checkAd

    Formycon AG - Informationssammelthread (Seite 115)

    eröffnet am 14.06.13 10:50:09 von
    neuester Beitrag 27.05.24 11:50:09 von
    Beiträge: 4.426
    ID: 1.182.881
    Aufrufe heute: 43
    Gesamt: 791.442
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Nanotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    2,2200+9,90
    1,6000+2,56
    5,12000,00
    42,80-0,47
    38,20-0,52
    WertpapierKursPerf. %
    1,3020-1,32
    70,00-1,41
    2,6400-1,86
    28,75-2,87
    2,0060-4,70

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 115
    • 443

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.05.22 21:59:30
      Beitrag Nr. 3.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.635.713 von friedwart68 am 23.05.22 15:00:42@friedwart68

      " Dr Brockmeyer und Dr Combé ist ein selbstgewähltes Zurücktziehen ( wenn es denn so ist) natürlich zu gönnen."

      Dr. Combé hat mit 32 Jahren begonnen, formycon in die biosimilar-Richtung zu lenken.
      Viele Zeitgenossen sind in diesem Alter mit Familiengründung und Fürsorge beschäftigt, und kommen erst später in vergleichbare Schaltpositionen.
      Hier kann man durchaus vermuten, daß Herr Combé in Selbstreflexion nun einen größeren Schwerpunkt auf das private Umfeld legt, und anderen Personen das operative Spielfeld überläßt.
      Ich selbst war jedoch von den Entwicklungen der vergangenen Monate auch überrascht. (Asset-Tausch formycon-athos, Verschmelzung der Teams)


      "Wieviel des Formycon Erfolgs beruht auf der wissenschaftlichen Kompetenz von Dr Brockmeyer?"

      Herr Dr. Brockmeyer hat in seiner beruflichen Karriere schon früh biosimilar-Luft eingeatmet. Er hat für Strüngmann² die biosimilar-Sparte bei hexal aufgebaut und erythropoietin und somatropin als biosimilar-Produkte entwickelt. Einer seiner Weggefährten der Anfangsjahre war Dr. Andreas Seidl, Biochemiker aus der renommierten Uni Konstanz. Er vereinnahmt jetzt die neue CSO-Stelle (chief scientific officer) bei formycon.
      Gleichzeitig übernimmt Frau Nicola Mikulcik die frei gewordene COO-Rolle. Sie war mit federführend bei den Verhandlungen von bioeq mit coherus und teva. Frau Mikulcik ist verhandlungserfahren mit big pharma, und kann sich gegebenfalls mit athos austauschen, wie man ertragreiche Verhandlungen zwischen newcomern wie biontech, und Pharmagiganten, wie pfizer, führt.


      " Wieviel davon tragen sich jetzt auch mit dem Gedanken , das Unternehmen zu verlassen ?"

      Hierzu möchte ich erwähnen, daß die Fluktuation bei formycon gering ist, der team-spirit ist intakt.

      "Mal abgesehen davon, dass die tatächlichen Hintergründe des Vorstandsumbaus unklar bleiben dürften."

      Herr Dr. Brockmeyer ist 62 Jahre. Auch ich hätte gedacht, daß er noch weiter CEO bleibt.
      Er hat jedoch in Herrn Dr. Glombitza einen unheimlich engagierten Nachfolger aufgebaut, der Strukturen eines größeren Unternehmens (Hexal/Sandoz) auf die dynamisch wachsende formycon übertragen hat, und somit gut funktionierende Untereinheiten bilden konnte.

      Ich möchte das Zitat von Herrn Dr. Brockmeyer zur Fusion hier einstellen:
      „Die Transaktion ist für Formycon von herausragender Bedeutung und schafft beste Voraussetzungen für die weitere Entwicklung hin zu einem vollintegrierten Pharmaunternehmen im Bereich der Biosimilars. Mein ausdrücklicher Dank gilt allen Beteiligten, die diese Transaktion erfolgreich mit auf den Weg gebracht haben.“

      Hier bedankt sich Herr Dr. Brockmeyer bei der Athos-Seite und Herrn Dr. Combé, der auf Seiten formycons die Verhandlungen mit athos ausformuliert hat. Herr Dr. Combé wollte sich im Endeffekt mit einem "guten Gewissen" damit aus der weiteren aktiven Unternehmensentwicklung graduell auszuklinken, um seinem Privatleben einen größeren Schwerpunkt zu geben. Dr. Combé ist ein klassischer Teamplayer, der einen starken Bezug zu seinen Wurzeln hat.

      Von Bedeutung für die Weitererentwicklung von formycon ist darüber hinaus auch das statement vom 10.5.22 von Melissa Simon:
      Melissa Simon von ATHOS fügte hinzu: „Die Zusammenführung der Biosimilar-Assets und der Entwicklungskompetenzen war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung Formycons zu einem hochspezialisierten und global agierenden Unternehmen. Wir sehen im Marktsegment Biosimilars großes Potenzial und werden das Unternehmen auf seinem Wachstumskurs aktiv begleiten.“

      Hier committen sich strüngmann² letztendlich zum bisherigen Partner-Unternehmen formycon als nun grösster Aktionär und schlüpfen von der passiven Rolle in die aktive Rolle. Gleichzeitig attestieren strüngmann² dem biosimilar-Markt großes Potential, welches sie gemeinsam (mit uns) heben wollen.
      Das kann uns als formycon-Aktionäre doch nur glücklich stimmen!

      Auf so einen Schritt habe ich in meinen 8 Jahren als Aktionär immer gehofft.

      Unterm Strich sieht es für langjährige formycon-Aktionäre doch ganz gut aus.
      Gerade vor dem Hintergrund der ausgeprägten Biotech-Baisse sieht der Kurs-Chart doch ganz erfreulich aus, oder?

      Wem die Zukunft von formycon nach dieser Metamorphose zu unsicher erscheint, kann ja mit ordentlichem Gewinn von Bord gehen.
      Ich persönlich möchte noch den ein oder anderen Erfolg mit dem Unternehmen genießen.
      Formycon | 73,50 €
      Avatar
      schrieb am 23.05.22 21:00:26
      Beitrag Nr. 3.285 ()
      Hallo,

      ich werde es nicht öffentlich kommentieren.
      Ich kann nur sagen, dass ich gut vernetzt bin.

      Nur soviel:
      Combé und Brockmeyer sind total integer. Und beide haben gute Gründe kürzer zu treten.

      Gehe mal davon aus, dass alles sauber organisiert wurde und in die richtige Richtung laufen wird.

      Aber natürlich - ein Restrisiko besteht immer.

      Gruß
      Formycon | 72,90 €
      Avatar
      schrieb am 23.05.22 15:00:42
      Beitrag Nr. 3.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.626.590 von GuruNNN am 21.05.22 10:55:55Kannst Du etwas genauer sagen, was "Aus dem Umfeld von Formycon hört man " heisst ?

      Ich bin nicht grundsätzlich kritisch gegenüber den anstehenden Veränderungen eingestellt. Es kann alles auch sehr positiv sein und weiteres Potenzial des Unternehmens wecken bzw. weitere Synergien schaffen. Dazu wurde hier ja schon viel gesagt. Und Dr Brockmeyer und Dr Combé ist ein selbstgewähltes Zurücktziehen ( wenn es denn so ist) natürlich zu gönnen.
      Als Aktionär stellen sich mir zumindest aber einige Fragen. Der CEO Brockmeyer kann sicherlich ersetzt werden. Aber gilt das auch für das wissenschaftliche Brain Brockmeyer hinter Formycon ? Wieviel des Formycon Erfolgs beruht auf der wissenschaftlichen Kompetenz von Dr Brockmeyer ? Wird diese Kompetenz tatsächlich adäquat ersetzt ? Wie eng wird die Zusammenarbeit zukünftig tatsächlich sein ? Oder erleben wir doch einen schnellen Rückzug ? Was ist mit den Mitarbeitern, die in dem familiären Formycon unter Führung von Brockmeyer und Combé groß geworden sind und auch das Rückgrat des Unternehmens bilden ? Wieviel davon tragen sich jetzt auch mit dem Gedanken , das Unternehmen zu verlassen ? Wieviel fachliches Know How und wieviel " Formycon DNA" geht jetzt möglicherweise verloren ? Da gibt es zumindest ein paar Unwägbarkeiten. Mal abgesehen davon, dass die tatächlichen Hintergründe des Vorstandsumbaus unklar bleiben dürften.
      Nur ein paar Gedanken. Grundsätzlich bleibe auch ich von den positiven Aussichten Formycons überzeugt und investiert.
      Formycon | 75,40 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.05.22 12:18:14
      Beitrag Nr. 3.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.633.016 von BruderTack am 23.05.22 08:49:38Dieses Jahr wird sich bezüglich einer Kapitalerhöhung mit oder ohne neuem Großaktionär m.E. nichts mehr tun. Hier ist aktuell kein Handlungsbedarf, die vorhandene Liquidität und Kreditlinien sind ausreichend.

      Aber im Rahmen des angestrebten Nasdaq-Listing (nächstes Jahr?) ist mit der Ausgabe zusätzlicher ADS (American Depositary Shares) zurechnen, wobei i.d.R. das Bezugsrecht der Altaktionäre ausgeschlossen wird.

      Andererseits werden die Strüngmann Brüder ihre Sperrminorität von > 25% sicher aufrechterhalten wollen und bei einer Kapitalerhöhung irgendwie mitziehen.
      Formycon | 73,90 €
      Avatar
      schrieb am 23.05.22 08:49:38
      Beitrag Nr. 3.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.626.590 von GuruNNN am 21.05.22 10:55:55Auch wenn ich mir als Aktionär in einigen schwachen Abschnitten der letzten Jahre etwas mehr stützende News gewünscht habe, bin ich mit der Arbeit des Vorstands ebenfalls voll zufrieden. Das ist auch per Mail rausgegangen. Kurs am Anfang korrekt gesetzt und durchgehalten. Keine Dampfplauderei, sondern sachlich, seriös und nicht zuletzt effektiv und erfolgreich. Hat man nicht so oft. Bleibt man natürlich gern dabei.

      Ich vermute das durch die Umstrukturierung das Tempo vergrößert wird. Wird sich das durch die Einnahmen finanzieren lassen oder rechnet man eher noch mit Kapitalerhöhungen? Weitere zusätzlich Großaktionäre sind bestimmt schon auf der Lauer. Wie seht ihr das?
      Formycon | 75,30 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3880EUR +10,23 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.05.22 10:55:55
      Beitrag Nr. 3.281 ()
      Aus dem Umfeld von Formycon hört man
      dass der Rücktritt vom CEO und der anstehende vom CFO vor allem aus persönlichen Gründen erfolgt, die hier teilweise schon beschrieben (erhöhter Zeit- und Mehraufwand durch Nasdaq-Listing, etc.) worden sind.

      Beide werden der Firma noch einige Zeit verbunden bleiben (als Berater und als CFO), außerdem sind die Verbindungen zu dem neuen CEO und den neuen Vorständen (wie in der Pressemitteilung geschrieben) sehr sehr eng.

      Es ist überhaupt nicht so, dass beide aus ihren Posten herausgedrängt wurden (werden).

      Ich möchte mich bei Dr. Brockmeyer und Dr. Combé für die geleistete Arbeit im letzten Jahrzehnt herzlich bedanken.

      Eine Vision zu haben ist eine Sache, diese aber so konkret umzusetzen, ist eine ganz andere Hausnummer.

      Es bedarf neben der berühmten Unternehmerinitiative unheimlich viel Know-how, Beharrlichkeit und Mut, diese Schritte zu gehen.

      Ich ziehe meinen Hut und bekunde meinen größten Respekt.

      Es tut gut, solche Perlen in Deutschland noch finden zu können (kommt leider nicht mehr so oft vor).

      Die Phase 3 (siehe Jahresbericht) wurde eingeläutet, wir dürfen gespannt sein auf die weitere Reise.

      Als Langfristinvestor bleibe ich natürlich long und strong.

      Gruß und nur die SGE
      Formycon | 74,70 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.05.22 14:13:14
      Beitrag Nr. 3.280 ()
      "As a reminder, the economics for anti-TNF and ophthalmology programs will be substantially unchanged. In addition, we are preparing to launch BYOOVIZ the U.S. in the coming months. We expect a gradual launch with more meaningful revenue contribution starting in 2023."

      .....aus dem earnings call transcript biogen first quarter


      Das heißt, das Konkurrenzprodukt von samsung bioepis/biogen wird erst im 2.HJ in den USA gelauncht. Europa ist für 2022 nicht erwähnt, und so könnte Teva/bioeq/polpharma in Europa 2022 ohne Biosimilar-Wettbewerb sein. Für das Gewinnen von Marktanteilen, und den Erhalt der Marge (für Teva) sehr wesentlich. In 2023 könnte dann evtl die Ranibizumab-Plastikspritze seinen Markteintritt haben, und wäre damit eine bequeme Alternative für den Ophthalmologen.

      In den USA startet biogen dem Vernehmen nach auch nur mit halber Kraft, so daß die coherus-Vertriebsmannschaft schnell Tritt fassen sollte.

      Der Markt hat den fyb201-Prestige-Erfolg noch nicht vollständig eingepreist.


      P.S. Ist euch in der langjährigen Strüngmann²-Unternehmerkarriere ein Fall bekannt, wo Kleinaktionäre per squeeze-out aus dem gemeinsamen Unternehmen gedrängt wurden?

      Ich empfehle das Buch von Heide Neukirchen aus 2006,
      "Hexal-Kapitalismus - Der Aufstieg der Brüder Strüngmann"

      Der Titel ist etwas reißerisch, Frau Neukirchen beschreibt jedoch wirklichkeitsnah den unternehmerischen Stil von Strüngmann², "leben und leben lassen".
      Formycon | 74,40 €
      Avatar
      schrieb am 20.05.22 12:48:47
      Beitrag Nr. 3.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.619.741 von infomi am 20.05.22 11:56:50
      Zitat von infomi: Der Übernahmefall ist also eher unwahrscheinlich und wenn, dann wird es sich wohl lohnen


      heißt: "Keine Stücke mehr abgeben!!" 👍
      Formycon | 74,20 €
      Avatar
      schrieb am 20.05.22 12:43:57
      Beitrag Nr. 3.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.617.479 von StefanR am 20.05.22 08:04:42
      Zitat von StefanR: Dass Teile des Vorstands diesen Transformationsschritt als geeigneten Zeitpunkt ansehen, sich aus der hohen persönlichen Eingebundenheit loszulösen, ist überraschend, aber nachvollziehbar.

      Engagierte Menschen treten freiwillig in die zweite Reihe und schaffen sich mehr Freiraum für persönliche Lebensziele.


      Hallo Stefan!
      Ich freue mich auch mal wieder etwas von Dir zu lesen. Ich fasse die Veränderungen ebenso auf. Es ist heute auch an der Zeit Danke zu sagen. An das ganze Team Brockmeyer. Sie haben bis hier einen sehr guten Job gemacht.

      Auch die Vision in Deutschland Werte zu schaffen. Hier kosteneffiziente Arzneimitteln zu ermöglichen und damit zur Entlastung der Gesundheitssysteme beizutragen. Es selber in der Hand zu haben und es nicht Big Pharma zu überlassen, den Markt zu dominieren. Also auch volkswirtschaftlich und nicht nur betriebswirtschaftlich zu denken. Das hat mir an der bisherigen Führung gut gefallen.

      Das die Strüngmanns aus ähnlichem Holz geschnitzt sind, haben sie mehrfach bewiesen (Hexal, BioNtech). Ich denke die Richtung wird beibehalten. Die Zukunft wird nicht weniger anspruchsvoll, allerdings sinkt das Risiko schon deutlich. In dem aktuellen Format sehe ich Formycon in den nächsten Jahren zu einer signifikanten Größe aufsteigen.
      Formycon | 74,10 €
      Avatar
      schrieb am 20.05.22 11:56:50
      Beitrag Nr. 3.277 ()
      Formycon jetzt, wo die Sache in Rollen kommt, und man perspektivisch ans geldverdienen denken darf, geschluckt wird.

      ein valides Bedenken; ein fremder Dritter wird wahrscheinlich nicht zu Zuge kommen können, da dient Athos´ 26%-Anteil sowie weitere feste Hände als Gewähr; bei einer Komplettübernahme durch Athos hingegen, wirkt der gutachterlich festgestellte Wert von 83 € als Untergrenze - korrigiert um diverse Risikoabschläge die (hoffentliche) Zug um Zug abgebaut werden.
      Der Übernahmefall ist also eher unwahrscheinlich und wenn, dann wird es sich wohl lohnen
      Formycon | 73,50 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 115
      • 443
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -0,87
      -0,15
      -0,96
      +0,27
      +1,19
      +1,57
      0,00
      +1,20
      +0,06
      Formycon AG - Informationssammelthread