checkAd

    ► PA Power ◄ Testat vom WP + operativer Turnaround - 500 Beiträge pro Seite (Seite 11)

    eröffnet am 23.05.06 15:22:58 von
    neuester Beitrag 08.01.21 16:26:37 von
    Beiträge: 13.519
    ID: 1.061.870
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 712.362
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006924400 · WKN: 692440
    0,0310
     
    EUR
    -11,43 %
    -0,0040 EUR
    Letzter Kurs 30.06.18 Tradegate

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    1,2905+33,04
    0,6087+28,26
    WertpapierKursPerf. %
    0,5210-9,71
    17,500-11,17
    13,600-15,00
    1,3770-23,61
    6,54-27,65

     Durchsuchen
    • 1
    • 11
    • 28

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 14:45:48
      Beitrag Nr. 5.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.726.614 von meislo am 17.07.07 14:18:59Da ist was dran.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 16:35:20
      Beitrag Nr. 5.002 ()
      nehme an, dass PA und Kosto sich seit mehreren Jahren nunmehr daran abmühen, eine tragfähige Mauer des Zweifels zu errichten.

      Leider wurde bisher nur eine Mauer des Jammers daraus:da kann man als Rationalist schon mal zum Sarkasmus neigen,- der so produzierte Ärger sei Euch von meiner Seite verziehen.

      Und - mal ganz ehrlich - den Frust mit unserer Aktie, den ihr in erhöhtem Maß auskostet, den kompensiert ihr doch mit eurer Freude an sinnigen Kommentierungen der Mühen der Rest der Teilnehmer um eine handlungsleitende Einschätzung des Unternehmens und dem Spass an deren Ärger. Frei nach dem Motto: "warum soll ich alleine leiden" oder "geteiltes Leid ist halbes Leid".

      Ihr seid aus Eurer Leidphase noch nicht raus - sollte sich das bald ändern ?!? Nehme an, dass auch ihr selbst davon ausgeht ohne dass ihr Euch darauf verlassen wollt: das bekommen wir relativen Neulinge in dem Investment nun ja ausführlich mitgeteilt.

      Sehe in diesem Gesamtkontext Euer zeitweises Einlenken nicht zwingend als Schwäche an, sondern als Üben für ein Leben nach der Kurskorrektur - ein Leben mit möglicherweise immer weniger Sarkasmus.

      Übrigens: meiner Einschätzung nach ist die Ratio nicht geeignet, unser Leid zu verringern - erwartet also nicht zu viel von der sich immer stärker abzeichnenden sehr positiven Entwicklung unseres Investments.

      Glückauf - dieses thread sollte mal Grundlage für eine soziologische Doktorarbeit werden
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 16:56:38
      Beitrag Nr. 5.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.728.970 von neckar2 am 17.07.07 16:35:20Liebes Neckarchen,

      Auch wenn "wir" uns vielleicht als unfähig erwiesen haben, eine in Deinem Sinne tragfähige Mauer des Zweifels zu errichten, ich kann Dir versichern: Auch wenn Stautmeister wenig von seinem eigentlichen Handwerk zu verstehen scheint, in dieser Disziplin ist er zweifellos ein wahrer (Staut)meister, der Architekt der Architekten. Der hat unsere Hilfe fürwahr nicht benötigt.

      Und, ja, natürlich hoffen wir alle, daß die "Mühen der Ebene" irgendwann bald ein Ende finden werden. Mein Vorschlag: Als Längenmaß für diese schier endlos anmutende Ebene sollten wir den Stautmeter einführen .... Mal schauen ob diese auch noch ins Jahr 2008 hineinreichen wird... Ich tippe mal: Wir haben noch das Achtel eines Stautmeters vor uns.
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 19:34:09
      Beitrag Nr. 5.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.729.368 von PAPAPAPA am 17.07.07 16:56:38Ok Stautmeter als neue Längeneinheit und Pa-Grad als neue Winkeleinheit, den Kosto kriegen wir als neue Währungseinheit unter und ich mach den Neckar (?!?).

      Das mit dem von dir vorgeschlagenen neuen Aliasnamen muss ich mir noch gründlicher überlegen: sehe ein, dass die Verkleinerungsform durchaus Vorteile aufweist: so hört es sich doch wesentlich ausdrucksstärker an, wenn man sagen könnte, Neckarchens Zweifel oder der neckarchensischer Weitblick (vgl. unmittelbar mit Neckars Zweifel oder Neckars Weitblick).

      Glückauf – harte Fakten stechen stets, - nur wer will dies unentwegt, wenn diese nicht sind zum eignen Besten
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 19:54:24
      Beitrag Nr. 5.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.726.296 von leary99 am 17.07.07 13:54:24bei deiner Wahl der stichtage ist das natürlich richtig, doch wenn man sich dein Diagram ansieht, ist es doch eindeutig das wir seit mitte 2005 eine seitwärtsbewegung haben. die zwischen 3,5 € und 5 ,0 € läuft

      und die wenigsten haben zu Tiefskursen gekauft ......

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +19,83 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 19:58:43
      Beitrag Nr. 5.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.729.368 von PAPAPAPA am 17.07.07 16:56:38Ich meine, mit dem Maß "Hilpertometer" wird der Sachverhalt noch besser darstellbar sein. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 20:13:42
      Beitrag Nr. 5.007 ()
      der mehrfache Test der 4,25 endete in einer W-Formation als Bodenbildung und einem Kaufsignal beim MACD; erstmals wieder seit April:

      Avatar
      schrieb am 17.07.07 20:27:21
      Beitrag Nr. 5.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.726.575 von PAPAPAPA am 17.07.07 14:16:02papalapap, man muss wohl schon eine besondere intelligenzbestie sein wenn man sich eine aktie kauft von der man sich seit einem jahr und auch weiterhin bestenfalls eine seitwärtsbewegung erwartet!
      Avatar
      schrieb am 17.07.07 20:37:12
      Beitrag Nr. 5.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.733.374 von maxmey am 17.07.07 20:27:21Du musst immer erst schauen mit welchem Teil seiner abgespaltenen Persönlichkeit Du gerade sprichst.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 01:31:02
      Beitrag Nr. 5.010 ()
      News von Han's Laser:

      Han's Laser Technology Co., Ltd. to Apply for Credit Lines
      Fri 13 Jul 2007 5:00 AM BST
      Han's Laser Technology Co., Ltd. announced that it will apply for two credit lines of RMB 100 million and RMB 50 million to Shenzhen Hongli Sub-branch of China Merchants Bank and Shenzhen Branch of China Minsheng Bank, respectively, with a term of one year and an interest rate of 10% lower than benchmark.

      Quelle: Reuters

      ---------------------

      Erst vor einem Monat hat man sich per KE eine Menge Geld beschafft, nun kommen weitere 150 Mio RMB Fremdkapital hinzu...
      Da Han kein Cash-Burner ist, wird das Geld wohl in die Expansion fließen. Das sollte langfrisitg gesehen auch für den PPA-Aktionär eine gute Nachricht sein...
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 07:20:27
      Beitrag Nr. 5.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.737.223 von leary99 am 18.07.07 01:31:02Das ist eine bemerkenswerte Nachricht. Danke.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 08:26:17
      Beitrag Nr. 5.012 ()
      Danke Leary.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 09:01:36
      Beitrag Nr. 5.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.733.532 von Rainolaus am 17.07.07 20:37:12..daß ein gewisses Maß an Schizophrenie notwendige Charaktereigenschaft eines PA-Investors ist, läßt sich schwer bestreiten.... Zumindest solange Stautmeister mit an Board ist... Aber die Hälfte der Persönlichkeit gibt die Hoffnung nie auf.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 09:07:37
      Beitrag Nr. 5.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.739.605 von PAPAPAPA am 18.07.07 09:01:364,70 Realtime Frankfurt
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 09:33:20
      Beitrag Nr. 5.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.739.670 von Kostolany1973 am 18.07.07 09:07:374,70 naja. Einmal geht´s rauf, einmal runter. Insgesamt fahren wir seit längerer Zeit auf einem Durschnitt von ca. 4,50. Das wird auch so bleiben, wenn aus dem Unternehmen nichts Neues, hoffentlich Positives kommt.

      Wäre vielleicht hilfreich, wenn einmal jemand anders als ich sich an das Unternehmen (Hilpert, Hauke) wendet und auf die massiven Probleme im Bereich FinRW/IR hinweist. Es muß hier vielmehr Druck aufgebaut werden, sonst glauben die noch, sie machen eh alles richtig....

      Ad Meldung Creditlinien Han´s: Ein wachstumsstarkes Unternehmen wird immer daran interessiert sein, Kreditlinien zu schaffen und weiter auszubauen. Für ein chinesisches Unternehmen deshalb nichts ungewöhnliches. Natürlich ist das nicht schlecht für PA, aber es hat nicht notwendigerweise positive Auswirkungen.....
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 09:36:43
      Beitrag Nr. 5.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.732.877 von Margret2 am 17.07.07 19:58:43Hilpertometer ist gut ! Allerdings fürchte ich, daß die Chancen, Stautmeister zu ersetzen wesentlich höher sind. Ich denke wir "kritischen Aktionäre" sollten unsere Energien effizient nutzen und nicht nur im MB unsere kritischen Kommentare einbringen, sondern ganz dezitiert auch unsere Anliegen an den VV und AR richten. Was denkst Du ?
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 10:05:16
      Beitrag Nr. 5.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.739.991 von PAPAPAPA am 18.07.07 09:33:204,70 naja. Einmal geht´s rauf, einmal runter

      ich weiss, dass Du derzeit noch nicht wieder voll investiert bist und so reden musst.
      Ich denke dennoch, dass PA innerhalb der nächsten 4-6 Wochen die 5,50 hinter sich lässt und Kurse um 4,25 ab jetzt der Vergangenheit angehören.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 10:16:41
      Beitrag Nr. 5.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.740.444 von Rainolaus am 18.07.07 10:05:16...dann sollte der Bericht für´s 2te Quartal veröffentlicht sein. Hoffentlich ist dieser gut und Du hast Recht. Das hängt jedoch m. E. sehr stark davon ab, wieweit die "Reorganisation die Anfang des Jahres begonnen wurde" Erfolge zeitigt. Das bisherige Festhalten an Stautmeister ist für mich jedoch eher ein Indiz, daß sich nichts großartig ändert/ändern wird und wir wieder ein eher schwaches Ergebnis sehen werden.

      Aber ich lasse mich gerne auch einmal positiv überraschen..... Eine starke Topline (€ 1,5 Mio plus) und ein klar positives Ergebnis (€ 350 k plus) und wesentliche organisatorische Änderungen und wir könnten auch eine 6 vor dem Komma zu sehen bekommen ...

      Wenn das 2te Quartal jedoch wieder irgendwo um den Break-even herumgrundelt und nur Versprechungen kommen ist die 3 vorm Komma nicht fern.....
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 14:17:46
      Beitrag Nr. 5.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.740.594 von PAPAPAPA am 18.07.07 10:16:41Du erzählst hier was von "seitwärts".

      Damit sprichst du von einem Trend..

      Somit erkennst also auch du an, daß man bei PA von einem Trend sprechen kann (Entgegen vorhergehenden Aussagen!)

      Der Seitwärtstrend ist aber durch Anstossen an einer oberen und einer unteren waagerechten Begrenzungslinie gekennzeichnet.

      Dies ist bei PA zweifelsohne nicht so.

      Demzufolge ist deine Behauptung definitiv falsch.


      Schau dir den Graphen genau an, un du wirst feststellen, daß die untere Begrenzungslinie nicht waagerecht, sondern aufsteigend verläuft.



      Ich wiederhole mich:
      Wir haben es hier mit einem aufsteigenden Dreieck zu tun, dessen Spitze bei Ende August liegt.
      D.h. Im September werden wir wissen, ob die Figur vollendet wurde (Ausbruch) oder nicht.

      Man darf allerdings bis dahin auf den Ausbruch spekulieren.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 14:19:22
      Beitrag Nr. 5.020 ()
      PS:
      Ich bin bei PA seit Jahren dabei und nicht aufgrund der Charttechnik eingestiegen.

      Aber mittlerweile sieht halt auch der Chart gut aus.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 14:43:07
      Beitrag Nr. 5.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.744.039 von fredolin22 am 18.07.07 14:19:22Trend ? Ja gibt es. Es gibt gute Produkte und eine starke MB-Konjunktur. Der "underlying" Trend geht also in die richtige Richtung.

      Charttechnik ? Davon halte ich sehr wenig. Ich sehe halt auf Basis der aktuellen Zahlen (und Ankündigungen,..) eine Untergrenze im Bereich von 4,50, die in den letzten Monaten recht gut gehalten hat. Und deshalb habe ich unter diesem Wert auch wiederholt zugekauft. Die ganze Charttechnik kann jedoch sehr schnell zu Makulatur werden, wenn es positive oder negative Nachrichten gibt. Das zeigen uns heftiger Kursausschläge in der Vergangenheit. Deshalb sollten wir aufs Ergebnis fürs 2te quartal warten. Was ist Deine Erwartung (Sales / Profit) ?
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 15:45:20
      Beitrag Nr. 5.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.744.026 von fredolin22 am 18.07.07 14:17:46Vergiss es. Er versteht davon nichts und kommt mit den gleichen Argumenten wie alle anderen, die auch nichts davon verstehen. Dass News jegliche Charttechnik nach oben oder unten darüber hinaus aushebeln kann, ist ja wohl unbestritten bei JEDEM Wert.
      Die Chartechnik hat jedenfalls auch bei PA jedenfalls Bestand.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 16:07:27
      Beitrag Nr. 5.023 ()
      Nun scheinen ja endlich die Zittrigen ihre Aktien verkauft zu haben und es geht mit kleinen Umsätzen nach oben.

      Der Kurs hat ja heut die 38er gerissen.

      Das gabs im letzten halben Jahr schon 2 Mal.

      Schaut doch richtig gut aus.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 16:36:18
      Beitrag Nr. 5.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.745.228 von Rainolaus am 18.07.07 15:45:20Ich verstehe von Charttechnik praktisch nichts. D´accord.

      Allerdings möchte ich Dich nicht mit einer Sammlung sämtlicher Kommentare, die es in diesem MB in den vergangenen zwölf Monaten bezüglich starker Kaufsignale bei PA Power gegeben hat, konfrontieren.

      Natürlich ist man nachher immer klüger, aber die Charttechnik hat sich bei PA ganz offensichtlich und zumindest über diesen Zeitraum nicht bewährt.

      Ich will mich hier auch auf keinen Diskurs über Pro und Kontra Charttechnik einlassen, aber solange die "fundamentals" nicht stimmen, wird PA nicht abheben. Dann können noch hunderte vermeintliche Kaufsignale kommen.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 16:41:10
      Beitrag Nr. 5.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.746.199 von PAPAPAPA am 18.07.07 16:36:18Punkt 1)
      es gibt Kaufsignale von Indikatoren innerhalb eines Trends. Diese wurden hier benannt.

      Punkt 2)
      Der längerfristige Trend, wie Du ihn in fredolin´s Chart sehr gut erkennen kannst, ist den Indikatoren übergeordnet und verläuft über einen längeren Zeitraum (=> Monate).
      Der Ausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck sollte in etwa im August geschehen.



      kaufe in #5011 einmal "jedenfalls" zurück.
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 17:19:45
      Beitrag Nr. 5.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.746.284 von Rainolaus am 18.07.07 16:41:10Mal sehen, wissen tut´s ja keiner von uns.

      Ich werde meine Taktik beibehalten und - abgesehen von meinem Fixbeständen - unter 4,5 zukaufen und um die 5 wieder verkaufen. Damit habe ich bis jetzt einiges an Kleingeld einsammeln können und mich würde es wundern wenn sich diese Taktik bis zur zweiten Augusthälfte (2nd Q numbers) nicht weiter bewährt....

      Dann werden wir ja sehen wie es weitergeht und auch ich hoffe stark, daß es dann zu dem von Dir vorausberechneten Ausbruch kommen wird...
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 17:35:20
      Beitrag Nr. 5.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.746.941 von PAPAPAPA am 18.07.07 17:19:45sorry, aber das nimmt dir hier beim besten willen keiner mehr ab...
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 17:57:59
      Beitrag Nr. 5.028 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.747.145 von Rattlesnake am 18.07.07 17:35:20
      Er ist fest davon überzeugt!!:D:laugh:

      Halt die gespaltene...:look:;)
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 18:08:27
      Beitrag Nr. 5.029 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.729.368 von PAPAPAPA am 17.07.07 16:56:38Aber ich lasse mich gerne auch einmal positiv überraschen..... Eine starke Topline (€ 1,5 Mio plus) und ein klar positives Ergebnis (€ 350 k plus) und wesentliche organisatorische Änderungen und wir könnten auch eine 6 vor dem Komma zu sehen bekommen ...

      Wenn das 2te Quartal jedoch wieder irgendwo um den Break-even herumgrundelt und nur Versprechungen kommen ist die 3 vorm Komma nicht fern.....



      Das sind Aussichten, die so vom Unternehmen -nach meiner Einschätzung der Informationen - nicht angekündigt worden sind:

      In dem Geschäftsbericht für Q1/2007 steht nach meiner Lesart geschrieben, dass in Q2 mit einem angestrebten Steuerungsoutput von 370 Komplettsteuerungen zu rechnen sei.

      Wenn ich meinen durchschnittlichen Stückzahlpreis von 3500 Euro/Steuerung zugrundelege (wie ich zu diesem komme, habe ich bereits dargelegt), so ist ein max. Umsatz aus Steuerungen von ca. 1,295 Mio Euro für Q2 2007 Erwartungshorizont mit einem operativen Gewinn von ca. 12-15 %, also ca. 150 - 200 TEUR.

      Würde dies erreicht werden, sollte es für die 7 vor dem Komma ausreichen, denn dies würde bedeuten, dass die Aussagen von PA auch inhaltlich und nicht nur bezogen auf das Prozedere (einigermaßen) verlässlich geworden sind.

      Es stehen immer noch 7 Mio Euro Umsatz und 1,5 Mio Euro Gewinnerwartung im Raum. Vom Umsatz werden nach meiner Auffassung lediglich 5 Mio Euro operativ eingefahren, der Rest durch den Rechteverkauf - insoweit sehe immer noch keinen Anlass, diese Einschätzung zu revidieren.

      Glückauf - hängt die Glocken nicht zu hoch für unsere PA, die Kirchtürme werden auch so früh genug in die Höhe schießen
      Avatar
      schrieb am 18.07.07 22:03:13
      Beitrag Nr. 5.030 ()
      Slow Stochastic auf Wochenbasis jetzt auch mit Kaufsignal:

      Avatar
      schrieb am 19.07.07 11:01:57
      Beitrag Nr. 5.031 ()
      Dann fehlen ja nur noch dir Käufer :D
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 11:46:59
      Beitrag Nr. 5.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.756.873 von Kostolany1973 am 19.07.07 11:01:57auf WOCHENBASIS nicht Sekundenbasis.

      Mit Geduld hast Du es echt nicht so, oder? Eine Nickänderung wäre von daher wirklich ratsam und empfehlenswert.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 12:16:11
      Beitrag Nr. 5.033 ()
      Ich gehe gerne von deiner Wochenbasis aus.

      Aber auch die endet morgen, schauen wir mal !
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 12:36:57
      Beitrag Nr. 5.034 ()
      4,38 - 4,40


      :confused:

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 13:11:15
      Beitrag Nr. 5.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.747.511 von neckar2 am 18.07.07 18:08:27... aber es wurde doch angekündigt, daß der sogenannte "Liefernachlauf" zumindest teilweise weiter abgebaut werden sollte. Das würd doch bedeuten, daß zumindest ein Teil des Negativ-Delta aus dem ersten Quartal im zweiten ausgeglichen werden sollte ? Und dann erscheint eine Topline von 1,5 M - auch im Hinblick auf die Gesamtjahreserwartung - eher wenig....
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 13:27:50
      Beitrag Nr. 5.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.757.932 von Kostolany1973 am 19.07.07 12:16:11Ich gehe gerne von deiner Wochenbasis aus.

      Aber auch die endet morgen


      :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 14:11:56
      Beitrag Nr. 5.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.758.752 von PAPAPAPA am 19.07.07 13:11:15....wenn ich meine Einschätzungen (die bekannt sind) als Rechnungsgrundlagen anwende, stellt sich die operative Situation derart dar, dass sowohl in Q4/2006 als auch in Q1/2007 jeweils 200 Steuerungen ausgeliefert wurden und damit jeweils ein operativer Umsatz allein aus Steuerungskomplettlösungen von ca. 700 bis 800 000 Euro erzielt worden sind.

      Produktionsschwerpunkt sollte in diesen zurückliegenden Quartalen das relativ neue Produkt 8000 LWc gewesen sein (Abnehmer: Wescan, Knuth etc.)

      Ob die Bestellungen, die sich hinter dem sog Liefernachlauf verbergen (Vorauskasse als Fremdkredit; Auftragsabwicklung auf Abfrage), ebenfalls die 8000 LWc-Steuerungskomplettlösung zum Gegenstand haben, würde ich eher nicht vermuten. Es sollte ein höherer Anteil zumindest mittelpreisiger Steuerungen darunter sein: 3500 - 5000 Euro - also auch die neue Steuerungskomplettlösung für spanabhebende WZM, deren Markteinführung mit dem Messeauftritt im September angekündigt wurde.

      So wäre es auch ein gutes Argument für Abnehmer dieses Typs Steuerungen abzuwarten, bis die neue Steuerungslösung verfügbar geworden ist. Sicher wird PA diese bereits vor dem Messeauftritt im September 2007 an ausgewählte Kunden ausgeliefert haben, um bereits auf der Messe mit Referenzen aufwarten zu können.

      Ab Messeende sollte die Lieferfähigkeit für die neue Steuerungskomplettlösung jedoch für die breite Kundschaft einigermaßen zeitnah gesichert sein. Es ist zu vermuten, dass sich auch hier Warteschlagen bilden - wobei die Bereitschaft sich in eine solche einzureihen durch den Mix an Preis-, Technologie- und Marktführerschaft für Soft-SPS-Steuerungen für WZM als nicht zu gering einzustufen sein sollte.

      Wenn also die Planung der Restrukturierung des operativen Geschäfts in Q1 und Q2 2007 wie berichtet durch Beauftragung Externer Dienstleister erfolgt ist, sollte in Q3 2007 ein Großteil der Umsetzung vonstatten gehen: mit dem Ziel den Output stetig zu erhöhen.

      Wenn also in Q2 2007 370 Steuerungen ausgeliefert worden sein sollten, würde ich dies zwar als erfreulich bewerten, - aufgrund der zahlreichen Managementaufgaben bei der Operationalisierung der PA-Vision, der PA-Produkt- und PA-Vermarktungsstrategie Strategie und der PA-Leistungserstellung wäre das Erreichen dieses Outputs in Q2/2007 äußerst erfreulich (370 Komplettsteuerungen zu einem Durchschnittspreis von ca. 3500 Euro mit einem operativen Umsatz von ca. 1,2 bis 1,3 Mio Euro und einem operativen Gewinn von 150 bis 200 TEUR). Der operative Umsatz sollte jedenfalls zu einem ausgeglichenen Ergebnis geführt haben (ca. 280 -300 Steuerungen) - alles andere wäre eine Enttäuschung.

      Also Kosto, ich gebe Dir recht, da phantasiere ich mir wieder meine Zahlen zusammen - mal sehen, ob sie treffen werden. Die Aussichten stehen aber - meine Einschätzung - doch recht günstig.

      Und das beste: es wird nicht mehr allzu lange dauern, bis die relevanten Fakten auf dem Tisch liegen.

      Übrigens: tauchte hier auch nur ein mittelpotenter privater Investor auf, und würde 20 bis 40 K Stück einsammeln, wäre der Spass hier nach meiner Einschätzung auch bald zu Ende.

      Glückauf


      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 14:18:08
      Beitrag Nr. 5.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.759.674 von neckar2 am 19.07.07 14:11:56.. auf dieser Basis, mußt Du mir jedoch erklären, wie PA im Gesamtjahr auf einen Umsatz von 7 M und einem Gewinn von 1,5 M kommen sollte....
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 16:38:54
      Beitrag Nr. 5.039 ()
      Wer legt denn da eine Verkaufsorder mit 7000 Stück zu 4,50 ins Bid??;)

      Geld 4,38 16:06:11 300 Stk.
      Brief 4,50 16:06:11 7.000 Stk.
      Letzter 4,47 14:49:03 100 Stk.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 16:48:37
      Beitrag Nr. 5.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.762.318 von meislo am 19.07.07 16:38:54Du meinst sicherlich ins ask.

      es ist jemand der nicht will, dass der Kurs steigt, oder jemand der ungeduldig ist oder jemand der den Glaube an PA verloren hat.
      Hier sollte man PA einfach noch 4 Wochen Zeit geben. Wenn die Zahlen so sind wie ich und manchanderer hier sie erhoffe werden wir die 5€ nie wieder von unten sehen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 16:59:21
      Beitrag Nr. 5.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.762.507 von Rainolaus am 19.07.07 16:48:37.. was sind denn Deine Schätzungen fürs 2nd Q ?
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 19:52:51
      Beitrag Nr. 5.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.762.678 von PAPAPAPA am 19.07.07 16:59:21EBIT 200 Tsd.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 20:39:16
      Beitrag Nr. 5.043 ()
      Ein paar Infos von Zinser, die ja bekanntermaßen PA-Steuerungen unter dem Namen "CNC 2030" einsetzen.

      Eindrücke von der SALDAT 2007 in Verona (man beachte die Steuerung...)
      http://www.zinser.de/deu/zinser/news/11-995-004_Saldat_Veron…

      sowie von der Blechexpo 2007:
      http://www.zinser.de/deu/zinser/news/11-995-003_Blechexpo_07…



      Dieser Bericht ist bereits vom 26.02.2007:
      Es dürfte sich hier ebenfalls um eine "CNC 2030" handeln.
      http://www.x-technik.com/cgi/beitraege.pl?beitragid=5134&pla…
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 20:52:36
      Beitrag Nr. 5.044 ()
      mit 7 000 stück auf einmal im verkauf - das kann wohl kaum ein echter PA-aktionär sein, der sich von seinen aktien trennen möchte, denn der wüsste längst um die dünnen umsätze bescheid und dass er sie auf diese art nicht loswerden würde.
      da hat wohl eher jemand versucht billiger rein zu kommen: mit 100 stück den kurs gedrückt und dann gehofft dass mit den 7000 im verkauf wer nervenflattern bekommt und aussteigt - schön dass es ihm nicht aufgegangen ist!
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 20:59:00
      Beitrag Nr. 5.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.766.126 von maxmey am 19.07.07 20:52:36da hat wohl eher jemand versucht billiger rein zu kommen: mit 100 stück den kurs gedrückt und dann gehofft dass mit den 7000 im verkauf wer nervenflattern bekommt und aussteigt

      ganz genau so wird es auch sein. Seit Tagen wird dieses 100-300 St. ins bid werfen bereits praktiziert. Noch schlimmer als sonst.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 21:28:02
      Beitrag Nr. 5.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.766.195 von Rainolaus am 19.07.07 20:59:00nur irgendwann wird er auch die lust daran verlieren 5 % tiefer stücke herzuschenken und dann keine mehr billiger zurückzubekommen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 21:41:03
      Beitrag Nr. 5.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.766.567 von maxmey am 19.07.07 21:28:02nennenswerte Stückzahlen gab es jedenfalls schon länger nicht mehr unter 4,50.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 21:56:25
      Beitrag Nr. 5.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.766.126 von maxmey am 19.07.07 20:52:36Das spiel hatten wir schon einmal.

      vor Monaten

      mit miniorder wurde der Kurs gedrückt, anschliessend ein eisberg mit 5000 stück zu 4,50 platziert und der kurs ging augrund eines gesetzten stopploss eines börsenbriefes zu 4,20 oder etwas höher unter hohen umsätzen runter bis in die nähe von 3,50


      vielleicht bersucht es der gleiche player nochmal.

      er hat ja damals nicht schlecht verdient, wenn er dieses spiel gespielt hatte.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 22:49:23
      Beitrag Nr. 5.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.766.936 von meislo am 19.07.07 21:56:25da kam ihm der von HSE benannte Stop Loss aber sehr entgegen. Ich habe den Eindruck, dass sich jetzt nach dem HAN JV nicht mehr so viele beirren lassen; vor allem im Hinblick auf die kommenden Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 22:59:23
      Beitrag Nr. 5.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.765.950 von fredolin22 am 19.07.07 20:39:16Sehr gute Arbeit, danke!

      Vielleicht können wir ja mal alle derzeitigen Anwender sammeln...

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 07:45:30
      Beitrag Nr. 5.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.765.360 von Rainolaus am 19.07.07 19:52:51Danke. Ich denke das ist eine realistische Zielmarke. Wichtig ist, daß auf YTD-Basis der Break-even deutlich überschritten wird und eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorquartal erreicht wurde. Alles andere wäre definitiv ein Problem.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 10:23:19
      Beitrag Nr. 5.052 ()
      Rechne wie folgt:

      Q1 Umsatz 715 TEUR: Verlust -92 TEUR


      Prognose:
      Q2 Umsatz 1295 TEUR: operativer Erfolg (13,5 %): + 174 TEUR
      (+ 150 TEUR rechnerisch für anteilige Softwarelizensen 2007 = 324 TEUR)


      Rechnet man weiter - unter der Annahme, dass in Q3 und Q4 ebenfalls 370 Komplettsteuerungen zur Auslieferung kommen:

      operativer Erfolg 2007:

      aus Steuerungskomplettlösungen der PA GmbH: - 92 TEUR + 174 TEUR + 174 TEUR + 174 TEUR = + 430 TEUR
      aus Software Lizenserträgen (anteilig je Quartal, verbuchung in Q4)): + 150 TEUR + 150 TEUR + 150 TEUR + 150 TEUR = + 600 TEUR


      Auch das Retrofitting-Geschäft der Tochter Machine Mate/USA sollte ggü 2006 zugenommen haben, wenn das Unternehmen nach der Meldung auch unmittelbar in die Kooperationsvereinbarung mit Wescan eingebunden ist.


      Sondererfolg aus dem Vk von Fertigungsrechten: hier ist einiges in dessen Abwicklungsmodus bisher nicht transparent geworden - das sollte sich bald ändern: für 2006 und 2007 zusammen mind 2 000 TEUR (= Cash in der Kasse);

      Prämisse: der Sonderumsatz in 2006 in Höhe von 1200 TEUR ist Teil eines Verkaufsgeschäftes über Fertigungsrechte für Steuerungen für den chinesichen Markt in Höhe von 2000 TEUR): Gewinnrelevanz in Höhe von ca. 1,2 Mio Euro aufgrund Konsolidierung (so die Auffassung im thread ?!?)


      Bisher habe ich angenommen, dass die PA AG nicht nach IFRS-Standard berichten wird. Dies ist aber nunmehr in Aussicht gestellt. Schätze die Gesamtkosten pro Jahr auf ca. 500 TEUR (die AG + 3 Töchter). Ein Indiz, dass die Liquiditätssituation sich entsprechend positiv entwickelt hat.

      Halte selbst an der in Aussicht gestellten Jahresprognose von 1,5 Mio Gewinn fest. Inzwischen wissen wir, wie viele Aktien es nach der aus strategischen Gründen m.E. nach unumgänglichen Kapitalerhöhung in 2007 gibt:

      Derzeit ca. 1,68 Mio (?!?) x1,1 = ca. 1,86 Mio.


      Die Fixkostenbelastung lag in Q4 2006 und Q1 2007 jeweils bei ca. 450 bis 500 TEUR: nehme an, dass die variablen Kosten parallel zum Steuerungsoutput steigen.
      Die Fixkosten dagegen unterproportional: PA wird nach nicht den Fehler begehen, sein Personal massiv aufzustocken, vielmehr wird das Assembling outgesourct (Han`sPA Power Automation könnte dafür eine hervorragende Plattform bilden). Dies wurde auf der letzten HV nach meiner Einschätzung allgemein angedeutet, auch wenn die Konkretisierung erst mit der Meldung über das Joint Venture im April diesen Jahres erfolgt ist. Möglicherweise könntten selbst die variablen Kosten auf 2- bis 4-Jahressicht sinken, wenn das Joint Venture ein Erfolg werden sollte.



      kursrelevante Nachrichten stehen an
      (zwischen heute und spätestens 31.12.2007):

      - operativer turn-around in Q2 2007 bereits allein aufgrund des Geschäftserfolges mit Steuerungskomplettlösungen (ohne Erträge aus SWLizensen)

      - mit Ausbau des operativen Geschäfts wächst die
      Wahrscheinlichkeit, dass PA den kommunizierten hohen und
      den weiter anhaltenden/sich verstärkenden Auftragseingang
      einigermaßen zeitnah in Wachstum umsetzen kann

      - dazu muss das operative Geschäft neu organisiert werden und
      die Vorratshaltung erhöht werden: beides wird zielgerichtet
      durch eine Analyse und Beratung einer Unternehmensberatung
      angegangen (in Q2 2007 geplant, ab Q3 Beginn der Umsetzung)

      - wer wird 9 % des Aktienkapitals in der laufenden Kapitalerhöhung
      einsacken und wie werden die Konditionen sein (tippe immer noch
      auf Machine Mate gegen Erhöhung des jetzigen Anteils auf über
      über 90 %: so lohnt sich die Expansion auf dem Wachstumsmarkt
      Nordamerika erst so richtig für die PA AG: - und diese
      Expansion wird kommen)


      Und schließlich die Story der PA AG, die auf dem seit 15 Jahren prognostizierten Durchmarsch von Soft-SPS-Steuerungen basiert. Platzhirsche wie Fanuc und Siemens haben durch ihre Marktmacht die Verbreitung bisher ver-hindern können. Dass chinesische Hersteller von Werkzeugmaschinen bei deren Entwicklung von SPS-gesteuerten Maschinen auf (teure und unflexible) Steuerungstechnologie zurückgreifen werden ist unwahrscheinlich. Vielmehr hat Han`s Laser die Marktlücke erkannt, die es durch die
      Zusammenarbeit mit der Soft-SPS-Technologie-AG Power Automation schließen kann - und das auf einem stark wachsenden Markt.

      Welche Vorteile PA aus dem Joint Venture, mal ganz abgesehen von der Gewinnzuweisung, ziehen kann, wurde hier bereits diskutiert.
      Die Vorteile spiegeln sich in der in der HV 12/2006 angedeuteten Strategie, dass die PA GmbH sich zur reinen Software-Schmiede entwickeln könnte: d.h. dass das Assembling der Steuerungen bei Han`s PA konzentriert werden könnte und in Pleidelsheim lediglich die Software aufgespielt und Endkontrolle stattfindet. Wenn die räumlichen Kapazitäten der PA GmbH für die Erstellung von ca. 3500 Komplettsteuerungen genügen, kann sich jeder ausrechnen, welcher Durchsatz bei umfangreichen Outsourcing erreichbar ist.
      Mal ganz abgesehen von der günstigeren Kostenstruktur einer Fertigung bei Han`sPA in Shenzen.

      Die PA AG und ihre Töchter können trotz massivem operativem Wachstum personell und anlagentechnisch sehr schlank gehalten werden - die Basis für mein Urteil, dass der Unternehmenswert sich in keiner Weise in der derzeitigen Börsenbewertung widerspiegelt.

      Glückauf


      PA-Technologie steht für Effiziens - dieses Argument wird desto stärker an Gewicht gewinnen, je mehr das Erstarken des Euro den Außenhandel bremst. Deshalb sehe ich selbst in einem Abflachen des Booms im Maschinenbau eher ein weiteres Argument für PA.

      PA-Technologie wird möglicherweise wohl zuerst den chinesischen Markt durchdringen können: weshalb sollt sich ein Wachstumsunternehmen wie Han`s Laser von Fanuc, Mitsubishi oder Siemens abhängig machen, wenn es mit PA Technologie zu einem Bruchteil der Kosten mit mind. gleicher Qualität gelingt ? Und dass sich diese Unternehmen auf diesem Markt auf einen Preiskampf einlassen werden, würde ich - m.E. - eher für weniger wahrscheinlich halten.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 10:47:37
      Beitrag Nr. 5.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.770.633 von neckar2 am 20.07.07 10:23:19hallo neckar,
      ich habe zwei fragen:
      1. woher nimmst du die information, dass PA im letzten quartal software-lizenz-erträge in höhe von 600 TEUR verbuchen wird? wurde dies irgendwo veröffentlicht oder bei einer HV mitgeteilt?
      2. wieso glaubst du an einen weiteren 2 mio einmaleffekt in 2007? ich erinnere mich an eine deiner umsatzprojektionen, die zu "nur" etwa 5 mio umsatz führten. die lücke zu den vom vorstand prognostizierten 7 mio umsatz schließt du durch die annahme eines weiteren rechteverkaufs in höhe von 2 mio. gibt es außerdem irgendwelche indizien, die einen erneuten einmaligen rechteverkauf in 2007 nahe legen?

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 11:47:16
      Beitrag Nr. 5.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.771.007 von Rattlesnake am 20.07.07 10:47:37@all (mit Ausnahme weniger)

      Ich stelle mir grad eben mal vor, was sich Stauti so denkt wenn er euer Geschreibsel der letzten Woche liest ...:laugh:

      Geht ins Freibad und wartet die nächsten News einfach ab ...

      Salsa
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 12:38:53
      Beitrag Nr. 5.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.771.007 von Rattlesnake am 20.07.07 10:47:37hallo rattlesnake,

      zu 1.

      würde meine Einschätzung der Einkünfte aus Lizenzen für 2007 als konservativ bewerten:

      Basis ist der GB 2003: 665 TEUR Umsatz aus Lizenzen (vgl. S. 17, Umsatzerlöse - nach Produkten gegliedert).

      Wahrscheinlich ist meine Schätzung für 2007 um bis zu 60 % zu konservativ: könnten tatsächlich für 2007 bis zu 1000 TEUR betragen:

      rechne so: zwischen 1996 und 2003 ca. 3800 Systeme verkauft: Lizenzpflichtig in 2003 ca. 80 % also ca. 300 x 200 Euro/Jahr = 600 TEUR.

      Seither 2004 331 Systeme, 2005: 550 Systeme, 2006: 800 Systeme = Summe 2004 bis 2006: ca. 1680 Systeme.

      Also wieder zu schätzen für 80 % der 4680 Systeme = 3753 x 200 Euro/Jahr = 750 TEUR Lizenzeinnahmen in 2006

      Für 2007: 1200 Systeme werden ausgeliefert: 80 % von 5880 = 4804 x
      200 Euro = 960 TEUR.

      Ist alles sehr grob geschätz - das ist zuzugeben. Zum Ausgleich hab ich einen Sicherheitsfaktor von 60 % (360 TEUR zu 600 TEUR), der das Ausmaß der Fehleinschätzung nach unten ausreichend kompensieren sollte einberechnet.

      zu 2.

      Also, da triffst Du die Schwachstelle in meiner Prognose auf den Punkt:

      Ganz klar wurden für 2006 vom Unternehmen kommuniziert: 4,6 Mio Umsatz und 0,8 Mio Gewinn (vgl. GB 2003 S.30). Indem diese Zahlen im Mai 2006 veröffentlich wurden, muss zu diesem Zeitpunkt bereits klar gewesen sein, dass diese Ziele durch das operative Geschäft allein nicht zu erreichen sind. Also war bereits im Mai (Erscheinen des GB 2003) klar, dass es zu dem Verkauf von Fertigungsrechten kommen wird.
      Nehme weiter an, dass die Strategie nunmehr ist, eine möglichst hohe Marktdurchdringung zu erreichen. Dazu wurde sehr konsequent die 8000 LWc Steuerung entwickelt, die auf ein mengenstarkes Segment zugeschnitten ist. Aufgrund des Kampfpreises von ca. 3500 Euro incl. Erstlizenz für die Software konnte inn 2006 lediglich ein operativer Umsatz auf Höhe des Jahres 2005 erwartet werden, was mit lediglich 550 - hochpreisigeren - Steuerungen erreicht wurde.
      Auch in 2007 wird der Produktionsschwerpunkt auf der 8000 LWc liegen, - also der kostengünstigsten Steuerung. Ab Q4 2007 sollte die mittelpreisige Steuerung für spanabhebende WZM zunehmend Umsatzanteile generieren.

      Wenn ich also mit 800 Steuerungen (2006) ca. 2,8 Mio Umsatz erziele, und mit 1200 Steuerungen (2007) entsprechend ca. 4,2 Mio Umsatz entsteht, habe ich bei konservativ geschätzten Erträgen aus dem sonst. Lizenzgeschäft in Höhe von ca. 600 TEUR eine entsprechende Differenz zu den Umsatzzielen von 4,6 Mio (in 2006) und 7 Mio (in 2007): nämlich ca. 1,2 Mio (2006)bzw. ca. 2,2 Mio (2007).

      Die Schwachstelle in meinen Annahmen würden sich auflösen, wenn neben dem Verkauf von Fertigungsrechten in 2006 in Höhe von 1,2 Mio Euro in 2007 ein weiterer Verkauf in Höhe von 2,0 Mio Euro erfolgt wäre. Leary hat mir hier energisch widersprochen, dass dem so sein könnte.
      Aufgrund meines Hanges zu konservativen Annahmen, habe ich seine Auffassung eingebaut: so dass ich eine Differenz von 1,4 Mio Euro Umsatz für 2007 zwischen Erwartung und Nachvollziehbarkeit nicht klären kann. Aber die entsprechende Information sollte nicht allzu lange auf sich warten lassen.

      Hoffe, hab mich verständlich ausgedrückt.

      @meislo: denke, dass sich PA unabhängig von der Konjunktur im Maschinenbau entwickeln wird - im Gegenteil, geht es mit dieser bergab, wird die Marktdurchdringung von Techniken, die derartigen Effizienzvorteile wie die der PA-Technologie gewährt, sich stark beschleunigen.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 12:44:34
      Beitrag Nr. 5.056 ()
      aktuelle Info vom RA Maier bezüglich der Insolvenz von Herrn Bernhard Hilpert. Zu finden unter http://www.maier-anwaltskanzlei.de/rundbriefe/252.pdf
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 12:50:26
      Beitrag Nr. 5.057 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.772.725 von ElBosso am 20.07.07 12:44:34Vielen Dank. Na dann hoffen wir mal, daß der Insolvenzberater von Hrn. Hilpert und der Reorganisationsberater der PA Power nicht in Personalunion agieren...:look:
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 13:03:15
      Beitrag Nr. 5.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.772.825 von PAPAPAPA am 20.07.07 12:50:26Ich verstehe Deine Äußerung nicht. Was meinst Du ?
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 13:07:13
      Beitrag Nr. 5.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.772.999 von Margret2 am 20.07.07 13:03:15Das war ein Scherz.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 13:18:08
      Beitrag Nr. 5.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.773.054 von PAPAPAPA am 20.07.07 13:07:13Zahlt verspätet in die insolvenzmasse ein.......


      noch fragen?
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 13:21:46
      Beitrag Nr. 5.061 ()
      Zahlt verspätet in die Insolvenzmasse..


      noch fragen ?
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 14:04:05
      Beitrag Nr. 5.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.773.257 von Kostolany1973 am 20.07.07 13:21:46Nach zwei, bzw. drei Kapitalerhöhungen und des sehr wahrscheinlich mittlerweile eingegangenen Geldes für den China-Rechte-Deal sollten die Gehaltszahlungen längst auf Stand sein. Das heißt, daß.....
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 14:13:23
      Beitrag Nr. 5.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.773.257 von Kostolany1973 am 20.07.07 13:21:46Ich versuche seit einer Stunde eine grössere Stückzahl mit Limit 4.50 Euro zu bekommen - aber keine Reaktion seitens des Maklers, obwohl 7000 Stück im Angebot sind.

      Was gibt es da für Möglichkeiten ?

      Salsa
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 14:17:09
      Beitrag Nr. 5.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.773.257 von Kostolany1973 am 20.07.07 13:21:46..ich denke der arme Kerl hat die Gehälter seiner gesamten Mannschaft und auch die Lieferantenrechnungen aus der eigenen Tasche finanziert. Supertyp.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 14:20:28
      Beitrag Nr. 5.065 ()
      Seltsam - vor einer Stunde habe ich meiner Bank einen grösseren Kaufauftrag mit Limit 4.50 Euro mitgeteilt, aber keine Umsätze !

      Welche Erklärung gibt es - die Bank hat den Auftrag weitergeleitet, logo.


      Salsa
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 14:25:20
      Beitrag Nr. 5.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.773.912 von Salsa10 am 20.07.07 14:13:23hab Anfang der Woche ähnliches erlebt:

      Auftrag gegen 18 h 30 ausgeführt, obwohl
      er seit 11 h30 beim Makler war und mein Gebot hätte ausreichen müssen.

      Könnte es sein, dass der Verkäufer bedingen kann, dass er die Aktien nur im Block verkauft ? Kann der Verkäufer bedingen, dass der Rest des Blocks aus dem Angebot genommen wird, wenn eine bestimmte Anzahl Aktien sich im Ask angesammelt haben - doch eher nicht.

      Andererseits ist der 7000er Block im Ask zu diesem Zeitpunkt schon als solcher mehr als nur merkwürdig !!! - die müssen sich ziemlich sicher sein, dass sich bei PA nur Überinvestierte tummeln und der Markt durch die Loss- Auslösekurs - Aktionen in den vergangenen Monaten ausreichend verunsichert worden ist.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 14:29:38
      Beitrag Nr. 5.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.773.912 von Salsa10 am 20.07.07 14:13:232000 hast Du bekommen.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 14:46:37
      Beitrag Nr. 5.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.770.633 von neckar2 am 20.07.07 10:23:19hallo rattlesnake,

      zu 1.

      würde meine Einschätzung der Einkünfte aus Lizenzen für 2007 als konservativ bewerten:

      Basis ist der GB 2003: 665 TEUR Umsatz aus Lizenzen (vgl. S. 17, Umsatzerlöse - nach Produkten gegliedert).

      Möglicherweise ist meine Schätzung für 2007 um bis zu 60 % zu konservativ: könnten tatsächlich für 2007 bis zu 1000 TEUR betragen.

      Ich rechne folgendermaßen: zwischen 1996 und 2003 ca. 3800 Systeme verkauft: Lizenzpflichtig in 2003 ca. 80 % also ca. 3000 x 200 Euro/Jahr = 600 TEUR.

      In 2004: 331 Systeme, in 2005: 550 Systeme, in 2006: 800 Systeme verkauft: Summe 2004 bis 2006: ca. 1680 Systeme.

      Also wieder zu schätzen für 80 % der ca. 4680 Systeme = 3753 x 200 Euro/Jahr = ca. 750 TEUR Lizenzeinnahmen in 2006

      Für 2007: 1200 Systeme werden ausgeliefert: 80 % von 5880 = 4804 x
      200 Euro = 960 TEUR.

      Ist alles sehr grob geschätz - das ist zuzugeben. Zum Ausgleich hab ich einen Sicherheitsfaktor von ca. 60 % (600 TEUR zu 960 TEUR) eingebaut, der das Ausmaß der Fehleinschätzung nach unten weit ausreichend kompensieren sollte - sehr wahrschein jedoch deutlich zu hoch ist.

      zu 2.

      Also, da triffst Du die Schwachstelle in meiner Prognose auf den Punkt:

      Ganz klar wurden für 2006 vom Unternehmen kommuniziert: 4,6 Mio Umsatz und 0,8 Mio Gewinn (vgl. GB 2003 S.30). Indem diese Zahlen im Mai 2006 veröffentlich wurden, muss zu diesem Zeitpunkt bereits klar gewesen sein, dass diese Ziele durch das operative Geschäft allein nicht zu erreichen sind. Also war bereits im Mai (Erscheinen des GB 2003) klar, dass es zu dem Verkauf von Fertigungsrechten kommen wird.
      Nehme weiter an, dass die neue Strategie (spätestens seit Ende 2005) nunmehr ist, eine möglichst hohe Marktdurchdringung zu erreichen. Dazu wurde sehr konsequent die 8000 LWc Steuerung entwickelt, die auf ein mengenstarkes Segment zugeschnitten ist. Aufgrund des Kampfpreises von ca. 3500 Euro incl. Erstlizenz für die Software konnte inn 2006 lediglich ein operativer Umsatz auf Höhe des Jahres 2005 erwartet werden (wozu in 2005 jedoch lediglich 550 - hochpreisigeren - Steuerungssysteme auszuliefern waren).

      Auch in 2007 wird der Produktionsschwerpunkt auf der 8000 LWc liegen, - also der kostengünstigsten Steuerung. Ab Q4 2007 sollte die neue - mittelpreisige - Steuerung für spanabhebende WZM zunehmend Umsatzanteile generieren.

      Wenn ich also mit 800 Steuerungen (2006) ca. 2,8 Mio Umsatz erziele, und mit 1200 Steuerungen (2007) entsprechend ca. 4,2 Mio Umsatz entsteht, habe ich bei konservativ geschätzten Erträgen aus dem sonst. Lizenzgeschäft in Höhe von ca. 600 TEUR eine entsprechende Differenz zu den Umsatzzielen von 4,6 Mio (in 2006) und 7 Mio (in 2007): nämlich ca. 1,2 Mio (2006)bzw. ca. 2,2 Mio (2007).

      Die Schwachstelle in meinen Annahmen würden sich auflösen, wenn neben dem Verkauf von Fertigungsrechten in 2006 in Höhe von 1,2 Mio Euro in 2007 ein weiterer Verkauf in Höhe von 2,0 Mio Euro stattgefunden hätte. Leary hat meiner Vermutung hier energisch widersprochen, dass dem so sein könnte.
      Aufgrund meines Hanges zu konservativen Annahmen, habe ich seine (Learys) Auffassung eingebaut: so dass ich eine Differenz von 1,4 Mio Euro Umsatz für 2007 zwischen Umsatzerwartung und Nachvollziehbarkeit nicht klären kann. Aber die entsprechende Information sollte nicht allzu lange auf sich warten lassen.

      Hoffe, hab mich verständlich ausgedrückt.

      @meislo: denke, dass sich PA unabhängig von der Konjunktur im Maschinenbau entwickeln wird - im Gegenteil, geht es mit dieser bergab, wird die Marktdurchdringung von Techniken, die derartigen Effizienzvorteile wie die der PA-Technologie gewährt, sich stark beschleunigen.

      Glückauf - in Hilperts Privatinsolvenzn herumzustöbern hat doch System - wir wissen auch von wem. Ein Trauerspiel ist das Ganze, nicht entblöden möchten sich manche. Aber schaut man mal genauer hin, stellt man fest, die haben Hirn. Denn eine Strategie haben sie zu eigen, die da heißt: wir wollen es Euch zeigen. Am Ende sitzen sie mit auf unserem Berg und grüßen uns: wir haben das Unternehmen nun gerettet, weil wir allein wussten - wo ist Norden.
      Hätten wirs Euch zu früh verraten, wäre unser Stück vom Braten doch zu klein für uns geraten.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 14:52:01
      Beitrag Nr. 5.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.774.122 von PAPAPAPA am 20.07.07 14:29:38Ja habs gesehen - danke. Hoffentliche verschlucke ich mich nicht daran ....
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 15:23:38
      Beitrag Nr. 5.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.774.367 von neckar2 am 20.07.07 14:46:37@neckar
      danke für dein ausführliches posting.

      zu 1. hast du mich etwas falsch verstanden. obwohl auch deine betrachtungen für die höhe der erträge aus softwarelizenzen interessant sind, wollte ich eigentlich etwas anderes wissen.
      woher weißt du, dass diese erträge einmalig im vierten quartal gebucht werden und nicht anteilig bereits in den quartalszahlen enthalten sind?

      zu 2. außer deinen überlegungen gibt es also keine anderen indizien, die für einen weiteren einmaleffekt in form von rechteverkäufen sprechen.
      einerseits wäre es stark, wenn PA die prognose aus rein operativem geschäft erreichen könnte. andererseits wäre ein weiterer deal wie der mit Han Laser in einem anderen geografischen raum sicher ein weiterer langfristiger wachstumsfaktor.
      welcher raum wäre das denn z.b.? indien fällt mir da sofort ein...
      noch andere ideen?

      grüße
      Rattle
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 15:33:50
      Beitrag Nr. 5.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.774.444 von Salsa10 am 20.07.07 14:52:01Viel Glück. 4,50 ist kein Tiefstkurs, aber mittelfristig hoffen wir alle, daß Du damit gut verdienen wirst....
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 16:00:22
      Beitrag Nr. 5.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.773.912 von Salsa10 am 20.07.07 14:13:23Hatte ich gestern auc , wollte probeweise verkaufen mit geringem limit und wurde nicht mal teilausgeführt.........


      frag mich nicht warum
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 16:10:36
      Beitrag Nr. 5.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.775.468 von Kostolany1973 am 20.07.07 16:00:22versuchs doch nochmal bei 4,38:D
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 17:28:27
      Beitrag Nr. 5.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.774.888 von Rattlesnake am 20.07.07 15:23:38@neckar
      danke für dein ausführliches posting.

      zu 1. hast du mich etwas falsch verstanden. obwohl auch deine betrachtungen für die höhe der erträge aus softwarelizenzen interessant sind, wollte ich eigentlich etwas anderes wissen.
      woher weißt du, dass diese erträge einmalig im vierten quartal gebucht werden und nicht anteilig bereits in den quartalszahlen enthalten sind?

      zu 2. außer deinen überlegungen gibt es also keine anderen indizien, die für einen weiteren einmaleffekt in form von rechteverkäufen sprechen.
      einerseits wäre es stark, wenn PA die prognose aus rein operativem geschäft erreichen könnte. andererseits wäre ein weiterer deal wie der mit Han Laser in einem anderen geografischen raum sicher ein weiterer langfristiger wachstumsfaktor.
      welcher raum wäre das denn z.b.? indien fällt mir da sofort ein...
      noch andere ideen
      ?


      Hallo Rattle,

      schön, dass Du Dich für meine Überlegungen interessierst:

      ad 1:
      wie bin ich darauf gekommen (zu meiner Annahme, dass die wiederkehrenden Lizenzeinnahmen in der Regel jeweils in Q4 verbucht werden. Das sind mehrere Faktoren:

      - weshalb sollte in User der PA Software zu Anfang des Jahres bereit sein, die wiederkehrenden Softwarelizenzpreise zu bezahlen, die er erst für das laufende Jahr beabsichtigt weiter zu nutzen: möglicherweise verkauft er die Maschine, möglicherweise wird er insolvent .....

      - denke, dass PA sehr kundenorientiert handelt und die jährlich wiederkehrenden Lizenzgebühren (also nicht die beim Kauf einer WZM entstehenden Softwareausstattungsgebühren) kundengünstig am Jahresende abrechnet (incl. Softwaresupport etc.).

      - weiteres Indiz für die Richtigkeit meiner Einschätzun ist wohl, dass die Aufarbeitung des Liefernachlaufs in Höhe von 600 TEUR für Q4 2006 versprochen worden war (vgl. Information zu Q3 und Oktober 2006 datierend vom 22.11.2006). In der Info zum Geschäftsjahr 2006 wurde dann aber eingeräumt, dass dieser Liefernachlauf bis Ende 06 nicht weiter aufgeholt wurde und immer noch 600 TEUR betrage.
      Wenn aber das Aufholen des Liefernachlaufs als höchstes Ziel definiert wird, dann werden Aufträge, für die noch keine Vorauskasse erhalten wurden, nicht vor Aufarbeitung des Liefernachlaufs abgearbeitet.

      - nach meinen - zugegebenermaßen geschätzten - Rechnungsgrundlagen
      entspräche ein Umsatz von 1313 TEUR ca. 380 Steuerungen (derzeit durchschnittlich 3500 Euro je Komplettsteuerung). Wenn also für das Gesamtjahr ein Output von 800 bis 850 Steuerungen avisiert ist, dann ist es doch erstaunlich, wenn im letzten Quartal der Steuerungsoutput vom durchschnittlich ca. 200 Steuerungen nunmehr auf 380 Stück erhöht werden kann - und das ohne Personalzuwachs. Wenn die im Jahresschnitt bereits an der Kapazitätsgrenze fahren, dann können die Mitarbeiter doch nicht im letzten Quartal plötzlich annähernd 100 % mehr, also 200 % Leistung erbringen.

      Also erschien es mir -zugegebenermaßen aufgrund eigener Beurteilung der Gesamtheit dieser Indizien und meiner Berechnungen, deren Basis ich bereits dargelegt habe - naheliegend:
      a) dass die operativen Umsätze in Q 4 jeden Jahres letztlich vor allem darauf beruhen, dass erst in diesem Quartal die wiederkehrenden Lizenzgebühren entstehen/vereinnahmt werden.
      b) in Q4 2006 der Leistungsoutput ca. dem Jahresdurchschnitt von ca. 200 Steuerungen je Quartal entsprochen hat
      c) sich der operative Umsatz in Q4 2006 zusammensetzt aus dem Umsatz für Steuerungen in Höhe von ca. 700 TEUR und einem Umsatz aus wiederkehrenden Softwarelizenzen in Höhe von ca. 600 TEUR.

      Hoffe, ich habe mich einigermaßen nachvollziehbar ausgedrückt !

      ad 2: Nein, deshalb hab ich ggü der Auffassung von Leary sofort nachgegeben und gehe zur Vorsicht von nur einem Rechteverkauf über insgesamt 2 Mio Euro aus. Doch halt: es gibt aus meiner Sicht schon ein Indiz. Im Dezember hat nach meinem Informationsstand noch kein Joint Venture mit Han`s Laser bestanden: folglich kann Käufer der Fertigungsrechte in 2006 allein Han`s Laser selbst gewesen sein. Im April kam dann die Meldung, dass Han`s Laser und PA das gemeinsame Joint Venture gründen und dass dieses mit dem Namen Han`sPA Fertigungsrechte zu einem Preis von 2 Mio Euro von der PA GmbH erworben habe. Möglicherweise war im Dezember das Joint Venture jedoch bereits in der Gründungsphase und nicht allein in der Planungsphase, so dass dieses Indiz an Gewicht verliert. Letztlich besteht jedoch aus meiner Sicht kein weiterer Anhalt, es als durchgreifend wahrscheinlich anzunehmen, dass zwei Verkäufe von Fertigungsrechten über zusammen 3,2 Mio Euro stattgefunden haben.

      Glückauf - ein gutes Wochenende.

      @ Salsa - du lässt dich nicht ins Bockshorn jagen. Bin selber in Immobilien investiert (als Gegengewicht zum Risiko) und halte die Kurskorrektur bei PA für längst, längst überfällig. Wenn ich es auch nur im Ansatz für möglich gehalten hätte, dass man den Kurs derart lange nach unten pflegen kann, könnt ich es dir jetzt nachmachen. Denke, Du liegst 100 % richtig - soweit man eine solche Aussage bei Aktien überhaupt für die Zukunft aussprechen sollte/darf.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 19:04:18
      Beitrag Nr. 5.075 ()
      sind die 7000 St. zu 4,50 geschluckt worden?
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 19:10:11
      Beitrag Nr. 5.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.779.186 von Rainolaus am 20.07.07 19:04:18scheint so:D

      So schnell kanns gehen
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 19:15:39
      Beitrag Nr. 5.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.779.280 von meislo am 20.07.07 19:10:11sieht so aus als wären heute 8073 zu 4,50 über die theke gegangen.


      schönes volumen:D
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 19:20:27
      Beitrag Nr. 5.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.779.394 von meislo am 20.07.07 19:15:39interessante Kaufaktivitäten im Moment. Vor allem im Vorfeld der Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 19:37:58
      Beitrag Nr. 5.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.775.041 von PAPAPAPA am 20.07.07 15:33:50Dank für die guten Wünsche - ich brauch auch unbedingt Gewinne, weil ich Leary bei der HV für eine verlorene Wette noch eine Flasche Edelbrause rüberschieben muß...
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 19:52:19
      Beitrag Nr. 5.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.777.144 von neckar2 am 20.07.07 17:28:27hallo neckar,
      verstehe, jetzt kann ich diese äußerungen besser einordnen. manchmal liest man etwas im board und nimmt es dann unwidersprochen hin. ab und an führt so etwas zu bösen überraschungen.

      grüße
      Rattle
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 16:12:07
      Beitrag Nr. 5.081 ()
      Gelesen heute: 41 (16 h 12)

      vor 10 minuten warens noch 47: die zählen heut bei WO rückwärts, auch mal was neues - bin gespannt wies unter 1 weitergeht: -1, -2 ......
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 16:14:43
      Beitrag Nr. 5.082 ()
      16 h 14: nach Neustart:
      51, 52, 53, 51: auch interessant !!!
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 16:16:31
      Beitrag Nr. 5.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.786.430 von neckar2 am 21.07.07 16:14:4316:16 =>57

      passt wieder...
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 16:30:01
      Beitrag Nr. 5.084 ()
      16:29Uhr, die Frisur hält...
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 16:34:17
      Beitrag Nr. 5.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.786.446 von Rainolaus am 21.07.07 16:16:31hallo Raino,

      geh jetzt in den Garten - Unkraut und Schecken hacken.

      Hier ist heut nichts los.

      Stimme zu, dass der Umsatz gestern mit 9000 Stück in Ordnung war -versteh aber dennoch nicht, dass der Kurs von 4,5 Euro bestätigt zu sein scheint.

      7,5 - 8 Mio Euro für die ganze schöne PA AG bei dieser Story und diesem Produktportfolio und dieser Wachstumsstory und dieser Marktdurchdrinungsstrategie und dieser Integrationsfähigkeit mit OEM-Kunden und Joint Venture Partnern und dieser Effizienz und dieser Preisführerschaft und dieser Technologieführerschaft ......

      Meiner Ansicht nach, wird der Kurs auf 4,5 Euro hin gepflegt: die völlige Unterbewertung und Kleinanleger gucken in die Zeitung und sehen, da hat sich nichts bewegt.

      Also abwarten und Tee trinken, dazwischen Schnecken jagen und wissen, dass bald die Einladung zur HV kommen sollte (war nicht 10 August Schlusstermin für HV bis Ende September: wahrscheinlich nach der Messeeinführung der neuen Steuerungslösung.

      Schaut gut aus - Glückauf: gönne mir jetzt ein ruhiges thread-free-weekend - wahrscheinlich sind die basher auf einem Strategieplanungs- und brainstorming-Wochenende, mit welchen neuen Horrormeldungen sie uns in der nächsten Woche schocken könnten :).
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 20:44:02
      Beitrag Nr. 5.086 ()
      Wer wissen will wo die reise demnächst hingeht seien die xetrakurse mit bid und ask ans herz gelegt.

      XETRA 395 4,35 € 10,10 € 1.000 132,18% 20.07.07


      das nächste askgebot liegt bei 10 euro und 10 cent.


      anschnallen:D:look:;)
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 12:50:53
      Beitrag Nr. 5.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.787.859 von meislo am 21.07.07 20:44:02hallo meislo,

      schätze die Story unseres Unternehmens so ein, dass viele "Kräfte" an der Aktie zerren !

      Halte es weiterhin für überwiegend wahrscheinlich, dass diese Akteure nicht allein finanziell sehr gut ausgestattet sind, sondern auch Erfahrung in allen Instrumenten mitbringen, mit denen der Kurs einer Aktie und damit der Wert des Unternehmens am Markt beeinflusst werden kann.

      Sehe unter diesen Prämissen die Kooperation mit Han´s Laser als entscheidenden Schritt, denn die Umsetzung diese Kooperation schafft zahlreiche Abhängigkeiten, wechselseitige Verbindlichkeiten sowie Kausalketten, die das Handlungsspektrum der Kurspfleger einschränken sollte.

      Frage mich, wann die von einer "Südpflege" auf "Nordpflege" umstellen -und vor allem in welchem Ausmaß dies geschehen wird.
      Natürlich werden sie versuchen auch hier irgendwelche Argumente für die aktuelle Kursentwicklung aufzutischen - freue mich aber dennoch, wenn produktiv selbst mitgedacht und mitrecherchiert wird.

      Denn eine gelingende Kommunikation kann zwar allein darin bestehen, dass man ein Einverständnis erzielt (und dabei womöglich auf die Faktizität des momentanen Kurslevels verweist).

      Ich teile die Teilnehmer hier jedoch durchaus danach ein, ob sich mir deren Motivation einigermaßen widerspruchsfrei darstellt, oder sich deren (zugegebenermaßen vermutete Motivation) mit der Häufigkeit, Wertigkeit, Sachlichkeit und Begründetheit der Argumente einigermaßen in Deckung zu bringen ist. Nun muss mir niemand mitteilen, dass er in Aktien investiert ist, um sein angelegtes Kapital möglichst zu mehren. Dies ist eine Motivation, die ich zugrunde lege.
      Danke an leary99 über die Metapher, dass Aktien an der Mauer des Zweifels klettern können. Das hat mein Bild der Welt der Diagnose und Prognose von Unternehmensbewertungen deutlich erweitert.
      Andererseits konnte ich nicht erkennen, dass das laufende Gejammere möglicherweise einen Keim des Zweifels zu tragen vermag: irgendwie kann man so eine Haltung bei einigen Teilnehmern sicher hinargumentieren. Vom Bauch her würde ich dennoch die Einschätzung treffen, dass nicht der Zweifel genährt, sondern eine Unsicherheitsprognose mit deutlich negativen Erwartungen kommuniziert wurde (so meine persönliche Einschätzung).


      Andererseits wird mir wohl nicht mitgeteilt werden, wenn er auf der Plattform des threads als professionell basht: also letztlich seinen beruflichen Erfolg - in welchem Kontext auch immer - durch seine Postings hier zu verwirklichen sucht.

      Letztlich kann ich nur das Ergebnis meiner persönliche - im Ergebnis wie bekannt positive - Einschätzung des Anlageobjektes für mein Investitionsentscheidung heranziehen.
      Das ist - nach meinem Eindruck - bei PA auch dringend nötig, denn dieses thread verschleiert durch die Masse an Negativ-, Warnungs- und Kampagnenen-Posting mit personalen und historischen Bezügen den klaren Durchblick auf den Changeprozess, den wir letztlich alle prognostiziernen - dies wird schon allein am Aufwand aller Beteiligter hier deutlich.

      10,10 Euro würde ich keine Bedeutung zumessen: mein Bezugsrahmen liegt immer noch bei 20 bis 30 Euro - entgegen aller Hinweise/Hinpflege auf 4,50 Euro.

      Insofern bin ich mir auch nicht sicher, wer hier die 7000 Stück am Do/Fr. letzter Woche zu 4,50 Euro abgelutscht hat: könnte auch bezweckt haben, dieser Bewertung den Nimbus der Faktizität zu verleihen. Natürlich kann man mich als Verschwörungstheoretiker betrachten - allein, Intuition ist nicht belegbar und die Überlegungen erweisen sich nie als richtig oder falsch, da das was im Hintergrund passiert, wohl nicht offen zutage treten wird. Andererseits würde ich es als naiv bezeichnen, dass ein Unternehmen das eine Story wie Power Automation zu bieten hat, nicht erhebliches Interesse von meherern Seiten hervorzurufen geeignet ist.
      Ob man diesen Aspekt nicht thematisieren sollte, weil harte Fakten nicht zugänglich sind? Andererseits ist eine Unterbewertung phasenweise derart offensichtlich, dass die Anerkenntnis von Rationalität darauf schließen lässt, dass potente Kräfte den Kurs pflegen.
      Und wenn man ein Unternehmen wie PA mit 4,5 Euro beim derzeitigen Stand der Unternehmensentwicklung und der Nachfrageentwicklung für dern Produkte weltweit bewertet, dann halte ich diese Bewertung seit dem 3. Quartal 2006 für offensichtlich zu niedrig -wobei die Offensichtlichkeit von Quartalsinfo zu Quartalsinfo, von Kooperationsvertrag zu Joint Venture ansteigt.

      Glückauf - weshalb nicht 10,10 Euro, ist doch wie 10,10 Euro zu 35,10 oder 4,50 Euro zu 29,60 Euro - bei PA - so meine Einschätzung alles sehr relativ.
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 13:22:11
      Beitrag Nr. 5.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.786.583 von neckar2 am 21.07.07 16:34:17Wieder ein endloser Aufsatz über Basher, mögliche Kurse und Kurspflege.

      Mann muss du Zeit haben !

      Ich hab die Haare schön
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 18:18:24
      Beitrag Nr. 5.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.811.179 von Kostolany1973 am 23.07.07 13:22:11
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 18:21:13
      Beitrag Nr. 5.090 ()
      Wollte nur meine Erwartung einer Meldung noch im Juli kund tun.


      Bin geneigt, wieder eine Flasche Schampus zu setzen. Angebot gilt bis morgen Mittag.
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 19:36:25
      Beitrag Nr. 5.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.815.620 von fridolin11 am 23.07.07 18:21:13Bin geneigt, wieder eine Flasche Schampus zu setzen

      wie lautet die Wette?
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 19:54:09
      Beitrag Nr. 5.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.787.859 von meislo am 21.07.07 20:44:02Ist doch lustig hier, immer was los !!!

      Die maximale Form der Kommunikation ist die Nichtkommunikation:
      über was schweigen wir uns aus ?

      Darüber, dass hier zwei gegensätzliche Auffassungen zur Werthaltigkeit des Unternehmens dargestellt werden ?

      Wohl kaum, denn das ist bei dem ganzen Aufwand, den die Jammer-Fraktion treibt, gar nicht der Fall: es gibt nur eine Auffassung zu PA - und die liegt im Norden.

      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 20:00:11
      Beitrag Nr. 5.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.787.859 von meislo am 21.07.07 20:44:02Es sollte mal ein Tag mit Nullumsätzen kommen - oder eine ganz Woche oder ein ganzer Monat oder ein ganzes Jahr.

      Aber so eine Art Nullsummenumsatz läuft hier doch schon einige Zeit ! 467 raus und 344 und 123 rein. Natürlich jeweils zu 4,50 Euro. Ach, was ist das Aktionärsleben ruhig: vor der stinklangweiligen Information zu Q2 und der noch langweiligeren Einladung zur HV und der noch viel langweiligeren Information zu sonstigen Nebensächlichkeiten.

      Glückauf, heut haben die Schnecken Narrenfreiheit
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 09:25:12
      Beitrag Nr. 5.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.816.707 von Rainolaus am 23.07.07 19:36:25Ich glaube, dass wir eine Meldung bekommen,

      vielleicht schon Zahlen zum Q 2, die allerdings vom Gewinn
      her leicht enttäuschen können. Schließlich wird ja wieder ein Lagerbestand aufgebaut, der zuerst einmal kostet. Die entsprechenden Bestandveränderungen werden aber m.E. immer nur zur
      Bilanz erfasst. Also müssen wir unser Augenmerk mehr auf den Umsatz lenken.

      Vielleicht gibts es ja auch eine Einladung zur HV oder

      3. Möglichkeit: Lüftung des Geheimnisses über den Investor, der die KE gezeichnet hat.

      Das ist die wette Rainolaus
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 11:20:42
      Beitrag Nr. 5.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.787.859 von meislo am 21.07.07 20:44:02eine fortdauernde Umsatzstagnation

      würde ich so einschätzen, dass es basherseitig gelungen ist den Markt zu verunsichern:

      bG in der Süddeutschen: bei bestehendem Angebot keine Nachfrage (und das bei stagnierenden Kursen).

      Habe bereits mehrmals vermutet, dass ein größerer Teil der Umsätze in den vergangenen 3 Monaten allein durch ein abgesprochenes Hin- und Herschieben von Aktien zum Zweck der Kurspflege erfolgte, - eine Vermutung wie gesagt, allerdings auch mit diversen Indizien, die nicht allein von mir beobachtet worden sind.

      Die Kurspflege war offensichtlich auch erfolgreich, da nunmehr die Aktie um 4,5 Euro zur Ruhe gekommen ist. Dieser Schritt 1 der Basherstrategie wurde erfolgreich durch folgende Maßnahmen umgesetzt:
      - dreimaliges Auslösen von Loss-Kursen, jeweils nach Empfehlungen
      diverser Börsenbriefe/-blätter: innerhalb von 36 h 30 - 40 %
      nach unten und dann wieder nach oben: wie hieß es doch so schön:
      gut dass die Spekulanten hinausgeschüttelt worden sind
      (sinngemäß)
      - Ausschalten der Börsenbriefe als Empfehlungsgeber, da diese
      stets Losskurse publizieren müssen, um Haftungsrisiken
      auszuschließen/zu begrenzen: HSE empfiehlt in seiner letzten
      Meldung, die Aktien fest zu halten (was bedeutet dies nur ?:
      jedenfalls keine bloße Empfehlung, dass die Aktie zu halten
      empfohlen wird (keine Losskursempfehlung), sondern -aus meiner
      Sicht - dass die Aktie nicht aus der Hand gegeben werden soll.
      - und alles unterlegt durch mehr oder minder merkwürdige
      Jammer-Kampagnen hier im thread:
      natürlich haben die Basher mitbekommen, dass hier einige Prozent
      Kapitalinhaber vertreten sind: - es hätte sich also lohnen
      können, für etwas Verunsicherung zu sorgen: hat es aber wohl
      nicht. Was jedoch wohl klar ist, dass die meisten hier
      überinvestiert sind, und deshalb nur in begrenztem Maß als
      Käufer bei diesen attraktiven Kursen auftreten.
      Zumindest konnten sich hier ein bestimmter - natürlich nicht
      organisierter (sic!)- Personenkreis (wo sind die denn
      eigentlich, - wahrscheinlich wird über die weitere Strategie
      verhandelt) als kritisch Aktionäre in Szene setzen mit für
      Unternehmen in der turs-around-phase merkwürdigen retrospektiven
      Betrachtungen und personalen Angriffen auf Mitarbeiter von PA
      unterhalb der Gürtellinie.

      Könnte mir vorstellen, dass nun der Schritt 2 an das erreichte Ziel, den Kurs bei 4,5 Euro (wer hat das hier nur wieder prophezeit ?) zum Stillstand zu bringen anknüpft. Das neue Ziel zur Strategieumsetzung könnte heißen, den Markt auch bei den Stückzahlumsätzen zum weitgehenden Stillstand zu bringen.
      Mal sehen, wo die Wochenumsätze in den nächsten drei Monaten liegen werden ! - möglicherweise sogar über Bekanntgabe, der in den nächsten 2 1/2 Wochen zu erwartenden Informationen hinaus. Wenn das Quartal 2 mittelprächtig war, also ca. 1,05 Mio Euro Umsatz und einem Output von ca. 280 bis 300 Steuerungen (operative Nulllinie ohne Berücksichtigung der anteiligen Softwareforderungen, die in Q4 verbucht werden), wird dies basherseitig benutzt werden, um die Faktizität der 4,5 Euro zu beschwören - begleitet von litaneihafter Wiederholung des ganzen Jammers der Vergangenheit und der personalen Unfähigkeit des Personals und des Vorstands von PA.

      Aber selbst, wenn das in der Q1/2007-information gesteckte operatie Ziel, 370 Steuerungen mit einem Umsatz von ca. 1,3 Mio Euro und 150 TEUR Gewinn (ohne Berücksichtigung der anteiligen Softwarelizenzerträge) erreicht würde, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die "Spekulanten", die sich bereits durch die Loss-Kurskampagnen die Finger verbrannt haben, nicht so rasch wieder einstellen werden. Die Aktie könnte einen kurzen Ruck über 6 Euro tun (so wurde es doch bereits fest angekündigt,
      - und erneut dort verharren ! Weit unter seinen Möglichkeiten.

      Der Kurs von PA wird also - so meine Einschätzung - erst bei spektakulären operativen Zahlen - flügge werden: obwohl er es aufgrund der Story der Portfolioqualität und der Marktchancen wohl bereits aktuell verdient, m.E.

      Also: Tee trinken ist angesagt - und: vielleicht bleiben nach den anstehenden Informationen ja auch mal die allein, die ihr Gejammer anstimmen: nicht alle hier sind Wölfe, und es besteht auch keine Notwendigkeit mit diesen zu heulen. Denn an ihrer Beute werden wir Normalos keinen Anteil abbekommen.

      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 09:35:02
      Beitrag Nr. 5.096 ()
      2000 zu 4,40 im Verkauf?????


      schaut saublöd aus. Man meint, es steig ein Insider aus.
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 10:00:29
      Beitrag Nr. 5.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.839.039 von fridolin11 am 25.07.07 09:35:02Vor der letzten Meldung, daß die Baader-Bank die KE gezeichnet habe, ist der Kurs auch kräftig gefallen. Nicht verunsichern lassen, man kann auch bei einem Verkaufskurs von 4.40 Euro gute Gewinne mit PA machen.

      Hattest Du nicht gestern News noch im Juli angedeutet ?
      Wie wahrscheinlich ist das ?

      Grüsse von Salsa
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 10:12:52
      Beitrag Nr. 5.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.839.462 von Salsa10 am 25.07.07 10:00:29aufgrund von nebenbei geäußerten Infos auf Wahrscheinlichkeiten zu kommen, ist bei PA immer schon mit großer Fehlerquote behaftet gewesen.

      Ich hoffe halt, das die Infopolitik sich doch mal ändert.
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 10:30:41
      Beitrag Nr. 5.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.839.669 von fridolin11 am 25.07.07 10:12:52Das Insider-Thermometer ist glaube ich genauer bei den Neuen Aktien der vorletzten KE abzulesen, weil die Leute sicher mehr wussten als wir gemeine. Hier gibts es in letzter Zeit keine Umsätze, also wie unser lieber Neckar sagt noch ein bisschen Tee trinken...
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 13:54:46
      Beitrag Nr. 5.100 ()
      Rockwell Automation verbucht Ergebnisplus, hebt Jahresprognose an
      Starnberg (aktiencheck.de AG) - Der US-Industriekonzern Rockwell Automation Inc. (ISIN US7739031091/ WKN 903978) verbuchte im
      Leser des Artikels: 21


      Starnberg (aktiencheck.de AG) - Der US-Industriekonzern Rockwell Automation Inc. (ISIN US7739031091/ WKN 903978) verbuchte im dritten Quartal dank der starken Absatzentwicklung in Europa und Lateinamerika einen Ergebnisanstieg.

      Wie der Konzern am Mittwoch erklärte, lag der Nettogewinn im Berichtszeitraum bei 164,2 Mio. Dollar bzw. 1,05 Dollar je Aktie, nach 149,0 Mio. Dollar bzw. 0,83 Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn je Aktie aus dem fortgeführten Geschäft verbesserte sich im Vorjahresvergleich von 69 Cents auf 1,07 Dollar.




      Beim Konzernumsatz verbuchte Rockwell Automation einen Anstieg von 1,17 Mrd. Dollar auf 1,28 Mrd. Dollar, was einem Plus von 9 Prozent entspricht. Neben der weiterhin starken Nachfrage in Europa und Lateinamerika konnte der Konzern vor allem von einer deutlich verbesserten Entwicklung in der Region Asien/Pazifik profitieren.

      Analysten hatten zuvor ein EPS von 96 Cents sowie einen Umsatz von 1,28 Mrd. Dollar erwartet. Für das laufende Fiskaljahr liegen die Analystenschätzungen bei einem EPS von 1,07 Dollar sowie einem Umsatz von 1,32 Mrd. Dollar.


      Für das laufende Fiskaljahr wurde die Ergebnisprognose von zuletzt 3,55 bis 3,65 Dollar auf 3,65 bis 3,75 Dollar angehoben. Analysten gehen für das laufende Geschäftsjahr von einem EPS von 3,58 Dollar sowie einem Umsatz von 4,94 Mrd. Dollar aus.
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 14:14:02
      Beitrag Nr. 5.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.839.039 von fridolin11 am 25.07.07 09:35:02Insidergeschäfte müssen gemäß § 15a Wertpapierhandelsgesetz ver-
      öffentlicht werden.
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 16:17:09
      Beitrag Nr. 5.102 ()
      KE

      --------------------------------------------------------------------------------
      ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen
      verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Aktien

      Pleidelsheim (euro adhoc) - Kapitalerhöhung

      Der Vorstand und Aufsichtsrat der PA Power Automation AG haben am 10.
      und 25. April 2007 gemäß $4 Abs. 6 der Satzung aus dem genehmigten
      Kapital III eine Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechtes
      über 166.113 Stückaktien beschlossen. Der chinesische Joint Venture
      Partner von Power Automation, Han's Laser Technology Co. Ltd., hat
      die 166.113 Stück Aktien zum Bezugspreis von E 4,60 (bei einem
      Vortages-Schlusskurs vom 24. April von E 4,68) übernommen. Die
      Übertragung der Aktien auf das Depot von Han's Laser erfolgte zum
      heutigen Tag. Han's Laser hält damit 9,09% an der PA Power Automation
      AG.

      Die der Gesellschaft damit zufließenden Beträge dienen dazu, den
      starken Anstieg des Auftragseingangs zu finanzieren sowie
      Lieferzeiten und Altverbindlichkeiten zu reduzieren.

      Pleidelsheim, den 25. Juli 2007

      Bernhard Hilpert, Vorstand

      Ende der Mitteilung euro adhoc 25.07.2007 16:04:32
      --------------------------------------------------------------------------------

      Originaltext: PA Power Automation AG
      ISIN: DE0006924400

      Pressekontakt:
      Günter Stautmeister
      Tel: +49 (0) 7144-899-180
      Email: stautmeister@powerautomation.com

      Branche: Technologie
      ISIN: DE0006924400
      WKN: 692440
      Index: CDAX
      Börsen: Börse Berlin / Freiverkehr
      Börse Hamburg / Freiverkehr
      Börse Stuttgart / Freiverkehr
      Börse Düsseldorf / Freiverkehr
      Börse München / Freiverkehr
      Börse Frankfurt / Geregelter Markt/General Standard
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 16:21:07
      Beitrag Nr. 5.103 ()
      Es ist eine sehr, sehr gute Nachricht, daß Han's Laser Technology Co. Ltd. die 166.113 Stück Aktien zum Bezugspreis von E 4,60 genommen hat.

      Kein Fond, sondern ein echter strategischer Investor, der wohl kaum wieder verkaufen wird...
      Han's Laser untermauert damit die Partnerschaft mit PPA.
      Das läßt auf eine wirklich langfristig angelegte Zusammenarbeit hoffen...

      :)
      Ich bin extrem zufrieden und hätte mir keinen "besseren" Zeichner vorstellen können...:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 16:23:42
      Beitrag Nr. 5.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.845.882 von leary99 am 25.07.07 16:17:09ui. geil. die wissen auf jeden Fall warum sie PA kaufen...
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 16:33:18
      Beitrag Nr. 5.105 ()
      Eine wirklivh gute news;)

      Denn sie wissen was sie tun:D
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 16:34:57
      Beitrag Nr. 5.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.845.954 von leary99 am 25.07.07 16:21:07Sehr gute Nachricht - eine weiterer Vertrauensbeweis eines kompetenten Partners, der wie wir von Dir wissen die Gewinnprognosen für 2007 erheblich angehoben hat.

      Fredolin11 hatte ein gutes Näschen.
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 16:56:04
      Beitrag Nr. 5.107 ()
      HansLaser müsste diese Nachricht doch vermutlich auch als ad-hoc bringen (oder so etwas ähnliches wird es in China wohl auch geben). Vielleicht werden Investoren, die hans auf der watchlist haben auch bei PA langsam einsteigen - wenn man denn einmal mehr über den Geschäftsverlauf weis.

      Leary - ich wette bis Ende des Jahres hat der Schlusskurs wenigstens einmal die 10 Euro überschritten. Wettest Du dagegen ?

      Salsa
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 17:13:17
      Beitrag Nr. 5.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.845.954 von leary99 am 25.07.07 16:21:07Das sind wirklich mal gute " News ".

      Hoffe Pa gibt jetzt endlich mal Gas mit seinen Veröffentlichungen !
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 17:32:09
      Beitrag Nr. 5.109 ()
      han's laser steigt also auch direkt bei PA ein. damit werden die wohl sehr bald ihr investment in HansPA wieder reinhaben. das ist zusammen mit der meldung über das JV die beste meldung seit langem.

      Die der Gesellschaft damit zufließenden Beträge dienen dazu, den
      starken Anstieg des Auftragseingangs zu finanzieren sowie
      Lieferzeiten und Altverbindlichkeiten zu reduzieren.


      damit investiert Han letztlich auch in sich selbst, denn wenn PA wie am schnürchen läuft, dann klingeln auch Han Laser und bei HansPA die kassen.
      interessant auch, dass erneut von einem starken anstieg des AE gesprochen wird... und das in einer adhoc!

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 17:58:07
      Beitrag Nr. 5.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.845.882 von leary99 am 25.07.07 16:17:09Es wird angegeben, daß die Aktie in Stuttgart in Freiverkehr notiert.
      Wie ist dies zu verstehen ? Ist das ein Versehen ?
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 22:05:59
      Beitrag Nr. 5.111 ()
      wieder ein positives mosaiksteinchn auf dem weg nach oben: wenn HAN PA finanziell unter die arme greift kann kaum mehr was schiefgehen -> einfach sehr sehr erfeeulich !
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 22:30:31
      Beitrag Nr. 5.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.851.372 von maxmey am 25.07.07 22:05:59sehe ich ganz genauso.
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 09:57:47
      Beitrag Nr. 5.113 ()
      Wenn sich jetzt schon Han’s Laser Technology bei Pa Power beteiligt, verspricht HansPA ein toller Erfolg zu werden. :eek:

      http://www.cncengine.com/pa_new/PAAG%20PressInfo%20KE-HL%202…

      Bin hier nach wie vor investier, bin aber in letzter Zeit nur stiller Mitleser.
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 11:06:04
      Beitrag Nr. 5.114 ()
      "Die der Gesellschaft damit zufließenden Beträge dienen dazu, den
      starken Anstieg des Auftragseingangs zu finanzieren sowie
      Lieferzeiten und Altverbindlichkeiten zu reduzieren."


      PA hat keine Bankverbindlichkeiten.
      Die einzigen Verbindlichkeiten hat PA bei seinem VV.
      Soweit der objektive Teil.

      Meine subjektive Meinung dazu:
      Mit dem Geld könnte er -der uneigennützigste VV, den das Ländle je gesehen hat- dann wieder beim nächsten Liquiditätsengpass -indirekt- einspringen und das Siechtum wieder ein bisschen verlängern.
      Wenn ihm nicht das Gericht schon vorher wegen seiner Privatinsolvenz die Moneten "abgeschöpft" hat. Dann würde diese Möglichkeit der Zwischenfinanzierung bis zur WELTFÜHRERSCHAFT und dem Kursziel DAUSEND natürlich wegfallen. Schade eigentlich ;)
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 11:18:03
      Beitrag Nr. 5.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.856.073 von immoexpert am 26.07.07 11:06:04:yawn::rolleyes:;)
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 11:18:30
      Beitrag Nr. 5.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.856.073 von immoexpert am 26.07.07 11:06:04Die letzte HV besucht?
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 11:29:59
      Beitrag Nr. 5.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.856.073 von immoexpert am 26.07.07 11:06:04Ich kennen keinen VV, der für seine AG eine Bürgschaft übernommen hat.
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 11:42:01
      Beitrag Nr. 5.118 ()
      Das würde auch nur derjenige VV machen, der von seinem Unternehmen absolut überzeugt ist und das Potential der Firma erkennt:look:;)
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 11:51:10
      Beitrag Nr. 5.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.856.761 von meislo am 26.07.07 11:42:01Klar hat die Gesellschaft Verbindlichkeiten. Zum einen Mitarbeiter und Lieferantenverbindlichkeiten; zum anderen wurde eine Stille Beteiligung in einen Kredit umgewandelt.

      Der Vorstand wird sicher nicht gemeint sein, aber eine gute Frage für die HV...
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 12:03:15
      Beitrag Nr. 5.120 ()
      Klar hat die Gesellschaft Verbindlichkeiten. Zum einen Mitarbeiter und Lieferantenverbindlichkeiten; zum anderen wurde eine Stille Beteiligung in einen Kredit umgewandelt.




      Und was ist daran neu??:yawn:
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 12:20:34
      Beitrag Nr. 5.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.857.164 von meislo am 26.07.07 12:03:15Nix - hab nur dem "immoexpert" geantwortet. Sorry - falsche Zuordnung.
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 14:12:18
      Beitrag Nr. 5.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.856.545 von fridolin11 am 26.07.07 11:29:59@fridolin11

      In einem Nachbarthread, den Du eröffnet hast, schreibst Du, daß PA für 2007 7-9 Mio erwartet. Offiziell ist das aber nicht, oder hast
      Du da neue INFOs ?
      Ich für meinen Teil wäre schon über 5.5 bis 6 Mio sehr erstaunt und zufrieden, wenn man das Q1 anschaut !


      Salsa
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 16:07:03
      Beitrag Nr. 5.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.859.210 von Salsa10 am 26.07.07 14:12:18Wer nach der Meldung Aktien für 4,20€ aus der Hand gibt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 18:59:25
      Beitrag Nr. 5.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.846.582 von Salsa10 am 25.07.07 16:56:04@Salsa10

      Leary - ich wette bis Ende des Jahres hat der Schlusskurs wenigstens einmal die 10 Euro überschritten. Wettest Du dagegen ?

      Klar wette ich dagegen. Ich muß Dir doch die Gelegenheit geben, Deine noch offene Wettschuld aus der letzten Wette wieder zurückzugewinnen... Außerdem gehe ich gerne Wetten ein, bei denen ich mich freuen kann, wenn ich diese verliere.

      Was ist der Einsatz? Wieder eine Flasche Veuve Cliquot?
      (Da sich die Wetten inzwischen häufen: mir wäre guter Rotwein im Gegenwert einer Flasche Veuve Cliquot lieber als der Champus!)

      Also: es zählen nur Schlußkurse in Frankfurt. Bei einem Schlußkurs in Frankfurt (bis einschließlich 31.12.2007) der 10,00 € oder höher liegt, gewinnst Du, im anderen Fall (kein einizger Schlußkurs über 9,99 €) ich.

      Übergabe des Gewinns bei der ersten HV im Jahr 2008 oder bei der HV in diesem Jahr, falls Du "vorzeitig" gewinnen solltest....


      Was hälst Du davon? (Rotwein als Einsatz ja/nein; Wette sonst so OK?)
      Avatar
      schrieb am 26.07.07 21:50:34
      Beitrag Nr. 5.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.864.465 von leary99 am 26.07.07 18:59:25Wettet doch einfach um einen Kasten Pleidelsheimer Bier
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 06:41:07
      Beitrag Nr. 5.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.864.465 von leary99 am 26.07.07 18:59:25@Leary99

      TOP - die Wette gilt !

      Salsa
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 08:41:08
      Beitrag Nr. 5.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.859.210 von Salsa10 am 26.07.07 14:12:18Hi Salsa,

      nein keine neuen Infos.

      die 7 - 9 Mio Umsatz kommen von Herrn Hilpert und sind von ihm auf der HV am 20.12.06 gesagt worden.

      Nachdem aber inzwischen die Messe Stuttgart sehr gut gelaufen ist,
      glaube ich an das Erreichen der oberen Marke von 9 Mio.

      Im Gewinn hatte er damals übrigens sehr teif gestapelt mit 1,5 Mio.

      Im pers. Gespräch habe ich ihn dann gefragt, wie er aus 5 Mio Umsatz in 2006 eine Mio Gewinn macht und dann bei 7 - 9 in 2007 nur 1,5 Mio. Die Rohertragsmarge dürfte doch bei 70 % liegen und
      so sollte PA bei einem mind. 2 Mio höherem Umsatz mind. 1,5 Mio zusätzlichen Gewinn, also 2,5 Mio gesamt erlösen. Mit einem Grinsen im Gesicht, erkärte er mir, dass er bewußt die Erwartungshaltung niedrig halten will.

      Servus
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 08:58:43
      Beitrag Nr. 5.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.870.328 von fridolin11 am 27.07.07 08:41:08Hallo Fridolin

      danke für Deine Antwort.

      An die Zahl 7 Mio kann ich mich erinnern, den Rest nicht.
      Seis drum, ich rechne trotzdem mit weniger, dann ist das Enttäuschungspotential geringer. Man hat so seine Erfahrungen ..

      Salsa
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 09:20:32
      Beitrag Nr. 5.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.870.534 von Salsa10 am 27.07.07 08:58:43Hilpert auch, darum stapelt er ja auch tief.
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 09:54:10
      Beitrag Nr. 5.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.859.210 von Salsa10 am 26.07.07 14:12:18Hi Salsa,

      nein keine neuen Infos.

      die 7 - 9 Mio Umsatz kommen von Herrn Hilpert und sind von ihm auf der HV am 20.12.06 gesagt wor-den.

      Nachdem aber inzwischen die Messe Stuttgart sehr gut gelaufen ist,
      glaube ich an das Erreichen der oberen Marke von 9 Mio.

      Im Gewinn hatte er damals übrigens sehr teif gestapelt mit 1,5 Mio.

      Im pers. Gespräch habe ich ihn dann gefragt, wie er aus 5 Mio Umsatz in 2006 eine Mio Gewinn macht und dann bei 7 - 9 in 2007 nur 1,5 Mio. Die Rohertragsmarge dürfte doch bei 70 % liegen und
      so sollte PA bei einem mind. 2 Mio höherem Umsatz mind. 1,5 Mio zusätzlichen Gewinn, also 2,5 Mio gesamt erlösen. Mit einem Grinsen im Gesicht, erkärte er mir, dass er bewußt die Erwartungshaltung niedrig halten will.

      Servus


      hallo fridolin,

      bereits die Ankündigung eines Umsatzes von ca. 5 Mio Euro im Mai 2006 (Geschäftsbericht 2003) für das Geschäftsjahr 2006 beruhte allein auf dem Umstand, dass davon ca. ¼ durch den Sondererlös Verkauf Fertigungsrechte erzielt werden. Hilpert hat das im Mai bereits gewusst, - denn die Liquiditätslage war zu diesem Zeitpunkt zu dünn, um die Aufträge unmittelbar in operatives Wachstum umzusetzen.
      Vielmehr hat PA in 2006 eine Mengenstrategie gefahren, indem sie die neue 8000 LWc Steuerung zu Kampfpreisen auf den Markt gedrückt hat (Wescan als größter neuer Abnehmer), so dass bei nur leicht steigendem operativem Umsatz gegenüber 2005 der Output von ca. 550 Steuerungen in 2005 auf ca. 800 Steuerungen in 2006 erhöht wurde.

      Auf der HV wurde eine Zielerwartung Umsatz 2007 verkündet: vielmehr hat ein Aktionär (Dr. Geldmann – wie sinnig!) aus Andeutungen über die Steigerung des operativen Outputs in 2007 (auf 1200 Steuerun-gen) hochgerechnet, und der Vorstand hat die Hochrechnung nicht bestätigt, sondern gesagt, dass die hochgerechneten Umsatzzahlen zu weit gehen könnten und auch der Gewinn nicht einfach linear extrapo-liert werden könnten. Irgendwann stand dann ein Umsatz von 7 Mio Euro und ein Gewinn von 1,5 Mio als Erwartung für 2007 im Raum.
      Dabei hat mich stark gewundert, dass die Gewinnerwartung nicht zumindest linear mit der Umsatzerwar-tung ansteigt: denn es müsste sich doch so verhalten, dass bei steigenden Stückzahlen die anteiligen Fixkosten (je Quartal ca. 470 TEUR) pro Steuerung stark zurückgehen müssten, so dass ab dem break even von ca. 280 Steuerungen pro Quartal (Durchschnittspreis 3500 Euro, der stark durch die Konzentra-tion auf 8000 LWc-Steuerung ggü 2005 stark gesunken ist) ein stetig zunehmender Gewinn zu erwarten sein müsste.
      Nach Bekanntwerden des Rechteverkaufs stellt sich doch die Lage so dar, dass in 2006 lediglich die ope-rative Nulllinie erreicht worden ist (wobei zu berücksichtigen ist, dass das margenstarke Softwarelizenz-geschäft am Jahresende ca. 600 TEUR Umsatz generiert – was den operativen Verlust in 2006 aus dem Steuerungshardwaregeschäft ausgleichen konnte. Der Gewinn in 2006 wurde allein durch den Son-derumsatz Verkauf von Fertigungsrechten an Han´s Laser (wohl auf den Markt China begrenzt ?!) erzielt.

      Für 2007 erwarte ich nach den vorliegenden Informationen, dass ein Output von 1200 Steuerungen (+ 50 % ggü. 2006) erzielt wird, was einem operativen Gewinn aus Steuerungen von mind. ca. 500 TEUR ent-sprechen sollte, dazu kommt der operative Gewinn aus den den wiederkehrenden Softwarelizenzerträgen etwa in gleicher Höhe: somit operativer Gewinn in 2007 ca. 1 Mio Euro.
      Der Gesamtgewinn könnte höher sein, da noch Forderungen aus dem Verkauf von Fertigungsrechten an die Han´s PA Shenzen gewinnwirksam sein könnten. Andererseits sind Aufwendungen für die externe Beratung betreffend die Neuorgansiation der Leistungserstellung (sicher incl. Ablaufplanung des Outsour-cing des Assembling nach Shenzen zu Han´s Laser etc.), die in Q2 abgeschlossen wurde, und deren Ergebnisse ab Q3 2007 umgesetzt einerseits und Aufwendungen für die Erhöhung des Lagerbestandes zur Sicherung der kontinuierlichen Leistungserstellung entstanden (so die Quratalsinfo zu Q1/2007).
      In einer Gesamtschau ist deshalb kein Anlass zu sehen, von einem operativen Gewinn von mehr als 1,5 Mio Euro auszugehen, da die Aufwendungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung des operativen Bursts in 2007 gewinnwirksam sind.

      Darauf kommt es auch nach meiner Auffassung nicht an. Selbst bei einem Gewinn von lediglich ca. 0,8 Euro je Aktie entscheidet die Einschätzung der Story von PA Power Automation die Marktbewertung: und dieser Prozess läuft gerade – schätze mal KGV mind. 18 bereits bis 31.12.2007. Die Einschätzung des Marktes könnte sich aufgrund des besonderen Mixes von zunehmender Marktdurchdringung mit Soft-SPS-Steuerungen (insbes. auf dem chinesischen Markt) und dem Mix von Preis-, Technologie- und Marktführerschaft, die das Unternehmen PA Power Automation AG auszeichnet, jedoch – in max. 2Jahresfrist (geschätzt) - auch stark nach oben erhöht haben, mit entsprechenden Folgen für die Unter-nehmensbewertung.

      Der Markt kommt stückzahlmäßig stark herunter – schätze mal, dass dies ein limitierender Faktor für die angemessene Wertentwicklung sein könnte. Denn, wer will in einen wenig liquiden Titel investieren – doch nur die Überzeugten, zu denen ich mich selbst zähle. Bei Kursen Richtung 30 Euro sollte über einen Akti-ensplitt, verbunden mit einer Kapitalerhöhung nachzudenken sein. Problematisch ist allerdings wohl nach wie vor die Aktionärsstruktur, die nicht transparent ist – insofern ist Han`s PA als potentieller Übernehmer des Unternehmens zu begrüßen. Halte diese Entwicklung jedoch eher als Ausdruck der Gefährdung der Unabhängigkeit von PA: die Unternehmensführung ist mit Metrix Value auf die Nase gefallen, die haben ihre Aktien entgegen den bei der vorletzten Kapitalerhöhung geäußerten Absichten bereits in diesem Frühjahr weitergereicht und damit die Wahrscheinlichkeit einer feindlichen Übernahme stark erhöht – zum Schaden von uns Kleinaktionären. Da taucht die superextrem dynamisch wachsende Han`s Laser Ltd, Shenzen, gerade zur rechten Zeit auf, um dieses Ergebenis – so es woh eintreten wird ? – hinauszuzö-gern oder vielleicht sogar in eine Übernahmeauseinandersetzung münden zu lassen. Je später dies ge-schieht, desto günstiger, denn der Siegeszug der Soft-SPS-Lösungen beginnt gerade und PA sollte voll davon profitieren.

      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 10:15:13
      Beitrag Nr. 5.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.871.548 von neckar2 am 27.07.07 09:54:10Hallo Neckar2,

      ich glaube nicht, dass Hilpert bereits im Mai absehen konnte, mit Hans Laser dieses Joint Venture unter dach und Fach zu bekommen und dies Hochgerechnet hat, glaube ich nicht. Damals ging es mit den Lieferproblemen (Nachlauf) ja erst los. Das Ausmass hat er sicher nicht absehen können. Nachdem klar ar, das das JE kommt, hat er aber Umsatzmässig auf die Bremse getreten und alles was nur ging nach 07 geschoben. Nachlauf diesmal gewollt, da sein Ziel ja erreicht war.

      Aber alles egal. Wir werden ja in den nächsten Tagen den Lagebericht lesen und dann sehen, wie's unsrem Baby geht.

      Ich bleibe bei meiner Meinung und glaube dass Leary diese Wette verlieren wird.

      Ganz toll finde ich den Einstieg von Hans Laser bei PA. Nun ist ja auch das Thema der Serosität der Chinesen vom Tisch. Warum sollten sie PA über den Tisch ziehen, wenn sie selbst von dem Erfolg profitieren. Leider kaufen sie bislang nicht weiter zu, glaube aber das da hinter den Kulissen bereits Gespräche Hans mit Metrix laufen ob des Kaufes der einen oder anderen Aktie.

      Servus
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 10:19:01
      Beitrag Nr. 5.132 ()
      Hans mit Metrix laufen ob des Kaufes der einen oder anderen Aktie


      Metrix ist lt.PAPAPAPA garnicht mehr in PA investiert:look:
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 10:24:55
      Beitrag Nr. 5.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.872.046 von meislo am 27.07.07 10:19:01Hallo Meislo,

      das fände ich sehr gut, habe aber gefühlsmässig nicht alle Aktien an der Börse als Umsatz gesehen.

      evtl.ging ja wirklich was ausserbörslich an HAN's laser.

      servus
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 11:30:03
      Beitrag Nr. 5.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.872.164 von fridolin11 am 27.07.07 10:24:55hallo fridolin,

      bei solchen Aussichten für den laufenden "Erst-"Einschätzungsprozess wird der Kurs der Aktie wie gewohnt wieder mal nach unten gepflegt:

      bei 4200 Stück im Ask zu 4,2 Euro, die einem bid von ca. 5000 Stück zu 4,25 gegenüberstehen kommt der Ausgleich bei 4,2 (für 2000 Stück): - ist doch wieder mal zum Ablachen wie offensichtlich die Kurspfleger ihre hohen Ziele mit PA mit sparsamsten Mitteln verfolgen: das müssen Schwaben sein !
      Aber der Ausgleich im Ask scheint wenig glaubwürdig - das sind Pseudo-Umsätze (d.h. abgesprochen - meine Einschätzung)

      Glückauf - wie lang das wohl noch geht:
      an alle die dieses thread lesen: es wurde schon häufiger darüber berichtet, dass Asks nicht zeitnah ausgeführt wurden, obwohl sie das bid erreicht haben: bitte solche Vorgänge hier berichten: ist ein weiteres Indiz dafür, dass das Investment sehr interessant zu werden verspricht!
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 17:40:11
      Beitrag Nr. 5.135 ()
      ich möchte wetten dass baader seine stücke an die chinesen weitergegeben hat weil keine meldung dass jemand anderes die stücke übernommen hat was mich wundert ist dass kein kommentar zur ad hoc kommt hier im board !!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 17:46:12
      Beitrag Nr. 5.136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.879.834 von powerloverzwei am 27.07.07 17:40:11Mchsgt aber Deinem Namen keine Ehre. Das HAN S Laser die Stücke übernommen hat, wurde von PA am Mittwoch bereits gemeldet.#

      SErvus
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 20:43:36
      Beitrag Nr. 5.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.879.834 von powerloverzwei am 27.07.07 17:40:11:confused:
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 21:19:37
      Beitrag Nr. 5.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.882.259 von meislo am 27.07.07 20:43:36dito :confused:
      Avatar
      schrieb am 28.07.07 13:05:17
      Beitrag Nr. 5.139 ()
      hallo liebe thread-Teilnehmer,

      heute schlag ich die Süddeutsche Zeitung auf und sehe auf
      Seite 24 das Bild von unserem - seit seinem Auftritt auf der letzten Hauptverhandlung - allseitig bekannten Mitaktionär
      Klaus Emil Zapf (der mit dem Hippi-Look und der Jet-Set-Brille).

      Also da steht über ihn: "An Klaus Emil Zapf scheiden sich die Geister. Für die einen ist er der personifizierte Albtraum mit Kugelbauch, einer wilden langen Mähne auf dem Kopf und einem weißen, ebenfalls sehr langen Vollbart. Für die anderen ist er ein toller Typ, ein gestandenes Mannsbild, ein Non-Konformist, der seine Freiheit und Unbabhängigkeit pflegt und revolutionär wirkt. Wie auch immer: Zapf ist ein Berliner Unternehmr, der es vom Möbelpacker zum Multi-Millionär geschafft hat und eine bundesweit bekannte Umzugsfirma mit mehreren hundert Beschäftigten betreibt. Und Zapf ist Aktionär. Zumindest muss er eine Aktie des Spezialchemieunternehmens Altana besitzen......."

      Im weiteren geht es um die Klage der Pomoschnik Rabotajet GmbH und des Herrn Zapf gegen Altana gegen einen Dividendenbeschluss, nach dem der Erlös aus dem Verkauf der Arzneimittelsparte in 2007 in Höhe von 4,7 Milliarden Euro an die Aktionäre ausgeschüttet werden soll.

      "... Der Aufstieg von Zapf zum Multi-Millinär begann etwa 1975 inWest-Berlin, ...... Der aus dem badischen Kraichgau stammende Zapf wollte das Jura-Studium, das er später abbrach, finanzieren, kaufte sich einen gebrauchten Ford-Transit und begann mit Entrümperungen und Klaviertransporten. Das Geschäft florierte. Heutzutage gibt es elf deutsche Zapf-Standorte. Über sich sagte Zapf einmal, .....".

      Na da haben wir ja einen dicken Fisch mit an Bord. Und ehrlich gesagt, schätze ich mal, dass das ganze Basher-Bataillon hauptsächlich von dieser Seite gestellt wird - die müssen sich ja auch ihren Lebensunterhalt finanzieren und ein Sozialleben führen (was schwierig ist, wenn man 7d die Woche arbeitet).

      Dass jemand wie Zapf hier an bord ist, spricht dafür, dass es um sehr viel Geld geht. Dass er an Bord ist, spricht aber auch dafür, dass der Kurs - auf Grundlage der dahinterstehenden Kapitalkraft - massiv gepflegt werden kann - so reiht sich das eine zum anderen. Tippe übrigens auf Kosto. PA verhielt sich zu sehr als Angestellter und wurde des öfteren von Kosto gerüffelt, - das liese sich ein Chef nicht oft gefallen.

      Glückauf - Abwarten und Teetrinken.

      Und: wer Menschen nach Größe oder Kleinwuchs, nach Haartracht oder sonstigen Äußerlichkeiten vor anderen einschätzt, zeigt nur, dass er ein Problem mit sich selbst hat - odder ?
      Avatar
      schrieb am 28.07.07 14:07:53
      Beitrag Nr. 5.140 ()
      Das ist er




      Hat den jenabd am 20.12.2006 auf der HV gesehen?

      Er muss ja in Erscheinung getreten sein.

      Neben Aktionär Kerler verlangten auch weitere Aktionäre die Vorlage der Jahresabschlüsse, da grundsätzlich, insbesondere für eine Beschlussfassung über ein Delisting, Zahlen vorliegen müssten. In diesem Zusammenhang schlug Herr Zapf dann vor, die Beschlussfassung zu den TOP 1 und 2 auf die nächste Hauptversammlung zu vertagen, damit der rechtliche Rahmen überarbeitet werden kann und bis dahin zumindest der Jahresabschluss 2004 vorliegt. Die Herren Siegel und Zapf gaben vorsorglich Widerspruch zu den Beschlussfassungen zu Protokoll.
      Avatar
      schrieb am 28.07.07 14:16:35
      Beitrag Nr. 5.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.892.963 von neckar2 am 28.07.07 13:05:17Sorry,

      aber ich lach mich gerade kaputt !


      Nur geil
      Avatar
      schrieb am 28.07.07 14:30:00
      Beitrag Nr. 5.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.893.933 von meislo am 28.07.07 14:07:53Hat den jenabd am 20.12.2006 auf der HV gesehen?

      Er muss ja in Erscheinung getreten sein.

      Neben Aktionär Kerler verlangten auch weitere Aktionäre die Vorlage der Jahresabschlüsse, da grundsätzlich, insbesondere für eine Beschlussfassung über ein Delisting, Zahlen vorliegen müssten. In diesem Zusammenhang schlug Herr Zapf dann vor, die Beschlussfassung zu den TOP 1 und 2 auf die nächste Hauptversammlung zu vertagen, damit der rechtliche Rahmen überarbeitet werden kann und bis dahin zumindest der Jahresabschluss 2004 vorliegt. Die Herren Siegel und Zapf gaben vorsorglich Widerspruch zu den Beschlussfassungen zu Protokoll.



      hallo meislo,

      du warst nicht auf der HV am 20.12.2006 ! Ich schon. Herr Zapf war anwesend und hat auch am Rednerpult von seinem Rederecht Gebrauch gemacht und Fragen an den Vorstand gestellt. Ob dem Vorstand die Person Zapf bekannt gewesen ist, war nicht erkennbar.

      Zapf als Person kann die Aktien hier nicht wie ein Weltmeister eingesammelt haben: da ist mir keine Pflichtmeldung aufgrund Übersteigen der entsprechenden Anteilsquoten bekannt.

      Jedenfalls könnte er das finanzielle Potential für die Loss-Kursaktionen und für die Kurspflege nach unten jederzeit Dritten zur Verfügung stellen. Wär mal interessant zu wissen, ab welchem Organisationsgrad von mehreren Personen, die jeweils unter der 3% Grenze bleiben ein eigenständige Rechtsfähigkeit entsteht. Die Innengesellschaft allein genügt sicher nicht dazu?

      Schätz mal die Lage so ein, dass der Vorstand nicht gerade überzeugt von der Vorteilhaftigkeit des Zapf´schen Interesses ist. Durch die Beteiligung von Han´s Laser hat er deutlich gemacht, dass er das Unternehmen akut von einer Übernahme gefährdet sieht - meine Einschätzung. Ich selber bin nie davon begeistert, wenn ein Partner im operativen Geschäft Aktionär wird - dies schwächt die Position des Unternehmens bei der Wahrung ihrer Interessen im operativen Geschäft. Hab´auch deshalb den Lobgesang hier im thread auf die Beteiligung von han´s laser nicht nachvollziehen können.

      Hoffe, dass PA vor einer anstehenden Übernahme operativ maximal wächst, so dass der Markt den Wertzuwachs nachvollzogen hat, wenn diese stattfindet.

      Wann es hier turbulent wird, kann immer weniger nachvollzogen werden. Ein Milliönche Engagement könnte wohl viel in kurzer Zeit bewegen. Ob das Abwarten auf die Vermeldung des turn arounds für ein solches Engagment Sinn macht, muss sich jeder selbst fragen.

      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 28.07.07 15:37:00
      Beitrag Nr. 5.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.892.963 von neckar2 am 28.07.07 13:05:17Dass jemand wie Zapf hier an bord ist, spricht dafür, dass es um sehr viel Geld geht. Dass er an Bord ist, spricht aber auch dafür, dass der Kurs - auf Grundlage der dahinterstehenden Kapitalkraft - massiv gepflegt werden kann -

      Das kann zwar durchaus sein, muß jedoch nicht. Bislang hat Zapf sich auf Hauptversammlungen eher als Querulant geriert. So hat er beispielsweise die Neuausrichtung der FAME im Bereich Erneuerbare Energien aus welchen Gründen auch immer blockiert. Davon hätten die Aktionäre, also auch er, sofern er nennenswert engagiert gewesen wäre, alle profitiert. Sein "Hobby" scheint zu sein, Widersprüche zu Protokoll zu geben und anschließend Anfechtungsklagen zu erheben. Im Gegensatz zu den üblichen HV-Verdächtigen, die sich ihre Klagen dann mehr oder weniger direkt abkaufen lassen, scheinen seine Motive anderer Natur zu sein. Das spricht zwar grundsätzlich für ihn, auf der Kehrseite macht es ihn allerdings auch unkalkulierbar.
      Avatar
      schrieb am 28.07.07 16:56:16
      Beitrag Nr. 5.144 ()
      Armes Deutschland.

      Mit Althippies ist nicht gut Kirschen essen.

      http://berliner.stalkerzone.net/zapf.html
      Avatar
      schrieb am 28.07.07 19:13:29
      Beitrag Nr. 5.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.897.203 von fredolin22 am 28.07.07 16:56:16Da hat PA aber einen tollen Hecht an der Angel:look::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 28.07.07 23:55:06
      Beitrag Nr. 5.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.899.833 von meislo am 28.07.07 19:13:29So oder so scheint er nicht aus Nächstenliebe in PA investiert zu sein entgegen des Bildes, dass durch die Interviews zu Beginn des Artikels von seiner Person möglichweise erweckt werden soll.
      Er scheint ein knallharter Geschäftsmann mit Kalkül zu sein und es somit auch auf den Shareholdervalue bei PA abgesehen zu haben. Wenn er keine Aussicht auf Gewinn sehen würde, wäre er sicher auch nicht investiert und würde sich auch nicht bei PA engagieren.
      Querolant hin oder her, er will Gewinne machen. So schätze ich ihn zumindestens jetzt ein.
      Sein Gebahren dürfte hier einigen im Thread doch sehr entgegen kommen. Es würde mich nicht mal wundern, wenn er hier sogar aktiv die ganze Zeit posten würde.

      Mich bestätigt das alles nur dahingehend, dass PA tatsächlich die Turnaroundstory des Jahres werden könnte (O-Ton HSE).
      Avatar
      schrieb am 29.07.07 14:24:04
      Beitrag Nr. 5.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.903.832 von Rainolaus am 28.07.07 23:55:06..."dass PA tatsächlich die Turnaroundstory des Jahres werden könnte..."


      Fragt sich nur welchen Jahres.:cry:
      Avatar
      schrieb am 29.07.07 14:34:48
      Beitrag Nr. 5.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.903.832 von Rainolaus am 28.07.07 23:55:06Er scheint...es somit auch auf den Shareholdervalue bei PA abgesehen zu haben. Wenn er keine Aussicht auf Gewinn sehen würde, wäre er sicher auch nicht investiert

      Woher willst du seine Motive kennen? Wäre ihm am Shareholdervalue gelegen, hätte er die Neuausrichtung bei FAME nicht blockiert, sondern sich stattdessen mit Aktien eingedeckt. Gleiches zeichnet sich bei Q-Soft ab. Ich weiß natürlich genausowenig, was er bei PA bezweckt, vielleicht liegst du richtig mit deinen Vermutungen. Zweifel erscheinen mir indes angebracht. Mal ganz davon abgesehen, daß m.W. nicht bekannt ist, wieviele Aktien er hält. Daraus liesse sich schon eher auf etwaige Absichten seinerseits schließen.
      Avatar
      schrieb am 29.07.07 16:21:58
      Beitrag Nr. 5.149 ()
      Zapf war bei der letzten HV mit 3 (in worten: drei) Aktien vertreten. Ich habe im Teilnehmerverzeichnis nachgesehen.

      Zapf ist als HV-Deutschlandreisender bekannt, der sich gerne Anfechtungsklagen diverser Berufskläger anschließt. Das kann man alles im ebundesanzeiger nachlesen.

      Im ebundesanzeiger finden sich unter "Klaus Zapf" 36 (!!) verschiedene Hinweise auf Klagen, erstrittene Vergleiche, Abfindungen, etc. bei den verscheidensten börsennotierten AGs.
      Ganz so viele Einträge wie Frank Scheunert und Peter Eck (ca. je 60) hat er zwar noch nicht, er ist ja aber auch noch nicht so lange dabei. An Axel Sartingen (40 Einträge) ist er fast schon dran...
      Toller Sport... :(

      Angefangen hat Zapf sein Wirken mit der CBB Holding. Seit März 2006 hat er sein Hobby auf einer Vielzahl HVs ausgedehnt und ausgelebt.

      Ich weiß, was ich persönlich von Leuten halte, die flächendeckend in Deutschland HV-Beschlüsse jeweils mit einem Aktienbesitz von einer, zwei oder drei Aktien blockieren, Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklagen einreichen und vom "Lästigkeitswert" der Klagen gerne durch Vergleiche zu Lasten der jeweiligen Unternehmenskassen profitieren. Die sogenannten Berufskläger können sehr gut (meist auf Kosten der übrigen Aktionäre) davon leben. Leider hat das UMAG da nicht wirklich weiter geholfen. Aber zumindest gibt es jedes Mal eine tolle "Show" auf den HVs mit viel Stunk und Ärger...

      Die Würzburger Connection und Zapf haben ja auf der letzten HV den Stunk schon mal geliefert. Klagen konnte dann ja niemand, da die Beschlüsse vertagt wurden.

      Der Glaube an ein echtes Investitionsinteresse an PPA ist bezüglich solchen HV-Publikums meines Erachtens realitätsfremd.
      Avatar
      schrieb am 29.07.07 16:44:34
      Beitrag Nr. 5.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.917.342 von leary99 am 29.07.07 16:21:58o.k., verstehe.

      Ist das eigentlich in allen Ländern so, dass man schon mit so wenigen Aktien soviel Einfluss nehmen kann?

      Finde ich richtig ekelhaft so ein Gebahren.
      Avatar
      schrieb am 29.07.07 17:02:20
      Beitrag Nr. 5.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.917.342 von leary99 am 29.07.07 16:21:58Genau das habe ich schon vermutet.

      Danke Dir und MFC500 für die Erläuterungen!
      Avatar
      schrieb am 29.07.07 20:55:20
      Beitrag Nr. 5.152 ()
      Der chinesische Hund beginnt mit dem deutschen Schwanz zu wedeln. Fragt sich nur wie es uns "Schwanzhaaren" in den nächsten Monaten ergehen wird. Dem Schwanz scheint es ja gut zu gehen....
      Avatar
      schrieb am 29.07.07 22:00:32
      Beitrag Nr. 5.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.926.312 von PAPAPAPA am 29.07.07 20:55:20Dem Schwanz scheint es ja gut zu gehen....

      Denken wir nicht alle mit den schwanz??
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 09:50:52
      Beitrag Nr. 5.154 ()
      Die Anzahl der Aktien, mit denen zur Hauptversammlung offiziell angetreten wird ist doch Schall und Rauch:

      Bei Veröffentlichung der Einladung zu derselben, ordere ich drei Aktien und lege allein den Stimmzettel über diese Stück vor - die weiteren Stimmzettel halte ich in der Schublade. Die Anzahl der Aktien mit denen jemand auf einer HV erscheint, kann jedermann somit selbst steuern, wenn er die Abläufe kennt.

      Wie viele Aktien Zapf kontrolliert, wissen wohl nur wenige. Und - seine Ansprache war eine der Gemäßigsten - der wollte erst mal zeigen, dass er anwesend ist und die Stimmungslage unter den Aktionären checken. Zu bedenken ist auch, dass Schadensersatzansprüche nur durchgesetzt werden können, wenn die Kasse des Unternehmens gefüllt ist. Ist sie das bei PA?

      Die HV war inhaltlich mit den TOP´s doch auch nur eine Art Check des Vorstandes, wie die aktuellen Mehrheitsverhältnisse aussehen -insbesondere, ob diese transparent sind - ein Durchgangstermin also. Oder weshalb hat er sich nicht einmal die Mühe gemacht, eine Verstärkeranlage zu installieren ?

      Sie - die Mehrheitsverhältnisse - sind nicht transparent! - eine Kapitalerhöhung war somit aus strategischen Gründen bereits unumgänglich. Die Auswahl von Han´s Laser sehe ich als Zeichen, dass einer Übernahme vorgebeugt werden soll - und wenn ein solcher Versuch schon unternommen werden sollte - super maximal teuer wird.
      Wie viel ist Han´s Laser die Fortexistenz von PA Power Automation wert. Wie viel ist den weiteren OEM-Kunden wie Wescan die Fortexistenz von PA wert. Schätze mal, dass die Preis- und Produktstrategie der Geschäftszweige CNC-WZM in diesen Unternehmen auf der PA-Technologie aufbaut.
      Und - der Präsident des VDMA, Dieter Brucklacher, hat erst heute wieder auf das starke Wachstum des chinesischen Maschinenbau hingewiesen, der sich bereits 2005 vor Frankreich und Großbritannien auf den 5.Platz geschoben hat (Süddeutscher Zeitung, S. 19 rechts oben) - der chines. Maschinenbau ist sicher von dem dt. Weltmarktanteil von 19,1 % in 2006 noch deutlich entfernt - aber die PA-Technologie wird dazu beitragen, dass die Effizienz und der Preisvorteil chinesischer CNC-WZM deutlich steigen wird.

      Ob Han´s Laser der Hund ist und PA der Schwanz mit dem er wedelt, würde ich nach meiner Einschätzung derzeit bezweifeln. Immerhin gibt es doch einen Einzelaktionär, der bei der letzten HV 18 % (hab ich doch noch richtig im Ohr) Aktienanteil innehatte. Und echter free float sollte begrenzt sein. Bin gespannt, wann ersichtlich ist, wer das Sagen bei PA nun tatsächlich hat - insofern bringt vielleicht die nächst HV etwas mehr Information (schätze aber eher, dass sich die wahren Mehrheitsaktionäre weiterhin bedeckt halten werden). Außerdem - vielleicht wachen Heidenhain, Siemens, Fanuc oder Mitsubishi ja doch noch auf: oder sind es vielleicht schon.

      Mal sehen, ob sich wieder - wie am Freitag geschehen - bid ansammelt, das nicht bedient wird: und dies bei einem Ask, das lediglich 5 Cent höher lag: ist doch zum Ablachen dieses Schauspiel.

      Glückauf - und im hintersten Drittel saßen übrigens zwei Aktionäre im Anzug mit Uhren am Handgelenk 5000 Euro aufwärts: der eine ist mit 1 (in Worten einer) Aktie und der andere mit immerhin 50 Aktien erschienen. Wahrscheinlich sind die nur wegen der Würstchen mit Kartoffelsalat erschienen - waren sicher Schwaben:laugh:.
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 10:25:08
      Beitrag Nr. 5.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.932.167 von neckar2 am 30.07.07 09:50:52Naja, die überlegen wahrscheinlich immer noch ob sie zukaufen sollen oder doch lieber nicht. Weil seit der letzten HV ist der Aktienkurs praktisch unverändert geblieben (die einzige "Non-Performing" dt. Aktie ?) und Würtschen gibt´s wahrscheinlich in wenigen Monaten auch wieder, ganz egal ob man eine Aktie hat oder hunderttausend....
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 11:13:44
      Beitrag Nr. 5.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.882.645 von Rainolaus am 27.07.07 21:19:37@ Meislo und
      @ Rainolaus

      ich bezog mich in meiner Antwort an Powerlover 2 darauf,
      dass er als "Powerlover" die Meldung über die Beteiligung von
      Han s Laser über die KE nicht mitbekommen hatte. So
      weit kann es mit der Liebe nicht sein.

      Servus
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 12:09:43
      Beitrag Nr. 5.157 ()
      Heute in der FAZ untenstehender Artikel, der für diejenigen, die sich mit der einschlägigen HV-Szene nicht so auskennen, noch interessant sein mag. In der Printausgabe ist noch eine Grafik "Die "Top 10" der Anfechtungskläger. Dort taucht Klaus E.H.Zapf auf Platz 10 auf. Seine Pomoschnik GmbH liegt auf Platz 7.

      Es entspricht schlicht nicht der Realität, daß sich Berufsopponenten größere Aktienpakete kaufen, um dauerhaft am Unternehmenserfolg zu partizipieren, was Ziel des normalen Aktionärs ist. Diese Leute haben ganz andere Motive.
      ---------------------

      Zahl der Anfechtungsklagen auf neuem Höchststand
      Studie: Trotz Gesetzesänderung ist das "Klagegewerbe" weiter gewachsen



      jja. FRANKFURT, 29. Juli. Die Zahl der "Berufskläger" gegen Aktiengesellschaften ist - entgegen einem Versuch des Bundestags, die Zahl der Anfechtungsklagen zu verringern - deutlich gewachsen. Zu diesem Schluss kommt eine noch unveröffentlichte Studie des Frankfurter Rechtswissenschaftlers Theodor Baums. Inzwischen habe sich ein "Klagegewerbe" herausgebildet, das aus mehr als 40 Personen bestehe. Die Zahl der Klagen steige stetig an und habe einen neuen Höchststand erreicht, hat Baums festgestellt. Vor sieben Jahren, als er eine ähnliche Untersuchung für den Deutschen Juristentag angestellt hat, bestand die Gruppe noch aus nur acht Kleinstanlegern.


      "Mehr als die Hälfte der 619 untersuchten Klagen wurde von nur elf Klägern beziehungsweise den von ihnen gehaltenen oder geleiteten Gesellschaften erhoben", schreibt der frühere Vorsitzende der Regierungskommission Corporate Governance nach seiner Auswertung des elektronischen Bundesanzeigers. Dort müssen diese Rechtsstreitigkeiten seit dem Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (Umag) aus dem Jahr 2005 veröffentlicht werden. Mit dem Umag sollten professionelle Kläger ausgebremst werden. Bemerkenswert ist ein weiteres Ergebnis der empirischen Studie: "Nahezu alle Klagen dieser Klägergruppe richten sich gegen eintragungsbedürftige Beschlüsse, entfalten also eine Hebelwirkung." Durch die Registersperre können Kleinstanleger Unternehmen bei wichtigen Geschäftsmaßnahmen wie einer Kapitalerhöhung mit der Aussicht eines jahrelangen Gerichtsverfahrens unter Druck setzen.

      Aufschlussreich für die wirklichen Motive dieser Kläger ist die Feststellung, dass fast alle Streitigkeiten mit einem Vergleich statt einem Urteil beigelegt wurden - sehr viel häufiger als bei sonstigen Zivilprozessen. Die von den Unternehmen dabei erstatteten "Anwaltskosten" liegen wegen des hohen Streitwerts um ein Vielfaches über dem Wert des jeweiligen Aktienbesitzes. So konnte die Metropol GmbH des Kölner "Berufsopponenten" Karl-Walter Freitag von der Felten & Guilleaume AG mehr als 100 000 Euro erhalten, obwohl sie nur zwei Aktien besitzt.

      Besonders viele Klagen wurden auch eingereicht von der JKK-Beteiligungs GmbH, deren Geschäftsführer Jochen Knoesel ein früherer Mitarbeiter des Würzburger Wirtschaftsprofessors Ekkehard Wenger - selbst ein häufiger Kläger - ist. Vielfach beteiligt sind ferner Einzelpersonen mit Sitz auch im Ausland, so in London, Zürich oder Dubai, die von Hauptversammlungen einschlägig bekannt sind. Weit oben auf der Rangliste steht ferner die Pomoschnik Rabotajet GmbH (russisch für: "Der Vertreter arbeitet"). Deren Inhaber ist der Berliner Umzugsunternehmer Klaus E. H. Zapf, der - wie sein Mitgesellschafter Peter Zetzsche - überdies auf eigenen Namen weitere Prozesse führt.

      Die am Institute for Law and Finance der Frankfurter Universität erstellte Auswertung macht bei weitem nicht das volle Ausmaß dieses Gewerbes deutlich. Wie sonst Kriminologen spricht Baums von einem "Dunkelfeld", da nicht alle Vergleiche oder Sondervorteile publiziert würden. Der Jurist vermutet, dass der Kern der Vergleiche die hohen Zahlungen an die Kläger sind, die als Kostenerstattung deklariert werden. Um dies in einem anderen Licht erscheinen zu lassen, würden weitere "vielfältigste" Pflichten der Unternehmen vereinbart, die den Aktionären nichts nützten. Dieses "Geschäftsmodell" werfe einen "erheblichen Gewinn" ab. Dass die Kläger und ihre Rechtsvertreter die Anwaltsgebühren teilen, wie häufig vermutet wird, konnte Baums nicht belegen. Dafür spreche aber, dass sonst nur Anwälte an der Klageflut verdienen würden, während den Dauerklägern nicht einmal ihr privater Aufwand ersetzt würde.


      Text: F.A.Z., 30.07.2007, Nr. 174 / Seite 9
      Bildmaterial: F.A.Z., ASSOCIATED PRESS
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 12:14:46
      Beitrag Nr. 5.158 ()
      die einladung zur HV sollte innerhalb der nächsten 10 handelstage (heute eingeschlossen) veröffentlicht werden, und mit ihr der geschäftssbericht für 2004, der einen aktuellen lagebericht enthält. das wird sicher interessanter lesestoff... :)

      grüße
      Rattlesnake

      p.s. ich sehe gerade, dass der 29.9. und der 30.9. auf ein wochenende fallen. da an diesen beiden tagen kaum eine HV stattfinden wird, wäre der letztmögliche termin im september der 28.9. und demnach sollte der aktuelle lagebericht sogar innerhalb der nächsten 8 handelstage (heute eingeschlossen) veröffentlicht werden.
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 12:17:38
      Beitrag Nr. 5.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.934.374 von leary99 am 30.07.07 12:09:43Zur HV bring ich auf jeden Fall einen Kartoffelsack mit - und dann Eule (die ZZTop Taschenbuchausgabe) rein und ordentlich vertrimmen.
      Wer macht mit ?:laugh:

      Salsa
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 12:41:58
      Beitrag Nr. 5.160 ()
      Es entspricht schlicht nicht der Realität, daß sich Berufsopponenten größere Aktienpakete kaufen, um dauerhaft am Unternehmenserfolg zu partizipieren, was Ziel des normalen Aktionärs ist. Diese Leute haben ganz andere Motive.


      Das muß man ganz dick unterstreichen. Was hier abläuft ist m.E. modernes Raubrittertum. Um die Sache - denn manche Widersprüche haben ja durchaus auch ihre Berechtigung - geht es diesen Leuten nicht.
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 14:47:56
      Beitrag Nr. 5.161 ()
      Weis jemand, wieso der Kurs einer so heißen Aktie mit nur so wenigen Stücken so stark bewegt werden kann?
      Ich meine, was hilft es, wenn die Aktie einen schönen Kursanstieg hinlegt, wenn sie sobald einer mal 1000 Stück verkauft sofort wieder bei 4 Euro landet???
      Lohnt es sich noch einzusteigen?
      Weiter unten in diesem Forum heißt es unter 4,50 einkaufen, über 5,00 verkaufen - kann man das auch heute noch als guten Tipp ansehen? :confused:
      Grüße,
      Andulant
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 14:55:27
      Beitrag Nr. 5.162 ()
      Benutzername: Andulant
      Registriert seit: 30.07.2007 [ seit 0 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 30.07.2007 um 14:52
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 1
      :yawn::yawn::yawn:
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 15:01:44
      Beitrag Nr. 5.163 ()
      Mehr zum Thema Klage

      aus der FTD von heute

      Geld oder Klage
      Eine kleine Schar prozessfreudiger Aktionäre überzieht Deutschlands Firmen mit Anfechtungsklagen und verdient damit prächtig. Doch jetzt werden Forderungen nach Gesetzesänderungen laut. Dabei sieht sich so mancher Rebell als Robin Hood, der mehr Geld für alle Aktionäre herausschlägt.

      Von Fabian Fahlbusch


      mehr

      http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/:Geld%20Klage/2…
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 15:15:51
      Beitrag Nr. 5.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.936.743 von meislo am 30.07.07 14:55:27was soll das? Du warst auch irgendwann neu registrierter User und machtest dein erstes Posting.
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 15:18:16
      Beitrag Nr. 5.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.936.631 von Andulant am 30.07.07 14:47:56Lohnt es sich noch einzusteigen?

      auf jeden Fall.
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 15:24:01
      Beitrag Nr. 5.166 ()
      hallo neckar2,
      wenn du eingeloggt bist kannst du rechts oben sehen ob du boardmails bekommen hast. ich hab´dir vor längerem einmal eine geschickt, bitte lies sie und gib mir zumindest eine kurze antwort damit ich weiß dass du sie gesehen hast.
      danke, maxmey
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 15:35:31
      Beitrag Nr. 5.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.937.026 von MFC500 am 30.07.07 15:15:51was soll das? Du warst auch irgendwann neu registrierter User und machtest dein erstes Posting.





      Mein Instinkt sagt mir, dass er andere absichten hegt als sich nur zu informieren oder ernstgemeinte diskussionen anzuwerfen. :look:

      Wir werden sehen.;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 16:43:12
      Beitrag Nr. 5.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.936.631 von Andulant am 30.07.07 14:47:56Meine Frage: Was ist der Anlaß/Hintergrund für die etwas ungewöhnliche Namensgebung ?

      Deine Frage: Eine Antwort darauf kennen wir alle nicht, manche sind jedoch davon überzeugt, daß PA deutlich unterbewertet ist.

      Vor allem vor dem Hintergrund der Unternehmensentwicklung und der organisatorischen Schwächen ist etwas Vorsicht bei dieser Investition angebracht.

      Die Altlasten werden nur sehr schleppend abgebaut, was offensichtlich professionelle Zocker (resp. Zapf) dazu nutzen, Kleingeld zu machen. Hier sei gesagt: Nicht das System ist schuld und jene die sich dessen Unzulänglichkeiten bedienen, sondern jene, die Anlaß dazu geben und Berichte mit jahrelangen Verspätungen nicht abliefern. Das ist bekanntermaßen ungesetzliches Verhalten. Also nicht Zapf ist schuld, sondern Hilpert und seine Gefolge Stautmeister.

      Mal sehen wie das zweite Quartal gelaufen ist. Da im ersten Quartal wieder ein Verlust eingefahren wurde, sollte diesmal ein deutlicher Gewinn erzielt worden sein, sonst wird´s wieder nichts mit Hilperts hochfliegenden Prognosen für 2007. Let´s see....
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 16:53:12
      Beitrag Nr. 5.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.938.751 von PAPAPAPA am 30.07.07 16:43:12Sorry, aber du hast keine Ahnung bzgl der Handlungsweise und Motivation von Berusopponenten.
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 17:18:45
      Beitrag Nr. 5.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.938.942 von MFC500 am 30.07.07 16:53:12Versuchs´doch mal auf die sachliche.

      Faktum ist, daß PA seinen Aktionären noch immer den Jahresabschluß für 2004 schuldet und selbst die geduldigsten Teilnehmer dieses MB empfinden dies als ziemliche Frechheit.

      So gesehen finde ich es nicht so schlecht, daß es Leute wie Zapf gibt, auch wenn das Ganze möglicherweise mit Zusatzkosten für PA verbunden ist. Hilpert und Stautmeister sind dafür verantwortlich und nicht Zapf. Punkt.
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 17:45:12
      Beitrag Nr. 5.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.938.751 von PAPAPAPA am 30.07.07 16:43:12Hallo PAPAPAPA,

      vielen Dank für die kleine Einführung. Ein Freund hat mich auf dieses Wertpapier gebracht, und ich habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht mich durch dieses Forum zu lesen, um etwas essentielles für PA (und mich) dabei heraus zu ziehen... :p
      Ist wohl wirklich sehr umstritten, aber ich denke (als Greenhorn und unerfahrener Börsenneuling) daß das mit PA schon klappen müsste.
      Werde mich mal an die Regel/den Tipp unter 4,50 Kaufen - über 5,00 Verkaufen halten.
      Das einzige was mich beunruhigt ist - wenn meine Firma gut läuft, und ich Geld für Neuinvestitionen benötige, dann sehe ich doch zu, meinen Aktienkurs oben zu halten, und lass es nicht zu solchen Spekulationen wie hier in Forum kommen.
      Na ja, ich werde mal ein paar Euro setzen - no Risk - no Fun ;)

      Vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier (nicht gleich so skeptisch wie meislo).

      Zu Deiner Frage:
      'Andulant' ist ein alter Spitzname (aus meiner aktiven Fußballerzeit), ich habe aber selbst keine Ahnung mehr wie dieser Spitzname damals zu Stande kam.
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 18:00:58
      Beitrag Nr. 5.172 ()
      Werde mich mal an die Regel/den Tipp unter 4,50 Kaufen - über 5,00 Verkaufen halten.




      Die Aktie war auch so wahnsinnig oft über 5 Euro um sie anschliessend unter 4,50 zurück zukaufen.:look:


      Viel erfolg beim traden!:D:yawn:
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 18:00:58
      Beitrag Nr. 5.173 ()
      Werde mich mal an die Regel/den Tipp unter 4,50 Kaufen - über 5,00 Verkaufen halten.




      Die Aktie war auch so wahnsinnig oft über 5 Euro um sie anschliessend unter 4,50 zurück zukaufen.:look:


      Viel erfolg beim traden!:D:yawn:
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 18:16:33
      Beitrag Nr. 5.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.939.844 von Andulant am 30.07.07 17:45:12WELCOME
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 19:16:03
      Beitrag Nr. 5.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.939.402 von PAPAPAPA am 30.07.07 17:18:45das war nicht unsachlich gemeint. Falls es entsprechend rübergekommen ist, lag es möglicherweise an der kurzen Fassung. Dein Posting bestätigt allerdings meine Feststellung. Leuten wie Freitag, Zapf und Konsorten ist das Unternehmen als solches vollkommen gleichgültig. Berufsopponenten - und um diese ging es ja, nicht um ggf durchaus berechtigte Kritik, wie auch einem vorangegangenen Posting meinerseits zu entnehmen war - verfolgen rein egoistische Ziele, die sich manchmal zugunsten aller Aktionäre auswirken, in der Regel aber einen Schaden für das betroffene Unternehmen und somit für die übrigen Aktionäre mit sich bringen. Vielleicht liest du nochmal (oder erstmalig) #5146.
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 21:43:17
      Beitrag Nr. 5.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.937.158 von maxmey am 30.07.07 15:24:01hallo maxmey,

      bin im Prinzip unwillig auf Dialogebene zu arbeiten.
      Aber weil Du´s bist, werde ich ab nun ab und an in das boardmail schauen - schätze, die Sicherheit des Mediums Internet geht gegen Null. Hab` tatsächlich das Boardmail bisher ignoriert und möchte es auch weiterhin so handhaben.

      Zur Frage, ob ich Grenzgänger in der Beziehung bin, dass meine Beiträge auch Verunsicherung stiften können: würde ich bejahen - andererseits sollten die Gründe für meine eigene Investitionsentscheidung klar werden - insbesondere, damit dieselben in der erhofften - öffentlichen - Diskussion ordentlich auseinandergenommen werden: die Summe aller Beiträge schafft zumindest ein vielfältigeres Bild an Hinweisen auf die Wirklichkeit des Unternehmens als das, was ich mir so aus den verfügbaren Informationen zusammenreime.

      Denke aber, dass jeder der in Aktien investiert ist, so fair sein sollte, Dritte darauf hinzuweisen, dass stets eine Unsicherheit bleibt - das versteht sich von selbst. Bekannte, die einige hunderttausend aus der Erbschaft auch in Aktien stecken wollen, hat ja wohl jeder hier mehr als genug.

      Glückauf - die Aktie wird weiter intensiv gepflegt werden: ist ja auch wohl offensichtlich nicht genug Öffentlichkeit vorhanden, so dass der Markt den Ausgleich zwischen Unternehmenswert (prognose) und status quo erzwingen könnte. Bin gespannt, wann dieser Ausgleich erfolgt: werden dann 25 % pro Tag genügen ?Möglicherweise wird die derzeit extreme Kurspflege aber auch noch bis Q4 des Jahres weiter andauern - schwer vorstellbar, aber dennoch einzukalkulieren: hier geht´s um viel Geld - m.E. - also wird auch die Bereitschaft hohe Summen in die Kurspflege zu investieren nicht so gering sein. Bisher konnten sich die Schwaben freuen: aber, wenn Schwaben den Kurs pflegen, ist´s halt immer auch irgendwie lustig. Dass ein Abstand von 5 Cent zwischen Ask und Bid in der derzeitigen Situation laufend günstiger Meldungen nicht zum Ausgleich im Ask führt, ist doch völlig lebensfremd und für mich daher eindeutig in meiner Bewertung - Psychologie des Marktes-Geschwafel hin oder her.
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 22:07:49
      Beitrag Nr. 5.177 ()
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 22:42:07
      Beitrag Nr. 5.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.943.477 von Rainolaus am 30.07.07 22:07:49Was willst du damit zum Ausdruck bringen?:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 23:05:08
      Beitrag Nr. 5.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.943.123 von neckar2 am 30.07.07 21:43:17hallo neckar2:
      das wäre zuviel der ehre und ist nicht notwendig - da ich die boardmail-möglichkeit sowieso sehr selten nutze und nun weiß dass du sie meiden willst werde ich mich danach richten.
      lg, maxmey.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 08:30:56
      Beitrag Nr. 5.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.941.132 von MFC500 am 30.07.07 19:16:03Es ist mir persönlich einigermaßen egal, welche Ziele Leute wie Zapf verfolgen. Faktum ist, daß es bei PA erhebliche "offene Flanken" gibt, über die wir uns alle seit Jahren ärgern und gerade Leute wie Zapf sorgen durch ihr "Bedrohungspotential" dafür, daß das Unternehmen unter Druck gesetzt wird, diese Problemfelder zu lösen. Für mich sind deshalb Leute wie Zapf durchaus willkommen.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 08:54:43
      Beitrag Nr. 5.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.945.349 von PAPAPAPA am 31.07.07 08:30:56Für mich sind deshalb Leute wie Zapf durchaus willkommen.


      Offensichtlich ist dir der Unterschied zwischen "normalen" kritischen Aktionären und Leuten wie Zapf & Co immer noch nicht klar. Ich wünsche dir nicht, daß du den Unterschied irgendwann praktisch erfahren musst. Abschließend noch ein Tip, dann ist das Thema für mich erledigt: Schau mal gelegentlich bei FAME rein, dann überdenkst du vielleicht deine obige Aussage.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 10:36:40
      Beitrag Nr. 5.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.945.616 von MFC500 am 31.07.07 08:54:43Faktum ist, daß PA ständig irgendwelche Versprechungen und Meldungen über Top-Auftragseingänge rausläßt.

      Bottom-line trotz aller gegenteiliger Ankündigungen ist und bleibt:

      1) Verlust im ersten Quartal

      2) JA 2004 ausständig

      3) JA 2005 ausständig

      4) JA 2006 ausständig und es herrscht weiterhin (am 31.7.2007) Unklarheit darüber, ob in 2006 ein Gewinn oder ein Verlust erzielt wurde

      Offensichtlich muß jetzt auch noch jemand der das Unternehmen wegen dieser Unzulänglichkeiten klagt, als Sündenbock herhalten.

      Das ist doch ein Witz.

      Als nächstes ist Zapf Schuld am aktuellen Aktienkurs....
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 10:46:52
      Beitrag Nr. 5.183 ()
      ein Außenseiter, der sich in die Gemeinschaft einbringen will, also Pflichten übernimmt, um am Erfolg der Gemeinschaft teilzuhaben, ist natürlich willkommen.

      Jemand, der sich auf Kosten der Gemeinschaft bereichern will ohne die Interessen der anderen Aktionäre zu berücksichtigen ist eine Plage. Und er hat sich auch bewusst entschieden, eine solche zu sein: kurz gesagt: das Unternehmen, dessen Mitarbeiter, dessen Kunden und dessen Aktionäre sind ihm scheißegal.

      Wer dies goutiert, ist zumindest ehrlich - hat ja auch seinen Charme.

      Frag mich nur, wie das Zapfsche Interesse gestrickt ist - also, hat er die Absicht, bei PA selbst in die Kasse zu greifen oder wird er als Auftragnehmer für andere tätig ?

      Sei`s drum - ist doch sowieso klar, dass PA sich über seine operativen Erfolge definieren muss. Die Veräußerung der Fertigungsrechte a) an Han´s Laser (wohl ausschließlich für den chines. Markt) und/oder an b) Han´sPA (dto) ist als Anschubfinanzierung zweckmäßig, die Erlöse werden zielgerichtet in die Neustrukturierung der Leistungserstellung investiert. Angebotsseitig ist eine Produktoffensive (8000 LWc und neue Komplettlösung für spanabhebende WZM im Sept. 2007)gestartet worden, die auf einen - offensichtlich - weltweit wachsenden Bedarf an Soft-SPS-Steuerungslösungen nicht nur, aber auch für CNC-Werkzeugmaschinen trifft. Das Effizienzsteigerungspotential dieser Technik ist enorm -völlig unumstritten. Und Effizienzreserven werden gehoben: - und wenn es über den Hebel der Eroberung des chinesischen WZM-Baus geschehen sollte.

      Han`PA ist die Plattform, um die Fixkosten bei der PA GmbH bei starkem operativen Wachstum relativ gering zu halten, indem das Assembling nach Shenzen ausgelagert wird.

      Die PA GmbH ist am Gewinn von Han´s PA zu 50 % beteiligt, kann die zunehmende Nachfrage auf dem außerchinesischen Markt selbst bedienen und führt das Lizenzgeschäft weltweit (incl. China) unter eigener Regie fort. Da ist die Entwicklung zu einer Softwarschmiede sehr konsequent, um den Marktwert zu steigern: die Fertigungsrechte sind das Tafelsilber und finanzieren das operative Wachstum als Liquiditätsquelle, das Tafelgold, das Software-Geschäft wird als Dienstleistungsgeschäft forciert ausgebaut und sorgt aufgrund der hohen Nettomarge des Lizenzgeschäfts und der langjährigen Kundenbindung für nachhaltige Umsatz- und Gewinnzuwächse.

      Hervorragende Aussichten und klare Schritte der Realisierung treffen auf eine stagnierende/zurücklaufende Kursentwicklung.
      Ist dies verständlich ?
      Sicher nicht aufgrund einer vermeintlichen Restunsicherheit aus Zeiten der Krise (2001 bsi 2004), denn das Unternehmen selbst kündigt die IFRS-Rechnungslegung-Pflicht für den prime standard rückwirkend umzusetzen, da nunmehr die hohen Kosten geschultert werden können.

      Glückauf - auffällig ist es, dass die Mehrzahl der wenigen Neueinsteiger sich sofort unserer thread-Ikone als dessen Stichwortgeber und Beifallsspender anschließen.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 10:48:36
      Beitrag Nr. 5.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.947.138 von PAPAPAPA am 31.07.07 10:36:40Offensichtlich muß jetzt auch noch jemand der das Unternehmen wegen dieser Unzulänglichkeiten klagt, als Sündenbock herhalten.


      das hat niemand behauptet.

      Kapierst du den Unterschied eigentlich wirklich nicht, oder beschäftigst du dich erst gar nicht damit? (das ist nur eine rethorische Frage ohne Interesse an einer Antwort, da sie ja offensichtlich ist)
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 11:09:42
      Beitrag Nr. 5.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.947.366 von MFC500 am 31.07.07 10:48:36Lieber MFC500:

      Es stört mich extrem wenig, wenn jemand drei Aktien eines Unternehmens kauft um diese wegen nicht rechtzeitig abgegebener Berichte oder sonstiger Nichtbeachtung gesetzlicher Regelungen verklagt. Ich persönlich würde ein solches Geschäft nicht betreiben wollen, aber es ist halt eine Marktlücke. Und solange es Unternehmen gibt, denen die Einhaltung gesetzlicher Fristen so wichtig ist, wie eine verwelkte Blume im herbstlichen Tibet, dann ist es gut, wenn es Leute gibt, die diese Lücke schließen.

      Ob es Dir passt oder nicht. Das wird sich nicht ändern.

      Du kannst Dich ja gerne selbst bei PA um vernünftige Informationen bemühen und ich schließe nicht aus, daß Du dann selbst nach einem Jahr zu einem Mega-Zapf mutierst....
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 11:15:15
      Beitrag Nr. 5.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.945.616 von MFC500 am 31.07.07 08:54:43möglichweise macht er aber auch mal an der richtigen Stelle Druck.

      Ich muss PAPAPA schliesslich auch in Teilen gem. #5171 Recht geben.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 11:37:15
      Beitrag Nr. 5.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.947.735 von PAPAPAPA am 31.07.07 11:09:42...daß Du dann selbst nach einem Jahr zu einem Mega-Zapf mutierst....

      Ich darf doch sehr bitten, mich nicht mit solchen Leuten in einen Topf werfen zu wollen. Würde ich juristische Schritte gegen ein Unternehmen einleiten, dann mit Sicherheit nicht, um das Unternehmen zu erpressen. Aber wie gesagt, du begreifst den Unterschied nicht. Mach dir nichts draus, man kann im Leben nicht alles verstehen.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 11:43:12
      Beitrag Nr. 5.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.947.827 von Rainolaus am 31.07.07 11:15:15das habe ich doch nicht in Abrede gestellt (siehe #5149). Aber für mich heiligt der Zweck eben nicht die Mittel. Es gibt ja auch seriöse Kritiker, die ggf Anfechtungsklagen anstreben, aber denen geht es um die Sache, die wollen etwas erreichen. Berufsopponenten wollen nur kassieren. Ob das gut oder schlecht für´s Unternehmen oder die Aktionäre allgemein ist, juckt diese Leute überhaupt nicht. Die fahren eine Fa lieber an die Wand, wenn diese nicht bereit ist, ihre Forderungen zu erfüllen.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 11:45:41
      Beitrag Nr. 5.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.948.283 von MFC500 am 31.07.07 11:43:12Du drehst Dich im Kreis. Brich aus !
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 11:52:45
      Beitrag Nr. 5.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.939.402 von PAPAPAPA am 30.07.07 17:18:45Ich gratuliere zu diesem Beitrag, Papapapa !

      Die "Unternehmensleitung" ist verantwortlich. Punkt.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 13:23:16
      Beitrag Nr. 5.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.948.423 von Margret2 am 31.07.07 11:52:45Leute wie Zapf klagen um einen aussergerichtlichen Vergleich anzustreben. Sie wollen unter der Hand Kohle sehen. Sie klagen nicht um Missstände zu beseitigen, sie klagen um an Ihnen zu verdienen und sich zu bereichern! Gelingt es Ihnen, ziehen sie ihre Klagen zurück!

      Dass kann nicht im Sinne der gesamten Aktionäre sein, die Teilhaber an einer Firma sind.
      :look:


      Wer das als betroffener Aktionär noch toll findet hat im Leben was nicht verstanden;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 13:41:39
      Beitrag Nr. 5.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.949.823 von meislo am 31.07.07 13:23:16Lieber meislo:

      Hier geht es nicht um Moral, sondern darum, daß das Unternehmen seine ganz wesentlichen Pflichten nicht erfüllt und damit "Hausierern" Tür und Tor öffnet.

      "Hausieren" ist offensichtlich in einem bestimmten Rahmen erlaubt und all jene Unternehmer, die ihr Unternehmen vor diesen "Hausierern" nicht ausreichend schützen, sind für etwaige Vermögensverluste alleinig verantwortlich.

      Es muß offensichtlich nochmals klargestellt werden, daß nicht Zapf ungesetzlich handelt, sondern die Unternehmensleitung. Das ist ganz wesentlich !

      Abgesehen vom "Abzockercharakter" seiner "Tätigkeit" erfüllt Hr. Zapf durchaus eine wertvolle Funktion insofern, als er auf das Unternehmen Druck ausübt, seinen Pflichten nachzukommen. Und damit handelt er in unser aller Interesse.

      Ich wiederhole mich nochmals: Wenn endlich ein geeigneter Ersatz für Stautmeister bestellt wäre, hätten wir unsere Berichte schon längst und Zapf müßte sein Geld woanders verdienen. Aber Hilpert scheint zu dieser Entscheidung nicht in der Lage zu sein. So zahlen wir für Stautmeister, für Zapf und Hilpert bekommt seine Vertragsverlängerung....... Zufrieden ?
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 13:52:11
      Beitrag Nr. 5.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.950.107 von PAPAPAPA am 31.07.07 13:41:39Du willst es nicht verstehen

      Er klagt nicht um etwas zu verhindern sondern um sich daran zu bereichern.


      Nochmal

      Er klagt um einen Vergleich zu erwirken. Ist dieser ereicht lässt er dich mit samt deinen interessen fallen!!
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:00:30
      Beitrag Nr. 5.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.950.262 von meislo am 31.07.07 13:52:11Dem Müllmann muß man nach der HV (falls er sich noch hertraut) abpassen und die Fresse polieren ! Wer macht mit ?

      Salsa
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:07:16
      Beitrag Nr. 5.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.950.390 von Salsa10 am 31.07.07 14:00:30Sorry, muß heißen: den Müllmann...

      der Dativ ist dem Genetiv sein Feind ...:laugh:

      Ich bin guter Dinge, daß wir diese Woche noch den Bericht für 2004 bekommen und dann werden wir uns hoffentlich über angenehmere Dinge unterhalten als über den Asi zapf !
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:15:21
      Beitrag Nr. 5.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.950.262 von meislo am 31.07.07 13:52:11lass gut sein Meislo,
      er will es nicht verstehen.

      Das ist der Grund weshalb ich versuche ihn
      zu ignorieren.

      Ein anderen aus Zapf's Branche hat die FAZ mal einen
      räuberischen Aktionär genannt, wurde verklagt und bekam Recht.

      Wen so jemand beraubt ist auch klar.

      Im Endeffekt uns, da wir die Eigentümer von PA sind.

      Servus
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:36:08
      Beitrag Nr. 5.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.950.107 von PAPAPAPA am 31.07.07 13:41:39Auch dieser Beitrag ist sehr treffend. Hochachtung Papapapa !

      Die "Unternehmensleitung" gestätigt sich gegenseitig und schädigt das Unternehmen und die Aktionäre. Das ist auch eine Sichtweise.

      Aber leider wird die berechtigte Kritik auf den Hauptversammlungen von den hier engagierten Aktionären kaum wirksam vorgetragen; Ausnahme: 20.12.2006.
      Das muß sich ändern !

      Auch andere Möglichkeiten, die "Unternehmensleitung" zu motivieren,
      werden nicht wirksam genutzt; soweit ich weiß.
      Warum ??
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:40:08
      Beitrag Nr. 5.198 ()
      31.07.2007 - 11:01
      Maschinen- und Anlagenbau boomt



      Frankfurt (BoerseGo.de) – Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juni 2007 um real 21 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft stieg um zwölf Prozent. Bei der Auslandsnachfrage gab es ein Plus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Dienstag in Frankfurt mit.

      In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich April 2007 bis Juni 2007 ergibt sich insgesamt ein Zuwachs von 17 Prozent im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Plus von zehn Prozent und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von 21 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:45:51
      Beitrag Nr. 5.199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.950.262 von meislo am 31.07.07 13:52:11Ich verstehe sehr gut worum es geht.

      Zapf will Geld verdienen: an der Berichtsmisere von PA und nur daran. Er hat null Interesse an den Berichten an sich...

      And there is some collateral benefit associated ....
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:49:04
      Beitrag Nr. 5.200 ()
      Für alle de ein echtes Interesse daran habe wie es sich mit diesen Berufsklägern verhält sei dieser Bericht empfohlen

      Auf der Hauptversammlung im Mai 2005 sollte der Befreiungsschlag beschlossen werden. Der ins Schlingern geratene Edelkamerahersteller Leica hatte den Trend zur Digitalfotografie verschlafen und brauchte frisches Geld. Doch fünf Aktionäre klagten gegen die Kapitalerhöhung. Ihr Kalkül: Das unter Zeitdruck stehende Traditionsunternehmen würde es nicht auf einen langwierigen Prozess ankommen lassen, sondern sich auf einen Vergleich einigen.

      Mobilcom, Gerling, Axa oder HypoVereinsbank - der Übernahme-Boom weckt die Begehrlichkeiten einer besonderen Spezies von Kleinanlegern, den sogenannten Berufsklägern. Ihr Geschäftsmodell: Sie blockieren notwendige Kapitalerhöhungen, indem sie Hauptversammlungsbeschlüsse anfechten. Ihre Klagen lassen sie sich dann abkaufen. Beim Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (Squeeze-out) versuchen sie, höhere Abfindungen herauszuschlagen.


      Gesetz sollte Klagewelle bremsen

      Das vor zwei Jahren in Kraft getretene "Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts" (UMAG) sollte unter anderem die Klagewelle bremsen. Alle Vergleiche müssen seitdem veröffentlicht werden. Da dies aber nicht die erhoffte Wirkung zeigte, prüft das Bundesjustizministerium Änderungen, Details sind noch nicht bekannt. Auch Verbände fordern Reformen. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) will mit einer Verzinsungspflicht für Nachbesserungen eine Übervorteilung der Kleinaktionäre unattraktiv machen: Es dürfe nicht mehr möglich sein, dass sich Unternehmen durch eine zu niedrige Abfindung Geld von den Aktionären leihen. Eine Beschränkung von Nebenklagen soll zudem Trittbrettfahrer abhalten. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) schlägt vor, die Blockademöglichkeiten einzuschränken.


      ZUM THEMA DOKUMENTE, AUDIO/VIDEO RESSOURCEN
      Die aktivsten Aktionärsrebellen (ie%20Aktion%E4rsrebellen/232772.html)" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/:Die%20Aktion%E4rsrebellen/232772.html)
      Wenige Berufskläger lähmen Unternehmen (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/:Wenige%20Beruf…
      Kopf des Tages: Karl-Walter Freitag: Der Herz-Brecher (http://www.ftd.de/koepfe/:Kopf%20Tages%20Karl%20Walter%20Fre…
      Fremdaktionär kauft sich bei Tchibo ein (http://www.ftd.de/unternehmen/handel_dienstleister/:Fremdakt…
      HVB-Anleger wehren sich gegen Squeeze-out (http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:HVB%20Anl…
      » "Eine Art Fahrplan" « (http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Eine%20Ar…
      Squeeze-out ist verfassungsgemäß (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/:Squeeze/218038…
      Portfolio: Squeeze-out-Regeln vor Änderung (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/:Portfolio%20Sq…
      Aktionärsschützer drohen Klage gegen Commerzbank an (http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Aktion%E4…
      Bundesanzeiger: Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) (http://www.ftd.de/div/link/232598.html)
      DAI: Stellungnahme zu dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) (31. März 2004) (http://www.ftd.de/div/link/232694.html)
      DAI: Kosten und Nutzen der Regulierung börsennotierter Unternehmen (http://www.ftd.de/div/link/232697.html)
      SdK: `Räuberischer´ Klein- oder Großaktionär, das ist die Frage - Zur Reformbedürftigkeit der aktienrechtlichen Anfechtungsklage (http://www.ftd.de/div/link/232594.html)
      Bundesgerichtshof: Niederlage für sogenannte `Berufsaktionäre´ (http://www.ftd.de/div/link/232595.html)
      FAZ: BGH-Entscheid gegen Streithelfer - `Anfechtungsrecht diskreditiert´ (http://www.ftd.de/div/link/232596.html)
      Wirtschaftslexikon24: Räuberische Aktionäre (http://www.ftd.de/div/link/232597.html)
      Universität Augsburg: UMAG - Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts - Hintergründe und Entstehungsgeschichte (http://www.ftd.de/div/link/232599.html)
      Bundesverfassungsgericht: Vorschriften über den Ausschluss von Minderheitsaktionären mit dem Grundgesetz vereinbar (http://www.ftd.de/div/link/232692.html)
      Wertpapier Online: Anfechtungsklagen - Amateure müssen draußen bleiben (http://www.ftd.de/div/link/232693.html)
      FAZ: Anfechtungsklagen - Noch immer ein lukratives Geschäft (http://www.ftd.de/div/link/232695.html)

      Manuel Theisen, Professor für Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, identifizierte in einer Studie ein "Kläger-Kartell" von 10 bis 30 Personen, das den Großteil aller Verfahren anzettelt. Die Beraterfirma Max Equity Marketing in München erstellte auf Basis dieser und eigener Berechnungen eine Rangliste. Demnach zogen die zehn fleißigsten Privatkläger in den vergangenen eineinhalb Jahren mit 225 Fällen vor den Kadi. Kaum eine AG, der sie nicht bei Kapitalerhöhungen, Squeeze-outs oder Fusionen in die Quere kamen. "Die räuberischen Aktionäre nutzen systematisch Anfechtungsklagen zu ihrem Vorteil aus", schreibt Theisen in der Studie. Mehr als drei Viertel der Verfahren werden durch einen Vergleich beendet. "Nicht selten zahlen die Gesellschaften fünfstellige Beträge an die Berufsopponenten", sagt Theisen. "Allerdings besteht der Verdacht, dass weitere Summen getarnt als Beratervergütungen oder Anwaltshonorare gezahlt werden."


      Kritik an Berufskläger

      Auch Michael Hoffmann-Becking vom DAV kritisiert die Berufskläger: "Es kann nicht sein, dass man mit einer Aktie einen mit überwältigender Mehrheit verabschiedeten Beschluss der Hauptversammlung auf Jahre blockieren kann."

      Für den Würzburger BWL-Professor Ekkehard Wenger ist das Feindbild klar: "Die wahren Räuber sind die Großaktionäre." Die Kleinanleger müssten sich immer besser organisieren, um gegen ein "Kartell aus Wirtschaftsprüfern" anzukommen, das korrupte Bewertungen erstellt. Das Motiv der Berufsopponenten sei unerheblich. "Nur das Ergebnis zählt: Erfolgreiche Anfechtungsklagen unterbinden nämlich den zu billigen Ausverkauf der deutschen Wirtschaft." In 87 Prozent der Fälle besserte man die Abfindung nach - im Schnitt um 20 bis 40 Prozent. Für einige Konzernherren habe sich ihr räuberisches‘ Verhalten also gelohnt, so die SdK. Ohne Klagen wären alle Aktionäre leer ausgegangen.

      Leica-Kameras gibt es heute noch, die Krise ist gemeistert. Für 2,1 Mio. Euro zogen die Berufsaktionäre ihre Klagen zurück.

      http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/:Geld%20Klage/2…




      Damit is das Thema für mich durch;)
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:50:24
      Beitrag Nr. 5.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.951.004 von meislo am 31.07.07 14:40:0831.07.2007 - 11:01
      Maschinen- und Anlagenbau boomt

      Frankfurt (BoerseGo.de) – Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juni 2007 um real 21 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft stieg um zwölf Prozent. Bei der Auslandsnachfrage gab es ein Plus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Dienstag in Frankfurt mit.

      In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich April 2007 bis Juni 2007 ergibt sich insgesamt ein Zuwachs von 17 Prozent im Vorjahresvergleich, bei den Inlandsaufträgen ein Plus von zehn Prozent und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von 21 Prozent.


      .. und die Aktie von PA Power Automation hat in den vergangenen sechs Monaten einen Kursrückgang zu verzeichnen.

      ZAPF ist schuld an allem !

      Hängt Zapf !!!
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:55:45
      Beitrag Nr. 5.202 ()
      Die Aktien von Gildemeister (Maschinenbau) haben im gleichen Zeitraum um mehr als sechzig Prozent zugelegt. Die haben keinen Mr. Zapf im Nacken *)

      Es lebe Stautmeister, es lebe Hilpert ! Nieder mit Mr. Zapf !


      *) weil sie alle Berichte rechtzeitig abgeliefert und sonstigen gesetzlichen Pflichten entsprechend erfüllt haben ?
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 15:00:15
      Beitrag Nr. 5.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.951.157 von meislo am 31.07.07 14:49:04meislo:

      ...Beim Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (Squeeze-out) versuchen sie, höhere Abfindungen herauszuschlagen.

      Du solltest Dir ernsthaft eine bestimmte Frage stellen. Ich gehe davon aus, Du weißt, was ich meine.

      Ein Squeeze-out bei PA ist wohl auch nicht ganz aus der Luft gegriffen (siehe chinese investment) .....
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 15:01:49
      Beitrag Nr. 5.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.951.179 von PAPAPAPA am 31.07.07 14:50:24Hängt Zapf !!!


      immer das Gleiche mit diesen langhaarigen Bomebenlegern...
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 15:10:21
      Beitrag Nr. 5.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.951.387 von Rainolaus am 31.07.07 15:01:49100 Punkte !
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 15:23:44
      Beitrag Nr. 5.206 ()
      to whom it may concern:

      Es muß offensichtlich nochmals klargestellt werden, daß nicht Zapf ungesetzlich handelt, sondern die Unternehmensleitung. Das ist ganz wesentlich !

      Welches Gesetz soll das sein ?

      Abgesehen vom "Abzockercharakter" seiner "Tätigkeit" erfüllt Hr. Zapf durchaus eine wertvolle Funktion insofern, als er auf das Unternehmen Druck ausübt, seinen Pflichten nachzukommen. Und damit handelt er in unser aller Interesse

      Das kann allgemein formuliert so richtig sein. Sachverhaltlich gehts aber doch wohl ausschließlich um die Berichtspflicht des Unternehmens ggü seinen Aktionären.

      Und dabei ist der konkrete Sonderfall zu berücksichtigen, dass die Erfüllung von Berichtspflichten nach dem IFRS-Standard einiges kostet - was hier ja wohl schon ausreichend durchdikutiert worden ist. PA hat diese Kosten von 2003 bis Geschäftsjahr 2006 vermieden, um operativ tätig bleiben zu können.

      Nun ist die Kasse dank Aufrechterhaltung des operativen Geschäfts und dessen Erfolg wieder gefüllt, so dass den Berichtspflichten wieder nachgekommen werden kann ohne das Unternehmen zu gefährden.

      Natürlich gibt es eine korrespondierende Pflicht der Aktionäre auf die kostenintensive Umsetzung von Berichtspflichten zu verzichten und sich mit Berichten light zu begnügen, wenn dadurch das Unternehmen fortbestehen kann. So war´s in der Vergangenheit - jetzt hat der Wind gedreht, das Schiff nimmt fahrt auf und das Unternehmen erfüllt seine Berichtspflichten im Rahmen der Angemessenheit.

      Müllt das board nicht zu - natürlich will sich der eine oder andere noch ein paar tausend/zehntausend Aktien inhalieren: das ist doch der ganze Zweck der Kurspflege, die hier parallel durch diverse Kampagnen unterstützt wird. Dieses Vorgehen ist völlig rational - das ist anzuerkennen. Kosto und Freunde, ihr solltet Eure Kameraden wieder mal entlasten: am besten mit der Behauptung, dass kein günstiger Wind weht - alles nur eine Frage des Standpunkt - und die Relativität des Raumes gilt für Euch ja nicht.

      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 15:26:50
      Beitrag Nr. 5.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.951.783 von neckar2 am 31.07.07 15:23:44Das ist so nicht richtig. Der JA für 2004 ist nicht nach IFRS zu erstellen.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 15:56:17
      Beitrag Nr. 5.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.951.277 von PAPAPAPA am 31.07.07 14:55:45Die Aktien von Gildemeister (Maschinenbau) haben im gleichen Zeitraum um mehr als sechzig Prozent zugelegt.



      Die Aktie ist vor Ihrem Ausbruch mehrere Jahre seitwärts gelaufen

      Pa hatte schon mehrere hundert Prozent zugelegt bevor sie seitwärts tendierte.


      Preisfrage:
      Welche der beiden Aktie hat seit 2004 besser performt??

      Avatar
      schrieb am 31.07.07 16:46:02
      Beitrag Nr. 5.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.952.422 von meislo am 31.07.07 15:56:17Let´s look at the big picture:
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 16:47:36
      Beitrag Nr. 5.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.953.352 von PAPAPAPA am 31.07.07 16:46:02
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 16:55:37
      Beitrag Nr. 5.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.953.373 von PAPAPAPA am 31.07.07 16:47:36WOHO??

      Ich muss es auf den Augen haben:laugh::D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 16:59:10
      Beitrag Nr. 5.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.953.503 von meislo am 31.07.07 16:55:37Ich weiß ich blamiere mich jetzt ein bißchen, aber ich schaffe es nicht die LT-Charts zu importieren.

      Gildemeister kommt von € 6 und ist heute auf € 16,16

      PA kommt von € 54,40 ist ist heute auf € 4,25

      Ich brauche keine näheren Erklärungen....
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 17:36:33
      Beitrag Nr. 5.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.953.561 von PAPAPAPA am 31.07.07 16:59:10Gildemeister kommt von € 6 und ist heute auf € 16,16



      Sie lag auch schon über fünzig, wenn es auch schon ein paar jährchen her ist.

      Wenn du schon Vergleiche anstellst dann auch richtig!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 17:40:55
      Beitrag Nr. 5.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.954.064 von meislo am 31.07.07 17:36:33Gildemeister markiert derzeit ein All-Time-High nach dem anderen. Die Aktie war nie über fünfzig, das ist glatter Blödsinn; die Splits natürlich berücksichtigt.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 18:15:37
      Beitrag Nr. 5.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.954.136 von PAPAPAPA am 31.07.07 17:40:55das ist glatter Blödsinn; die Splits natürlich berücksichtigt.


      Bei Gildemeister gab es nur einen Splitt und das war bei der Umstellung des Nennwertes auf Euro. Den haben aber alle Aktiengesellschaften vorgenommen.

      Ansonsten gab es nur kräftige Kapitalerhöhungen!!

      Die hast du bei PA auch nicht berücksichtigt!


      Ich hatte die Aktie in den achzigern und kenne die kurse noch von damals. Traub, Hertel, Walter, GFN etc. waren da noch angesagt.
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 19:58:36
      Beitrag Nr. 5.216 ()
      euro adhoc: PA Power Automation AG / Veröffentlichung der Gesamtzahl
      der Stimmrechte gemäß § 26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten
      Verbreitung

      --------------------------------------------------------------------------------
      Gesamtstimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
      europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Hiermit teilt die PA Power Automation AG mit, dass die Gesamtzahl der
      Stimmrechte am Ende des Monats Juli 2007 insgesamt 1.827.255
      Stimmrechte beträgt. Die Veränderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
      ist seit dem 10.07.2007 wirksam.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 31.07.2007 17:45:46
      --------------------------------------------------------------------------------

      Originaltext: PA Power Automation AG
      ISIN: DE0006924400
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 20:55:06
      Beitrag Nr. 5.217 ()
      Börsen-Zeitung: Maschinenbau hakt 2007 ab, Kommentar zum Boom im
      deutschen Maschinen- und Anlagenbau von Daniel Schauber

      Frankfurt (ots) - Ob der Dax zum Ende des Jahres mit einem fetten
      Plus abschließt oder ob die Subprime-Krise noch alles verhagelt, kann
      heute niemand sagen. Da haben es die deutschen Maschinenbauer besser.
      Sie wissen schon Ende Juli, dass 2007 ein sehr guter Jahrgang werden
      wird.

      Die Investitionsgüterindustrie ist nämlich in der komfortablen
      Lage, den laufenden Turnus schon jetzt weitgehend abhaken zu können.
      Das erste Halbjahr ist hervorragend gelaufen und hat satte Zuwächse
      gebracht. Die Auftragsbücher waren zum Stichtag 30. Juni derart voll,
      dass die Branche für die nächsten sechs Monate komplett ausgelastet
      ist. Man muss weit in der Statistik zurückblättern, um eine ähnlich
      hohe Auftragsreichweite zu finden: bis zum Wiedervereinigungsboom des
      Jahres 1991.

      2007 wird als das vierte Wachstumsjahr in Folge in die Annalen der
      Maschinenbauer eingehen. Von Januar bis Mai hat die Produktion schon
      um knapp 12% zugelegt, und angesichts der brechend vollen
      Auftragsbücher dürfte die Dynamik im Rest des Jahres kaum nachlassen.
      Damit ist die Old Economy endgültig zurück im Rampenlicht. Ein derart
      stürmisches Wachstum haben die Investitionsgüterhersteller seit den
      sechziger Jahren nicht gesehen. Auch am Kapitalmarkt zieht die
      überwiegend mittelständisch geprägte Branche mit den vielen
      Weltmarktführern die Blicke vermehrt auf sich. Der schwerste
      Börsengang des Jahres bisher war mit dem Dieselmotorenhersteller
      Tognum (ehemals MTU Friedrichshafen) sicher nicht ganz zufällig ein
      Maschinenbauer, der die Märkte übrigens gestern - nach einem
      schwachen Debüt an der Börse - mit seinen Halbjahreszahlen begeistern
      konnte. Und die Pipeline für weitere schwergewichtige
      Maschinenbau-IPOs ist gut gefüllt: Jetzt drängen noch die
      Linde-Gabelstapler (Kion) und die MAN-Druckmaschinensparte Roland
      aufs Parkett.

      So rosig die Welt für die Maschinenbauer derzeit auch aussehen mag
      - zurücklehnen können sich die Unternehmen nicht. Sie müssen die
      überquellenden Auftragsbücher mit dünner Personaldecke abarbeiten,
      die Belastungen durch den starken Euro und die hohen Rohstoffpreise
      auffangen und sich auch auf das Ende des "Superzyklus" einstellen.
      Ein Abschwung, das zeigt die Statistik, kommt bei den Maschinenbauern
      etwa alle zehn Jahre. Im Moment scheint er aber noch weit weg zu
      sein.

      Originaltext: Börsen-Zeitung
      Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30377
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 23:07:12
      Beitrag Nr. 5.218 ()
      Ein Abschwung, das zeigt die Statistik, kommt bei den Maschinenbauern
      etwa alle zehn Jahre. Im Moment scheint er aber noch weit weg zu
      sein.




      wenn es dann so ist haben wir ja noch einiges vor uns.

      gerada der aspekt globalisierung ( von dem ich persönlich nicht viel halte) kommt dem deutschen maschinenbau zu gute!
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 23:31:01
      Beitrag Nr. 5.219 ()
      wie man sieht "versteht" ein hobby-opponent ala´papalapap einen berufs-opponenten ala´Zapf aufs beste - nur will er halt nicht kapieren dass leute wie Zapf nicht berechtigt missstände aufzeigen, sondern nach möglichkeiten suchen wie sie firmen blockieren bzw. ihnen schaden können, sodass sie darauf hoffen können dass man ihnen genug bares bietet damit sie ihre klage zurückziehen. salopp gesagt halte ich das für eine form von erpressung. und wenn papalapap das nicht verstehen kann oder will sagt das genug über seinen geisteszustand aus! leider muss man sich auch mit solchen dep... herumschlagen.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 07:54:59
      Beitrag Nr. 5.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.960.100 von maxmey am 31.07.07 23:31:01sodass sie darauf hoffen können dass man ihnen genug bares bietet damit sie ihre klage zurückziehen

      ach da lang läuft der Hase. Das hatte ich bisher nicht so verstanden.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 08:06:23
      Beitrag Nr. 5.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.960.100 von maxmey am 31.07.07 23:31:01Gretchenfrage an Deinen werten IQ: Warum ist PA erpressbar ?
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 08:26:42
      Beitrag Nr. 5.222 ()
      Noch achtmal schlafen bis zur Einladung zur HV für das GJ 2004

      Noch zwanzigmal Schlafen bis zu den Zahlen für das 2te Quartal.

      Die derzeitigen Einschätzungen von Euch:

      Rainolaus: EBIT 200 Tsd

      Neckar2: Umsatz ca. 1,3 M, Ergebnis 324 Tsd

      Leary99: "Flat" (worauf immer er sich beziehen mag..)

      Meine "Hoffnung" (sonst wird es nicht´s mit dem GJ): Umsatz ca. 1,3 - 1,5 M; Ergebnis: ca. 350 Tsd und Informationen zu Erfolgen in den Reorganisationsbemühungen....

      Gibt´s noch andere Inputs ?
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 09:27:51
      Beitrag Nr. 5.223 ()
      Aber ich lasse mich gerne auch einmal positiv überraschen..... Eine starke Topline (€ 1,5 Mio plus) und ein klar positives Ergebnis (€ 350 k plus) und wesentliche organisatorische Änderungen und wir könnten auch eine 6 vor dem Komma zu sehen bekommen ...

      Wenn das 2te Quartal jedoch wieder irgendwo um den Break-even herumgrundelt und nur Versprechungen kommen ist die 3 vorm Komma nicht fern.....


      Das sind Aussichten, die so vom Unternehmen -nach meiner Einschätzung der Informationen - nicht angekündigt worden sind:

      In dem Geschäftsbericht für Q1/2007 steht nach meiner Lesart geschrieben, dass in Q2 mit einem angestrebten Steuerungsoutput von 370 Komplettsteuerungen zu rechnen sei.

      Wenn ich meinen durchschnittlichen Stückzahlpreis von 3500 Euro/Steuerung zugrundelege (wie ich zu diesem komme, habe ich bereits dargelegt), so ist ein max. Umsatz aus Steuerungen von ca. 1,295 Mio Euro für Q2 2007 Erwartungshorizont mit einem operativen Gewinn von ca. 12-15 %, also ca. 150 - 200 TEUR.

      Würde dies erreicht werden, sollte es für die 7 vor dem Komma ausreichen, denn dies würde bedeuten, dass die Aussagen von PA auch inhaltlich und nicht nur bezogen auf das Prozedere (einigermaßen) verlässlich geworden sind.

      Es stehen immer noch 7 Mio Euro Umsatz und 1,5 Mio Euro Gewinnerwartung im Raum. Vom Umsatz werden nach meiner Auffassung lediglich 5 Mio Euro operativ eingefahren, der Rest durch den Rechteverkauf - insoweit sehe immer noch keinen Anlass, diese Einschätzung zu revidieren.

      Glückauf - hängt die Glocken nicht zu hoch für unsere PA, die Kirchtürme werden auch so früh genug in die Höhe schießen
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 10:05:56
      Beitrag Nr. 5.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.962.204 von neckar2 am 01.08.07 09:27:51Man muß schon klar sehen, daß bisher nur Verluste erzielt wurden und die drei Kapitalerhöhungen seit Frühsommer 2006 zu einer deutlichen Verwässerung geführt haben.

      Hinsichtlich der letzten Kapitalerhöhung bin ich zwar hinsichtlich des "pricing" positiv überrascht, allerdings glaube ich, daß Hans´ weniger an PA an sich, als vielmehr an dessen Technologie Interesse hat. Was das bedeutet, wird sich möglicherweise bald zeigen.

      Es wird höchste Zeit, daß endlich auch wir Kleinaktionäre einmal etwas Konkretes und Positives zu Gesicht bekommen. Die Zahlen für das zweite Quartal sollten eine gute Gelegenheit bieten.

      Ich bin sehr gespannt.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 10:17:47
      Beitrag Nr. 5.225 ()
      Da zieh ich muehsam den Kurs nach oben und dann verkauft
      einer 100 Stück und das schöne Bild trübt sich ein.

      Ich dachte, ich könnte ein paar Nachahmer finden.

      schade;)
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 10:19:39
      Beitrag Nr. 5.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.962.853 von PAPAPAPA am 01.08.07 10:05:56KEs bei Verlust sind doch etwas positives, verringert sich doch der Verlust je Axie:laugh:

      Der 2000er Block zu 4.30 ist seit dem Ultimo auch weg - komische Taktik oder doch ein Drücker wie es Neckarle vermutet hat ?

      Ich erwarte im 1. Hj jedenfalls eine schwarze Null und ca. 1.80 Mio Umsatz .
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 10:27:20
      Beitrag Nr. 5.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.963.093 von Salsa10 am 01.08.07 10:19:39Danke für Deine Einschätzung. Eine schwarze Null und 1,8 M Umsatz - Paßt das zusammen ? Bei dieser topline müßte doch etwa eine halbe Mille im Ergebnis erzielbar sein...
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 10:35:41
      Beitrag Nr. 5.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.963.253 von PAPAPAPA am 01.08.07 10:27:20@PA³

      1.8 Mio im 1. Hj - nicht in Q2 ! Das ist Zukunftsmusik - 1.8 mio wäre aber auch eine Steigerung von 35 - 40 % gegenüber 2006 . Ich bin bescheiden geworden ..
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 10:52:56
      Beitrag Nr. 5.229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.963.396 von Salsa10 am 01.08.07 10:35:41d.h. Du gibt´s PA keine realistische Chance, den Gesamtjahresplan zu schaffen ? Wie hoch ist Dein/e Gesamtjahresforecast/erwartung ?
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 10:59:34
      Beitrag Nr. 5.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.963.735 von PAPAPAPA am 01.08.07 10:52:564,5 - 5 Mio operativ wär doch schon ein toller Erfolg !
      Könnte immer noch für ca. 0.5 Euro Gewinn je Aktie reichen. Ich wäre damit zufrieden... Man sollte m.E. den Früchtekorb nicht zu hoch hängen !
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 11:01:55
      Beitrag Nr. 5.231 ()
      Die der Gesellschaft damit zufließenden Beträge dienen dazu, den
      starken Anstieg des Auftragseingangs zu finanzieren sowie
      Lieferzeiten und Altverbindlichkeiten zu reduzieren.


      Hier steht nichts mehr von Liefernachlauf abarbeiten. Ich hoffe mal das Thema ist mit Ende des zweiten Quartals abgehakt und tippe somit für das zweite Quartal auf 1,6 mio Umsatz und ein Ergebnis von 375000 Euro.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 11:03:06
      Beitrag Nr. 5.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.963.396 von Salsa10 am 01.08.07 10:35:41Moin,

      Tippwettbewerbe mag ich... :)
      also hier meine Schätzung:

      Umsatz: 1.0 Mio. (ohne etwaige Sondereffekte wie Zurechnungen aus China-Deals etc.)
      EBIT: Schwarze Null (wg. Beraterkosten etc., sonst etwa 100 Teuro Plus)

      Bleibe lieber mal pessimistisch, sonst krieg ich nur wieder Blutdruck wie nach den Q1-Zahlen. ;)

      (war das jetzt schon wieder gebäscht ?)

      ctd
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 11:14:08
      Beitrag Nr. 5.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.963.919 von crashtestdummy am 01.08.07 11:03:06Kleiner Nachtrag ...

      Die Geschichte mit dem Liefernachlauf glaube ich schon lange nicht mehr ... ergo werden da auch nicht 600.000 vom Himmel fallen.

      1 Mio aus ordentlichem Geschäft wäre eine passable Leistung.
      Wenn dann das China-Geschäft halbwegs rund läuft, sollten für das ganze Jahr gerne 4,3 - 4,5 Mio drin sein.
      Wenn Sie die Kosten halbwegs im Griff haben, dann sehe ich das wie Salsa, dass nämlich eine halbe Mio. Gewinn drin sein müsste.

      ctd
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 11:26:07
      Beitrag Nr. 5.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.964.093 von crashtestdummy am 01.08.07 11:14:08oops ...

      Salsa sah ja 0,5 Euro eps :(

      Also .. 0,5 Mio Gewinn = etwa 30 cent je Aktie

      Interessant wird es meiner Ansicht nach erst im nächsten Jahr.

      Da könnte ein eps von 1 drin sein.
      Und das hieße dann Kurs im zweistelligen Bereich

      schaun mer mal

      ctd
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 12:01:44
      Beitrag Nr. 5.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.964.290 von crashtestdummy am 01.08.07 11:26:07Mich interessiert derzeit nicht 2008, sondern nur 2007.

      PA hat nach drei Kapitalerhöhungen und dem China-Deal ausreichend Geld in der Tasche, daß neben der Bedienung von Altlasten zur Finanzierung des Wachstums - zumindest vorläufig - ausreichen sollte.

      PA hat zu Beginn des Jahres eine Reorganisation angekündigt, die Geld kosten wird und die deutliche Erfolge im operativen Bereich bringen muß.

      PA hat sich für das lfd. Jahr ein Ziel gesetzt mit einem Gewinn von € 1,5 M.

      An der Erreichung dieses Zieles ist die Arbeit des VV zu messen und nicht an irgendwelchen Zukunftsszenarien. Denn der VV bekommt für die Erreichung der Ziel sein Geld bezahlt und nicht für irgendwelche Visionen, die dann nicht halten.

      Punkt.

      PS: Im übrigen mußten wir - entgegen der Ankündigung des VV vom Dez 2006, die Verschiebung der HV Termine für die Jahre 2005 und 2006 mittlerweile ja ohnehin runterschlucken.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 12:05:34
      Beitrag Nr. 5.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.964.774 von PAPAPAPA am 01.08.07 12:01:44das... nicht daß... ausreichen sollte....
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 12:48:48
      Beitrag Nr. 5.237 ()
      Welche Einschätzung eines realistischen Wertes der Holding spiegelt sich in den beiden hier vertretenen Hauptauffassungen denn nun im Markt:

      bei einem Wert von ca. 4,2 Euro und 1,8 Mio Aktien liegt der Marktwert bei ca. 7,5 Mio Euro.

      Basherseitig ist dies angemessen, da keine überwiegende Wahrscheinlichkeit oder gar Sicherheit besteht, dass PA die Kurve kriegen wird: das Personale tauge nichts, die Vermarktung tauge nichts, das Controlling tauge nichts, die Produkte begründen kein Alleinstellungsmerkmal, die Liquidität sei nicht gesichert.

      Also 4,0 Mio Euro Marktwert jederzeit realisierbar: 1,5 Mio für den Aktienmantel und 2,5 Mio Euro für den Verlustvortrag (dessen Wert von 5 Mio wird zwischen Verkäufen und Käufer halbiert).

      Bleiben ca. 3,5 Mio Euro als angemessene Bewertung für das Produktportfolio und für wiederkehrende Lizenzeinahmen von ca. 0,5 bis 1 Mio Euro/Jahr.

      Leute, wo lebt ihr - auf einem kasachischen Bauernmarkt.

      PA ist glasklar stark unterbewertet - und der Markt korrigiert nicht, weil alle Interessierten möglichst günstig Aktien einsammeln wollen - mal sehen, wie lange dieses Schauspiel noch andauert.

      Glückauf - und Teetrinken
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 12:58:28
      Beitrag Nr. 5.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.965.397 von neckar2 am 01.08.07 12:48:48...gehen wir davon aus, daß angesichts aller Unsicherheiten ein PE von etwa 10 angemessen erscheint. Auf dieser Grundlage müßte PA auf dem aktuellen Kursniveau (4,30) und bei der aktuellen Aktienanzahl (ca. 1,9 M) schon einen Gewinn von € 800 Tsd im Gesamtjahr erzielen.

      Das erste Quartal war negativ.

      Das zweite Quartal ? ... die Erwartungen scheinen auch in diesem MB sehr gedämpft zu sein. Sollen wir für das 2te Halbjahr Wunder erwarten können ? Be realistic.

      Drum nochmals meine Einschätzung: Wenn´s gut läuft, kommt die Aktie auf 6 vor´s Komma oder höchstens die 7. Da muß schon alles passen. Recht viel mehr Potential ist heuer nicht mehr da. Und schuld sind die operativen Probleme. Immer noch.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 13:31:28
      Beitrag Nr. 5.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.965.551 von PAPAPAPA am 01.08.07 12:58:28...gehen wir davon aus, daß angesichts aller Unsicherheiten ein PE von etwa 10 angemessen erscheint. Auf dieser Grundlage müßte PA auf dem aktuellen Kursniveau (4,30) und bei der aktuellen Aktienanzahl (ca. 1,9 M) schon einen Gewinn von € 800 Tsd im Gesamtjahr erzielen.

      Mal ganz ehrlich: in welchem Jahr des Herrn lebst Du ? Ich selber in 2007 nach Christi Geburt, genauer im 3. Quartal. Das KGV repräsentiert stets den prognostischen Anteil der Einschätzung des Marktes. Und der bleibt - selbst wenn man von 1 Mio Gewinn - ausgeht - bei den 8, oder lass es 10 nicht - unberücksichtigt (mit Ausnahme der Prognose des Marktes, dass PA auch Ende 2007 noch operativ tätig sein wird).
      Und weil Prognose etwas mit Zukunft zu tun hat, und das Unternehmen high-Tech-Produkte in einem Zukunftsmarkt anbietet, ist es illusorisch hier die Zukunftsperspektive und die Story von PA (spätestens seitdem Wescan OEM-Partner geworden ist) mit Null anzusetzen. Mich interessiert also der KGV-Aufschlag mit Perspektive Ende 2008: und wer will den ermessen. Dies ist die einzige Unsicherheit. Nicht vorsichtig, sondern kleinlich geschätzt (könnte auch erbärmlich kleinlich sein), sollte ein Aufschlag von 8 bis 10 auf KGV 16 bis 20 schon derzeit in jedem Augenblick Mehrheitsauffassung am Markt werden können.

      Das erste Quartal war negativ.

      Ja, ja, das Leben ist schon eine harte Nuss: kaum mal die Jahreswende gefeirt und schon wieder ist das Konto leer.

      Das zweite Quartal ? ... die Erwartungen scheinen auch in diesem MB sehr gedämpft zu sein. Sollen wir für das 2te Halbjahr Wunder erwarten können ? Be realistic.

      Die Teilnehmer dieses boards haben erkannt, dass der Kurs gepflegt wird (vgl. nur die Loss-Kurs-Aktionen, der basher-Aktivitätsgrad (die haben geblickt, dass ihr massiertes Auftreten eine andere Aussage hat, als ihr Basherziel es sein kann)
      und der Markt die Unsicherheit hinsichtlich des KGV-Aufschlags (10, 20, 30, 40, 50) mit Abwarten beantwortet. Dass PA genau beobachtet wird ist allerdings aufgrund der Vermeldung von Erfolg auf Erfolg und schließlich der Ankündigung der Aufarbeitung der Berichtsdefizite völlig klar. Zu was sind wir auch selbst hier. Das kannst Du doch Deiner Großmutter erzählen, lieber PAPAPAPA, dass Du auf die 6 vor dem Komma wartest.


      Drum nochmals meine Einschätzung: Wenn´s gut läuft, kommt die Aktie auf 6 vor´s Komma oder höchstens die 7. Da muß schon alles passen. Recht viel mehr Potential ist heuer nicht mehr da. Und schuld sind die operativen Probleme. Immer noch.

      Wir alle halten den Ball hier flach, auch Du selbst PAPAPAPA: denn die Aktie wird noch mind 3 bis 4 Jahre brauchen bis ihr Potential einigermaßen erkennbar geworden ist. Bis dahin wird sie allerdings bereits eine Performane hingelegt haben, die unsere Augen glänzen lässt - meine Einschätzung. Also was solls, - bleiben wir im Tagesgeschäft halt kleinlich. Auch die Regionalzeitung ist unterhaltsam, wenn man die Personen kennt, die die 3 Verkehrsampel in Ütterlohe eingeweiht haben.

      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 14:01:32
      Beitrag Nr. 5.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.966.038 von neckar2 am 01.08.07 13:31:28Ein Schritt nach dem anderen. Das hilft immer. Das würde auch PA helfen. Aber die (etwa Hilpert) machen zuerst den großen Schritt um dann zu erkennen, daß sie dann den linken Fuß (etwa Stautmeister) nicht mehr nachziehen können.... und so landen sie immer wieder auf der Nase...

      Wir haben derzeit bei Gildemeister ein PE von etwa 17. Die sind im gleichen wachstumsstarken Markt tätig, die arbeiten sauber, ordentlich und erfolgreich. Die machen einen Umsatz von etwa 1,5 Mrd (300 mal so groß wie PA). Der Vorstandsvorsitzende dieses Großkonzerns hat trotzdem nur ein Fixum das mit € 455 Tsd in etwa dem Gehalt des Mr. Hilpert entspricht ! Kapitzas Erfolgskomponente war jedoch aufgrund des guten Ergebnisses in 2006 über € 800 Tsd schwer. Läßt man nun die Erfolgskomponente unberücksichtigt - die einem Vorstand von PA aufgrund der Ergebnisentwicklung der letzten Jahre wohl kaum zugestanden hätte - hat Hilpert genausoviel eingesäckelt wie der Chef eines Konzerns, der 300 mal so groß ist. Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen ! Kapitzas Stellvertreter bekam bereits ein Fixum das deutlich unter jenem von Hilpert lag !

      Die Papiere von Gildemeister erwirtschaften eine Divendenrendite, jene von PA... vielleicht irgendwann in 2015. Das heißt wir leben bei PA rein von der Kursphantasie und das ist mit Abschlägen verbunden.

      PA muß es erst überhaupt einmal schaffen einen Gewinn von 800 Tsd zu erwirtschaften. Davon sind wir wahrscheinlich noch ein Stückchen entfernt.

      Meine Einschätzung, daß wir in 2007 wohl kaum über die 7 vor Komma hinauskommen kann angesichts dieser Umstände nicht so falsch sein.

      Aber wie gesagt: Wenn PA den operativen Turnaround hinbekommt, dann kann es auch steiler bergauf gehen. Aber davon sind wir noch weiter entfernt, als sich die meisten hier erträumen. Denn es sind immer noch die old boys die den Ball spielen, und die können an ihrem Talent nichts drehen. Bestenfalls können sie die Taktik ein bißchen verbessern, aber das wird für einen ordentlichen Turnaround kaum reichen...
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 14:38:14
      Beitrag Nr. 5.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.965.551 von PAPAPAPA am 01.08.07 12:58:28Ein Schritt nach dem anderen. Das hilft immer. Das würde auch PA helfen. Aber die (etwa Hilpert) machen zuerst den großen Schritt um dann zu erkennen, daß sie dann den linken Fuß (etwa Stautmeister) nicht mehr nachziehen können.... und so landen sie immer wieder auf der Nase...

      Die Schritte von PA setzen offensichtlich eine Strategie um. Oder weshalb gibt es weltweit immer neue Abnehmer und Zulieferer und Zusammenarbeit. Welcher potente Geschäftspartner akzeptiert ein Unternehmen, dessen Leitung nicht fähig ist, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Und Han´s Laser verlangt von PA wahrscheinlich eine sehr hohe Trittfrequenz, nicht die europaübliche. Meine Prognose: PA hält mit, das sind EdV-freaks, die kennen sich mit der Operationalisierung komplizierter Prozesse von Haus aus aus, denn das ist ihr tägliches Geschäft.

      Wir haben derzeit bei Gildemeister ein PE von etwa 17. Die sind im gleichen wachstumsstarken Markt tätig, die arbeiten sauber, ordentlich und erfolgreich. Die machen einen Umsatz von etwa 1,5 Mrd (300 mal so groß wie PA). Der Vorstandsvorsitzende dieses Großkonzerns hat trotzdem nur ein Fixum das mit € 455 Tsd in etwa dem Gehalt des Mr. Hilpert entspricht ! Kapitzas

      Kapieren tue ich allein, was ich noch nicht verstanden habe und was mir nachvollziehbar dargelegt ist.
      Also: Microsoft liefert auch an Gildemeister: deswegen ist Microsoft aber nicht auf demselben Markt tätig. Auch wenn dieser Vergleich etwas überzogen ist, Power Automation macht etwas, was Gildemeister nicht selbst tut/tun kann: Steuerungskomplettlösungen für Werkzeugmaschinen herstellen und Steuerungssoftware dazu entwickeln.
      Also beackern beide unterschiedliche Märkte.
      Natürlich ist Gildemeister ein potentieller Kunde von PA Power Automation, und insoweit ist PA in einer Branche tätig, die Unternehmen wie Gildemeister dabei unterstützt, ihre Werkzeugmaschinen mit einer zeitgemäßen Steuerung auszurüsten.

      Erfolgskomponente war jedoch aufgrund des guten Ergebnisses in 2006 über € 800 Tsd schwer. Läßt man nun die Erfolgskomponente unberücksichtigt - die einem Vorstand von PA aufgrund der Ergebnisentwicklung der letzten Jahre wohl kaum zugestanden hätte - hat Hilpert genausoviel eingesäckelt wie der Chef eines Konzerns, der 300 mal so groß ist. Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen ! Kapitzas Stellvertreter bekam bereits ein Fixum das deutlich unter jenem von Hilpert lag !

      So hart ist das Leben im Maschinenbau ! Na dafür ist die Anerkennung unter ihresgleichen umso größer. Ein ausgeprägtes Sozialleben kann kleine Gehälter durchaus erträglich machen.

      Die Papiere von Gildemeister erwirtschaften eine Divendenrendite, jene von PA... vielleicht irgendwann in 2015. Das heißt wir leben bei PA rein von der Kursphantasie und das ist mit Abschlägen verbunden.

      Oder Aufschlägen - das entscheidet doch der Markt. Außerdem ist es turn-around-Titeln durchaus nicht fremd, dass erst nach einigen Jahren des Gewinnes, Teile davon an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Hier geht es um die Teilhabe an dem zu erwartenden Wertzuwachs - oder weshalb sind wir hier. Doch nicht wegen einer Dividende in 2015 (wird´s wohl wirklich so lange dauern, schätze selbst ab 2009/10)

      PA muß es erst überhaupt einmal schaffen einen Gewinn von 800 Tsd zu erwirtschaften. Davon sind wir wahrscheinlich noch ein Stückchen entfernt.

      Jammern hilft nicht - auch nicht auf Jahresfrist !

      Meine Einschätzung, daß wir in 2007 wohl kaum über die 7 vor Komma hinauskommen kann angesichts dieser Umstände nicht so falsch sein.

      Wir werden sehen: 7, 17, 27, usw., wer kann es wissen bei der Story.

      Aber wie gesagt: Wenn PA den operativen Turnaround hinbekommt, dann kann es auch steiler bergauf gehen. Aber davon sind wir noch weiter entfernt, als sich die meisten hier erträumen. Denn es sind immer noch die old boys die den Ball spielen, und die können an ihrem Talent nichts drehen. Bestenfalls können sie die Taktik ein bißchen verbessern, aber das wird für einen ordentlichen Turnaround kaum reichen...

      Der Kick kommt vom Erfolg der Umsetzung der Strategie von PA - die werden schon wissen, weshalb sie ab 2006 auf Expansion gesetzt haben: möglicherweise war ab da klar, dass der Hebel zur Durchsetzung der eigenen Produkte weltweit der Markterfolg in China sein kann und Han´s Laser der potente Partner ist (Erhöhung der Gewinnprognose für das laufende Jahr von 80 auf 139 %), der auf dem superdynamischen chinesischen Markt für WZM den vier Großen das Rücklicht zeigen kann - und wohl auch zeigen wird (meine Einschätzung: Chinas WZM-Bauer sind bereits auf Platz 5 der Weltrangliste und werden - nicht zuletzt wegen der Steuerungstechnologie von PA noch einige Plätze in kürzerer Zeit gutmachen - wer wills auch verhindern können.

      Genau - wer will das verhindern - sollte genügend Kräfte geben. Ein Mittel könnte sein, Mehrheitseigner bei PA zu werden. Dazu könnten die Kurse im Keller gehalten werden, um uns Aktionäre zu frustrieren. Mal sehen, wer zuerst am Ziel ist, Hase oder Igel. Das Umfeld und das operative Geschäft von PA wird immer dynamischer und diese Dynamik kann jederzeit auf die Unternehmensbewertung Einfluss haben. Schätze aber mal, dass viel Kapital bereitsteht, diese Realität möglichst lange hinauszuzögern. Sehe auch, dass ihr dazu in einer recht komfortablen Stellung sitzt.

      Glückauf - und Tee trinken
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 14:52:05
      Beitrag Nr. 5.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.966.456 von PAPAPAPA am 01.08.07 14:01:32Der Vorstandsvorsitzende dieses Großkonzerns hat trotzdem nur ein Fixum das mit € 455 Tsd in etwa dem Gehalt des Mr. Hilpert entspricht


      Hat er auch die Produkte entwickelt die Glemeister verkauft??:look:


      Wieviele Aktienoptionen besitzt er denn??

      Akienoptionen können die orstandsgehälter mächti aufblähen;)
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 15:05:14
      Beitrag Nr. 5.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.967.096 von meislo am 01.08.07 14:52:05.. die sollen sie haben, wenn der Erfolg stimmt !

      Das Problem ist einzig und allein das hohe Fixum von Hilpert, das völlig abgekoppelt ist von irgendeinem wirtschaftlichen Erfolg. Der Mann hat jahrelang Riesenverluste angehäuft und verdient wie ein Megamanager.

      Wer das nicht sieht oder sogar noch goutiert, ist einfach blind.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 15:11:11
      Beitrag Nr. 5.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.845.954 von leary99 am 25.07.07 16:21:07Es ist eine sehr, sehr gute Nachricht, daß Han's Laser Technology Co. Ltd. die 166.113 Stück Aktien zum Bezugspreis von E 4,60 genommen hat.

      Kein Fond, sondern ein echter strategischer Investor, der wohl kaum wieder verkaufen wird...
      Han's Laser untermauert damit die Partnerschaft mit PPA.
      Das läßt auf eine wirklich langfristig angelegte Zusammenarbeit hoffen...


      Ich bin extrem zufrieden und hätte mir keinen "besseren" Zeichner vorstellen können...







      [jia dao fa Guo]

      Wenn Du nicht weißt, was dieses chinesische Sprichwort bedeutet, frage Deine Freunde von PWC und bitte Sie, daß sie Dir den china compass für Sommer 2007 zur Verfügung stellen. Dort schlag nach auf Seite 3.

      Rainolaus hat Recht: die wissen was sie tun.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 16:30:29
      Beitrag Nr. 5.245 ()
      ich stelle immer wieder fest, dass der informationsgehalt, dieses threads nachhaltig steigt, wenn man PAPA auf ignore setzt. interessant dass er sich so kurz vor der einladung zur HV wieder mal mit seinen basher-postings überschlägt. leider wird er zu oft zitiert als dass man über den müll völlig hinweglesen könnte.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 17:13:42
      Beitrag Nr. 5.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.964.774 von PAPAPAPA am 01.08.07 12:01:44Das erscheint mir aber dann eher kurzsichtig lieber P.

      Denn das abgedroschene Wort von der Zukunft, die an der Börse gehandelt wird ist nichtsdestotrotz korrekt.
      Wenn ich mir nur Gedanken über das mehr als halb erledigte Jahr 2007 mache, womöglich sogar nur über die 1. Hälfte davon, dann laufe ich ziemlich blind durch die Weltgeschichte.

      Natürlich wird jeder (auch ich) versuchen, aus den veröffentlichten Zahlen diese Zukunft herauszulesen. Aber die Einschätzung, ob sich PA durchsetzen wird oder nicht ist dabei jedem selbst überlassen.

      Ergo schiel ich aufs nächste Jahr
      und rechne mit KGVe
      Den bei soliden 10, erscheint mir nicht unbillig, um daraus einen möglichen Kurs abzulesen. Und dann wird's halt 10 weil 10x1=10. :)

      Gruß

      ctd
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 17:36:31
      Beitrag Nr. 5.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.969.573 von crashtestdummy am 01.08.07 17:13:42Die Zukunft ist so viel wert, wie die Vergangenheit zuläßt. Das ist doch der Punkt bei PA. Und ich habe schon sehr viel Verbesserung in der "Zukunft" drinnen, wenn ich von Kursen über € 7 spreche.

      Schau mal andere Aktien an, die den Forecast wiederholt verfehlt haben. Der Markt bewertet ja die Qualität von Aussagen und das ist im Kurs reflektiert. Wann hat PA je eine Prognose eingehalten ? Nach dem eher ernüchterndem Ergebnis des 1te Quartals, scheint kaum mehr einer in diesem MB an die Erreichung der Gesamtjahresziele zu glauben. Und dieses MB ist durchsetzt von Optimisten.

      PA hat im ersten Quartal ca. 100 Tsd bei einem Umsatz von 715 Tsd verloren, d. h. die müssen in den verbleibenden Monaten eh schon eine knappe Mille verdienen um im Gesamtjahr auf 800 Tsd Plus zu kommen. Wer weiß, was da noch an Extra-Kosten verbucht wird (Reorganisation, JA-Arbeiten,..). Wer weiß, ob Stautmeister in den Vorjahren ausreichend Rückstellungen eingebaut hat...

      Wie gesagt, mit 800 Tsd Plus im Gesamtjahr wäre ich persönlich hoch zufrieden. Wenn die im zweiten Quartal kumuliert über den Break-even kommen, haben sie eine realistische Chance dieses Ziel zu erreichen.

      Sehr positiv sehe ich, daß durch die Geldzuflüsse Stabilität ins System gekommen sein müßte und daß eine Reorganisation zumindest begonnen wurde. Ob sie außer Kosten etwas bringt, wird man ja noch sehen.....

      Wenn die Aktie am Jahresende bei € 6,50 stehen würde, wäre das ein Plus von 50 % gegenüber dem heutigen Kurs. Das ist vielleicht etwas optimistisch gedacht, wäre aber natürlich super.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 18:23:57
      Beitrag Nr. 5.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.969.940 von PAPAPAPA am 01.08.07 17:36:31Die Frage ist doch, reden wir über Äpfel oder Birnen?

      Wenn Du für dieses Jahr die Einmalzahlung aus dem China-Deal reinrechnest, dann sind 800 TEURO bitter wenig.
      Wenn nicht, dann erscheint mir das Ergebnis sehr, sehr optimistisch.
      Ich gehe lieber von der sog. gew. Geschäftstätigkeit aus.
      Und da wäre ich froh, wenn es in diesem Jahr für einen Umsatz von 4,5 Mio. reicht.
      Das wären dann (ohne Sondereffekte) 40% Plus gg. 06.
      Wenn sie dann im nächsten Jahr noch einmal ein Drittel drauflegen könnten (= 6,0 Mio Umsatz), dann wären wir etwa bei einem eps von 1.
      Mein Wunschergebnis.
      Im ersten Quartal gab es knapp 50% Plus (von einem niedrigen Niveau)
      Deshalb ist 1 Mio (= 62% Plus) für Q2 eigentlich sehr ambitioniert.
      Bereits 900.000 würden ausreichen, um im Trend zu bleiben.
      Aber dann muss das zweite Halbjahr wieder richtig gut laufen.
      Da ich daran nicht so recht glaube, denke ich, dass die 1 Mio schon erreicht werden müsste, um insgesamt auf 4,5 Mio zu kommen.

      Letztendlich alles Zahlenspielereien.

      Schaun mer mal, was dabei herauskommt.

      ctd
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 21:27:59
      Beitrag Nr. 5.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.970.635 von crashtestdummy am 01.08.07 18:23:57Ich rede von Äpfeln und zwar von jenen, die uns Hilpert versprochen hat. Und daran sollten wir uns orientieren.

      Zur Erinnerung:

      2006: Im Dezember 2006 stellte er einen Gewinn in Aussicht, der ganz wesentlich von der Abrechenbarkeit des China-Deals abhängig war. Inklusive diesem Deal war er tatsächlich nur knapp unter der Ergebnis-Zielmarke.

      2007: Im Dezember 2006 wurde uns ein Ergebnis für 2007 in Höhe von 1,5 M in Aussicht gestellt. Ich sehe keinen Grund, warum dieses Ziel nun nicht mehr gültig sein sollte.

      Die Liquidität d. h. die Verwässerung des Aktienkurses ist voll eingetreten. Jetzt muß Hilpert beweisen, daß er das Gehalt eines Megamanagers, das er seit Jahren einstreift, auch wert ist.

      Punkt.
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 21:47:21
      Beitrag Nr. 5.250 ()
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 21:57:25
      Beitrag Nr. 5.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.972.964 von PAPAPAPA am 01.08.07 21:27:59Das klingt ja mächtig forsch ...

      aber ist doch eher nur heiße Luft.

      Es ist völlig schnurz, was PA angekündigt oder was Hilpert einsackt.
      Um's mit dem dicken Altkanzler zu sagen ..
      "entscheidend ist, was hinten raus kommt"

      Und das kann man eben mit Einmaleffekten sehen oder ohne.
      Oder (wie Du) eben tapfer ignorieren.

      Gruß

      ctd
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 21:58:49
      Beitrag Nr. 5.252 ()
      Da könnens wohl einige partout nicht lassen.

      Wollen Hilpert mit Gewalt in die Suppe spucken.



      Für mich auch neu:

      Der "OMR" (Open Market Report) hat PA seit 30.05.07 in seiner Empfehlungsliste.

      http://www.softing.com/home/de/pdf/ir/research/2007/070626-o…
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 21:59:52
      Beitrag Nr. 5.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.973.249 von fredolin22 am 01.08.07 21:47:21.. danke.

      Wie heute schon gesagt: "Die Zukunft ist soviel wert, wie die Vergangenheit zuläßt".

      Und sie holt ihn immer wieder ein.....
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 23:25:07
      Beitrag Nr. 5.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.966.456 von PAPAPAPA am 01.08.07 14:01:32papalapap, warum kaufst du dir nicht deine geliebte Gildemeister und vertschüsst dich endlich von diesem board und verschonst uns mit deinem ewig wiederkäuenden dämlichen geschwafel ?!
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 07:38:56
      Beitrag Nr. 5.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.973.495 von crashtestdummy am 01.08.07 21:57:25.. hinten kommt das raus, was er noch nicht geschluckt hat. Bei Gildemeister spielen die Fixanteile der Vorstandsgehälter absolut gesehen eine minimale Rolle. d. h. sie machen etwa 1 % des Umsatzes aus. Bei PA sind´s halt zehn Prozent. Und verschärfend kommt dazu, daß Gildemeister Gewinne schreibt, PA aber nicht ... So gesehen hatte der Altkanzler nicht ganz unrecht...
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 07:43:56
      Beitrag Nr. 5.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.973.533 von fredolin22 am 01.08.07 21:58:49Interessant. OMR schätzt das EPS 08e auf 1,20 das entspräche einem Gewinn von 2,2 Mio. Klingt ein bißchen sehr aggressiv. Ist das wirklich seriös ?

      Interessant auch, daß die einen Stopkurs bei 3,90 setzen. Diese Typen kennen wir doch, oder ?
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 07:45:03
      Beitrag Nr. 5.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.975.059 von maxmey am 01.08.07 23:25:07.. ich habe Gildemeister schon und werde mich nicht "vertschüssen". Basta.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 08:24:37
      Beitrag Nr. 5.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.977.956 von PAPAPAPA am 02.08.07 07:43:56was papalapap schreibt klingt ebenfalls sehr aggressiv, allerdings in die andere richtung (nach unten) - da stellt sich auch ständig die frage: ist das wirklich seriös ?! - nein, es ist tendenziös einseitig!
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 08:34:04
      Beitrag Nr. 5.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.978.208 von maxmey am 02.08.07 08:24:37Das hörte ich sehr oft, vor allem wenn ich die "Pusher" ermahnte, Ihre Kursziele nicht zu hoch zu setzen. Heute wissen wir (leider), daß ich Recht behielt.

      Auch wenn man von einem Investment überzeugt ist, macht es durchaus Sinn, die Realitäten nicht völlig auszublenden.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 09:27:05
      Beitrag Nr. 5.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.978.296 von PAPAPAPA am 02.08.07 08:34:04macht es durchaus Sinn, die Realitäten nicht völlig auszublenden.


      aber das machen leider die meisten hier!

      Und wenn dann irgendwelche Zahlen veröffentlicht werden, sind sie alle ein wenig enttäuscht und hoffen auf die nächsten "super Zahlen".

      Wie seit nunmehr drei Jahren, der Kurs sollte genug Aussagekraft haben.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 09:38:23
      Beitrag Nr. 5.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.979.051 von Kostolany1973 am 02.08.07 09:27:05Interessant dabei ist eine Entwicklung. Ich würde sie als "Läuterung" bezeichnen.

      Wenn man sich so rumhört, welche Erwartungen einzelne MB-Mitglieder für das 2te Quartal haben, liegen diese teilweise sehr deutlich unter den Ankündigungen des Vorstandsvorsitzenden. Wie diese Aktionäre nun das Verhältnis Ihrer Erwartungen über die weitere Kursentwicklung mit Ihren Erwartungen der weiteren Entwicklung der Unternehmensergebnisse unter einen Hut bringen, wird immer schleierhafter.

      Leary99 erwartet ein "flates" 2tes Quartal. D. h. im Börsendeutsch Zahlen auf dem Niveau des zweiten Quartal des Vorjahres. Das kann´s doch nicht sein. Gleichzeitig nehmen diese Leute kurzfristige Kursziele von € 10 in den Mund.....

      Ich habe kein Problem damit, als Basher verhöhnt zu werden. Tatsächlich bin ich wohl einer der wenigen wirklichen Optimisten mit Realitätsbezug in diesem Board.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 11:22:39
      Beitrag Nr. 5.262 ()
      Also Jungs, ihr legt Euch ja vor der anstehenden Einladung zur HV mächtig ins Zeug. Da rauchen die Finger, das Hirn das qualmt.
      Geht ab und an vor die Tür und atmet tief durch - sonst hebt ihr noch ab.


      Die Zukunft ist so viel wert, wie die Vergangenheit zuläßt. Das ist doch der Punkt bei PA. Und ich habe schon sehr viel Verbesserung in der "Zukunft" drinnen, wenn ich von Kursen über € 7 spreche.

      PAPAPAPA, Sie waren schon mal besser in der Phrasierung ihrer Litanei. Die Empfehlung die Aktienanlageentscheidung mit Blick in die Vergangenheit zu treffen ist ein derartiger Blödsinn, dass der rationale Boden für diese Behauptung wohl kaum jemals erreichbar ist. Also, lauwarme Luft mit Odeur.

      Die 1. Jammerphase (phrase)

      Schau mal andere Aktien an, die den Forecast wiederholt verfehlt haben. Der Markt bewertet ja die Qualität von Aussagen und das ist im Kurs reflektiert. Wann hat PA je eine Prognose eingehalten ? Nach dem eher ernüchterndem Ergebnis des 1te Quartals, scheint kaum mehr einer in diesem MB an die Erreichung der Gesamtjahresziele zu glauben. Und dieses MB ist durchsetzt von Optimisten.

      wird gefolgt von der 2. Jammerphase

      PA hat im ersten Quartal ca. 100 Tsd bei einem Umsatz von 715 Tsd verloren, d. h. die müssen in den verbleibenden Monaten eh schon eine knappe Mille verdienen um im Gesamtjahr auf 800 Tsd Plus zu kommen. Wer weiß, was da noch an Extra-Kosten verbucht wird (Reorganisation, JA-Arbeiten,..). Wer weiß, ob Stautmeister in den Vorjahren ausreichend Rückstellungen eingebaut hat...


      Nun die Begründung für Ihren Aufwand hier 24 h an 7 Tagen die Woche zu posten oder sollte ich sagen, die Optimisten niederzuposten:

      Wie gesagt, mit 800 Tsd Plus im Gesamtjahr wäre ich persönlich hoch zufrieden. Wenn die im zweiten Quartal kumuliert über den Break-even kommen, haben sie eine realistische Chance dieses Ziel zu erreichen.


      Ein kleines Süßi für die Optimisten, aber mit bitterem Abgang:

      Sehr positiv sehe ich, daß durch die Geldzuflüsse Stabilität ins System gekommen sein müßte und daß eine Reorganisation zumindest begonnen wurde. Ob sie außer Kosten etwas bringt, wird man ja noch sehen.....


      Und als eleganter Schluss, eine weltbewegende Prognose:

      Wenn die Aktie am Jahresende bei € 6,50 stehen würde, wäre das ein Plus von 50 % gegenüber dem heutigen Kurs. Das ist vielleicht etwas optimistisch gedacht, wäre aber natürlich super.

      Wie schaffen Sie das nur ? Ach ja, die Finger rauchen, das Hirn, das qualmt. Sie sind entschuldigt !

      Glückauf an die ganze Mannschaft - wir sollten zu unserer Basher-Mannschaft stehen, sind sie nicht das Salz in der gemeinsamen Suppe? - auch wenns ein wenig brenzlig schmeckt.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 12:01:37
      Beitrag Nr. 5.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.973.533 von fredolin22 am 01.08.07 21:58:49@fredolin22

      Danke für den Hinweis, daß der Open Market Report einen Artikel veröffentlicht hatte.
      Ich habe mir diesen Artikel inzwischen besorgt.

      Besonders viel neues steht für uns nicht drin. Es wird kurz zusammengefasst, was PA macht und das JV mit Han erwähnt, sowie zu erwartende Zahlen genannt.

      Als Fazit dann am Ende:

      "Power-Aktie mit Potenzial

      Die Aktie von PA Power Automation
      überzeugt sowohl unter fundamentalen
      als auch unter charttechnischen
      Aspekten. Angesichts der guten Wachstumsaussichten
      dürfte dem Nebenwert
      schon bald der nachhaltige Ausbruch
      über die 5-Euro-Marke gelingen. Dennoch
      sollten spekulative Anleger vorerst
      nur eine kleine Position aufbauen,
      da die Konditionen für eine Kapitalerhöhung,
      die in den nächsten Wochen
      durchgeführt werden soll, noch nicht
      bekannt sind."
      Quelle: Open Market Report Nr. 22/07

      Kursziel ist mit 8 € angegeben, KGV 07e / 08e bei 5/4
      Besprechungskurs war 4,80 (Ausgabe erschien Ende Mai).
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 12:51:10
      Beitrag Nr. 5.264 ()
      Lachen würde ich ja, wenn beim Lagebericht der WP einen Gewinn von 1 Euro in Aussicht stellt.
      Das wäre mein unterstes Ziel zur Schätzung 2007.


      Wohlgemerkt pro Aktie und nicht Gesamtergebnis.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 13:42:11
      Beitrag Nr. 5.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.982.848 von fridolin11 am 02.08.07 12:51:10Du kannst felsenfest davon ausgehen, daß der WP überhaupt keinen Gewinn in Aussicht stellt.

      So eine absurde Bemerkung habe ich selten gehört.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 14:11:58
      Beitrag Nr. 5.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.982.036 von leary99 am 02.08.07 12:01:37Danke Leary, für´s Einstellen der wesentlichen Ergebnisse der Einschätzung von market report:

      Kursziel ist mit 8 € angegeben, KGV 07e / 08e bei 5/4
      Besprechungskurs war 4,80 (Ausgabe erschien Ende Mai)


      Frag mich nur, wie die bei einer Kursentwicklung von
      4,8 auf 8,0 Euro dennoch ein Nachgeben des KGV (für 2006: KGV 9, Basis ca. 0,55 Euro/Aktie (0,9 Mio Euro Gewinn, 1,6 Mio Aktien)
      auf 5 in 2007 und 4 in 2008 prognostizieren.

      Das KGV enthält doch eben auch die Erwartungen des Marktes an die zukünftige operative und Gewinn-Entwicklung des Unternehmens: und diese Einschätzung soll bis 2008 sinken ?

      Merkwürdig, merkwürdig, oder ist dieser offensichtliche Widerspruch einfach nur ein Hinweis für den geschulten Leser ? - etwa um Haftungsrisiken zu umgehen ?:
      Könnte mir folgende Interpretation des offensichtlichen Widerspruchs vorstellen: eine realistische Einschätzung des zukünftigen KGV ist uns derzeit nicht möglich und soll jedem Leser selbst überlassen bleiben!: also ein Hinweis dahingehend, sich über das Unternehmen schlau zu machen und sich selbst ein Urteil zu bilden. Dies würde auch verständlich machen, weshalb der Einstieg mit einer kleinen Position empfohlen wird.
      Würde weiter so interpretieren: Bei Verlust des kleinen Postens durch Loss-Kurs-Betroffenheit nicht lockerlassen sondern zumindest in die eigene Watchlist aufnehmen oder besser: Loss-Kursempfehlung auf eigenes Risiko ignorieren.

      Na, da sind wir ja schon einen oder mehrere Schritte weiter !:)

      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 14:15:10
      Beitrag Nr. 5.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.984.092 von neckar2 am 02.08.07 14:11:58.. das KGV kann sich klarerweise nur auf den aktuellen Kurs beziehen.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 14:31:23
      Beitrag Nr. 5.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.984.092 von neckar2 am 02.08.07 14:11:58Es ist ganz einfach.
      Open Market ging von 1,67 Mio Aktien aus, was sie auch explizit aufgeführt haben. Bei einem Besprechungskurs von 4,8 macht das eine MCAP von 8 Mio. Ein erwartetes KGV 2007 von 5 bedeutet, daß Open Market einen Gewinn iHv. ca. 1,6 Mio € für 2007 schätzt (8 geteilt durch 5). Ein erwartetes KGV 2008 von 4 bedeutet, daß Open Market einen Gewinn iHv. ca. 2 Mio € für 2008 schätzt.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 15:05:02
      Beitrag Nr. 5.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.984.417 von leary99 am 02.08.07 14:31:23Genau. Und an die 1,6 Mio Gewinn in 2007 glaubt in diesem Board nicht einmal mehr der dümmste Optimist......

      Also werden die meisten OMR-Phantasten bei der Veröffentlichung des Ergebnisses für das zweite Quartal in drei, vier Wochen die Notbremse ziehen und wir können wieder bei einem SL von 3,90 zuschlagen.

      Deshalb ist der ganze OMR-Käse der gleiche Schrott wie jener von HSE.

      Aber für alle Langfristinvestoren gilt: Fleißig nährt sich das Eichhörnchen.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 19:56:46
      Beitrag Nr. 5.270 ()
      GB 2004 und HV-Einladung ist draussen.

      sieht für mich sehr gut aus.

      allein in der GmbH gab es 2006 einen AE von 5,6 Mio -> nun testierte Info
      allein in der GmbH gab es vom 1.1. bis 11.6.07 einen AE von 2,1 Mio. -> nun testierte Info

      Zielzahlen allein für die GmbH 2007:
      Umsatz 6,2 Mio., Überschuß 1 Mio. :D

      Der Auftragseingang liegt deutlich über den berichteten Umsatzzahlen; daher sind gute Umsatz- und Ertragszahlen in den nächsten Quartalen zu erwarten. Eben wie der bekannte saisonale Verlauf in den Vorjahren es ja auch schon nahelegte. Insofern sind die Ziele durch den nun testierte Auftragslage zumindest glaubwürdig untermauert.

      Neue Leichen sind im GB ebenfalls nicht zum Vorschein gekommen - es ist eher so, daß das Ergebnis 2004 im testierten Bericht besser aussieht, als vorab berichtet.
      echter Jahresfehlbetrag 2004 : -2.135 Mio
      vorab berichtet waren ca. 400k mehr Miese : -2,513 Mio

      Ich bin sehr zufrieden.
      Man muß bedenken, daß die Angaben im Abschnitt K. nur die Zahlen zur GmbH betreffen. MM Inc. und das gut laufende Frankreich-Geschäft sind da noch nicht drin.

      Einen schönen Abend noch! Ich verabschiede mich dann für heute (mit einem spätabendlichen k mehr im Gepäck... :) )!
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 20:22:23
      Beitrag Nr. 5.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.983.640 von PAPAPAPA am 02.08.07 13:42:11--------------------------------------------------------------------------------
      Du kannst felsenfest davon ausgehen, daß der WP überhaupt keinen Gewinn in Aussicht stellt.

      So eine absurde Bemerkung habe ich selten gehört.


      so kann man sich täuschen. Lies den Lagebericht.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 22:28:28
      Beitrag Nr. 5.272 ()
      Gildemeister geht davon aus, dass sich die gute Geschäftsentwicklung auch in der zweiten Jahreshälfte weiter fortsetzt. Besondere Impulse erwartet das Unternehmen von der EMO 2007 in Hannover, der weltweit bedeutendsten Messe für Werkzeugmaschinen


      PA ist da auch vertreten;)



      leary99

      Danke für die Info
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 22:43:48
      Beitrag Nr. 5.273 ()
      l. AuSblicK
      die pa-Gruppe hat ihre operative konsolidierungsphase der letzten Jahre größtenteils beendet. für 2007 erwartet die Gesellschaft
      steigende positive erträge und einen steigenden positiven Cashflow. aufgrund der derzeit weiter wachsenden auftragseingänge
      und daraus folgend wachsenden umsätzen mit Bestandskunden sowie laufender Gewinnung von Neukunden
      erwartet die Geschäftsführung, dass sich das Geschäftsjahr 2007 aufgrund der sich entspannenden liquiditätslage und der noch
      möglichen lieferschwankungen aus heutiger sicht erfreulich entwickeln wird. diese entwicklung wird sich voraussichtlich auch
      2008 und darüber hinaus fortsetzen. zur zusätzlichen stärkung der liquidität beabsichtigt der Vorstand der pa aG außerdem
      mittels geeigneter kapitalmaßnahmen im laufe 2007 der pa-Gruppe weiteres zusätzliches kapital zur finanzierung des erwarteten
      wachstums zuzuführen. diese mittel werden vor allem der pa Gmbh zu gute kommen.






      Und genau hier liegt der Hebel für die Leute der Zapf-Connections.


      Sie werden genau das zu blockieren versuchen und somit ist PA erpressbar für diese Leute! Das wollen sie sehen!

      Hängt den Zapf und die Genossen, bevor sie uns in die Suppe spucken!!


      Diese Armleuchter;)
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 23:02:13
      Beitrag Nr. 5.274 ()
      der liefernachlauf, von ca. 600 T€, den die gesellschaft seit ende 2006 bis zum berichtszeitpunkt hatte, wird in den nun folgenden monaten aufgeholt... :mad:

      ansonsten aber ein sehr anständiger ausblick. hoffen wir, dass PA diese zahlen erreichen wird. 6,2 mio umsatz, 1 mio gewinn, allein für die PA GmbH. :)

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 23:22:43
      Beitrag Nr. 5.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.995.122 von Rattlesnake am 02.08.07 23:02:136,2 mio umsatz, 1 mio gewinn, allein für die PA GmbH

      Dann klappt es wohl doch mit dem versprochenen Gesamt Ebit von 1,5Mio.

      D.h. knapp 1€Gewinn/Aktie; 7 oder 8 sollte dann kurzfristig inkl. Risikoabschlag vor dem Komma stehen.
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 23:46:45
      Beitrag Nr. 5.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.990.868 von leary99 am 02.08.07 19:56:46[iallein in der GmbH gab es vom 1.1. bis 11.6.07 einen AE von 2,1 Mio. -> nun testierte Info

      ]/i]


      Ist doch eher wenig!


      2,1 Mio Auftrag;) für etwas mehr als 5 Monate
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 00:22:01
      Beitrag Nr. 5.277 ()
      Heute ist ja wohl selektives Lesen angesagt.

      Ich z.B. lese da was von 2007 durch den Auftragseingang von bislang etwa 2,1 Mio €. (Angaben für
      Januar 2007 bis zum Berichtszeitpunkt) und Umsatzerlöse von 1,1 Mio. €(
      ...
      und denke nur ogottogott, das ist ja noch viel besch...eidener als die größten Pessimisten angenommen haben.
      Wie man nach einem (knapp) Halbjahresumsatz von 1,1 Mio, ergo einem Umsatz für Q2 von bisher nicht einmal 400.000 und wenn's in den letzten drei Wochen des Juni noch richtig dicke kam vielleicht 500.000 von einem Umsatz von 6,2 Mio für's ganze Jahr ausgehen kann, ist ja wohl wirklich nur noch mit Hilpertscher Märchenerzählung zu begründen.

      500 TEURO in Q2!!!
      Bei einem angeblich austehendem Liefernachlauf von 600.000 ???
      Bei einem angeblichen Auftragseingang in 2006 von 5,6 Millionen ???
      Und weiteren 2,1 Mio in 2007 (Offensichtlich also ein Rückgang und nicht, wie Hilpert uns erst vor wenigen Tagen vorgelogen hat Die der Gesellschaft damit zufließenden Beträge dienen dazu, den starken Anstieg des Auftragseingangs zu finanzieren
      Für welchen Zeitraum mag dieser AE wohl gedacht sein?
      Bis 2010 .. oder doch eher St. Nimmerleinstag?

      Nee, nee, das Ding ist eine einzige Katastrophe. Da mag Meister Neckar über mich herfallen wie er will.
      Der letzte Strohhalm, der der Company bleibt ist eine wundersame Wendung durch die Chinesen.
      Aus eigener Kraft sieht es zappenduster aus.

      Nun doch mit Blutdruck:mad:

      ctd
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 00:55:38
      Beitrag Nr. 5.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.962.204 von neckar2 am 01.08.07 09:27:51In dem Geschäftsbericht für Q1/2007 steht nach meiner Lesart geschrieben, dass in Q2 mit einem angestrebten Steuerungsoutput von 370 Komplettsteuerungen zu rechnen sei.

      Wenn ich meinen durchschnittlichen Stückzahlpreis von 3500 Euro/Steuerung zugrundelege (wie ich zu diesem komme, habe ich bereits dargelegt), so ist ein max. Umsatz aus Steuerungen von ca. 1,295 Mio Euro für Q2 2007 Erwartungshorizont mit einem operativen Gewinn von ca. 12-15 %, also ca. 150 - 200 TEUR.


      Wäre da jetzt nicht eine kleine Erläuterung fällig, werter Neckar.
      So, sagen wir mal 500 - 1000 Zeilen?

      Geht natürlich auch kürzer: Knapp daneben ist auch vorbei!:O

      ctd
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 08:41:26
      Beitrag Nr. 5.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.990.868 von leary99 am 02.08.07 19:56:46Hallo Leary,

      ja sieht gut aus.
      Die 1 Mio allein für die GmbH, ohne die Berücksichtigung der
      Lizenzeinnahmen China!!!


      Da wird doch mein Wunschergebnis doch noch übertroffen werden und mind. 2 Mio rauskommen.

      Eigentlich hoffe ich, dass die Chinesische Position doch in 2007
      noch ergebniswirksam eingebucht wird. Dann schauts wirklich gut aus.

      Servus :)
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 08:57:17
      Beitrag Nr. 5.280 ()
      Eine kurze Aufarbeitung der Fakten:

      2004:
      1) Der Mehrerlös von TUSD 800 aus einem Anteilsverkaufs an der Machine Mate Inc. wurde im Konzernabschluß ergebniswirksam vereinnahmt.

      2) Anders als im Jahr 2003 schämt sich der VV und gibt seine Bezüge nicht mehr an. Ungefähr wissen wir es ja. Und man muß berücksichtigen, daß \"zum Bilanzstichtag WB von Forderungen gegen den VV in Höhe von TEUR 1.420 eingestellt\" sind. \"Hiervon sind TEUR 127 im GJ 2004 ergebniswirksam enthalten\". D. h. die Kosten von Hilpert liegen deutlich über TEUR 500. Aber der Privatkonkurs von Hilpert spielt laut Leary99 ja ohnehin keine Rolle.......

      3) Faktum ist, daß ein Zahlungsplan für die Altschulden gegenüber der tbg in Höhe von TEUR 1.483 für die nächsten fünf Jahre vereinbart wurde. Jetzt wissen wir auch, wofür die Kapitalerhöhungen verwendet werden. Nicht fürs Wachstum, sondern zur Bedienung von Altlasten. Und die Bedienung der TFG hat noch nicht einmal begonnen...

      2006
      Ganz offensichtlich wird der Umsatz/Gewinn von 2006 zurückgenommen. Anstatt der bisher berichteten 4,7 M und + 912 Tsd wird nun ein Umsatz von 2,7 M und ein Fehlbetrag von 600 Tsd berichtet. Im übrigen liegt man damit deutlich unter den Vorgaben, die der Vorstand noch zu Beginn des Jahres angekündigt hat.

      2007
      Andererseits hat man mit der \"Transferierung\" des \"China-Deals\" in das Jahr 2007 die \"Möglichkeit geschaffen\", die offensichtlich katastrophale Entwicklung im ersten Halbjahr (Umsatz 1,1 M) irgendwie doch wieder hinzudrehen. Die ausgegebenen Umsatzerlöse in Höhe von 6,2 Mio € wird man zwar kaum erreichen können, aber an das Gewinnziel sollte man mit diesem \"Trick\" zumindest halbwegs herankommen. 2006 hat man ohnehin schon vergessen. Ist ja eh alles Vergangenheit.

      Irrlichter wohin man blickt.

      Inzwischen hat Hilpert sehr wahrscheinlich einen neuen (besseren) Vertrag, die Forderung der Gesellschaft an ihn wird weiterhin wertberichtigt und auch sonst ist alles in Butter.

      Wenn man Aktionäre hat, die meinen, daß es die Wirtschaftsprüfer sind, die Ergebnisziele in Aussicht stellen (und wahrscheinlich auch noch erreichen müssen), dann ist das alles ja ein ganz, ganz leichtes Spiel.....
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 09:15:02
      Beitrag Nr. 5.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.998.672 von PAPAPAPA am 03.08.07 08:57:17Wenn man als Aktionär der Ansicht ist, daß die Risiken des Investments größer sind als die Chancen, sollte man verkaufen.
      Du tust das offensichtlich nicht.
      Also?
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 09:16:06
      Beitrag Nr. 5.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.998.869 von fredolin22 am 03.08.07 09:15:02Ich überlege das nun ernsthaft.

      Das ganze ist doch eine Fopperei.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 09:35:32
      Beitrag Nr. 5.283 ()
      So wurde im letzten Sommer im GB 2003 berichtet:

      \"Dies wird belegt durch die (trotz sehr schwierigem Umfeld) sehr positive Entwicklung in
      Auftragseingang, Umsatz, Ergebnis und Cashflow seit 2005, welche bei der PA GmbH durch den Auftragseingang im 1. Quartal
      2006 von knapp 1,0 Mio. € und Umsatzerlösen von Euro 0,3 Mio. € bestätigt wird. Im Konzern lagen die Zahlen für das erste
      Quartal 2006 leicht darüber.\"
      (Abschnitt K)

      Da hat alle Welt gemeint, die Zahlen zur GmbH (0,3 Mio Umsatz) in Q1 wären eine Katastrophe und der Gesamtjahresplan sowieso nicht zu schaffen. Sehr gewundert haben sich dann die Oberskeptiker über die erfreuliche Entwicklung im Verlauf des Jahres.
      (Im Konzern lag das Q1 in 2006 dann übrigens bei 0,479 Mio. Umsatz)

      -------------

      So wird jetzt im GB 2004 berichtet:

      \"Dies wird belegt durch die positive Entwicklung in Auftragseingang, Umsatz, Ergebnis und Cashflow seit 2005, welche 2006
      durch den Auftragseingang von etwa 5,6 Mio €. und 2007 durch den Auftragseingang von bislang etwa 2,1 Mio €. (Angaben für
      Januar 2007 bis zum Berichtszeitpunkt) und Umsatzerlöse von 1,1 Mio. € *Stand 11.06.07*(ohne die eventuelle Berücksichtigung der Lizenzumsätze
      von 2,0 Mio € mit dem chinesischen Joint Venture Han’s PA ) bestätigt wird (Beträge jeweils untestiert, nach HGB).\"

      --------------
      Man vergleiche einfach mal in Ruhe die Berichtslage.

      Und:
      Niemand kann nun noch behaupten, die starken AEs seien der Phantasie von Hilpert entsprungen.
      Folgende Zahlen sind testiert worden:
      allein in der GmbH gab es 2006 einen AE von 5,6 Mio -> nun testierte Info
      allein in der GmbH gab es vom 1.1. bis 11.6.07 einen AE von 2,1 Mio. -> nun testierte Info
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 09:50:05
      Beitrag Nr. 5.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.999.170 von leary99 am 03.08.07 09:35:32Es interessieren die Fakten.

      Und die Fakten sind wie folgt (lt. Bericht):

      2006:
      "2006 ergab sich nach den zueltzt vorliegenden Zahlen bei den Umsatzerlösen von ca. 2,7 Mio € ein Jahresfehlbetrag von ca. 0,6 Mio €" (GB 2004). Damit liegen die 2006er Zahlen unter den schlimmsten Befürchtungen. Und damit werden wir uns wohl oder übel abfinden müssen

      2007:
      "Umsatzerlöse von 1,1 Mio € bis zum Berichtszeitpunkt (GB 2004. Das heißt im Klartext, daß im zweiten Quartal ein Umsatz von 400 TEuro erzielt wurde. Damit wurde soeben eines der katastrophalsten Quartale in der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Bedenkt man, daß der VV im gleichen Zeitraum ca. 150 Tsd Euro eingesäckelt hat....

      "2006 durch den Auftragseingang von etwa € 5,6 Mio und 2007 durch den Auftragseingang von bislang etwa 2,1 Mio €."

      Hilpert füllt sich die Taschen. Er kann sie nicht vollkriegen. Darüber hinaus gehe ich davon aus, daß er eine Managementfunktion im JV wahrnimmt, womit er weitere Gelder lukrieren kann.

      Und wir Aktionäre ? Wir sollten schon jetzt von den weiteren Kapitalerhöhungen ausgeschlossen. Bei der HV sollte ja Kapital in Höhe von € 2,3 Mio genehmigt werden. Dreimal raten, wer den der Käufer sein wird.

      Darüberhinaus sollten wir beschließen, daß der VV unsere Redezeit auf den HVs nach seinem Gutdünken begrenzen kann.

      Schwere Zeiten für kritische Aktionäre. Ein brutaler Squeeze out rückt immer näher.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 10:04:06
      Beitrag Nr. 5.285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.999.393 von PAPAPAPA am 03.08.07 09:50:05Sie verdrehen wieder mal die Fakten.

      Wenn Sie fair berichten würden, würden Sie Schreiben, das die von Ihnen zitierten Zahlen, die GmbH betreffen.

      Dazu kommen noch die beiden Tochterunternehmen aus Frankreich und USA.

      Aber das passt ja nicht in Ihr Bild.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 10:17:29
      Beitrag Nr. 5.286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.998.886 von PAPAPAPA am 03.08.07 09:16:06tu es und tu uns einen gefallen gesetzt den Fall Du verschwindest dann aus dem Thread, was ich allerdings bezweifele, da ich Dich so einschätze, dass Du dann noch monatelang dokumentieren musst wie richtig Deine Entscheidung war und wie Scheisse doch PA und Hilpert sind.

      Ich bin mit der aktuellen Prognose jedenfalls mehr als zufrieden und postitiv überrascht.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 10:17:56
      Beitrag Nr. 5.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.999.170 von leary99 am 03.08.07 09:35:32Moin leary,

      liest Du eigentlich auch, was Du selbst postest?

      (Beträge jeweils untestiert, nach HGB)

      Die genannten Beträge sind vom WP nicht nachgeprüft!
      Außerdem steht da nirgendwo, dass es sich nur um AE bzw. Umsatz der GmbH handelt. Hilpert schreibt dies lediglich im Zusammenhang mit der Rechtfertigung, dass die GmbH nicht überschuldet sei.
      Wesentliche Umsätze aus operativem Geschäft ist von anderer Seite ja auch kaum zu erwarten. Lediglich Zahlenspielereien wie z.B. die 0,7 Mio für PA France in 2005.

      Außerdem sprechen wir inzwischen von Q2, nicht von Q1.

      Es bleibt lediglich die Hoffnung auf das China-Geschäft.

      Aus operativem Geschäft (ohne Einmaleffekt China) wurden in Q1 gut 700.000 umgesetzt. In Q2 bei wohlwollender Betrachtung gut 500.000.
      Macht 1,2 Mio.
      Zählt man die 2 Mio aus China dazu (die ja eigentlich schon im letzten Jahr verbraten wurden), dann gibt das 3,2 Mio.
      Fehlen zum angepeilten Jahresumsatz von 6,2 Mio noch glatte 3,0 Mio.
      Mit anderen Worten, PA müsste seinen Quartalsumsatz mal eben verdreifachen, um diese Zahlen zu erreichen.
      Völlig abwegig!

      Interessant ist auch die lapidare Feststellung, dass man im letzten Jahr außer China (das ja nun die Bilanz 07 aufhübschen muss) nur kümmerliche 2,7 Mio umgesetzt hat.
      Bisher war ich zumindest davon ausgegangen, dass in den angegebenen 4,7 Mio lediglich 1,5 aus China stecken.
      Ergo lag der Umsatz ohne China in H2/06 nur bei 1,625 Mio. Das sind etwa 50% Plus gegenüber H1.
      Der Umsatz in H1 07 lag lediglich um 10% über dem von H1 06.
      Was macht Hilpert glauben, dass der in H2 sich gegenüber dem Vorjahr auf einmal verdoppeln sollte oder gegenüber H1 fast verdreifachen?
      Ich vermute mal, sein unerschütterlicher Glaube, dass man Aktionäre vera... kann ohne Ende.

      Aber träumt ruhig weiter ...

      ctd
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 10:31:20
      Beitrag Nr. 5.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.999.870 von crashtestdummy am 03.08.07 10:17:56Diese Gesellschaft meldet seit Jahren Auftragseingänge in Höhe von mehreren Millionen pro Jahr (5,6 Mio für 2006) und hat in 2006 gerade mal 2,7 Mio abgerechnet. Jetzt melden sie für´s erste HJ 2,1 Mio und setzten im zweiten Quartal gerade mal 400 Tsd um. Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen.... Wo geht denn dieser ganze Auftragseingang hin. Werden dreiviertel dieser Aufträge alle wieder storniert ? Oder müssen die Kunden noch weitere fünfundzwanzig Jahre auf Ihre Lieferungen warten ?

      Wir befinden uns hier in Absurdistan. Landherr ist Hilpert und sein Landvermesser heißt Stautmeister....

      Nach der nächsten HV gibts gehörig viel Genehmigtes Kapital.. Die Chinesen sind schon drinnen und werden die Kiste sehr bald und sehr leise übernommen haben....
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 10:33:46
      Beitrag Nr. 5.289 ()
      Joint Venture mit Han‘s Laser, Shenzhen, China: Mit dem führenden Hersteller von Lasermaschinen in Asien, Han’s Laser Technology Co. Ltd., Shenzhen, China, hat die PA AG Ende 2006 einen Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures abgeschlossen. Das Joint Venture Han’s PA Automation Technology Co. Ltd. mit Sitz in Shenzhen, China („Han‘s PA “), ist zum Berichtszeitpunkt schon operativ tätig.:eek: Die PA Gruppe hat durch Han‘sPA einen sehr starken Zugang in den massiv wachsenden chinesischen Werkzeugmaschinenmarkt. Dies wird mittel‑ und langfristig die Umsatz‑ und Ergebnisausweitung der PA Gruppe deutlich unterstützen.

      Schaut man in die Zukunft, liegt hier der Schlüssel zum Erfolg!
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 10:36:58
      Beitrag Nr. 5.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.000.091 von PAPAPAPA am 03.08.07 10:31:20Hat jemand eine Vorstellung wie hoch der Anteil der Töchter in USA
      und Frankreich am Gesamtumsatz der AG ist ?
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 10:39:55
      Beitrag Nr. 5.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.999.863 von Rainolaus am 03.08.07 10:17:29Noch eben hast Du ein EBIT von 200 Tsd für´s zweite Quartal erwartet. Nun sind´s aber leider nur 400 Tsd Umsatz geworden. Selbst die absoluten Realtitäsverweigerer in diesem MB (zu denen ich Dich nicht zähle) wissen, daß der Verlust deutlich dreistellig sein muß. Ich denke, Deine Gewinnträume sind gestern so tief begraben worden, daß eine massive Frustration nicht ausbleiben konnte. Mir geht´s ja auch nicht besser.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 10:40:33
      Beitrag Nr. 5.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.999.870 von crashtestdummy am 03.08.07 10:17:56Hi CTD,

      nachdem das Datum unter dem Lagebereicht vom 4.7. datiert,
      glaube ich nicht, dass bereits die kompletten Zahlen vom Q 2
      berücksichtigt wurden.

      Zudem Zitat:

      Dies(pos.Entwicklung) ist auch weiterhin herzuleiten aus der bisher eintretenden detaillierten Geschäftsplanung der PA GmbH für 2007 bis 2009. Diese weist für 07 Umsatzerlöse von 6,2 Mio und ein positives Ergebnis von 1 Mio aus. (Beträge jeweils ohne die eventuelle Berücksichtigung der Lizenzumsätzevon 2,0 Mio)

      Da fehlen dann noch die Zahlen aus Frankreich und USA. Eventuell hat dann China schon die eigene Produktion aufgenommen und ist ebenfalls noch zu berücksichtigen.


      Es bleibt hoch interessant und mit riesigen Chancen.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 10:58:20
      Beitrag Nr. 5.293 ()
      Die Mauer des Zweifels wächst:

      der Vorstand traut sich, das (wenn auch informell seit der der HV 12/2006) im Raum stehende Ziel für den operativen Umsatz in 2007 von 5 Mio Euro auf 6,2 Mio Euro (für die PA GmbH) zu erhöhen.

      Dies bedeutet, dass der angekündigte Steuerungsoutput für 2007 von 1200 auf ca. 1500 Komplettsteuerungen erhöht wird (meine Rechengrundlage von 3500 Euro/St.Einheit ist bekannt, korrespondierend dazu wiederkehrende Lizenzumsätze in 2007: 800 000 Euro).
      Der Gesamtumsatz erhöht sich um den für 2007 wirksamen Anteil aus dem Rechteverkauf an die Han`s PA auf Basis dessen Gesamtwertes von 2 Mio Euro.
      Angekündigt wird somit ein Umsatzziel von 6,2 bis 8,2 Mio Euro für 2008 und einem korrespondierenden Ergebnis von 1 Mio Euro.

      Bei einer Nettomarge von mind. 15 % aus dem Steuerungsgeschäft
      entsteht ein operativer Erfolg von ca. 800 TEUR, von mind. 65 % aus den wiederkehrenden Softwareumsätzen entsteht ein operativer Erfolg von ca. 520 TEUR: gesamt somit 1 320 TEUR operativer Erfolg in 2007.

      Sehr positiv ist, dass berichtet wird, dass das Joint Venture Han´s PA Automation Technology Co. Ltd mit Sitz in Shenzen, China (Han´s PA) zum Berichtsszeitpunkt bereits operativ tätig ist - entgegen der Unkenrufe, dass dies erst in 1 bis 1,5 Jahren zu erwarten sei. In China geht alles in einem Viertel bis einem Drittel der Zeit verglichen mit Old Europe.
      Dass die PAGruppe durch Han´sPA einen starken Zugang in den massiv wachsenden chinesischen Werkzeugmaschinenmarkt hat, ist eine der Grundlagen für die Kursphantasie des Wertes.

      Soviel zum positiven
      Und jetzt kommen der Hammer: Statt des operativen Fehlbetrages von ca. 200 TEUR in 2006 wird nunmehr ein operativer Fehlbetrag von ca. 600 TEUR gemeldet.

      Fazit: die Mauer des Zweifels erhält durch die neuesten Zahlen ein breites Fundament. Die Umrisse der Erwartungen sind durch die verlautbarten Zielumsätze für 2007 noch gesteigert worden (um ca. 25 %). Dies ist unter Berücksichtigung des bestenfalls stagnierenden operativen Geschäfts bis zum Berichtszeitpunkt 11.06.07) nur dann eine realistische Einschätzung, wenn das 1. Hj. 2007 vor allem dazu genutzt wurde, den Leistungsprozess völlig neu zu strukturieren. Wenn dies in derart kurzer Zeit gelungen wäre, so dass im 2. Hj 2007 ein Steuerungsoutput von 1200 Steuerungen möglich ist, so hätten sich die schwäbischen PA GmbH das Beispiel der Dynamik des Herkunfslandes des Joint Venture Partner Han´s Laser, Shenzen, China genommen.

      Alles sehr spannend - der Auftragsbestand zum Berichtszeitpunkt stellt eine gute Basis dar, um die selbst gesetzten operativen Ziele für 2007 zu ermöglichen: mind. 3,9 Mio Euro (5,6 +2,1 = 7,7 - 2,7 (2006)- 1,1 (bisher in 2007).

      Die Liquiditätslage ist für die derzeitigen Maßnahmen zur Erhöhung des operativen Geschäfts offensichtlich ausreichend, so dass darüber hinaus auch Verbindlichkeiten getilgt werden können.

      Sehr spannend wird werden, ob die angekündigten Kapitalmaßnahmen eine Mehrheit unter den - weitgehend unbekannten - Aktionären finden wird: wenn ja, könnte PA ein echter Renner werden.
      Wenn nein, ist PA wahrscheinlich - m.E. - von einer Übernahme bedroht: auch nicht schlecht für uns Kleinaktionäre. Stillstand wird es bei PA nicht mehr geben.

      Glückauf - hier im thread geht´s wohl wieder los und die Kräfte, die an dieser Aktie ziehen, sind nach m.E. kapitalstark: also Ruhe behalten und Teevorrat sicherstellen.
      Die sich verbreitendere Mauer des Zweifels wird von den bekannten Teilnehmern am thread und ihren Claqueuren- wie bereits seit nunmehr mehr als einem Jahr - versucht werden in eine Mauer des Jammers umzuinterpretieren. Allerdings ist festzustellen, dass die Argument in der Regel historiengeschichtlich sind.
      Ja so ist´s am Aktienmarkt, die Zukunft zählt: und da wird die Erhöhung des operativen Defizits von 200 TEUR auf nunmehr 600 TEUR in 2006 alsbald keine größere Bedeutung mehr haben. Und dies ist auch völlig in Ordnung, denn die Berichtszeiträume sind willkürlich und bei turn-around-Werten nur begrenzt aussagekräftig. Der zurückgehende bzw. stagnierende operative Output in Q2 ist allerdings nur verzeihlich, sofern die Energie dazu genutzt worden ist, die Leistungskette völlig neu zu organisieren: die Q3-Zahlen werden dies zeigen müssen.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 10:58:50
      Beitrag Nr. 5.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.000.238 von PAPAPAPA am 03.08.07 10:39:55ja, nee is klar. der Kurs reagiert ja auch schon allerdings mit PLUS 5,11%. Und der hat immer recht.

      CTD hat in 2000 ja auch schon mal falsch gelegen (genau wie ich), ich denke, dass er heute wieder falsch liegt. Im Umkehrschluss denke ich, dass die Optimisten heute richtig liegen.

      Ein EBIT von 200Tsd. NUR für die GmbH ist kein Widerspruch für mich, da meine unterste EBIT Erwartung für 2007 bei ~1Mio lag, wohlgemerkt für die gesamte PA Gruppe. Diese Zahl wird aber jetzt wohl offensichtlich deutlich übertroffen werden.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 11:06:35
      Beitrag Nr. 5.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.000.245 von fridolin11 am 03.08.07 10:40:33Moin Fridolin,

      11.6 ist der Stichtag (guckst Du beim *)
      Das habe ich auch so berücksichtigt.

      Der von Dir zitierte Satz ist in der Tat die Krone!

      Natürlich sind Teile des Geschäftsplans 2007 (der 6,2 Mio Umsatz vorsieht) bereits eingetreten. Nämlich 20% aus laufendem und 30% aus einmaligem Geschäft. Einmaliges Geschäft, das eigentlich schon 2006 erledigt war.
      Aber das daraus dann 100% zum Jahresende werden, ist doch wohl eher unwahrscheinlich.
      Den Geschäftsplan für 2008 und 2009 kennen wir überhaupt nicht. Da kann natürlich alles eintreten. Vielleicht stehen ja nur 2 Mio pro Jahr drin.

      leary schrieb:
      Da hat alle Welt gemeint, die Zahlen zur GmbH (0,3 Mio Umsatz) in Q1 wären eine Katastrophe und der Gesamtjahresplan sowieso nicht zu schaffen. Sehr gewundert haben sich dann die Oberskeptiker über die erfreuliche Entwicklung im Verlauf des Jahres.

      Das mit dem Bericht zu 2004 auch der Jahresplan für 2006 mal eben als vollkommen verfehlt erklärt wurde (und damit die Oberskeptiker letztendlich doch recht behielten) hat er einfach übersehen.

      Ich vermute, 2007 wird es ähnlich ausgehen.

      Ein weiteres verstehe ich nicht:
      Aufgrund der erheblichen Wettbewerbsvorteile der PA CNC Systeme (höchste Leistung, günstiger Preis, große Offenheit)
      konnte und kann die PA trotz angespannter Finanzlage (welche die Gewinnung von Neukunden im Maschinenbau erheblich
      erschwert) bei Neukunden Vorkasse von 100% (Ausland) bzw. 50% (Inland), zahlbar bei Bestellung, durchsetzen.

      Gehen wir mal von 50% Inlands- und 50% Auslandskunden aus.
      Bei einem Auftragseingang von 5,6 Mio in 06 und 2,1 Mio in 07 müsste die Company im Geld schwimmen.
      Denn das wären locker 5 Mio Anzahlungen !!!
      Wozu die ganzen Kapitalerhöhungen?
      Aber da vermute ich, dass Papa recht hat.
      Immer munter KEs an die Chinesen ausgeben und irgendwann sind die Kleinaktionäre draußen.

      Fragen über Fragen

      ctd
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 11:23:00
      Beitrag Nr. 5.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.000.679 von crashtestdummy am 03.08.07 11:06:35Ich sehe das ähnlich wie Du.

      Mit dem Bericht für das 1te Quartal habe ich noch die positive Note der angekündigten Reorganisation verknüpft und die upsides relativ hoch bewertet.

      Daß jedoch nun im zweiten Quartal nur etwas mehr als der halbe Umsatz des ersten erzielt wurde ist nicht nur ein Witz, sondern läßt sehr tief blicken. Damit liegt PA Power im 1ten HJ auf Vorjahresniveau und damals war das Ergebnis minus 600 Tsd. Damit liegen wir gleichzeitig auch deutlich unter dem Halbjahresergebnis von 2005. Und das trotz mehrerer Kapitalerhöhungen und toller Auftragseingänge !!!

      Das Gesamtjahresergebnis für 2006 kennen wir ja mittlerweile. Wieso soll also plötzlich alles anders werden ?

      Man versucht die Aktionäre weiterhin mit der Meldung hoher Auftragseingangszahlen bei Laune zu halten. Gleichzeitig brechen jedoch die Umsätze weg.

      Den Chinesen werden Türen geöffnet, die für uns gleichzeitig geschlossen werden.

      Die Beschränkung unserer Redezeit auf der HV ist der vorläufige Höhepunkt des Verständnisses des VV von Aktionärsdemokratie. Sein Schluck aus der Bulle wird derweilen größer.

      Sind das die vertrauensbildenden Maßnahmen ?

      Sell !
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 11:27:14
      Beitrag Nr. 5.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.000.974 von PAPAPAPA am 03.08.07 11:23:00@PA3

      Sell !

      Ja - mach endlich ! Ich nehm Sie gerne ! :lick:
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 11:36:53
      Beitrag Nr. 5.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.001.061 von Salsa10 am 03.08.07 11:27:14Freut mich, daß es nach diesen Zahlen noch Interesse gibt....

      Schlag zu.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 11:38:00
      Beitrag Nr. 5.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.001.061 von Salsa10 am 03.08.07 11:27:14Freut mich, daß es nach diesen Zahlen noch Interesse gibt....

      Schlag zu.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 11:48:26
      Beitrag Nr. 5.300 ()
      Auf dem Markt praktisch Null Bewegung: ergo, rien ne va plus.

      Die Einsätze sind gemacht. Die, die dabei sind, werden entgegen allen Gejammers dabei bleiben - meine Prognose.

      Der Vorstand weiß sehr wohl, dass er die Aktionäre auf der kommenden HV am 27. September (in 8 Wochen also) sehr positiv stimmen muss, um die TOPs durchzubringen - er setzt alles auf eine Karte ! Er wills wissen ! Wie geht´s mit seiner PA weiter, die auch unsere ist: die Entscheidungen werden innerhalb der nächsten Monate fallen.

      Schätze mal, dass wir bis dahin noch zumindest eine sehr positive Meldung erhalten werden. Der operative Umsatz in Q2 2007 stört mich lediglich optisch: denn die Steuerungen können fix und fertig montiert dastehen, verbucht kann der Umsatz erst werden, wenn die Übergabe an den Spediteur erfolgt ist.

      Hilpert wird kaum davona ausgehen, dass wir nicht vor Beginn der Abstimmung die operativen Zahlen für Q2 hören wollen und einen deutlichen Hinweis, ob und durch welche Maßnahmen ab Q3 tatsächlich der Output derart in die Höhe gefahren werden konnte, dass die erhöhten operativen Umsatzziele für 2007 erreichbar werden.

      Alles sehr spannend: und die Auflösung ist gewiss. Übrigens - Hilpert ist ein Stratege: und ob die fehlenden Steuerungen (nach meiner Rechnung 228 Stück) zur Ankündigung für Q2 (nach meiner Lesart der Quartalsinfo zu Q1/07: 370 Stück) nach dem Berichtszeitpunkt (11.06.07) bzw. bis zum 30.06.07 von der Spedition abgeholt worden sind, ist offen. Jedenfalls wird er gute Zahlen für den Zeitraum von Q2 bis Q3 07 präsentieren müssen, um uns auf Zustimmungskurs zu bringen.

      Vielleicht hat er daran aber auch das Interesse verloren, - wie´s mit PA weitergeht -also allein oder als Übernahmekandidat wird sich meiner Einschätzung nach in den nächsten 9 Monaten entscheiden: ist auch mal gut, wenn Ruhe in der Kiste ist: zum Nachteil von uns Kleinaktionären wird´s nicht kommen. Selbst bei einer Übernahme sollte einiges drin sein.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 12:08:09
      Beitrag Nr. 5.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.999.870 von crashtestdummy am 03.08.07 10:17:56Mich wundert doch die Ahnungslosigkeit bzgl. der Tatsache, daß die PA Gruppe drei operative Gesellschaften (in Zukunft vier) ausmacht.
      In den Zwischenberichten werden Konzernzahlen berichtet, der dritte und vierte Absatz im Abschnitt K des GB 2004 bezieht sich aber klar nur auf die GmbH

      @ctd

      Interessant ist auch die lapidare Feststellung, dass man im letzten Jahr außer China (das ja nun die Bilanz 07 aufhübschen muss) nur kümmerliche 2,7 Mio umgesetzt hat.
      Bisher war ich zumindest davon ausgegangen, dass in den angegebenen 4,7 Mio lediglich 1,5 aus China stecken.


      Du unterliegst schlicht dem Mißverständnissen, wie Konzernrechnungslegung funktiert. Es steht alles eindeutig im Lagebericht, der sich mit den zuletzt gemeldeten Gesamtjahreszahlen 2006 deckt.

      folgender Abschnitt (Seite 22 unten/23 oben) bezieht sich nur auf die GmbH:

      -------------
      2006 ergab sich nach den zuletzt vorliegenden Zahlen bei Umsatzerlösen von ca. 2,7 Mio. € ein Jahresfehlbetrag von ca. 0,6 Mio. € (untestiert, nach HGB). In diesen Zahlen ist jedoch ein Ende 2006 abgeschlossener Lizenzvertrag mit dem damals in Gründung befindlichen Joint Venture Han’s PA Automation Technology Co. Ltd. in Shenzhen („Han‘s PA “, mit der PA AG als Joint Venture-Partner) mit Erlös- und Ergebniswirksamkeit in Höhe von 2,0 Mio. € nicht berücksichtigt

      -----------------

      Daraus kann man jetzt auch die Umsatz- und Ergebnisbeiträge der Töchter herleiten.

      Inklusive Han's PA macht der unkonsolidierte GmbH-Umsatz 2,7 + 2 = 4,7 Mio aus. Konsolidiert um den Konzern-Innenumsatz (mit Hans PA), liegt dann der rein auf die GmbH entfallende Außenumsatz bei ca. 3,7 Mio.
      Dann kommen noch ca. 1 Mio an konsolidierten Umsätzen aus MM Inc und PA France hinzu und wir liegen bei den vorab berichteten 4,7 konsolidierten Konzern-Umsatz inkl. Hans PA. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen. Eine Revision der 2006er Konzern-Zahlen (inkl. oder nicht inkl. Has`s PA (wie die Abgrenzung dann am Ende auch immer sein wird) kann man da jedenfalls nicht hineinlesen)

      P.S.
      Natürlich sind alle Zahlen nach 2004 nicht so testiert, wie das Zahlenwerk für 2004 selbst testiert ist. Deshalb muß man natürlich für Zahlen nach 2004 noch "nicht testiert" schreiben, weil eben die GB2005 ff. noch nicht vorliegen. Trotzdem kennt PwC diese Zahlen und auch den Auftragseingang. Wer meint, Hilpert könnte sich den quantitativ berichteten Auftragseingang 2006 und Anfang 2007 einfach ausdenken und in den Lagebericht schreiben, ohne daß PwC dazu Unterlagen sehen will, die das belegen können, ist einfach auf dem Holzweg...
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 12:38:49
      Beitrag Nr. 5.302 ()
      PAPAPAPA meint, aus dem Zahlenwerk nun einen Q2-Umsatz von 400 T€ herauslesen zu können. (Posting 5280).

      ctd unterliegt dem gleichen Mißverständnis wenn er in #5276 schreibt
      \" Aus operativem Geschäft (ohne Einmaleffekt China) wurden in Q1 gut 700.000 umgesetzt. In Q2 bei wohlwollender Betrachtung gut 500.000.\"
      -------------------
      Das sind schlicht falsche Schlußfolgerungen für Q2, die auf der Unkenntnis einfachster Bilanzierungspraxis beruhen.

      Wir wissen folgendes:
      Im Konzern wurde in Q1 715 T€ Umsatz erzielt.
      Quelle: Q1-Bericht
      In der GmbH wurde vom 1.1.07 - 11.06.07 ein Umsatz von 1,1 Mio. € erzielt.
      Quelle: GB 2004

      Aus 2006 wissen wir zum Vergleich, daß im Konzern im Q1 ein Umsatz iHv. 0,479 Mio. erzielt wurde.
      Quelle: Q1-Bericht 2006
      In der GmbH wurde im Q1 2006 ein Umsatz von 0,3 Mio. € erzielt.
      Quelle: GB 2003

      Was folgt daraus?
      Das nach meiner Schätzung in Q1 2007 die GmbH vielleicht 500 T€ umgesetzt hat. Zusätzlich zu vielleicht konsolidierten 215 T€ Umsatz bei MM Inc plus PA France macht dies dann den berichteten Q1-Konzern-Umsatz iHv 715 T€ aus.

      Wenn in Q1 2007 die GmbH ca. 500 T€ Umsatz machte und die GmbH vom 1.1.07 - 11.06.07 ein Umsatz von 1,1 Mio. € erzielte, macht dies allein vom 1.4. - 11.6.07 einen GmbH-Umsatz von 600 T€. Mit dem Rest vom Juni bei der GmbH und den Beiträgen von MM Inc und PA France ist meine Schätzug für den Q2-Konzernumsatz ungefähr 900 T€ - 1 Mio. mit der schwarzen Null (flat) bzw. einem klitzekleinen Gewinn. Das entspricht meiner vorherigen Erwartung und würde auch in den üblichen saisonalen Verlauf passen:




      Mich erstaunt wirklich, wie viele fundamentale und einfache Mißverständnisse hier kursieren...
      Aber wer meint, aus dem vorhandenen Zahlenwerk absurde Daten für die in Bälde anstehenden Q2-Konzernzahlen folgern zu können, der sollte seine Aktien (wenn er denn überhaupt welche hat) an besser informierte Aktionäre verkaufen...
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 12:57:18
      Beitrag Nr. 5.303 ()
      Wir wissen folgendes:
      Im Konzern wurde in Q1 715 T€ Umsatz erzielt.
      Quelle: Q1-Bericht
      In der GmbH wurde vom 1.1.07 - 11.06.07 ein Umsatz von 1,1 Mio. € erzielt.
      Quelle: GB 2004




      Genau das war mir eben beim lesen des Geschäftsbericht auch aufgefallen. Die 1,1 Mio beziehen sich auf die GmbH und nicht auf die AG!


      Hier irrt PAPAPAPA gewaltig wenn er die 400000 Euro Umsatzerlöse in Q2 darstellt.

      Eine Mio Euro Umsatz für die AG im 2. Quartal ist zwar schwer erreichbar aber immer noch möglich!
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 13:12:53
      Beitrag Nr. 5.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.002.920 von meislo am 03.08.07 12:57:18Die Zahlen sind dem Punkt K. des Konzernlageberichtes entnommen und deshalb ist davon auszugehen, daß sich die Zahlen auf den Konzern beziehen.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 13:35:04
      Beitrag Nr. 5.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.003.160 von PAPAPAPA am 03.08.07 13:12:53Steht dort nicht Eindeutig 1,1 Mio Umsatz in der GmbH!!

      Brauchst du eine Brille??
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 13:45:33
      Beitrag Nr. 5.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.003.485 von meislo am 03.08.07 13:35:04Ich habe eine Brille und zwar eine sehr scharfe.

      leary99 und Du leitet aus dem Umstand, daß sich der Konzernlagebericht immer wieder auch auf die GmbH bezieht ab, daß sich die Angaben über der Umsatzzahlen für das erste Halbjahr (bzw. bis zum 11. 6.) nur auf die GmbH beziehen. Das ist ein Irrtum.

      Es ist im übrigen nicht nachvollziehbar, wie PA bei diesem Auftragseingangsvolumen und diesen Miniumsätzen einen "Liefernachlauf" von nur ca. 600 T€ errechnet.....

      Die Qualität des Berichtes und der Zahlen an sich sind eine mittlere Katastrophe.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 14:12:14
      Beitrag Nr. 5.307 ()
      Eine mittlere Katastrophe ist eher, bei was für Bilanzierungs- und Unternehmensbewertungs- und juristischen Kenntnissen manche meinen, irgendwelche validen Folgerungen herleiten zu können... :(

      Es wäre gut, wenn man sich hier mit voreiligen Schlüssen zurückhalten würde, wenn man über keine fundierten Bilanzierungskenntnisse verfügt oder nicht weiß, wie ein GB zu lesen ist...



      Ich bin sicher, daß die 1,1 Mio nur die GmbH betreffen.
      Der entsprechende Text im GB 2004 ist eindeutig. Das ganze Thema hatten wir zudem vor einem Jahr schon mal durchgekaut. Der GB 2003 war ja ähnlich formuliert.

      In den betreffenden Abschnitten geht es um die bilanzielle Überschuldung der GmbH.

      Der Abschnitt, der beginnt mit "Um den Überschuldungsstatus zu entlasten" bezieht sich auf die GmbH, weil eben diese überschuldet ist. In einem Geschäftsbericht muß man für eine überschuldete Tochter im Konzernverbund die Entlastung darlegen. Genau das wird dann in den folgenden Sätzen getan.

      Erst wird geschrieben:
      -------------
      Trotz der bisher anhaltenden bilanziellen Überschuldung ist die PA GmbH darüber hinaus nicht insolvenzrechtlich überschuldet, da diese aus Sicht der Geschäftsführung über erhebliche stille Reserven verfügt.
      -------------
      nächster Satz:
      Dies wird belegt durch...

      "Dies" bezieht sich darauf, daß eben die GmbH nicht insolvenzrechtlich überschuldet, weil stille Reserven vorliegen.

      Wodurch wird es belegt?:
      ------------------
      Dies wird belegt durch die positive Entwicklung in Auftragseingang, Umsatz, Ergebnis und Cashflow seit 2005, welche 2006
      durch den Auftragseingang von etwa 5,6 Mio €. und 2007 durch den Auftragseingang von bislang etwa 2,1 Mio €. (Angaben für Januar 2007 bis zum Berichtszeitpunkt) und Umsatzerlöse von 1,1 Mio. €*(ohne die eventuelle Berücksichtigung der Lizenzumsätze von 2,0 Mio € mit dem chinesischen Joint Venture Han’s PA ) bestätigt wird (Beträge jeweils untestiert, nach HGB). Dies ist auch weiterhin herzuleiten aus der bisher eintretenden detaillierten Geschäftsplanung der PA GmbH für 2007 bis 2009.
      ------------------

      Alles GmbH.
      Daten zu MM Inc. und PA France hätten da schlicht nichts zu suchen, da es nur um den Überschuldungsstatus der GmbH geht.
      Man könnte durch Zahlen inkl. der MM Inc. und PA France schlicht nicht einen Überschuldungsstatus der GmbH entlasten...

      Darüberhinaus:

      In dem Satz mit den 1,1 Mio Umsatz steht zudem explizit drin : "(ohne die eventuelle Berücksichtigung der Lizenzumsätze von 2,0 Mio € mit dem chinesischen Joint Venture Han’s PA)".

      Genau diese 2 Mio sind aber bei allein der GmbH entstanden (Quelle JV-Meldung),
      konsolidiert in der AG wäre und ist dies weniger. (auch das ist explizit berichtet worden, nämlich in den Zahlen zum Gesamtjahr 2006).
      Auch deshalb beziehen sich die 1,1 Mio. Mio. sicher auf die GmbH und nicht den Konzernumsatz.

      Wir werden es ja spätestens beim Q2-Bericht sehen.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 14:19:30
      Beitrag Nr. 5.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.004.047 von leary99 am 03.08.07 14:12:14Liest man die relevante Passage, so betreffen die 1,1 Mio unzweideutig die GmbH:

      "Dies wird belegt durch die positive Entwicklung in Auftragseingang...und Umsatzerlöse von 1,1 Mio. €..."

      Ich kann nicht erkennen, was hierbei unklar ist.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 14:20:38
      Beitrag Nr. 5.309 ()
      gehe selbst davon aus, dass die konsolidierten Umsätze der Vertriebsöchter PA France und Machine Mate eher gering zum Konzernumsatz beitragen werden, so dass die Umsätze der GmbH fast vollständig dem Konzernumsatz entspricht:

      denn die PA-GmbH verfolgt eine aggressive Preispolitik, und die AG setzt diese Geschäftspolitik auch bei den Töchtern durch. Hier gehts primär um Marktdurchdringung: die Töchter kaufen bei der GmbH etwa zu deren Selbstkostenpreisen ein und schlagen nur auf ihre Rechnungen drauf, was sie nicht durch die Dienstleistungen zusätzlich erlösen können. Sie sollten ein ausgeglichenes, leicht positives Ergebnis anstreben.


      Wenns anders wäre, würde es mich wundern: aber diese Strategie hat Erfolg: Aufträge werden erteilt, neue Kunden werden gewonnen, die Maschinenbauer fragen diese neue Steuerungsgeneration, deren Durchbruch bereits seit 15 Jahren prognostiziert wird, nach, weil sie ihnen nur Vorteile bieten (und die Maschinenbauer ihren Kostenvorteil nur zum Teil weiterreichen, da die Konkurrenzprodukte der Großen um ein vielfaches teurer sind). Die Vorteile für die Kunden der Maschinenbauer sind bekannt.

      Die Story von PA wird in den nächsten 2 Jahren den Kurs treiben und nicht der Gewinn: und die Story hat etwas mit den Erfolgen bei der Marktdurchdringung zu tun: - es kommt allein auf den Zuwachs bei Stückzahlen und Umsatz an. Und deshalb ist das Joint Venture der entscheidende Schritt für die Neubewertung des Unternehmens.

      Wenn wir klare Fortschritte bei dieser Strategie nicht innerhalb des nächsten Jahres zu hören bekommen, mag die Aktie bei 7 bis 10 Euro hocken bleiben.

      Tacheles reden, muss erlaubt sein - der Vorstand verlangt einiges von den Aktionären auf der bald anstehenden HV - da muss er informationsinhaltlich durchaus etwas nachlegen.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 14:24:11
      Beitrag Nr. 5.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.004.047 von leary99 am 03.08.07 14:12:14Es wird hier unter Einsatz aller Mittel versucht, die sich abzeichnenden katastrophalen Zahlen für das zweite Quartal zu beschönigen.

      Gegen alle die davor warnen, den Irrlichtern des Hrn. Hilpert hinterher zu hecheln wird Großinquisition betrieben. Sie werden der totalen Unkenntnis sämtlicher Rechte dieses Landes geziemt. Sie können nur falsch liegen, weil ein VV der ein Fixum von mehr als 400 Tsd im Jahr einstreicht, kann nur ein Großmeister seines Faches sein. Daß das Unternehmen nebenbei Forderung gegenüber diesem ach so werten Hrn. im siebenstelligen Bereich abschreiben mußte ist natürlich absolute Nebensache, obwohl sich dieser Abschreibungsbedarf auch im Ergebnis 2004 in sechsstelliger Höhe fortsetzte. Genauso wird dessen Privatkonkurs beiseite geschoben, der ja ach, überhaupt nichts mit dem Investment an sich zu tun hat.

      Leary99 ist einer von jenen die sich ständig befleißigen, die Strahlkraft dieser Irrlichter immer wieder anzufachen. Ein treuer Gehilfe seines Herrn.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 14:41:23
      Beitrag Nr. 5.311 ()
      Für alle jene, die hier mit den Vorwurf der Unkenntnis von Bewertungs- und Konsolidierungsrichtlinien herumschlagen.

      Lt. Konzernanhang besteht der Konsolidierungskreis (Punkt B) wie folgt:
      - 99 % dt. GmbH
      - 49 % amerik. MM

      Auf die Einbeziehung der italienischen Power Automation wurde wegen deren untergeordneter Bedeutung verzichtet.

      Die französische Gesellschaft bleibt an dieser Stelle unerwähnt.

      So, jetzt könnt Ihr gerne mit der Schönfärberei wieder weitermachen....
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 15:08:24
      Beitrag Nr. 5.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.004.240 von PAPAPAPA am 03.08.07 14:24:11Ist das nun Verfolgungswahn? Versuche doch mal, leary´s Postings unvoreingenommen zu lesen. Er bemüht sich ausschließlich, die Fakten darzustellen und zieht seine Folgerungen daraus, die ja niemand teilen muß. Mit dem Betreiben von "Großinquisition" hat das nun wirklich überhaupt nichts zu tun. Interessant ist jedoch, daß du in deinem letzten Posting ausschließlich alte Kamellen wiederholst (ich weiß nicht, zum wievielten Mal). Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das ist deine Meinung und die respektiere ich. Aber zu den Zahlen selbst und deinem Fehler bzgl der 1,1 Mio sagst du plötzlich nichts mehr.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 15:10:17
      Beitrag Nr. 5.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.004.496 von PAPAPAPA am 03.08.07 14:41:23Lt. Konzernanhang besteht der Konsolidierungskreis (Punkt B) wie folgt:
      - 99 % dt. GmbH
      - 49 % amerik. MM
      Die französische Gesellschaft bleibt an dieser Stelle unerwähnt.



      Unergründlich ist, was das jetzt zum Ausdruck bringen soll!

      Im Zahlenwerk 2004 ist natürlich noch nicht die PA France enthalten. Zur Debatte standen hier im Thread aber die (Konzern-)Umsätze Q1, bzw. Q2 aus 2007. Daß da auch Umsätze für die PA France einzubeziehen sind, ist doch klar.

      Avatar
      schrieb am 03.08.07 15:25:34
      Beitrag Nr. 5.314 ()
      daß sich die Angaben über der Umsatzzahlen für das erste Halbjahr (bzw. bis zum 11. 6.) nur auf die GmbH beziehen. Das ist ein Irrtum


      Es geht eindeutig daraus hervor. Du bist mal wieder vollkommen auf dem Holzweg. Warum eigentlich nur:D



      rechnet man nun mit den Zahlen die Leary genannt hat und den unstrittigen 1,1 mio Umsatz der Gmbh bis zum 11.6 auf das 2. Quartal für die PA-AG hoch, bekommt man ein Ergebnis von 1,35 Mio Euro Unsatz für das 2. Quartal.


      Also etwa 1,35 Mio Umsatz ohne Liefernachlauf ist doch ein ordentliches Ergebnis
      :look:;)


      Rechnung


      Aus 2006 wissen wir zum Vergleich, daß im Konzern im Q1 ein Umsatz iHv. 0,479 Mio. erzielt wurde.
      Quelle: Q1-Bericht 2006
      In der GmbH wurde im Q1 2006 ein Umsatz von 0,3 Mio. € erzielt.
      Quelle: GB 2003




      a)
      479000 entsprechen 100%
      dann sind 300000 62,6%

      Die GmbH ist also zu 62,6 % am Gesamtumsatz beteiligt.

      Im 1. Quartal 2007 wurden 715000 Umsatz erwirtschaftet davon fallen 62,6% auf die GmbH.

      Also stammen 448000 Umsatz von der Gmbh

      b)
      1,1 Mio wurden bis zum 11.6. in der GmbH umgesetzt.

      Folglich

      1,1 mio minus 448000 aus dem ersten Quartal verbleiben 652000 Euro Umsatz alleine für das 2. Quartal bis zum 11,6!

      C)
      Ein Quartal hat 13 Wochen und nicht 10. Somit rechnen wir das Ergebnis auf 13 Wochen hoch

      6520000*13/100 und erhalten rund 848000 Umsatz für das 2. Quartal alleine von der GmbH

      d)
      848000 werden von der GmbH umgesetzt die sich für 62,6% des gesamtumsatzes verantwortlich zeigt!


      Rechnet man das nun auf 100% hoch kommt man auf 1,35 Mio Umsatz der PA-AG!!:look:;)
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 15:34:40
      Beitrag Nr. 5.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.005.006 von leary99 am 03.08.07 15:10:17Das ist doch ein Streit um des Kaisers´ Bart.

      Zu aller erst ist ganz offensichtlich strittig, ob sich nun die 1,1 Mio nur auf die GmbH oder auf den konsoliderten Umsatz beziehen.

      Gesetzt der Fall, ich habe Unrecht, dann reden wir halt von 1,1 Mio nur für die GmbH. Die letzten zwei Wochen noch dazu gerechnet vielleicht, wenn´s hoch kommt, 1,5 Mio fürs erste Halbjahr. Nur für die GmbH. Das Ziel wird nur für die GmbH mit 6,2 Mio definiert.

      Alles klar ? Die wollen im zweiten Halbjahr das mehr als Dreifache des im ersten Haljahr erreichten Umsatzes erzielen. Wo ein Wille da ist ein Weg. Wo ein Stautmeister, da.....

      Jeglicher Streit hinsichtlich irgendwelcher Bewertungsgrundsätze und sonstiger G... ist angesichts dieser Tatsachen so extrem deplaziert, das einem die Worte fehlen.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 15:36:09
      Beitrag Nr. 5.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.005.511 von PAPAPAPA am 03.08.07 15:34:40deplaziert, daß... (Korrektur)
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 15:43:53
      Beitrag Nr. 5.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.005.511 von PAPAPAPA am 03.08.07 15:34:40Und was ist mit den 2 Mio der chinesen?

      das wären dann 4,2 Mio aus dem operativen bereich.

      Dies sollte doch zu schultern sein:look:
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 15:50:48
      Beitrag Nr. 5.318 ()
      ich wiederhole mich da gerne: PAPAs geplappere ist mit der ignore-funktion wunderbar zu ertragen... :D

      @meislo
      die rechnung kann ich nachvollziehen, rechne aber selbst mit nur ca. 1 mio. umsatz. alles darüber würde ich für einen wirklichen durchbruch halten.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 15:51:42
      Beitrag Nr. 5.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.005.334 von meislo am 03.08.07 15:25:34@meislo

      Dein Ansatz in #5303 ist völlig richtig.

      ich persönlich habe nur den %-Satz von 62 % aus Vorsichtsgründen etwas korrigiert. Und zwar, weil des Q1/2006 in der GmbH doch ziemlich schlecht war und deshalb der %-Satz der Auslandsumsätze möglicherweise nicht hochgerechnet werden. Ebenfalls rechne ich rein aus Vorsichtsgründen damit, daß nach dem 11.6. in Q2 bei der GmbH nicht mehr viel passiert ist.

      Der weitere Grund ist der, daß aus der reinen Hochrechnung der 62 %-Rate folgen würde, daß das Ausland in Q2 plötzlich konsolidierten Umsatz iHv. 1,35 Mio minus 848000 = 500 T€ bringen würde. Nach annahmegemäßen 267 T€ in Q1 (715-448) erschiene mir der Sprung sehr hoch.

      Daher denke ich, daß anstatt Deiner

      Q1
      GmbH=448
      Rest=267 Summe Q1 715 T€

      Q2
      GmbH=848
      Rest=502 Summe Q2 1,35 Mio

      folgendes realistischer ist:

      Q1
      GmbH=500
      Rest=215 Summe Q1 715 T€

      Q2
      GmbH=600-650
      Rest=300-350 Summe Q2 900 T€ - 1 Mio. €

      Aber wir werden sehen. Beides ist möglich und beides kann man folgern. Ich glaube zwar nicht, daß wir Deine sehr guten erwarteten Zahlen, wäre aber auch nicht böse drüber. :)
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 15:54:22
      Beitrag Nr. 5.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.005.720 von meislo am 03.08.07 15:43:53Das habe ich heute ja schon klar zum Ausdruck gebracht.

      Da rühmt sich Hilpert noch im Dezember 2006, daß er das Jahresziel 2006 definitiv erreicht hat um dann sieben Monate später einen Großteil der Umsätze und Gewinne in´s nächste Jahr zu verschieben.

      Eine hochseriöse Angelegenheit.....
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 16:31:22
      Beitrag Nr. 5.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.005.869 von leary99 am 03.08.07 15:51:42Klar hat die Rechnung bezüglich der Linearität der Hochrechnung eben aus den von Dir angeführten Punkten klare Schwächen.

      Sie soll auch nur das Best Case Szenario wiederspiegeln.

      Ich gehe auch eher von einer Mio Umsatz aus. Dies hatte ich auch diese Woche indirekt geschrieben. Meine Umsatzschätzung diese Woche waren 1,6 Mio, wobei ich aber unterstellt hatte, dass der Liefernachlauf abgearbeitet wurde. Dem ist ja nicht so! wie wir nun wissen.

      Rechne ich die 600000 Euro also wieder raus, liege ich auch bei einer Mio Umsatz.

      Die Zahlen liegen nun genau dort wie ich sie auch erwartet hatte.


      Hier nochmal das alte Posting

      #5220 von meislo 01.08.07 11:01:55 Beitrag Nr.: 30.963.895
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben |

      Die der Gesellschaft damit zufließenden Beträge dienen dazu, den
      starken Anstieg des Auftragseingangs zu finanzieren sowie
      Lieferzeiten und Altverbindlichkeiten zu reduzieren.

      Hier steht nichts mehr von Liefernachlauf abarbeiten. Ich hoffe mal das Thema ist mit Ende des zweiten Quartals abgehakt und tippe somit für das zweite Quartal auf 1,6 mio Umsatz und ein Ergebnis von 375000 Euro.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 16:37:22
      Beitrag Nr. 5.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.005.927 von PAPAPAPA am 03.08.07 15:54:22Schau dir den Kurs an , 4,29 € , sollte mal wieder Antwort genug sein auf alle Fragen.

      Selbst Neckar äussert sich ein wenig kritisch........!
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 16:45:06
      Beitrag Nr. 5.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.006.943 von Kostolany1973 am 03.08.07 16:37:22Es bleibt dabei:

      Mit diesen operativen Schwächen wird PA nie die Kurve kratzen.

      Wenn man versucht die Zahlen abzustimmen, graut einem. Auftragseingänge alleine in den letzten 18 Monaten in Höhe von 7,3 Mio. Im gleichen Zeitraum ein Umsatz von irgendwo bei 4 Mio und dann melden die einen Liefernachlauf von 600 Tsd. Hast Du eine Idee, wie sich dieser Kreis schließt ?
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 16:45:24
      Beitrag Nr. 5.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.006.943 von Kostolany1973 am 03.08.07 16:37:22Es bleibt dabei:

      Mit diesen operativen Schwächen wird PA nie die Kurve kratzen.

      Wenn man versucht die Zahlen abzustimmen, graut einem. Auftragseingänge alleine in den letzten 18 Monaten in Höhe von 7,3 Mio. Im gleichen Zeitraum ein Umsatz von irgendwo bei 4 Mio und dann melden die einen Liefernachlauf von 600 Tsd. Hast Du eine Idee, wie sich dieser Kreis schließt ?
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 17:54:18
      Beitrag Nr. 5.325 ()
      Als Resümee von heute kann man ja nur den Bashern zu ihrem guten Job gratulieren.


      Trotz guter Zahlen und hervorragenden Aussichten kommt keine
      Kauflaune auf. Nun auf die Zahlen fürs Q 2 zu warten und zu hoffen,
      dass man dann PA fairer, sieht glaube ich nicht.

      Hier hilt nur eine Empfehlung - von wem auch immer - und den Kurs
      dahin zu hieven, wohin er gehört.



      Servus
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 18:44:16
      Beitrag Nr. 5.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.006.943 von Kostolany1973 am 03.08.07 16:37:22Schau dir den Kurs an , 4,29 € , sollte mal wieder Antwort genug sein auf alle Fragen.


      hast Du wieder 250 St. ins bid geworfen Du Held? :laugh:

      Ich weiss, dass einige von Euch immer gerne mal 100 St. ins bid werfen nur um Recht zu behalten. Hier sind so einige rechthaberische Querolanten à la Zapf im Thread.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 19:27:32
      Beitrag Nr. 5.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.009.498 von Rainolaus am 03.08.07 18:44:16Lehn dich mal nicht so weit aus dem Fenster , du Hairstyler !

      Wenn ich Euer "betriebsblindes" Gedrisse hier lese , fällt es mir mitlerweile sehr schwer soviel zu essen wie ich kotzen könnte !

      Sorry , aber das musste mal sein !

      Die Karre steht immer noch im Dreck .

      Trotz der "Super Zahlen" kauft keiner ! Wacht doch endlich mal auf , und wenn es nur für einen Moment ist, bitte !
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 19:58:47
      Beitrag Nr. 5.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.010.170 von Kostolany1973 am 03.08.07 19:27:32Wie ich sehe bist du ja anscheinend aufgewacht!:look:

      Warum hast Du aufgrund der grottenschlechten Zahlen, dem hilpertschen Lügengebilde und als aufgeklärten und durchblickenden Anleger noch nicht verkauft?:confused:


      Es wird langsam Zeit!:rolleyes:


      Findest Du nicht?!!:D
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 20:25:51
      Beitrag Nr. 5.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.008.634 von fridolin11 am 03.08.07 17:54:18ich werde mich hier etwas zurück ziehen. Dieses Dauer Genörgele und die Schwarzmalerei ganz im Sinne der meisten Deutschen nervt einfach nur noch. Kein Wunder, dass es mit Deutschland nicht nachhaltig voran geht bei dieser Mentalität.
      Von Hilpert können sich hier die meisten Berufs Pessimisten jedenfalls eine Scheibe abschneiden. Der Mann hat wenigstens mal was auf die Beine gestellt und nicht immer nur rumgenörgelt und andere kritisiert wie einige gerade mal 34 jährige Jüngelchen hier.

      An dieser Stelle mein Dank insbesondere an Leary, fredolin, fridolin und neckar. Ich werde hier weiter lesen und selbstverständlich auch weiter investiert bleiben.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 21:15:39
      Beitrag Nr. 5.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.010.820 von meislo am 03.08.07 19:58:47Auf der HV im September geht es doch hauptsächlich nur um ein Thema:

      Kapitalerhöhungen unter Ausschluss des Bezugsrechtes für Aktionäre !

      Es müssen weiter Löcher gestopft werden die anscheinend keiner flicken kann.
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 21:47:23
      Beitrag Nr. 5.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.012.916 von Kostolany1973 am 03.08.07 21:15:39Es geht doch wohl offensichtlich um den Jahresabschluss 2004 an den doch sowieso keiner geglaubt hat!:)



      Die KE werden Zapf und Konsorten eh blockieren bis sie ein ordentliches Handgeld bezogen haben.



      Auf was anderes sind diese schmarotzer doch garnicht scharf;)

      Ob sie damit erfog haben werden?

      wir werden sehen!
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 22:13:11
      Beitrag Nr. 5.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.013.775 von meislo am 03.08.07 21:47:23Also ich kann mir nicht vorstellen, daß der Aufsichtsrat, den ich in der Zusammensetzung seit 7 Jahren kenne und in den HVs beobachte, im jüngsten Lagebericht irgendwelchen realitätsfernen Phantasiezahlen in Bezug auf den geplanten Umsatz für 2007 zustimmt.
      Wenn man sich nach Ablauf von 60 % des Geschäftsjahres so aus dem Fenster hängt, muß schon etwas dran sein. Die Herren haben auch einen Ruf zu verlieren und ich kann für niemanden einen Vorteil durch den Aufbau eines Lügengebäudes sehen. KEs sind dieses Jahr nicht mehr möglich, wer sollte über den Tisch gezogen werden ?

      Ich bin der Meinung, daß der AR in den Jahren 2000 und 2001 seiner Aufsichtspflicht nicht nachgekommen ist, umso mehr werden sie jetzt auf der Hut sein.

      Im übrigen - wer Kapitalerhöhungen als Negativum ansieht, hat die Börse nicht verstanden. Der Bezugsrechtsausschluß stört mich nicht - ich kann mir jederzeit am Markt ein paar Schätzchen kaufen - so wie heute und im übrigen billiger als Onkel Han:lick:

      Danke lieber PA³ !
      Avatar
      schrieb am 03.08.07 22:36:11
      Beitrag Nr. 5.333 ()
      Hallo bist du noch ganz wach?


      Die KE wird durch leute wie Zapf blockiert! da Sie vermuten PA durch Anfechtungsklage erpressen zu können.


      Legale Erpressung halt! jedoch moralisch verwerflich!
      Avatar
      schrieb am 04.08.07 10:51:22
      Beitrag Nr. 5.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.006.943 von Kostolany1973 am 03.08.07 16:37:22Also noch ein letztes Mal:

      Zitat aus dem GB 2004:
      Dies ist auch weiterhin herzuleiten aus der bisher eintretenden detaillierten Geschäftsplanung der PA GmbH für 2007 bis 2009. Diese weist für 2007 Umsatzerlöse von 6,2 Mio. €, ein positives Ergebnis von 1,0 Mio. € (Beträge jeweils ohne die eventuelle Berücksichtigung der Lizenzumsätze von 2,0 Mio. €

      Hilpert will in der GmbH in diesem Jahr 6,2 Mio umsetzen.
      Und das ohne Berücksichtigung der Lizenzumsätze.

      Von diesen 6,2 Mio hat er bis zum 10 Juni 1,1 Mio. umgesetzt.
      Bleiben also in der GmbH noch 5,1 Mio. umzusetzen ohne die 2 Mio aus China.

      Kann mir mal irgendjemand verraten, wie das möglich sein soll?

      Wenn er das schaffen sollte, dann würde PA in diesem Jahr nur in der GmbH 1 Mio Gewinn aus laufendem Geschäft + 2 Mio aus China + ??? aus der AG, also mindestens 3 Mio Gewinn machen entsprechend einem eps von mindestens 1,6. Und damit ein KGV von unter drei.

      Genau die gleichen Mondzahlen aus Absurdistan hat dieser Mann vor sieben Jahren schon einmal vorgelegt, nur noch erheblich dreister.
      Und kein Aufsichtsrat ist ihm in den Arm gefallen.

      Warum kriegen wir keine realistischen Zahlen, keine vernünftige Zusammenstellung der aktuellen Lage der AG?

      Es ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

      Und Leute, man ist doch kein Aussätziger, nur weil man bezweifelt, was kein vernünftiger Mensch erklären kann.
      Die ganzen Rechnereien mit sonstigen Erlösen innerhalb der AG sind gut und schön und mögen auch richtig sein. Aber das Zitat ist doch wohl eindeutig. Und in dem verspricht Hilpert Dinge, die er nie und nimmer einlösen kann.

      Gruß

      ctd
      Avatar
      schrieb am 04.08.07 11:18:11
      Beitrag Nr. 5.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.015.143 von meislo am 03.08.07 22:36:11merkwürdig, dieser Widerspruch zwischen

      einerseits:
      allenfalls durchschnittlichen operativen Zahlen für 2/3 von Q2 für die PA GmbH (als bisher wichtigste Opterationseinheit)

      und andererseits:
      Erhöhung der operativen Umsatzziele für 2007 (nach meiner Auffassung um ca. 25 % auf 6,2 Mio Euro.

      Könnte durchaus sein, dass diese Diskrepanz zwischen bisherigen Auslieferungen und Auslieferungsplanzahlen für 2007 dadurch aufzulösen ist, dass

      a)bereits vor der offiziellen Vorstellung der Komplettlösung für spanabhebende WZM im September 2006 die Steuerungen auf Vorrat produziert wird, um zeitnah die Nachfrage bedienen zu können

      b)das Outsourcing des Assembling zu Han`s PA der Arbeitsschwerpunkt in Q2 2007 gewesen ist: die halbe Mannschaft der PA GmbH ist in Shenzen vor Ort, um die Produktionslinie aufzubauen.

      Der Ausblick für 2007 ist sehr ambitioniert und übertrifft meine Erwartungen. Die Diskrepanz zwischen operativem Erlösen der PA GmbH und diesem Ausblick ist nicht zu übersehen, so dass - nach einmal über alles schlafen - kaum eine andere Möglichkeit besteht, als dass Han´s PA´s in chinesischen Zeitverhältnissen (also praktisch aus dem Stand) seit Q2 operativ tätig geworden ist, was nur durch den massiven Einsatz des PA GmbH-Personals in Pleidelsheim möglich ist. Meine Schätzung: Han´s PA hat Produktionsstrukturen, die einen Steuerungsoutput von 2400 Steuerungen zwischen Q3 2007 und Q4 2008 darstellen kann - sie ist auf weiteres starkes Wachstum angelegt.
      Zwei Drittel davon sind Auftragsarbeit für die PA GmbH (für den Weltmarkt mit Ausnahme China) und ein Drittel wird auf dem chinesischen Markt durch Han´s PA direkt abgesetzt.
      Das verbliebene Restteam hat bei der PA GmbH in Pleidelsheim das ihr mögliche mit ca. 100 Steuerungen in Q2 2007 geleistet. Ab Q3 2007 werden ca. 600 Steuerungen je Quartal aus Shenzen zugeliefert, die Endkontrolle und der Versand zum Kunden erfolgt in Pleidelsheim.

      So meine Prognose: irgendetwas in dieser Richtung sollte vor der anstehenden HV am 27.09. offiziell mitgeteilt werden: wie sonst sollten die Aktionäre geneigt sein, die ambitionierten Ziele für Kapitalerhöhungen mitzutragen.

      Also: entweder ist PA eine riesengroße Luftnummer oder bei PA geht´s steil bergan. Ersteres halte ich aufgrund der Vernetzung mit Baader und den großen Abnehmern wie Wescan, Knuth, Han´s Laser etc. pp und den Zulieferern für ausgeschlossen.

      Bin gespannt, welche Anleger sich hier letztlich als große Absahner der letzten Monate darstellen werden, insbesondere, ob sie dem Hilpert´schen Lager zuzurechnen sind oder lediglich zum eigenen Vorteil Stunk machen wollen: bald werden wir´s wissen.

      Der Tip von HSE die Aktien fest zu halten hatte sicher nicht die Bedeutung die Stücke zu halten, sondern nach meiner Einschätzung
      eine strong buy - Empfehlung durch die Blume.

      Glückauf
      Avatar
      schrieb am 04.08.07 12:18:28
      Beitrag Nr. 5.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.018.854 von neckar2 am 04.08.07 11:18:11Moin neckar,

      na da bin ich ja mal froh, dass auch Du zumindest die Möglichkeit einer Luftnummer in Betracht ziehst.
      Natürlich können Deine Erklärungen für den gewaltigen Umsatzsprung richtig sein.
      Man fragt sich nur, warum nicht auch aus Pleidelsheim eine entsprechende Erklärung kommt.
      Es würde doch auf der Hand liegen, dass dies geschieht. Immerhin werden die Zahlen im Zusammenhang mit der Erläuterung genannt, warum die GmbH trotz eines Fehlbetrages in Höhe von 13.388.000 zum 31.12.04 + Fehlbetrag von 200.000 in 05 und 600.000 in 06, zusammen also über 14 Mio Euro, nicht überschuldet sei.
      Es soll belegt werden, dass man sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf herausziehen kann.
      Aber außer ein paar Zahlen ohne Fakten, wie es zu diesen kommen könnte wird nichts geliefert.
      Wenn ich sichere Fakten hätte, meine Gläubiger zu beruhigen, dann würde ich die doch auch nennen, oder nicht?

      Es gibt da eine wunderbare Geschichte (ich glaube von Robert Gernhardt) über den Bau des Panamakanals. Immer tollere Lageberichte werden angefertigt. Viele Kilometer wären schon entstanden. Doch als dann eine Kommission erscheint, die den Bau besichtigen will, wird festgestellt, dass erst neun Meter gebuddelt wurden. Man habe sich eben leicht verschätzt, lautet die Erklärung.
      Manchmal habe ich den Verdacht, bei PA sieht's ähnlich aus.

      Mein Investment bei PA ist reines Glücksspiel.
      Darum auch eher im schmerzfreien Bereich bei Totalverlust.
      Eigentlich würde ich gerne zukaufen.
      Aber die Hochstapelei des Herrn Hilpert hält mich davon ab.
      Hätte er erklärt, in diesem Jahr gäbe es eine schwarze Null bei einem Umsatz von 3,5 - 4 Mio, dann wäre mir wohler.
      Das könnte ich wenigstens glauben.

      Gruß

      ctd
      Avatar
      schrieb am 04.08.07 17:38:30
      Beitrag Nr. 5.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.019.119 von crashtestdummy am 04.08.07 12:18:28@ctd
      ehrlich gesagt, ich verstehe deine aufregung nicht. wenn du tatsächlich im eher "schmerzfreien bereich" investiert bist, kannst du dir die entwicklung bei PA doch ganz in ruhe anschauen.

      was ich auch nicht verstehe: du zweifelst hier die angaben von herrn hilpert an, beweise für die unrichtigkeit seiner angaben hast du aber (selbstverständlich) nicht. ihn trotzdem einen hochstapler zu nennen, finde ich ein starkes stück. und bitte hole jetzt nicht wieder die PA stars als vergangenheitsbeweis hervor. es geht um hier und heute...

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 04.08.07 17:52:27
      Beitrag Nr. 5.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.020.344 von Rattlesnake am 04.08.07 17:38:30Sorry,

      aber diese " Alten Kamellen " sind halt noch nicht vom Tisch ,

      da PA Power genau so weiter macht wie früher .

      Selbst neckar ( Gott sei Dank ) sieht der Sache jetzt endlich mal mit einer gewissen Skepsis entgegen, Respekt !


      Sicher kann sich alles zum Positiven entwickeln, aber Pa macht offensichtlich nichts in dieser Richtung !

      Das Wasser steht anscheinend immer noch bis zum Hals , PA ( insbesondere dein Liebling Hilpert ) brauchen Geld. Und jetzt sollen mal wieder KEs herhalten und wir stehen informativ immer noch im Dunkeln.

      Lächerlich das Ganze
      Avatar
      schrieb am 04.08.07 17:54:05
      Beitrag Nr. 5.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.018.854 von neckar2 am 04.08.07 11:18:11Gute Frage !
      Avatar
      schrieb am 04.08.07 18:15:12
      Beitrag Nr. 5.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.020.469 von Kostolany1973 am 04.08.07 17:52:27nur kurz dazu. dein posting ist eine aneinanderreihung von behauptungen und negativ-vermutungen:

      "aber diese " Alten Kamellen " sind halt noch nicht vom Tisch, da PA Power genau so weiter macht wie früher ."

      das ist eine unbewiesene behauptung deinerseits. woher weißt du das? einerseits beschwerst du dich keine informationen zu bekommen, andererseits scheinst du alles zu wissen, was bei PA vorgeht.

      "Sicher kann sich alles zum Positiven entwickeln, aber Pa macht offensichtlich nichts in dieser Richtung !"

      das ist ebenfalls eine unbewiesene behauptung. es tut sich die gleiche frage auf wie oben.

      "Das Wasser steht anscheinend immer noch bis zum Hals , PA ( insbesondere dein Liebling Hilpert ) brauchen Geld. "

      das ist... na du weißt schon.

      ich weiß nicht was du als aktionär von deinem gebaren hast. geh auf die HV im september und stelle alle fragen, die dich interessieren. oder verkauf halt. jeder ist seines eigenen glückes schmied...

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 04.08.07 20:06:01
      Beitrag Nr. 5.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.020.695 von Rattlesnake am 04.08.07 18:15:12Ich weiss genau so wenig wie Du ! Das ist ja leider der Punkt.

      Offenbar hast du mich nicht richtig verstanden, meine Äusserungen beziehen sich auf die ultra schlechte Informationspolitik die Pa Power betreibt, betrieben hat und anscheinend noch weiter betreiben wird.

      Aber mit dieser Meinung stehe ich wohl nicht alleine da.......

      Wie Ctd schon schrieb , hier sitzen die meisten mit einer Rosarotenbrille und Kritik ist nicht erwünscht.

      Gefrei dem Motto der meisten hier: "Wie kann man ein Unternehmen nur kritsieren , in das man investiert ist ".
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 00:06:39
      Beitrag Nr. 5.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.014.541 von Salsa10 am 03.08.07 22:13:11Ich meine, daß RA Hans-Joachim Hauke erst 2001 Aufsichtsratsvorsitzender geworden ist.
      Der vorherige Aufsichtsratsvorsitzende war damals nämlich nach meiner Erinnerung zurückgetreten.
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 14:16:23
      Beitrag Nr. 5.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.013.775 von meislo am 03.08.07 21:47:23Die KE werden Zapf und Konsorten eh blockieren bis sie ein ordentliches Handgeld bezogen haben.



      Auf was anderes sind diese schmarotzer doch garnicht scharf

      Ob sie damit erfog haben werden?


      wir werden sehen!


      ... der hat sich´s Geldverdienen vom Hilpert abgeschaut. So findet der Meister seinen Großmeister.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 14:17:31
      Beitrag Nr. 5.344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.030.879 von PAPAPAPA am 05.08.07 14:16:23Ich bin leider Ende September in Barcelona. Meine Stimmrechte übertrage ich an den Großmeister Zapf...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 18:37:49
      Beitrag Nr. 5.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.021.824 von Kostolany1973 am 04.08.07 20:06:01ja, genau. du weißt genauso wenig wie ich. nur warum kannst du(!) dann ohne informationen behauptungen aufstellen wie:

      "Sicher kann sich alles zum Positiven entwickeln, aber Pa macht offensichtlich nichts in dieser Richtung !"

      und:

      "Das Wasser steht anscheinend immer noch bis zum Hals..."

      das hat nichts mit kritik üben zu tun. ich verstehe nicht, warum man dem unternehmen (und damit dem vorstand) nicht die gelegenheit gibt, seine prognose von 6,2 mio. umsatz und 1,0 mio. gewinn für die PA GmbH zu erreichen.
      als aktionär, als teilhaber an diesem unternehmen, sollte ich doch alles tun, um PA bei der erreichung dieser ziele zu unterstützen. stattdessen wird der vorstand als lügner und hochstapler gemobbt und wirklichen fortschritten im unternehmen und dem erreichen von echten meilensteinen wird kaum beachtung geschenkt.
      so etwas tut man doch nicht als tatsächlicher aktionär.

      ich persönlich glaube nicht, dass es hier so etwas wie eine basher-gang gibt. insbesondere kenne ich ctd noch aus den threads vor sieben jahren und der ist bestimmt kein basher.
      ich denke einfach, dass jeder einzelne pessimist hier seine eigenen gründe hat und die haben letztlich alle etwas mit geld verdienen zu tun.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 18:50:16
      Beitrag Nr. 5.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.020.344 von Rattlesnake am 04.08.07 17:38:30Du möchtest Beweise?

      Null problemo.

      Punkt 1 Auftragseingang nicht steigend sondern fallend
      Im Mai heißt es im Bericht zu Q1:
      Die PA Gruppe wächst bei Auftragseingang, Umsatz und Ertrag weiterhin nachhaltig.

      Tatsächlich lag der Auftrageingang in 2006 bei 5,6 Mio.
      In der ersten 5 Monaten + 10 Tagen in 2007 bei 2,1 Mio.
      Nachhaltiges Wachstum sieht anders aus!

      Punkt 2 Wundersamer Umsatzrückgang
      Im Bericht für 2006 wird ein Umsatz von 4,7 bei einem Risiko von max. 1,2 Mio, also mindestens 3,5 für die AG genannt.
      Jetzt sind es für die GmbH nur 2,7 Mio.
      Das die halbe MM und PA France noch 800.000 beisteuern erscheint mir außerordentlich fragwürdig.

      Punkt 3 Unendliche Geschichte Liefernachlauf
      Die endlose angebliche Abarbeiterei eines sogenannten Liefernachlaufs (was immer das sein mag), die dann doch wieder nicht stattfindet sei nur am Rande erwähnt.

      Punkt 4 Liquiditätsproblem bei Cash-Eingang von Minimum 7 Mio seit 1.1.2006
      Da alle Umsätze laut Hilpert spätestens bei Ablieferung bezahlt werden müssten bisher eingegangen sein:
      3,5 Mio Umsatz aus 2006
      2,0 Mio von den Chinesen (da ist ja nur die Zuordnung strittig)
      1,1 Mio in 2007
      6,6 Mio
      + 0,5 Mio Anzahlung auf mindestens 1 Mio, da Auftragseingang in 06+07 7,7 Mio
      Hinzu kommt das Geld aus der KE.
      Ggf. sind die 1 Mio aus der Han's PA wieder abzuziehen.
      Andererseits wird auch unterstellt, dass das Auftragspolster Anfang 2006 bei Null lag, was sicherlich zu niedrig angesetzt ist.

      Jawoll, bei all diesen Widersprüchen ist PA ein reines Zockerinvestment. Selbst wenn man die Vergangenheit ausblendet.
      Sollte sich das ändern, werde ich mit Sicherheit mehr als nur den Betrag investieren, den ich im Moment in PA eingesetzt habe.
      Widerlege mich, und ich kaufe mir morgen ein paar Tausend Stück!

      ctd
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 19:31:52
      Beitrag Nr. 5.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.038.559 von crashtestdummy am 05.08.07 18:50:16Das ist leider die Realität, die hier nicht gern gesehen wird, schade eigentlich, wir haben alle das gleiche Ziel, aber vollkommen verschiedene Ansichten.
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 23:57:37
      Beitrag Nr. 5.348 ()
      Weiß jemand, warum die Hauptversammlung am 27.9.2007 nicht wie Hauptversammlungen vorher in den Räumen von PA in Pleidelsheim
      stattfindet ??
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 00:16:55
      Beitrag Nr. 5.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.038.559 von crashtestdummy am 05.08.07 18:50:16Punkt 1 Auftragseingang nicht steigend sondern fallend
      Im Mai heißt es im Bericht zu Q1:
      Die PA Gruppe wächst bei Auftragseingang, Umsatz und Ertrag weiterhin nachhaltig.
      Tatsächlich lag der Auftrageingang in 2006 bei 5,6 Mio.
      In der ersten 5 Monaten + 10 Tagen in 2007 bei 2,1 Mio.
      Nachhaltiges Wachstum sieht anders aus!


      Ohne den "1-mal-Auftrag" in Höhe von genau 2 Mio, den die PA GmbH noch in 2006 von Han's PA erhielt, lag der AE bei der GmbH offensichtlich bei 3,6 Mio. (Der Zeitpunkt des AE dürfte unstrittig 2006 sein; strittig sollte nur der Umsatzrealisierungszeitpunkt sein)
      Wenn ich im Vorjahr in der GmbH bis auf einen Sonderdeal am Ende des Jahres (der ja sonst auch immer gerne herausgerechnet wird) 3,6 Mio AE hatte (im Schnitt also genau 300.000 pro Monat) und jetzt nach nicht mal der Hälfte des Jahres 2,1 Mio AE habe (also ca. 393.000 pro Monat bei gerechneten 5,33 Monaten (Stichtag 11.6.07)), so würde ich dies in Übereinstimmung der Gesellschaft eher steigend, denn fallend nennen.

      Punkt 2 Wundersamer Umsatzrückgang
      Im Bericht für 2006 wird ein Umsatz von 4,7 bei einem Risiko von max. 1,2 Mio, also mindestens 3,5 für die AG genannt.
      Jetzt sind es für die GmbH nur 2,7 Mio.
      Das die halbe MM und PA France noch 800.000 beisteuern erscheint mir außerordentlich fragwürdig.


      Wieso soll es denn "außerordentlich fragwürdig" sein, daß die Umsatzbeiträge von MM und PA France zusammen in 2006 800k betrugen? Das sind gerade mal 200k pro Quartal
      Daß man schon im Q1/2006 180k von diesen beiden Gesellschaften Umsatzbeitrag bekam, wissen wir genau.
      Quelle: Konzernzahlen Q1-Bericht 2006, sowie das Faktum, daß in der GmbH im Q1 2006 ein Umsatz von 0,3 Mio. € erzielt wurde.
      Quelle: GB 2003
      Zudem wissen wir von der HV 20.12.2006, daß sich das Frankreich-Geschäft im Jahresverlauf 2006 ziemlich gut entwickelt haben soll.
      Selbst ohne die letztere Info, sondern allein aus den berichteten Zaheln sind also 800k konsolidierter Umsatz-Jahresbeitrag von MM und PA France für das Gesamtjahr gerechnet nicht "außerordentlich fragwürdig", sondern nach meiner Einschätzung vielmehr "sehr wahrscheinlich". (siehe auch #5291)

      Punkt 3 Unendliche Geschichte Liefernachlauf

      Glücklicherweise ist nur wenig in diesem Universum unendlich.
      Die Geschichte des Liefernachlaufs dürfte nicht dazugehören...

      Punkt 4 Liquiditätsproblem bei Cash-Eingang von Minimum 7 Mio seit 1.1.2006
      Da alle Umsätze laut Hilpert spätestens bei Ablieferung bezahlt werden müssten bisher eingegangen sein:
      3,5 Mio Umsatz aus 2006
      2,0 Mio von den Chinesen (da ist ja nur die Zuordnung strittig)
      1,1 Mio in 2007
      6,6 Mio
      + 0,5 Mio Anzahlung auf mindestens 1 Mio, da Auftragseingang in 06+07 7,7 Mio
      Hinzu kommt das Geld aus der KE.
      Ggf. sind die 1 Mio aus der Han's PA wieder abzuziehen.
      Andererseits wird auch unterstellt, dass das Auftragspolster Anfang 2006 bei Null lag, was sicherlich zu niedrig angesetzt ist.

      Jawoll, bei all diesen Widersprüchen ist PA ein reines Zockerinvestment.


      Und wo ist der Widerspruch bei Punkt 4 ?
      Du hast nur die Einzahlungen aufgezählt.
      Die Auszahlungen 1.1.2006 bis 11.6.2007 tauchen in der Rechnung aber nicht auf.:confused:
      Ist für mein Verständnis schon ne seltsame Rechnung, alle laufenden Auszahlungen, variable Kosten, Fixkosten (fast allesamt zahlungswirksam), Rückführung von Altverbindlichkeiten, eben sämtlichen Cashabfluß der Gesellschaft einfach wegzulassen, sich so auf 7 Mio Cashzufluß hochzurechnen, weil man nahelegen will, PPA würde fälschlich behaupten, Liquidität zu benötigen...

      Im Konzern standen Ende 2004 insgesamt € 6,3 Mio Verbindlichkeiten zu Buche. Ende 2005 sah dies nicht viel besser aus, Ende 2006 konnten höchsten kleine Fortschritte erzielt werden.
      Aus dem operativen Cashflow konnte man bis 2006 jedenfalls nur kleinste Beträge der Altverbindlichkeiten abstottern.
      Solange bei PPA noch alte Mitarbeitergehälter, Lieferantenverbindlichkeiten, tbg-Forderungen, Zinser- und Rockwellforderungen offen sind, kann man ja wohl wahrlich nicht davon sprechen, daß das Unternehmen in Geld schwimmt.

      Man hat zwar seit dem 1.1.07 ca. 1,75 Mio neuen Cash allein durch China in die Tasche bekommen (JV 2 Mio Cashzufluß GmbH minus 1 Mio Einlage der AG ins JV = 1 Mio. sowie 750k aus der KapErh), trotzdem sind immer noch Altlasten in nennenswerter Höhe vorhanden. Alle möglichen Parteien haben Forderungen gegen PPA gestundet. Solange die nicht endgültig bedient sind, wird die Verwaltung mit gutem Recht davon sprechen können, daß der Konzern weitere Liquidität gut gebrauchen kann.
      Ich bin auch kein Freund von dauernden Kapitalerhöhungen, trotzdem ist PPA momentan bilanziell wohl unstreitig unterkapitalisiert.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 02:12:07
      Beitrag Nr. 5.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.045.713 von leary99 am 06.08.07 00:16:55Natürlich kann man alles so oder so sehen.

      Wenn man sagt, für 2006 gilt nur ein Teil des AE und für 2007 alles, dann kann ich mir jede Statistik schönrechnen.
      Aber letztendlich dürften die meisten Aufträge "Einmal"-Aufträge sein.
      Nach Deiner Logik müsste man die dann alle rausrechnen.

      In GB 2003 wird lediglich dargestellt, dass die GmbH nur 0,3 Mio. umgesetzt hat, die AG aber 0,48.
      Dass die Differenz aus PA-France bzw. MM stammt ist nicht dargestellt.
      So verbucht die AG auch munter Zinsen in nicht unerheblicher Höhe für die fast 10 Mio, die sie der GmbH gepumpt hat.
      Das sind zwar Umsätze, aber lediglich von der linken in die rechte Tasche. Inwieweit diese in der Differenz enthalten sind, wird leider nicht erläutert.
      Es erscheint in der Tat fraglich, dass drei Leutchen in Frankreich (von denen zählt aber nur 75%) und vier in USA, von denen nur zwei gerechnet werden können, da MM nur zur Hälfte PA gehört, also zusammen fünf, mehr als ein Drittel des Umsatzes machen sollen, für den in Pleidelsheim viermal soviele, nämlich 20 Leute gebraucht werden. Die Software wird ja überwiegend extern entwickelt. Da die Firmen rechtlich eigenständig und nicht reine Verkaufsbüros von PA sind, müssten Lieferungen an diese in der GmbH-Bilanz und damit im von der GmbH ausgewiesenen Umsatz enthalten sein und erst bei der Konsolidierung der Konzernbilanz wieder weggekürzt werden.

      Zur Liquiditätslage ist zu sagen, dass bekannt ist, dass PA fixe Kosten von etwa 650.000 Euro im Quartal oder 2,6 Mio im Jahr hat.
      Hinzu kommen variable Kosten von etwa 25% des Umsatzes.
      Das macht für die drei Halbjahre 2006 und H1 2007 3,9 Mio an fixen und für den Umsatz von (ich nehme mal den bisher genannten höheren Wert) 3,5 Mio in 2006 und 1,1 in 2007 also gesamt 4,6 Mio max. 1,2 Mio an variablen Kosten.
      Zusammen also gut 5 Mio.
      Wie von mir dargestellt lag der Cash-flow aber bei mindestens 7 Mio.
      Die Differenz liegt bei mindestens 2 Mio.
      Das ist für eine so kleine Bude eine ganze Menge.
      Natürlich schleppen sie eine Menge Altlasten mit sich herum.
      Die GmbH weist einen Fehlbetrag von über 14 Mio aus.
      Aber ich kann nicht glauben, dass bei einem solchen Zufluss an Mitteln, davon der übergroße Teil in 2006 eine solche dramatische Liquiditätslage vorliegen soll, dass man aus diesem Grund keine Aufträge abarbeiten konnte.

      Derjenige, der Aufklärung in all diese Fragen bringen könnte und dem diese Fragen mit Sicherheit bekannt sind schweigt dazu beharrlich. Und das soweit ich das nachvollziehen kann schon seit Jahren.
      Dabei sollte er nicht nur aus Respekt vor den Anteilseignern dazu verpflichtet sein, Auskunft zu geben, sondern er ist es auch von Rechts wegen.
      Wir kennen nun die testierten Zahlen aus 2004(!) also von Geschehnissen, die drei Jahre zurückliegen.
      Sie sind erschreckend schlecht aber ja Schnee von gestern.
      Alle aktuellen Zahlen werden nach wie vor untestiert vorgelegt und (wie die Zahlen aus 2006) offensichtlich im Nachhinein wieder verändert.
      PA ist kein Weltkonzern (auch wenn er sich gerne so gibt)
      Es ist eine kleine Company für die ein halbwegs versierter Bilanzbuchhalter in wenigen Wochen einen tragfähigen Jahresabschluss fertigen könnte.
      Aber das geschieht nicht.
      Warum verstößt Hilpert fortlaufend gegen geltendes Recht?
      Weil er supertolle Zahlen hat, die nur darauf warten, vorgelegt zu werden?
      Oder weil er meint, das Spiel, schlechte Zahlen, wenn sie nur alt genug sind mit tollen Ankündigungen zu überspielen könne beliebig lange fortgesetzt werden?

      Ich weiß es ehrlich gesagt, auch nicht genau.
      Im Moment würde ich die Wahrscheinlichkeit, dass die Hilpert'schen Prognosen eintrefen auf 10-20% schätzen.
      Treffen Sie ein, dürfte der Kurs um etwa den Faktor 5 - 10 steigen.
      Und damit erklärt sich mein Engagement.
      Bei einer halbwegs seriösen company rechne ich (wenn nicht gerade Außergewöhnliches eintritt, wie der Bieterwettstreit bei Repower z.B.) mit Gewinnchancen zwischen 50 und 100% über einen Anlagehorizont von 12 - 24 Monaten. Der maximale Verlust sollte bei höchstens 30% liegen.
      Wenn ich da 10.000 einsetze riskiere ich also 3.000 und kann 10.000 gewinnen, habe aber auch 10.000 gebunden. Allerdings liegt die Wahrscheinlichkeit eher bei 50%. Mein Erwartungswert liegt bei 5.000 bei einem möglichen Verlust von 3.000.
      Wenn ich bei PA 4.000 einsetze riskiere ich ebenfalls 3.000, kann aber 20.000 allerdings nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 20% (wenn ich optimistisch bin) gewinnen. Mein Erwartungswert liegt also bei 4.000 gg. einem Verlust von 3.000.
      Der geringere Erwartungswert wird durch das geringere gebundene Kapital wieder wettgemacht.
      Sollten sich die Hilpert'schen Ankündigung zu einer Wahrscheinlichkeit von 50% oder mehr verdichten, dann wird der Kurs prompt steigen. Sagen wir mal auf 9 verdoppeln.
      Aber ich kann dann beruhigter investieren und werde dies auch tun.
      Ich werde dann zwar mehr Kapital binden, aber die vier Grundrechenarten helfen mir bei der Vermutung, dass ich mich dennoch nicht zu grämen brauche, niedrige Kurse verpasst zu haben, da ich die mathematisch vernünftigste Strategie angewendet habe.
      So, das war jetzt vielleicht etwas sehr theoretisch zu vorgerückter Stunde.
      Aber letztendlich ist das auch der Grund meiner Präsenz in diesem und nicht in anderen Threads von Aktien, bei denen ich auch engagiert bin.
      1. Gibt es hier eine halbwegs vernünftige Diskussion und nicht ausschließlich Jubel- und Buh!-Rufer.
      2. Ist dieser Thread nicht so überlaufen, dass eine Diskussion schon aus dem Grund nicht möglich ist, dass man nicht jeden Tag 50 - 100 Beiträge lesen kann.
      3. Gibt es keinen Wert, bei dem ich so unsicher bin wie bei dieser blöden Aktie (Gelegentlich juckt es halt doch gewaltig einfach mal richtig Kohle da reinzusteken, vielleicht spinnt Hilpert diesmal ausnahmsweise doch nicht ;) )

      Nu is aber genug

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 07:55:11
      Beitrag Nr. 5.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.045.713 von leary99 am 06.08.07 00:16:55Interessant. Bisher bist Du meiner Argumentation, daß dieser \"one-timer\" als solcher zu betrachten ist immer sehr forsch entgegengetreten.

      Wohin der Wind auch weht, da finden wir auch leary99....
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 09:17:14
      Beitrag Nr. 5.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.045.840 von crashtestdummy am 06.08.07 02:12:07lieber ctd:

      Ad Liquidität. Der Geldeingang der Kapitalerhöhungen, die seit Anfang 2006 durchgeführt wurden und weiterhin geplant sind, beträgt um die € 3 M. Das sind in etwa 750 Tsd Neue Aktien, was bedeutet, daß der Aktienkurs extrem verwässert wurde und mit einem noch höherem Tempo weiter verwässert werden wird.

      Bedenkt man nun, daß der VV um mindestens 100% über Marktwert entlohnt wird, kann man davon ausgehen, daß ein überwiegender Teil dieser Gelder für die Finanzierung des überteuerten VV aufgebracht wird. Hinzu kommt natürlich die laufende Abwertung der Darlehensforderung gegen den VV. Diese ist zwar (noch nicht) liqiditätswirksam, schlägt sich jedoch mittlerweile mit einem siebenstelligen Betrag im Bilanzverlust nieder.

      Und unsere Redezeit ? Soll beschränkt werden !
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 10:16:53
      Beitrag Nr. 5.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.045.840 von crashtestdummy am 06.08.07 02:12:07@ctd
      du meinst die meiten aufträge wären "einmalaufträge".
      zunächst muss man natürlich mal zwischen einmaligen operativen aufträgen und einmalzahlungen wie jene für den verkauf von fertigungsrechten unterscheiden. insofern gebe ich leary recht, wenn er sagt, wenn man die zahlen vergleichen will und den china deal auf der einen seite hartnäckig herausrechnet, so muss man das auch auf der anderen seite tun.

      viel wichtiger aber ist, dass es bei PA kaum noch einmalige operative aufträge gibt. vielmehr ist es so, dass PA inzwischen (so zumindest die aussage des vorstandes auf der HV im juli 2006) ausschließlich serienkunden betreut, die eben nicht nur einmal 10 steuerungen bestellen und dann nie wiederkommen. daher kann man bei dem china-deal vor allem auch wegen des volumens tatsächlich von einem einmaleffekt sprechen, bei allem anderen nicht.

      ich sehe es nicht als widerspruch an, dass die auslandstöchter MM und PA france mit einer dünnen personaldecke einen umsatz von 0,8 mio in 2006 beigetragen haben. beide töchter sind nur vertriebsableger. sie entwickeln keine software weiter, stelen keinen support zur verfügung, haben kaum administrativen aufwand. das alles leistet die PA GmbH in pleidelsheim. es ist also geradezu davon auszugehen, dass die auslandstöchter einen höheren umsatz pro mitarbeiter erwirtschaften.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 11:19:08
      Beitrag Nr. 5.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.018.751 von crashtestdummy am 04.08.07 10:51:22Also noch ein letztes Mal:

      Zitat aus dem GB 2004:
      Dies ist auch weiterhin herzuleiten aus der bisher eintretenden detaillierten Geschäftsplanung der PA GmbH für 2007 bis 2009. Diese weist für 2007 Umsatzerlöse von 6,2 Mio. €, ein positives Ergebnis von 1,0 Mio. € (Beträge jeweils ohne die eventuelle Berücksichtigung der Lizenzumsätze von 2,0 Mio. €

      Hilpert will in der GmbH in diesem Jahr 6,2 Mio umsetzen.
      Und das ohne Berücksichtigung der Lizenzumsätze.

      Von diesen 6,2 Mio hat er bis zum 10 Juni 1,1 Mio. umgesetzt.
      Bleiben also in der GmbH noch 5,1 Mio. umzusetzen ohne die 2 Mio aus China.

      Kann mir mal irgendjemand verraten, wie das möglich sein soll?



      Schau mal in den GB 2003.
      Da wurde mit Berichtsdatum 17.April 2006 berichtet, daß die PA GmbH in 2006 Umsatzerlöse von 4,6 Mio € und ein positives Ergebnis von 0,9 Mio € erzielen soll. Zwei Zeilen höher stand im gleichen GB, daß im Q1/2006 die GmbH Umsatzerlöse von 0,3 Mio € erzielt hatte.

      Hier im Thread wurde man kurze Zeit später für verrückt gehalten, wenn man die Jahresplanung noch für realistisch, bzw. erreichbar hielt.
      Ohne den China-Vertrag hätte man die Planung tatsächlich nicht erreicht. Die Kooperation mit Han`s Laser ist aber nun mal unter Dach und Fach.

      Kann der China-Umsatz in 2006 verbucht werden (was ich auch aus steuerlichen Gründen hoffe), so hat die GmbH (bitte beachten: nur die GmbH -> unkonsolidiert) in 2006 genau € 4,7 Mio (eben die im GB 2004, S. 22 unten berichteten 2,7 + unkonsolidierter China-Umsatz iHv. 2 Mio) Umsatz erzielt und unkonsolidiert! 1,4 Mio Gewinn gemacht (eben das im GB 2004, S. 22 unten berichtete Ergebnis von -0,6 plus 2 Mio voll ergebniswirksame Lizenzforderung).

      Inklusive China-Deal (gebucht in 2006) hat die GmbH also ihre Planungen wie sie im GB 2003 genannt wurden sowohl im Umsatz wie im Ergebnis übertroffen.

      Das hat sich (falls der der China-Umsatz in 2006 verbucht werden kann) noch realisiert, obwohl bei Vorlage des GB am 22.05.06 nur folgendes sichtbar war: Jahresumsatzziel= 4,6 Mio; Q1-Umsatz = 0,3 Mio.
      Noch bis zum 22. August 2006 (Vorlage HJ-Bericht) blieb nur dieser schwache Umsatz im Raum stehen und hier im Board war monatelang gut meckern.

      Vom 22.8.2006 bis Ende November 2006 war die Berichtslage noch folgende:
      1.HJ 2006: Konzernumsatz 1,1 Mio Konzerergebnis: -0,58 Mio, was die Schimpferei natürlich weiter auf Touren hielt. Erst am 22. Nov. 2006 brachte das gute Oktoberergebnis dann etwas Beruhigung.


      Die momentane Stimmung erinnert mich stark an die giftige Stimmung hier von vor einem Jahr, als diese Zahlen auf den Tisch kamen.

      Nun haben wir eine Jahresplanung in der GmbH von 6,2 Umsatz und 1 Mio Überschuß. Erzielt wurde bis 11.6. auch erst ein Bruchteil davon (17 %).

      Von Absurdistan, Hochstapeleien, etc. zu reden ist also mE verfrüht...
      In 2006 hatte man nach dem ersten Quartal lediglich 6,5 % des Jahresziels erreicht...

      ---------------------
      Natürlich kann man alles so oder so sehen.

      Wenn man sagt, für 2006 gilt nur ein Teil des AE und für 2007 alles, dann kann ich mir jede Statistik schönrechnen.
      Aber letztendlich dürften die meisten Aufträge "Einmal"-Aufträge sein.
      Nach Deiner Logik müsste man die dann alle rausrechnen.


      Bzgl. Einmaleffekt 2 Mio JV Han`s Laser:
      Dieser Umsatz ist ein Fertigungsrecht (im Gegensatz zu den ganzen anderen laufenden Systemumsätzen,die keineswegs "Einmal"-Aufträge sind, wie Du meinst), welches man verkauft, insofern ein Einmaleffekt.
      Da aber für jede einzelne Steuerung, die Han`s PA in Zukunft baut, nochmals Stücklizenzen anfallen, folgt diesem Einmaleffekt ein Strom von damit zusammenhängenden operativen Umsätzen nach und das Jahr für Jahr, solange Han`s PA produzieren wird, insofern ist das Fertigungsrecht eben kein reiner Einmaleffekt. Man sollte schon beides im Kopf behalten.

      Es ist zudem schlicht kein faires Vorgehen, bei einem Zahlenvergleich zu sagen: AE in 2006 war 5,6 Mio und bisher in 2007 2,1 Mio, also fallend. Das ist ein genauso seltsamer Vergleich, wie zu sagen Q1/2007 war katastrophal, weil das Quartal deutlich schlechter war als Q4/2006, obwohl es im Vergleich zum Vorjahr besser war.
      Wenn nun mal 2 Mio AE erst Ende Dezember 2006 hereingekommen sind, dann muß man das bei einem Vergleich der Auftragseingänge im Jahresverlauf selbstverständlich auch berücksichtigen...

      Korrekt wäre der Vergleich mit dem Vorjahr. Natürlich haben wir da nicht die Daten des AE 2006 1.1. bis 11.06.2006. Wir haben für 2006 aber immerhin die Aussage im GB2003 "AE in Q1 knapp 1 Mio"
      Auch danach scheinen die im GB2004 kommunizierten 2,1 Mio AE in 2007 1.1. bis 11.6. steigend und nicht fallend zu sein.

      Es entspricht also offenbar schlicht der Wahrheit, wenn Hilpert von einem steigenden Auftragseingang spricht.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 11:28:44
      Beitrag Nr. 5.355 ()
      Ich erinnere daran, daß noch auf der HV im Dezember 2006 ein Gewinn in Höhe von € 1,5 Mio für 2007 angekündigt wurde. Damals war der China-Deal noch im GJ 2006 enthalten. Nun sollte der gesamt China-Deal ins Jahr 2007 rüberwandern und trotzdem wurde das Ziel für 2007 nicht mehr bestätigt und gleichzeitig wurden die Zahlen für 2006 brutal reduziert.

      Das ist PA Power Automation. Das ist Hilpert.

      Und leary99 fungiert in diesem MB als sein Sprachrohr.

      Ich habe schon damals auf die Problematik der Abrechenbarkeit des China-Deals hingewiesen und auch auf den One-Time-Effekt. Die auf diese Befürchtungen/Darstellungen folgenden Salven aus den verbalen Kanonen von leary99 und Konsorten klingen noch heute nach. Und jene, deren Gehirne für Wahrheiten offen sind, haben dies nicht vergessen !
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 11:51:46
      Beitrag Nr. 5.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.048.129 von leary99 am 06.08.07 11:19:08Das ist eben das Problem lieber leary,

      wir haben kein klaren Zahlen, sondern nur mal hier ein Bröckchen und da ein Bröckchen.
      Dabei wäre es doch wirklich kein Problem, wenn Meister Hilpert schriebe:
      AE in 2007 (01 - 05) in der GmbH 2,1 Mio
      AE im Vergleichszeitraum (2006) in der GmbH xxx Mio

      Umsatz in 2007 (01 - 05) in der GmbH 1,1 Mio
      Umsatz in 2007 (01 - 05) im Konzern xxx Mio
      Umsatz im Vergleichszeitraum 2006 xxx Mio Konzern yyy Mio GmbH

      Diese Zahlen müssten mit Hilfe der im GB im Seite 20 dargestellten gleitenden Liquiditätsplanung auf Wochenbasis (!) ohne Aufwand abrufbar sein.
      Wenn mir jemand von ständig wachsenden Aufträgen, Umsätzen und Erlösen berichtet, dann ist es doch nicht zuviel verlangt, wenn ich nach zwei, drei konkreten Zahlen frage.

      Sage mir einen vernünftigen Grund, warum dies nicht geschieht.

      Gruß

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 12:07:25
      Beitrag Nr. 5.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.048.603 von crashtestdummy am 06.08.07 11:51:46ich denke, dass das schlicht ein problem der personellen resourcen ist. um jederzeit jedermann jede gewünschte information zu den zahlen zu geben, müsste man ein berichtswesen und ein reporting aufbauen, die wiederum einen aufwand erfordern, der weit über das hinaus geht, was bei der derzeitigen größe von PA gerechtfertigt ist.

      so werden eben immer nur die zahlen gemeldet, die zu einem bestimmten berichtsstichtag adhoc ermittelt werden. klar ist das für uns aktionäre dann schwer nachvollzieh- und vergleichbar. aber deswegen sofort von hochstapelei, absurdität und lügenmärchen zu schreiben ist schlicht und einfach (mal diplomatisch ausgedrückt) überzogen!

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 12:11:19
      Beitrag Nr. 5.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.048.129 von leary99 am 06.08.07 11:19:08Und noch einer leary ...

      wenn Du Recht hättest, dann müsste das Wunder aus 2006 sich also in 2007 wiederholen.
      Nachdem also in 2006 die von keinem erwarteten 2 Mio Extra den Umsatz (wenn letztendlich auch erst 2007, aber das ist mir dann tatsächlich egal) auf die von Hilpert angekündigte Höhe geschraubt haben (in dem sie den sonstigen Umsatz mal eben fast verdoppelt haben), müsste in 2007 ein ähnlich dicker Fisch an Land gezogen werden.
      Denn der sonstige Umsatz hat sich ja lediglich (bei allem Wohlwollen) um maximal 50% erhöht. Der zu erwartende "normale" Umsatz in der GmbH dürfte also für das ganze Jahr auf etwa 4 Mio (2,7 aus 2006 * 1,5) ansteigen. Da klafft dann eine Lücke von gut 2 Mio.
      Also ist wieder ein Extra-Geschäft von min. 2 Mio. in der Pipeline!
      Wobei auch bisher keine Erklärung für den wundersamen goldenen Oktober 2006 gegeben wurde, der am Q4-Umsatz von 1.013 mit 808 TEUR beteiligt war.
      Wohlgemerkt: Hilpert will in der GmbH ohne die 2 China-Mios 6,2 Mio umsetzen.
      Wenn Du dann recht hättest und MM und PA-France tatsächlich ein Drittel des GmbH-Umsatzes schaffen, dann wären wir schon bei deutlich über 8 Mio. Wenn Sie nur ein Drittel des "Normal"-Umsatzes schaffen (da ja auch in diesem Jahr wieder ein 2 Mio-Sondergeschäft vom Himmel fallen wird) dann müssten sie immerhin noch 1,4 Mio umsetzen.
      Macht dann also 6,2 aus GmbH + 1,4 aus Ausland + 2 Mio aus CHina:
      Summmasummarum 9,6 Mio Umsatz und bummelig 4 - 5 Mio Gewinn.
      Macht also KGV von irgendwo zwischen 1 und 2
      Oder Kurspotential von Faktor 10 - 20
      Heissa!!! PA-Aktionäre werden reicher als Gott!!!

      Glaubst Du das wirklich?

      skeptisch

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 12:21:51
      Beitrag Nr. 5.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.048.810 von Rattlesnake am 06.08.07 12:07:25Also wenn ich eine gleitende Liquiditätsplanung hätte (und ich habe eine ganze Zeit mit solchen Instrumenten gearbeitet), dann könnte ich Dir innerhalb von Minuten sagen, welchen Umsatz ich in welcher Periode habe und hatte, welchen AE und welche Erlöse. Und das ganze spartenbezogen.

      Aber ist doch ganz spannend, wenn man ein wenig unterschiedlicher Meinung ist, oder?

      Gruß

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 12:25:02
      Beitrag Nr. 5.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.048.865 von crashtestdummy am 06.08.07 12:11:19man stelle sich mal vor, die angepeilten 6,2 mio umsatz entstünden tatsächlich aus rein operativem geschäft. ich halte das durch das bereits operativ tätige JV Han's PA tatsächlich für möglich. schließlich hat Han Laser bereits ende 2006 die gründung des joint ventures veröffentlicht. zeit genug also, um zumindest im zweiten halbjahr 2007 ordentlich ans laufen zu kommen. und wir wissen ja, dass in china die uhren anders ticken...

      ich könnte mir aber auch einen weiteren rechteverkauf vorstellen, und zwar aus einem einfachen grund. PA gibt auch im vorliegenden neuen lagebricht die größten auslandsmärkte mit china, indien, frankreich und USA an. inzwischen hat PA in drei dieser länder bereits ein standbein im markt: MM, PA france, Han's PA. es wäre also nur konsequent, auch in indien ein weiters joint venture ähnlich Han's PA auf die beine zu stellen oder eine PA india zu gründen.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 12:26:37
      Beitrag Nr. 5.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.048.968 von crashtestdummy am 06.08.07 12:21:51ja, absolut spannend. vor allem wenn die diskussion sachbezogen unter normalen menschen stattfindet...

      es grüßt
      Rattle
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 12:27:00
      Beitrag Nr. 5.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.048.129 von leary99 am 06.08.07 11:19:08Heldenhaft Leary, wie Du immer wieder die Energie aufbringst Dich hier zu äußern. Lese ich zwar gerne - die Nerven hätte ich aber nicht...
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 12:27:30
      Beitrag Nr. 5.363 ()
      Ey Raino,

      hast Du nen Fuffi ins ask geschmissen, um den Kurs auf 4,41 zu katapultieren ? :D

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 12:54:17
      Beitrag Nr. 5.364 ()
      ...übrigens:

      falls sich jemand dafür interessiert, es gibt ein update für das erste Hj. mit Zahlen für die AG auf der Homepage !

      Leary, ich glaube die 2. Wette verlierst du !

      Salsa
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 12:55:09
      Beitrag Nr. 5.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.048.603 von crashtestdummy am 06.08.07 11:51:46Das ist eben das Problem lieber leary,
      wir haben kein klaren Zahlen, sondern nur mal hier ein Bröckchen und da ein Bröckchen.


      Daß das Berichtswesen erheblich besser sein könnte, bestreitet doch niemand. Es gibt berechtigte Kritikpunkte am Berichtswesen von PA. Da hier seit Jahren sowieso pausenlos darüber gemeckert wird, glaube ich nicht, daß dieser Aspekt hier zu wenig beleuchtet ist (im Gegenteil: ich meine er ist gemessen an der Bedeutung überrepräsentiert)

      Ich finde es unfair, wenn hier im Thread schlicht falsche Dinge behauptet werden, die ihre Ursachen darin haben, daß die zur Verfügung stehenden Daten schlicht fehlgedeutet werden. Dann schiebt man alles auf die schlechten Berichte und das böse PA-Personal, anstatt sich erst mal an die eigene Nase zu fassen und sicherzustellen, daß man die Berichte nicht falsch versteht.

      Z.B. Deine Aussage in #5276 \" Aus operativem Geschäft (ohne Einmaleffekt China) wurden in Q1 gut 700.000 umgesetzt. In Q2 bei wohlwollender Betrachtung gut 500.000.\"
      war einfach falsch. Ebenfalls ist es meines Erachtens eine verfälschende Darstellung, zu behaupten, der AE sei fallend.

      Eben diese Verwirrungen und Fehldeutungen hier im Thread haben meines Erachtens vor allem die User zu verantworten, die sie in die Welt setzen. Klar kann man PPA die Schuld geben, daß sie Zahlen nicht übersichtlich genug berichten, sodaß alle Leute sie auf Anhieb verstehen. Es ist doch aber so, daß in den Geschäftsberichten und den Q-Berichten zusammen ein stimmiges Bild von der Faktenlage entsteht. Diese Faktenlage zeigt eine positive, keine negative Entwicklung auf.

      Auch eine Verwirrungstatktik des Vorstands ist nicht zu erkennen. An den Berichten zu den Quartalen gibt es nichts verwirrendes. Einfacher und rudimentärer gehts ja nicht mehr. Mir sind deutlich zu wenig Fakten drin, aber das ist ein anderes Thema. Mit den Angaben zum Umsatz und zum Ergebnis wie sie in den letzten zwei Jahren gemacht wurden kann man schlicht nicht verwirren.

      Die Ausführungen im Abschnitt K der Lageberichte 2003 und 2004 haben vor allem den Sinn, aufzuzeigen, daß die PA GmbH nicht insolvenzrechtlich überschuldet ist. Dies wird dann durch einige Zahlen belegt. Diese Zahlen sind in sich ebenfalls weder widersprüchlich, noch verwirrend und passen sich auch genau in die anders kommunizierten Zahlen ein. Wer diese Zahlen nicht korrekt in das Gesamtbild einfügen kann, sollte sich meines Erachtens erst mal an die eigene Nase fassen bevor er behauptet, die Zahlen seien widersprüchlich, "außerordentlich fragwürdig" oder Aussagen des Vorstands zur Entwicklung des AE seien falsch.

      Die genannten Zahlen in Abschnitt K sind Zusatzinfos für den Aktionär, damit er sieht, daß die PA GmbH nicht insolvenzrechtlich überschuldet ist. Sie stehen daher auch außerhalb des Standardberichtswesens der testierten Jahreszahlen (Bilanz + GuV) und der nun wirklich nicht schwierig zu verstehenden Q-Berichte. Ein jeweiliger Vorjahresvergleich wäre dort zwar ein extra-Service, ginge aber an der Stelle am Zweck der Aussage (PA GmbH nicht insolvenzrechtlich überschuldet) völlig vorbei


      Wobei auch bisher keine Erklärung für den wundersamen goldenen Oktober 2006 gegeben wurde

      Die Erklärung gab es ausführlich auf meine Nachfragen in der HV am 20.12.2006.

      Macht dann also 6,2 aus GmbH + 1,4 aus Ausland + 2 Mio aus CHina:
      Summmasummarum 9,6 Mio Umsatz und bummelig 4 - 5 Mio Gewinn.
      Macht also KGV von irgendwo zwischen 1 und 2
      Oder Kurspotential von Faktor 10 - 20
      Heissa!!! PA-Aktionäre werden reicher als Gott!!!
      Glaubst Du das wirklich?


      Ich halte mit meinen Erwartungen den Ball flach. Wir wären doch schon bei Konzernjahresgewinnen 2007 iHv 1 Mio und 2008 1,5 Mio massiv unterbewertet. Ich bin leider kein Hellseher und weiss daher auch nicht, ob die Geschäftsplanungen in 2007 für die GmbH erreicht werden können oder (wie einige mit prophetischer Gabe jetzt schon wieder wissen) definitiv nicht erreicht werden können.
      Ich weiß aber, daß ich hier auch bei konservativ angesetzten Planungen für die nächsten 2 oder 3 Jahre auf einer massiven Unterbewertung sitze. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Hilpert schon in 2007 sein mal genanntes Konzern-Ziel 7 Mio Umsatz, 1,5 Mio Gewinn erreichen würde, wäre aber auch mit etwas weniger noch zufrieden...

      Ich denke übrigens, daß Rattlesnake völlig richtig liegt, daß auf lange Sicht weitere Rechtverkäufe zu erwarten sind. Dies ist doch auch die schon lange kommunizierte Strategie von Hilpert, die Kisten eben woanders schrauben zu lassen und das Geld hauptsächlich über die extrem hohen reinen Softwarestücklizenzenmargen zu ziehen und dabei das Unternehmen schlank zu halten. Auf lange Sicht gehe ich jedenfalls nicht davon aus, daß es weltweit bei den Ablegern MM Inc, PA France und Han'sPA bleibt...
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 13:18:13
      Beitrag Nr. 5.366 ()
      gewinn im ersten halbjahr 19 TEUR. umsatz gegenüber 2006 verdoppelt. AE +60%. :)

      zum nachlesen http://www.cncengine.com/pa_new/HJ2007-InfoStand27Juli-03Aug…

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 13:25:02
      Beitrag Nr. 5.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.049.704 von Rattlesnake am 06.08.07 13:18:13ich hol mir mal Popcorn...

      bin gespannt was hier heute noch so gepostet wird.

      Cash on hand am 30.06. TEUR 453 (vorjahr TEURO 40); und zum Berichtszeitpunkt TEURO 1350
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 13:33:47
      Beitrag Nr. 5.368 ()
      Das nenne ich ein richtig saftiges Quartal...:eek:
      Ich hatte auf ca. 1 Mio gehofft aber nicht darauf...:D

      Avatar
      schrieb am 06.08.07 13:39:38
      Beitrag Nr. 5.369 ()
      Ich bin das erstemal seit ich bei PA Power investiert bin, positiv überrascht worden. Ein wahrhaft historische Leistung !

      Nach dem ersten Halbjahr wurde ein positives Ergebnis erzielt, das zwar immer noch unter meinen Erwartungen liegt, aber trotzdem. Das zweite Quartal war deutlich besser als sich aus den am Freitag veröffentlichten Zahlen ableiten ließ.

      Die derzeitige Liquidität wird zwar rasch für die Abarbeitung der Altlasten verbraucht sein, trotzdem scheinen die Chinesen endlich bezahlt zu haben. Das wird wahrscheinlich gleichzeitig bedeuten, daß der China-Deal im dritten Quartal abgerechnet wird. Nehme ich mal an.

      Der Auftragseingang ist nicht berauschend, aber es ist immerhin eine Steigerung erzielt worden. Warum der Auftragsbestand immer noch nicht kommuniziert wird, bleibt fraglich.

      Ganz offensichtlich leisten die Töchter nun auch einen recht erheblichen Beitrag zum Umsatz bei.

      Summa summarum: Ich habe meine Verkaufsaufträge mal vorläufig wieder rausgenommen.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 13:44:07
      Beitrag Nr. 5.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.049.980 von PAPAPAPA am 06.08.07 13:39:38....ooch - laß sie ruhig mal drin !:kiss:
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 13:44:57
      Beitrag Nr. 5.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.049.916 von leary99 am 06.08.07 13:33:47das ist wirklich der hammer...
      und ctd's flehen nach vergleichbaren zahlen auf vorjahresbasis hat man offenbar bei PA auch gehört.

      grüße
      Rattle
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 14:27:20
      Beitrag Nr. 5.372 ()
      Kann und will hier nicht mitrechnen. Überlasse das den Rechenkünstlern hier im Thread.
      Aber müsste jetzt nicht eine Neubewertung anstehen?
      Schätze zweistellige Kurse.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 14:27:51
      Beitrag Nr. 5.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.050.069 von Rattlesnake am 06.08.07 13:44:57Ja muß ich denn hier die Umsätze alleine machen - jetzt helft mal ein bißchen mit ! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 14:40:16
      Beitrag Nr. 5.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.050.537 von SFJL am 06.08.07 14:27:20Naja, so einfach geht´s nicht.

      Das Positive zuerst: PA hat durchaus positiv überrascht. Zum einen ist die doch relativ umfangreiche Kommunikation zum 2ten Quartal ein absolutes Novum. Die Zahlen sind doch deutlich besser als noch am Freitag von vielen hier befürchtet wurde.

      Das Nicht so positive:
      Im zweiten Quartal wurde zwar ein mehr als doppelt so hoher Umsatz als im ersten Quartal erzielt, allerdings ist der Profit nicht so richtig angesprungen. Möglicherweise gab es hier one-timers im Zuge der Reorganisation. Dazu gibt es leider keine Erläuterung.
      Im ersten Halbjahr wurden 2,2 Mio umgesetzt. Für das Gesamtjahr gibt´s einen Umsatz-Plan (alleine für die GmbH) von 6,2 Mio. Wieweit dieser realistisch erscheint wird sich zeigen.

      Bottom-line:
      Der Halbjahresbericht ist im Grunde recht manierlich, allerdings gibt´s schon noch viele Fußnoten und Fragezeichen. Für die nächsten drei Monate sollte die Aktie bei 4,50 nach unten abgesichert sein. Kurse etwas über der 5 sind nicht unrealistisch, wobei zumindest mir zweistellige Kurse auch weiterhin als Illusion erscheinen. In einem Jahr kann die Welt natürlich anders aussehen, aber früher sehr wahrscheinlich nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 15:21:36
      Beitrag Nr. 5.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.050.670 von PAPAPAPA am 06.08.07 14:40:16Der Halbjahresbericht ist im Grunde recht manierlich, allerdings gibt´s schon noch viele Fußnoten und Fragezeichen

      is klar...

      alles andere hätte die meisten hier auch sicher verwundert.
      Da könnte PA noch so tolle Zahlen bringen.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 15:42:27
      Beitrag Nr. 5.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.050.670 von PAPAPAPA am 06.08.07 14:40:16Natürlich gibt es noch ein paar Fragezeichen aber man muss auch festhalten, dass die Zahlen gut sind. Und der Satz, dass zum Berichtszeitpunkt das Joint Venture mit Han's Laser schon operativ tätig ist und mit über 20 Mitarbeitern den chinesischen Markt bearbeitet führt dazu, dass ich die Planzahlen für das Gesamtjahr 2007 als realistisch erachte.
      Der operative Erfolg scheint zumindest da zu sein und das Management hat wieder ein wenig Glaubwürdigkeit zurückgewonnen.
      Ich frage mich nur wieviele Kapitalerhöhungen noch durchgeführt werden ? Die Verwässerung ist schon sehr schade.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 15:57:58
      Beitrag Nr. 5.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.051.459 von kienzle am 06.08.07 15:42:27Das Gesamtjahresziel hängt halt schon noch sehr hoch und wir wissen nicht, ob der China-Deal drinnen ist oder nicht. Das macht einen gehörigen Unterschied.

      Der Cash-Hunger scheint ziemlich unstillbar. Ich würde mal sagen, daß er nicht so sehr zur Finanzierung des Wachstums dient, sondern fast ausschließlich zur Begleichung der erheblichen Altlaten.

      Was mit größerem Fragezeichen verbunden ist, ist die niedrige Ertragskraft im 2ten Quartal. Würde man dieses auf´s Jahr hochrechnen käme man auf knapp 500 Tsd Gewinn bei knapp 6 Mio Umsatz. Da fehlt mir eine Erläuterung. Geplant sind aber alleine für die GmbH 6,2 Mio Umsatz bei 1 Mio Gewinn...

      Der Vergleich mit dem Vorjahr ist natürlich richtig, allerdings müssen wir berücksichtigen, daß die Gesellschaft aufgrund der Liquiditätslücke im gleichen Vorjahreszeitraum wochenlang stillgestanden ist.

      Auch wenn die Kommunikation noch einiges zu wünschen übrig läßt, kann man auf alle Fälle Zeichen der Besserung erkennen. Jetzt kann man mit Spannung hoffen, daß sich die Verbesserung der Unternehmenskommunikation weiter fortsetzt....
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 16:19:58
      Beitrag Nr. 5.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.051.728 von PAPAPAPA am 06.08.07 15:57:58Das Joint Venture muss ja konsolidiert werden, dementsprechend werden die Zahlen am Ende des Jahres auf jedenfall berücksichtigt werden. Ob die Zahlen aus China natürlich in den Planzahlen von Herrn Hiplert enthalten sind, ist für mich auch nicht ersichtlich.

      Bei den anderen Punkten bin ich Deiner Meinung, wobei ich auch froh bin, dass wir doch ein grossen Schritt gemacht haben. Aufgrund der Unsicherheit steht der Kurs ja auch noch unter 5 Euro. Aber wenn die Hausaufgaben gemacht werden, haben wir sehr grosses Potential.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 16:27:04
      Beitrag Nr. 5.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.052.044 von kienzle am 06.08.07 16:19:58einerseits hat Han´s 4,70 für die Kapitalerhöhung bezahlt und andererseits wurden im ersten Halbjahr Gewinne eingefahren. Ich denke die Gesellschaft in Frankreich entwickelt sich auch recht manierlich.

      Es gibt noch sehr viele Fragezeichen, aber im Tunnel ist ein leichtes Schimmern zu erkennen. Ist es schon das Ende des Tunnels ? Hope so. Wenn das Licht in den nächsten sechs Monaten stärker wird, könnte sich eine stärkere Unterstützung bei 5 herausbilden....
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 18:29:57
      Beitrag Nr. 5.380 ()
      Es wurde ja desöfteren Zweifel erhoben, dass PA (GmbH) es schaffen könnte bis zum Jahresende 6,2 Mio Umsatz zu erwirtschaften wenn bis zum 11.6. nur 1,1 Mio umgesetzt wurden.

      Vom 11.6 bis zum 30.6 hat die GmbH das Künststück fertig gebracht 640000 Euro als Umsatz zu erwirtschaften.! Innerhalb von drei Wochen wurde die Hälfte von dem erreicht wöfür man vorher 5 Monate brauchte.

      Wie das möglich war? das kann ich nicht erklären. das es möglich ist haben sie nun gezeigt!;)
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 18:49:23
      Beitrag Nr. 5.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.054.155 von meislo am 06.08.07 18:29:574,69

      bei 4,70 liegen noch 4000St.; könnte mir vorstellen, dass das noch eine alte Order ist, die morgen nicht mehr im ask steht.



      06.08.2007 - 15:11 Uhr
      euro adhoc: PA Power Automation AG / Release of a voting rights announcement according to article 26, section 1.1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distri

      euro adhoc: PA Power Automation AG / Release of a voting rights announcement according to article 26, section 1.1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distribution

      PA Power Automation AG /

      =

      Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is
      responsible for the content of this announcement.
      =


      Person/company obliged to make the notification:
      =
      Name: Han`s Laser Technology Co., Ltd.,Place: Shenzhen, China State: China

      Company data:
      =
      Name: PA Power Automation AG Address: Gottlieb-Daimler-Straße 17/2, 74385 Pleidelsheim Place: Pleidelsheim State: Deutschland

      06.08.2007

      HAN`S LASER Technology Co., Ltd., SHENZHEN, China

      To:

      PA Power Automation AG Gottlieb-Daimler-Str. 17/2

      74385 Pleidelsheim


      Notification of voting rights pursuant to Sections 21 and 22 German Securities Trading Act (WpHG)

      Dear Mr. Hilpert,

      We hereby inform you as follows:

      Our voting right share in PA Power Automation AG, Gottlieb-Daimler-Str. 17, 74385 Pleidelsheim, Germany, pursuant to Section 21 (1) WpHG passed the thresholds of 3 % and 5 % on 25.07.2007 and now amounts to 9.09 % (166,113 voting rights).


      Yours sincerely,

      end of announcement euro adhoc 06.08.2007 15:10:53
      =

      (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

      August 06, 2007 09:11 ET (13:11 GMT)
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 18:51:21
      Beitrag Nr. 5.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.054.155 von meislo am 06.08.07 18:29:57Hallo Meislo,

      das liegt in der Natur des Geschäftes bei PA. Sie haben zu 99 % sogenannte Serienknden. Wenn da einer einen Großauftrag für eine Maschine bekommt bestellt er eben mal 50 Steuerungen, die dann auch
      planmässig ausgeliefert werden. Diesmal kamen halt mehrere Positionen zusammen.

      Rechne mal hoch, was geschieht wenn PA die 6,2 Mio in 07 schafft,
      und bereits aus den 2,2 Mio ein Gewinn herauskam.

      Da sollten doch mind. 1,5 Mio drin sein!!!!!!:):)

      Wenn natürlich noch was von den Töchtern kommt, wird uns endlich
      schwindelig.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 19:12:21
      Beitrag Nr. 5.383 ()
      Noch ne Kleinigkeit

      Cash per 30.6. 453

      zum Berichtszeitpunkt aber schon 1.350

      in 4 Wochen 900.000 mehr in der Kasse!!


      Zeigt sehr schön zu was PA fähig ist.

      Weiter so!!!
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 19:18:02
      Beitrag Nr. 5.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.050.537 von SFJL am 06.08.07 14:27:20Nur der böse ctd, der findet wieder Haare in der Suppe :(

      Mal im Ernst.
      In diesem Bericht steht nicht, dass der China-Erlös nicht berücksichtigt ist.
      Leider schwanken da ja die Angaben zwischen 1,2 Mio konsolidiert (Quelle Bericht 2006) und 2,0 Mio unkonsolidiert (Quelle GB 2004).
      Wenn ich also die konsolidierten 1,2 aus den knapp 2,2 rausrechne, was bleibt dann?

      Ich sag's lieber nicht, sonst kriege ich wieder Kloppe.

      Wenn aber anders zu rechnen ist, warum hat man dafür nicht ein paar Zeilen Platz gefunden?
      Ansonsten ist das Ganze ja ein Schritt in die richtige Richtung.
      Aber eben nur ein Schritt.
      Da heisst es : Der Geschäftsführung der PA GmbH und der Vorstand der PA AG haben daher die Abschlüsse zum 30.6.07 unter der Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit aufgestellt.
      Na, wenn Abschlüsse vorliegen, dann veröffentlicht sie doch auch.
      Das hier sind doch nur einige wenige Auszüge daraus.

      Und nun bitte nicht so doll hauen :kiss:

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 19:40:17
      Beitrag Nr. 5.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.054.155 von meislo am 06.08.07 18:29:57Die Erklärung ist einfach, lieber meislo.

      Der Bericht wurde ja weitgehend per dreck un dropf aus dem GB 2004 übernommen. Aber man hat einen kleinen Zusatz rausgestrichen:

      (ohne die eventuelle Berücksichtigung der Lizenzumsätze von 2,0 Mio € mit dem chinesischen Joint Venture Han’s PA )

      Ergo ist der dargestellte Umsatz von 1,74 Mio mit großer Wahrscheinlichkeit inkl. dieser Umsätze.
      Allerdings beträgt die Differenz nur 654.000 TEURO, obwohl in diesem Zusatz von 2 Mio die Rede ist.
      Es könnte sein, dass der China-Deal über mehrere Perioden aufgelöst wird.

      Du siehst, nichts ist unerklärlich :)

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 20:21:26
      Beitrag Nr. 5.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.055.273 von crashtestdummy am 06.08.07 19:40:17du reimst dir schon wieder etwas zusammen.
      frag doch mal bei PA nach, ob die china-umsätze in den nun veröffentlichten HJ-zahlen enthalten sind. ehrlich gesagt, glaube ich das nicht. ich denke, das hätte man sonst explizit erwähnt.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 20:52:22
      Beitrag Nr. 5.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.055.905 von Rattlesnake am 06.08.07 20:21:26Soso Rattlesnake,

      Du glaubst also, jemand macht sich die Mühe, aus einem kompletten Absatz, den er von einem Bericht in den anderen kopiert, eine Erläuterung herauszustreichen, wenn sie nach wie vor Gültigkeit hat?
      Und ebenso glaubst Du, dass ein Untenehmen in 20 Tagen 60% des Umsatzes macht, für den es vorher 160 Tage gebraucht hat?

      Und mit dem Weihnachtsmann, wie ist es da?

      leicht mit dem Kopfe schüttelnd

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 21:04:49
      Beitrag Nr. 5.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.056.292 von crashtestdummy am 06.08.07 20:52:22warst du nicht einer der ersten die sich bei einem umsatz von 1,1 mio der GmbH bis zum 11.6 auf die PA AG eingeschossen hattest??

      und dann....
      :look:

      leicht mit dem Kopfe schüttelnd;)
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 21:11:15
      Beitrag Nr. 5.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.054.614 von fridolin11 am 06.08.07 18:51:21Und wo ich grad am Nörgeln bin (einer muss es ja machen ;) )

      19 TEuro Gewinn bei 2.180 Teuro Umsatz finde ich eigentlich nicht so richtig knorke.
      Im letzten Jahr lagen die Kosten bei 1,096 Mio Umsatz bei 1,680 Mio.
      In diesem Jahr sind es knapp 500 TEuro mehr.
      Die Zahl der Mitarbeiter ist m.W. nicht gestiegen.
      Ergo dürften die Fixkosten auch weitgehend konstant geblieben sein.
      Das wiederum bedeutet, dass es entweder einmalige Kosten gab (KE, Gutachten, ..) oder aber die Marge sich deutlich verringert hat.
      Zumal im diesjährigen Umsatz zumindest ein Teil der China-Zahlungen zu finden ist. (s.meine vorigen postings) Dieser Teil also keine variablen Kosten bewirkt haben dürfte.

      Kann natürlich auch sein, dass ein Teil oder auch die gesamte Einlage am Joint-Venture eingerechnet wurde. Hierauf wären ja dann wohl Abschreibungen fällig, die den Gewinn schmälern.

      Viele Möglichkeiten, wenige Erläuterungen.

      Ach wäre dett schön, wenn man mal einen aktuellen GB bekäme, so wie das bei (fast) jeder anderen AG selbstverständlich ist.
      Aber was soll's .. Hauptsache, der Rubel rollt.

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 21:12:52
      Beitrag Nr. 5.390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.056.408 von meislo am 06.08.07 21:04:49was wollen uns diese Worte sagen :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 21:22:03
      Beitrag Nr. 5.391 ()
      gab es bisher eigentlich nie eine offizielle adhoc wenn Zahlen veröffentlicht wurden?
      Bis jetzt ist noch nichts draussen. Ich denke nicht, dass der Grossteil der Anleger regelmässig und täglich auf der HP nachschaut.

      @CTD
      Kommt mir vor als würdest Du die Skepsis, die Du in 2000 zu wenig hattest, jetzt irgendwie doppelt und dreifach nachholen wollen.
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 21:29:01
      Beitrag Nr. 5.392 ()
      Noch eine letzte Unpäßlichkeit,

      im Bericht auf Seite 1 steht dick und fett

      Auftrageingang PA GmbH 2.400

      In der Erläuterung auf Seite 6 steht 2,1 Mio ,ergänzt um (1. Halbjahr). Wohlgemerkt, ebenfalls für die GmbH.
      Im GB 2004 stand hier noch (Angaben für Januar 2007 bis zum Berichtszeitpunkt).
      A bisserl schlampig sans halt scho, in Pleidelsheim.

      Wobei ich den um 300.000 Euro erhöhten Betrag natürlich erfreut zur Kenntnis nehme! Und diesmal auch ausnahmsweise glaube, dass das die richtige Zahl ist. ;)

      nu is aber gut für heute
      sonst werden hier einige noch schwermütig

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 21:45:53
      Beitrag Nr. 5.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.056.292 von crashtestdummy am 06.08.07 20:52:22@ctd

      Langsam muß man über Deine Schnellschuß-Urteile den Kopf schütteln



      Viele Deiner Folgerungen in den letzten Tagen waren doch eindeutig falsch.

      1.Es sollte "außerordentlich fragwürdig" sein, daß die Umsatzbeiträge von MM und PA France zusammen in 2006 800k betrugen?
      Jetzt sieht man, daß im 1. HJ der Konzern 2,18 Mio Umsatz machte und die GmbH 1,74, ergo die anderen Gesellschaften 440 k Umsatz beitrugen, womit 800k pro Jahr ja nun keinesfalls "außerordentlich fragwürdig" sind.

      2. Angeblich wäre der Auftragseingang nicht steigend sondern fallend. (ebenfalls Dein Posting #5335) Der Auftragseingang der PA GmbH stieg wie wir jetzt im HJ-Bericht shehn können aber auf 2.400 von vormals 1.501, also um 60 %.

      3.in #5276 schreibst Du
      \" Aus operativem Geschäft (ohne Einmaleffekt China) wurden in Q1 gut 700.000 umgesetzt. In Q2 bei wohlwollender Betrachtung gut 500.000.\"
      Dies war schon vor Vorlage des HJ-Berichts als eindeutig falsch identifizierbar.

      ------------------

      Wieso kann man daraus nicht mal den Schluß ziehen, mit solchen Folgerungen, wie in #5374

      "Ergo ist der dargestellte Umsatz von 1,74 Mio mit großer Wahrscheinlichkeit inkl. dieser (China-Lizenz)Umsätze."

      etwas vorsichtiger zu sein und nicht sofort mit dem Weihnachtsmann (erinnert irgendwie an Zapf) zu kommen, wenn man dauernd mit seinen Folgerungen daneben lag? ...

      Es wurden übrigens im HJ-Bericht alle Erläuterungen in Klammern (Ohne JV/mit JV etc) herausgenommen, auch die Klammern zwei Sätze später, wo steht :
      "Diese (Planung für die GmbH) weist für 2007 Umsatzerlöse von 6,2 Mio. €, ein positives Ergebnis von 1,0 Mio. € aus."

      Auch hinter exakt diesem Satz stand im GB2004 noch folgende Klammer, die nun im HJ-Bericht auch nicht mehr auftaucht, was deshalb keinesfalls für Deine Lesart spricht:
      (Beträge jeweils ohne die eventuelle Berücksichtigung
      der Lizenzumsätze von 2,0 Mio. €)


      Die Klammern im HJ-Bericht wurden deshalb wohl eher überall wegen der besseren Lesbarkeit weggestrichen und nicht um irgendetwas zu verstecken, wie Du sofort wieder vermutest...

      Was ebenfalls dagegen Deine Lesart spricht: Wären die 0,64 Mio. Differenzumsatz 11.6. - 30.6. Teile des China-Lizenzumsatzes, wäre wohl das Ergebnis erheblich besser ausgefallen, daß dem Fertigungsrechteverkauf mehr oder weniger keine Kosten gegenüber stehen dürften.

      Das wird trotzdem nochmal geklärt werden und hier im Thread gepostet, sobald man es weiss.


      Mit dem Bauen negativer Wolkenkuckucksheime mit einem Haltbarkeitsdatum von Stunden ist es in den letzten Tagen für meinen Geschmack ganz schön weit gegangen.
      Haufenweise wurden eindeutig falsche Zusammenhänge gepostet (siehe oben).
      Mir vergeht jetzt langsam die Lust am Diskutieren, da man ja mit der Richtigstellung gar nicht mehr hinterher kommt...

      Deshalb klinke ich mich jetzt erstmal aus und wünsche weiterhin viel Spaß beim Zusammenreimen neuer schwarzgetünchter und mit schneller Hand dahergeschriebener Theorien, die sich hauptsächlich aus negativen Unterstellungen speisen...

      ----------------------
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 22:11:18
      Beitrag Nr. 5.394 ()
      Alleine di Cashposition wurde im juli ex KE um 133000 euro ausgebaut.

      Die sind bestimmt vom Himmel gefallen:look:

      Sterntaler und weihnachtsmänner sind unterwegs:D
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 22:37:27
      Beitrag Nr. 5.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.056.964 von leary99 am 06.08.07 21:45:53So, und wo ist Deiner Ansicht nach der China-Umsatz geblieben?

      Er gehört ja wohl entweder in das Jahr 2006 oder in das Jahr 2007.
      Und damit in eine Darstellung der Zahlen der einen oder der anderen Periode.
      Ist er (ganz oder teilweise) 2007 zuzuordnen, dann hat er ganz selbstverständlich in den dargestellten Zahlen enthalten zu sein.
      Oder es wäre (wie im GB 2004) darzustellen, dass er eben nicht enthalten ist.
      Aus Deiner Argumentation folgt, dass er in 2006 enthalten sein muss!
      Aber wäre das nicht wenigstens eines Nebensatzes in der vorgelegten Darstellung wert gewesen?
      Ich kann davon nichts finden.
      Dass dieser Satz auch im Zusammenhang mit dem geplanten Umsatz fehlt, könnte man natürlich auch mit Zurückrudern erklären.
      Im GB 2004 hat Hilpert eindeutig dargestellt, dass die GmbH ohne China 6,2 Mio umsetzen wird. Jetzt bleibt die Frage offen, ob China enthalten ist oder nicht.
      Genauer gesagt, wenn China in 2007 verbucht wird, dann ist es auch in den 6,2 Mio enthalten.
      Aber nach Deiner Lesart gehört es ja eh in 2006.

      Wenn Du die Differenz zwischen GmbH und Konzenr ausschließlich den beiden anderen Töchtern zuordnest, dann übersiehst Du, dass die AG (als Mutter) erheblich Zinseinnahmen hat, die zumindest im GB 2004 auch entsprechend erfolgswirksam ausgewiesen wurden.

      Ich hätte nichts dagegen, wenn Du in allen Punkten recht behalten solltest.
      Aber ist es nicht wesentlich sicherer, wenn man alle offenen Fragen (von denen es weißgott genug gibt) einmal abklopft und offen diskutiert.
      Ich habe eher das Gefühl, dass einige hier sich ihres Investments nicht sonderlich sicher sind und deshalb lieber die rosarote Brille aufsetzen, als mögliche Schwachpunkte zur Kenntnis zu nehmen.

      Wäre ja toll, wenn PA ohne den China-deal 2,180 Mio umgesetzt haben sollte. Und da Du ja nun nachfragst, werden wir es in Kürze erfahren.
      Aus dem vorgelegten Bericht läßt sich das jedenfalls nicht herauslesen und ist damit bisher ebenso Interpretation deinerseits (oder, um Deine Worte zu gebrauchen "Schnellschuss-Urteil") wie meine Interpretation, dass es einen Sinn haben muss, dass diese Erläuterung entfernt wurde.
      Frage Dich mal, ob es Dir überhaupt aufgefallen wäre, dass dieser Satz nicht mehr drinsteht!

      Ob nun ein Auftrageingang als steigend, weil über dem Vorjahreshalbjahr oder fallend, weil unter der Vorhalbjahr liegend zu bezeichnen ist, mag dahingestellt bleiben.

      Das große Problem bei PA ist ja eben, dass man so wenig weiß. Ergo macht es Sinn, einmal alle Eventualitäten herunterzubeten. Sollten sie sich als falsch erweisen, dann wird mich das nicht die Bohne stören.

      Und nun motz ruhig weiter :kiss:

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 22:57:10
      Beitrag Nr. 5.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.057.296 von meislo am 06.08.07 22:11:18Na Du bist mir ein Schlaule.

      PA hatte im ersten Halbjahr einen durchschnittlichen Auftragseingang von 600.000. Sollte der nicht dramatisch eingebrochen sein, dann war es im Juli wohl ähnlich.
      Nun zahlen die Kunden aus dem Ausland (66%) aber laut GB 100% bei Auftragerteilung und die aus dem Inland (33%) 50% an.
      Macht also bei normalem Auftrageingang 500.000.
      Die fixen Kosten im Monat betragen etwa 250.000 (ich bin bisher von weniger ausgegangen, aber der aktuelle Bericht läßt mich dies nun doch vermuten)
      Die Marge lag einmal bei 75%.
      Ergo dürfte bei sofortiger Order der Teile für diese 600.000 Euro Umsatz max 150.000 für Vorprodukte eigesetzt worden sein.
      Ergo sind mindestens 100.000 aus ganz normalem Geschäft generiert worden.
      Das es 133.000 sind, ist erfreulich. Es könnte entweder mit einem höheren Auslandsanteil an den Bestellungen oder aber mit einem steigenden Auftrageingang zu erklären sein.
      Oder damit, dass noch nicht alle Ware eingekauft wurde.
      Will allerdings Hilpert sein ambitioniertes Ziel erreichen, dann müsste er in H2 monatlich mindestens 800.000 umsetzen und damit auch an neuen Aufträgen generieren.
      In diesem Fall hätte der Zuwachs an Cash in the täsch allerdings bei 150.000 liegen müssen.

      Kann ja noch kommen

      ctd
      Avatar
      schrieb am 06.08.07 23:03:54
      Beitrag Nr. 5.397 ()
      Der Vollständigkeit halber





      Avatar
      schrieb am 07.08.07 00:42:05
      Beitrag Nr. 5.398 ()
      es ist schon sehr nervig das ewige gesülze der notorischen jammerwürstchen papalapap und ctd lesen zu müssen.
      muss PA wirklich davon ausgehen so dämliche aktionäre zu haben, die "ihrer firma" rein gar nichts glauben, dafür aber alles mögliche und vielmehr unmögliches unterstellen wollen?! euretwegen werden sie romane schreiben!? - arme, geistlose schwarzmaler!

      leary99: danke sehr für deine sehr ausführlichen (und entsprechend zeitaufwändigen) erläuterungen zur bilanz. stimme dir im großen und ganzen völlig zu (außer dass ich nichts davon halte vorsichtigere zahlen als PA sie verlautbart in betracht zu ziehen).
      ich orientiere mich an den zahlen der firma, hinter denen ja auch eine überlegung steckt (und die firma sollte sie besser abschätzen können als wir, einschließlich weiterer fertigungsrechte-verkäufe !)- aber für noch wichtiger halte ich die übergeordneten aussichten die bereits drastisch im steigen sein dürften.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 06:50:49
      Beitrag Nr. 5.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.058.638 von maxmey am 07.08.07 00:42:05es ist schon sehr nervig das ewige gesülze der notorischen jammerwürstchen papalapap und ctd lesen zu müssen.
      muss PA wirklich davon ausgehen so dämliche aktionäre zu haben, die "ihrer firma" rein gar nichts glauben, dafür aber alles mögliche und vielmehr unmögliches unterstellen wollen?!


      dem Dank an Leary schliesse ich mich an und hoffe, dass er trotz der depressiv resignativen Gedankenschleifen diverser User hier, weiter in den Thread schreibt.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 09:08:21
      Beitrag Nr. 5.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.058.638 von maxmey am 07.08.07 00:42:05#5387 von maxmey 07.08.07 00:42:05 Beitrag Nr.: 31.058.638


      ....es ist schon sehr nervig das ewige gesülze der notorischen jammerwürstchen papalapap und ctd lesen zu müssen.
      muss PA wirklich davon ausgehen so dämliche aktionäre zu haben, die "ihrer firma" rein gar nichts glauben, dafür aber alles mögliche und vielmehr unmögliches unterstellen wollen?! euretwegen werden sie romane schreiben!? - arme, geistlose schwarzmaler!

      leary99: danke sehr für deine sehr ausführlichen (und entsprechend zeitaufwändigen) erläuterungen zur bilanz. stimme dir im großen und ganzen völlig zu (außer dass ich nichts davon halte vorsichtigere zahlen als PA sie verlautbart in betracht zu ziehen).
      ich orientiere mich an den zahlen der firma, hinter denen ja auch eine überlegung steckt (und die firma sollte sie besser abschätzen können als wir, einschließlich weiterer fertigungsrechte-verkäufe !)- aber für noch wichtiger halte ich die übergeordneten aussichten die bereits drastisch im steigen sein dürften.

      Tut mir leid. Du hast den Intelligenztest nicht bestanden.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 10:38:56
      Beitrag Nr. 5.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.056.292 von crashtestdummy am 06.08.07 20:52:22Du glaubst also, jemand macht sich die Mühe, aus einem kompletten Absatz, den er von einem Bericht in den anderen kopiert, eine Erläuterung herauszustreichen, wenn sie nach wie vor Gültigkeit hat?

      mann bist du schwierig. der geschäftsbericht 2004 und alle bisherigen verlautbarungen haben deutlich gemacht, dass die verbuchung des china-deals noch offen ist. da zwischen der veröffentlichung des GB 2004 und den gestern veröffentlichten HJ-zahlen 2007 gerade mal eine woche lag, ist wohl davon auszugehen, dass der status quo bezüglich der verbuchung des china-deals erhalten geblieben ist. damit sind die zahlen aus diesem deal pro forma, wie eben auch bisher gemeldet in 2006 enthalten. ändert sich das, wird PA uns das sicher mitteilen.

      Und ebenso glaubst Du, dass ein Untenehmen in 20 Tagen 60% des Umsatzes macht, für den es vorher 160 Tage gebraucht hat?

      ja, das glaube ich. wenn man bei PA zum beispiel in den ersten 160 tagen dutzende steuerungen für einen oder mehrere große serienkunden gebaut hat und diese aber eben erst in den letzten 20 tagen versendet und fakturiert hat, dann steckt die ganze arbeit in den ersten 160 tagen und der umsatz in den letzten 20. wo ist da der widerspruch?

      Und mit dem Weihnachtsmann, wie ist es da?

      mal so, mal so... :)

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 10:48:06
      Beitrag Nr. 5.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.061.008 von Rattlesnake am 07.08.07 10:38:56Dem muß widersprochen werden:

      \"2006 ergab sich nach den zuletzt vorliegenden Zahlen bei Umsatzerlösen von ca. 2,7 Mio € ein Jahresfehlbetrag von ca. 0,6 Mio € (untestiert, nach HGB). In diesen Zahlen ist jedoch ein Ende 2006 abgeschlossener Lizenzvertrag mit dem damals in Gründung befindlichen Joint Venture Han´s Pa Automation Technology Co. Ltd. in Shenzhen (..) mit Erlös- und Ergebniswirksamkeit in Höhe von 2,0 Mio nicht berücksichtigt, da deren Zuordnung zum GJ 2006 bzw. zum GJ 2007 zum Berichtszeitpunkt noch nicht endgültig belegt werden konnte....\"

      CTD hat also mit seiner Darstellung völlig Recht und der worst-case ist, daß dieser Deal in den HY-Zahlen 2007 zumindest teilweise enthalten ist. Auch ich glaube das nicht, da die Zuordnung ja nach mehr als sieben Monaten noch immer nicht geklärt ist, aber ausschließen können wir das natürlich nicht. Ein kleiner Hinweis dazu im HY-Bericht wäre sehr hilfreich gewesen....
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 10:55:48
      Beitrag Nr. 5.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.045.644 von Margret2 am 05.08.07 23:57:37Bis zum Jahr 2003 einschließlich wurde von der Verwaltung von PA unnötig Geld für Hauptversammlungen ausgegeben.

      Setzt die Verwaltung von PA dieser Fehlverhalten nun fort ?
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 11:04:44
      Beitrag Nr. 5.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.061.269 von Margret2 am 07.08.07 10:55:48ich sehe, dass du offenbar keine HV in den räumen von PA besucht hast. es hat sich wohl gezeigt, dass das steigende interesse an PA die räumlichen kapazitäten in der geschäftsstelle in pleidelsheim bei weitem übersteigt.
      ich war im juli 2006 auf der ersten HV seit langer zeit und dachte damals schon, dass man in diesem kleinen raum wohl nicht all zu lange wird HVs abhalten können...

      das ist also kein fehlverhalten, auch wenn du das sicher gerne hättest, sondern (wahrscheinlich) schlichte notwendigkeit.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 11:29:25
      Beitrag Nr. 5.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.054.581 von Rainolaus am 06.08.07 18:49:23also die 4000 zu 4,70 sind wohl doch keine fake-order gewesen. jetzt werden sie langsam aufgeknappert. ich kann mir aber nicht vorstellen, das jemand, der noch alle latten am zaun hat, 4000 stück zu 4,70 verramscht.
      ich tippe auf jemanden, der die aktien von jemand anderem verkauft...

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 11:40:20
      Beitrag Nr. 5.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.061.156 von PAPAPAPA am 07.08.07 10:48:06Sorry,
      aber was sind HY Zahlen ?
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 12:02:29
      Beitrag Nr. 5.407 ()
      Sieht so aus als würde die gesamte Produktion nach China verlagert, wo bereits 20 Mitarbeiter bei HansPa beschäftigt sind. In Pleidelsheim war eh nur ein verschwindent kleiner Teil (2) der Belegschaft in der Produktion. Wie kostengünstig man in China produzieren kann ist hinlänglich bekannt und größere Stückzahlen die dann den stark wachsenden chinesischen oder asiatischen Markt gerecht werden, sind dann auch kein Problem. Offen bleibt dann die Frage wieviele Steuerungen dort in Zukunft benötigt werden.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 13:00:08
      Beitrag Nr. 5.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.062.295 von SFJL am 07.08.07 12:02:29die zahl ist mir gestern auch ins auge gestochen. 20 mitarbeiter und tendenz steigend. und die machen alle nichts amderes als PA-steuerungen für chinesische abnehmer zu fertigen. der output muss gegenüber dem, was bisher in pleidelsheim produziert werden konnte, ein vielfaches sein...

      damit hat der vorstand innerhalb nur eines jahres seine ankündigung von der HV im juli 2006 wahrgemacht und die produktion fast(?) vollständig nach china ausgelagert.
      hätte er damals gesagt, wir schaffen das in den nächsten zwölf monaten, hätte man ihn sicher irgendwo einweisen lassen. :D
      genau wie jetzt, wo er sagt, wir erwirtschaften in 2007 allein in der PA GmbH einen umsatz von 6,2 mio.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 13:00:51
      Beitrag Nr. 5.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.062.295 von SFJL am 07.08.07 12:02:29die zahl ist mir gestern auch ins auge gestochen. 20 mitarbeiter und tendenz steigend. und die machen alle nichts amderes als PA-steuerungen für chinesische abnehmer zu fertigen. der output muss gegenüber dem, was bisher in pleidelsheim produziert werden konnte, ein vielfaches sein...

      damit hat der vorstand innerhalb nur eines jahres seine ankündigung von der HV im juli 2006 wahrgemacht und die produktion fast(?) vollständig nach china ausgelagert.
      hätte er damals gesagt, wir schaffen das in den nächsten zwölf monaten, hätte man ihn sicher irgendwo einweisen lassen. :D
      genau wie jetzt, wo er sagt, wir erwirtschaften in 2007 allein in der PA GmbH einen umsatz von 6,2 mio.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 13:13:41
      Beitrag Nr. 5.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.063.099 von Rattlesnake am 07.08.07 13:00:51Genau das ist für mich auch die wesentliche Aussage. Vor allem vor dem Hintergrund, dass keine Umsätze aus China in den HJ Zahlen berücksichtigt sind. Dieses geht für mich eindeutig aus dem Punkt E. Konzernstruktur zum Bilanzsstichtag hervor.
      Wenn die Umsätze in China jetzt anlaufen und entsprechend konsolidiert werden, habe ich die Hoffnung, dass wir wesentlich höherere Umsätze und vor allem Margen sehen.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 13:18:00
      Beitrag Nr. 5.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.061.936 von Kostolany1973 am 07.08.07 11:40:20HY = Halfyear d.h. Halbjahreszahlen
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 13:21:17
      Beitrag Nr. 5.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.063.250 von kienzle am 07.08.07 13:13:41Ich glaube auch, daß die Hoffnung, daß China schon heuer nicht unbeträchtliche Ergebnisbeiträge liefert nicht ganz unbegründet ist. Meines Wissens ist jedoch das JV and die GmbH angehängt, d.h. die Ergebnisbeiträge des JV sind möglicherweise bereits in den GmbH-Plänen enthalten. Don´t know
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 13:22:43
      Beitrag Nr. 5.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.063.099 von Rattlesnake am 07.08.07 13:00:51Bei dem jetzigen kurs beträgt dei MK gerade mal 8,5 Mio €.
      Bewertet man PPA mit dem 3,5 fachen seines Umsatzes, so käme man allein bei der GmbH (6,2 Mio) auf 21,7 MK. Dies wäre ein Kurs von 11,90 €. Hier sind die Umsätze der Töchter noch nicht enthalten. Selbst bei der angekündigten und wohl auch notwendigen KE sehe ich daher noch viel Luft nach oben. Den meisten Umsatz wird aber in Zukunft HansPa beitragen und der ist noch gar nicht bekannt.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 13:29:53
      Beitrag Nr. 5.414 ()
      für die notorischen zweifler sei folgender mailverkehr zwischen herrn stautmeister und mir ans herz gelegt.

      Hallo Herr Stautmeister,
      Glückwunsch erstmal zu den starken Zahlen des ersten HJ 2007. Es scheint ja tatsächlich massiv aufwärts zu gehen mit PA. Eine Frage: Sind in den heute veröffentlichten Zahlen auch Umsätze oder Teilumsätze aus dem Deal mit Han Laser enthalten oder handelt es sich ausschließlich um Umsatz aus operativem Geschäft?

      Vielen Dank
      XXX


      Hallo Herr XXX,

      danke ! Wir können Ihre Frage dahingehend beantworten, dass es sich um operative Umsaätze gehandelt hat.


      Es grüßt Sie

      G. Stautmeister

      PA Power Automation AG, Pleidelsheim
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 13:42:38
      Beitrag Nr. 5.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.063.425 von Rattlesnake am 07.08.07 13:29:53.. ich habe soeben eine ähnliche Antwort bekommen, wobei das Unternehmen betont, daß der "China-Deal" im Jahr 2006 verbucht wurde, was im Widerspruch zu den Ausführungen im Lagebericht 2004 steht.

      Wie dem auch sei, sollte sich die Abrechenbarkeit in 2006 "nicht mehr ausgehen", kommt der China-Deal auf den 2007er-Plan obendrauf. Da die Abrechenbarkeit für mich (zumindest aus der Ferne) mehr als fraglich ist, könnte PA damit in 2007 ein recht manierliches Ergebnis hinlegen.

      Hold !
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 14:15:57
      Beitrag Nr. 5.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.063.569 von PAPAPAPA am 07.08.07 13:42:38LOL so ein schwachsinn...
      schnell wieder auf ignore schalten!
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 14:22:28
      Beitrag Nr. 5.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.063.425 von Rattlesnake am 07.08.07 13:29:53Danke für die INFO !

      Jetzt fehlen nur noch die Börsenbriefe, die unser Baby empfehlen, dann wär Feuer unter dem Kessel...

      Der HSE hat die jüngsten Veröffentlichungen von PA nicht kommentiert, da Redaktionsschluß dort donnerstags ist.
      Wichtiger und solider wäre aber zum Beispiel Börse-online, die sind aber erst ab einer bestimmten Börsenkapitalisierung interessiert.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 14:25:15
      Beitrag Nr. 5.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.063.980 von Rattlesnake am 07.08.07 14:15:57Das hat er vom Honecker. Der hat den Westen auch ganz stramm auf "ignore" gestellt. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 14:32:22
      Beitrag Nr. 5.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.063.349 von SFJL am 07.08.07 13:22:43Bei dem jetzigen kurs beträgt dei MK gerade mal 8,5 Mio €.
      Bewertet man PPA mit dem 3,5 fachen seines Umsatzes, so käme man allein bei der GmbH (6,2 Mio) auf 21,7 MK. Dies wäre ein Kurs von 11,90 €. Hier sind die Umsätze der Töchter noch nicht enthalten.


      nun, wir wissen auch noch, dass die töchter ca. ein drittel des gesamtumsatzes erwirtschaften. davon ausgehend ergäbe sich ein gesamtumsatz i.h.v. 9,3 mio für die PA AG was mit dem von dir angenommenen multiplikator von 3,5 (woher nimmst du den eigentlich?) und inklusive einer nochmaligen KE um 10% des grundkapitals zu einem kurs von ca 16,30 € bei dann ca 2 mio aktien führen würde...
      ...und das auf basis der zahlen für 2007!

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 14:59:35
      Beitrag Nr. 5.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.064.187 von Rattlesnake am 07.08.07 14:32:22Wir wären Dir alle dankbar, wenn Du die Börsenteilnehmer von Deinen kühnen Zahlenträumchen überzeugen könntest. So richtig gut scheinst Du´s nicht rüberzubringen ......

      Hab Geduld Junge.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 15:04:12
      Beitrag Nr. 5.421 ()
      Ich kann ebenso bestätigen, daß sich das schwarzgetünchte Wolkenkuckucksheim Nr. 27 in Rauch aufgelöst hat...
      Ich bin ja schonmal auf Nr. 28 gespannt... ;)


      Ich hab gestern abend auch folgende Frage per email an die IR von PA Power gestellt:

      --------------------------------
      Aus dem HJ-Bericht geht hervor, daß die PA GmbH im 1.HJ 2007 € 1,74 Mio Umsatz machte.(Seite 6 oben). Im GB2004 stand auf Seite 23, daß die PA GmbH vom 1.1.2007 bis zum 11.6.2007 einen Umsatz von 1,1 Mio machte.
      Also wurden in der GmbH vom 12.6. - 31.6.2007 € 0,64 Mio. Umsatz verbucht.

      Frage: Ist in diesen 0,64 Mio. irgendein Teil des 2 Mio-Lizenz-Umsatzes mit Han'sPA enthalten? Wenn ja, wie viel von den 0,64 Mio macht dieser aus?



      ---------------------------------------------

      Antwort kam vorhin herein:


      Hallo Herr xxx,

      Ihre Frage können wir mit NEIN beantworten.


      Es grüßt Sie

      G. Stautmeister
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 15:25:46
      Beitrag Nr. 5.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.064.533 von PAPAPAPA am 07.08.07 14:59:35Wir sind uns ja somit einig, dass zumindest keine Umsatzerlöse des JV's in den Zahlen erhalten sind. Diese werden somit im zweiten Halbjahr konsolidiert werden. Die Frage ist wie werden die konsolidiert werden. Ich habe mir gerade die Meldung nochmal angeschaut: Han's bringt 3 Mio., PA 1 Mio. und die Gewinne teilen sich beide 50%. Die Zahlen müssten ja somit mit 1/3 in die PA AG konsolidiert werden.

      Meinungen dazu ?
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 15:34:42
      Beitrag Nr. 5.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.064.902 von kienzle am 07.08.07 15:25:46Han`s Pa bilanziert für sich und muss den Gewinn zu 50% an PPA abführen. Zusätzlich verdiehnt PPA an jeder verkauften Softwarelizenz.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 15:42:26
      Beitrag Nr. 5.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.064.902 von kienzle am 07.08.07 15:25:46@kienzle
      nein, die zahlen aus dem JV werden 50/50 konsolidert. wie kommst du auf 1/3?
      das JV wurde mit insgesamt 4 mio. startkapital ausgestattet, wovon PA 1 mio einlegte und Han Laser 3 mio. trotzdem teilen sich beide eventuelle gewinne 50/50. so stehts auch in der entsprechenden PR drin. die umsätze werden sicher auch 50/50 konsolidiert...

      grüße
      Rattle
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 15:46:51
      Beitrag Nr. 5.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.065.061 von SFJL am 07.08.07 15:34:42OK. Auf Einzelabschlussebene wird selber bilanziert, aber das JV wird meiner Meinung nach konsolidiert werden müssen in den Konzernabschluss von PA. Wüsste nicht warum hier ein Wahlrecht greifen sollte.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 15:56:20
      Beitrag Nr. 5.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.064.902 von kienzle am 07.08.07 15:25:46Es ist eine Minderheitsbeteiligung und wird deshalb nicht konsolidiert, sondern vielmehr nur das Beteiligungsergebnis verbucht.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 15:59:52
      Beitrag Nr. 5.427 ()
      .. vorausgesetzt natürlich, daß PA "defacto" keinen beherrschenden Einfluß ausübt. Den in diesem Fall
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 16:13:32
      Beitrag Nr. 5.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.065.419 von PAPAPAPA am 07.08.07 15:56:20Es ist eine Minderheitsbeteiligung


      Wo steht das??

      Das Joint Venture Han´sPA ist mit einem Kapital von 4 Millionen Euro ausgestattet. Davon
      bringt Han´s Laser 3 Millionen Euro und PA 1 Million Euro ein. Beide Partner teilen sich die
      Gewinne zu je 50%. Unternehmensentscheidungen werden stets gemeinsam getroffen. Die
      PA-Gruppe erwartet durch diese Kooperation zukünftig ein erhebliches Wachstum in Umsatz
      und Ertrag.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 16:17:47
      Beitrag Nr. 5.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.065.194 von Rattlesnake am 07.08.07 15:42:26@ Rattlesnake
      Die Firmen teilen sich zwar den Gewinn, jedoch beträgt PA's Anteil am gezeichneten Kapital sehr wahrscheinlich nur 25 % (Kapitalanteil). Dieses ist massgeblich für die Konsolidierung. Dementsprechend hat PAPAPAPA recht und es wird nach der Equity Methode konsolidiert werden.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 16:25:59
      Beitrag Nr. 5.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.065.805 von kienzle am 07.08.07 16:17:47drei leute, drei meinungen. nimm doch einfach mal kontakt mit der IR auf und frag nach.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 16:33:01
      Beitrag Nr. 5.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.065.805 von kienzle am 07.08.07 16:17:47Bringt nicht jeder Partner eine Mio Euro ein?!!

      Die zwei Mio die Han zusätzlich einschiesst sind für die Fertigungsrechte!
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 16:39:53
      Beitrag Nr. 5.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.065.940 von Rattlesnake am 07.08.07 16:25:59Habe ich schon. Die genaue Beteiligungsquote wird nicht bekannt gegeben. Glaube aber schon das PAPAPAPA recht hat und es sich um eine Minderheitsbeteiligung handelt und dementsprechend nur das Beteiligungsergebnis verbucht wird. Letztendlich werden diese Fragen alle erst durch einen ordentlichen Abschluss beantwortet werden. Wie gesagt auf der Umsatzseite gehe ich dementsprechend nicht davon aus, dass die Umsätze aus dem JV in die Konzern GuV laufen. Aber lassen wir uns überraschen.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 16:40:53
      Beitrag Nr. 5.433 ()
      im Endeffekt geht´s nicht nur um die Kapitalbeteiligung, sondern wie erwähnt auch darum ob PA beherrschenden Einfluß auf das JV hat. Ich kann das anhand der vorliegenden Informationen nicht beantworten...
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 16:43:58
      Beitrag Nr. 5.434 ()
      Davon abgesehen, daß die Frage "beherrschender Einfluß" oder nicht durchaus Bedeutung für das Investment in PA Power hat, sind wir natürlich vordergründig nicht an der Frage interessiert, ob nun eine Konsolidierung stattfindet oder nicht. Sondern wichtig ist, daß PA 50 % des Ergebnisses lukriert und dieses ist in allen Fällen im konsolidierten Ergebnis d. h. unterm Strich enthalten....
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 17:39:20
      Beitrag Nr. 5.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.066.255 von PAPAPAPA am 07.08.07 16:43:58Bin ich ja vollkommen bei Dir.

      Die Frage ist ja was für einen Gewinn mag das JV erzielen. Die Mitarbeiteranzahl ist ja genau so hoch wie in Pleidesheim (ungefähr 20). Könnte mir vorstellen, dass PA für seine 50 % dieses Jahr 300-500 T€ und nächstes Jahr 1 - 1.5 Mio. Mio erhält.
      Letztendlich spielt die richtige Musik ja erst 2008, wenn dann der 2007 Abschluss erstellt wurde und wir gute Halbjahreszahlen bekommen haben, wird der Kurs meiner Meinung nach zweistellig sein.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 20:02:59
      Beitrag Nr. 5.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.067.250 von kienzle am 07.08.07 17:39:20Letztendlich spielt die richtige Musik ja erst 2008, wenn dann der 2007 Abschluss erstellt wurde und wir gute Halbjahreszahlen bekommen haben, wird der Kurs meiner Meinung nach zweistellig sein.

      sehe ich genauso.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 20:25:05
      Beitrag Nr. 5.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.069.539 von Rainolaus am 07.08.07 20:02:59Wie siehst du denn die charttechnik zur Zeit?

      6 Monate, ein Jahr und drei Jahre!

      macd und stochastics!

      sieht doch posítiv aus!
      wie würdest du das beurteilen?
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 20:48:29
      Beitrag Nr. 5.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.069.947 von meislo am 07.08.07 20:25:05auf die Einzelindikatoren gebe ich derzeit weniger. Schau Dir nochmal den Cahrt von fredolin an. Wir sind weiter sauber an der 4,20 abgeprallt. Ich gebe ihr nicht mehr lange bis sie durch die 5€ nach oben ausbricht. Mitte August wurde damals avisiert. Könnte passen. Von der Zahlenseite ist jetzt auch grünes Licht.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 21:24:34
      Beitrag Nr. 5.439 ()
      die ultimative Antwort von ihm auf meinen Hinweis, dass wenn er nichts weiss, es doch auch sein könne, dass es KEINE guten News bzw. schlechte gibt:


      Good luck with your future.


      --------------------------------------------------------------------------------

      From: xxxxxxxxxxxxxxxxxx
      Sent: Tuesday, August 07, 2007 3:02 PM
      To: rich
      Subject: Re: RSM

      maybe Larsen has just NO good news, or even bad news. If you don´t know anything about the progress of RSM then you don´t know that also.

      I just sold 20000. I still have more.
      Avatar
      schrieb am 07.08.07 21:25:01
      Beitrag Nr. 5.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.070.787 von Rainolaus am 07.08.07 21:24:34sorry falscher Thread.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 08:26:16
      Beitrag Nr. 5.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.067.250 von kienzle am 07.08.07 17:39:20Üblicherweise gibt es bei der Gründung von JVs logischerweise eine gewisse Anlaufphase, die mit non-recurring-costs verbunden ist, bei gleichzeitig fehlenden Umsätzen. Der Vorteil des China-JV ist, daß es sehr früh im Jahr gegründet wurde und es damit als durchaus realistisch erscheinen mag, daß bereits in 2007 positive Beiträge erwirtschaftet werden. Wir kennen natürlich die P&L-Pläne des JV nicht, d. h. vor allem auch, welche Kostenbelastungen von den Partner einfließen...

      Welche Frage für mich derzeit von zentraler Bedeutung ist, ist das relativ schwache Ergebnis des 2ten Quartals und die Gründe dafür...
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 08:41:17
      Beitrag Nr. 5.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.073.508 von PAPAPAPA am 08.08.07 08:26:16Oh mann ....

      z.B. Kosten für die Unternehmensberatung wegen der Neuorganisation, für Beratung zur Bilanzierung nach IFRS, Anlaufkosten bei Hans PA (da sind ja nicht nur Schrauber am Werk, sondern vermutlich überwiegend Techniker und Verkäufer, die geschult werden müssen)

      Ich geh mal davon aus, daß wegen der geplanten KEs Kurspflege in nächster Zeit seitens PA groß geschrieben wird. Man könnte z.B.
      bei Roadshows auftreten, Analysten einladen, die ganze Litanei...

      Übrigens waren bis einschließlich 2007 KEs genehmigt, die eine Aktienanzahl von ca. 2.2 Mio ergeben hätte, sie wurden aber über
      zwei Jahre (2004 und 2005 ?) gar nicht ausgeübt .
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 09:01:01
      Beitrag Nr. 5.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.073.635 von Salsa10 am 08.08.07 08:41:17Oh Männchen...

      Daß es Zusatzkosten wegen der Reorganisation / IFRS gibt, ist naheliegend, allerdings wäre es sehr nützlich diese in etwa zu kennen, damit wir auch wissen, wie hoch das operative Ergebnis war. Aber PA wird es vielleicht noch lernen, solche Informationen proaktiv zu kommunizieren...

      Daß PA großartige Roadshows zur Kurspflege veranstalten wird, kann bezweifelt werden, da sehr wahrscheinlich der Kreis der Investoren schon feststeht. Du kannst also davon ausgehen, daß sich "Deine" tollen Roadshows auf das eine oder andere Mittagessen mit Hilpert beschränken werden....
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 10:05:09
      Beitrag Nr. 5.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.073.830 von PAPAPAPA am 08.08.07 09:01:01Natürlich wäre eine Bestätigung, dass der Betrag aufgrund von Einmalaufwendungen so schwach ist gut. Aber PA muss ja auch noch verbesserungspotential haben ;-) !

      Die Aktie dürfte nach unten doch mittlerweile gut abgesichert sein. Wir haben momentan ca. 1,83 Mio. Aktien (wenn ich richtig gerechnet habe). Unterstellen wir mal, dass wir nach den Kapitalerhöhungen ca. 2,2- 2,5 Mio. Aktien haben, würde das unter der Prämisse, dass nächstes Jahr 1-1,5 Mio. € aus dem JV kommen und 0,5-1 Mio. aus dem Rest, wir über ganz grob 1 € EPS 2008 reden.

      Diese Zahlen sollten erreichbar sein und würden aufjedenfall zweistellige Kurse rechtfertigen. Aber lassen wir uns überraschen.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 10:12:11
      Beitrag Nr. 5.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.074.796 von kienzle am 08.08.07 10:05:09Ich gehe davon aus, daß die Kosten für die Reorganisation bereits im Abklingen sind und die Zusatzkosten für die IFRS-Abschlüsse 2005 und 2006 ausreichend rückgestellt wurden. Wenn in 2007 nun tatsächlich (ohne China-Deal) alleine in der GmbH 6,2 Mio umgesetzt werden sollten, scheint ein Ergebnis von 1 Mio für die GmbH und 1,5 Mio für die Gruppe nicht ganz außer Reichweite. Das würde einen Kurs um die € 6 rechtfertigen.

      Sehr wahrscheinlich ist, daß der China-Deal ins Jahr 2007 reinläuft und damit möglicherweise ein bottom-line von 2,5 bis 3,0 M erzielt werden. Da gibt´s dann sicherlich "Spezialisten" die den "one-time"-Effekt des China-Deals unberücksichtigt lassen, was der Aktie zusätzlichen Schub verleihen könnte.

      Jetzt warten wir mal die Zahlen für´s dritte Quartal ab und dann wissen wir, ob die 6,2 Mio halbwegs realistisch sind. Could be possible.

      Hold !
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 10:20:21
      Beitrag Nr. 5.446 ()
      Wir haben im Q2/07 ein Ergebnis von 111 T€.
      Warum wird da von "relativ schwachen" Zahlen gesprochen?

      Das ist das stärkste Ergebnis seit langer Zeit, wenn nicht sogar das stärkste Quartalsergebnis überhaupt (Vor 2001 weiß ich nicht).

      Also wie sind hier die Erwartungen?

      Wer hier von schwachen Zahlen spricht, sollte sich einmal zurück auf den Boden der Realität begeben.

      Zaubern kann PA nun mal nicht.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 10:53:12
      Beitrag Nr. 5.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.075.117 von fredolin22 am 08.08.07 10:20:21Ein Quartals-Gewinn von 111 T€ bei einem Umsatz von 1.465 T€ ist nicht gerade berauschend.......
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 11:47:54
      Beitrag Nr. 5.448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.075.714 von PAPAPAPA am 08.08.07 10:53:12
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 11:51:58
      Beitrag Nr. 5.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.074.796 von kienzle am 08.08.07 10:05:09was wohl einer sehr ordentlichen Rebdite gleichkommt, wenn man PA noch ein Jahr Zeit gibt. Wenn es denn überhaupt solange bis zu den 2-stelligen Kursen dauert. Nach unten dürfte sie wohl auch für die grössten Kritiker hier mittlerweile gut abgesichert sein.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 12:01:24
      Beitrag Nr. 5.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.076.759 von Rainolaus am 08.08.07 11:51:58bezog sich auf den folgenden Abschnitt von Kienzles Posting:

      Die Aktie dürfte nach unten doch mittlerweile gut abgesichert sein. Wir haben momentan ca. 1,83 Mio. Aktien (wenn ich richtig gerechnet habe). Unterstellen wir mal, dass wir nach den Kapitalerhöhungen ca. 2,2- 2,5 Mio. Aktien haben, würde das unter der Prämisse, dass nächstes Jahr 1-1,5 Mio. € aus dem JV kommen und 0,5-1 Mio. aus dem Rest, wir über ganz grob 1 € EPS 2008 reden.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 12:01:46
      Beitrag Nr. 5.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.076.759 von Rainolaus am 08.08.07 11:51:58Tatsache ist, daß sich PA erholt und aus dem Gröbsten raus ist. Es gibt noch viele Fragezeichen, aber die Hoffnung, daß sich der Kurs weiter erholen wird, bekommt mehr und mehr Nahrung. Ich gehe jedoch davon aus, daß die schlechten Nachrichten noch nicht ganz vorüber sind, auch wenn das Gewicht der guten Nachrichten mittlerweile die Überhand gewonnen hat.... Stautmeister ist leider noch immer an Board, aber das wird sich hoffentlich auch noch ändern.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 12:55:17
      Beitrag Nr. 5.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.075.714 von PAPAPAPA am 08.08.07 10:53:12papalapap, du magst Salsa10 als "mänchen" bezeichnen - du bist nicht einmal das, du bist ein jammerlappen der offenbar freude am schlechtreden und zerstören hat! du bist so ein kotzbrocken dass es kaum ärger geht.
      wie wärs wenn du einmal selbst etwas auf die beine stellen würdest, denn hier lieferst du überwiegend destruktiven scheiß ab.
      gründe z.b. eine firma (mit eigenen know how) und versuche dich gegen eingefahrene strukturen mit einem neuen, für die bestehenden firmen (wie siemens, fanuc, aber auch die unzähligen kleinen) "tödlichen" produkt durchzusetzen. der weltweite werbe- und aquirierungsaufwand ist enorm zeit- und kostenaufwändig. und dann spielst du neben (d)einer fachlichen (in)kompetenz den perfekten investor-relationsmann und schreibst für eine handvoll idioten die dir sowie nichts glauben wollen perfekte (aber was ist für dich schon gut genug?!) geschäftsberichte, weil du ja nichts anderes zu tun hast, weil das geschäft ja schon von alleine blendend läuft. außerdem: je genauer so ein bericht wäre umso mehr fänden solche querulanten wie du freude daran sich darüber aufzuregen wenn irgendeine zahl nicht so einträfe wie prognostiziert.
      wie gesagt: gründe eine firma und mach vor wie du alles besser machst! und lass dich daran messen, denn bloßes herumgenörgle ist sehr leicht

      für mich ist aus dem (sehr bald !) nachgeschobenen bzw. gelieferten halbjahresbericht das bemühen der firma zu erkennen, die informationen zu verbessern; außerdem zeigt es mir dass PA die gelieferten zahlen für sehr gut hält (und ich finde sie auch sher erfreulich). aber dir (und auch dem crashtest-gestörten) ist natürlich wieder alles zuwenig detailliert und vor allem lässt es zuviel spielraum für mögliche negativinterpretationen, die euch zur leidenschaft geworden sind.
      euer problem besteht eindeutig darin dass ihr PA noch immer nicht glauben wollt. für dich werden sie extra detailliert anführen welche ausgaben sie hatten - es reicht ja nicht dass sie im GB 2004 bereits vormitgeteilt haben dass rückzahlungen (tilgungen), beratungskosten usw. anfallen werden. und natürlich kommen auch noch die china-anlaufkosten dazu. du als "perfekter" buchhalter (ich habe eher den eindruck bleistiftspitzer) solltest das doch abschätzen können.
      und dann kommt noch ein besonders "intelligenter" satz von dir vor: "....das heißt die Ergebnisbeiträge des JV sind möglicherweise bereits in den GmbH-Plänen enthalten..." -> ja, wo denn sonst?!!! woher sollen die sehr erfeulichen umsatzsteigerungen sonst kommen?, insbesondere da PA im GB 2004 stolz darauf verwiesen hat dass HAN´S PA bereits operativ tätig ist ! und wie jeder weiß brummt china gewaltig, das übertägt sich nunmehr auch fast zwangsläufig über HAN auch auf PA!
      solche leute wie du vermiesen einem die freude am investment, aber du kannst den kursanstieg nur verzögern aber keinesfalls verhindern.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 13:30:08
      Beitrag Nr. 5.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.077.804 von maxmey am 08.08.07 12:55:17Lieber maxmey,

      Dein Niveau ist so schlimm, daß ich mich fragen muß, ob leary99 und Konsorten auf der letzten HV auf Dich trafen, als sie von den schlimmsten Proleten berichteten....

      Zu Deinen Mutmaßungen: Ich habe in meinem Leben bereits mehrere Unternehmen gegründet und alle waren und sind sehr erfolgreich.

      Was Du schaffst oder nicht schaffst, behalte es bitte für Dich, denn es ist mir und den anderen in diesem MB einigermaßen egal, weil es keinen in diesem Board tangiert.

      Es ist hoch an der Zeit, daß Du Deinen komischen Beleidigungen für die täglichen Momente aufhebst, die Du abends zur Körperpflege vor dem Spiegel verbringst. Ob es diese Momente jedoch überhaupt gibt, mag durch den obigen Hinweis jedoch bereits in Frage gestellt sein....
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 13:49:34
      Beitrag Nr. 5.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.078.339 von PAPAPAPA am 08.08.07 13:30:08Was Du schaffst oder nicht schaffst, behalte es bitte für Dich, denn es ist mir und den anderen in diesem MB einigermaßen egal, weil es keinen in diesem Board tangiert.


      dieses Anliegen solltest du auch an den User PAPAPAPA richten, der da schrieb: "Ich habe in meinem Leben bereits mehrere Unternehmen gegründet und alle waren und sind sehr erfolgreich"
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 13:57:34
      Beitrag Nr. 5.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.078.596 von MFC500 am 08.08.07 13:49:34Lieber MFC500: Der Unterschied ist nur, daß ich von diesem komischen Typen angeschossen wurde. Und ich bin soweit runtergestiegen, mich zu rechtfertigen...
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 14:46:02
      Beitrag Nr. 5.456 ()
      Nur weil jemand anderer Meinung ist, muss man ihn ja nicht gleich persönlich so angreifen. Jeder kann hier doch seine Meinung äussern und auch wenn ich einige Punkte persönlich anders einschätze, hat PAPAPAPA mit vielen Äusserungen recht.

      Wir sollten hier lieber sachlich diskutieren.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 14:58:46
      Beitrag Nr. 5.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.079.462 von kienzle am 08.08.07 14:46:02mit wem??:confused:
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 14:59:23
      Beitrag Nr. 5.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.077.804 von maxmey am 08.08.07 12:55:17hallo maxmey & hallo an den Rest der PA-Begeisterten:

      es ist gekommen, wie es nach den Zahlen vom letzten Donnerstag kommen musste: der (scheinbare) Widerspruch zwische vorläufigen Zahlen und jetzt gemeldeten Zahlen für Q2 hat sich in hochproduktiver Weise aufgelöst:Han`sPA Power Automation hat aus dem Stand heraus das operative Geschäft aufgenommen. Dies war sicher nur deshalb möglich, da die Pleidelsheimer Belegschaft der GmbH ihre Ressourcen in Q2 07 zu geschätzten 50 % in Shenzen eingebracht hat, um die 20 Mitarbeiter von Han´s PA zu schulen. Gehe davon aus, dass das die Steuerungen, die seit dem 11.06. fakturiert werden konnten, bereits zu größeren Teilen aus der neuen Assembling-Line in Shenzen stammen.

      Die Nachrichtenlage ist in sich stimmig, das ist die Hauptsache: der Vorstand hat die richtigen Antworten auf die Marktchancen für das PA-Produktportfolio gefunden und dreht das Segel mit energischer Hand hoch in den Wind, nachdem er zuvor das Schiff auf günstigen Kurs gelegt hat - Gemecker hin, Gemecker her.

      Und - dass der Gewinn durch die Aufwendungen für die Vorbereitung des operativen bursts (die uns als Strukturberatungskosten und Kosten für die Erhöhung des Lagerbestandes angkündigt worden sind) im Hj 1 2007 dennoch einen Gewinn von ca. 100 Kamellen zugelassen haben, ist doch eine Meldung am Rande: wenn auch eine, die einen Grinsen lässt - ein kleines Bonbon im Vergleich zur Sahnetorte, die hier entsteht.

      Die können bei solchen Fortschritten in der Restrukturierung des operativen Geschäfts gerne auch in die Miesen fahren. PA hat eine Story, die sich Meldung für Meldung realisiert: jede Kleinlichkeit hier ist Gewohnheit - und diese sind nun mal bekanntlich schwer zu ändern (aber keine Sorge, die hier am meisten jammern, haben die letzte Zeit auch am meisten eingesackt - also hatte das Jammern, wie hier bereits allseitig vermutet, Kalkül).
      Aber, während basherseitig (Kalkül x Jammerei)angezweifelt wurd, ob Hilpert den Kurs des Schiffes PA überhaupt ändern kann (er also das Ruder fest in der Hand hat), können sie seither nur noch weiterjammern, dass PA bisher doch nur ein Fahrtenschiff sei (6 Euro bis Jahresende).

      Allerdings werden die Argumente immer lächerlicher im Verhältnis zur Nachrichtenlage: es ist noch nicht abschätzbar wie hoch unser PA-Baby am Wind segeln kann - wie bekannt tippe ich auf Rekordwerte, selbst wenn wir mit einem KGV von 22 in den Jahreswechsel gehen müssten. Alles darunter ist nach meiner Einschätzung Kurspflege - es gibt halt verdammt wenig Aktien, auch nach den Kurserhöhungen (so sie zur Beschleunigung des operativen bursts und zur Sicherung von PA als Publikumsgesellschaft beschlossen werden mögen - woran ich erst glaube, wenn es geschehen ist).

      Glückauf - und zur Feier, jetzt schon mehrere Tage andauernd, etwas Rum in den Tee - zur Beruhigung.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 15:14:57
      Beitrag Nr. 5.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.079.462 von kienzle am 08.08.07 14:46:02kienzle (bzw.auch an die anderen mitleser), das sehe ich etwas anders:
      hier geht´s nicht darum dass jemand eine andere "meinung" hat, das steht naturgemäß jedem zu, sondern bei ihm handelt es sich um ständiges gebetsmühlenartiges wiederkäuen von überzogenen, beinahe krankhaft gesuchten negativszenarien und untergriffen gegenüber der firma, insbesondere Herrn Stautmeister -das, finde ich, gehört sich so nicht; nicht ich verunglimpfe ihn sondern er ständig die firma, in die er angeblich investiert ist. Stautmeister anzufliegen hat nichts mit sachlicher diskussion zu tun!
      bezeichnenderweise nimmt er sich ja heraus für die anderen bordteilnehmer zu sprechen. ER disqualifiziert sich laufend selbst.

      ich bin nicht mehr bereit mir mein investment von so einem querulanten widerstandslos schlechtmachen zu lassen. üblicherweise gehe ich mit menschen freundlich und sachlich um, er gehört nicht dazu.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 15:35:09
      Beitrag Nr. 5.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.080.032 von maxmey am 08.08.07 15:14:57Es ist die eine Sache, die Fähigkeit von Managern in Frage zu stellen und es ist eine ganz andere Sache, jemanden anzuflegeln und persönlich zu beleidigen.

      Zu erkennen, daß hier ein doch sehr großer Unterschied besteht ist nicht nur eine Frage der Intelligenz, sondern vor allem auch eine Frage des Benehmens.

      Wenn man sich nun einerseits aufregt, daß sich "irgendwelche Proleten" auf der HV herumtummeln und andererseits selber ein Benehmen an den Tag legt, das gesitteten Umgangsformen in keiner Weise entspricht, disqualifiziert man sich selbst.

      Wenn es Dir nicht paßt, daß sich hier jemand kritisch über PA und dessen Management äußert, bist du möglicherweise gut damit beraten, diesen thread einfach zu verlassen und allenfalls zu versuchen Deinen Gemütszustand besser in den Griff zu bekommen.

      Ich jedenfalls werde hier weiter posten.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 15:35:46
      Beitrag Nr. 5.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.079.701 von neckar2 am 08.08.07 14:59:23@neckar
      schaust du bitte (ausnahmesweise) mal in deine boardmailbox.

      danke&grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 16:06:47
      Beitrag Nr. 5.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.080.433 von PAPAPAPA am 08.08.07 15:35:09papalapap, du bist so dämlich dass es gar nicht fassbar ist!
      1. "Es ist die eine Sache, die Fähigkeit von Managern in Frage zu stellen und es ist eine ganz andere Sache, jemanden anzuflegeln und persönlich zu beleidigen": genau du tust nicht Stautmeisters fähigkeiten anzweifeln sondern ihn anflegeln!
      2."Wenn man sich nun einerseits aufregt, daß sich "irgendwelche Proleten" auf der HV herumtummeln und andererseits selber ein Benehmen an den Tag legt, das gesitteten Umgangsformen in keiner Weise entspricht, disqualifiziert man sich selbst."
      du schreibst wohl ohne zu denken bzw. wissen (was du ja nicht nur jetzt beweist): wenn du irgendwo findest dass ICH über proleten bei der HV geschrieben habe, dann gratulation und ich gehe reumütig in mich, ansonsten kann ich nur feststellen dass du noch blöder bist als gedacht, weil du sogar eindeutig beweisbares falsch (gelogen) behauptest.
      3. deiner "intelligenz" ist man bald gewachsen, besonders viel kanns nicht sein -> siehe oben!
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 16:28:15
      Beitrag Nr. 5.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.081.122 von maxmey am 08.08.07 16:06:47... genau du tust nicht Stautmeisters fähigkeiten anzweifeln sondern ihn anflegeln!

      Kannst Du uns noch schnell verraten, wie alt Du bist ... ?
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 16:33:00
      Beitrag Nr. 5.464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.081.122 von maxmey am 08.08.07 16:06:47hallo maxmey,
      kann deine aufregung bzgl. PAperlapapp nur zu gut nachvollziehen.
      ich empfehle dir dringend, ihn auf deine ignore-liste zu setzen und den scheiß nicht mehr zu lesen.

      das problem ist, das solche vögel sich daran nähren, dass man auf sie eingeht. wenn sie dich erstmal in ein gespräch verwickelt haben, haben sie die möglichkeit unter dem deckmantel der diskussion ihren schwachsinn zu verbreiten.

      grüße
      Rattlesnake
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 16:54:12
      Beitrag Nr. 5.465 ()
      Also Leute !

      Wir haben vor kurzem Zahlen erhalten, die vermutlich die wenigsten von uns erwarten haben und sitzen vielleicht auf einer Aktie wie Manz Automation (auch ein schwäbischer Tüftler) - und ihr macht heute wieder rum wie die Waschweiber.

      Lehnt euch doch zurück, kauft ein bißchen zu und harrt der Dinge die da kommen, stay cool ...
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 16:59:16
      Beitrag Nr. 5.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.081.747 von Rattlesnake am 08.08.07 16:33:00kann deine aufregung bzgl. PAperlapapp nur zu gut nachvollziehen.
      ich empfehle dir dringend, ihn auf deine ignore-liste zu setzen und den scheiß nicht mehr zu lesen.


      genau das habe ich seit seinen Kommentaren zu den letzten Zahlen auch getan.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 17:37:34
      Beitrag Nr. 5.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.082.208 von Salsa10 am 08.08.07 16:54:12kann Dir nur zustimmen, Salsa

      der Tanz hat gerade erst begonnen - spätestens nach dieser Meldung ist es nur eine Frage der Zeit, bis eine Kursreaktion erfolgen sollte.

      Wenn dies in den nächsten 3 Quartalen nicht deutlich mit kontinuierlicher Tenden bis über 30 -50 Euro der Fall sein sollte, würde ich persönlich die Wertpapiere in´s Schließfach legen und mich nicht mehr darum kümmern. Denn dann walten hier Kräfte der besonderen Art, die sich die Kurspflege etwas kosten lassen können.

      Und wenn unsere Ikone mit dem Kursziel für 12/07 von 6 Euro haussieren geht, gehe ich davon aus, dass die Kurspflege dahin laufen könnte - schließlich ist er hier ganz offensichtlich als Voransager tätig, der den Markt vorausahnt - hahahahahaha.

      Zweck: der geringe Wertzuwachs soll die potentiellen Investoren am Markt fernhalten - ist doch einfacher als diese dann wieder herauszuschütteln. Letzteres wird immer schwerer, da die derzeit noch Investierten in der Regel wissen, wo der Hase langläuft oder einfach nur sture Hunde sind, die für die Aktie schon mal sehr viel Geld bezahlt haben.

      Also - das könnte ein langsamer Walzer werden - wenn es jemand auf PA abgesehen hat, dann sollte die Strategie die sein, durch Kurspflege die Anleger früher oder später zu entnerven: also bleibt friedlich im eigenen Interesse, verschleißt nicht eure Ressourcen an einem Sink, das sich nicht füllen lässt.

      PAPAPAPA könnte genau diese Strategie verfolgen: insoweit handelt er völlig rational und jedweder Appell, der aus Eurer Sicht gerechtfertigt erscheint, ist aus seiner Sicht nur unter dem Aspekt von Bedeutung, dass ihr Energie aufgewandt habt, also seiner Schreibe irgendeine Bedeutung für die durchschnittlichen Aktionäre zuweist. Dies ist nicht der Fall - sic. Mit Ausnahme des Umstandes, dass jeder abgehaltene potentielle Aktionär und jeder, der hinausgeschüttelt wurde, jetzt fehlt, um einen funktionierenden Markt zu statuieren.

      Übrigens: es sollte weiterhin so sein, dass die Aktie sich hoch volatil verhält, so dass das Nervenkostüm dadurch strapaziert wird, dass ein Anstieg auf max 7,45 Euro bis spätestens Dezember innerhalb von 2 bis 3 Wochen ein Absturz auf 5,95 Euro folgt. Hier ist auf allen Niveaus bis geschätzte 70 bis 90 Euro alles möglich - bin selbst gespannt, wie oft der Kurs gezogen und wieder fallen gelassen wird. Das Potential des Unternehmens kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, so dass sich diese Kurspflege mit hoher Wahrscheinlichkeit lohnt.

      Glückauf



      @ rattle wegen der Lizenzeinnahmen,

      also ich hab´ Hilpert auf der HV am 20.12.06 so verstanden, dass die Steuerungen komplett mit der Software ausgeliefert werden und dabei ein Gesamt-Kaufpreis für Hard- und Software in Rechnung gestellt wird.

      Weiterhin hab´ ich ihn so verstanden, dass für die Software
      dann für die Zeit der Nutzung der Software weitere jährliche Lizenzgebühren in Höhe von 150 Euro (es ging um die 8000 LWc)fällig werden.

      Für das Jahr 2003 werden lt. Geschäftsbericht 600 TEUR Lizenzeinnahmen ausgewiesen. Für 2004 lediglich 110 000 TEUR. Frag mich woher diese Differenz kommt - keine Ahnung. Bin insoweit gespannt, in welcher Höhe die Lizenzeinnahmen für 2005 und 2006 ausgewiesen werden.

      In welchem Umfang für die jährlichen Softwarelizenzen eine weitere Gegenleistung erfolgt, ist mir unbekannt. Sicher ist jedoch, dass ein Support zur Verfügung gestellt wird (dessen Leistungen jedoch, bei aufwendigereren Problemen sicher extra abzurechnen ist).

      Die jährlichen Lizenzausgaben sollten nicht die Ausnahmen, sondern die Regel für Anwendersoftware sein, sofern man am Support des Herstellers interessiert ist. Und dies sollte jeder sein, der WZM mit CNC-Steuerung am laufen hat, die ihm
      bei Stillstand kein Geld bringen.

      Die Einnahmen sind nicht kummuliert über die letzten Jahre, sondern für die Laufzeit der ausgerüsteten Maschinen geschätzt (insofern kumuliert die Anzahl der Lizenzen mit dem Zuwachs an verkauften Steuerungen: hab´dabei mit vorsichtigen 5 Jahren Softwarenutzung gerechnet - die dürfte jedoch tatsächlich länger sein).

      Das Netz ist ein offenes Buch ohne Siegel
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 19:12:39
      Beitrag Nr. 5.468 ()
      Dank dem edlen Spender für weitere 1000St. zu 4,50€.
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 21:21:56
      Beitrag Nr. 5.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.084.894 von Rainolaus am 08.08.07 19:12:39habe mir gestern ebenfalls nochmal 1000 stücke geholt. auch zu 4,50. zufälle gibts. :D

      grüße
      Rattle
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 21:47:29
      Beitrag Nr. 5.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.087.180 von Rattlesnake am 08.08.07 21:21:56PA entwickelt sich ja auch gerade zum No-Brainer...

      jetzt muss man wirklich nur noch abwarten...
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 23:49:27
      Beitrag Nr. 5.471 ()
      na papalapap, kannst wohl deine behauptung nicht belegen dass ich irgendwo über proleten bei der HV geschrieben hätte ?!
      -> armes würstchen das es not hat mit falschen (erfundenen) behauptungen zu agieren!
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 09:09:14
      Beitrag Nr. 5.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.083.086 von neckar2 am 08.08.07 17:37:34Übrigens: es sollte weiterhin so sein, dass die Aktie sich hoch volatil verhält, so dass das Nervenkostüm dadurch strapaziert wird, dass ein Anstieg auf max 7,45 Euro bis spätestens Dezember innerhalb von 2 bis 3 Wochen ein Absturz auf 5,95 Euro folgt.

      Da ist was dran. Nehmen wir mal an, PA erreicht sein hochgestecktes Umsatz- und Ertragsziel für 2006 und der China-Deal kommt (sehr wahrscheinlich) oben drauf. Dann kracht der Kurs kurzfristig nach oben, bis der Markt realisiert, daß der China-Deal ein one-timer ist und mehr als ein Jahr alt.

      Aus der Tatsache, daß die Veröffentlichung des JA 2004 (!) und die doch etwas mageren HY-Zahlen zu einer wahrhaften Explosion der Kursphantasien in diesem Threat führt, zeigt sehr deutlich, wie ausgehungert die PA Aktionäre sind. Ich bin der Letzte der Euch nicht verstehen kann, aber wir sollten uns alle bemühen, wieder etwas mehr Realismus einkehren zu lassen und das Unternehmen weiter unter Druck setzen, den Sanierungskurs fortzusetzen. Mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen. Weil derzeit könnte man den Eindruck bekommen, daß die Kleinaktionäre in diesem MB möglicherweise eine hohe Bereitschaft zeigen, die Agenda der nächsten HV (Beschränkung der Redezeit, Ausschluß bei KErh,..) voll abzusegnen und sich damit möglicherweise das eigene Grab zu schaufeln.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 09:21:54
      Beitrag Nr. 5.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.081.122 von maxmey am 08.08.07 16:06:47Hab gerade mein Posting vom letzten Samstag noch mal angeschaut, also auf Basis der Umsatzmeldung für die PA GmbH bis 11.06.03:

      merkwürdig, dieser Widerspruch zwischen
      einerseits:
      allenfalls durchschnittlichen operativen Zahlen für 2/3 von Q2 für die PA GmbH (als bisher wichtigste Opterationseinheit)
      und andererseits:
      Erhöhung der operativen Umsatzziele für 2007 (nach meiner Auffassung um ca. 25 % auf 6,2 Mio Euro.

      Könnte durchaus sein, dass diese Diskrepanz zwischen bisherigen Auslieferungen und Auslieferungsplanzahlen für 2007 dadurch aufzulösen ist, dass

      a)bereits vor der offiziellen Vorstellung der Komplettlösung für spanabhebende WZM im September 2006 die Steuerungen auf Vorrat produziert wird, um zeitnah die Nachfrage bedienen zu können

      b)das Outsourcing des Assembling zu Han`s PA der Arbeitsschwerpunkt in Q2 2007 gewesen ist: die halbe Mannschaft der PA GmbH ist in Shenzen vor Ort, um die Produktionslinie aufzubauen.

      Der Ausblick für 2007 ist sehr ambitioniert und übertrifft meine Erwartungen. Die Diskrepanz zwischen operativem Erlösen der PA GmbH und diesem Ausblick ist nicht zu übersehen, so dass - nach einmal über alles schlafen - kaum eine andere Möglichkeit besteht, als dass Han´s PA´s in chinesischen Zeitverhältnissen (also praktisch aus dem Stand) seit Q2 operativ tätig geworden ist, was nur durch den massiven Einsatz des PA GmbH-Personals in Pleidelsheim möglich ist. Meine Schätzung: Han´s PA hat Produktionsstrukturen, die einen Steuerungsoutput von 2400 Steuerungen zwischen Q3 2007 und Q4 2008 darstellen kann - sie ist auf weiteres starkes Wachstum angelegt.
      Zwei Drittel davon sind Auftragsarbeit für die PA GmbH (für den Weltmarkt mit Ausnahme China) und ein Drittel wird auf dem chinesischen Markt durch Han´s PA direkt abgesetzt.
      Das verbliebene Restteam hat bei der PA GmbH in Pleidelsheim das ihr mögliche mit ca. 100 Steuerungen in Q2 2007 geleistet. Ab Q3 2007 werden ca. 600 Steuerungen je Quartal aus Shenzen zugeliefert, die Endkontrolle und der Versand zum Kunden erfolgt in Pleidelsheim.

      So meine Prognose: irgendetwas in dieser Richtung sollte vor der anstehenden HV am 27.09. offiziell mitgeteilt werden: wie sonst sollten die Aktionäre geneigt sein, die ambitionierten Ziele für Kapitalerhöhungen mitzutragen.

      Also: entweder ist PA eine riesengroße Luftnummer oder bei PA geht´s steil bergan. Ersteres halte ich aufgrund der Vernetzung mit Baader und den großen Abnehmern wie Wescan, Knuth, Han´s Laser etc. pp und den Zulieferern für ausgeschlossen.

      Bin gespannt, welche Anleger sich hier letztlich als große Absahner der letzten Monate darstellen werden, insbesondere, ob sie dem Hilpert´schen Lager zuzurechnen sind oder lediglich zum eigenen Vorteil Stunk machen wollen: bald werden wir´s wissen.

      Der Tip von HSE die Aktien fest zu halten hatte sicher nicht die Bedeutung die Stücke zu halten, sondern nach meiner Einschätzung
      eine strong buy - Empfehlung durch die Blume.

      Glückauf


      Die Kostenstruktur in Shenzen schätze ich derzeit in etwa so ein
      (für die PAGmbH in 2006 (auf Basis 800 St/Jahr) im Klammern zum Vergleich). Basis: Output 200 Steuerungen 8000 LWc/Monat = 2400/ Jahr; laufende Erweiterung der Produktion entsprechend der Marktenwicklung geplant)

      Fixkosten/Steuerung: 0,5 TEUR (2,435 TEUR)
      variable Kosten/Steuerung: 1,4 TEUR (1,6 TEUR)

      Kostenvorteil: ca 50 % (ca. 2100 Euro/Steuerung)

      Dieser Kostenvorteil wird in etwa halbiert: PA bezieht die Komplettsteuerung PA 8000 LWc für ca. 2800 bis 3000 Euro von Han´sPA und veräußert sie zu 3500 Euro weiter:
      bei 1700 Steuerungen für 2007 ergibt dies einen operativen Erfolg von mind. 850 TEUR. Zusammen mit den wiederkehrenden Softwarelizenzeinnahmen somit mind. 1 Mio Euro operativer Gewinn in 2007 (bis 1,5 Mio Euro bei einem Steuerungsoutput derPA GmbH von 1700 Steuerungen).

      Jedoch ist die Entscheidung für das Outsourcing des 8000LWc-Assemblings nicht allein dieser Kostenvorteil entscheidend gewesen, sondern - nach meiner Einschätzung - gleichzeitig der Umstand, dass das - gegenüber der Cutting-Solution - deutlich margenträchtigere Geschäft mit der neuen Komplettlösung für spanabhebende Werkzeugmaschinen (Vorstellung im September 07) in dessen Einführungsphase (ca. bis Sept. 2008) mit den Ressourcen in Pleidelsheim bewältigt werden kann.

      Es handelt sich auch dabei erneut um einen Massenmarkt. Dieser ist davon mitgeprägt, dass der Grundstoff Stahl deutlich teurer geworden ist und die Werkzeugmaschinenbauer zunehmend weltweit miteinander konkurrieren, so dass insbesondere die westliche Hersteller aus der zweiten Reihe sich zunehmender Konkurrenz aus Billiglohnländern ausgesetzt sehen. Indem die PA-Steuerung hohe Einsparpotentiale bei gleichzeitig höherwertiger Maschinenausstattung bietet, hat die Soft-CNC-Technik auf diesem Markt eine Riesenchance und die Marktdurchdringung bei den chinesischen WZMBauern ist das Unterpfand dafür, dass sich diese Entwicklung durch bloße Marktmacht allein nicht mehr wird aufhalten lassen.

      Vermute deshalb, dass in Pleidelsheim derzeit v.a. das Assembling der für September angekündigten Komplettlösung für spanabhebende WZM stattfindet. Jedoch besteht natürlich auch für diesen Produktionsbereich die Notwendigkeit der Auslagerung nach Shenzen, sobald die Stückzahlen/Monat so hoch werden, dass sie mit dem eigenen Personal nicht bewältigt werden können.

      Sehr grob ist die Schätzung des Steuerungsoutputs der PA GmbH, Pleidelsheim für 2008:

      8000 LWc: 2400 Stück (komplett in Shenzen gebaut: Umsatz 8,4 Mio op. Erfolg geschätzt: 1,2 Mio Euro )
      spanabhebende WZM: 800 Stück (komplett in Pleidelsheim gebaut: Umsatz 4 Mio Euro: op. Erfolg geschätzt: )

      neue Steuerungslösung 09/07 für spanabhebene WZM:

      Preis: ca. 4500 bis 5000 Euro/Komplettsteuerung
      Fixkosten: 2000 Euro/Stück; variable Kosten: 2000 Euro/Stück.
      Marge: 500 bis 1000 Euro/Stück.

      Umsatzanteil: 4 Mio Euro, op.Erfolg geschätzt: mind. 400 TEUR

      Die Kostenstruktur verändert sich entsprechend, wenn ab Ende 2008 das Assembling ebenfalls nach Shenzen ausgelagert wird, um die nächsten Produkteinführungen in Angriff zu nehmen (Kostenvorteil ca. 2000 Euro, wovon 1000 Euro an die PA GmbH weitergegeben werden, dann also Margen von ca. 1300 bis 1800 Euro/ Komplettlösung spanabhebende WZM möglich.

      Ergo: 2008 wird ein erfolgreiches Jahr werden mit mind. 12 Mio Euro Umsatz und mind. 1,6 Mio Euro operativem Erfolg.

      Ab 2009 sollte dann der Gewinn durch die günstigere Kostenstruktur in Shenzen, die Mengenvorteile im Einkauf und weiteren Zuwächse bei den Bestellungen deutlich ansteigen: der operative Erfolg sollte sich ggü 2008 zumindest verdoppeln.
      Dabei bleibt unberücksichtigt, dass die margenträchtigen jährlich wiederkehrenden Lizenzeinnahmen stark ansteigen werden (deren Höhe sollte durch die Lizenzeinnahmen in den ausstehenden Geschäftsberichten 2005 und 2006 abschätzbar werden).

      Durch die geplanten Kapitalerhöhungen sollte auf Basis dieser Zahlen kein überproportionaler Verwässerungseffekt zu erwarten sein: vielmehr sollten sie als Zeichen an den Markt verstanden werden, dass PA ein solides schwäbisches Software-Unternehmen geworden ist, das mittelfristig gutes Wachstumspotential hat (schätze mal Verdoppelung der Umsätze im 2 bis 3 Jahresrhytmus bis 2015), dessen Hebung von seinen Aktionären unterstützt wird, da es zu deutlichem Wertzuwachs führen wird.

      Anmerkung: habe versucht, sehr vorsichtig zu prognostizieren.

      Glückauf - eine Korrektur der Unternehmensbewertung ist und bleibt längst überfällig.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 09:26:28
      Beitrag Nr. 5.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.090.112 von PAPAPAPA am 09.08.07 09:09:14Richtig, deswegen sind die 2007er Ziele zwar interessant aber entscheidend wird 2008 werden. Und wie gesagt unterstellt man, dass die 1 Mio. Ergebnis bei PA erst 2008 erzielt werden und 1-1,5 in China, was ja durchaus möglich sein sollte für 2008, wenn jetzt schon 20 Mitarbeiter dort arbeiten, haben wir ca. 1€ Ergebnis pro Aktie.
      Wenn es gelingt in China vernünftig in den Markt zu kommen, wird der Kurs in andere Dimensionen gehen. Wenn nicht wird die Aktie zwischen 3-6 pendeln.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 09:55:08
      Beitrag Nr. 5.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.090.369 von kienzle am 09.08.07 09:26:28Lieber kienzle:

      Ich gebe Dir vollkommen Recht, genauso wie vielen anderen hier im MB, daß das Potential des Unternehmens erheblich ist. Das ist auch der Grund warum wir investiert sind.

      Andererseits halte ich Euphorie nicht für angebracht, angesichts der Tatsache, daß:

      1) wir den JAen für 2005 und 2006 immer noch hinterherlaufen

      2) die Ergebnissituation zwar Anlaß zur Hoffnung gibt, aber das Ergebnis des ersten HY alles andere als berauschend war

      3) der durschnittliche Auftragseingang des ersten HY unter jenem des VJ lag

      4) das alte kfm. Management immer noch herummurksen darf, anstatt hier endlich Nägel mit Köpfen zu machen

      5) der Bericht fürs erste HY zwar deutlich besser und vor allem umfangreicher als alle bisherigen war, allerdings wesentliche Informationen immer noch ausgespart blieben (deutliche Erhöhung der Quantität bei nur leichter Verbesserung der Qualität)

      6) die Unternehmensleitung die Redezeit der Kleinaktionäre beschneiden will und auch von zukünftigen Kapitalerhöhungen ausschließen will

      7) auch die zukünftigen Kapitalerhöhungen zu einem Abbau der erheblichen Altverbindlichkeiten dienen sollten und nicht zur Unterstützung zukünftigen Wachstums. Die negativen Auswirkungen auf das EPS kann jeder selber errechnen..

      8) aufgrund des schwachen kfm. Managements durchaus erhebliche Risiken in den größeren Geschäftsabschlüssen (China-Deal,..) stecken könnten...

      9) wir keine Informationen über die evtl. Verlängerung und Ausgestaltung des VV-Vertrages haben

      10) etc.

      Diese und andere Gründe sollten einen stärkeren Ausbruch der Aktie nach oben verhindern. Die aktuelle Kursentwicklung gibt mir ja recht und sind einzig und allein Verschwörungstheorien die dieser Tatsache in diesem MB entgegengehalten werden.

      Leider konnte ich mich mit meinem Wunsch, den abwechselnden Zyklus sinnloser Euphorie gefolgt von Ernüchterung, durch Einforderung konkreter Maßnahmen beim Aufsichtsrat und Management bis heute in diesem MB nicht wirklich durchsetzen. Dies wäre jedoch ein wichtiger Schritt, um den Reorganisationsbemühungen des Unternehmens zusätzlichen Antrieb zu verleihen. Aber die Leute in diesem MB verstehen teilweise sehr viel von den Produkten und deren technischer Brillianz, haben aber eine großteils nur eine entfernte Ahnung davon, wie ein Unternehmen wirklich tickt. That´s the key-problem of this threat.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 10:06:58
      Beitrag Nr. 5.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.090.300 von neckar2 am 09.08.07 09:21:54Ergo: 2008 wird ein erfolgreiches Jahr werden mit mind. 12 Mio Euro Umsatz und mind. 1,6 Mio Euro operativem Erfolg.

      Anmerkung: habe versucht, sehr vorsichtig zu prognostizieren.

      Glückauf - eine Korrektur der Unternehmensbewertung ist und bleibt längst überfällig.


      :)
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 10:16:19
      Beitrag Nr. 5.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.090.369 von kienzle am 09.08.07 09:26:28hallo Kienzle,

      würde Deine Schätzung nicht für unwahrscheinlich halten.

      Habe selbst gerade für die PA GmbH, Pleidelsheim die Geschäftsentwicklung für 2008 abgeschätzt (s.o.):

      Ergo: 2008 wird ein erfolgreiches Jahr werden mit mind. 12 Mio Euro Umsatz und mind. 1,6 Mio Euro operativem Erfolg.

      Wenn man weiterhin davon ausgeht, dass
      a) die GmbH 3/4 des operativen Geschäfts bewältigt
      b) das Joint Venture zu 1/4 x Konsolidierungsfaktor (75 %) dessen Umsatzes zu berücksichtigen ist,

      kommt man für die AG auf konsolidierte Umsätze von ca. 15 bis 18 Mio Euro und einen operativen Erfolg von ca. 1,8 bis 2,8 Mio Euro
      - so meine Schätzung für 2008.

      Die Luft für unsere thread-Ikone wird immer dünner: die physische und psychische Leistungsfähigkeit kann sich dieser Verschlechterung nicht entgegenstehen, einzig die proklamierte Faktizität des Kurses gibt noch Halt - mal sehen wie lange noch.

      Allein um diese Frage geht es in diesem thread: wie lange bleibt der Kurs der Aktie fest in der Hand der Kurspfleger ? - oder, wann erkennen die Marktteilnehmer, dass es (auch nach den Kapitalerhöhungen: wie viel soll eigentlich abgesegnet werden ?)
      verdammt wenig Aktien auf dem Markt sind, so dass bereits ein beherzter Privatanleger hier eine Menge verdienen könnte - und das RuckZuck (natürlich auch zu unser aller Vorteil), wenn er Nachahmer findet. Hier gehts um die Frage der Psychologie des Marktes - und die sollte von weiter phantastischen operativen Zahlen durchaus angeheizt werden können.

      Glückauf - bei PA kann man die Extreme von Anspannung und Entspannung super erleben: alles wird gut !
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 10:28:02
      Beitrag Nr. 5.478 ()
      Wenn man alle Stimmen zählen würde, die in den letzten zwölf Monaten eine deutliche Korrektur der Bewertung der PA-Aktie herbeigesehnt haben, käme man auf eine Unzahl.

      Doch leider: Die Aktie hat sich nicht bewegt.

      Warum ? Die Hausaufgaben sind immer noch nicht erledigt, aber der Kurs hat schon viel der noch nicht erzielten operativen Verbesserungen eingepreist. Wenn sich dieser Reorganisationsstau nicht bald auflöst, kann´s auch wieder nach unten gehen.....

      Mit der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal im Oktober/November wissen wir mehr. Aber vorher gibt´s vielleicht noch Kapitalerhöhungen und die werden der Kursentwicklung kaum förderlich sein.....
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 10:32:59
      Beitrag Nr. 5.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.091.396 von PAPAPAPA am 09.08.07 10:28:02leider, leider, Herr PAPAPAPA, taugen ihre Beiträge
      kaum mehr des Lesens: ersparen Sie uns die nächste Stufe der Anteilnahme.

      Das Leben besteht nicht nur aus Aktien (und mag uns der Erfolg noch so sehr beschäftigen) - Glückauf
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 10:38:20
      Beitrag Nr. 5.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.091.481 von neckar2 am 09.08.07 10:32:59€ 4,50 ..... da waren wir schon im Frühjahr 2006.

      Ernüchterung um nicht zu sagen Frustration macht sich breit in diesem Board und das hat seine guten Gründe.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 10:38:51
      Beitrag Nr. 5.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.090.839 von PAPAPAPA am 09.08.07 09:55:08Das Euphorie hier nicht angebracht ist, ist richtig. Aufgrund der Historie des Managements ist für mich auch das JV der wesentliche Treiber, denn ich glaube das Han's dort schon aufpassen wird, dass alles in die richtige Richtung läuft und das diese ein wesentliches besseres Markt Know How und auch kaufmännisches Verständnis haben, ist für mich unbestritten. Dieses sichert für mich die Aktie nach unten ab.
      Noch oben werden wir erst richtig gehen, wenn die testierten Zahlen und Berichte vorliegen und spätestens dann müssen wir ja auch erfahren, wie hoch die Beteiligungsquote am JV ist. Ich hoffe halt, dass bei der Firma ein Umdenken gegenüber den Aktionären stattfindet, aber der HJ Bericht ist ja zumindest ein richtiger erster Schritt, auch wenn unbestritten ein paar wesentliche Angaben fehlen.
      Ansonsten wird irgendwann jemand auf der Bühne erscheinen, der den ganzen Laden aufkauft und aufräumt.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 10:46:55
      Beitrag Nr. 5.482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.091.608 von kienzle am 09.08.07 10:38:51
      PA GmbH: Steckt sich hohe Ziele und diese werden durch den relativ zum Vorjahresdurchschnitt fallenden Auftragseingängen nicht gerade untermauert.

      PA France/etc.: Könnten durchaus zusätzliche Umsätze und Ergebnisse liefern. Eher limitiert

      China-JV: Aufgepasst ! Da wird viel an HR und Know-how reingepumpt. Aber wissen wir sicher, daß auch viel rauskommt ? Ich kenne den JV-Vertrag nicht, aber vielmehr die Schwächen des kfm. Managements. Und PA wäre nicht der erste dt. Laden, der von Chinesen über den Tisch gezogen wird. Potential ? Ja, sehr hohes, aber die Risiken, daß das nicht so klappt wie wir erwarten, sind m. A. n. relativ hoch.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 11:00:38
      Beitrag Nr. 5.483 ()
      Aktueller Kurs € 4,50 bei praktisch null Umsätzen.

      Ist PA derzeit fair bewertet ? Ja, unter den gegebenen Umständen sind im aktuellen Kurs bereits deutliche operative Verbesserungen eingepreist.

      Das Risikoprofil hat sich nach der Veröffentlichung/Testat der 2004-Zahlen und der Bekanntgabe der Zahlen für das erste Halbjahr weiter leicht verbessert.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 11:18:10
      Beitrag Nr. 5.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.091.481 von neckar2 am 09.08.07 10:32:59seit ich ihn auf ignore habe ist der Thread wesentlich erträglicher.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 11:20:22
      Beitrag Nr. 5.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.092.224 von Rainolaus am 09.08.07 11:18:10Das mag ihm und seiner Frustration ja helfen, den Kurs bewegt es aber nicht. Das Grundübel muß doch woanders liegen. Oder ?
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 11:22:57
      Beitrag Nr. 5.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.092.224 von Rainolaus am 09.08.07 11:18:10Du versäumst nichts - er spielt wieder PAPAPA allein zu Haus :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 11:23:04
      Beitrag Nr. 5.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.091.608 von kienzle am 09.08.07 10:38:51Das Euphorie hier nicht angebracht ist, ist richtig

      Stimmt. Aber im Hinblick auf Bewertungen werden auch Stimmungen um die betreffenden Unternehmen gehandelt, und die Stimmung um PA ist gerade im Begriff sich deutlich zu verbessern.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 11:24:19
      Beitrag Nr. 5.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.092.321 von Rainolaus am 09.08.07 11:23:04Genau, was die aktuelle Kursentwicklung auch eindeutig beweist. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 11:25:20
      Beitrag Nr. 5.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.092.318 von Salsa10 am 09.08.07 11:22:57Weißt Du, ich heische nicht nach Beifall. Für mich zählt der Markt und der gibt mir leider Recht.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 11:32:14
      Beitrag Nr. 5.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.092.318 von Salsa10 am 09.08.07 11:22:57Bitte nur nichts mehr zitieren, sonst holen mich diese geistigen Blähungen auf Umwegen doch wieder ein.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 12:00:17
      Beitrag Nr. 5.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.092.475 von Rainolaus am 09.08.07 11:32:14Die Vergangenheit von PA wird uns alle solange einholen, bis sie bewältigt ist. Und das wird möglicherweise noch einige Zeit andauern. Als "geistige Blähungen" würde ich sie allerdings nicht bezeichnen, sondern vielmehr als massive Management-Defizite...
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 14:37:40
      Beitrag Nr. 5.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.092.940 von PAPAPAPA am 09.08.07 12:00:17Ist folgende Pressemitteilung vom 28.06.2007 eigentlich bekannt ?

      Quelle: www.kwag-recht.de

      28.06.2007

      Systematische Anlegertäuschung bei der PA Power Automation AG

      Anlegeranwälte reichen Klage gegen Verantwortliche ein

      Bremen / Berlin. Die auf Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei KTAG aus Bremen hat eine Klage gegen die PA Power Automation AG und das ehemalige Management des Unternehmens aus dem baden-württembergischen Pleidelsheim eingereicht. \"Die Ergebnisse der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen haben soviel Material geliefert, dass eine Zivilklage unserer Ansicht nach gute Aussichten hat\", ist Rechtsanwalt Jens-Peter Gieschen überzeugt. Die PA Power Automation AG legte in den Jahren 2000 und 2001 eine Erfolgsgeschichte hin, die viele Anlegerherzen höher schlagen ließ. Das böse Erwachen folgte ein Jahr später, als die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Ermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen des Herstellers von Automationstechnik einleitete. Der Vorwurf: Der Vorstand habe mit geschönten Ad-hoc-Mitteilungen Anleger getäuscht.

      Mittlerweile ist das Ermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen abgeschlossen, einige sind bereits rechtskräftig verurteilt worden. Nun wollen auch ehemalige Anleger ihre zivilrechtlichen Ansprüche durchsetzen. Gieschen: \"Den Anlegern wurde durch die falschen Ad-hoc-Mitteilungen die Zukunft des Unternehmens in rosigsten Farben geschildert.\" Tatsächlich seien jedoch verbuchte Großaufträge teilweise nur zum Schein abgeschlossen worden. Umsätze hätten daraus von Anfang an nicht generiert werden können.

      Viele Anleger hätten seinerzeit nur aufgrund der \"vollmundigen\" Ad-hoc-Mitteilungen Aktien der PA Power Automation AG erworben. Als der Skandal um die Falschmeldungen Ende 2001 publik wurde, brach der Kurs dramatisch ein, so dass den Anlegern teilweise ein enormer Schaden entstanden ist.

      Um die selbst gesteckten Umsatz- und Gewinnziele zu erreichen oder zu übertreffen, schlossen die Verantwortlichen Großaufträge mit ausländischen Firmen ab, die sich gerade erst in Gründung befanden oder kaum über Kapital verfügten.

      Gieschen: \"Bei diesen Vertragspartnern mussten die Verantwortlichen wissen, dass bei Auftragsvolumina von mehreren Hunderttausend Euro keine werthaltigen Forderungen zu erlangen waren.\" Die Anleger seien systematisch getäuscht worden.

      Auch das weitere Auftreten der PA Power Automation AG am Markt bewertet Gieschen kritisch, \"da zum Teil frühere Verantwortliche immer noch in der Unternehmensführung tätig sind.\" Er könne nur allen PA Power Automation - Aktionären dringend raten, sich über Möglichkeiten etwaiger Schadensersatzansprüche zu informieren. Aufgrund der Verjährungsproblematik sei jedoch Eile geboten.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 14:43:06
      Beitrag Nr. 5.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.095.447 von ElBosso am 09.08.07 14:37:40klar ist das schon bekannt.
      wurde hier bereits als link von fredolin22 vor ein paar wochen gepostet...
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 14:46:40
      Beitrag Nr. 5.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.095.447 von ElBosso am 09.08.07 14:37:40@ElBosso

      P.S.
      Wenn ich mich recht erinnere, hattest du doch auch gegen PPA geklagt, oder?
      Das hattest Du zumindest vor geraumer Zeit hier im Board angekündigt, oder täusche ich mich da und verwechsele den Usernamen?
      Wie ist es die Klage denn ausgegangen?
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 14:58:49
      Beitrag Nr. 5.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.095.625 von leary99 am 09.08.07 14:46:40Recht ist nicht ganz so mein Gebiet daher die Frage:

      Die Klage richtet sich je - denke wie bei EM-TV - gegen die Organe und nicht gegen die Gesellschaft. Aber wenn dem so ist - was soll das ganze dann. Zumindest bei Herrn H. ist ja vorerst nix zu holen...
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 14:59:26
      Beitrag Nr. 5.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.095.625 von leary99 am 09.08.07 14:46:40ich habe damals das staatsanwaltschaftliche ermittlungsverfahren durch den RA angestrengt welches mit dem ergebnis endete das 3 personen aus dem damaligen vorstand zu 12 monaten auf bewährung bekommen haben.

      herr hilperts handeln wird (oder wurde - weiss nicht ob es bereits abgeschlossen ist) in einem gesonderten verfahren beurteilt.

      zivilrechtlich ist die klage (siehe pressemitteilung) erst jüngst eingereicht worden.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 15:25:45
      Beitrag Nr. 5.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.095.852 von ElBosso am 09.08.07 14:59:26Gut so.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 15:30:26
      Beitrag Nr. 5.498 ()
      Bei den Zivilklagen wird doch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eh nichts herauskommen. Das kann ich - denke ich - einigermaßen gut einschätzen. Die betreffenden Anwälte poltern natürlich immer gerne, schließlich ist das beste Werbung für ihre Kanzleien.

      Der BGH hat erst kürzlich das lange erwartete Urteil (4. Juni 2007) im Falle Comroad veröffentlicht.

      Der BGH hat dabei das Urteil des OLG München wieder aufgehoben, sodaß zunächst keine zivilrechtlichen Ansprüche gegen Comroad bestehen.

      Comroad war aber ganz anders gelagert als PPA. Bei Comroad wurden die Umsätze schlicht erfunden, bei PPA waren lediglich die Forderungen nicht mehr werthaltig, weil die Finanzierung der PA Stars zusammenbrach und die Fertigungslizenzen von diesen nicht mehr bezahlt werden konnten. Das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe...

      Glücklicherweise heißen heute die Partner Hans Laser, die zahlungskräftig sind...
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 15:33:20
      Beitrag Nr. 5.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.096.493 von leary99 am 09.08.07 15:30:26Präjudiz ist ein Indiz für Winkeladvokaten.
      Avatar
      schrieb am 09.08.07 15:39:24
      Beitrag Nr. 5.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.096.493 von leary99 am 09.08.07 15:30:26mag sein das nix zu holen sein wird - wird man sehen

      der spass kostet mich keinen pfennig denn meine rechtsschutz zahlt ;-)

      die zivilrechtlichen ansprüche gegen comroad sind kassiert worden da eine kausalität zwischen adhoc meldung und kauf nicht hergestellt werden konnte. vielleicht liegt es bei mir anders - wird man sehen.

      und zu guter letzt bin ich der meinung aufgrund der aktenlage des strafrechtsverfahrens das die nummer nicht soooo viel anders gelaufen ist wie bei comroad. aber auch das wird man sehen - auf see und vor gericht ist man ja bekanntlich in gottes hand.
      • 1
      • 11
      • 28
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,63
      +0,13
      +0,08
      +0,92
      +0,89
      +1,30
      0,00
      +2,51
      +0,20
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      168
      74
      42
      37
      33
      32
      30
      25
      16
      15
      ► PA Power ◄ Testat vom WP + operativer Turnaround