checkAd

    austr. LI- explorer mit spannenden proj. in CANADA (Seite 2)

    eröffnet am 30.09.22 11:30:55 von
    neuester Beitrag 29.05.24 08:58:09 von
    Beiträge: 365
    ID: 1.363.827
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 35.656
    Aktive User: 0

    ISIN: AU0000182628 · WKN: A3C6BV · Symbol: 4XJ
    0,6900
     
    EUR
    +2,22 %
    +0,0150 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    794,35+12,21
    8,9700+10,88
    1,5800+10,49
    WertpapierKursPerf. %
    0,8000-8,05
    2,3900-8,08
    0,8900-10,10
    8,7600-10,37
    0,6300-16,56

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 37

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.04.24 10:18:54
      Beitrag Nr. 355 ()
      Winsome Resources | 0,796 €
      Avatar
      schrieb am 23.04.24 10:12:51
      Beitrag Nr. 354 ()
      zur Info.

      Kosten sinken, Studien für Winsomes James Bay-Lithiumprojekt schreiten voran

      Adina-Ressourcenaktualisierung für das laufende Quartal auf Kurs

      Kosten gesunken, Studien für Winsomes Lithium-Unternehmen James Bay schreiten voranAdina-Ressourcenaktualisierung für das laufende Quartal auf KursJoshua SmithBildnachweis: Winsome ResourcesBildnachweis: Winsome Resources23. April 2024twitter_iconlinkedin-iconfb-iconKostenmanagement war im Märzquartal das A und O des kanadischen Lithiumunternehmens Winsome Resources Es arbeitete daran, die Ressourcen seines Vorzeigeprojekts Adina in James Bay, Quebec, zu verbessern.

      Beim kanadischen Lithiumkonzern Winsome Resources ging es im Märzquartal um Kostenmanagement, als das Unternehmen an der Aufwertung der Ressourcen seines Vorzeigeprojekts Adina in James Bay, Quebec, arbeitete.

      Das Bankguthaben des Explorationsunternehmens sank im Laufe des Quartals um weniger als 10 Mio. A$, obwohl rund 22.000 m Bohrungen abgeschlossen und die ersten Testergebnisse zur Trennung schwerer Flüssigkeiten veröffentlicht wurden, die angeblich das Potenzial für die Verarbeitung von Adina-Material durch dichte Medientrennung bestätigten.

      Natürlich ist der Standort in Fällen wie Winsome hilfreich, nicht nur bei potenziellen Lithiumfunden – angesichts des wachsenden Rufs von James Bay als globaler Lithium-Hub –, sondern auch bei der regulatorischen und finanziellen Unterstützung der Regierung.

      Im Fall von Winsome erhielt das Unternehmen im Laufe des Dreimonatszeitraums eine Steuerrückerstattung in Höhe von 3,2 Millionen US-Dollar für seine Explorationsausgaben. Das Unternehmen hat zuvor erklärt, dass Projekte mit Sitz in Quebec Anspruch auf eine Barrückerstattung für Explorationsausgaben in Höhe von 38,75 % haben.

      Dies bedeutet, dass Winsome das Quartal mit knapp 44,6 Millionen US-Dollar auf der Bank beendete, was bei diesem Ausgabenniveau fast fünf Quartalen der Finanzierung entspricht.

      Im Vergleich zum Dezemberquartal, als das Unternehmen Abflüsse in Höhe von 13,6 Millionen US-Dollar verzeichnete, bedeutet dies insgesamt eine Nettokostenreduzierung von rund 4 Millionen US-Dollar.


      Adina verfügt derzeit über abgeleitete Ressourcen von 58,5 Millionen Tonnen mit 1,12 % Lithium.

      Der Großteil der Explorationsarbeiten von Winsome im Laufe des Quartals war der Erweiterung dieser Ressource gewidmet, wobei die wichtigsten Infill-Ergebnisse aus der Hauptzone 68,1 m mit 1,11 % Lithium ab 17,5 m umfassten.

      Das Ressourcen-Upgrade ist für Ende Juni geplant.

      Mit Blick auf die Zukunft hat sich Winsome eine exklusive Option zum Kauf der stillgelegten Renard-Diamantenmine 60 km südlich des Adina-Projekts gesichert, die eine Verarbeitungsanlage und andere Infrastruktur umfasst.

      Nachdem das Gericht in Quebec die Option genehmigt und Winsome eine Optionsgebühr in Höhe von 4 Mio. CAD gezahlt hatte, gab das Unternehmen bekannt, dass es nun zwei Studienszenarien für Adina vorantreibe: eine Greenfield-Studie, die Adina als eigenständiges Projekt mit völlig neuer Infrastruktur betrachtete, und eine Brachfläche Szenario zur Prüfung einer Umnutzung der Renard-Anlagen zur Verarbeitung von Lithium aus Adina.

      Obwohl keine strenge Frist angegeben wurde, sagte Winsome, dass man auf dem richtigen Weg sei, seine Adina-Projektstudien vor Jahresende abzuschließen.

      Die Aktien von Winsome fielen im Morgenhandel um 1,55 % auf 1,27 A$, was einer Kapitalisierung des Unternehmens von 241 Mio. $ entspricht. Winsome wurde in den letzten 12 Monaten zwischen 55 Cent und 2,09 US-Dollar gehandelt.
      Winsome Resources | 0,796 €
      Avatar
      schrieb am 23.04.24 09:33:59
      Beitrag Nr. 353 ()
      Winsome Resources | 0,796 €
      Avatar
      schrieb am 20.04.24 13:57:31
      Beitrag Nr. 352 ()
      Info.
      have a look at who is attending and who speakers are, WOW Chris is confirmed attending this even.


      https://escom-events.com/evtechsingapore2024#rec645282112
      Winsome Resources | 0,752 €
      Avatar
      schrieb am 20.04.24 13:55:01
      Beitrag Nr. 351 ()
      Winsome Resources | 0,752 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.04.24 10:18:22
      Beitrag Nr. 350 ()
      info.

      Mir persönlich ist es egal, ob es sich um Südkorea, Japan, Schweden, PLS, RIO oder sogar einen US-OEM handelt. Letztendlich sind es Chris und Co, die das beste Geschäft für sich und ihre Aktionäre herausholen.

      Winsome sitzt sehr gut auf einem Schachbrett, das gerade PMT als lebensfähige Quelle für Lithiumkonzentrat vor 2030 verloren hat. Frontier ist an Mitsubishi gebunden, Moblan ist derzeit ein Alptraum, James Bay/Arcadium braucht eine Anlage, aber ich glaube nicht, dass das Management es eilig hat.

      Andere Akteure wie ALB sind bei Verträgen knapp bei Kasse, das ist also ein weiterer Tropfen auf den heißen Stein.

      Die Nachrichten aus Argentinien sind für keinen Akteur in dieser Region positiv, und es wird interessant sein, wie sich das auf künftige Erkundungen und die finanzielle Unterstützung auswirkt, es ist beängstigend, in Südamerika investiert zu sein.

      Im Moment ist Adina die Königin des Vorstands und jeder Spieler, der sich konzentrieren muss, wird ein Stück davon haben wollen.
      Winsome Resources | 0,752 €
      Avatar
      schrieb am 20.04.24 10:16:03
      Beitrag Nr. 349 ()
      info.

      Südkoreas zukünftige Spodumennachfrage:

      Back-of-the-Envelope-Berechnung:

      POSCO Chemical: Rund 640.000 Tonnen bis 2030.
      LG Energy Solution: Ungefähr 344.000 Tonnen bis 2025.
      Samsung SDI: Etwa 240.000 Tonnen bis 2030.
      SK Innovation: Ungefähr 400.000 Tonnen bis 2030.

      Insgesamt: 1.624.000 Tonnen sc6

      vs Aktueller Spodumenbedarf:

      POSCO Chemical: Ungefähr 320.000 Tonnen.
      LG Energy Solution: Rund 104.000 Tonnen.
      Samsung SDI: Rund 40.000 Tonnen.
      SK Innovation: Ungefähr 48.000 Tonnen.

      Insgesamt: 512.000 Tonnen sc6

      Allein für Südkorea werden wir bis 2030 2 Renard-Anlagen benötigen:

      Eine Spodumen-Aufbereitungsanlage mit einer Kapazität von 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr (mtpa) könnte bei einem Lithiumgehalt von 1,4 % und einer Gewinnungsrate von 80 % jährlich etwa 466 667 Tonnen Spodumenkonzentrat (SC6) produzieren.
      Winsome Resources | 0,752 €
      Avatar
      schrieb am 20.04.24 10:14:03
      Beitrag Nr. 348 ()
      info.

      Hat jemand nach der Reise nach Japan und Korea eine Wette darauf, mit wem Chris Treffen hat?

      Liste aller japanischen Batterieunternehmen:
      Panasonic Corporation
      Maxell, Ltd.
      GS Yuasa International Ltd
      NGK Insulators Ltd.
      Toshiba Corporation
      KYOCERA
      MurataJB-Batterie
      Mitsubishi
      ELILY-Power
      EV-Energie

      Aus der Liste stechen nur 4 hervor:

      Panasonic Corporation: Als großer Batterielieferant, insbesondere für Elektrofahrzeuge, hat Panasonic Interesse an der Sicherung einer stabilen Lithiumversorgung gezeigt. Während spezifische Investitionen in Lithiumminen nicht besonders hervorgehoben wurden, werden sie durch ihre Partnerschaft mit Tesla, das aktiv an der Sicherung von Lithiumquellen beteiligt ist, indirekt mit Lithiumversorgungsstrategien in Verbindung gebracht.

      Toshiba Corporation: Toshiba, bekannt für seine wiederaufladbare Batterietechnologie, hat keine großen Investitionen in den Lithiumabbau getätigt, ist jedoch aufgrund seiner Batterieproduktion erheblich von den Schwankungen des Lithiummarktes betroffen.

      GS Yuasa International Ltd: GS Yuasa war an der Batterietechnologie beteiligt, die möglicherweise Lithium erfordert. Sie haben verschiedene Wege erkundet, um eine stetige Versorgung mit notwendigen Materialien, einschließlich Lithium, sicherzustellen, obwohl Direktinvestitionen in den Lithiumabbau nicht weithin bekannt gemacht werden.

      Mitsubishi Corporation: Mitsubishi ist einer der Konzerne, die direkter an der Beschaffung von Rohstoffen beteiligt sind, auch für Batterien. Sie verfügen über ein breites Portfolio, das Partnerschaften oder Beteiligungen an Bergbaubetrieben umfassen könnte, allerdings müssten bestimmte Investitionen in den Lithiumabbau durch aktuelle Geschäftsberichte bestätigt werden.

      Südkorea
      In Korea gibt es nur vier Hauptakteure:

      LG Energy Solution – LG Energy Solution war besonders proaktiv bei der Sicherung der Lithiumversorgung zur Unterstützung der Batterieherstellung. Sie haben strategische Investitionen getätigt und Partnerschaften geschlossen, um sich Lithium direkt aus Bergbaubetrieben zu sichern. Sie haben beispielsweise Vereinbarungen mit Bergbauunternehmen in Australien und Südamerika getroffen, um eine stabile Lithiumversorgung sicherzustellen.

      Samsung SDI – Samsung SDI war auch an der Sicherung der Lithiumversorgung beteiligt, obwohl seine Strategie häufig Partnerschaften mit anderen Unternehmen und strategische Investitionen in die Lieferkette beinhaltet. Samsung SDI konzentriert sich tendenziell mehr auf technologische Partnerschaften und die Sicherung fortschrittlicher Materialien für die Batterieproduktion.

      SK Innovation – SK Innovation hat bedeutende Schritte zur Sicherung von Lithium unternommen, indem es direkt in Bergbauprojekte investiert und langfristige Lieferverträge unterzeichnet hat. Sie investieren aktiv in Lithiumabbaubetriebe, um Ressourcen zu sichern, die für ihre wachsenden Batterieproduktionskapazitäten unerlässlich sind.

      POSCO Chemical – POSCO war über POSCO Chemical sehr aktiv bei der Sicherung von Rohstoffen für die Batterieproduktion. POSCO Chemical hat insbesondere in Australien und Argentinien in Lithiumabbau- und -verarbeitungsanlagen investiert, um eine stetige Lithiumversorgung sicherzustellen. Sie entwickeln außerdem Technologien zur Lithiumextraktion, um die Effizienz ihrer Lieferkette zu verbessern.

      Wenn ich raten würde, würde ich mich für POSCO & GS Yuasa entscheiden.
      Winsome Resources | 0,752 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.24 11:26:36
      Beitrag Nr. 347 ()
      Winsome Resources | 0,736 €
      Avatar
      schrieb am 19.04.24 10:54:13
      Beitrag Nr. 346 ()
      Winsome Resources | 0,736 €
      • 2
      • 37
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      austr. LI- explorer mit spannenden proj. in CANADA