checkAd

    Gold Chartanalyse von Kagels Trading (Seite 72)

    eröffnet am 24.02.18 21:25:04 von
    neuester Beitrag 01.06.24 09:15:41 von
    Beiträge: 881
    ID: 1.274.922
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 179.057
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,7200+380,00
    11,250+25,00
    0,7900+22,48
    1.056,00+17,69
    0,5696+13,15
    WertpapierKursPerf. %
    5,0960-12,54
    204,26-16,16
    0,7941-20,59
    177,20-21,94
    46,92-98,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 72
    • 89

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.07.19 11:18:30
      Beitrag Nr. 171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.119.226 von oller1 am 27.07.19 20:54:44Aus welchem Material ist eine Holzeisenbahn?:keks:
      Gold | 1.418,65 $
      Avatar
      schrieb am 28.07.19 01:57:26
      Beitrag Nr. 170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.119.226 von oller1 am 27.07.19 20:54:44
      Zitat von oller1: Ihr Golgläubigen: schaut euch den Goldpreis von 2012 an. Ist Gold wirklich so eine sichere Anlage? Gar eine rentable?


      Kommt ganz drauf an wann man einsteigt. Wie bei Telekom-Aktien 🤓
      Gold | 1.418,65 $
      Avatar
      schrieb am 27.07.19 20:54:44
      Beitrag Nr. 169 ()
      Ihr Golgläubigen: schaut euch den Goldpreis von 2012 an. Ist Gold wirklich so eine sichere Anlage? Gar eine rentable?
      Gold | 1.418,65 $
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.07.19 15:56:23
      Beitrag Nr. 168 ()
      Goldpreis konsolidiert weiter über der $1.400 Marke
      Trend des Wochencharts: Aufwärts/Seitwärts

      Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2012 bei einem letzten Kurs von $1.418,5. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für eine Woche dar.



      Nachdem noch in der Vorwoche ein neues Jahreshoch bei $1.454.4 und damit auch ein 6-Jahres-Hoch erreicht wurde, konnte der Goldpreis in der vergangenen Woche seinen etablierten Aufwärtstrend nicht weiter fortsetzen. Der Wochen-Kursstab stellt sich als Innenstab mit geringer Volatilität dar.

      Der Goldpreis bewegt sich nun seit 5 Wochen seitwärts oberhalb der psychologisch wichtigen Kursmarke von $1.400.

      Das Wochenhoch liegt bei $.1434 und damit fast punktgenau auf dem Kursniveau des wichtigen Drehpunktes aus dem Jahr 2013, welcher sich bei $1.434,1 befindet (braune Linie im Chart).

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
      Aus Sicht des Wochencharts liegt ausgehend vom Jahrestief bei $1.267,3 ein etablierter Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse am Goldmarkt liegt weiterhin bei mindestens 60%. Das nächste größere Kursziel könnte die 50 % Fibonacci Korrektur bei $1.484,6 sein. Allerdings hat die Aufwärtsdynamik deutlich nachgelassen, nachdem der Goldpreis in den letzten fünf Wochen im wesentlichen nur eine Konsolidierung um die $1.400 Marke zeigt und Kursgewinne nicht gehalten werden konnten.

      Das positive Chartbild würde sich dann deutlich verschlechtern, wenn das Tief der letzten fünf Wochen bei $1.384,7 unterschritten wird. In diesem Fall könnte sich weiteres Abwärtspotential bis zur $1.350 Marke eröffnen.

      Das Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn das Vorjahreshoch bei $1.369,4 unterschritten wird.

      Erst ein relativ unwahrscheinlicher Kursrückgang unter das Jahrestief bei $1.267,3 würde das positive Chartbild auf negativ drehen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr Karsten Kagels


      >>> PS: Es gibt die Möglichkeit meine Analyseergebnisse für eigene Handelsstrategien mit Gold und Silber zu nutzen: Zum Gold- und Silberreport auf meiner Homepage!
      Gold | 1.418,65 $
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.07.19 00:15:29
      Beitrag Nr. 167 ()
      Goldpreis setzt Aufwärtstrend fort und erreicht neues Jahreshoch
      Trend des Wochencharts: Aufwärts
      Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2012 bei einem letzten Kurs von $1.426,5. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für eine Woche dar.



      In der vergangenen Woche konnte der Goldpreis seinen etablierten Aufwärtstrend weiter fortsetzen und erreichte im Lauf der Woche ein neues Jahreshoch bei $1.454,4. Der Wochen-Kursstab stellt sich als positiver Trendstab dar, wenngleich die Kursgewinne zum Wochenschluss nicht gehalten werden konnten.

      Der Gold-Future hat somit auch ein neues 6-Jahres-Hoch erreicht, wobei der Drehpunkt aus dem Jahr 2013 bei $1.434 auf Wochenschlusskursbasis nicht überschritten wurde (braune Linie im Chart).


      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?

      Aus Sicht des Wochencharts liegt ausgehend vom Jahrestief bei $1.267,3 ein etablierter Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse am Goldmarkt liegt bei mindestens 60%.

      Das Chartbild sieht positiv aus und ein tendenziell weiter steigender Goldpreis kann erwartet werden. Das nächste größere Kursziel könnte jetzt die große 50 % Fibonacci Korrektur bei $1.484,6 sein.

      Das positive Chartbild würde sich erst dann verschlechtern, wenn das Tief der letzten vier Wochen bei $1.384,7 unterschritten wird. In diesem Fall könnte sich weiteres Abwärtspotential bis zur $1.350 Marke eröffnen.

      Das Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn die psychologisch wichtige Kursmarke von $1.300 unterschritten wird.

      Erst ein relativ unwahrscheinlicher Kursrückgang unter das Jahrestief bei $1.267,3 würde das positive Chartbild auf negativ drehen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr Karsten Kagels
      Gold | 1.425,55 $

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.07.19 16:18:48
      Beitrag Nr. 166 ()
      Goldpreis im Wochenverlauf etwas fester und kann sich über $1.400 halten
      Trend des Wochencharts: Aufwärts

      Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2012 bei einem letzten Kurs von $1.417,8. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für eine Woche dar.



      Der Gold-Future hatte vor drei Wochen ein neues 6-Jahres-Hoch erreicht, als ein Drehpunkt aus dem Jahr 2013 bei $1.434 überschritten wurde (braune Linie im Chart).

      In der vergangenen Woche konnte sich der Goldpreis nach den Gewinnmitnahmen der Vorwoche wieder etwas stabilisieren und deutlich über der wichtigen $1.400 Marke schließen. Der Wochen-Kursstab stellt sich als positiver Innenstab dar. Das bisherige Jahreshoch bei $1.442,9 konnte nicht überschritten werden.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
      Aus Sicht des Wochencharts liegt ausgehend vom Jahrestief bei $1.267,3 ein definierter Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse am Goldmarkt liegt bei mindestens 60%.

      Das Chartbild sieht positiv aus und ein tendenziell weiter steigender Goldpreis kann erwartet werden. Das nächste größere Kursziel könnte jetzt die große 50 % Fibonacci Korrektur bei $1.484,6 sein.

      Das positive Chartbild würde sich erst dann verschlechtern, wenn das Tief der letzten drei Wochen bei $1.387,4 unterschritten wird. In diesem Fall könnte sich weiteres Abwärtspotential bis zur $1.350 Marke eröffnen.

      Das Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn die psychologisch wichtige Kursmarke von $1.300 unterschritten wird.

      Erst ein relativ unwahrscheinlicher Kursrückgang unter das Jahrestief bei $1.267,3 würde das positive Chartbild auf negativ drehen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr Karsten Kagels


      >>> PS: Es gibt die Möglichkeit meine Analyseergebnisse für eigene Handelsstrategien mit Gold und Silber zu nutzen: Zum Gold- und Silberreport auf meiner Homepage!
      Gold | 1.411,53 $
      Avatar
      schrieb am 08.07.19 23:49:57
      Beitrag Nr. 165 ()
      Goldpreis im Wochenverlauf etwas schwächer, schließt aber über $1.400
      Trend des Wochencharts: Aufwärts

      Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2011 bei einem letzten Kurs von $1.401,5. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für eine Woche dar.



      In der vergangenen Woche setzte sich der Kursanstieg beim Goldpreis nicht weiter fort. Das bisherige Jahreshoch bei $1.442,9 konnte nicht überschritten werden.

      Der Goldpreis unterschritt im Zuge von Gewinnmitnahmen nach einem 6-wöchigen Kursanstieg das Vorwochentief. Der Wochenschlusskurs liegt bei $1.401,2.

      Der Gold-Future hatte in der Vorwoche ein neues 6-Jahres-Hoch erreicht, als ein Drehpunkt aus dem Jahr 2013 bei $1.434 überschritten wurde (braune Linie im Chart).

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
      Aus Sicht des Wochencharts liegt ausgehend vom Jahrestief bei $1.267,3 ein definierter Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse am Goldmarkt liegt bei ca. 60%.

      Das Chartbild sieht positiv aus und ein tendenziell weiter steigender Goldpreis kann erwartet werden. Allerdings würde eine Korrektur im Zuge von Gewinnmitnahmen nicht überraschen, nachdem der Goldpreis zuvor jetzt 6 Wochen in Folge gestiegen ist. Ein zwischenzeitlicher Kursrückgang bis $1.350 würde nicht überraschen, aber selbst dann würde das längerfristige Chartbild noch positiv bleiben.

      Das nächste größere Kursziel könnte jetzt die große 50 % Fibonacci Korrektur bei $1.484,6 sein.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn die psychologisch wichtige Kursmarke von $1.300 unterschritten wird.

      Erst ein relativ unwahrscheinlicher Kursrückgang unter das Jahrestief bei $1.267,3 würde das positive Chartbild auf wieder auf negativ drehen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr Karsten Kagels


      >>> PS: Es gibt die Möglichkeit meine Analyseergebnisse für eigene Handelsstrategien mit Gold und Silber zu nutzen: Zum Gold- und Silberreport auf meiner Homepage!
      Gold | 1.407,70 $
      Avatar
      schrieb am 30.06.19 06:04:55
      Beitrag Nr. 164 ()
      Goldpreis kann Aufwärtstrend fortsetzen und erreicht 6-Jahres-Hoch
      Trend des Wochencharts: Aufwärts

      Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2011 bei einem letzten Kurs von $1.412,5. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für eine Woche dar.



      In der vergangenen Woche setzte sich der Kursanstieg beim Goldpreis verstärkt fort und der Markt erreichte ein neues Jahreshoch bei $1.442,9.

      Der Goldpreis hat auch ein neues 6-Jahres-Hoch erreicht, als ein Drehpunkt aus dem Jahr 2013 bei $1.434 überschritten wurde (braune Linie im Chart).

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
      Aus Sicht des Wochencharts liegt ausgehend vom Jahrestief bei $1.267,3 ein definierter Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse am Goldmarkt liegt bei ca. 60%.

      Das Chartbild sieht positiv aus und ein tendenziell weiter steigender Goldpreis kann erwartet werden. Allerdings würde eine Korrektur im Zuge von Gewinnmitnahmen nicht überraschen, nachdem der Goldpreis jetzt 6 Wochen in Folge gestiegen ist.

      Das nächste größere Kursziel könnte jetzt die große 50 % Fibonacci Korrektur bei $1.484,6 sein.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn die psychologisch wichtige Kursmarke von $1.300 unterschritten wird.

      Erst ein relativ unwahrscheinlicher Kursrückgang unter das Jahrestief bei $1.267,3 würde das positive Chartbild auf wieder auf negativ drehen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr Karsten Kagels


      >>> PS: Es gibt die Möglichkeit meine Analyseergebnisse für eigene Handelsstrategien mit Gold und Silber zu nutzen: Zum Gold- und Silberreport auf meiner Homepage!
      Gold | 1.409,50 $
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 07:51:06
      Beitrag Nr. 163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.870.055 von karstenkagels am 23.06.19 07:16:51
      blub blub blub
      ..........................................................
      Gold | 1.399,05 $
      Avatar
      schrieb am 23.06.19 07:16:51
      Beitrag Nr. 162 ()
      Goldpreis erreicht 5-Jahres-Hoch und schließt über $1.400
      Trend des Wochencharts: Aufwärts
      Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Anfang 2013 bei einem letzten Kurs von $1.403.



      In der vergangenen Woche setzte sich der Kursanstieg beim Goldpreis verstärkt fort und der Markt erreichte ein neues Jahreshoch bei $1.415,5. Das Chartbild sieht positiv aus und ein tendenziell weiter steigender Goldpreis kann erwartet werden.

      Es wurde auch ein neues 5-Jahres-Hoch erreicht.

      Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?

      Aus Sicht des Wochencharts liegt ausgehend vom Jahrestief bei $1.267,3 ein definierter Aufwärtstrend vor. Die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Kurse am Goldmarkt liegt bei ca. 70%.

      Das nächsten größeren Kursziele könnten das Hoch aus dem Jahre 2013 bei $1.434 sein und dann die große 50 % Fibonacci Korrektur bei $1.484,6 sein.

      Das positive Chartbild würde erst dann auf neutral drehen, wenn die psychologisch wichtige Kursmarke von $1.300 unterschritten wird.

      Erst ein relativ unwahrscheinlicher Kursrückgang unter das Jahrestief bei $1.267,3 würde das positive Chartbild auf wieder auf negativ drehen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr Karsten Kagels


      >>> PS: Es gibt die Möglichkeit meine Analyseergebnisse für eigene Handelsstrategien mit Gold und Silber zu nutzen: Zum Gold- und Silberreport auf meiner Homepage!
      Gold | 1.399,05 $
      1 Antwort
      • 1
      • 72
      • 89
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,08
      +0,93
      +0,39
      -0,39
      +4,90
      -0,16
      +1,04
      +0,34
      -1,01
      +2,26

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      185
      89
      79
      55
      52
      45
      40
      31
      31
      Gold Chartanalyse von Kagels Trading