checkAd

    EnviroMetal Tech (Seite 2)

    eröffnet am 21.02.23 11:30:56 von
    neuester Beitrag 31.05.24 09:51:59 von
    Beiträge: 18
    ID: 1.367.049
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 564
    Aktive User: 0

    ISIN: CA29408D1087 · WKN: A3CWQJ · Symbol: EVLLF
    0,0188
     
    USD
    +9,94 %
    +0,0017 USD
    Letzter Kurs 15.06.24 Nasdaq OTC

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,6800+17,48
    2,0000+14,29
    1,0000+7,64
    4,4700+6,68
    0,5600+6,67
    WertpapierKursPerf. %
    3,4000-7,36
    250,00-7,41
    2,0700-8,41
    1,1900-9,16
    103,00-15,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.03.23 14:25:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      ebenfalls noch drin
      ...und noch ein paar Prozentpünktchen höher im Verlust. Eigentlich nicht mehr der Rede wert...
      Kann mir die Kursentwicklung bei dem Potential nicht erklären.
      Wären die Grünen in Kanada an der Macht, würde es vermutlich anders aussehen - wobei, die würden den Wirtschaftszweig Bergbau vermutlich komplett dicht machen😂
      EnviroMetal Technologies | 0,041 
      Avatar
      schrieb am 10.03.23 15:04:19
      Beitrag Nr. 7 ()
      bin noch drin..
      Mit gut 80% verlust :)
      EnviroMetal Technologies | 0,041 
      Avatar
      schrieb am 08.03.23 08:39:13
      Beitrag Nr. 6 ()
      EnviroMetal Process Demonstrates Additional Benefits for On Site Gold Recovery
      https://ceo.ca/@accesswire/envirometal-process-demonstrates-…

      "VANCOUVER, BC / ACCESSWIRE / 6. März 2023 / EnviroMetal Technologies Inc. ("EnviroMetal" oder das "Unternehmen"), (CSE:ETI)(OTCQB:EVLLF)(7N2:FSE) freut sich, Testdaten bekannt zu geben, die einen zusätzlichen wirtschaftlichen Vorteil der Goldgewinnung vor Ort unter Verwendung des patentierten, cyanidfreien Goldgewinnungsverfahrens von Envirometal (das "EnviroMetal-Verfahren") zeigen. In den jüngsten Bulk-Tests mit dem EnviroMetal-Verfahren (siehe Pressemitteilung vom 18. Januar 2023) wurden die Goldgehalte, die anhand des zurückgewonnenen Goldes und der Restgoldwerte im Nachbearbeitungsmaterial (Tails") berechnet wurden, mit den Goldgehalten verglichen, die anhand von Industriestandard-Untersuchungsprotokollen geschätzt wurden, die von Schmelzhütten für die Bestimmung der Goldzahlungen verwendet werden. Die berechneten Goldwerte übertrafen die geschätzten Goldgehalte um bis zu 43 Gramm pro Tonne ("gpt").

      Zu den bemerkenswerten Ergebnissen zählen:


      In der 1.671 Kilogramm schweren Probe wurden 58 Gramm mehr Gold gewonnen als angekauft;

      Endgültig berechneter Goldgehalt von 485 gpt im Vergleich zu einem untersuchten Gehalt von 450 gpt für die 1.671-Kilogramm-Probe, eine Steigerung von 35 gpt Gold (~ 2.100 US-Dollar pro Tonne); und

      Endgültig berechneter Goldgehalt von 480 gpt im Vergleich zu einem untersuchten Gehalt von 437 gpt für eine 620 Kilogramm schwere Unterprobe, was einer Steigerung von 43 gpt Gold entspricht (~ 2.550 US$ pro Tonne Steigerung).

      Die Probenvergleiche decken eine negative Verzerrung in der Gehaltsschätzung auf, die für die Berechnung des Konzentratwerts verwendet wird, und bieten einen weiteren Anreiz für Konzentrathersteller, ihre Abhängigkeit von Schmelzhütten zu eliminieren oder zu reduzieren, indem sie den EnviroMetal-Prozess für die Goldgewinnung vor Ort anwenden.

      Wayne Moorhouse, Präsident und CEO von EnviroMetal, kommentierte: "Unsere Ergebnisse unterstreichen das Risiko, dem Bergleute ausgesetzt sind, wenn sie sich auf Analysen verlassen, um die Goldmenge in den an Schmelzhütten verkauften Konzentraten zu bestimmen, insbesondere wenn die Konzentrate hochgradig sind oder große Goldpartikel oder "Nuggets" enthalten. Unsere Daten bestätigen den Verdacht der Konzentrathersteller und wir sind stolz darauf, eine Lösung anbieten zu können, die den Bergleuten hilft, den Wert zu maximieren. Das EnviroMetal-Verfahren kann in neue oder bestehende Aufbereitungsanlagen integriert werden und ermöglicht es den Bergleuten, das Analyserisiko zu verringern und für mehr Gold bezahlt zu werden."

      Hintergrund

      EnviroMetal kaufte 1.671 Kilogramm Schwerkraftkonzentrat von einem kleinen nordamerikanischen Bergbauunternehmen, wobei die Transaktion von einem multinationalen Grundmetall- und Konzentrathändler vermittelt wurde. Das Schwerkonzentrat wurde zu Bedingungen gekauft, die von kommerziellen Schmelzhütten verwendet werden, wobei der Preis nach dem endgültigen Wiegen, der Probenahme, der Probenvorbereitung und der Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Übereinstimmung mit den Normen der International Standards Organization ("ISO") festgelegt wurde. Der Verkäufer und EnviroMetal erhielten jeweils eine Probe des Schwerkonzentrats, und beide Parteien ließen ihre Proben von einem akkreditierten Drittprüfer untersuchen, wobei die Ergebnisse der beiden Proben innerhalb einer Bandbreite von 11 gpt lagen, mit einem durchschnittlichen Gehalt von 450 gpt.

      Von den 1.671 Kilogramm des gekauften Materials wurde eine 620 Kilogramm schwere Unterprobe in sechs Chargen als Teil einer Studie zur Messung des Reagenzienverbrauchs und der Kosten unter Verwendung des EnviroMetal-Verfahrens verarbeitet (siehe Pressemitteilungen des Unternehmens vom 18. Januar 2023 und 19. Januar 2023). Da das Ziel des Tests darin bestand, den Reagenzienverbrauch zu messen, wurde jede verarbeitete Konzentratcharge 24 Stunden lang ausgelaugt, unabhängig davon, ob eine vollständige Goldgewinnung stattgefunden hatte.

      Vor der Laugung wurde die 620 Kilogramm schwere Unterprobe untersucht und nach der Laugung wurde die Menge des gewonnenen Goldes anhand von Lösungsproben gemessen, die durch das Wiegen des nach der elektrolytischen Gewinnung und Raffination gewonnenen Goldes bestätigt wurden. Der untersuchte Goldgehalt der 620-Kilogramm-Unterprobe betrug 437 gpt und der Goldgehalt nach der Verarbeitung wurde anhand des Gewichts des durch die Verarbeitung gewonnenen Goldes und des untersuchten Goldgehalts der Tails nach der Verarbeitung mit 480 gpt berechnet.

      Der Rest des gekauften Materials wurde vor oder nach der Verarbeitung der 620 Kilogramm schweren Unterprobe verarbeitet. Der nach der Verarbeitung berechnete Head-Gehalt des gesamten 1.671 Kilogramm schweren Materials betrug 485 gpt, basierend auf dem Gewicht des durch die Verarbeitung gewonnenen Goldes und dem geprüften Goldgehalt der Tails nach der Verarbeitung. Dieser Goldgehalt von 485 gpt entspricht dem Goldgehalt von 450 gpt, der zur Bestimmung des Wertes des Schwerkraftkonzentrats beim Kauf verwendet wurde.

      Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)


      --------------------------------------------------

      Also ich kann es nicht im Detail bewerten, aber das liest sich schon sehr gut. Marktreaktion gleich Null. Gerade was ESG betrifft (Cyanid), kann ich es nicht nachvollziehen, dass sich hier trotz mE zu vermerkender Erfolge/ Fortschritte nichts tut. Weder am Kurs noch an potentiellen Abnehmern der Technologie...

      Sinnlos!

      @MonsieurBC - bist du hier überhaupt noch am Start? Was ist mit dem Rest, ist der Wert hier wirklich tod? Dann würde ich nämlich noch mal ne Schippe drauf legen wollen :D
      EnviroMetal Technologies | 0,041 
      Avatar
      schrieb am 21.02.23 11:40:15
      Beitrag Nr. 5 ()
      weiterer für mich schlüssiger Kommentar von ceo.ca
      und dann möcte ich es mit weiteren Ausführungen auch sein lassen.

      Scheinbar traut man dem Verfahren im großflächigen Maßstab nicht oder es ist ganz einfach offiziell nicht gewünscht. Welcher Grund auch immer dafür sprechen könnte, naja!

      "@Gasman Wie verhält sich das im Vergleich zu den Kosten von Zyanid? Ich habe gerade gegoogelt, dass Zyanid zwischen 2 und 30 $ pro Unze kostet. Die Kosten für EnviroMetal liegen mit ca. $18 etwa in der Mitte. Aber natürlich, wenn die Verwendung eines Verfahrens mit so viel weniger Risiko für die Umwelt buchstäblich den Unterschied zwischen dem Erhalt oder Nicht-Erhalt einer Genehmigung bedeuten könnte, selbst wenn es der gleiche oder ein geringfügig besserer Preis ist, könnte dies für ein bestimmtes Bergbauunternehmen den Ausschlag geben. Der Knackpunkt ist jedoch, einige Bergbauunternehmen dazu zu bringen, das Verfahren zu nutzen. Das wäre der ultimative Beweis für eine breite Akzeptanz. Aber oft scheitern großartige Ideen oder Technologien genau an diesem Schritt. Ich weiß, dass die Bergbaubranche recht konservativ ist, was angesichts der Tatsache, dass es sich um eine sehr kapitalintensive Branche handelt, verständlich ist."
      EnviroMetal Technologies | 0,036 
      Avatar
      schrieb am 21.02.23 11:35:39
      Beitrag Nr. 4 ()
      https://ceo.ca/@accesswire/envirometal-provides-verified-rea…

      "VANCOUVER, BC / ACCESSWIRE / 18. Januar 2023 / EnviroMetal Technologies Inc. ("EnviroMetal" oder das "Unternehmen"), (CSE:ETI)(OTCQB:EVLLF)(7N2:FSE) freut sich, die Ergebnisse von Tests bekannt zu geben, die durchgeführt wurden, um die Betriebskosten für Reagenzien zu bestimmen, die bei der Anwendung von EnviroMetal's nicht-cyanidischem Goldgewinnungsprozess (der "EnviroMetal-Prozess") anfallen. Die Information über die Betriebskosten der Reagenzien ist eine Schlüsselkomponente bei der Beauftragung von Kunden und eine wichtige Überlegung bei der Optimierung des EnviroMetal-Prozesses für kommerzielle Anwendungen. Die Testarbeiten wurden von SGS Canada Inc. beobachtet und die Ergebnisse überprüft.

      Signifikante Ergebnisse des Tests zur Bestimmung des Reagenzienverbrauchs bei der Verarbeitung von hochgradigen goldhaltigen Konzentraten beinhalten:


      Die Reagenzienkosten betrugen durchschnittlich 0,64 US-Dollar pro Gramm gewonnenes Gold bei allen Testchargen und durchschnittlich 0,43 US-Dollar pro Gramm gewonnenes Gold bei drei Testchargen, wenn der pH-Wert der Waschstufe während der Reagenziengewinnung angepasst wurde

      Keine nennenswerte Verringerung der Wirksamkeit des Lixivants über mehrere Laugungszyklen hinweg

      98,7 % Rückgewinnbarkeit der Primärreagenzien zur Wiederverwendung

      Goldgewinnungsraten von bis zu 92%+

      Der Test bestand aus der Verarbeitung von 6 separaten Chargen, jede mit einem Gewicht zwischen 100 und 120 Kilogramm, von Schwerkraftkonzentrat, das aus der gleichen Probe in EnviroMetals Pilotaufbereitungsanlage gewonnen wurde. Die Auslaugzeiten für jede Charge wurden auf 24 Stunden festgelegt. Alle Chargen wurden unter Umgebungsbedingungen mit einem pH-Bereich von 4,5 - 7,9 gelaugt. Nach jedem Laugungszyklus wurde das Gold teilweise durch elektrolytische Gewinnung aus dem Laugenmittel entfernt, und nach der ersten Charge wurde für jede weitere Charge wiederverwendetes Laugenmittel aus der vorherigen Charge verwendet.

      Die Hauptbetriebskosten des EnviroMetal-Verfahrens sind mit dem Verlust von Reagenzien verbunden, die nach dem Laugungszyklus nicht aus dem Rückstand oder dem Goldprodukt zurückgewonnen werden. Der durchschnittlich berechnete Reagenzienverlust betrug 3,12 Kilogramm pro Tonne des verarbeiteten Konzentrats. Als in 3 der 6 Testchargen eine pH-Optimierung während der Waschphase durchgeführt wurde, konnten die Nettoreagenzienverluste auf durchschnittlich 2,03 kg pro Tonne verarbeitetes Konzentrat reduziert werden. Es wird erwartet, dass die Testreagenzienrückgewinnung und die damit verbundenen Kosten in kommerziellen Anwendungen reproduzierbar sind, sobald ein stabiles Gleichgewicht erreicht ist.

      Wayne Moorhouse, Präsident und CEO, kommentierte: "Unsere früheren Testarbeiten, die wettbewerbsfähige Goldausbeuten zeigten, in Kombination mit den neuen Betriebskosteninformationen, bestätigen das Potenzial des EnviroMetal-Prozesses, wettbewerbsfähige oder überlegene Wirtschaftlichkeit für die Verarbeitung von Goldkonzentraten zu liefern. Die gemessenen Reagenzienkosten und die Möglichkeiten zur Kostensenkung, die im Test identifiziert wurden, bestätigen die kommerzielle Bereitschaft unserer Technologie und unsere Überzeugung, dass der EnviroMetal-Prozess die Zukunft der Goldgewinnung vor Ort ist."

      Bei dem während des Tests verarbeiteten Material handelte es sich um ein grobes Schwerkraftkonzentrat mit einem Gehalt von 418 Gramm Gold pro Tonne, das möglicherweise eine beträchtliche Menge an teilweise eingeschlossenem Gold enthielt. Während das während des Tests verarbeitete Konzentrat normalerweise gemahlen werden würde, um das grobe Gold freizusetzen und eine höhere Gesamtausbeute zu erzielen, entschied sich das Unternehmen, das Konzentrat so zu verarbeiten, wie es ist, um die Auswirkungen der Partikelgrößenverteilung im Ausland zu bewerten. Aufgrund des hochgradigen Charakters des Materials betrugen die durchschnittlichen Reagenzienkosten 205 US-Dollar pro Tonne für alle Chargen und 138 US-Dollar pro Tonne, wenn der pH-Wert der Waschstufe angepasst wurde.

      Die Goldausbeute lag im Durchschnitt bei 76,8 %, während die durchschnittliche Goldausbeute aus dem Teil der Konzentrate, der feiner als 150 um war, zwischen 88 % und 92 %+ lag, was das Vorhandensein von Grobgold und dessen Auswirkung auf die Gesamtausbeute während der festen 24-stündigen Laugungszeit bestätigt. Längere Laugungszeiten oder eine leichte Zerkleinerung des Konzentrats vor der Laugung würden die Gesamtgewinnungsraten voraussichtlich verbessern."
      EnviroMetal Technologies | 0,036 

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.02.23 11:34:24
      Beitrag Nr. 3 ()
      Meinung von ceo.ca die
      die AKtienkursentwicklung erklären würden:

      "@Kokan they are stating that the recoverability has gone up after making adjustments. Yet this is less than previously stated by DN. Which means that duckhead was overstating results for years. Which makes sense why they could never close a deal. I get the sense that these numbers are authentic yet underwhelming compared to the claims of the previous ceo. At least we know where we stand and hopefully they can get those recoveries in line with cyanide which was the main goal to replace.

      @Kokan, sie geben an, dass die Verwertbarkeit nach den Anpassungen gestiegen ist. Dies ist jedoch weniger als zuvor von DN angegeben. Das bedeutet, dass Duckhead die Ergebnisse jahrelang zu hoch angesetzt hat. Das macht Sinn, warum sie nie ein Geschäft abschließen konnten. Ich habe das Gefühl, dass diese Zahlen authentisch sind, aber im Vergleich zu den Behauptungen des vorherigen CEOs nicht überzeugen können. Wenigstens wissen wir jetzt, wo wir stehen, und hoffentlich können sie die Ausbeute mit Zyanid in Einklang bringen, was das Hauptziel war, das zu ersetzen."
      EnviroMetal Technologies | 0,036 
      Avatar
      schrieb am 21.02.23 11:32:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      https://ceo.ca/@accesswire/envirometal-receives-support-for-…

      "VANCOUVER, BC / ACCESSWIRE / 2. Februar 2023 / EnviroMetal Technologies Inc. ("EnviroMetal" oder das "Unternehmen"), (CSE:ETI)(OTCQB:EVLLF)(7N2:FSE) freut sich bekanntzugeben, dass es vom National Research Council of Canada Industrial Research Assistance Program (NRC IRAP) Beratungsleistungen sowie Forschungs- und Entwicklungsmittel in Höhe von bis zu 100.000 $ erhält.

      Diese Finanzierung wird zur Weiterentwicklung und Kommerzialisierung der unternehmenseigenen Goldgewinnungstechnologie und -prozesse (zusammen der "EnviroMetal-Prozess") beitragen. Das Forschungsprojekt wird sich auf die weitere Optimierung von EnviroMetal's Goldrückgewinnungsprozess konzentrieren, auf die Verbesserung der Kosten pro Einheit und auf das Testen einer Reihe von neu in Betracht gezogenen Betriebsparametern, die erweiterte Anwendungsmöglichkeiten darstellen. Wayne Moorhouse, Präsident und CEO von EnviroMetal, erklärt: "Während das Unternehmen weiterhin demonstriert, dass der EnviroMetal-Prozess eine kosteneffektive Edelmetall-Rückgewinnungstechnologie mit besonderer Anwendung in der Verarbeitung von Schwerkraft- und Flotations-Goldkonzentraten ist, sind wir auch der ständigen Verbesserung und Weiterentwicklung verpflichtet. Die finanzielle Unterstützung dieses Technologieoptimierungsprojekts wird zu Wertsteigerungen führen, die wir an unsere Kunden weitergeben können. Wir sind dankbar für die Unterstützung des NRC IRAP und für seine Hilfe bei der Förderung von Innovationen, die darauf abzielen, die wirtschaftliche Leistung zu verbessern und den ökologischen Fußabdruck von Edelmetallbergleuten zu reduzieren."

      Das Projekt wird sich darauf konzentrieren, den Wert des EnviroMetal-Prozesses in den Schlüsselbereichen Metallgewinnung und Reagenzienverbrauch zu steigern, indem die Auswirkungen von Prozessvariablen wie Reagenzienkonzentration, Reagenzienreinheit, Laugungszeit und Zellstoffdichte weiter untersucht werden. Das Projekt soll bis zum 31. März 2024 laufen.

      Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)"


      lol :rolleyes:
      EnviroMetal Technologies | 0,036 
      Avatar
      schrieb am 21.02.23 11:30:56
      Beitrag Nr. 1 ()
      Als Ergänzung dann nach über nem Jahr oder sind es mittlerweile sogar 2 :confused:

      ...weil es keiner der Mods mal hinbekommen hat, den Thread auch nach mehreren Anfragen mal entsprechend zu verschieben 👍 👏

      Daher und aufgrund der Performance, gebe ich mir hier auch nicht weiter Mühe ins Thema einzuleiten...

      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1313196-291-300/…
      EnviroMetal Technologies | 0,046 $
      • 2
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      EnviroMetal Tech