checkAd

    Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG (Seite 1129)

    eröffnet am 02.11.12 12:30:26 von
    neuester Beitrag 29.05.24 22:48:13 von
    Beiträge: 18.790
    ID: 1.177.575
    Aufrufe heute: 40
    Gesamt: 1.662.165
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1129
    • 1879

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.07.16 18:08:22
      Beitrag Nr. 7.510 ()
      Verbrenner-Verbot beschlossen: Norwegen wird zum Elektroauto-Land
      :eek::eek::eek:

      Laut einem dänischen Zeitungsbericht hat die Regierung tatsächlich den jüngst vorgestellten Nationalen Verkehrsplan verabschiedet, der ab 2025 nur noch Elektroautos als Neuwagen zulassen will. Sollte sich diese Meldung bewahrheiten, wäre das eine Sensation! Noch gibt es allerdings keine offizielle Bestätigung.

      Wahrscheinlich hat kaum jemand ernsthaft damit gerechnet, aber die 4 großen Parteien sollen diesen geschichtsträchtigen Vorschlag nun beschlossen haben. Jetzt darf man gespannt sein, ob die Regierung diesen Vorgang bestätigt. In Indien, den Niederlanden und in Österreich werden aktuell ähnliche Regelungen diskutiert.
      ...
      http://www.emobilitaetonline.de/news/politik/2470-verbrenner…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.07.16 13:53:53
      Beitrag Nr. 7.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.945.903 von Cemby am 29.07.16 13:22:09Hier sollte Daimler 10.000€ Anzahlung nehmen und sich mit der Auslieferung der 3Mio. Vorbestellungen bis 2025 Zeit lassen - Teslas Plastik-Prototyp kommt sicherlich erst zum Ende des MP2.0 in 2017....

      PS: ich vermisse den Kurshype bei Daimler! ;-)
      Avatar
      schrieb am 29.07.16 13:22:09
      Beitrag Nr. 7.508 ()
      Daimler kommt Tesla mit Elektro-Lkw zuvor Elektro-Truck für die Stadt - Daimlers großes, leises Ding
      ...
      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/etru…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.07.16 12:36:25
      Beitrag Nr. 7.507 ()
      Mercedes baut neues Pkw-Werk in Ungarn
      Die Entscheidung für ein neues Pkw-Werk im Osten ist gefallen: die Schwaben bauen im ungarischen Kecskemét.
      ...
      http://www.automobil-produktion.de/hersteller/wirtschaft/mer…
      Avatar
      schrieb am 29.07.16 12:26:51
      Beitrag Nr. 7.506 ()
      Daimler-Chef hat große Ziele mit Energiespeichern Batteriezellfabrik in Deutschland ab 2025 möglich
      ...
      Daimler-Chef Dieter Zetsche sieht das Geschäft mit Energiespeichern für Eigenheimbesitzer und Gewerbekunden als strategisch bedeutsames Feld für den Autokonzern. „Wir haben große Ziele mit unseren Energiespeichern und die hohe Nachfrage, die wir bereits jetzt erfahren, bestätigt unsere strategische Ausrichtung“, sagte Zetsche der Wirtschafts-Woche.
      ...
      Den Aufbau einer Zellfabrik in Deutschland kann sich Zetsche prinzipiell gut vorstellen. Es gehe aber darum, „den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen und die entsprechenden Player zu eruieren. Das muss nicht zwingend ein Autobauer sein. Der Schritt in die Post-Lithium-Ionen-Technologie um 2025 könnte so ein Zeitpunkt sein“, so Zetsche.

      http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/daimler-chef-hat-grosse-…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.07.16 09:40:59
      Beitrag Nr. 7.505 ()
      Das war ja nun aber mal ein gnadenlos plumper Versuch der DAX-Bären, mit unseren Autowerten den Index zu drücken zu wollen! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 27.07.16 17:58:58
      Beitrag Nr. 7.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.928.080 von Cemby am 27.07.16 15:33:31Sehr schön - Tesla wird wohl die Zeit bis 2026 (Auslauf MP2) benötigen bis die einen LKW auf die Strasse bringen - vorrausgesetzt das es die 10-Jahresplan Klitsche dann auch noch gibt ;-)
      Avatar
      schrieb am 27.07.16 15:33:31
      Beitrag Nr. 7.503 ()
      Daimler will schweren Elektro-Lkw nächstes Jahrzehnt in Serie bringen
      ...
      Hersteller sehen insbesondere für den städtischen Verkehr großes Potenzial. Zum einen weil dort deutlich geringere Reichweiten zurückgelegt werden müssen als beispielsweise im Fernverkehr, zum anderen weil strengere Emissionsregularien künftig das Fahren in Städten noch weiter einschränken werden. Zugleich lebten derzeit so viele Menschen wie nie zuvor in Städten, der Online-Handel nehme stetig weiter zu, sagte Bernhard. Beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, zur Belieferung von städtischen Supermärkten, seien die elektrisch angetriebenen schweren Lastwagen gut geeignet. Sie können von Verteilerzentren außerhalb der Stadt die Waren rein elektrisch ins Zentrum bringen.

      Nicht nur Daimler arbeitet deshalb intensiv an der Entwicklung elektrischer Lastwagen. Erst kürzlich kündigte der Elektroautohersteller Tesla an, sich auch in dem Feld aufstellen zu wollen. Andere Konkurrenten wie MAN arbeiten ebenfalls an elektrischen Lkw. Auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) für Nutzfahrzeuge im September dürften dementsprechend einige Hersteller ihre Technologien in dem Bereich vorstellen.
      ...
      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Daimler-will-schwer…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.16 11:41:41
      Beitrag Nr. 7.502 ()
      Roboterautos - deutsche Hersteller in Pole Position
      Auftrieb für die deutsche Autoindustrie: Bei der Schlüsseltechnologie automatisiertes Fahren liegen deutsche Hersteller vorn, wie ein Index der Unternehmensberatung Roland Berger und der Forschungsgesellschaft fka zeigt. Aber ein Berger-Experte warnt: "Noch ist gar nichts entschieden".

      ...
      Wann können wir das Roboter-Auto kaufen?
      "Es wird sicher noch mindestens 5 Jahre dauern, bis die Autohersteller wirklich autonom fahrende Autos zu für Privatleute finanzierbaren Preisen anbieten können. Aber in Großflottenversuchen könnten wir solche Modelle noch in diesem Jahrzehnt auf der Straße sehen." Und bei allem Warnen: Die Startposition von BMW, Daimler, und Volkswagen sei gut. "Tesla ist auch nicht weiter, im Gegenteil. Der Autopilot in Model S und X ist eben kein wirklicher Autopilot."

      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/robo…
      Avatar
      schrieb am 27.07.16 11:37:45
      Beitrag Nr. 7.501 ()
      Und schon ist der Daimler Konzern mal eben
      10 Milliarden Euro mehr wert als vor noch ein paar Wochen.

      Die Aktionäre schmeißen ganz schön mit dem Geld herum.
      Und wenn der Kurs mal wieder bei 92 E steht,
      sind es mal eben 40 Milliarden Euro mehr.
      Ich muss sagen, der Markt hat kein gutes Gespür dafür,
      was eine Unternehmung wirklich wert ist.
      • 1
      • 1129
      • 1879
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      +0,07
      +0,60
      +0,73
      Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG