checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 18070)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 02.06.24 22:49:09 von
    Beiträge: 208.728
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 101
    Gesamt: 11.750.489
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    164,04
     
    EUR
    -0,65 %
    -1,08 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0500+16,67
    4,5300+16,15
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    9,8100-24,77
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 18070
    • 20873

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.09.17 11:57:27
      Beitrag Nr. 28.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.706.742 von RubiRubin am 10.09.17 10:13:45
      Zitat von RubiRubin:
      Zitat von oxybenzol: Was haltet ihr vom folgenden Artikel?

      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/ex-opel-chef-karl-thomas-…


      Was soll man davon schon halten?

      Ein Opel Ex - Manager, der sein Unternehmen mit bescheuerten Elektro - Plänen fast in die Pleite getrieben hat, empfiehlt jetzt den anderen Unternehmen, es ihm nach zu machen?

      Nachdem er gefeuert wurde, hat dieser Frührentner wahrscheinlich zu viel Zeit!

      Er liest sich selber gerne in der Zeitung, und die Spiegelpraktikantinnen, die von Technik etwa so viel Ahnung haben wie eine Kuh vom Eiskunstlauf, veröffentlichen seine grünen Traumtänzereien all zu gerne!

      Wenn die E-Mobilität so eine tolle Zukunft hat, warum hat er selber nicht längt in dem Bereich eine Firma gegründet und eigenes Geld in den Blödsinn gesteckt?


      Mag was dran sein, denn Opel ist ja nicht mal in der Lage den deutschen Bedarf für den Ampera-e zu decken, obwohl das vielleicht nur 500 Stück pro Jahr sind.
      Avatar
      schrieb am 10.09.17 11:55:22
      Beitrag Nr. 28.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.706.700 von SAUBAERDERECHTE am 10.09.17 10:01:59
      Zitat von SAUBAERDERECHTE: Das "upgrade" entspricht einem Reservekanister. Florida ist 170 Tsd km2 gross, so gross wie ca. Deutschland vor der Wende. Und auf dem Weg sind die Supercharger die letzte Rettung. Es gibt rund 7. Eine Stunde laden heisst, der Sturm ist schneller

      Kein Fluchtwagen.


      Glaubst du, dass du in Florida jetzt den Sprit in 5 min bekommst? Die Anzahl der Zapfsäulen ist doch nicht auf nen Katastrophenfall ausgelegt sondern auf den üblichen Bedarf. Außerdem darfst du jetzt auch mehr bezahlen, weil die Nachfrage höher ist. Gut, wenn du flüchten willst, sind dir die paar Dollar egal.
      Avatar
      schrieb am 10.09.17 11:22:26
      Beitrag Nr. 28.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.702.617 von tradit am 08.09.17 23:27:25
      Zitat von tradit: Was Elon Musk vergessen hat:

      http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/tesla-solar-fuer-deutsch…

      Rühle rattert viele Fragen runter, die der „Herr Tesla“ beantworten müsse: Entspricht die Befestigung der Solarziegel im Dachstuhl den deutschen Normen? Gibt es wasserableitende Funktionen? Ist der Brandschutz gewährleistet? Wer darf das Produkt installieren?


      Musk will doch gar nicht sein "Solardach" verkaufen. Würde ihm doch nichts als gigantische Verluste bringen.
      Der ist wahrscheinlich froh, wenn er keine Zulassungen bekommt, und dann einen Sündenbock hat, nämlich die Behörden.

      Genau darauf setzt dieser Betrüger doch auch bei seinen "autonomen Fahrzeugen".
      Wenn die angeblich vorhandenen Funktionen dann nicht freigeschaltet werden dürfen, ist der Gesetzgeber schuld, der den genialen Elon eben nicht anerkennen will oder darf.
      Avatar
      schrieb am 10.09.17 11:16:55
      Beitrag Nr. 28.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.702.584 von tradit am 08.09.17 23:17:54
      Zitat von tradit: Erdgas-Autos am wirtschaftlichsten:

      https://www.welt.de/regionales/bayern/article168475548/Erdga…

      Danach muss ein Autofahrer, der 2020 einen batteriegetrieben Kleinwagen kauft, jährlich 15 000 Kilometer fährt und ihn nach vier Jahren verkauft, insgesamt 10 Prozent mehr ausgeben als mit einem Benzin- oder Dieselauto. Plug-in-Hybride wären noch etwas teurer. Mit Erdgas dagegen würde er 8 Prozent sparen.


      Solche Rechnungen sind doch Unsinn.

      Die billigsten Elektroautos, die eine halbwegs normale Grösse besitzen, liegen inkl. Batterie bei mind. 30 000 Euro.

      Vergleichbare Fahrzeuge gibt es als Benziner für etwa 10 000 Euro.

      Nach 4 Jahren / 60 000 Kilometer müsste also der 10 000 Euro Dacia auf Null Euro gesunken sein, während der Nissan Leaf mit Mini - Batterie 19 000 Euro erzielen müsste.

      Ich habe mal nachgeschaut:
      Der Leaf kostete 2013 mind. 35 000 Euro.
      Interpoliert kosten solche Fahrzeuge heute etwa 10 000 Euro beim Händler. Interpolieren musste ich, da ich keinen Leaf gefunden habe, der auch nur annähernd 15 000 Kilometer im Jahr gelaufen ist. Was schon einiges über deren Alltagstauglichkeit aus sagt.

      Der Dacia Sandero, der mit etwas Ausstattung wie Klima usw. damals etwa für 10 000 Euro zu bekommen war (Erdgas nur etwa 1500 Euro Aufpreis) , dürfte heute unfallfrei etwa 4500 - 5000 Euro kosten.

      Der Leaf Käufer hat also in 4 Jahren satte 25 000 Euro verloren, der Dacia Käufer etwa 5000 Euro.

      Selbst mit "Einsparungen durch geringeren Unterhalt" wird der Leaf Käufer seinen hohen Wertverlust niemals kompensieren können.

      Ich behaupte sogar, trotz vieler fragwürdiger Subventionen hatte der Leaf - Besitzer kaum Vorteile im Unterhalt. Während der Dacia "Traktoren - Technik" hat, besitzt der Leaf komplizierte Sonderteile die schwer zu beschaffen sind und nur in Spezialwerkstätten repariert und gewartet werden können.

      Die Annahme, man würde bei einem E - Auto nur 10% schlechter wegkommen nach 4 Jahren, ist doch eine glatte Lüge. Und in 4 Jahren wird diese Lüge immer noch Bestand haben.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.09.17 10:29:09
      Beitrag Nr. 28.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.701.969 von charliebraun am 08.09.17 21:03:17
      Zitat von charliebraun: Niemand braucht Millionen E-Autos schon in einem Jahr. Man wird sehen, wie sich das entwickelt und kann in aller Ruhe darauf reagieren.


      Gerade weil sie so ruhig sind, haben die deutschen Autobauer doch den Salat!
      Da laufen gerade irrsinnige Kampagnen, angeleiert von einem paar kleinen miesen Abmahn -
      Anwälten, die sich "Deutsche Umwelt Hilfe" nennen.

      Die Automobilindustrie hätte hier mit ihren Milliardengewinnen längst gegensteuern müssen und diese kleinen miesen Kreaturen gnadenlos bloss stellen müssen.

      Aber auch Kampagnen gegen die Klimakirche, gegen diese Heuchler, die mit dem Privatjet zu irgendwelchen "Klimagipfeln" fliegen und vom Normalverdiener verlangen, er solle "CO2 - einsparen!"

      Hier wären Aufklärungskampagnen DRINGEND angebracht.

      Dazu sind sie aber zu feig, ruhen sich aus auf ihren Milliardengewinnen, bauen ihre Stammbelegschaften ab und setzen stattdessen auf Zeitarbeit-Sklaven!

      Man stelle sich einmal vor, die grossen deutschen Automobilbauer mit ihren hunderttausenden fixen Arbeitern! Leute, die stolz darauf sind, für BMW oder den Daimler oder VW arbeiten zu dürfen-

      Oft schon in dritter Generation.

      Was wäre das für eine Macht, und im Hintergrund noch Millionen Arbeitnehmer in der Zuliefererbranche.

      Wer aber natürlich Belegschaften gegeneinander ausspielt, wer lieber auf Zeitarbeit - Sklaven setzt, ja der hat eben in stürmischen Zeiten auch keine Armee, die hinter ihm steht.

      Eine traurige Geschichte, aber eben auch hausgemacht.
      Würden die deutschen Autobauer doch mal aufwachen und erkennen, dass ein Krieg gegen sie geführt wird, dann wäre schon viel gewonnen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.09.17 10:13:45
      Beitrag Nr. 28.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.701.489 von oxybenzol am 08.09.17 19:44:29
      Zitat von oxybenzol: Was haltet ihr vom folgenden Artikel?

      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/ex-opel-chef-karl-thomas-…


      Was soll man davon schon halten?

      Ein Opel Ex - Manager, der sein Unternehmen mit bescheuerten Elektro - Plänen fast in die Pleite getrieben hat, empfiehlt jetzt den anderen Unternehmen, es ihm nach zu machen?

      Nachdem er gefeuert wurde, hat dieser Frührentner wahrscheinlich zu viel Zeit!

      Er liest sich selber gerne in der Zeitung, und die Spiegelpraktikantinnen, die von Technik etwa so viel Ahnung haben wie eine Kuh vom Eiskunstlauf, veröffentlichen seine grünen Traumtänzereien all zu gerne!

      Wenn die E-Mobilität so eine tolle Zukunft hat, warum hat er selber nicht längt in dem Bereich eine Firma gegründet und eigenes Geld in den Blödsinn gesteckt?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.09.17 10:01:59
      Beitrag Nr. 28.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.706.574 von oxybenzol am 10.09.17 09:26:55Das "upgrade" entspricht einem Reservekanister. Florida ist 170 Tsd km2 gross, so gross wie ca. Deutschland vor der Wende. Und auf dem Weg sind die Supercharger die letzte Rettung. Es gibt rund 7. Eine Stunde laden heisst, der Sturm ist schneller

      Kein Fluchtwagen.
      49 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.09.17 09:26:55
      Beitrag Nr. 28.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.706.223 von SAUBAERDERECHTE am 10.09.17 06:39:09
      Zitat von SAUBAERDERECHTE: Mal was neues aus dem Kinderforum. Die Apostel glauben ernsthaft, dass Elon seine Autos in Florida heimlich mit einem 15 kWh upgrade OTA versehen hat. Nur um die Teslafamilien zu retten. Abgesehen davon, dass das fur wahnsinnige 50 Extrameilen reicht, vergessen die Kinder mal wieder den unmittelbaren Strommangel, wenn der Hurikan herannbraust.

      https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=18338&start=10

      Tesla ist sicher kein Fluchtauto.


      Das Upgrade kostet fast nix da temporär und für Tesla ist es gute PR. Strommangel gibts erst, wenn der Hurrikan die Stromleitungen zerstört hat. Zur Zeit ist da aber mehr als genug Strom vorhanden, denn die Menschen sitzen entweder im Auto oder in Notunterkünften.
      50 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.09.17 07:08:18
      Beitrag Nr. 28.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.705.848 von codiman am 09.09.17 22:13:58Solange niemand bestellen kann, ist das M3 handgefertigt und kein Serienfahrzeug.

      Was waren die angekundigten Zahlen für das M3 im September? Dausend?

      Uh, aber evtl. dreht er die Tachos OTA zurück, und "verkauft" die gleichen Autos immer wieder und wieder😁😁😁😁
      Avatar
      schrieb am 10.09.17 06:44:09
      Beitrag Nr. 28.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.706.154 von dlrowralos am 10.09.17 02:34:08
      Zitat von dlrowralos: ... und nicht zuletzt in nicht allzu ferner Zeit aus KOSTENLOSER RAUMENERGIE, die viele als "Hirngespinst von geisteskranken Esotherikern" hinstellen...

      Klar, die schickt uns Elon via Teslastrahlen kostenlos vom Mars? Also sammeln wir doch schon mal für seine Marsmission???:laugh:

      Meinst Du nicht, Du wärst im overunity Forum o.ä. besser aufgehoben?:confused:
      • 1
      • 18070
      • 20873
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,61
      +0,50
      0,00
      +0,23
      +0,11
      -0,78
      0,00
      -0,05
      +0,77
      +1,87
      Wann platzt die TESLA-Blase