checkAd

    MGX Minerals plant für 2016 den Magnesium-Markteintritt (Seite 503)

    eröffnet am 11.08.15 10:12:35 von
    neuester Beitrag 21.03.23 23:04:26 von
    Beiträge: 6.796
    ID: 1.216.983
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 910.057
    Aktive User: 0

    ISIN: CA55303L1013 · WKN: A12E3P · Symbol: MGXMF
    0,0000
     
    USD
    0,00 %
    0,0000 USD
    Letzter Kurs 09.05.24 Nasdaq OTC

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    8,9700+10,88
    WertpapierKursPerf. %
    25,56-7,96
    0,8000-8,05
    2,3900-8,08
    0,6300-16,56
    46,92-98,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 503
    • 680

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.01.18 06:15:05
      Beitrag Nr. 1.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.714.361 von Master_S am 14.01.18 23:09:19Könnte am 15.2 auch was negatives entschieden werden ?
      Avatar
      schrieb am 14.01.18 23:09:19
      Beitrag Nr. 1.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.711.778 von M_Engel am 14.01.18 14:37:215 $ klingt gut, da wissen wir doch nun, was zu erwarten wäre, wenn meine Annahme zutreffen würde... Ich denke, dass MGX für diesen Fall über den kanadischen Tellerrand hinausschaut und habe da z.B. Orocobre im Hinterkopf, bei denen ja auch die UBS und Blackrock als "Ankeraktionäre" drinhängen.

      An ein Tochterunternehmen glaube ich derzeit eher nicht, die Zinkbatterie wird bereits in einer eigenen Gesellschaft betreut und dass sich MGX jetzt schon als eine Art Holding aufstellen will, wäre m.E. noch zu früh.
      Aber: Es ziemt dem Untertanen (Anleger) nicht, den Massstab seiner beschränkten Einsicht an die Entscheidungen der Obrigkeit (CEO) anzulegen... ;-)
      Oder: Warten wir bis zum 15.2., nachher hat man´s dann immer vorher gewusst, wenn wir nur genügend spekulieren...

      In diesem Sinne, allen einen schönen Wochenstart!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.01.18 16:58:56
      Beitrag Nr. 1.774 ()
      Servus, endlich spricht mal jemand darüber
      Erst mal ein Link:
      https://www.youtube.com/watch?v=RMYIgO7tu0M

      Falls es ZincNyx wirklich gelungen ist, dass Problem mit dem Kurzschluß zu lösen mit dem 2 Kammern-System ist, dass wirklich ein sehr großer Durchbruch. Gerade wir in D. brauchen die nächsten 10 Jahre Speicher. Wer sich da mal informieren möchte: https://www.youtube.com/watch?v=xzXAZad3TcE
      Glaube aber auch nicht, dass wir das System in Autos bauen können. Der ersten sind bestimmt größer als ein Auto:confused: hab aber nix gefunden dazu.
      Aber in der Stromindustrie werden unbedingt Speicher gebraucht, um die Kantenglättung oder die Spitzenlasten (Solar/Wind) auszugleichen. Video: https://www.youtube.com/watch?v=UI-QEUbkpeQ
      Und da kann man auch Geld verdienen. Die Idee mit den alten Akkus ist gut, aber schwer umzusetzen, da jeder sein eingenes Süppchen kocht.
      Aber mit einer billigen (wenn auch großen) Zink-Luft-Lösung sehe ich einen guten Weg.
      Grüße und viel Spaß beim träumen.
      Avatar
      schrieb am 14.01.18 16:40:03
      Beitrag Nr. 1.773 ()
      @clonecrash
      Ich lerne gerne. Keiner sagt das die Technik jetzt oder später in der Autoindustrie Anwendung findet.

      Aber für Industrieanwendungen, nochmal der Auszug:

      "Diese innovative regenerative Zink-Luft-Batterie kann ohne Weiteres vom Kilowatt- auf den Megawattbereich skaliert werden, um für eine kostengünstige Energiespeicherung zu sorgen. ZincNyx hat eine patentierte regenerative Zink-Luft-Batterie entwickelt,......."

      Ist doch immerhin ein sehr großer Markt, wenn es zur Marktreife kommt.
      Avatar
      schrieb am 14.01.18 15:44:50
      Beitrag Nr. 1.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.711.496 von luxanleger am 14.01.18 13:35:04
      Zitat von luxanleger:
      Zitat von clonecrash: geringe Ladevorgänge, also in einem Auto wäre nach einem Jahr Schichtende und Sondermüll


      Sicher kannst Du uns die Quelle nennen mit der Du diese Behauptung belegen kannst, würde alle interessieren wer diese NEUE, weiterentwickelte Batterie die noch nicht auf dem Markt ist getestet hat.

      Aber unabhängig davon, Anwendungen sind denkbar zur Speicherung von Energie aus Solaranlagen, Windrädern etc.

      Weitere Info der Firma:
      Diese innovative regenerative Zink-Luft-Batterie kann ohne Weiteres vom Kilowatt- auf den Megawattbereich skaliert werden, um für eine kostengünstige Energiespeicherung zu sorgen. ZincNyx hat eine patentierte regenerative Zink-Luft-Batterie entwickelt, die Energie in Form von Zinkpartikel effizient speichert und keinen der traditionellen kostenintensiven Batterierohstoffe wie Lithium, Vanadium oder Kobalt enthält. Die Technologie ermöglicht eine kostengünstige Massenspeicherung von Energie und kann bei zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden.
      Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien, die ein festes Verhältnis zwischen Energie und Leistung aufweisen, kommt bei der Technologie von ZincNyx ein Kraftstofftanksystem zum Einsatz, das flexible Verhältnisse zwischen Energie und Leistung sowie eine Skalierbarkeit ermöglicht. Die Speicherkapazität steht in direktem Zusammenhang mit der Größe des Kraftstofftanks und der Menge des geladenen Zinkkraftstoffs, wodurch die Skalierbarkeit ein erheblicher Vorteil dieses Batteriesystems ist. Ein weiterer großer Vorteil der Zink-Luft-Batterie besteht in der Fähigkeit, gleichzeitig und bei unterschiedlicher Höchstlast oder mit unterschiedlichen Entladeraten zu laden und zu entladen, da alle Lade- und Entladekreise separat und voneinander unabhängig sind. Bei anderen Arten von Standard- und Flüssigbatterien ist die maximale Ladung und Entladung von der Anzahl der Zellen abhängig, da es keine Trennung von Ladung, Entladung und Größe des Kraftstoffspeichersystems gibt.
      Bei dieser Technologie werden keine Treibhausgase oder Schadstoffe ausgestoßen.
      Die Technologie von ZincNyx Die Technologie von ZincNyx besteht aus drei zentralen Teilsystemen, bei denen Zink und Luft für die Speicherung von Energie in Form von Zinkpartikeln eingesetzt werden. Wenn das System Energie abgibt, werden die Zinkpartikel mit Sauerstoff vermischt, der aus der Umgebungsluft gezogen wird. Wenn sich das System wieder auflädt, werden die Zinkpartikel regeneriert und der Sauerstoff wieder an die Umgebungsluft abgegeben.
      ZincNyx wurden bis dato über 20 Patente erteilt.



      Hier kannst du noch was lernen.

      Warum muss sich wohl die Industrie mit Lithium und Kobalt rumägern, die anderen Techniken
      haben zu hohe Verluste oder brauchen noch viel Jahre bis zur Marktreife.

      Vanadiumbatterien werden bei Geely mit der sehr viel Erfolg.

      langfristig 5 bis 10 Jahre ist sinnvoll das sich Sulfatbatterien durchsetzen als Feststoffbatterie,
      der Rest ist alles Rohstoffverschwendung.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.01.18 14:37:21
      Beitrag Nr. 1.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.711.622 von Master_S am 14.01.18 14:01:46Hallo Master,

      Prinzipiell bedanke ich mich für die gelungene Ausführung. Leider ist es Institutionen an der CSE, also Rentenfonds, Versicherungen usw. nicht erlaubt im Wert unterhalb von 5$ zu investieren, da diese als Pennys gewertet werden und das Risiko eines Totalverlusts zu hoch ist. Das gilt selbstverständlich nicht für Banken oder anderen Investoren, auf die ich setze.

      Ich könnte mir auch vorstellen, das MGX ein Tochterunternehmen gründen möchte, welche dann im Zuge eines IPO genug Geld Venetien könnte, um die entsprechende Technik nach vorne zu bringen. Was hälst du davon?

      Gruß und Kompliment für die produktive, konstruktive und vor allem respektvolle Konversation!

      Weite so
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.01.18 14:27:18
      Beitrag Nr. 1.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.711.622 von Master_S am 14.01.18 14:01:46Eine durchaus sehr gelungene Zusammenfassung der tragenden Umstände. Besten Dank dafür.

      Es bleibt tatsächlich abzuwarten, wie MGX die einzelnen Tätigkeitsbereiche fortentwickelt.

      Mich überzeugen die bereits eingetretenen Erfolge der letzten Wochen. Daher gehe ich auch weiterhin von stragischem Vorgehen auf hohem Niveau aus.

      Die "Umbruchsstimmung" der gesamten Branche braucht eine breite Aufstellung, die ich nur bei MGX sehe.
      Avatar
      schrieb am 14.01.18 14:13:51
      Beitrag Nr. 1.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.711.496 von luxanleger am 14.01.18 13:35:04
      Zitat von luxanleger:
      Zitat von clonecrash: geringe Ladevorgänge, also in einem Auto wäre nach einem Jahr Schichtende und Sondermüll


      Sicher kannst Du uns die Quelle nennen mit der Du diese Behauptung belegen kannst, würde alle interessieren wer diese NEUE, weiterentwickelte Batterie die noch nicht auf dem Markt ist getestet hat.



      Hier gibts mehr Infos
      Doch eine zeitnahe Marktreife ist natürlich nicht zu erwarten. Beim ersten Test schaffte der Akku 60 Ladezyklen in 120 Stunden und verlor dabei zehn Prozent seiner Leistungsfähigkeit.

      http://de.ubergizmo.com/2017/08/21/zink-luft-neue-akkutechni…
      Avatar
      schrieb am 14.01.18 14:04:54
      Beitrag Nr. 1.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.711.520 von luxanleger am 14.01.18 13:40:00
      Shortcomings
      Sensitive to extreme temperature and humid conditions.
      Carbon dioxide from the air forms carbonate which reduces conductivity.
      High self discharge.
      After activation, chemicals tend to dry out and the batteries have to be used quickly.
      Although recharging is possible it is also inconvenient and is only suitable for high power types.
      High internal resistance which means zinc air batteries must be huge to satisfy high current needs.
      High power batteries such as those designed for traction applications use mechanical charging in which discharged zinc cartridges are replaced by fresh zinc cartridges. The used cartridges are subsequently recycled.

      http://www.mpoweruk.com/zinc_air.htm

      Das Siegel wird gebrochen, die Batterie liefert über einen Zeitraum X die definierte Leistung. Eignet sich nicht für den schnellen Wechsel zwischen Entladen und Laden, wie es bei elektrifizierten Autos benötigt wird.
      Avatar
      schrieb am 14.01.18 14:01:46
      Beitrag Nr. 1.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.705.999 von M_Engel am 13.01.18 11:14:35Ein (spekulativer) Grund für das Meeting könnte auch die Vorbereitung eines Segmentwechsels sein und in diesem Zusammenhang die Anpassung der Corporate Governance mit den diversen erwähnten Committees. Wären dann ja auch die Voraussetzungen für den Einstieg von institutionellen Investoren, die nicht nur Eigengeschäft betreiben. Das scheint hier alles sehr planvoll abzulaufen. Es scheint mir weiterhin so, dass Jared hier ein schönes und gut vorbereitetes Schachspiel aufbaut. Er hat ja auch in dem Interview mit dem Critical Investor angetönt, dass es ein Übernahmefenster geben wird, welches man überstehen muss. Er sagte ja auch, dass die Kosten für den Einsatz der Technik nicht bekannt werden dürfen. Dies würde einem Unternehmen ja die Möglichkeit einer seriösen Kalkulation für die Ermittlung eines Übernahmepreises ermöglichen. An diesem Punkt muss die Abwehr auf dem Schachbrett stehen.
      Die Aufwände für die einzelnen Revenuestreams werden möglichst verwischt als allgemeine Kosten ausgewiesen und wenn sich doch jemand mit einem Angebot um die Ecke traut, ist alles vorbereitet, um den Aktienkurs nach oben davon laufen zu lassen.
      Andererseits weiss man ja auch nicht, ob die potentiellen Kunden neben den NDAs auch noch einen Nichtangriffspakt unterzeichnen mussten, dann wäre es wohl einfacher. Die Zeiten bleiben spannend und wir werden es im Laufe des Jahres sehen...
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 503
      • 680
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      MGX Minerals plant für 2016 den Magnesium-Markteintritt