checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 18442)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 04.06.24 22:47:31 von
    Beiträge: 208.847
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 113
    Gesamt: 11.754.000
    Aktive User: 2

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    160,60
     
    EUR
    -0,74 %
    -1,20 EUR
    Letzter Kurs 04.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6,0200+20,40
    7.600,00+17,83
    0,5850+12,50
    20,050+8,67
    1,8500+8,50
    WertpapierKursPerf. %
    207,85-12,08
    143,20-12,15
    2,6300-12,33
    0,8202-13,59
    525,40-18,79

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 18442
    • 20885

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.07.17 23:43:46
      Beitrag Nr. 24.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.271.038 von gagaga am 05.07.17 23:23:58In meiner Watchlist z.B. Jinko, Canadian, First, Solaredge.
      Wobei der größte gemeinsame Nenner eher die Volatilität ist. Die Aktien mit der hohen Volatilität sind gefallen und die mit der niedrigen gestiegen. Also zumindest im Tech Sektor.
      Einfach mal nach Volatilität sortieren.
      Und Tesla liegt momentan halt immerhin über 50%. Anfang Juni waren wir noch bei ~32%.
      Avatar
      schrieb am 05.07.17 23:40:21
      Beitrag Nr. 24.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.271.047 von erwinsklein am 05.07.17 23:25:31Richtig, es gibt viele Anbieter. Aber erst seit Tesla wird dieses Thema heiss diskutiert. Ich bin kein Fan von Tesla, ich bin ein Fan der Zukunft der EMobility. Ich bin hingegen kein Fan von veralteten Verbrennungsmotoren, wo durch Manipulation die Abgadwerte geschont werden. Keiner von uns würde sich doch freiwillig an den Auspuff stellen und die Abgase tief einatmen. Aber genau das machen wir täglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.17 23:28:42
      Beitrag Nr. 24.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.270.357 von Zonator am 05.07.17 21:12:52Dir ist schon klar, dass Garantien nur gelten, so lange der Garantiegeber existiert ? Die genannten Garantien beziehen sich also auf die (Über)Lebenszeit von Tesla und nicht auf die Lebenszeit des Daches bzw. der Solardachziegel (sofern Tesla davon überhaupt irgendwann nennenswerte Mengen verkauft). Im übrigen müssen diese "Risiken" in der Bilanz einkalkuliert werden, d.h. sie setzen die "Gewinn"marge von Tesla noch zusätzlich unter Druck.
      Avatar
      schrieb am 05.07.17 23:25:31
      Beitrag Nr. 24.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.270.357 von Zonator am 05.07.17 21:12:52
      Zitat von Zonator: Sicherlich ist dir aufgefallen, dass das Anbringen normaler PV Module nie die gesamte Dachfläche ausnutzt und optisch nicht der Burner ist. Des Weiteren muss bei einem Neubau auch erst ein Dach gekauft werden. Tesla bietet für die Topf Module 25 Jahre Garantie auf Stromerzeugung und lebenslange Garantie als Dach. Optisch und funktional die logische Weiterentwicklung der PV Anlage. Mein Rechenbeispiel ist mit min. Einsparungen berechnet. Denn Strom wird in den nächsten Jahren eher teurer. Aber alles was Tesla macht, wird hier nur gebasht. Würde solch ein Solardach von Samsung oder VW verkauft, würde jeder hier über dieses System jubeln. Tesla hat folgende Vision. Erzeugen deinen eigenen Strom, Speicher ihn mit der eigenen Batterie, lade damit das eigene EAuto. Alles aus einer Hand, alles autag und ökologisch. Genau diese Vision finde ich gut, optisch macht das Gesamtpaket was her. Ein Apple User ist ja auch bereit mehr Geld für Innovation und Design zu zahlen.



      Das Rechenbeispiel trifft für alle Solar Anlagen zu und nicht nur für die von Tesla.
      Wenn Samsung solch ein Dach anbieten würde, würden sie nicht vollmundig so tun als ob es etwas ganz Neues, noch nie dagewesenen, einmaliges .... ist. Samsung würde nur solche Werbung machen, wenn es wirklich so wäre. Das ist der große Unterschied zw. Tesla und Samsung. Tesla bzw. Elon hat sich schon immer mit vollmundigen Verlautbarungen weit aus dem Fenster gelehnt und so getan, .... als ob er der erste beim E-Auto gewesen wäre, der erste die Speicher Batterie gebaut hätte und nun das Solar Dach. Doch weder das E-Car ist von Elon, noch hatte er als erster die Speicher Batterie und ebenso sieht es beim Dolar Dach aus. ..... Das ist immer der Anfang jeder Diskussionsrunde.

      Tesla hat Visionen, andere ebenso! Doch kann Tesla aus seinen Visionen überhaupt keinen Cent Cash daraus ziehen. Das sieht bei anderen anders aus. Auch ist Tesla ein Selbstbedienungsladen von Elons Familie. Da werden sich Gelder ergaunert, das ist schon .... Beste Beispiel ist mit SolrCity. Die Bude war keinen Cent mehr wert. Hohe Schulden und ein Cash Burner erster Klasse. Diese Firma kostet Tesla noch Mrd. .... und den Anlegern.

      Ich könnte mir auch sonstwas einwerfen und dann hätte ich auch sonst welche Visionen. Und? ..... Elon macht Werbung mit Ideen die andere vor ihm hatten. Jetzt gibt er sie für seine aus!
      Avatar
      schrieb am 05.07.17 23:23:58
      Beitrag Nr. 24.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.271.002 von BenderRodriguez am 05.07.17 23:12:00"Heute gab es anscheinend ein Gemetzel bei allen Erneuerbaren Energien Aktien. Das betrifft nicht nur Tesla. "

      Welche ? (außer Goldwind, wo es ne Art Aktiensplit gab, also rein technische Aktion)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.07.17 23:17:31
      Beitrag Nr. 24.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.270.834 von RubiRubin am 05.07.17 22:33:47In deinem Fall hättest du deinen Tesla mit Strom aus dem Netz für ca. 24 Cent pro kW geladen . Nein normaler Fahrweise würden 10 kW also 2,4€ pro 100 km reichen. Das funktioniert mit jedem EAuto. Was kostet Benzin für 100 km. ? Was deinen verpassten Erlös durch Schnee betrifft. Je nach Jahr der Inbetriebnahme erhälst du eine Vergütung zwischen 58 bis 12,3 Cent netto je kW. Also bei alten Verträgen mit Vergütung von mehr als 25cent pro kW ist das Einspeisen lohnenden als das Laden eines EAutos. Und jetzt eine direkte Frage Würde es ein Angebot geben dein Haus mit einem Stromrerzeugenden Dach zu decken,optisch chic mit sehr länger Garantie und alles zum guten Preis, wär das nicht interessant? Vor Jahren haben viele über PV Anlagen gelacht. Wer damals aber den Trend erkannt hatte, erhält 20 Jahre 0,58€ netto pro eingespeiste kW. Nun stehen wir wieder vor einer Revolution, der EMobility. Egal ob Tesla es schafft, diese Revolution wird kommen und den veralteten Verbrennungsmotor ablösen. Hub
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.17 23:16:23
      Beitrag Nr. 24.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.270.834 von RubiRubin am 05.07.17 22:33:47tja und manch Anderer merkt einfach nicht in welchem Jahrtausend wir leben....

      when a trend becomes obvious...you are too late....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.17 23:15:57
      Beitrag Nr. 24.430 ()
      Ich bin nur zufällig hier reingeraten und staune, dass der Unsinn mit den umweltfreundlichen E-Autos immer noch geglaubt wird.

      Wurde hier denn nicht die schwedische Studie diskutiert, die nachweist, dass allein bei der Produktion eines Akkus für das Modell S so viel CO2 entsteht, wie ein herkömmliches Auto mit Verbrennungsmotor in 8 Betriebsjahren ausstößt?

      https://www.welt.de/motor/news/article165544500/E-Auto-Batte…

      Selbst wenn der Tesla nur mit Dachstrom betankt wird :laugh::laugh: dauert es 8 Jahre, bis die Umwelt lacht (bzw. natürlich deutlich länger, weil ein so großes Dach keiner hat. Ein normales Dach reicht nur für die Kurzstrecke, selbst wenn die Sonne ewig scheint).
      Wird der Tesla-Akku mit unserem Strommix hier an der Steckdose aufgeladen, dann ist der Akku vermutlich Schrott, ehe das CO2-Sparen überhaupt beginnen kann.

      Und zum Thema Feinstaub: Bei einem modernen Diesel produziert der Bremsen- und Reifenabrieb mehr Feinstaub als der Motor. E-Autos können daher auch keinesfalls Feinstaub-frei sein. Dazu kommt noch der Feinstaub, der andernorts bei der Stromerzeugung anfällt.

      Kluge Hersteller warten daher ab, ob sich nicht doch noch die Vernunft durchsetzt, ehe sie groß in E investieren. Da man sich darauf aber leider nicht verlassen kann (siehe Energiewende) müssen sie jetzt schon einen Fuß in die Tür stellen, falls der Wahn tatsächlich weiter geht.
      Und genau das tun die deutschen Hersteller. Der von interessierter Seite prophezeite Untergang der deutschen Automobilindustrie wird nicht stattfinden, es sei denn eine völlig fehlgeleitete Politik führt diesen mutwillig herbei.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.17 23:12:00
      Beitrag Nr. 24.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.269.418 von gagaga am 05.07.17 18:44:07
      Zitat von gagaga: 5% in den miesen, während der Nasdaq ein knappes Prozent im Plus ist.
      Das ist schon ne Ansage.

      --> Der nächste Schocker werden die Quartalszahlen.


      Heute gab es anscheinend ein Gemetzel bei allen Erneuerbaren Energien Aktien. Das betrifft nicht nur Tesla.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.17 23:04:45
      Beitrag Nr. 24.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.270.240 von faultcode am 05.07.17 20:49:18Ich sags ja. Bei diesen hohen Volas einfach mal Calls verkaufen. Dann profitiert man gerade davon, dass die Scheine gerade teuer sind.
      • 1
      • 18442
      • 20885
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,56
      +0,16
      -0,88
      +0,36
      +0,62
      +1,25
      +0,75
      -0,10
      -0,20
      -3,30

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      207
      64
      64
      56
      49
      43
      39
      37
      35
      32
      Wann platzt die TESLA-Blase