checkAd

    Salzgitter für 33,33 statt Aurubis für 46,46 - bingo, bingo, bingo! (Seite 49)

    eröffnet am 18.09.12 00:48:51 von
    neuester Beitrag 29.05.24 15:22:52 von
    Beiträge: 6.424
    ID: 1.176.788
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 460.707
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Stahl und Bergbau

    WertpapierKursPerf. %
    0,8900+34,85
    24,100+19,96
    0,6475+16,67
    600,00+14,29
    6,3000+11,31
    WertpapierKursPerf. %
    1,85-7,50
    9,2100-7,72
    14,588-8,38
    0,7100-8,97
    0,5100-37,04

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 49
    • 643

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.01.23 11:57:15
      Beitrag Nr. 5.944 ()
      Salzgitter hat aktuell eine Marketkap. von 1,8 Mrd und Aurubis von 4 Mrd. Salzgitter hat also ohne die 30%ige Aurubisbeteiligung einen Wert von 600 Mio. Kaufe ich also auf meine Aktien von Salzgitter 30% im Geld liegende Put Optionen auf Aurubis, kann ich das Risiko an der Beteiligung ausklammern. Umgerechnet läge dann mein Salzgitterkurs bei 11,50 €, vor Ausbruch des Ukrainekriegs lag er mal bei 16 € und am Tief letztens bei unter 7 €. Die gesenkte Prognose bei Aurubis und das höhere KGV dort könnte mir ja vielleicht einen Strich durch die Rechnung machen. Fällt der Kurs von Aurubis, ist mir das egal, kommt hingegen ein Übernahmegedanke mit ins Spiel, kann der Kurs der Aktie vielleicht sogar über den Basispreis der Put Option steigen.

      Habe ich da insgesamt ein wesentliches Risiko übersehen?
      Salzgitter | 33,58 €
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.01.23 15:29:34
      Beitrag Nr. 5.943 ()
      Salzgitter | 33,38 €
      Avatar
      schrieb am 14.01.23 14:16:01
      Beitrag Nr. 5.942 ()
      @Hein Dafür bekommst du den Daumen von mir, der Kurs sollte jetzt bei 120€ stehen + die 30 % Beteiligung an Aurubis, die wird auch wertvoller😎
      Salzgitter | 33,38 €
      Avatar
      schrieb am 14.01.23 13:14:02
      Beitrag Nr. 5.941 ()
      Stahlpreise
      Keine Ahnung, ob das Thema hier schon irgendwo platziert wurde. Der Stahl ist teuer und bleibt es auch. Die Kosten, die aus dem Marktumfeld zusätzlich aufs Produkt kommen legt die gesamte Branche auf die Preise. Die Marge ist ungewöhnlich hoch. Das ändert sich auf absehbare Zeit nicht.
      Importe aus Russland und Ukraine zusammengebrochen und werden in absehbarer Zeit nicht wieder erfolgen. Aus anderen Staaten, wie China und Ostasien sind aufgrund von hohen Transportpreise die Importe nicht mehr interessant.
      Der Bedarf an Stahl und Kupfer (Aurubis) ist höher als in den letzten 15 Jahren. Das liegt an dem Investitionsbedarfs in erneuerbare Energien und der Umstellung von fossile auf regenerative Energien.
      Der Kurs der SZ AG müsste eigentlich bei 120 € sein. Faire Bewertung bei einem KGV von min 12 - 15.
      Außerdem vergesst nicht, es gibt nur wenig zu kaufen, der Free Float von 15 Mio Aktien oder 500 Mio €.
      Salzgitter | 33,38 €
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 15:58:01
      Beitrag Nr. 5.940 ()
      16.000 Tonnen / 70 Kilometer LNG H2-ready Pipeline-Auftrag für die GWL Gasleitung Wilhelmshaven Leer erging an die Mannesmann Line Pipe GmbH

      https://www.windkraft-journal.de/2022/12/17/ewe-schafft-mit-…

      https://www.windkraft-journal.de/2022/12/17/ewe-schafft-mit-…

      Mir ist keine andere börsennotierte Gesellschaft bekannt, die so extrem unterhalb ihres Eigenkapitalwertes notiert und dabei solch enormen Zukunftschancen als Weltmarktführer in der Pipeline-Technologie im Rahmen der Veränderungen der Energiemärkte und dem Übergang in die Wasserstoffwirtschaft hat.

      Wasserstoffelektrolyseure können einige Firmen bauen. Aber Wasserstoff ist ein flüchtiger Stoff und er wird in riesigen Mengen benötigt. Die kann man nicht mehr wie heute mit einem LKW transportieren. Dafür braucht man Pipelines - H2ready-Pipelines. Die Salzgitter AG ist somit einer der größten Profiteure beim Schwenk zur Wasserstoffwirtschaft.

      Ich warte weiter geduldig auf dreistellige Kurse. So ein Chance-/Risiko-Verhältnis wie hier gibt es ganz selten an der Börse. Und ich bin drin bevor die Masse kommt und das checkt. :-)
      Salzgitter | 31,66 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 15:41:35
      Beitrag Nr. 5.939 ()
      SAP SE und Salzgitter AG vertiefen ihre langjährige Geschäftsbeziehung.

      https://news.sap.com/germany/2022/12/salzgitter-stahlprodukt…
      Salzgitter | 31,66 €
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 15:37:54
      Beitrag Nr. 5.938 ()
      Verdopplung der Anzahl der Mitarbeiter beim deutschlandweit führenden IT-Dienstleistungsunternehmen für die Stahlindustrie Salzgitter Digital Solutions

      https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-01/5796758…
      Salzgitter | 31,66 €
      Avatar
      schrieb am 09.01.23 15:32:45
      Beitrag Nr. 5.937 ()
      Außergewöhnlich hohe Gewinne erfordern außergewöhnliche Sonderzahlungen an die Belegschaft:

      https://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/article2371…
      Salzgitter | 31,66 €
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 18:30:08
      Beitrag Nr. 5.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.032.197 von Hiberna am 05.01.23 17:23:01Richtig. Heute hat allerdings auch die 200-Tage-Linie die 38-Tage-Linie überschritten. D.h. der kurzfristige Aufwärtstrend ist möglicherweise zu einem längerfristigen Aufwärtstrend geworden:



      Das wird aber auch Gründe haben. Die könnten sein:

      o Die Chipkrise wird schwächer. Die Preise für Containertransporte sind drastisch gefallen. Wichtige Kundenbranchen können endlich wieder mehr produzieren. Die Stahlpreise sollen von ihren lokalen Tiefs abgehoben sein. Berichtet wird schon wieder von 800 Euro.

      o Die Kunden haben nach dem Ukraine-Krieg bestellt als wenn es lange Zeit keinen Stahl mehr geben würde. Das hat Herr Groebler im Vortrag auch gesagt: "Die Kunden haben nicht nach dem Preis für Stahl gefragt, sondern ob geliefert werden kann. Und dann haben viele ihre Lager vollgemacht - fast egal zu welchem Preis." Jetzt könnte das Leeren dieser Lager langsam zum Ende kommen und die Nachfrage wieder zulegen.

      o Es wurde von der Börse im quasi Panikmodus eine große Rezession in die Kurse eingepreist - völlig jenseits der Realität. Gasmangel, Strommangel, Zwangsabschaltungen der Produktion - das waren ja die beherrschenden Themen vor einigen Monaten. Nichts ist davon bisher eingetreten. Mitten im Winter liegt der Füllstand der Deutschen Gasspeicher heute bei 90,7 %, der Silvester 2022 soll der wärmste Silvester seit der Wetteraufzeichnung gewesen sein mit stellenweise 20 Grad. Jetzt zeichnet sich ab, das die Rezession vllt. nur eine Mini-Rezession sein wird. Absatzseitig. Durch gestiegene Preise könnten sogar viele Firmen trotz Rezession neue Umsatzrekorde und vllt. auch Gewinne in diesem Jahr generieren. Das ist ja der quasi "eingebaute Inflationsschutz bei Aktien" - und der muss auch irgendwann mal in den Aktienkursen dieser Unternehmen ankommen.

      o Die für viele überraschend stark fallenden Gaspreise dürften die Inflation drücken. Auch der Ölpreis ist trotz herbeigeredeten China-Boom und Engpass durch den Russland-Höchstpreis bisher nicht markant gestiegen. Natürlich kommen jetzt die Zweitrundeneffekte aus den Tarifsteigerungen. Aber viele Experten gehen derzeit von so 5 % Inflation zum Ende des Jahres aus. Und dann wird erwartet, das die Zinsen nicht oberhalb der Inflationsrate angehoben werden. Zumindest von der EZB. Dann geht es auch schon um die Frage, wann die Zinsen wieder gesenkt werden. D.h., auch dadurch ein besserer Konjunkturverlauf etwa durch den Baubereich als bisher gedacht. Und dann ist man an der Börse beim Rückkauf von vermeintlich konjunktursensiblen Aktien - sprich Stahl und Chemie.

      o Herr Groebler hat in den Interview auch auf den auf die Salzgitter zukommenden "irre Wachstumsschritt" durch die Windkraft hingewiesen. 3.000 Tonnen Stahl sollen in einer einzigen großen herkömmlichen Offshore-Windkraftanlage mit aktuell 15 MW Leistung stecken. Und man hat einen SCOPE-3-Vertrag mit Ørsted - dem grössten Anlagenbetreiber auf diesem Gebiet. Dito u.a. mit BMW und VW im Rahmen der Circular Economy und deren SCOPE-3-Berechnungen. Viele dürften noch nicht verstanden haben, was SCOPE-3 an Veränderungen zwischen Lieferant und Kunde mit sich bringt, denn das Verhältnis wird dadurch viel enger als vorher.

      Das sind so in aller Kürze die Dinge, die Grundlagen für die Chartentwicklung sind. Dazu kommt dann natürlich die außergewöhnlich hohe Leerverkaufsquote in der Aktie bezogen auf die ca. 35 % der Aktien die (noch) nicht bei den 3 (4) Großaktionären liegen. Wer hier nicht rechtzeitig eindeckt, für den kann es ganz bitter werden.

      Allerdings muss man damit rechnen, das der Aktienkurs mit der Bekanntgabe der 2023er Prognose wieder in sich zusammensackt. Denn die wird wie immer konservativ ausfallen und das kann bei der großen Unsicherheit nur ein geringers Gewinnziel für dieses Jahr bedeuten - extrem viel weniger als im Ausnahmejahr 2022.
      Salzgitter | 31,44 €
      Avatar
      schrieb am 05.01.23 17:23:01
      Beitrag Nr. 5.935 ()
      ich bin nicht jemand, der seine Anlageentscheidung aus charttechnischen Erwägungen heraus trifft.

      Auffallend ist aber doch, dass die 200-Tage-Linie überschritten worden ist. Dies ist für bestimmte Investoren-Typen ein Kaufsignal
      Salzgitter | 31,44 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 49
      • 643
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      -0,71
      +1,40
      -0,39
      +0,12
      -0,70
      -0,83
      0,00
      +0,73
      Salzgitter für 33,33 statt Aurubis für 46,46 - bingo, bingo, bingo!