checkAd

    Nur noch indirekte Steuern - der bessere Weg zu mehr Steuergerechtigkeit? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.07.01 18:20:40 von
    neuester Beitrag 15.07.01 14:35:27 von
    Beiträge: 5
    ID: 438.178
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 288
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.07.01 18:20:40
      Beitrag Nr. 1 ()
      Nur noch indirekte Steuern - der bessere Weg zu mehr Steuergerechtigkeit?

      In etlichen südlicheren Ländern Europas (Spanien, Italien) ist der Anteil der indirekten Steuern am Gesamtsteueraufkommen wesentlich höher als bei uns, da bei indirekten Steuern weit weniger Schmuh betrieben kann, als bei direkten Steuern (Einkommens-/Körperschaftssteuer)

      Tanken, Essen, Wohnen, Konsumieren kann man halt nicht so ohne weiteres dem Fiskus verschweigen.

      Die Frage ist, ob es gerechter ist, beispielsweise pauschal auf alle Produkte und Dienstleistungen 30% oder 35% Umsatzsteuer zu erheben, dafür aber die direkte Besteuerung wegfallen zu lassen.
      Man könnte sicherlich noch Unterscheidungen treffen zwischen lebensnotwendigen und Luxusgütern bzw. Dienstleistungen. Aber das soll hier nicht das Thema sein Mir geht er rein um die Theorie.

      So werden alle Menschen gleichermassen belastet.
      Die ist auf dem ersten Blick sicherlich wenig solidarisch, andererseits aber ein total gerechtes System.
      Diejenigen, die Geld wie Heu haben, sich heute aber aufgrund von Abschreibungstricks fast keine (direkten) Steuern zahlen brauchen, können sich nicht dann nicht mehr davor drücken und zahlen insgesamt doch mehr Steuern, als vorher.

      Ach ja natürlich würden dann auch Unternehmern ihre Gewinne nicht mehr besteuern, aber sie könnten logischerweise dann auch ihre Ausgaben nicht mehr absetzen. Dafür zahlen sie aber dann wenigstens auf jeden Fall Steuern bei der Anschaffung von Materialien, beim Bau von Fabriken etc.

      Vielleicht wäre das ja ein Weg??
      Avatar
      schrieb am 14.07.01 18:53:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      Interessanter Gedanke, also mal durchrechnen ob machbar. Dann dem Petitionsausschuss des Bundestages vorlegen.

      Eventuell noch weitergehend zu dieser Idee wäre der Gedanke die Rentenbeiträge in Form einer Mehrwertsteuer zu erheben. Vorteile wären,
      - dass jeder der ín Deutschland mind. 20 Jahre lebt (also auch Hausfrauen) Anspruch auf eine Grundrente hätte
      - jeder Bezieher einer Rente sich durch Konsum wieder an seiner Rente beteiligt
      - jeder eine höhere Rente durch priv. Zusatzversicherung ansparen kann
      - Unternehmen aufgrund der eingesparten Sozialbeiträge auf einen Vorsteuerabzug verzichten müssen und gleichzeitig einen höheren Anteil an den Krankenversicherungkosten übernehmen könnten.

      Gruß
      Ein Hobbypilot
      Avatar
      schrieb am 14.07.01 23:04:05
      Beitrag Nr. 3 ()
      Der Haken liegt natürlich daran, daß eine solch umfassende Steuerreform praktisch nie durchzusetzen ist.
      So etwas muss eigentlich europaweit vereinheitlicht werden, da ansonsten Waren, Dienstleistungen aus benachbarten Ländern nachgefragt werden, bei denen die indirekten Steuern niedriger sind, da sie selbst ihren Staatshaushalt aus einer Mischung von direkten und indirekten Steuern finanzieren.
      Dieses Geld fehlt natürlich dann im Inland, weshalb das System so nicht funktionieren kann.
      Schade eigentlich. Ich finde ansonsten wäre es eine ziemlich geniale Idee.
      Avatar
      schrieb am 14.07.01 23:12:30
      Beitrag Nr. 4 ()
      Midi2000:)
      aber der Ansatz war schon gut! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.07.01 14:35:27
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ midi
      willste nicht in die Politik gehen.
      Verona spielt auch mit dem Gedanken :D


      :cool:
      JM


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Nur noch indirekte Steuern - der bessere Weg zu mehr Steuergerechtigkeit?