checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 879)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 19.04.24 18:35:40 von
    Beiträge: 15.292
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 620.676
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 879
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 11:42:36
      Beitrag Nr. 6.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.912.106 von Triakel am 16.03.12 10:18:47Trotz der steigenden Kosten: wir werdern es tun müssen. Wir haben leider keine andere Option. Aber Energie wird eben einen immer größeren Anteil der Wirtschaftsleistung und der Einkommen auffressen.

      Und da stellt sich dieselbe Frage wie beim Ölpreis, kann unsere Zivilisation jeden Preis verkraften?

      Verdrängt wird zudem gern ein weiteres Problem.
      Momentan sinken die Kosten der EE durch Skaleneffekte und technischen Fortschritt, sofern man das Speicher- und Leitungsproblem ignoriert.

      In Zukunft kommt jedoch noch ein ganz anders Problem hinzu, wie produziere ich EE-Anlagen, wenn der notwendige Treibstoff (Erzabbau, ölbasiert) knapp/unbezahlbar wird?
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 10:18:47
      Beitrag Nr. 6.511 ()
      In unserer Regionalzeitung gibt es heute einen Bericht über eine Pressekonferenz mit dem 50Hertz-Vorstand Boris Schucht gestern in Berlin.
      Er wies darauf hin, dass der Windstrom das Netz im Nordosten an seine Grenzen bringt.
      50Hertz ist zuständig für das Stromnetz in Meck-Pomm und Hamburg, also noch nicht einmal für das von Windkraft wesentlich mehr betroffene Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
      Schucht gab an, dass er 2011 an 45 Tagen Erzeuger von Windstrom anweisen musste, die Anlagen zu drosseln oder abzuschalten. Im Jahr 2010 war das nur an 6 Tagen der Fall.
      Das Netz-Engpassmanagement hat 2011 die Firma 101 Millionen Euro gekosten, 2010 waren es 36 Millionen Euro.
      Schucht schätzt ein, dass bis 2020 in seinem Bereich 50 bis 60 GW Windstromleistung hinzukommen, aber nur maximal 12 GW Transportkapazität über Höchstspannungstrassen in Richtung Süden.
      Die Probleme der notwendigen Abschaltungen und des Netzmanagements werden sich also in den nächsten Jahren massiv verstärken, und damit auch die Kosten, die daraus resultieren, in die Höhe treiben.

      Meine Anmerkung:
      Eigentlich müsste JEGLICHE neue Windstromkapazität im Norden und jegliche Solarstromkapazität im Süden entweder mit Fernleitungskapazität oder mit Speicherkapazität unterlegt werden, zu 100%.
      In erster Linie wird das Speicherkapazität sein müssen.
      Diese würde aber die Kosten für Wind- und Solarenergie stark in die Höhe treiben, ebenso den Anteil des Stroms, der durch Speicherverluste verloren geht.
      Wind- und Solarstrom werden also in Zukunft deutlich teurer werden MÜSSEN, um die Probleme der immer häufigeren Abschaltungen und des Netzmanagements nicht völlig ausufern zu lassen.

      Trotz der steigenden Kosten: wir werdern es tun müssen. Wir haben leider keine andere Option. Aber Energie wird eben einen immer größeren Anteil der Wirtschaftsleistung und der Einkommen auffressen. Diese Tatsache kann man auch mit oberflächlicher Hurra-Ideologie nicht aus der Welt schaffen.
      Deshalb: wir müssen die EE unter den genannten Prämissen ausbauen, dürfen aber die Tatsachen der Kostenexplosion durch Speicher- und Netzausbau und die zunehmende Kosten der Nichtauslastung konventioneller Kraftwerke nicht ignorieren.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 18:52:42
      Beitrag Nr. 6.510 ()
      aus der FTD von heute:

      „Die Fotovoltaik befindet sich relativ kurz vor der
      vollen wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit. Wird
      diese erreicht, steht uns ein sehr dynamisches
      Marktwachstum bevor“, prognostiziert Volker Quaschning,
      Professor für regenerative Energien und
      Solarenergie an der Hochschule für Technik und
      Wirtschaft (HTW) Berlin. Mit der sogenannten Grid
      Parity hat die Solarbranche soeben einen wichtigen
      Meilenstein erreicht.
      In Deutschland kosten Solaranlagen nach einem
      Preisrutsch mit durchschnittlich 2000 Euro pro
      Kilowatt (KW) nur noch halb so viel wie 2009. Nach
      gängiger Strompreisformel können diese Systeme
      die Kilowattstunde (kWh) schon für etwa 18 Cent
      herstellen....
      „Der Vergleich der Stromgestehungskosten mit den
      Endkundenstrompreisen greift zu kurz“, sagt der
      Solaranalyst Götz Fischbeck. Ohne Förderung geht
      es erst, wenn es gelingt, den gesamten von der
      Anlage erzeugten Strom zeitgleich selbst zu verbrauchen.
      ...
      Allerdings würde der Netzbetreiber für den
      Solarstrom eher Großhandelspreise von derzeit nur
      etwa fünf bis sechs Cent pro kWh zahlen. „Die
      Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
      bleibt daher wichtig“, sagt Fischbeck.
      Doch die Zeit läuft für die Solarenergie. Laut der
      Beratung A.T. Kearney wird es für Verbraucher bei
      sinkenden Solarstromkosten und weiter steigenden
      Preisen für Haushaltsstrom schon 2014 lukrativ,
      auch ohne Einspeisevergütung in eigene PV-Erzeugung
      zu investieren. Die Annahme: Ohne Speicher
      werden 30 Prozent Eigenverbrauch erreicht und
      70 Prozent des Solarstroms zu Großhandelspreisen
      ins Netz eingespeist.
      Bei sinkenden Speicherkosten kommen nach
      Berechnungen der HTW in vier bis fünf Jahren auch
      Solaranlagen mit Batterie für einen deutlich höheren
      Eigenbedarf ohne Förderung aus. „Bei einem
      angenommenen Haushaltsstrompreis oberhalb von
      25 Cent und reinen PV-Erzeugungskosten von unter
      18 Cent wird dann alleine bei kleinen PV-Anlagen
      das wirtschaftliche Potenzial der PV ohne Vergütung
      rund 35000 MW betragen“, schätzt Quaschning.
      ...
      Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare
      Energiesysteme in Freiburg, schätzt: Die PV-Erzeugungskosten
      können sich dank effizienterer Zellen
      und besserer Produktionen bis 2020 halbieren. Und
      die Preise für Lithium-Ionen-Akkus könnten sich in
      den kommenden Jahren von 600 auf 300 Dollar pro
      kWh halbieren, sagt Margret Wohlfahrt-Mehrens,
      Speicherexpertin am Zentrum für Sonnenenergieund
      Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg.
      ...
      Der Münchner Solaranbieter Centrosolar geht
      bei der Eigenstromnutzung einen völlig neuen
      Weg. Dessen System kann PV-Strom auch zur Wärmeproduktion
      nutzen. Dafür kombiniert es eine
      Wärmepumpe samt integriertem Warmwasserspeicher
      mit Solarmodulen und einem Wechselrichter.
      Den Strom nutzt die Pumpe sehr effizient: Ein kW
      reicht ihr aus, um aus der Energie in der Luft drei bis
      vier kW Wärme bereitzustellen. „So maximieren wir
      den lukrativen Eigenverbrauch“, sagt Produktmanager
      Sebastian Voigt....
      Nach Berechnungen derFachzeitschrift Photon lässt sich Warmwasser für
      den Hausgebrauch bereits günstiger mit Sonnenstrom
      erzeugen als mit klassischen Solarwärmekollektoren.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 12:33:22
      Beitrag Nr. 6.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.905.583 von sunfever am 15.03.12 11:41:59Man kann nichts ausschließen, sunfever,
      auch Ölpreise nach einem Realwirtschaftszusammmenbruch von 50 Dollar nicht.
      Allerdings hätte das dann eine stärkere Angebotzerstörung bei den teuersten Ölsorten und einen brachialen Rückgang der Investitionen zur Folge, die ja eigentlich von Jahr zu Jahr ansteigen müssten, um ein noch gleichbleibendes Ölangebot zu gewährleisten.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 11:53:34
      Beitrag Nr. 6.508 ()
      Erdgas-Fahrzeuge: Pakistan ist Vorreiter, USA will investieren

      Natural gas: Future of the auto industry?
      General Electric (NYSE: GE) and Chesapeake Energy (NYSE: CHK) recently announced plans to fund numerous liquefied-natural-gas fueling stations along major U.S. corridors
      http://www.stockhouse.com/Columnists/2012/Mar/15/Natural-gas…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,2010EUR +5,79 %
      InnoCan Pharma: Erwächst aus der LPT-Therapie ein Multi-Milliardenwert?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 11:41:59
      Beitrag Nr. 6.507 ()
      Dem eingestellten Artikel zufolge, wird diese Ernüchterung vielleicht noch eher geschehen und der Welt stehen ähnliche Ölpreise wie vor der Krise 2008 ins Haus mit anschließender Rezession und einem Zusammenbruch auf der Öl Nachfrageseite, und das ganze Spielchen beginnt wieder von vorne bei 50 Dollar pro Barrel...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 11:04:42
      Beitrag Nr. 6.506 ()
      Hallo MHeinzmann,
      danke für die Information.
      Wenn es stimmt, dass die Reservekapazität der Saudis nur noch bei knapp 2 mb/d liegt, also die maximal mögliche Fördermenge unter 12 mb/d, dann ist das ein indirekter Beweis, dass die Ölreserven der Saudis nicht mal annähernd bei den sagenumwobenen 263 Gb liegen können, die seit 25 Jahren unverändert kommuniziert werden. Dann müsste die Reservekapazität nämlich bedeutend höher sein.
      Immerhin fördert ja Russland mit seinen Ölreserven von knapp 80 Gb ebenso viel, wie die Saudis, und die USA mit ihren knapp 40 Gb Reserven fördern immer noch 8 mb/d.
      Auf Grund der angegebenen Riesenreserven müssten die Saudis locker über 15 mb/d fördern können für einige Jahre.

      Das wird ein Schock für den Ölmarkt, wenn eines Tages die Wirklichkeit der Ölreserven der Saudis und der anderen Golfländer sichtbar wird. Ich denke, noch in diesem Jahrzehnt wird diese Ernüchterung eintreten.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 10:38:43
      Beitrag Nr. 6.505 ()
      aus der FTD von heute:
      Den globalen Ölmärkten stehen nach
      Einschätzung der Internationalen
      Energieagentur (IEA) „holperige“
      Monate bevor. Ein Grund sei das geringere
      Wachstum des Ölangebots
      aus den Staaten, die nicht zur Organisation
      Erdöl exportierender Länder
      (Opec) gehören, schreibt die IEA in ihrem
      gestern veröffentlichten Monatsbericht.
      Außerdem warnt die Institution,
      die die Interessen der Ölverbraucherländer
      vertritt, dass Saudi-Arabiens
      Reservekapazitäten sinken.
      Damit schwinden die Möglichkeiten
      des weltgrößten Exporteurs, Angebotsengpässe
      auszugleichen – genau
      in einer Phase, in der die Abhängigkeit
      von überschüssigen Kapazitäten
      der Opec wächst und die Lagerbestände
      in den Industriestaaten vergleichsweise
      gering sind. Sorgen um
      Störungen der Ölversorgung wachsen
      insbesondere, seit sich der Streit zwischen
      dem Iran und dem Westen um
      das Atomprogramm des Landes verschärft
      hat. ...
      Produzenten außerhalb der Opec
      wie Norwegen oder Russland werden
      laut der IEA in diesem Jahr pro Tag
      53,5 Millionen Fass (je 159 Liter) Öl
      auf den Markt bringen. Das sind
      200 000 weniger als noch vor einem
      Monat erwartet. Hauptgrund sind ausbleibende
      Lieferungen aus Syrien und
      dem Südsudan. Damit wächst die Abhängigkeit
      von der Reservekapazität
      der Opec. Diese liegt laut der IEA derzeit
      bei 2,75 Millionen Fass pro Tag.
      Der Ölminister von Saudi-Arabien
      versicherte gestern, das Land sei bereit,
      bei Engpässen einzuspringen.
      „Saudi-Arabien und andere sind entschlossen,
      jegliche Ausfälle wettzumachen“,
      sagte Ali al-Naimi auf dem
      Internationalen Energieforum in Kuwait.
      Laut der IEA hat die Förderung
      in dem Land mit zehn Millionen Fass
      pro Tag ein 30-Jahres-Hoch erreicht.
      Die Agentur warnt aber, dass die Reservekapazität
      nur noch bei 1,88 Millionen
      Fass pro Tag liege. Im Januar
      seien es noch 2,03 Millionen gewesen.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 10:36:42
      Beitrag Nr. 6.504 ()
      Zitat von Algol: Hans Werner Sinn bleibt dran und redet Klartext zum Target2-System/schleichende Zwangsenteignung:

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,820706,00.h…


      Man beachte dabei:
      deutsche Target2-Forderungen: 547 Mrd. €
      Kapital südlicher EU-Bürgen auf dauteschen Konten (Kapitalflucht): 547 Mrd. €

      Alles aus Sinns eigenem Artikel. Damit wiederlegt er sich selber, dass damit die Leistungsbilanzdefizite der PIGS finanziert werden.
      Die Target2 Forderungen sind also nur die Spiegelseite der Kapitalflucht.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 08:52:56
      Beitrag Nr. 6.503 ()
      Aus der FTD von gestern über Iran-Probleme, 17:00 Uhr Ausgabe:
      Saudi-Arabien ist der einzige Produzent, der derzeit noch freie Kapazitäten
      hat und damit überhaupt technisch in der Lage ist, den Ausstoß zu erhöhen.
      Den Angaben zufolge könnte das Land seine Produktion von derzeit fast 10 Millionen Barrel täglich (1 Barrel = knapp 159 Liter) auf 12,5 Millionen Barrel ausweiten.
      Der Iran exportiert rund 2,2 Millionen Barrel täglich ins Ausland, die
      Produktion liegt bei weniger als 3,5 Millionen Barrel täglich.
      • 1
      • 879
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen