checkAd

    Viromed Medical -- ehem. Fonterelli SPAC 2 AG ISIN DE000A3MQR65 (Seite 48)

    eröffnet am 06.05.22 18:53:43 von
    neuester Beitrag 15.06.24 13:17:14 von
    Beiträge: 1.220
    ID: 1.360.043
    Aufrufe heute: 18
    Gesamt: 78.379
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Gesundheitswesen

    WertpapierKursPerf. %
    0,6500+38,30
    2,2000+28,65
    0,9796+13,76
    1,9800+13,14
    2,3000+12,75
    WertpapierKursPerf. %
    1,2100-12,95
    2,3100-14,44
    2,3050-18,41
    2,1760-27,47
    0,8992-34,84

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 48
    • 122

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.01.24 10:19:49
      Beitrag Nr. 750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.053.343 von tillsunrise am 05.01.24 05:52:58
      Zitat von tillsunrise: Was soll das bitte?

      Als einer der wenigen hat rabajatis hier viele wertvolle Infos zusammengetragen und zusammenhänge aufgedeckt die allen helfen das Ganze besser einzuordnen!

      Großen Dank dafür!

      Und du so?


      Und ich so? Völlig humorlos? Der Thread hat ja eine Historie. Mit mir und rabajatis. Wobei ich rabajatis sehr schätze.
      Viromed Medical | 3,500 €
      Avatar
      schrieb am 05.01.24 09:16:37
      Beitrag Nr. 749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.053.157 von Straßenkoeter am 05.01.24 00:17:38Mit "Jünger" hat das nichts zu tun. Es geht um die vorurteilsfreie bzw. nüchternde Bewertung. Da ist das was der NanoRepro Vorstand bzw. besser der aktuelle und der frühere ARV machen, schlicht inakzeptabel.

      Bezogen auf die Viromed Medical AG muss man auch hier mindestens bei den Kritikpunkten des Freiverkehrs bleiben. Und es ist bei der Bewertung von aktuell ca. 80 Millionen Euro bei einem bilanziellen Substanzwert von 20 Millionen Euro nicht nachvollziehbar, warum der Großaktionär Aktien an allen Börsen zukauft. Zumal diese 20 Millionen ja auch auf einer Selbsteinschätzung beruhen und bei einem Misserfolg der Kaltplasmatechnologie nur noch einen Bruchteil wert sind.

      Andererseits: Das mobile Plasma Care Gerät hat Vorteile. Es gibt mit der GOÄ 566 valide Zahlen zu derzeitigen Umsätzen pro Behandlung, die ggf. noch steigen könnten. Es gibt einen Markt in Deutschland und in jedem anderen Land der Welt. Man ist jetzt mit dem Konsortium im finalen Stadium der "Studieritus" - ggf. gibt es doch schon 2025 die Aufnahme in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Aber auch ohne diese weitet sich die Anwendung durch die Kooperationen mit Wundex etc. offenbar aus - siehe die Meldung der AG.

      Man hat hier also ein Produkt mit technischen bzw. gesundheitlichen Fortschritt. Ein Produkt das nicht nur Einmalumsätze generiert, sondern bei jeder Behandlung laufenden Umsatz. Ein Produkt für das es weltweit Bedarf gibt. Ein echtes "Game-changer"-Produkt auf Jahrzehnte hinaus. Keine Phantasie - sondern real bereits im Einsatz und mit Blick auf den langen Zulassungszeitraum in Deutschland quasi relativ kurz vor dem Massenmarkt.

      Multipliziert man dann die Zahl der möglichen Behandlungsfälle allein in Deutschland mit dem möglichen Umsatz pro Fall, rechnet den Einmalumsatz hinzu, schätzt den Marktanteil bei genannten 6 Anbietern bzw. 3 Konsortienfirmen ab, hat auch den weltweiten Blick mit vllt einfacheren Zulassungen, sieht das auf 10, 20, 30 ... Jahre dann kann man schon nachvollziehen, warum der Insider hier kauft.

      Jedenfalls scheint die Zukunft hier trotz Freiverkehr wesentlich klarer als bei NanoRepro, die in ihrem Stammgeschäft nicht wirklich richtig vorankommen, aber jetzt schon ca. 10 Millionen Euro in Firmen des aktuellen bzw. ehemaligen ARV verausgabt haben, dessen Erfolg nicht gegeben bzw. nicht absehbar ist. 3 Millionen Euro für Vertriebsrechte an einem Produkt das es gar nicht marktfähig gibt! 6 Millionen Euro für "noch 'ne Kosmetiklinie" als Start Up! Wenn das Management gegen die Interessen der Aktionäre handelt, hilft eben auch Prime Standard nichts.

      Unklar bleibt bei Viromed die Aufteilung der Erlöse zwischen Vertrieb und Produzent bzw. Eigentümer der Technologie. Andererseits hat die Viromed Gruppe ihre Vertriebsstärke bewiesen und man sieht das jetzt auch an den Kooperationen.

      Und wer als Manager das Können hatte, zigfach vor dem Aus stehende Krankenhäuser zu wirtschaftlich arbeitenden Einheiten zu entwickeln, der kennt sich im Gesundheitswesen aus wie kein Zweiter. Und wenn sich so jemand hier beteiligt - klar nicht an der Vertriebs-AG, sondern am Produkteigentum - dann spricht auch das für den Erfolg des Produkts.

      Und sogesehen ist jetzt hier vielmehr Phantasie drin als bei NanoRepro, wo es keine realistischen profitablen Wachstumsaussichten gibt, sondern schlimmer noch das Geld der Aktionäre verschleudert wird.
      Viromed Medical | 3,900 €
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 05.01.24 05:52:58
      Beitrag Nr. 748 ()
      Was soll das bitte?

      Als einer der wenigen hat rabajatis hier viele wertvolle Infos zusammengetragen und zusammenhänge aufgedeckt die allen helfen das Ganze besser einzuordnen!

      Großen Dank dafür!

      Und du so?
      Viromed Medical | 3,900 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 05.01.24 00:17:38
      Beitrag Nr. 747 ()
      rabajatis bist du vom Nanorepro Jünger zum Viromed Medical Jünger mutiert? Alles eine Sache des Glaubens. Kauf doch ein paar Fonterelli Aktien, immerhin ist deren Vorstand Dr.Beyer der Geburtshelfer von Viromed Medical.
      Viromed Medical | 3,900 €
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 04.01.24 23:58:58
      Beitrag Nr. 746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.053.022 von Mich0815 am 04.01.24 23:29:17Das muss man nicht vermuten. Das steht auch im Handelsregister des Registergerichts Schweinfurt, das die Distel Invest GmbH seit langer Zeit zu 55 bzw. 45 % im Eigentum des Herrn bzw. Frau Münch ist. Außerdem gab es schon aus den Vorjahren diverse Medienberichte über die Zusammenarbeit von Viromed und Münch bzw. ihm nahestehende Manager aus der Rhön Klinikum Zeit.

      Auf jeden Fall ist das eine ganz andere Gewichtsklasse als die läppischen vllt. 20 Millionen Euro die NanoRepro hätte bezahlen können. Und das nicht nur vom Geld her, sondern auch von den Kontakten in das Deutsche Krankenhaussystem her.

      Für Terraplasma Medical, für Viromed ist das praktisch der Bestcase. Hätte ein Riesenkonzern wie Abbott oder Roche zugeschlagen, dann hätten Terraplasma bzw. das Max Planck Institut kurzfristig vllt. mehr Geld bekommen. Aber langfristig wohl nicht. Und möglicherweise bleibt es ja auch nicht bei dem Plasma Care Gerät. Jedenfalls scheint die Chemie zwischen den Personen zu stimmen und wer weiss was da noch erfunden wird.
      Viromed Medical | 3,900 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.01.24 23:29:17
      Beitrag Nr. 745 ()
      : wenn hinter Distel der finanzstarke Münch steht ( woher vermutet ihr das?), dann hat dieser mit der Familie Perbandt interesse, dass die AG zum einen gut dasteht und zum anderen der kurs steigt;
      Ich kann mich dann beruhigt zurücklehnen und die zeit abwarten was da kommt, hatte schon mehr aufregung in anderen beteiligungen
      Viromed Medical | 3,900 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 04.01.24 14:15:18
      Beitrag Nr. 744 ()
      Hier wird der "verdammt lange Weg", der teilweise auch noch bis zur Kassenzulassung anliegt, beschrieben:

      https://wundnetz-kiel.de/erprobungsstudie-kaltplasmabehandlu…

      Und auch das ist interessant:

      Eugen Münch-Preis für innovative Wunddokumentation der Rhön Stiftung Eugen und Ingeborg Münch
      https://wundnetz-kiel.de/eugen-muench-preis-fuer-innovative-…
      https://www.rhoen-stiftung.de/preistraeger-2023/
      Viromed Medical | 3,900 €
      Avatar
      schrieb am 04.01.24 11:01:46
      Beitrag Nr. 743 ()
      Deshalb hab ich news geschrieben und nicht adhoc.

      Es hat ja nicht nichts mit der AG zutun wenn ein solcher Investor sich an dem gesamt Projekt terraplasma beteiligt.
      Wie du ja selbst geschrieben hast.

      Es ist schon seltsam, da wird ewig so getan als gehöre terraplasma zur AG. Man veröffentlicht die baldige Übernahme, aber nicht, dass man es nicht tut.

      Man will eine Story um terraplasma kreiren. Wie hofft hieß es in Foren vielleicht steigt ja mal ein ganz großer ein. Und dann passiert was und man hört nichts...
      Viromed Medical | 3,700 €
      Avatar
      schrieb am 04.01.24 10:00:02
      Beitrag Nr. 742 ()
      Ich finde hier ist das gut erklärt wie es aktuell noch ist:

      https://hausarztkirchheim.de/aktuelles/kaltplasmatherapie-zu…

      Wer also nicht ganz mittellos ist, für den sind auch als Selbstzahler die Kosten nicht wirklich hoch. Z.B. kostet ein Zahnimplantat um 3.000 Euro und sind es mehrere Zähne, dann wird es leicht fünfstellig. Und man weiss nicht was davon die Krankenkasse zahlt. Oder eine Brille kann auch dreistellige private Zuzahlungen verursachen. Die Kosten für eine Plasma Care Behandlung bei privatärztlicher GOÄ A566 sind da eher gering und selbst bei 100% Zuzahlung weit weg vom vierstelligen Bereich.
      Viromed Medical | 3,600 €
      Avatar
      schrieb am 04.01.24 09:49:05
      Beitrag Nr. 741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.046.863 von tillsunrise am 04.01.24 06:12:04Weil das mit der börsennotierten AG NICHTS zu tun hat. Die macht den Vertrieb und wer der Eigentümer ist, das hat dafür keinen Einfluss. Und man darf die Adhocpflicht auch nicht umgekehrt nutzen um irgendwas zu veröffentlichen, was gar nicht relevant ist.

      Es wäre nur dann im weiteren Verlauf Adhoc-pflichtig, wenn der Verkäufer das vermutlich eingenommene Geld nutzen würde, um es auf der Eigenkapitalseite in die Viromed Medical AG einzubringen. Vllt. auch, wenn die Aktionäre nicht mehr 100% Eigentümer der Viromed Medical GmbH wären.

      Würde Geld via Fremdkapital in eines der beiden Unternehmen fließen, so wäre vermutlich auch das nicht mitteilungsbedürftig. Man würde das dann mit Verspätung von 1, 2 Jahren in den Bilanzen sehen.

      Oder halt aus anderen freiwilligen Mitteilungen entnehmen. Denn es könnten auch die Viromed Plasma GmbH, jemand aus der Virimed Gruppe und Umzu, jemand von der Distel Invest GmbH oder umzu etwas mitteilen. Dazu ist es auch jetzt wichtig, die Meldungen der anderen Mitglieder des Konsortiums zu beobachten, um den Zeitpunkt und ggf. Umfang der Aufnahme in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen abzuschätzen.

      Da es lt. HGB Eintrag ein Kauf- und Abtretungsvertrag ist - also kein reiner Kaufvertrag - kann man allerdings noch nicht mal sicher annehmen, das zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt Gelder geflossen sind. Zudem gibt es andere Anzeichen, das an eine Kapitalerhöhung nicht gedacht wird.
      Viromed Medical | 3,600 €
      • 1
      • 48
      • 122
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -3,39
      0,00
      -1,42
      -1,84
      -0,17
      -1,79
      -1,24
      -4,17
      -2,42
      -4,10

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      29
      19
      18
      16
      16
      15
      14
      14
      14
      26.04.24 · EQS Group AG · Viromed Medical
      26.04.24 · EQS Group AG · Viromed Medical
      26.04.24 · EQS Group AG · Viromed Medical
      26.04.24 · EQS Group AG · Viromed Medical
      22.04.24 · 4investors · Viromed Medical
      22.04.24 · EQS Group AG · Viromed Medical
      22.04.24 · EQS Group AG · Viromed Medical
      22.04.24 · EQS Group AG · Viromed Medical
      22.04.24 · EQS Group AG · Viromed Medical
      17.04.24 · 4investors · Viromed Medical
      Viromed Medical -- ehem. Fonterelli SPAC 2 AG ISIN DE000A3MQR65