checkAd

    Nanorepro - gute Chance bei geringem Risiko (Seite 2552)

    eröffnet am 30.12.09 09:50:03 von
    neuester Beitrag 29.05.24 17:46:43 von
    Beiträge: 26.029
    ID: 1.155.060
    Aufrufe heute: 40
    Gesamt: 2.266.069
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006577109 · WKN: 657710 · Symbol: NN6
    1,7075
     
    EUR
    +1,49 %
    +0,0250 EUR
    Letzter Kurs 21:16:59 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,9380+68,98
    1,5000+50,00
    0,5800+38,10
    3,2500+29,48
    7,2400+20,87
    WertpapierKursPerf. %
    1,3500-20,59
    5,4000-28,95
    0,8500-30,34
    0,9500-43,11
    2,0400-58,87

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2552
    • 2603

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.01.11 10:46:27
      Beitrag Nr. 519 ()
      Zitat von Scheich2000: alles schön und gut...nur die börse hat darauf fast garnicht reagiert.
      und das stimmt mich schon nachdenklich.
      was muss passieren, das nano mal wieder auf 5 euro geht?


      Gegenfrage: Was passiert mit dieser Aktie, wenn mal keine supereuphorischen Meldungen kommen, wenn sie schon bei diesen Supernews nicht steigt.

      P.S.: Gibt es eigentlich schon irgendeine Meldung wie viel Euro Umsatz / Gewinn / Verlust da gemacht wird ? Oder wurde wirklich noch gar nix veröffentlicht ?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 19:52:54
      Beitrag Nr. 518 ()
      alles schön und gut...nur die börse hat darauf fast garnicht reagiert.
      und das stimmt mich schon nachdenklich.
      was muss passieren, das nano mal wieder auf 5 euro geht?
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 19:52:49
      Beitrag Nr. 517 ()
      Wenn die Zahlen vom geplanten Vertrieb auch nur zur Hälfte eintreten,
      gibt das hier ein Feuerwerk, das seinesgleichen sucht!
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 18:57:29
      Beitrag Nr. 516 ()
      Bleibt mal auf dem Boden.

      Wir reden hier über einen Großauftrag und kein Unternehmen wird sich hier öffentlich in die Karten schauen lassen, sprich wo der Stückpreis liegt.
      Ich gehe hier also vom kommunizierten Umsatzerlös von 1 Mio. im Monat aus, vielleicht noch ansteigend wenn die Anliegerstaaten noch dazukommen, die jedoch schon im Rahmenvertrag mit berücksichtigt sein sollten. Die Marge sollte trotzdem aehr zufriedenstellend sein, da keine Kapazitäten aufgebaut werden müssen.
      Sehe da schon auch ne gewisse Unsicherheit wie stabil hier alles anläuft, normalerweise klappt sowas ja auch nicht von 0 auf 100.

      Für mich ist auch die heutige Meldung noch nicht so richtig einzuordnen. Der Rahmenvertrag betrifft ja in erster Linie staatliche Krankenhäuser, wie schaut es mit dem Apothekenvertrieb, Internethandel und Ärzteschaft aus. Soll dies durch den heutigen Vertrag weiter vorangetrieben werden?

      Warten wir die 2 Monate mal ab, wie die konkreten Liefermengen und Abrufe aussehen sollen. Wichtig bleibt auch das neue Märkte, Spanien, Frankreich dieses Jahr erschlossen werden und suksessive weitere.
      Wir befinden uns hier ganz am Anfang und an unklare Gechäftszahlen (da keine Zwischenberichte) und die laufende Entwicklung werden wir für erste noch leben müssen.
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 15:56:44
      Beitrag Nr. 515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.920.817 von norweger-23 am 25.01.11 15:07:47eine million schnelltests pro monat auszuliefern und damit eine million umsatz pro monat machen ist grenzenlos unwirtschaftlich.

      wie geschrieben, rechne ich mit mindestens 3 euro herstellungskosten pro test. realistischer wären da auch sicher 4 oder 5 euro anzusetzen.

      und dann fehlt ja immer noch die gewinnmarge für einen positiven deckungsbeitrag der tests, der ja laut stiller sehr hoch (30%) ist.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 15:07:47
      Beitrag Nr. 514 ()
      also wenn das so kommt dann wäre das ja der hammer. aber es wurde doch von nur 1 mio umsatz im monat geredet. kommt mir auch etwas wenig vor. was denkt ihr?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 15:06:21
      Beitrag Nr. 513 ()
      Zitat von gapgo: wenn dies nun so eintritt, kenne ich kein anderes unternehmen mit einem vergleichbaren hebel.


      Wir werden sehen , wie es letztendlich kommt -
      Sollte aber alles so eintreffen , gibt damit Dr. Stiller und Nanorepro anderen Unternehmen eine Lehrstunde , wie Vertrieb wirklich funktioniert.
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 13:14:56
      Beitrag Nr. 512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.919.769 von Fakten am 25.01.11 12:41:52bin ich auch. nur mich überrascht die diskrepanz zw. den immer sichbar werdenden kurzfristigen chancen, den aussichten und dem gegenüber der extrem niedrigen marktkapitalsierung.

      nanorepro wäre ja hochprofitabel ab einem vertragsschluss und den damit verbundenen monatlichen umsätzen, die schon in 1-2 Monaten beginnen könnten.

      wenn dies nun so eintritt, kenne ich kein anderes unternehmen mit einem vergleichbaren hebel.
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 12:41:52
      Beitrag Nr. 511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.919.459 von gapgo am 25.01.11 12:03:26
      Bin ein Fan von KONSERVATIVEN Hochrechnungen .

      Sonst kann man als Anleger eigentlich nur entäuscht werden... du weisst wovon Nachhaltigkeit lebt.





      von positiven ÜBERRASCHUNGEN




      Deswegen müssen wir unseren eigenen Schaum erst mal setzen lassen :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.01.11 12:03:26
      Beitrag Nr. 510 ()
      wie oben von stiller gesagt, erwartet nanorepro bis zu 1 millionen auslieferungen nach osteuropa pro monat. auch wenn eine consulting firma und eine handelsgesellschaft zwischengeschaltet sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass nanorepro einen einzelnen test unter 5 euro abgibt. insoweit müsste ja nanorepro innerhalb eines jahres 60 millionen umsetzen. 3 euro herstellungskosten, 2 euro gewinn. macht bei 12 millionen auslieferungen (alleine nach osteuropa) 24 millionen gewinn. in westeuropa sind die gewinnmargen, durch den direktvertrieb über die e-commerce seiten von nanorepro sicher noch deutlich höher. angenommen ein kgv von 25 auf 24 millionen, ergibt eine marktkapitalisierung von 600 milionen oder 330 pro aktie.

      dies sind natürlich wunshcrechnungen. nur muss ja bei der absatzhöhe von schnelltests auch beim hersteller eine deutliche marge übrig bleiben und diese wird ein gigantischer sprung zu den aktuellen umsätzen sein. sollte nanorepro tatsächlich so profitabel arbeiten, sollte es auch keine ke mehr geben.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2552
      • 2603
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,74
      -3,13
      +1,51
      -2,34
      -7,02
      -0,09
      +3,37
      +0,14
      +1,69
      +10,73
      Nanorepro - gute Chance bei geringem Risiko