BioNTech - Ein deutscher Biotech-Riese erwacht (Seite 8489)
eröffnet am 10.10.19 21:59:45 von
neuester Beitrag 07.06.23 12:34:16 von
neuester Beitrag 07.06.23 12:34:16 von
Beiträge: 86.554
ID: 1.313.540
ID: 1.313.540
Aufrufe heute: 64
Gesamt: 8.209.986
Gesamt: 8.209.986
Aktive User: 0
ISIN: US09075V1026 · WKN: A2PSR2 · Symbol: BNTX
101,65
EUR
+0,59 %
+0,60 EUR
Letzter Kurs 09.06.23 Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
08.06.23 · Sharedeals |
07.06.23 · wO Chartvergleich |
06.06.23 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Biotechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
572,00 | +179,02 | |
128,00 | +150,73 | |
232,12 | +147,67 | |
23,100 | +85,10 | |
60,35 | +75,64 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
26,12 | -32,49 | |
33,54 | -38,00 | |
0,600 | -39,39 | |
1,450 | -44,02 | |
83,61 | -98,80 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.341.815 von JohnnyJetset am 16.04.20 00:01:08
https://www.fondsprofessionell.de/sachwerte/news/headline/…
Der Artikel zeigt schön die Verhältnisse auf.
Es gibt jetzt ganz erheblich viel mehr Aktien, die Frage ist ,wer verkauft wann udn zu welchem Preis, das kann keiner sagen.
Und, tröste dich, ich bin zu 20 Dollar oder so raus, weil ich dachte die Aktie ist überhitzt.
Dann hab ich mich nicht mehr reingetraut, bisher.
Langsam wird es aber interessant, ich denke auch um 30 USD sollte fair sein, aber who knows ...
Zitat von JohnnyJetset: Mal eine Frage an alle, die sich auskennen:
Durch den Ablauf der Sperrfrist hat sich der Free Float der Aktie ja nun verändert, es sind nun also mehr Aktien handelbar. Kann man dies irgendwie an Zahlen festmachen, bzw. in Relation setzen, bzw. wie kommt man an diese Information? Es ist ja für die zukünftige Kursentwicklung durchaus relevant inwieweit sich die Anzahl der handelbaren Aktien verändert hat.
Wenn ich mir die Entwicklung seit dem Stichtag anschaue, habe ich das Gefühl, dass nun kontinuierlich Aktien angeboten werden und die Käufer doch etwas verloren auf weiter Flur stehen. Ich habe vorsichtig wieder eine erste kleine Position aufgebaut, bin aber nun auch der Meinung dass da noch Luft nach unten ist - die Anzahl der Verkäufer ist deutlich gestiegen - ich wüsste nur gerne wie viele das sind. Es ist nicht einfach einzuschätzen wann ein Equilibrium erreicht ist (wenn man davon ausgeht, dass erstmal eine Newsflaute wäre).
https://www.fondsprofessionell.de/sachwerte/news/headline/…
Der Artikel zeigt schön die Verhältnisse auf.
Es gibt jetzt ganz erheblich viel mehr Aktien, die Frage ist ,wer verkauft wann udn zu welchem Preis, das kann keiner sagen.
Und, tröste dich, ich bin zu 20 Dollar oder so raus, weil ich dachte die Aktie ist überhitzt.
Dann hab ich mich nicht mehr reingetraut, bisher.
Langsam wird es aber interessant, ich denke auch um 30 USD sollte fair sein, aber who knows ...
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.326.416 von Steff35 am 14.04.20 18:54:00
Da hättest du besser noch gewartet, geht knapp an 30 ran!
Zitat von Steff35: Ich hab heite bei 39 nochmal zugeschlagen...somit ist mein einstandskurs bei 60 euro.
Da hättest du besser noch gewartet, geht knapp an 30 ran!
Mal eine Frage an alle, die sich auskennen:
Durch den Ablauf der Sperrfrist hat sich der Free Float der Aktie ja nun verändert, es sind nun also mehr Aktien handelbar. Kann man dies irgendwie an Zahlen festmachen, bzw. in Relation setzen, bzw. wie kommt man an diese Information? Es ist ja für die zukünftige Kursentwicklung durchaus relevant inwieweit sich die Anzahl der handelbaren Aktien verändert hat.
Wenn ich mir die Entwicklung seit dem Stichtag anschaue, habe ich das Gefühl, dass nun kontinuierlich Aktien angeboten werden und die Käufer doch etwas verloren auf weiter Flur stehen. Ich habe vorsichtig wieder eine erste kleine Position aufgebaut, bin aber nun auch der Meinung dass da noch Luft nach unten ist - die Anzahl der Verkäufer ist deutlich gestiegen - ich wüsste nur gerne wie viele das sind. Es ist nicht einfach einzuschätzen wann ein Equilibrium erreicht ist (wenn man davon ausgeht, dass erstmal eine Newsflaute wäre).
Durch den Ablauf der Sperrfrist hat sich der Free Float der Aktie ja nun verändert, es sind nun also mehr Aktien handelbar. Kann man dies irgendwie an Zahlen festmachen, bzw. in Relation setzen, bzw. wie kommt man an diese Information? Es ist ja für die zukünftige Kursentwicklung durchaus relevant inwieweit sich die Anzahl der handelbaren Aktien verändert hat.
Wenn ich mir die Entwicklung seit dem Stichtag anschaue, habe ich das Gefühl, dass nun kontinuierlich Aktien angeboten werden und die Käufer doch etwas verloren auf weiter Flur stehen. Ich habe vorsichtig wieder eine erste kleine Position aufgebaut, bin aber nun auch der Meinung dass da noch Luft nach unten ist - die Anzahl der Verkäufer ist deutlich gestiegen - ich wüsste nur gerne wie viele das sind. Es ist nicht einfach einzuschätzen wann ein Equilibrium erreicht ist (wenn man davon ausgeht, dass erstmal eine Newsflaute wäre).
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.337.474 von Sauffenberg am 15.04.20 17:16:22
Fosun Pharma hat $ 31,6 je Aktie gezahlt, also rund € 29,- je Aktie. Das erscheint mir als guter Ansatzpunkt. Interessant wäre für mich noch, zu welchem Kurs Pfizer eingestiegen ist. Ich glaube nicht, dass € 25,- noch erreicht werden aber ich hätte auch nie geglaubt, dass wir über € 50,- steigen geschweige denn € 100,- (da sind ja eh nur die Dummen eingestiegen nach der Greater Fool Theorie, welche keine Ahnung haben und natürlich abgezockt werden).
Zitat von Sauffenberg:Zitat von infomi: da wär ich mir nicht so sicher; ein Convid19-Impfstoff wäre eine brilliante Sache, aber ökonomisch vermutlich nicht so lohnend, denn der Preis müsste moderat ausfallen - alles andere wäre sonst ein riesiger Imageschaden.👍👍👍👍 Absolut meine Meinung. Bei 35 Euro, die wir ja schon gesehen haben, wollte ich eigentlich auch einsteigen. Aber das erscheint mir immer noch überbewertet. Bisher rechtfertigt ja nichts den Kurs.
Mit seiner beeindruckenden mRNA-Pipeline ist die Firma zwar gut im Rennen, aber 10 bioUS$ Marktkaptalisierung sind auch schon ein Pfund. Das sieht eher sehr ambitioniert aus, wenn man berücksichtigt, dass ein vermarktbares Produkt -wenn überhaupt- erst in ferner Zukunft zu erwarten ist. Man hat halt den Börsengang geschickt gestaltet indem nur ca. 5% des Unternehmens an die Börse gelangt sind und sich die gesamte Nachfrage gezwungenermaßen auf `diese paar Aktien´ konzentriert
In 3 Jahren werden vielleicht die ersten Krebs-Patienten behandelt und am Corona-Impfstoff sind noch so viele andere Unternehmen/ Universitäten dran ... und Milliarden, wie sich viele erhoffen, würde der auch nicht in die Kassen spülen. Die nur 5% gehandelten Aktien der letzten 6 Monate vermitteln halt ein völlig falsches Bild. Einen 100+ Euro Peak hätten wir nicht gesehen, wenn alle Aktien handelbar gewesen wären.
Vllt. bei steig ich bei 25 Euro ein ... wobei 6 Mrd. MarktKapitalisierung immer noch ne Marke sind, die man erstmal durch Zahlen! und keine Luftschlösser begründen muss.
Fosun Pharma hat $ 31,6 je Aktie gezahlt, also rund € 29,- je Aktie. Das erscheint mir als guter Ansatzpunkt. Interessant wäre für mich noch, zu welchem Kurs Pfizer eingestiegen ist. Ich glaube nicht, dass € 25,- noch erreicht werden aber ich hätte auch nie geglaubt, dass wir über € 50,- steigen geschweige denn € 100,- (da sind ja eh nur die Dummen eingestiegen nach der Greater Fool Theorie, welche keine Ahnung haben und natürlich abgezockt werden).
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.331.822 von michimue am 15.04.20 10:32:00Ohne Subventionen oder eben die Aussicht auf entsprechende Einnahmen aus den Medikamenten wird ja nichts mehr gemacht in der Pharmawelt. Moral oder sonstige Maßstäbe zählen da nicht. Deshalb ziehen sich auch alle aus der Antibiotikaforschung zurück, weil damit kein Geld verdient werden kann. Hoher Aufwand und wenig Ertrag. Das halte ich für extrem verwerflich, weil die Resistenzen immer größer werden. Das weiß man auch. Aber trotzdem passiert nichts. In 20 oder 30 Jahren, wenn wieder genügend Menschen an Lungenentzündung etc. sterben, der Druck also groß genug wird, lohnt sich die Forschung wieder.
Allerdings sind die Kosten für die Forschung und Entwicklung so hoch, dass ein Scheitern eines Medikaments selbst mittelgroße Unternehmen in Existenznöte bringen könnte. Klar, dass man dann dieses Risiko scheut.
Die Finanzen stehen über der Moral. Irgendwie auch verständlich, bzw. logisch.
Allerdings sind die Kosten für die Forschung und Entwicklung so hoch, dass ein Scheitern eines Medikaments selbst mittelgroße Unternehmen in Existenznöte bringen könnte. Klar, dass man dann dieses Risiko scheut.
Die Finanzen stehen über der Moral. Irgendwie auch verständlich, bzw. logisch.
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.330.451 von infomi am 15.04.20 08:50:54
In 3 Jahren werden vielleicht die ersten Krebs-Patienten behandelt und am Corona-Impfstoff sind noch so viele andere Unternehmen/ Universitäten dran ... und Milliarden, wie sich viele erhoffen, würde der auch nicht in die Kassen spülen. Die nur 5% gehandelten Aktien der letzten 6 Monate vermitteln halt ein völlig falsches Bild. Einen 100+ Euro Peak hätten wir nicht gesehen, wenn alle Aktien handelbar gewesen wären.
Vllt. bei steig ich bei 25 Euro ein ... wobei 6 Mrd. MarktKapitalisierung immer noch ne Marke sind, die man erstmal durch Zahlen! und keine Luftschlösser begründen muss.
Zitat von infomi: da wär ich mir nicht so sicher; ein Convid19-Impfstoff wäre eine brilliante Sache, aber ökonomisch vermutlich nicht so lohnend, denn der Preis müsste moderat ausfallen - alles andere wäre sonst ein riesiger Imageschaden.👍👍👍👍 Absolut meine Meinung. Bei 35 Euro, die wir ja schon gesehen haben, wollte ich eigentlich auch einsteigen. Aber das erscheint mir immer noch überbewertet. Bisher rechtfertigt ja nichts den Kurs.
Mit seiner beeindruckenden mRNA-Pipeline ist die Firma zwar gut im Rennen, aber 10 bioUS$ Marktkaptalisierung sind auch schon ein Pfund. Das sieht eher sehr ambitioniert aus, wenn man berücksichtigt, dass ein vermarktbares Produkt -wenn überhaupt- erst in ferner Zukunft zu erwarten ist. Man hat halt den Börsengang geschickt gestaltet indem nur ca. 5% des Unternehmens an die Börse gelangt sind und sich die gesamte Nachfrage gezwungenermaßen auf `diese paar Aktien´ konzentriert
In 3 Jahren werden vielleicht die ersten Krebs-Patienten behandelt und am Corona-Impfstoff sind noch so viele andere Unternehmen/ Universitäten dran ... und Milliarden, wie sich viele erhoffen, würde der auch nicht in die Kassen spülen. Die nur 5% gehandelten Aktien der letzten 6 Monate vermitteln halt ein völlig falsches Bild. Einen 100+ Euro Peak hätten wir nicht gesehen, wenn alle Aktien handelbar gewesen wären.
Vllt. bei steig ich bei 25 Euro ein ... wobei 6 Mrd. MarktKapitalisierung immer noch ne Marke sind, die man erstmal durch Zahlen! und keine Luftschlösser begründen muss.
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.331.849 von FinanzielleFreiheit92 am 15.04.20 10:33:33sehr gutes post - und der Kurs gibt dir Recht.
40 USD erreicht, mal sehen, ob es das jetzt war, oder der nächste Abverkauf startet.
40 USD erreicht, mal sehen, ob es das jetzt war, oder der nächste Abverkauf startet.
https://www.nasdaq.com/articles/better-coronavirus-stock%3A-…
Sehr interessant.... In Verbindung mit BioNTech
Sehr interessant.... In Verbindung mit BioNTech
abgesehen vom Corona-Hype
'Goldman Sachs bildet Aktienkorb mit Unternehmen aus der Corona-Forschung'
(mit BioNTech dabei)
Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/gesundheitssektor-…
finde ich den Ansatz in der Krebsforschung bemerkenswert. Und aussichtsreich.
'Goldman Sachs bildet Aktienkorb mit Unternehmen aus der Corona-Forschung'
(mit BioNTech dabei)
Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/gesundheitssektor-…
finde ich den Ansatz in der Krebsforschung bemerkenswert. Und aussichtsreich.
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.331.714 von infomi am 15.04.20 10:23:15
Trotzdem sollte man realistisch bleiben. Der Kurs lag ohne die Corona Fantasien Wochenlang um die 30 Euro. Und dahin wird er denke ich auch wieder zurückkehren. Die Altinvestoren werden jetzt nach und nach ihre Gewinne ziehen (oder wenigstens teilweise) und welche positiven Nachrichten sollten den Kurs kurzfristig stützen? Das der Kandidat im April in die Klinische Phase kommt, wurde ja längst eingepreist. Erste Ergebnisse können Monate dauern.
Ich werde bei 31 wieder nachkaufen und bleibe auf lange Sicht >10 Jahre weiterhin sehr zuversichtlich.
Realistisch bleiben
Ich bin beruflich mehrmals im Monat bei Biontech in Mainz vor Ort und schon lange von dem Unternehmen, der Pipeline und dem CEO überzeugt. Mein Einstiegskurs liegt bei 30 (und das ist auch schon sportlich bewertet). Bei 60 Euro habe ich Gewinne mitgenommen. Mit 50% bleibe ich long.Trotzdem sollte man realistisch bleiben. Der Kurs lag ohne die Corona Fantasien Wochenlang um die 30 Euro. Und dahin wird er denke ich auch wieder zurückkehren. Die Altinvestoren werden jetzt nach und nach ihre Gewinne ziehen (oder wenigstens teilweise) und welche positiven Nachrichten sollten den Kurs kurzfristig stützen? Das der Kandidat im April in die Klinische Phase kommt, wurde ja längst eingepreist. Erste Ergebnisse können Monate dauern.
Ich werde bei 31 wieder nachkaufen und bleibe auf lange Sicht >10 Jahre weiterhin sehr zuversichtlich.
Neues aus der Redaktion
08.06.23 · Sharedeals · BioNTech | |
07.06.23 · wO Chartvergleich · British American Tobacco | |
06.06.23 · dpa-AFX · Pfizer | |
06.06.23 · inv3st.de · Medigene Share | |
05.06.23 · wO Chartvergleich · Apple | |
02.06.23 · dpa-AFX · Amazon | |
02.06.23 · dpa-AFX · Amazon | |
02.06.23 · dpa-AFX · Amazon | |
02.06.23 · dpa-AFX · Apple | |
02.06.23 · globenewswire · BioNTech |
Zeit | Titel |
---|---|
29.05.23 | |
24.04.23 | |
13.10.22 | |
12.10.22 | |
22.09.22 |