checkAd

    Solar Millenium Diskussionsforum - 500 Beiträge pro Seite (Seite 16)

    eröffnet am 27.07.06 19:23:00 von
    neuester Beitrag 26.07.16 22:13:30 von
    Beiträge: 31.215
    ID: 1.073.576
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.979.306
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 16
    • 63

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.11.09 12:46:45
      Beitrag Nr. 7.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.474.204 von Mandala64 am 28.11.09 19:51:20http://channel.nationalgeographic.com/series/worlds-toughest…
      Avatar
      schrieb am 29.11.09 12:49:41
      Beitrag Nr. 7.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.474.204 von Mandala64 am 28.11.09 19:51:20http://www.esolar.com/our_solution/
      Avatar
      schrieb am 29.11.09 13:29:07
      Beitrag Nr. 7.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.474.204 von Mandala64 am 28.11.09 19:51:20http://www.millenniumenergy.co.uk/index.php?t=2&p=contact
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 01:36:19
      Beitrag Nr. 7.504 ()
      California Solar Power Transmission Line Approved at Thanksgiving

      http://cleantechnica.com/2009/11/29/california-solar-power-t…
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 09:11:28
      Beitrag Nr. 7.505 ()

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 09:23:54
      Beitrag Nr. 7.506 ()
      schaut gut aus...
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 09:33:54
      Beitrag Nr. 7.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.477.226 von haertegrad am 30.11.09 09:11:28sehr interessante Reden !!
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 09:54:16
      Beitrag Nr. 7.508 ()
      Solar Millennium AG / Sonstiges

      30.11.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      - Nachhaltige und zukunftsweisende Investition mit einer Rendite von 8 %

      - Hohe Sicherheit durch staatlich garantierte Einspeisevergütung mit
      Inflationsschutz

      - Solar Millennium schafft durch Fondskonzept neuen Handlungsspielraum
      für weiteres Wachstum

      Erlangen, 30.11.2009

      Die Solar Millennium AG ( ISIN DE0007218406 ) bietet Investoren ab heute
      erstmals die Möglichkeit, über einen geschlossenen Fonds von den Erträgen
      eines solarthermischen Kraftwerks zu profitieren und gleichzeitig den
      Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Die Anleger investieren dabei in
      ein konkretes Projekt: das 50-MW-Parabolrinnen-Kraftwerk Andasol 3 in
      Südspanien. Das Unternehmen prognostiziert für den Andasol Fonds eine
      Rendite von 8,0% p.a. (exkl. Agio und vor Abgeltungssteuer) auf die
      Beteiligungssumme.

      Über diesen Fonds erwerben und halten Investoren eine
      Genussrechtsbeteiligung an der Andasol 3 Kraftwerks GmbH, die ihrerseits
      eine Beteiligung in Höhe von 13% an der Kraftwerkgesellschaft des
      spanischen Solarkraftwerks Andasol 3 halten wird. Das Zeichnungsvolumen
      umfasst rund 48 Mio. Euro, der Ausgabeaufschlag (Agio) beträgt 2,5% bis zum
      15.01.2010, anschließend 5%. Der Fonds richtet sich an Investoren mit
      Wohnsitz in Deutschland, die sich ab 5.000 Euro beteiligen können.

      Die staatlich garantierte Einspeisevergütung sorgt über die gesamte
      Laufzeit des Kraftwerks für stabile Einnahmen mit Inflationsschutz. Das
      Kraftwerk befindet sich bereits im Bau und das Erreichen der
      prognostizierten Strommenge wurde vertraglich garantiert.

      Solar Millennium hat mit dem Fondskonzept neben den klassischen
      Finanzierungswegen ein Instrument gewählt, welches der Gruppe insbesondere
      vor dem Hintergrund der weltweiten Finanzmarktkrise die notwendige
      Flexibilität und einen erweiterten Handlungsspielraum bietet. Für
      Privatinvestoren stellt der Fonds eine Kapitalanlage zur Optimierung des
      Anlageportfolios dar, da die Rendite aus dem Fonds weitgehend unabhängig
      von Konjunkturzyklen ist. In der gewählten Fondsstruktur erhalten die
      Anleger zudem schon innerhalb der ersten drei Jahre nahezu die Hälfte des
      eingezahlten Kapitals wieder zurück.

      Thomas Mayer, Finanzvorstand der Solar Millennium AG: 'Solarthermische
      Kraftwerke bieten eine gleichermaßen sichere wie renditestarke Geldanlage,
      die zudem durch eine staatlich garantierte Einspeisevergütung während der
      gesamten geplanten Laufzeit abgesichert ist. Unser Fonds stellt eine
      attraktive und solide Investitionsmöglichkeit für langfristig orientierte
      Anleger dar. Vor dem Hintergrund unserer gut gefüllten Projektpipeline
      werden in Zukunft Fonds nicht nur eine ideale Alternative, sondern eine
      tragende Säule für die Finanzierung unserer Projekte darstellen.'

      Andasol 3 ist das dritte Kraftwerk seiner Art in Europa und befindet sich
      seit Mitte 2009 im Bau. Mehr als 60.000 m2 Kollektorfläche sind bereits
      fertiggestellt. Die Anlage mit einer elektrischen Leistung von 50 Megawatt
      wird zusammen mit den unmittelbar benachbarten Schwesterprojekten Andasol 1
      und 2 rund eine halbe Million Menschen mit klimafreundlichem Strom
      versorgen. Dank ihrer thermischen Speicher können die Kraftwerke Solarstrom
      auch nach Sonnenuntergang planbar bereitstellen.

      Ausführliche Informationen zum Solarfonds sowie die Unterlagen unter
      www.solarmillennium.de/investoren/fonds oder bei der Gesellschaft unter
      09131/9409-400.
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 11:15:33
      Beitrag Nr. 7.509 ()
      Und macht ihr mit?
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 12:13:49
      Beitrag Nr. 7.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.478.098 von ernie070781 am 30.11.09 11:15:33
      Warum brökelt es trotz mMn. guter Nachrichten? Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 12:43:49
      Beitrag Nr. 7.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.478.526 von EnergyRevolution am 30.11.09 12:13:49Denke/Hoffe die 30 sollten doch bald mal fallen :laugh:

      Nun auch auf Reuters ... http://www.reuters.com/article/mnEnergy/idUS3281038194200911… ... ich spekuliere es wird langsam zeit, dass man sich dem GS Kursziel nähert ... die Sachen in den USA bekommen ja eine immer bessere visibilität.

      Breites Publikum: http://www.bild.de/BILD/regional/muenchen/dpa/2009/11/30/sol…

      http://www.solarserver.de/news/news-11788.html
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 13:04:42
      Beitrag Nr. 7.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.478.695 von EnergyRevolution am 30.11.09 12:43:49Die Neugier war groß, der Lichthof des Museums für Kommunikation voll besetzt.

      http://www.neues-deutschland.de/artikel/160177.das-geschenk-…

      http://www.welt.de/die-welt/wissen/article5373741/Kuehlbox-u…


      Spiegel Online, Fünf Geschäftsideen für das Stromnetz der Zukunft http://bit.ly/7pCzIw
      http://www.cleanthinking.de/energie-bank-spiegel-energievisi…

      Solarthermische Kraftwerke (CSP) erhalten nach Angaben der Bank Sarasin durch die Realisierung von Großprojekten, wie z.B. in der Sahara, zusätzlichen Schub.
      http://www.solarportal24.de/nachrichten_31372_bank_sarasin__…

      Welcome Croatia, Kroatien hat das auch genug Sonne?:
      60 MW solar thermal power plant

      This is not the only large solar project planned for Dalmatia. The investment fund Nexus Private Equity Partners from Zagreb is planning to build a thermal solar power plant in Promina municipality, in the region of Šibenik. This solar power plant would have a capacity of 60 MW, which would be 10 MW more than the largest European solar-power plant, in Spain. The Promina facility is expected to cost about 150 million euro. In the first of its three phases, the installed power would be 20 MW. If plans work out regarding investments and operation of the power plant, it could be expanded to 120 MW. The manager of operational and technical activities at Nexus, Matija Jager, said that this power plant would be an almost 100 per cent Croatian product. Everything apart from the glass would be made in Croatia.

      http://www.energetika.net/eu/novice/electricity/mediterranea…

      http://climateprogress.org/2009/11/29/india-20-gigawatts-sol…
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 13:07:05
      Beitrag Nr. 7.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.478.526 von EnergyRevolution am 30.11.09 12:13:49Welche guten Nachrichten ?
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 14:37:07
      Beitrag Nr. 7.514 ()
      HAMMER NEWS !!!


      Commerzbank will sich mittelfristig an Solarstrom-Projekt Desertec beteiligen

      FRANKFURT (Dow Jones)--Die Commerzbank AG beobachtet die Entwicklungen um das Projekt zur Erzeugung von Solarstrom in der Wüste Sahara genau und will dem Projekt zu einem späteren Zeitpunkt beitreten. Die Bank wolle in das 400-Mrd-EUR-Projekt Desertec einsteigen, wenn die Planungen weiter fortgeschritten sind, sagte Frank Annuscheit, als Vorstand der Commerzbank unter anderem zuständig für Organisation und Umweltmanagement, am Montag.

      Die Commerzbank könne sich auf zwei Wegen beteiligen, erklärte er weiter. Entweder als Finanzierer der an Desertec beteiligten Technologieunternehmen oder als direkter Geldgeber für individuelle Projekte.

      Ziel des Desertec-Projektes ist, Solarstrom in zahlreichen Ländern der nördlichen Sahara zu erzeugen, etwa Marokko, Ägypten, Algerien oder Tunesien. Verbraucht werden soll der Strom dann sowohl in Nordafrika selbst als auch in Europa, das über lange Stromleitungen versorgt werden soll.

      Geplant ist die Errichtung von Solarkraftwerken auf einer Fläche von 16.900 Quadratkilometern. Bis 2050 soll damit bis zu 15% des Stromverbrauchs Europas gesichert werden. Auch der wachsende Energiehunger Nordafrikas und des Nahen Ostens soll damit befriedigt werden.

      Zu den an Desertec beteiligten Unternehmen gehören die schweizerische ABB, die spanische Abengoa Solar, die algerische Cevital, die Deutsche Bank AG, die E.ON AG, die HSH Nordbank, die MAN Solar Millennium, die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG, M+W Zander, die RWE AG, die Schott Solar AG und die Siemens AG.
      Webseiten: www.commerzbank.com www.desertec.org - Von Ulrike Dauer, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 29725 102; unternehmen.de@dowjones.com DJG/DJN/ebb/kla Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de

      (END) Dow Jones Newswires

      November 30, 2009 07:33 ET (12:33 GMT)

      © 2009 Dow Jones & Company, Inc.


      http://kurse.focus.de/news/Commerzbank-will-sich-mittelfrist…
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 14:50:17
      Beitrag Nr. 7.515 ()
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 15:23:54
      Beitrag Nr. 7.516 ()
      Wie siehts denn nun aus wollt ihr euch an dem geschlossen Fond beteiligen ?
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 16:39:32
      Beitrag Nr. 7.517 ()
      DOW und Öl ziehen mächtig an würde mich nicht wundern wenn wir auch gleich einen anständigen Satz nach oben machen :laugh::laugh::laugh::D:D:D:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 10:05:00
      Beitrag Nr. 7.518 ()
      Könnten heute die 30 fallen? Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 10:46:59
      Beitrag Nr. 7.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.484.132 von EnergyRevolution am 01.12.09 10:05:00nein.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 10:55:35
      Beitrag Nr. 7.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.484.496 von ernie070781 am 01.12.09 10:46:59
      Überkauft?
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 11:01:17
      Beitrag Nr. 7.521 ()
      Die 30 werden Wir heute sehen. Davon gehe ich aus.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 11:09:03
      Beitrag Nr. 7.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.484.613 von NewEnergy1984 am 01.12.09 11:01:17die macht einfach spaß!
      5% plus...
      nein, denke nicht, dass sie überkauft ist. sie war nur lange relativ unendeckt und hat ein riesiges potenzial, und für das ist sie fundamental aus heutiger sicht nicht mal allzu teuer!
      es werden sich in zukunft sicherlich über jahre auch viele fonds einkaufen.:lick:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 12:02:19
      Beitrag Nr. 7.523 ()
      Habe am We mal mit einem Prof. geredet der für eine Unternehmensberatung arbeitet. Das war echt interessant. Der meinte eine Kennzahl wäre natürlich der Umsatz. Für sehr gute Firmen wird des 3,5 bis 5 Fache vom Umsatz bezahlt. Von daher denke ich schon das wir ziemlih teuer sind. Solange die Umsätze nicht so stark mitlaufen wird das wohl auch so bleiben.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 12:06:30
      Beitrag Nr. 7.524 ()
      Sind heute scheinbar keine verkäufer am Markt. Nur 27000 Stück gehandelt.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 12:27:19
      Beitrag Nr. 7.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.485.124 von ernie070781 am 01.12.09 12:02:19???
      Der Umsatz soll doch 2008/2009 150 Mio € sein, damit ist S2M momentan doppelt so viel wert. Also noch viel Luft nach oben.

      Und da ist in Zukunft sehr viel in der Planung.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 12:48:54
      Beitrag Nr. 7.526 ()
      Jetzt geht die Post ab. Die 30 ist genommen
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 12:52:43
      Beitrag Nr. 7.527 ()
      Gibt es etwa neue News. Oder haben die einen riesiegen Ansturm auf den Fond.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 13:05:49
      Beitrag Nr. 7.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.485.486 von NewEnergy1984 am 01.12.09 12:52:43nein , das ist die neue solarworld !:lick:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 13:09:11
      Beitrag Nr. 7.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.485.590 von nt2009 am 01.12.09 13:05:49Ja, vielleicht.Ich hoffe es.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 13:10:21
      Beitrag Nr. 7.530 ()
      Dann müssten Wir ja wenn der Markt weiter gut läuft und der ISM Index gut ausfällt die 33 sehen. Und wenn die Jahresendrally jetzt losgeht die 45. So unrealistich ist das nicht.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 13:49:41
      Beitrag Nr. 7.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.484.132 von EnergyRevolution am 01.12.09 10:05:00Warum diese auch schon so völlig absurd überteuerte Aktie noch weiter steigen solle, ist mir ein völliges Rätsel.

      Mittlerweile ein völlig verrücktes KUV von über 10.

      Mittlerweile ein völlig verrücktes KGV von über 50.

      Mittlerweile völlig abgerückt von den im Unternehmen steckenden Werten.

      Produktkonzepte, die man nur als Träumereien werten kann.

      Diese Aktie ist und bleibt ein strongest sell. Wer trotzdem einsteigt, sollte sich den damit verbundenen außerordentlichen Gefahren bewusst sein.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 13:54:23
      Beitrag Nr. 7.532 ()
      Bitte diese Kommentare ignorieren!!!!!!!!!!!!!!!!

      Nicht drauf antworten!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 14:06:44
      Beitrag Nr. 7.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.485.945 von Stoni_I am 01.12.09 13:49:41KUV gebe ich dir recht, aber wi kommst du denn auf ein KGV von über 50 ?
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 14:10:08
      Beitrag Nr. 7.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.485.317 von crabbe am 01.12.09 12:27:19Ich habe hier noch die Zahlen mit 40Mio € Umsatz genommen.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 14:13:23
      Beitrag Nr. 7.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.485.945 von Stoni_I am 01.12.09 13:49:41dann verkaufe sie doch einfach bitte!
      Oh schade, du hast sie ja garnicht...:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 14:30:32
      Beitrag Nr. 7.536 ()
      Das gibts doch echt nicht. Irgendwas muß doch im Busch sein. Jetzt müssten nur noch die Umsätze richtig anziehen.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 15:27:05
      Beitrag Nr. 7.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.485.590 von nt2009 am 01.12.09 13:05:49... das ist die neue solarworld !

      Solarworld hat damals von Bayer die Deutsche Solar und 32 Patente gekauft. S2M hat weder Patente noch etwas, was andere nicht genau so oder sogar besser können. Der Boom baute damals auf den fetten Einspeisetarifen vom EEG auf. Vergleichbare Tarife für solarthermische Kraftwerke gab es bisher nur in Spanien, in den anderen Ländern bestimmt der Wettbewerb die Regeln. S2M versucht z.Z. über Fonds Mittel für Andasol3 einzusammeln, da auch den Banken das Geld nicht mehr locker sitzt. Eine Commerzbank stand bis vor kurzem noch selber unter dem Rettungsschirm vom Staat. Für notwendige F&E Projekte im weiteren Wettbewerb wird für die Franken da nicht viel Zeit und Geld übrig bleiben. Ich erinnnere mich auch nicht daran, daß Solarworld jemals vor der Finanzkrise mit einem KUV von 10 bewertet war, wie S2M aktuell. Dazu kommt, daß Asbeck immer die Prognosen eingehalten hat, was man von S2M wirklich nicht behaupten kann ... :look:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 15:48:11
      Beitrag Nr. 7.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.486.775 von bossi1 am 01.12.09 15:27:05Und wie läufts bei Abengoa ? Da kannst du genauso sogen Siemens hat mehr Patente usw...
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 15:50:48
      Beitrag Nr. 7.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.486.775 von bossi1 am 01.12.09 15:27:05wenn man ehrlich ist stimmt in KUV von 10 nicht. weder letztes jahr noch dieses jahr und wenn man 1-2 jahre in die zukunft sieht... schauts gut aus! KGV von 10 ist bald eher realistisch;)
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 15:51:26
      Beitrag Nr. 7.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.485.945 von Stoni_I am 01.12.09 13:49:41Jetzt würde mich mal brennend interessieren wie du auf ein 50er KGV und auf ein KUV von über 10 kommst. Ich finde solche Behauptungen ohne Belege für ein Unverfrorenheit. Außerdem sind deine Angaben völlig falsch. Fälscher können sie gar nicht mehr sein !!

      Das 2009er KGV liegt bei 11,8 (EPS 2,18 €) und das 2010er KGV bei 11,5 (EPS von 2,60 €). Diese KGV-Bewertungen basiert auf die Schätzungen der Analysten (Goldman Sachs, Deutsche Bank, SES, West LB, Sal. Oppenheim, Commerzbank) und auf einen Kurs von 30 €.

      Also Stoni bitte hier keine komplette Unwahrheiten schreiben, die vor allem sehr leicht widerlegt werden können. Ich weiß auch gar nicht warum du solche komplett falsche Bewertungen von dir gibst. Du bist mir ja schon manchmal bei w:o über den Weg gelaufen und da hast mir eigentlich ein vernünftigen Eindruck bisher gemacht. Muss aber meine Einschätzungen über deine Person nach diesem Post wirklich komplett überdenken.

      Mir ist eigentlich eine KUV-Bewertung nicht arg wichtig, denn man muss bei diesem Bewertungskriterien unter den verschiedenen Branchen sehr stark unterscheiden. Außerdem ist Solar Millenium ein Projektierer und deshalb ist mir das KUV bei Solar Millenium egal. Aber du hast erwähnt dass Solar Millenium ein KUV von 10 hat. Auch diese Zahl ist völlig falsch. Das 2009er KUV liegt bei 2,0 und 2010er KUV bei 1,5. Diese Zahlen basieren ebenfalls auf die Analysteneinschätzungen bei einem Umsatz für 2009 von 181 Mio. € und für 2010 von 253,8 Mio. €.

      Alles in Allem sind die Bewertungen für Solar Millenium alles andere als teuer. Ein 2010er KGV von 11,5 und ein Multiple EV/EBIT unter 7 sind angesichts der wirklich sehr tollen Zukunftsaussichten extrem billig. Diese Bewertungsniveaus lassen für den Kurs noch sehr viel Luft nach oben.

      Also mir gefällt die Story rund um Solar Millenium und auch den Banken offenbar, denn sonst würden die Citigroup und die Deutsche Bank nicht zusammen rd. 1,5 Mrd. US-Dollar in die drei Projekt im Wesen der USA von Solar Millenium investieren. Die ganze Geschichte um Solarthermiekraftwerke kommt ja jetzt erst richtig ins Rollen.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 16:45:58
      Beitrag Nr. 7.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.486.775 von bossi1 am 01.12.09 15:27:05gebe dir recht!
      Obwohl ich vom Thema überzeugt bin, sind mM nach inzwischen viel zu viel Vorschußlorbeeren im Kurs enthalten.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 17:24:29
      Beitrag Nr. 7.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.487.012 von ernie070781 am 01.12.09 15:48:11Und wie läufts bei Abengoa? :confused:

      Abengoa ist zwar keine Siemens, aber ein gut aufgestellter Mischkonzern in der Hand der Familie Benjumea. Man hat mehrere starke Kernbereiche, die perfekt zu den DESERTEC Projekten passen. E.ON wird schon wissen, warum man die Franken nicht ausgewählt hat und jetzt mit der spanischen Abengoa arbeitet. Bei S2M hat es in Europa bisher nur mit Regionalversorgern aus der 2ten Reihe geklappt.

      Nur mal den Chart Abengoa / S2M über 3 Jahre vergleichen. Dann sieht man schnell, daß auch bei S2M die Bäume in der Zeit nicht in den Himmel gewachsen sind. Dazu gehört mehr als nur Phantasie beim Kurs und das gilt auch für die Zukunft ...

      Avatar
      schrieb am 01.12.09 18:11:55
      Beitrag Nr. 7.543 ()
      Heute im Spiegel-online:

      Projekt Wüstenstrom
      Superkraftwerk Sonne

      Die Energie der Zukunft kommt aus der Wüste, glauben Experten. Riesige Spiegelkraftwerke sollen Sonnenstrahlen in Strom verwandeln. Das Problem: Die Technologie ist noch zu teuer. Deutsche Ingenieure arbeiten nun unter Hochdruck an billigeren Lösungen - mit Erfolg.

      * 1. Teil: Superkraftwerk Sonne
      * 2. Teil: Die Techniken der Sonnenfänger
      * 3. Teil: Spiegel im Sandsturm - Schwachstellen der Solarthermie-Kraftwerke
      * 4. Teil: Wie kann solarthermisch erzeugter Strom billiger werden?
      * 5. Teil: Wie der Strom transportiert wird
      * 6. Teil: Wo steht Solarthermie heute?
      * 7. Teil: Kritik an Desertec

      http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,663824,00.…
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 18:22:11
      Beitrag Nr. 7.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.487.667 von Mokele am 01.12.09 16:45:58Ohne einen großen Investor (z.B. MAN oder RWE oder ein arabsicher Staatsfonds) wird Solar Millenium es auch nicht schaffen können. Ich denke mal, dass wir da alle einer Meinung sind. Um solche große und zeitgleiche Projekte stemmen zu können geht es nun mal nicht ohne einen Großen und Finanzstarken.
      Davon bin ich fest überzeugt, aber dass Solar Millenium im Desertec-Konsortium dabei ist spricht jedenfalls für sich.

      Sehr großer Vorteil für Solar Millenium ist, dass man schon zwei fertige Projekte vorweisen kann. Das sollte man bei seiner Betrachtung nie außen vor lassen.

      Dass EON nicht mit Solar Millenium zusammen kommt ist ja auch irgendwie logisch, da Solar Millenium eine gewisse Nähe zu RWE hat. Auf die tippe ich eh, dass die bei Solar Millenium einsteigen, denn gerade Solarthermiekraftwerke sind für einen Energieversorger hoch interessant.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 18:35:47
      Beitrag Nr. 7.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.487.044 von juergendoll am 01.12.09 15:51:26Was Analysten schreiben, muss bekanntlich nicht richtig sein. Die kommen auch mal ins Träumen oder übersehen wichtige Entwicklungen. Ich halte mich da lieber an die Zahlen, die das Unternehmen bekannt gibt:

      http://www.solarmillennium.de/Investoren/Kennzahlen/Solar_Mi…

      Bei der angegebenen Aktienzahl von 12,5 Mio. kommt man demnach für die ersten 9 Monate des Gj. 2008_2009 auf:
      KUV 6 + x
      Netto-KGV 60 + x
      Eigenkapitalquote: 33 %

      Zu den Aktien gibt es eine Reihe von Wandelanleihen. Ich glaube im Moment 4. Genau blicke ich da zugegebenermaßen nicht durch. Es ist klar, das, wenn diese Geldquelle versiegt, es gerade in der Bankenkrise nicht leichter wird.

      Geht man über die Seite der Deutschen Börse, wird einem nach dem Aufruf der WKN gleich ein Warnhinweis mit dem zusätzlichen Risiko in diesem Papier angezeigt (Freiverkehrswert).

      Daher wundert mich eine "aktive Besprechung" der Aktie nicht. Das sollte man alles wissen, wenn man sich dazu entschliesst, diese Aktie wegen der erwarteten hervorragenden Zukunftsperspektiven zu kaufen.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 19:35:22
      Beitrag Nr. 7.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.488.922 von Stoni_I am 01.12.09 18:35:47Du kannst doch nicht allen Ernstes ein KGV oder KUV auf Basís von 8 Monatszahlen ausrechnen. Wo hast du das gelernt !! Das ist aboluter Schwachsinn. Zumal bei einem Projektierer normalerweise der Großteil der Umsätze und Gewinne im Abschlussquartal gemacht werden. Außerdem hat Solar Millenium den Umsatz und auch den Gewinn für 2009 (zumindestens den operativen Gewinn mit 42 Mio. €) bestätigt Ein EBIT von 42 Mio. € ergibt ein EPS von um die 2,18 € und damit ein KGV von 13,8 bei einem Kurs von 30 €.

      Wenn ich ein KGV für 2010 errechnen will dann muss ich zwangsläufig auf Analystenschätzungen zurück greifen. So etwas wird bei jeder Aktienberwertung gemacht, denn es wird an der Börse wie wir ja alle wissen, in die Zukunft geschaut. Da die Schätzungen von Solar Millenium auf sehr renomierte Bankhäuser zurückgreifen, kann auch getrost ein 2010er KGV errechnet werden. Die Schätzungen für 2010 liégen bei einem EPS von 2,60. Das ergibt bei einem Kurs von 30 € ein KGV von extrem billigen 11,5 !!


      Ich will dir ja nicht zu nahe treten Stoni, aber das was du mit dem KGV von über 50 geschrieben hast ist absoluter Quatsch und auch völlig daneben. Nachweislich. Schlicht und schweige Blödsinn war diese Post.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 20:16:31
      Beitrag Nr. 7.547 ()
      Jürgen gibs auf es ihm zu erklären. Er versteht es nicht. Außerdem geht um die Zukunft und die lässt großes erwarten.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 20:32:23
      Beitrag Nr. 7.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.488.084 von bossi1 am 01.12.09 17:24:29Hab im Chart die 33/34 als "Magnet", könnte auch die nächsten Tage nochmal auf 26/27 gehen und dann wieder hoch:

      Avatar
      schrieb am 01.12.09 21:44:05
      Beitrag Nr. 7.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.489.906 von lieberlong am 01.12.09 20:32:23;)
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 09:16:33
      Beitrag Nr. 7.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.489.425 von juergendoll am 01.12.09 19:35:22Ich will dir ja nicht zu nahe treten Stoni, aber das was du mit dem KGV von über 50 geschrieben hast ist absoluter Quatsch und auch völlig daneben. Nachweislich. Schlicht und schweige Blödsinn war diese Post.

      Wenn man die Wahrheit nicht hören will, wird es natürlich schwierig sachlich zu argumentieren. Das ist kein Quatsch" oder "Blödsinn" von mir, sondern das sind die Zahlen, wie sie das Unternehmen veröffentlicht! - Ein aktueller Überblick über die WA würde der IR-Seite gut tun.

      Wenn man natürlich die Story "Wüstenstrom" aufrecht halten möchte, passt das nicht in's Bild. Mir schon klar. Aber es sollte eben jeder unbedarfte Neuanleger wissen, das das hier ein riskanter Freiverkehrswert ist, der keineswegs ein Alleinstellungsmerkmal hat, der dauerhaft diese Börsenbewertung rechtfertigen würde. Siehe Ereignisse der letztem Wochen um Schott Solar, Abengoa, Siemens-Deal.
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 10:29:30
      Beitrag Nr. 7.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.491.834 von Stoni_I am 02.12.09 09:16:33Stoni das was ich geschrieben habe hat absolut nichts mit dem zu tun was du in deinem Post schreibst. Du hast schlicht und schweige einen sehr großen handwerklichen Fehler gemacht und darüber gibt es eigentlioch nicht viel zu diskutieren. Es gibt anhand deiner völlig falschen und absurden Bewertungsrechnungen keine Diskussiongrundlage.

      Du hast hier gestern herumposount, dass Solar Millenium ein KGV von über 50 hat und ein KUV von 10. Das ist schlicht weg nach allen Bewertungskriterien und -rechnungen grotten falsch !! Warum du das gemacht hast weiß ich nicht, aber vielleicht fehlt dir auch nur das nötige Grundwissen dazu.
      Man errechnet nun mal kein KGV oder KUV anhand eines 8-Monatsergebnisses aus. Das nächste mal kommst du daher und schreibst, dass nach Q1 das KGV bei über 100 liegt. Ist doch völlig absurd eine solche Vorgehensweise.
      Hast du jemals gelesen, dass ein KGV auf Basis von Halbjahreszahlen ausgerechnet wird ?? Ich nicht. Viele Maschinenbauer wie auch auch Bauunternehmen machen schon aus saisonalen Gründen im letzten Quartal über 35% des Jahresumstatzes und des Gewinns. Mit deiner Angabe auf Basis der 8-Monatszahlen ein KGV oder ein KUV auszurechnen ist schlicht weg ein sehr großer handwerklicher Fehler und das zeigt, dass du dich nicht über Bewertungskriterien auskennst.

      Und noch einmal, das was du Stoni mit dem KGV von über 50 geschrieben hast ist absoluter Quatsch und auch völlig daneben. Nachweislich. Schlicht und schweige Blödsinn war diese Post.

      Das 2009er KGV beträgt 13,8 und das 2009er KUV (das ich im Übrgigen für ein nicht gerade wichtiges Bewertungskriterium halte, da man beispielsweise sehr genau schauen muss welche Tochterunternehmen werden/wurden voll beim Umsatz oder Gewinn konsolidiert) liegt bei 2,0.

      Solange du solchen Blödsinn hier weiter behauptest und hier nicht eingestehst dass du einen sehr großen Mist hier gepostet hast, ist eine Diskussion von meiner Seite mit dir völlig nutz- und wertlos. Die Grundlage ist einfach nicht gegeben.

      Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Kursverlauf von Solar Millenium in den letzten vier Wochen mit einem Plus von gut 30%. Werde auch heute oder morgen ein paar Gewinne mitnehmen.

      Trotzdem bin ich von der Story wie auch von Solar Millenium total überzeugt. Ich finde das mit den Wandelanleihen auch nicht großartig erwähnenswert, denn Solar Millenium musste sich ja irgendwie finanzieren und das sind Wandelanleihen ein sehr gutes Instrument dafür, da die Zinsbelastung extrem niedrig ist bei Wandelanleihen.

      Ich bin eh der Meinung, dass Solar Millenium einen neuen großen Investor braucht um im Konzert der Großen mitspielen zu wollen. Deshalb gebe ich der Wandelanleihen auch keine allzu große Aufmerksamkeit, auch wenn sie das Aktienvolumen verwässern sollten. Das Potential von Solar Millenium kann derzeit nicht einmal ansatzweise abgeschätzt werden !!!

      Sollte Solar Millenium in den nächsten Monaten Vollzug bei den zwei kalifornischen Solarthermiekraftwerken melden, dann geht die Post hier erst so richtig ab. Da bin ich fest überzeugt davon. Auch das Solarthermiekraftwerk in Abu Dhabi steht kurz vor Ende der Ausschreibung. Von China, Nordafrika oder Indien möchte ich erst gar nicht reden. Gerade bei Meerwasserentsalzungsanlagen sind kleinere Solarthermiekraftwerke nahezu ideal.

      Siemens ist vor zwei Monaten mit einem Zukauf von rd. 300 Mio. € schon in diesen Markt eingestiegen und es dürfte nicht mehr allzu lange dauern bis General Electric oder auch ABB in diesen sehr lukrativen und zukunftsvollen Markt einsteigen werden.
      Das Geschäft mit der Solarthermie kommt jetzt erst richtig ins Rollen auch ohne Desertec. Die Chancen für die Solarthermie sind enorm auch ohne Desertec.

      Du versuchst Solar Millenium in die Ecke einer Schmuddelaktie zu schieben. Aber das ist die Aktie natürlich bei weitem nicht.
      MAN Ferrostaal, das bekannterweise ja zu 70% einem Staatsfonds aus Abu Dhabi gehört (nicht Dubai, denn Abu Dhabi hat genügend Geld) ist bei Solar Millenium mit einem Joint Venture beteiligt, Solar Millenium wird von der Commerzbank, Deutschen Bank oder Goldman Sachs gecovert, das zeigt dann sehr wohl, dass wir es hier mit einer sehr seriösen AG zu tun haben und zu guter Letzt ist Solar Millenium im Dertec-Projekt involviert, dem das Who is Who der deutschen Industrie angehört. Das alles spricht doch eindeutig nicht dafür, dass Solar Millenium eine Schmuddelaktie ist, so wie du Stoni das gerne hinstellen würdest.

      Ich finde es für Solar Millenium aber auch sehr wichtig, dass das Unternehmen relativ schnell vom Freiverkehr in den Prime Standart wechselt, denn Solar Milleium hätte große Chancen in den Tec-DAX rein zukommen. Auch die Transparenz wäre größer. Bin keine großer Bilanzfachmann, aber so auf die Schnelle wird so eine Umstellung nicht gehen.
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 10:50:09
      Beitrag Nr. 7.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.488.084 von bossi1 am 01.12.09 17:24:29Abengoa ist zwar keine Siemens, aber ein gut aufgestellter Mischkonzern in der Hand der Familie Benjumea. Man hat mehrere starke Kernbereiche, die perfekt zu den DESERTEC Projekten passen. E.ON wird schon wissen, warum man die Franken nicht ausgewählt hat und jetzt mit der spanischen Abengoa arbeitet. Bei S2M hat es in Europa bisher nur mit Regionalversorgern aus der 2ten Reihe geklappt.


      Kompliment! Weil gut zusammengefaßt!

      Solar Millennium ist sicherlich ein guter Zock, wenn sie gerade mal wieder am Boden liegt, aber insgesamt sind sie sehr einseitig aufs Projektgeschäft beschränkt, und damit von sehr vielen Kooperationspartnern und externen Zulieferern abhängig.

      Dennnoch wäre eine S2M für mich wieder als Beimischung interessant, aber definitiv nicht mehr auf dem jetzigen Kursniveau!
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 10:54:41
      Beitrag Nr. 7.553 ()
      @ juergendoll

      wenn Wir immer jedesmal auf solche Spams von Stoni, Mosquito usw antworten, hört das nie auf!! Das ist jedesmal so, wenn es gerade gut läuft, kommen die Spams von Dem. Einfach ignorieren. Das ist nur dummes Geschwfel mehr nicht. Und die ganzen Zahlen haben Wir schon x mal durchgekaut.

      S2M strebt mittel bis langfristig in den Prime Standard zu wechseln und dann in den Tec Dax. Jetzt habt Ihr Klarheit! Dadurch, das S2M die Projekte in unterschiedlichen Quartalen als Umsatz aufweist und nicht jedes Quartal Zahlen vorlegen kann, halten Die sich ein Hintertürchen auf und sind im Freiverkehr gelistet.

      @ Stoni

      Jede Aktie jeder Fond jeder Optionsschein jedes Zertifikat usw birgen ihre Risiken. Das hat nix mit dem Handelssegment zu tun. Du bist bestimmt Einer der Infinion, Deutsche Telekom, Conergy, Solon und Qcells handelt. Wer von den genannten hat denn das größte Potential. Grübel, Grübel. Weist Du nicht. Mich spricht keine von Denen an, da Verluste schreiben. Und PV nur noch für die Häuslebauer interessant ist und STK siehe Desertec viel profitabler arbeiten.

      P.s. Versuche gar nicht erst hier Unruhe rein zu bringen. Es gibt immer noch den Hot Button. Dann fliegst Du raus wenn Du alles zu spamst!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 14:09:31
      Beitrag Nr. 7.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.492.603 von NewEnergy1984 am 02.12.09 10:54:41Wie weit kommen wir eurer meinung nach zurück bevor es weiter aufwärts geht?

      Denke wenn S2M erst mal eine höhere Marktkapitalisierung hat taucht sie auch in solchen Artikeln auf ... http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Nebenwerte-Aktien-C…
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 18:35:52
      Beitrag Nr. 7.555 ()
      Klar wäre es für den Kurs gut wenn SM in den TEC Dax kommt. Dann steigen mehr Fonds ein. Langfristig ist mir das Nudel-Egal weil der kurs auch ohne Tec-Dax zeitverzögert steigen wird. Entscheidend ist der geschäftliche Erfolg, nicht das Segment.
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 19:05:07
      Beitrag Nr. 7.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.492.564 von Sekko am 02.12.09 10:50:09wäre eine S2M für mich wieder als Beimischung interessant, aber definitiv nicht mehr auf dem jetzigen Kursniveau!

      Das sehe ich genau so. Egal ob man in eine Fa. aus Erlangen oder Sevilla investiert - man hat kein Währungsrisiko mehr, sondern nur das Kursrisiko unter der Börsensonne. Der Chart von lieberlong zeigt mögliche Punkte für Rücksetzer. Die Mid Line vom BB wird sicher nochmals getestet. Sollte die anders als erwartet nicht halten, dann könnte auch das uBB noch mal getestet werden. Das würde in etwa dem Kursrückgang wie Ende August entsprechen und mich bei der bisher erreichten Bewertung auch nicht wundern. Hier ist schon sehr viel eingespeist, was im wahrem Leben noch nicht verdient wurde. :look:
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 19:28:56
      Beitrag Nr. 7.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.497.119 von bossi1 am 02.12.09 19:05:07Apropos Bewertung: Ist denn ein 2009er KGV von 13,8 und ein 2010er KGV von um die 11 wirklich hoch ? Also ich sehe das nicht so, ganz im Gegenteil.
      Zumal an der Börse die Zukunft gehandelt wird. Deshalb bin ich komplett anderer Meinung, denn ich sehe nicht, dass "hier schon sehr viel eingespeist, was im wahrem Leben noch nicht verdient wurde".
      Bei dieser niedrigen KGV-Bewertung ist im aktuellen Kurs von 30 € eigentlich noch gar nichts eingepreist. Das ist meine Meinung und wenn Solar Millenium in den nächsten Wochen/Monaten ein neues großes Projekt an Land ziehen könnte, Projekte sind genug in Planung, dann wird es noch weiter nach oben gehen. Die relativ niederige KGV-Bewertung deutet jedenfalls an, dass da noch genügend Luft nach oben ist.

      Was will ich denn mehr von einer Aktie: sehr viel Fantasie und dazu noch Übernahmehoffnungen. Kenne derzeit wenig Aktien ander Börse die so etwas zu bieten hat. Dazu noch eine sehr niedrige Bewertung angesichts der Zukunftschancen.

      Habe aber trotz des guten Chancen/Risikoprofils ein paar Aktien heute verkauft. Man sollte nie zu gierig werden. Die Kursperformance der letzten Wochen war schon wirklich ausgezeichnet. Wenn alle meine Investments so gut laufen würden, dann würde ich jetzt schon in Ruhestand gehen.
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 21:16:20
      Beitrag Nr. 7.558 ()
      wie sieht es hier eigentlich aus ?
      :1001t:9593062631568:98ccbe67cc2643a3:4b14be2a&scopeid=defLink" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://energy.converanet.com/cvn03/cachedhtml?hl=keywords&kw=s%3Apct%5C.00PJJ&cacheid=ds2-va:p:1001t:9593062631568:98ccbe67cc2643a3:4b14be2a&scopeid=defLink
      For Immediate Release: November 18, 2009
      Media Contact: Michele Demetras - 916-654-4989

      Review starts for three planned power plants
      Sacramento – The California Energy Commission has started the review of three proposed solar thermal power plants.

      The Energy Commission, by a unanimous vote determined today that the application for certification (AFC) for each of these proposed facilities is complete or data adequate.

      the 484-megawatt Palen solar parabolic trough project near Palen Dry Lake in Riverside County;
      the 968-megawatt Blythe solar parabolic trough project near the city of Blythe, Riverside County.
      the 250-megawatt Ridgecrest solar trough project in the high northern Mojave Desert in northeastern Kern County, about five miles southwest of the city of Ridgecrest.
      Data adequacy means the applicants have submitted enough information for the Commission to start the yearlong review of each project's AFC.
      The Commission has named Commissioner Jeffrey Byron to lead the review of the Palen project. Commission Chairman Karen Douglas is the associate member.

      Commission Chairman Karen Douglas has been named committee leader for the Blythe project. Commissioner Jeffrey Byron is the associate member.

      Commissioner James Boyd heads the review of the Ridgecrest project, with Commissioner Julia Levin as the second member.

      As lead agency under the California Environmental Quality Act (CEQA), the Commission, through its facility certification process, examines public health and safety, environmental impacts, and engineering aspects of proposed power plants and all related facilities, such as electric transmission lines and natural gas and water pipelines.

      The Energy Commission works closely with the Bureau of Land Management (BLM) in reviewing applications for large solar thermal power proposed on federal lands. The plants located on BLM-managed desert areas require both federal and state approval.

      Solar Millennium LLC and Chevron Energy Solutions propose to construct, own, and operate the Palen Solar Power Project. The project is a concentrated solar thermal electric generating facility with two adjacent, independent, and identical solar plants of 250 megawatt (MW) nominal capacity each for a total capacity of 500 MW nominal. The project site would be located approximately 10 miles east of Desert Center, along Interstate 10 approximately halfway between the cities of Indio and Blythe, in Riverside County, California. Additional information on the Palen project is at: www.energy.ca.gov/sitingcases/solar_millennium_palen

      Solar Millennium, LLC and Chevron Energy Solutions propose to construct, own, and operate the Blythe Solar Power Project. The project is a concentrated solar thermal electric generating facility with four adjacent, independent, and identical solar plants of 250 megawatt (MW) nominal capacity each for a total capacity of 1,000 MW nominal. The project site is located on about 6,000 acres of federally managed land approximately two miles north of U.S. Interstate-10 (I-10) and eight miles west of the City of Blythe in an unincorporated area of Riverside County, California. Additional information on the Blythe project is at: www.energy.ca.gov/sitingcases/solar_millennium_blythe/index.html

      Solar Millennium LLC proposes to construct the Ridgecrest project. The project facilities will occupy 1,760 acres and utilize solar parabolic trough technology to generate electricity. Additional information on the Ridgecrest project is at: www.energy.ca.gov/sitingcases/solar_millennium_ridgecrest/

      # # #
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 22:57:07
      Beitrag Nr. 7.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.497.272 von juergendoll am 02.12.09 19:28:56Bei dieser niedrigen KGV-Bewertung ist im aktuellen Kurs von 30 € eigentlich noch gar nichts eingepreist. Das ist meine Meinung und wenn Solar Millenium in den nächsten Wochen/Monaten ein neues großes Projekt an Land ziehen könnte, Projekte sind genug in Planung, dann wird es noch weiter nach oben gehen. Die relativ niederige KGV-Bewertung deutet jedenfalls an, dass da noch genügend Luft nach oben ist.

      Diese Einschätzung stimme ich voll zu. Die aktuellen Kursverhältnisse findet man ja sonst nur bei Werten deren Geschäft in stagnierenden Märkten mit nur wenig Wachstumspotential stattfindet.

      Das politisch angestrebte Ziel bis 2050 eine Energieversorgung von 20% durch solarthermische Kraftwerke zu erreichen verlangt jedoch folgendes Szenario:

      Aus:
      http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/en…
      Im ehrgeizigen solarthermischen Kraftwerksszenario beginnt die angenommene Wachstumsrate 2010 bei 24%. Diese sinkt bis 2015 auf 19%, dann bis 2030 auf 7% und bis 2040 auf 5%. Danach bleibt die Wachstumsrate bei ca. 3% jährlich konstant.

      Bis zum Jahr 2024 wächst der Markt also um mehr als das 10-fache und bis 2033 um das 20-fache. Das Solar Millennium hier mitmischen wird, daran habe ich keine Zweifel.

      Auch wenn gelegentlich an der Technologieführerschaft von Solar Millennium in diesem Forum geäußert werden sei mal der Vergleich der Leistungsfähigkeit des ersten gemeinsamen Projektes von EON / Abengoa bei Sevilla mit Andasol 1+2 verwiesen:

      Abengoa: 550 Mio € erzeugen 190 GWh p.a.
      Solar Millennium: 330 Mio € erzeugen 180 GWh p.a.

      Die Aktie von Solar Millennium ist daher für mich ein Wert bei der aus 10.000 € Ende 2008 nach 30 Jahren durchaus 1.000.000 € werden können. Ein Ausstieg kommt daher für mich - auch unter kurzfristigen TradingAspekten - keinesfalls in Frage. Eine Übernahme - wie von vielen herbeigesehnt - sehe ich daher auch eher als ein Unglück.
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 00:18:27
      Beitrag Nr. 7.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.498.710 von BerndC am 02.12.09 22:57:07Eine Übernahme - wie von vielen herbeigesehnt - sehe ich daher auch eher als ein Unglück.

      "Unglück" vielleicht für den Aktionär, der zu spät eingestiegen ist. Aber imho wird dieses Szenarion früher oder später Realität!

      Für GE, Siemens, RWE, selbst Gazprom, wäre S2M ein Klacks im Betrag einer Übernahme, doch ein langfristiger Benefit für jenen, der schnell und kapitalstark einen Fuss in die sich weiter öffnente Tür setzen will.

      Und genau deshalb würde ich hier nicht mit temporären KGV´s agieren! Die potentielle Übernahme ist/wird hier gerade eingepreist!
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 08:02:02
      Beitrag Nr. 7.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.498.970 von lieberlong am 03.12.09 00:18:27Bin sehr früh "eingestiegen" und betrachte dennoch oder auch deswegen eine Übernahme für ein Unglück.
      Beim Kurs von ca.20€ sehte man sich hier schon heftig nach der Übernahme. Das ist nicht lange her. Hätte das Wünschen dieser Aktionäre genützt und eine Übernahme mit 50% Kursaufschlag erfolgt, wäre das, wie man jetzt schon sehen kann, ein finanzielles Unglück gewesen. Das sehe ich heute und übermorgen auch noch so.
      Doch es gibt nicht nur die finanzielle Ebne. Ich möchte gerne, dass die Handelnden bei Solar Millennium, die ich als mutig, visionär, kreativ, umsichtig und vertrauenswürdig ansehe, weiter ungestört wirken können. Ich bin froh, dass Siemens sich ein anderes Unternehmen ausgesucht hat.
      Das schreibe ich hier wieder so ausführlich, weil ich wünsche, dass dann, wenn der Ankäufer da ist (das befürchte ich ständig), möglichst viele Aktionäre nicht verkaufen wollen. Ich hoffe, dass Herr Kuhn das auch so sieht und vielen Aktionären, die ich auf der Hauptversammlung erlebte, unterstelle ich das auch. Solar Millennium hat Handelnde und viele Geldgeber, die nach meinem Eindruck auch mit idealistischen Motiven dabei sind.
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 09:44:21
      Beitrag Nr. 7.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.498.710 von BerndC am 02.12.09 22:57:0710.000 € Ende 2008 nach 30 Jahren durchaus 1.000.000 €
      Dann hätte S2M eine MK von 38 Mrd.
      - das hat bei SAP geklappt.

      hier eher unwahrscheinlich :(
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 09:51:39
      Beitrag Nr. 7.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.499.890 von DesertSun am 03.12.09 09:44:21ist die Frage, wie in 30 Jahren die Energieversorgung aussehen soll. Warme November sind zwar angenehm, aber sollen die Rosen hier im Garten jetzt wirklich noch blühen?
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 10:46:44
      Beitrag Nr. 7.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.498.970 von lieberlong am 03.12.09 00:18:27Da hast du vollkommen recht mit "Und genau deshalb würde ich hier nicht mit temporären KGV´s agieren". Ich wollte hier auch nur ganz klar darlegen und widerlegen welchen Stuss der User Stoni mit seiner Behauptung hat, dass Solar Millenium ein KGV von 50 hat.

      An der Börse wird die Zukunft eingepreist und die ist mal für die Solarthermie exzellent und wird gerade durch die vielen staatlichen Konjunkturprogrmme in China, Indien und den USA wird die Solarthermie jetzt erst richtig ins Rollen gebracht.
      Man sieht es ja an den vielen geplanten Projekten auch ohne Desertec. Jedoch wird die Diskussion über Desertec, ob das Projekt realisert wird oder nicht, der Solarthermie und damit auch Solar Millenium nur nützlich sein können.
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 11:03:04
      Beitrag Nr. 7.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.500.407 von juergendoll am 03.12.09 10:46:44wenn Desertec nicht realisiert wird,

      dann muss die Menschheit eben auf den Mars auswandern :laugh::laugh:
      In dieses Projekt fließen ja schon die Milliarden :laugh::laugh:
      :cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 11:24:19
      Beitrag Nr. 7.566 ()
      Also ich bin mir ziemlich sicher das wir hier alle noch Milliardäre werden :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 11:59:30
      Beitrag Nr. 7.567 ()
      Desertec, so wie es imo geplant ist, ist ein sehr langer Weg und wird mM.n. so nicht realisiert werden.
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 13:31:23
      Beitrag Nr. 7.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.500.555 von DesertSun am 03.12.09 11:03:04Hab aber noch nicht mibekommen, dass in Desertec schon Milliarden geflossen sind. Kannst du mir mal da eine Quelle nennen ?
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 13:44:46
      Beitrag Nr. 7.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.501.916 von juergendoll am 03.12.09 13:31:23lesen sollte man schon richtig:
      in Mars-Missionen werden Milliarden gesteckt hab ich geschrieben !! ;) :cry:
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 13:55:45
      Beitrag Nr. 7.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.499.890 von DesertSun am 03.12.09 09:44:21begründung:confused:
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 14:42:06
      Beitrag Nr. 7.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.502.093 von Wolfsblut1973 am 03.12.09 13:55:45bsp.:
      http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article3934716/Esa-…
      Avatar
      schrieb am 03.12.09 15:08:43
      Beitrag Nr. 7.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.502.013 von DesertSun am 03.12.09 13:44:46Akzeptiert. Hast schon recht, wer lesen kann ist im Vorteil. Sorry.
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 11:01:41
      Beitrag Nr. 7.573 ()
      manchmal drängt sich mir so eine Assoziation auf:
      Desert Tec = Dessert Trick :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 14:39:23
      Beitrag Nr. 7.574 ()
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 15:06:31
      Beitrag Nr. 7.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.510.137 von DesertSun am 04.12.09 14:39:23Wenn ich mir den Typ ansehe wird mir schlecht.
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 16:24:05
      Beitrag Nr. 7.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.510.430 von ernie070781 am 04.12.09 15:06:31der preist S2M an :look:
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 18:15:25
      Beitrag Nr. 7.577 ()
      :cool:nächstes Ziel ist die Aufnahme in den TecDax. Der Bekanntheitsgrad unseres Stiefkindes ist ja allmählich beträchtlich. :cool:

      Schön zu beobachten.
      Avatar
      schrieb am 04.12.09 18:35:39
      Beitrag Nr. 7.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.512.278 von proparabol am 04.12.09 18:15:25Dann muß das Stiefkind aber auch die Hausaufgaben machen ! ;)




      Wesentliche Zugangskriterien

      Zulassung zum Prime Standard und Erfüllung der daraus resultierenden internationalen Transparenzanforderungen:
      - Quartalsberichterstattung
      - Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards nach IFRS/IAS oder US-GAAP
      - Veröffentlichung eines Unternehmenskalenders
      - Durchführung mindestens einer Analystenkonferenz pro Jahr
      - Ad-hoc-Mitteilungen zusätzlich in englischer Sprache
      Fortlaufender Handel auf Xetra®
      Orderbuchumsatz auf Xetra und auf dem Parkett der FWB® Frankfurter Wertpapierbörse (aus den vorangegangenen 12 Monaten)
      Marktkapitalisierung zu einem Stichtag (letzter Handelstag im Monat) auf Basis des Streubesitzes
      Festbesitzverhältnisse und Free Float
      Avatar
      schrieb am 05.12.09 10:21:04
      Beitrag Nr. 7.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.512.450 von bossi1 am 04.12.09 18:35:39Ich denke, dass diese Kriterien Solar Millenium schon hinbringen wird. Da sehe ich mal gar keine große Probleme.
      Avatar
      schrieb am 05.12.09 11:26:10
      Beitrag Nr. 7.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.511.171 von DesertSun am 04.12.09 16:24:05Trotzdem wird mir schlecht wenn ich mir den ansehe. Da wird kein Mensch Wert drauf legen was so ein Schmierpilz sagt.
      Avatar
      schrieb am 05.12.09 17:17:46
      Beitrag Nr. 7.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.512.450 von bossi1 am 04.12.09 18:35:39Wenn wie hier bei S2M auch der letzte Kleinanleger in Euphorie verfallen ist, dann heißt das nur, dass jetzt alle investiert sind, und demnächst die weiteren Käufer fehlen.

      Rein Sentiment-technisch! ;)

      Und jetzt zum Chart: Warum sollen jetzt ausgerechnet hier bei Solar Millennium die Bäume in den Himmel wachsen, wo die Erfahrung zeigt, dass dies bei 99,999999 % aller Aktien nicht der Fall ist.



      Der Kurs ist jetzt an der oberen Linie des Trendkanals angelangt, und fundamentale Ereignisse, die einen Ausbruch rechtfertigen könnten, kann ich nicht erkennen!

      Ich denke, der Kurs wird auf 24-25 Euro zurückkommen, und Luft für den nächsten Anstieg holen. ;)
      Avatar
      schrieb am 05.12.09 19:40:17
      Beitrag Nr. 7.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.515.448 von Kostii am 05.12.09 17:17:46fundamentale Ereignisse, die einen Ausbruch rechtfertigen könnten:
      Nevada:
      Amargosa Valley 250MW

      Kalifornien:
      24 Solar Millennium
      Blythe 1 000 MW
      Palen 484 MW
      Ridgecrest 250 MW

      also wenn das nix ist :)

      Uno-Klimakonferenz in Kopenhagen
      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,665326,00.html

      hoffe, das wird dann mal "fast tracking" mit den Genehmigungen
      Avatar
      schrieb am 06.12.09 09:00:49
      Beitrag Nr. 7.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.515.858 von DesertSun am 05.12.09 19:40:17Dazu steht ja fast schon komplett die Finanzierung deiner ausgeführten Projekte mit der Deutschen Bank und der Citigroup.

      Nicht zu vergessen, dass es demnächst auch eine Entscheidung geben muss für die Demostrationsanlage in China und für das Solarthermiekraftwerk in Abu Dhabi.

      Ich sehe einige fundamentale Ereignisse für Solar Millenium, die einen Ausbruch rechtfertigen könnten !!!

      Wer weiß welche Überraschungen bei der Weltklimakonferenz hinsichtlich Solarthermiekraftwerken von den einzelnen Ländern kommen könnte.
      Avatar
      schrieb am 06.12.09 09:30:57
      Beitrag Nr. 7.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.515.448 von Kostii am 05.12.09 17:17:46Glaube zwar auch das die Aktie mittlerweile nicht mehr billig ist, aber ich glaube nicht das schon viele Kleinanleger investiert sind. Nach meinen letzten Informationen gibt es etwa 10000 Aktionäre.
      Avatar
      schrieb am 06.12.09 17:21:00
      Beitrag Nr. 7.585 ()
      Lese gerade mal diesen Bericht der US Regierung zum Wasserverbrauch von Parabolrinnen- versus Power Tower Solarkraftwerken. Hier nur mal ein Auszug, den ich zur Diskussion stellen will:

      An analysis of a 250 MW plant design in Daggett, California looked at the performance
      penalties of dry cooling for both a parabolic trough power plant producing 700°F steam
      and a power tower plant producing 1000°F steam.30 It showed a 5% performance penalty
      for a trough plant and less than a 2% penalty in the power tower plant. The study
      concluded that the drop in annual electric output for an air-cooled trough plant is 4.6%
      compared to 1.3% for the power tower.
      But the report also looked at the impact during
      the hottest 1% of the operating hours. For those hours, the air-cooled trough plant
      suffered a 17.6% drop in performance, whereas the power tower plant suffered a 6.3%
      drop in performance. If electricity is priced very high during those periods, the financial
      impact could be significant.



      Weiß jemand, ob und wann sich Solar Millennium auch mit der Tower Power Technologie auseinandersetzen will???

      Abengoa hat ja mit PS10 Kraftwerk bereits ein Power Tower Kraftwerk in Spanien im Einsatz, und scheint hier die Konkurrenz weit hinter sich zu lassen!
      Avatar
      schrieb am 06.12.09 19:50:35
      Beitrag Nr. 7.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.517.493 von Sekko am 06.12.09 17:21:00Hallo Sekko,
      Flagsol hatte vor einigen Wochen Stellen für die Powertower-Entwicklung ausgeschrieben.
      Hab mal angerufen, und man hat mir gesagt, dass man eine Truppe aufbauen wolle. Man kenne auch die Leute von Kraftwerke München, die den Turm in Jülich gebaut haben.
      Avatar
      schrieb am 06.12.09 19:58:19
      Beitrag Nr. 7.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.517.493 von Sekko am 06.12.09 17:21:00http://www.flagsol-gmbh.com/flagsol/cms/front_content.php?id…
      Forschungs- und Entwicklungsingenieur (m/w)
      • Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Solarturm-Kraftwerks mit innovativem Receiver
      • Auslegung und Spezifikation der Komponenten eines Solarturm-Kraftwerks mit Schwerpunkt Receiver
      • Auslegung und Spezifikation des Heat-Transfer-Fluid Kreislaufs
      • Performance-/Ertragsermittlung unter Verwendung vorhandener Simulations-werkzeuge
      • Kostenermittlung
      http://www.flagsol-gmbh.com/flagsol/cms/upload/vacancies/Ste…
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 07:05:26
      Beitrag Nr. 7.588 ()
      Hallo DesertSun, vielen Dank für die Info der Flagsol. Ich wusste bisher nicht, dass SM auch die Turmtechnik forciert.
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 13:25:43
      Beitrag Nr. 7.589 ()
      na heute ist aber wirklich mulu. gerade mal 13000 stück gehandelt. sind denn schon alle im urlaub?
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 18:19:48
      Beitrag Nr. 7.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.518.644 von nudel008 am 07.12.09 07:05:26Bei Ferrostaal wird auch ein Ingenieur für die Turmtechnik gesucht:

      Job Offers - Solar: "Verfahrensingenieur(m/w)Tower"


      MAN Ferrostaal Aktiengesellschaft

      Ihre Aufgaben

      Führung der Solarturm-Aktivitäten in der Business Unit Solar Power
      Gesamtheitliche, disziplinübergreifende Verantwortung für den Aufbau der Solarturm-Aktivitäten innerhalb der Business Unit AS
      Erstellung einer Markteintrittsstrategie für den Solarturmmarkt
      Koordination und Führung von Kooperationsverhandlungen mit potentiellen Solarturm-Technologieanbietern
      Technisches und organisatorisches Schnittstellenmanagement (intern & Technologieanbieter)
      Kontinuierliche Verifizierung und Bewertung der Solarturm-Technologie
      Berichterstattung an die Business Unit-Leitung
      http://www.ferrostaal.com/index.php?id=146
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 07:24:47
      Beitrag Nr. 7.591 ()
      http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/345489…

      "Pilawas Welt von morgen"
      Andasol und Desertec waren dabei
      und: Hilfe für die Sahelzone
      http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=fg…
      Die beste Hilfe sind Solarthermische Kraftweke.;)
      http://www.wetteronline.de/Afrika.htm
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 09:47:30
      Beitrag Nr. 7.592 ()
      So jetzt habe ich endlich mal wieder einen verdoppler im Depot :D

      Da hätte ich so schnell nie im leben mit gerechnet. Vor allem nicht mehr als wir nur noch bei 6 € gewesen sind. :)
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 12:07:33
      Beitrag Nr. 7.593 ()
      ;)...es geht weiter:

      Solar Millennium kaufen
      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Karsten von Blumenthal, stuft die Solar Millennium-Aktie (ISIN DE0007218406/ WKN 721840) unverändert mit "kaufen" ein.
      Anzeigen von Google
      Die große Aktien-Lüge
      Achtung: Sie wurden belogen! Diese 7 Aktien bringen Ihnen nur Verlust.
      mrossdailynews.de/Aktien-Luege
      Solar Millennium habe angedeutet, dass in der dritten Dezemberwoche vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/09 vorgelegt würden.
      Solar Millenniums viertes spanisches Solarkraftwerksprojekt Ibersol sei zwar erst nach Ende des Geschäftsjahres 2008/09 verkauft worden (18. November), es sei jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Transaktion noch im alten Geschäftsjahr berücksichtigt werde, da der Deal bereits am vorletzten Tag des Geschäftsjahres (30. Oktober) abgeschlossen worden sei. Damit sollte die EBIT-Guidance von EUR 42 Mio. erreicht werden.

      Der Verkauf der verbleibenden 13% an Andasol 3 über einen Fonds dürfte im neuen Geschäftsjahr einen Umsatz von circa EUR 48 Mio. sowie ein EBIT von circa EUR 16 Mio. (SESe) einbringen.

      Die drei kalifornischen Projekte Palen, Blythe und Ridgecrest hätten durch das US-Innenministerium einen Fast Track erhalten. Die Entwicklung könne damit trotz der noch anhängigen Umweltstudie vorangetrieben werden. Zudem hätten US-Quellen angedeutet, dass die Projektgröße insgesamt deutlich höher ausfallen dürfte als von Solar Millennium ursprünglich angekündigt. Ähnlich wie Andasol 1-3 könne mehr als ein Kraftwerk an einem Standort gebaut werden. Palen verfüge über eine Kapazität von 484 MW (2 Kraftwerke à 242 MW) und Blythe über 968 MW (4 Kraftwerke à 242 MW). Insgesamt würden sich die drei Projekte auf 1,7 GW belaufen. Allein diese Pipeline dürfte über Jahre hinweg für ein signifikantes Umsatz- und EBIT-Wachstum sorgen.

      Unter Berücksichtigung des zusätzlichen Umsatzes und EBIT seien die Schätzungen angehoben worden. Zudem sei die Steuerquote für das Geschäftsjahr 2008/09 reduziert worden, da ein großer Teil des Umsatzes im Projektfinanzierungsbereich erzielt worden sei. Der Verkauf von Kraftwerksanteilen sei steuerfrei.

      Ein aktualisiertes DCF-Modell führe zu einem neuen Kursziel von EUR 35 (alt: EUR 32).

      Die Kaufempfehlung der Analysten von SES Research für die Aktie von Solar Millennium wird bestätigt. (Analyse vom 08.12.2009) (08.12.2009/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 08.12.2009
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 12:20:16
      Beitrag Nr. 7.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.526.850 von gasadi am 08.12.09 12:07:33

      :keks: sorry, das Ganze nochmal ohne die Anzeige:

      Solar Millennium kaufen
      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Karsten von Blumenthal, stuft die Solar Millennium-Aktie (ISIN DE0007218406/ WKN 721840) unverändert mit "kaufen" ein.

      Solar Millennium habe angedeutet, dass in der dritten Dezemberwoche vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/09 vorgelegt würden.
      Solar Millenniums viertes spanisches Solarkraftwerksprojekt Ibersol sei zwar erst nach Ende des Geschäftsjahres 2008/09 verkauft worden (18. November), es sei jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Transaktion noch im alten Geschäftsjahr berücksichtigt werde, da der Deal bereits am vorletzten Tag des Geschäftsjahres (30. Oktober) abgeschlossen worden sei. Damit sollte die EBIT-Guidance von EUR 42 Mio. erreicht werden.

      Der Verkauf der verbleibenden 13% an Andasol 3 über einen Fonds dürfte im neuen Geschäftsjahr einen Umsatz von circa EUR 48 Mio. sowie ein EBIT von circa EUR 16 Mio. (SESe) einbringen.

      Die drei kalifornischen Projekte Palen, Blythe und Ridgecrest hätten durch das US-Innenministerium einen Fast Track erhalten. Die Entwicklung könne damit trotz der noch anhängigen Umweltstudie vorangetrieben werden. Zudem hätten US-Quellen angedeutet, dass die Projektgröße insgesamt deutlich höher ausfallen dürfte als von Solar Millennium ursprünglich angekündigt. Ähnlich wie Andasol 1-3 könne mehr als ein Kraftwerk an einem Standort gebaut werden. Palen verfüge über eine Kapazität von 484 MW (2 Kraftwerke à 242 MW) und Blythe über 968 MW (4 Kraftwerke à 242 MW). Insgesamt würden sich die drei Projekte auf 1,7 GW belaufen. Allein diese Pipeline dürfte über Jahre hinweg für ein signifikantes Umsatz- und EBIT-Wachstum sorgen.

      Unter Berücksichtigung des zusätzlichen Umsatzes und EBIT seien die Schätzungen angehoben worden. Zudem sei die Steuerquote für das Geschäftsjahr 2008/09 reduziert worden, da ein großer Teil des Umsatzes im Projektfinanzierungsbereich erzielt worden sei. Der Verkauf von Kraftwerksanteilen sei steuerfrei.

      Ein aktualisiertes DCF-Modell führe zu einem neuen Kursziel von EUR 35 (alt: EUR 32).

      Die Kaufempfehlung der Analysten von SES Research für die Aktie von Solar Millennium wird bestätigt. (Analyse vom 08.12.2009) (08.12.2009/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 08.12.2009
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 15:07:57
      Beitrag Nr. 7.595 ()
      28 ?
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 17:41:19
      Beitrag Nr. 7.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.528.253 von EnergyRevolution am 08.12.09 15:07:57
      28 werden wir wohl nie mehr sehen ... man munkelt, dass Concentrated Solar Power als Schlüsseltechnologie in Kopenhagen immer iweder zur Sparache kommt ...


      Habt ihr villeicht Indikatoren dafür?
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 17:52:06
      Beitrag Nr. 7.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.529.693 von EnergyRevolution am 08.12.09 17:41:19
      http://www.spiegel.de/international/germany/0,1518,664842,00…

      http://www.guardian.co.uk/commentisfree/cif-green/2009/dec/0…

      ---

      Solar and wind are not suitable for baseload power, but that hasn't stopped these energy forms from becoming as familiar to the Europeans as bidets and smelly cheese. For investors unwilling to punt on the one project, Gerry McGowan's CBD Energy (CBD, 14.5c) offers a diversified portfolio of solar/wind ventures.

      http://www.theaustralian.com.au/carbon-friendly-energy-stock…

      Wartet nur bis auch diese letzten Idioten checken, dass CSP dieses Problem nicht hat ...

      ---

      Would cheap energy help the difficulties facing African agriculture?

      Both cheap energy and infrastructure. The short answer to that is that Africa is in actual fact an energy surplus continent. Our problem is that all our energy is either not utilized or is orientated at export – particularly oil and gas. But you know about the Grand Inga scheme [a hydroelectric dam project in the Democratic Republic of Congo], which has got sufficient energy to provide the whole of Africa. Look where Europe is looking for its renewable sources of energy – it’s in the Sahara, the Desertec scheme.

      The same holds for water. Africa’s a hot, dry continent but in actual fact it has got roughly the same amount of water as any other continent, it’s just there are no means to distribute the water. And yes there are certain areas of the Sahara that are extremely arid, but as a gross generality: no absence of energy, no absence of water.

      http://www.theafricareport.com/archives2/in-the-know/3285128…

      ---

      http://www.sustainableindustries.com/breakingnews/78710017.h…
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 18:09:40
      Beitrag Nr. 7.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.529.693 von EnergyRevolution am 08.12.09 17:41:19Löscher und Arnold, die Auslandsösterreicher scheinen zu Wissen wo es lang geht ...

      Aber im eigenen Land gild der Prophet wohl nix, denn OMV, Verbund und EVN sind nicht bei DESERTEC dabei ... wieso eigentlich?

      Die Amerikaner lernen es auch langsam ... ob GE mal bei S2M kennen tun sie sich ja, und was in CA abgeht wissen die sicher auch schon :laugh:

      "Die Zeiten sind hart", sagt Knoth, "wir investieren daher in Felder, von denen wir glauben, dass sie unsere Zukunft sind - Medizin und Energie".

      http://www.handelszeitung.ch/artikel/Unternehmen-AWP_PRESSE_…


      Sensationelles Interview:

      http://www.faz.net/s/RubC5406E1142284FB6BB79CE581A20766E/Doc…

      Siemens-Chef Peter Löscher reist mit hohen Erwartungen zum Klimagipfel nach Kopenhagen: „Ich bin davon überzeugt, dass es ein Rahmenabkommen zur Reduzierung des CO2-Ausstosses geben wird. Das ist gut und wichtig“ , sagte Löscher der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

      http://www.faz.net/s/RubC5406E1142284FB6BB79CE581A20766E/Doc…

      http://www.derwesten.de/waz/wochenende/wissen/Strom-aus-der-…

      Während die Politiker noch streiten, gehen viele Unternehmen mit gutem Beispiel voran. Beispiel Desertec. Zwölf Unternehmen haben unlängst den Startschuss für ein revolutionäres Projekt gegeben: Sie wollen für 400 Mrd. Euro ein Solarkraftwerk in der Sahara bauen, das Europa mit umweltfreundlichem Strom beliefern soll. Es ist eines der größten Projekte überhaupt. Inzwischen haben viele Unternehmen erkannt, dass sie Alternativen zu den endlichen fossilen Energieträgern brauchen, und dass sich Umweltschutz auszahlt.

      ortfolio-hoffen-auf-kopenhagen/50047442.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.ftd.de/finanzen/alternativen/:portfolio-hoffen-auf-kopenhagen/50047442.html

      http://www.sonnenseite.com/Aktuelle+News,Loescher-+%E2%80%9E…
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 18:11:45
      Beitrag Nr. 7.599 ()
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 18:13:09
      Beitrag Nr. 7.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.529.966 von EnergyRevolution am 08.12.09 18:11:45http://www.ftd.de/finanzen/alternativen/%3Aportfolio-hoffen-…
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 18:59:40
      Beitrag Nr. 7.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.529.945 von EnergyRevolution am 08.12.09 18:09:40Löscher und Arnold, die Auslandsösterreicher scheinen zu Wissen wo es lang geht ...Aber im eigenen Land gild der Prophet wohl nix, denn OMV, Verbund und EVN sind nicht bei DESERTEC dabei ... wieso eigentlich?

      Langfristig wird OMV die Solarthermie auf der Agenda haben -siehe unten, Interview mit Ruttersdorfer. Natürlich wollen die aber auch weiter ihr Öl und Gas verkaufen. Übrigens ist der Abu Dhabi-Staatsfond IPIC mit 19,2 % bei OMV beteiligt. IPIC ist mit 70% Mehrheitsaktionär beim S2M-Partner Ferrostaal und verwaltet für die Regierung Abu Dhabis über 30 Mrd USD.

      Ruttenstorfer: OMV bereitet sich auf die Zeit nach der Erdöl-Ära vor
      OÖNachrichten: Wo sehen Sie die größeren Chancen bei der Sonnenenergie?
      Ruttenstorfer: In Kombination mit Gas scheint Concentrated Solar Power (CSP) ein interessanter Ansatz.
      http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/art15,18920…

      Handelsblatt vom 17.11.2008
      Ferrostaal baut auf den Nahen Osten
      .....Neben dem Aufbau eines weltweit führenden Petrochemie-Komplexes will IPIC den Ausbau der Solarenergie vorantreiben. Bis 2020 will das Emirat zehn Mrd. Dollar in solarthermische Kraftwerke investieren.
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/ferrostaal…
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 08:56:40
      Beitrag Nr. 7.602 ()
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 10:54:49
      Beitrag Nr. 7.603 ()
      Sell on good news oder wie ?

      Kann mir Nik vielleicht erklären was jetzt mit der Gewinnwarnung ist ?
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 11:39:18
      Beitrag Nr. 7.604 ()
      Jetzt gefällt mir das KUV auch langsam wieder :lick:
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 12:10:51
      Beitrag Nr. 7.605 ()
      09.12.2009 11:37
      Goldman Sachs belässt Solar Millennium auf 'Buy' - Ziel 38 Euro

      Goldman Sachs hat Solar Millennium von der "Conviction Buy List" gestrichen, die Einstufung der Aktie aber auf "Buy" und das Kursziel auf 38,00 Euro belassen. Der Grund für die Streichung sei die gute Kursentwicklung in den vergangenen Wochen und Monaten verglichen mit der Entwicklung des Sektors für alternative Energien, schrieb Analyst Jason Channell in einer Studie vom Mittwoch. Kurzfristig rechnet er mit weniger signifikanten positiven Impulsgebern. Dennoch sei das Unternehmen in der Solar-Thermal-Branche gut aufgestellt.

      AFA0024 2009-12-09/11:35
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 14:21:43
      Beitrag Nr. 7.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.534.807 von bossi1 am 09.12.09 12:10:51da wär doch dann mal Platz für Abengoa ;)
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 15:05:18
      Beitrag Nr. 7.607 ()
      Bemerkenswert ist auch die gestiegene Nachfrage bei Call-Optionsscheinen auf Solar Millennium, einem Spezialisten für Parabolrinnen-Kraftwerke. Die Aktie notierte am Vormittag bei 29,81 Euro mit 1,5 Prozent im Minus.

      http://nachrichten.boerse.de/top-stories/Top-Stories/Euwax_T…
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 15:07:58
      Beitrag Nr. 7.608 ()
      Herr von Blumenthal gerät in's Schwärmen: "Als Growth-Story mit einstelligen Forward-KGVs dürfte Solar Millennium eines der interessantesten Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien sein. :D:D:D



      Solar Millennium kaufen
      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Karsten von Blumenthal, stuft die Solar Millennium-Aktie (ISIN DE0007218406/ WKN 721840) unverändert mit "kaufen" ein.

      Solar Millennium habe vorläufige Gesamtjahreszahlen veröffentlicht. Sowohl Umsatz als auch EBIT lägen über der Guidance (Umsatz: EUR 198 Mio. und EBIT: EUR 42 Mio.). Trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise sei Solar Millennium überproportional gewachsen. Die Zahlen seien ein klarer Beweis für die ausgezeichnete Wettbewerbsposition des Unternehmens, obwohl ein Umsatz von EUR 42 Mio. und ein EBIT von EUR 12 Mio. als Sondereffekt berücksichtigt werden müssten. Ursprünglich für das Gesamtjahr 2007/08 geplant, seien Anteilsverkäufe erst in 2008/09 ausgewiesen worden.
      Solar Millennium sei einer der sehr wenigen Player mit einem etablierten Track-Rekord in der Planung und Konstruktion von großen solarthermischen Kraftwerken, da Andasol 1 und 2 bereits in Betrieb genommen worden seien. Das Unternehmen dürfte von einem schnell wachsenden US-Markt profitieren. Solar Millennium plane einen Umsatz von mindestens EUR 301 Mio. und ein EBIT von mindestens EUR 64 Mio. (+50% yoy). Dies liege weit über den Konsens-Schätzungen eines Umsatzes von EUR 243 Mio. und eines EBIT von EUR 47 Mio.

      Fortschritte bei den spanischen Projekten Andasol 3 und Ibersol sowie bei den fünf großen US-Projekten sollten zum guten Sentiment beitragen. Die Entscheidung der US-Umweltschutzbehörde EPA, CO2 als schädlich für die menschliche Gesundheit einzustufen, dürfte der US-Regulierung der Energieproduktion einen weiteren "grünen" Impetus geben. Nachdem Siemens Solel gekauft habe, gebe es nur noch wenige Übernahmeziele für große Player wie GE, Alstom und Mitsubishi, die auch an Solel interessiert gewesen sein sollten.

      Zur Berücksichtung des schnellen Wachstums würden die Schätzungen erhöht. Ein aktualisiertes DCF-Modell führe zu einem von EUR 35,00 auf EUR 38,00 erhöhten Kursziel. Als Growth-Story mit einstelligen Forward-KGVs dürfte Solar Millennium eines der interessantesten Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien sein.

      Die Kaufempfehlung der Analysten von SES Research für die Solar Millennium-Aktie wird bestätigt. (Analyse vom 09.12.2009) (09.12.2009/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 09.12.2009
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 15:13:49
      Beitrag Nr. 7.609 ()
      Hallo!
      Ich habe eine Frage hinichtlich der Abgeltungsteuer.

      Habe letztes Jahr Aktien von Solar Millennium gekauft (Abgeltungsteuerfrei). Überlege aufgrund der heutigen Meldung nachzukaufen.
      Wenn ich dies tue, wird dann beim späteren Verkauf der gesamte Gewinn:yawn: steuerlich abgegolten oder nur aus dem Teil, den ich nach dem Januar 2009 gekauft habe.

      Vielen Dank
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 15:32:09
      Beitrag Nr. 7.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.536.267 von Schumpeter78 am 09.12.09 15:13:49


      ...Steuer zahlst Du nur auf die Gewinne aus den neuen Aktien - aber wenn Du verkaufst (aus dem gleichen Depot) gehen zuerst die alten, steuerfreien Aktien raus...;)
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 16:19:47
      Beitrag Nr. 7.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.536.429 von gasadi am 09.12.09 15:32:09Auf Wunsch kann man auch die neuen steuerpflichtigen Aktien vor den alten steuerfreien verkaufen.
      Das muss man allerdings mit der Bank absprechen.
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 17:33:07
      Beitrag Nr. 7.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.536.909 von Arvid am 09.12.09 16:19:47Die Unternehmensprognose für das laufende Geschäftsjahr ist ja wirklich fast der Hammer. Ein Umsatzziel von 301 Mio. e un d ein EBIT von 65 Mio. €. Irgendwie scheint es mir so, dass das noch einge gar nicht mitbekommen haben. Ein EBIT von 65 Mio. € dürfte einen Gewinn je Aktie von über 3,50 € ergeben!!! Mit dem hat nun wirklich keiner gerechnet.
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 18:43:16
      Beitrag Nr. 7.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.537.630 von juergendoll am 09.12.09 17:33:07Ich möchte Dich korrigieren:
      Die zwei von Dir genannten Zahlen sind keine Zielwerte, die es zu erreichen gilt. Diesmal wurden (sinnvollerweise) Untergrenzen genannt.

      Würde mich nun über einen Kommentar von Nic sehr freuen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 19:33:31
      Beitrag Nr. 7.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.538.258 von Schumpeter78 am 09.12.09 18:43:16Das verstehe ich nicht 65.000.000 gewinn geteilt durch 12.500.000 Aktien gibt Gewinn Euro 5,20
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 21:02:44
      Beitrag Nr. 7.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.538.615 von nudel008 am 09.12.09 19:33:31...Gewinn ist zwar schön ,aber relativ,wird eh gleich wieder re-investiert in noch mehr Wachstum und das ist auch gut so:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 22:09:09
      Beitrag Nr. 7.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.538.615 von nudel008 am 09.12.09 19:33:315,20 Ebit pro Aktie;
      Juergendoll meint wohl eher nach Zinsen und Steuern. Teile aber mit Dir die Meinung, daß wir mittelfristig über 100 stehen. Wohl aber noch nicht nächstes oder übernächstes Jahr. Aber wer weiß das schon.
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 22:55:40
      Beitrag Nr. 7.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.538.615 von nudel008 am 09.12.09 19:33:31Ein Ebit von 5,20 je Aktie ist kein EPS bei der Aktie, mit dem man das KGV errechnen kann. Bei Solarworld z.B. lag der Umrechnungsfaktor vom Ebit zum Gewinn bei ca. 60-62%. Den ungefähren Umrechnungsfaktor für S2M müßte man aus der letzten Bilanz ermitteln. :look:
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 08:24:15
      Beitrag Nr. 7.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.536.267 von Schumpeter78 am 09.12.09 15:13:49Ich habe nach der Abgeltungssteuer einfach ein zweites Depot aufgemacht bei meiner Bank. Dann kannst du die Aktien im neuen Deopt immer wieder kaufen und verkaufen und die anderen sind nicht betroffen.
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 10:40:34
      Beitrag Nr. 7.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.538.615 von nudel008 am 09.12.09 19:33:31Ja nudel008 ich meinte es so wie Schumpeter78 geschrieben hat. Das anvisierte Ziel von 65 Mio. € entspricht dem opertativen Gewinn. Dann muss man die Zinszahlungen abziehen und die Steuer und dann kommt da in etwa ein Nettogewinn von 43 Mio. € raus. Was dann in etwa einem Gewinn je Aktie von um die 3,50 € bedeuten würde. Sollte eigentlich nur als Anhaltswert dienen, falls wieder einmal in diesem Forum jemand auftaucht und behauptet, dass Solar Millenium ein KGV von über 50 aufweist.

      Sehe es aber so ähnlich wie Schumpeter78, denn in drei, vier Jahren stehen wir auf einem ganz anderen Gewinnneiveau, wenn die großen Projekte in Kalifornien vor der Fertigstellung stehen. Deshalb ist die KGV-Betrachtung auch nur von temporäer Natur.
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 12:01:11
      Beitrag Nr. 7.620 ()
      10.12.2009 11:49
      Deutsche Bank belässt Solar Millennium auf 'Hold'
      Die Deutsche Bank hat die Einstufung für die Titel von Solar Millennium auf "Hold" belassen. Die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2008/2009 hätten seinen Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Hermann Spellmann in einer Studie vom Donnerstag. Die Entwicklung des US-Geschäfts sei positiv und könne gemeinsam mit den noch offenen Projektangeboten in Israel und Abu Dhabi die Stimmung am Markt unterstützten. Er rechne weiterhin mit einer eher wechselhaften Entwicklung der Aktie, so der Experte.

      AFA0016 2009-12-10/11:47
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 12:20:17
      Beitrag Nr. 7.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.542.530 von bossi1 am 10.12.09 12:01:11Schon lustig diese Analysten. Hier ist mal einer, der sich offensichtlich auch mal die Mühe gemacht hat, nachzuvollziehen wie der Umsatz zustande kam.



      SOLAR MILLENNIUM
      DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für Solar Millennium nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/09 auf 'Add' und das Kursziel auf 33,00 Euro belassen. Die Zahlen seien besser ausgefallen als vom Unternehmen prognostiziert, was allerdings nach dem Teilverkauf des Ibersol-Kraftwerks auch nicht weiter überrasche, schrieb Analyst Sebastian Zank in einer Studie vom Mittwoch. Positiv überraschen dürften den Markt dagegen die neuen Ziele für das Jahr 2009/10. So peile das Unternehmen eine Umsatz- und Gewinnsteigerung von mehr als 50 Prozent an.
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 14:34:31
      Beitrag Nr. 7.622 ()
      wenn es lustig wird kaufe ich auch ein paar Solar das ich was zu lachen habe:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 15:01:01
      Beitrag Nr. 7.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.529.693 von EnergyRevolution am 08.12.09 17:41:1928 werden wir wohl nie mehr sehen ...

      Welchen Halbzeitwert hat denn Deine Aussage? TT heute 28,74. :look:
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 16:10:02
      Beitrag Nr. 7.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.542.645 von Sekko am 10.12.09 12:20:17
      ....:keks: tut mir ja echt leid für dich, dass du dem wiwo-Artikel auf den Leim gegangen und zu früh ausgestiegen bist...

      Seither baut S2M für dich ja nur noch die "alten" Parabolrinnenkraftwerke, und du bist ins Turmzeitalter umgestiegen... Hast du dich mal gefragt, warum auch EON bei Abengoa sich für so alte Dinger entschieden hat? :p
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 17:02:24
      Beitrag Nr. 7.625 ()
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 17:08:32
      Beitrag Nr. 7.626 ()
      was soll das eigentlich mit den miniumsätzen immer wieder 26 stücke.:(
      kauft da eine schulklase ein und die 200 stück war Ihr Lehrer :laugh:
      .
      Zeit Kurs Volumen
      17:02:47 29,10 1
      17:02:20 29,10 16
      17:01:52 29,10 26
      17:01:26 29,10 26
      17:00:57 29,10 26
      17:00:44 29,10 26
      17:00:07 29,10 200
      16:59:52 29,10 26
      16:59:28 29,10 26
      16:59:28 29,10 26
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 20:00:25
      Beitrag Nr. 7.627 ()
      "was soll das eigentlich mit den miniumsätzen immer wieder 26 stücke.
      kauft da eine schulklase ein und die 200 stück war Ihr Lehrer"


      Teilausführungen
      Avatar
      schrieb am 11.12.09 09:05:01
      Beitrag Nr. 7.628 ()
      Weltbank schiebt Mega-Solarprojekt an

      + 11.12.2009 + Die Weltbank hat ein riesiges internationales Solarprojekt angekündigt. 5,5 Milliarden Dollar für ein Gigawatt Strom.

      Gemeinsam mit verschiedenen Investoren will das Institut über 5,5 Mrd. Dollar bereit stellen, um in fünf arabischen Ländern solarthermische Kraftwerke zu errichten. Eigenen Angaben zufolge will sich die Weltbank mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 750 Mio. Dollar beteiligen. Die restlichen rund 4,85 Mrd. Dollar würden bei anderen Investoren mobilisiert. In den Kraftwerken soll künftig ein Gigawatt Strom erzeugt werden. Die aktuelle Leistung thermischer Solarkraftwerke weltweit würde damit verdreifacht.



      Großprojekte grundsätzlich machbar

      Wie im Fall des Wüstenstromprojekts Desertec, das mit Investitionen von bis zu 400 Mrd. Euro noch deutlich größer ausfällt, setzt das Weltbank-Projekt auf die bewährte Technologie thermischer Kraftwerke. "Abgesehen von politischen Bedenken, die teilweise begründet sind, stoßen derartige Großprojekte häufig auf technisch und wirtschaftlich begründete Einwände. Grundsätzlich ist aber nicht auszuschließen, dass Projekte in dieser Größenordnung machbar sind", meint Magdalena Wasowicz, Analystin für den Industriesektor bei Raiffeisen Research



      Der Expertin zufolge nutzen solarthermische Anlagen im Gegensatz zur Photovoltaik eine Technologie, die in kleineren Maßstäben bereits seit Jahrzehnten funktioniert. Dabei wird Sonnenlicht von großen Spiegeln gebündelt, um Flüssigkeit zu erhitzen und mit dem erzeugten Dampf Turbinen anzutreiben, die Strom erzeugen.



      "Ein entscheidender Vorteil der Technologie ist die Speicherfähigkeit des Stroms", erklärt Wasowicz. Ein Problem bestehe aber nach wie vor in der Weiterleitung der Energie in die Abnehmerländer. Das Desertec-Projekt in der Sahara etwa soll nach Fertigstellung bis zu 15 Prozent des Strombedarfs Westeuropas decken.



      900 Megawatt bis 2020

      "Die notwendige technische Infrastruktur bedarf neben politischen Regelungen einer entsprechenden Anschubfinanzierung", erläutert Wasowicz gegenüber pressetext. Die Refinanzierung von Mega-Projekten könnte dauern. Spätestens seit Beginn der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen stehen Klimaschutz und Erneuerbare Energien jedoch auf der aktuellen politischen Agenda. Die Weltbank rechnet durch das Solarprojekt mit möglichen Einsparungen von 1,7 Mio. Tonnen an Treibhausgasemissionen pro Jahr.



      Bis 2020 sollen dem Investitionsplan der Weltbank nach bereits 900 Megawatt installiert sein. Insgesamt sind elf Solarkraftwerke in Algerien, Ägypten, Jordanien, Marokko und Tunesien vorgesehen. Die Anschubfinanzierung von 750 Mio. Dollar soll der Clean Technology Fund der Weltbank innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre bereitstellen.
      Quelle:

      pressetext.austria 2009

      Manuel Haglmüller 2009 http://www.sonnenseite.com/Aktuelle+News,Weltbank+schiebt+Me…
      Avatar
      schrieb am 11.12.09 17:02:53
      Beitrag Nr. 7.629 ()
      http://www.handelsblatt.com/technologie/nachhaltig_wirtschaf…

      Soros will Milliardensumme in Klimaschutz investieren
      US-Großinvestor George Soros will eine Milliarde Dollar in erneuerbare Energien investieren, um den Klimaschutz voranzubringen. In einer Erklärung für eine Chefredakteurskonferenz in Kopenhagen kündigte er am Samstag zudem an, eine neue Klimaschutz-Initiative ins Leben zu rufen und diese über zehn Jahre mit jeweils zehn Millionen Dollar auszustatten
      Avatar
      schrieb am 11.12.09 17:45:33
      Beitrag Nr. 7.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.552.755 von DesertSun am 11.12.09 17:02:53Die Milliardäre George Soros und Warren Buffett setzen im Übrigen schon lange auf den grünen Sektor und investieren im großen Stil. Soros will mit viel Kapital eine Klimastiftung gründen und mit erneuerbaren Energien Geld verdienen.
      Avatar
      schrieb am 11.12.09 20:12:00
      Beitrag Nr. 7.631 ()
      Was meint Ihr, kann man bei 25 EUR wieder einsteigen???

      Der Kurs läßt sich zur Zeit nicht mehr von positiven Gesamtmarkt mit nach oben reissen. Und die positiven Geschäftszahlen scheinen auch keinen mehr interessiert zu haben.

      Sieht jetzt eher nach Konsi bis auf 25-26 Euro aus, oder?

      Avatar
      schrieb am 11.12.09 23:14:10
      Beitrag Nr. 7.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.554.355 von Kostii am 11.12.09 20:12:00Möchtest du diese kurse haben um doch noch einzusteigen, haben dich die neusten zahlen und die zukunftsperspektiven doch überzeugt ?
      Avatar
      schrieb am 12.12.09 19:19:29
      Beitrag Nr. 7.633 ()
      Hallo Kostii - laß dir ruhig Zeit! Die Aktie läuft uns schon nicht davon!
      Avatar
      schrieb am 12.12.09 22:49:45
      Beitrag Nr. 7.634 ()
      Wer hat Rat oder rät ab?
      Wie ist das neue Beteiligungsangebot der Solar Milennium ein zu schätzen, das Vehikel den geschlossenen Fonds wählt und für den Anleger , die Zwischenschaltung eines Treuhänders vorsiehtt.
      Ist das nicht gegenüber der vorangehenden Anlagemöglichkeit, eine festverzinsliche Anleihe zu zeichnen eine deutlich riskantere Anlageform -mit seinem Genusscheinansatz, bei der im Falle massiver Verluste (ganz zu schweigen von einer Insolvens bei der der Anleger nicht mal aus Liquidationsmasse bedient wird?) die partiell garantierte ~Vier-Prozentveruínsung Makulatur?
      Falls jemand durch sachkundige Information antwortet bedanke ich mich bereits jetzt
      Tratsch
      Avatar
      schrieb am 13.12.09 09:54:43
      Beitrag Nr. 7.635 ()
      Sonnige Aussichten

      Firmen der Solar-, Biomasse-, Wind- und Wasserkraft-Industrie leiden unter Fachkräftemangel und suchen Ingenieure. Ein Job gilt als nahezu krisenfest
      Sonnencreme gehört für Anne Schlierbach zur Arbeitsausrüstung. Die 28-jährige Energietechnikerin aus Hessen arbeitet in Guadix im spanischen Andalusien – keine Autostunde von den beliebten Badeorten der Costa del Sol entfernt. Zum Strandausflug kommt die Deutsche allerdings kaum. Sie ist Inbetriebnahme-Ingenieurin für Solarkraftwerke und hat alle Hände voll zu tun. Auf der sonnensicheren südspanischen Hochebene errichtet ihr Arbeitgeber, die Erlanger Solar Millennium AG, seit 2006 die drei ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas. Andasol 1, 2 und 3 sollen jeweils bis zu 200 000 Menschen mit umweltfreundlichem Strom versorgen.

      Anders als bei Photovoltaik-Anlagen, die Sonnenlicht unmittelbar in elektrische Energie umwandeln, fangen in den andalusischen Kraftwerken bewegliche Sonnenkollektoren die Strahlung ein, um Wasser zu Dampf zu erhitzen. Über klassische Dampfturbinen und Generatoren wird dann Strom erzeugt. Anne Schlierbach muss sämtliche Kollektoren vor ihrem Einsatz umfangreichen Funktionstests unterziehen. Mit einer Kollektorfläche von jeweils 510 000 Quadratmetern, das entspricht rund 70 Fußballfeldern, sind die Andasol-Anlagen die größten Parabolrinnen-Kraftwerke der Welt. Für Andasol 2 hat Schlierbach in den letzten Monaten 624 Elemente gedreht und geschwenkt, um zu überprüfen, ob sich auch alle reibungslos vom zentralen Kommandostand aus elektronisch steuern lassen.

      Bis zum Start von Andasol 3 im Jahr 2011 will Anne Schlierbach mindestens in Spanien bleiben. Der auslands- und berufserfahrenen, jungen Solar-Expertin stünden derzeit aber auch viele andere Türen offen, denn die Branche der Erneuerbaren Energien boomt.

      Während Fahrzeug- oder Maschinenbauunternehmen Kurzarbeit machen oder sogar Stellen abbauen, haben die Hersteller von Solar-, Wind- oder Wassertechnologie in diesem Jahr kräftig eingestellt. Alleine im ersten Quartal wurden fast 1600 Stellen ausgeschrieben. Das sind rund doppelt so viele wie im ersten Quartal 2007. Nach Angaben des Wissenschaftsladens Bonn, der den Arbeitsmarkt für Erneuerbare Energien im Auftrag des Bundesumweltministeriums regelmäßig untersucht, setzt sich der Aufwärtstrend damit seit vier Jahren in Folge ungebrochen fort. „Während die Gesamtwirtschaft in ihrer tiefsten Krise steckt, ist die Branche der Erneuerbaren Energien weiterhin ein verlässlicher Jobmotor“, bestätigt Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) in Berlin. Bis 2020 rechnet der BEE für Deutschland mit 500 000 Arbeitsplätzen in der Branche – das wären 220 000 mehr als heute.

      Dieses Wachstum ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch politisch gewollt. Denn die Bundesregierung hat den raschen Ausbau grüner Energien zum Ziel erklärt. Fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas sollen durch Sonne, Wind oder Wasserkraft langfristig ersetzt werden. Auch Zukunftstechnologien wie Fluss- und Gezeitenkraftwerke oder Geothermieanlagen, die Hitze aus den Tiefen der Erde nutzen, sollen ausgebaut werden. Der BEE hält bis 2020 einen Ausbau der Erneuerbaren am gesamten Energiemix von heute rund zehn auf knapp 30 Prozent für machbar.

      Sogar große Energieversorger wie Eon, RWE oder Vattenfall haben grüne Energie inzwischen auf ihre Agenda gesetzt, denn viele technisch und ökologisch überholte Anlagen müssen dringend modernisiert werden. So geht der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Berlin davon aus, dass in den nächsten zehn Jahren etwa 40 000 Megawatt an Kraftwerksleistung ersetzt werden müssen. Das entspricht über 40 Großkraftwerken. Bis 2020 wollen die im BDEW organisierten deutschen Energieversorger deshalb 40 Milliarden Euro in neue, klimafreundlichere Kraftwerke investieren.

      Aber auch im Ausland ist grüne Energietechnologie „made in Germany“ gefragt. Bei Wind- und Solarenergie gelten deutsche Hersteller auf vielen Gebieten weltweit als Technologieführer. So liegt die Exportquote der Windtechnologiebranche nach Branchenangaben bei 80 Prozent. Und auch das Auslandsgeschäft der deutschen Sonnenspezialisten zieht offenbar weiter an, denn der Bundesverband Solarwirtschaft mit Sitz in Berlin erwartet für 2010 einen Anstieg des Auslandsanteils am gesamten Branchenumsatz von derzeit 46 auf 56 Prozent.

      Entsprechend gefragt sind Ingenieure, die sich mit regenerativen Energien auskennen. In der mittelständisch geprägten Solarbranche zum Beispiel: Seit 2004 hat sich die Zahl der Beschäftigten bei den rund 15 000 deutschen Solarunternehmen auf 75000 verdreifacht. 40 Prozent aller Stellenangebote rund um die grüne Energie richteten sich Anfang 2009 an Sonnen-Profis wie Anne Schlierbach.

      „Am liebsten würden wir auf einen Schlag 50 branchenerfahrene Ingenieure einstellen, aber die gibt der Markt leider nicht her“, sagt zum Beispiel Klaus Gehrlicher. Der 41-Jährige ist Gründer und Inhaber der Gehrlicher Solar AG in Neustadt Coburg. Das mittelständische Unternehmen plant, baut und betreibt Photovoltaik-Anlagen jeder Größenordnung im In- und Ausland. Der studierte Elektrotechniker und Maschinenbauer Gehrlicher startete 1994 in München als Ein-Mann-Unternehmer. Heute beschäftigt der Bayer mehr als 180 Mitarbeiter.

      Auf dem Arbeitsmarkt konkurriert der bayerische Mittelständler mit Branchengrößen wie Solar Millennium, Ersol, Schott Solar oder Solar World um die begehrten Profis. Aber auch der Nachwuchs hat die grünen Arbeitgeber für sich entdeckt. Laut Trendence-Absolventen-Barometer zählt Solar World unter angehenden Ingenieuren zu den derzeit 15 beliebtesten Arbeitgebern.

      Der Photovoltaik-Konzern aus Bonn beschäftigt weltweit über 2500 Mitarbeiter. Knapp 2000 Mitarbeiter sind in Bonn und im sächsischen Freiberg beschäftigt. 2010 will Personalvorstand Frank Henn weltweit rund 500 weitere Mitarbeiter einstellen. „Von einem Fachkräftemangel können wir gegenwärtig nur bei qualifiziertem Personal mit Berufserfahrung innerhalb der Solarenergiebranche sprechen“, sagt Henn. Aufgrund der Wirtschaftskrise sei die Wechselbereitschaft bei potenziellen Kandidaten gesunken. Zudem seien Studienangebote mit einem klaren Fokus auf Erneuerbare Energien relativ neu. Berufserfahrene Ingenieure, die ihre akademische Ausbildung klar auf Solartechnologie oder eine andere grüne Energiequelle ausgerichtet haben, gibt es deswegen bislang kaum. Sie aber sind die sehr begehrte Spezies.

      http://www.tagesspiegel.de/magazin/karriere/art292,2973502
      Avatar
      schrieb am 13.12.09 12:45:26
      Beitrag Nr. 7.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.557.851 von Tratsch am 12.12.09 22:49:45st das nicht gegenüber der vorangehenden Anlagemöglichkeit, eine festverzinsliche Anleihe zu zeichnen eine deutlich riskantere Anlageform -mit seinem Genusscheinansatz, bei der im Falle massiver Verluste (ganz zu schweigen von einer Insolvens bei der der Anleger nicht mal aus Liquidationsmasse bedient wird?)


      Bei den geschlossenen Fonds kann in der Regel, anders als bei Investmentfonds, nur in einem bestimmten Platzierungszeitraum investiert werden, danach wird der Fonds geschlossen. Der Erwerber eines Anteils an einem geschlossenen Fonds wird Unternehmer mit entsprechenden Chancen und Risiken. Diese Risiken zählt man über sehr viele Seiten auf und stehen in keinem Verhältnis zur Rendite. Ein Beispiel: Dabei wird auch die fehlende Langzeiterfahrung mit ihrem Speichersystem erwähnt, wobei bei Problemen hohe Kosten entstehen können, die nicht nur die Rendite belasten können, sondern es kann auch Kapitalverlust entstehen. Ein vorzeigiger Ausstieg aus dem Fond ist vor dem Ende der Laufzeit ohne (hohe) Verluste fast nicht möglich, zuzüglich einer Kündigungsfrist von einem Jahr.

      Da der Markt der geschlossenen Fonds außer der Prospekthaftung keiner staatlichen Kontrolle unterliegt, spricht man hier auch vom grauen Kapitalmarkt. Als Kontrollinstrument hat sich der Prospektierungsstandard gemäß IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer), der sich bei geschlossenen Fonds IDW S4 nennt. Zudem muss jeder Initiator geschlossener Fonds vor Vertriebsstart eine Prospektgenehmigung des BaFin einholen, welche jedoch lediglich attestiert, dass die Prospektierung formgemäß erfolgt ist. Eine betriebswirtschaftliche Prüfung erfolgt nicht durch das BaFin.

      Fazit: Eine Bank würde das Risiko bei der geringen Rendite und unter den Bedingungen nicht eingehen.
      Avatar
      schrieb am 13.12.09 13:20:24
      Beitrag Nr. 7.637 ()
      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/2009_minutes/2009…

      2. BLYTHE SOLAR POWER PROJECT (AFC-09-6). Contact: Alan Solomon. (10
      minutes)
      a. Possible approval of the Executive Director´s data adequacy recommendation for
      the Blythe Solar Power Project, a nominal 1000 megawatt project using solar
      parabolic trough technology, to be located near the city of Blythe, Riverside
      County.
      Commissioner Byron moved and Commissioner Levin seconded approval of the Executive
      Director’s recommendation that the AFC be found data adequate. The vote was unanimous (5-0).
      b. Possible appointment of a siting committee for the Blythe Solar Power Project.
      Chairman Douglas appointed herself presiding member and Commissioner Byron second
      member of a siting committee for the Blythe project. Commissioner Levin moved and Vice Chair
      Boyd seconded approval of the appointments. The vote was unanimous. (5-0)
      3. PALEN SOLAR POWER PROJECT (09-AFC-7). Contact: Alan Solomon. (10 minutes)
      a. Possible approval of the Executive Director´s data adequacy recommendation for
      the Palen Solar Power Project, a nominal 500 megawatt project using solar
      parabolic trough technology, to be located near Palen Dry Lake in Riverside
      County.
      Commissioner Byron moved and Vice Chair Boyd seconded approval of the Executive Director’s
      recommendation that the AFC be found data adequate. The vote was unanimous. (5-0)
      b. Possible appointment of a siting committee for the Palen Solar Power Project.
      Chairman Douglas appointed Commissioner Byron presiding member and herself second
      member of a siting committee for the Palen project. Commissioner Rosenfeld moved and Vice
      Chair Boyd seconded approval of the appointments. The vote was unanimous. (5-0)
      4. RIDGECREST SOLAR POWER PROJECT (09-AFC-9). Contact: Eric Solorio.
      (10 minutes)
      a. Possible approval of the Executive Director’s data adequacy recommendation for
      the Ridgecrest Solar Power Project, a 250 megawatt project using parabolic
      trough technology. The project is to be located on public lands administered by
      the Bureau of Land Management, approximately two miles southwest of the city
      of Ridgecrest in Kern County.
      Vice Chair Boyd moved and Commissioner Byron seconded approval of the Executive Director’s
      recommendation that the AFC be found data adequate. The vote was unanimous. (5-0)
      b. Possible appointment of a siting committee for the Ridgecrest project.
      Chairman Douglas appointed Vice Chair Boyd presiding member and Commissioner Levin
      second member of a siting committee for the Ridgecrest project. Commissioner Byron moved and
      Commissioner Rosenfeld seconded approval of the appointments. The vote was unanimous. (5-0)
      5. HIGH DESERT POWER PROJECT (97-AFC-1C). Possible approval of High Desert
      Power Project, LLC’s petition to 1) eliminate the 2000 Decision’s prohibition on use of
      recycled water for cooling; and 2) authorize construction of a pipeline to deliver recycled
      water for about one third of the power plant’s cooling need. Contact: Steve Munro.
      (10 minutes)
      Commissioner Byron moved and Vice Chair Boyd seconded approval of the petition. The vote
      was unanimous. (5-0)
      Avatar
      schrieb am 13.12.09 17:15:02
      Beitrag Nr. 7.638 ()
      heute mittag kam in ZDF.Umwelt zum Thema grüne Geldanlagen als Beispiel der Andasol3-Fonds
      http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/919622
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 09:39:32
      Beitrag Nr. 7.639 ()
      die 30 ist zu nknacken das zählt hier:)
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 11:15:51
      Beitrag Nr. 7.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.560.904 von bödel am 14.12.09 09:39:3230 durch mal sehen ob hält ?????
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 12:10:18
      Beitrag Nr. 7.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.557.851 von Tratsch am 12.12.09 22:49:45Hab mir den Prospekt nur einmal oberflächlich durchgelesen.
      Gestolpert bin ich darüber, dass dies in meinen Augen keine klassische Beteiligung an dem Kraftwerk ist, lediglich das Recht auf Genussrechte. Ich bin nicht sicher, aber nach meiner Meinung gibt es dafür keine gesicherte Basis. Genussrechte können bedient werden oder wenn der Genussrechteherausgeber nicht will(kann), wird eben nicht ausgeschüttet- also denkbar schlechte Voraussetzung für eine Beteiligung - Durchgriff auf das Kraftwerk - nicht möglich.
      Wofür ein Aufschlag auf die Genussrechte von fast 60 % - nur damit die SM2 eine zusätzliche Ertragsquelle hat ?
      Verwaltungskosten von jährlich 125.000 € für Genussrechte??

      Das ganze bei einem Unternehmen, das schon bisher mit Zahlen sehr kreativ umgeht - also - für mich - Finger weg.
      Schade denn das wäre eine schöne Story gewesen.
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 12:10:56
      Beitrag Nr. 7.642 ()
      Die 30 werden halten, auch irgendwann die 40 usw.

      ....nur gedult

      Das ist Schmerzensgeld, erst kommen die Schmerzen und dann das Geld...
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 12:17:10
      Beitrag Nr. 7.643 ()
      Ich kenne jemanden der sihc mit Geschlossen Fonds sehr gut auskennt. Er guckt sich die Sacha mal an und sagt mir dann bescheid. Dann werde ich das hier mal einstellen. Wenns was gibt was noch nicht geschrieben wurde.
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 15:51:35
      Beitrag Nr. 7.644 ()
      15:50 30,85 dann sehen wir noch die 31,00 heute:)
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 16:05:39
      Beitrag Nr. 7.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.563.502 von bödel am 14.12.09 15:51:35Sieht wirklich sehr gut aus.

      Mal sehen ob das nun wirklich nachhaltig ist dieser Sprung über die 30 €-Marke, denn nach der wirklich tollen und völlig überraschenden Unternehmensprognose mit einem operativen Gewinn von 65 Mio. € für das laufende Geschäftsjahr, hätte ich schon in der letzten Woche gedacht, dass es mit dem Kurs anch oben gehen sollte. Aber so ist es mir natürlich auch recht.
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 16:27:29
      Beitrag Nr. 7.646 ()
      http://www.n-tv.de/wirtschaft/Nordex-sucht-Investor-article6…

      Die Amerikaner steigen ausNordex sucht Investor
      Der Windkraftanlagenbauer Nordex verliert Kreisen zufolge einen Großaktionär. Gerüchten zufolge steht der nächste Investor im Hintergrund schon bereit.

      Die Investmentbank Goldman Sachs trennt sich von ihrer Beteiligung von 14 Prozent bis auf einige wenige Aktien, wie zwei mit der Transaktion vertraute Personen sagten. Wer die Papiere übernimmt, war zunächst unklar. Doch sollte das Paket nicht über den Markt verkauft werden, sondern an einen Investor gehen, hieß es aus dem Umfeld des Unternehmens. Der Ausstieg solle noch heute bekanntgegeben werden. Goldman und Nordex wollten sich dazu nicht äußern.

      Ein Teil der Beteiligung von Goldman Sachs wird über die CMP-Fonds gehalten. Die US-Bank war im Zuge der Bilanzsanierung von Nordex eingestiegen, nachdem sich das Unternehmen bei der Expansion überhoben hatte.

      Größter Aktionär von Nordex ist die SKion GmbH der BMW- und Altana-Großaktionärin Susanne Klatten mit 21,8 Prozent. Sie werde aber von Goldman keine weiteren Aktien übernehmen, hieß es in den Kreisen.

      Die werden jetzt auch langsam zu der Erkenntniss kommen, das der Zukunftsmarkt in den solarthermischen Kraftwerken besteht. :lick:
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 17:04:55
      Beitrag Nr. 7.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.557.851 von Tratsch am 12.12.09 22:49:454 % bei Genußscheinen !ß!?!?!
      Das finde ich lächerlich. Bei jeder VoBa oder Spaka kriegt man mind. genausoviel.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 17:47:00
      Beitrag Nr. 7.648 ()
      Meinungen?

      VT0CUB, VT0CUC, VT0CUJ ?
      Avatar
      schrieb am 14.12.09 19:32:25
      Beitrag Nr. 7.649 ()
      schließt fast bei tageshoch
      und 15 monatshoch:):):)
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 06:58:45
      Beitrag Nr. 7.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.564.187 von Mokele am 14.12.09 17:04:554% sind garantiert. Wenn es normal läuft sollte es ne Ecke mehr sein. So verstehe ich das zumindest.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:32:36
      Beitrag Nr. 7.651 ()
      ich investiere lieber in Aktie ist viel besser zu durchschauen und bekommst schnell wieder los.:)

      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:34:57
      Beitrag Nr. 7.652 ()
      Aufsichtsrat beruft Prof. Dr. Utz Claassen zum neuen Vorstandsvorsitzenden

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-12/15704559…
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:36:04
      Beitrag Nr. 7.653 ()
      Der Claassen kommt in den Aufsichtsrat.

      http://news.onvista.de/alle-news/artikel/15.12.2009-09:18:18…
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:36:11
      Beitrag Nr. 7.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.567.674 von surfing_micha am 15.12.09 09:34:57Sorry, hier als Link

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-12/15704559…
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:42:21
      Beitrag Nr. 7.655 ()
      Weiß zwar nicht ob der unbedingt der richtige ist, aber zumindest hat er bestimmt ganz gute Beziehungen und viel Erfahrung.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:45:23
      Beitrag Nr. 7.656 ()
      Würde mich über entsprechende Einschätzungen freuen. Ich persönlich denke, dass dies schon positiv für SM ist. Zum einen hat man sich einen intelligenten Menschen eingekauft (glaub der hats Abi mit 1,0 oder so gemacht), zum anderen verfügt er über viel Erfahrung im Energiesektor und bringt auch noch ordentlich Managementkompetenz ein. Zum anderen wird das Unternehmen dadurch etwas seriöser und gewinnt hoffentlich weiter an Bekanntheit.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:47:52
      Beitrag Nr. 7.657 ()
      Vielleicht noch zum Aspekt der Bewertung noch eine Anmerkung: bei SM geht es ja pro Projekt ja gleich um Milliarden und wenn man sich Aixtron anschaut, könnte sich die Bewertung als gerechtfertigt herausstellen. Aber dafür müssen die trotzdem SMler noch ordentlich arbeiten.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:49:09
      Beitrag Nr. 7.658 ()
      Chartanalyse (04.12.09):

      Halten SL 25,10
      Widerstand 31,20
      Unterstützung 26,10
      .Quelle
      https://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?sSym=S2M.ETR…
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:51:10
      Beitrag Nr. 7.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.567.723 von ernie070781 am 15.12.09 09:42:21neue besen kehren gut:)
      sagt man;)
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:53:53
      Beitrag Nr. 7.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.567.759 von bödel am 15.12.09 09:49:09SOLAR MILLENNIUM AG 15.12.09 09:51 Uhr

      31,30 EUR +2,12% [+0,65]


      Geld 31,22 Brief 31,35

      Zeit
      15.12. 09:53
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 09:54:59
      Beitrag Nr. 7.661 ()
      Bei der Zusammenstellung eines Aufsichtsrates ist es doch nicht ganz unwichtig, dass verschiedene Persönlichkeiten involviert sind. Und da is meiner Ansicht nach der Claassen ein wichtiger Baustein. Außerdem wird er sich hoffentlich nicht in einem Unternehmen angagieren, welches unseriös arbeitet. Hoffen wir also das beste.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 10:04:15
      Beitrag Nr. 7.662 ()
      ein weiterer Baustein auf den Weg zum Big Player und in den TecDax,

      Dr.Claassen...war von 2003 bis 2007
      Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. In dieser
      Funktion hatte er den drittgrößten Energiekonzern Deutschlands strategisch
      und operativ neu ausgerichtet...
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 10:05:19
      Beitrag Nr. 7.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.567.683 von jogibaerle3000 am 15.12.09 09:36:04
      Der Claassen kommt in den Aufsichtsrat.

      ...nicht in den Aufsichtsrat - er wird VORSTANDSVORSITZENDER ;)

      Tja - ob der Mann jetzt bloß Kreide gefressen hat oder wirklich einen neuen, zukunftsträchtigen Ansatz sucht: das muss sich dann zeigen.

      Beziehungen hat er sicher die allerbesten. Und eines wird wohl deutlich: S2M ist mit Macht auf dem Weg aus der Nische. Mit einer kleinen Klitsche, die ständig am Rande der Legalität operiert, wie das manche hier (und im Abengoa Thread) so gerne hinstellen, würde sich der Mann (der für dieses Leben finanziell ausgesorgt hat) sicher nicht verbinden.

      Also von da her... Lassen wir uns mal überraschen! ;)

      gasadi
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 10:24:54
      Beitrag Nr. 7.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.567.903 von gasadi am 15.12.09 10:05:19Ob das eine gute Wahl war?

      Ein Diplomat ist ja nicht gerade :D

      http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/wie-ei…

      BZ: Zu wenig Fleiß und Durchblick, zu viel Rotwein und Golfplatz – solche Dinge werfen Sie Managern in Ihrem neuen Buch vor. Wie reagieren Ihre Kollegen, sind Sie der Nestbeschmutzer vom Dienst?
      Claassen: Wo immer ich jetzt mit meinen Thesen aufgetreten bin, war die Reaktion unerwartet gut bis überwältigend, und zwar unabhängig davon, ob das Publikum eher neoliberal oder ökologisch oder sozialpolitisch links gestimmt war.

      BZ: Wie erklären Sie sich das, sind Sie ein Populist?
      Claassen: Nein. Ich erkläre es mir damit, dass ich Fakten und Wahrheiten sage, von denen die Menschen den Eindruck haben, dass sie ihnen systematisch vorenthalten werden. Wir müssen faktenbasiert denken und handeln, und das ist keine Frage parteipolitischer Färbung.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 10:31:14
      Beitrag Nr. 7.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.568.040 von EnergyRevolution am 15.12.09 10:24:54...endlich mal einer der Klartext redet,fragt sich hier nur an der Kursfront ob wir vor Weihnachten die 34 Euro sehen,oder ,,erst'' im Januar zur Pressekonferenz:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 10:38:03
      Beitrag Nr. 7.666 ()
      Eine viel bessere Wahl hätte Solar Millenium gar nicht treffen können.

      Der Utz Claassen kennt sich bestens in der Energiebranche aus, hat tolle Beziehungen und sehr viel Charisma. Alles sehr wichtige Kriterien für einen Unternehmen wie Solar Millenium. Der Mann hat nicht fachliche Kompentenz sondern er kann man seiner Intelligenz und seinem Charisma auch Invetoren ganz sicherlich überzeugen. Sehr gute Wahl. Kompliment.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 10:44:09
      Beitrag Nr. 7.667 ()
      Warum wird der bisherige CEO, Beltle, so abserviert?Zitat AR-Vorsitzender:
      "Gleichzeitig möchte ich mich auch im Namen des gesamten Aufsichtsrats bei Christian Beltle für seine hervorragende Arbeit bedanken. 2008/2009 hat die Solar Millennium Gruppe das bisher beste Jahresergebnis in ihrer Geschichte erzielt."
      Das war's dann?
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 11:26:53
      Beitrag Nr. 7.668 ()
      ich halte die Ernennung von Claassen für eine Dummheit.

      Es ist gerade so, als hätte sich der VfB Stuttgart entschieden, Jens Lehmann nicht rauszuwerfen.


      Claassen hat ein äußerst schlechtes Image in der Bevölkerung, wo er mit seinem Rentenanspruch von 400.000€ jährlich seit seinem Ausscheiden bei der EnBW vor zwei Jahren unten durch ist (wie sonst wohl nur noch Josef Ackermann, Ron Sommer oder Middelhoff).

      Auch bei der Industrie ist er seit seinem Rundumschlägen in seinem Buch unten durch.

      Insgesamt schadet seine Ernennung m.E. dem Image der gesamten Umweltindustrie.

      Sehr schade.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 11:31:17
      Beitrag Nr. 7.669 ()
      Was passiert denn mit Chrsitian Belte ? Das wäre doch quatsch den einfach gehen zu lassen.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 11:48:26
      Beitrag Nr. 7.670 ()
      Selbst wenn er jetzt überall nen schlechten Ruf haben sollte, dann wird er sich jetzt richtig ins Zeug legen, um diesen wieder zu verbessern.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 12:16:54
      Beitrag Nr. 7.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.568.508 von sebiggestbos am 15.12.09 11:26:53Wie man am derzeitigen Kursverlauf erkenen kann, sehen das die Aktionäre etwas anders.

      Ich halte den Schachzug mit Claassen als CEO für einen ganz tollen Schazug von Solar Millenium.

      Nenne mir einen Namen, der eine noch bessere Managementkompetenz inder Energieiebranche aufweisen kann und noch auf dem freien Markt ist wie der Claassen ?? Mir fällt keiner ein.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 12:18:59
      Beitrag Nr. 7.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.568.844 von juergendoll am 15.12.09 12:16:54der utz ist ein supercoup!

      mastermind!

      Glückwunsch solar mill. wer zweifelt nun an finanzierungserfolgen für die projekte?
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 12:23:36
      Beitrag Nr. 7.673 ()
      Sagte ich ja, die Reputation von SM steigt dadurch. Das sich das auch auf die Finanierungsmöglichkeiten auswirken könnte hatte ich jetzt nicht im Auge, erscheint mir aber logisch.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 12:38:20
      Beitrag Nr. 7.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.568.893 von jogibaerle3000 am 15.12.09 12:23:36Die Finanzierung richtet sich doch nicht danach aus. Das halte ich für übertrieben.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 12:40:06
      Beitrag Nr. 7.675 ()
      Stromschlag in Erlangen: Claasen zu Solar Millenium
      Ex-Chef des Stromriesen EnBW neuer Vorstandsvorsitzender
      Stromschlag in Erlangen: Claasen zu Solar Millenium

      Bitte Bild anklicken!

      ERLANGEN – Wechsel auf höchster Ebene: Der ehemalige Chef des Stromriesen EnBW,Utz Claassen (46), wechselt in die Solarbranche und wird neuer Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG. Er werde den Posten am 1. Januar 2010 antreten, teilte das Unternehmen in Erlangen mit.

      Unter Claassens Führung wolle die Solar Millennium-Gruppe ihren ehrgeizigen Wachstumskurs mit solarthermischen Kraftwerken fortsetzen, hieß es. Der bisherige Vorstandschef Christian Beltle soll vorerst im Vorstand bleiben.

      Um Pensionszahlungen gestritten

      Claassen war von 2003 bis 2007 Chef des Energieversorgers EnBW in Karlsruhe. Anschließend stritt er sich mit dem Karlsruher Konzern um Pensionszahlungen. Im Oktober einigten sich beide Seiten darauf, dass Claassen eine einmalige Abgeltung von 2,5 Millionen Euro erhält.

      Claassen erklärte in einer Mitteilung: «Die Zukunft des Planeten liegt in neuen Technologien, ganz besonders in den Bereichen Energie und Klimaschutz.» Er freue sich, an der «Schaffung der Energiewelt von morgen» mitzuwirken.

      Solar Millennium plant, entwickelt und baut weltweit solarthermische Kraftwerke mit Schwerpunkten in Spanien, USA, China, Nordafrika und Indien. Aufsichtsratschef Helmut Pflaumer erklärte, es reflektiere den Wertewandel hin zu Ressourcenschonung und Klimaschutz, dass der ehemalige Konzernchef eines der größten deutschen Energieversorger sich nun auf die erneuerbaren Energien konzentriere.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 12:40:52
      Beitrag Nr. 7.676 ()
      Der ehemalige EnBW-Chef und aktuelle AWD-Aufsichtsrat Dr. Utz Claassen (46) wird neuer Vorsitzender des Vorstands der Solar Millennium AG. Claassen tritt die Position zum 1. Januar 2010 an.


      Utz Claassen
      Mit der Verpflichtung solle der Übergang des Unternehmens in die nächste Transformations- und weitere Professionalisierungsphase eingeleitet werden, begründete der Aufsichtsrat seine Entscheidung.

      Als Vorsitzender des Vorstandes wird Claassen für die Ressorts Unternehmensstrategie, Konzernführung, Konzernentwicklung, Technologieentwicklung, Organisation, Beteiligungsmanagement, Recht, Revision, Risikomanagement, Public Relations (PR), politische Beziehungen und Gremienarbeit/Organbeziehungen zuständig und verantwortlich sein. Die weitere neue Aufgabenverteilung im Vorstand soll im Januar 2010 bekanntgegeben werden.

      Claassen war von 2003 bis 2007 Vorstandschef des Energieriesen EnBW Energie Baden-Württemberg. Danach war er als Unternehmensberater unter anderem für den US-Finanzinvestor Cerberus tätig. Claassen sitzt zudem seit letztem Jahr im Aufsichtsrat des Hannoveraner Finanzvertriebs AWD. Zuletzt machte er vor allem Schlagzeilen wegen einer Abfindungsklage in Millionenhöhe gegen seinen Ex-Arbeitgeber EnBW.

      Solar Millennium ist auf solarthermische Kraftwerke spezialisiert und hat Ende November seinen ersten geschlossenen Fonds in den Vertrieb geschickt. (hb)
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 12:48:25
      Beitrag Nr. 7.677 ()
      Ist euch mal aufgefallen, dass wir immer nur über EON und RWB gesprochen haben, aber nie über ENBW? Vielleicht wollen die ja auch noch ein bisschen mitmischen. Der hat bestimmt noch die nötigen Kontakte.

      Wobei die damals glaube ich im Streit auseinadner gegangen sind. Hoffentlich ist der nicht wieder so teuer wie bei ENBW.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 13:14:17
      Beitrag Nr. 7.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.568.182 von soleil1504 am 15.12.09 10:44:09Warum wird der bisherige CEO, Beltle, so abserviert? :confused:


      Was soll Utz Claassen denn bei S2M sanieren? Hat man sich bei den aktuellen Umsatz- und Gewinn Schätzungen zu weit vorgewagt? Claassen war als Person nicht weniger umstritten, als Solar Millennium mit seinen Verbindungen/Handeln (WIWO Artikel etc.) in der Vergangenheit. Claassen bringt jedenfalls viel bilanztechnisches Wissen mit ins Unternehmen. Hat S2M die Vorstandsbezüge und späteren Pensionsansprüche schon gedeckelt?


      (..) Bei EnBW löste er am 1. Mai 2003 Gerhard Goll als Vorstandsvorsitzenden ab. Entgegen den Prognosen des Geschäftsberichtes 2002 fand er nach seinen – sehr umstrittenen – Aussagen ein höchst defizitäres Unternehmen vor.

      Claassen wurde in der Folge vorgeworfen, nach seinem Amtsantritt die Lage des Konzerns schlechtgerechnet haben zu lassen, um sich dann als großer, erfolgreicher Sanierer darstellen zu können. Er geriet ins Visier der Staatsanwaltschaft, nachdem er nach seiner Amtsübernahme im Mai 2003 im Zwischenbericht Abschreibungen von einer Milliarde Euro auf Beteiligungen gebildet hatte, um nach eigenen Angaben die „Altlasten“ seines Vorgängers Gerhard Goll zu bereinigen. Als Claassen seine erste Halbjahresbilanz im August 2003 vorlegte, klaffte darin plötzlich ein Milliardenloch. Geschuldet sei es den neuen internationalen Bilanzregeln und diversen Altlasten, erläuterte der neue Vorstandschef. Bei den Vorwürfen ging es u. a. um eine 29,9-Prozent-Beteiligung an den Stadtwerken Düsseldorf, die 2001 für knapp 450 Millionen Euro erworben wurde. Nach seinem Amtsantritt musste Claassen diese Beteiligung bilanziell um 208 Millionen Euro, nahezu die Hälfte, abwerten, um der noch von Goll entschiedenen Umstellung der Bilanzierung von HGB auf IFRS zu entsprechen. Die Staatsanwaltschaft Mannheim leitete daraufhin im Jahr 2005 ein förmliches Ermittlungsverfahren gegen Claassen wegen des Verdachts der Bilanzfälschung ein. Gegen Goll und drei weitere Vorstandsmitglieder des früheren Vorstandes war schon im Jahr 2004 aufgrund des Verdachts der Bilanzfälschung ein förmliches Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, weil sie die Zahlen für das Jahr 2002 geschönt haben könnten. Die Ermittlungen gegen Goll wurden im Februar 2006 eingestellt, die gegen Claassen am 17. Mai 2006.

      Im April 2005 wurde bekannt, dass der Manager 2004 ca. 4,17 Millionen Euro Gehalt erhielt. Das Unternehmen hatte auf Initiative von Claassen hin im Sinne höchstmöglicher Transparenz für das Geschäftsjahr 2004 erstmals individualisierte Vorstandsvergütungen veröffentlicht, obwohl hierfür ein gesetzlicher Zwang noch nicht vorlag.

      Weil Claassen sechs Mitglieder der baden-württembergischen Landesregierung sowie einen Staatssekretär des Bundes, die sämtlich im Amt mit der EnBW in Kontakt standen, persönlich zu Spielen der Fußballweltmeisterschaft 2006 einlud, ermittelte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe gegen ihn wegen Vorteilsgewährung. Das Verfahren ging durch mehrere Instanzen bis vor das Landgericht Karlsruhe. Claassen wurde am 28. November 2007 vom Vorwurf der Vorteilsgewährung in allen sieben Fällen vollumfänglich freigesprochen. Am Ende des Verfahrens bezeichnete Claassen das Urteil als einen Sieg für den Sport, für das Sportsponsoring und dafür, dass auch künftig noch ein angemessener Kontakt und Diskurs zwischen Politik und Wirtschaft im gesellschaftlichen Rahmen möglich sei. Die Verfahren gegen die beiden Politiker, die das Angebot annahmen, wurden gegen Zahlung einer Geldauflage von jeweils 2500 Euro eingestellt.

      Utz Claassen verließ, gemäß seinen Angaben, das Unternehmen am 30. September 2007 auf eigenen Wunsch vor dem Ende der offiziellen Vertragslaufzeit. Sein außergewöhnlich hohes Übergangsgeld wurde in der Öffentlichkeit heftig kritisiert und führte schließlich zu einer Kürzung künftiger EnBW-Übergangsgelder und Pensionszahlungen auf ein Drittel des an Claassen zu zahlenden Betrages. Kritik an Claassens Führungsstil drang von Seiten seiner Mitarbeiter und Geschäftspartner wiederholt an die Öffentlichkeit. So wird behauptet, er habe bis zu 20 PR-Berater beschäftigt, die ihm unter anderem öffentlichkeitswirksame Auftritte bei Sabine Christiansen (Fernsehsendung) und anderen Talkshows beschafften. (..)

      http://de.wikipedia.org/wiki/Utz_Claassen
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 13:36:46
      Beitrag Nr. 7.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.569.223 von bossi1 am 15.12.09 13:14:17Was sollen denn diese alte Kamellen ???

      Entscheidend ist das was die Börse macht und die scheint es als einen Superdeal anzusehen !!! Ich sehe das ganau so.
      Solar Millenium konnte fast keinen besseren Mann wie Utz Claassen bekommen !!!

      Das ist einfach ein Superdeal von Solar Millenium. Der Claassen hat ein Charisma von dem können sich einige Topmanager der 1.Riege noch etwas abschauen. Seine Kompetenz gerade im Sektor Energiewirtschaft ist wohl unbestritten und solch einen Mann konnte das kleine Solar Millenium für sich gewinnen. Ist doch einfach klasse.

      Habe nichts dagegen, dass du so alte Berichte ins Forum kopierst. Vielleicht findest du auch noch etwas über seine Abiturzeit.

      Immer wenn man sich in einem Streit von einem Unternehmen trennt, ob in der Topführung oder unteres Management, wird schmutzige Wäsche gewaschen. So etwas ist ein ganz normaler Fakt. Also nichts herausragendes oder bemerkenntswertes. Das liegt ganz in der Natur der Sache. Ändert aber nichts daran, Solar Millenium hat einen Superdeal mit Claassen gemacht. Das meine nicht nur ich, sondern der Kursverlauf beweist es doch sehr eindrücklich.
      So und jetzt her mit noch älteren Berichten. Findest bestimmt noch etwas. Vielleicht noch aus dem letzten Jahrhundert.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 13:41:44
      Beitrag Nr. 7.680 ()
      Naja könnte trotzdem sein das die Geschichte nicht ganz billig wird. Der wird bestimmt nicht für 3,5€ die Stunde arbeiten.
      Wenn man aber auf die nächste Stufe will brauch man solche leute.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 13:49:01
      Beitrag Nr. 7.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.569.425 von ernie070781 am 15.12.09 13:41:44So sehe ich das auch.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 14:02:35
      Beitrag Nr. 7.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.569.398 von juergendoll am 15.12.09 13:36:46Was sollen denn diese alte Kamellen ???

      Wieso alte Kamellen? Die Aussagen bezogen sich nur auf seinen letzten Job bei EnBW, den er auf eigenen Wunsch vor Vertragsende verlassen hat. Alles andere inkl. seiner Abiturzeit (wen interessiert das?) kannst Du im Link zum Artikel nachlesen. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 14:07:25
      Beitrag Nr. 7.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.569.398 von juergendoll am 15.12.09 13:36:46Eine kleine abkühlung bei all der euphorie tut dem forum gut.
      Ob Clasen der richtige mann ist, wird die zukunft zeigen.
      Ich finde, daß er für seine eigene vermarktung extrem viel aufwand trieb und noch treibt. Seine "erfolge" sind zumindest umstritten. Wäre interessant, die Gründe für diesen fast überstürzt wirkenden wechsel zu erfahren.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 14:14:41
      Beitrag Nr. 7.684 ()
      Ob Claassen Wasser in der Wüste findet?

      Water concerns could dry up solar plans

      http://www.mydesert.com/article/20091214/NEWS07/912140314/Wa…
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 14:36:50
      Beitrag Nr. 7.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.569.223 von bossi1 am 15.12.09 13:14:17Respekt, bossi, sauber recherchiert. -
      Was mich wirklich stört, ist, wie der VV abgeschoben wird. Beltle hat auf mich (bei den HVs) von allen Solarmillennium-Managern immer den besten Eindruck gemacht.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 15:14:24
      Beitrag Nr. 7.686 ()
      Trotz abstruser Überbewertung der Aktie werde selbst ich jetzt noch zum Solar Melonen Fan. Der Utz ist der Mann für die Umsatzmilliarde. Kaufen bis der Arzt kommt. ;)
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 15:22:19
      Beitrag Nr. 7.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.570.300 von Stoni_I am 15.12.09 15:14:24Genau. Bin mittlerweile bei über 50% und habe heute die ersten Gewinnmitnahmen gemacht. Toll dieser Wert. Einfach klasse.

      Hab dir schon einmal gesagt Stoni, dass deine Angaben vor zwei, drei Wochen zu der angeblichen "abstrusen" Bewertung von Solar Millenium völliger Quatsch waren. Die waren reiner Unfug. Ich habe das ja auch eindeutig belegt bzw. bewiesen. Kommst jetzt wohl dann gleich mit einer KGV-Bewertung für das 1.Quartal rüber. Du bist mir so ein Vogel.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 16:37:51
      Beitrag Nr. 7.688 ()
      In Die Zeit war vor zwei Jahren mal ein ganz interessanter Artikel über diesen Mann. Wen's interessiert:

      http://www.zeit.de/2007/28/Claassen

      gasadi
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 16:44:51
      Beitrag Nr. 7.689 ()
      http://www.solarmillennium.de/Presse/Meldungen/Solar_Millenn…

      "..Bereits im September 2006 habe ich auf dem 1. Deutschen Klimakongress in Berlin bildhaft gefordert, dass wir idealer Weise die Sonnenenergie in der Kalahari und in der Sahara gewinnen sollten, die wir in Tokio, New York oder Zentraleuropa verbrauchen wollen. .."

      Das hört sich nach ner neuen Dimension an. Desertec beginnt !!
      HGÜ-weltweit !!

      Abengoa und S2M sind dabei.

      und wie ist das Wetter heute in der Sahara und der Kalahari ?

      genial:
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 16:46:49
      Beitrag Nr. 7.690 ()
      Vor zwei Jahren gab es in einem entscheidenden Moment einen ganz interessanten Artikel zu Classen - wen's interessiert:

      http://www.zeit.de/2007/28/Claassen

      gasadi
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 16:49:16
      Beitrag Nr. 7.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.569.905 von soleil1504 am 15.12.09 14:36:50

      ...irgendwo habe ich heute gelesen, Beltle bleibe im Vorstand

      gasadi
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 16:55:49
      Beitrag Nr. 7.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.571.178 von DesertSun am 15.12.09 16:44:51man sollte den Iran gleich mal mit in Desertec einbinden,
      so dass er seine ganze Golf-Küste mit Anlagen bepflanzen kann,
      Einfach mit Solarenergie überschenken damit er den Atom-Schrott vergisst (der wird ja eh vom Westen geliefert). :D

      http://www.defence-conference.de/artikel/artikel506.pdf

      Handelsblatt Nr. 139 vom 23.07.09 Seite 1
      Titelseite
      Iran-Streit belastet Atombündnis
      Moskau verteidigt nukleare Zusammenarbeit mit Teheran - Siemens will mit
      Russen schnell ins Geschäft kommen
      :eek::eek:

      MATHIAS BRÜGGMANN | BERLIN ANDREAS RINKE | BERLIN Die deutsch-russische Atomkooperation
      zwischen Siemens und dem russischen Staatskonzern Rosatom droht in den Streit über die Iran-Politik
      Russlands zu geraten. Denn Russland will an seiner umstrittenen Atomkooperation mit Iran festhalten - und diese
      sogar noch ausbauen. "Iran ist bei der friedlichen Nutzung der Atomkraft ein bedeutender Markt für uns und
      andere Anbieter", betonte der russische Energieminister Sergej Schmatko im Handelsblatt-Interview.
      Ein Siemens-Sprecher bekräftigte gestern, eine möglich deutsch-russische Zusammenarbeit werde sich
      keinesfalls auf Projekte in Iran erstrecken. "Das ist ausgeschlossen", sagte er dem Handelsblatt. Siemens hatte
      im März bekanntgegeben, ein Gemeinschaftsunternehmen mit Rosatom gründen zu wollen. Das Joint Venture
      sollte eigentlich schon im Mai besiegelt werden, doch die Gespräche ziehen sich in die Länge. Nun wollen beide
      Partner bis Jahresende zum Abschluss kommen.
      Die Bundesregierung hat bisher offiziell keine Position zu der angestrebten Fusion bezogen. Der russische
      Energieminister hingen betonte die langfristige Bedeutung der Kooperation mit dem deutschen Technikkonzern.
      Schmatko zeigte sich sicher, dass das deutsch-russische Atom-Bündnis schon "in den nächsten Monaten"
      besiegelt werde. Die Atomtechnik sei sehr teuer, was eine engere internationale Zusammenarbeit nötig mache.
      "Schon beim Bau einer modernen Atomanlage in China wurde die Siemens-Leittechnik erfolgreich in die
      russische Atomtechnologie integriert", lobte der Energieminister bereits abgeschlossene Gemeinschaftsprojekte
      mit Siemens. Dabei liefert Siemens Leittechnik und den nichtnuklearen Teil der Kraftwerke, die Russen sind für
      die Nukleartechnik zuständig.
      Die mögliche deutsch-russische Atomkooperation wird international auch wegen der russischen Iran-Politik
      kritisch verfolgt. Vor allem im Westen waren immer wieder Zweifel laut geworden, dass Iran heimlich Atomwaffen
      entwickle. Teheran weigert sich aber, die Forderung des Uno-Sicherheitsrats zu erfüllen, auf eine eigene
      Urananreicherung zu verzichten.
      Die Diskussion um neue Sanktionen hat seit der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Iran neue Nahrung
      erhalten. So hatten etwa Großbritannien und Frankreich wegen der Festnahme britischer Diplomaten und einer
      französischen Touristin auf neue Sanktionen gepocht.
      Vor allem China und Russland hatten sich neuen Wirtschaftssanktionen gegen Iran widersetzt. USAußenministerin
      Hillary Clinton warnte jedoch am Mittwoch davor, dass die USA als Antwort auf den Bau einer
      iranischen Atombombe ihre Verbündeten in der Region militärisch aufrüsten und in einen "Verteidigungsschirm"
      aufnehmen wollten.
      Vor allem Israel, das sich durch Iran bedroht fühlt, fordert, jede technologische Kooperation mit Iran einzustellen.
      Energieminister Schmatko wies nun die Kritik zurück, die Zusammenarbeit bei der zivilen Atomkraft erhöhe die
      Gefahr, dass Iran heimlich Atomwaffen entwickle: "Es ist viel besser, mit Iran beim Bau der Kernkraftwerke
      zusammenzuarbeiten und genau zu wissen, was sie da machen, als Iran zu ignorieren und ihn allein vor sich
      hinwerkeln zu lassen."
      :eek::eek:
      Aus demselben Grund versucht die IAEA deshalb, Ländern wie Iran auch einen anderen Weg zu angereicherten
      Brennstäben für eine zivile Nutzung zu eröffnen als eine eigene Urananreicherungsanlage. Drei Modelle werden
      hierzu diskutiert - ein amerikanisches, ein russisches und ein deutsches. Die Vorschläge aus den USA und
      Russland zielen darauf, dass interessierte Nationen angereicherte Atombrennstäbe bei den Atommächten
      ankaufen können. Russland hat angeboten, im Süden des Landes dafür eine eigene Anreicherungsanlage für
      den internationalen Bedarf zu bauen. Dies stößt jedoch auf den Widerstand vieler Nicht-Atomstaaten und großer
      Schwellenländer wie Brasilien oder Südafrika, die sich bei der Belieferung ihrer Atommeiler nicht von den
      Atommächten abhängig machen wollen.
      Die Bundesregierung hat deshalb vorgeschlagen, eine internationale Urananreicherungsanlage unter IAEAFührung
      in einem Nicht-Atomwaffenstaat zu bauen. Dagegen wiederum gibt es Vorbehalte der Atommächte. Iran
      selbst hat bisher alle Vorschläge einer multilateralen Urananreicherung abgelehnt.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 17:03:57
      Beitrag Nr. 7.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.571.269 von DesertSun am 15.12.09 16:55:49kleine anmerkung

      ihr wisst ja schon wer grossaktionär bei enbw ist ???
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 17:13:55
      Beitrag Nr. 7.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.571.342 von kitzblitz am 15.12.09 17:03:57Kannst Du Deine Andeutung weiter ausführen ? Danke.
      http://www.enbw.com/content/de/investoren/aktie/aktionaersst…
      Aktionärsstruktur: Die Eigentümer der EnBW 
      Aktionäre Aktienanteil
      Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) 45,01 %
      Electricité de France International (EDFI) 45,01 %
      EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2,30 %
      Streubesitz 1,84%
      Badische Energieaktionärs-Vereinigung (BEV) 2,55 %
      Gemeindeelektrizitätsverband Schwarzwald-Donau (G.S.D.) 1,28 %
      Landeselektrizitätsverband Württemberg (LEVW) 0,54 %
      Neckar-Elekrizitätsverband (NEV) 0,69 %
      Weitere kommunale Aktionäre 0,78 %
      Summe 100,00 %

      sp
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 17:22:29
      Beitrag Nr. 7.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.571.409 von DesertSun am 15.12.09 17:13:55was geht denn jetzt ab
      32,50 € :)
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 17:50:53
      Beitrag Nr. 7.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.571.409 von DesertSun am 15.12.09 17:13:55ich sag nur french connection .....
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 18:15:05
      Beitrag Nr. 7.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.571.748 von kitzblitz am 15.12.09 17:50:53ok,
      Electricité de France International (EDFI) 45,01 %

      und was sind Deine Gedanken dazu ? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 18:26:15
      Beitrag Nr. 7.698 ()
      ich denke der Claassen ist ein gewaltiger Schaumschläger. Das muss sich aber nicht notwendiger Weise für S2M schlecht sein; zumindest kurzfristig 1-2 Jahre erwarte ich, dass er jetzt gewaltigen Wirbel machen wird, und in Folge dann der Kurs anspringt. Aber ein Langfristinvestment ist das für mich jetzt nicht mehr.
      Auch passt die Zahlentrickserei bei S2M gut zu U.C.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 18:31:26
      Beitrag Nr. 7.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.569.398 von juergendoll am 15.12.09 13:36:46herzliche Gratulation zu diesem Selbstdarsteller und Blender.
      Bei EnBW hat man gejubelt als diesen Mann losgeworden ist, bevor er das Unternehmen vollends zerstören konnte. Die EDF hat die Notbremse gezogen als sie erkannt hat was bei EnBW vorgeht.
      Da kann sich SM wirklich freuen, solch einen Fang gemacht zu haben. Blender haben es halt so an sich, daß sie sich bestens verkaufen können. Wie es dem Unternehmen dann ergeht, ist eine ganz andere Frage!
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 18:49:13
      Beitrag Nr. 7.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.572.106 von aktianer am 15.12.09 18:31:26Jetzt übertreibst da aber ein wenig. ENBW geht es nach meinem Wissenstand immer noch sehr gut.

      Fakt ist, dass der Superdeal den Claassen zu Solar Millenium zu holen an der Börse sehr gut ankommt. Beweis: Der heutige Kursverlauf !!

      Außerdem sollte jeder sich mal die Vita von Claassen anschauen, was dieser Mann mit seinen nicht einmal 50 Jahre geschafft hat. Da gibt es in der Tat nicht sehr viele, die so etwas in diesem Alter schon vorweisen können.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 18:55:13
      Beitrag Nr. 7.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.572.246 von juergendoll am 15.12.09 18:49:13EnBW gehts wieder gut, weil der weg ist!
      Und das ist keine Übertreibung, der hat es nämlich geschafft, im Management soviel Mißtrauen zu säen daß sich die Beschäftigen mehr in Grabenkämpfen verausgabten denn an der Kundenbasis. Der Laden ist nur dank seines (erzwungenen) Abgangs nicht implodiert!
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 19:09:12
      Beitrag Nr. 7.702 ()
      Das enorme Zukunftspotential des Wüstenstroms hat Herr Claassen jedenfalls schon 2007 erkannt:

      Club of Rome: Sigmar Gabriel und Utz Claassen für Solarstrom-Importe aus den Wüsten / 27.04.2007

      Solarthermische Kraftwerke können Tag und Nacht Strom produzieren

      Sie seien sich selten einig, doch Idee vom sauberen Solarstrom aus den Wüsten, die in der aktuellen Studie TRANS-CSP des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) untersucht wurde, fasziniere Bundesumweltminister Gabriel und EnBW-Chef Claasen gleichermaßen, berichtet die Deutsche Gesellschaft des Club of Rome in einer Pressemitteilung. Wenige Wochen nachdem Utz Claassen, Chef des Energiekonzerns EnBW, in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau meinte, Ökostrom aus Nord-Afrika könne den Durchbruch zu einer klimafreundlichen Stromversorgung in Europa bringen, werte nun auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel dieses Konzept als “bahnbrechend”, heißt es in der Pressemitteilung.
      http://www.kernenergien.de/Claassen?PHPSESSID_netsh70653=0c9…
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 19:17:29
      Beitrag Nr. 7.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.572.425 von Mandala64 am 15.12.09 19:09:12der ist auf den fahrenden Zug aufgesprungen, auch da gehört da gehört schon Mut dazu :laugh: oder ist es nur ein Schuß Opportunismus?
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 07:05:19
      Beitrag Nr. 7.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.571.219 von gasadi am 15.12.09 16:49:16Bleibt er ja auch. Das hatte ich gestern gepostet. In einer von den Meldungen stehts mit drin.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 07:08:19
      Beitrag Nr. 7.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.571.748 von kitzblitz am 15.12.09 17:50:53Aha das wusste ich auch noch nicht. Aber ws ist denn schlimm das die Franzosen da mit drin hängen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 08:41:21
      Beitrag Nr. 7.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.574.654 von ernie070781 am 16.12.09 07:08:19ist überhaupt nicht schlimm !
      wollte nicht areva vor ca 2 jahren repower mal schlucken ???
      hat ja wohl nicht geklappt, da der inder mehr bezahlt hat !
      vielleicht macht man ja dort mal in solarthermie ????
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 10:09:49
      Beitrag Nr. 7.707 ()
      Die Konkurrenz (Abengoa) hat gerade fett in Spanien abgeräumt - bereits 6% Plus an der Börse Madrid!!! :eek:

      Aus dem Nachbar-Threat von bossi1:
      ABG Solar baut nach der definitiven Zusage heute durch die Regierung 13 neue Solarkraftwerke mit 650 MW bis 2013. ABG hat sich damit insgesamt 1/3 der lukrativen Projekte in Spanien mit Tarifen über den Marktpreisen gesichert. Das macht die Investitionen in die Projekte jetzt überschaubar, anders als bei vielen US-Projekten. ... die News kam nach Börsenschluß



      Weiß jemand, ob Solar Millennium auch was abbekommen hat???
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 10:51:58
      Beitrag Nr. 7.708 ()
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 11:18:23
      Beitrag Nr. 7.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.575.964 von surfing_micha am 16.12.09 10:51:58na das ist doch mal ne Hausnummer,(60),allerdings auf ein Jahr gesehen nicht grad Visionär:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 11:34:21
      Beitrag Nr. 7.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.576.247 von urfin am 16.12.09 11:18:23Nicht gerade Visionär ? Dann hätte sich die Aktie vom Tief innerhalb von 2 Jahren verzehnfacht. Bleibt mal auf dem Teppich. Es geht auch schnell mal wieder in die andere Richtung.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 11:50:11
      Beitrag Nr. 7.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.575.964 von surfing_micha am 16.12.09 10:51:58
      So ein Pusher Briefchen nimmst Du doch selbst nicht ernst, oder? ;)
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 12:17:59
      Beitrag Nr. 7.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.575.964 von surfing_micha am 16.12.09 10:51:58eine absolut unseriöse Prognose !!!
      60 EUR schon möglich, fragt sich nur bis wann sie diesen Preis nachhaltig wert ist !

      Gerade die letzte Personalie betrachte ich nicht als Glücksgriff. Wenn er es nicht schafft sich vom 'Saulus' zum 'Paulus' zu wandeln
      und zwar authentisch, dann ist das eher ein Umsatz-Saboteur für die nächsten Jahre :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 12:25:15
      Beitrag Nr. 7.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.576.551 von Sekko am 16.12.09 11:50:11Habe es doch ohne Wertung eingestellt.
      Bin schon lange genug bei Solar Millennium dabei und habe mir in der Zwischenzeit mein eigenes Bild über die Zukunft gemacht.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 12:39:29
      Beitrag Nr. 7.714 ()
      Utz Claassen kommt bei Mittelständler unter

      Der frühere Chef des Energiekonzerns EnBW, Utz Claassen, hat in der Branche einen neuen Job gefunden. Zum 1. Januar wird der 46-Jährige neuer Vorstandsvorsitzender von Solar Millennium, einem Hersteller von Sonnenkraftwerken.
      von Kathrin Werner, Hamburg und Michael Gassmann Düsseldorf

      Der Aufsichtsrat des Mittelständlers hob hervor, dass sich mit Claassen ein früherer Topmanager der Energieindustrie nun auf erneuerbare Energien konzentriere - dies zeige die wachsende Bedeutung von Ressourcenschonung und Klimaschutz.
      Der frühere Chef des Energiekonzerns EnBW, Utz Claassen Der frühere Chef des Energiekonzerns EnBW, Utz Claassen
      Tatsächlich ist Solar Millennium klein im Vergleich zu EnBW . Claassens neuer Arbeitgeber beschäftigt rund 200 Mitarbeiter, der Stromkonzern hat 100-mal mehr. Beim Umsatz kommt EnBW auf gut 16 Mrd. Euro, Solar Millenium erreicht gerade 201 Mio. Euro. Aber der Wachstumsehrgeiz ist groß. Das Unternehmen entwickelt, baut und betreibt solarthermische Anlagen, die erst Wärme und dann Strom erzeugen. Auf diese Technologie setzen Konzerne wie Eon und RWE bei Solarprojekten. Solar Millenium ist auch Gesellschafter des Wüstenstromprojekts Desertec.
      Der frühere McKinsey-Berater Claassen gab sich am Dienstag als Vordenker der Idee. Bereits 2006 habe er gefordert, "dass wir idealerweise die Sonnenenergie in der Kalahari und in der Sahara gewinnen sollten, die wir in Tokio, New York oder Zentraleuropa verbrauchen wollen", erklärte er in einer Mitteilung. Allerdings fiel der als eigenwillig geltende Manager zuletzt mit vielen Ideen aus diversen Bereichen auf. Letzten Monat ließ er sich beispielsweise unter dem Label "UC Utz Claassen" Markenrechte für mehrere Produkte sichern, darunter Uhren, Schmuck, Klebstoff und Pferdepeitschen.
      Claassen, Inhaber einer Reihe akademischer und nichtakademischer Ämter und Titel, äußert sich gern zu Themen aus Unternehmensführung, Politik und Gesellschaft. "Wir Geisterfahrer. Wir denken falsch, wir lenken falsch, wir riskieren die Zukunft unserer Kinder" heißt eine seiner Publikationen.



      Mehr zu: Solarbranche
      Mit seinem früheren Arbeitgeber EnBW überwarf er sich, weil der Konzern Versorgungsbezüge von knapp 400.000 Euro jährlich gestrichen hatte, nachdem der frühere Chef eine Beratungstätigkeit beim Finanzinvestor Cerberus aufgenommen hatte. Im Oktober einigten sich beide Parteien auf eine Einmalzahlung von 2,5 Mio. Euro.
      Solar-Millennium-Aufsichtsratschef Helmut Pflaumer kündigte am Dienstag hochfliegende Pläne an und sprach von der "Umsetzung künftiger Milliardenprojekte". Anfang 2010 will das Unternehmen aus Erlangen zunächst mit dem Bau eines vierten 50-Megawatt-Kraftwerks in Andalusien beginnen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet es über 50 Prozent Wachstum bei Umsatz und Ergebnis. Der Aktienkurs machte am Dienstag einen Hupfer von plus 6,04 Prozent auf 32,50 Euro.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 13:44:27
      Beitrag Nr. 7.715 ()
      Na ja der Kurs hält sich doch prächtig nach dem saftigen Kursaufschlag von gestern. Hätte schon heute einen kleinen Kursrücksetzer erwartet.

      Die Personalie Utz Claassen kommt an der Börse wohl sehr gut an. So ehe ich es auch, der Utz Claassen ist für Solar Millenium ein wahrer Glückgriff. Einen besseren CEO konnte die gar nicht mit ins Boot holen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 13:50:17
      Beitrag Nr. 7.716 ()
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 13:52:19
      Beitrag Nr. 7.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.577.643 von surfing_micha am 16.12.09 13:50:17
      TMAR ?
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 14:30:30
      Beitrag Nr. 7.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.577.655 von EnergyRevolution am 16.12.09 13:52:19:confused:
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 14:45:55
      Beitrag Nr. 7.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.577.010 von urfin am 16.12.09 12:39:29Letzten Monat ließ er sich beispielsweise unter dem Label "UC Utz Claassen" Markenrechte für mehrere Produkte sichern, darunter Uhren, Schmuck, Klebstoff und Pferdepeitschen.


      Was hat sich denn Solar Millennium da für einen Vogel eingefangen??? :laugh:

      Das wäre ja fast mal wieder einen Artikel in der WiWo wert! Nicht gerade vertrauenserweckend!
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 15:14:17
      Beitrag Nr. 7.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.578.110 von Kostii am 16.12.09 14:45:55Die Börse sieht es wohl anders, wie der gestrige und heutige Kursverlauf zeigt !!. Tja so kann mich sich täuschen.

      Seit der Bekanntgabe, dass Utz Claassen CEO bei Solar Millenium wird, ist der Kurs jetzt fast schon um 10% gestigeen. Einfach toll. Der Utz Claassen ist ein Superdeal von Solar Millenium. Einfach klasse.

      Aktionär was willst du mehr, als eine Aktie die in den letzten vier Monaten um über 50% gestiegen ist. Also ich bin mit Solar Millenium rund um zufrieden und die Story um Solar Millenium ist auch super.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 15:30:01
      Beitrag Nr. 7.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.578.319 von juergendoll am 16.12.09 15:14:17Ich gönne es Dir ja! ;)

      Selbst bin ich allerdings hier eher vorsichtig, weil es einige Ungereimtheiten gibt, die mir hier als Aktionär aufstoßen.

      Der angeblich schon Ende Oktober, also noch im alten GJ getätigte Verkauf der Ibersol-Anteile, wurde erst mit 2-3 Wochen Verzug aus nicht nachvollziehbarem Grund als News veröffentlicht! Da fühle ich mich als Aktionär verarscht.

      Was den Kurs betrifft: Bin ja schon seit längerem auch bei Abengoa investiert, und da läufts ja auch gut!
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 15:34:48
      Beitrag Nr. 7.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.578.457 von Kostii am 16.12.09 15:30:01Dann freu dich doch, wenns bei Abengoa so gut läuft :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 15:45:29
      Beitrag Nr. 7.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.578.505 von ernie070781 am 16.12.09 15:34:48Klar, mache ich doch! Abengoa steht aktuell über 7% im Plus! ;)

      Der Kuchen ist doch groß genug, da bleibt für Beide was übrig!
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 15:56:56
      Beitrag Nr. 7.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.577.597 von juergendoll am 16.12.09 13:44:27Einen besseren CEO konnte die gar nicht mit ins Boot holen.

      Doch, Franz Asbeck :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 16:05:19
      Beitrag Nr. 7.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.578.110 von Kostii am 16.12.09 14:45:55
      http://www.focus.de/finanzen/news/energie-utz-claassen-wird-…
      18.11.2009, 17:23 | Energie
      Utz Claassen wird zur Marke
      Der ehemalige EnBW-Chef Utz Claassen wird zur Marke. Unter dem Label „UC Utz Claassen“ hat er sich Markenrechte für verschiedene Produkte sichern lassen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 16:08:07
      Beitrag Nr. 7.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.577.967 von surfing_micha am 16.12.09 14:30:30Take Money And Run ?

      TMAR ...
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 16:09:15
      Beitrag Nr. 7.727 ()
      Ich habe ihn bis jetzt nur einmal etwas länger im Gespräch gesehen. Das war bei Hart aber fair. Und da fand ich ihn auf jeden Fall besser als die anderen Konzernchefs. Zumindest rein vom sympatischen. Über seine Qualitäten als Manager können wir hier wohl alle nur spekulieren.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 16:12:57
      Beitrag Nr. 7.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.578.936 von ernie070781 am 16.12.09 16:09:15Egal, Hauptsache er bekommt kein rießiges Optionspaket und Pensionsansprüche!

      Wozu das führt, hat man ja bei EnBW gesehen! ;)
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 16:14:00
      Beitrag Nr. 7.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.578.877 von DesertSun am 16.12.09 16:05:19Wir Geisterfahrer
      http://www.amazon.de/product-reviews/3867740666/ref=dp_top_c…
      Auf den Punkt, höflich, konstrktiv und ehrlich. Respekt.
      Der Titel mutet etwas seltsam an. Dann aber nach den ersten Seiten kann man nicht mehr davon lassen. Bei aller Klarheit und Kritik bleibt Classen höflich und voller Respekt in seinem Wording. Ein Muss für jeden der über den Tellerrand schaut. Hoffentloich bleibt es nicht nur ein Buch sondern wirkt in seiner Nachhaltigkeit.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 17:42:17
      Beitrag Nr. 7.730 ()
      Hat sich schon mal wer die drastisch gefallenen Strompreise angeschaut?

      Finde das bedenklich ;-(


      Wie auch immer viel Spaß beim Hypen ... den letzten beißen ja belkanntlich erst die Hunde ;-)
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 18:46:57
      Beitrag Nr. 7.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.579.979 von EnergyRevolution am 16.12.09 17:42:17Verstehe ich das richtig: du hast verkauft und hoffst auf niedrige einstandskurse ?
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 18:51:39
      Beitrag Nr. 7.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.580.630 von Piju am 16.12.09 18:46:57...hin und her macht taschen leer,das lernt er auch noch:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 18:58:20
      Beitrag Nr. 7.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.580.630 von Piju am 16.12.09 18:46:57Wenn alle glauben es kann nur mehr raufgehen, dann folgt der Kater zumeißt auf den Fuß ...


      Wie auch immer wenn allen von der Feierlaune bei DAX und DOW erst mal so richtig schwindlig geworden ist, dann wird erst mal so richtig gekotzt bevor man sich wieder dem licht des Tages stellen möchte ;-)

      Ist so ein Rausch nicht herrlich
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 19:18:11
      Beitrag Nr. 7.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.580.734 von EnergyRevolution am 16.12.09 18:58:20Mit geht es bei Solar Millenium mittlerweile auch zu schnell nach oben.

      Auf der anderen Seite wurden heute knapp über 200.000 Aktien auf Xetra gehandelt. War Rekord. Sind wohl noch die Nachbeben vom Claassen oder die gute Unternehmensprognose von der letzten Woche. Vielleicht auch beides zusammen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 19:26:20
      Beitrag Nr. 7.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.580.925 von juergendoll am 16.12.09 19:18:11
      ...zu schnell nach oben? Finde ich gar nicht. S2M hat einfach noch sehr viel Nachholbedarf, dass wissen alle Longies. Schaut mal SMA an, die stehen längst um vieles höher als vor der Krise. S2M ist noch lange nicht mal auf dem Stand von 2007.

      Allerdings - vielleicht gibt's dann bald eine Kapitalerhöhung, um die Ansprüche von Prof. Dr. UC finanzieren zu können :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 19:28:30
      Beitrag Nr. 7.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.581.000 von gasadi am 16.12.09 19:26:20
      DB hold: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-12/15720362…
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 19:49:03
      Beitrag Nr. 7.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.581.022 von EnergyRevolution am 16.12.09 19:28:30
      Analysten-Bewertung - 16.12.09
      Solar Millennium Kursziel angehoben

      München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "BetaFaktor" erhöhen ihr Kursziel für die Solar Millennium-Aktie (/ ) von 35 auf 40 Euro. Es sei nun mitgeteilt worden, dass ab dem 01.01.2010 Prof. Dr. Utz Claassen den Posten des Vorstandsvorsitzenden bekleiden werde. Dies sei vom Markt positiv aufgenommen worden und habe für Kursgewinne gesorgt. Aktionärskreise sähen ihn als den Mann mit den richtigen Visionen für die Umsatz-Milliarde. Momentan erhalte Solar Millennium einen Auftrag nach dem nächsten. Die Analysten von SES Research würden für dieses Geschäftsjahr (Ende September 2010) einen Gewinn je Aktie von 1,94 Euro prognostizieren. Aufgrund der proppenvollen Pipeline sollten erste Analysten sogar EPS-Ziele von bis zu 2,80 Euro in Betracht ziehen. Die Experten von "BetaFaktor" haben ihr Kursziel für die Solar Millennium-Aktie von 35 auf 40 Euro angehoben. (Ausgabe 51/09a vom 15.12.2009) (16.12.2009/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 19:49:53
      Beitrag Nr. 7.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.579.979 von EnergyRevolution am 16.12.09 17:42:17Wie auch immer viel Spaß beim Hypen ... den letzten beißen ja belkanntlich erst die Hunde ;-)


      @EnergyRevolution!

      Jetzt bist selbst Du schon ausgestiegen! Clever!!!

      Die Erfahrung zeigt ja bekanntlich, dass auch bei der allerbesten Aktie die Bäume selten in den Himmel wachsen! :look:
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 20:03:15
      Beitrag Nr. 7.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.581.216 von Kostii am 16.12.09 19:49:53@Kostii

      Ob das so clever ist jetzt auszusteigen, wage ich zu bezweifeln.
      Denn bei den allerbesten Aktien wachsen die Bäume zwar selten, aber manchmal eben doch in den Himmel!

      -The trend is your friend!-

      LG Arvid
      $-)
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 20:22:39
      Beitrag Nr. 7.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.581.022 von EnergyRevolution am 16.12.09 19:28:30Und nicht vergessen, die Konkurrenz schläft nicht :)

      http://www.wir-klimaretter.de/content/view/3795/70/
      http://www.wir-klimaretter.de/content/view/4418/70/
      http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc…

      Und der Strompreis ist bei genug Wind auch schon manchmal tiefer als der Keller ...

      http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc…
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 20:32:22
      Beitrag Nr. 7.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.581.504 von EnergyRevolution am 16.12.09 20:22:39Bis sich die Aufregung um Hrn. Claassen wieder beruhigt hat schau ich mir EVN (die sollte unser neuer Häupling UTZ eh bestens aus EnBW zeiten kennen ;-) und Verbund an ...


      EVN ist auch am Verbund beteiligt ...
      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Energieversorger-Oe… ...

      Und hat mMn einen äusserst attraktives Kurs/Buchwert Verhältnis ... http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Nebenwerte-Aktien-C…

      Und profitiert aber von stabileren Endkundenpreisen ... wohingegen sich der Verbund mit nicht gerade tollen Erzeugerpreisen herumschlagen muss ;-)

      Unter 30 kauf ich dann wider S2M, die die jetzt schimpfen werdens mir dann danken ;-)
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 21:17:41
      Beitrag Nr. 7.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.581.022 von EnergyRevolution am 16.12.09 19:28:30:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      ...die spinnen doch echt bei der DB! Null Ahnung! Hier wird's mal wieder überdeutlich: Der Eingang der restlichen Forderungen aus Spanien sei positiv, wenngleich nicht unerwartet, schrieb Analyst Hermann Spellmann in einer Studie vom Mittwoch. Das betrifft doch SOLON! Das ist jetzt wirklich der Höhepunkt! "Studie" nennen die sowas - und werden dafür mit echtem Geld bezahlt...
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 22:37:06
      Beitrag Nr. 7.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.581.329 von Arvid am 16.12.09 20:03:15Manche Leute in dem Forum hier verstehe ich nicht. So ein Nebenwert wie S2M ist doch ein eher spekulatives Investment, von dem man sich eine höhere Rendite erhofft, als von einem langweiligen DAX-Titel.
      Wie kann man dann aussteigen, mit der Begründung, die Aktie wäre zu schnell gestiegen?
      Verglichen mit manchen TecDax- oder MDAX-Titeln ist der Kursanstieg bei S2M sogar noch moderat (enspricht gerade mal der Kurshöhe von Anfang 2008). Wenn es gelingt, die Projekte in USA zu realisieren, dürfte ein Kurs von >50 Euro gar kein Problem sein.

      Im Übrigen wird der weltweite Strombedarf aufgrund des hohen Wirtschaftswachstums in den Schwellenländern deutlich steigen. Dann wird sich zeigen, daß es keine Alternative zum massiven Ausbau der Solarthermie gibt. Und wenn deutsche Technologie ganz vorne mit dabei ist, sollten wir das prima finden!
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 23:38:48
      Beitrag Nr. 7.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.582.790 von Mandala64 am 16.12.09 22:37:06Wie sagte Prof. Dr. Utz Claassen:
      „Die Zukunft des Planeten liegt in neuen Technologien, ganz besonders in den Bereichen Energie und Klimaschutz. Bereits im September 2006 habe ich auf dem 1. Deutschen Klimakongress in Berlin bildhaft gefordert, dass wir idealer Weise die Sonnenenergie in der Kalahari und in der Sahara gewinnen sollten, die wir in Tokio, New York oder Zentraleuropa verbrauchen wollen
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 00:37:46
      Beitrag Nr. 7.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.581.022 von EnergyRevolution am 16.12.09 19:28:30Ich denke, die DB spielt hier ihr eigenes Spiel.
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 07:43:00
      Beitrag Nr. 7.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.578.969 von Kostii am 16.12.09 16:12:57Mach doch nicht so als ob der ENBW in den Ruin getrieben hätte. Es gibt immer mehrere Verantworliche Personen. Natürlich kostet der viel Geld. Oder meinst du der Macht das, weil ihm langweilig ist. Bei Abengoa werden auch nicht alle für einen Apfel und ein Ei arbeiten.
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 07:45:49
      Beitrag Nr. 7.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.579.979 von EnergyRevolution am 16.12.09 17:42:17Wo sinken die Strompreise ? Heute steht in der Bild das Strom so teuer ist wie nie.
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 10:21:56
      Beitrag Nr. 7.748 ()
      Was sagt Ihr zu diesem Text...

      Solar Millennium abstoßen

      Donnerstag, 17. Dezember 2009 um 09:53

      Von Armin Brack

      Jahrelang haben die USA und Indien den Solartrend regelrecht verschlafen. Nun starten sie mit gigantischen Investitionsprogrammen eine Aufholjagd. Auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen überraschte die Obama-Regierung nun auch noch mit einem offiziellen „CO2-Zugeständnis“ (entsprechende Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstosses werden ergriffen). Es scheint so, als könne die Grüne Revolution nun auch über dem großen Teich nicht mehr aufgehalten werden.

      Fast zeitgleich überraschte auch Indien die internationalen Finanzmärkte mit einer spektakulären Ankündigung: Das Land will seine Energiekapazität bis 2050 auf 200 Gigawatt ausbauen. Die Kosten dafür werden auf 20 Milliarden US-Dollar veranschlagt. Alleine 12,8 Milliarden US-Dollar dieser Summe sollen in den Aufbau einer eigenen Solarindustrie investiert werden. Das zeigt die Bedeutung, die die Regierung dem Solarsektor beimischt.

      Bis 2020 soll sich der Anteil alternativer Energien am Gesamtbedarf auf 20 Gigawatt verzehnfachen. Sowohl in den USA als auch in Indien drängt nun die Zeit: Will man den riesigen Rückstand bei alternativen Energien aufholen, helfen nur große Projekte, zum Beispiel Solarthermie-Kraftwerke, die auf einen Schlag die Energieversorgung tausender Haushalte sicherstellen können. Technologisch unterscheiden sich diese Kraftwerke dabei grundlegend von der bisher dominierenden Photovoltaik.

      Bei den so genannten Parabolrinnen-Kraftwerken wird Flüssigkeit in Rohren erhitzt, die dann kondensiert und eine Dampfturbine antreibt. Solarzellen werden keine benötigt. Bisher sind in Europa erst zwei solcher Kraftwerke überhaupt in Betrieb: Die beiden Andasol-Projekte in Spanien. Bei beiden war beziehungsweise ist das noch relativ unbekannte Erlanger Solarunternehmen Solar Millennium federführend. Die Leistungskapazität liegt nach einem vollen Ausbau (inklusive Bau eines weiteren Kraftwerks, Andasol 3) bei 150 Megawatt.

      Der Clou an der Geschichte: Alleine in den USA sind für die nächsten Jahre sechs Riesenkraftwerke dieser Art geplant, die mit einer Leistung von mehr als 1000 Megawatt die bisher realisierten Projekte in den Schatten stellen werden. An drei dieser sechs US-Projekte ist Solar Millennium bereits wieder beteiligt. Auch beim prestigeträchtigen Desertec-Projekt, in dessen Rahmen Europa in Zukunft Öko-Strom aus der Sahara beziehen will, ist Solar Millennium mit von der Partie. Noch bewegt sich die Aktie wegen ihrer geringen Marktkapitalisierung unter dem Radar vieler institutioneller Anleger und ist daher sehr attraktiv bewertet.

      Fazit: Für kurzfristig orientierte Trader weist die Aktie noch Kurspotential auf. Das Enttäuschungsrisiko ist jedoch hoch. Vor Quartalszahlen eher abstoßen.

      Armin Brack ist Chefredakteur des Geldanlage-Report.

      Der obige Text spiegelt die Meinung der jeweiligen Autoren wider. Instock übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche rechtliche oder sonstige Ansprüche aus.

      Was ???:confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 10:40:22
      Beitrag Nr. 7.749 ()
      Von Armin Brack

      Jahrelang haben die USA und Indien den Solartrend regelrecht verschlafen. Nun starten sie mit gigantischen Investitionsprogrammen eine Aufholjagd. Auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen überraschte die Obama-Regierung nun auch noch mit einem offiziellen „CO2-Zugeständnis“ (entsprechende Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstosses werden ergriffen). Es scheint so, als könne die Grüne Revolution nun auch über dem großen Teich nicht mehr aufgehalten werden.

      Fast zeitgleich überraschte auch Indien die internationalen Finanzmärkte mit einer spektakulären Ankündigung: Das Land will seine Energiekapazität bis 2050 auf 200 Gigawatt ausbauen. Die Kosten dafür werden auf 20 Milliarden US-Dollar veranschlagt. Alleine 12,8 Milliarden US-Dollar dieser Summe sollen in den Aufbau einer eigenen Solarindustrie investiert werden. Das zeigt die Bedeutung, die die Regierung dem Solarsektor beimischt.

      Bis 2020 soll sich der Anteil alternativer Energien am Gesamtbedarf auf 20 Gigawatt verzehnfachen. Sowohl in den USA als auch in Indien drängt nun die Zeit: Will man den riesigen Rückstand bei alternativen Energien aufholen, helfen nur große Projekte, zum Beispiel Solarthermie-Kraftwerke, die auf einen Schlag die Energieversorgung tausender Haushalte sicherstellen können. Technologisch unterscheiden sich diese Kraftwerke dabei grundlegend von der bisher dominierenden Photovoltaik.

      Bei den so genannten Parabolrinnen-Kraftwerken wird Flüssigkeit in Rohren erhitzt, die dann kondensiert und eine Dampfturbine antreibt. Solarzellen werden keine benötigt. Bisher sind in Europa erst zwei solcher Kraftwerke überhaupt in Betrieb: Die beiden Andasol-Projekte in Spanien. Bei beiden war beziehungsweise ist das noch relativ unbekannte Erlanger Solarunternehmen Solar Millennium federführend. Die Leistungskapazität liegt nach einem vollen Ausbau (inklusive Bau eines weiteren Kraftwerks, Andasol 3) bei 150 Megawatt.

      Der Clou an der Geschichte: Alleine in den USA sind für die nächsten Jahre sechs Riesenkraftwerke dieser Art geplant, die mit einer Leistung von mehr als 1000 Megawatt die bisher realisierten Projekte in den Schatten stellen werden. An drei dieser sechs US-Projekte ist Solar Millennium bereits wieder beteiligt. Auch beim prestigeträchtigen Desertec-Projekt, in dessen Rahmen Europa in Zukunft Öko-Strom aus der Sahara beziehen will, ist Solar Millennium mit von der Partie. Noch bewegt sich die Aktie wegen ihrer geringen Marktkapitalisierung unter dem Radar vieler institutioneller Anleger und ist daher sehr attraktiv bewertet.

      Fazit: Für kurzfristig orientierte Trader weist die Aktie noch Kurspotential auf. Das Enttäuschungsrisiko ist jedoch hoch. Vor Quartalszahlen eher abstoßen.

      Armin Brack ist Chefredakteur des Geldanlage-Report.
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 10:50:25
      Beitrag Nr. 7.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.584.808 von nanekx am 17.12.09 10:21:56er hat das 4.Kraftwerk weggelassen das Anfang 2010 gebaut wird...

      Zitat:
      Solar-Millennium-Aufsichtsratschef Helmut Pflaumer kündigte am Dienstag hochfliegende Pläne an und sprach von der "Umsetzung künftiger Milliardenprojekte". Anfang 2010 will das Unternehmen aus Erlangen zunächst mit dem Bau eines vierten 50-Megawatt-Kraftwerks in Andalusien beginnen


      hier die neuesten Wasserstandsmeldungen ...

      11.12.2009

      Zwei Bauabschnitte von Andasol 3 bereits abgeschlossen

      * Ein Viertel des Solarfelds mechanisch fertiggestellt
      * Fundamentplatten der thermischen Speicher in Arbeit
      * Möglichkeit für Privatinvestoren, über den Andasol Fonds von attraktiver Rendite des Kraftwerkes zu profitieren


      Erlangen/Guadix, 11.12.2009 Die Montage des Solarfelds von Andasol 3 macht schnelle Fortschritte: Über 1800 Kollektoren sind im Gelände verankert. Jeden Tag kommen im Mehrschichtbetrieb weitere Kollektorenreihen hinzu. Auf zwei der acht Abschnitte des Solarfeldes sind die Reihen bereits komplett. Jeder Kollektor besteht aus 28 Spiegeln und hat eine Länge von 12 Metern. Insgesamt werden 7.296 Kollektoren für Andasol 3 montiert und installiert. Die komplette Kollektorenfläche beträgt 497.040 Quadratmeter.

      Ulrich Spittler, verantwortlich für die Montage des Solarfeldes: „Der Aufbau der Kollektoren verläuft dank unserer erfahrenen Mitarbeiter optimal. In der Halle befestigen unsere Leute schnell und routiniert die Parabolspiegel und die Halterungen für die Absorberrohre an der stählernen Trägerstruktur. Am Ende der Montagestraße wird dann die optische Präzision der Kollektoren mit einer hochgenauen photogrammetrischen Einrichtung penibel von unseren Spezialisten überprüft. Erst wenn diese das Okay geben, bringen unsere Feldteams die Kollektoren ins Gelände und montieren sie auf den Pylonen."

      Andasol 3 ist das einzige solarthermische Kraftwerk der Welt, von dessen Erträgen auch Privatanleger über einen geschlossenen Fonds profitieren können. Das Unternehmen prognostiziert für den Andasol Fonds eine Rendite von 8,0% p.a. (exkl. Agio und vor Abgeltungssteuer) auf die Beteiligungssumme.

      Andasol 3 ist das dritte Kraftwerk, das Solar Millennium an diesem Standort, einer Hochebene zwischen Granada und Almeria, entwickelt hat. Die Anlage mit einer elektrischen Leistung von 50 Megawatt wird zusammen mit den unmittelbar benachbarten Schwesterprojekten Andasol 1 und 2 rund eine halbe Million Menschen mit klimafreundlichem Strom versorgen. Dadurch können pro Jahr rund 450.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Dank ihrer thermischen Speicher können die Kraftwerke Solarstrom auch nach Sonnenuntergang planbar bereitstellen.

      Ausführliche Informationen zum Solarfonds sowie die Unterlagen erhalten Sie unter www.solarmillennium.de/investoren/fonds oder bei der Gesellschaft unter 09131/9409-400.

      Zur Presseübersicht
      Seite versenden Seite drucken
      © 2009 Solar Millennium AG
      Sitemap Impressum Datenschutz
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 11:10:00
      Beitrag Nr. 7.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.584.994 von ernie070781 am 17.12.09 10:40:22verkaufen, damit sie noch billiger reinkommen
      und nach der Genehmigung der US-Projekte über 40 gehen
      :eek::laugh::eek::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 11:19:26
      Beitrag Nr. 7.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.584.808 von nanekx am 17.12.09 10:21:56Der mann (Brack) denkt langfristig !
      Da SM quartalsberichte erst dann machen wird, wenn sie im TecDAX gelistet sind - und das dauert noch - wird der kurs so hoch sein (> 100), daß sich ein abstossen vielleicht schon lohnt !
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 11:23:49
      Beitrag Nr. 7.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.585.435 von Piju am 17.12.09 11:19:26da wollen noch einige kaaaaauuuufen
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 11:33:22
      Beitrag Nr. 7.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.585.478 von DesertSun am 17.12.09 11:23:49nächstes Etappenziel könnten 38 Euro sein,erfahrungsgemäß wird zwischen Weihnachten und Neujahr an der Börse ja nochmal massiv gekauft,da der 1.Januar ein Samstag ist wird wohl die Pressekonferenz frühestens am 4.Januar stattfinden
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 11:38:35
      Beitrag Nr. 7.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.585.576 von urfin am 17.12.09 11:33:22sorry ,1.Januar ist Freitag aber Feiertag,Montag ist jedenfalls der 4.1.2010
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 11:51:21
      Beitrag Nr. 7.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.575.547 von Kostii am 16.12.09 10:09:49Lies hier nach...
      http://www.mityc.es/energia/electricidad/RegimenEspecial/Doc…
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 11:52:27
      Beitrag Nr. 7.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.585.435 von Piju am 17.12.09 11:19:26...das hier Quartalsberichte erwähnt werden scheint mir kein Versehen zu sein,scheinbar geht man stark davon aus,das Claassen darauf Wert legen wird diese zu erstellen ,um den Weg in den Tec Dax zu ermöglichen.
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 12:47:02
      Beitrag Nr. 7.758 ()
      Dax im Minus und bei S2M geht die Post ab. Sehr gut. Zwecks der Meinung, die Aktie ist zu schnell gestiegen, teile ich nicht. Wenn ich SMA Solar anschaue und sich bei dem Kursniveau über 90€ keine große Reaktion zeigt, wenn es mal mit den Leitindizes runter geht, ist das sehr gut. Und S2M hat noch ein großes Potential. Morgen wird man es sehen und nach Weihnachten sehen wir die 42€ oder auch eher.
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 13:04:56
      Beitrag Nr. 7.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.586.259 von NewEnergy1984 am 17.12.09 12:47:02

      Allso mMn verschwinden die Trittbtrettfahrer der letzten Tage genau so schnell wie sie gekommen sind und wer jetzt Nachkauft der bezahlt sie auch noch dafür :keks:

      Also, Gier Frisst Hirn ...
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 13:08:37
      Beitrag Nr. 7.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.585.758 von urfin am 17.12.09 11:52:27
      Und ich fürchte, dass uns das die größte Konkurrenz werden könnte ...

      http://www.haustechnikdialog.de/News/News.aspx?ID=10627&Head…

      Ist zwar im Endeffekt auch nur Gas verbrennen aber, sehr sehr effizient ...

      Und das wird den Strommarkt ganz schön durcheinander bringen in DE ...
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 13:28:57
      Beitrag Nr. 7.761 ()
      SOLAR THERMAL POWER GENERATION FOR
      TRANS KALAHARI CORRIDOR DEVELOPMENT
      http://www.nrel.gov/csp/troughnet/pdfs/carlo_laporta_trougho…
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 13:51:08
      Beitrag Nr. 7.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.585.758 von urfin am 17.12.09 11:52:27Es wird Solar Millenium gar nichts anderes übrig bleiben als alle Richtlinien für Tech-DAX zu erfüllen. Dürfte ja eigentlich kein allzu großes Problem darstellen. Handelsvolumina und Marktkapitalisierung sinmd jedenfalls für eine Tech-DAX Aufnahme erfüllt.

      Erstaunlich ist jedoch, dass die Euphorie über die Ernennung von Claassen zum Solar Millenium Vorstand immer noch anhält. Kommen da etwa klasse News bei der Pressekonfernz im Januar ???
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 15:20:19
      Beitrag Nr. 7.763 ()
      Also bis jetzt hat uns noch niemand gesagt wie profitabel Kraftwerke in den USA eigentlich betrieben werden können und wie hoch die Marge sein wird?

      Also was soll das theather, CAP and TRADE hängt auch im Senat fest ...

      wie auch immer ...
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 15:42:55
      Beitrag Nr. 7.764 ()
      Dow ist rot, würde mich nicht wundern wenn sich die Weltmärkte noch mal so richtig auskotzen vorm Weihnachtsfest ;-)

      Der nächste credit crunch ?

      Ich hoffe es nicht ...

      Bernanke hat's mMn gestern Versaut ;-( 0,25 hätte er schon rauf müssen ...
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 15:59:46
      Beitrag Nr. 7.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.587.471 von EnergyRevolution am 17.12.09 15:20:19Also bis jetzt hat uns noch niemand gesagt wie profitabel Kraftwerke in den USA eigentlich betrieben werden können und wie hoch die Marge sein wird?

      In den USA wird es wohl keine Einspeisevergütung geben. Vielmehr werden die Energiehändler verpflichtet einen Anteil erneuerbarer Energieen einzukaufen. Hier und da liest man 20% manchmal gar 30%. D.h. die dann wettbewerbsfähigsten Energieerzeueger werden zwangsläufig hohe Margen erzielen. Dabei haben Solarthermische Kraftwerke wie Solar Millennium sie baut gegenüber anderen Anbietern einen entscheidenden Vorteil:

      Sie können Energie langfristig planbar ohne an feste Zeiten gebunden zu sein bereitstellen - im Gegensatz zur Windenergie oder Sonnenenergie ohne Speichermöglichkeit.

      Das ist ein wichtiger Aspekt, da die Einspeisung von Strom in ein Netz über "Fahrpläne" regelrecht eingeplant und auch eingekauft werden. Ansonsten besteht die Gefahr einer Über- oder Unterversorgung.
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 16:08:15
      Beitrag Nr. 7.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.587.725 von EnergyRevolution am 17.12.09 15:42:55Mit dem gleichen Elan wie du die Aktie über den Klee gelobt hast, als du noch investiert warst, schlägst du jetzt drauf.
      Du bist wenigstens konsequent!
      Aber wie sieht deine fall back Strategie aus, wenn sie nicht mehr unter 30 fallen sollte und du nicht wieder einsteigen kannst?
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 16:37:53
      Beitrag Nr. 7.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.588.017 von surfing_micha am 17.12.09 16:08:15
      Dann kauf ich mir die Andasol Anleihe ;-)


      Nö Spaß beiseite, die Weltmärket werden schon das Ihrige tun auch wenns die S2M nicht verdient hat ;-(

      So ist diese Welt leider ...
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 16:38:26
      Beitrag Nr. 7.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.588.017 von surfing_micha am 17.12.09 16:08:15Unter 100 Euro gebe ich kein Stück ab :D
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 16:41:06
      Beitrag Nr. 7.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.588.017 von surfing_micha am 17.12.09 16:08:15
      Wer in drei tagen 20% gemacht hat der holt sie sich ab ...

      Also bei 30 sehen wir uns oder wenn die die Amerikaner ein Notstandsgesetz beschlossen haben, das den Bau der Kraftwerke gerantiert ;-)

      Dann ist die Aktie besser als Bargeld mMn ...
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 16:46:57
      Beitrag Nr. 7.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.588.357 von nudel008 am 17.12.09 16:38:26Ich warte noch bis ins nächste Jahr ab was ich mit der Aktie tue.

      Habe echt keine Lust wieder Abgeltungssteuer zu zahlen. Habe dieses Jahr eh schon genug bezahlt.
      Nehme die Gewinne ins neue Jahr auf jedenfall mit. Wer weiß schon wie das nächste Jahr läuft. Kann dann eventuell Verluste mit meinen sehr üppigen Solar Millenium Gewinnen gegen rechnen.

      Außerdem bin ich auch auf die Pressekonferenz im Janaur mit Claassen sehr gespannt.
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 17:10:57
      Beitrag Nr. 7.771 ()
      Marktkapitalisierung 438,12 Mio.


      Ist UTZ CLAASEEN das wert? Ich meine sonst ist ja nix passiert ;-)
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 17:17:49
      Beitrag Nr. 7.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.588.357 von nudel008 am 17.12.09 16:38:26Wenn aus der Revolution die Conterrevolution wird muss halt von anderen weitergemacht werden ;)

      Frankreich scheint nicht allzu gluecklich mit der Atomkraft zu sein im Moment
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,667570,00.html
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 17:50:31
      Beitrag Nr. 7.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.587.471 von EnergyRevolution am 17.12.09 15:20:19Also bis jetzt hat uns noch niemand gesagt wie profitabel Kraftwerke in den USA eigentlich betrieben werden können und wie hoch die Marge sein wird?

      Man merkt, daß Du an der Seitenlinie stehst. ;) Schade das S2M nur 2 kleine Stücke vom fetten Kuchen in Spanien abbekommen hat, denn dort weiß man wie profitabel die Kraftwerke sind. Man hat daher in Sevilla sogar Zeit, in von den Amis gesponserten F&E Projekten, die Technik weiter zu entwickeln. Bei der wichtigen Speichertechnik soll das 20-25% der Kosten einsparen. Anders als S2M mit dem neuem CEO hat man vor einiger Zeit nur einen unbedeutenden Ex-DLG Entwickler, der auch schon für Solar Millennium tätig war, eingekauft. :look:
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 17:56:50
      Beitrag Nr. 7.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.589.160 von bossi1 am 17.12.09 17:50:31
      Seitenlinie, bei dem DOW ... und der nimmt mMn erst fahrt auf ;-(

      Fürchet das dicke ende kommt zu weihnachten, jetzt wo ekiner mehr damit rechent ... ist ja immer so ... wenn alle gleuben es ist vorbei, dann kommt es dicke ...

      Vermute Versorger werden noch gesucht werden und dann stehen wir eh wieder bei 28 - 30 und ich lasse mich wieder einwechseln ;-)
      Avatar
      schrieb am 17.12.09 20:05:47
      Beitrag Nr. 7.775 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.589.160 von bossi1 am 17.12.09 17:50:31Hat den Zielbereich von letztens schon vorher erreicht:

      :eek:

      Avatar
      schrieb am 17.12.09 20:26:26
      Beitrag Nr. 7.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.588.731 von EnergyRevolution am 17.12.09 17:10:57
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 08:46:44
      Beitrag Nr. 7.777 ()
      Natürlich kann die Aktie auch mal wieder fallen. Vielleicht halbiert sie sich sogar mal wieder. Die langfristige Story ist aber doch vollkommen in Ordnung. Und das ist eigentlich das was ich bei meinem Investments beachte. Mir kann keiner Erzählen das er jetzt verkauft und dann bei 30 wieder kauft und bei 35 wieder verkauft usw. Das wird auf dauer schief gehen. Jeder der das schon ein bisschen länger macht weiß das. Ausserdem sind meine Anteile alle Abgeltungssteuerfrei.

      Noch mal zu Utz Claassen. Ich habe gestern die Wiederholung von Hart aber Fair gesehen. Ein Teilnehmer war Herr Claassen. Ich kann nur sagen er ist absolut sympatisch, kompetent und weitsichtig. Erhlich gesagt wüsste ich keinen Manager der mir auf der Position lieber wäre. Abgesehen vielleicht vom Jürgen Hambrecht. Auch wenn der auf dem Gebiet natürlich nicht so kompetent ist.

      Mal was ganz anderes. Fande den Thread dieses Jahr mit euch oft Informativ. Ich hoffe wir machen nächstes Jahr so weiter.
      Also falls sich der ein oder andere heute schon verabschiedet schöne Weihnachten. Wollen wir hoffen das "EnergyRevolution" nicht mehr zum zuge kommt.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 09:22:18
      Beitrag Nr. 7.778 ()
      Meiner Meinung nach, ist Claassen der richtige Mann zum richtien Zeitpunkt. SM ist trotz bzw. gerade in anbetracht der Zukunftsperspektiven, ein kleines Unternehmen. Da braucht es einen erfahrenen und bekannten Manager an der Spitze. Ich hoffe das Claassen sich um neues Kapital kümmer, welches dann in Personal und ganz wichtig in F&E gebuttert werden muss. Dann ansonsten könnte ein so kleines Unternehmen schnell untergehn.
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 09:36:07
      Beitrag Nr. 7.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.593.222 von jogibaerle3000 am 18.12.09 09:22:18...klärst du uns bitte auf was das bedeutet?F&E?

      ...Mit Claassen wird auch eine von wem auch immer angestrebte Übernahme viel schwieriger,eher unwahrscheinlich und zumindest nicht billig zu haben sein.Da waren Siemens und Co nicht schnell genug,oder anderweitig intersessiert,schön dumm,aber ganz in meinem Interesse.Eine Übernahme findet uns billig ab und die Wachstumsstory fände ohne uns Aktionäre statt.Grauenvolle Vorstellung....
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 09:46:34
      Beitrag Nr. 7.780 ()
      F&E=Forschung und Entwicklung. SM muss den Wirkungsgrad der Anlagen erhöhen und gleichzeitung an neuen Technologien/Konzepten arbeiten die z. B. weniger Wasser/Kühlwasser benötigen. Dadurch kann für jedes Gebiet die passende Technologie dem Kunden angeboten werden.

      Aufnahme in den TecDax bzw. Steigerung der Bekanntheit ist ebenfalls ein wichtige Aufgabe für Claassen. SM ist einfach noch relativ klein, da kann viel positives wie negatives passieren. SM braucht einfach frisches Kapital um für das enorme Marktpotential gerüstet zu sein.

      Ich bin Betriebswirt und hoffe die Situation richtig analysiert zu haben. Wäre doch auch mal lustig, wenn in solchen Foren/Threads Mitarbeiter von SM posten würden.
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 09:47:17
      Beitrag Nr. 7.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.593.342 von urfin am 18.12.09 09:36:07...denn nach allen Regeln der Übernahmekunst müßten nun ca 70 Euro auf den Tisch geblättert werden pro Aktie,um sie uns abzuschwatzen,aber nur für die Aktionäre die auch bis dahin drin geblieben sind...;)
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 09:55:10
      Beitrag Nr. 7.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.590.418 von lieberlong am 17.12.09 20:05:47;)
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 10:39:14
      Beitrag Nr. 7.783 ()
      70€?
      Hoffentlich wird so ein Übernahmeangebot dann nicht von vielen Aktionären angenommen.
      Wenn nichts schiefgeht (Andasol macht Ärger oder geht kaputt, oder ein Konkurrent mit deutlich besserer Technik fällt vom Himmel) und die Sache in den USA endgültig gebucht werden kann, wovon ich ausgehe, dann sehe ich die Aktie in 2 Jahren bei über 200 €.
      Denn dann kommt der CSP-Markt weltweit richtig in Fahrt, und S2M wird davon ein gutes Stück vom Kuchen abbekommen. Frühestens dann werde ich meine AbgSt-freien S2M-Aktien hergeben.

      Es wäre also äußerst ärgerlich, wenn wir vorher im Squeeze Out rausgedrängt würden für 70€.
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 11:00:50
      Beitrag Nr. 7.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.593.944 von superhaase am 18.12.09 10:39:14Mir aus der seele gesprochen, könnte ich fast wortwörtlich gesagt haben. Gruß
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 12:11:44
      Beitrag Nr. 7.785 ()
      ich glaube den hatten wir hier noch nicht...

      09.12.2009 09:56
      Solar Millennium strahlt über gute Bilanz
      Der Spezialist für solarthermische Anlagen blickt Ende des Jahres zufrieden zurück und freut sich über das beste Geschäft seit der Gründung. Die vorläufigen Zahlen sorgen auch für glückliche Gesichter an der Börse.
      Die Kollektorenfläche eines solarthermisches Kraftwerks der Solar Millenium AG steht in Kalifornien (Quelle:picture alliance)

      Solar Millennium steht vor einem Rekordjahr, schreiben die Sonnen-Manager aus Erlangen. Für 2008/0009 rechnen sie mit einem Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Damit hätte der Konzern sein Geschäft mehr als versechsfacht.

      Auch das Ebit (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) schraubt Solar Millennium in neue Höhen: 43 Millionen Euro sind angekündigt, nach rund 11 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
      SOLAR MILLENNIU...
      34.90
      -0.10
      -0.28%

      Sondereinnahmen pushen Umsatz und Ergebnis
      Darin eingerechnet sind allerdings Sondereinnahmen: 48 Millionen Euro beim Umsatz, zwölf Millionen Euro beim Ebit. Solar Millennium habe Anteile an Kraftwerken verkauft. Das sei eigentlich schon vor einem Jahr geplant gewesen.

      Christian Beltle, Chef bei Solar Millennium, freut sich jedenfalls über den Erfolg. "Unsere Geschäftsstrategie ist auch im schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich."

      Aber nicht nur der Rückblick, sondern auch Beltles Ausblick elektrisiert die Börse: So rechnet er für das laufende Geschäftsjahr mit einem weiteren dicken Plus von 50 Prozent bei Ergebnis und Umsatz.

      Geschlossene Fonds als neues Geschäftsmodell
      Und die bayrischen Sonnen-Könige haben schon eine neue Geschäftsidee: Seit Anfang Dezember können Anleger sich direkt an geschlossenen Fonds beteiligen, die in solarthermische Kraftwerke investieren.

      Das Interesse daran sei sehr groß, sagt Finanzchef Thomas Mayer. Das Spezialgebiet von Solar Millennium ist im Moment sehr im Trend. Auch das ambitionierte Wüstenstrom-Projekt Desertec setzt auf Solarthermie

      An der Börse gewinnt Solar Millennium zunächst ordentlich dazu und rutscht über zwei Prozent ins Plus. Im Laufe des Vormittags schwindet die Euphorie dann wieder und die Papiere drehen sogar zeitweise ins Minus. Trotzdem sind Marktteilnehmer höchst zufrieden mit den vorläufigen Zahlen. Umsatz und Ergebnis lägen über den Erwartungen, der Ausblick sei sehr erfreulich, heißt es.
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 21:53:19
      Beitrag Nr. 7.786 ()
      :lick:Upps, sieht doch ganz gut aus:cool:

      Weiß jemand, wie weit die Ideen zur Meerwasserentsalzung sind? Denke das wir für diesen Bereich auch bald mal Neuigkeiten hören werden.

      Der Blue Tower hat zwar etwas Verspätung, bietet jedoch ebenfalls unglaubliches Potential, so dass der jetzige Kurs meiner Meinung nach weder übertrieben noch brüchig untermauert ist, da die vorgelegten Zahlen ja auch wunderbar aussehen, oder gibt´s eurer Meinung nach etwa einen großen Interpretationsspielraum?

      Wer schimpft hier auf EneryRevolution? - er war es, der uns die besten Beiträge geliefert hat und unglaubliches Geschick bei seinen Recherchen zeigte.

      Bin gespannt, wie´s nächste WO weiter geht, kann sein, dass sich der ein oder andere seine Weihnachtsgeschenke mit ein paar S2M Aktien leistet.:laugh:

      Hoffentlich kommt der Klimagipfel noch zu einem weitreichenden Abschluss, um unser Klima zu retten bzw unsere Existenzgrundlage. Von den christlichen Kirchen würde ich hierbei auch ein bisschen mehr erwarten - da geht´s doch um Schöpfungserhalt und -bewahrung.
      Innerhalb der EU wäre es schon ein ganz schönes Zeichen, wenn die Kirchen auf ÖKO-Strom umstellen würden und nicht nur davon sprechen würden... wir hoffen auf die Zukunft...;)

      Einen schönen 4. Advent wünscht euch allen Proauktion
      Avatar
      schrieb am 18.12.09 23:48:10
      Beitrag Nr. 7.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.600.445 von proparabol am 18.12.09 21:53:19pusher und basher :D
      Avatar
      schrieb am 19.12.09 09:30:41
      Beitrag Nr. 7.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.600.974 von DesertSun am 18.12.09 23:48:10:cool:Übrigens, habe in den drei Jahren wo ich Solar Millennium Aktien besitze noch kein einziges Stück verkauft, d.h. auch noch keinen Euro verdient, nur zur Info Desert Sun.
      Habe immer geschrieben, dass ich diese Aktie als langfristige Anlage sehe und so ist und bleibt es auch.
      Bei diesem HInundhergehüpfe verdient hauptsächlich der Stress und der Arzt, wenn es Magengeschwüre vor Ärger und Stress gibt, das erspare ich meiner Familie:)
      Diese langfristige Anlage sehe ich als sehr aussichtsreich, da Einsatzgebiete wie Meerwasserentsalzung und Blue Tower zum 24 std-Betrieb noch garnicht berücksichtigt sind.:kiss:
      So, jetzt geht´s erst mal Schneeschippen.

      Schönes Woe
      Avatar
      schrieb am 19.12.09 11:42:09
      Beitrag Nr. 7.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.601.450 von proparabol am 19.12.09 09:30:41Ich hab nicht Dich gemeint, sondern den, den Du erwähnt hattest. ;)
      Sorry.(Zitate erspar ich mir)
      Und hier mal ein aktueller Blick in die Gebiete, die Utz Claassen
      hervorgehoben hat: Kalahari und Sahara (Sahelzone)


      Avatar
      schrieb am 19.12.09 11:46:08
      Beitrag Nr. 7.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.601.814 von DesertSun am 19.12.09 11:42:09Es ist so, wie Claassen es gesagt hat:
      Diese Gebiete können die Welt (auch die Mega-Cities)
      mit Solarebergie versorgen
      - das ganze Jahr über - rund um die Uhr :)
      auch heute, wenn wir hier Schnee schippen. :(
      Avatar
      schrieb am 19.12.09 11:47:56
      Beitrag Nr. 7.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.601.832 von DesertSun am 19.12.09 11:46:08..mit Solarenergie..
      und Solar Millennium und Abengoa sind dabei :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.12.09 17:04:38
      Beitrag Nr. 7.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.600.974 von DesertSun am 18.12.09 23:48:10Wenn´s seine strategie ist, was sol´s, er macht´s immerhin offen.
      Und seine recherchen sind hervorragend, schade wenn er uns mal verlässt.
      Avatar
      schrieb am 19.12.09 20:13:19
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 19.12.09 20:15:33
      Beitrag Nr. 7.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.602.767 von Piju am 19.12.09 17:04:38Sehe ich genauso.

      Hätte ich in diesem Jahr nicht schon genug Abgeltungssteuer bezahlt, hätte ich sehr wahrscheinlich auch den Großteil meiner Solar Millenium Aktien verkauft und hätte dann die gleiche Strategie wie DesertSun angewendet. Irgendwann muss doch eigentlich der Kurs nachgeben.

      Auch von meiner Seite aus ein Kompliment an DesertSun für seine Posts. Würde es auch sehr schade finden, wenn er den Thread verlassen würde.
      Avatar
      schrieb am 19.12.09 20:28:28
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 19.12.09 20:44:59
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Spammposting
      Avatar
      schrieb am 20.12.09 01:13:35
      Beitrag Nr. 7.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.603.319 von PrimeIndex-1 am 19.12.09 20:44:59Hallo Nik,
      geht das zuspamen des forums wieder los ?
      Avatar
      schrieb am 20.12.09 09:01:49
      Beitrag Nr. 7.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.603.319 von PrimeIndex-1 am 19.12.09 20:44:59Welche Intrasnparenz bitte ???

      Muss denn alles und jedes von einem Unternehmen komuniziert werden ? Sicher nicht, das macht kein Unternehmen ? Also welche Intransparenz meinst du ??? Bitte Details. Ich fühle mich recht gut informiert.
      Avatar
      schrieb am 20.12.09 12:22:22
      Beitrag Nr. 7.799 ()
      Na da hat mal Jemand was richtiges gemacht, indem mal der Melden Button betätigt wurde. Also, jedesmal, wenn so ein Spam hier geschrieben wird, Melden Button betätigen. An Denjenigen richtet sich mein Dank.

      Solche Spams bringen uns ja nicht weiter und sowas soll auf keinem Fall tolleriert werden!!!!!!!

      LG
      Avatar
      schrieb am 20.12.09 12:45:49
      Beitrag Nr. 7.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.604.393 von NewEnergy1984 am 20.12.09 12:22:22Ja stimmt ich habe eben auch gemerkt dass die Beiträge von NIK gelöscht sind. Solar Millennium entwickelt sich trot Finanzmarktkrise erstaunlich gut. Ich bin sehr zufrieden.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.12.09 13:05:31
      Beitrag Nr. 7.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.602.767 von Piju am 19.12.09 17:04:38Pushen und Bashen gleichzeitig ist ne Sauerei !!!

      ER: "Ist UTZ CLASSEN das wert ?"
      Ja, mindestens 40 €

      Für 30 bin ich auch nach Splitt 1:4 bei 100
      Avatar
      schrieb am 20.12.09 18:59:15
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 20.12.09 19:06:41
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 13:48:49
      Beitrag Nr. 7.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.592.926 von ernie070781 am 18.12.09 08:46:441. Viel Glück! 2. Nik hau ab. 3. Mit einer Aktie ist man nicht verheiratet.
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 14:53:02
      Beitrag Nr. 7.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.608.757 von EnergyRevolution am 21.12.09 13:48:49Schade !
      Was hälst du von der alternative dir eine kleinere menge SM-aktien zuzulegen und sie 3 jahre lang nicht anzufassen ?
      Es ist eine schöne übung die eigene gier beherrschen zu lernen (habe ich mit erfolg durchgezogen) und einen überraschend guten gewinn zu mache (ich denke, bei der perspektive steht sie in drei jahren bei midestens 150 €).
      Wie auch immer, danke für die recherchen und viel glück !
      Piju
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 17:26:49
      Beitrag Nr. 7.806 ()
      :(Find ich auch schade, dass EnergyRevolution" etwas deprimiert erscheint und sich jetzt vielleicht sogar aus dem Thread zurückziehen will??

      :cool:Dabei bereitet uns die Aktie doch zur Zeit soviel Freude, wie die letzten 2 Jahre nicht mehr. Denke der langfristige Aufwärtstrend bleibt bei diesem Papier auf jeden Fall erhalten.

      Ist doch ein außerordentlich guter Wochenstart und es sind richtig viele mittelgroße Käufe dabei, dies deutet meiner Meinung darauf hin, dass sich viele mit dem Papier eindecken oder gar große verdeckt immer wieder mittelgroße Käufe ausführen.

      Freu mich auf jeden Fall auf die solarthermale Zukunft und wünsche allen eine schöne Weihnachts- und Neujahrszeit.

      Am 1.1.10 ist ja Arbeitsbeginn von Hr. Classen, mal sehen was dann langfristig für Neuigkeiten kommen, da warte ich doch gerne drauf.;)
      Avatar
      schrieb am 21.12.09 17:39:21
      Beitrag Nr. 7.807 ()
      :cool:...wir können ja mal sammeln und EnergyRev eine S2M-Aktie kaufen - dann bleibt er dabei... :D
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 07:06:10
      Beitrag Nr. 7.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.608.757 von EnergyRevolution am 21.12.09 13:48:49Ich glaube genau das ist heute das Problem. Wenn man mal ein paar Jahre an einer Aktie fest hält, kommt gleich so ein Spruch. Ich bin auch nicht mit der AKtie verheiratet, aber solange die langfristigen Perspektiven noch OK sind verkaufe ich nicht.
      Ich wünsch dir viel glück. Mit deinem ständigen rein und raus.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 09:10:49
      Beitrag Nr. 7.809 ()
      Das Problem ist halt, bei ner Aktie wie SM kann schnell ne Hammernachricht kommen und dann ist man nicht investiert. Und übrigens, wie man aktuell sieht, gehts praktisch nicht nach unten.

      Werde bis mitte Januar warten und dann mal sehn.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 10:48:04
      Beitrag Nr. 7.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.614.463 von jogibaerle3000 am 22.12.09 09:10:49einfach schön!
      es ist auch interessant, dass es hier absolut keine verkäufer im orderbuch gibt! 40€ ist das KZ für den 31.12.2009! wenn nicht, ist es auch egal da ich eh nicht mehr verkaufe... :)
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 12:21:00
      Beitrag Nr. 7.811 ()
      Desert Vistas vs. Solar Power
      Senator Dianne Feinstein introduced legislation in Congress on Monday to protect a million acres of the Mojave Desert in California by scuttling some 13 big solar plants and wind farms planned for the region.
      http://www.nytimes.com/2009/12/22/business/energy-environmen…
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 12:38:03
      Beitrag Nr. 7.812 ()
      Ohz man noch 25% dann sind wir schon wieder beim Allzeithoch. Und das bei dem wirtschaftlichen Umfeld. Und bei dem "Beschluss" von Kopenhagen. Ich hoffe wir konsolidieren jetzt erst mal wieder.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 14:27:52
      Beitrag Nr. 7.813 ()
      Solar Millenium Solar-Kursrakete für 2010?

      Nach dem charttechnischen Ausbruch aus einer Dreiecksformation strebt die Aktie von Solar Millenium weiter der Sonne entgegen. Noch haben nur wenige Analysten den kleinen Solarwert auf ihrer Liste.

      Am 18. November hatte BÖRSE ONLINE die Aktie von Solar Millenium zum Kauf empfohlen ( Vielversprechender Ausbruch), nachdem der Wert mustergültig aus einem aufsteigenden Dreieck nach oben hin ausgebrochen war. In den vergangenen Tagen beschleunigte sich wieder der Aufwärtstrend - Anleger, die eingestiegen sind, können sich bereits über einen Gewinn von mehr als 30 Prozent freuen.

      Solar Millenium ist spezialisiert auf Parabolrinnen-Kraftwerke, bei denen mit über in Rohren erhitzte Flüssigkeit Strom gewonnen wird. Das flüssige Arbeitsmittel geht durch Sonnenwärme in Dampf über, mit dem sich wiederum eine Turbine antreiben lässt. Zur Leistungssteigerung wird ein Teil der Wärme zwischengespeichert, sodass die Kraftwerke auch ohne Sonne noch bis zu sechs Stunden weiter Strom liefern.

      Bisher gibt es in Europa erst zwei Kraftwerke, die mit dieser Technik angetrieben werden – die beiden Andasol-Projekte in Spanien. Bei beiden ist Solar Millenium federführend. Fantasie geben zudem sechs Riesenkraftwerke, die in den kommenden Jahren in den USA gebaut werden sollen und die eine Leistung von mehr als 1000 Megawatt erzielen sollen. Auch hier ist Solar Millenium bei drei Kraftwerken mit von der Partie. Zudem ist das Unternehmen aus Erlangen auch Gesellschafter des Wüstenstromprojekts Desertec. Erfreut reagierten die Börsianer auch auf die Meldung, dass der frühere Chef des Energiekonzerns EnBW, Utz Claassen, zum 1. Januar neuer Vorstandsvorsitzender von Solar Millennium wird. Als Vorsitzender des Vorstandes wird Claassen für die Ressorts Unternehmensstrategie, Konzernführung, Konzernentwicklung, Technologieentwicklung, Organisation, Beteiligungsmanagement, Recht, Revision, Risikomanagement, Public Relations (PR), politische Beziehungen und Gremienarbeit/Organbeziehungen zuständig und verantwortlich sein.

      Die Analysten der Deutschen Bank raten zur Vorsicht, solange keine nachhaltige Nachfrage-Erholung sichtbar sei. Die Einstufung wurde daher Mitte Dezember bei „Hold“ belassen. Wesentlich euphorischer ist Goldman Sachs. Die Amerikaner bestätigten ihr Votum mit „Buy“ und sehen das Kursziel bei 38 Euro.

      Charttechnisch wird die Luft hingegen allmählich dünn. Wie erwartet testete die Aktie nach dem Ausbruch aus dem Dreieck noch einmal die obere Barriere und prallte von dieser ab. Inzwischen wurden auch die schwachen Widerstände bei 28 und 32 Euro aus dem Markt genommen. Die Hürde von 36 Euro gilt noch nicht als nachhaltig überwunden. Sollte sich die Aktie aber über diesem Niveau stabilisieren, ist mittelfristig auch ein Test der Hochs vom Mai und Juli 2007 bei 45 Euro möglich. Das aus dem steigenden Dreieck sich ergebende Kursziel von rund 34 Euro hat die Aktie inzwischen erreicht. Die Gefahr eines Rückschlags bis an die 30 Euro-Marke steigt somit.

      http://www.boerse-online.de/aktien/deutschland_europa/:Solar…
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 14:58:46
      Beitrag Nr. 7.814 ()
      Am 18. November hatte BÖRSE ONLINE die Aktie von Solar Millenium zum Kauf empfohlen ( Vielversprechender Ausbruch), nachdem der Wert mustergültig aus einem aufsteigenden Dreieck nach oben hin ausgebrochen war. In den vergangenen Tagen beschleunigte sich wieder der Aufwärtstrend - Anleger, die eingestiegen sind, können sich bereits über einen Gewinn von mehr als 30 Prozent freuen.

      Solar Millenium ist spezialisiert auf Parabolrinnen-Kraftwerke, bei denen mit über in Rohren erhitzte Flüssigkeit Strom gewonnen wird. Das flüssige Arbeitsmittel geht durch Sonnenwärme in Dampf über, mit dem sich wiederum eine Turbine antreiben lässt. Zur Leistungssteigerung wird ein Teil der Wärme zwischengespeichert, sodass die Kraftwerke auch ohne Sonne noch bis zu sechs Stunden weiter Strom liefern.

      Bisher gibt es in Europa erst zwei Kraftwerke, die mit dieser Technik angetrieben werden – die beiden Andasol-Projekte in Spanien. Bei beiden ist Solar Millenium federführend. Fantasie geben zudem sechs Riesenkraftwerke, die in den kommenden Jahren in den USA gebaut werden sollen und die eine Leistung von mehr als 1000 Megawatt erzielen sollen. Auch hier ist Solar Millenium bei drei Kraftwerken mit von der Partie. Zudem ist das Unternehmen aus Erlangen auch Gesellschafter des Wüstenstromprojekts Desertec. Erfreut reagierten die Börsianer auch auf die Meldung, dass der frühere Chef des Energiekonzerns EnBW, Utz Claassen, zum 1. Januar neuer Vorstandsvorsitzender von Solar Millennium wird. Als Vorsitzender des Vorstandes wird Claassen für die Ressorts Unternehmensstrategie, Konzernführung, Konzernentwicklung, Technologieentwicklung, Organisation, Beteiligungsmanagement, Recht, Revision, Risikomanagement, Public Relations (PR), politische Beziehungen und Gremienarbeit/Organbeziehungen zuständig und verantwortlich sein.

      Die Analysten der Deutschen Bank raten zur Vorsicht, solange keine nachhaltige Nachfrage-Erholung sichtbar sei. Die Einstufung wurde daher Mitte Dezember bei „Hold“ belassen. Wesentlich euphorischer ist Goldman Sachs. Die Amerikaner bestätigten ihr Votum mit „Buy“ und sehen das Kursziel bei 38 Euro.

      Charttechnisch wird die Luft hingegen allmählich dünn. Wie erwartet testete die Aktie nach dem Ausbruch aus dem Dreieck noch einmal die obere Barriere und prallte von dieser ab. Inzwischen wurden auch die schwachen Widerstände bei 28 und 32 Euro aus dem Markt genommen. Die Hürde von 36 Euro gilt noch nicht als nachhaltig überwunden. Sollte sich die Aktie aber über diesem Niveau stabilisieren, ist mittelfristig auch ein Test der Hochs vom Mai und Juli 2007 bei 45 Euro möglich. Das aus dem steigenden Dreieck sich ergebende Kursziel von rund 34 Euro hat die Aktie inzwischen erreicht. Die Gefahr eines Rückschlags bis an die 30 Euro-Marke steigt somit.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 15:38:29
      Beitrag Nr. 7.815 ()
      Liegt das denn immernoch am Utz das es hier so abgeht ? Vor allem sin die Umsätze echt noch groß.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 15:44:12
      Beitrag Nr. 7.816 ()
      Oder hat das vielleicht was mit wondow dressing zu tun?

      oder gibts das bei so kleinen werten überhaupt ?
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 15:47:10
      Beitrag Nr. 7.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.617.872 von ernie070781 am 22.12.09 15:44:12in den letzten Tagen auffallend ist auch, dass erst in den letzten Handelsstunden auf Xetra Kursbewegung reinkommt. Werden wohl Orders aus den USA sein, die den Wechsel des VV positiv sehen.
      Und das Potential des Unternehmens erkannt haben.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 15:49:22
      Beitrag Nr. 7.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.617.897 von joe-1979 am 22.12.09 15:47:10Dieser Kursverlauf ist schon sehr ertaunlich. Die Aktie nimmt sich ja nicht einmal eine Atempause.

      Sind da vielleicht etwa sehr gute Unternehmensnews zu erwarten ?
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 16:17:15
      Beitrag Nr. 7.819 ()
      :cool:Denke, das mit den Orders nach 16 Uhr liegt wirklich am USA-Geschäft. Ist ja klar, dass Solar Millennium bei so großen Projekten in den USA dort auch langsam bekannt wird, ist nicht erstaunlich sondern nur ganz normal. Auch ist es nicht verwunderlich, dass sich einzelne Unternehmen und Priv.personen mit S2M-Aktien eindecken, wenn die Aussichten derart pos. sind.
      Denke so langsam heist es Sonnenbrille :cool: aufziehen, die 40 Euro-Marke rückt näher.

      Frohe Weihnachten allerseits, nicht vergessen, JESUS ist geboren, es geht nicht nur um Geschenke, das ist noch wertvoller als S2M-Aktien im Depot.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 16:57:14
      Beitrag Nr. 7.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.618.245 von proparabol am 22.12.09 16:17:15hallo,
      die fahnenstange sieht gar nicht gut aus. ich verkaufe meine jetzt.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 16:58:58
      Beitrag Nr. 7.821 ()

      Wenn die 1 W freigegeben werden, dann beginnt ein neues Energiezeitalter:
      http://www.energy.ca.gov/sitingcases/solar_millennium_blythe…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.energy.ca.gov/sitingcases/solar_millennium_blythe…
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 16:59:45
      Beitrag Nr. 7.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.618.654 von DesertSun am 22.12.09 16:58:58sorry 1 GW
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 17:15:00
      Beitrag Nr. 7.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.618.636 von Bioenergy am 22.12.09 16:57:14:cry:Schade um jeden Aktienbesitzer, der sich (von seinen Aktien) verabschiedet.
      Warum nicht auf Jan. (in 3 Jahren) warten???:confused:
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 17:48:18
      Beitrag Nr. 7.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.618.830 von proparabol am 22.12.09 17:15:00Wieso schade???
      Das ist Börse!
      Aussteigen wenn man geung hat und bevor das große Kotzen kommt.
      schade ist es vor allem um energyrevolution,
      ohne ihn waere dieser thread in den letzten Monaten nicht die Hälfte wert gewesen.
      Natürlich sind die Aussichten gut und eine long-Position ist sicher keine schlechtes Investment, selbst auf diesem Niveau.
      Allerdings war S2M bislang eine sehr gut geeignete Aktie zum Traden und meine Meinung: das wird wohl noch eine Weile so bleiben...bis S2M etwas größer ist als heute.

      @ enrgyrevolution:
      don't worry :), dass wir unter 30 gehen wird wohl so schnell nicht passieren, aber in die Naehe der 30 wird es gehen sobald die derzeit liquiditätsgeschwemmte Finanzwelt wieder Angst vor der Zukunft bekommt (vgl. Dubai-Panik vor wenigen Wochen).
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 18:00:32
      Beitrag Nr. 7.825 ()
      Anderes Thema:

      Als es diese Jahr nach dem rasanten Anstieg auf 26€ wochenlang gen Süden (bis auf ca 17€) ging, wurden richtig große Pakete abgeladen.
      Was meint ihr wer da wohl im großen Stil verkauft hat?
      Im Nachhinein ein ganz schön grober Schnitzer oder?

      Ohne die Recherchen von energyrevoluton hätten viele (auch ich selbst) hingeschmissen.
      Aber das Nachkaufen auf niedrigem Niveau hat sich gelohnt und mit S2M haben oder hatten wir alle doch eine der best performer dieses Jahres im Depot.
      be happy:)

      Wünsche Euch Allen noch zwei besinnliche Adventstage und dann ein
      frohes Weihnachtsfest.

      P.S.: Warm anziehen für 2010!
      der Gewinn liegt ja bekantlich im Einkauf;)
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 18:56:27
      Beitrag Nr. 7.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.619.107 von sonnenschein2010 am 22.12.09 17:48:18
      Naja ... nix is fix:

      http://www.ocala.com/article/20091222/ZNYT01/912223016?Title…


      Also es liegt mMn in der Natur der Sache, dass da vermutlich nicht alles glatt laufen wird ... mal sehen ... einige wollen sicherlich mehrmals verdienen ...

      Fragt sich nur wer's Ihnen bezahlt ;-)

      Den RSI nicht aus den Augen verlieren ;-)
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 19:13:53
      Beitrag Nr. 7.827 ()
      Und ob Claasen US tauglich ist hat er bei EnBW zum Glück noch nicht beweisen müssen ...

      Ob er das "Buddyspiel" mit den US-Boys hinkriegt, mal sehen ...

      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/utz-claass…

      Hoffentlich sagen die Amis nicht bei so einem starken KRAUT ... das lassen wir SAUER werden :(


      Hat der übrigens schon mal Arnie getroffen ...

      Kann mir vorstellen das dem nicht gefällt was er in seinem Buch über Rotwein und Zigarren sagt ...

      Und zuviel Golfplatz kann es für einen US-Amerikaner ja gar nicht geben ...


      Es soll ja tolle Fußballer geben die auch mal im ungünstigsten Moment Eigentore schießen :eek: ... die haben dann ein Team dass sie in solchen Situationen auffängt ... wenn einer ein Teamplayer ist.

      Ist Claassen ein Teamplayer?
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 19:26:09
      Beitrag Nr. 7.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.619.781 von EnergyRevolution am 22.12.09 19:13:53Also der Spot ist ja nicht von EnBW ;-)


      Also wenn im Jänner der Spot für S2M läuft, dann kauf ich auch über 30 wieder nach :laugh::laugh::laugh:

      http://www.youtube.com/watch?v=_yi3ZC0RpfM

      http://www.youtube.com/watch?v=Dye_U6NQ2KE
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 19:38:42
      Beitrag Nr. 7.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.619.861 von EnergyRevolution am 22.12.09 19:26:09
      Er wird, das sochon machen oder erzählt er dann den Amerikanern und Nordafrikanern was sie falsch machen ... anstatt sie dort abzuholen wo sie sind und sie mitzunehmen ins neue Jahrtausend.

      Naja sein Buch wird ihm da ein rechter Klotz am Bein sein ...
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 19:52:54
      Beitrag Nr. 7.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.619.670 von EnergyRevolution am 22.12.09 18:56:27Mich wurde sowieso mal interessieren, wie es mit den Ausschreibungen in Abu Dhabi und für die Demonstrationsnalge in China aussieht.

      Kann mir auch nicht vorstellen, dass alle von Solar Millenium gplanten Projekte realsiert werden. Das würde auch Solar Millenium nie und nimmer durchziehen können.
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 20:17:12
      Beitrag Nr. 7.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.619.781 von EnergyRevolution am 22.12.09 19:13:53ein Pusher kommt als Basher zurück :keks:
      Avatar
      schrieb am 22.12.09 22:58:04
      Beitrag Nr. 7.832 ()
      http://www.finanzen.net/analyse/Solar_Millennium_Kursziel_60…
      Solar Millennium Kursziel 60 EUR
      Endingen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Hot Stocks Europe" sehen das Kursziel für die Solar Millennium-Aktie (ISIN DE0007218406/ WKN 721840) bei 60 EUR.
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 09:16:13
      Beitrag Nr. 7.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.619.962 von EnergyRevolution am 22.12.09 19:38:42"..Sonnenstrom aus der Sahara und der Kalahari.."

      der Bart passt ja auch schon mal :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 09:52:43
      Beitrag Nr. 7.834 ()
      nächste Etappe 44 Euro
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 09:58:33
      Beitrag Nr. 7.835 ()
      Nächste Etappe wird nächstes Jahr erst mal wieder richtung 30€ gehen. Di aktienmärkte können doch bei dem Umfeld eigebtlich nicht noch weiter steigen.
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 10:52:31
      Beitrag Nr. 7.836 ()
      Prognosen für die SOLAR MILLENNIUM A... Aktie
      Datum Kurs (EUR) Änd. in %
      22.01.2010, 17:30 40,90 8,37%
      22.02.2010, 17:30 44,32 17,44%
      22.03.2010, 17:30 48,03 27,27%
      22.04.2010, 17:30 52,05 37,92%
      24.05.2010, 17:30 56,41 49,47%

      http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=11979154


      zu empfehlen auf dieser Seite dieses Interwiev:

      Solar Millennium: "Excellent gefüllte Projektpipeline"
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 11:34:36
      Beitrag Nr. 7.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.623.073 von urfin am 23.12.09 10:52:31und:
      " ... wir sind mit mehreren 100MW auf der Fast-Track-List in den USA ... mit Projekten im fortgeschrittenen Zustand.. " :cool:
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 11:37:27
      Beitrag Nr. 7.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.623.073 von urfin am 23.12.09 10:52:31das Gespräch zeigt, wir stehen am Anfang einer neuen Epoche
      das wird eine SolarEnergieRevolution ;)
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 16:11:35
      Beitrag Nr. 7.839 ()
      Wie weit gehts noch Süden? Wo liegt die Unterstützungslinie?:keks:
      Avatar
      schrieb am 23.12.09 17:15:02
      Beitrag Nr. 7.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.625.824 von dieter-b am 23.12.09 16:11:35Jetzt lass doch die Aktie mal nachgben. Kann eigentlich nur gesund sein.
      Avatar
      schrieb am 26.12.09 18:21:20
      Beitrag Nr. 7.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.626.460 von juergendoll am 23.12.09 17:15:02Sagt mal sind über Weihnachten alle eingeschlafen ???
      Avatar
      schrieb am 27.12.09 07:18:56
      Beitrag Nr. 7.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.632.673 von nudel008 am 26.12.09 18:21:20so, oder ähnlich :laugh:


      Avatar
      schrieb am 27.12.09 14:38:42
      Beitrag Nr. 7.843 ()
      Leute, last Euch nicht von ein paar kurzfristigen Rein-und-Raus-Zockern verunsichern.
      Schaut Euch diesen Chart hier im Bereich zwischen Anfang 2004 und Ende 2007 an. Dann wisst Ihr, was an der Börse möglich ist, wenn man auf das richtige Unternehmen setzt:
      http://aktien.onvista.de/charts.html?ID_OSI=81249&TIME_SPAN=…
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 10:38:22
      Beitrag Nr. 7.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.632.673 von nudel008 am 26.12.09 18:21:20Irgendwann muß man sich von den ganzen auf und abs mal erholen.:)
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 12:56:36
      Beitrag Nr. 7.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.633.465 von Hammibal am 27.12.09 14:38:42kann man doch nicht vergleichen wegen der MK
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 13:07:23
      Beitrag Nr. 7.846 ()
      23.12.2009

      Andasol Fonds: Bereits 10 Prozent platziert

      Erlangen, 23.12.2009 In den ersten zwei Wochen seit Vertriebsstart des Andasol-Fonds sind bereits rund 10% des Fondsvolumens von 47,9 Mio Euro platziert. Etwa 400 Investoren haben sich schon entschlossen, dem Fonds beizutreten und so von den Gewinnen des Parabolrinnen-Kraftwerks Andasol 3 zu profitieren. Eine Investition ist bereits ab einem Betrag von 5.000 Euro möglich. Der Ausgabeaufschlag (Agio) beträgt bis zum 15. Januar 2010 nur 2,5%, anschließend 5%. Die prognostizierte Rendite auf die Beteiligungssumme beträgt 8,0% p.a. (exkl. Agio und vor Abgeltungssteuer).

      Thomas Mayer, Finanzvorstand der Solar Millennium AG: „Mit dem Andasol-Fonds bieten wir Privatanlegern weltweit zum ersten Mal die Gelegenheit, in ein solarthermisches Kraftwerk zu investieren. Die hohe Nachfrage zeigt, dass diese Anlageform unsere Investoren überzeugt. Unsere Anleger investieren nicht nur in eine erprobte und zuverlässige Technologie, sondern sie profitieren auch von einem soliden wirtschaftlichen Konzept: Die Vergütung des produzierten Stroms ist für die gesamte Laufzeit des Kraftwerks staatlich garantiert - sogar mit Inflationsschutz. Ich freue mich, dass so viele Menschen die Chance nutzen, mit Ihrer Investition nicht nur eine attraktive Rendite zu erhalten, sondern einen Beitrag zu einer lebenswerten Umwelt zu leisten."

      Andasol 3 ist das dritte Parabolrinnen-Kraftwerk, das Solar Millennium am Standort in Andalusien entwickelt hat. Die Finanzierung des Kraftwerks ist während der gesamten Bauphase durch die Investoren (namhafte deutsche Energieversorger) gesichert. Ein Viertel des Solarfelds ist bereits montiert. Zusammen mit den unmittelbar benachbarten Schwesterprojekten Andasol 1 und 2 wird die Anlage rund eine halbe Million Menschen mit klimafreundlichem Strom versorgen.

      Ausführliche Informationen sowie die Unterlagen zum Solarfonds erhalten Sie unter www.SolarMillennium.de/Investoren/Fonds oder bei der Gesellschaft unter 09131/9409-400.
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 20:03:16
      Beitrag Nr. 7.847 ()
      Solar field moves forward
      Daily Independent
      Sat Dec 26, 2009, 06:00 AM PST

      Ridgecrest, Calif. -

      Plans for a 3,950 acre solar field to be located off Brown Rd. are moving forward, report representatives of Solar Millennium, an international energy investment group.
      After lengthy informal discussions with Solar Millennium to navigate the process of completing the required application materials, both the California Energy Commission and the Bureau of Land Management are now formally considering the group’s project application for approval remarked Alice Harron, Solar Millennium Senior Director of Development.
      Both agencies began a joint review of Solar Millennium’s application in November and Harron says she hopes to get their approval by November 2010.
      From the CEC Solar Millennium needs a license to operate, and from the Bureau of Land Management, the company needs the “right-of-way” or right to use the BLM-owned land on which their field is slated to be installed.
      According to its application materials to the CEC, Solar Millennium’s proposed project is a utility-scale solar thermal electric power facility that will produce 250 megawatts annually and be located approximately five miles from the city on Brown. Rd.
      Estimates from Solar Millennium predict that the plant will employ up to 600 during 18-months of construction and 85 full-time equivalent positions thereafter.
      How can I learn more about the project?
      Solar Millennium is also seeking input from residents, Harron said, and has begun hosting public input workshops on the project in Ridgecrest. The first was held on Dec. 15.
      Hearings to come include a workshop on Jan. 5 from 8 a.m. to 2 p.m. at the local City Hall, followed by a visit to the site from 3:30 to 4: 30 p.m. , as well as a separate informational hearing and scoping meeting later that evening from 5 to 7 p.m.
      Another workshop is also scheduled for Jan. 6 at the local City Hall from 8 am. to 2 p.m.
      Residents of Inyokern will also have their opportunity to weigh in during a scoping meeting held on Jan. 6 from 3 to 7 p.m. at the Inyokern Town Hall.
      “We want to make sure we’re a good member of the community,” Harron said, remarking that Solar Millennium has also reached out to city officials as well as members of the business community in informal meetings.
      According to Harron, representatives of Solar Millennium have met with the local Chamber of Commerce, Community College as well as city planning commissioners, city Public Works Director Dennis Speer and former City Manager Michael Avery.
      While Solar Millennium may need certain city permits, the project is not required to come before the full planning commission or city council for formal approval Harron said when asked.
      Solar Millennium has already garnered a water supply agreement from the Indian Wells Valley Water District, which its directors unanimously approved in August.
      http://www.ridgecrestca.com/news/x1136811963/Solar-field-mov…
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 20:36:12
      Beitrag Nr. 7.848 ()
      22.12.2009
      Neben Desertec plant auch die Weltbank eine Solaroffensive

      Die Weltbank bereitet eine milliardenschwere Solaroffensive in fünf Ländern Nordafrikas und des Mittleren Ostens vor. Gemeinsam mit privaten Investoren will sie in Algerien, Ägypten, Jordanien, Marokko und Tunesien rund 5,5 Milliarden US-Dollar in den Aufbau von elf solarthermischen Kraftwerken stecken. Ab 2020 sollen die Demonstrationsprojekte dann rund ein Gigawatt Strom für die Region erzeugen. Global gesehen würde sich die verfügbare Leistung thermischer Solarkraftwerke damit den Angaben zufolge verdreifachen. Als Folge könnten die Kosten für diese erneuerbare Energietechnologie weltweit sinken.

      Zuvor hatte ein ähnliches Vorhaben einer Gruppe überwiegend deutscher Unternehmen zum Bau von Solarkraftwerken in Nordafrika unter dem Namen Desertec Aufsehen erregt. Nach diesem Konzept soll ein großer Teil des produzierten Stroms nach Europa geleitet werden, was wegen eines hohen Aufwands etwa für die nötigen Leitungskapazitäten und wegen politischer Konfliktpotenziale in der Region aber auch zwischen nordafrikanischen Ländern und Europa umstritten ist.

      Grundsätzlich halten viele Energieexperten, darunter Wissenschaftler des Club of Rome und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), den Bau großer solarthermischer Kraftwerke in der Region jedoch für richtig. Stefan Opitz, Abteilungsleiter für Wasser, Energie und Transport bei der in Nordafrika tätigen Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), bezeichnet die Solartechnik als die „am meisten versprechende erneuerbare Energietechnologie“ für die Region. Von „signifikantem Potenzial“ für die Region spricht auch der Vizepräsident der Weltbank, Shamshad Akhtar. Die mit den von der Weltbank geplanten Demonstrationsprojekten bedachten Länder könnten mit der Solarthermie „eine der größten ungenutzten Energiequellen anzapfen“, sagt er.

      Solarthermische Kraftwerke sammeln mit großflächigen Spiegeln Sonnenstrahlen und wandeln sie durch Turbinen in Strom um. Die Technik eignet sich vor allem für Wüstenrandlagen. Das im Sommer von zwölf Konzernen gegründete Wüstenstromprojekt Desertec will diese Technik ebenfalls nutzen: Desertec-Anlagen in Nordafrika sollen mittelfristig 15 Prozent des westeuropäischen Strombedarfs decken.

      Noch sind solarthermische Kraftwerke allerdings vergleichsweise teuer. Als Ursache gilt Energieexperten der fehlende Wettbewerb. „Es gibt noch keinen richtigen Markt für diese Kraftwerke“, sagt Werner Platzer vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Wolle man den Markt in Gang setzen, seien Investitionsanreize für Unternehmen nötig. Ohne ließen sich die hohen Entwicklungskosten kaum stemmen, meint der Abteilungsleiter Materialforschung und Angewandte Optik am ISE. Für mehr Wettbewerb, sagt Platzer, seien die in von der Weltbank in Aussicht gestellten Mittel ein „wichtiger Baustein“. Die Bank erwartet von ihrer Initiative ebenfalls sinkende Kosten.

      Die Desertec Foundation begrüßt die Ankündigung der Weltbank. Sie sei „großartig“, sagt Stiftungssprecher Michael Straub. Er erwartet, dass bei der Umsetzung der Initiative auch Unternehmen zum Zuge kommen, die bei Desertec mitwirken. Zu den Gründungsmitglieder der Industrieinitiative zählen mehrere Solarunternehmen, darunter deutsche Branchenschwergewichte wie Schott Solar oder Solar Millennium. Die Stiftung arbeitet nach eigenen Angaben als Vermittlerin und Beraterin für die am Desertec-Konzept Beteiligten.

      GTZ-Fachmann Opitz hält die Anschubfinanzierung der Weltbank für richtig. Kurzsichtig sei es jedoch, „nur über die Technik und die Finanzierung zu reden“. Wolle die Weltbank eine nachhaltige Energie-Infrastruktur aufbauen, müssten die Länder selbst und die Bevölkerung vor Ort einbezogen werden. „Noch wird zu oft über deren Köpfe hinweg entschieden“, sagt Opitz. Die Weltbank habe in ihren fünf Partnerländern „bislang offen gelassen, wie ihre Solar-Offensive sich in die nationalen Energiepläne einfügen soll“.
      http://www.nachhaltigkeitsrat.de/news-nachhaltigkeit/2010/20…
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 22:19:55
      Beitrag Nr. 7.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.638.241 von Mandala64 am 28.12.09 20:03:16..that will produce 250 megawatts annually..
      Neeeiiiiiiiiiiiiiinn ca. 900 GWh/a
      :cry:
      P=W/t [P]=W
      W=P*t
      http://de.wikipedia.org/wiki/Leistung_(Physik)
      http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_(Physik)
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 22:39:22
      Beitrag Nr. 7.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.638.386 von Mandala64 am 28.12.09 20:36:12wenn man bedenkt, was im Dienste der Archäologie schon
      alles geleistet wurde, so kann man auch mal mit einem neuen Sonnenwunder in eine saubere Zukunft investieren. :cool:
      http://www.sam-carter.de/umbau.htm
      Am 22.September 1968 wurde der "neue" Tempel eingeweiht und das Sonnenwunder fand erstmals im Februar wieder 1969 um einen Tag versetzt und einer Stunde Verzögerung wieder statt. Die Kosten des "Umzuges" beliefen sich auf ca. 42 Mio. Dollar.
      Der Dank eines jeden Kulturliebhabers gilt der UNESCO, der Firma "Hochtief Essen" und all den anderen "Rettern" die sich dazu entschlossen haben, so ein Weltwunder nicht einfach seinem Schicksal zu überlassen.
      Was auch eine Sünde gewesen wäre denn der Wert eines solchen Bauwerkes der Antike ist unschätzbar
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 09:52:39
      Beitrag Nr. 7.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.633.465 von Hammibal am 27.12.09 14:38:42 Mit MAN gewann auch der größte Verlierer vom Montag 0,33 Prozent auf 53,99 Euro. Ein Händler hob einen Bericht der 'Süddeutschen Zeitung' hervor, wonach die International Petroleum Investment Company (IPIC) aus Abu Dhabi dem Nutzfahrzeughersteller die restlichen 30 Prozent an Ferrostaal abkaufen könnte. Der Ferrostaal-Chef Matthias Mitscherlich sagte dem Blatt, die Araber könnten bereits im zweiten Quartal 2010 die restlichen Anteile übernehmen. Die IPIC hatte bereits Anfang 2009 70 Prozent an dem Industriekonzern von MAN gekauft. Nach Ansicht des Händlers könnten sich MAN-Aktien damit leicht erholen, da der Nutzfahrzeughersteller sich so weiter von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Sparten trenne.

      Die Araber wissen anscheinend auch, was gut ist. Evtl. hat ja der Fonds der Araber in den letzten Wochen sich groß bei Solar Millenium eingekauft!
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 21:08:52
      Beitrag Nr. 7.852 ()
      28.12.2009
      Arbeiten im Energiesektor
      Sonnige Plätzchen für Ingenieure

      Krise? Wo denn? Die Branche der grünen Energie wächst und wächst, es entstehen Zehntausende von Arbeitsplätzen. Kleine wie große Firmen brauchen mehr Ingenieure, als der Arbeitsmarkt hergibt. Wer sich mit Erneuerbaren Energien auskennt, hat einen nahezu krisenfesten Job

      Sonnencreme gehört für Anne Schlierbach zur Arbeitsausrüstung. Die 28-jährige Energietechnikerin aus Hessen arbeitet in Guadix im spanischen Andalusien - keine Autostunde von den beliebten Badeorten der Costa del Sol entfernt. Zum Strandausflug kommt die Deutsche allerdings kaum. Sie ist Inbetriebnahme-Ingenieurin für Solarkraftwerke und hat derzeit alle Hände voll zu tun.

      Auf der sonnensicheren südspanischen Hochebene errichtet ihr Arbeitgeber, die Erlanger Solar Millennium AG, seit 2006 die drei ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas. Andasol 1, 2 und 3 sollen jeweils bis zu 200.000 Menschen mit umweltfreundlichem Strom aus Sonnenenergie versorgen.

      der vollständige Artikel (umfangreich):
      http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,667765,0…
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 09:26:20
      Beitrag Nr. 7.853 ()
      Was ist denn gestern passiert, dass wir noch mal so nach oben gegangen sind ? Lag das nur an Ferrostaal?
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 09:36:31
      Beitrag Nr. 7.854 ()
      Erstmal abwarten, ob der Kurs gehalten werden kann. Eine Erklärung wäre Window-Dressing.
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 17:45:05
      Beitrag Nr. 7.855 ()
      Im Solarworld Thread (?) läuft eine interessante Diskussion zwischen bossi und BerndC, für die sich hier sicher weitere Interessenten finden:


      #18067 von BerndC 30.12.09 10:33:05 Beitrag Nr.: 38.645.849

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 38.644.494 von bossi1 am 29.12.09 21:50:29
      Habe selbst einige Aktien von S2M und bin immer froh, wenn ich sie wieder verkauft habe

      In dem Punkt bin ich bei Dir.... man kann wirklich sehr gute Gewinne mit der Solar Millennium machen und die Aussichten sind ja auch blendend...

      Eigene Technik und Patente sind mir von S2M leider nicht bekannt, womit sie Vorteile im Wettbewerb haben könnten. Ihre Technik wurde von einem bekanntem DLR Mitarbeiter entwickelt, der seit über einem Jahr für Abengoa Solar arbeitet.

      Die derzeitige hervorragende Effizienz der Andasol-Kraftwerke ist auf den Wärmespeicher und dem Kollektordesign SKAL-ET zurückzuführen der eine 10% höhere Effizienz bietet. Die Forschung von Solar-Millennium ist also tatsächlich effektiv, wie man an den umgesetzten Projekten sieht. SKAL-ET ist gemeinsam mit DLR und Föderung des Bundesumweltministeriums entstanden.

      Ich will Dir nicht zu nahe treten aber bei Abengoa drängt sich mir hingegen immer das Gefühl auf, sie wollen aber sie können nicht. Die Solarturmtechnik scheint ja eher ein Flop zu sein ( keine Grundlastfähigkeit ). Die angekündigte Forschung & Entwicklung verbesserter Wärmespeicher ist bisher lediglich eine reine Absichtserklärung und es kann bis zur Umsetzbarkeit noch viel Zeit zu vergehen. Solar Millennium zeigt sich auch hier schon wieder innovativer: Kostensenkung und höhere Effizienz (z.B. durch Direktverdampfung in den Absorberrohren).

      Aber vielleicht bringt der neu CEO Claassen wieder Schwung in den Laden, Mitarbeiter und Bilanzen. Dafür war er ja auch als CEO bei EnBW bekannt ... bis er freiwillig & vorzeitig ging

      Ja, er musste wohl "freiwillig" gehen nachdem er seine Ideen zu den erneuerbaren Energien verkündete. Und das hat den (Haupt-)Eigentümern - EdF erwiesene Atomkraftwerksliebhaber - wohl nicht gefallen. Aber das ist meine - für mich plausible - Spekulation.

      #18073 von bossi1 30.12.09 12:13:33 Beitrag Nr.: 38.646.480

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 38.645.849 von BerndC am 30.12.09 10:33:05
      Die derzeitige hervorragende Effizienz der Andasol-Kraftwerke ist auf den Wärmespeicher und dem Kollektordesign SKAL-ET zurückzuführen der eine 10% höhere Effizienz bietet.


      Hat das nicht der Top Mitarbeiter von Abengoa Solar Dr. Geyer in seiner Zeit von 2001-2007 für S2M entwickelt? Solche Leute sollte man halten, auch wenn das Geld im Unternehmen knapp ist. Aber dafür hat man jetzt den "strahlenden" Utz Claassen von der EnBW ...

      Curriculum Vitae of Dr. Michael Geyer Abengoa Solar S.A., Sevilla (Spain)



      Dr.-Ing. Michael Geyer obtained his Physics Diploma at the University of Tübingen in 1981 and holds a Ph. D. in Mechanical Engineering from the University of Essen. Since 1981 his professional activities have been dedicated to the development of renewable energy systems with special emphasis on solar power plant technologies, including positions as researcher and deputy director at the German Aerospace Agency (DLR) departments in Stuttgart and the Plataforma Solar de Almeria in Spain (1981-1989), Manager for System Engineering, Research and Development at Flachglas Solartechnik and ABB (1989-1993), Professor for Energy-, Power Plant Technology and Process Technology at the Polytechnic University of Regensburg (1993-1995) and Head of DLR’s Division at the Plataforma Solar de Almeria in Spain from 1995 until 2001. From 2001 until 2007 he was responsible for the solar thermal project development of the AndaSol projects of the Solar Millennium Group in Spain. Since April 2007 he is the Director for International Business Development of Abengoa Solar S.A., the solar divison of the Spanish Abengoa group (www.abengoa.com). In September 2000 he was elected as the Executive Secretary of the IEA SolarPACES Implementing Agreement (www.solarpaces.org), which represents the international Solar Thermal Community of R&D institutions. He is author or co-author of more than 60 publications in the mentioned fields, including technical books, journals, conference papers, studies and reports.

      http://www.esc.ethz.ch/news/colloquia/fs07/bio_geyer.pdf


      Die Solarturmtechnik scheint ja eher ein Flop zu sein ...

      Dann wundert es mich aber, daß S2M jetzt Mitarbeiter für genau diese Technik sucht. Da hat man wohl einen Trend verschlafen und lieber am blauem Turm gebastelt. Solartürme sind auch bei unebenem Gelände einsetzbar. Die Schlüsseltechnik zum Solarturm selbst (Receiver) stammt von KAM in München und für die 3te Generation sind mit GEA & DLR wieder deutsche Top Unternehmen dabei. Um Marktführer zu werden sollte man schom wie Abengoa für jeden Einsatzzweck bei solarthermischen Kraftwerken die passende Technik liefern können und davon ist die kleine S2M noch meilenweit entfernt.

      P.S.: Übrigens fertigt Abengoa in einem JV mit Partner Rioglass bereits Spiegelgläser für Solarkraftwerke in Spanien und demnächst sogar in den USA.





      #18076 von BerndC 30.12.09 16:52:32 Beitrag Nr.: 38.648.184

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 38.646.480 von bossi1 am 30.12.09 12:13:33
      ... Kollektordesign SKAL-ET zurückzuführen der eine 10% höhere Effizienz bietet. Die Forschung von Solar-Millennium ist also tatsächlich effektiv ....

      Bossi:
      Hat das nicht der Top Mitarbeiter von Abengoa Solar Dr. Geyer in seiner Zeit von 2001-2007 für S2M entwickelt? Solche Leute sollte man halten, auch wenn das Geld im Unternehmen knapp ist. Aber dafür hat man jetzt den "strahlenden" Utz Claassen von der EnBW

      Vermutlich hat er es nicht getan. Denn wie erklären sich solche dann solche Kennzahlen:

      Abengoa ( Solnova ):
      Kraftswerkleistung:100 MW
      Investitionen: 550 Mio €
      Erzeugte Energiemenge: 190 GWh p.a.

      Andasol 1:
      Kraftswerkleistung:50 MW
      Investitionen: 330 Mio €
      Erzeugte Energiemenge: 180 GWh p.a.

      Wie erklärst Du Dir das? Immerhin ist Herr Dr. Michael Geyer seit 2007 bei Abengoa und sollte Zeit genug gehabt haben Abengoa entscheidend weiter gebracht zu haben.

      Die Solarturmtechnik scheint ja eher ein Flop zu sein ...

      Bossi:
      Dann wundert es mich aber, daß S2M jetzt Mitarbeiter für genau diese Technik sucht. Da hat man wohl einen Trend verschlafen und lieber am blauem Turm gebastelt.

      Nicht die Solarturmtechnik scheint mir ein Flop zu sein, nur die Art und Weise der Umsetzung durch Abengoa. Da Abengoa wieder zur Parabolrinne zurückkehrt scheint mir eher Abengoa einen Trend verschlafen zu haben. Ich vermute eher Solar Millennium wird die Solarturmtechnik neu erfinden, vielleicht wird der Blaue Turm - eine besonders effektive BioGas-Anlage - hier auch noch eine Rolle spielen. ( SolarturmKraftwerk als Hybrid mit BioGas und damit Grundlastfähigkeit aus 100% erneuerbarer Energie ).
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 18:00:48
      Beitrag Nr. 7.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.648.438 von gasadi am 30.12.09 17:45:05also ich habe Abengoa und Solar Millennium, und hoffe, dass beide
      erfolgreich sind. :cool:
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 18:04:33
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 18:32:32
      Beitrag Nr. 7.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.648.553 von PrimeIndex-3 am 30.12.09 18:04:33Wenn du schon über gut infomierte Kreise verfügst, dann kannst du uns auch ganz bestimmt sagen am welchen Tag diese Pressekonfernz denn stattfindet. Müsste ja für dich dann überhaupt kein Problem sein.
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 18:35:33
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 18:37:45
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 18:53:51
      Beitrag Nr. 7.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.648.710 von PrimeIndex-3 am 30.12.09 18:37:45Das ist doch mal eine interessante Info. Ein Tag nach Hl.Drei König ist dann die Pressekonferenz. Die könnte wirklich sehr spannend werden hinsichtlich neuer Aufträge und vielleicht auch einem neuen Großaktionär. Ich tippe ganz stark auf MAN Ferrostaal.

      Ich denke wir alle hier in diesem Thread haben schönes Geld mit Solar Millenium in diesem Jahr verdient. Wenn es im nächsten Jahr so weiter geht, hätten wir wohl nichts dagegen.
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 19:38:08
      Beitrag Nr. 7.862 ()
      Ein interessantes Buch über und von Solar Millenium

      Titel: "Solar Millennium AG Solar Thermal Market Analysis"

      Der Link:

      http://www.prminds.com/pressrelease.php?id=29500
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 20:47:12
      Beitrag Nr. 7.863 ()
      Gerade war bei N-TV Wissen ein langer Bericht über die Parabolrinnentechnik und Solar Millennium speziell. Der Belte hat da einiges zur Technik gesagt. Leider gibts bei n-TV sowas nicht online zu sehen...
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 21:30:03
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Postings von Doppel-IDs
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 10:13:54
      Beitrag Nr. 7.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.648.803 von juergendoll am 30.12.09 18:53:51
      @juergendoll

      ...mach dir keine Mühe mit "Primeindex" alias Nik, der S2M seit Jahren in pathologischer Weise mit Gerüchten verfolgt - da helfen auch die besten news nichts, das wird 2010 so sein wie 2009 oder 2008 oder 2007... Er hat sich ja mit "WiWo meint..." nun seinen privaten Thread eingerichtet in dem man ihn am besten im eigenen Saft schmoren lässt :lick: ;)

      gasadi
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 10:27:07
      Beitrag Nr. 7.866 ()
      Hab gestern mal mit S2M telefoniert. Im moment mache ich mir ehrlich gesagt ein paar Sorgen um die Umsatz und Gewinnentwicklung im nächsten Jahr. Ich hatte gefragt ob es nicht sinnvoll wäre einen geringen Teil der Kraftwerke zu behalten um wenigstens einen gewissen Anteil am Umsatz und Gewinn jedes Jahr fest zu haben. Leider ist so eine Strategie vom Projektierer zum Stromverkäufer wohl nicht geplant.

      Liege ich jetzt total verkehrt, oder können wir dann im nächsten Jahr damit rechenn, dass der Gewinn und der Umsatz weitaus niederiger sein werden als dieses Jahr? Der Hauptumsatz kommt doch bei verkauf zustande. Wenn dem so ist muß ich sagen, dass ich bei dem Kurs schon kalte Füße bekomme. Dann ist ja mit dem nächsten großen Umsatz erst bei Abschluss von Andasol 3 zu rechnen.

      Deswegen können wir glaube ich kaum damit rechnen das wir noch mal ne ähnliche Performance sehen wie in diesem Jahr.
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 11:13:11
      Beitrag Nr. 7.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.650.274 von ernie070781 am 31.12.09 10:27:07Mit deinen Befürchtungen über die Umsatz- und Gewinnentwicklung für das Geschäftsjahr 2010/2011 hast du selbstverständlich recht. Die Prognose dürfte Solar Millenium für das Geschäftsjahr 2009/2010 aber locker einhalten können.

      Das Problem bei Solar Millenium ist halt, dass man relativ klein ist und der Run auf Solarthermiekraftwerke ja jetzt erst richtig beginnt. Das ist halt das Los eines Proketierers.
      Auf der anderen Seite gibt es auch bestimmt Aufträge bei der Solar Millenium nur Projektaufgaben übernimmt und die dann in bestimmten Zeitabständen vergütet werden.
      Aber grundsätzlich hast du schon recht, die Umsatz- und Gewinnentwicklung für 2010/2011 ist sehr sehr schwer vorauszusagen. Da tut man sich bei einem Energieversoger oder Maschinebauer wesentlich leichter.

      Ich denke aber, dass der heute schon zu erwartende Umsatz- und Gewinnrückgang in 2010/2011 druch die Kalifornienprojekte komplett überlagert werden. Diese Projekte, es stehen auch noch viele andere Solarthermiekraftwerke in der Pipeline, könnten Solar Millenium in ganz andere Umsatz- und Gewinndimensionen bringen.

      @gasadi

      Das habe ich schon mitbekommen, aber etwas musste ich einfach auf diese trivale Frageliste schreiben. Antworten kann der Junge ja keine geben.
      Was mich freut, der Junge muss sich doch maßlos ärgern, dass Solar Millenium in diesem Jahr so exzellent performt hat.
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 19:43:17
      Beitrag Nr. 7.868 ()
      Die offzielle Fast Tracking List für Erneuerbare Energien in Kalifornien ist jetzt auch im Web abrufbar.

      Darunter sind auch alle drei geplanten Solarthermiekraftwerke von Solar Millenium:

      Blyhte (mit Chevron zusammen) 1.000 MW

      Palen (mit Chevron zusammen) 500 MW

      Ridgecrest 250 MW

      Der Link:

      http://www.energy.ca.gov/33by2020/documents/2009-12-29/2009-…
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 19:45:15
      Beitrag Nr. 7.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.652.231 von juergendoll am 31.12.09 19:43:17Noch ein Versuch mit dem Link:

      http://www.energy.ca.gov/33by2020/documents/2009-12-29/2009-…

      Zum Schluß: Ein gutes Neues Jahr und hoffentlich macht Solar Millenium uns allen weiter so große Freude.
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 13:19:53
      Beitrag Nr. 7.870 ()
      Kann einer bitte einen offizellen Link posten, in dem die PK von Claassen am 7. Januar bestätigt wird. Auf der Website von SM steht ja nur was von Januar.

      Bereits im voraus besten Dank.
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 16:21:01
      Beitrag Nr. 7.871 ()
      Jetzt steht auch das geplante Nevada-Projekt von Solar Millennium (242 MW) auf der Fast Track Lits, nach dem man von Wasser- uf Trockenkühlung geschwenkt ist.

      http://www.lasvegassun.com/news/2009/dec/29/several-renewabl…
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 20:48:00
      Beitrag Nr. 7.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.652.237 von juergendoll am 31.12.09 19:45:15Sorry...but the page you're looking for is no longer available
      http://www.energy.ca.gov/33by2020/documents/2009-12-29/2009-…
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 09:01:07
      Beitrag Nr. 7.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.657.505 von DesertSun am 03.01.10 20:48:00Prbiers damit:

      http://www.energy.ca.gov/33by2020/documents/renewable_projec…

      So wie es aussieht wird diese Seite regelmäßig aktualisert mit einem neuen Dateinanem.

      Deshalb bei dieser Webseite, wenn die Seite nicht aufgerufen werden kann, immer eine Seite zurückgehen (Link von Dukumente ankilcken) und schon erscheint die aktuelle Seite.
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 09:56:03
      Beitrag Nr. 7.874 ()
      Viel besser hätte das Jahr nicht beginnen können.
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 10:13:41
      Beitrag Nr. 7.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.658.230 von juergendoll am 04.01.10 09:01:07http://www.energy.ca.gov/33by2020/documents/renewable_projec…
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 12:31:12
      Beitrag Nr. 7.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.658.515 von juergendoll am 04.01.10 09:56:031 Blythe Solar Power Project Riverside Chevron and Solar Millennium, LLC 1,000 Solar Thermal Trough CEC/BLM

      5 Palen Solar Power project Riverside Chevron and Solar Millennium, LLC 500 Solar ThermalTrough CEC/BLM

      12 Ridgecrest Solar Power Project Kern Solar Millennium, LLC 250 Solar Thermal Trough CEC/BLM

      Summe: 1750 MW

      Dazu kommt noch Nevada-Amargosa Valley mit 240MW

      also ca 2 GW in USA :cool:
      Die Projektpipleline ist voll
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 12:59:45
      Beitrag Nr. 7.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.659.467 von DesertSun am 04.01.10 12:31:12Ich würde sagen die Produktpipeline ist rappel voll.

      Alle können eh nicht auf einmal gebaut werden.

      Es wird sowieso spannend werden, wenn in den nächsten Jahren viele Solathermiekraftwerke gebaut werden, ob es bei den Receiver oder Spiegeln nicht zu einem größerem Lieferproblem kommen könnte ?

      Man muss sich doch nur mal die 4 US-Projekte von Solar Millennium mit rd. 2.000 MW anscheun und dann mal schauen wie viel in den letzten beiden insgesamt Solarthermiekraftwerke gebaut wurden.
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 13:36:52
      Beitrag Nr. 7.878 ()
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 13:44:50
      Beitrag Nr. 7.879 ()
      Wer hat denn die meiste Erfahrung mit guten Standorten und Sonnenintensitätsmessungen ;-)

      http://www.poten.com/NewsDetails.aspx?id=10284734

      The bidding process on the Shams 1 concentrated solar power (CSP) flagship project, for example, has been delayed after Masdar chose to relocate the proposed 100 MW plant, which is intended to feed renewable energy into the Abu Dhabi electricity grid.

      The client has since shortlisted at least five alternative sites for the project, having originally intended to build the plant at Madinat Zayed in the west of the emirate. A team of Spain's Abengoa Solar and France's Total was shortlisted as the preferred bidder on the project, but its commitment is in doubt following the relocation.

      One contractor in Abu Dhabi says that the Shams 1 project lost momentum in the summer as the client realised that changing the location would bring distinct advantages. "Masdar identified other sites in Abu Dhabi that might have more sunshine but the selected bidders were unwilling to go along with that, and this slowed down the award process," says the contractor.

      Masdar expects to finish the selection process for a new site before the end of October. Once that has been determined, it will get the scheme, which is to be let as a 25-year, build- own-operate concession, back under way.

      Bids for the project were first submitted in October 2008, and included proposals from Saudi Arabia's Acwa Power Projects with Spain's Iberdrola; a German grouping of Man Ferrostaal and Solar Millennium; plus Sener and Grupo Cobra, both Spanish. Postponing what would be the world's largest CSP facility does not represent a serious setback for Masdar, as it has other power plants already operating.
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 13:58:32
      Beitrag Nr. 7.880 ()
      Begiebt die Elektrobank die DESERTEC-Anleihen?

      Oft wird das eine gesaggt und das andere gemeint ;-) Nicht wahr ... :)

      http://www.dowjones.de/site/2010/01/cfo-kaeser-siemens-k%C3%…

      http://www.fortune500global.com/news/cfo-kaeser-siemens-coul…

      "Wir könnten vermutlich ohne weiteres 10 Mrd bis 12 Mrd USD platzieren für den richtigen Zweck", sagte der Siemens-Finanzvorstand.

      Der Münchener Industriekonzern müsse mehr denn je auf die regionale Verteilung der Anleihefinanzierungen achten, um zu einer natürlichen Deckung der Währungspositionen zu kommen. "Das heißt für uns, stärker in den Dollar-Raum zu gehen", sagte Kaeser.
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 14:02:15
      Beitrag Nr. 7.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.659.936 von EnergyRevolution am 04.01.10 13:36:52Willkommen am bord.
      Nicht wieder weglaufen !
      Gruß, Piju
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 14:10:53
      Beitrag Nr. 7.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.660.085 von EnergyRevolution am 04.01.10 13:58:32Was hat dich denn jetzt wieder dazu bewogen doch wieder einzusteigen ? Ich glaube wir kommen noch mal zurück.
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 14:33:34
      Beitrag Nr. 7.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.660.175 von ernie070781 am 04.01.10 14:10:53Erst mal, folgendes ist alles Spekulation ...


      Was glaubst Du was das mit dem Ölpreis machen wird ... mittelfristig?

      http://www.nytimes.com/2010/01/05/world/middleeast/05yemen.h…

      Piraten in den Süden und am Horn von Afrika um die Schiffe aufzuhalten und in die Zange zu nehmen ... Ölquellen im Norden in Saudiarabien ... die USA haben so denke ich massiv Schiss vor der Geopolitischen Lage des JEMEN ...

      Das ganze ist sehr sehr schlecht für die Welt in Ihrer jetzigen Form, aber was glaubst Du wann Al-Quaida hier nach Norden und Süden losballern wird ... richtig wenn die Konjunktur wieder anzieht ... um einen massiven Abschwung einzuleiten ... und Geopolitische Gesellschaftsveränderungen einzuleiten.

      Und was ist das einzige (und billigste) was die USA wirklich dagegen tun kann, ...

      Richtig ! Energieunabhängigkeit ...

      Also meine Conclusio: Solarthermie bauen bis der Arzt kommt !!!

      Keine will mehr Krieg, so wird das ganze uU. schneller zu einer vergrünerung der Weilt beitragen als jeglicher Knut (Eisbär) oder irgendwelche Pazifik Inseln die im Meer untergehen ...

      Da kommt ein ausgewachsener Konflikt auf uns in den Nächsten Jahrzehnten zu und wir müssen weg vom Öl ...

      Nordafrika, besonders den Westen und Ägypten muss Europe mittels Desertec auf seine Seite bringen ...

      Also je schneller desto besser !
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 14:53:47
      Beitrag Nr. 7.884 ()
      Das Skalierbarkeits argument, deutet für mich auch auf S2M hin ...

      Passiert ja de facto bai den US Kraftwerken auch ...

      http://www.thenational.ae/apps/pbcs.dll/article?AID=/2009121…

      It is also in partnerships to develop the UAE’s first utility-scale solar power plant and clean energy projects including an integrated hydrogen power facility and a carbon capture and storage development. The solar project involves a modular design that could be expanded from an initial 100mw (Shams 1) to as much as 2,000mw over several years.

      The UAE has set a target of supplying 7 per cent of its electricity from renewable sources by 2020. The Government expects most of that to come from solar power.
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 15:03:14
      Beitrag Nr. 7.885 ()
      Und als Fußnote ... warum wird es keine Power Tower in Nordafrika und im Mittleren Osten geben?

      Weill man einen 0,5 GW Photonenstrahl keinem Entwiklingsland in die Hand geben wird ... also PowerTower in Australien, Spanien und den USA, Chile villeicht aber sicher nicht in Marokko, Ägypten oder Tunesien ...

      Das heißt an der Parabolrinne führt kein weg vorbei ...
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 15:13:18
      Beitrag Nr. 7.886 ()
      N24 JETZT DOKU größte SOLARKRAFTWERK
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 15:26:46
      Beitrag Nr. 7.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.660.337 von EnergyRevolution am 04.01.10 14:33:34Ich gebe dir ja recht, aber das sind doch alles sachen die vor drei vier Wochen als du verkauft hast auch schon so waren.
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 15:36:03
      Beitrag Nr. 7.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.660.570 von EnergyRevolution am 04.01.10 15:03:14Und zu guter Letzt, die dreistelligen Nachkomma im Xetra könnten uU. ein Indiz für eine baldige Indexaufnahme (TecDAX, MDAX, etc ...) oder deren Erstreben sein ...

      Hat jemand mehr Erfahrung mit sowas oder weitere Infos?

      http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/notescontent/gdb…
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 16:22:51
      Beitrag Nr. 7.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.660.871 von EnergyRevolution am 04.01.10 15:36:03
      Der Ölpreis ist zurück um die 80 USD ... und der Fast Trak Process nimmt formen an ...

      http://www.blm.gov/wo/st/en/prog/energy/renewable_energy/fas…

      Weiters ist Solar Millennium immer mehr das Role Model für alle Seiten und die Bekanntheit steigt in den USA auch immens:

      http://www.rbguy.dailykos.com/story/2010/1/2/11591/29272
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 17:51:44
      Beitrag Nr. 7.890 ()
      Klasse Tag
      Abengoa +5%
      Solar Millennium +8%
      :)
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 20:07:58
      Beitrag Nr. 7.891 ()
      "Solar showdown in Calif. tortoises' desert home"

      http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/01…
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 20:08:14
      Beitrag Nr. 7.892 ()
      World Energy Dialogue 2010: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Mittelpunkt

      DESERTEC: nachhaltig Stromversorgung für Europa und MENA

      Vorgestellt und diskutiert wird unter anderem das Projekt DESERTEC. Es beschreibt die Perspektiven einer nachhaltigen Stromversorgung für Europa, den Nahen Osten und Nordafrika bis zum Jahr 2050. Das langfristige Ziel von DESERTEC ist, einen erheblichen Anteil des Strombedarfs für die MENA-Region (Nordafrika und der Nahe Osten) und 15 Prozent des europäischen Strombedarfs zu decken. Projektpartner und Forscher diskutieren beim WORLD ENERGY DIALOGUE kontrovers über Machbarkeit und Herausforderungen.

      http://www.solarserver.de/news/news-11954.html
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 20:22:39
      Beitrag Nr. 7.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.663.337 von juergendoll am 04.01.10 20:07:58Die sollen einfach eine Prämie von 5 oder 10 USD pro eingesammelter DesertTortoise ausgeben und es Zivilisten/Kindern erlauben kurz vor der Bauzeit Schildkröten einzusammeln.

      Ich wette die Kids in CA und NV beginnen die dann zu züchten bevor, sie die abgeben ;-)

      Und mir soll mal einer Erklären warum sich die Schildkröte unter dem Spiegel nicht genau so wohl fühlt wie in der Prallen Sonne ;-)


      DAS IST JA ALLES DER PURE ZYNISMUS !!! IT'S CYNICAL !!![/green][/b]

      Sierra Club opfert Tuvalu's Kinder für Wüstenschildkröte !!!

      Sierra Club scrifices Tuvalu's kids for desert tortoise!!!

      A)






      B)
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 20:27:55
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 20:42:49
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 07:22:46
      Beitrag Nr. 7.896 ()
      Im Radio kommt andauernd, dass die Nordseeländer Planen ein riesiges neue Stromnetz für Ökostrom aufbauen wollen. Im Norden mit Wind und Wasserkraft und im Süden mit Sonnenkraft. Das wäre die Grundlage für unser Projekt.

      Ich denke mal das ist der Grund für den gestrigen Anstieg.

      Oder hat jemand ne andere Idee ?
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 07:26:45
      Beitrag Nr. 7.897 ()
      Hier der Bericht.






      Spektakuläres Milliardenprojekt
      Windparks für Europas Strom
      04.01.2010, 18:042010-01-04T18:04:00 CEST+0100
      Kommentare
      Lesezeichen hinzufügen
      Drucken
      Versenden
      Von Markus Balser
      Neun Länder fördern mit dem ehrgeizigsten Energieprojekt seiner Art erneuerbare Energien. Tausende Kilometer Hightech-Kabel sollen den Windstrom aus der Nordsee in weite Teile des Kontinents liefern.


      Ein bereits funktionierender Windpark in der Nordsee. Bald soll ein internationales Energienetz über viele Grenzen hinweg entstehen. Foto: AP

      Europa will den Ausbau erneuerbarer Energien mit einem Milliardenprojekt vorantreiben. Neun Länder, darunter die Bundesrepublik Deutschland, wollen ihre Ökostrom-Aktivitäten mit einem gemeinsamen Hochspannungsnetz unter der Nordsee bündeln. In einigen Jahren sollen Tausende Kilometer Hightech-Kabel Windstrom in weite Teile des Kontinents liefern. Experten sprechen von einer Zeitenwende auf dem europäischen Energiemarkt. Doch die Pläne sind erst am Anfang.

      ANZEIGE

      Mehr zum Thema
      Ökostrom für München
      Sonne, Wind und Wasser
      Energie: Werbefilm und Wahrheit
      RWE - das Märchen vom grünen Riesen
      Energie der Zukunft
      Dem Meer Flügel verleihen
      Project Desertec
      Die Solar-Musketiere
      Das Vorhaben gilt als eines der größten und ehrgeizigsten Energieprojekte seiner Art: Den Informationen zufolge sollen Hochspannungs-Unterseekabel in der Nordsee Windparks auf hoher See vor der deutschen und britischen Küste mit Wasserkraftwerken in Norwegen, Gezeitenmeilern an der belgischen und dänischen Küste sowie Wind- und Solaranlagen auf dem europäischen Festland verbinden. Damit würde erstmals in Europa ein internationales Energienetz über viele Grenzen hinweg entstehen. Dies gilt als Grundlage für den weiteren schnellen Ausbau der regenerativen Energien im Kampf gegen den Klimawandel.

      Zu den Gründern der Initiative zählen den Angaben zufolge Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Dänemark, die Niederlande, Irland, Luxemburg und Norwegen. Bereits im Dezember hätten Vertreter dieser Länder in Irland eine eingehende Zusammenarbeit beschlossen. Das erste Treffen der nationalen Koordinatoren ist nach Informationen der Süddeutschen Zeitung für den 9. Februar vorgesehen. Noch in diesem Monat sollen die Vorbereitungen in Arbeitsgruppen beginnen.

      Bis zum Herbst wollen die beteiligten Ministerien eine Absichtserklärung unterzeichnen und einen Zeitplan für die Realisierung des Projekts erarbeiten. Die beteiligten Länder hofften, innerhalb von zehn Jahren ein solches Hochspannungsnetz realisieren zu können, hieß es aus Regierungkreisen.


      Viel Geld - viel Hoffnung
      Das Vorhaben ist teuer. Experten beziffern die möglichen Kosten auf bis zu 30 Milliarden Euro. Doch die Hoffnungen sind gewaltig. Denn eine Vernetzung der europäischen Ökostromprojekte könnte auch das bislang größte Problem bei ihrem Ausbau lösen: Ihre Unbeständigkeit.

      Ein gemeinsames Netz könnte Wetter-Schwankungen der verschiedenen Energieträger und Regionen ausgleichen und eine verlässliche Versorgung weiter Teile Europas sicherstellen. Zudem könnten Wasserkraftwerke in Norwegen erstmals im großen Stil als Speicher des vor allem in Großbritannien und bald auch in Deutschland produzierten Windstroms dienen. Nur so ließe sich der Anteil der Erneuerbaren an Europas Energieversorgung rasch ausbauen, hieß es weiter.

      In Deutschland hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) die Federführung. Ein Sprecher des Ministeriums bestätigte am Montag erste Treffen auf Arbeitsebene noch im Januar. Es gehe zunächst darum, die wesentlichen Akteure der beteiligten Länder an einen Tisch zu bekommen. "Bisher hat jeder sein eigenes Süppchen gekocht. Das wollen wir ändern", sagte er weiter. Es gehe um die technische und politische Vereinheitlichung nationaler Energiestrategien.

      Auch führende europäische Energieversorger und Netzbetreiber sollen den Angaben zufolgen an den Verhandlungen teilnehmen. Die nötigen Investitionen müsse zum Großteil auch die Wirtschaft tragen, hieß es. Ein Sprecher von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) erklärte, das Ministerium befürworte die Pläne. Allerdings dürfe die Bundesregierung mit dem Großprojekt Naheliegendes nicht aus den Augen verlieren. Es sei nötig, die entstehenden Windparks in Deutschland sehr schnell an das Stromnetz anzuschließen.

      Denn die Zeit drängt. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 ein Fünftel ihres Stroms aus regenerativen Quellen zu beziehen. Überall in der Nordsee entstehen derzeit riesige Windfarmen. Der erste deutsche Offshore-Windpark Alpha Ventus hat im August mit der Einspeisung von Strom ins deutsche Netz begonnen. Er soll 50.000 Haushalte mit Strom versorgen. Vor Europas Küsten setzen Konzerne derzeit Windräder mit einer Gesamtkapazität von 100 Gigawatt auf riesigen Stahlfüßen ins Meer. Das entspricht zehn Prozent des gesamten europäischen Energiebedarfs und der Leistung von 100 großen Kohlekraftwerken.


      Zuviel Energie für Europas Stromnetz
      Umwelt- und Branchenverbände fordern schon seit Monaten den Ausbau der europäischen Energie-Infrastruktur. "Das bestehende Stromnetz kann gar nicht mehr aufnehmen, was die neuen Windparks einspeisen", warnt Sven Teske, Experte für Erneuerbare Energien der Umweltschutzorganisation Greenpeace.

      Ein Ausbau des bestehenden Netzes sei dringend nötig. Der Europäische Windenergie-Verband (EWEA) hatte im vergangenen Jahr bereits eine Studie in Auftrag gegeben, wo in der Nordsee dringend neue Stromverbindungen gebraucht werden. Auf Basis dieses Entwurfs sollten nun die ersten Gespräche geführt werden, hieß es. Auch eine Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission unter Führung des deutschen EU-Koordinators für Erneuerbare Energien, Georg Wilhelm Adamowitsch, arbeitet derzeit an ähnlichen Plänen. Auch die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe sollte Ende 2010 vorgestellt werden, hieß es aus Regierungskreisen am Montag weiter.



      200-mal mehr Strom als weltweit verbraucht wird
      Auf dem Ausbau der Windenergie ruhen in Deutschland große Hoffnungen. Bis 2030 will die Bundesregierung den Anteil des Windstroms an der Stromversorgung auf 25 Prozent vervierfachen, um ihre ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Bundesumweltminister Röttgen hatte im vergangenen Jahr angekündigt, die neue Regierung werde das internationale Ziel akzeptieren, den Ausstoß von Treibhausgasen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent zu verringern.

      Noch bleiben große Teile der regenerativen Energien ungenutzt. Allein Sonne, Wind, Erdwärme und Wasserkraft könnten 200-mal mehr Strom liefern, als weltweit verbraucht wird, schrieb vor kurzem das US-Fachblatt The Electricity Journal. Bisher werden jedoch gerade mal 0,09 Prozent genutzt.

      (SZ vom 05.01.2010/cmue/hgn)

      Thema Wirtschaftspolitik » Haushalt - Merkels fast unmögliche Aufgabe
      Konzerne überbrücken Engpässe - Kurzarbeit rettet 300.000 Jobs
      Folgen der Finanzkrise - Horror-Defizit verhagelt den Staatshaushalt
      Sparpläne der Regierung - Westerwelles Weisheiten
      Pläne gegen Schulden - Koalition erwägt höhere Sozialabgaben
      Zimmermann - Der "Visionär" und die Sache mit dem Recht
      Appell für bessere Kooperation - Sarkozy entdeckt Deutschland
      Wolfgang Schäuble Staatsverschuldung Frankreich
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 10:22:30
      Beitrag Nr. 7.898 ()
      S2M ist jetzt auch im RENIXX

      http://www.iwr.de/news.php?id=15415
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 10:28:56
      Beitrag Nr. 7.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.664.987 von ernie070781 am 05.01.10 07:22:46Jeder ist gespannt auf die Pressekonferenz von Utz Claassen und was er mitzuteilen hat. Das ist meine Begründung für den gestrigen Anstieg.

      Außerdem ist der breiten Anlegermasse mittlerweile Solar Millennium ein Begriff. Auch mit Hilfe von Utz Claassen.

      Mit ihren riesigen geplanten US-Projekte ist jetzt auch der Name Solar Millennium bekannt.

      Zudem steht die Aktie, wenn man einige US-Projekte wirklich realsieren wird, vor einer kompletten Neubewertung. Solar Millennium dürfte dann in ganz andere Umsatz- und Gewinnregionen spätestens 2012 kommen, als man es heute ist.
      Spannend wird sein, wie Solar Millennium diese von uns erhoffte enorme Wachstum auf der Mitarbeiterseite und auf der finanziellen Seiten stemmen kann.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 10:51:44
      Beitrag Nr. 7.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.665.845 von juergendoll am 05.01.10 10:28:56Ehrlich gesagt ist mir in Bezug auf Umsatz und Wachstum langsam ein bisschen mulmig. Ich glaube nicht das man da noch so riesiges Steigerungspotential hat.

      wie gesagt ich verstehe nicht warm man nicht immer einen kleinen Teil der Kraftwerke behält. Die Strategie würde ich für viel sinnvoller halten.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 11:21:11
      Beitrag Nr. 7.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.016 von ernie070781 am 05.01.10 10:51:44wie gesagt ich verstehe nicht warm man nicht immer einen kleinen Teil der Kraftwerke behält

      Nun ja das würde dann auch Kapital binden.

      Ich würde das von Solar Millennium nicht für sinnvoll halten.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 11:28:51
      Beitrag Nr. 7.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.284 von juergendoll am 05.01.10 11:21:11klar bindet das erst mal kapital, aber überleg mal was das langfristig bedeutet. man würde sich stück für stück einen immer höheren und trotzdem sicheren umsatz und damit auch sichere gewinne sichern. das wäre doch eigentlich optimal. das würde bestimmt auch viele investoren anlocken denen der titel im moment zu risikoreich ist. das wäre auch wieder gut für das unternehmen. ich würde ein umdenken befürworten. laut s2m ist das aber auch in zukunft nicht geplant.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 12:36:53
      Beitrag Nr. 7.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.665.845 von juergendoll am 05.01.10 10:28:56Wurde hier eigentlich schon diskutiert, dass am 2. November 2010 in Californien ein neuer Gouverneur gewählt wird.

      Was ist eigentlich wenn Feinstein Gouverneurin wird, sie ist was man so hört ja eine aussichtsreiche potentielle Kandidatin der Demokraten und nach dem schillernden Schwarzenegger wird es wohl kein Republikaner leicht haben?

      Feinstein ist uns ja leider als Schildkrötentante bekannt ;-(

      Und den Sommer gibt es also Wahlkampf in Californien, ...

      Was meint Ihr?

      Und nicht zu vergessen wenn man die Kapitalerhöhung herausrechnet, haben wir dann eigentlich schon neue All-Time-Highs?

      Wenn ich mir die jüngsten Trendlinien ansehe und den RSI sehe ich uU. die Möglichkeit, dass die 37 nochmal kurz kommen könnten ...

      Was meint Ihr?

      ein bisschen Luft holen wäre ja auch nicht ganz verkehrt mMn. ;-)
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 12:47:41
      Beitrag Nr. 7.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.895 von EnergyRevolution am 05.01.10 12:36:53
      Die würde eine echt harte Nuß ergeben, auch während der bauzeit :(

      http://en.wikipedia.org/wiki/Dianne_Feinstein#Potential_2010…

      http://en.wikipedia.org/wiki/Dianne_Feinstein#Environment
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 12:52:19
      Beitrag Nr. 7.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.664.992 von ernie070781 am 05.01.10 07:26:45gibt es denn ausgewiesene börsennotierte "high-tech"-leitungs-hersteller?

      die frage stellt sich mir auch immer wieder bei den komponenten für solarthermische kraftwerke - höre aber immer nur von schott.

      sollte es nicht irgendwo in china oder indien einen ebensolchen technik-nachahmer-hersteller geben? dann könnte sich der effekt wie bei den chinesischen pv-solaris wiederholen.(markt- und technologiehoheit und damit verbundene aktienneubewertung)

      zar
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 13:03:09
      Beitrag Nr. 7.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.968 von EnergyRevolution am 05.01.10 12:47:41Schwarzenegger begins transition to lame-duck status

      http://seattletimes.nwsource.com/html/nationworld/2010695395…

      --

      Dozens of construction projects funded with federal stimulus money — including at least two in the Coachella Valley — have been delayed in California because the office that oversees historic preservation is overwhelmed with applications, the state's stimulus watchdog said Monday.

      ...

      “As far as I'm concerned, it's been going about as fast as we expected it to,” La Quinta Public Works Director Tim Jonasson said.

      “A project of this size typically takes a year,” he said.

      http://www.mydesert.com/article/20100105/NEWS01/1050318/1026…
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 13:16:57
      Beitrag Nr. 7.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.667.021 von zar-putin am 05.01.10 12:52:19ausgewiesene börsennotierte "high-tech"-leitungs-hersteller

      Siemens und ABB
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 13:47:40
      Beitrag Nr. 7.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.667.192 von juergendoll am 05.01.10 13:16:57@juergendoll

      die sind zu groß.irgendein spezialspezialist,zulieferer etc.
      es bleibt zwar noch etwas zeit zum recherchieren, aber ich denke, der damit verbundene aufwand könnte sich bei erfolgreicher suche lohnen.

      zar
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 14:13:25
      Beitrag Nr. 7.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.667.192 von juergendoll am 05.01.10 13:16:57Übrigens, rauf gings mMn gestern desshalb und es könnte auch npoch weiter gehen, viel Chance aber auch viel Risiko, siehe Gouverneurswahl:

      The US Department of Interior's Bureau of Land Management (BLM) identified 31 renewable energy projects that have met the required milestones to remain on the fast-track list for

      expedited processing.

      With the December 2010 deadline for obtaining incentive funding under the American Recovery and Reinvestment Act only a year off, BLM Director Bob Abbey guaranteed full environmental analysis and public review for the projects to meet the timeline.

      Abbey said that this first wave of projects (14 solar, 7 wind, 3 geothermal, and 7 transmission) range in scale from as small as 24 megawatts (MW) up to 986 MW, large enough to

      supply power to 900,000 homes. Technologies vary, as does acreage involved, but he said "they represent the first generation of large-scale renewable energy projects to be

      carefully sited on public lands over the next several years."

      http://www.sustainablebusiness.com/index.cfm/go/news.display…

      http://solveclimate.com/blog/20100104/us-confirms-plans-fast…
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 15:34:54
      Beitrag Nr. 7.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.667.617 von EnergyRevolution am 05.01.10 14:13:25Um die Wahlen in Kalifornien mache ich mir keine große Gedanken, denn der Zug der Erneuerbaren Energie ist in den USA nicht mehr aufzuhalten.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 15:42:14
      Beitrag Nr. 7.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.667.434 von zar-putin am 05.01.10 13:47:40
      Gute Idee hab schon was ins Depot geschmissen ;-)

      Was haltet Ihr von denen?

      Solutia, Inc.

      Ist teuer, doch denke es könnte sich trotzdem lohnen ;-)

      http://www.redorbit.com/news/business/1682484/therminolr_hea…
      http://finance.yahoo.com/q/ao?s=SOA


      Dow Chemical ist mir zu groß ...

      http://globalsolartechnology.com/index.php?option=com_conten…
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 15:44:37
      Beitrag Nr. 7.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.349 von ernie070781 am 05.01.10 11:28:51klar bindet das erst mal kapital, aber überleg mal was das langfristig bedeutet. man würde sich stück für stück einen immer höheren und trotzdem sicheren umsatz und damit auch sichere gewinne sichern. das wäre doch eigentlich optimal. das würde bestimmt auch viele investoren anlocken denen der titel im moment zu risikoreich ist. :look:


      Das bringt das Unternehmen weg von den Schwankungen im Projektgeschäft. Ein Beispiel dazu war Conery in der Anfangszeit. Oft mußen bis zu 60% vom Umsatz im 4Q erwirtschaftet werden und nicht immer klappe es. Man baute das Projektgeschäft aus und es wurde noch schlimmer. Aus dem Grund wurde fast zu spät die Fabrik in Frankfurt/Oder gebaut und man reduzierte den Gemischtwarenladen auf die Kernkompetenz ... soweit CGY & Ammer überhaupt kompetent sind.

      Abengoa hat im Anlagenbau 8.000 km Hochspannungsleitungen gebaut (Brasilien etc.), weitere 3.000 km sind noch im Bau und betreibt diese Netze 30 Jahre im Mietkauf. Das gleiche macht man bei den Meerwasserentsalzungsanlagen. Abengoa entsalzt jeweils 30 Jahre Meerwasser und darf es verkaufen zu festgelegten Preisen. Nach dem Ablauf der Zeit gehen die Anlagen an die Auftraggeber über. Das generiert über 30 Jahre sehr hohe planbare Einnahmen. Nachteil - das Unternehmen mußte sich entsprechend verschulden.

      P.S.: Ein Risiko ist nach der S2M Satzung auch eine jederzeit mögliche fette Kapitalerhöhung, wobei die Aktie dementsprechend verwässert wird. Das Risiko trifft vor allem die Neueinsteiger. Ich würde das UC zutrauen, denn wie sagt man so schön: "ohne Moos ist nichts los" und das gilt auch für Claassen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 15:48:11
      Beitrag Nr. 7.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.668.393 von bossi1 am 05.01.10 15:44:37Denke eher an eine Hybrid Anleihe ...
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 15:51:02
      Beitrag Nr. 7.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.667.434 von zar-putin am 05.01.10 13:47:40
      http://finance.yahoo.com/q/ecn?s=SOA
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 15:53:18
      Beitrag Nr. 7.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.668.393 von bossi1 am 05.01.10 15:44:37@ossi, mit oder ohne b ;-)


      Das kannst dir ja auch selber im Depot machen .. kannst ja uU. den Andasol III Fonds kaufen ... nicht wahr ...
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 16:18:06
      Beitrag Nr. 7.916 ()
      Jetzt auch noch mit dem Jemen Konflikt ...

      http://www.latimes.com/news/opinion/commentary/la-oe-fontain…

      http://www.alertnet.org/thenews/newsdesk/LDE604084.htm

      =>

      Anything but Oil ...

      http://blogs.reuters.com/great-debate/2009/12/21/anything-bu…

      ...

      Finally build a national electric grid, one that can carry renewable power from where it's produced - concentrated solar energy in the desert Southwest, wind energy in the Great Plains - to where it's needed in the Northeast, Midwest, and so on. At present, we are far from being able to do that, which means we can't use our renewable resources effectively.

      Such an electric grid could also help run electric cars on a mass scale - another critical goal of any serious energy policy. The much-hyped Chevy Volt will not just rise or fall on its own quality; it and other plug-in cars will depend largely on a new electricity infrastructure that has yet to meet the road.

      These steps are not fantasy. They are doable. They could jumpstart our economy, enhance our national security, protect the environment, defund countries like Iran and create millions of jobs that can't be outsourced.

      ...

      http://www.nydailynews.com/opinions/2009/12/10/2009-12-10_th…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.nydailynews.com/opinions/2009/12/10/2009-12-10_th…
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 16:22:51
      Beitrag Nr. 7.917 ()
      VT0CUC ... geht der heute noch KO? Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 16:24:28
      Beitrag Nr. 7.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.668.393 von bossi1 am 05.01.10 15:44:37Ich fange echt langsam an zu schwanken in Bezug auf S2M und Abengoa. Ich finde es einen riesen Nachteil imemr gleich alles zu verkaufen. Auch wenn man erst mal Geld brauch. Vielleicht ändert der UC ja was.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 16:49:22
      Beitrag Nr. 7.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.668.457 von EnergyRevolution am 05.01.10 15:51:02
      Nettes Filmchen und man sieht auch mal die Parabolrinnen ...

      http://www.solutia.com/en/SolutiaOverviewVideo.aspx
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 16:55:13
      Beitrag Nr. 7.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.669.086 von EnergyRevolution am 05.01.10 16:49:22
      Jetzt schickt sich mMn die US Wirtschaft wirklich an das Öl zu ersetzen ...


      Venture capital investments shift to energy closely tracking oil price movements

      http://www.finfacts.ie/irishfinancenews/article_1018740.shtm…
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 17:14:46
      Beitrag Nr. 7.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.667.617 von EnergyRevolution am 05.01.10 14:13:25

      Es könnte was in der Luft liegen ;-) ... Ich meine das BLM statement von ist ja nicht von schlechten Eletrn ...


      Habt Ihr die dinge schon gesehen:

      http://aktien.onvista.de/videos.html?ID_OSI=11979154&ID_NEWS…

      http://aktien.onvista.de/videos.html?ID_OSI=11979154&ID_NEWS…
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 17:19:50
      Beitrag Nr. 7.922 ()
      Puh, diese Anstiege...halten oder Gewinn realisieren? Kann ja nicht mehr lang so weiter gehen, ohne news.

      schön ist das schon
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 17:20:10
      Beitrag Nr. 7.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.668.477 von EnergyRevolution am 05.01.10 15:53:18@ossi, mit oder ohne b ;-)

      Lever met "b", denn bei us en Kölle (Flagsol & DLR ) do simmer kinn echte Ossis. Dat mit de geschlossne Andasol3 Fonds dat losse mer mal. Dat is ja wie bei us im Klingelpütz - do kütt mer so schnell nit widder erus wenn et nüdisch is. ;)

      Salu2 bossi
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 17:25:35
      Beitrag Nr. 7.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.669.398 von Ifffan am 05.01.10 17:19:50

      Das ist ja das schöne das ganze BLM, Utz Claasen und die Stromnetze sind ja noch ganz frisch ...

      http://www.ftd.de/politik/europa/:hightech-netz-europaeer-in…


      Täte mich nicht wundern wänn wir nun bedenkenlos die US Krftwerke erst mal einpreisen über die nächsten Monate ...

      Mit etwas Glück bringt der Jemen die Energieunabhängigkeit in den Californischen Wahlkampf und lässt so einen Republikaner auf Arnold folgen ...

      Und die GOP wischt dem Barak in Californien eins aus indem Sie ihn in Sachen Umweltschutz kombiniert mit Energieunabhängigkeit und Gestaltungswillen "rechts" und "links" überholt ...

      Wäre ja lustig wenn gerade ein Republikaner die von Obama versprochenen green Collar Jobs liefern würde ;-)

      Wird auf jeden Fall sehr sehr spannend !!!
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 17:32:45
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 18:57:31
      Beitrag Nr. 7.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.669.398 von Ifffan am 05.01.10 17:19:50Bin auch am Überlegen ob ich mal ein paar meiner S2M-Aktien verkaufe. Mir wird das auch schon etwas unheimlich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 21:02:37
      Beitrag Nr. 7.927 ()
      2010-01-04 08:10:50 - SADIF-Investment Analytics has applied its StockMarks™ stock-rating system to Solar Millennium AG and produced a report, rating the company's attractiveness to long-term investors.

      Ilhavo, Portugal – 04/01/2010 – SADIF Investment Analytics, announces a new summary due diligence report covering Solar Millennium AG (S2M). The report uses SADIF's powerful StockMarks™ stock rating system and contains important analysis for any current or potential Solar Millennium AG investor.

      Report Summary: Solar Millennium AG is a high quality company with a neutral outlook. Solar Millennium AG has strong business growth and is run by efficient management. When compared to its closest peer, BDI - BioDiesel International AG, Solar Millennium AG shows greater undervaluation and is more likely to outperform the market.

      The 8-page report breaks down the Total StockMark into its three components – business, management and price, performing an in-depth analysis of Solar Millennium AG for long-term investors.

      The report has been distributed to Reuters, and forwarded to Yahoo Finance and FT.com. It is available under 'Analyst Reports' from these websites, from multiple professional platforms including Reuters Knowledge, TheMarkets.com, Thomson Research and Capital IQ or directly from SADIF-Investment Analytics at:
      www.sadifanalytics.com/stockmarks/company.php?tickerr=S2M&cod_co ..

      About SADIF-Investment Analytics:
      SADIF-Investment Analytics is an independent investment research
      company covering sixteen different markets and over 12,000 companies. The StockMarks™ system is based on proven investment principles and is designed to drive long-term shareholder returns.
      http://www.pr-inside.com/sadif-analytics-releases-new-summar…
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 23:18:19
      Beitrag Nr. 7.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.669.459 von EnergyRevolution am 05.01.10 17:25:35...ein Republikaner als Arnolds Nachfolger....was soll das bringen?dann kann er auch bleiben.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 06:46:52
      Beitrag Nr. 7.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.670.312 von juergendoll am 05.01.10 18:57:31also wären meine Anteile nicht Abgeltungssteuerfrei dann würde ich zumindest mal einen Stopkurs setzen.
      Andererseits hatte ich ja die Aktien gekauft um sie wirklich mehrere Jahre nicht mehr anzupacken.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 09:49:58
      Beitrag Nr. 7.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.672.110 von urfin am 05.01.10 23:18:19Kann/Darf er leider nicht, ...


      http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_current_United_States_g…

      http://en.wikipedia.org/wiki/Term_limit
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 10:20:56
      Beitrag Nr. 7.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.672.941 von EnergyRevolution am 06.01.10 09:49:58wenn er keine weitere Amtszeit machen darf,dann wäre ein Demokrat meiner Meinung nach die bessere Wahl,noch ein mal solches Schwein wird man dort mit einem Republikaner nicht haben,der sein(e) Naturverbundenheit (Umweltbewußtsein)aus Europa mit einbringen wird
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 10:27:46
      Beitrag Nr. 7.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.673.163 von urfin am 06.01.10 10:20:56
      Das würde ich mir nicht wünschen, denn die aussichtsreichte Kandidatin, wenn sie Kandidiert ist Dianne Feinstein, ... ich nenne die die Kröten Tante ;-(

      Die hat Bright Source schon einen Bauplatz versch...

      :( :cry: Da hätte ich echt Angst ... aber die wird schon nciht gewählt werden, wenn sie kandidiert ...

      siehe Wikipedia:
      http://en.wikipedia.org/wiki/Dianne_Feinstein#Environment

      Feinstein and her predecessor Senator Alan Cranston worked for over 10 years to pass the California Desert Protection Act. The bill was signed into law by President Bill Clinton in 1994. The bill protected 7,661,089 acres (31,003 km2) of California's desert lands as wilderness and national parks.[citation needed] The Act doubled the size of the National Wilderness Preservation System in California and was the largest wilderness bill in California's history.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 11:51:46
      Beitrag Nr. 7.933 ()
      Ein Auszug aus einem Spiegel-Artikel von heute!

      Die Energieriesen werden von der dezentralen Energieversorung in ihrem Lebensmark getroffen. Ihr einziger Ausweg neben Offshore-Windenergie ist die Solarthermie! Hier wird es schon in naher Zukunft Milliardeninvestitionen geben.

      E.on, Vattenfall & Co. unter Druck
      Energieriesen wie E.on und Vattenfall stellt das vor gewaltige Umwälzungen: Ihre traditionellen Kraftwerksparks könnten schneller an Bedeutung verlieren als ihnen lieb ist. Laut Analyst Auer ist es daher gut, dass die Politik das Projekt eng koordiniert. Denn die könnte verhindern, dass Großkonzerne den Netzausbau bremsen, damit die Gewinne ihrer Kohle- und Atommeiler nicht zu schnell schrumpfen - falls der Wille, die Energiewende voranzutreiben, tatsächlich so stark ist, wie Minister Brüderle behauptet.
      Wohlgemerkt: falls. Denn bislang ist das Projekt nicht mehr als eine politische Absichtserklärung - und die liegt bislang noch nicht mal schriftlich vor. Denn erst am 7. Dezember haben Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Dänemark, die Niederlande, Irland, Luxemburg und Norwegen die Nordsee-Offshore-Initiative ("North Seas Countries' Offshore Grid Initiative") ins Leben gerufen.
      Nach Vorarbeiten im vergangen Jahr werden Vertreter der Ministerien in der ersten Hälfte dieses Jahres Schwerpunkte der Zusammenarbeit bestimmen und dabei auch in einen intensiven Dialog mit den zahlreichen europäischen Akteuren im Bereich Offshore treten. Für Ende des Jahres 2010 ist dann die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding geplant, in dem das weitere Vorgehen festgelegt wird.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 12:09:20
      Beitrag Nr. 7.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.674.000 von boersentrend am 06.01.10 11:51:46Hallo, frisches Geld ;-)


      Benutzername: boersentrend
      Registriert seit: 29.12.2009 [ seit 8 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 06.01.2010 um 11:11

      Spaß beiseite ;-)

      Sag mal du als Neuling, was hältst Du von der fundamentalen Bewertung der S2M?
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 12:31:15
      Beitrag Nr. 7.935 ()
      US Sen. Bingaman of New Mexico says bill to reduce greenhouse gas emissions unlikely in 2010

      http://www.latimes.com/business/nationworld/wire/sns-ap-us-e…

      Und der ist sicher einer der vermutlich auf der richtigen Seite ist :confused:

      The senator's comments came after a tour of Schott Solar's sprawling manufacturing plant on the southern edge of Albuquerque. Bingaman was among the officials who helped recruit Schott to New Mexico.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 13:45:05
      Beitrag Nr. 7.936 ()
      einmal werden wir noch wach....heißa dann ist Claassen Tag:cool:
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 14:21:08
      Beitrag Nr. 7.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.674.886 von urfin am 06.01.10 13:45:05..wach....heißa dann ist Claassen Tach
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 14:33:19
      Beitrag Nr. 7.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.675.190 von DesertSun am 06.01.10 14:21:08

      ja und dann geht wohl mächtig Luft raus :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 15:05:40
      Beitrag Nr. 7.939 ()
      Ich muss sagen, ich hatte auch eher mit einem Rücksetzer gerechnet gehabt.
      Wollte eigendlich dann noch mal klein Nachlegen.
      Hätte ich wohl machen sollen, ka ob es noch mal unter die 35€ runtergeht.
      Denke da könnte eine stabile unterstützung liegen, da das ja in etwa einem 10er KGV für 2009 entspricht.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 15:27:28
      Beitrag Nr. 7.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.675.294 von EnergyRevolution am 06.01.10 14:33:19Wie - schon wieder raus ? :laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 16:00:28
      Beitrag Nr. 7.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.675.744 von bossi1 am 06.01.10 15:27:28
      Was hältst Du davon?

      http://finance.yahoo.com/news/Solutias-TherminolR-Heat-prnew…
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 16:06:49
      Beitrag Nr. 7.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.676.068 von EnergyRevolution am 06.01.10 16:00:28Ich habe mir mal die Produkte angeschaut.
      die HTF die stabil bei den höchsten Temperaturen ist, kommt auf 400°C.
      Das höhrt sich für mich zu wenig an für große Sprünge bei Solarthermischen Kraftwerken.
      S2M und Abengoa ihre Heat transfer fluid bekommen?
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 16:07:49
      Beitrag Nr. 7.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.675.294 von EnergyRevolution am 06.01.10 14:33:19oder auch nicht !!!

      Wer von uns weiß schon was der Utz so in Petto hat.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 16:47:14
      Beitrag Nr. 7.944 ()
      Wo steht denn das der Classen morgen seinen großen auftritt hat?

      Quelle?
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 16:57:49
      Beitrag Nr. 7.945 ()
      Hier nochmal meine bescheidene Meinung zur Bewertung von S2M:

      Als Fazit vorab: Man könnte sich an der vielen Luft, die da noch nach oben ist glatt verschlucken :cry::D::cry:D:cry::D

      Schaut mal bei Onvista, da wurden endlich die Zahlen aktualisiert und S2M hat ein KGV von 13 für dieses und knapp 11 für nächstes Jahr - wohl kaum zuviel für eine Firma mit soviel Zukunft und einem so effizienten Management (s. #7738 von Mandala64: Report Summary: Solar Millennium AG is a high quality company with a neutral outlook. Solar Millennium AG has strong business growth and is run by efficient management. When compared to its closest peer, BDI - BioDiesel International AG, Solar Millennium AG shows greater undervaluation and is more likely to outperform the market..)

      Das Problem von S2M ist m. E. keine aktuelle Überbewertung, sondern die seit Ende 2008 entstandene Unterbewertung. Durch verschiedene unglückliche Umstände (längere Bauzeit von Andasol 1 genau in die Finanzkrise rein, dadurch zunächst wegbrechende Finanzierungsmöglichkeiten, ewiges Hickhack um die spanische Einspeisevergütung, gewisse verleumderische Publikationen usw. usw.). Der Kurs war einfach derart abgesackt, dass man heute nicht mehr aus dem Staunen rauskommt über den Nachholbedarf angesichts der sich überschlagenden guten Nachrichten (zur Abwechslung mal).

      Außerdem sind in den letzten Wochen schon wieder 4 neue Fonds dick eingestiegen - und es werden mehr folgen. Utz Classen sehe ich bloß als Signal, dass man auf den lang unterschätzten Vollblüter vom Lande jetzt aufmerksam geworden ist und für den Aufstieg aus der Kreisklasse braucht man eben einen bekannteren Jockey...;)

      Wenn natürlich alle der Meinung sind, S2M muss jetzt erstmal wieder konsolidieren, dann wird das auch passieren - aber nicht aus fundamentalen Gründen. Irgendwann gibt es sicher auch eine Kapitalerhöhung - wenn, dann hoffentlich eine öffentliche :D:D:D

      Aber so exotische Probleme wie die Wahlen in Kalifornien Ende 2010 dürften vermutlich kaum eine Rolle spielen derzeit..... :laugh::laugh::laugh:

      gasadi
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 17:25:35
      Beitrag Nr. 7.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.676.687 von gasadi am 06.01.10 16:57:49
      Danke für die Infos ... und das agekündigte Umsatzwachstum, bezieht sich, dann also auf diese Zahlen ...


      Vielen Dank für den Hinweis ...
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 17:43:49
      Beitrag Nr. 7.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.676.687 von gasadi am 06.01.10 16:57:49Zumal man ja auch nicht vergessen darf, dass bis 2020 30% der Elektrizität aus erneuerbaren kommen müssen in Californien.

      Wenn man dann noch sieht, dass bis Dezember 2010 die Entscheidungen getroffen sein sollen, ist bei einer Wahl im November nicht all zu viel Zeit noch groß umzusteuern.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 17:55:30
      Beitrag Nr. 7.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.677.084 von Nasdram am 06.01.10 17:43:49Genau so ist es.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 18:05:08
      Beitrag Nr. 7.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.676.687 von gasadi am 06.01.10 16:57:49gibt es da schon infos ... tät das gerne nachrechnen ...

      Dez. 2009 / Jan. 2010
      Veröffentlichung des vorläufigen Ergebnisses 2008/2009

      http://www.solarmillennium.de/Investoren/Finanzkalender/Sola…
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 18:30:20
      Beitrag Nr. 7.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.677.294 von EnergyRevolution am 06.01.10 18:05:08Nun bei einem EBIT von 43 Mio. € kommst du in etwa auf ein EPS von 2,20 bis 2,40 €.

      2009/2010 soll es bei Umsatz und operativen Gewinn ein Wachstum von 50% geben. Ergibt also ein EBIT von 64 Mio. €. Somit ein EPS um die 3 €.

      Mal sehen ob dann zu Q1 wieder dieser merkwürdige Stoni kommt und uns ein KGV von 100 vorrechnet auf Basis der Q1-Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 18:50:48
      Beitrag Nr. 7.951 ()
      und es geht weiter up:rolleyes:

      wo liegen eure kursziele?


      gruß roof:)
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 18:55:47
      Beitrag Nr. 7.952 ()
      http://aktien.onvista.de/kennzahlen/fundamental.html?ID_OSI=…

      kgv im nächsten Jahr ca. 10-15

      Kursziel schwer zu benennen, aber mittlerweile sehe ich 60€ als nicht unrealistisch an.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 19:31:39
      Beitrag Nr. 7.953 ()
      Energieversorgung
      Emirat Katar plant Mega-Solarkraftwerk

      6. Januar 2010, 17:08 Uhr

      Der Golfstaat will mehr als eine Milliarde Dollar in eine Ökostromanlage investieren. Welche Technik und welcher Anbieter gewählt wird, ist bislang noch offen. Solarworld-Chef Asbeck reist mit einer Delegation in die Region, um sich um Aufträge zu bemühen. Auch andere Golfstaaten planen den Ausbau von Sonnenenergie.

      Die sonnenreiche Golfregion rückt für die deutsche Solarbranche zunehmend ins Blickfeld. So treibt das Emirat Katar seine Pläne zum Bau eines Mega-Solarkraftwerks im Wert von einer Milliarde Dollar voran. Das Emirat sei in „ernsthaften“ Gesprächen mit ausländischen Interessenten, sagte Schadi Abu Daher, Regionalmanager beim Welthandelszentrum in Doha, der Zeitung „Al Arab“. Mit einem konkreten Plan für das Projekt sei bald zu rechnen.

      Solarworld-Chef Frank Asbeck sagte, er reise noch am Mittwoch mit einer Delegation um Außenminister Guido Westerwelle (FDP) über die Türkei nach Saudi Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Region sei für die Photovoltaik sehr interessant. „Wir werden uns um Aufträge bemühen.“ Zu dem von Katar geplanten Solarkraftwerk wollte sich Asbeck nicht äußern.

      Der Firmenchef war bereits im Herbst vergangenen Jahres mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsident Jürgen Rüttgers in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gereist. Solarworld plant den Ausbau seiner Siliziumkapazitäten über eine Beteiligung an einem neuen Polysilizium-Werk in den Emiraten.

      Saudi-Arabien, Kuwait, Katar, Bahrain, Oman und VAE planen seit längerem den Ausbau regenerativer Energieträger und damit auch der Solarenergie. Mit rund 360 Sonnentagen im Jahr bietet die Region optimale Bedingungen dafür. So wird 30 Kilometer von Abu Dhabi entfernt seit 2008 Masdar City gebaut, eine Stadt, die vollständig durch erneuerbare Energien versorgt werden soll.

      Unklar blieb jedoch, auf welche Technik Katar bei seinem solaren Großkraftwerk setzt. Möglich wäre die Installation einer großen Photovoltaik-Freifläche in der Wüste. Solarzellen können Sonnenenergie direkt in elektrischen Strom umwandeln. Die von Frank Asbeck gegründete Solarworld AG ist einer der Marktführer dieser Technik in Deutschland.

      Möglich wäre aber auch der Bau eines solarthermischen Kraftwerks, das ganz ohne Solarzellen auf Siliziumbasis auskommt. Bei solarthermischen Kraftwerken wird Sonnenlicht über Parabolspiegel auf ein Röhrensystem konzentriert. Die erhitzte Flüssigkeit in den Röhren treibt Dampfturbinen zur Stromproduktion an.

      Für welche Art der Technik sich Katar entscheidet, war nicht zu erfahren. Solarthermische Kraftwerke haben gegenüber Photovoltaik-Anlagen den Vorteil, dass die produzierte Wärmeenergie in speziellen Salzlauge-Tanks gespeichert werden kann. Mit Hilfe des Wärmespeichers kann so auch noch in der Nacht Strom produziert werden. Zu den Marktführern dieser Technik gehört die deutsche Solar Millennium AG.

      Größere solarthermische Kraftwerke wurden unter anderem bereits in Spanien und Kalifornien gebaut. Die so genannte Desertec-Initiative der Deutschen Industrie plant sogar ein ganzes Netz Dutzender solarthermischer Kraftwerke in Nordafrika, die Strom für den europäischen Bedarf bereitstellen könnte.

      Die Einspeisung von Solarstrom in das deutschen Stromnetz wird nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) besonders hoch und der Menge nach unbegrenzt gefördert. Wegen dieser Subventionen wurden in Deutschland in den vergangenen Jahren mehr als die Hälfte der weltweit produzierten Solarmodule verbaut.
      http://www.welt.de/wirtschaft/article5753333/Emirat-Katar-pl…
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 19:34:56
      Beitrag Nr. 7.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.677.989 von Mandala64 am 06.01.10 19:31:39Der Nahe Osten wie Katar, Oman, Abu Dhabi, Saudi Arbaien oder auch Jordanien sind nahezu ideal für Solarthermiekraftwerke. Ist ja eigentlich auch kein Geheimnis. Aus dieser Ecke ist eh noch einiges in den nächsten Jahre zu erwarten.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 19:46:09
      Beitrag Nr. 7.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.677.989 von Mandala64 am 06.01.10 19:31:39...dann sollte man zur zeit in beiden werten

      solarworld und solar millennium

      investiert sein...


      @lfffan

      sollte solar millennium zum zuge kommen sind 60 euro auf jahressicht eher ein konservatives kursziel:rolleyes:

      gruß roof:)
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 22:46:51
      Beitrag Nr. 7.956 ()
      Ich meinte 60€ binnen eines Jahres. Nicht mittelfristig in drei bis fünf Jahren.
      Klar ist, dass es spannend bleibt. Das Potential ist noch gar nicht abzusehen, die Idee findet immer mehr Anklang in verschiedenen Regionen der Welt, und parallel dazu startet die Realisierung und Umsetzung.
      Die energiepolitische Weltlage und der globale Wille zu einerseits Erdöl/gas unabhängigen und andererseits umweltfreundlichen Möglichkeiten der Energiegewinnung dürften der Motor für eine weiterhin hervorragend performende SM werden.
      Das Timing ist "nicht" schlecht. :lick:
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 08:08:09
      Beitrag Nr. 7.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.676.687 von gasadi am 06.01.10 16:57:49Laut Börse Online haben wir für 2009 ein KGV von 27. Warum auf Onvista ein anderes steht weiß ich auch nicht. Und für 2010 von 17.
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 08:12:17
      Beitrag Nr. 7.958 ()
      wie kommt ihr eigentlich darauf das es heute eine Pressekonferenz gibt ?
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 08:38:14
      Beitrag Nr. 7.959 ()
      ich hatte vor 2 Tagen bei der Firma angerufen, da stand der Termin für eine Pressekonferenz noch nicht fest.....
      sobald ich etwas neues weiß, werde ich es posten.
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 10:02:15
      Beitrag Nr. 7.960 ()

      Solarworld-Chef Frank Asbeck sagte, er reise noch am Mittwoch mit einer Delegation um Außenminister Guido Westerwelle (FDP) über die Türkei nach Saudi Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate.


      geht auch jemand von solar millennium mit?

      ich sehe solarworld - um mich vorsichtig auszudrücken - gegenüber solar millennium nicht im vorteil!

      gruß roof:)
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 10:21:50
      Beitrag Nr. 7.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.680.337 von ernie070781 am 07.01.10 08:08:09


      ...weil börse-online von einem EPS von 1,20 € in 2010 ausgeht - vielleicht beziehen sie ihre Infos von WiWo... :D
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 11:22:07
      Beitrag Nr. 7.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.681.235 von gasadi am 07.01.10 10:21:50Die Prognosen von Onvista scheinen mir schon etwas hochgegriffen zu sein.
      Die von Börse-Online sind definitiv falsch. Stellt sich hier die Frage, welchen Stand die Prognose hat und wann sie aktualisiert wird.

      Ich komme jedenfalls bei einem EBIT von 63 Mio. € auf ein EPS um die 3 €. Wobei sich hier natrülich die Frage stellt wie hoch die Steuerquote von Solar Millennium ist.
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 11:31:01
      Beitrag Nr. 7.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.681.044 von roof am 07.01.10 10:02:15hallo zusammen,

      kann mir nicht vorstellen, dass die emirate sich für eine technologie entscheiden wo der strom nur am tag erzeugt wird.

      klarer und entscheidender vorteil ist wohl der salzlaugen-speicher oder bestimmte betonmischungen, die wärme besonders lange halten ohne sich zu stark auszudehnen.

      dass csp in verbindung mit entsalzungsanlagen oder zur elektrolyse (wasserstoff) nicht mehr vorangetrieben wird wundert mich etwas. die emirate entsaltzen das meerwasser mit riesigem aufwand mit ihrem kostbarsten gut.

      denke zur grundlastversorung kommen nur csp-anlagen mit speicher oder als hybride mit öl oder gas in frage.

      als hybrid könnnte s2m das derzeitige ägyptenprojekt in den ring werfen.

      welche kombination der technik auch immer, glasklarer vorteil für csp

      herr asbeck sollte lieber versuchen opel an die emirate zu verkaufen.

      na den mal sehen sehen wann die pk nun wirklich stattfindet und einen schönen gruß an den heini der den 07.01 nannte.
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 11:54:57
      Beitrag Nr. 7.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.681.920 von parabolrinne am 07.01.10 11:31:01Das mit dem Termim 7.1. war dieser komische User PrimeIndex.
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 11:56:09
      Beitrag Nr. 7.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.681.920 von parabolrinne am 07.01.10 11:31:01mit der Meerwasserentsalzung würde ja der Wirkungsgrad sogar
      noch enorm steigen.

      Hab neulich nen Film über dei Wiege der Zivilisation (Mesopotamien)
      gesehen. Die haben schon Wasser in porösen Tonkrügen aufbewahrt,
      so dass es sich von selbst über den Entzug der Verdunstungswärme selbst kühlt. Und wo stehen wir heute ?
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 12:56:46
      Beitrag Nr. 7.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.681.920 von parabolrinne am 07.01.10 11:31:01herr asbeck sollte lieber versuchen opel an die emirate zu verkaufen. :look:


      Solarworld hat anders als S2M eigene Patente und davon eine ganze Menge. Dazu gehört auch JSSI, ein Verfahren das Silizium mit nur 10% der Energie herstellt, anders als das bisher übliche Siemensverfahren. Die Stromkosten sind dabei der größte Kostenfaktor mit über 160 kWh je kg (Siemens). Bei uns in Deutschland kostet 1 kWh Industriestrom 12 US ct, in den USA etwas über 4 US ct und in den VAE nur 2 US ct. Die VAE sind also ein idealer Standort für ein Siliziumwerk und zudem selbst interessiert für die Zeit nach dem Öl. PV Solar erzeugt den meisten Strom in der Zeit, wenn die Klimaanlagen laufen. Das ist ein wichtiger Punkt für alle sonnenreichen und heißen Länder, wozu neben den VAE auch die USA gehören.

      Unser JSSI Partner Evonik ist führend bei den Li-Ionen Akkus mit ihren Patenten zu den keramischen Seperatoren. Nur das macht die Technik sicher für Fahrzeuge, aber auch für die Speicherung von bis zu mehreren MW für Solar- oder Windenergie mit ca. 96% Wirkungsgrad. Auch Panasonic arbeitet an Akkus, die den Bedarf eines Einfamilienhauses für eine Woche speichern sollen.

      Das Thema dezentrale Stromerzeugung wird erst mit den Akkus richtig interessant, die durch den Bedarf der Automobilindustrie schneller als bisher entweickelt entwickelt werden. Man muß nur wollen ...
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 13:07:19
      Beitrag Nr. 7.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.681.920 von parabolrinne am 07.01.10 11:31:01na den mal sehen sehen wann die pk nun wirklich stattfindet und einen schönen gruß an den heini der den 07.01 nannte.
      -> Primeindex
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 13:21:03
      Beitrag Nr. 7.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.682.152 von DesertSun am 07.01.10 11:56:09Die haben schon Wasser in porösen Tonkrügen aufbewahrt,
      so dass es sich von selbst über den Entzug der Verdunstungswärme selbst kühlt. Und wo stehen wir heute ?


      Heute haben wir besseren Ton, sodass die Krüge das Wasser halten. :D
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 13:39:24
      Beitrag Nr. 7.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.682.703 von bossi1 am 07.01.10 12:56:46Unser JSSI Partner Evonik ist führend bei den Li-Ionen Akkus



      führend am anfang der entwicklung stehend, in bereich li-ionen akkus ist man wohl den asiaten um einiges hinterher, außerdem ist der rohstoff li viel zu knapp und zu teuer um ihn für PV-akkus zu vergeuden.

      Bleiakkus wären hier eine günstige alternative.

      oder natürlich eletrolyse.

      PV + Speicher ??
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 13:52:34
      Beitrag Nr. 7.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.682.957 von x2f am 07.01.10 13:21:03heute verbrennen wir Kohle und Uran, erzeugen damit Strom
      und treiben damit Klimalagen und Kühlschränkr an :keks:
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 14:59:14
      Beitrag Nr. 7.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.683.118 von parabolrinne am 07.01.10 13:39:24Bleiakkus wären hier eine günstige alternative ...


      Die Automobliindustrie wird schneller für neue und bezahlbare Lösungen sorgen, als manchem Versorger das recht ist ... und das alles sind Speichermöglichkeiten für Solar- und Windstrom mit über 96% Wirkungsgrad.

      Dienstag, 22. Dezember 2009
      Konzept für Super-Akkus aus Nano-Kondensatoren :look:


      Rasterelektronenmikroskopische Abbildung eines Arrays aus Nanokondensatoren. Oben ist
      ein nicht abgelöster Teil der Aluminiumoxid-Schablone zu erkennen.

      Forscher der University of Illinois wollen ein Konzept gefunden haben, wie Akkus mit einer etwa zehnfachen Energie-Dichte heutiger High-End-Stromspeicher aussehen könnten.

      Ihr Design bezeichnen sie als "Digital Quantum Battery". Der Akku besteht im Wesentlichen aus einer großen Zahl von Kondensatoren, die jeweils nur rund 10 Nanometer groß sind. Effekte der Quantenmechanik sorgen dafür, dass die Ladungen in solch kleinen Bauelementen auch über längere Zeit erhalten bleiben.

      Auch ließen sich deutlich größere Mengen Energie speichern als in einem Lithium-Ionen-Akku. Nicht nur portable Rechner wären so länger Einsatzfähig, auch das Problem der Versorgung von Elektroautos für weitere Reisen könnte so gelöst werden.

      Allerdings gibt es noch kein klares Konzept, wie solche Akkus wirtschaftlich und konkurrenzfähig herzustellen sind. Die Forscher gehen davon aus, dass man wohl vergleichbare Produktionstechniken wie bei der Chip-Fertigung einsetzen könnte. Dies soll nun die Arbeit an einem Prototyp zeigen, der in etwa einem Jahr fertig sein soll.

      http://winfuture.de/news,52356.html


      ... sogar in unserem Erzgebirge gibt es die Rohstoffe für die Li-Ionen Batterien. Zudem arbeitet man an einer Rückgewinnung dieser Rohstoffe aus bestimmten Wasservorkommen in einigen Gebieten. Bei Uran kann zum Beispiel mit einer ähnlichen Technik das gleiche aus Meerwasser gewonnen werden. Ich sehe so schnell keine Versorungsprobleme bei Rohstoffen für die Li-Ionen Akkus. Die Energieversorgung für die Zukunft wird auch weiter zum großen Teil in Europa liegen. Es gibt genug Möglichkeiten.
      [/u]
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 15:00:52
      Beitrag Nr. 7.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.682.703 von bossi1 am 07.01.10 12:56:46Als mögliches Einsatzgebiet der Batterien mit Keramikseparatoren ist nicht an die Speicherung enormer Energiemengen im Kraftwerksmaßstab gedacht. Die Speicherung des mittels Photovoltaik zentral erzeugten Stroms mittels ("Auto")-Batterien ist nach heutigem Stand in den Bereich der Utopie zu verweisen.

      Die mögliche Verwendung dieser Art von Batterien im Bereich der Solar/Windenergie wird daher von Evonik auch wie folgt beschrieben:

      http://corporate.evonik.de/de/unternehmen/aktuell/lithium-io…

      .... Darüber hinaus ergibt sich für SEPARION® durch die zunehmende Nutzung von fluktuierender Wind- und Sonnenenergie ein zunehmendes Anwendungspotenzial in Lithium-Ionen-Technonologie basierten Energiespeichersystemen für den Lastausgleich (Load-Leveling) und zur Elektrizitätsnetz-Stabilisierung....

      Mit der Speicherung zum Lastausgleich ist der spontane Bedarf an Mehr- oder Minderenergie gemeint. Sie ist besonders teuer, vom Volumen umfasst Sie nur ein Bruchteil der Regelenergie. Mit Speicherung im Leistungsbereich von 100en MW hat das nichts zu tun.

      Dennoch hat die Reise von Frank Asbeck sicherlich einen Grund und ist bestimmt nicht umsonst. Dennoch ist die rationale Einschätzung von proparabol mMn für richtig - politisch ist alles möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 15:09:01
      Beitrag Nr. 7.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.683.907 von bossi1 am 07.01.10 14:59:14
      Nice Try :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 16:18:39
      Beitrag Nr. 7.974 ()
      Das ist mir zumindest noch neu ... aber genial wenn es stimmt ...

      http://209.85.135.132/search?q=cache:j7lZZWPN3b4J:www.pfie.c…


      19 December, 2009
      Europe Awards 2009

      Bank of the Year

      BBVA

      BBVA has remained active throughout the year, providing for a variety of sectors and countries throughout Europe. A long list of deals in its traditional heartland of Spain is supplemented by projects in Portugal, the Netherlands, Germany, the UK, Poland and Slovakia.

      In Spain, solar projects provided a strong source deals. BBVA was among the lenders on the €540m 18-year debt for Torresol, a joint venture between Masdar and Sener, which closed in August.

      The Extresol 2 solar plant secured a €313m loan package in October. The project, sponsored by ACS Cobra and Solar Millennium, involves developing a 50MW solar plant in Torre de Miguel Sesmero. Acciona's solar thermal financing drew €580m for three plants.
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 16:43:44
      Beitrag Nr. 7.975 ()
      http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:lDlaNMYQVqMJ:www.r…

      Aus dem Inhaltsverzeichnis lässt sich mMn erahnen was im Nächsten Jahr an newsflow auf uns zukommen könnte ...
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 17:23:38
      Beitrag Nr. 7.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.668.374 von EnergyRevolution am 05.01.10 15:42:14Wie viele davon glaubt Ihr verwenden Therminol ... von Solutia ...

      Avatar
      schrieb am 07.01.10 19:00:22
      Beitrag Nr. 7.977 ()
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 19:50:25
      Beitrag Nr. 7.978 ()
      Festhalten und schnell lesen ein Geschenk ans Forum für die treuen Leser, ... keine Ahnung wie lange das noch online ist ...

      http://209.85.135.132/search?q=cache:43KoTSN0MhUJ:www.pfie.c…

      Have fun, ich jetzt geb nie mehr was her, versprochen ;-)
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 19:53:17
      Beitrag Nr. 7.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.687.137 von EnergyRevolution am 07.01.10 19:50:25

      Disclaimer jeder muß selber wissen was er tut ... und die dort können sich natürlich auch irren ... also nacher nicht stenkern, es gibt natürlich beträchtliche Risken ... totalverlust und so ...

      > geb nie mehr was her ...

      Ich meine natürlich, außer ich brauch in ein paar jahren, dann was für ... mein Auto, mein Haus oder mein Boot ...
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 20:11:55
      Beitrag Nr. 7.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.683.907 von bossi1 am 07.01.10 14:59:14... sogar in unserem Erzgebirge gibt es die Rohstoffe für die Li-Ionen Batterien. Zudem arbeitet man an einer Rückgewinnung dieser Rohstoffe aus bestimmten Wasservorkommen in einigen Gebieten.

      Hier noch ein neues und elegantes Verfahren zur Lithium-Gewinnung:

      Geothermisches Kraftwerk wird zum Lithium-Lieferanten
      14. Dezember 2009, 15:36
      US-Unternehmen will neues Verfahren zu Gewinnung des begehrten Leichtmetalls einsetzen
      San Diego - Ein geothermisches Kraftwerk am Salton Sea in Kalifornien soll neben der Stromproduktion bald eine weitere Funktion erfüllen: Aus dem heißen Abwasser soll nämlich das Leichtmetall Lithium extrahiert werden. Ein kalifornisches Unternehmen namens Simbol Mining will eine Methode gefunden haben, wie man das wertvolle Metall zurückgewinnen kann.

      .....Die größten technisch ausbeutbaren Lithiumvorkommen befinden sich im Salton Sea und in den Salzseen in Bolivien und Chile. Die Forscher von Simbol Mining meinen, dass das Abwasser aus dem geothermischen Kraftwerk mindestens genauso viel Lithium enthält wie die Salzseen.
      http://derstandard.at/1259281862341/Geothermisches-Kraftwerk…

      Methoden zum Lithium-Recycling aus gebrauchten Akkus werden auch mit Hochdruck entwickelt:

      Recycling-Großanlage für Lithium-Ionen-Akkus
      Das US-Energieministerium fördert eine kalifornische Firma mit insgesamt 9,5 Millionen Dollar, die die erste Großfabrik zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen in dem Land aufbauen will.
      http://www.heise.de/newsticker/meldung/Recycling-Grossanlage…
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 20:19:56
      Beitrag Nr. 7.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.687.422 von Mandala64 am 07.01.10 20:11:55Die sollen das zeug erst mal zur Marktreife bringen ... ;-)

      Hier hast nochmal so einen Internetblasenüberlebenden ...

      http://www.xconomy.com/seattle/2010/01/07/top-five-innovatio…

      These are in the field now and will blow away the current big names in solar thermal, concentrated photovoltaics (CPV) and thin film solar. New battery innovations on flexible substrates and new form factors that are 2-5 times more efficient than current lithium ion batteries will emerge from the laboratory.

      ... aber stelle das jetzt mal mit dem gegenüber, das ist Realität und wenn es genehmigt wird fangen die noch 2010 zu Bauen an:

      http://209.85.135.132/search?q=cache:43KoTSN0MhUJ:www.pfie.c…

      ...

      Also viel glück mit Deinem Lithium, ich steh mehr auf heßes Salz :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Einfach, Billig ... Besser ... und Recycling braucht sowieso keines ...

      gut für die Elektromobilität die dann den Strom bei uns kaufen ...

      aber sicher net fürs PV buffern im großen Stil ...
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 20:41:32
      Beitrag Nr. 7.982 ()
      Morocco to take bids for first 500MW Saharan CSP plant

      Morocco will begin taking bids for construction work at the first of its five planned concentrating solar power (CSP) plants in February, as part of its $9bn push to become a major Mediterranean solar player.

      http://www.rechargenews.com/energy/solar/article202819.ece
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 21:20:44
      Beitrag Nr. 7.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.687.801 von EnergyRevolution am 07.01.10 20:41:32no limit,

      musste ja irgendwann soweit kommen, in spätestens einem jahr, wenn auch der letzte normaldenke staat im sonnengürtel auf den trichter gekommen ist..... ja alles spricht nun mal für csp


      wird die NACHFRAGE viel größer als das angebot sein - utz die wutz:laugh: wird sich wohl ähnlich wie sein stuttgarter kollege wiedekind mit optionen reich machen

      der junge ist doch nicht doof, wird s2m in den parabolhimmel katapultieren

      diesmal ist der Anstieg wesentlich nachhaltiger und fundierter als 2007, damals war der kurs weitgehend von der fantasie getrieben, jetzt wird ernst gemacht - hoffe ich.
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 21:56:36
      Beitrag Nr. 7.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.687.538 von EnergyRevolution am 07.01.10 20:19:56gut für die Elektromobilität die dann den Strom bei uns kaufen ...
      aber sicher net fürs PV buffern im großen Stil ..


      Spätestens wenn 3 Mrd. Menschen in den Schwellenländern auch Auto fahren wollen, geht das Erdölzeitalter dem Ende entgegen. Dann ist Elektromobilität die einzige Alternative. Ist zu hoffen, daß das restliche Öl dann noch als Rohstoff für die chemische Industrie reicht - und auch genug Lithium und Strom aus erneuerbaren Energien verfügbar ist. Solarthermie dürfte da den größten Anteil liefern. Die anderen erneuerbaren Energien (incl.PV) werden in der neu entstehenden weltweiten Versorgungs-Infrastruktur natürlich auch ihren Anteil haben.

      Nochmal zu den begrenzten Resourcen:

      Chemetall Lithium erhält Förderung vom BMU
      22.09.2009 - Chemetall Lithium erhält zur Errichtung einer Pilotanlage zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien eine Förderung des aus dem FuE-Programm "Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).

      ....Zudem sind die Verfahren zur Rückgewinnung von Lithium und Kobalt sowohl von ökologischer Bedeutung als auch von strategischer Bedeutung für die Sicherung von Rohstoffen für die Batterieproduktion in Deutschland.

      Projektpartner: Audi AG, Ingolstadt; Chemetall GmbH, Frankfurt; Electrocycling GmbH, Goslar; Evonik Litarion GmbH, Kamenz; Walch Recycling & Edelmetallhandel GmbH & Co. KG, Baudenbach; H. C. Strack GmbH, Goslar; I+ME ACTIA GmbH, Braunschweig; Recylex GmbH, Goslar; Süd-Chemie AG, Moosburg; Volkswagen AG, Wolfsburg; Technische Universität Braunschweig; Universität Münster
      http://www.chemie.de/news/d/106607/
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 22:01:05
      Beitrag Nr. 7.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.687.422 von Mandala64 am 07.01.10 20:11:55Geothermisches Kraftwerk wird zum Lithium-Lieferanten ... :look:

      Danke - genau das meinte ich. Ein anderer Wichtiger Punkt ist das Patent von Evonik für das keramische SEPARION®. Das ist bis 700°C temperaturfest und nicht nur bis 140°C wie alle Folien in den Notebook Akkus, die öfters in Flammen aufgehen. Das mach die Li-Ionen Akkus überhaupt erst sicher für Fahrzeuge, ohne das man von seinem explodierendem Akku bei einem Unfall gegrillt wird.

      Evonik hat ein offenes JV mit Mercedes, an dem man sich noch beteiligen kann. Man will jedoch keine Patente nach China verkaufen - die Chinesen haben nichts vergleichbares. Evonik ist der JV Partner von Solarworld bei JSSI und Asbeck will spätestens 2011 Akkusysteme mit PV-Solar anbieten. Was liegt da näher als der Partner Evonik mit LiTech? Ein kW Speicherkapazität kostet z.Z. um 1.000 € und wird noch preiswerter werden. Preiswertes PV Solar, zusammen mit Akkus aus einem Massenmarkt wird somit auch in Deutschland zu einer alternativen Versorungsmöglichkeit. Dazu reicht meist schon ein Kabel von 25 m ... ohne Versorger, HGÜ und Angst vor Terror ...
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 22:53:05
      Beitrag Nr. 7.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.688.709 von bossi1 am 07.01.10 22:01:05wie wärs denn mit Meerwasserentsalzung und anschließender Lithiumgewinnung aus dem Salz ;)
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 23:20:43
      Beitrag Nr. 7.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.688.709 von bossi1 am 07.01.10 22:01:05

      kosten bleiakkus 100 €/kWh
      Li-Ion-akkus hingegen 1000 €/kWh

      der kubikmeter mehr für größe ist wahrscheinlich nicht entscheidend.

      Li ist viel zu knapp preis steigt ständig (SQM)

      Hochleistungskondesatoren (supercaps) mit der richtigen regeltechnik könnten eher das rennen machen, z.B. von AMER. SUPERCONDUCTOR CORP
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 23:53:38
      Beitrag Nr. 7.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.689.312 von parabolrinne am 07.01.10 23:20:43Bleiakkus haben ein sehr hohes Gewicht und eine geringe Energiedichte. Sie dürfen zudem nur zu 70% entladen werden, sonst erreicht man nicht die von den meisten Herstellern vorgesehenen 500 Ladezyklen. Li-Ionen Akkus von Evonik haben die höchste Energiedichte und erreichen mit 4000 Ladezyklen einen internationalen Brenchmark in Sachen Langlebigkeit. Hält länger als das Fahrzeug selbst. Man braucht also 8 Bleiakkus gegenüber einem Li-Ionen Akku und darf bei den Bleiakkus nur 70% der Kapazität nutzen. :look:

      http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:green-minds-andreas…
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 00:16:25
      Beitrag Nr. 7.989 ()
      Hey ich sag nur FAST-TRACK Baby ... yeahhh !!!


      In addition to its posted meeting schedule, the California Energy Commission will conduct Special Business Meetings on February 17, March 3, March 17 and March 30, 2010, to consider matters related to the American Recovery and Reinvestment Act of 2009 (ARRA).

      http://www.energy.ca.gov/business_meetings/2010_agendas/2010…

      Weiteres zum Thema:
      http://www.blm.gov/wo/st/en/info/newsroom/2009/december/0.ht…
      http://www.blm.gov/wo/st/en/prog/energy/renewable_energy/fas…
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 00:35:33
      Beitrag Nr. 7.990 ()
      33by2020 Baby !!!

      http://gov.ca.gov/press-release/14092/

      Ich meine was ist mit den Österreichern los??? Die Deutschen haben bei Ihrem Exilbayern im Vatikan ja auch getitelt:

      WIR SIND PAPST !!!

      ZEIT, DASS DIE KRONE IN ÖSTERREICH TITELT:

      WIR RETTEN DIE WELT !!!

      ... gefolgt von einer Vorderung, dass OMV & VERBUND bei DESERTEC einsteigen !!!

      Erst Klotzen ...

      ARRA: http://www.energy.ca.gov/33by2020/documents/renewable_projec…

      und später noch etwas nachkleckern ;-)

      NON-ARRA: http://www.energy.ca.gov/33by2020/documents/renewable_projec…

      http://www.energy.ca.gov/33by2020/
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 01:08:11
      Beitrag Nr. 7.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.689.524 von EnergyRevolution am 08.01.10 00:35:33Scheint ja das bei den NON-ARRA projekten sich S2M auch noch was gesichert hat.

      Mir fällt auf, dass First Solar da unter Solar Thermal Projekte gelistet hat, ham die schon was am laufen in der Richtung? Des weiteren hat Goldman Sachs sich Land gesichert, die müssen sich ja sicher erst mal jemanden suchen, der das dann auch Aufbaut.
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 08:35:36
      Beitrag Nr. 7.992 ()
      Akkus die auf Lithium bassieren, werden nie in ausreichender Stückzahl produziert werden können, da es auf der Erde zwar ein hohes Vorkommen an Lithium gibt, aber nur ein geringer Teil (primär glaube in Argentinien) gefördert werden kann.

      Habe mal gelesen, dass die Zukunft eher bei Silizium-Akkus liegt.
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 09:14:41
      Beitrag Nr. 7.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.689.574 von Nasdram am 08.01.10 01:08:11Die Pressekonferenz ist angeblich noch im Januar und ich denke, dass sich nicht nur in Spanien und den USA was tun wird ...

      Wobei selbst in Spanien noch Überraschungen auf uns warten dürften ...

      Re First Solar: http://earth2tech.com/2009/11/04/first-solar-buys-ausra-sola…
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 09:23:00
      Beitrag Nr. 7.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.690.201 von EnergyRevolution am 08.01.10 09:14:41
      Und die Americanos haben's noch nicht alle geschnallt aber die kriegen einen kleinen Hinweis: http://www.fool.com/investing/high-growth/2010/01/07/how-san…
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 09:45:36
      Beitrag Nr. 7.995 ()
      SES-KAUFEN : http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-Nebenwerte-200916…

      Ein aktualisiertes DCF-Modell führe zu einem von EUR 38,00 auf EUR 48,00 erhöhten Kursziel. Ein KGV von 12 für 2009/10e signalisiere eine attraktive Bewertung.
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 09:55:24
      Beitrag Nr. 7.996 ()
      Wenn der die Aktie zum kaufen empfiehlt ist das eigentlich ein verkaufssignal.
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 10:35:17
      Beitrag Nr. 7.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.690.585 von ernie070781 am 08.01.10 09:55:24
      Naja, meine eher dass nun endlich klar auf der Hand liegt was sie Wert ist ... und er hat sich sicherlich noch verrechnet, denn mMn ist sie seit den eingeschobenen Terminen bei der Californischen Energiebehörde, viel viel viel mehr Wert ...

      Also mit den 3 Kraftwerken in Californien 1GW, 500MW und 250MW kann man sich schon mal langsam anfreunden ... und in Neveda mit 250 - 500MW.

      Wobei das dritte in Californien bis 745MW naoch ausgebaut werden kann ...
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 10:52:31
      Beitrag Nr. 7.998 ()
      Solar Millennium kaufen

      08.01.2010
      SES Research

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Dr. Karsten von Blumenthal, stuft die Solar Millennium-Aktie (ISIN DE0007218406 / WKN 721840) unverändert mit "kaufen" ein.

      Die zwei Projekte von Solar Millennium in der Amargosa-Wüste hätten kürzlich einen Fast Track von dem Bureau of Land Management (BLM) erhalten. Laut des BLM sei es nun wahrscheinlich, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung und das Anhörungsverfahren für diese Projekte die Frist (Dez. 2010) für die Finanzierung im Rahmen des American Recovery and Reinvestment Acts erfüllen würden.

      In einem Best-Case-Szenario könne Solar Millennium die Bauphase für alle fünf Projekte in 2010 beginnen. Bis jetzt würden die SES-Schätzungen den Beginn des Bauprozesses für nur ein Projekt in 2010 beinhalten. Vorläufig werde kein Versorgungsengpass erwartet, da Schott Solar bereits seine Produktion für Solar-Receiverrohre am Standort in New Mexico, USA, hochfahre.

      Der US-Markt werde das Geschäft von Solar Millennium bald dominieren, da das Unternehmen momentan fünf große solarthermische Kraftwerke in Kalifornien und Nevada entwickle. Diese Kraftwerke hätten eine Größe von ca. 250-1000 MW und seien viel größer als die spanischen Kraftwerke Andasol 1&2 (50 MW), die das Unternehmen bereits gebaut habe.


      Anzeige


      Solar Millennium habe seit Anfang 2010 einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Das Unternehmen habe mit Utz Claassen ein Schwergewicht ernannt. Er sei von 2003-2007 CEO von EnBW Energie Baden-Würtemberg gewesen, dem viertgrößten deutschen Versorger und verfüge daher über einen großen Erfahrungsschatz in der Führung von großen Unternehmen und sei Versorgungsexperte mit einem internationalen Netzwerk. Da Versorger die Hauptkunden für Solar Millenniums große solarthermische Kraftwerke seien, dürfte Claassen eine sehr gute Wahl sein, um die große Herausforderung eines schnellen Wachstums und der Internationalisierung des Unternehmens zu realisieren.

      Bis Ende Januar dürfte der neue CEO Claassen eine Pressekonferenz abhalten, in der Solar Millenniums Wachstumspfad konkretisiert werde. Die Jahrespressekonferenz am 23. Februar werde detailliert darüber informieren, wie die Guidance für 2009/10 (Umsatz > EUR 301 Mio., EBIT > EUR 63 Mio., +50% yoy) erreicht werden solle. Beide Konferenzen sollten der Aktie Auftrieb verleihen. Zudem dürften bis Ende März Fortschritte hinsichtlich der Finanzierung der US-Projekte bekannt gegeben werden, wodurch die Visibilität des US-Geschäfts erhöht werde.

      Die Schätzungen würden aufgrund der höheren Visibilität des Wachstums erhöht. Die SES-EBIT-Schätzungen für 2009/10e lägen nun 23% über dem Konsensus. Ein aktualisiertes DCF-Modell führe zu einem von EUR 38,00 auf EUR 48,00 erhöhten Kursziel. Ein KGV von 12 für 2009/10e signalisiere eine attraktive Bewertung.

      Die Kaufempfehlung der Analysten von SES Research für die Solar Millennium-Aktie wird bestätigt. (Analyse vom 08.01.2010) (08.01.2010/ac/a/nw)

      Avatar
      schrieb am 08.01.10 11:01:12
      Beitrag Nr. 7.999 ()
      hallo
      bin hier knapp unter 20 euro eingestiegen.
      hätte nicht gedacht dass das so schnell geht.

      ist ja fast schon kaufpanik jetzt.

      überlege mir bei einem rücksetze nachzulegen.
      die aussichten sind ja wirklich gut
      die müssen das nur stemmen können
      phntasie ist auch genug drin.
      und mit dem neuen chef an board können sie auch auf dick hose machen.

      gruß
      h.
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 11:08:46
      Beitrag Nr. 8.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.691.210 von roof am 08.01.10 10:52:31Also wo ist da Phantasie drinnen ?


      Bis jetzt würden die SES-Schätzungen den Beginn des Bauprozesses für nur ein Projekt in 2010 beinhalten.

      Und solange es noch online ist: http://209.85.135.132/search?q=cache:43KoTSN0MhUJ:www.pfie.c…


      Glaubt Ihr die kaufen dann das Therminol wieder bei Solutia?
      NYSE:SOA
      • 1
      • 16
      • 63
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +2,85
      +8,33
      0,00
      0,00
      -6,83
      -0,96
      -2,33
      -9,64
      +0,17
      -2,86

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      75
      41
      37
      35
      35
      35
      32
      29
      26
      Solar Millenium Diskussionsforum