checkAd

    Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG (Seite 43)

    eröffnet am 08.08.01 14:51:45 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:54:44 von
    Beiträge: 1.569
    ID: 452.189
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 177.534
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005403901 · WKN: 540390 · Symbol: CWC
    107,60
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 19:36:42 Tradegate

    Werte aus der Branche Konsum

    WertpapierKursPerf. %
    14,600+21,16
    12,170+14,27
    15,020+10,04
    6,4700+10,03
    5,0900+9,94
    WertpapierKursPerf. %
    0,5205-12,89
    13,100-15,48
    35,60-20,00
    0,5947-21,53
    2,4300-57,89

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 43
    • 157

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.08.14 16:24:36
      Beitrag Nr. 1.149 ()
      Also ich finde es nicht gut, wenn ein Unternehmen wie Cewe, von der Grösse und Positionierung ständig "traditionell" im gesamten ersten Halbjahr Verluste macht! Und das soll wohl so bleiben!
      Hatte man nach dem ersten Quartal noch gesagt, diese Verluste sollten in 1 oder 2 Jahren beendet sein, weil ja der Druckbereich immer mehr Umsatzanteil einnnimmt, ist nun bei dem hohen Halbjahresverlust nicht die Rede davon.

      Was ich mich frage, durch welche Fakten werden denn ständig im ersten halbjahr Verlust erzielt, lassen sich die Kosten verursachenden Kapazitäten nicht zurück fahren?

      Es macht doch keinen Sinn, wenn man ständig Kapazitäten mit hohen Kosten hält, und das ganze Jahr über damit Verlust macht, nur damit man für 2 Wochen im Weihnachtsgeschäft nun den Auftragsansturm gerecht werden kann.

      Andererseits muss man natürlich sehen, dass man noch verdammt viel Geld für die Werbung und das Marketing des neuen Geschäftsbereichs ausgibt, was quasi teilweise Anschaffungskosten gleich kommt.
      Avatar
      schrieb am 13.08.14 10:48:57
      Beitrag Nr. 1.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.485.423 von SiebterSinn am 11.08.14 14:42:18Hallo Siebter Sinn !

      Wie Du ja vielleicht schon vermutet hast, sind mir die Kurse an meinem geplanten Kauftag "davongelaufen" und ich habe bis heute noch keine CEWE-Aktien im Depot.

      Da war ich halt ein bisschen spät- aber CEWE bleibt vorerst auf der Watchlist- wobei ich schon relativ viel Cash für andere Werte eingesetzt habe als die Kurse Ende letzter Woche doch massiv unten waren (wobei das ja immer relativ ist und das "unten" von heute morgen ja schon das neue "oben" sein kann- oder eben umgedreht;)
      Avatar
      schrieb am 13.08.14 07:58:57
      Beitrag Nr. 1.147 ()
      CEWE nach erstem Halbjahr auf Zielkurs für 2014

      DGAP-News: CEWE Stiftung & Co. KGaA / Schlagwort(e):
      Halbjahresergebnis
      CEWE nach erstem Halbjahr auf Zielkurs für 2014

      13.08.2014 / 07:00

      ---------------------------------------------------------------------

      CEWE nach erstem Halbjahr auf Zielkurs für 2014

      - CEWE FOTOBUCH legt weiter zu

      - Online Druck wächst im ersten Halbjahr um +24,8%

      - Kapitalrendite verbesserte sich weiter: ROCE legt auf 17,0% zu

      - Eigenkapitalquote steigt auf 53,4%

      Oldenburg, 13. August 2014. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA (SDAX, ISIN: DE
      0005403901) liegt nach dem ersten Halbjahr 2014 auf Kurs, um die Ziele für
      das laufende Geschäftsjahr zu erreichen: Sowohl auf Ebene von EBIT und EBT
      als auch Nachsteuerergebnis soll sich der Ertrag gegenüber den Zielwerten
      für 2013 im Durchschnitt um rund 3 Mio. Euro verbessern. Wie erwartet
      reduzierte sich der Umsatz im saisonal typisch schwachen und mit Verlusten
      verbundenen ersten Halbjahr von 218,2 Mio. Euro auf 204,2 Mio. Euro.
      Ursache ist neben der anhaltenden Saisonverschiebung ins vierte Quartal
      insbesondere der planmäßig reduzierte Großhandelsumsatz im Geschäftsfeld
      Einzelhandel, der in den Vorjahren nur minimale Margen erwirtschaftet hat.
      Das EBIT verbesserte sich im ersten Halbjahr 2014 gegenüber dem gleichen,
      noch durch einen Restrukturierungsaufwand belasteten, Vorjahreszeitraum um
      rund 3 Mio. Euro auf -7,3 Mio. Euro (H1 2013: -10,3 Mio. Euro) und liegt
      damit voll auf Zielkurs. Beim rollierenden 12-Monats-EBIT, das saisonale
      Schwankungen ausblendet, erreichte CEWE ein EBIT von 32,4 Mio. Euro
      (Zielwert für 2014: 30-36 Mio. Euro). Den mit Abstand größten
      Ergebnisanteil erwirtschaftet CEWE inzwischen im vierten Quartal: So lag
      das EBIT im Weihnachtsquartal 2013 bei 33,5 Mio. Euro. "2014 haben wir uns
      ambitionierte Ziele gesetzt: Unser dynamisches Wachstum im Online Druck
      fortzusetzen und zugleich unsere Ertragskraft im gesamten Unternehmen zu
      stärken. Das erste Halbjahr zeigt, dass wir auf dem besten Weg sind, beide
      Ziele zu erreichen", so Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CEWE
      Stiftung & Co. KGaA.

      Online Druck wächst noch stärker als erwartet
      Noch stärker als erwartet wuchs im ersten Halbjahr 2014 der Online Druck,
      der um 24,8% auf 33,9 Mio. Euro zulegte. Im Gesamtjahr 2014 strebt CEWE in
      diesem Geschäftsfeld ein Umsatzplus von mehr als 17% an. Das EBIT im
      Segment verbesserte sich trotz höherer Anschubinvestitionen in
      Marketingaufwendungen und Maschinenabschreibungen leicht von -2,0 Mio.
      Euro auf -1,9 Mio. Euro, die EBIT-Marge verbesserte sich aufgrund des
      höheren Umsatzniveaus spürbar von -7,2% im Vorjahresquartal auf -5,7% im
      ersten Halbjahr 2014. "Die Zunahme von Neukunden und die zufriedenen
      Stammkunden sind eine hervorragende Basis für unser künftiges Wachstum",
      betont Hollander.


      Fotofinishing-EBIT um rund 3 Mio. Euro verbessert
      Das Volumen des CEWE FOTOBUCH übertraf im ersten Halbjahr 2014 mit einem
      Zuwachs von 2,9% auf 2,26 Mio. den Zielkorridor für das Gesamtjahr von +1%
      bis +2%. Damit bestätigt sich erneut der Trend zu Mehrwertprodukten, der
      den Rückgang der absoluten Zahl der produzierten Fotos um 3,7% auf 932,2
      Mio. wieder weitgehend kompensiert: Aufgrund des um 2,8% auf 14,75 Eurocent
      erneut gestiegenen Umsatzes pro Foto blieb der Umsatz im Segment
      Fotofinishing mit 137,5 Mio. Euro (H1 2013: 138,8 Mio. Euro) nahezu
      konstant. Trotz der anhaltenden Saisonverschiebung in das vierte Quartal -
      Fotoprodukte werden zunehmend als Weihnachtsgeschenke nachgefragt -
      verbesserte sich das EBIT auch aufgrund des im Vorjahr enthaltenen
      Restrukturierungsaufwands im ersten Halbjahr im Segment Fotofinishing um
      rund 3 Mio. Euro auf -4,3 Mio. Euro.

      Einzelhandel trotz geplantem Umsatzrückgang mit nahezu stabilem EBIT
      Im ersten Halbjahr 2014 hat sich der CEWE-Einzelhandel wie angekündigt vom
      Hardware-Großhandelsgeschäft getrennt. Das damit verbundene hohe
      Umsatzvolumen hatte im Vorjahr kaum einen Ergebnisbeitrag geliefert. Bei
      einem um 37,3% auf 32,7 Mio. Euro reduzierten Umsatz lag das Segment-EBIT
      im Einzelhandel mit -1,1 Mio. Euro nahezu auf Vorjahresniveau.

      Kapitalrendite deutlich gestiegen: ROCE verbessert sich auf sehr solide
      17,0%
      Der Return on Capital Employed (ROCE) erreichte auf 12-Monats-Basis nach
      13,7% im Vorjahr sehr solide 17,0% per 30. Juni 2014. Die
      Eigenkapitalquote lag bei 53,4%. CFO Dr. Olaf Holzkämper: "Mit der
      Veräußerung eigener Aktien haben wir nicht nur den Freefloat auf 70,1%
      erhöht, sondern gleichzeitig unsere Eigenkapitalquote weiter gesteigert und
      die Verschuldung reduziert. Damit haben wir unsere strategischen Freiräume
      vergrößert und können uns bei attraktiven Gelegenheiten sowohl im
      Geschäftsfeld Online Druck als auch im Fotofinishing sowie in weiteren
      benachbarten Geschäftsfeldern durch Akquisitionen verstärken."

      Ausblick: Ziele für 2014 bekräftigt
      Auf Basis des ersten Halbjahres bekräftigt der Vorstand die für 2014
      formulierten Ertragsziele. Sämtliche Ergebnis-Zielkorridore liegen um 3
      Mio. Euro höher als im Vorjahr. Das EBIT soll 2014 zwischen 30 Mio. Euro
      und 36 Mio. Euro erreichen, das EBT zwischen 28 Mio. Euro und 34 Mio. Euro.
      Das Nachsteuerergebnis soll in der Bandbreite von 19 Mio. Euro und 23 Mio.
      Euro liegen. Das Ergebnis je Aktie soll zwischen 2,84 Euro und 3,45 Euro
      erreichen und im sechsten Jahr in Folge eine Dividendensteigerung
      ermöglichen.



      ^

      CEWE Geschäftsfelder [Mio. EUR] H1-2013 H1-2014 Q2-2013 Q2-2014
      (1) Fotofinishing (FF)
      Umsatz 138,8 137,5 69,7 69,1
      EBIT -7,4 -4,3 -2,9 -2,2
      EBIT-Marge [%] -5,3% -3,1% -4,2% -3,1%
      (2) Einzelhandel (EH)
      Umsatz 52,2 32,7 27,6 16,3
      EBIT -0,9 -1,1 -0,3 -0,4
      EBIT-Marge [%] -1,8% -3,3% -1,0% -2,4%
      Stammgeschäft (FF + EH)
      Umsatz 191,0 170,2 97,3 85,4
      EBIT -8,3 -5,3 -3,2 -2,5
      EBIT-Marge [%] -4,4% -3,1% -3,3% -3,0%
      (3) Online Druck
      Umsatz 27,2 33,9 14,3 17,6
      EBIT -2,0 -1,9 -0,7 -0,7
      EBIT-Marge [%] -7,2% -5,7% -5,2% -4,0%
      CEWE Konzern [Mio. EUR]
      Umsatz 218,2 204,2 111,6 102,9
      EBIT -10,3 -7,3 -3,9 -3,3
      EBIT-Marge [%] -4,7% -3,6% -3,5% -3,2%
      ROCE [%] 13,7% 17,0% - -


      °

      Erläuterungen

      (1) Fotofinishing: Produktion und Vertrieb von Fotoprodukten wie dem CEWE
      FOTOBUCH, CEWE CARDS, CEWE KALENDER, CEWE WANDBILDER und einzelnen
      (analogen und digitalen) Fotos sowie weiterer Fotoprodukte

      (2) Einzelhandel: Handel der CEWE-eigenen Einzelhandelsgeschäfte in
      Norwegen, Schweden, Polen, Tschechien und der Slowakei mit Foto-Hardware
      wie z.B. Kameras oder Objektiven

      Stammgeschäft: Summe aus Fotofinishing und Einzelhandel

      (3) Online Druck: Produktion und Vertrieb von kommerziellen Druckprodukten
      der Online-Druckportale CEWE-PRINT.de, Saxoprint.de und Viaprinto.de sowie
      deren internationaler Portale

      Prozentabweichungen sind grundsätzlich mit den exakten Werten gerechnet.



      Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
      CEWE Stiftung & Co. KGaA, Axel Weber (Investor Relations)
      Tel.: 0441 / 404 - 2288, Fax: 0441 / 404 - 421, eMail: IR@cewe.de

      Internet: www.cewe.de , www.cewe-fotobuch.de , www.cewe-print.de ,
      www.viaprinto.de , www.saxoprint.de

      In den App Stores verfügbar: Die CEWE Investor Relations-App für iPad(R)
      oder Android-Tablet, mit Geschäfts- und Quartalsberichten, Präsentationen
      sowie der Nachhaltigkeitsbericht-erstattung.

      Finanzterminkalender:
      13.08.2014 Analysten-Telefonkonferenz zum H1
      19.09.2014 Capital Market Day @ photokina, Köln
      24.09.2014 Kapitalmarktkonferenzen München
      12.11.2014 Veröffentlichung Zwischenbericht Q3-2014
      12.11.2014 Analysten-Telefonkonferenz zum Q3
      24.11.2014 Eigenkapitalforum Frankfurt

      Über CEWE: Der Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit 11 hoch
      technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.200 Mitarbeitern in 24
      europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE
      lieferte im Jahr 2013 rund 2,37 Mrd. Fotos, 5,8 Mio. Exemplare des CEWE
      FOTOBUCH sowie Foto-Geschenkartikel an rund 30.000 Handelsgeschäfte und
      erzielte damit einen Konzernumsatz von 528,6 Mio. Euro. CEWE setzt in der
      Fotobranche durch Innovationen rund um die Freude am Foto kontinuierlich
      neue Impulse. Im neuen Geschäftsfeld Online Druck werden Werbedrucksachen
      über die Vertriebsplattformen CEWE PRINT, Saxoprint und Viaprinto
      vermarktet. 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE
      1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die
      CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet.



      ---------------------------------------------------------------------

      13.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
      übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
      http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------


      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: CEWE Stiftung & Co. KGaA
      Meerweg 30-32
      26133 Oldenburg
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)441 40 4-1
      Fax: +49 (0)441 40 4-42 1
      E-Mail: IR@cewe.de
      Internet: www.cewe.de
      ISIN: DE0005403901
      WKN: 540390
      Indizes: SDAX
      Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime
      Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg,
      Hannover, München, Stuttgart


      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      ---------------------------------------------------------------------
      281951 13.08.2014

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 11.08.14 14:42:18
      Beitrag Nr. 1.146 ()
      Hallo Huta,

      dann hoffe ich nur, dass Du zumindest die Anfangsposition noch halbwegs preiswert bekommen hast!


      LG / :)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 09.08.14 21:02:14
      Beitrag Nr. 1.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.435.164 von SiebterSinn am 05.08.14 15:54:56Hallo Siebter Sinn !

      Dich und Deine Zukäufe finde ich inzwischen ja bei mehreren Aktien. Ich will das WE nutzen und mal schauen, wo sich nach den Kurskapriolen der letzten Woche ein Einstieg lohnt- irgendwo muss ich das bei BL lockergemachte Geld ja investieren und ich habe mich entschlossen es etwas breiter zu streuen.

      CEWE ist auch ein Kandidat. Scheint auf den ersten Blick ja solide zu sein und eine schöne Dividende zu zahlen.

      Mal schauen, ob wir bald noch eine Aktie mehr gemeinsam haben;).

      Schönes WE noch

      Huta

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.08.14 15:54:56
      Beitrag Nr. 1.144 ()
      Im Übrigen trug der letzte lange Anstieg den Kurs von Ende 2012 ab (ca. 30 Euro) bis auf 60 Euro. Die in den letzten 2 Tagen gesehenen Tiefs bei 45 Euro entsprachen mal wieder einer klassischen 50% Reaktion, wenn es "das" war.... :)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.08.14 15:39:18
      Beitrag Nr. 1.143 ()
      (dr.w.) Ja, da sind zumindest wir ganz anderes als diesen Minicrash gewohnt. Und diejenigen Institutionellen, die vor einigen Monaten zu 51/52 die Eigenbestandsaktien der Gesellschaft aufnahmen, dürften sich jetzt 10 bis 15% niedriger auch eher freuen als "auszuflippen". :)
      Avatar
      schrieb am 01.08.14 12:48:51
      Beitrag Nr. 1.142 ()
      Viel Glück, leider habe ich nur noch wenige Barreserven
      für die Börse und mit denen warte ich auf den 10%-igen
      DAX-Absturz am Tag X. Insgesamt ist die Situation nicht
      erfreulich, da ich aber seit 1997 dabei bin, regt mich das
      nicht auf, alles schon dagewesen.
      be.
      Avatar
      schrieb am 01.08.14 10:46:21
      Beitrag Nr. 1.141 ()
      bin beim Nachkauf auch dabei, zu früh?
      Avatar
      schrieb am 01.08.14 09:46:30
      Beitrag Nr. 1.140 ()
      (dr.w) DANKE, Zukauf bei 46,45 Euro! :)
      • 1
      • 43
      • 157
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,25
      -0,91
      -0,27
      -0,38
      +2,99
      -0,71
      -1,33
      -2,55
      -0,04
      -1,11

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      313
      238
      81
      74
      63
      61
      57
      55
      53
      43
      Gefallene Perlen: Z. B. CeWe Color AG