checkAd

    PWO - GANZ frische NEWS ! (Seite 42)

    eröffnet am 02.11.00 10:44:11 von
    neuester Beitrag 01.06.24 00:24:51 von
    Beiträge: 1.107
    ID: 288.211
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 72.188
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006968001 · WKN: 696800
    31,40
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 02.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    12,000+23,08
    12,260+18,45
    3,6300+16,72
    12,200+11,93
    6,7500+11,57
    WertpapierKursPerf. %
    64,46-10,78
    8,9100-10,90
    105,55-12,22
    16,810-14,15
    12,000-14,29

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 42
    • 111

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.05.11 17:12:22
      Beitrag Nr. 697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.413.009 von Muckelius am 26.04.11 18:32:11Börsenkurs kennt weiterhin nur eine Richtung.

      Mo, 02.05.11 08:00
      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO meldet starkes erstes Quartal 2011

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO meldet starkes erstes Quartal 2011

      -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      Utl.:

      - Hohes Wachstum von Umsatz und Gesamtleistung

      - Operative EBIT-Marge vor Währungseffekten steigt deutlich

      - Prognose für 2011 wird bestätigt



      Oberkirch (euro adhoc) - Oberkirch, 2. Mai 2011 - Die Progress-Werk Oberkirch AG veröffentlicht heute ihren Zwischenfinanzbericht für das erste Quartal 2011 und berichtet über ein kräftiges Wachstum bei hoher operativer Ertragskraft.

      Umsatz und Gesamtleistung des PWO-Konzerns legten im ersten Quartal kräftig um 25,6 Prozent auf 77,1 Mio. EUR (i.V. 61,4) bzw. um 24,2 Prozent auf 80,5 Mio. EUR (i.V. 64,8) zu. Dies ist im Wesentlichen Resultat der anhaltend guten Branchenkonjunktur sowie des Anlaufs neuer Serienproduktionen, deren Hochlauf sich im weiteren Jahresverlauf noch intensivieren wird.

      Das operative EBIT des Berichtsquartals vor Währungseffekten stieg auf 5,8 Mio. EUR (i.V. 3,8). Die operative EBIT-Marge verbesserte sich damit deutlich auf 7,2 Prozent (i.V. 6,0). Allerdings haben Währungseffekte das EBIT mit 1,3 Mio. EUR belastet (i.V. um 0,4 Mio. EUR entlastet). Dies sind jedoch voraussichtlich vorübergehende buchhalterische Effekte, die aus den gestiegenen Volatilitäten an den Devisenmärkten resultieren und nicht die operative Entwicklung unserer Standorte widerspiegeln. Insgesamt beliefen sich das EBIT des Konzerns im ersten Quartal 2011 auf 4,5 Mio. EUR (i.V. 4,2) und das EBT auf 2,9 Mio. EUR (i.V. 2,5). Das Periodenergebnis lag aufgrund einer vorübergehend hohen Steuerquote auf dem Vorjahresniveau von 1,6 Mio. EUR, das Ergebnis je Aktie bei 0,64 EUR (i.V. 0,63). Die Steuerquote im Konzern soll sich im Jahresverlauf jedoch wieder reduzieren.

      Die deutliche Steigerung der operativen Ertragskraft des Konzerns konnte insbesondere am Standort Deutschland erzielt werden. Weiter erfreulich hat sich unser tschechischer Standort entwickelt. Der Standort Kanada befindet sich am Beginn großer Serienan- und hochläufe. Am Standort Mexiko, wo wir sukzessive unser Produktionsprogramm durch Neuprojekte ersetzen, sind bisher etwa 60% der laufenden Umfänge ausgetauscht und bis Jahresende werden es über 80% sein. In Verbindung mit dem aktuellen Wachstumsmanagement sind dabei noch große Herausforderungen zu bewältigen.

      Mit dem starken ersten Quartal 2011 haben wir unsere Planungen für die Dreimonatsperiode übertroffen. Wir bleiben jedoch vorsichtig bezüglich der Entwicklung der Branche im weiteren Jahresverlauf und erwarten eine leichte Abschwächung im zweiten Halbjahr. Darüber hinaus bestehen Risiken auf der Materialpreisseite bzw. auch darin, ob alle Serienneuanläufe kundenseitig wie geplant an- und hochlaufen werden. Wir bestätigen aber unsere bisherige Prognose und erwarten für das Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von etwa 300 Mio. EUR sowie eine operative EBIT-Marge vor Währungseffekten von rund 6,5 Prozent.



      Progress-Werk Oberkirch AG Der Vorstand

      Unternehmensprofil PWO PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe ihrer über 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute ca. 1.200 Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in China, Kanada, Mexiko und der Tschechischen Republik ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit rund 2.200 Mitarbeiter.

      PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion innovativer Produkte in den Bereichen 'Mechanische Komponenten für Elektrik und Elektronik', 'Sicherheitskomponenten für Airbag, Sitz und Lenkung' sowie 'Komponenten und Systeme für Karosserie und Fahrwerk'.



      Rückfragehinweis: Bernd Bartmann (CFO)

      Phone: +49 7802 / 84-347

      Fax: +49 7802 / 84-789

      e-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de

      Unternehmen: Progress-Werk Oberkirch AG Industriestraße 8 D-77704 Oberkirch Telefon: +49(0)7802 84-0 Email: info@progress-werk.de WWW: http://www.progress-werk.de Branche: Auto ISIN: DE0006968001 Indizes: Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 26.04.11 18:32:11
      Beitrag Nr. 696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.277.154 von Muckelius am 28.03.11 16:28:37Georg Pröbstl und Euro am Sonntag sei Dank. Interesse an der Aktie steigt, Kurs auch. Heute auf Xetra bei 41 Euro :)
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 28.03.11 16:28:37
      Beitrag Nr. 695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.248.307 von Muckelius am 22.03.11 16:08:36Mo, 28.03.1112:15
      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO ist 'Premium Supplier' bei Schaeffler und Continental

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO ist 'Premium Supplier' bei Schaeffler und Continental

      -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      Utl.: - Schaeffler und Continental würdigen gemeinsam die außerordentliche Leistung

      von PWO

      - Zusammenarbeit wird noch vertieft





      Oberkirch (euro adhoc) - Oberkirch, 28. März 2011 - Die Progress-Werk Oberkirch AG ist von der Schaeffler Group und der Continental AG in den bevorzugten Kreis ihrer gemeinsamen Premium Supplier 2011 aufgenommen worden.

      Karl M. Schmidhuber, Vorstandsvorsitzender der Progress-Werk Oberkirch AG, freut sich über die Auszeichnung: 'Beide Kunden gehören zu den weltweit führenden Tier1-Systemlieferanten der internationalen Automobilindustrie. Sie würdigen ausdrücklich unsere hohe Qualität bei komplexen Metallkomponenten, unsere globale Präsenz und Lieferfähigkeit sowie unsere Innovationskraft, mit der wir bei unseren Produkten die Technologie- und Kostenführerschaft erzielen. Das macht uns besonders stolz, denn mit genau diesen Kriterien positionieren wir uns im globalen Wettbewerb. Unsere Strategie findet in dieser Auszeichnung ihre Bestätigung. Mein Dank geht an unsere Mitarbeiter für diese hervorragende Leistung.'

      Dr. Winfried Blümel, im PWO-Vorstand verantwortlich für Produktion und Materialwirtschaft, verweist auf die Potenziale, die sich für PWO aus diesem Premium Supplier Status ergeben: 'Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Unsere bisher schon enge Kooperation wird damit noch intensiver. Als bevorzugter Lieferant für die weltweit zum Einsatz kommenden Systeme von Schaeffler und Continental und als Partner ihrer gemeinsamen Einkaufskooperation eröffnen sich für uns zusätzliche globale Perspektiven.'

      Progress-Werk Oberkirch AG Der Vorstand

      Unternehmensprofil PWO PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe ihrer über 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute ca. 1.200 Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in China, Kanada, Mexiko und der Tschechischen Republik ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit rund 2.100 Mitarbeiter.

      PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion innovativer Produkte in den Bereichen 'Mechanische Komponenten für Elektrik und Elektronik', 'Sicherheitskomponenten für Airbag, Sitz und Lenkung' sowie 'Komponenten und Systeme für Karosserie und Fahrwerk'.



      Rückfragehinweis: Bernd Bartmann (CFO)

      Phone: +49 7802 / 84-347

      Fax: +49 7802 / 84-789

      e-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de

      Unternehmen: Progress-Werk Oberkirch AG Industriestraße 8 D-77704 Oberkirch Telefon: +49(0)7802 84-0 Email: info@progress-werk.de WWW: http://www.progress-werk.de Branche: Auto ISIN: DE0006968001 Indizes: Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.03.11 16:08:36
      Beitrag Nr. 694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.209.006 von Muckelius am 15.03.11 16:10:37Deutsches Anleger Fernsehen


      http://www.daf.fm/video/pwo-aktie-80-prozent-plus-2010---tur…
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.03.11 16:10:37
      Beitrag Nr. 693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.044.956 von Muckelius am 15.02.11 18:43:53 Di, 15.03.11 08:19
      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO bestätigt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 und gibt Dividendenvorschlag bekannt

      EANS-News: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO bestätigt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 und gibt Dividendenvorschlag bekannt

      -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------



      Oberkirch, 15. März 2011 (euro adhoc) - - Aufsichtsrat billigt den Jahresabschluss und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2010 - Verwaltung schlägt der Hauptversammlung eine Dividende von EUR 1,00 je Aktie vor - Bis 2012 Umsatzwachstum von bis zu 15 Prozent pro Jahr erwartet

      Der Aufsichtsrat der Progress-Werk Oberkirch AG hat in seiner gestrigen Sitzung den Jahresabschluss und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2010 geprüft, beraten und gebilligt; der Jahresabschluss der Progress-Werk Oberkirch AG wurde damit festgestellt.

      Die am 14. Februar 2011 gemeldeten vorläufigen Zahlen werden bestätigt. Der konsolidierte Umsatz stieg in 2010 um 28,0 Prozent auf 264,2 Mio. EUR (i.V. 206,4 Mio. EUR), die Gesamtleistung erhöhte sich um 30,9 Prozent auf 270,7 Mio. EUR (i.V. 206,8 Mio. EUR). Das EBIT erreichte 16,0 Mio. EUR (i.V. -4,9 Mio. EUR). Währungseffekte haben sich im Konzern nur mit einem niedrigen positiven Beitrag in Höhe von 0,6 Mio. EUR ausgewirkt. Das Periodenergebnis nahm aufgrund einer unter den Erwartungen liegenden Steuerquote auf 6,5 Mio. EUR (i.V. -8,9 Mio. EUR) zu. Das Ergebnis je Aktie betrug 2,58 EUR (i.V. -3,58 EUR).

      Zu der positiven Entwicklung haben alle Standorte des Konzerns beigetragen. Unser deutscher Standort bleibt weiterhin Benchmark, in der Tschechischen Republik haben wir nachhaltig die Gewinnzone erreicht, die Standorte im NAFTA-Raum haben sich verbessert und in China geht der Aufbau wie geplant weiter.

      Aufgrund dieser erfreulichen Ergebnisentwicklung konnten wir im Geschäftsjahr 2010 trotz wieder höherer Investitionen von 16,8 Mio. EUR (i.V. 12,7 Mio. EUR) einen positiven Free Cashflow nach Zinsen von 3,4 Mio. EUR (i.V. -10,4 Mio. EUR) erzielen. Die Eigenkapitalquote stieg auf 30,9 Prozent (i.V. 30,0 Prozent), das Gearing (Nettoverschuldung in Prozent des Eigenkapitals) reduzierte sich auf 115,8 Prozent (i.V. 128,7 Prozent).

      Vorstand und Aufsichtsrat haben deshalb beschlossen, bei PWO die traditionell aktionärsfreundliche Dividendenpolitik wieder aufzunehmen und schlagen der Hauptversammlung am 25. Mai 2011 eine Dividende von 1,00 EUR je Aktie vor.

      Der Konzern wird weiter kräftig wachsen. Auf Basis der vorhandenen Aufträge wird ein Umsatzwachstum von jeweils bis zu 15 Prozent für die nächsten beiden Geschäftsjahre erwartet. Unser Standort in China befindet sich noch im Aufbau und wird den Umsatz des Konzerns erst nach 2012 spürbarer beeinflussen. Die Wachstumschancen, die der chinesische Markt bietet, sind daher in dieser Vorschau noch nicht enthalten. Das EBIT soll in den beiden nächsten Jahren überproportional steigen, die Steuerquote weiter sinken.

      PWO stellt die Zahlen des Geschäftsjahres 2010 heute um 11:00 auf einer Presse- und Analystenkonferenz in Frankfurt vor. Der Geschäftsbericht 2010 wird ab 31. März 2011 im Internet zur Verfügung stehen und ab 14. April 2011 in gedruckter Form vorliegen.

      Progress-Werk Oberkirch AG Der Vorstand

      Unternehmensprofil PWO PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe ihrer über 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute ca. 1.200 Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in China, Kanada, Mexiko und der Tschechischen Republik ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit rund 2.100 Mitarbeiter.

      PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion innovativer Produkte in den Bereichen 'Mechanische Komponenten für Elektrik und Elektronik', 'Sicherheitskomponenten für Airbag, Sitz und Lenkung' sowie 'Komponenten und Systeme für Karosserie und Fahrwerk'.



      Rückfragehinweis: Charlotte Frenzel

      Tel.: +49 (7802) 84-844

      E-Mail: ir@progress-werk.de

      Unternehmen: Progress-Werk Oberkirch AG Industriestraße 8 D-77704 Oberkirch Telefon: +49(0)7802 84-0 Email: info@progress-werk.de WWW: http://www.progress-werk.de Branche: Auto ISIN: DE0006968001 Indizes: Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      6 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.02.11 18:43:53
      Beitrag Nr. 692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.035.694 von Muckelius am 14.02.11 15:28:39Di, 15.02.1118:22
      EANS-Research: Montega AG / PWO AG: Gute Zahlen mit überraschend niedriger Steuerquote in Q4

      EANS-Research: Montega AG / PWO AG: Gute Zahlen mit überraschend niedriger Steuerquote in Q4

      -------------------------------------------------------------------------------- Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. --------------------------------------------------------------------------------

      Utl.: Comment PWO AG ( ISIN: DE0006968001 / WKN: 696800)



      Hamburg (euro adhoc) - Gestern hat PWO vorläufige Zahlen für das GJ 2010 berichtet. Während der Umsatz mit 264,2 Mio. Euro (Montega-Schätzung 255,9) und das EBIT mit 16,0 Mio. Euro (15,2) nur leicht über unseren Prognosen lagen, stellte das EPS von knapp 2,60 Euro (Montega: 1,97 Euro) eine positive Überraschung dar. Die niedrige Steuerquote für das Gesamtjahr von rd. 34% (Q1-Q3: 45%) lag nach Unternehmensangaben an der erstmals möglichen Anrechnung von Steuerguthaben infolge des Investitionsförderprogramms am Standort Tschechien. Wir haben die EPS-Schätzungen für 2010 und die Folgejahre angepasst, so dass die PWO-Aktie auf Basis des KGV nun erheblich günstiger bewertet ist.

      PWO hat auf Basis der vorhandenen Aufträge ein Umsatzwachstum von 'bis zu 15%' für 2011e und 2012e geguidet. Wenngleich wir bereits zuvor ein signifikantes Top Line-Wachstum unterstellt hatten, erhöhen wir unsere Umsatzschätzungen für 2011e und 2012e um jeweils 4%, liegen mit einem unterstellten Wachstum von 9% für 2012e aber unterhalb der Vorgabe.

      Fazit: Auf Basis der höheren Schätzungen errechnet sich ein DCF-basiertes Kursziel für die PWO-Aktie von 44 Euro (zuvor: 41 Euro). Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung und weisen auf die äußerst attraktive Bewertung des Titels hin (KGV 2012e: 6,9). Nach Aussage des Unternehmens laufen die Geschäfte auch in Q1 sehr gut an und das erwartete Umsatz- und Ergebniswachstum ist durch bestehende Aufträge unterfüttert (hohe Visibilität). Zudem scheint es, als hätte das Unternehmen die zwischenzeitlichen Probleme der Auslandsgesellschaften (v.a. NAFTA und China) nun besser im Griff. Sollte in absehbarer Zeit ein Turnaround der defizitären Auslandstöchter erreicht werden, würde dies einen starken Hebel für das EBIT darstellen (geschätzter Verlust 2010: 3 Mio. Euro).

      Insofern halten wir die PWO-Aktie für einen stabilen, hoch visibilen Value-Play mit hoher Wachstumsphantasie, die den Markt in den letzten Monaten underperformt hat.

      +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++



      Rückfragehinweis: Montega AG - Equity Research

      Tel.: +49 (0)40 41111 37-80

      web: www.montega.de

      E-Mail: research@montega.de

      Unternehmen: Montega AG Trostbrücke 1 D-20457 Hamburg

      Quelle: dpa-AFX
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.02.11 15:28:39
      Beitrag Nr. 691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.893.990 von Mantelexperte am 20.01.11 10:28:20Mo, 14.02.1115:26
      EANS Adhoc: Progress-Werk Oberkirch AG (deutsch)

      EANS-Adhoc: Progress-Werk Oberkirch AG / PWO meldet erfreuliche Entwicklung im Geschäftsjahr 2010

      -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------

      14.02.2011

      - Umsatz und EBIT übertreffen Prognose - Periodenergebnis und Gewinn je Aktie aufgrund einer niedrigeren Steuerquote über den Erwartungen

      Oberkirch, 14. Februar 2011 - Die Progress-Werk Oberkirch AG hat auf Basis vorläufiger Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 ihre im Jahresverlauf nach oben revidierte Prognose eines Umsatzes von mehr als 250 Mio. EUR und eines EBIT von rund 15 Mio. EUR im Konzern durch ein starkes viertes Quartal noch übertroffen.

      Der konsolidierte Umsatz stieg in 2010 um 28,0 Prozent auf 264,2 Mio. EUR (i.V. 206,4), die Gesamtleistung erhöhte sich um 30,9 Prozent auf 270,7 Mio. EUR (i.V. 206,8). Das EBIT erreichte 16,0 Mio. EUR (i.V. -4,9). Währungseffekte haben sich im Konzern mit einem niedrigen positiven Beitrag in Höhe von 0,6 Mio. EUR ausgewirkt, so dass die Prognose auch ohne diese Effekte übertroffen wurde.

      Das Periodenergebnis wird deutlich höher als bisher erwartet bei etwa 6,5 Mio. EUR (i.V. -8,9) und das Ergebnis je Aktie damit bei knapp 2,60 EUR (i.V. -3,58) liegen. Dies resultiert aus der erstmals möglichen Anrechnung von Steuerguthaben als Folge eines Investitionsförderprogramms an unserem Standort in der Tschechischen Republik, so dass sich die Steuerquote des Konzerns im Geschäftsjahr 2010 voraussichtlich auf etwa 34 Prozent reduzieren wird. Zu der guten Entwicklung im Geschäftsjahr 2010 haben alle Standorte beigetragen. Un-ser deutsches Werk ist weiterhin Benchmark im Konzern, in der Tschechischen Republik haben wir nachhaltig die Gewinnzone erreicht, die Standorte im NAFTA-Raum haben sich gut entwickelt und in China läuft der Aufbau weiter nach Plan. Durch die Anrechnung von Steuerguthaben werden auch die Periodenergebnisse der kommenden Geschäftsjahre weiter gestärkt werden. Auf Basis der vorhandenen Aufträge erwarten wir ein Umsatzwachstum des Konzerns bis 2012 von jeweils bis zu 15 Prozent pro Jahr sowie eine weitere spürbare Ergebnisverbesserung. Diese erfreulichen Perspektiven bieten Spielraum, sowohl zur weiteren Stärkung der Bilanz, wie auch für eine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik.

      Die endgültigen Zahlen des Geschäftsjahres 2010 werden am 15. März 2011 auf einer Presse- und Analystenkonferenz veröffentlicht, der Geschäftsbericht 2010 ist ab dem 31. März auf der PWO-Homepage (www.progress-werk.de) einsehbar.

      Progress-Werk Oberkirch AG Der Vorstand

      Unternehmensprofil PWO PWO ist einer der weltweit führenden Lieferanten für anspruchsvolle Metallkomponenten im Bereich von Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe ihrer über 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute ca. 1.200 Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in China, Kanada, Mexiko und der Tschechischen Republik ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit rund 2.100 Mitarbeiter.

      PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion innovativer Pro-dukte in den Bereichen 'Mechanische Komponenten für Elektrik und Elektronik', 'Sicherheitskom-ponenten für Airbag, Sitzung und Lenkung' sowie 'Komponenten und Systeme für Karosserie und Fahrwerk'.



      Rückfragehinweis: Bernd Bartmann (CFO) Phone: +49 7802 / 84-347 Fax: +49 7802 / 84-789 e-Mail: bernd.bartmann@progress-werk.de

      Ende der Mitteilung euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------

      Emittent: Progress-Werk Oberkirch AG Industriestraße 8 D-77704 Oberkirch Telefon: +49(0)7802 84-0 Email: info@progress-werk.de WWW: http://www.progress-werk.de Branche: Auto ISIN: DE0006968001 Indizes: Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch

      Quelle: dpa-AFX
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.01.11 10:28:20
      Beitrag Nr. 690 ()
      PWO ist wieder auf der Überholspur unterwegs

      http://tinyurl.com/6xwwaxg
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.11.10 17:16:41
      Beitrag Nr. 689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.445.774 von Muckelius am 03.11.10 15:43:31anbei Link zum Vorstandsinterview von DAF

      http://www.daf.fm/video/pwo-90-prozent-sind-noch-nicht-genug…
      Avatar
      schrieb am 03.11.10 15:43:31
      Beitrag Nr. 688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.437.649 von Muckelius am 02.11.10 16:25:39Progress-Werk Oberkirch schreitet innerhalb des Zielkorridors voran

      02.11.2010
      SRH AlsterResearch

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SRH AlsterResearch, Oliver Drebing, stuft die Aktie von Progress-Werk Oberkirch (ISIN DE0006968001 / WKN 696800) weiterhin mit "kaufen" ein.

      Im dritten Quartal habe der Automobilzulieferer Prozess-Werk Oberkirch (PWO) bei guter Ergebnisqualität den Wachstumskurs fortgesetzt. Zudem bekräftige das Management auch mit Blick auf die Tendenzen des laufenden vierten Quartals die Zielsetzungen für das Gesamtjahr. Für 2010 habe PWO eine EBIT-Prognose von 15 Mio. EUR formuliert.

      Gegenüber dem unmittelbaren Vorquartal (Q2) sei das EBIT rückläufig gewesen, allerdings ausschließlich aufgrund einer Umkehrung der Währungseffekte. Im Gegensatz zum ersten Halbjahr, als PWO auf EBIT-Ebene positive Währungseffekte verbucht habe (davon 1,3 Mio. EUR in Q2), sei der Ergebnisausweis des Q3 durch einen Währungsaufwand von 1,5 Mio. EUR gemindert worden, der zu knapp der Hälfte auf den chinesischen Standort entfallen sei. Bei um die Währungseffekte bereinigter Betrachtung habe das EBIT in Q3 auf 4,3 Mio. EUR nach 3,2 Mio. EUR in Q2 zugelegt.

      Ein Trendabfall im kommenden Jahr stehe für PWO nicht zu befürchten. Peile PWO für 2010 ein Umsatzniveau von über 250 Mio. EUR an, so würden die im laufenden Jahr und 2011 neu in die Produktion übergehenden Serienaufträge dem Management Sicherheit bei der Aussage gewähren, den Umsatz bis 2012 auf 325 Mio. EUR steigern zu können. Die denkbar enge Bindung an deutsche Premium-Anbieter, die PWO durch eine Globalisierungsstrategie unterstreiche, und die stetige Ausweitung des Angebotsspektrums würden die Wettbewerbsposition stärken. So verzeichne PWO auch erste Aufträge für Elektrofahrzeuge.

      Die operative Ertragskraft lasse im Zusammenwirken mit einer deutlich niedrigeren Investitionstätigkeit für die kommenden Jahre Zahlungsmittelüberschüsse erwarten. Diese würden die Rückführung der Nettoverschuldung und zudem eine Wiederaufnahme der Dividendenausschüttungen erlauben. Das für Ende 2012 gesteckte Ziel eines Gearing unterhalb von 1,0 (100%) sei daher realistisch. Die Investitionsbudgets könne PWO vergleichsweise niedrig halten, da die Presswerkkapazität, die für die zusätzlich in Produktion gehenden Auftragsvolumina notwendig sei, in Deutschland, Tschechien und Kanada weitgehend vorhanden sei. PWO habe bis 2008 hohe Vorleistungen im Hinblick auf künftiges Wachstum gestemmt.

      Das Kursziel erhöhe man von 38 EUR auf 40 EUR. Die relative Bewertung habe sich auf fast allen Betrachtungsebenen entsprechend verbessert. Auf Basis der Analystenschätzungen für 2011 und einer Kurszielformulierung von 40 EUR ergebe sich ein EV-EBITDA-Verhältnis von 5,6, unter Herausrechnung der Pensionsverbindlichkeiten von 4,9. Bezogen auf die EPS-Analystenerwartung für 2011 von 3,22 EUR laute das Zielkurs-KGV (2011e) 12,4. Die Börsenbewertung der Aktie werde sich an den Ergebnisprognosen und den für die Automobilbranche üblichen Multiplikatoren orientieren. Abschläge gegenüber in Indices (MDAX (ISIN DE0008467416 / WKN 846741), SDAX (ISIN DE0009653386 / WKN 965338) aufgenommenen Papieren seien noch im Zusammenhang mit dem niedrigeren Handelsvolumen der Aktie vorzunehmen.

      Das "kaufen"-Anlageurteil der Analysten von SRH AlsterResearch für die Aktie von Progress-Werk Oberkirch wird bestätigt. (Analyse vom 02.11.2010) (02.11.2010/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

      Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

      Quelle: www.aktiencheck.de
      1 Antwort
      • 1
      • 42
      • 111
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      0,00
      PWO - GANZ frische NEWS !