigen Unterstützungszone. Nach oben ist Luft bis 40€. Nach unten bei 20 € die nächste Haltezone.
      Umicore | 27,08 €
      Avatar
      schrieb am 07.07.23 08:40:35
      Beitrag Nr. 259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.118.370 von Shanghai2006 am 07.07.23 01:25:38
      Zitat von Shanghai2006: https://www.msn.com/en-us/money/technology/solar-panels-coul…

      precursor chemicals

      Und wer ist denn da auf der List of market players zu finden??? (ausser einigen Chinesischen Firmen)
      https://www.businessresearchinsights.com/market-reports/prec…


      Vielleicht liege ich falsch, aber das mittel-u langfristige Potential v Umicore haben viele noch nicht am Radar. Gut so, wenn man frühzeitig investiert.
      Umicore | 25,13 €
      Avatar
      schrieb am 07.07.23 01:25:38
      Beitrag Nr. 258 ()
      https://www.msn.com/en-us/money/technology/solar-panels-coul…

      precursor chemicals

      Und wer ist denn da auf der List of market players zu finden??? (ausser einigen Chinesischen Firmen)
      https://www.businessresearchinsights.com/market-reports/prec…
      Umicore | 25,06 €
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.07.23 21:40:08
      Beitrag Nr. 257 ()
      China will den Export von Germanium und Gallium strenger regulieren. manager magazin: "Experten interpretieren dies als neue Eskalationsstufe im Kampf um die technologische Vorherrschaft."

      Einer der wenigen Produzenten in Europa: Umicore.
      Umicore | 26,57 €
      Avatar
      schrieb am 01.07.23 18:52:06
      Beitrag Nr. 256 ()
      Korrektur!
      Ich meinte in meiner Ansprache nicht faultcode, sondern Greenlatern1. Ich bitte viel man um Entschuldigung.
      Umicore | 25,72 €
      Avatar
      schrieb am 01.07.23 18:47:24
      Beitrag Nr. 255 ()
      Da bin ich ganz bei Dir, @faultcode. Als Investor braucht man Fantasie und Weitblick.

      Wenn ein Global Player der Automobilbranche ein JV mit einer Mid-Cap Firma wie Umicore schließt, dann geht es um ganz andere Ziele als um Recycling. Da spielt es auch keine Rolle, wie der Aktienkurs vor drei Jahren stand. Wir reden hier über die Zukunft. Und wie wir alle wissen, handeln wir an der Börse nun mal die Zukunft.

      Umicore jedenfalls, wird eine gute Zukunft bevorstehen, wenn das JDA mit Nano One Materials erfolgreich verläuft (siehe meinen letzten Post). Die Zukunft wird jedoch erst 2026/2027 beginnen. Wer das nicht erträgt, sollte verkaufen.
      Umicore | 25,72 €
      Avatar
      schrieb am 30.06.23 22:30:28
      Beitrag Nr. 254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.089.225 von faultcode am 30.06.23 20:55:08
      Zitat von faultcode: Und jetzt ist das Unternehmen, wie viele andere auch, nur noch ein normaler (Metall-)Recycler, der auch was mit Batterie-Rohstoffen macht und dabei neue Mehrjahrestiefs im Chart erforscht:
      [/uimg]

      Dann nenne mal ein zweites vergleichbares Unternehmen in Europa. Vielleicht kennst du auch eines in den USA von derselben Größe und integrierten Supply Chain?



      "Umicore inaugurates Europe’s first battery materials gigafactory"

      Umicore | 25,64 €
      steigt
      Avatar
      schrieb am 30.06.23 20:55:08
      Beitrag Nr. 253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.472.344 von faultcode am 26.09.22 22:34:33Umicore ist mMn damals, 2017 + 2018, nur wegen einer Sache bekannt und dann auch gekauft worden (die Aktie): Kobalt

      Und jetzt ist das Unternehmen, wie viele andere auch, nur noch ein normaler (Metall-)Recycler, der auch was mit Batterie-Rohstoffen macht und dabei neue Mehrjahrestiefs im Chart erforscht:

      Umicore | 25,63 €
      1 Antwort
      • 1
      • 11
      • 37
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,13
      -1,57
      -0,63
      +0,22
      -1,75
      -4,72
      -0,91
      0,00
      +0,10
      -3,05

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Top Tip an alle Freunde der "Batteriestory" --- UMICORE