checkAd

    Zeal Network: Welche Indikatoren deuten auf eine Trendwende hin? (Seite 26)

    eröffnet am 16.04.17 08:30:27 von
    neuester Beitrag 27.05.24 15:00:07 von
    Beiträge: 283
    ID: 1.250.826
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 39.653
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    9,0300+349,25
    0,8700+35,94
    67,95+30,55
    0,6700+13,56
    1,8320+11,30
    WertpapierKursPerf. %
    6,7000-16,25
    2,4400-16,44
    3,2200-18,27
    2,0000-20,00
    15,900-23,96

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 26
    • 29

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.10.17 22:02:04
      Beitrag Nr. 33 ()
      meiner Meinung nach ist der nachfolgende Artikel viel zu pessimistisch dargestellt. Insbesondere die weit höheren Gewinnmöglichkeiten beim Lotto im Vergleich zu den Sportwetten dürften dazu führen, dass das Lotto überleben wird.

      Selbst bei einem Rückgang des Gesamtvolumens beim Lotto kann der für Zeal Network relevante Bereich des Online-Lottos noch wachsen aufgrund der Migration vom stationären zum Online-Lotto.

      Unverständlich ist es auch für mich, dass Lotto 24 eine höhere Marktkapitalisierung hat als Zeal Network. Lotto 24 strebt gerade mal break even an. Zeal Network hingegen erwirtschaftet schon lange Gewinne und hat sehr hohe Liquidität auf den Konten.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      "Boom bei Sportwetten

      „Klassenlotterien wird es in zwei Jahren nicht mehr geben“

      Von Carsten Dierig | Veröffentlicht am 07.10.2017

      Sportwetten boomen, auch weil Anbieter Rekordsummen in Werbung stecken. Dabei wollte die Politik genau das verhindern, um Spielsüchtige zu schützen. Schuld ist eine Gesetzeslücke, die jetzt klassisches Lotto gefährdet.

      Seit Jahren müht sich die Politik, dem Wildwuchs der Glücksspielanbieter hierzulande beizukommen – doch ganz offensichtlich mit bescheidenem Erfolg. Allem voran boomt das Geschäft mit Sportwetten allen Gesetzen zum Trotz.

      Wie gut es den Anbietern geht, bei denen Zocker auf den Ausgang von allerlei Spielen, Rennen und Wettkämpfen wetten können, zeigt eine aktuelle Analyse der Beratungsfirma Ebiquity, die der WELT AM SONNTAG vorliegt. Derzufolge machen die Unternehmen nicht nur gute Umsätze, sie werben auch, was das Zeug hält. Dabei sollte eben dies über den Glücksspielstaatsvertrag eingedämmt werden; auch um Spielsüchtige nicht zusätzlich in Versuchung zu bringen.

      Die Wachstumskurve ist tatsächlich beeindruckend. Wurden 2011 gerade mal gut elf Millionen Euro in Werbung investiert, lagen die Marketingausgaben der Zockerfirmen 2014 schon bei über 20 Millionen Euro, im vergangenen Jahr dann sogar bei 44,5 Millionen Euro. Und das betrifft nur die klassischen Werbeumfelder wie Fernsehen, Print, Radio und Out-of-Home.

      Lotto-Umsätze brechen ein

      Pay-TV und Digital-Werbung, die ebenfalls eine erkleckliche Rolle spielen dürften, sind nicht mit eingerechnet. Dabei bewegen sich Sportwettenanbieter rechtlich in einer Grauzone: Sie haben das EU-Recht auf ihrer Seite und scheinen damit bislang bei Klagen geschützt.

      Auch die Einsätze steigen seit Jahren sprunghaft an. Summierten sich die Spieleinsätze laut Deutschem Sportwettenverband (DSWV) bei den 80 in Deutschland steuerzahlenden Anbietern im Jahr 2015 auf rund 4,8 Milliarden Euro, waren es 2016 bereits knapp 6,2 Milliarden Euro. 2017 können es gar bis zu acht Milliarden Euro werden.

      Vor allem bei den Lotto-Gesellschaften sorgt das exzessive Werbeverhalten der Sportwettenanbieter für großen Unmut. Obwohl die Gefahr für Spielsucht beim Lottospiel allen Experten zufolge deutlich geringer ist als beim Zocken rund um den Ausgang sportlicher Veranstaltungen, hat der Staat die Werbemöglichkeiten für die staatlichen Lotteriegesellschaften spürbar eingeschränkt.

      So haben sie eigenen Angaben zufolge gleich auf zweierlei Weise das Nachsehen: „Die Sportwettenanbieter sind zunehmend laut und ziehen damit Leute an, die bei uns dann wegfallen“, klagt Rüdiger Keuchel, der Geschäftsführende Sprecher des Deutschen Lottoverbands. Die Umsätze im Lottogeschäft jedenfalls seien analog zum Sportwetten-Boom zuletzt signifikant eingebrochen. Das werde nicht ohne Auswirkung bleiben, warnt Keuchel: „Die Klassenlotterien wird es in zwei Jahren wohl nicht mehr geben.“"

      https://www.welt.de/wirtschaft/article169402508/Klassenlotte…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.welt.de/wirtschaft/article169402508/Klassenlotte…
      Avatar
      schrieb am 17.10.17 12:13:00
      Beitrag Nr. 32 ()
      gemäß Seite 49 des Geschäftsberichtes können die Aktionäre während der normalen Büroöffnungzeiten und während der Hauptversammlung Einsicht nehmen in die Vorstandsverträge.
      Avatar
      schrieb am 15.10.17 16:46:17
      Beitrag Nr. 31 ()
      hat man bei Zeal Network jetzt die Chance auf eine höhere Gewinnausschüttung als bei der staatlichen Lotterie mit Danke-Million unter https://www.tipp24.com/danke-million
      Avatar
      schrieb am 15.10.17 16:38:20
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.956.420 von Hiberna am 15.10.17 15:50:25Ja, das ist spannend. Ja nachdem, ob alle Zahlen richtig sind, oder eine fehlt gibt es 1000 Euro im Monat oder sogar täglich. Also bei täglich könnte man ja fast davon leben....

      Ich vermute aber, dass sich dieses Risiko für Zeal relativ gut kalkulieren lässt und hoffe, dass man sich dagegen versichert hat. Das sollte in GB ja möglich sein.
      Avatar
      schrieb am 15.10.17 15:50:25
      Beitrag Nr. 29 ()
      die irische Tochtergesellschaft von Zeal Network bietet unter https://www.mylotto24.ie/ eine neue Zweitlotterie an, bei welcher man eine Zahlung von 1.000 € für den Rest des Lebens gewinnen kann gemäß http://www.zeal-network.co.uk/how-does-cash4life-work/

      Mich wundert es, wie Zeal Network sich da gegen hohe Auszahlungsgewinne absichern kann.

      Wenn ich es richtig verstanden habe, ist für einen jungen Erwachsenen der Geldeinsatz bei diesem Spiel gleich hoch wie für einen 100-jährigen.
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.10.17 11:19:59
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.943.318 von Solideinvestierenkomplex4you am 13.10.17 06:36:10Vielen Dank für diesen Beitrag. Da meine Position in Zeal relativ klein ist, habe ich den Wert nicht mehr so intensiv beobachtet. Über eine gute Gewinnentwicklung und damit verbunden vielleicht auch eine hohe Dividende würde ich mich trotzdem freuen.
      Avatar
      schrieb am 13.10.17 06:36:10
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.858.608 von Euroinvestor am 01.10.17 08:43:03Hallo Euroinvestor und Andere,

      so langsam darf man bei Zeal
      schon mal die Ergebnisse des
      nächsten Geschäftsjahres ins Visier nehmen.
      Und die sehen ja, bei Ausbleiben
      höherer Einzelgewinne von Spielern,
      eine deutliche Steigerung im Ergebnis vor.
      Erreichen wir dann tatsächlich ein Ergebnis
      pro Aktie von 3 Euro Plus X,
      dürften die Tage der Aktie unter 30 Euro
      gezählt sein.

      Gruß

      P.S: Ich halte Aktien von Zeal in meinem Privatdepot
      und in diversen Social Media Aktivitäten und
      dieser Kommentar ist weder Kauf- noch Verkaufshinweis,
      sondern dient allein der allgemeinen Information.
      So viel zum rechtlichen Teil.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.10.17 08:43:03
      Beitrag Nr. 26 ()
      Danke für den Hinweis. Ich hatte ja schon weiter oben darauf hingewiesen, dass die Gewinnsituation bei Zeal sehr von den Gewinnen der Spieler abhängt. Sofern die Spieler nicht zu stark gewinnen, haben wir vielleicht einen nette Dividende zu erwarten.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.09.17 11:16:09
      Beitrag Nr. 25 ()
      der Kurs der Aktie von Zeal Network steigt an.

      Im dritten Quartal habe ich bisher noch keine Meldung über einen Jackpot-Gewinn gesehen bei Zeal Network unter http://www.zeal-network.co.uk/investors/financial-news/

      Für ein 3. Quartal ohne Jackpot-Auszahlung würde wahrscheinlich ein gutes Ergebnis berichtet werden.
      Avatar
      schrieb am 15.09.17 19:30:54
      Beitrag Nr. 24 ()
      Lotto 24 hat inzwischen eine Marktkapitalisierung von 244 Millionen € versus 211 Millionen € bei Zeal Network.
      • 1
      • 26
      • 29
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +0,29
      -1,31
      +0,60
      +0,12
      +0,39
      Zeal Network: Welche Indikatoren deuten auf eine Trendwende hin?