checkAd

    MLP: Top-Leute verlassen Feri wegen Einstieg MLPs? (FTD v. 21.07.2006) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.07.06 12:40:17 von
    neuester Beitrag 06.11.07 09:33:06 von
    Beiträge: 18
    ID: 1.072.472
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 7.715
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,9900+32,00
    16,500+26,92
    1,6000+23,08
    2,2700+12,94
    1,3500+12,50
    WertpapierKursPerf. %
    21,055-13,87
    6,5000-14,25
    6,0000-14,29
    2,6200-22,39
    1,1300-50,00

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:40:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      :eek:

      Der Imagegewinn, den sich MLP wahrscheinlich über den Einstieg bei Feri verspricht, ist augenscheinlich mit einem Imageverlust auf Seiten Feris verbunden.

      Weshalb sollten sonst so viele Leute fluchtartig Feri verlassen?

      Hier ein Auszug aus dem Artikel in der FTD:

      Vermögensberater Feri verliert Top-Leute

      von Elisabeth Atzler und Reinhard Hönighaus, Frankfurt

      Beim bankunabhängigen Vermögensberater Feri gibt es Unruhe über gehäufte Personalabgänge und den möglichen Einstieg des Finanzvertriebs MLP. Der Weggang Hartmut Lesers, der lange Zeit die Beratung institutioneller Investoren geleitet hatte, ist der prominenteste Abgang, nachdem sich bereits mehr als ein halbes Dutzend Führungskräfte selbstständig gemacht oder wegbeworben hatten.
      Für Unruhe sorgte im Mai die Nachricht, dass der Finanzvertrieb MLP den Einstieg bei Feri sucht und möglicherweise die Mehrheit der Anteile übernehmen will. Im Markt wird befürchtet, dass dadurch die Unabhängigkeit von Feri auf dem Spiel steht.


      "Im institutionellen Bereich hat es vor unserer Neuausrichtung etwas zu viel Fluktuation gegeben, die unsere geschäftliche Entwicklung nicht beeinträchtigt hat", sagte Feri-Chef Michael Stammler der FTD. "Die Personalabgänge haben mit MLP aber nichts zu tun." Mit Leser werde gerade "über seine Zukunft in der Feri-Gruppe" gesprochen. In mit der Situation vertrauten Kreisen wurde indes bestätigt, dass Leser geht. Er selbst wollte sich nicht äußern.

      [...]



      Mit freundlichen Grüßen
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 12:53:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.133 von Donotdisturb am 21.07.06 12:40:17Was glaubt ihr, wie der Beteiligungsdeal ablaufen wird?
      Ich glaube:

      1. MLP will mindestens 51%, damit die Bude Feri mit 30 Mio. Umsatz und 300 Mitarbeitern im MLP GB konsolidiert werden kann.

      2. MLP wird einen vollkommen überhöhten Preis von ca. 50 Mio.€ für die Beteiligung zahlen.

      3. MLP wird den Kaufpreis je hälftig über die zurückgekauften Aktien und eine Cash-Komponente bezahlen. 25 Mio.€ werden im August ca. 2 Mio. Aktien entsprechen.

      4. Die restlichen 25 Mio. Euro fließen den Altaktionären (u.a. Stammler und Dr. sun) zu.

      Herzlichen Glückwunsch an die Feri Manager!
      Ein Ausstieg zum richtigen Zeitpunkt.

      Unter diesen o.g. rein spekulativen Bedingungen hätte sich usw über den Leisten ziehen lassen.;)
      Avatar
      schrieb am 21.07.06 13:18:29
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.311 von Donotdisturb am 21.07.06 12:53:29Donotdisturb,

      und das Aktienrückkaufprogramm wäre damit auch schlüssig. Ich beglückwünsche alle, die sich bei Feri entsprechende Gedannken machen bzw. gemacht haben.


      Viele Grüße
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:08:11
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.648 von interna am 21.07.06 13:18:29Das Handelsblatt von heute:

      Handelsblatt Nr. 140 vom 24.07.06 Seite 24, 24.07.2006

      MLP plant Einstieg bei Researchhaus Feri
      Beteiligung von mindestens 25 Prozent im Gespräch

      [...]FRANKFURT.[...][...]Im September wird sich nach Erwartungen von Branchenkennern der bankunabhängige Finanzvermittler MLP maßgeblich an dem Fonds-Researchhaus und Vermögensverwalter Feri Finance AG beteiligen.[...][...]Den Informationen zufolge plant MLP eine strategische Minderheitsbeteiligung von mindestens 25 Prozent.[...][...]MLP betont im Hinblick auf die Gespräche die Bedeutung der Unabhängigkeit beider Häuser.[...][...]"Für uns ist Unabhängigkeit ebenso wichtig wie für Feri", sagt ein MLP-Sprecher. [...]


      Jede Beteiligungsquote unter 50,1% hätte durch eine Kooperationsvereinbarung ersetzt werden können.
      Warum sollte der Vorstand das Geld der Aktionäre zum Fenster hinauswerfen, wenn die Beteiligungsquote eine Konsolidierung nicht zulässt?
      Avatar
      schrieb am 24.07.06 11:12:10
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.006.606 von Donotdisturb am 24.07.06 11:08:11Wieso pochen beide so auf Unabängigkeit, wenn mindestens 25% erworben werden sollen?

      Wenn ich mindestens 25% erwerben will, dann möchte ich damit meinen Einfluß geltend machen (können). Das sollte man offen ansprechen.

      Für mich ist das eine verlogene Aussage!


      Viele Grüße - interna

      Ps: Es gibt Gründe, warum manche Firmen eine 25% + x - Beteiligung nicht zulassen und diese Gründe finde ich auch gut!

      ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 09:20:01
      Beitrag Nr. 6 ()
      Da hat Mlp ein echtes Schnäppchen gemacht.

      Feri hat im Jhar 2005 bei 35 Mio Umsatz einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 2.7 Mio Euro erzielt.

      Mlp zahlt für eine 56.6 % Beteiligung an Feri 64 Mio Euro. Das entspricht dem 41,88 fachen des 2005er Gewinns.

      Mir scheint, die Damen und Herren der Harald-Quandt-Holding sind ein wenig smarter als die Jungs von Mlp.
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 11:09:34
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.035.345 von walter37 am 19.09.06 09:20:01@"Mir scheint, die Damen und Herren der Harald-Quandt-Holding sind ein wenig smarter als die Jungs von Mlp"

      Du bist aber auch nen Fiesling!:eek:

      ;):laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 13:08:06
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.133 von Donotdisturb am 21.07.06 12:40:17Hallo zusammen !

      Ursprünglich sollte FERI an die Börse gebracht werden; hierbei wäre der Erlös insbesondere für das Management von FERI weit geringer ausgefallen.:rolleyes::rolleyes:

      Der Anspruch der Unabhängigkeit ist der Geldgier der Herren Stammler & Co. geopfert worden; aus Sicht der "betuchten Kundschaft" ein Grund dem Haus FERI den Rücken zuzukehren !!!:eek::eek::eek:

      Es gibt genügend Alternativen !!!:D:D

      "ABZOCKE KOMMT VOR DEM FALL" !!!
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.09.06 16:43:41
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.039.453 von LETTERHEINZ am 19.09.06 13:08:06Dann sollten sich dei Kunden von Feri mal überlegen, welche Alternativen es gibt.

      Wenn die Berater gehen, gehen auch viele Kunden. Dann wird das KGV noch höher.


      Grüße
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 10:52:11
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.840.133 von Donotdisturb am 21.07.06 12:40:17Aus der
      Allgemeinen Frankfurter Sonntagszeitung, 19.11.2006, S.50:

      Überschrift:

      Weg von MLP
      von Christian Hiller

      Rolf Breuer stand als Vorstandssprecher der Deutschen Bank Übernahmen anderer Banken immer skeptisch gegenüber. Aus gutem Grund. Denn eine Bank ist kaum mehr als die die Qualität ihrer Angestellten. Diese Erfahrung macht derzeit auch der Finanzvertrieb MLP aus Heidelberg, der vor kurzem den bis dahin unabhängigen Vermögensverwalter Feri gekauft hatte.
      Dieser war ursprünglich gegründet worden, um das Vermögen der Familie Quandt zu betreuen. Und auch MLP-Boss Uwe Schröder-Wildberg möchte seine Organisation mit einem Angebot für superreiche Kunden abrunden. Doch nun tritt bei Feri das ein, was schon Breuer gescheut hatte:
      Jede Menge Spitzenkräfte von Feri wandern ab zur Konkurrenz. Zuletzt hat Dieter Merz, Leiter des Portfoliomanagements von Feri Private Wealth Management, seinen Rücktritt eingereicht. Damit schwächt er ausgerechnet jene Einheit, auf die MLP es besonders abgesehen hatte.
      Merz seinerseits arbeitet künftig als Leiter der Vermögensverwaltung Hauck & aufhäuser Privatbankiers.
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 13:25:08
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.524.374 von PortoPi am 19.11.06 10:52:11PortoPi,

      so würde das auch mit anderen Akquisitionen gehen. MLP hat demnach viel Geld bezahlt für eine Hülle.
      Avatar
      schrieb am 29.10.07 23:40:08
      Beitrag Nr. 12 ()
      Guten Abend @all

      auf Wunsch lasse ich diesen Thread wieder aufleben.

      Gruß
      CaveModem :)
      Avatar
      schrieb am 29.10.07 23:40:34
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 30.10.07 07:22:43
      Beitrag Nr. 14 ()
      Das wird die MLP-Führung nicht freuen! Nachdem man nun die Beraterschaft auf eine neue Positionierung einschwört, die MLP quasi als kleines-feines-Bankhaus mit den Suuuuper Spezialisten im Investment/Anlagebereich darstellt (kicher-gröhl), wollen einige der Suuuuper Spezialisten im Investment/Anlagebereich nicht mehr mitspielen. Klar war die Übernahme für MLP ein Imagegewinn, andererseits auch teuer, und wenn nun gar die teuer eingekaufte Kompetenz weiter flöten geht, haben wir eine weitere kapitale Fehlentscheidung des Managements mit weitreichenden Folgen.

      Vielleicht hätte man sehen können, dass bei einem Imagetransfer dieser Art auch jemand der Verlierer sein muss: Wenn MLP sich aufwertet, was passiert dann mit feri? Genau. Und welcher ernstzunehmende Geldanlage Spezialist möchte seinen Freunden sagen müssen, dass er jetzt für eine Strukkibude, einen LV-Verticker-FDL, ein Auslaufmodell mit schlechter Stimmung und Presse schafft?

      Ich würde das einen Abstieg nennen, und wer spielt schon gern in einer unteren Liga?

      auch ptf lieber nicht


      PS: Was gibt es neues von der Feri->Mayflower Connection?
      Avatar
      schrieb am 30.10.07 07:54:59
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.197.851 von poptortfolie am 30.10.07 07:22:43MLP hat sich nach Ansicht einiger Experten beim Kauf von FERI über den Tisch ziehen lassen.

      MLP zahlt

      1) Über 110 Mio. Euro fix und
      2) ca. 40 Mio. Euro variabel für

      ca. 6 Mio. Ergebnis vor Steuern FERI 2006.
      Das macht nach Steuern ca. 4 Mio. Euro!

      Ein KGV von über 35 ist bisher noch nie für einen Vermögensverwalter gezahlt worden.
      Üblich sind KGVs von 4-7!


      Übrigens:
      Der Kaufpreis entspricht ca. dem Buchwertgewinn aus dem Verkauf der Lebensversicherung, die aber ca. 40 Mio. Euro Ergebnis abgeliefert hat.


      Dazu die Meldung von gestern:


      29.10.2007 17:25
      MLP übernimmt Feri Finance vollständig


      HEIDELBERG (Dow Jones)--Der Finanzdienstleister MLP übernimmt wie geplant den Vermögensverwalter Feri Finance vollständig. Die Option zum Kauf der noch ausstehenden 43,4% an Feri sei am Montag ausgeübt worden, sagte ein Unternehmenssprecher Dow Jones Newswires auf Anfrage. (...)

      Der Kaufpreis von 47,7 Mio EUR plus eine erfolgsabhängige Komponente sind erst 2011 fällig, wenn die übrigen Feri-Anteile an MLP übergehen. Allerdings hatte MLP den Kaufpreis im Jahresabschluss 2006 bereits bilanziell abgebildet.

      MLP hatte im Herbst 2006 zunächst die Mehrheit von 56,6% an Feri für 64,4 Mio EUR übernommen und sich damit den Zugang zur Vermögensberatung für äußerst wohlhabende Kunden gesichert. Dieses Geschäft soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden. Gelingt es, das verwaltete Vermögen auf 18 Mrd bis 20 Mrd EUR Ende 2010 von 10,8 Mrd EUR 2006 aufzustocken, soll die Erfolgsprämie zum Kaufpreis bei rund 40 Mio EUR liegen.

      Mein Kommentar:

      Für die Bilanzrelationen muss man den Vermögensverwalter im vierten Quartal vollständig konsolidieren, um die versprochenen 30% Wachstum ausweisen zu können. Und nur so ist das Ziel erreichbar.
      Aus rein unternehmerischer Sicht ist der Kauf nicht überzeugend.
      Avatar
      schrieb am 05.11.07 13:56:19
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.197.984 von PortoPi am 30.10.07 07:54:59Das thread-Thema hieß einmal:
      "Massenflucht der Wieslöcher"

      Der letzte Know-How-Träger im Wiesloch, der auch bei den Beratern hohes fachliches Ansehen genoss, wird ebenfalls das Unternehmen verlassen.

      Aus der Pressemitteilung MLPs:

      (...)
      Nach den erfolgreichen strategischen Weichenstellungen im Bereich Vermögensmanagement scheidet der bisherige Leiter des MLP-Vermögensmanagements, Dr. Ulrich Stephan, auf eigenen Wunsch und in freundschaftlichem Einvernehmen zum 1. April 2008 aus. Management und Aufsichtsrat dankten ihm für seine konstruktive und erfolgreiche Arbeit.


      Warum danken sie ihm heute nicht mehr?
      Avatar
      schrieb am 05.11.07 14:03:58
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.290.604 von PortoPi am 05.11.07 13:56:19Ach nein, dieser hieß "Top-Leute verlassen Feri...."

      Gibt es eigentlich keinen Thread, der :

      "Die besten Leute verlassen das Unternehmen MLP" heißt?

      oder:

      "(Un-)Heimliche Abgänge von MLP-Vorstandsmitgliedern"?


      Eine unschuldige Frage:

      Was macht der Einkauf eines neuen CFOs?
      Der Posten ist doch noch frei, oder?
      Es winkt ein Vorstandsvertrag mit "Change-of-Control-Klausel".
      Also nach zwei Jahren Übernahme und volles Salär für fünf Jahre kassieren, dann nach einigen Monaten Pause wieder irgendwo neu anfangen.


      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.11.07 09:33:06
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.290.760 von PortoPi am 05.11.07 14:03:58Mit den guten Leuten gehen die guten Sitten!

      Dieser Trend setzt sich an allen Ecken fort und MLP kann nichts, aber auch gar nichts mehr tun um die Folgen abzuwenden, auch wenn sie sich unmittelbar vielleicht erst mittelfristig zeigen.

      So gesehen ist das Unternehmen auf dem Weg in die Sittenwidrigkeit, manche meinen ja es sei schon längst dort angekommen,

      ptf auch...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,66
      -0,41
      -1,43
      -0,51
      -2,87
      -2,65
      -0,39
      -2,52
      -1,38
      -0,81
      MLP: Top-Leute verlassen Feri wegen Einstieg MLPs? (FTD v. 21.07.2006)