checkAd

    AntiVirenProgramme 2006 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.12.05 09:57:38 von
    neuester Beitrag 21.12.05 14:39:55 von
    Beiträge: 32
    ID: 1.026.096
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.390
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 09:57:38
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo liebe Community,

      habe bisher Norton Internet Security 2005, bin ziemlich enttäuscht von diesem Schutz im allgemeinen, denke da bin ich nicht der einzige! Grundsätzlich bin ich bereit für diesen Schutz Geld auszugeben....
      Mir wurden vor allem wegen der hohen Erkennungsrate KASPERSKY PERSONAL empfohlen...

      Meine Fragen:

      1.) Ist Kaspersky wirklich so gut???
      2.) Hat Kaspersky auch eine Firewall???
      3.) Die WICHTIGSTE FRAGE: habe bisher viele Viren,Würmer
      usw in Quarantäne in Norton...installiere ein anderes
      Programm z.B. Kaspersky, soll Norton weiter
      installiert bleiben wegen Quarantäne oder gibt es
      irgendwelche Probleme oder Dinge die bei 2 Programmen
      beachten muss???????

      Bitte um eure Hilfe, vielen Dank!!

      Stefan

      P.S. Allen ein schönes und frohes Weihnachtsfest an Board
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:00:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      ... siehe Chip 01/2006.

      MfG

      Idealist
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:09:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      beste anti-viren programm was ich kenne.
      avast !!! (das hält deinen rechner absolut sauber)

      gib avast einfach mal bei google ein dann findest du es.

      grüße
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:22:46
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich stehe auf Antivir (free-av) !! Keine Probleme bisher :)
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:28:08
      Beitrag Nr. 5 ()
      Laut aktuellem c`t-Test
      G-Data Antivirenkit am gründlichsten, aber langsam
      Bitdefender 9 (mit Firewall) auch gründlich und schneller.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:34:23
      Beitrag Nr. 6 ()
      #4 dito!;)
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:35:15
      Beitrag Nr. 7 ()
      Zu den hier genannten:

      Das kostenlose Antivir überwacht die Mails nicht, ein Haupteinfallstor für Schädlinge.

      Avast ist in Erkennungsleistung und Funktionsumfang "eher mäßig".
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:36:54
      Beitrag Nr. 8 ()
      Kann mir noch jemand zu Frage 3 helfen, bitte????
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:40:02
      Beitrag Nr. 9 ()
      Lass nicht mehrere Scanner oder Firewalls parallel laufen!
      Da ist Ärger vorprogrammiert.

      Norton hinterliess zumindest früher nach Deinstallation noch Reste.
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:41:28
      Beitrag Nr. 10 ()
      Dagegen gabs ein spezielles Deinst.-Prog.
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:44:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      Kaspersky nicht der beste, aber "ein durchaus guter Scanner":
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:50:55
      Beitrag Nr. 12 ()
      @ÁdHICK

      Du würdest den Bitdefender9 bevorzugen?
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:51:30
      Beitrag Nr. 13 ()
      Optimal für einen halbwegs schnellen Rechner wären
      G-Datas AVK und als Firewall
      Outpost von Agnitum.

      Wenn ich mal viel Zeit & Lust habe... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:51:51
      Beitrag Nr. 14 ()
      NOD 32 - genial - überwacht und findet alles, tägliches update, läuft im hintergrund....
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:56:12
      Beitrag Nr. 15 ()
      lachender Hund...

      wo kann man sich über das Programm informieren???
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:58:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      [posting]19.269.973 von StefanBroker am 13.12.05 10:50:55[/posting]Hab schon seit ewigen Zeiten Bitdefender.
      Ist zwar nicht das Allerbeste, aber einfach zu bedienen (Firewall und Scanner unter gemeinsamer Oberfläche) und sehr schnelle Aktualisierung bei neuen Viren.

      Man gewöhnt sich halt dran.
      Werde aber irgendwann wohl auf Outpost/AVK umsteigen.
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 10:58:40
      Beitrag Nr. 17 ()
      [posting]19.269.738 von AdHick am 13.12.05 10:35:15[/posting]Wozu die Mails überwachen lassen ? Wer Mails von unbekannten Absendern öffnet, bzw. deren Anhänge, der hat es echt nicht besser verdient, wenn ihm die Kiste plattgemacht wird !!!
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 11:06:31
      Beitrag Nr. 18 ()
      [posting]19.270.083 von StefanBroker am 13.12.05 10:56:12[/posting]sorry NOD 32

      http://www.nod32.de/home/home.php
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 11:09:43
      Beitrag Nr. 19 ()
      [posting]19.269.991 von lachenenderHUND am 13.12.05 10:51:51[/posting]Findet alles?? :laugh:

      Im Test:
      Backdoors, Bots, Trojaner 92,3%
      Ad- und Spyware 68%

      Ist aber dennoch sonst ein guter Scanner.
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 11:56:11
      Beitrag Nr. 20 ()
      [posting]19.270.126 von lassmichrein am 13.12.05 10:58:40[/posting]So einfach ist es leider nicht.
      Da die meisten MailProgs Html auswerten können, in dem aktiver Code enthalten sein kann, die Progs Sicherheitslücken aufweisen und man das Mailprotokoll missbrauchen kann, sind Schädlinge nicht auf das Öffnen von Anhängen angewiesen.
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 12:03:02
      Beitrag Nr. 21 ()
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 14:54:30
      Beitrag Nr. 22 ()
      "So einfach ist es leider nicht.
      Da die meisten MailProgs Html auswerten können, in dem aktiver Code enthalten sein kann, die Progs Sicherheitslücken aufweisen und man das Mailprotokoll missbrauchen kann, sind Schädlinge nicht auf das Öffnen von Anhängen angewiesen"

      So einfach ist es leider doch.

      1.) Mailprogramm auf nur Text einstellen.
      2.) Mailprogramm aktuell halten
      3.) IMAP statt POP benutzen bzw. bei POP nur die Mail Headers laden (spart außerdem Bandbreiten)
      4.) Dem Mailordner die "Ausführen"-Rechte entziehen
      5.) Mails digital signieren
      6.) evtl. Spam Filter einsetzen
      7.) Mail Abuse melden
      8.) nicht als Administrator surfen oder Mails laden
      9.) alle nicht benötigten Dienste abschalten und Ports schließen
      10.) evtl. Mail und Browser in Sandbox (unter anderem User) laufen lassen (z.B. mit runas)
      11.) Betriebssystem updaten
      12.) Hardware Router mit Firewall benutzen

      Wer das alles macht spart sich die sogenannte "Firewall" (eher den Paket Filter) und das Anti-Viren Zeug und lebt sicherer.
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 17:20:47
      Beitrag Nr. 23 ()
      So, dass Christkind war unterwegs und hat ein
      AntiVirenKit INTERNET SECURTITY 2006 gekauft, hat mich am meisten überzeugt....

      Bin gerade dabei das Benutzerhandbuch zu lesen...habe eine Frage dazu (Seite 11)
      ...Führen Sie bitte unbedingt vor der ersten Installation Ihres AVK eine Basis-Virenanalyse durch. Diese prüft, ob ihr System bereits von Viren befallen ist. PUNKT 1: Sie müssen dafür sorgen, dass Ihr Rechner von CD Rom BOOTET, bedeutet dies, einfach CD rein und Computer hochfahren??????? Hat jemand Erfahrung.

      Ausserdem muss ich Norton deinstallieren, aber wie????

      Bitte um Hilfe°!!!!!

      Stefan
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 17:25:59
      Beitrag Nr. 24 ()
      [posting]19.275.816 von StefanBroker am 13.12.05 17:20:47[/posting]Norton deinstallieren?

      Mach vorsichtshalber erstmal ein VOLLBACKUP...;)

      Und dann viel Glück :rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 17:30:50
      Beitrag Nr. 25 ()
      @24
      Wie würdest Du denn verfahren???
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 17:38:32
      Beitrag Nr. 26 ()
      [posting]19.275.980 von StefanBroker am 13.12.05 17:30:50[/posting]Wie schon gesagt: Vorsichtshalber erstmal ein Vollbackup.

      Ich hatte Norton Antivirus 2003.
      Beim Deinstallieren (Systemsteuerung / Software) ist die ganze Kiste abgesemmelt.
      Danach wollte er nicht mehr nicht mehr starten und monierte fehlende Dateien die zweifelslos zu NAV gehörten.
      Die Neuinstallation von NAV ging dann auch nicht mehr, weil der Installer meldete "Bitte Deinstallieren Sie erst NAV vollständig" :mad::mad:

      Vielleicht gibt es auf der Homepage einen Deinstaller?

      Auf alle Fälle viel Glück ;)

      P.S.: Ich habe mich damals für "format C:" entschieden... :cry:
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 17:50:39
      Beitrag Nr. 27 ()
      Avatar
      schrieb am 13.12.05 17:57:19
      Beitrag Nr. 28 ()
      @789456123

      Vielen Dank für Deine Mühe... hoffe das es klappt!;)

      Muss mich erst noch ins Handbuch einlesen, werde morgen damit beginnen, bin gespannt ob ich es hinkrieg (2linke Hände wenn es um PC geht:cool:)
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 21:51:02
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ich nutze auf einem PC Antivir und auf dem anderen Sophos Anti Virus. Dazu die Firewall, die in XP integriert ist. Reicht vollkommen aus.
      Avatar
      schrieb am 15.12.05 22:08:37
      Beitrag Nr. 30 ()
      [posting]19.307.214 von Fuller81 am 15.12.05 21:51:02[/posting]Jein.
      Die Windows Firewall warnt bzw. blockt nicht, wenn z.B. Spyware Daten von deinem Rechner ins Internet sendet. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.12.05 14:32:35
      Beitrag Nr. 31 ()
      Ich hab das kostenlose Antivir, die McAffe Firewall und den Mozilla Firefox.

      Und ich hatte noch nie Probleme!

      Antivir schneidet bei Tests zwar immer schlecht ab, aber für den "Hausgebrauch" absolut ausreichend!

      Keine Seite konnte mich bisher hacken, kein Virus oder sonstwas konnte sich bei mir einnisten, alles bestens.
      Avatar
      schrieb am 21.12.05 14:39:55
      Beitrag Nr. 32 ()
      [posting]19.365.751 von timekiller am 21.12.05 14:32:35[/posting]ich empfehle noch für Firefox die geniale NOScript Erweiterung:

      http://www.noscript.net/whats

      Ist zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, da ALLE Scripts geblockt werden,
      aber man entscheidet selbst welche Seite Scripts ausführen darf.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      AntiVirenProgramme 2006