checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 18446)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 19.06.24 23:49:37 von
    Beiträge: 209.716
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 11.779.951
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    172,02
     
    EUR
    -0,09 %
    -0,16 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    3,3825+12,56
    4,0801+10,57
    1,9800+10,00
    2,7095+9,70
    WertpapierKursPerf. %
    8,6750-13,03
    1,8750-14,38
    0,6903-18,10
    1,3900-22,78
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 18446
    • 20972

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.07.17 17:58:42
      Beitrag Nr. 25.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.348.844 von Denkanstoss am 18.07.17 17:54:38BERENBERG will uns einen Bären aufbinden...

      Woher kommen die 33 MRD???
      Aus Gewinnen wohl kaum...
      Gewinnschwelle soll erst in 3 Jahren erreicht werden...
      Wie erreicht ein Pleitekandidat ohne Finanzmittel eine Investitionssumme von 33 MRD ???
      All In nannte das Berenberg....
      Ich erkenne nur Tesla ist All Out!!!
      Finanziell bald erledigt!!!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.17 17:54:38
      Beitrag Nr. 25.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.345.478 von kainza am 18.07.17 11:25:03Tesa wird gewaltige Summen investieren, Musk ist der größte Unternehmer aller Zeiten.
      Wer Fragen stellt, wo das Geld herkommen soll, ist ein kleinlicher Erbsenzähler. :laugh:

      Keine dummen Fragen stellen, einfach an den Propheten/DanielDüsentrieb/Münchhausen fest glauben !!! :D
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.17 17:51:48
      Beitrag Nr. 25.264 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.17 17:50:19
      Beitrag Nr. 25.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.348.601 von McCheck am 18.07.17 17:26:56
      Zitat von McCheck: Warum sollte ich oder wer auch immer ein Problem damit haben, dass Lastpunktverschiebemaßnahmen wirken?
      Wegen dummer Fragen wie der hier::cry:

      Zitat von McCheck: Was mach ich, wenn ich grad nicht Vollast brauche, so bei gemütlichen 130 auf der AB, oder auf der Landstraße?

      Ansonsten würde es Dir nicht schaden, etwas Thermodynamik zu mcchecken, dann würdest Du auch meine Aussagen besser verstehen...:cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.17 17:49:22
      Beitrag Nr. 25.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.344.674 von Jogibaer1964 am 18.07.17 09:51:18Sehe ich auch so :cool:.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.07.17 17:48:14
      Beitrag Nr. 25.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.344.587 von wsbj am 18.07.17 09:40:16Ob die Zahlen (die sicher nicht gut ausfallen), etwas bewirken, ist fraglich.
      Die Hoffnungen stützen sich ja auf das model 3.
      Aber die ersten Instis steigen aus - vielleicht dämmert es ihnen, dass im jetzigen Kurs schon der Giga-Erfolg eingepreist ist, und dass man nichts mehr gewinnen, sondern nur verlieren kann, wenn man mit dem Verkauf zuwartet. Wenn es optimal läuft, kriegt man die Aktie in 6 Jahren um 330 $. Wenn nicht, um 30 $. Dass das Solargeschäft derzeit hohe Verluste bringt, in Zukunft bestenfalls eine Null, dürfte inzwischen klar geworden sein.
      Also ich habe den Eindruck, dass schon jetzt kursschonend verkauft wird. T.Rowe Price Ass. ist schon ganz ausgestiegen.
      Avatar
      schrieb am 18.07.17 17:26:56
      Beitrag Nr. 25.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.347.092 von tradit am 18.07.17 14:34:21
      Zitat von tradit: Siehst Du einer der zig und gleichzeitig einer der ältesten Lastpunktverschiebemassnahmen, die wirken, wie Du selbst zugibst?

      Was heißt hier "wie Du selbst zugibst"?
      Warum sollte ich oder wer auch immer ein Problem damit haben, dass Lastpunktverschiebemaßnahmen wirken?
      Du hast seltsame Anwandlungen. :confused:

      Zitat von tradit: Schau Dir heutige Methan Grossmotoren an (50% Wirkungsgrad) und ersetze deren jetziges Zündungssystem durch ein volumenhaft modulierbares, dann siehst Du den 'Diesel' der Zukunft ohne dessen Nachteile was NOx und PM angeht, und im Wirkungsgrad > 50% liegen wird. Ob er im Wettbewerb mit der Methan Fcell als Sieger hervorgehen wird, bleibt abzuwarten.

      Fragen:

      Was ist ein "volumenhaft modulierbares" Zündsystem?

      Wie kann ein solches Zündsystem aus einem kleinen PKW-Methanmotor einen Wundermotor machen, der selbst heutige Großmotoren im Wirkungsgrad übertrifft?

      Und was beim PKW als Sieger hervorgehen wird, steht doch schon längst fest: Das Battery-Electric-Vehicle BEV. Davon sind ja inzwischen auch lle dt. Autohersteller überzeugt. Und die werden es wohl ganz gut einschätzen können.
      Dein Methanwundermotor, so er denn überhaupt kommen mag, wird das BEV nicht verdrängen können.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.17 16:38:51
      Beitrag Nr. 25.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.348.001 von faultcode am 18.07.17 16:21:05Bis 2030 gehen die Babyboomer in Rente, das sind weit mehr als zehn Prozent der Industriearbeiter.

      Also wärs keine Katastrophe, zumal der Maschinenbau blüht und wächst. Wenn es überhaupt so wäre.

      Aber ich glaub nicht dran. Das ist Panikmache, ein Versuch, die durchgedrehte, klimabesoffene Politik zur Vernunft zu bringen.

      Stattdessen sollte die Autoindustrie über die tatsächliche Umweltbilanz der Batterieautos aufklären. Traut sie sich nicht, denn die Bischöfe und Ökorelgiösen haben neben der "Energiewende" beschlossen, das E-Auto bringe Heil über die Welt, und die Bundesregierung folgt diesem (klima-)kirchlichen Ratschluß.

      Aber auch das ist egal. Für die Zukunft fordern kann man viel, besonders wenn man nichts zu sagen und nichts zu verantworten hat. Aber keine amtierende Regierung wird den Verbrennungsmotor verbieten, nicht wegen der Autoindustrie, sondern wegen der Autofahrer, von denen ein großer Teil sich dann das Autofahren bald nicht mehr leisten könnte. Das vergessen sie bestimmt nicht bis zur nächsten Wahl.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.17 16:21:05
      Beitrag Nr. 25.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.283.857 von faultcode am 08.07.17 04:35:12
      Ifo: 10% der Industriebeschäftigung in D gefährdet bei Verbrennungsmotor-Verbot ab 2030
      aus: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ifo-warnt-…

      18.7.2017:
      Ein Verbot ab dem Jahr 2030 könnte deutliche Einbußen für Beschäftigung und Wertschöpfung in Deutschland haben, heißt es in einer Untersuchung, die Fachleute des Ifo-Instituts im Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) heute veröffentlicht haben.

      Demnach wären mehr als 600.000 der derzeitigen Industriearbeitsplätze direkt oder indirekt betroffen. Das seien zehn Prozent der Industriebeschäftigung in Deutschland. In der Autobranche direkt wären demzufolge 436.000 Jobs gefährdet.


      Gut, ist eine Auftragsstudie des VDA - und daher mit Vorsicht zu geniessen, Ifo hin oder her.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.07.17 15:56:21
      Beitrag Nr. 25.257 ()
      Jetzt wird aber fett hochgepumpt, da werde ich mir dann wieder ein paar Putten zulegen.
      • 1
      • 18446
      • 20972
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,68
      -1,10
      +0,45
      -1,21
      -0,45
      +3,51
      +1,01
      -1,41
      -1,68
      -2,45
      Wann platzt die TESLA-Blase