checkAd

    Diskussion um die Anleihe der S.A.G. -- neues Jahr, neuer Thread, neues Glück - 500 Beiträge pro Seite (Seite 5)

    eröffnet am 01.01.08 12:30:19 von
    neuester Beitrag 29.07.21 14:34:29 von
    Beiträge: 5.606
    ID: 1.136.834
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 493.995
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1K0K53 · WKN: A1K0K5 · Symbol: SAG2
    2,00
     
    %
    0,00 %
    Letzter Kurs 20.06.24 Frankfurt

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 12

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.04.12 17:18:29
      Beitrag Nr. 2.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.030.859 von Stoni_I am 12.04.12 16:21:30Stoni !! Meine Worte .So sehe ich das auch als ich geschrieben habe.In dieser Zeit ist es eines der besten Ergebnisse aus dem Solarbereich.
      Avatar
      schrieb am 12.04.12 17:33:26
      Beitrag Nr. 2.002 ()
      15:16 | S.A.G. Solarstrom: Dividende trotz Verlust
      In der Solarindustrie geht es derzeit in erster Linie um das Überleben. Angesichts des rapiden Preisverfalls sind die Margen auf Talfahrt. Auch die Bilanz des Freiburger Unternehmens SAG Solarstrom zeigt deutlich Kratzspuren. Die Umsatzentwicklung kann sich dabei durchaus sehen lassen. Mit 263 Millionen Euro schnitt man fast ein Drittel besser ab als noch im Jahr zuvor. Das EBIT sank indes von 13,1 Millionen Euro auf 6,2 Millionen Euro. Ursprünglich hatte das Management ein Ergebnis von 16 bis 18 Millionen Euro angepeilt. Netto musste das Unternehmen einen Verlust in Höhe von 3,5 Millionen Euro bilanzieren. Im Jahr zuvor war noch ein Gewinn von mehr als sechs Millionen Euro angefallen.

      Als kleines Trostpflaster werden die Anteilseigner für das vergangene Geschäftsjahr erneut eine Dividende erhalten. Wie schon im Jahr zuvor wird das Unternehmen 12,5 Cent je Aktie ausschütten. Die Zahlung wird aus dem Liquiditätsbestand erfolgen, der durch den Verkauf einer großen Solaranlage in Italien deutlich aufgestockt werden konnte.

      Stefan Schmidbauer | Frankfurter Tagesdienst
      Avatar
      schrieb am 12.04.12 17:47:51
      Beitrag Nr. 2.003 ()
      S.A.G. Solarstrom: Unternehmen verzeichnet Umsatzwachstum und positives EBIT
      Berlin (www.aktiencheck.de) - Der Analyst von First Berlin, Dr. Karsten von Blumenthal, bewertet die Aktie von S.A.G. Solarstrom nach wie vor mit dem Rating "buy".

      S.A.G. Solarstrom habe am 11. April die Zahlen für das Gesamtjahr 2011 veröffentlicht und um 15:00 Uhr eine Telefonkonferenz abgehalten. Während der Umsatz im Rahmen der Analystenprognose gelegen habe, sei die Ergebnisentwicklung primär aufgrund von Einmaleffekten deutlich unter ihren Erwartungen geblieben - auch wenn das Unternehmen bei der Gewinnwarnung im Februar 2012 ein "solides, positives EBIT" für 2011 in Aussicht gestellt habe.

      Der Ausblick auf 2012 bleibe infolge der weiterhin unsicheren regulativen Bedingungen in zentralen Märkten zwangsläufig vage. Angesichts des Wegfalls der Einmalbelastungen und der Kostendisziplin (unter anderem Kostensenkungsprogramm "SLIM2012") seien die Analysten jedoch der Überzeugung, dass das Unternehmen die angepeilte Mindestprofitabilität (EBIT-Marge mehr als 5,0%) erreichen werde.

      Auf Basis eines aktualisierten DCF-Modells bestätigen die Analysten von First Berlin ihre Kaufempfehlung für die S.A.G. Solarstrom-Aktie. Das Kursziel werde weiterhin bei EUR 3,90 gesehen. (Analyse vom 12.04.2012) (12.04.2012/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      Avatar
      schrieb am 12.04.12 17:49:28
      Beitrag Nr. 2.004 ()
      First Berlin Equity Research GmbH stuft S.A.G. Solarstrom auf buy
      Autor: Aktiencheck Analysen
      12.04.2012, 16:15

      Berlin (www.aktiencheck.de) - Der Analyst von First Berlin, Dr. Karsten von Blumenthal, bewertet die Aktie von S.A.G. Solarstrom (ISIN DE0007021008/ WKN 702100) nach wie vor mit dem Rating "buy".

      S.A.G. Solarstrom habe am 11. April die Zahlen für das Gesamtjahr 2011 veröffentlicht und um 15:00 Uhr eine Telefonkonferenz abgehalten. Während der Umsatz im Rahmen der Analystenprognose gelegen habe, sei die Ergebnisentwicklung primär aufgrund von Einmaleffekten deutlich unter ihren Erwartungen geblieben - auch wenn das Unternehmen bei der Gewinnwarnung im Februar 2012 ein "solides, positives EBIT" für 2011 in Aussicht gestellt habe.

      Der Ausblick auf 2012 bleibe infolge der weiterhin unsicheren regulativen Bedingungen in zentralen Märkten zwangsläufig vage. Angesichts des Wegfalls der Einmalbelastungen und der Kostendisziplin (unter anderem Kostensenkungsprogramm "SLIM2012") seien die Analysten jedoch der Überzeugung, dass das Unternehmen die angepeilte Mindestprofitabilität (EBIT-Marge mehr als 5,0%) erreichen werde.

      Auf Basis eines aktualisierten DCF-Modells bestätigen die Analysten von First Berlin ihre Kaufempfehlung für die S.A.G. Solarstrom-Aktie. Das Kursziel werde weiterhin bei EUR 3,90 gesehen. (Analyse vom 12.04.2012) (12.04.2012/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen
      Avatar
      schrieb am 12.04.12 17:55:37
      Beitrag Nr. 2.005 ()
      S.A.G. Solarstrom: Kaufempfehlung wird bestätigt
      12.04.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten bei First Berlin haben die Aktie von S.A.G. Solarstrom erneut zum Kauf empfohlen und damit die vorherige Einstufung mit „Buy“ bestätigt. Das Kursziel für den Solarenergiewert wird unverändert bei 3,90 Euro gesehen. Das Ziel fußt unter anderem auf Gewinnschätzungen je Aktie von 0,31 Euro sowie 0,43 Euro und 0,54 Euro für die Jahre 2012 bis 2014. Die Experten gehen davon aus, dass S.A.G. Solarstrom die erwartete Mindestgewinnspanne auf operativer Ebene von 5 Prozent erreichen werde. Man begründet dies mit wegfallenden Einmaleffekten, die noch 2011 die Entwicklung belastet haben, zudem der Kostendisziplin des Freiburger Unternehmens.

      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=5…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.04.12 18:28:35
      Beitrag Nr. 2.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.031.525 von parseg am 12.04.12 17:55:37Die "Experten" wissen wohl mehr als der Vorstand !!!!

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.04.12 18:43:59
      Beitrag Nr. 2.007 ()
      Bei den geringen Umsätzen wird man mit ARP bis Ende Mai nicht durch sein !!!

      Zu den aktuellen Kursen werde ich meinen Rest auch nicht verkaufen !!
      Avatar
      schrieb am 12.04.12 21:00:32
      Beitrag Nr. 2.008 ()
      Ist mir ein Rätsel, SAG erwartet 2012 lediglich ein positives EBIT, vermutlich also ein leich negatives Nettoergebnis wie 2011 und dann kommen Analysten und sagen >30 Cent, als ob in der Branche alles Supi wär und der Preisverfall gestoppt. SAG kann von Glück sagen dass die mit dem Servicegeschäft einen ziemlich Krisensicheren Eckpfeiler haben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 10:39:59
      Beitrag Nr. 2.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.032.525 von KingsGambit am 12.04.12 21:00:32Die Analysten wissen wohl tatsächlich mehr. Siehe das Zitat unten.

      Angesichts des Wegfalls der Einmalbelastungen und der Kostendisziplin (unter anderem Kostensenkungsprogramm "SLIM2012") seien die Analysten jedoch der Überzeugung, dass das Unternehmen die angepeilte Mindestprofitabilität (EBIT-Marge mehr als 5,0%) erreichen werde
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 12:08:38
      Beitrag Nr. 2.010 ()
      Nicht nur die Einmalbelastung fällt weg, sondern auch der Einmalumsatz und Einmalprofit eines 48mw Projektes.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 12:48:54
      Beitrag Nr. 2.011 ()
      ich hatte mir mehr erhofft und bin kurz nach den zahlen wieder ausgestiegen. bisher kein fehler. 5% gewinn innerhalb von 2 Börsentagen ist auch ok. die solaraktien sind mir zu volatil. s.a.g. gehört aber wohl zu den besten und wird sicherlich auch zu den gewinnern gehören. viel glück allen investierten. ich glaube langfristig sollten hier 4 bis 5 euro drin sein. aber im mai verkaufen leider so einige wegen diesem spruch sell in may .... bin vielleicht im oktober wieder an bord.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 15:24:19
      Beitrag Nr. 2.012 ()
      Dieses Jahr wird es anders laufen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 15:51:21
      Beitrag Nr. 2.013 ()
      Studie 'Die Solarbranche kann es noch schaffen'
      Autor: dpa-AFX | 13.04.2012, 14:44 | 108 Aufrufe | 0 |
      BONN (dpa-AFX) - Die Solarindustrie ist einer aktuellen Studie zufolge trotz starken Preisdrucks und sinkender staatlicher Förderung nicht komplett zum Scheitern verurteilt. 'Die Solarbranche kann es noch schaffen', sagt Philip Grothe, Partner bei der Strategieberatung Simon-Kucher und Mitverfasser der Analyse. 'Einige Unternehmen sind gut aufgestellt und können sich - gewiss unter großen Anstrengungen - wieder aufrappeln', so Grothe. Für die Studie hatte die Beratung Finanzkraft und wirtschaftliche Entwicklung der bekanntesten Unternehmen der Branche aus Deutschland, den USA und China miteinander verglichen. Am besten schnitt der Kasseler Wechselrichterhersteller SMA Solar ab.


      SMA hatte sich sowohl bei der Finanzkraft als auch bei der wirtschaftlichen Entwicklung - in der Studie als 'relative Marktperformance' bezeichnet - gut geschlagen. Für letzteres Kriterium prüften die Berater die Profitabilität, unter anderem gemessen an Umsatz- und Eigenkapitalrendite sowie das Wachstum, gemessen an der Umsatz- und Gewinnentwicklung sowie des Internationalisierungsgrades. SMA rät Berater Grothe: 'Jetzt heißt es dranbleiben. Alle Überflieger sollten ihren Markt noch systematischer segmentieren und weiter auf Internationalisierung setzen sowie die starke Marke weiter positionieren.'


      Während die wenigsten Unternehmen im vergangenen Jahr eine hohe relative Marktperformance vorweisen konnten, verfügte jedoch zumindest die Hälfte über eine stabile Finanzkraft. Deutsche Vertreter dieser Gruppe sind Branchenprimus Solarworld sowie Aleo Solar, Payom Solar und die Solarfabrik. Aus den USA gehören First Solar und aus China Trina und JA Solar dazu. Diesen Unternehmen rät Simon-Kucher, mit eigenen Mitteln in den Vertrieb zu investieren und die Preise anzuheben.


      Zu den Unternehmen mit niedriger Finanzkraft und schwacher wirtschaftlicher Entwicklung zählt die Strategieberatung unter anderen die deutschen Firmen Conergy , Phoenix Solar sowie die kürzlich in die Insolvenz gerutschte Q-Cells . Auch SunPower aus den USA sowie die chinesischen Vertreter Suntech und Yingli Solar gehören dazu. Letztere können allerdings auf staatliche Hilfe bauen. Diese Schlusslichter der Analyse sollten nach Ansicht der Berater neben einer Absicherung der Finanzen und einer Absenkung der Produktionskosten vor allem auf die Optimierung von Vertrieb und Preisgestaltung setzen./nmu/she/kja








      Bewerten Sie diesen Artikel: (0Bewertungen)
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 16:59:58
      Beitrag Nr. 2.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.034.985 von KingsGambit am 13.04.12 12:08:38"Nicht nur die Einmalbelastung fällt weg, sondern auch der Einmalumsatz und Einmalprofit eines 48mw Projektes."

      Dieses Projekt hat wohl kaum Profit gebracht, eher umgekehrt.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 18:50:16
      Beitrag Nr. 2.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.036.622 von parseg am 13.04.12 16:59:58hallo parseg, können Sie das mit Zahlen untermauern ? In der Veröffentlichung liest sich das anders.
      Übrigens ist der Nennwert der SAG-aktien bei 2,56 - und der jetzige Kurs scheint mir zu niedrig. Außerdem haben wir noch nicht den Mai.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 18:57:03
      Beitrag Nr. 2.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.036.622 von parseg am 13.04.12 16:59:58Wenn ich 300mio Umsatz habe und beispielsweise 30mio Fixkosten, dann ist mein Fixkostenanteil 10%.
      Wenn ich aber im nächsten Jahr nur noch 200mio Umsatz mache und die Fixkosten immer noch bei 30mio stehen, dann habe ich 15% Fixkosten, d.H. es bleiben 5% weniger Marge übrig als im Vorjahr.
      Ohne das 48mw Projekt wird der Umsatz zurückgehen und die anteiligen prozentualen Fixkosten steigen, daher wird die Marge sinken.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 19:09:37
      Beitrag Nr. 2.017 ()
      @KingsGambit
      Was kümmert die die SAG im nächsten Jahr, sieh lieber zu das deine Phönix nicht in den nächsten Wochen die Insolvenz bekannt gibt...
      von DEN Fixkosten, die die haben...kriegen andere Alpträume.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 19:20:00
      Beitrag Nr. 2.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.037.226 von KingsGambit am 13.04.12 18:57:03King, Deine Berechnung mit konstanten Fixkosten gilt eben nur dann, wenn die Fixkosten konstant bleiben. Ich denke, die S.A.G. Manager planen etwas vorsichtiger als bei Phoenix die Zukunftsentwicklung ein, somit wachsen sie einerseits langsamer, sind aber auch weniger anfällig gegen ungünstige Entwicklungen.

      Damit will ich sagen, die Fixkosten sind keinesfalls konstant, wenn man schon im Vorfeld weiß wo es lang geht.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 19:32:38
      Beitrag Nr. 2.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.037.340 von grrrrrr am 13.04.12 19:20:00Du meinst SAG entlässt nächstes Jahr also 1/3 seiner Belegschaft oder zahlt ihnen 33% weniger Lohn ?
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 19:41:35
      Beitrag Nr. 2.020 ()
      Die Fixkosten wachsen Konkurent Phoenix aus zwei Gründen über den Kopf:

      1) Die Expansion ins Ausland lässt die Fixkosten steigen (in absoluten Zahlen gesehen.
      2) Der starke Umsatzrückgang lässt den prozentualen Fixkostenanteil massiv steigen


      Demgegenüber konnte SAG im Jahr 2011 einen starken Umsatzrückgang verhindern, eben wegen des 48mw Projektes. Dieser günstige Effekt wird 2012 wegfallen.

      Dann muss man sich die Aussagen von SAG zu Gemüte führen, man wolle 2012 im Ausland expandieren. (gleiche Situation wie bei Phoenix, das wird die Kosten in die Höhe treiben)

      Dann muss man sich mal ausrechnen wie hoch der Auslandsanteil bei SAG derzeit ist, wenn es nicht gerade ein 48mw Projekt zu bauen gibt und wieviel da nich zu tun ist um den wegbrechenden Markt in der BRD einigermassen zu kompensieren. Den wichtigen Markt Italien kann man 2012 ja so gut wie vergessen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 19:50:33
      Beitrag Nr. 2.021 ()
      Ich denke nicht, dass der Zwang besteht, bei S.A.G. Mitarbeiter zu entlassen. Vorstand hat auch so gesagt, dass die jetzige Mitarbeiterzahl ihm ganz gut passe. Fixkosten kann man auch anders senken - in Regionen, wo der Umsatz gerade schrumpft oder erwartungsgemäß schrumpfen soll.

      Die S.A.G. geht die Sache mit Auslandsexpansion vorsichtiger an als Phoenix. Stichwort: meteocontrol (habe ich schon vorgestern geschrieben).
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 19:51:06
      Beitrag Nr. 2.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.037.340 von grrrrrr am 13.04.12 19:20:00dass SAG vorsichtiger wächst als Phoenix, das sehe ich nun gar nicht. SAG ist in den letzten beiden Jahren massiv gewachsen, die Bilanzsumme hat sich enorm aufgebläht, der operative Cachflow der letzten 2 Jahre beträgt so etwas wie -160mio €
      Teilweise ist das natürlich dem 48mw Projekt geschulet, aber eben nur teilweise. Zur Finanzierung dieses enormen Wachstums hat man massiv Schulden aufgenommen und kurz hintereinander 2 Anleihen ausgegeben. Das ist ganz und gar kein vorsichtiges Wachstum.

      Bei Phoenix liegen die Probleme beim Lagermanagement und langfristigen Abnahmeverträgen, aber nicht in einem unvorsichtigen Wachstum.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 19:53:41
      Beitrag Nr. 2.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.037.457 von KingsGambit am 13.04.12 19:41:35:laugh:Das Projekt in Italien wird von einigen wichtigen Menschen besichtigt werden.(Meine eigene Meinung) Es wird SAG die Türe für weitere grosse Projekte öffnen.Die Deutsche Bank ist dann mit Sicherheit wieder mit an Bord !!!SAG hat durch die überwachung der Anlagen(25000) und die eigenen Kraftwerke 88 Stück sichere Einnahmen, die andere nicht so haben.Ich glaube an SAG. Werde auf jeden Fall meine Aktien nicht für 2,50€ verkaufen.:kiss:SAG wird einer der Gewinner sein.Ein schönes Wochenende.Die Sonne soll auf SAG scheinen.:lick:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 19:58:37
      Beitrag Nr. 2.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.037.502 von 1951Peter am 13.04.12 19:53:41Mit der Überwachung hat SAG einen Vorteil, da gebe ich dir Recht. Trotzdem wird 2012 für SAG m.E. viel schwieriger werden als 2011.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 20:00:09
      Beitrag Nr. 2.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.037.489 von KingsGambit am 13.04.12 19:51:06King,
      da haben wir einfach unterschiedliche Meinungen. Wenn Phoenix in n Ländern Filialen öffnet und Leute einstellt, die dann keine Umsätze generieren, dann wachsen dei Fixkosten ganz erheblich. S.A.G. macht so was nicht und hat es auch allem Anschein nach nicht vor.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 20:20:46
      Beitrag Nr. 2.026 ()
      Es hilft auch nicht wirklich dass die Regierungen alle 14 Tage die gesetzlichen Bedingungen ändern, das macht es sehr schwierig in einem Land langfristig zu planen.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 22:24:35
      Beitrag Nr. 2.027 ()
      SAG hat ebenfalls Filialen im Ausland, das gilt sowohl für den Vertrieb als auch für Meteocontrol. Insofern kann ich die Darstellung nicht nachvollziehen, als ob SAG wegen Meteocontrol keine Filialen bräuchte. SAG sitzt z.B. mit dem Vertrieb in Italien und Spanien (genau wie Phoenix) und wir wissen ja wie es dort um die Förderung bestellt ist.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.12 22:41:37
      Beitrag Nr. 2.028 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.038.139 von KingsGambit am 13.04.12 22:24:35S.A.G. geht mit dem Öffnen neuer Filialen nicht so aggressiv vor sondern nutzt meteocontrol als eine Art Türöffner. Das spart Fixkosten und mindert das Risiko in neuen Märkten. Dies ist doch die erklärte Strategie der S.A.G.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 06:29:28
      Beitrag Nr. 2.029 ()
      Zitat von oderfnam: hallo parseg, können Sie das mit Zahlen untermauern ? In der Veröffentlichung liest sich das anders.
      Übrigens ist der Nennwert der SAG-aktien bei 2,56 - und der jetzige Kurs scheint mir zu niedrig. Außerdem haben wir noch nicht den Mai.


      Meine Vermutung beruht auf die Aussagen im Geschäftsbericht in Seite 6.

      "Wir mussten im Rahmen des Verkaufs des 48-MWp Projekts Einmalbelastungen durch zusätzliche Finanzierungskosten, Versicherungen und neue, in Italien eingeführte Steuern verkraften. Alles zusammen ergab einen zweistelligen Millionen Betrag. der unser EBIT-Ergebnis entsprechend reduziert hat. Ohne diese Einmalbelastungen hätten wir auch unsere EBIT-Prognose sicher Erreicht."

      Der jetzige Kurs ist sicherlich zu niedrig. Der Grund dafür ist die allgemeine schlechte Stimmung gegen Solarbranche.
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 07:21:07
      Beitrag Nr. 2.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.038.204 von grrrrrr am 13.04.12 22:41:37Auch der Aufbau einer Meteocontrol-Filiale im Ausland kostet Geld. Ich denke die Aussagen von SAG sind doch recht klar, dass man 2012 im Ausland expandieren will. In den meisten wichtigen Ländern (Frankreich, Italien, Spanien) hat SAG doch eh schon eine Filiale für den Vertrieb, nicht nur Meteocontrol.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 11:01:00
      Beitrag Nr. 2.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.038.556 von KingsGambit am 14.04.12 07:21:07Es geht ja auch nicht darum, dass meteocontrol Kraftwerksbaufilialen ersetzt, sondern dass anfangs ein Markteintritt kostengünstiger über meteocontrol verläuft, was das Risiko der Fehlinvestitionen minimiert (sprich das Risiko, dass eine Filiale in Lehrlauf Fixkosten verursacht). Wenn Du genauer wissen möchtest, frag bitte bei S.A.G. nach und berichte uns anderen auch, ich kann Dir momentan nur ein paar Zitate aus Interviews zu meteocontrol geben:

      Dr. Kuhlmann über der GB Services (http://www.solarstromag.net/110722_SIEG%20TECH_Interview%20D…):
      In diesem Servicebereich ist unter anderem auch unsere Tochtergesellschaft ‚meteocontrol’ aktiv. Sie ist heute Weltmarktführer in der Überwachung von Solaranlagen. Wir überwachen mit meteocontrol rund 22.000 Anlagen mit einer Leistung von 3,3 GWp. Der Marktanteil in Europa liegt damit sicherlich bei 20 Prozent. Er ist nur schwer genau zu berechnen, weil es praktisch keinen zweiten Anbieter wie meteocontrol in dieser Form gibt.

      Dr. Kuhlmann über die Auslandsexpansion (http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&I…):
      Wir wollen auch im nächsten Jahr unsere Auslandexpansion mit gebührender Vorsicht und Planung weiter vorantreiben. Hier stehen insbesondere weitere Länder in Zentral- und in Südosteuropa auf unserer Agenda. In Märkten wie den USA haben wir über unsere Servicetochter bereits den Fuß in der Tür. Deutschland bleibt ebenso wie Zentraleuropa ein wichtiger Markt für uns. Wir rechnen aber 2012 mit einem wesentlich kleinteiligeren Geschäft. Großprojekte werden auch aufgrund der Regulierungssituation nicht mehr in dem Maße wie in den Jahren zuvor umgesetzt werden können.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 11:03:05
      Beitrag Nr. 2.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.038.830 von grrrrrr am 14.04.12 11:01:00Leerlauf, nicht Lehrlauf... ;)
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 11:37:40
      Beitrag Nr. 2.033 ()
      Aktuelles Interview zum Jahresabschluss:

      Jahresbilanz 2011: Ist S.A.G mit einem blauen Auge davongekommen?
      http://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/audio_boerse_detail…
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 12:06:17
      Beitrag Nr. 2.034 ()
      Italien kürzt weiter...

      Grundzüge des neuen Conto Energia beschlossen

      Die Solarförderung in Italien soll erneut kräftig umgestaltet werden. Die Minister haben sich auf die neuen Richtlinien für die Photovoltaik wohl weitgehend verständigt. Es soll künftig einen Deckel bei zwei bis drei Gigawatt Photovoltaik-Zubau geben....

      http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/grund…

      Mit dem neuen Gesetz, dass zwar noch nicht beschlossen sei, würden kleinere Photovoltaik-Dachanlagen klar bevorzugt. Der Bau von Solarparks sei dann nur noch auf „vorbelasteten Flächen“ möglich, so das Fazit von Andreas Lutz von New Energy Projects. Er weist auch darauf hin, dass Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen nun schnell realisiert werden sollten. Nur Anlagen, die bis zum 21. September noch ans Netz gehen, hätten überhaupt einen Anspruch auf eine Einspeisevergütung. New Energy Project sieht derzeit eine erhebliche Rechtsunsicherheit in Italien. Deshalb sei beim Kauf von Projektrechten oder Investitionen in Photovoltaik-Anlagen weiterhin „höchste Vorsicht“ geboten. (Sandra Enkhardt)
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 12:25:33
      Beitrag Nr. 2.035 ()
      Zitat von grrrrrr: King, Deine Berechnung mit konstanten Fixkosten gilt eben nur dann, wenn die Fixkosten konstant bleiben. Ich denke, die S.A.G. Manager planen etwas vorsichtiger als bei Phoenix die Zukunftsentwicklung ein, somit wachsen sie einerseits langsamer, sind aber auch weniger anfällig gegen ungünstige Entwicklungen.

      Damit will ich sagen, die Fixkosten sind keinesfalls konstant, wenn man schon im Vorfeld weiß wo es lang geht.



      Dazu hätte ich gerne konkrete Aussagen vom vielköpfigen Vorstand !!! Ist mir alles zu wischiwaschi was da vom VV gekommen ist!!!

      Am besten wäre es , den Laden teilliquidieren. Anlagenbau raus !!! Wenn dann nur konkrete Aufträge mit kundenseitiger Vorfinanzierung und mit Subs.

      Für Planung und Management brauche ich nur 2-3 zusätzl. Hanseln.

      Die übrigen Geschäftsfelder laufen auch mit weniger als 100 Leuten.

      Vorstand reduzieren und Gebäude verkaufen/vermieten.

      Überschußliquidität nach dem ARP an die Aktionäre ausschütten. 1-2 € geschätzt.


      Das würde nochmal Fantasi reinbringen. Alles ander ist nur Gewurschtel (weiter wie bisher, nur nix ändern auch wenn die Rahmenbedingungen nicht mehr passen).

      Hätte da von dem VV mehr erwartet.
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 12:45:59
      Beitrag Nr. 2.036 ()
      Nach den Aussagen im VS-Interview (Börsenradio) wird im Partnervertrieb und im Anlagenbau so gut wie nix verdient.

      Aber man kann schöne Umsatzzahlen aufweisen.

      Wo bleiben die Konsequenzen ????
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 13:06:23
      Beitrag Nr. 2.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.039.039 von MIRU am 14.04.12 12:45:59Mensch, MIRU, bevor Du so radikale Einschnitte verordnest, schau bitte mal das Geschäftsbericht 2011 an:

      Projektierung und Anlagenbau hat immerhin 77,7% des Jahres-EBITs ausgemacht.

      An zweiter Stelle mit 34,5% kommt Anlagenbetrieb und Services, an dritter Stelle Stromproduktion mit 20,7%. Unprofitabel war aber Partnerbetrieb im Jahre 2011, dagegen wurden schon Maßnahmen ergriffen. Nach Vorstand soll auch dieser Bereich im laufenden Jahr wieder positive EBIT-Marge liefern können.
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 13:19:04
      Beitrag Nr. 2.038 ()
      Toll: 77,7% + 34,5% + 20,7% = 132,9%
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 13:28:13
      Beitrag Nr. 2.039 ()
      Genau, so ist die Aufteilung gewesen, beim EBIT. Partnervertrieb: -32,9%

      Unterm Strich hat wohl das Ergebnis wegen Einmaleffekten insb. in Zusammenhang mit dem Serenisimo Projekt gelitten. So dass in dem Sinne war das Großprojekt dann auch wieder nocht so toll...
      Avatar
      schrieb am 14.04.12 13:28:57
      Beitrag Nr. 2.040 ()
      nicht so toll.
      Avatar
      schrieb am 15.04.12 06:55:06
      Beitrag Nr. 2.041 ()
      Wenn es im Zuge des 48mw Projektes zu negativen Einmaleffektn gekommen ist, dann muss das noch lange nicht heissen dass das 48mw Projekt insgesamt Verluste geschrieben hat. Hat sich SAG dazu geäussert was das Projekt unterm Strich gebracht hat?
      Avatar
      schrieb am 15.04.12 08:59:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 15.04.12 09:00:36
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.04.12 22:30:32
      Beitrag Nr. 2.044 ()
      Kennt jemand den Grund für den plötzlichen Kursverfall?
      Gab es schlechte News?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.04.12 23:24:15
      Beitrag Nr. 2.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.046.558 von en_en am 16.04.12 22:30:32warum - ganz einfach - weil gerade keiner kauft - obwohl SAG relativ gut dasteht nach dem Serenissima-Verkauf.
      Und wenn der Aktienrückkauf mal Pause macht, dann gehts halt wieder runter.
      Am 10. Mai gibts den Quartalsbericht :)

      Und hier aus dem Serenissima-Verkauf:
      Nach Forderungsausgleich und Tilgung der durch den Deutschen Bank Konzern gewährten Projektzwischenfinanzierung in Höhe von rund 80 Mio. € fließen der S.A.G. Solarstrom AG heute liquide Mittel in Höhe von über 50 Mio. € zu. Damit wird die S.A.G. Solarstrom AG auch temporäre, durch das Großprojekt bedingte Bilanzeffekte zum 31. Dezember 2012, bereits in der Bilanz zum 31. März 2012 wieder eliminieren können. Die Bilanzsumme wird sich vom 31. Dezember 2011 auf den 31. März 2012 nahezu halbieren und die Eigenkapitalquote wird wieder auf über 30 % steigen. „Mit dieser komfortablen Liquiditätsausstattung werden wir auch ein absehbar schwieriges Jahr 2012 erfolgreich gestalten können. Unser Vier-Säulen-Geschäftsmodell hat sich bewährt. Wir haben eine starke Marktposition erreicht und sind davon überzeugt, dass wir auch die für die Solarbranche schwierigen Übergangsphase von einem geförderten Markt hin zu einem Wettbewerbsmarkt erfolgreich meistern werden“, so Kuhlmann abschließend.
      Avatar
      schrieb am 17.04.12 07:10:47
      Beitrag Nr. 2.046 ()
      Sell on good news. Ich bin gespannt auf die Q1-Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 17.04.12 08:00:28
      Beitrag Nr. 2.047 ()
      Womit wollen die denn pausieren?
      Die haben doch gerade erst 5% der angestrebten Aktienanzahl gekauft.
      44000 haben die bisher und über 860.000 sollen es werden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.04.12 12:02:26
      Beitrag Nr. 2.048 ()
      Unter 2 € starte ich meinen persönlichen Aktienrückkauf !!!!

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.04.12 14:00:39
      Beitrag Nr. 2.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.047.223 von easydogi am 17.04.12 08:00:28Sie werden in dem angekündigten Zeitraum keine 800k zurückkaufen können. Viel mehr als 10k / Tag sind nicht möglich, damit insgesamt sicher unter 500k.
      Avatar
      schrieb am 17.04.12 16:41:32
      Beitrag Nr. 2.050 ()
      Der Kurs wird durch und durch manipuliert, und das mit technischen Mitteln.
      Ich habe heute versucht, Aktien in den Verkauf zu stellen und welche ins Bid. Keine Sekunde später wurde ich entweder über- oder unterboten.
      Keine Ahnung, was damit bezweckt werden soll.
      Avatar
      schrieb am 17.04.12 20:30:55
      Beitrag Nr. 2.051 ()
      der Aktienkurs ist 10% gefallen bis 2,20EUR trotz Aktienrückkaufprogramm, schon merkwürdig :keks: Da SAG schon über 2,40 gekauft hat, wäre es doch ein leichtes für SAG den Kurs über 2,50 zu halten.
      Avatar
      schrieb am 17.04.12 20:49:33
      Beitrag Nr. 2.052 ()
      Einfach ist so, dass der 1-jährige Abwärtstrend weiterhin seinen Bestand hat. Wie schon früher gesagt, ich glaube, dass der Boden erst irgendwann im Laufe des Jahres sich ausbildet.
      Avatar
      schrieb am 17.04.12 21:44:35
      Beitrag Nr. 2.053 ()
      Bei den Umsätzen und der fehlenden Aufmerksamkeit kann man das Teil mit paar tausend Aktien 10% rauf und runter ziehen.
      Was mich allgemein interessieren würde, wer so eine Software einsetzt, die meine Order in Sekundenbruchteilen unter- oder überbietet. Und zu welchem Zweck.
      Avatar
      schrieb am 18.04.12 10:06:51
      Beitrag Nr. 2.054 ()
      :mad: Chines. Politiker sind zwar totalitär, aber auf jeden Fall wesentlich klüger als deutsche Michels Namens: Röttgen, Merkel, Rösler usw.
      Sie wissen, daß PV das Öl der Zukunft ist. Und dafür finanzieren sie genau die Duststrecke, auf der zumindest viele europ. Solarfirmen bleiben werden. Genauer gesagt: Sie lassen sie sich auch noch teilweise finanzieren, weil Europa zu dämlich ist, anständige Importzölle auf chin. Module zu erheben! Gibt es noch ein umdenken bei unseren Politikern??????
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.04.12 10:18:01
      Beitrag Nr. 2.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.053.516 von 1951Peter am 18.04.12 10:06:51Die freie Marktwirtschaft ist qua Defintionem der Wirtschaft mit staatlichen Eingriffen wie in China überlegen. Das wissen auch unsere mehrfach hochbegabten Politiker, und werden nicht eingreifen, sondern die staatlichen Subventionen zurückfahren. Sonst wird es nichts mit unserem Fiskalpakt, und ohne den geht Deutschland und Europa unter.

      Die Chinesen werden schon sehen, wo sie damit landen. Sicher wird der Strom bei denen teurer. Ich bin froh, dass Herr Röttgen und Herr Röseler nicht so doof sind, wie die blöden Chinesen!

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.04.12 14:57:37
      Beitrag Nr. 2.056 ()
      :look: Ich meinte ja nur das die Kürzungen zu stark ausfallen. Es ist nicht mehr überschaubar. Sollte es Rot-Grün gelingen an die Regierung zu kommen, ist das Kind wahrscheinlich schon in den Brunnen gefallen und die meisten Firmen pleite. Die Anderen, ausserhalb Europa, werden sich dann freuen. Sonne, Wind und Wasser sind unser grösstes Gut und wir können die Energie vor Ort nutzen und brauchen keine langen Transport Wege. Ich freue mich, dass ich in Baden-Württenberg wohne. Ich hoffe, dass die SAG als einer der Gewinner daraus hervor geht. Dies ist wie immer meine eigene Meinug.
      Avatar
      schrieb am 18.04.12 21:53:21
      Beitrag Nr. 2.057 ()
      Besonders lustig ist in diesem Zusammenhang,daß z.B. Yingli Green Energy im Rahmen der bundesdeutschen Entwicklungshilfe günstige Kredite der KfW in Anspruch nehmen durfte.....
      Insofern:gaaanz toll,wie schlau unsere lieben Marktwirtschaftler doch so sind,vermutlich winken ob der Pleitewelle im Sektor für den ein oder Anderen Röttgen demnächst nette Job´s bei EON,RWE und Co.,könnte ja sein,daß auch mal die Politik-Selbst-Bedienung nicht mehr-mangels Mandat -klappt,da hat man dann sein Gazprom-Häschen im Trockenen ,gelle!!!
      Avatar
      schrieb am 19.04.12 11:51:05
      Beitrag Nr. 2.058 ()
      Welcher Idi...... verkauft für 65%:mad:
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 12:10:43
      Beitrag Nr. 2.059 ()
      Als Übersicht:

      Bis zum 23.05. sollen 826.000 Aktien gekauft werden.
      Seit 04.04. bis 20.04. haben sie 91.505 Stück gekauft.

      Noch 22 Handelstage um 734.495 kaufen zu können.
      Oder durchschnittlich 33.386 Stück am Tag.

      Bei folgenden Vorgaben eigentlich unmöglich:

      "Die Bank darf im Rahmen des Programms täglich nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes an allen Börsen an den jeweils dem Handelstag vorangegangenen zwanzig Handelstagen kaufen. Der Erwerbspreis darf das arithmetische Mittel der Eröffnungskurse der Aktie im XETRA-Handel an den fünf Börsentagen vor dem Erwerb um nicht mehr als 10 % über- oder unterschreiten."
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 14:20:38
      Beitrag Nr. 2.060 ()
      Woher hast du diese Informationen? Bei der SAG sieht man nur 4.4. und 5.4. 19310 Stück.
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 14:28:02
      Beitrag Nr. 2.061 ()
      Jetzt weiß ich nicht, warum du diese Informationen nicht hast.
      Steht doch auf der Webseite, bei Übersicht Aktienrückkauf.

      http://www.solarstromag.net/Aktienr%c3%bcckkauf_SAG_2012_KW1…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 15:03:47
      Beitrag Nr. 2.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.080.706 von easydogi am 24.04.12 14:28:02Weil ich hier gesucht habe.

      http://www.solarstromag.com/IR-Mitteilungen-Corporate%20News…

      Danke.
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 15:44:16
      Beitrag Nr. 2.063 ()
      Entweder schlagen die mit dem Rückkauf erst in den nächsten Tagen zu oder die hatten nie vor, tatsächlich 826.000 Aktien zu kaufen.

      Von 4. bis 20. April waren es durchschnittlich 7038 Aktien pro Tag.

      Bei 35 Handelstagen, die sie Zeit haben, müssten es 23.600 Aktien am Tag sein, um auf die Menge zu kommen.
      Jetzt müssen es durchschnittlich 33.386 Aktien am Tag werden.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 16:43:56
      Beitrag Nr. 2.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.081.074 von easydogi am 24.04.12 15:44:16das funktionirt nicht weil sie dürfen täglich nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes an allen Börsen an den jeweils dem Handelstag vorangegangenen zwanzig Handelstagen kaufen.

      Deshalb ging der Kuhlmann auch davon aus, dass etwa die hälfte der 826.000 Aktien bis dahin erwerben könnten.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 18:00:42
      Beitrag Nr. 2.065 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.081.495 von parseg am 24.04.12 16:43:56Also war es von vornherein klar, dass sie mit den Vorgaben niemals auf die angestrebe Anzahl kommen werden. Schon gar nicht, wenn man an einigen Tagen nur an die 4000 Aktien kauft.
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 18:32:54
      Beitrag Nr. 2.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.081.495 von parseg am 24.04.12 16:43:56Wenn sie davon ausgehen, nur die Hälfte kaufen zu können, dann müssen es von nun an 14.613 Aktien pro Tag sein, um auf 413.000 Atien zu kommen.
      So wie die es anstellen, wird das auch nicht zu schaffen sein.
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 18:35:05
      Beitrag Nr. 2.067 ()
      Dann wird eben verlängert. Machen andere Unternehmen auch !!!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 18:39:42
      Beitrag Nr. 2.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.082.178 von MIRU am 24.04.12 18:35:05Das ist nicht das Ding. Sollen sie auch. Verstehe nur nicht, warum die ein Aktienrückkaufprogramm beschließen, mit Vorgaben und zeitlichen Fristen, die gar nicht einzuhalten sind.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.12 21:43:56
      Beitrag Nr. 2.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.082.198 von easydogi am 24.04.12 18:39:42Na,das liegt doch auf der Hand:Rasseln gehört zum Geschäft,und bei der momentanen Stimmung kann man ganz sicher Eines:Nix falschmachen...und nebenbei nette Währung für andere Zeiten sammeln,bei der Anleihe z.B:günstiger kennt man nimmer ne`komplette Refinanzierung,hätt´s mir mal vor 3Jahren als Tipp geben können,da hätt`ich nur gelacht...
      Avatar
      schrieb am 25.04.12 09:55:49
      Beitrag Nr. 2.070 ()
      :lick:Nun kommt die Sonne.SAG ist gut aufgestellt !!!Ich glaube an SAG:kiss:Werde zu diesem Preis meine Aktien nicht verkaufen.Wie immer meine eigene Meinung.:p
      Avatar
      schrieb am 27.04.12 10:37:08
      Beitrag Nr. 2.071 ()
      Auch wenn die Umsätze noch recht dünn sind - heute scheint was zu gehen.
      Avatar
      schrieb am 27.04.12 13:27:23
      Beitrag Nr. 2.072 ()
      An der Aktie scheint ja kaum jemand Interesse zu haben. Verstehe ich irgendwie nicht, aber ich bin trotzdem positiv gestimmt.

      Das Aktuelle Orderbuch:

      BID:

      443 2,423
      3.665 2,422
      2.010 2,421
      9.453 2,420
      4.648 2,419
      7.500 2,418
      6.000 2,415
      8.000 2,410
      2.000 2,400
      2.000 2,346

      ASK:

      2,660 1.000
      2,640 3.804
      2,630 400
      2,620 400
      2,550 5.600
      2,548 1.500
      2,542 2.010
      2,500 2.000
      2,480 450
      2,430 1.800


      Summe Aktien im Kauf 45.719

      Verhältnis 1:0,415

      Summe Aktien im Verkauf 18.964
      Avatar
      schrieb am 29.04.12 16:57:58
      Beitrag Nr. 2.073 ()
      S.A.G. Solarstrom: Kursziel wird gesenkt
      27.04.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten bei Independent Research empfehlen die Aktie von S.A.G. Solarstrom zu Kaufen. Das Kursziel für den Solarenergiewert liegt bei 3,20 Euro. Je Aktie des Unternehmens erwarten die Experten für 2012 und 2013 Gewinne von 0,19 Euro und 0,36 Euro.

      Während der Umsatz im vergangenen Jahr den Erwartungen entsprochen hat, seien die Prognosen ergebnisseitig nicht erreicht worden, so die Experten. Die Dividende, die S.A.G. Solarstrom vorschlage, habe dagegen positiv überrascht. 2012 und 2013 soll der Absatz deutlich gesteigert werden. Die neue Kurszielmarke liegt allerdings unterhalb der vorherigen Zielmarke von 3,50 Euro. Das Branchenumfeld erweise sich aber weiter als schwierig.
      ( mic )

      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=5…
      Avatar
      schrieb am 30.04.12 18:39:11
      Beitrag Nr. 2.074 ()
      Die beiden Anleihen heute jeweils mehr als 10% im Plus.

      2017er +11,09% auf 75
      2015er +11,20% auf 68,50
      Avatar
      schrieb am 30.04.12 18:41:58
      Beitrag Nr. 2.075 ()
      S.A.G. Solarstrom-Aktie: positive Überraschung beim Dividendenvorschlag

      30.04.12 09:37
      Independent Research

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Sven Diermeier, Analyst von Independent Research, bestätigt seine Kaufempfehlung für die Aktie von S.A.G. Solarstrom (ISIN DE0007021008 / WKN 702100).

      Das Unternehmen habe mit Erlösen von 263,7 Mio. EUR in 2011 zwar unter den Analystenprognosen gelegen, aber die eigene Umsatzzielsetzung erfüllt. Auf der Ergebnisseite habe das Unternehmen die nach der Gewinnwarnung von Mitte Februar 2012 gesenkten Analystenprognose verfehlt. Nach Ausweitung des Nettoumlaufvermögens habe der operative Cashflow deutlich negativ gelegen. Gegenüber dem Ultimo 2010, wo die Eigenkapitalquote bei 20,3% gelegen habe, habe sich diese per 31.12.2011 auf 14,5% gestellt. Positiv überrascht hätten sich die Analysten von dem Dividendenvorschlag in Höhe von 0,125 EUR je Aktie gezeigt.

      Perspektivisch gehe das Unternehmen davon aus, den Absatz in 2012 und 2013 deutlich zu steigern. Allerdings sehe sich das Management aufgrund der Unsicherheiten bei der Preisentwicklung nicht in der Lage, eine genaue Umsatzprognose abzugeben. Aber selbst bei einer rückläufigen Umsatzentwicklung gehe man von einem positiven EBIT aus.

      Die Analysten hätten ihre Schätzungen angepasst und dabei das EPS 2012e von 0,27 EUR auf 0,19 EUR sowie das EPS 2013e von 0,38 EUR auf 0,36 EUR zurückgenommen. Seit ihrer letzten Analyse zu S.A.G. Solarstrom habe der Anteilsschein nochmals um 10% nachgegeben. Allerdings habe sich nach Ansicht der Analysten trotz des Nettoverlustes die Vorteilhaftigkeit des Vier-Säulen-Geschäftsmodells gezeigt. Das Kursziel hätten sie von 3,50 EUR auf 3,20 EUR gesenkt. Ihrer Einschätzung nach liege die Marktkapitalisierung der Gesellschaft deutlich unter dem Eigenkapitalwert des eigenen Kraftwerksportfolios. Zudem sei davon auszugehen, dass sich die Bilanzkennzahlen im ersten Quartal 2012 auf Grund des Nettomittelzuflusses aus dem 48-MW-Projekt deutlich verbessern sollten.

      Die Analysten von Independent Research bestätigen ihre Empfehlung "kaufen" für die Aktie von S.A.G. Solarstrom, auch wenn sich das Branchenumfeld im laufenden Jahr weiterhin als sehr schwierig erweisen wird. (Analyse vom 27.04.2012) (30.04.2012/ac/a/nw)

      http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-S_A_G_Solarstrom_…
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.04.12 20:33:00
      Beitrag Nr. 2.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.105.359 von easydogi am 30.04.12 18:41:5818.08.11 16:18
      Independent Research

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Sven Diermeier, Analyst von Independent Research, stuft die Aktie von S.A.G. Solarstrom (ISIN DE0007021008 / WKN 702100) weiterhin mit "kaufen" ein.

      Mit den Zahlen für das 1. Halbjahr 2011 habe S.A.G. Solarstrom die Prognosen der Analysten nicht erfüllt. Die Guidance für das Geschäftsjahr 2011 sei erneut bekräftigt worden. Man rechne mit einem weiteren Umsatz- und Ergebniswachstum. Die Zielsetzung würden die Analysten zum aktuellen Zeitpunkt als realistisch einstufen. Ihre unverwässerten EpS-Prognosen hätten sie für 2011 von 0,79 Euro auf 0,66 Euro und für 2012 von 0,82 Euro auf 0,67 Euro verringert.

      Die Analysten von Independent Research senken ihr Kursziel für die Aktie von S.A.G. Solarstrom von 6,00 auf 5,40 Euro und bekräftigen ihr "kaufen"-Votum. (Analyse vom 18.08.2011) (18.08.2011/ac/a/nw)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.04.12 22:13:28
      Beitrag Nr. 2.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.105.751 von valueTracker am 30.04.12 20:33:00So schnell geht´s halt hier,gefragt sind Nerven,wobei ich die alte Kostolany-Weisheit:kaufen,5Jahre warten,nicht unbedingt weiterempfehlen möchte:ich warte hier schon erheblich länger sehr geduldig...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.05.12 12:00:11
      Beitrag Nr. 2.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.106.078 von joma63 am 30.04.12 22:13:28Ich auch und ich bin jetzt von SAG noch mehr überzeugt als damals. Wenn man allein die Umsätze und die Ergebnisse der Firma von damals und heute vergleicht, versteht man was ich meine.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.05.12 23:20:42
      Beitrag Nr. 2.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.107.054 von parseg am 01.05.12 12:00:11Im Prinzip bischte recht,allein der Kursch ist nischt so recht!!Na klar habe ich mir spätestens nach Fukushima exorbitante Kurszuwächse erwartet,was aber stattgefunden hat,ist allenfalls eine "marktgerechte" Preisung unter Ausblendung aller Geschehnisse-Lobbytheater ist also noch immer sehr effektiv,aber sicher Teuer:denn muß des noch mehr teuer werden,bis der Preis des momentanen Stroms auch die Entsorgung des ganzen Atommülls beinhaltet!!-und,wenn ich mich nicht ganz irre,deutet die momentane Entwertung schon daraufhin:Aller Sorgen entledigt und ein Neustart,ohne Euro und mit viel Besitz:E-ohne Atom,R-ohne Kohle,V-ohne Verantwortung:Desch ischt "fUTURE"!!
      vIEL sPAß BEIM lÖSCHEN11
      Avatar
      schrieb am 06.05.12 01:24:02
      Beitrag Nr. 2.080 ()
      Die Freiburger Tochterfirma der insolventen Solar Industries (SI) hat einen Investor gefunden.

      http://www.econo.de/no_cache/nachrichten/einzelansicht/artic…

      Das Unternehmen sei von einem lokalen Investor mit Marktkenntnis übernommen worden, schreibt Ehler in einer Pressemitteilung. Um wen es sich dabei handelt, gibt er auch auf Nachfrage nicht preis.

      Gehandelte Namen wie die Freiburger Solar-Fabrik, Solar-Markt oder der zur Meyer Burger Gruppe gehörende Maschinenbauer Somont verneinen jedoch eine Beteiligung an der Übernahme.

      SI Module hatte erst 2011 mit der Produktion in Freiburg begonnen. Nach der Insolvenz des Schweizer Mutterkonzerns, war auch bei den Freiburgern das Geld knapp geworden. SI beschäftigt 30 Mitarbeiter und erlöste zuletzt einen Umsatz von 6,5 Millionen Euro.
      Avatar
      schrieb am 08.05.12 13:04:00
      Beitrag Nr. 2.081 ()
      Wer hat denn heute Morgen in Fm die 20 K eingesackt ?????


      08.05.12 10:42:14 2.618 VA 275 720 22.490 59.814
      09:37:19 2.659 VA 5 13 22.215 59.094
      08:41:42 2.66 VA 20.000 53.200 22.210 59.081


      Läuft die Zeit davon ????

      :D
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.05.12 14:16:04
      Beitrag Nr. 2.082 ()
      Solar-Kürzungen Ministerpräsidenten fordern Korrekturen
      Autor: dpa-AFX | 08.05.2012, 09:06 | 286 Aufrufe | 0 |
      Google Anzeigen
      KfW Fördermittel
      Alle Infos über möglicheFördermittel bei Interhyp.interhyp.de/kfwTagungshotels Hannover
      Hier finden Sie Tagungshotelsin Hannover und Umgebungwww.tagung-in-hannover.deSolarhybrid AG Opfer?
      Interessensgemeinschaft 0421/321121Notfälle: 0174107745www.anwalt-a.deDRESDEN/MAGDEBURG/ERFURT (dpa-AFX) - Die Ministerpräsidenten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich wegen des Streits um die Solarförderung mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zu einem Gespräch getroffen. Bei der Zusammenkunft am Montag - wenige Tage vor der Abstimmung im Bundesrat - sei es um die beabsichtigten Kürzungen in der Solarförderung gegangen, sagte der stellvertretende Regierungssprecher von Sachsen-Anhalt, Rainer Metke, am Dienstag und bestätigte einen Bericht der 'Mitteldeutschen Zeitung'.


      Der Entwurf zur Änderung des Gesetzes für erneuerbare Energien müsse grundlegend überarbeitet werden, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nach dem Treffen der Zeitung. 'Sollte es nicht zu Korrekturen kommen, werden wir den Vermittlungsausschuss anrufen.'


      Haseloff betonte außerdem, dass 80 Prozent der Solarproduzenten ihren Sitz in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hätten. 'Wir brauchen eine langfristige Strategie für deren Erhalt.' Thüringen kündigte zudem an, mit Blick auf die Bundesratssitzung am 11. Mai eigene Vorschläge zur umstrittenen Solarförderung vorzulegen./ckh/DP/stk
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.05.12 17:29:15
      Beitrag Nr. 2.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.135.566 von zuzlhuba am 08.05.12 14:16:04"Haseloff betonte außerdem, dass 80 Prozent der Solarproduzenten ihren Sitz in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hätten. "

      Das stimmt natürlich nicht. 80 % sitzen in China !!!!

      Aber wenn es der Rendite dient, dann mal rauf mit den Sätzen !!! :D
      Avatar
      schrieb am 08.05.12 18:20:58
      Beitrag Nr. 2.084 ()
      Zitat von MIRU: "Haseloff betonte außerdem, dass 80 Prozent der Solarproduzenten ihren Sitz in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hätten. "

      Das stimmt natürlich nicht. 80 % sitzen in China !!!!

      Aber wenn es der Rendite dient, dann mal rauf mit den Sätzen !!! :D


      Stimmt wohl schon: Im Text heisst es "80% der deutschen..." ;)
      Avatar
      schrieb am 09.05.12 07:32:35
      Beitrag Nr. 2.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.135.249 von MIRU am 08.05.12 13:04:00:lick:SAG ist sehr stabil !!Schön langsam nach oben.Ich bleibe dabei.Gebe für diesen Preis meine Aktien nicht zum Verkauf frei.SAG ist auf dem richtigen Weg.Jeder hat seine eigene Meinung !!! Und es ist gut das wir diese Meinung auch mitteilen können.:kiss:Wünsche allen viel Erfolg mit unsere SAG.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.05.12 09:31:44
      Beitrag Nr. 2.086 ()
      S.A.G. Solarstrom AG: Ergebnis des 1. Quartals 2012 im Plan

      - Umsatz 21,4 Mio. €, EBIT -2,8 Mio. €
      - Hoher positiver Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von 157,8 Mio. €

      Freiburg, 10. Mai 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008) hat das ersten Quartal 2012 mit einen Umsatz von 21,4 Mio. € (1. Quartal 2011: 78,9 Mio. €) und einem EBIT von -2,8 Mio. € (1. Quartal 2011: 5,1 Mio. €) abgeschlossen. Damit liegt die S.A.G. Solarstrom AG im Plan für das Gesamtjahr 2012, für das die Unternehmensgruppe eine signifikante Steigerung des Absatzvolumens (2011: 100 MWp) bei einem positiven EBIT angekündigt hat. Im Vorjahresquartal waren Umsatz und EBIT in erheblichem Maße durch das Großprojekt Serenissima beeinflusst. Der Geschäftsbereich Projektierung und Anlagenbau konnte im ersten Quartal 2012 aufgrund der kurzen Vorlaufzeit der angekündigten EEG-Gesetzesänderung nicht von Vorzieheffekten in Deutschland profitieren. Vorlaufkosten für die weitere Projekttätigkeit im Jahresverlauf belasteten darüber hinaus das Ergebnis dieses Geschäftsbereichs. Auch der Partnervertrieb blieb aufgrund des hohen Wettbewerbs in Deutschland noch unter Druck. Finanzierungskosten für das Großprojekt Serenissima gingen zudem bis zum Abschluss des Verkaufsprozesses am 30. März 2012 zu Lasten der S.A.G. Solarstrom Gruppe und beeinflussten dadurch das Konzernperiodenergebnis, das mit -4,2 Mio. € negativ ausfiel.

      "Wir haben im ersten Quartal wichtige Weichen für die weitere Projekttätigkeit in 2012 gestellt, unser im vierten Quartal 2011 initiiertes Kostensenkungsprogramm "Slim 2012" konsequent umgesetzt und weiter an der internationalen Expansion gearbeitet", so Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG. "Auch wenn das erste Quartal durch die Vorlaufkosten für die weitere Projekttätigkeit 2012 und Einmaleffekte aus dem Projekt Serenissima belastet ist, sind wir voll im Plan für 2012. Die gesamte Branche steht jedoch aufgrund der extrem kurzfristigen Änderungen der Einspeisevergütungen in Deutschland und gegebenenfalls auch Italien vor einem sehr herausfordernden Geschäftsjahr 2012. Die S.A.G. Solarstrom Gruppe ist hier gut für das schwierige Marktumfeld gerüstet: Das Vier-Säulen-Geschäftsmodell gibt uns die Stabilität, der hohe positive operative Cashflow den Rückenwind für 2012."

      Projektierung und Anlagenbau mit Vorlaufkosten
      Der Umsatz im Geschäftsbereich Projektierung und Anlagenbau betrug 8,7 Mio. € (1. Quartal 2011: 68,9 Mio. € aufgrund des Großprojekts Serenissima), das EBIT fiel mit -3,2 Mio. € (1. Quartal 2011: 3,9 Mio. €) aufgrund von Vorlaufkosten der weiteren Projekttätigkeit negativ aus. Der Direktvertrieb der S.A.G. Solarstrom Gruppe hatte sich auf den Abschluss des Verkaufsprozesses für das Projekt Serenissima sowie auf die Anbahnung und vertragliche Fixierung weiterer Projekte im In- und Ausland im weiteren Jahresverlauf konzentriert. Zudem konnte der Vertrieb aufgrund der sehr kurzfristigen Änderungen des EEG nicht von Vorzieheffekten in Deutschland profitieren.

      Starker Wettbewerbsdruck im Partnervertrieb
      Der Geschäftsbereich Partnervertrieb steigerte im ersten Quartal den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 43,4 % auf 6,8 Mio. € (1. Quartal 2011: 4,7 Mio. €). Der starke Preiswettbewerb für Photovoltaik-Systeme insbesondere auf dem deutschen Markt setzte sich jedoch unvermindert fort, so dass das EBIT mit -0,4 Mio. € (1. Quartal 2011: 0,2 Mio. €) negativ ausfiel.

      Anlagenbetrieb und Services
      Der Geschäftsbereich Anlagenbetrieb und Services steigerte den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 8,1 % auf 4,5 Mio. € (1. Quartal 2011: 4,1 Mio. €). Dazu trug insbesondere der Zuwachs bei den von der S.A.G.-Tochter meteocontrol GmbH überwachten Photovoltaik-Anlagen auf 26.000 mit einer Gesamtleitung von 4,9 GWp bei. Das EBIT blieb trotz Kosten der weiteren internationalen Expansion im Vergleich zur Vorjahresperiode stabil bei 0,8 Mio. €.

      Stromproduktion
      Der Umsatz im Geschäftsbereich Stromproduktion stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 19,1 % auf 1,4 Mio. € (1. Quartal 2011: 1,1 Mio. €). In 2011 war das eigene Kraftwerksportfolio mit einer 5,1 MWp Freiflächenanlage in Kamenicna, Tschechien, sowie einer knapp 1 MWp-Dachanlage in Dortmund aufgestockt worden. Das EBIT betrug saisonal bedingt 0,05 Mio. €. Im 1. Quartal 2011 war das EBIT aufgrund eines Sondereffektes im Zusammenhang mit der Photovoltaik-Anlage Kamenicna mit 0,2 Mio. € höher ausgefallen.

      Hoher Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
      Zum 31. Dezember 2011 hatte das 48-MWp-Projekt in Norditalien noch zu temporären Bilanzeffekten geführt, darunter ein negativer operativer Cashflow, eine hohe Verschuldung und dadurch bedingt niedrige Eigenkapitalquote. Einige Effekte sind in der Bilanz zum 31. März 2012 bereits nivelliert. So weist die S.A.G. Solarstrom Gruppe zum 31. März 2012 einen hohen positiven operativen Cashflow von 157,8 Mio. € aus (31. Dezember 2011: -61,3 Mio. €), die Verschuldung ist zum 31. März 2012 durch die Rückführung der 80 Mio. € Projektzwischenfinanzierung wieder deutlich gesunken und die Eigenkapitalquote auf 18,2 % gestiegen (31. Dezember 2011: 14,5 %). Dennoch zeigt die Bilanz zum 31. März 2012 weiterhin einige stichtagsbezogene Effekte des Großprojekts. Mit der Begleichung der wesentlichen Verbindlichkeiten aus dem Großprojekt im April haben sich diese Kennziffern weiter erheblich verbessert.
      Avatar
      schrieb am 10.05.12 11:15:27
      Beitrag Nr. 2.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.138.928 von 1951Peter am 09.05.12 07:32:35in T€ 2012 2011 Veränderung
      Betriebsergebnis (EBIT) -2.794 5.129 -7.923
      Ergebnis vor Steuern (EBT) -5.727:eek: 3.667 -9.394
      Konzernperiodenergebnis -4.660 2.511 -7.171
      Gesamtkonzernperiodenergebnis -4.211 2.501 -6.712


      Nimm mal deine rosa Brille ab. Der Laden hat fertig und ich sehe keine drastischen Maßnahmen zur Korrektur.

      EBT minus 5,7 Mio € !!!!!! :eek::eek::eek:
      Im Vorjahr noch +3,7 Mio. € !!!!

      Ich habe noch 300 Stück im Depot. Zur Erinnerung für ein Schei.... Investment.

      Über 3 € kann der Kuhlmann die Stücke haben !!!
      :mad:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.05.12 11:16:13
      Beitrag Nr. 2.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.138.928 von 1951Peter am 09.05.12 07:32:35Wenn das ARP ausgelaufen ist, kannst du weit unter 2 € einkaufen.
      Avatar
      schrieb am 10.05.12 11:17:53
      Beitrag Nr. 2.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.145.962 von MIRU am 10.05.12 11:15:27http://www.solarstromag.com/Finanzberichte%20-Berichte%20Akt…
      Avatar
      schrieb am 10.05.12 14:38:37
      Beitrag Nr. 2.090 ()
      Ausschnitt aus dem Quartalsbericht.

      Prognose für den Geschäftsverlauf

      Im Geschäftsbericht 2011 hatte die Gesellschaft eine ausführliche
      Prognose zum Geschäftsverlauf in den Geschäftsjahren
      2012 und 2013 dargelegt und dabei auf verschiedene Entwicklungsszenarien
      verwiesen. Die in der Prognose angedeutete
      deutliche Verschlechterung des Marktumfeldes scheint
      mit den sich abzeichnenden gesetzlichen Neuregelungen in
      Deutschland und Italien zum Tragen zu kommen. Deshalb
      schließt die S.A.G. Solarstrom Gruppe trotz der nach wie vor
      geplanten deutlichen Ausweitung des Absatzvolumens, das
      2011 bei rund 100 MWp lag, einen Umsatzrückgang im Vergleich
      zum Umsatzvolumen 2011 für das Gesamtjahr 2012
      nicht aus. Auch im Falle eines Umsatzrückgangs ist es erklärtes
      Ziel der S.A.G. Solarstrom Gruppe, in den Jahren 2012 und
      2013 ein positives operatives Ergebnis (EBIT) zu erwirtschaften,
      auch wenn im Einzelfall die langfristige Zielmarge von
      5 – 10 % aufgrund schwieriger Marktbedingungen gegebenenfalls
      nicht erreicht werden sollte. Trotz des wie erwartet
      negativen operativen Ergebnisses des ersten Quartals 2012,
      ist die S.A.G. Solarstrom Gruppe hier auf Kurs. Die Stärkung
      des Geschäftsbereichs Stromproduktion mit der Investition in
      das eigene Anlagenportfolio, die Ausweitung des Partnervertriebs
      im europäischen Ausland und die Erschließung neuer
      Ländermärkte sind dabei der Schlüssel für die Stabilisierung
      der Ertragskraft der Unternehmensgruppe.
      Avatar
      schrieb am 11.05.12 05:31:18
      Beitrag Nr. 2.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.023.656 von 1951Peter am 11.04.12 12:03:22:kiss: Auch glaube ich das sich die Politik mit Ihren Beschlüssen über die Kürzung der Förderung noch einmal neue Gedanken machen wird..Dies waren meine Worte vom 11.4.2012.Es wird heute mit Sicherheit nachgebessert werden.SAG ist auf dem richtigen WEG.:)
      Avatar
      schrieb am 12.05.12 08:03:57
      Beitrag Nr. 2.092 ()
      Meldung heute Morgen.Das Inkrafttreten des vom Bundestag Ende März verabschiedeten Gesetzes zur Deckelung der EEG-Vergütung ist vorerst aufgehalten, da eine Zwei-Drittel-Mehrheit des Bundesrates die grundlegende Überarbeitung des Gesetzes forderte. In den nächsten Wochen wird nun entscheidend sein, ob die beiden an dem Vermittlungsverfahren beteiligten Kammern des Bundestages und -rates einen Kompromiss finden. Andernfalls könnte der Bundestag das Gesetz mit einfacher Mehrheit bestätigen. Der Bundesrat benötigt in diesem Fall eine Zweidrittel-Mehrheit, um diesen Beschluss erneut zu kippen. Aufatmen kann die Solarbranche in keinem Fall, da das Inkrafttreten des Gesetzes nur verzögert, aber nicht aufgehalten werden. Meine Meinung dazu.Es ist ein erster Schritt einen besseren Weg zu finden und die eigenen Firmen nicht im Regen stehen zu lassen.SAG ist und bleit mein Favorit .Wie immer meine eigene Meinung


      >
      Avatar
      schrieb am 14.05.12 07:02:17
      Beitrag Nr. 2.093 ()
      Beobachte von aussen und hätte mal eine Frage:
      Für wie realistisch haltet ihr die Prognose von SAG den Absatz steigern zu wollen, obwohl SAG in Q1 noch nicht mal von den Vorzieheffekten im deutschen Markt profitieren konnte und in den Folgequartalen ein Quasi-Stillstand zu erwarten ist. Wie möchte man da den Absatz steigern, zumal es letztes Jahr auch noch das Italien Projekt gab?

      Wie realistisch ist die Prognose eines positiven Ebit, wenn man jetzt auch noch besonrers viel Geld ausgeben muss um im Ausland weiter zu expandieren?

      Mir kommt das nicht realistisch vor, lasse mich aber gern mit plausiblen Argumenten belehren.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.05.12 19:41:26
      Beitrag Nr. 2.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.159.927 von KingsGambit am 14.05.12 07:02:17Heute sind wir genau wie die Solar-Fabrik sogar im Plus :eek:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.05.12 19:46:12
      Beitrag Nr. 2.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.163.602 von MichiMischtMit am 14.05.12 19:41:26SORRY KingsGambit da habe ich mich vertan.
      Es sollte keine Antwort auf dein Posting werden :look:
      Avatar
      schrieb am 18.05.12 19:00:07
      Beitrag Nr. 2.096 ()
      Hab im Verlauf dieser Woche stark reduziert, nachdem scheinbar die 2,60 nicht geknackt werden konnten und die Umsätze im Vorfeld der HV wieder abflauten.
      Meine Vermutung, dass das Aktienrückkaufprogramm nicht mehr ernsthaft verfolgt wird hat sich heute leider bestätigt: vorzeitiges Ende ohne annähernd die Rückkaufmöglichkeiten auszuschöpfen, bei kaum gestiegenen Kursen.

      Da kommen wohl nächste Woche eher schlechte News.
      Ich bin dann gleich nach der heutigen Meldung mit mageren 13% Gewinn komplett raus.
      Schade, hatte mir mehr erhofft.
      Warte nun erst mal an der Außenlinie.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.05.12 19:46:55
      Beitrag Nr. 2.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.184.276 von superhaase am 18.05.12 19:00:07Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG

      S.A.G. Solarstrom AG beendet Aktienrückkauf

      Freiburg i. Br., 18. Mai 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg, hat heute beschlossen, das am 4. April 2012 begonnene und bis zum 23. Mai 2012 avisierte Programm zum Rückkauf eigener Aktien mit Ablauf des 18. Mai 2012 vorerst zu beenden. Bis einschließlich 18. Mai 2012 wurden insgesamt 219.788 Aktien zurückgekauft.

      Die so erworbenen Aktien sollen für alle nach der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 30. Mai 2011 zugelassenen Verwendungszwecke zur Verfügung stehen, nämlich zur Veräußerung gegen Sachleistung, insbesondere auch im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen und dem Erwerb von Unternehmen, Unternehmensteilen und Unternehmensbeteiligungen. Ferner zur Veräußerung in anderer Weise als über die Börse oder über ein Bezugsangebot unter Wahrung des Bezugsrechts aller Aktionäre, wenn die erworbenen eigenen Aktien zu einem Preis veräußert werden, der den Börsenpreis von Aktien der Gesellschaft gleicher Ausstattung zum Zeitpunkt der Veräußerung nicht wesentlich unterschreitet (§ 186 Abs. 3 S. 4 AktG). Darüber hinaus kann die Gesellschaft die so erworbenen eigenen Aktien auch zur Erfüllung von Wandel- oder Optionsrechten bzw. im Rahmen eines Aktienoptionsplans verwenden.

      Die im Rahmen des Rückkaufes erfolgten Transaktionen sind auf der Homepage der S.A.G. Solarstrom AG www.solarstromag.com veröffentlicht.
      Avatar
      schrieb am 18.05.12 19:51:41
      Beitrag Nr. 2.098 ()
      Schwache Veranstaltung von SAG. Ich habe heute den Rest auch noch entsorgt.

      Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, rechne ich mit Kursen um/unter 2 € .

      Nach oben bestenfalls + 10-15 %.


      Da gibt es am Markt zur Zeit besseres, mit mehr Kursfantasie.
      Avatar
      schrieb am 21.05.12 10:23:02
      Beitrag Nr. 2.099 ()
      muss dem leider zustimmen. Habe mich am Freitag auch vom gesamten SAG Bestand getrennt. Wüsste im Moment leider auch nicht, woher die Kurssteigerungen kommen sollten. Alles im allen eher enttäuschende Q1 Zahlen und auch das Grossprojekt in Italien hat nicht den erhofften Gewinn abgeworfen. Halte die Aktie erst um 2 EURO wieder für kaufenswert.
      Avatar
      schrieb am 21.05.12 10:44:33
      Beitrag Nr. 2.100 ()
      Ich denke, wir werden auch bei der SAG noch Kurse unter 1 Euro sehen.
      Avatar
      schrieb am 21.05.12 13:55:35
      Beitrag Nr. 2.101 ()
      Die Bäume wachsen auch hier nicht in den Himmel. Die Verschuldung ist relativ hoch - wenn offenbar auch viel bei der AG nahestehenden Personen.

      Trotzdem macht es mehr Sinn für die Aktionäre den Cash zusammenzuhalten als ihn mit Aktienrückkäufen zu verpulvern.
      Avatar
      schrieb am 21.05.12 14:33:55
      Beitrag Nr. 2.102 ()
      2,15
      -15,98 % :eek::eek:
      -0,409
      Xetra (EUR), 21.05.12 | 14:12


      Absturz mit Ansage. Unter 2 € auf alle Fälle.

      Ich vermisse weiter eine Zukunftsstrategie. Weiter wie bisher geht nicht !!!!
      Avatar
      schrieb am 21.05.12 14:52:49
      Beitrag Nr. 2.103 ()
      Das ist wohl der Grund für die Kurseinbrüche.

      Die EU will den Ökostrom nicht mehr fördern
      Die Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien könnten untragbar werden. Die Europäische Kommission ist dafür, die Förderprogramme für Sonnen- und Windkraft so schnell wie möglich auslaufen zu lassen.

      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/str…
      Avatar
      schrieb am 21.05.12 17:38:31
      Beitrag Nr. 2.104 ()
      Die Charttechnik "siegt" wieder: der 1-jahres Abwärtstrend fordert seinen Tribut und, wie beigezaubert, kommt eine schlechte Nachricht, die den Kurs runterprügelt... zum Leidwesen für die Investierten.

      Ich hatte den Einfall, am Freitag hier auszusteigen weil ich anderswo investieren wollte, was sich nun als glücklich erweist. Vielleicht steige ich irgendwann wieder bei S.A.G. ein, ist kein schlechtes Unternehmen.
      Avatar
      schrieb am 21.05.12 22:10:48
      Beitrag Nr. 2.105 ()
      Was ein hysterisches Abverkaufen heute.

      Wer geht am 24.05.12 zur HV?
      Ich habe Karten bestellt, muss aber vielleicht für Cash sorgen.
      Einfach mal über BM mailen.

      Gruß
      Frank
      Avatar
      schrieb am 22.05.12 14:51:42
      Beitrag Nr. 2.106 ()
      DGAP-Adhoc: S.A.G. Solarstrom AG: Berichtigung nach § 15 WpHG der Ad-hoc-Mitteilung vom 18. Mai 2012

      Die S.A.G. Solarstrom AG hatte den Rückkauf bereits am 18. Mai beendet, um noch vor der Hauptversammlung am 24. Mai sämtliche Transaktionen eigener Aktien abwickeln und um die exakte Zahl der im Depot der Gesellschaft eingebuchten eigenen Aktien ermitteln zu lassen. Für den Beschluss der Dividende für das Geschäftsjahr 2011 auf der diesjährigen Hauptversammlung muss die Anzahl der eigenen Aktien ermittelt werden, da diese nicht dividendenberechtigt sind. Die der S.A.G. Solarstrom AG zunächst fehlerhaft übermittelte Angabe, die in der Ad-hoc Mitteilung vom 18. Mai aufgegriffen wurde, unterstreicht die Richtigkeit dieser Maßnahme.

      Die im Rahmen des Rückkaufes erfolgten Transaktionen sind auf der Homepage der S.A.G. Solarstrom AG www.solarstromag.com veröffentlicht.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-05/23595086…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.05.12 13:03:56
      Beitrag Nr. 2.107 ()
      DGAP-News Änderung im Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG (deutsch)
      Autor: dpa-AFX
      | 23.05.2012, 12:06 | 68 Aufrufe | 0 | druckversion

      Änderung im Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG

      DGAP-News: S.A.G. Solarstrom AG / Schlagwort(e): Personalie

      Änderung im Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG

      23.05.2012 / 12:05

      ---------------------------------------------------------------------

      Änderung im Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG

      Christoph Koch verlässt die Unternehmensgruppe

      Freiburg, 23. Februar 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN:

      DE0007021008) wird zum 1. Juni 2012 eine geplante Änderung im Vorstand

      vollziehen. Christoph Koch verlässt auf eigenen Wunsch die

      Unternehmensgruppe, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

      Mit Karin Schopf und Ulrich Kenk hatte der Aufsichtsrat bereits im Februar

      zwei Finanzexperten in das Gremium berufen, um den Wechsel vorzubereiten

      und den Vorstand personell zu erweitern.

      'Christoph Koch hat mit großem Engagement seit 2008 die Neuausrichtung der

      S.A.G. Solarstrom AG vorangetrieben', so Dr. Peter Heller,

      Aufsichtsratsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG. 'Er war vor einiger

      Zeit mit dem Wunsch an uns herangetreten, geordnet aus dem Unternehmen

      auszuscheiden, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Nachdem im März auch die

      Finanzierung und das Closing des Großprojektes Serenissima unter seiner

      Leitung erfolgreich abgeschlossen wurde, können Karin Schopf und Ulrich

      Kenk im Vorstand wie geplant seine Aufgaben übernehmen. Wir wünschen ihm

      für die Zukunft alles Gute und bedanken uns für die erfolgreiche Arbeit.'

      Seit Februar 2008 war der Christoph Koch für die Unternehmensgruppe als

      Finanzexperte tätig. Zuletzt verantwortete er im Vorstand die Ressorts

      Finanzierung und Liquiditätssteuerung, Recht sowie den gesamten

      Geschäftsbereich Stromproduktion bei der S.A.G. Solarstrom AG.

      Der Diplomkaufmann Koch war nach Abschluss seiner Ausbildung und seines

      Studiums zunächst bei Coopers & Lybrand (heute PricewaterhouseCoopers),

      zuletzt als Prüfungsleiter, tätig. Nach verschiedenen Leitungsfunktionen im

      Finanz- und Rechnungswesen unter anderem im Bombardierkonzern und bei der

      J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG, Coesfeld, war er, bevor er zur S.A.G.

      Solarstrom AG stieß, Leiter Finanzen und Konzernrechnungswesen der TA

      Triumph-Adler-Gruppe, Nürnberg. Koch wird nach seinem Ausscheiden als

      selbständiger Unternehmens- und Steuerberater tätig werden, und steht damit

      auch der S.A.G. Solarstrom AG weiter beratend zur Verfügung.

      Christoph Kochs Aufgaben werden im Vorstand neu verteilt. Dr. Karl Kuhlmann

      wird zusätzlich das Ressort Recht übernehmen, Ulrich Kenk die Ressorts

      Unternehmensfinanzierung, Liquiditätssteuerung, Investor Relations und

      Steuern, Karin Schopf wird die Ressorts Solarkraftwerke sowie

      Projekt-Finanzierungen betreuen. Sowohl die Unternehmens- wie auch die

      Projektfinanzierung sind angesichts des Branchenumfeldes Schlüsselthemen

      für die erfolgreiche weitere Unternehmensentwicklung. Dem trägt die

      Gesellschaft durch die Aufgabenteilung und direkte Vorstandszuordnung

      Rechnung. Sowohl Karin Schopf als auch Ulrich Kenk waren schon vor ihrer

      Berufung in den Vorstand in diesen Bereichen seit längerem verantwortlich

      operativ tätig.

      Über die S.A.G. Solarstrom AG

      Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg i.

      Br., ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden

      konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die

      Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen

      in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen

      nachhaltig Solarstrom.

      Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem

      Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von

      Photovoltaik-Anlagen, darunter Prognose- und Energieservices,

      Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und

      Finanzierung. Der Konzern bietet damit eine umfassende

      Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachten über Planung, Bau,

      Betrieb, Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau.

      Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der

      Solarbranche. Rund 230 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in

      Deutschland sowie bei den ausländischen Tochtergesellschaften.

      Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Prime Standard der Frankfurter

      Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk access der Börse München

      notiert.

      Weitere Informationen: www.solarstromag.com

      Kontakt:

      S.A.G. Solarstrom AG

      Sasbacher Straße 5

      79111 Freiburg

      Germany

      www.solarstromag.com

      Public Relations / Investor Relations

      Jutta Lorberg

      Tel.: +49-(0)761-4770-311

      E-Mail: pr@solarstromag.com / ir@solarstromag.com

      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      23.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

      übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

      verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

      http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch

      Unternehmen: S.A.G. Solarstrom AG

      Sasbacher Str. 5

      79111 Freiburg

      Deutschland

      Telefon: + 49 761 4770 0

      Fax: + 49 761 4770 555

      E-Mail: mail@solarstromag.com

      Internet: www.solarstromag.com

      ISIN: DE0007021008

      WKN: 702100

      Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

      Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München

      (m:access), Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 24.05.12 07:39:01
      Beitrag Nr. 2.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.196.670 von parseg am 22.05.12 14:51:42Die S.A.G. Solarstrom AG hatte den Rückkauf bereits am 18. Mai beendet, um noch vor der Hauptversammlung am 24. Mai sämtliche Transaktionen eigener Aktien abwickeln und um die exakte Zahl der im Depot der Gesellschaft eingebuchten eigenen Aktien ermitteln zu lassen.

      Wenn das stimmt, dann wird nach der Hauptversammlung mit dem Rückkauf eigener Aktien weitergehen.
      Avatar
      schrieb am 24.05.12 13:48:14
      Beitrag Nr. 2.109 ()
      Die S.A.G. Solarstrom AG, Freiburg, Deutschland, teilt gemäß § 26 Abs. 1

      Satz 2 WpHG mit, dass ihr Anteil an eigenen Aktien am 18.05.2012 die

      Schwelle von 5% der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 5,38%

      (das entspricht 705187 Stimmrechten) betragen hat.




      24.05.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche

      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
      Avatar
      schrieb am 24.05.12 22:45:40
      Beitrag Nr. 2.110 ()
      heute war ich auf der HV.
      Im Zahlenwerk ging es ständig um die Einflüsse des Grossprojekts Serenissima. Überzeugend fand ich die Ausführungen des Vorstandsvorsitzenden Dr. Kuhlmann.
      Bei SAG rüstet man sich für die Epoche nach der Solarförderung.
      Inzwischen sind Anlagen möglich mit absolut marktgerechten Erzeugungskosten für Solarstrom. Und:
      Einem insgesamt steigenden Strompreis sthen fallende Komponentenkosten entgegen, z.B. bei Panals oder Wandlern. Dh. der Preis für Solarstron wird weiter sinken, der Strompreis aber steigen!
      SAG ist daneben aber auch selbst Stromanbieter, dieses Standbein wird man weiter neben dem ganzen Servicegeschäft ausbauen.
      Debatten gabe es über die neue Vergütungsregel für Aufsichtsräte.
      30.000 bzw. 60.000 für den Vorsitz pa als Fixum.
      Wenn ich mich nicht verhört habe, schätzt man den eigenen Firmenwert nit Beteiligungen auf 100 MIO EUR (MK heute 30 MIO).
      Laut Einschätzung unabhängiger Analysten werde der Aktuenkurs heute mit 3,40 EUR als fair bewertet eingeschätzt.
      Gruß Frank
      Für mich eine gelungene HV
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.12 10:24:26
      Beitrag Nr. 2.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.208.889 von phranque am 24.05.12 22:45:40@phranque
      Wie sieht man die zukünftige Umsatzentwicklung, insbesondere angesichts der Lage in Deutschland und ohne ein Ausnahmeprojekt wie Serenissima ?

      Hat man etwas davon verlauten lassen, dass man etwa Personal reduzieren möchte oder sonstige Sparmassnahmen in Betracht zieht, wie manche Konkurenten das gerade durchziehen, oder sieht man keine Notwendigkeit für Sparmassnahmen ?

      Wie möchte man die weniger profitablen Geschäftsbereiche wieder in die schwarzen Zahlen führen, gab's dazu Erklärungen ?
      Avatar
      schrieb am 25.05.12 10:45:21
      Beitrag Nr. 2.112 ()
      Wieviel Dividente gibt es ???
      Avatar
      schrieb am 25.05.12 11:39:08
      Beitrag Nr. 2.113 ()
      Die Dividende bleibt wie angekündigt bei 0,125 EUR
      Wegen des Aktienrückkaufs vermindert sich der Betrag der insgesamt ausgeschüttet wird leicht ca. 1.5040 TD
      Kurs heute als ex Dividende!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.05.12 11:40:38
      Beitrag Nr. 2.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.210.682 von phranque am 25.05.12 11:39:08ca 1.540.000 EUR
      Avatar
      schrieb am 25.05.12 16:25:43
      Beitrag Nr. 2.115 ()
      S.A.G. Solarstrom AG: Fit für die Zeit nach Einspeisevergütungen
      25.05.2012 | 15:03 Uhr | DGAP
      Hauptversammlung beschließt Dividende von 12,5 EUR-Cent

      Freiburg, 25. Mai 2012. Die Hauptversammlung der S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008) am 24. Mai 2011 hat der Geschäftspolitik von Vorstand und Aufsichtsrat mit den Abstimmungsergebnissen sehr deutlich ihr Vertrauen ausgesprochen. Für das Geschäftsjahr 2011 wurde eine Dividende von 12,5 EUR-Cent beschlossen. Damit profitieren Aktionäre von der trotz des schwierigen Marktumfeldes stabilen Entwicklung der S.A.G. Solarstrom Gruppe, die seit 2010 eine Dividende ausschüttet. Mit großer Mehrheit fasste das Gremium zudem Vorratsbeschlüsse für mögliche Kapitalerhöhungen, Wandel- und Optionsschuldverschreibungen oder Genussrechte sowie für den Rückkauf eigener Aktien und stimmte einer neuen Aufsichtsratsvergütung zu.

      2011 gehörte die S.A.G. Solarstrom AG zu den wenigen Unternehmen der Solarbranche, die ein positives EBIT-Ergebnis aufweisen konnten. Auf der Hauptversammlung unterstrich der Vorstandsvorsitzende Dr. Karl Kuhlmann erneut, dass die S.A.G. Solarstrom AG durch ihr Vier-Säulen-Geschäftsmodell robust aufgestellt und den Herausforderungen eines Marktes mit drastisch sinkenden Einspeisevergütung gewachsen ist.

      Bereits im ersten Quartal 2012 konnte die Unternehmensgruppe das Installationsvolumen im Geschäftsbereich Projektierung und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahresquartal - bereinigt um die Sondereffekte des Großprojektes Serenissima - mehr als verdreifachen und damit den Umsatz damit in diesem Geschäftsbereich um 64,7 % steigern. Auch der Geschäftsbereich Partnervertrieb konnte das Installationsvolumen mehr als verdoppeln und trotz der deutlich gesunkenen Komponenten und Systempreise auf dem Markt eine Umsatzsteigerung von 43,4 % realisieren. Auch in den beiden Geschäftsbereichen Anlagenbetrieb und Services sowie Stromproduktion waren deutliche Umsatzsteigerungen im Vergleich zum Vorjahresquartal zu verzeichnen.

      Kuhlmann skizzierte das Kostensenkungsprogramm Slim 2012, die geplante weitere internationale Expansion und erste Pilotprojekte im In- und Ausland ohne Einspeisevergütung, in denen Strom aus Photovoltaik bereits im Wettbewerb zu konventionellem Strom überzeugen kann. 'Wenn die Politik mit Augenmaß diese Entwicklung begleitet, ist der Ausstieg aus der Einspeisevergütung absehbar möglich.'

      Die trotz eines sehr schwierigen Marktumfeldes erfolgreiche Arbeit des Vorstandes und des Aufsichtsrates belohnte die Hauptversammlung mit hohen Zustimmungen bei den Abstimmungsergebnissen. Mit über 99 % des anwesenden stimmberechtigten Kapitals wurden der Dividendenvorschlag von 12,5 EUR-Cent angenommen und beide Gremien für das Geschäftsjahr 2011 entlastet. Zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2012 wurde die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG, Freiburg i. Br., gewählt. Die Hauptversammlung billigte außerdem ein neues Vergütungssystem für den Aufsichtsrat, das eine höhere Grundvergütung und eine Veränderung der Bemessungsgrundlage für variable Vergütungsbestandteile vorsieht.

      Die Hauptversammlung ermächtigte die Gesellschaft erneut zum Erwerb eigener Aktien von insgesamt bis zu 10 % des Grundkapitals. Die neue Ermächtigung gilt bis zum 23. Mai 2017. Das genehmigte Kapital für die optionale Durchführung von Kapitalerhöhungen wurde um knapp 1,8 Mio. EUR auf insgesamt 16.779.200 EUR aufgestockt, zudem stimmte die Hauptversammlung der Schaffung neuem bedingten Kapitals in Höhe von 8.908.800 EUR für die Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen oder Genussrechten zu.

      'Dieser Vertrauensbeweis der Hauptversammlung zeigt, dass wir mit unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind. Wir sind der Überzeugung, dass die S.A.G. Solarstrom AG nicht nur die Konsolidierungsphase der Solarbranche meistern, sondern auch gestärkt daraus hervorgehen wird', so Kuhlmann abschließend.


      Über die S.A.G. Solarstrom AG

      Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg i. Br., ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen nachhaltig Solarstrom. Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaik-Anlagen, darunter Prognose- und Energieservices, Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und Finanzierung. Der Konzern bietet damit eine umfassende Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachten über Planung, Bau, Betrieb, Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der Solarbranche. Rund 230 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in Deutschland sowie bei den ausländischen Tochtergesellschaften. Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk M:access der Börse München notiert.

      Weitere Informationen: www.solarstromag.com
      Avatar
      schrieb am 29.05.12 17:12:48
      Beitrag Nr. 2.116 ()
      S.A.G. Solarstrom: Kaufempfehlung wird bestätigt
      29.05.2012 (www.4investors.de)

      Die Analysten bei First Berlin haben ihre Kaufempfehlung für die Aktie von S.A.G. Solarstrom in einem aktuellen Kommentar zu dem Papier bestätigt. Das Kursziel für den Solarenergietitel sehen die Experten nach dem Wechsel im Vorstand der Gesellschaft weiterhin bei 3,30 Euro. Die Gewinnschätzungen je Aktie von S.A.G. Solarstrom für die Jahre 2012 bis 2014 liegen bei 0,05 Euro sowie 0,27 Euro und 0,35 Euro.
      Avatar
      schrieb am 31.05.12 12:48:30
      Beitrag Nr. 2.117 ()
      Hallo dachte es gibt Dividente wann bekommt man sie ???


      Habe noch nichts .
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.12 14:22:30
      Beitrag Nr. 2.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.231.811 von raggadirk am 31.05.12 12:48:30bei mir kam sie am 25.5. (comdirect)
      Avatar
      schrieb am 01.06.12 14:09:46
      Beitrag Nr. 2.119 ()
      Sparkasse war die Divi am 25.5 auf dem Konto :lick:
      Avatar
      schrieb am 01.06.12 17:19:30
      Beitrag Nr. 2.120 ()
      Irgendwie keine gute Zeit um von Investoren Geld einzusammeln, ich bin mal gespannt wieviel von der Anleihe SAG plazieren kann?
      Avatar
      schrieb am 03.06.12 23:02:44
      Beitrag Nr. 2.121 ()
      03.06.2012
      Neitzel & Cie. Solarenergie 3 Deutschland - aus Kritik nichts gelernt

      http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=971&meldung…
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.06.12 22:25:47
      Beitrag Nr. 2.122 ()
      Spain to test subsidy-free solar

      http://af.reuters.com/article/energyOilNews/idAFL5E8H1CDH201…

      Also last month, Extremadura signed an agreement for a 400
      MW solar PV project
      with developers Germany-based SAG Solarstrom
      and Spain's Valsolar.


      WILL THEY HAPPEN?
      n all, these projects add up to 1,837 MW, about 2 percent
      of Spain's installed power generating capacity.
      But there are many steps and hundreds of millions of euros
      between signed a memorandum, issuing a press release and
      building a world record solar park. ...
      Avatar
      schrieb am 05.06.12 10:00:00
      Beitrag Nr. 2.123 ()
      Was is los, warum der Absturz?
      Avatar
      schrieb am 05.06.12 12:57:38
      Beitrag Nr. 2.124 ()
      Zitat von superhaase: Was is los, warum der Absturz?


      Weil an dieser grauen Maus im Verhältnis zu anderen Solarwerten vermutlich noch etwas mehr Speck dran ist, der noch abgenagt werden muss. Einfach mal etwas die MK´s vergleichen.;)
      Avatar
      schrieb am 06.06.12 20:34:34
      Beitrag Nr. 2.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.244.781 von Stoni_I am 03.06.12 23:02:44Solange herrscht auf dem Solarsektor Ungewissheit, kaum jemand will mehr investieren, das Auftragsvolumen der Handwerker brach um die Hälfte ein. Banken warten erst einmal ab.

      EBIT 2011
      -Projektierung und Anlagenbau	        Mio €		4,8
      -Partnervertrieb Mio € -2,0
      -Anlagen und Services Mio € 2,1
      -Stromproduktion Mio € 1,3



      Schon letztes Jahr hat der Partnervertrieb Verlust gemacht. Projektierung wurde durch das Großprojekt Serenissima verzerrt. Das erste Quartal machten beide Segmente Verlust. Da könnte sich dieses Jahr ein kleines Desaster anbahnen. Aber nur ein kleines.;)
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.06.12 09:58:04
      Beitrag Nr. 2.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.257.595 von valueTracker am 06.06.12 20:34:34Beim EBIT der Projektierung sind die anfallenden erheblichen Zinskosten für die Kreditaufnahme zur Abwicklung des Großprojektes zu beachten.

      Projektgeschäft mus man m.E. immer mit den Zinskosten sehen, da der Working Capital Bedarf hier mangels Lagerumschlag sehr hoch ist. Aldi soll seinen Warenbestand bereits 2 mal verkauft haben bevor sie die erste Lieferantenrechnung bezahlen. Operativer Betrieb also praktisch ohne eigenes Geld und somit ohne Zinskosten durch Lieferantenkredit.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.06.12 08:44:47
      Beitrag Nr. 2.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.263.243 von Stoni_I am 08.06.12 09:58:04
                                    2011	2010	2009

      Working Capital Mio € 51 49 -6
      Working Capital pro Umsatz% 19% 25% -4%
      Liquidität 1. Grades 0,06 0,07 0,12
      Liquidität 2. Grades 1,12 0,66 0,39


      Ok, ich stimme beim Thema geringer Warenumschlag und hohes Working Capital zu. Aber liegt der Batzen der Zinskosten nicht im Segment Stromproduktion. Die hohe Verschuldung des Unternehmens (EKQ ~20%) geht doch auf den Betrieb von 26MWp eigener Kraftwerke zurück. Die sind doch sicher nur mit einem kleinen Teil Eigenkapital finanziert.

      Ich bin kein Betriebswirt. Wie sieht man was mit der Verschuldung finanziert wird?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.06.12 09:03:15
      Beitrag Nr. 2.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.267.846 von valueTracker am 10.06.12 08:44:47Mir fällt gerade auf, dass die SAG-Definition des Working Capitals eine andere ist, als die übliche (kurzfrist. Vermögen - kurzfrist. Schulden). SAG summiert Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Forderungen aus Fertigungsaufträgen und liegt für 2011 damit bei 219 Mio €.
      Was hat das jetzt wieder zu bedeuten?:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.06.12 15:36:37
      Beitrag Nr. 2.129 ()
      Zitat von valueTracker: Die hohe Verschuldung des Unternehmens (EKQ ~20%) geht doch auf den Betrieb von 26MWp eigener Kraftwerke zurück. Die sind doch sicher nur mit einem kleinen Teil Eigenkapital finanziert.


      Bei den Kraftwerken schätze ich einen Eigenanteil zwischen 15 - 20 %. So ist es z. B. bei einer Colexon, die zufälligerweise auch 26 MWp eigene Kraftwerke betreiben.
      Avatar
      schrieb am 11.06.12 12:30:09
      Beitrag Nr. 2.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.267.846 von valueTracker am 10.06.12 08:44:47guckste GB 2011 Segmentberichterstattung S.130

      Das bringt aber nicht viel, denn Werte für 2011 machen keinen Sinn wg. der Verzerrung durch Serenissima.

      Das Problem bei der SAG ist die Bevorzugung des Großaktionärs durch die Wandelanleihe und variable Bezüge in Abhängigkeit von der Dividende. So berechtigt die WA zum Bezug von knapp 3 Mio Aktien zu 2,56€, falls alles gut geht. Falls nicht - so wie bisher - muss sie eben zurückgezahlt werden. Übrigens VOR den beiden Anleihen. Oder anders: Der Großaktionär gewinnt immer.
      Avatar
      schrieb am 15.06.12 15:21:27
      Beitrag Nr. 2.131 ()
      S.A.G: "Wir brauchen eine Größenordnung im Bereich 15-10 Cent"

      Wie ist die Stimmung auf der Intersolar? Was sind die Trends für 2012? Was erwartet CEO Kuhlmann von der Politik? Ist die Netzparität schon erreicht? Welche Bedeutung hat die asiatische Konkurrenz? Inwieweit arbeitet S.A.G mit asiatischen Partnern? Welche Strompreise sollen erreicht werden? Was ist wichtig für die deutsche Konkurrenzfähigkeit? (Teil 1)

      http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=22263
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.06.12 15:52:39
      Beitrag Nr. 2.132 ()
      Online Petition gegen das AKW Temelin/CZ

      http://www.umweltinstitut.org/ausbau_temelin

      Aufgrund unserer Proteste zur knappen Einwendungsfrist ist diese vom 5. Juni bis zum 18. Juni verlängert worden.

      In Temelín sollen nach Wunsch der tschechischen Regierung neue Atomkraftwerke gebaut werden. Zwei neue Blöcke möchte der Betreiber CEZ errichten, direkt neben den zwei bereits bestehenden, die für ihre zahlreichen Störfälle bekannt sind und in Deutschland nicht genehmigungsfähig gewesen wären.

      Derzeit haben alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland die Möglichkeit, gegen den Bau der beiden neu am Standort Temelín geplanten Atomkraftwerke im Rahmen der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Stellung zu beziehen. Es liegt ein Gutachten vor, das die Umweltverträglichkeitsstudie sowie sämtliche dazu bereits in 2010 eingegangenen Stellungnahmen bewertet. Gegen dieses "Gutachten zu den Unterlagen über die Umweltverträglichkeitsprüfung ..." können noch bis zum 18. Juni Einwendungen erhoben werden.

      Inzwischen hat die tschechische Regierung auch eine öffentliche Anhörung anberaumt: Am 22. Juni 2012 haben auch die deutschen Bügerinnen und Bürger in Budweis (Tschechien) Gelegenheit, ihre Einwände zu erörtern. Eine Übersetzung wird garantiert.

      Gefälligkeitsgutachten
      Die Gutachter kommen zu einer positiven Gesamtbewertung und empfehlen, das Vorhaben zu realisieren. Nachrangige Aspekte wie Lärm oder Flora und Fauna werden ausführlichst betrachtet, dagegen kommen wichtige Bereiche wie Alternativen-Prüfung oder gar die Betrachtung der Nicht-Realisierung - die so genannte Nullvariante - viel zu kurz. Unfallszenarien und deren gravierende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt oder das weltweit nicht gelöste Entsorgungsproblem des radioaktiven Abfalls werden negiert bzw. verharmlost. Die Unabhängigkeit der Gutachter ist stark zu bezweifeln. Das vorliegende Dokument könnte man eher als "Gefälligkeitsgutachten" bezeichnen.

      Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Atomstromproduktion in Tschechien kann nicht plausibel erklärt werden - sie ist schlicht nicht gegeben. Statt die Risiken der Atomkraftnutzung noch zu erhöhen, sollte besser in die Entwicklung nachhaltiger erneuerbarer Energien investiert werden. Sie können einen wesentlich risikoärmeren und höheren Beitrag zum Klimaschutz leisten als die ohnehin zeitlich begrenzte Atomenergienutzung.

      Informationen zum Verfahren, das Gutachten samt Anlagen sowie entsprechende Bekanntmachungen finden Sie auf den Seiten des bayerischen Umweltministeriums.

      In der Pressemitteilung der bayerischen Staatsregierung finden Sie die Termine und Formalia für die Diskussionsveranstaltung in Passau am 12.6.2012 und der Erörterung am 22.6.2012 in Budweis.
      Hier geht`s zu unserer Pressemittelung "AKW Temelín kein guter Nachbar: BürgerInnen können ihre Bedenken vorbringen" vom 1.6.2012.
      Avatar
      schrieb am 21.06.12 15:56:11
      Beitrag Nr. 2.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.288.120 von Stoni_I am 15.06.12 15:21:27S.A.G: "Wir machen kein Geschäft, wo wir Geld drauflegen"

      Ist die Konsolidierungsphase am deutschen Solarmarkt vorbei? Wovon hängt das ab? Wie ist die finanzielle Situation bei der S.A.G Solar AG? Welche Renditen werden momentan erzielt? Lässt sich ein "Zwischenboom" erkennen? Welche Folgen hat die Finanzkrise auf die Branche? Wie sieht die Zukunft aus? (Teil 2)

      http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=22303
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.06.12 18:22:37
      Beitrag Nr. 2.134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.307.317 von Stoni_I am 21.06.12 15:56:11Das hört sich gut an.
      Avatar
      schrieb am 25.06.12 22:45:41
      Beitrag Nr. 2.135 ()
      wie ist denn die aktuelle Bewertung ? paar Kennzahlen ?
      finde die Projekte die genannt wurden shr klein, Chile, Tunesien ... 200 KW, 2 MW, alles Peanuts , die sind nicht so schwer zu finanzieren ...
      Avatar
      schrieb am 26.06.12 10:08:14
      Beitrag Nr. 2.136 ()
      S.A.G. Solarstrom AG: Grid-Parity zum Haushaltsstrompreis ist bereits erreicht
      photovoltaik-guide.de / Michael Ziegler |Dienstag, 26. Juni 2012


      Freiburg, 26. Juni 2012, Strom aus Solarstromanlagen ist in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern nach Ansicht der S.A.G. Solarstrom AG bereits heute wettbewerbsfähig zum Haushaltsstrompreis. Das Unternehmen rechnet deshalb auf dem Markt für Photovoltaik trotz des anhaltend schwierigen Marktumfeldes und Vergütungskürzungen nicht mit einer Stagnation, sondern mit weiterem Zubau.



      Dr. Karl Kuhlmann, CEO der S.A.G. Solarstrom AG: "Grid-Parity zum Haushaltsstrompreis ist in Deutschland bereits erreicht. In zwei bis drei Jahren dürfte das auch für den Industriestrompreis der Fall sein. Wir stehen deshalb erst am Anfang einer sehr dynamischen Entwicklung. Das Solarzeitalter hat gerade erst begonnen".

      Photovoltaik habe sich als wichtige Säule einer nachhaltigen und zuverlässigen Energieversorgung etabliert und befinde sich in der Transitionsphase von einem geförderten Markt hin zu einem Wettbewerbsmarkt.

      "Verbraucher können die Kilowattstunde Strom mit einer Photovoltaikanlage bereits heute für teilweise deutlich unter 20 Euro-Cent produzieren. Die Peak-Preise an den Strombörsen sind durch die verstärkte Einspeisung von Solarstrom erheblich gesunken", fährt Kuhlmann fort. "Der Vorwurf, Photovoltaik sei die Ursache für steigende Strompreise, ist also nachweislich falsch, hat aber leider dazu geführt, dass die Politik auf dem Weg zur Wettbewerbsfähigkeit auch zum Industriestrompreis zunächst eine Vollbremsung hingelegt hat - und das nicht nur in Deutschland."

      CEO Kuhlmann plädiert einmal mehr für verlässliche politische Rahmenbedingungen

      Ein Ausstieg aus Förderszenarien sei möglich, sofern dieser nicht abrupt und ungeplant erfolge. Planbarkeit sei gefragt, denn kurzfristige Änderungen wie jetzt in Deutschland hätten zu Insolvenzen und Arbeitsplatzverlusten in der Branche geführt. Trotz der Vergütungskürzungen und damit verbundenen schwierigen Marktbedingungen sieht Kuhlmann die Photovoltaikbranche nach wie vor auf einem langfristigen Wachstumskurs.

      "Die Vorteile zu konventionellen Energiequellen überwiegen: Photovoltaik ist dezentral und ohne massive Netzaufrüstung nutzbar, hat eine energetische Amortisation von zwei bis drei Jahren, ist voll recyclingfähig und stellt kostengünstige Energie zu Hochlastzeiten um die Mittagsstunden zur Verfügung. Die Weiterentwicklung von Speichermöglichkeiten und die zunehmende Elektromobilität werden den Markt zusätzlich beflügeln."

      Nach Angaben der European Photovoltaik Industry Association waren 2011 in Deutschland 24,7 GW installiert, weltweit waren es 69,7 GW. Bis zum Jahr 2016 könnte sich die installierte Photovoltaik-Leistung nach Einschätzung des europäischen Solarverbandes auf 52,7 GW in Deutschland mehr als verdoppeln und weltweit auf 342 GW knapp verfünffachen.

      Quelle: S.A.G. Solarstrom AG
      Avatar
      schrieb am 27.06.12 15:49:25
      Beitrag Nr. 2.137 ()
      S.A.G. Solarstrom AG erhält 65 Mio. EUR Finanzierung für Projektpipeline (deutsch)
      Autor: dpa-AFX | 27.06.2012, 15:34 | 33 Aufrufe | 0 |
      Google Anzeigen
      Unterbewertete Aktien?
      Turnaround-Aktien erkennen undvon Pleitekandidaten unterscheidenwww.boerse.de/turnaround-ausblick/Geld verrenten lassen
      Lebenlange Sofortrente - 40Anbieter im Vergleich anfordernwww.die-Geldprofis.com/SofortrenteTop 6 Anleihen 2012
      Tipp: Mit diesen Top 6 Anleihenrealisieren Sie über 7 % Rendite!anleihen2012.de/Top-RenditeS.A.G. Solarstrom AG erhält 65 Mio. EUR Finanzierung für Projektpipeline


      S.A.G. Solarstrom AG / Schlagwort(e): Sonstiges


      27.06.2012 15:33


      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch

      die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


      ---------------------------------------------------------------------------


      S.A.G. Solarstrom AG erhält 65 Mio. EUR Finanzierung für Projektpipeline


      Freiburg i. Br., 27. Juni 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100,

      ISIN: DE0007021008), Freiburg, hat heute eine Finanzierungszusage des

      Deutsche Bank Konzerns über 65 Mio. EUR erhalten. Das Darlehen zu

      marktadäquaten Konditionen hat eine Laufzeit bis zum Herbst 2013 und dient

      der Zwischenfinanzierung für verschiedene in 2012 und 2013 geplante

      Projekte der S.A.G. Solarstrom Gruppe, die schwerpunktmäßig in Deutschland

      umgesetzt werden sollen. Die Finanzierungszusage und die Auszahlung des

      Darlehens stehen unter dem Vorbehalt der Erfüllung banküblicher Bedingungen

      und dem Abschluss entsprechender Finanzierungsdokumente.



      Kontakt:

      S.A.G. Solarstrom AG

      Sasbacher Straße 5

      79111 Freiburg

      Germany

      www.solarstromag.com


      Public Relations / Investor Relations

      Jutta Lorberg

      Tel.: +49-(0)761-4770-311


      E-Mail: pr@solarstromag.com / ir@solarstromag.com



      ---------------------------------------------------------------------------


      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:


      Über die S.A.G. Solarstrom AG

      Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg i.

      Br., ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden

      konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die

      Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen

      in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen

      nachhaltig Solarstrom.

      Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem

      Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von

      Photovoltaik-Anlagen, darunter Prognose- und Energieservices,

      Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und

      Finanzierung. Der Konzern bietet damit eine umfassende

      Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachten über Planung, Bau,

      Betrieb, Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau.

      Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der

      Solarbranche. Rund 230 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in

      Deutschland sowie bei den ausländischen Tochtergesellschaften.

      Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Prime Standard der Frankfurter

      Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk access der Börse München

      notiert.


      Weitere Informationen: www.solarstromag.com


      27.06.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche

      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de


      ---------------------------------------------------------------------------


      Sprache: Deutsch

      Unternehmen: S.A.G. Solarstrom AG

      Sasbacher Str. 5

      79111 Freiburg

      Deutschland

      Telefon: + 49 761 4770 0

      Fax: + 49 761 4770 555

      E-Mail: mail@solarstromag.com

      Internet: www.solarstromag.com

      ISIN: DE0007021008

      WKN: 702100

      Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr

      in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München (m:access), Stuttgart


      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 27.06.12 16:04:55
      Beitrag Nr. 2.138 ()
      so bin mal heute wieder eingestiegen. Mal sehen ob wir die nächsten Wochen wieder Kurse um 2,40-2,50 sehen.
      Avatar
      schrieb am 27.06.12 16:07:22
      Beitrag Nr. 2.139 ()
      Independent Research GmbH stuft S.A.G. Solarstrom auf kaufen


      Autor: Aktiencheck Analysen
      | 01.06.2012, 14:57 | 246 Aufrufe | 0 |




      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Sven Diermeier, Analyst von Independent Research, stuft die Aktie von S.A.G. Solarstrom (ISIN DE0007021008/ WKN 702100) nach wie vor mit "kaufen" ein.

      Die von S.A.G. Solarstrom präsentierten Zahlen für das erste Quartal hätten die Prognosen der Analysten verfehlt. Unter anderem sei ein EBIT von -2,8 Mio. Euro erwirtschaftet worden. Erwartet worden seien hingegen 4,8 Mio. Euro. Die sei zum Teil mit Sondereffekten zu begründen. Die klare Steigerung des operativen Cashflows von 18,2 auf 157,8 Mio. Euro werde hingegen positiv angesehen.

      Das Unternehmen halte nun das pessimistischere Szenario für 2012 wahrscheinlicher. Dies sehe zwar einen signifikanten Anstieg des Absatzes vor. Im Gegenzug werde aber mit einem rückläufigen Umsatz gerechnet. Nichtsdestotrotz strebe die Gesellschaft ein positives EBIT an.

      Bei einem von 3,20 auf 2,80 Euro gesenkten Kursziel stufen die Analysten von Independent Research die Aktie von S.A.G. Solarstrom weiterhin mit "kaufen" ein. (Analyse vom 01.06.2012) (01.06.2012/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 27.06.12 16:10:56
      Beitrag Nr. 2.140 ()
      S.A.G. Solarstrom AG Solarzeitalter hat gerade erst begonnen


      Autor: EquityStory
      | 12.06.2012, 10:46 | 216 Aufrufe | 0 |



      S.A.G. Solarstrom AG / Schlagwort(e): Energie/
      S.A.G. Solarstrom AG: Solarzeitalter hat gerade erst begonnen

      DGAP-Media / 12.06.2012 / 10:46


      --------------------------------------------------------------------------------


      S.A.G. Solarstrom AG: Solarzeitalter hat gerade erst begonnen

      Freiburg, 12. Juni 2012. Strom aus Photovoltaik ist in Deutschland und
      vielen anderen europäischen Ländern nach Ansicht der S.A.G. Solarstrom AG
      (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008) bereits heute wettbewerbsfähig zum
      Haushaltsstrompreis. Der Photovoltaik-Spezialist rechnet deshalb auf dem
      Markt für Photovoltaik trotz des anhaltend schwierigen Marktumfeldes und
      Vergütungskürzungen nicht mit einer Stagnation, sondern mit weiterem Zubau
      .
      Die S.A.G. Unternehmensgruppe präsentiert sich auf der Intersolar vom
      13.-15. Juni 2012 in München in Halle B4, Stand 310.

      ´Grid-Parity zum Haushaltsstrompreis ist in Deutschland bereits erreicht´,
      so Dr. Karl Kuhlmann, CEO der S.A.G. Solarstrom AG. ´In zwei bis drei
      Jahren dürfte das auch für den Industriestrompreis der Fall sein. Wir
      stehen deshalb erst am Anfang einer sehr dynamischen Entwicklung. Das
      Solarzeitalter hat gerade erst begonnen´. Photovoltaik habe sich als
      wichtige Säule einer nachhaltigen und zuverlässigen Energieversorgung
      etabliert und befinde sich in der Transitionsphase von einem geförderten
      Markt hin zu einem Wettbewerbsmarkt. ´Verbraucher können die Kilowattstunde
      Strom mit einer Photovoltaikanlage bereits heute für teilweise deutlich
      unter 20 EUR-Cent produzieren. Die Peak-Preise an den Strombörsen sind
      durch die verstärkte Einspeisung von Solarstrom erheblich gesunken´, so
      Kuhlmann. ´Der Vorwurf, Photovoltaik sei die Ursache für steigende
      Strompreise, ist also nachweislich falsch, hat aber leider dazu geführt,
      dass die Politik auf dem Weg zur Wettbewerbsfähigkeit auch zum
      Industriestrompreis zunächst eine Vollbremsung hingelegt hat - und das
      nicht nur in Deutschland.´

      Kuhlmann plädiert einmal mehr für verlässliche politische
      Rahmenbedingungen. Ein Ausstieg aus Förderszenarien sei möglich, sofern
      dieser nicht abrupt und ungeplant erfolge. Planbarkeit sei gefragt, denn
      kurzfristige Änderungen wie jetzt in Deutschland hätten zu Insolvenzen und
      Arbeitsplatzverlusten in der Branche geführt. Trotz der Vergütungskürzungen
      und damit verbundenen schwierigen Marktbedingungen sieht Kuhlmann die
      Photovoltaikbranche nach wie vor auf einem langfristigen Wachstumskurs:
      ´Die Vorteile zu konventionellen Energiequellen überwiegen: Photovoltaik
      ist dezentral und ohne massive Netzaufrüstung nutzbar, hat eine
      energetische Amortisation von zwei bis drei Jahren, ist voll recyclingfähig
      und stellt kostengünstige Energie zu Hochlastzeiten um die Mittagsstunden
      zur Verfügung. Die Weiterentwicklung von Speichermöglichkeiten und die
      zunehmende Elektromobilität werden den Markt zusätzlich beflügeln.´

      Nach Angaben der European Photovoltaik Industry Association waren 2011 in
      Deutschland 24,7 GWp installiert, weltweit waren es 69,7 GWp. Bis zum Jahr
      2016 könnte sich die installierte Leistung nach Einschätzung des
      europäischen Solarverbandes auf 52,7 GWp in Deutschland mehr als verdoppeln
      und weltweit auf 342 GWp knapp verfünffachen.

      Die S.A.G. Solarstrom Gruppe präsentiert ihr Leistungsportfolio auf der
      diesjährigen Intersolar 2012 vom 13.-15. Juni 2012 in München in Halle B4,
      Stand 310 und gibt Einblicke in Projekte in verschiedenen europäischen
      Ländern, darunter auch Projekte mit Eigenverbrauchs- und
      Direktvermarktungsmodellen. Der international tätige Photovoltaikspezialist
      baut Anlagen in allen Größenordnungen, bietet Servicedienstleistungen
      entlang der gesamten Photovoltaik-Wertschöpfungskette und verfügt über ein
      eigenes Photovoltaik-Anlagen-Portfolio mit einer Gesamtleistung von aktuell
      26,1 MWp. 2011 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von
      263,7 Mio. EUR und ein EBIT von 6,2 Mio. EUR.

      Über die S.A.G. Solarstrom AG
      Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg i.
      Br., ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden
      konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die
      Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen
      in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen
      nachhaltig Solarstrom.
      Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem
      Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von
      Photovoltaik-Anlagen, darunter Prognose- und Energieservices,
      Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und
      Finanzierung. Der Konzern bietet damit eine umfassende
      Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachten über Planung, Bau,
      Betrieb, Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau.
      Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der
      Solarbranche. Rund 230 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in
      Deutschland sowie bei den ausländischen Tochtergesellschaften.
      Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Prime Standard der Frankfurter
      Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk M:access der Börse München
      notiert.
      Weitere Informationen: www.solarstromag.com

      Kontakt:
      S.A.G. Solarstrom AG
      Sasbacher Straße 5
      79111 Freiburg
      Germany
      www.solarstromag.com

      Public Relations / Investor Relations
      Jutta Lorberg
      Tel.: +49-(0)761-4770-311

      E-Mail: pr@solarstromag.com / ir@solarstromag.com

      Ende der Pressemitteilung
      Avatar
      schrieb am 03.07.12 16:41:38
      Beitrag Nr. 2.141 ()
      Haben wir den Tiefpunkt gesehen ?
      Wann dreht sich die Psychologie bei den solideren Werten der Solarbranche ? Wenn die Deutsche Bank einen Kredit über 65 Mio. bewilligt ist sie m.E. entweder
      a)genauso Casino-mäßig unterwegs wie vor der Finanzkrise oder
      b)will den Laden übernehmen (Aktien gegern Darlehen) oder
      c) glaubt an ein solides Investment. Hat das Darlehen mit dem potenziellen neuerlichen Spanien-Projekt zu tun ?
      a) und b) finde ich absurd.
      Deshalb vermutlich auch der kleine Kursanstieg. Die Gesamtstimmung ist da aber noch lange nicht. Die kauft nachwievor überteuerte Immobilien oder Gold und nimmt sich damit einen Großteil der Inflation schonmal vorne weg.
      Was meint Ihr. Ist das bereit der Turnaround oder gehts noch weiter abwärts ? Habe keine Ahnung. Wünschen würde ich mir den Turnaround.
      Avatar
      schrieb am 04.07.12 11:24:25
      Beitrag Nr. 2.142 ()
      First Berlin Equity Research GmbH stuft S.A.G. Solarstrom auf buy


      Autor: Aktiencheck Analysen
      | 04.07.2012, 11:00 | 55 Aufrufe | 0 |



      Berlin (www.aktiencheck.de) - Der Analyst von First Berlin, Dr. Karsten von Blumenthal, bewertet die Aktie von S.A.G. Solarstrom (ISIN DE0007021008/ WKN 702100) nach wie vor mit dem Rating "buy".

      S.A.G. Solarstrom habe mit der Deutschen Bank (ISIN DE0005140008/ WKN 514000) einen Darlehensvertrag in Höhe von Euro 65 Mio. für die Finanzierung von Fotovoltaikprojekten unterzeichnet.

      Während sich der Solarsektor in einer Konsolidierungsphase befinde und mehrere deutsche Solarunternehmen sich restrukturieren würden oder den Markt verlassen hätten, habe S.A.G. - immer noch ein eher kleines Solarunternehmen - eine umfangreiche Finanzierung von Deutschlands wichtigster Bank erhalten. Die Analysten würden die Finanzierung durch die Deutsche Bank als Ritterschlag für das S.A.G.-Management ansehen.

      Die Analysten von First Berlin bestätigen ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von Euro 3,30 für die S.A.G. Solarstrom-Aktie. (Analyse vom 04.07.2012) (04.07.2012/ac/a/nw)

      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      Avatar
      schrieb am 09.07.12 12:00:46
      Beitrag Nr. 2.143 ()
      DGAP-News: S.A.G. Solarstrom AG: Überwiegender Anteil der Wandelanleihe verlängert
      09.07.2012 - 11:22 | Quelle: DGAP
      DGAP-News: S.A.G. Solarstrom AG / Schlagwort(e): Anleihe S.A.G. Solarstrom AG: Überwiegender Anteil der Wandelanleihe verlängert

      ---------------------------------------------------------------------
      S.A.G. Solarstrom AG: Überwiegender Anteil der Wandelanleihe verlängert

      Freiburg, 9. Juli 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg i. Br., hatte den Inhabern der 2007 begebenen Wandelschuldverschreibung im Mai angeboten, die Laufzeit bis 2014 zu verlängern. Dieses Angebot wurde von der überwiegenden Zahl der Inhaber angenommen. Im Wandlungszeitraum vom 30. Mai bis 12. Juni 2012 sind 7.415.500 EUR verlängert worden, 125.506,40 EUR werden am 30. Juli 2012 an Inhaber der Wandelschuldverschreibung zurückgezahlt, 2.500 EUR wurden in Aktien der S.A.G. Solarstrom AG gewandelt.

      Die Wandelanleihe wurde am 30. Juli 2007 im Gesamtnennbetrag von 10.000.000,00 EUR (ISIN: DE000A0TGEV3) begeben. Die Laufzeit der Wandelanleihe mit jeweils jährlichen Wandlungszeiträumen nach der ordentlichen Hauptversammlung der S.A.G. Solarstrom AG war ursprünglich bis zum 29. Juli 2010 befristet und war zuletzt im Juni 2012 um weitere zwei Jahre bis zum 29. Juli 2014 mit einer gleichbleibenden Verzinsung von 6,25% verlängert worden. Die Verzinsung der Wandelschuldverschreibung betrug bis zum 29. Juli 2010 6,85 %, danach 6,25 %.

      Im diesjährigen Wandlungszeitraum, in dem sich Inhaber auch optional für eine Verlängerung entscheiden konnten, wurden insgesamt 7.415.500 EUR der Wandelschuldverschreibung verlängert, das entspricht 14.831 Stück zu 500 EUR.

      Für 2.500 EUR, das entspricht 5 Stück zu 500 EUR, machten die Inhaber von ihrem Wandlungsrecht Gebrauch. Die Wandelschuldverschreibungen wurden in 975 auf den Inhaber lautende nennwertlose Stückaktien der S.A.G. Solarstrom AG mit einem anteiligen Betrag am Grundkapitals von je 2,56 EUR umgetauscht. Hierzu wurden 975 neue Aktien über eine Kapitalerhöhung aus bedingtem Kapital ausgegeben. Die Gesamtzahl der Aktien der S.A.G. Solarstrom AG steigt dementsprechend auf 13.111.551 auf den Inhaber lautende nennwertlose Stückaktien.

      125.506,40 EUR, das entspricht 247 Stück zu 500 EUR und 12 Stück zu 167,20 EUR, werden dementsprechend am 30. Juli 2012 an die Inhaber der Wandelschuldverschreibung zuzüglich Zinsen ausgezahlt.

      Aktuell stehen damit nach Abschluss des Verlängerungsangebotes und des Wandlungszeitraumes noch Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 7.415.500 EUR aus, die optional in 2.892.045 Aktien gewandelt werden können.

      Detail-Informationen zur Wandelanleihe sind auf der Website der S.A.G. Solarstrom AG unter Investor Relations / Wandelschuldverschreibung hinterlegt.
      Avatar
      schrieb am 09.07.12 13:20:26
      Beitrag Nr. 2.144 ()
      09.07.2012 09:30 Uhr

      Solar wächst mit 200 Prozent: Solarworld, Conergy, SMA Solar, Trina Solar und Co brauchen Geduld
      Florian Söllner

      Einer neuen Studie der Internationalen Energieagentur zufolge geht das Wachstum erst richtig los. Alternative Energien boomen vor allem in Schwellenländern. Der neue Solarmarkt Nummer 1 wird China.

      Wind- und Solarkraft werden immer wichtiger. Davon zeigt sich die Internationale Energieagentur (IEA) überzeugt. Einer neuen Studie zufolge wird aus Erneuerbaren Energien gewonnener Strom zwischen 2011 und 2017 um 1.804 TWh zulegen. Die neu hinzukommenden Kapazitäten liegen in diesem Zeitraum damit rund 60 Prozent über denen zwischen 2005 und 2011. Mit 40 Prozent des Zubaus macht China den Löwenanteil aus.

      Besonders dynamisch wächst die Solarkraft. Der IEA zufolge wird die weltweite Kapazität von Photovoltaik-Strom bis 2017 rund 230 Gigawatt erreichen - das wäre eine Verdreifachung des aktuellen Niveaus. Besonders China setzt auf den sauberen und immer günstiger werdenden Sonnenstrom. Der Studie zufolge werden hier 32 GW zugebaut, in den USA und Deutschland 21 GW und in Japan immerhin 20 GW. Auch in Afrika, Indien oder Südamerika stehen die Zeichen auf Wachstum.

      Die Experten gehen dabei davon aus, dass aufgrund der hohen Produktionskapazitäten kein Modul-Engpass auftreten wird. Die Systemspreise dürften vielmehr weiter zurückgehen. Die derzeit mit niedrigen Gewinnspannen kämpfenden Modulbauer dürften der IEA zufolge noch einige Jahre zur Stabilisierung benötigen.

      Auch Centrosolar-Chef Dr. Kirsch sagte dem AKTIONÄR: "Die Solarbranche ist mitten in einer Konsolidierungsphase, die durch einen heftigen Preiswettkampf geprägt ist. Schwache Firmen, die das falsche Geschäftsmodell verfolgen, werden trotz abgeschwächter Kürzungen Insolvenz anmelden müssen." Die aktuelle Einschätzung zur Centrosolar-Aktie lesen Sie hier.

      SMA Solar meiden

      Bei SMA Solar wird hingegen etwa bis auf Weiteres an der Short-Empfehlung (Ausgabe 11/12) mit der WKN RBS 78S festgehalten. Auch Solarworld sollte derzeit gemieden werden.

      Es gibt Ausnahmen

      Langfristig chancenreicher scheinen der gut positionierte und finanziell starke Wechselrichterhersteller Power-One oder der effiziente und vergleichsweise stabile chinesische Modulbauer Trina Solar.

      http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/solar-waechst-…
      Avatar
      schrieb am 11.07.12 11:56:55
      Beitrag Nr. 2.145 ()
      Karsten von Blumenthal hat einen ganz klaren Favoriten in der Branche, der als Projektierer über eine stabilen Cash Flow und stabile Margen verfügt und als Solarer Dienstleister Weltmarktführer ist.

      http://www.daf.fm/video/schwarzer-tag-fuer-die-solarbranche-…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.07.12 13:34:46
      Beitrag Nr. 2.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.373.400 von Stoni_I am 11.07.12 11:56:55Karsten von Blumenthal hat einen ganz klaren Favoriten in der Branche, der als Projektierer über eine stabilen Cash Flow und stabile Margen verfügt und als Solarer Dienstleister Weltmarktführer ist. Das ist S.A.G

      http://www.daf.fm/video/schwarzer-tag-fuer-die-solarbranche-…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.08.12 17:23:50
      Beitrag Nr. 2.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.373.911 von parseg am 11.07.12 13:34:46
      Avatar
      schrieb am 05.08.12 10:06:53
      Beitrag Nr. 2.148 ()
      Hallo Istanbul,

      deiner Logik folgend müßte man jetzt in die Wandelanleihe investieren, wird zwar nur spärlich gehandelt aber um die 10.000 die Woche geht schon für einen Kleinanleger. Falls der Kurs unter 2,56 liegt in 2015 wird Cash zurück gezahlt ansonsten in Aktien.

      Erscheint mir derzeit besser als direkt in die Aktie zu investieren, obwohl diese zu fast 50% unter Buchwert gehandelt wird. Was mich verwundert, ist der hohe CashFlow kürzlich, die ist es wohl ganz sinnvoll, diese Bareinnahmen auf 2 Jahre zu glätten, um ein halbwegs realistisches Ergebnis zu erhalten.

      Dr. Kuhlmann erscheint mir in jeder Rede sehr realistisch. SAG wie auch andere Projektierer profitieren ja derzeit von den rasant fallenden Anlagenpreisen, diese in einen Topf zu werfen mit den Hersteller erscheint mir ein großer Irrtum des Marktes. Was mich jedoch kritisch stimmt ist der geringe EK Anteil, sollte bei den aktuell niedrigen Zinsen kein Problem sein.

      Viele Grüße

      Ruditzku:)
      Avatar
      schrieb am 05.08.12 10:52:22
      Beitrag Nr. 2.149 ()
      Hi, wo wird denn die Wandelanleihe gehandelt. Finde diese auf die Schnelle nicht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.08.12 13:58:01
      Beitrag Nr. 2.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.458.075 von udo_70000 am 05.08.12 10:52:22meiner Kenntnis nach wird die WA NICHT gehandelt; falls doch wäre auch ich für die WKN dankbar


      ruditzku meint vermutlich eine der beiden regulären Anleihen A1E84A (die wird 2015 fällig) oder A1K0K5

      ansonsten noch eine kleine Korrektur:
      es ist kein Automatismus, dass eine WA ab einem bestimmten Kurs "in Aktien zurück gezahlt wird", da es sich um ein einseitiges Recht der WA-Inhaber handelt (es sei denn, es wäre eine Pflichtwandelanleihe)
      Avatar
      schrieb am 05.08.12 14:47:11
      Beitrag Nr. 2.151 ()
      Zitat von ruditzku: Was mich jedoch kritisch stimmt ist der geringe EK Anteil, sollte bei den aktuell niedrigen Zinsen kein Problem sein.


      Ich glaube nicht dass die Zinsen für die Solarbranche gerade niedrig sind... ;)

      Bin auf den HJ-Bericht gespannt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.08.12 15:25:30
      Beitrag Nr. 2.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.458.442 von grrrrrr am 05.08.12 14:47:11Die Zinsen für ausländische Projekte betragen zweistellig, für inländische Projekte muss man 8% bis 10% rechnen. Das ist ein großes Problem im Moment.
      Avatar
      schrieb am 08.08.12 14:35:20
      Beitrag Nr. 2.153 ()
      9. August 2012: Veröffentlichung Halbjahresbericht

      Ist das die Ruhe vor dem Sturm ? oder wie lange geht die Seitwärtsbewegung des Kurses noch ?

      Bin echt gespannt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.08.12 15:32:19
      Beitrag Nr. 2.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.470.537 von blauplatinum1 am 08.08.12 14:35:20Vergiß den Schrott.

      Die haben keinen Plan. Oder habe ich etwas überhört ????
      Avatar
      schrieb am 08.08.12 18:29:18
      Beitrag Nr. 2.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.470.537 von blauplatinum1 am 08.08.12 14:35:20Das hier ist noch nicht wirklich eine Seitwärtsbewegung. Der Abwärtstrend (die Begrenzung von oben) bleibt weiter unverlezt.
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 08:22:48
      Beitrag Nr. 2.156 ()
      ooops ein Konzernperiodenergebnis von -5,1 Mio. EUR nach dem ersten Halbjahr klingt irgendwie nicht berauschend, egal wie es zu stande gekommen ist, Fakt ist leider es ist zustande gekommen.
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 08:52:50
      Beitrag Nr. 2.157 ()
      S.A.G. Solarstrom AG: Positives 2. Quartal 2012 trotz schwierigem Marktumfeld- Umsatz im 2. Quartal 2012 mit 31,9 Mio. € + 50 % gegenüber dem 1. Quartal 2012
      - EBIT im 2. Quartal bei 0,9 Mio. €
      - Servicegeschäft und Stromproduktion signifikant gesteigert

      Freiburg, 9. August 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008) hat trotz des sehr herausfordernden Marktumfelds im zweiten Quartal 2012 zum 1. Quartal 2012 einen Umsatzsprung um knapp 50 % auf 31,9 Mio. € (1. Quartal 2012: 21,4 Mio. €) realisiert und ein positives EBIT von 0,9 Mio. € (1. Quartal 2012: - 2,8 Mio. €) erreicht. Kumuliert betrug der Umsatz in den ersten sechs Monaten 53,3 Mio. € (1. Halbjahr2011: 137,9 Mio. €) und das EBIT -1,9 Mio. € (1. Halbjahr2011: 8,2 Mio. €). Damit konnte das operative Defizit des Jahresauftaktquartals zum Halbjahr deutlich reduziert werden. Die Vorjahresperiode war noch in erheblichem Maße durch das Großprojekt Serenissima beeinflusst. Die Geschäftsbereiche Anlagenbetrieb und Services sowie Stromproduktion lieferten auch im 2. Quartal 2012 verlässlich margenstarke Erträge und konnten damit marktbedingte Schwankungen und Vorlaufkosten im Bereich Projektierung und Anlagenbau kompensieren. Die S.A.G. Solarstrom AG geht trotz der deutlich erschwerten Rahmenbedingungen davon aus, das Absatzvolumen in 2012 weiter zu steigern (2011: 100 MWp) und ein positives operatives Ergebnis zu erzielen.

      „Die Banken- und Finanzkrise, die abrupten Änderungen der regulatorischen Rahmenbedingungen in Europa und der Preisrückgang am Markt für Komponenten haben uns im 1. Halbjahr vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Das angesichts der Marktlage sehr gute Ergebnis des 2. Quartals unterstreicht einmal mehr die Stabilität der S.A.G. Solarstrom Gruppe und zeigt, dass wir schnell auf diese Marktherausforderungen reagiert haben“ so Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG. „Wir werden nun auch bereits früher als geplant wettbewerbsfähige Photovoltaik-Projekte ohne garantierte Einspeisevergütung umsetzen.“


      Absatzvolumen bei kleinen und mittleren Anlagen knapp verdreifacht
      Der Geschäftsbereiche Projektierung und Anlagenbau erreichte im 2. Quartal mit einem Umsatz von 16,3 Mio. € (1. Quartal 2012: 8,7 Mio. €),ein EBIT von -0,7 Mio. € (1. Quartal 2012: -3,2 Mio. €) und konnte damit das operative Defizit im Vergleich zum Jahresauftaktquartaldeutlich reduzieren. Der Gesamtumsatz im 1. Halbjahr 2012 betrug 25 Mio. € (1. Halbjahr 2011: 110,8 Mio. €) und das EBIT -3,9 Mio. € (1. Halbjahr 2011: 5,9 Mio. €). Die langen Unsicherheiten bezüglich der regulatorischen Änderungen in Deutschland und Italien sowie die sich zuspitzende Banken- und Finanzkrise hatten die Umsetzung größerer Projekte im 1. Halbjahr 2012 deutlich erschwert. Der Geschäftsbereich steigerte zwar das MWp-Absatzvolumen kleinerer und mittlerer Anlagen (ohne Serenissima) im Vergleich zum 1. Halbjahr 2011 knapp um das Dreifache, konnte aber die Vorlaufkosten für größere Projekte damit nicht in Gänze kompensieren.


      Partnervertrieb steigert Absatzvolumen um 50 %
      Der Geschäftsbereich Partnervertrieb erreichte im 2. Quartal einen Umsatz von 8,3 Mio. € (1. Quartal 2012: 6,8 Mio. €) und ein EBIT von 0,2 Mio. € (1. Quartal 2012: -0,4 Mio. €). Im ersten Halbjahr lag der Umsatz mit 15,1 Mio. € zwar leicht unter dem der Vorjahresperiode (1. Halbjahr 2011: 16,9 Mio. €), hier muss jedoch der überproportional hohe Rückgang der Marktpreise berücksichtigt werden. Dem Geschäftsbereich Partnervertrieb ist es gelungen, das Absatzvolumen im Vergleich zum 1. Halbjahr 2011 massiv um 50 % zu steigern, so dass ein stärkerer Umsatzrückgang verhindert werden konnte. Der im 1. Halbjahr anhaltend hohe Wettbewerbsdruck im Geschäftsbereich Partnervertrieb spiegelt sich im EBIT mit -0,2 Mio. € (1. Halbjahr 2011: 0,5 Mio. €).


      Anlagenbetrieb und Services steigert Umsatz und Ergebnis signifikant
      Der Geschäftsbereich Anlagenbetrieb und Services profitierte erfreulich vom hohen Zubau an Photovoltaik-Anlagen und der damit verbundenen höheren Nachfrage nach Überwachungs- und Prognosedienstleistungen. Die Anzahl der von der meteocontrol GmbH überwachten Anlagen stieg bis zum Ende des 1. Halbjahres auf rund 27.000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 5,6 GWp. Ende Dezember 2011 waren es noch 23.600 Anlagen mit 4,2 GWp. Der Umsatz wuchs im Vergleich zum 1. Halbjahr 2011 um 40 % von 6,7 Mio. € auf 9,4Mio €, wobei das 2. Quartal 2012 mit 4,9 Mio. € nur leicht höher lag als das 1. Quartal 2012 mit 4,5 Mio. €. Das EBIT im 1. Halbjahr betrug 1,6 Mio. € (1. Halbjahr 2011: 1,1 Mio. €) und lag damit sogar 43 % über dem operativen Ergebnis der Vorjahresperiode. Beide Quartale steuerten mit knapp 0,8 Mio. € einen ähnlichen Anteil zum EBIT bei.


      Stromproduktion mit verlässlichen Erträgen
      Der Umsatz im Geschäftsbereich Stromproduktion stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode leicht auf 3,8 Mio. € (1. Halbjahr 2011: 3,5 Mio. €). In 2011 war das eigene Kraftwerksportfolio mit einer 5,1-MWp-Freiflächenanlage in Kamenicna, Tschechien, sowie einer knapp 1-MWp-Dachanlage in Dortmund aufgestockt worden. Das EBIT blieb mit knapp 0,7 Mio. € auf Vorjahresniveau (1. Halbjahr 2011: 0,7 Mio. €). Saisonal bedingt steuerte das 2. Quartal mit einem Umsatz von 2,4 Mio. € und einem EBIT von 0,6 Mio. € den größten Anteil zum Halbjahresergebnis dieses Geschäftsbereichs bei.


      Bilanzsumme und Verschuldung weiter reduziert
      Das Konzernperiodenergebnis von -5,1 Mio. € (1. Halbjahr 2011: 3 Mio. €) wurde durch das Finanzergebnis von -4,6Mio. € (1. Halbjahr 2011: -4,1 Mio. €) belastet, in dem sich Vorfinanzierungskosten für die weitere Projekttätigkeit sowie Aufwendungen für die im Juni 2011 begebene zweite Unternehmensanleihe, aber auch bis zum Verkaufsabschluss am 30. März 2012 noch Finanzierungskosten für das Großprojekt Serenissima auswirkten.

      Die S.A.G. Solarstrom AG erzielte im 1. Halbjahr 2012 trotz des für den Berichtszeitraumnegativen EBITs einen Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit in Höhe von 104,4 Mio. € (1. Halbjahr 2011: 14 Mio. €) und konnte zum 30. Juni 2012 sowohl die Bilanzsumme als auch die Verschuldung weiter reduzieren.


      Prognose bestätigt
      Die S.A.G. Solarstrom AG bestätigt trotz des sehr herausfordernden Marktumfeldes den Ausblick für das Gesamtjahr 2012, das Absatzvolumen in 2012 weiter zu steigern (2011: 100 MWp) und ein positives operatives Ergebnis zu erzielen.



      http://www.solarstromag.com/,15,newsoidn1575.html
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 10:36:35
      Beitrag Nr. 2.158 ()
      De Zahlen hören sich doch gut an. Dies sollte vor allem den Anleihen Auftrieb geben. Mich würde interessieren ob eine Firme seine eigenen Anleihen zurückkaufen darf. Es würde sich für die SAG und Solarworld lohnen die eigenen Anleihen zurückzukaufen. Bei der SAG finde ich gut, dass ein Cashflow durch den Besitz eigener Anlagen stabilisiert wird. Die Abrechnung des Großanlagengeschäfts kommt noch.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 13:36:00
      Beitrag Nr. 2.159 ()
      Die 2015er Anleihe kostet 66% und die in meinen Augen riskantere 2017er liegt bei 69%, keine Ahnung, warum manche die 17er bevorzugen... Die 15er ist eine schöne Alternative zur Aktie, aber bitte nur als ganz kleine Depotbeimischung. Die Sag könnte überleben, aber 2013 wird noch mal sehr hart für die Branche. Viel Glück!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 14:00:36
      Beitrag Nr. 2.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.474.915 von Magictrader am 09.08.12 13:36:00Die 2015er Anleihe gehört fast 100% dem Hr. Kuhlmann. Daher wundert mich, dass sie bei 66% liegt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 14:03:11
      Beitrag Nr. 2.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.475.062 von parseg am 09.08.12 14:00:36Dsa ist falsch: Kuhlmann gehört die 2014 Wandelanleihe. Merkst Du was?
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 14:05:34
      Beitrag Nr. 2.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.473.950 von udo_70000 am 09.08.12 10:36:35Womit denn? Weiter wird Buchwert und Cash in atemberaubendem Tempo verbrannt - und ellenlang vom aussagelosen EBIT gelabert. Zahlen sind einfach schlecht.
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 15:02:47
      Beitrag Nr. 2.163 ()
      Zitat von Istanbul: Womit denn? Weiter wird Buchwert und Cash in atemberaubendem Tempo verbrannt - und ellenlang vom aussagelosen EBIT gelabert. Zahlen sind einfach schlecht.

      ...viel schlimmer finde ich die Veränderung der Bilanz im Vergleich zum 31.03.2012. Von der Kaufpreiszahlung für Serenissima ist NICHTS übrig geblieben! Vielmehr sind die kurz- und langfristigen Vermögenswerte (im wesentlichen Darlehen gegen die Betreibergesellschaft von Serenissima) nahezu explodiert. Ohne diese Darlehen wäre Serenissima wohl vom Käufer nicht finanzierbar und für S.A.G. nicht veräußerbar gewesen.

      ... auch die Aussage auf S.5 ist der Hit:

      "... dass aufgrund der Haushaltskonsolidierung und der leider sehr erfolgreichen Lobbyarbeit konventioneller Energieproduzenten - allen vor der Atomlobby - auch das derzeitige Erneuerbare Energien Gesetz schon wieder in der Diskussion steht."

      ... die ATOMLOBBY? Der Ausstieg ist beschlossen!! Die Energiewende läuft (wenn aus langsamer wie gedacht)!! Aber ATOMLOBBY?? Die Solarlobby musste etwas zurückstecken, aber sicher nicht hin zu Atom! Ich glaube Herr Kuhlmann sieht das durch seine "Sonnenbrille" leider nicht oder ist das die von der Allgemeinheit unterschätzte "Solardroge"? Naja, vielleicht war es auch nur Copy-Paste aus einem Text von vor ein paar Jahren ...

      Viele Grüße
      il
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 15:21:15
      Beitrag Nr. 2.164 ()
      Zitat von udo_70000: De Zahlen hören sich doch gut an.

      ... die Zahlen hören sich gut an? Gibts die Zahlen irgendwo zum Anhören? Ich hab die Zahlen gelesen und die sind schlecht!!

      Zitat von udo_70000: Mich würde interessieren ob eine Firme seine eigenen Anleihen zurückkaufen darf. Es würde sich für die SAG und Solarworld lohnen die eigenen Anleihen zurückzukaufen.

      ... ja darf man in der Regel, aber dafür benötigt man eines: CASH

      ... ich bleibe dabei, die Solarbranche ist derzeit extrem schwierig und 2013 wird wohl die Hölle (etliche europäische Förderprogramme werden im 2.HJ 2012 massiv zusammengestrichen)! Hinzu kommt, dass viele der deutschen Solarunternehmen in den vergangenen Jahren "fett" geworden sind und das Management in den meisten Fällen bestenfalls als durchschnittlich unterdurchschnittlich bezeichnet werden kann.

      Viele Grüße
      il
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 19:21:41
      Beitrag Nr. 2.165 ()
      S.A.G. "Es geht nach vorne, der Umsatz beginnt, Früchte zu tragen."

      Die S.A.G. Solarstrom AG konnte im 2. Quartal 2012 den Umsatz gegenüber den beiden Vorquartalen deutlich steigern. Das EBIT ist in Q2 mit 0,9 Mio. sogar wieder positiv. Nun soll das Volumen gesteigert werden und das EBIT für das Gesamtjahr positiv werden. Wie soll das erreicht werden? Was sind die weiteren Ziele?

      http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=22636
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 19:24:14
      Beitrag Nr. 2.166 ()
      Zitat von parseg: Die Zinsen für ausländische Projekte betragen zweistellig, für inländische Projekte muss man 8% bis 10% rechnen. Das ist ein großes Problem im Moment.


      Im Interview wird gesagt, das Projekte in Italien mit italienischen Bankenkrediten nicht finanzierbar sind und davon Abstand genommen wurde.

      Das können dann wohl nur z.B. Chinesen machen, die die Finanzierung aus China gleich mitbringen.
      Avatar
      schrieb am 09.08.12 19:28:55
      Beitrag Nr. 2.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.475.502 von ilsubstanzinvestore am 09.08.12 15:21:15"Fette Solarunternehmen" kenne ich kein einziges mehr. Abgemagerte umsomehr. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.08.12 09:09:32
      Beitrag Nr. 2.168 ()
      2015er Anleihe inzwischen wohl für 65% zu haben, Solarworldzahlen belasten. Juckt in den Fingern, aber hoch spekulativ!
      Avatar
      schrieb am 14.08.12 11:53:40
      Beitrag Nr. 2.169 ()
      Hi Magic,

      hoch spekulativ?? Gerade bei dem Preis nicht. Bewertung derzeit zu 60% des Buchwertes. Zinsdeckungsgrad ist gut. Hoher Cash Flow + DB Linie über 65 Mio., somit keine Liquiditätsprobleme die nächsten 2 - 3 Jahre.

      Solarworld: mit diesem Unternehmen überhaupt nicht zu vergleichen, es handelt sich zwar um die gleiche Branche, jedoch verzweifelt SW als Hersteller derzeit auf Grund des ruinösen Marktes und SAG profitiert von den niedrigen Preisen. SAG und SAG Kunden sind die Nutznießer und vorallem Leute, die selber eine Anlage jetzt aufs eigene Dach bauen möchten und SAG gar nicht brauchen!!

      Zudem gibts brutto über 6% Dividendenrendite.

      Aktuell ein klarer Kauf, auch wenn nochmal 10 - 20% runter gehen kann auf Grund des allgemeinen Marktes

      Viele Grüße

      Ruditzku ;)
      Avatar
      schrieb am 14.08.12 14:18:50
      Beitrag Nr. 2.170 ()
      Na ja, wir werden sehen, ob es noch runter geht oder nicht. Oder ob es stattdessen ein Boden herausbildet auf dem derzeitigen Niveau. Ist auch gut möglich. :)
      Avatar
      schrieb am 16.08.12 14:25:50
      Beitrag Nr. 2.171 ()
      First Berlin Equity Research GmbH stuft S.A.G. Solarstrom auf buy
      Autor: Aktiencheck Analysen 15.08.2012, 15:20

      Berlin (www.aktiencheck.de) - Dr. Karsten von Blumenthal, Analyst von First Berlin, stuft die Aktie von S.A.G. Solarstrom (ISIN DE0007021008/ WKN 702100) nach wie vor mit "buy" ein.

      S.A.G. Solarstrom habe Q2-Zahlen publiziert und am 9. August um 12 Uhr eine Telefonkonferenz abgehalten. Während der Umsatz unter den Erwartungen der Analysten geblieben sei, habe S.A.G. Solarstrom ein positives Q2-EBIT von 0,9 Mio. Euro erwirtschaftet und somit die Erwartungen übertroffen.

      Dank einer gut gefüllten Projektpipeline würden die Analysten ein weitaus stärkeres H2 erwarten. Aufgrund des sich verschlechternden regulatorischen Umfeldes und des sich fortsetzenden Preisverfalls bei Modulen und Systemen hätten sie ihre Schätzungen für 2012 jedoch gesenkt.

      Bei einem gleich bleibenden Kursziel von 3,30 Euro stufen die Analysten von First Berlin die Aktie von S.A.G. Solarstrom weiterhin mit "buy" ein. (Analyse vom 15.08.2012) (15.08.2012/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 16.08.12 16:50:49
      Beitrag Nr. 2.172 ()
      Unternehmen klagen gegen Öko-Umlage

      Wie der Kohlepfennig

      Am Dienstag legte der Textilindustrieverband ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten vor, das die Klagen untermauern soll. Gerrit Manssen von der Uni Regensburg argumentiert darin, dass spätestens seit der EEG-Reform 2010, bei der eine für alle geltende Umlage festgelegt wurde, die Umlage verfassungswidrig sei. Manssen nannte als Präzedenzfall den Kohlepfennig, mit dem die deutschen Bergwerke subventioniert wurden. Er wurde 1994 vom Bundesverfassungsgericht gekippt.

      Der Hauptgeschäftsführer des Textilverbandes, Wolf-Rüdiger Baumann, sagte, statt über eine Umlage, die auf den Strompreis erhoben werde, müsse die Energiewende aus dem Haushalt und damit aus Steuern finanziert werden. Dann geschehe die Finanzierung nach dem Leistungsprinzip. Steuern werden überproportional stark von Besserverdienern erbracht.


      http://www.fr-online.de/energie/erneuerbare-energien-unterne…



      Wenn das durchgeht, dann wird die Förderung Richtung Null gehen, und zwar schneller als erwartet.

      Neue Anlagen machen dann nur noch im Süden Sinn. Aber die Pleiteländer haben ja keine Kohle.

      Wie schon vor Monaten geschrieben, erwarte ich vom Vorstand eine Zukunftsstrategie und kein weiter so wie bisher.

      Bis dahin ist das kein Investment und die Pappnasen von First Berlin können ja selber kaufen, wenn sie denn an ihren eigenen Müll glauben.
      :mad:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.08.12 17:16:18
      Beitrag Nr. 2.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.501.562 von MIRU am 16.08.12 16:50:49Weil viele ähnlich denken wie Du, ist gerade das ein Grund zu glauben, dass der Boden bei SAG schon erreicht sein dürfte. Dem Letzten sollte klar geworden sein, dass Solarwerte keine schnelle Gewinne bringen. Und daher hat auch "der Letzte" schon verkauft. ;) Bleiben nur diejenigen, die aus Überzeugung oder Sturheit halten, und die werden dann auch nicht mehr verkaufen.

      Übrigens, gerade angesichts der "Strategie" denkt SAG den anderen voraus. Wenn ich bei Phoenix Solar mitlese, da kommt dann nur Gejammer über sinkende Förderung aber keine Sätze a la Kuhlmann über die Vorbereitung für die Zeit nach der Förderung... Oder habe ich was übersehen? Wie dem auch sei, Dr. Kuhlmann hat eine Strategie, und zwar keine schlechte.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.08.12 18:35:53
      Beitrag Nr. 2.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.501.740 von grrrrrr am 16.08.12 17:16:18Als ps4-Aktionär und Mitlesender hier im Thread nur soviel: PS4 bietet neuerdings Komplettpakete mit Stromspeicher, das geht schon in Richtung einer Welt ohne Förderung.
      Desweiteren treibt PS4 die Internationalisierung weiter voran und macht schon 75% seiner Umsätze im Ausland.
      Avatar
      schrieb am 20.08.12 11:51:42
      Beitrag Nr. 2.175 ()
      S.A.G. Solarstrom-Aktie: Q2 war stabil - H2 sollte profitabel werden
      17.08.12 16:09
      Bankhaus Lampe


      Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Frank Neumann, Analyst vom Bankhaus Lampe, stuft die Aktie von S.A.G. Solarstrom (ISIN DE0007021008 / WKN 702100) weiterhin mit dem Rating "halten" ein.

      Die Quartalszahlen der S.A.G. Solarstrom seien erneut schwach ausgefallen, wobei es auf Segmentebene bei den Halbjahreszahlen unterschiedlich aussehe: Projektierung und Anlagenbau: 25,0 Mio. EUR (-15,7% EBIT-Marge); Partnervertrieb: 15,1 Mio. EUR (-1,5% EBIT-Marge); Anlagenbetrieb und Service: 9,4 Mio. EUR (16,9% EBIT-Marge); Stromproduktion: 3,8 Mio. EUR (17,1% EBIT-Marge).

      Die Bereiche Anlagenbetrieb/Service sowie Stromproduktion würden weiterhin gut laufen. So habe das Tochterunternehmen meteocontrol die überwachte Kapazität auf 5,6 GWp (Vj. 3,3 GWp) ausbauen können. Das eigene Photovoltaik-Portfolio betrage weiterhin 26,1 MWp. Ein weiterer Ausbau beider Posten sei angedacht.

      Der Bereich Partnervertrieb habe im zweiten Quartal die Marge bei 2,3% stabilisieren können, nachdem im ersten Quartal -6,1% EBIT-Marge erzielt worden seien. Hier mache sich weiterhin die herausfordernde Wettbewerbssituation bemerkbar.

      Insgesamt sei der Vorstand zuversichtlich, in diesem Jahr 100MWp an Leistung zu installieren. Bei den operativen Zahlen mache der Vorstand keine Aussagen.

      Die Analysten würden ihre Schätzungen nach den Zahlen nach unten anpassen. In diesem Jahr würden sie nicht mehr mit einem ausgeglichenen Ergebnis rechnen. Die Analysten würden zwar davon ausgehen, dass im zweiten Halbjahr unter dem Strich ein Gewinn gezeigt werden könne, würden aber weiterhin mit einem Verlust auf Gesamtjahresbasis rechnen. Die Analysten würden ihr Kursziel von 3,00 EUR auf 2,00 EUR reduzieren, welches sie anhand ihres DCF-Modells bestimmen würden.

      Die Analysten vom Bankhaus Lampe bewerten die S.A.G. Solarstrom-Aktie unverändert mit dem Rating "halten". (Analyse vom 17.08.2012) (17.08.2012/ac/a/nw)

      http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-S_A_G_Solarstrom_…
      Avatar
      schrieb am 21.08.12 13:50:17
      Beitrag Nr. 2.176 ()
      Wenn der Kurs nicht zu den Kurszielen hochkommt, gehen wir mit den Zielen halt Richtung Kurs. Was sind das für Armleuchter - Kursziel 2 EURO. Ich schätze den Marktwert von Meteocontrol alleine schon mehr als doppelt so hoch ein. Dazu kommt noch das Kraftwerportfolio. Beide zusammen werden bereits heuer in etwa ein EBIT von 5 Mio. erzielen.

      Wenn sich Kuhlmann bei der Projektierung und im Partnervertrieb nur mehr auf Aufträge konzentriert die unterm Strich wirtschaftlich sind, kann SAG sehr schnell wieder in die Gewinnzone kommen. Vermutlich ist SAG das aussichtsreichste Solarunternehmen Deutschlands. Ich schätze dass man noch heuer Kurse über 3 EURO sieht.
      Avatar
      schrieb am 21.08.12 14:31:04
      Beitrag Nr. 2.177 ()
      Wer es nicht gelesen hat, ein Zitat von Kuhlmann aus dem Vorwort zu Q2-Bericht:

      Wir würden uns freuen, wenn Sie, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, sich nicht durch die allgemeine Branchenlage verunsichern lassen. Die schwierige allgemeine Marktsituation und Ausfälle durch Insolvenzen in der Branche sind keine Indikator für die Stabilität und das Potenzial der SAG Solarstrom Gruppe, die alleine mit dem eigenen Anlagenportfolio über Werte und mit einer meteocontrol GmbH über Wachstumschancen verfügt, die die aktuelle Marktkapitalisierung um ein Vielfaches übersteigt.


      Mehr braucht man zur aktuellen Marktkapitalisierung nicht zu sagen! Diese Aussage ist auch für jemand nachvollziehbar der nicht CEO des Unternehmens ist!!

      Daher war SAG ja auch bereits bei Kursen um 2,30 kurzfristig zum Entschluß gekommen, eigene Aktien zurückzukaufen. Ich kann hier nur sagen, der frühe Vogel fängt den Wurm:rolleyes:!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.12 09:58:45
      Beitrag Nr. 2.178 ()
      Avatar
      schrieb am 28.08.12 10:59:15
      Beitrag Nr. 2.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.516.103 von luckylost am 21.08.12 14:31:04Der soll nicht schwätzen, sondern liefern.
      Gewinne !!!

      Sonst wird das mit dem Kurs nix mehr.

      Verlustunternehmen die weit unter NAV gehandelt werden, gibt es reichlich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.12 18:17:17
      Beitrag Nr. 2.180 ()
      Der soll nicht schwätzen, sondern liefern.

      Eine klare Ansage, die sich aber wohl Asbeck noch tausendmal öfter hinter die Ohren schreiben müßte.

      Meine Meinung - SAG ist mit vielen anderen verlustreichen Solar-Unternehmen nicht vergleichbar. Die verfügen über zwei Geschäftsfelder mit EBIT-Margen zwischen 15 und 18%. Die zwei Sektoren liefern heuer ein EBIT von ca. 5 Mio. ab - im nächsten Jahr kann man locker mit 6 Mio. rechnen.

      Dazu ist der Partnervertrieb gut kalkulierbar und steuert im schlechtesten Fall ein ausgeglichens EBIT bei. Größtes Risiko ist die Projektierung - diese bei kleineren bzw. mittleren Anlagen wirtschaftlich zu kalkulieren kann man der SAG aber in Zukunft wieder zutrauen.

      SAG verfügt über hohe innere Werte und einen Kurs auf Vorinsolvenz-Niveau, gibt dazu im schwierigsten Solar-Jahr als Prognose ein positves operatives Ergebnis aus und verfügt über einen extrem hohen Freefloat. Damit rechne ich mit hohen Chancen auf massive Kursgewinne in den nächsten Monaten und wenn aus Kursgewinnen nicht bald etwas wird, hohe Chancen auf eine baldige Übernahme zu einem Kurs in der Nähe von 4 EURO - vorher gebe ich hier bestimmt keine Aktie ab!!
      Avatar
      schrieb am 29.08.12 23:06:45
      Beitrag Nr. 2.181 ()
      SOLARKRAFTWERKE WAREN GESTERN, jetzt investiert SAG in Immobilien... ;)

      http://www.badische-zeitung.de/merzhausen/ein-solartor-am-or…

      http://www.badische-zeitung.de/merzhausen/solartor-nimmt-ges…

      Anscheinend entsteht neuer Firmensitz - und Wohnungen für die Mitarbeiter gleich mit.
      Avatar
      schrieb am 30.08.12 18:42:01
      Beitrag Nr. 2.182 ()
      Sinkt der Kurs jetzt wegen meinem Posting zu Merzhausen? Oder wegen den Aussagen von Brüderle? :look: Dann müssten aber auch andere Solaraktien sinken.

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bruederle-erwaegt-…

      Was denkt Ihr, ist der Kerl ernstzunehmen?

      Auf jeden Fall gibt es neue Analystenbewertungen...

      http://www.wallstreet-online.de/nachricht/4994107-independen…

      Man merkt, dass die Analysten allmählich einer nach dem anderen ihre Kursziele an die jetzigen Kurse angenähert haben... Nun, das bedeutet, dass damit endlich sich Potential für positive Überraschungen auftut.
      Avatar
      schrieb am 31.08.12 09:19:46
      Beitrag Nr. 2.183 ()
      Zu den positiven Kurszielen der Analysten ging der Kurs auch in den besten Zeiten nicht hoch - die wollen halt auch irgendwann Recht haben..

      SAG ist mit keinem anderen Solarunternehmen vergleichbar, das zeigt auch das sie im Solar-Megakrisenjahr 2012 mit dem Bau eines neuen Firmensitzes beginnen. Zur Zeit gibt es wohl weltweit kein Solarunternehmen das heuer an eine solche Investition denkt:eek:!

      Leider sehen die Investoren nicht die inneren Werte die SAG in den letzten Jahren aufgebaut hat. Das Kraftwerkportfolio und noch interessanter Meteocontrol. Beide zusammen werden heute 5 Mio. und im nächsten Jahr mind. 6 Mio. EBIT beisteuern. Den Wert der beiden schätze ich auf klar über 120 Mio. - das Kraftwerksportfolio alleine ist lt. Kuhlmann ca. 80 Mio. wert.

      Jeder schaut nur auf die Bilanz - dabei ist doch ganz klar das ein kleines Unternehmen wie SAG solche Werte nicht allein durch Gewinne erwirtschaften kann.

      SAG müßte bei einem operativen EBIT an der Börse mindestens 50 Mio. wert sein - ich sehe hier viel Aufwärtspotential und auch sehr große Chancen bereits 2013 wieder Gewinne von über 0,50 Cent je Aktie einzufahren. Auf Grund der vielen ins zweite Halbjahr verschobenen Projekte sollte es in den nächsten Monaten auch einiges an positiven Newsflow geben, damit sollte dann auch diese vergessene Solar-Perle wieder etwas beflügelt werden.

      Zur Zeit notiert der Wert unter dem Nennwert der Aktie. Bei den meisten Unternehmen liegt der Nennwert einer Aktie ja bei einem EURO. Daher könnte man auch sagen der derzeitige Kurs kommt einer Pennystock-Bewertung gleich!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.12 07:43:33
      Beitrag Nr. 2.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.554.556 von luckylost am 31.08.12 09:19:46Was sagst du denn zu einer Eigenkapitalquote von <20 % und liquiden Mitteln von lediglich 6.6 Mio € ?
      Klingt das für dich attraktiv, bei einem Nettoverlust von >5 Mio € im 1.Halbjahr 2012 ?
      Avatar
      schrieb am 01.09.12 19:21:39
      Beitrag Nr. 2.185 ()
      Ich will luckylost seine Antwort nicht nehmen, nur soweit vorweg: liquide Mittel sind wenig aussagekräftig nach einem ersten Halbjahr mit Vorfinanzierungskosten für Projekte, die im 2.HJ ausgeführt werden sollen. Und was sagt eine EK-Quote von 20% aus? Schauen wir doch lieber die Entwicklung des EK in absoluten Zahlen an. Hier habe ich einen Vergleich mit Phoenix Solar gemacht. Alles in Mio Euro.

      Firma                 S.A.G.    Phoenix
      EigenKap 01.1.2011 50,1 142,4
      Ergebnis 1.HJ.2011 +3,0 -21,1
      EigenKap 30.6.2011 57,5 122,0
      Ergebnis 2.HJ.2011 -6,5 -65,3
      EigenKap 01.1.2012 47,5 54,8
      Ergebnis 1.HJ.2012 -5,1 -16,5
      EigenKap 30.6.2012 40,1 38,5
      MarktKap 24 7
      Dividende ja nein


      Phoenix plant, weitere Jahre Verluste zu machen (daher kaum absehbar, ob von dem EK was übrig bleibt - entsprechend groß ist die Insolvenzgefahr und tief die MK). SAG plant dagegen, in die Gewinnzone zurückzukehren, und dem kann man trauen, wenn man die relativ stabile Performance in der Vergangenheit anschaut. Es liegt wohl an dem jeweiligen Geschäftsmodell/Firmenstruktur/Managementkompetenz. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 14:31:06
      Beitrag Nr. 2.186 ()
      Übrigens, zu den liquiden Mitteln gibt es eine treffende Stelle im HJ-Bericht, auf Seite 26:

      Aufgrund einer negativen Nettoveränderung von Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten in Höhe von -4.150 T€ (1. Halbjahr 2011: -6.929 T€), die vor allem durch den hohen Vorfinanzierungsbedarf der Projekttätigkeit und das negative Periodenergebnis begründet ist, sanken die liquiden Mittel von 10.696 T€ am Anfang der Berichtsperiode auf 6.567 T€ zum Ende der Berichtsperiode. Dennoch verfügte die S.A.G. Solarstrom Gruppe damit zum Ende des 1. Halbjahres 2012 mit 6.567 T€ über einen höheren Bestand liquider Mittel als zum Ende des 1. Halbjahres 2011 mit nur 2.903 T€.

      Den letzten Satz habe ich hervorgehoben, der zeigt ja deutlich, dass es schon man schlechter war als jetzt. Man muss berücksichtigen, dass eine Firma nicht von den jeweils vorhandenen flüssigen Mitteln lebt, sondern auch ständigen Geldumsatz (cash flow) hat. Da es hier sich um einen mehr oder weniger saisonalen Geschäft handelt, schwankt der Bestand an liquiden Mitteln entsprechend.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 15:14:18
      Beitrag Nr. 2.187 ()
      Weiß jemand, ob und wie man an diese Präsentation von S.A.G. kommen kann?


      10th DVFA SCC_ Small Cap Conference: 27.-29. August 2012 in Frankfurt/Main

      Präsentierende Unternehmen

      3W Power S.A./AEG Power Solutions B.V.
      Adler Modemärkte AG
      Advanced Inflight Alliance AG
      Advanced Vision Technology (A.V.T.) Ltd
      AGRARIUS AG
      Air Berlin PLC
      AMAG Austria Metall AG
      Analytik Jena AG
      AT&S AG
      BENE AG
      DEAG Deutsche Entertainment AG
      edel AG
      Epigenomics AG
      euromicron AG
      First Sensor AG
      GESCO AG
      KTG Energie AG
      MANZ AG
      MARSEILLE-KLINIKEN AG
      mybet Holding SE
      Nanogate AG
      PNE Wind AG
      Progress-Werk Oberkirch AG
      R.STAHL AG
      S.A.G. Solarstrom AG
      syzygy AG
      TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG
      Travel24.com AG
      USU Software AG
      Westag & Getalit AG
      YOUNIQ AG
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 17:16:40
      Beitrag Nr. 2.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.560.750 von grrrrrr am 02.09.12 14:31:06Danke für deine Ausführungen !
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 19:19:58
      Beitrag Nr. 2.189 ()
      grrrr hat deine Frage ja schon gut beantwortet.

      Nur noch einmal kurz: Das SAG ein EK von unter 20% hat ist einzig und allein dem Ausbau des Kraftwerksportfolios geschuldet. Dieser erfolgte ja
      ca. zu 80% aus Fremdmitteln.

      Das Kraftwerksportfolio von 26,1 MWp hat lt. Kuhlmann einen derzeitigen Wert von 80 Mio. Dies ist leicht nachvollziehbar wenn man bedenkt, dass das 48 MWp-Projekt in Venetien zu über 150 Mio. verkauft wurde.

      Die Kraftwerkprojekte bringen eine EBIT-Marge von ca. 18% - bei dieser EBIT-Marge sind die Darlehens- bzw. Anleihezinsen (vermutlich zwischen 6 und 9%)natürlich schon berücksichtigt - heißt abgezogen.

      Die Solarkraftwerke sind ein sehr gutes Geschäft mit dem kleinen Nachteil, das die Bilanz natürlich was das EK betrifft ziemlich verfälscht wird.
      Der Ansatz von den Kraftwerken (vermutlich unter maschinelle Anlagen und Beteiligungen zu finden) ist zudem sehr niedrig - weit unter dem genannten Wert von 80 Mio. Das heißt in der SAG-Bilanz schlummern hohe stille Reserven.

      Diese könnten relativ schnell durch einen Verkauf der Kraftwerke oder durch die Herreinnahme eines Investors gehoben werden.

      Ich glaube aber nicht das man dies tun wird. Kein Projektierer hat so günstige Voraussetzungen wie SAG. Man startet in ein Jahr mit einem fixen EBIT von 5 bis 6 Mio. Theoretisch könnte man die Projektiererei einstellen, die Leute entlassen und für 2013 ein EBIT von mindestens 6 Mio. prognostizieren. Etwas könnte der Partnervertrieb noch beisteuern. Also ein Gewinn von 0,25 bis 0,30 je Aktie ist ohne Risiko vorprogrammierbar.

      SAG ist sensationell gut aufgestellt - für mich nur eine Frage der Zeit wann der Markt dies auch sieht. SAG ist meiner Meinung nach das einzige länger am Markt befindliche Solarunternehmen, das seine Allzeit-Hochs noch vor sich hat!!!!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 19:39:51
      Beitrag Nr. 2.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.560.788 von grrrrrr am 02.09.12 15:14:18@grrrrr

      Ich glaube da gibt es weder eine Übertragung noch sonstige Veröffentlichungen. Ich habe auch aus den Vorjahren nicht´s gefunden.


      Mein vorheriger Beitrag hat leider zwei Fehler:

      Eine ca. 18% EBIT-Marge bringen nicht die Kraftwerks-Projekte sondern natürlich das Kraftwerkportfolio und es dürften bei der EBIT-Marge der Solarkraftwerke die Darlehenszinsen wohl doch noch nicht berücksichtigt sein sondern nur die Abschreibungen und laufen Kosten, Zinsaufwände kommen ja erst nach dem EBIT weg - Sorry!!

      Es bleibt trotzdem ein gutes Geschäft bei dem man eine niedrige EK-Quote kalkulierbar hinnehmen kann!!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 19:45:14
      Beitrag Nr. 2.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.114 von luckylost am 02.09.12 19:19:58Hallo luckylost, ich möchte etwas genauer verstehen, was Du damit meinst. Wenn Kraftwerke 80 Mio wert sind und zu 80% aus Fremdmitteln finanziert sind, dann heißt das etwa nicht, dass diese nur zu 20% in dem EK erscheinen dürfen? Wenn 20% von 80 Mio konkret dann 16 Mio sind, dann kann man auch im Falle eines Verkaufes nur diese Mitteln heben, weil den Rest braucht man, um die Schulden zu tilgen. Momentan zahlt S.A.G. regelmäßig Schuldentilgung. Wenn diese abbezahlt ist, dann kann man erst sagen, dass die Kraftwerke zu 100% der S.A.G. gehören. Oder sehe ich das falsch?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 20:55:53
      Beitrag Nr. 2.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.158 von grrrrrr am 02.09.12 19:45:14Hallo grrrrr. Die Kraftwerke sind lt. Kuhlmann 80 Mio. wert - d.h. die SAG würde vermutlich 80 Mio. für die Kraftwerke bei einem Verkauf am freien Markt einstreichen.

      In der Bilanz hat SAG die Kraftwerke natürlich nur mit dem Selbstkosten bilanziert, sie haben ja alle Kraftwerke selbst projektiert und gebaut.

      In der SAG Bilanz findet man unter der Position maschinelle Anlagen und der Position Beteiligungen eine Summe von knapp 65 Mio. wobei unter maschinellen Anlagen (48,4 Mio.) ja vermutlich nicht nur Solarkraftwerke sondern sicher auch andere Anlagen bilanziert sind.

      Der Bilanzansatz der Solarkraftwerke dürfte meiner Meinung nach um die 50 Mio. liegen. Also würde durch einen Verkauf der Kraftwerke ein Sondergewinn von mind. 30 Mio. anfallen.

      An Fremdmitteln hat man ja auch nicht 80% der 80 Mio. benötigt sondern ca. 80% der durch den Bau angefallenen Selbstkosten. Wieviel das in Mio ist weiß ich natürlich nicht. Die kurzfristigen Vermögenswerte sind um 37 Mio. höher als die kurzfristigen Schulden. Zieht man die von den langfristigen Schulden (Anleihe und Darlehen) ab bleibt noch eine Verschuldung von 55 Mio.
      Dies wird wohl etwa der Aufwand für den Ausbau des Solarkraftwerkportfolios gewesen sein.

      Also wäre die SAG allein mit dem Verkauf des Kraftwerksportfolios schuldenfrei und hätte noch ca. 25 Mio. auf der Seite. Mehr als die derzeitige Marktkapitalisierung.

      Durch den ganz niedrigen Bilanzansatz für den Firmenwert oder auch bei den Beteiligungen (bin mir jetzt nicht sicher wo die meteocontrol drin ist) läßt auch auf hohe stille Reserven bei meteocontrol schließen. Der Firmenwert ist in der Bilanz gar nur mit 1,6 Mio. angegeben. Kein Wunder, dass die EK-Quote so niedrig ist.

      SAG ist zu den jetzigen Kursen mehr als kaufenswert - eigentlich 0 Risiko - einziger Nachteil - die Aktie ist sehr langsweilig - kaum ein Handel. Man braucht vielleich Geduld - die wird aber fast sicher irgendwann belohnt:D!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 21:41:09
      Beitrag Nr. 2.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.273 von luckylost am 02.09.12 20:55:53Danke für die Erklärung, jetzt verstehe ich, wo die stillen Reserven schlummern... Allerdings überrascht mich schon, dass eine Firma sich so bescheiden in der Bilanz darstellt. Normalerweise machen alle doch umgekehrt und pusten die Bilanzen wie Luftballons auf. ;)
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 21:46:47
      Beitrag Nr. 2.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.151 von luckylost am 02.09.12 19:39:51Noch eine Korrektur:
      Von den 26,1 MWp sind nur 15,2 MWp bei SAG voll konsolidiert.

      2011 wurde ein Umsatz von 7 Mio. Euro und ein EBIT von 1,3 Mio. Euro angegeben.
      Im ersten Halbjahr 3,8 Mio. Umsatz mit 0,651 Mio. EBIT.

      Die interessantere Sparte bei S.A.G. Solarstrom ist m.E. meteocontrol.

      Zum Vergleich:
      Bei der Capital Stage AG wurden im ersten Halbjahr Erlöse aus Stromeinspeisungen von 14 Mio. angegeben. In Herausrechnung der sonstigen Erträge (Badwill-Effekte) wurde ein EBIT von ca. 2,7 Mio. Euro erzielt. Das Portfolio ist aber stark im Ausbau, so dass hier ggf. erhebliche Akquirierungskosten zugerechnet wurden.

      Bei der Colexon Energy AG wurden aus dem Solarkraftwerksbetrieb im ersten Halbjahr 2012 Erlöse von 5,144 Mio. Euro mit einem EBIT von 2,818 Mio. Euro erzielt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 22:17:49
      Beitrag Nr. 2.195 ()
      Zitat von luckylost: An Fremdmitteln hat man ja auch nicht 80% der 80 Mio. benötigt sondern ca. 80% der durch den Bau angefallenen Selbstkosten. Wieviel das in Mio ist weiß ich natürlich nicht.

      Vielleicht steht das auf der Seite 25 im Bericht:

      Die langfristigen verzinslichen Darlehen, bei denen es sich im Wesentlichen um Darlehen zur Finanzierung des eigenen Anlagenbestandes handelt, reduzierten sich im Rahmen der festgelegten regelmäßigen Tilgung auf 35.973 T€ (31. Dezember 2011: 36.758 T€).
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 22:20:32
      Beitrag Nr. 2.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.357 von Stoni_I am 02.09.12 21:46:47Oder um es deutlicher zu schreiben:

      Nimmt man bei der Colexon Energy AG das voraussichtliche 2012er Jahres-EBIT von 5,6 Mio. Euro und multipliziert es mit 20 Jahren, dann kommt man auf einen Wert von 112 Mio. Euro. In der Bilanz sind die Solarparks mit 91 Mio. Euro aufgeführt.

      Nimmt man bei der Capital Stage AG das 2011er Jahres-EBIT von 9,6 Mio. Euro und multipliziert es mit 20 Jahren, dann kommt man auf einen Wert von 192 Mio. Euro. In der 2011er-Bilanz sind die Sachanlagen mit 203 Mio. Euro aufgeführt. Die 2012er-Zahlen sind wie geschrieben durch die Zukäufe während des Jahres verzehrt.

      Nimmt man bei der S.A.G. Solarstrom AG die 1,3 Mio. EBIT aus 2011 und multipliziert es mit 20 Jahren, dann kommt man auf einen Wert von 26 Mio. Euro.

      Man erkennt daran sehr gut, das eine Wertannahme bei der S.A.G. Solarstrom AG von 80 Mio. Euro absolut unrealistisch ist.

      Und man erkenn auch gut, warum die Aktie der Colexon Energy AG in den letzten Wochen um über 200 % gestiegen ist und noch deutlich weiter steigen dürfte.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 22:23:44
      Beitrag Nr. 2.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.407 von Stoni_I am 02.09.12 22:20:32Wobei die 20 Jahre natürlich Blödsinn sind, sondern je nach Restlaufzeit der EEG-Vergütung jeder Anlage angesetzt werden müsste. Das dürfte aber nur ein absoluter Insider machen können.

      Als Vergleichsgrundlage dürfte es nicht verkehrt sein.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 22:38:59
      Beitrag Nr. 2.198 ()
      Das mit den eigenen Kraftwerken scheint doch etwas undurchsichtig zu sein, s. den Text auf der Seite 24 im Bericht:

      Insgesamt werden 15,2 MWp des eigenen Anlagenportfolios in diesem Geschäftsbereich erfasst, 9,4 MWp werden At-Equity bilanziert, darunter auch der 6,8 MWp-Anteil an der 13,6-MWp-Anlage Stribro in Tschechien, die restlichen 1,5 MWp des insgesamt 26,1 MWp umfassenden eigenen Anlagenportfolios werden als Beteiligung ausgewiesen. Die Ergebnisse dieser Anlagen finden sich in der Konzern-Gesamtergebnisrechnung im Anteil am Gewinn und Verlust von Gemeinschaftsunternehmen sowie im Finanzergebnis insbesondere im Anteil am Gewinn und Verlust von assozierten Unternehmen wider.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 22:49:26
      Beitrag Nr. 2.199 ()
      Zitat von Stoni_I: Bei der Colexon Energy AG wurden aus dem Solarkraftwerksbetrieb im ersten Halbjahr 2012 Erlöse von 5,144 Mio. Euro mit einem EBIT von 2,818 Mio. Euro erzielt.

      Stoni, ich kenne die Firma nicht, aber Deine genannten Zahlen (EBIT Marge von 55%) scheinen mir etwas suspekt... :)
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 22:53:27
      Beitrag Nr. 2.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.431 von grrrrrr am 02.09.12 22:38:59Stichwort Tschechien: Hier darf man die 26 %ige Solarsteuer nicht vergessen, die im Nachhinein eingeführt wurde weil die EEG-Vergütung viel zu hoch waren. So etwas schlägt natürlich im Nachhinein ganz mächtig auf die Rentabilität bzw. den Wiederverkaufswert des Solarparks.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 22:56:49
      Beitrag Nr. 2.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.459 von Stoni_I am 02.09.12 22:53:27Ja, die tschechische Steuer ist blöd...
      Avatar
      schrieb am 02.09.12 23:10:58
      Beitrag Nr. 2.202 ()
      Stoni - das 2011er-Ergebnis ist durch einen längeren Ausfall eines größeren Solarkraftwerkes verfälscht und dadurch, dass im 11er-Jahr noch bei weitem nicht alle 26,1 MWp das ganze Jahr für Erträge sorgten.

      Das Halbjahresergebnis 2012 ist durch diese tschechische Steuer einmalig höher belastet. Wenn hier alles rund läuft werden die Solarkraftwerke vermutlich ein EBIT Richtung 4 Mio. jährlich beisteuern, dazu die meteocontrol einen ähnlichen Beitrag.

      Von daher ist man bei SAG auf der sicheren Seite - Kurse unter 2 EURO sind Geschenke die man sich eigentlich nicht entgehen lassen darf!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 01:01:12
      Beitrag Nr. 2.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.472 von luckylost am 02.09.12 23:10:58Die Steuer gibt es m.W. auch noch 2013. Und vllt. noch länger. Bzw. bei den Staatsschuldenkrisen sogar wahrscheinlich.

      Auch die FDP strebt soetwas in Deutschland an, um die Kosten der EEG-Umlage wieder einzufanngen.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 08:49:01
      Beitrag Nr. 2.204 ()
      @stoni

      Die Steuer gibt es sicher weiterhin - aber ich glaube es fiel ja auch eine Nachzahlung an....

      aber egal - ganz daneben liegst du aber mit dieser Behauptung:

      Nimmt man bei der S.A.G. Solarstrom AG die 1,3 Mio. EBIT aus 2011 und multipliziert es mit 20 Jahren, dann kommt man auf einen Wert von 26 Mio. Euro.

      Man erkennt daran sehr gut, das eine Wertannahme bei der S.A.G. Solarstrom AG von 80 Mio. Euro absolut unrealistisch ist.



      Man darf wohl nicht das EBIT multiplizieren, denn da sind ja die laufenden Abschreibungen auf die Solarkraftwerke schon berücksichtigt. Wenn man den Umsatz hernimmt, der lag 2011 bei 7 Mio - 2012 werden es an die 8 Mio. -
      erzielt man in 20 Jahren mit diesen Kraftwerken einen Umsatz von ca. 160 Mio.! Da ist ein Kaufpreis von 80 Mio. sehr wohl realistisch - neben den Abschreibungen spielen die laufenden Kosten ja nur eine Nebenrolle. Man kann mit Solarkraftwerken also wirklich Geld verdienen - auch wenn sie großteils fremdfinanziert werden.

      Und die Kraftwerke werden nach 20 Jahren ja nicht abgeschaltet. Strompreise sollen bis 2020 um 30% steigen. Schreibt man auf 20 Jahre ab - wird mit jedem Jahr, mit dem die Kraftwerke länger funktionieren, erst nochmals richtig die Sahne abgeschöpft.

      Dazu kommt das SAG ja bei weitem nicht 80 Mio für die Kraftwerke aufwänden mußte. Unter maschinelle Anlagen und Beteiligungen sind insgesamt ca. 65 Mio. bilanziert. Hier ist aber z.B. auch eine meteocontrol sowie andere Anlagen dabei - also ich schätze das die Kraftwerke mit kaum mehr als 50 Mio. in den Büchern stehen!! Dies entspricht in etwa auch der SAG-Verschuldung.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 08:54:46
      Beitrag Nr. 2.205 ()
      Zitat von luckylost: Von daher ist man bei SAG auf der sicheren Seite - Kurse unter 2 EURO sind Geschenke die man sich eigentlich nicht entgehen lassen darf!!


      Meiner Meinung sind hier nur die Geschäftsfelder Solarkraftwerke und meteocontrol interessant. Bis dahin würde es sich um eine relativ sichere Anlage handeln.
      Die Geschäftsfelder Vertrieb und Technik machen eine SAG dann m.M. zu einem insgesamt riskanten Investment auch bei EUR 2,00.
      Wenn sich natürlich die Geschäftsfelder Vertrieb und Technik dauerhaft ohne böse Überraschungen fortentwickeln ist alles im Lot. Mal sehen bis sich hier klarere Tendenzen abzeichnen.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 09:33:04
      Beitrag Nr. 2.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.809 von Turbodein am 03.09.12 08:54:46SAG hat mit meteocontrol und den Solarkraftwerken das mit Abstand beste Fundament aller Projektierer. Dies zeigt ja auch, dass sie anscheinend ohne operative Verluste durch die Solarkrise kommen.

      SAG muß sich nur von risikoreichen Solar-Projekten a´la Serenissima in Zukunft fernhalten - auch wenn hohe Umsätze verlockend sind. Der Partnervertrieb ist ohne Risiko und wird auch zukünftig ein kleines Schärflein zum Ergebnis beitragen.

      Wenn in Zukunft Partnervertrieb und die Projektiererei auch nur ein kleines positives EBIT einfahren summiert sich dies mit meteocontrol und den Solarkraftwerken wieder sehr schnell zu einem profitablen Ganzen. Wie gesagt, ich bin überzeugt, dass man bei SAG die Allzeithochs erst in den nächsten Jahren sehen wird.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 11:13:05
      Beitrag Nr. 2.207 ()
      die Frage ist wie stark ist die Konkurrenz um Meteocontrol ? billig sind diese Produkte nämlich nicht gerade
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 11:26:34
      Beitrag Nr. 2.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.946 von luckylost am 03.09.12 09:33:04Die SAG schreibt operativ sehr wohl massive Verluste. Das Zinsergebnis gehört beim Anlagenbetrieb (übrigens vom Cash Flow her auch die Tilgung) natürlich zum operativen Ergebnis.
      Das Management führt mit seinem EBIT-Gelaber bewusst in die Irre. Bei einer Bilanz, die zu 80% aus hochverzinstem Fremdkapital besteht, macht die Ergebnisgröße EBIT keinen Sinn.
      SAG hat in den zwei Quartalen 2012 schlicht 20% seines inzwischen knappen Eigenkapitals versenkt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 11:38:57
      Beitrag Nr. 2.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.561.809 von Turbodein am 03.09.12 08:54:46Sehe ich auch so. Und luckylost begeht einen Fehler, wenn er 80 Mio. Wertansatz der Solarparks für S.A.G. Solarstrom errechnet. Die Solarsteuer in Tschechien von 26 % dürfte um diesen Faktor den Wert gedrückt haben.

      Man darf nicht vergessen, das der VV hier auch privat mit Kompagnons mit viel Geld drinsteckt. Interssant wäre zu wissen ob alles mit der S.A.G. steht und fällt.

      Wir beide wissen aus einem anderen WO-Thread was kurstechnisch möglich wäre, wenn man sich auf Solarkraftwerke und meteocontrol beschränken würde. Aber dann müsste man kostentechnisch noch deutlich mehr abbauen als bisher auf vllt. unter 150 Mitarbeiter. Und auch das kostet erstmal.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 11:44:31
      Beitrag Nr. 2.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.562.348 von Istanbul am 03.09.12 11:26:34Kuhlmann hat keinen leichten Stand. Vielleicht sollte er die Solarkraftwerke doch in Cash eintauschen, sonst wird er wohl laufend
      mit dem niedrigen EK bombadiert.

      Die Vorfinanzierung von Projekten drückt natürlich auf die EK-Quote - wurde von ihm mehrmals betont und auch hier schon öfters geschrieben. Aber wer ein Haar in der Suppe sucht - findet natürlich hier immer einen Ansatzpunkt für Kritik.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 12:07:47
      Beitrag Nr. 2.211 ()
      03.09.2012

      S.A.G. „Wir bleiben nicht bei der Sonne hängen“

      Das Geschäftsmodell der S.A.G. Solarstrom AG gliedert sich in vier Modelle Partnervertrieb, Finanzprodukte, Anlagebetrieb und Stromproduktion. In allen Bereichen sind Innovationen und Wachstum geplant. Vor allem die Zeit nach der Einspeisevergütung ist wichtig. Sogar eine Loslösung der Sonnenenergie ist in Planung.

      http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=22802
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 12:27:10
      Beitrag Nr. 2.212 ()
      Zitat von Stoni_I: ...
      Wir beide wissen aus einem anderen WO-Thread was kurstechnisch möglich wäre, wenn man sich auf Solarkraftwerke und meteocontrol beschränken würde. Aber dann müsste man kostentechnisch noch deutlich mehr abbauen als bisher auf vllt. unter 150 Mitarbeiter. Und auch das kostet erstmal.


      Allerdings macht es auch keinen Sinn für einen Solarunternehmer, sich mit dem Aktienkurs zu beschäftigen, wenn die Börse die Zukunft total verweigert und Solar mit Pleite gleichsetzt.

      Die Börse muss Zukunftsinvestitionen wieder honorieren und nicht als rausgeschmissenes Geld, das einem nur der Pleite näher bringt, ansehen.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 13:40:40
      Beitrag Nr. 2.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.562.590 von Stoni_I am 03.09.12 12:27:10Stoni danke für das Einstellen des aktuellen Interviews.

      Kommt mir vor als ob Kuhlmann über das Wochenende mitgelesen hätte. Eine wirklich zeitnahme Bestätigung meiner Annahmen.

      Verkehrswert der Solarkraftwerke 80 Mio. EURO - Buchwert 50 Mio. EURO! Die Verschuldung der SAG liegt knapp über 50 Mio.

      Was lernen wir daraus - SAG bildete die letzten Jahre stille Reserven von 30 Mio. allein mit den Kraftwerken - von meteocontrol wollen wir da gar nicht reden. Ein Verkauf der Solarkraftwerke würde SAG nicht nur schuldenfrei machen sondern es würden noch gut 25 Mio. an Cash übrigbleiben, mehr als der derzeitige Börsenwert der Gesellschaft. Das machen sie aber nicht sonder bauen das Portfolio weiter aus - perfekt!!

      Wer Solar mit Pleite gleichsetzt kennt die SAG nicht oder hat sich zumindest mit der SAG noch nicht auseinandergesetzt.

      Hier wurde auch die Frage gestellt ob meteocontrol konkurrenzfähig ist. Anscheinend hat meteocontrol die kontrollierte Anlagenzahl seit Ende Juni von 27.000 auf 30.000 Anlagen :eek: gesteigert. Über 10% Plus in 2 Monaten -fast schon sensationell - in GWp sind es mit +0,4 GWp etwas weniger. Vermutlich wächst der Anteil kleinerer Anlagen.

      Bin echt gespannt auf die Q3-Zahlen. Ich werde unter 2 weiter langsam einsammeln - wer weiß wie lange hier noch Shares im Sonderangebot stehen!!
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 13:56:43
      Beitrag Nr. 2.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.562.869 von luckylost am 03.09.12 13:40:40Wie geschrieben - hier ist meteocontrol "die Perle".

      Fokussiert man sich auf den Bereich Solarparks gibt es bessere Investments. Aber hier muss man bei deutschen Solarparks in Kürze mit Störfreuer seitens der FDP rechnen. Denn deren in Kürze vorgestelltes Konzept für das EEG und somit für deutsche Wind- und Solarparks sowie ggf. andere geförderte EEG-Anlagen wird sicher medial breiter getreten als das was bisher berichtet wurde.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 14:31:55
      Beitrag Nr. 2.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.562.947 von Stoni_I am 03.09.12 13:56:43Meteocontrol ist die Perle richtig - das Wachstum scheint sich heuer extrem zu beschleunigen....

      Das dieses Interview keinerlei Kursreaktion hervorruft zeigt leider deine Vermutung, dass momentan alle Solar mit Pleite gleichsetzen.

      Dabei ist bei der SAG nicht schon alleine das Kraftwerk-Portfolio mehr wert als Verschuldung und Marktkapitalisierung zusammen. Ich traue der Meteocontrol beim vorgezeigten Wachstum locker einen Verkehrswert in der Höhe eines Dreijahres-Umsatzes zu.

      Bin echt gespannt ob nicht irgendwann hier eine RWE anklopft. Das Kraftwerksportfolio und die meteocontrol könnten einer RWE die geplanten Investitionen im Solarbereich ganz ordentlich erleichtern.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 14:53:08
      Beitrag Nr. 2.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.563.080 von luckylost am 03.09.12 14:31:55Guck Dir eine HRP an. Da liegt der Wert der Solarparks abzüglich Schulden bei fast 1,50 Euro. Und man hat die anderen Aktivitäten zum Halbjahr - Handel, Projekte - jetzt weitgehend eingestellt und auf den Weg dorthin ca. 70 % der Mitarbeiter abgebaut. Jetzt wartet man das Ende des ruinösen Preiskampfes ab und macht nur abundzu ganz sichere Projekte im Bereich Eigenverbrauch - wenn sich Kunden finden.

      Die Aktie ist bis auf 0,19 Euro abgestürzt. Die krasse Fehlbewertung ist nicht verborgen geblieben und es gibt strategische Käufer in der Aktie.

      Börse ist im Panikmodus zu Fehlbewertungen fähig, die die Vorstellungskraft eines normal denkenden Menschen übersteigen. Das passiert aber immer wieder. Siehe derzeit m.E. Praktiker, Gamesa oder Verbio.

      Die S.A.G. Solarstrom würde ich nicht als extrem unterbewertet ansehen. Da ist die Fehlbewertung einer C3O um Längen größer.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 15:12:57
      Beitrag Nr. 2.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.563.176 von Stoni_I am 03.09.12 14:53:08Das C30 unterbewertet ist ist keine Frage. Die gehört auch zu meinen Lieblingsaktien. SAG ist aber im Verhältnis mindestes so unterbewertet.

      Wenn die Modulpreise der Chinesen noch länger weiter fallen könnte es bei C30 doch noch ernst werden. Bei SAG sehe ich hier absolut null Gefahr, vergleiche auch die Anleihenkurse.

      SAG verfügt über hohe stille Reserven und mit meteocontrol über eine Perle, dessen Wachstum und Margen du in der restlichen Solarwelt zur Zeit vergeblich suchst.

      Warum glaubst du kauft SAG in einem schwierigen Jahr eigene Aktien zwischen 2,30 und 2,60 zurück - natürlich weil sie damals schon eine arge Unterbewertung sahen und wissen, dass die Aktie zu diesem Kurs mehr wert ist als Cash auf der Bank.

      Jetzt stehen wir unter 2 EURO - in Abwägung aller Umstände sehe ich die höhere Unterbewertung zur Zeit sogar bei SAG - nicht zu vergessen ist das SAG regelmäßig eine Dividende ausschüttet.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 15:17:29
      Beitrag Nr. 2.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.563.280 von luckylost am 03.09.12 15:12:57Am 04.04.2012 kam die Ankündigung 0,826 Mio. Aktien zurückzukaufen.

      Am 21.05.2012 wurde das Vorhaben bei 0,220329 Mio. zurückgekauften Aktien abgebrochen.

      Ein weiser Entschluss beim Blick auf die Finanzsituation. Noch besser wäre gewesen, man wäre der verrückten Börse gar nicht erst nachgelaufen und hätte Kurs Kurs sein lassen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 15:27:48
      Beitrag Nr. 2.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.563.294 von Stoni_I am 03.09.12 15:17:29Vielleicht hast du Recht - mir gefällt es aber extrem gut wenn ein Unternehmen eigene Aktien zurück kauft.

      Abgebrochen wurde knapp vor der HV um Klarheit bei den Stimmrechten zu haben. Wer weiß ob man nicht bald den Rückkauf neu startet - der jetzige Kurs ladet ja geradezu zum "Fortsetzen" ein!!
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 20:45:13
      Beitrag Nr. 2.220 ()
      Zitat von luckylost: Das dieses Interview keinerlei Kursreaktion hervorruft zeigt leider deine Vermutung, dass momentan alle Solar mit Pleite gleichsetzen.

      Na ja, der Tenor in dem Interview war ja auch nicht gerade euphorisch. ;) Klang ein bisschen so: die Partner machen das Geschäft mit der Sonne, wir bleiben nicht bei der Sonne hängen, sondern machen dann wieder was anderes - um etwas zu überspitzen. :laugh:

      Zum Unterschied zwischen dem vom Wirtschaftsprüfer bestimmten Buchwert und Verkehrswert habe ich was nicht verstanden. Warum ist der Buchwert nicht mit dem Verkehrswert gleich? Hängt wahrscheinlich von den jeweiligen Bilanzierungsregeln ab.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 21:26:54
      Beitrag Nr. 2.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.564.511 von grrrrrr am 03.09.12 20:45:13Das ist wie bei Immobilien.

      Der Buchwert (Sachwert) ist der Wert, der sich durch die Herstellungskosten ergibt. In der Steuerbilanz wird er um die gesetzlich vorgeschriebenen Abschreibungen gemindert. In der Konzernbilanz (HGB/IFRS) kann der Wert davon abweichen.

      Der Verkehrswert ist der Wert, den man meint den andere für etwas bezahlen würden. Er ergibt sich aus dem täglichen Verkehr von Angebot und Nachfrage. Er kann erheblich von den Herstellungskosten nach oben oder unten abweichen. Ähnlich wie bei einer Immobilie z.B. durch das Zins- und Steuerumfeld oder die Investitionsalternativen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 22:19:43
      Beitrag Nr. 2.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.564.680 von Stoni_I am 03.09.12 21:26:54Danke für die Erläuterungen!

      Und ich dachte, dass der Buchwert was mit der HGB bzw IFRS Bilanz zu tun hätte... Dann am Ende verstehe ich nur noch nicht, warum der Eigenkapital (auch manchmal Buchwert der Firma genannt) kleiner ist als sowohl Verkehrswert als auch Sachwert dieser Kraftwerke. :rolleyes:

      Oder kommt am Quartalsende eine riesen Aufwertung des Eigenkapitals? ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 22:22:08
      Beitrag Nr. 2.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.564.810 von grrrrrr am 03.09.12 22:19:43Na ja, eigentlich dumme Frage von mir: es gibt doch die Schulden... :D
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 22:35:58
      Beitrag Nr. 2.224 ()
      ...und konkret, wenn wie aus dem QB2 folgt, die noch nicht getilgten Darlehen zur Finanzierung des eigenen Anlageportfolios so um die 35 Mio sind und der Sachwert dieser Anlagen bei 50 Mio Euro, dann müsste der Eigenkapitalanteil zumindest bei 15 Mio sein (oder höher, je nach dem, wie man das bilanziert). Falls man das bisher mit dem Sachwert bilanziert hat und nun überrascht feststellt, dass der Verkehrswert größer ist, kann man die Differenz von 30 Mio Euro dann noch in die Bilanz dazutun, damit es schöner aussieht, oder wäre das zu viel der Sahne?
      Avatar
      schrieb am 03.09.12 23:10:19
      Beitrag Nr. 2.225 ()
      Wenn man zufällig die erste Seite dieses Threads liest, dann stellt man fest, dass im Jahre 2008 völlig andere Anleger die Diskussionen und Prognosen zur S.A.G. geführt haben...

      Die Aktienkurse seien damals höher gewesen als jetzt, danach ist der Kurs bis sogar 1 Euro abgerutscht (Sept 2008), um anschließend wieder abzuheben - bis 5 Euro im Juli 2010. Interessant, ist jemand so standhaft gewesen und seit dem Beginn dieses Threads dabei geblieben? Ich war zu der Zeit noch bei Phoenix - so eine S.A.G. kannte doch keiner, jetzt ist die größer als Phoenix geworden, wer hätte gedacht.

      ... die Aktionäre kommen und gehen, doch die S.A.G. bleibt ... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.09.12 09:26:49
      Beitrag Nr. 2.226 ()
      Ich habe es schon einmal beschrieben - aber jetzt noch einmal eine klar nachvollziehbare Berechnung - warum SAG zur Zeit total unterbewertet ist - auch weit unter C30 - Zahlen aus Bilanz Zwischenbericht 1. Halbjahr:

      Kurzfristige Vermögenwerte inkl. Cash: € 107.822.000,00
      -kurzfristige Schulden € -70.300.000,00
      Zwischensumme € 37.522.000,00
      -langfristige Schulden € -92.504.000,00
      Verbleiben Restschulden € 54.982.000,00
      das sind in etwa die ausstehenden Anleihen

      dem stehen als fixe Werte gegenüber:
      Solarkraftwerk-Portfolio € 80.000.000,00
      meteocontrol (EBIT x 10) € 40.000.000,00
      Projektierung/Partnervertrieb € 5.000.000,00
      Summe € 125.000.000,00

      Wachstum und Margenstärke von meteocontrol würden mich eher dazu tendieren lassen einen 3 Jahresumsatz als Verkehrswert anzusetzen - dies wären € 60 Millionen. Projektiererei und Partnervertrieb könnte man auch diskutieren ob man das mit 0 ansetzt, allerdings hat das Know-How, ein aufgebauter Kundenstock und vorallem der aufgebaute Partnervertrieb sicher auch seinen Wert.

      Die Firma repräsentiert also einen leicht nachvollziehbaren Wert von mind. EURO 70 Millionen. Wenn hier also einer schreibt das Kuhlmann die letzten Jahre nur Geld verbrennt hat, ist das einfach absoluter Schwachsinn.

      Das die Deutsche Bank der SAG sofort einen Rahmen für Vorfinanzierungen von 65 Mio. zur Verfügung stellt ist damit ganz leicht nachvollziehbar und für die Bank ein total risikoloser Deal.

      Meine Meinung - wer die jetzigen Kurse unter 2 EURO nicht nützt ist selber Schuld - Wert der SAG mind. € 5,30 je Aktie!
      Avatar
      schrieb am 04.09.12 09:42:01
      Beitrag Nr. 2.227 ()
      www.GewinnerAktien.com – S.A.G. Solarstrom ist neuer Top Pick, GewinnerAktie in dieser Ausgabe.



      http://www.boerse-express.com/pages/1277418/fullstory/
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.09.12 10:55:39
      Beitrag Nr. 2.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.565.475 von parseg am 04.09.12 09:42:01Aufträge scheinen auch vorhanden zu sein - nicht nur meteocontrol und die Solarkraftwerke werden im 3. Quartal hier für positive Zahlen sorgen:D!!

      Ad hoc: S.A.G. Solarstrom AG bezieht 26 MWp von Suntech


      10:50 04.09.12

      S.A.G. Solarstrom AG / Schlagwort(e): Vereinbarung

      04.09.2012 10:45

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
      die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      S.A.G. Solarstrom AG bezieht 26 MWp von Suntech

      Freiburg i. Br., 4. September 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100,
      ISIN: DE0007021008), Freiburg, wird im September Module mit einer
      Gesamtleistung von rund 26 MWp zu markadäquaten Konditionen von der Suntech
      Power Deutschland GmbH beziehen. Die Module sollen schwerpunktmäßig für
      bereits im Bau befindliche Projekte in Deutschland im dritten Quartal 2012
      eingesetzt werden. Basis der Liefervereinbarung ist ein Rahmenvertrag
      zwischen der Suntech Power Deutschland GmbH und der S.A.G. Solarstrom AG.
      Die S.A.G. Solarstrom AG erweitert mit der neuen Rahmenvereinbarung ihre
      Lieferantenbasis für Module.

      Kontakt:
      S.A.G. Solarstrom AG
      Sasbacher Straße 5
      79111 Freiburg
      Germany
      www.solarstromag.com

      Public Relations / Investor Relations
      Jutta Lorberg
      Tel.: +49-(0)761-4770-311

      E-Mail: pr@solarstromag.com / ir@solarstromag.com
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.09.12 10:56:53
      Beitrag Nr. 2.229 ()
      Moin,
      leide zittere bange freue mich seit ANFANG an dabei und gebe nicht auf.
      Hier mal NEWS



      S.A.G. Solarstrom AG bezieht 26 MWp von Suntech
      S.A.G. Solarstrom AG / Schlagwort(e): Vereinbarung

      04.09.2012 10:45

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
      die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ----------------------------------------------------------------------

      S.A.G. Solarstrom AG bezieht 26 MWp von Suntech


      Freiburg i. Br., 4. September 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100,

      ISIN: DE0007021008), Freiburg, wird im September Module mit einer

      Gesamtleistung von rund 26 MWp zu markadäquaten Konditionen von der Suntech

      Power Deutschland GmbH beziehen. Die Module sollen schwerpunktmäßig für

      bereits im Bau befindliche Projekte in Deutschland im dritten Quartal 2012

      eingesetzt werden. Basis der Liefervereinbarung ist ein Rahmenvertrag

      zwischen der Suntech Power Deutschland GmbH und der S.A.G. Solarstrom AG.

      Die S.A.G. Solarstrom AG erweitert mit der neuen Rahmenvereinbarung ihre

      Lieferantenbasis für Module.


      Kontakt:

      S.A.G. Solarstrom AG

      Sasbacher Straße 5

      79111 Freiburg

      Germany

      www.solarstromag.com


      Public Relations / Investor Relations

      Jutta Lorberg
      Avatar
      schrieb am 04.09.12 12:51:54
      Beitrag Nr. 2.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.565.894 von luckylost am 04.09.12 10:55:39Ich wußte gar nicht, dass es noch "In" ist so "tolle Lieferverträge" per Ad-hoc zu veröffentlichen. Zu den Hochzeiten der Solaraktien-Blase hätte das sicher einen Kurshüpfer um 20 % nach oben verursacht. Heute verursacht eine solche Meldung eher "Grübelreiz".

      Mir wirft sich sofort die Frage auf, ob dieses Geschäft gutgehen wird. Und was kommt unterm Strich raus, wenn alles gutgeht?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.09.12 13:52:09
      Beitrag Nr. 2.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.566.407 von Turbodein am 04.09.12 12:51:54Module im September zu marktadäquaten Preise zu beziehen und noch im 3. Quartal zu verbauen dürfte wohl kaum mit Risiken behaftet sein. Du verwechselst das wohl eher mit den früher gemeldeten langfristigen Lieferverträgen, damals zum Teil noch mit Fixpreisen.

      SAG war auch nie Teil der Solar-Blase was man leicht an der Kursentwicklung der letzten Jahre feststellen kann. Machte aber jetzt trotzdem den Solar-Crash mit.

      Die Chance für alle die Augen und Ohren offen halten!
      Avatar
      schrieb am 04.09.12 23:34:41
      Beitrag Nr. 2.232 ()
      Zitat von blauplatinum1: Moin,
      leide zittere bange freue mich seit ANFANG an dabei und gebe nicht auf.

      Respekt! Ich habe bisher solche Standhaftigkeit nur bei m.E. besonders sicheren Aktien beweisen können, solchen wie BASF. Seit den ersten Käufen im Jahr 2005 habe ich noch nichts davon abgegeben, nur dazu gekauft.

      Von der S.A.G. habe ich eine kleinere Position. Mal sehen, wenn die Geld auch wieder verdienen können (netto, nicht nur EBIT), dann vergrößere ich womöglich diese. Die Chancen stehen nicht so schlecht, das Hauptproblem scheint aber weiterhin die Finanzkrise in Südeuropa zu sein, was Profite in den sonnigeren Ländern verbietet. Doch die Strategie, nur lohnende Geschäfte zu machen und Innovationen voranzutreiben, dürfte trotzdem aufgehen.

      Auch der Trend im Chart scheint allmählich sich zu bessern: eine Bodenbildung nach 12 Jahren der (übergeordneten) Konsolidierung des Aktienkurses ist greifbar nahe, vielleicht schon im Gang - ein historischer Augenblick! Allerdings steht die Zukunft nach einer evtl. Bodenbildung aus der Sicht des Trends dann völlig offen: wenn der horizontale Boden und die obere abwärts gerichtete Begrenzung einander kreuzen, erlischt die Vorhersagekraft des Charts und die Aktie ist nicht mehr zwischen diesen zwei Linien gefangen - sie ist wieder frei, um neue Trends zu bilden.

      Fundamental hat sich aber in den vielen Jahren, insb. in den letzten 4 Jahren der Geschäftsoptimierung unter CEO Kuhlmann vieles drastisch verbessert. Dies sollte dem Unternehmen weiter helfen und einen Aktienkurs höher als im Jahre 2004 oder 2008 begründen. Nicht umsonst gibt es immer mehr Analysten bzw. Börsenschreiber, die die S.A.G. loben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 00:29:12
      Beitrag Nr. 2.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.568.970 von grrrrrr am 04.09.12 23:34:41Kuhlmann hat SAG in den letzten Jahren ein sensationelles Fundament verpasst...

      Da ist einmal das Kraftwerkportfolio, das für mindestens 20 Jahre ein garantiertes EBIT von 15 bis 20% einfährt und da gibt es metecontrol, ein Unternehmen das mittlerweile 30.000 Solaranlagen betreut bzw. kontrolliert und das bei Wachstum und Profitabilität derzeit im Solarberich wohl das Maß aller Dinge ist. Ganz abgesehen von dem Know-How das eine meteocontrol aus den jahrelangen Daten-Aufzeichnungen mitbringt.

      Diese zwei Sektoren liefern 2012 ein EBIT von mindestens 5 Mio. und 2013 garantiert schon mehr als 6 Mio. ab.

      Dazu kommt der Partnervertrieb und das Projektieren von Großanlagen. Zu einem richtigen Highflyer kann SAG natürlich nur dann werden, wenn auch diese zwei Sektoren profitabel arbeiten..

      Kuhlmann kommt mir in seinen Intervies oft so vor, als würde er die Wichtigkeit von Partnervertrieb und Projektierung überschätzen und vorallem eine meteocontrol unterschätzen...

      Bringt er in Zukunft alles halbwegs in´s Lot bin ich überzeugt, das die SAG das einzige börsennotierte Solarunternehmen der Welt ist, das seine Allzheithochs noch vor sich hat.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 11:00:16
      Beitrag Nr. 2.234 ()
      Die gestrige Top-Pick-Empfehlung und die adhoc zu den Modullieferungen hat leider noch kein großes Interesse an der Aktie hervorgerufen.

      Wenn man die gestrige Meldung aber weiterdenkt, kann man sich im September noch auf einige adhocs betreffend der Fertigstellung bzw. Übergabe von Solarkraftwerken freuen. Das sollte die Aktie dann endlich aus dem Sommerschlaf erwachen lassen und den Kurs wieder Richtung 3 Euronen treiben.;)
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 14:08:08
      Beitrag Nr. 2.235 ()
      Zitat von luckylost: Module im September zu marktadäquaten Preise zu beziehen und noch im 3. Quartal zu verbauen dürfte wohl kaum mit Risiken behaftet sein.


      Ich sags mal so:
      Zumindest wird Umsatz gemacht. 210 Mitarbeiter müssen schließlich beschäftigt werden. Die Gewinnmargen - wenn überhaupt vorhanden - dürften bei solchen Projekten eher im "mikroskopischen Bereich" zu suchen sein. Macht aber nichts wenn SAG wenigstens nicht draufzahlen muss.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 14:08:37
      Beitrag Nr. 2.236 ()
      Endlich mal wieder die zwei vor dem Komma.......
      warum auch immer, nur wegen der adhoc Meldung ?
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 14:36:28
      Beitrag Nr. 2.237 ()
      :lick:Es sieht so aus, das die lange Durststrecke von Kursen unter 2 Euro bald beendet wird.Im Vergleich zu anderen Firmen in diesem sehr schwierigen Umfeld ragt aber nach meiner Meinung SAG heraus.Ich glaube an SAG und werde meine Aktien nicht verkaufen zu diesem Preis.Dies ist wie immer meine eigene Ausage.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 14:57:40
      Beitrag Nr. 2.238 ()
      Ein Superschnäppchen ist derzeit die 7,5 % Anleihe. Nicht normal, zu diesem Kurs zu verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 15:04:27
      Beitrag Nr. 2.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.571.083 von Turbodein am 05.09.12 14:08:08@ Turbodein: Genau so ist es - SAG muß nur schauen die EBIT-Margen in den Bereichen Solarkraftwerke und meteocontrol nicht wieder mit der Projektiererei zu verspielen. Sie haben eine sehr komfortable Ausgangsposition - das kann ja dann nicht so schwierig sein. Der Partnervertrieb ist ja sowieso eher nur eine bessere Einkaufsgemeinschaft bei der man Module im großen einkauft und mit kleinem Aufschlag an die Partner weiterreicht und dazu vielleicht noch etwas Know-How mitverkauft. Keine hohen Margen aber wohl auch kein Risiko.

      @blauplatinum1: Immerhin gab es gestern ja auch eine Empfehlung als Top-Pick und Highlight der Woche war für mich das BRN-Interview vom Montag als Kuhlmann plötzlich von 30.0000 Anlagen und ca. 6GWp sprach die meteocontrol mittlerweile betreut. Anfang August zum Halbjahresbericht waren es noch 27.000 Anlagen und 5,6 GWp. Der Laden läuft - bis Ende September werden in Deutschland noch viele Großanlagen an´s Netz gehen. Meteocontrol ist für mich die positive Ausnahme zur Zeit im gesamten Solarbereich.

      Auch die Aussage von Kuhlmann das die Solakraftwerke einen Verkehrswert von 80 Mio. haben und er sich das ja auch extern bestätigen ließ ist nicht von schlechten Eltern.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 15:44:07
      Beitrag Nr. 2.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.571.418 von luckylost am 05.09.12 15:04:27Spannend wäre ja ein Börsengang der meteocontrol. Die hätte jetzt gerade so die richtige Größe und Wachstumsstärke. Wenn die SAG 50% an die Börse bringt und das geschickt einfädelt ist sie schuldenfrei.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 16:20:43
      Beitrag Nr. 2.241 ()
      Zitat von luckylost: Auch die Aussage von Kuhlmann das die Solakraftwerke einen Verkehrswert von 80 Mio. haben und er sich das ja auch extern bestätigen ließ ist nicht von schlechten Eltern.


      Verkehrswert 80 Mio EUR. Und wie hoch sind die Verbindlichkeiten auf diese Solarkraftwerke?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 16:27:53
      Beitrag Nr. 2.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.571.837 von Turbodein am 05.09.12 16:20:43Unterm Strich hat SAG eine Verschuldung von knapp 55 Mio. - also in etwa die Anleihen. Mit einem Verkauf wäre SAG schuldenfrei mit einem Cashpolster in Höhe der derzeitigen Marktkapitalisierung.

      25 Mio. auf der Kante und meteocontrol - der Kurs würde sich wohl sofort verdreifachen.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 17:19:01
      Beitrag Nr. 2.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.571.615 von luckylost am 05.09.12 15:44:07Ja luckylost.Eine gute Idee. DR.Kuhlmann weis mit Sicherheit was für eine Perle er mit Meteocontrol besitzt.Aber das Wachstum von Met. wird sich nach meiner Meinung in nächster Zeit rasant vortsetzen.Wir werden es erleben(Wie immer nur meine eigene Meinung)das Meteocontrol in naher Zuckunft für die Aktionäre der SAG für viel Freude sorgen wird.Aber noch mal.Deine Idee ist suppppper,aber noch zu früh um es in die Tat umzusetzen.Dazu die Kraftwerke.Ich glaube einfach an die SAG.Zu meinem Bericht um 14:36.Natürlich meinte ich Aussage und nicht Ausage.Entschuldigung.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 18:24:40
      Beitrag Nr. 2.244 ()
      Zitat von Turbodein: Verkehrswert 80 Mio EUR. Und wie hoch sind die Verbindlichkeiten auf diese Solarkraftwerke?

      Im Bericht stand ca. 35 Mio noch nicht abbezahlte Darlehen zur Finanzierung des Kraftwerkportfolio.

      Heute ist wahrscheinlich ein kleiner Großinvestor eingestiegen bei S.A.G... ;) Lag es an den gestrigen News? Oder doch an der Erkenntnis, dass ein Boden sich bildet? Jetzt ist es sogar schwer zu übersehen.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 19:01:22
      Beitrag Nr. 2.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.572.508 von grrrrrr am 05.09.12 18:24:40Gestrige news? Tolle adhoc, insbesondere wenn man in Suntech investiert ist. Wo liegt da der besondere Erfolg für SAG? Dass man die Suntech zu Marktpreisen erwerben konnte?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 19:16:02
      Beitrag Nr. 2.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.572.657 von KingsGambit am 05.09.12 19:01:22Genau, das waren keine besondere news, und deswegen meine Frage. :)
      Avatar
      schrieb am 05.09.12 20:21:16
      Beitrag Nr. 2.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.572.657 von KingsGambit am 05.09.12 19:01:22Deshalb schrieb ich dass das Highlight der Woche das Kuhlmann-Intervies von Montag war. Aus den Modulkäufen kann man natürlich schließen, das demnächste einige Auftragsprojekte übergeben werden. Auch wenn Umsatz bei Solarunternehmen in letzter Zeit eher höhere Verluste bedeuteten, wenn die SAG sauber kalkuliert muß hier unter dem Strich zumindest eine schwarze Null stehen - ansonsten sollen sie die Projektiererei gleich an den Nagel hängen und die endsprechenden Mitarbeiter an die Luft setzen.

      Dann kann man ohne Probleme jährlich Gewinne zwischen 0,25 und 0,50 erwarten und hat weder Vorfinanzierungs-Sorgen noch sonstigen Stress am Hals.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 09:06:43
      Beitrag Nr. 2.248 ()
      Zitat von luckylost: Auch wenn Umsatz bei Solarunternehmen in letzter Zeit eher höhere Verluste bedeuteten, wenn die SAG sauber kalkuliert muß hier unter dem Strich zumindest eine schwarze Null stehen - ansonsten sollen sie die Projektiererei gleich an den Nagel hängen und die endsprechenden Mitarbeiter an die Luft setzen.


      SAG hat 210 Mitarbeiter. Ich behaupte mal, dass für den Kraftwerksbetrieb und Meteocontrol ein "paar gut ausgebildete Hausmeister (gerne auch Facility-Manager genannt)" ausreichen müßten; ich denke da an 50 - 75 Mitarbeiter?
      SAG stand und steht wohl vor der Wahl Mitarbeiter entlassen oder Umsatz machen zu fast jedem Preis?

      Eine Colexon hat beispielsweise eine solche extreme "Rosskur" durchgemacht und steht mit einem Kraftwerksbetrieb von ebenfalls 26 MW und noch 36 Mitarbeitern sehr schlank da.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 09:21:43
      Beitrag Nr. 2.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.574.325 von Turbodein am 06.09.12 09:06:43S.A.G. hat bereits erheblich Mitarbeiter ggü. 2011 abgebaut.

      Fast die Hälfte der Mitarbeiter dürfte bei Meteocontrol arbeiten. Siehe deren Webseite.

      Hoffentlich hat S.A.G. Solarstrom in den Lieferverträgen mit chinesischen Herstellern eine Anti-Dumping-Klausel drin. Es ist anzunehmen, das diese im Falle des Falles "retroactive" werden, also ab heute gelten. Es muss klar sein, das dann z.B. Suntech die Zahlen muss und nicht in 9 oder 15 Monaten wenn Suntech nicht mehr existiert, S.A.G. dafür haften muss.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 09:31:19
      Beitrag Nr. 2.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.574.399 von Stoni_I am 06.09.12 09:21:43Diesen Gedanken hatte ich eben auch (vgl. mein Beitrag bei centrosolar)!
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 18:07:36
      Beitrag Nr. 2.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.572.978 von luckylost am 05.09.12 20:21:16Man kann aus der Meldung ersehen dass die meisten Module wohl kurzfristig gebraucht werden, aber was ist mit dem Rest? Gabs da eine Abnahmeverpflichtung? Liegen die jetzt bei anhaltendem Preisverfall auf Lager?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 20:22:30
      Beitrag Nr. 2.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.575.701 von KingsGambit am 06.09.12 18:07:36Meinst Du, dass der CEO da absichtlich was schlechtes ausgehandelt hat, um den Aktionären zu schaden, von denen er selber der größte ist?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 21:19:48
      Beitrag Nr. 2.253 ()
      Schreibt Florian Söllner, DER AKTIONÄR:

      Probleme für Suntech und Co

      Bereits Anfang dieser Woche hatte das chinesische Portal Xinhua Insight berichtet, dass angesichts des schwierigen Marktumfeldes schon jetzt die meisten chinesischen Solarfirmen ihre Produktion gestoppt hätten. Würde die EU solche Schritte einleiten, würde einer großen Anzahl chinesischer Solarfirmen die Pleite drohen und der ganze Sektor ernsthaft getroffen werden. Alleine 2011 hatten chinesische Firmen für 36 Milliarden US-Dollar Waren nach Europa exportiert.


      Ich kann einfach das Gefühl nicht loswerden, dass S.A.G's Ankündigung zur Modulabnahme in diesem Zusammenhang steht... Aber wie genau - das verstehe ich nicht. Doch dieser "Zufall" ist nicht zu übersehen: 1) zeitlich; 2) inhaltlich, weil früher hat man doch solche Meldungen nicht herausgegeben, dass man bei jemanden Module kauft.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 22:19:41
      Beitrag Nr. 2.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.576.665 von grrrrrr am 06.09.12 21:19:48In der Meldung steht, das man die Module "zu markadäquaten Konditionen" bekommen hat.

      Das ist eine Umschreibung für "Schleuderpreis". Bei vielen Chinesen dürften die Lager nach dem Absatzeinbruch in Deutschland und Italien im Verlauf des Q3 bis oben hin voll sein. Die können einfach nicht weniger produzieren. Bald verladen sie wohl ein versichertes Containerschiff nur mit Modulen und versenken es.

      Und Suntech ist bekanntlich in einer existenzbedrohten Situation. In Italien steht ihre 80 %-Tochter wegen Betrugs in einer Reihe von Fällen vor Gericht. Im März 2013 stehen 541 Mio. Dollar Schulden zur Rückzahlung an und Suntech kann die aus heutiger Sicht nicht begleichen.
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 22:28:31
      Beitrag Nr. 2.255 ()
      Hier ein Link, falls jemand Lust hat, nach der Klausel zu suchen, die dazu führt, dass es dem Projektierer Vorteile bringt, schon vor dem Beginn des Antidumpingverfahrens eine Liefervereinbarung eingegangen zu sein:

      E:PDF" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2012:269:0005:0015:DE:PDF

      Vielleicht zählt der Tag der Liefervereinbarung als Kaufdatum, und wenn der vor dem Beginn des Verfahrens war, trifft die Ware kein rückwirkender Strafzoll? :eek:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.09.12 23:55:47
      Beitrag Nr. 2.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.576.410 von grrrrrr am 06.09.12 20:22:30Ich weiss nicht wann der Ramenvertrag mit Suntech abgeschlossen wurde und ob es da fest vereinbarte Abnahmemengen gibt. Nur soviel, ein langfristiger Vertrag dessen Konditionen vor 1-2 Jahren noch günstig erschienen, kann sich heute als ungünstig entpuppen, wegen des Preisverfalls. (bin in dieser Hinsicht ps4 geschädigt und bei jeder Erwähnung langfristiger Verträge mit Modullieferanten, sträuben sich mir die Nackenhaare)
      Avatar
      schrieb am 07.09.12 00:04:01
      Beitrag Nr. 2.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.576.979 von grrrrrr am 06.09.12 22:28:31Nein. Für Zölle gilt M.E. das In-den-Verkehr-bringen in die Europäische Gemeinschaft. Also wann die Ware körperlich das Zollfreilager z.B. im Hafen von Rotterdam verlässt und auf EU-Gebiet überführt wird.
      Avatar
      schrieb am 10.09.12 11:05:49
      Beitrag Nr. 2.258 ()
      NEWS.....NEWS.......NEWS !!!!

      S.A.G. Solarstrom AG bringt sieben Photovoltaik-Projekte unter Conto Energia IV erfolgreich ans Netz

      Italienisches Portfolio von 3,6 MWp im August angeschlossen

      Freiburg, 10. September 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008) hat im August erfolgreich sieben Photovoltaik-Projekte in Italien mit einer Gesamtleistung von 3,6 MWp ans Netz gebracht. Damit erhalten die Anlagen den Einspeisetarif des Conto Energia IV von durchschnittlich 23 €-Cent. Die Dachanlagen in einer Größenordnung von 300 kWp bis 999 KWp wurden in Norditalien errichtet.

      "Wir haben mit dem zeitgerechten Anschluss der Anlagen im August unterstrichen, dass die S.A.G. Solarstrom AG gerade auch in einem aktuell sehr schwierigen Marktumfeld wie in Italien in der Lage ist, Projekte erfolgreich zu verwirklichen", so Dr. Karl Kuhlmann, CEO der S.A.G. Solarstrom AG.

      Die Projekte in Rivarolo del Re ed Uniti (953,28 kWp), San Severino Marche (291,12 kWp, 388,8 kWp, 354,48 kWp, 293,75 kWp und 360,91 kWp) sowie Castelverde (999,2 kWp) erhalten einen durchschnittlichen Einspeisetarif von 22,9 €-Cent, da es sich bei gut der Hälfte der Dächer um Asbestsanierungen handelt, sowie eine zusätzliche Verkaufsprämie für den veräußerten Strom von 7,5 €-Cent pro kWh.

      Mit dem am 27. August 2012 eingeführten Conto Energia V haben sich die Rahmenbedingungen für Photovoltaik-Projekte in Italien deutlich verschlechtert. Alle Anlagen über 12 kWp müssen verpflichtend in ein Solarregister eingetragen werden, um eine Einspeisevergütung zu erhalten. Von den 700 Mio. € Fördervolumen des Conto Energia V waren nach dem offiziellen Zähler der italienischen Energiebehörde für Erneuerbare Energien GSE (Gestore Servizi Energetici) heute bereits mehr als 300 Mio. € verbraucht.

      "Wir werden, da die italienische Regierung das Förderprogramm voraussichtlich noch in diesem Jahr einstellen wird, auch in Italien verstärkt auf die Umsetzung von Photovoltaik-Projekten ohne geförderte Einspeisetarife setzen", erläutert Dr. Karl Kuhlmann. Bei einer spezifischen Sonneneinstrahlung von rund 1.100 kWh pro kWp in Norditalien lasse sich mit Photovoltaik bei den derzeitigen Systempreisen Strom zu Preisen von deutlich unter 15€-Cent pro kWh produzieren. "Das ist ein Zukunftsmarkt, der allerdings erst dann wirklich zum Tragen kommen wird, wenn die Banken- und Finanzkrise nachhaltig gelöst ist und damit die Finanzierungstätigkeit der Banken in Südeuropa wieder in Gang kommt. Zudem sollen im Rahmen des Conto Energia IV für eine Übergangszeit noch Sonderprojekte gefördert werden."

      Weitere Informationen: www.solarstromag.com

      S.A.G. Solarstrom AG
      Sasbacher Straße 5
      79111 Freiburg
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.09.12 11:51:34
      Beitrag Nr. 2.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.585.625 von blauplatinum1 am 10.09.12 11:05:49Da haben ja auf jeden Fall die Eigentümer dieser Dachanlage Grund zur Freude!:D
      Avatar
      schrieb am 10.09.12 18:20:35
      Beitrag Nr. 2.260 ()
      Interessant ist neben der Aktie und Wandelanleihe die 2 Anleihen, zumal die Dt. Bank kürzlich einen Größeren Kredit eingeräumt hat. Da Grid Parity bald in immer mehr Ländern mit groesseren Anlagen erreicht wird, werden die starken und finanzkräftigen Firmen wie die SAG davon am stärksten profitieren. Die SAG von heute ist der Mercedes von morgen!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.09.12 22:57:50
      Beitrag Nr. 2.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.587.331 von udo_70000 am 10.09.12 18:20:35Ich würde sagen, nicht der Mercedes, sondern der Siemens von morgen... :laugh: Die machen jetzt ausser Sonne noch alle möglichen anderen Sachen auch.
      Avatar
      schrieb am 16.09.12 09:08:30
      Beitrag Nr. 2.262 ()
      Nun haben meine Worte vom 27.06.2011 Früchte getragen.:kiss:Endlich ist es ausgesprochen.Fessenheim wird abgeschaltet.Hollande hat Wort gehalten.SAG wird es auch mit Sicherheit freuen.Auch die Aktionäre der SAG können sich mit freuen.Das Elsass wird nun noch schneller auf Erneuerbare umsteigen.SAG wird einen erneuten Aufschwung erleben.Noch eins.Bei einen nächsten grösseren Vorfall in Fessenheim kommt das aus der Anlage schon früher als 2016.Das Zeitalter der Erneuerbaren hat ja erst begonnen.Ich bleibe bei meiner Meinung.SAG wird eine sehr grosse Rolle in Zukunft beim Ausbau der SOLAR und vielleicht auch bei Wind !!!!!?????? spielen Überwachung führend, eigene Kraftwerke :lick: Wir werden es in den nächsten 2 Jahren auch am Kurs der Aktie sehen.Dies Kurse um die 2 Euro ist ein Witz. Wie immer meine eigene Meinung.Wünschen Allen die an SAG glauben viel Erfolg.DR. Kuhlmann und seine Mannschaft werden es schon richten.:)
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 13:44:09
      Beitrag Nr. 2.263 ()
      Besser als Solarworld, Conergy und Q-Cells: Die vielleicht sicherste Solaraktie der Welt!

      Solide aufgestellt

      Die S.A.G. Solarstrom ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Solarunternehmen.

      http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/besser-als-sol…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 14:24:57
      Beitrag Nr. 2.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.612.298 von parseg am 17.09.12 13:44:09Jetzt gibt´s aber ordentlich Rückenwind. Dabei kam Maydorn in seiner Analyse ziemlich zu dem gleichen fundamentalen Ergebnis wie ich es hier schon mehrmals in Beiträgen vorrechnete.

      Ich schrieb hier ja schon öfter, das SAG das einzige Solarunternehmen weltweit ist, bei dem man einen inneren Wert errechnen kann der weit über der Marktkapitalisierung liegt.

      Der Aktionär lag schon bei Centrosolar goldrichtig, hier ist die Analyse aber für jeden auch 1:1 nachvollziehbar.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 15:45:33
      Beitrag Nr. 2.265 ()
      :)Super Tag heute, die Kurse erwachen (Aktie und Anleihen):lick:
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 17:26:34
      Beitrag Nr. 2.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.612.298 von parseg am 17.09.12 13:44:09Da entsteht leider durch Weglassung letztlich ein falscher Schluss. :(
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 17:31:06
      Beitrag Nr. 2.267 ()
      Zitat von luckylost: ...
      Ich schrieb hier ja schon öfter, das SAG das einzige Solarunternehmen weltweit ist, bei dem man einen inneren Wert errechnen kann der weit über der Marktkapitalisierung liegt.
      ...


      Das ist so nicht richtig. Das gilt vielmehr für ganze viele Aktien. Auch Solaraktien. Siehe z.B. die Colexon Energy AG.

      Der aktuelle Wert zählt aber an der Börse nichts, wenn die Perspektiven für schlecht gehalten werden.
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 18:33:38
      Beitrag Nr. 2.268 ()
      Zitat von Stoni_I: Der aktuelle Wert zählt aber an der Börse nichts, wenn die Perspektiven für schlecht gehalten werden.

      Deswegen hatte ich vor einer Weile so 'ne Tabelle mit Eigenkapitalentwicklung dargelegt, woraus jeder für sich die Entwicklung in die Zukunft extrapolieren kann. Daraus war zu sehen, dass S.A.G. im Vergleich zur Konkurrenz doch recht stabil ist, die Perspektiven der GB Stromerzeugung und Meteocontrol werden ja keinesfalls für schlecht gehalten: es soll nur noch etwas besser bei der Projektierung gehen. Daher deckt sich die Aussage Maydorns gut mit meiner Meinung überein: die S.A.G. ist vermutlich die sicherste Solaraktie. :)

      Nichtsdestotrotz soll jeder auch die weiterhin existierenden Risiken beachten.
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 21:17:32
      Beitrag Nr. 2.269 ()
      :)Ich glaube an SAG.War schneller als MAYDORN:kiss:Ich rede anderen nicht nach.SAG ist und bleibt mein FAVORIT.Wünsche wie gesagt viel Erfolg,Allen die an SAG glauben.
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 21:38:36
      Beitrag Nr. 2.270 ()
      Zitat von grrrrrr: ...
      Daher deckt sich die Aussage Maydorns gut mit meiner Meinung überein: die S.A.G. ist vermutlich die sicherste Solaraktie. :)

      Nichtsdestotrotz soll jeder auch die weiterhin existierenden Risiken beachten.


      Bei einer Eigenkapitalquote von 25 % und 10 % Verlust vom Umsatz im ersten Halbjahr 2012 ist das m.E. eine sehr gewagte Aussage.

      Das trifft dann wohl eher auf eine Solar-Fabrik AG mit 70 % Eigenkapitalquote und einem kleinen Nettogewinn im ersten Halbjahr 2012 zu.
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 22:57:04
      Beitrag Nr. 2.271 ()
      Zitat von 1951Peter: War schneller als MAYDORN:kiss:Ich rede anderen nicht nach.SAG ist und bleibt mein FAVORIT.
      Hmm, ich rede auch nicht nach, aber auch betone nicht immer, was ich mal gesagt habe (konkret das mit dem sichersten Solarunternehmen). Anscheinend hat aber Stoni ein ebenso kleines Unternehmen gefunden, das noch sicherer sei - obwohl es vom nachhaltigen Preisverfall leidet und Verluste schreibt, weil es ja Module produziert... :D

      Aber mit dem Glauben ist so wie es ist: man sollte auch nicht zu starr an etwas glauben und stattdessen besser am Ball bleiben. Es sei denn die Aktien sind kein Finanzinstrument sondern ein Fan-Artikel, wie es bei manchen vielleicht hier ist,... na ja, zu einem gewissen Teil auch bestimmt bei mir. :keks: Oder hat hier jemand schon viel Geld mit der S.A.G. Aktie gewonnen?

      Auf jeden Fall freue ich mich über die 20% Gewinn seit meinem Wiedereinstieg bei der S.A.G. Wer weiß, vielleicht wird es bald mehr davon, wenn die Aktie weiter steigt, oder aber sind die 20% morgen schon wieder weg (technische Korrektur) - so soll man sich heute darüber noch freuen. ;) Auf jeden Fall ist gut, dass die AKTIONÄR's Leser auch jetzt von der Existenz einer S.A.G. wissen.
      Avatar
      schrieb am 17.09.12 23:40:07
      Beitrag Nr. 2.272 ()
      Zitat von Stoni_I: Bei einer Eigenkapitalquote von 25 % und 10 % Verlust vom Umsatz im ersten Halbjahr 2012 ist das m.E. eine sehr gewagte Aussage.

      Das trifft dann wohl eher auf eine Solar-Fabrik AG mit 70 % Eigenkapitalquote und einem kleinen Nettogewinn im ersten Halbjahr 2012 zu.


      Stoni,
      Solar-Fabrik ist sicherlich ein interessantes Unternehmen, doch Dein genannter Gewinn im ersten Halbjahr ist anscheinend nur ein Sondereffekt (Strafzahlung von jemanden an die Solar-Fabrik) und im 1.Q verbucht worden. In dem 2.Q gibt es dafür dann wieder Verluste - ja, sogar auf der EBIT Ebene. Mit so einem Unternehmen sollst Du bitte schön jetzt nicht kommen, hast doch selber gesagt, dass die Perspektiven wichtiger seien als der derzeitige Zustand (Eigenkapitalquote oder so). ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 06:48:30
      Beitrag Nr. 2.273 ()
      :look:Ja !!! Es ist halt nicht einfach im Solarzeitalter ( bei diesem Preisverfall) die richtigen Aktien zu erkennen.Aber SAG ist nach meiner Meinung auf dem richtigen Weg.Es gibt wenige Firmen in Deutschland( Europa) die in den letzten 3 Jahren Ihren Weg so geradlinig weiter gegangen sind wie SAG.Wer das Vertauen der Deutschen Bank hat ist klar im Vorteil. So!!! Werde nun mal eine Pause einlegen.Melde mich wieder wenn wir über 2,75€ stehen.Werden wir noch dieses Jahr wahrscheinlich erreichen.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 07:56:38
      Beitrag Nr. 2.274 ()
      Eine Solar-Fabrik kann man mit SAG überhaupt nicht vergleichen - gute Bilanz aber schwierige Zukunft als Modulbauer. Colexon hat sich gerade gesundgeschrumpt - ein kleines Unternehmen mit einer wesentlich höheren Verschuldung als SAG - die ist meiner Meinung nach noch schwer analysierbar und damit ein High-Risk-Invest.

      Maydorn errechnete bei SAG einen Gesamtwert der zwei Sparten Solarkraftwerke und Meteocontrol von 130 Mio. Das ist leicht nachvollziehbar. Zieht man davon die langfristigen Schulden ab, bleibt alleine aus diesen zwei Sparten ein Firmen-Teilwert von 42 Mio. übrig.

      Jetzt könnte man noch die Differenz zwischen kurzfristigen Vermögenswerten
      (107,8 Mio.) und kurzfristigen Schulden (70,3 Mio.) also 37,3 Mio. zu den 42 Mio. hinzurechnen, dann kommt man auf einen Wert der SAG von 79,3 Mio.

      Das wären etwas über 6 EURO je Aktie. Theoretische müßte der Kurs auch schon bei einem ausgeglichenen Jahresergebnis in etwa bei diesen 6 EURO stehen.

      Kuhlmann schrieb ja in seinem Vorwort, das SAG in den letzten Jahren Werte geschaffen haben die ein Vielfaches des aktuellen Aktienkurses repräsentieren.

      Das ist hier so. Ich bin nicht der Meinung das SAG bald wieder 4 oder 6 EURO sehen wird, ich glaube das SAG, sobald die Projektgeschäfte wieder profitabel abgewickelt werden, sehr bald auch neue Allzeithochs sehen wird:kiss:!
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 08:03:35
      Beitrag Nr. 2.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.614.764 von grrrrrr am 17.09.12 23:40:07Letztlich zählen die Fakten. Und die lauten:

      Erheblicher Substanzverzehr bei der S.A.G. Solarstrom AG.
      Minimaler Substanzaufbau bei der Solar-Fabrik AG.

      Was im zweiten Halbjahr passiert, wird man sehen. Fakt bleibt, das bei der S.A.G. Solarstrom AG auch zukünftig ganz erhebliche Zinskosten zu bewältigen sind und man im internationalen Projektgeschäft vllt. zu klein aufgestellt ist, um netto profitabel arbeiten zu können. Man kann da nicht von einer sicheren Aktie schreiben, zumal hier sehr viel an einer einzigen Person hängt.
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 09:43:35
      Beitrag Nr. 2.276 ()
      Stoni du siehst das falsch. SAG repräsentiert einen ganz simpl nachvollziehbaren Wert von 6 EURO je Aktie. Das ist Fakt.

      Natürlich wird ein Unternehmen an der Börse nicht zum tatsächlichen Wert gehandelt wenn es Verluste schreibt.

      SAG verspricht aber bereits heuer wieder ein positives EBIT und ich bin überzeugt das 2013 bereits Gewinne zwischen 0,40 und 0,80 EURO je Aktie ganz leicht erreichbar sind.

      Bisher wurde SAG auch in guten Zeiten unter Wert gehandelt da das Unternehmen nie im Fokus der Anleger stand. Das könnte sich jetzt ändern.
      Erstens hat nun schon einmal der Aktionär die Aktie unter die Lupe genommen und zweitens werden gute Alternativen im Solarbereicht immer rarrer, wenn es überhaupt noch gute Alternativen gibt.

      Ich sehe hier gute Chancen, das SAG bereits 2013 zweistellig notieren könnte!
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 10:03:23
      Beitrag Nr. 2.277 ()
      Zitat von luckylost: Stoni du siehst das falsch. SAG repräsentiert einen ganz simpl nachvollziehbaren Wert von 6 EURO je Aktie. Das ist Fakt.
      ...


      Das ist schlicht: Quatsch.
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 10:21:02
      Beitrag Nr. 2.278 ()
      Fakt bleibt, das bei der S.A.G. Solarstrom AG auch zukünftig ganz erhebliche Zinskosten zu bewältigen sind

      Die Zinssätze der Anleihen sind mit max 7,5% für einen Projektentwickler nicht zu hoch. Es gibt drei Anleihen:
      Laufzeit 14.12.2015 mit 6% Zinssatz WKN A1E84A,
      Laufzeit 10.07.2017 mit 7,5% Zinssatz WKN A1K0K5 und
      Wandelanleihe mit 6,25% Zinssatz.

      Bei einer der drei Anleihen, der Wandelanleihe, könnte es zudem zu einem Effekt kommen wie den Wandelanleihen der TAG Immo und Dt. Wohnen:
      Ab EUR 2,56 je Aktie (Wandlungspreis) wäre sie im Geld und die Verbindlichkeiten würden in Eigenkapital gewandelt. Das wiederum senkt den Zinsaufwand.

      Die meisten Anteile an der Wandelanleihe hält der Vorstand Kuhlmann persönlich.

      Wenn die operativen Zahlen über die nächsten Quartale auch nur geringe Gewinne ausweisen sollten, ist hier eine positive Kursentwicklung bei Aktien und Anleihen möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 10:43:51
      Beitrag Nr. 2.279 ()
      :):kiss::laugh:;):yawn:
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 11:43:16
      Beitrag Nr. 2.280 ()
      Zitat von kraftfutter: ...
      Die meisten Anteile an der Wandelanleihe hält der Vorstand Kuhlmann persönlich.
      ...


      Korrektur: Kuhlmann steht einer Gesellschaft vor, die die Anteile hält, die nach der Rückzahlung an übrige WA-Zeichner wiederum fast ausschliesslich den ausstehenden einstelligen Mio.-Betrag hält. Wer die Kapitalgeber sind, ist mir nicht bekannt; Gesellschafter sind im elektronischen HGB nachlesbar.
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 13:44:27
      Beitrag Nr. 2.281 ()
      Mal eine Vergleichsrechnung für die im Branchenumfeld hohe Bewertung der S.A.G. Solarstrom Aktie beim aktuellen SAG-Kurs von 2,50 Euro und beim aktuellen C3O-Kurs von 1,20 Euro:

      SAG KUV: 0,3
      C3O KUV: 0,1

      EK/Aktie SAG: 3,06
      EK/Aktie SAG: 3,33

      Nettoverlustrate vom Umsatz im ersten Halbjahr SAG: 9,9 %
      Nettoverlustrate vom Umsatz im ersten Halbjahr C3O: 8,8 %

      Eigenkapitalquote SAG: 25 %
      Eigenkapitalquote C3O: 33 %

      Mitarbeiteranzahl SAG: Um 200
      Mitarbeiteranzahl C3O: Um 1.000

      Im Gegensatz zu einer Colexon Energy AG, die zum ersten Halbjahr 2012 ihre Aktivitäten im Bereich Bau fast komplett eingestellt hat, ergeben sich bei der S.A.G. Solarstrom AG noch erhebliche Projektrisiken. Lt. Halbjahresbericht Seite 4 wurden die noch stoppbaren Projekte in Italien und Spanien gestoppt, weil das Risiko für die AG viel zu hoch gewesen wäre. Mit welchem Ergebnis die nicht mehr stoppbaren Projekte im Q3 in z.B. Italien abgeschlossen wurden, bleibt abzuwarten.

      Da Risiko bzw. im ersten Halbjahr die Verluste aus den Segmenten "Projektierung und Anlagenbau" sowie "Partnervertrieb" wird hier viel zu wenig gesehen. Dito die nachfolgende hohe Zinsbelastung, die bei einer EBIT-Betrachtung im Segment "Stromproduktion" übersehen wird. Dito die Konzernkosten - siehe Segmentberichterstattung auf Seite 40 des Halbjahresberichts.

      Im Oktober wird die EEG-Umlage für 2013 bekanntgegeben. Dann könnte der Vorschlag der Steuererhöhungspartei FDP mit einer Solar- und Windsteuer mehr Aufwind bekommen und das Risiko des Margenknicks im Segment "Stromproduktion" wäre da.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 18:24:52
      Beitrag Nr. 2.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.616.511 von Stoni_I am 18.09.12 13:44:27Stoni, Du scheinst ja echt besorgt zu sein um die Entwicklung der S.A.G. Aktie im Vergleich zu den Aktien der Modulbauer, oder? Verstehe ich nur nicht warum...
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 19:22:01
      Beitrag Nr. 2.283 ()
      ich schon.

      ..er will uns alle warnen, wir könnten unser Geld verbrennen...danke das es so gute Menschen noch gibt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 20:13:34
      Beitrag Nr. 2.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.617.991 von feuerfalk am 18.09.12 19:22:01Habe in einem der Threads gelesen, dass Stoni's Empfehlungen als Kontrindikator zu werten seien. Also halte ich die Aktie, solange Stoni dagegen wettet, und verkaufe, wenn selbst er auf einmal die Vorteile erblickt und zu schwärmen anfängt. ;)

      Aber im Ernst: warum sollte man glauben, dass Modulhersteller sicherer sind als Projektierer/Serviceprovider - nur wegen einer etwas billiger aussehenden Bewertung? Ich denke, die Finanzkrise wird irgendwann vorbei sein und die Banken werden Projekte wieder finanzieren, während die Modulpreise weiterhin sinken, sonst wird ja nicht nachgefragt - keine Besserung in Sicht bei den Modulbauern. Oder ist das dem nicht so?
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 21:10:59
      Beitrag Nr. 2.285 ()
      Carsharing im Unternehmen
      Von Joachim Kary

      In einen kleinen Fuhrpark von drei Smarts hat die S.A.G. Solarstrom AG investiert. Betrieben werden die Fahrzeuge mit Strom. Nutzen können die Fahrzeuge alle Mitarbeiter. Gleichzeitig spart das Unternehmen auch Geld.

      http://www.marktundmittelstand.de/idee-des-tages/carsharing-…
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 21:15:47
      Beitrag Nr. 2.286 ()
      Ein Artikel:

      Sonnige Zeiten für die deutsche Wirtschaft
      Photovoltaik überzeugt trotz anhaltender Kostendiskussionen
      Von Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender, S.A.G. Solarstrom

      http://www.solarstromag.net/GP%20SA%20Cleantech%202012%20S.A…
      Avatar
      schrieb am 18.09.12 21:54:52
      Beitrag Nr. 2.287 ()
      Stoni ist nicht ernst zu nehmen. Ich verfolgte seine Beiträge bereits im C30-Thread. Zum Teil sehr gute Beiträge aber er warnte auch bei Kursen um 0,60 noch vor einem Einstieg - war der Meinung das man auch noch bei 1,20 einsteigen könnte - total irr.

      Seine Argumente hier sind aber noch schwachsinniger - als ob er es versäumt hätte unter 2 EURO einzusteigen und einfach hofft, nochmals günstig zum Zug zu kommen.

      SAG ist für mich der sicherste Hafen im Solarbereich, total unterbewertet und mit ihren 4 Säulen eine perfekte Strategie fahrend, die man kein zweitesmal in der deutschen Solar-Branche finden wird.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.09.12 09:30:42
      Beitrag Nr. 2.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.618.672 von luckylost am 18.09.12 21:54:52Ich würde eher die Metapher eines Hauses mit 4 Wänden nehmen.

      Wenn da 2 Wände stehenbleiben (Meteocontrol, Stromproduktion) und 2 umfallen (Projekte, Partnervertrieb), ist auch nicht mehr sicher, das die Dachkonstruktion (Overhead) hält. Und sehr viel hängt hier an einem einzigen Mann.

      Sicher ist ein Investment in die S.A.G. Solarstrom AG vielen anderen Solarinvestments vorzuziehen. Aber es gibt eben auch hier erhebliche Risiken, die man nicht einfach unter dem Tisch fegen kann.

      Von sicher errechenbaren Kursen von 6 Euro zu schreiben, ist unverantwortlich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.09.12 10:35:01
      Beitrag Nr. 2.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.619.788 von Stoni_I am 19.09.12 09:30:42Ich schreibe nicht von sicher errechneten Kursen sondern von einem leicht nachvollziehbaren Wert der Firma.

      Das diesen Wert die Kurse nicht hergeben, so lange die Firma nicht wieder Gewinne schreibt ist klar. Nachdem SAG aber auch für 2012 zumindest einen operativen Gewinn prognostiziert, ist die Chance auf Überschüsse auch unterm Strich für 2013 sehr, sehr hoch!
      Avatar
      schrieb am 20.09.12 19:31:58
      Beitrag Nr. 2.290 ()
      So, die Ausschreitungen nach dem AKTIONÄR's Artikel sind anscheinend vorbei, eine ruhigere und damit konstruktivere Kursbewegung könnte fortgesetzt werden. Der kurzfristige Abwärtstrend des vergangenen Jahres ist auf jeden Fall deutlich gebrochen. Damit bewegt sich der Aktienkurs in einer sehr interessanten Phase: die Aktie befreit sich allmählich von dem 10 Jahre andauernden langfristigen Abwärtstrend.

      Man könnte meinen, Charts und Trends sind unwichtig - man sollte ein Unternehmen rein fundamental analysieren. Ja und nein. Auch ein Arzt analysiert den Zustand seines Patienten anhand der Fieberkurve oder anderen "Charts", die aus den empirischen Beobachtungen des Patienten abgeleitet sind. Und keiner wird sagen, der Arzt sollte bitte schön den Patienten nur rein theoretisch betrachten. Ähnlich macht es m.M.n. Sinn, auch bei börsennotierten Unternehmen die langfristige "Fieberkurve" zu berücksichtigen, die dann meistens was über die inneren Prozesse und Strukturwandlungen der AG aussagt. In unserem Fall sehen wir den ungebrochenen Boden des Aktienkurses und die Minderung der langfristigen Volatilität (damit meine ich das Abnehmen der Amplitude der großen konjunkturellen Schwankungen) des Aktienkurses, als sich das Geschäftsmodell allmählich konkretisiert und der Aktienkurs immer weniger auf Hoffnungen und immer mehr auf nachgewiesene Erfolge basiert.

      Es spricht momentan eigentlich nichts gegen eine weitere Bewegung der S.A.G. Aktie gen Norden, um den "solaren Zeitalter" von oben zu betrachten... ;)
      Avatar
      schrieb am 20.09.12 21:24:30
      Beitrag Nr. 2.291 ()
      Hier hat sich ein Boden zwischen 1,85 und 2 EURO gebildet, der wird nicht mehr so schnell nach unten gebrochen.

      Ich bin auch kurzfristig mit einem Teil raus und habe heute wieder den Großteil zurückgekauft. Die Aktie ist enorm unterbewertet, aber wenn du länger an der Börse bist, weißt du, das jeder Aufwärtstrend eine Konsolidierung nach sich bringt. Die kann man eigentlich fast immer für einen Trade nutzen. Gerade bei Aktien die um die ein bis drei EURO notieren spült das sofort wieder einige EUROS in die Kasse.

      Ich habe nicht das Gefühl das hier noch großartig unter 2,20 verkauft wird. Eher erwarte ich mir in den letzten September-Tagen weitere Meldungen über die Fertigstellung von Solarparks und die könnten den Kurs weiter beflügeln.

      Ich bin auch gespannt, ob der Aktionär hier ähnlich wie bei Centrosolar nochmals mit einer positiven Analyse nachlegt.
      Avatar
      schrieb am 20.09.12 22:05:05
      Beitrag Nr. 2.292 ()
      Zitat von luckylost: ...
      Ich bin auch gespannt, ob der Aktionär hier ähnlich wie bei Centrosolar nochmals mit einer positiven Analyse nachlegt.


      Nicht der Aktionär, sondern der Maydorn-Report. Das ist ein Unterschied. Als Wert im Musterdepot ist davon auszugehen.
      Avatar
      schrieb am 21.09.12 11:07:14
      Beitrag Nr. 2.293 ()
      2,20 €

      -3,00 %
      -0,068
      Xetra (EUR), 21.09.12 | 10:33


      Ist der Kulmbach-push schon wieder vorbei ???

      Naja. Für schnelle 20 % hat es gereicht. :D

      Wann gibt es neue Zahlen ???
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.09.12 19:10:07
      Beitrag Nr. 2.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.629.804 von MIRU am 21.09.12 11:07:14Du bist aber ungeduldig. Das 3.Quartal endet erst in einer Woche. :yawn:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.12 11:11:57
      Beitrag Nr. 2.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.632.568 von grrrrrr am 21.09.12 19:10:07Die Q3-Zahlen sollten zufriedenstellend ausfallen, für den derzeitigen Kurs auf alle Fälle viel zu gut.

      Dafür spricht, dass man weiterhin heuer ein positives operatives Ergebnis prognostiziert, das man unrentable Solarprojekte noch rechtzeitig stoppen konnte, das in Deutschland und Italien im Q3 noch viele Großprojekte ans Netz gehen und gingen und natürlich das beim eigenen Solarkraftswerk-Portfolio das Q3 vermutlich das beste Quartal ist und meteocontrol weiter immens wächst und von Ende Juni bis mitte August die betreuten Solaranlagen von 27.000 auf 30.000 gestiegen sind.

      Nächste Woche sollte die Kurskonsolidierung langsam abgeschlossen sein und damit die positive Kursentwicklung weitergehen. Hoffentlich auch ohne einem weiteren Push von Maydorn.:rolleyes:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.12 17:17:36
      Beitrag Nr. 2.296 ()
      @luckyhost:
      Du weißt schon, dass man "das" auch manchmal als "dass" schreiben muss, damit ein Satz vernünftig gelesen werden kann?
      Avatar
      schrieb am 22.09.12 17:21:34
      Beitrag Nr. 2.297 ()
      Zum Thema: Ich war Anfang des Jahres auch in SAG drin und habe den deal mit einem schönen Gewinn abgeschlossen.
      Ich sehe nicht, dass die SAG-Aktie noch eine bedeutende und vor allem nachhaltige Rally hinlegen wird.
      Ich würde höchstens kurzfristig einsteigen (z.B. jetzt), und den nächsten Push von Maydorn wieder zum Verkaufen nutzen.
      Es ist mit den fundamentalen Aussichten wohl eher eine Zockeraktie als ein Long-Investment.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.09.12 19:38:55
      Beitrag Nr. 2.298 ()
      :laugh:Um so einen Quatsch zu verbreiten bedarf es schon eines besonderen Talents:cry:
      Avatar
      schrieb am 22.09.12 20:09:29
      Beitrag Nr. 2.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.634.581 von superhaase am 22.09.12 17:21:34Derzeit sind alle Solaraktien nur Zockeraktien, diese ist halt die sicherste davon. ;) Wenn einer im Solarsektor dabei sein möchte, dann eher bei S.A.G. als woanders. Sprich: schichte von Solarwold, Centrosolar usw um - auf S.A.G...

      Die ganzen Analysten, die die Aktie empfehlen, sind natürlich nicht in der Lage diese fundamental zu bewerten, die zocken auch nur mit. :laugh: Allen voran Herr Maydorn. Auch, zum Beispiel, E.ON ist nur eine Zockeraktie - man weiß ja nie, was die Regierung noch ausdenkt, um die Profite der großen Energieversorger zu dezimieren, und ja, die unsicheren wirtschaftlichen Perspektiven hinsichtlich des mit Solarstrom überfluteten Strommarktes....... ;) Der Solarzeitalter klopft regelrecht an der Tür.

      Man muss darüber im Klaren sein, dass jeder technologische Wandel viele Aktien zu Zockeraktien macht. Es gibt dann zwei Sorten davon: die alten überholten Unternehmen wie E.ON und die neuen Streber - man nennt sie die Technologieaktien.

      S.A.G. mit ihren Entwicklungen für die "Zeit nach der Förderung" gehört auf jeden Fall zu der letzten Kategorie (eine Tech-Aktie!) und damit ist eine Zockeraktie.
      Avatar
      schrieb am 22.09.12 22:56:56
      Beitrag Nr. 2.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.633.955 von luckylost am 22.09.12 11:11:57Demnächst wird die 2013er EEG-Umlage bekanntgegeben.

      Fällt sie so aus wie derzeit erwartet wird, dann dürften Pläne der FDP für eine Besteuerung von EEG-Erlösen Auftrieb bekommen. Das könnte für die Sparte Stromerzeugung nicht positiv sein. Sollte man im Blick behalten.
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 09:36:53
      Beitrag Nr. 2.301 ()
      das EEG ist für die SAG eher zweitrangig.

      Sinkt die Vergütung, nimmt die Nachfrage nach Modulen ab, und die Firmen müssen billiger produzieren.
      Die SAG kann dann umso günstiger einkaufen.
      (bezeichnend das ich keine Meldung lesen durfte, das man je deutsche z.B. Solarworldmodule gekauft hat, ein Zeichen für mich, das die trotz "Ach wir haben deutsche Supermodule-Qualitätsstandart-Werbung" schlichtweg zu teuer sein dürften).

      Was RWE und EOn angeht, die wollen doch jetzt selbst auf Solar machen....so eine kleine Bude wie die SAG ist für die nen Butterbrot und man hat bei einer Beteiligung/Kauf alles... das Wissen& Meteocontrol.. aus einer Hand.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 16:09:51
      Beitrag Nr. 2.302 ()
      Zitat von Stoni_I: Nicht der Aktionär, sondern der Maydorn-Report.


      Es war nicht nur Maydorn...

      In der neuen Ausgabe, die schon jetzt als e-Paper verfügbar ist, empfiehlt DER AKTIONÄR wärmstens die Aktie der S.A.G. Solarstrom. Siehe die Rubrik CHART-CHECK: S.A.G. Solarstrom - Von der Sonne wachgeküsst

      In dem kurzen Artikel wird darauf verwiesen, dass der S.A.G. Konzern "dank seiner breiten und ertragreichen Diversifikation besser aufgestellt ist als viele Konkurrenten" und dass ein Investment beim aktuellen Kurs von 2,20 Euro nach den Gewinnmitnahmen der letzten Tage "ausgesprochen interessant" ist.

      Ich bin gespannt, ob die Zahl der Anleger, die von einer S.A.G. Bescheid wissen, allmählich anfängt, exponentiell zu steigen - und wie das auf den Aktienkurs auswirkt... :lick:
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 21:47:27
      Beitrag Nr. 2.303 ()
      Eines noch, die Empfehlung zur S.A.G. wird mit 4 Sternen versehen, was so viel bedeutet wie:

      Der Wert sollte nach Einschätzung des AKTIONÄR in den kommenden zwölf Monaten zu den Top-Performern zählen.

      Dieser Text steht so bei der Erklärung der Bezeichnungen. Tja, ich musste es erst suchen, bin kein regelmäßiger AKTIONÄR's Leser, würde auch keine Aktie nur wegen AKTIONÄR's Empfehlung kaufen. Dabei befindet sich S.A.G. in der besten Gesellschaft - sonst nur noch Google hat vier Sterne, wenn ich nichts übersehen habe. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 22:17:37
      Beitrag Nr. 2.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.635.383 von feuerfalk am 23.09.12 09:36:53@feuerfalk

      Genau so sehe ich das auch - für RWE oder EON ist SAG ein gefundenes Fressen. Allein das Know-How einer Meteocontrol müßte denen eine Übernahme wert sein. Das Kraftwerk-Portfolio kommt als Goodie dazu. Zum jetzigen Kurs können Sie locker 100% drauflegen und kein EURO ist fehlinvestiert.

      SAG ist ein ganz heißes Eisen und wenn der Aktionär hier weiter nachlegt, sollte der breite Markt dies auch sehr bald überzuckern!!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 22:22:32
      Beitrag Nr. 2.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.636.771 von luckylost am 23.09.12 22:17:37Eigentlich muß man bei einer Übernahme zum jetzigen Kurs 200% drauflegen. Denn soviel ist SAG leicht nachvollziehbar auch tatsächlich wert!!:lick:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 22:26:38
      Beitrag Nr. 2.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.636.788 von luckylost am 23.09.12 22:22:32Ja, dann nicht träumen sondern kaufen und den Kurs hochkaufen! ;) Keiner will für eine Akquisition mehr bezahlen als er muss, auch eine E.ON oder RWE nicht.
      Avatar
      schrieb am 23.09.12 23:22:42
      Beitrag Nr. 2.307 ()
      Mir mußt du das nicht sagen - bin jetzt wieder mit einer fünstelligen Aktienzahl dabei und 5.000 lege ich noch nach - wenn´s geht unter 2,20:D!"
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 09:48:29
      Beitrag Nr. 2.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.636.771 von luckylost am 23.09.12 22:17:37Schon wieder eine selektive Wahrnehmung: Man darf nicht nur das Gute sehen wollen, sondern muss alles sehen!

      Die EBIT-Ergebnisse von Meteocontrol und der Solarstromproduktion reichen nicht aus, um die Zinsen und die Konzernkosten zu decken. Schaue Dir bitte selbst die Segmentberichterstatung an! Wenn jetzt auch Deutschland eine Stromsteuer auf die Erlöse der Solarstromproduktion einführt, wird das Bild nochmals schlechter.

      Dazu kommen die zumindest im ersten Quartal ganz erheblichen Verluste aus den Segmenten Projekte/Anlagenbau und Partnervertrieb. Das ist ein permanentes Risiko.

      Die Nettofinanzposition müsste m.E. derzeit bei fast minus 100 Mio. Euro liegen. Bei einer 200 Mann Firma. Das ist viel. Gerade wenn sich durch eine mögliche Solarsteuer der Ertragswert der Solarparks mindern sollte.

      Mit 2,50 Euro/Aktie ist diese im Moment wirklich gut bezahlt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 10:16:54
      Beitrag Nr. 2.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.637.454 von Stoni_I am 24.09.12 09:48:29Die Erlöse der Solarkraftwerke allein müssen genügen um die Zinsen mehr als abzudecken. Ist das nicht der Fall wird Kuhlmann das Solarkraftwerk-Portfolio im Wert von 80 Mio. einfach verkaufen müssen. Scheibchenweise ist vielleicht sogar mehr zu erzielen.

      Dann ist man schuldenfrei und hat immer noch Meteocontrol als Perle im Portfolio.

      SAG ist das sicherste Solarunternehmen, wie der Aktionär schon schrieb. Das wird auch ein Stoni nicht ändern können!
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 12:02:47
      Beitrag Nr. 2.310 ()
      Zitat von luckylost: Die Erlöse der Solarkraftwerke allein müssen genügen um die Zinsen mehr als abzudecken. Ist das nicht der Fall wird Kuhlmann das Solarkraftwerk-Portfolio im Wert von 80 Mio. einfach verkaufen müssen. Scheibchenweise ist vielleicht sogar mehr zu erzielen.

      Dann ist man schuldenfrei und hat immer noch Meteocontrol als Perle im Portfolio.

      SAG ist das sicherste Solarunternehmen, wie der Aktionär schon schrieb. Das wird auch ein Stoni nicht ändern können!


      Bitte bitte lese Dir die Geschäftsberichte durch. Du schreibst etwas, was in keinster Weise der Realität standhält.


      Im Jahr 2011 erzielte man mit der Stromproduktion ein EBIT von 1,276 Mio. Euro.. Die gesamte Zinsbelastung im Konzern betrug 8,588 Mio. Euro.

      Im ersten Halbjahr 2012 erzielte man mit der Stromproduktion ein EBIT von 0,651 Mio. Euro.. Die gesamte Zinsbelastung im Konzern im ersten Halbjahr 2012 betrug 4,583 Mio. Euro.

      Im zweiten Quartal 2012 erzielte man mit der Stromproduktion ein EBIT von ca. 0,6 Mio. Euro.. Die gesamte Zinsbelastung im Konzern betrug aber 1,65 Mio. Euro. Das Q2 war m.E. ohne Resteinflüsse des Italiengroßprojekts und von der Sonneneinstrahlung her sind die schwachen Jahresanfangsmonate nicht enthalten.

      Den Segmentschulden von rd. 40 Mio. Euro steht im 2011er Jahresabschluss ein angegebenes Segmentvermögen von rd. 65 Mio. Euro gegenüber. Das ist das 50fache des 2011er EBIT's - bei im Maximum 20 Jahre garantierter Einspeisevergütung! Bitte entscheide selbst, wie realistisch der Wertansatz ist und was da die Pläne der FDP für eine EEG-Steuer auslösen könnten. Schaue als Vergleich bitte auch einmal in die Bilanz von Colexon Energy.
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 13:16:39
      Beitrag Nr. 2.311 ()
      Stoni - mit dieser Aufzählung liegst du wieder ziemlich daneben. Zinsbelastungen aus der Vorfinanzierung von Großprojekten kann man damit natürlich nicht abdecken. 2011 und Q1/2012 waren hier ja noch ganz extrem von Serenissima belastet. Im Q2 hat sich das normalisiert, aber natürlich wurden auch hier Projekte vorfinanziert.

      Die Zinsen für die langfristigen Schulden müssen durch den Betrieb der Solarkraftwerke gedeckt werden und das wird wohl auch so sein. Ansonsten ist ja ganz klar Kuhlmann am Zug und muß die Solarkraftwerke verkaufen. Warum sollte man ein Kraftwerkportfolio betreiben das nicht einmal die Zinsen für die Finanzierung dieser Kraftwerke hereinspielt?

      Der große Unterschied zwischen SAG und den meisten anderen Solarunternehmen ist, das den langfristigen Schulden ein in etwas gleich hoher Wert in Form von Solarkraftwerken gegenübersteht. SAG hat in den letzten Jahren sein Geld nicht verbrennt sondern sinnvoll investiert - das ist die Realität!!
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 14:15:32
      Beitrag Nr. 2.312 ()
      Zitat von luckylost: ...
      Die Zinsen für die langfristigen Schulden müssen durch den Betrieb der Solarkraftwerke gedeckt werden und das wird wohl auch so sein. Ansonsten ist ja ganz klar Kuhlmann am Zug und muß die Solarkraftwerke verkaufen. Warum sollte man ein Kraftwerkportfolio betreiben das nicht einmal die Zinsen für die Finanzierung dieser Kraftwerke hereinspielt?

      Der große Unterschied zwischen SAG und den meisten anderen Solarunternehmen ist, das den langfristigen Schulden ein in etwas gleich hoher Wert in Form von Solarkraftwerken gegenübersteht. SAG hat in den letzten Jahren sein Geld nicht verbrannt sondern sinnvoll investiert - das ist die Realität!!


      Natürlich müssen die Zinsen für auf den Solarparks lastenden Krediten aus den EEG-Vergütungen mehr als zurückfliessen. Vermutlich werden sie das auch bei Einführung einer leichten EEG-Steuer noch tun. Im Oktober wird es m.E. diese Diskussion geben.

      Aber bitte komme doch eimmal mit konkreten Zahlen. Ich lese aus der Bilanz, das bei der AG selbst nach einem Verkauf der Solarparks noch Minimum 30 Mio. Euro Finanzschulden verbleiben. Vermutlich deutlich mehr, wenn man das angegebene Segmentvermögen einer kritischen Betrachtung unterzieht. Eine Bewertung von über 50 Jahre EBIT-Leistung erscheint mir definitiv zu hoch. Allerdings ist das durch die Positionen zu Serenissima in der Bilanz auch zugegebenermaßen schwer zu durchschauen.
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 14:15:39
      Beitrag Nr. 2.313 ()
      Die Nettofinanzposition müsste m.E. derzeit bei fast minus 100 Mio. Euro liegen. Bei einer 200 Mann Firma. Das ist viel.

      Sind in den 100 Mio EUR die 65 Mio EUR Projektfinanzierung der Deutschen Bank enthalten ?

      Mit den laufenden Einnahmen aus den Solarkraftwerken wird man nicht reich, das sehe ich genau so wie Du.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 14:43:33
      Beitrag Nr. 2.314 ()
      Ich lese aus der Bilanz, das bei der AG selbst nach einem Verkauf der Solarparks noch Minimum 30 Mio. Euro Finanzschulden verbleiben.


      Die langfristigen Schulden belaufen sich auf 92,4 Mio. - das heißt verkauft man um 80 Mio. - verbleiben davon noch 12,4 Mio. übrig, fällt der Verkaufserlös geringer aus, dann halt entsprechend mehr.

      Aber wenn du in die Bilanz schaust, Stoni, wird dir auffallen das den kurzfristgen Vermögenswerten inkl. Cash von 107,8 Mio. EURO nur kurzfristige Schulden von 70,2 Mio. EURO gegenüberstehen.

      Das heißt kurzfristige Vorräte und Forderungen (dazu gehört auch der gegebene Kredit für das Serenissima-Projekt) übersteigen die kurzfrisigen Schulden (dort ist er beanspruchte Teil des Deutschen Bank-Kredites drin) um
      37,5 Mio. EURO.

      Was lernen wir daraus? SAG ist bei einem Verkauf der Solarkraftwerke schuldenfrei und zwar nicht nur wenn die Kraftwerke um 80 Mio. weggehen sondern sogar schon wenn nur 60 Mio. erzielt werden.

      Meteocontrol besitzt man dann aber immer noch - und deren Verkehrswert wurde von Maydorn auf 50 Mio. geschätzt - meiner Meinung nach eine konservative Schätzung!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 15:32:43
      Beitrag Nr. 2.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.638.608 von kraftfutter am 24.09.12 14:15:39Soweit in Anspruch genommen, wohl schon. Denke ich mal.
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 16:06:57
      Beitrag Nr. 2.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.638.730 von luckylost am 24.09.12 14:43:33Ich nehme mal an, das die Steigerung von 65 Mio. Segementvermögen auf 80 Mio. durch die (beiden) neu in 2012 hinzugenommenen Anlagen resultiert. Ist das irgendwo geschrieben worden?

      Fakt ist im ersten Halbjahr 2012 ein EBIT von 0,651 Mio. Euro - leicht schwächer als im ersten Halbjahr 2011. Q1 mit Q2 soll lt. Bericht ähnlich sein wie Q3 und Q4. Damit wird man im Gesamtjahr wohl nicht über 1,5 Mio. EURO EBIT hinauskommen. Die Segmentschulden müssten dann nach 40 Mio. zum Jahresende mit den (beiden) neuen Parks irgendwo bei 50 Mio. liegen - oder? Jetzt kann man natürlich spekulieren, das die Abschreibungen zu hoch sind. Ist aber auch nicht recht erkennbar aus der GuV.

      Nimmst Du das EBIT von Meteocontrol, so sind es 1,586 Mio. im Halbjahr. Im zweiten Halbjahr mit den Zuwächsen bei den betreuten Anlagen dann eher mehr. Vllt. knapp 4 Mio. Euro im Gesamtjahr. Da ist die Angabe vom 12,5fachen Jahres-EBIT von Maydorn - also 50 Mio. - auch m.E. eher konservativ. Sind wir einer Meinung.

      Aber das eine relativ sichere Geschäft von Meteocontrol mit dem 12,5fachen Jahres-EBIT zu bewerten und das andere relativ sichere Geschäft Solarparks mit dem 50fachen Jahres-EBIT zu bewerten, das passt einfach nicht.

      Guckst Du Dir die Bilanz von Colexon Energy an, dann stellst Du fest, das deren Bilanzansatz der Solarparks bei unter/ca. 20 x Jahres-EBIT liegt. 80 oder 60 Mio. Euro Wertansatz hier ist für mich absolut nicht plausibel.


      Aus den kurzfristigen Positionen beider Bilanzseiten kommt wesentlich das Wirken im Projektgeschäft/Anlagenbau bzw. dem Partnervertrieb zum Ausdruck. Das ist mit Risiken verbunden, die die Börse derzeit nicht mag.
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 16:11:53
      Beitrag Nr. 2.317 ()
      @Stoni
      Ich habe dich bei Phönix Solar und anderen Statements nicht ernst genommen und das wird sich in Zukunft auch nicht ändern.
      Avatar
      schrieb am 24.09.12 16:34:54
      Beitrag Nr. 2.318 ()
      Zitat von feuerfalk: @Stoni
      Ich habe dich bei Phönix Solar und anderen Statements nicht ernst genommen und das wird sich in Zukunft auch nicht ändern.


      Ja - genau richtig. Jeder sollte selbst recherchieren, was Sache ist.
      Avatar
      schrieb am 25.09.12 14:32:30
      Beitrag Nr. 2.319 ()
      Das Handelsvolumen zieht wieder an - ich schätze die Kurskonsolierung könnte nun bald abgeschlossen sein - auf Richtung 3,50!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 14:55:59
      Beitrag Nr. 2.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.642.855 von luckylost am 25.09.12 14:32:30Gestern endlich hohes Handelsvolumen - heute wieder so gut wie vom Handel ausgesetzt:(

      Dabei steigen heute ja fast alle Solaris. Nachdem Centrosolar ja wahnsinnig gut gelaufen ist wäre meiner Meinung nach jetzt SAG dran. Leider immer noch eine total unentdeckte Solar-Perle!! Die beste Deutschlands!!
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 17:59:43
      Beitrag Nr. 2.321 ()
      Ich glaube, Centrosolar ist wegen Übernahmegerüchten gestiegen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 18:30:51
      Beitrag Nr. 2.322 ()
      Das schreibt DER AKTIONÄR zu den anderen Solaraktien im Internet:

      Für Zocker wird die Solarworld-Aktie nun wieder interessant. Mit dem heutigen Durchbrechen der 1,40-Marke könnte eine 2. Kaufwelle starten. Das mögliche Tradingziel liegt bei 1,80 Euro. Vorsichtige Aktionäre warten hingegen den Bruch der 1,50-Euro-Marke ab. Die zuvor ähnlich ausgebombte Centrosolar-Aktie hat bereits vorgemacht, wie eine charttechnische Trendumkehr aussieht.

      Wichtig: Stoppkurs nicht vergessen! Denn die langfristigen Risiken der Solarworld-Aktie sind weiterhin hoch. Konservative Anleger sollten das Papier ohnehin meiden.


      Aber: wir wissen ja, dass die S.A.G. die sicherste Solaraktie ist, hier wird nicht gezockt, sondern langfristig investiert. ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 18:57:06
      Beitrag Nr. 2.323 ()
      Zitat von luckylost: ... Leider immer noch eine total unentdeckte Solar-Perle!! Die beste Deutschlands!!


      Irrtum! - Viele habe schon erkannt, wie die reale Lage ist. Kurspotential sehe ich allenfalls durch kurzfristiges Pushen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 18:59:52
      Beitrag Nr. 2.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.649.164 von grrrrrr am 26.09.12 18:30:51Für den Solar-Experten von DER AKTIONÄR ist nur die Power-One-Aktie ein Kauf. Aber auch die nur nach etwas Abkühlung nach der jüngstne Rallye. Alle anderen Solaraktien sind nicht für eine längere Anlage kaufenswert und nur etwas für sehr kurzfristige Zocks.

      http://www.daf.fm/video/solarbranche-im-experten-check-solar…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 20:03:54
      Beitrag Nr. 2.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.649.291 von Stoni_I am 26.09.12 18:59:52Fällt Dir was auf? Florian Söllner erwähnt in diesem Interview mit keinem Wort die Projektierer, und das ist auch verständlich, denn diese haben andere Rahmenbedingungen und Entwicklungsperspektiven, die mit denen der Zellen, Modul- und Wechselrichterhersteller nicht direkt vergleichbar sind. Dies kam auch zutage, als die Diskussion zu den Strafzöllen im Gange war, s. Link hier http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/sag-solarstrom…
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 20:06:53
      Beitrag Nr. 2.326 ()
      Kurzum: ich würde auch keine Solarworld oder SMA Solar kaufen, zu unsicher sind die Aussichten. Ein Projektierer ist allerdings etwas anderes.
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 22:00:01
      Beitrag Nr. 2.327 ()
      Zitat von luckylost: Dabei steigen heute ja fast alle Solaris.


      Ich würde das anders formulieren: heute sinken fast alle Solaris, außer Solarworld, Phoenix und S.A.G. :) Siehe hier bei w:o auf der rechten Seite unter dem Titel "Investoren, die diesen Wert beobachten, informieren sich auch über"...
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 22:45:17
      Beitrag Nr. 2.328 ()
      Zitat von grrrrrr: Kurzum: ich würde auch keine Solarworld oder SMA Solar kaufen, zu unsicher sind die Aussichten. Ein Projektierer ist allerdings etwas anderes.


      Nein. Da kommt es entscheidend auf die Gestaltung der Einkaufsverträge an. Phoenix Solar wäre an ihren Einkaufsverträgen fast zu Grunde gegangen. Ob sie Projekte 2014 wieder profitabel realisieren können, ist auch derzeit offen.

      Wenn ein Projektierer feste Abnahmemengen hat, dann steht er unter Druck diese abzunehmen und zu verbauen und muss evtl. unwirtschaftliche Projekte realisieren. Sonst kann das Lagerrisiko schnellt zum K.O. führen. Ein Projektierer mit eigener Solarmodulproduktion kann hingegen seine Module nach Auftragslage selbst fertigen und hat somit ggf. einen Kostenvorteil ggü. einem reinen Projektierer mit Abnahmeverpflichtungen. Hat er keine Aufträge, dann schickt er seine Mitarbeiter in Kurzarbeit und hat nur die fixen Kosten der Produktionsanlagen zu tragen. Die sind deutlich geringer als beim rasanten Preisverfall der letzten Zeit das Lagerrisiko.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 23:26:04
      Beitrag Nr. 2.329 ()
      Solarstrom shifts focus to stay afloat in a subsidy-free Europe

      SAG Solarstrom’s plan for staying at the forefront of the European PV sector involves focusing more heavily on servicing existing installations and beefing up its in-house generation portfolio, according to chief executive Karl Kuhlmann. ...

      http://www.rechargenews.com/energy/solar/article323346.ece
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.09.12 23:36:07
      Beitrag Nr. 2.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.650.217 von Stoni_I am 26.09.12 23:26:04Besonders schön ist die sinngemäße Formulierung:

      Solarstrom sitzt mit ihrer 100 % Beteiligung Meteocontrol auf einer zukunftsgerichteten Goldmine, die 30.000 PV-Systeme - 6,5 GW oder 10 % des globalen Markts - überwacht.
      Avatar
      schrieb am 27.09.12 00:33:19
      Beitrag Nr. 2.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.650.140 von Stoni_I am 26.09.12 22:45:17Stoni, für den Link bekommst Du einen grünen Daumen, doch deinen Ausführungen davor kann ich nicht zustimmen. Erlaube mir die Bemerkung, dass die S.A.G. nie wie Phoenix "fast zu Grunde gegangen" war... Und was denkst Du, vielleicht ist das der Grund, warum hier mehr treue Aktionäre sitzen als bei Phoenix, auch wenn die Bewertung der Aktie optisch etwas höher steht? ;) Nicht um sonst meint doch der Maydorn, dass S.A.G. sicherer sei als andere Solartitel. Kurzarbeit ist doch auch auf Dauer keine Lösung, wenn ich Fabs habe, dann habe ich Fixkosten.

      Und jetzt betrachten wir die weitere Perspektive: die Förderung ist irgendwann weg, die Preise der Module sind am Boden angekommen, fallen auch vielleicht nicht mehr, doch sind schon dermaßen niedrig, um eine Nachfrage überhaupt aufrecht zu erhalten. Die Modulproduktion macht daher keine Freude und gewinnt derjenige, der durch Investitionen/Innovationen etwas günstiger/besser produzieren kann als der andere, also es geht hier um einen sehr drastischen Konkurrenzkampf in mitten einer technologischen Evolution. Keiner kann hier voraussagen, wer die Gewinner unter den Modulproduzenten am Ende sein werden: diese Technologieentwicklung, die die wenigen Gewinner hervorbringen wird, ist als eine Erscheinung der s. g. Emergenz (http://de.wikipedia.org/wiki/Emergenz) schlecht oder gar nicht vorhersehbar. Vorhersehbar ist nur eines: da das Niveau der Modulpreise zwangsweise niedrig sein muss, werden welche Solarkraftwerke immer gebaut, es sei denn die Modulbauer völlig aussterben.

      Nun, wo ist es denn eher aussichtsreich zu investieren, in einen (möglicherweise bald) untergehenden Modulbauer, oder in einen Projektierer/Serviceanbieter/Stromproduzent, dessen größtes Problem ist, dass die südeuropäischen Banken derzeit sehr vorsichtig sind?

      Den verlinkten englischen Artikel finde ich sehr interessant, obwohl wirklich neu ist da wahrscheinlich nichts. Dies aber trotzdem zeigt, dass der CEO flexibel denkt und dass das Unternehmen durchaus gewisse Anpassungsfähigkeit besitzt. Dies ist auch ein Unterschied von den Modulproduzenten, die dazu verdammt sind, Module zu produzieren. Denke weiterhin, dass S.A.G. ja tatsächlich das sicherste PV-Unternehmen sein könnte. Aber was soll's, die Zukunft wird zeigen. :)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.09.12 11:43:27
      Beitrag Nr. 2.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.650.279 von grrrrrr am 27.09.12 00:33:19Ich denke, das die S.A.G. Solarstrom AG immer nur soviele Module einkauft, wie sie auch sicher verbauen kann. Ein gewaltiger Unterschied zu Phoenix Solar in der Vergangenheit.

      Deshalb dürfte die S.A.G. Solarstrom AG mit ihrer Gestaltung der Einkäufe auch nicht in den beschriebenen Installationszwang bzw. Abschreibungsdruck kommen, wie er nicht wenigen Firmen passiert ist.

      Langfristig haben die Modulherseller den Vorteil. Immer mehr Hersteller entwickeln ihre Projekte selbst. Siehe Sunpower, Q-Cells oder ganz viele Chinesen. Das birgt natürlich für die Börse auch die Phantasie, das ein Modulhersteller näher an S.A.G. Solarstrom heranrückt bzw. umgekehrt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.09.12 18:46:07
      Beitrag Nr. 2.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.651.658 von Stoni_I am 27.09.12 11:43:27Die Vorteile der S.A.G. gegenüber Konkurrenz seitens der vertikal integrierten Konzerne sind ganz klar:

      1) die Unabhängigkeit (ich als Kunde würde schon darauf achten),

      2) die Erfahrung insb. durch die schon gewonnenen Marktanteile beim Betrieb/Service,

      3) Innovationen bzgl. Angebot.
      Avatar
      schrieb am 28.09.12 13:01:37
      Beitrag Nr. 2.334 ()
      Zitat von grrrrrr: Die Vorteile der S.A.G. gegenüber Konkurrenz seitens der vertikal integrierten Konzerne sind ganz klar:

      1) die Unabhängigkeit (ich als Kunde würde schon darauf achten),

      2) die Erfahrung insb. durch die schon gewonnenen Marktanteile beim Betrieb/Service,

      3) Innovationen bzgl. Angebot.


      1) Da ist ein Vorteil. Aber diesen Vorteil haben tausende andere Projektierer oder Solarteure auch.

      2) Dito.

      3) Dito.
      Avatar
      schrieb am 28.09.12 13:35:44
      Beitrag Nr. 2.335 ()
      Gibt es auch selten: Auf Xetra ist momentan das ASK (Verkaufspreis) mit 2,299 Euro günstiger als das BID (Kaufpreis) am ehemaligen Parketthandel FFM mit 2,30 Euro.
      Avatar
      schrieb am 28.09.12 16:30:34
      Beitrag Nr. 2.336 ()
      Stoni, Du bist für mich der Kontrindikator. Also wenn Du die Kurse der SAG Aktie jetzt schon so genau auf verschiedenen Börsen beobachtest, dann steige ich schon mal aus: 23% in einem Monat ist gut genug :-)
      Avatar
      schrieb am 28.09.12 19:11:35
      Beitrag Nr. 2.337 ()
      17.09.2012: Insolvenz bei der Licht-Con GmbH und der LCS Solarstrom AG

      http://www.azonline.de/Coesfeld/Zwei-Unternehmen-betroffen-I…

      ... Als Großhändler beliefert die LCS Installateure, die die Photovoltaikanlagen auf Ein- oder Mehrfamilienhäusern, Ställen, Gewerbehallen und anderen Gebäuden montieren. Töchter gibt es in fünf Ländern, darunter in Italien und Frankreich. Die Schieflage sei insbesondere durch Länderkrisen entstanden, aber auch durch die zurückgefahrenen Förderungen im Solarbereich in Deutschland, erläutert Recht im AZ-Gespräch. „Die Nachfrage ging zurück, die Chinesen verlangten aber, dass wir die Module, die wir von ihnen herstellen ließen, abnehmen.“ Das sei dann ganz schnell nicht mehr bezahlbar gewesen. Die Auftragslage schätzt er aber nach wie vor positiv ein. Das Schiff sei „ins Wanken“ geraten, an Reparaturkonzepten werde gearbeitet.
      Avatar
      schrieb am 01.10.12 17:52:57
      Beitrag Nr. 2.338 ()
      Zitat von Stoni_I: 17.09.2012: Insolvenz bei der Licht-Con GmbH und der LCS Solarstrom AG

      http://www.azonline.de/Coesfeld/Zwei-Unternehmen-betroffen-I…

      ... Als Großhändler beliefert die LCS Installateure, die die Photovoltaikanlagen auf Ein- oder Mehrfamilienhäusern, Ställen, Gewerbehallen und anderen Gebäuden montieren. Töchter gibt es in fünf Ländern, darunter in Italien und Frankreich. Die Schieflage sei insbesondere durch Länderkrisen entstanden, aber auch durch die zurückgefahrenen Förderungen im Solarbereich in Deutschland, erläutert Recht im AZ-Gespräch. „Die Nachfrage ging zurück, die Chinesen verlangten aber, dass wir die Module, die wir von ihnen herstellen ließen, abnehmen.“ Das sei dann ganz schnell nicht mehr bezahlbar gewesen. Die Auftragslage schätzt er aber nach wie vor positiv ein. Das Schiff sei „ins Wanken“ geraten, an Reparaturkonzepten werde gearbeitet.



      :confused: ????
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.10.12 16:58:03
      Beitrag Nr. 2.339 ()
      Avatar
      schrieb am 03.10.12 00:08:44
      Beitrag Nr. 2.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.665.578 von parseg am 01.10.12 17:52:57Der Beitrag bezog sich darauf, das viele Projektierer eben nicht ihren Einkauf mit ihren Verkauf in Einklang bringen konnten und dann Ware abnehmen mussten, die sie gar nicht verkaufen konnten.

      Bei der S.A.G. Solarstrom AG hat man eben diesen Fehler in der Vergangenheit nicht gemacht. Man hat gewissermaßen erst die Verkaufsverträge gemacht und ist dann wirklich final im Einkauf tätig geworden. Damit gab es dann die allgemeinen Projektrisiken, aber keine Einkaufs- oder Lagerrisiken.
      Avatar
      schrieb am 05.10.12 16:14:35
      Beitrag Nr. 2.341 ()
      Kann es denn wirklich sein, das der heutige Wert von meteocontrol praktisch überhaupt nicht in der Konzernbilanz enthalten ist?

      Hat denn der Wettermann Jörg Kachelmann das enorme langfristige Potential überhaupt nicht gesehen? - Muss doch spätestens 2005 beim Verkauf der 25 % an die S.A.G. Solarstrom AG offensichtlich gewesen sein. :confused:

      Oder war es so, das die S.A.G. Solarstrom AG durch die damalige 20 %ige Beteiligung an der Firma von Herrn Kachelmann in einer besonderen Position war?

      http://www.meteocontrol.de/wir-ueber-uns/unternehmen/firmeng…

      http://www.solarstromag.com/,20,pr60,payear2005.html

      „Mit diesem Schritt bauen wir die Geschäftsfelder Anlagenbetrieb, Fernüberwachung, sowie Energie- und Wetterdatenservice weiter aus“, erklärt Vorstand Doktor Benedikt Ortmann. Bisher sei die Photovoltaikbranche zu stark allein auf den Bau von Photovoltaikanlagen fixiert. „Doch der Bau ist eine Sache. Danach folgen mindestens 20 Jahre Betrieb und Überwachung. Und genau dafür bietet die meteocontrol das beste Produkt auf dem Markt“, so Ortmann.
      Avatar
      schrieb am 09.10.12 09:38:29
      Beitrag Nr. 2.342 ()
      DER AKTIONÄR Online: S.A.G Solarstrom: Heimlicher Solar-Gewinner vor Kaufsignal

      Die Aktie der S.A.G. Solarstrom führt unter den deutschen Solartiteln ein
      Schattendasein. Zu unrecht, denn der Konzern ist profitabel, zahlt Dividende
      und weiß mittlerweile auch charttechnisch zu überzeugen. Ein weiteres
      Kaufsignal steht unmittelbar bevor.
      Bereits Mitte September hatte DER AKTIONÄR auf die Qualitäten der S.A.G.
      Solarstrom hingewiesen. S.A.G ist derzeit einer der wenigen profitablen
      Solarkonzerne und konnte im zweiten Quartal 2012 einen operativen Gewinn
      ausweisen. Zudem erhielten die Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr
      eine Dividende.
      Neues Kaufsignal
      In den vergangenen Wochen sprang auch der Aktienkurs deutlich an. Er stieg
      um gut 20 Prozent auf nunmehr 2,44 Euro an. Charttechnisch ist die Aktie nun
      dabei, ein neues Kaufsignal zu generieren.

      Nach einer Konsolidierung von knapp 2,50 auf 2,20 Euro hat das Papier nun
      wieder Fahrt nach oben aufgenommen. Gelingt der Sprung über das jüngste
      Schlusskurshoch bei 2,46 Euro ist der Weg zunächst bis 2,65 Euro frei. Wird
      auch diese Marke überschritten, hat die Aktie ihre mehrmonatige Bodenbildung
      endgültig abgeschlossen und kann wieder über 3,00 Euro zulegen.
      Fundamental zu günstig
      Auch fundamental lassen sich weitaus höhere Kurse rechtfertigen. Allein die
      Firmentochter Meteocontrol und die selbst betriebenen Solarkraftwerke sind
      zusammen deutlich über 100 Millionen Euro wert. Die Marktkapitalisierung der
      S.A.G. Solarstrom liegt beim Kurs von 2,44 Euro hingegen bei lediglich 32
      Millionen Euro.
      Kursziel 4,00 bis 5,00 Euro
      Selbst bei einem äußerst konservativen Bewertungsansatz müsste die
      S.A.G.-Aktie heute schon bei weit über drei Euro notieren. Bei einer
      Normalisierung der Branche sind auch durchaus wieder Kurse zwischen 4,00 und
      5,00 Euro möglich. Dieses Niveau wurde zuletzt Anfang 2011 erreicht.
      Mehr Informationen, Nachrichten und Empfehlungen finden Sie im Internet
      unter www.deraktionaer.de

      +++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
      Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS
      / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter www.deraktionaer.de +++ (END) Dow Jones NewswiresOctober 08, 2012 05:40 ET (09:40 GMT)



      © 2012 Dow Jones News
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.10.12 11:57:03
      Beitrag Nr. 2.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.692.262 von parseg am 09.10.12 09:38:29Stimmt alles, wenn sie es sich durch das Projektgeschäft nicht "versauen".
      Avatar
      schrieb am 10.10.12 17:03:38
      Beitrag Nr. 2.344 ()
      :kiss:So Vor 3 Wochen habe ich euch mit geteilt das ich mich erst wieder bei 2,75 € melden werde.Ich glaube Morgen ist es so weit.Es geht nun erst richtig los mit SAG.3,50 -4,00 € Euro sind noch dieses Jahr möglich.Dies ist wie immer meine eigene Meinung.Ich bleibe dabei.SAG ist eine Perle.:lick:;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.10.12 17:05:26
      Beitrag Nr. 2.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.698.723 von 1951Peter am 10.10.12 17:03:38Versprechen gebrochen; sehe erst 2,62.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.10.12 17:06:04
      Beitrag Nr. 2.346 ()
      dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFX
      DGAP-Adhoc: S.A.G. Solarstrom AG entwickelt in Joint-Venture 440 MWp Projekt in Spanien

      S.A.G. Solarstrom AG entwickelt in Joint-Venture 440 MWp Projekt in Spanien

      10.10.2012 16:35

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      S.A.G. Solarstrom AG entwickelt in Joint-Venture 440 MWp Projekt in Spanien

      Freiburg i. Br., 10. Oktober 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg, hat über eine Tochtergesellschaft mit den Solarunternehmen Valsolar 2006, S.L. und Cavalum SGPS, S.A. vereinbart, in Badajoz, in der spanischen Region Extremadura, im Rahmen eines Joint Ventures insgesamt vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 440 MWp zu entwickeln und zu bauen. Das Projekt hat ein Gesamtinvestitionsvolumen in dreistelliger Millionenhöhe.

      Ein Projekt mit 165 MWp soll in der Gemeinde Bienvenida entstehen, drei weitere mit 55 MWp, 132 MWp und 88 MWp in der Gemeinde Calzadilla de la Serena. Mit dem in Badajoz erzielbaren spezifischen Ertrag der Sonneneinstrahlung von 1.550 kWh/kWp können die Kraftwerke nach Fertigstellung 660.000 MWh jährlich erzeugen, das entspricht in etwa dem Bedarf von 150.000 Vier-Personen-Haushalten.

      Die S.A.G. Solarstrom AG wird über ihr Tochterunternehmen insgesamt 51 % an dem Joint Venture-Unternehmen halten. Die Vereinbarung steht unter Vorbehalt verschiedener vertraglicher Bedingungen. Unter Voraussetzung eines positiven Verlaufs sämtlicher Genehmigungsverfahren, wäre Baubeginn voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2013.

      Geplant ist eine Veräußerung des produzierten Stroms über Stromabnahmeverträge mit lokalen Energieversorgern. Die Regierung der spanischen Region Extremadura hat dem Projekt offiziell ihre Unterstützung hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Behörden, den Energieversorgern und dem Netzbetreiber REE (RED Eléctrica España) vertraglich zugesichert.

      Im Rahmen der Joint-Venture-Vereinbarung baut die S.A.G. Solarstrom Gruppe bereits ein 2,8 MWp Freiflächenprojekt in Badajoz in der Region Extremadura.

      Kontakt: S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg Germany www.solarstromag.com

      Public Relations / Investor Relations Jutta Lorberg Tel.: +49-(0)761-4770-311

      E-Mail: pr@solarstromag.com / ir@solarstromag.com
      Avatar
      schrieb am 10.10.12 17:32:27
      Beitrag Nr. 2.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.698.732 von Turbodein am 10.10.12 17:05:26:kiss:Habe doch geschrieben !!!! Morgen ist es soweit mit 2,75 € Wenn die SAG dann 2,75 € erreicht kann es ja jeder schreiben.Ist halt die Vorfreude auf das was noch so kommt bei SAG.:)
      Avatar
      schrieb am 10.10.12 19:02:00
      Beitrag Nr. 2.348 ()
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 12:05:57
      Beitrag Nr. 2.349 ()
      Daß man derzeit in Spanien an ein solches Projekt denkt, ist bemerkenswert. Keine garantierten Einspeisevergütungen, dafür Stromerzeugersteuer, Debatte über Strafzölle auf billige chinesische Module. Oder kalkuliert man direkt mit Modulen aus europäischer Produktion?
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 14:25:46
      Beitrag Nr. 2.350 ()
      Zitat von 1951Peter: :kiss:Habe doch geschrieben !!!! Morgen ist es soweit mit 2,75 € Wenn die SAG dann 2,75 € erreicht kann es ja jeder schreiben.Ist halt die Vorfreude auf das was noch so kommt bei SAG.:)




      2,75€ wurde grade erreicht.
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 14:43:44
      Beitrag Nr. 2.351 ()
      Hi, jetzt dürfte es der letzte Solargegner merken, dass Solarstrom in den sonnigen Länder die Rentabilitätsschwelle erreicht hat. Solarstrom gehört damit die Zukunft. In anderen weniger sonnenreichen Ländern kommt dies kurze Zeit später. Arme große Stromversorger und arme Regierung welche probiert dies noch im Sinne der großen zu verhindern und armes Deutschland, da jetzt vor dem Boom noch einige Solarfirmen insolvent gegangen sind. Auf eine neue Regierung im nächsten Jahr!
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 15:35:22
      Beitrag Nr. 2.352 ()
      OHHHHHHHHH !!!!! ich glaube das durchhalten bei SAG war die richtige Entscheidung.Wer solche Projekte ( Anlagen) auf die Beine stellen kann wird sicher die Aufmerksamkeit auf sich ziehen:kiss::
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 15:54:07
      Beitrag Nr. 2.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.702.633 von 1951Peter am 11.10.12 15:35:22Volltreffer.Wünsche allen die an SAG glauben und wie ich schon über 6 Jahre bei SAG dabei sind viel Erfolg:kiss:Mein höchster Kauf war bei 6,24 @ mein tiefster Nachkauf bei 2,12 .:)Auf gehts zu alten Höhen:look:
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 16:20:27
      Beitrag Nr. 2.354 ()
      Übler Kulmbach-push heute per E-Mail.

      Kann man schön am Tagseverlauf verfolgen.


      Macht SAG dieses Jahr überhaupt Gewinn??? Nach Steuern natürlich !!!
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 16:39:10
      Beitrag Nr. 2.355 ()
      @schalli66
      Wenn SAG Module europäischer Herkunft verbauen würde Hut ab.
      Falls "China-Dumping-Ware" (vermtl. von Suntech; unkalkulierbares Risiko wegen der Strafzölle) verbaut würde, würde ich mir die Frage stellen, warum zum Teufel setzt SAG womöglich die Existenz der Firma wegen eines solch gigantischen Projekts aufs Spiel? Will oder muss sich SAG um jeden Preis in das Großprojektgeschäft drängen, weil sonst so gut wie gar nichts mehr hängen bleibt im Projektgeschäft?

      Ich reagiere auf solche Groß-Auftragsmeldungen schon beinahe hysterisch. Ich habe eine Systaic am Großprojektgeschäft zugrunde gehen sehen; ich habe eine Solarhybrid an Großprojekten zugrunde gehen sehen; von einer Solar Millennium braucht man eh nicht zu reden.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 16:51:50
      Beitrag Nr. 2.356 ()
      Zitat von 1951Peter: Volltreffer.Wünsche allen die an SAG glauben und wie ich schon über 6 Jahre bei SAG dabei sind viel Erfolg:kiss:Mein höchster Kauf war bei 6,24 @ mein tiefster Nachkauf bei 2,12 .:)Auf gehts zu alten Höhen:look:



      Mein höchster kauf war bei 8,55€ mein tiefster Nachkauf war 1,65€. Wie du merkst ich bin länger dabei. Ich bin überzeugt, dass wir in paar Jahren 2 stellige Kurse sehen werden.:yawn:
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 17:05:51
      Beitrag Nr. 2.357 ()
      Die geht ja ab wie eine Rakete. Hoffe nur nicht, dass Sie sich mit dem neuen Projekt ähnlich übernehmen wie mit dem Venetien-Projekt das unterm Strich sicher nicht profitabel war.

      Mir wären kleinere profitable Projekte eigentlich lieber das sicherer.
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 17:06:57
      Beitrag Nr. 2.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.702.990 von Turbodein am 11.10.12 16:39:10Die müssen ja ihre people irgenwie beschäftigen.

      Um die alten Anlagen abzustauben und zu überwachen braucht man keine 200 + X Leute.

      Und zum Geldzählen auch nicht.

      Wenn die Großprojekte ohne Verlust realisiert werden, haben die schon gut gearbeitet.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 17:28:27
      Beitrag Nr. 2.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.703.111 von MIRU am 11.10.12 17:06:57Sehe ich auch so.

      Bisher wurden zu fast 100 % chinesische Module verarbeitet. Sollten 2013/2014 hohe Antidumpingzölle auf diese Module kommen, so wäre Hanwha bzw. Hanwah SolarOne sicher gerne bereit, Solarzellen bzw. Module aus malaysischer bzw. koreanischer bzw. deutscher Produktion zu marktgerechten Preisen zu liefern. Für Projekte in Italien gab es ja schon diese Zusammenarbeit.

      Der entscheidende Satz in der Adhoc ist für mich: Die Regierung der spanischen Region Extremadura hat dem Projekt offiziell ihre Unterstützung hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Behörden, den Energieversorgern und dem Netzbetreiber REE (RED Eléctrica España) vertraglich zugesichert.

      Dazu muss man wissen, das REE und die spanische Wirtschaftspolitik selbst anstreben, sich durch solche Musterprojekte Exportchancen für die Integration großer EE-Kraftwerke zu erarbeiten.
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 18:09:03
      Beitrag Nr. 2.360 ()
      Zitat von luckylost: ... Mir wären kleinere profitable Projekte eigentlich lieber das sicherer.


      Dann must Du sofort in die Aktien der Centrosolar GROUP AG wechseln. Das KUV zum Halbjahr beträgt bei SAG jetzt schon fast 0,4. Bei C3O nur 0,1. Und das obwohl die S.A.G. Solarstrom AG im ersten Halbjahr mit 9,9 % EBIT-Verlust einen um 12 % höheren Verlust als die Centrosolar GROUP AG gemacht hat.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 19:47:19
      Beitrag Nr. 2.361 ()
      Aufgrund der Unwägbarkeiten chinesische Zellen/ Module durch Antidumpingmaßnahmen ist eine Einbeziehung dieser gerade bei einem Projekt dieser Dimension nur sehr fraglich vertretbar. Von daher kann man davon ausgehen, daß nur taiwanesische, koreanische, japanische oder eben europäische Ware verbaut wird.
      Umso erstaunlicher, dass sich dieses Projekt bereits jetzt schon rechnet, wie schon geschrieben gibt es keine garantierten Vergütungen und sogar eine Stromerzeugersteuer. So ein Park will ja auch be- und überwacht werden. Ich bin wirklich erstaunt.
      Dachte Spanien wäre nach der Stromerzeugersteuer absehbar erstmal tot.
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 20:19:58
      Beitrag Nr. 2.362 ()
      ;)Na wer hat so eine Perle für die Überwachung.Richtig SAG oder.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 23:04:40
      !
      Dieser Beitrag wurde von StreetMod moderiert. Grund: Bitte auf die Wortwahl achten
      Avatar
      schrieb am 11.10.12 23:11:09
      Beitrag Nr. 2.364 ()
      Hi, ich freue mich das ich immer weiter nachgekauft habe und zwischendurch auch mal Gewinne mitgenommen habe. Zuletzt habe ich die Hoeherkursige Anleihe fuer ca. 61 Euro kaufen koennen. Diese sollte bald Ueber 100 Euro stehen,ich kann warten.
      Avatar
      schrieb am 12.10.12 08:22:57
      Beitrag Nr. 2.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.703.394 von Stoni_I am 11.10.12 18:09:03Bei C30 war ich lang dabei und habe bereits mehrmals meine Gewinne realisiert. Unter einen EURO denke ich wieder über eine Einstieg nach.

      Gestern habe ich auch hier meine Gewinne mitgenommen. Viellicht gehts noch bis 3,50, eher sehen wir noch einmal die 2,50, dann bin ich wieder dabei.

      Mein derzeitiger Favorit ist Centrotec. Zur Zeit habe ich nur mehr diese Aktie und warte auf den Ausbruch. Der steht knapp bevor - Kursziel lt. Bernecker 21 EURO:kiss:!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.10.12 08:55:16
      Beitrag Nr. 2.366 ()
      Zitat von joma63: Seit Deiner Omnipräsenz sowohl im C3O-als auch im SAG-Forum haben viele auf "mitlesen" zurückgeschaltet.


      Schalt besser wieder auf "mitlesen" und konsumiere wieder passiv oder gar nicht, wenn du sachlich nichts beizutragen hast.

      Wenn sich engagierte User wie Stoni_I hier zurückziehen würden, dann könnte das W.O.-Forum eh zusperren.
      Avatar
      schrieb am 12.10.12 09:52:22
      Beitrag Nr. 2.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.704.864 von luckylost am 12.10.12 08:22:57Ich persönlich möchte Dir meinen Dank aussprechen. Ich habe das mit meteocontrol vorher nicht so gesehen, sondern zu sehr meinen Blick auf die Solarparks und die nackten Bilanzdaten gelegt.

      Das Geschäft von meteocontrol müsste mit den vielen neuen großen Solarparks auch im Q3 gut zugelegt haben.

      KUV-Betrachtung ist nur eine Sache. Am Ende kommt es auf den Gewinn an. Und da ist SAG natürlich wesentlich risikoärmer und mit meteocontrol viel verlässlicher. Quasi eine sichere Bank, deren in den letzten Jahren stark zugelegter Wert offenbar null in der Bilanz enthalten ist.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.10.12 10:17:02
      Beitrag Nr. 2.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.704.864 von luckylost am 12.10.12 08:22:57Unter einem Euro?Da kannst du aber lange warten!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.10.12 10:37:35
      Beitrag Nr. 2.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.705.224 von Stoni_I am 12.10.12 09:52:22SAG ist eine Perle - ohne Zweifel. Ich bin hier bei 1,95 rein und gestern zu 2,85 raus. Gewinnmitnahmen machen niemand ärmer! SAG ist 6 EURO wert, das habe ich hier schon einmal detailliert vorgerechnet - und zwar mit ausgeglichenem EBIT - ohne Gewinn.

      Nur wann erkennt der Markt dies schon in einem Anstieg. So gut wie nie - wenn doch hätte ich Pech gehabt. Ich habe bei C30 auch den Anstieg von 1,20 auf 1,60 nicht mitgemacht - dafür aber den Anstieg von 0,60 auf 1,20 und vor kurzem nochmals den Anstieg von knapp unter 1 bis auf 1,21.

      Das genügt mir - wenn der Markt dreht kaufe ich SAG auch mit 3,50 zurück und Centrosolar mit 2 EURO. Wer aber länger dabei ist weiß, dass auf Kuranstiege fast immer Gewinnmitnahmen folgen. Meistens geht´s auf, wie heuer bei mir schon mehrmals bei C30. Wenn nicht, gibt´s immer noch die Chancen bei Centrotec - und die sehe ich momentan größer als bei jeder anderen deutschen Aktie.
      Avatar
      schrieb am 12.10.12 11:53:08
      Beitrag Nr. 2.370 ()
      Die kurzlaufende 6.25% Anleihe (bis 12.2015) und wirft lt. Finanzen noch 18% Rendite pro Jahr ab!
      Bin hier schon länger dabei, hätte bei 65% mehr machen sollen...

      Gestern Kurse um 73% - interessante Alternative, wenn man nicht nur Zocken will, denn viele hatten kurzfristig nur Glück mit der Aktie, sehr viele Anleger haben mit S.A.G. auch Geld verloren in den letzten Jahren und verschweigen dies nun.

      Wer gaubt, dass SAG in 2,75 Jahren noch lebt, der kann hier gutes Geld verdienen mit der Anleihe. Keine Anlageempfehlung, Risko trotz guter aktueller Meldung hoch.

      Grüße Magictrader
      Avatar
      schrieb am 12.10.12 12:12:50
      Beitrag Nr. 2.371 ()
      :kiss:Ja so ist es.Habe schon länger die Perle von SAG mit einberechnet.Bin mir auch sicher das schon einige Anfragen über eine Verkauf von Meteorcotrol bei SAG eingegangen sind.Auch die Möglichkeit Meteocontrol an die Börse zu bringen ist eine Überlegung von DR.Kuhlmann( aber noch nicht reif genug nach meiner Meinung ).Der Kraftwerks Bestand ist eine weiter Säule die auf Jahre abesichert ist.Diese werden nicht fremd überwacht sondern von der 100% Tochter( Perle).Was in meinen Augen aber sehr wichtig ist das SAG schon früh in ganz Europa tätig war (ist).Ich bleibe dabei:look:Natürlich wird die Aktie wieder bis ca 2,85 € zurück gehen und nicht gleich den Weg auf 5 € einschlagen.Aber der wirkliche Wert ist ein anderer, den die Börse aktuell nicht bereit ist zu bezahlen.Wir werden es sehen.Wünsche EUCH ALLEN die an SAG glauben viel ERFOLG.:lick:
      Avatar
      schrieb am 14.10.12 13:04:23
      Beitrag Nr. 2.372 ()
      Wundere mich, wie wenig hier über die Aktie diskutiert wird. Scheinbar ist Solar weiterhin out.
      Avatar
      schrieb am 14.10.12 13:25:22
      Beitrag Nr. 2.373 ()
      Bei 45 Lesern an einem Sonntag mittag...kann man sch über mangelndes Intresse eigentlich nicht beschweren. Wer eine Aktie kaufen will, wird meistens vorher nicht drüber reden.
      Andererseit, wer eine Aktie gekauft hat, und dann drüber zu oft redet, macht sich als Puscher verdächtig. Und das schreckt auch ab.
      Und mit den unscheinbarsten Aktien kann man oft gute Gewinne erzielen...siehe P&I, Dr. Hönle, Aurubis, Gildemeister...und viele andere
      Avatar
      schrieb am 16.10.12 03:03:40
      Beitrag Nr. 2.374 ()
      na also.......
      GEHT DOCH !!

      :-))
      Avatar
      schrieb am 16.10.12 09:29:18
      Beitrag Nr. 2.375 ()
      Das ist sehr erstaunlich. Es geht noch weiter nach oben (3,49€). Manche wissen wohl etwas mehr. Wir werden sehen wenn die Zahlen da sind.
      Avatar
      schrieb am 16.10.12 09:35:47
      Beitrag Nr. 2.376 ()
      :lick:War wohl doch die richtige Entscheidung immer wieder nach zu kaufen.Kurs nicht mehr bis 2,85 € zurück.Ist mir so auch lieber.War einfach unterbewertet.Allen viel Erfolg.Wir sind auf dem richtigen Weg:kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.10.12 10:36:29
      Beitrag Nr. 2.377 ()
      Kurs nicht mehr bis 2,85 € zurück.

      Und das obwohl bei 2,5/2,6 Euro die div. Indikatoren (RSI,Momentum,MACD) schon im Extrembereich waren.

      Sieht so aus als ob die Neubewertung im vollen Gange ist und vom Markt auch akzeptiert wird.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.10.12 12:13:24
      Beitrag Nr. 2.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.716.353 von Katjuschov am 16.10.12 10:36:29warum zeigen die Anleihen immer noch "distressed"-Niveau?
      Avatar
      schrieb am 16.10.12 12:53:51
      Beitrag Nr. 2.379 ()
      Zitat von R-BgO: warum zeigen die Anleihen immer noch "distressed"-Niveau?


      :confused:

      Kann man bei einem Stand von 74 oder 76 % nicht schreiben. Ausstehend sind knapp 50 Mio. Euro Anleihesummen. EK-Quote 25 %. Cashbestand per 30.06. nur 6,5 Mio. Euro. 10 % Nettoverlustrate im ersten Halbjahr.

      Die Notierung der C3O-Anleihe unter 40 % bei 3 x höherer Cashrücklage, höherer Eigenkapitalquote und geringerer Verlustrate ist hingegen wirklich absolut "distressed".
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.10.12 17:28:52
      Beitrag Nr. 2.380 ()
      Zitat von luckylost: SAG ist eine Perle - ohne Zweifel. Ich bin hier bei 1,95 rein und gestern zu 2,85 raus. Gewinnmitnahmen machen niemand ärmer! ...


      Habe ich mir mit Blick auf die heute abgebrochene Fahnenstange eben auch gesagt und eine ähnliche Spanne von 2,40 auf 3,10 außerbörslich mitgenommen.
      Avatar
      schrieb am 16.10.12 19:21:53
      Beitrag Nr. 2.381 ()
      :lick:ich gebe dir recht.Wenn ich Hellseher wäre hätte ich bei 6 € meine 10000 Aktien verkauft und bei 1,88 € 10000 Tausend Aktien nach gekauft.Wir werden es sehen.
      :kiss:Ich bleibe einfach dabei.Es werden nicht alle Firmen in diesem Bereich überleben.Aber SAG ist nach meiner Meinung einer der Gewinner
      .Die Verantworlichen bei SAG haben rechtzeitig reagier und auch die Anteilseigner werden noch davon provitieren. Aber Geld und Gewinne sind nicht alles im Leben.Ich bin froh das ich meine Krankheit ( Krebs) hoffentlich überwunden habe.Wünsche Euch viel Erfolg mit SAG:lick:
      Avatar
      schrieb am 17.10.12 09:42:07
      Beitrag Nr. 2.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.716.871 von Stoni_I am 16.10.12 12:53:51...hast vollkommen recht, wenn Du Centrosolar (übrigens: SIC Processing sieht noch übler aus) als distressed'er ansiehst.

      Trotzdem finde ich 16,08% Gesamtrendite, bestehend aus
      -7,91% laufende Rendite (6,26/79) und zusätzlich
      -8,17% Ablaufrendite (3.Wurzel aus 100/79)

      sehr, sehr üppig und ohne erhebliche Risiken nicht erklärbar.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.12 11:28:27
      Beitrag Nr. 2.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.720.699 von R-BgO am 17.10.12 09:42:07Es gibt ja aber die allgemeinen Risiken im Solarbereich. Sprich keiner kann sagen, wie in etwa der Sektor in 12 Monaten aussehen wird. - Wo steht da z.B. der Polysiliziumpreis? - Ändert China seine Haltung und investiert mal richtig in Solarprojekte? - Und nach den Fakten könnte auch die S.A.G Solarstrom jetzt alle 3 Anleihen nicht zurückzahlen ohne an's Eingemachte zu gehen.

      Sie müssen allerdings auch nicht jetzt zurückgezahlt werden und der nicht in der Bilanz enthaltene wahrscheinliche große Wert einer Meteocontrol gibt hier Sicherheit.

      Deshalb stehen die beiden börsennotierten Anleihen da wo sie stehen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.10.12 16:47:55
      Beitrag Nr. 2.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.721.283 von Stoni_I am 17.10.12 11:28:27Die spanischen Projekte sind bisher nicht mehr als Ankündigungen.

      Gelingt die Umsetzung, hängt der wirtschaftliche Effekt für SAG sehr von der Vertragsausgestaltung sowie der Seriösität der Vertragspartner ab.

      Denkbar, dass mehrere Quartale mit Verlusten aufgrund von Vorlaufkosten anstehen werden.

      Mir sind die spanischen Projekte eine Nummer zu gross für SAG. Daher bin ich die letzten Tage sowohl aus der 2017er Anleihe als auch der Aktie (zu früh) ausgestiegen.

      Danke für die vielen hilfreichen Analysen und Hinweise vor dem Kursanstieg !
      Avatar
      schrieb am 19.10.12 10:32:11
      Beitrag Nr. 2.385 ()
      Guten Morgen !! Schön zu sehen das es noch einmal an die von mir voraus gesagte Grenze von 2,85 € runter ging bis auf 2,88 € .Nun ist der Weg frei zu neuen Höhen.Wie immer nur meine eigene Meinung !!SAG ist und bleibt mein Favorit.
      Avatar
      schrieb am 19.10.12 10:59:36
      Beitrag Nr. 2.386 ()
      Ende 2012? 3,50

      Viel Erfolg!
      Avatar
      schrieb am 19.10.12 11:35:33
      Beitrag Nr. 2.387 ()
      ich finde das was jetzt bei SMA abgeht gar nicht so übel...Hersteller von Solarmodulen und Wechselrichter kommen nochmal richtig unter Druck.

      Da kann die SAG sagen: Komm! mach uns mal einen anständigen Preis, und zwar nach unten!
      Avatar
      schrieb am 22.10.12 13:34:46
      Beitrag Nr. 2.388 ()
      Solidität unter Solaraktien - hier ist sie:

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-10/24937164…
      Avatar
      schrieb am 22.10.12 16:52:51
      Beitrag Nr. 2.389 ()
      Hi die Solarwerte laufen so schlecht, dass die beiden SAG-Anleihen bald pari stehen. Aktuell bei ca. 86 Euro. Weiter so!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.10.12 17:03:38
      Beitrag Nr. 2.390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.738.206 von udo_70000 am 22.10.12 16:52:51Morgen geht es zu neuen Höhen:lick:
      Avatar
      schrieb am 23.10.12 11:25:48
      Beitrag Nr. 2.391 ()
      S.A.G. Solarstrom AG: Photovoltaik-Projekte mit rund 35 MWp im 3. Quartal installiert

      - 15,2 MWp davon auf Konversionsflächen in Deutschland fristgerecht zum 30. September in Betrieb genommen

      - Größtes Einzelprojekt in Jüterbog, Brandenburg, mit 10 MWp

      Freiburg, 23. Oktober 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008) hat im 3. Quartal in Projekten und über ihren Partnervertrieb Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 35 MWp installiert. Alle Projekte konnten wie geplant gebaut und fristgerecht in Betrieb genommen werden, darunter ein 10-MWp-Projekt auf einer ehemalig militärisch genutzten Konversionsfläche im brandenburgischen Jüterbog. Die S.A.G. Solarstrom Gruppe untermauert damit ihr Ziel, für das Gesamtjahr 2012 ein Installationsvolumen von über 100 MWp zu erreichen.

      "Wir halten trotz des weiterhin sehr herausfordernden Marktumfeldes unser geplantes Absatzziel im Gesamtjahr für realistisch", so Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG.

      6,2 MWp wurden im Geschäftsbereich Partnervertrieb und insgesamt 28,8 MWp im Geschäftsbereich Projektierung und Anlagenbau umgesetzt, davon 2,1 MWp in Dachprojekten in Italien, 2 MWp in einem Freiflächenprojekt in Spanien sowie 24,7 MWp in Deutschland. Knapp 15,2 MWp der in Deutschland umgesetzten Projekte befinden sich auf Konversionsflächen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Für Konversionsflächen, die vor dem 24. Februar 2012 bereits im entsprechenden Genehmigungsverfahren waren, galt bis zum 30. September im Rahmen des Erneuerbaren Energien Gesetzes noch eine Übergangsfrist. Anlagen, die bis zu diesem Termin in Betrieb genommen wurden, erhalten für den produzierten Strom pro kWh 15,95 €-Cent.

      Das größte im 3. Quartal umgesetzte Einzelprojekt ist eine 10-MWp-Anlage im brandenburgischen Jüterbog auf einem ehemalig militärisch genutzten Gelände. Die Anlage wird jährlich rund 9.700 MWh produzieren und damit rechnerisch etwa 2.400 Vier-Personen-Haushalte versorgen können. Gleichzeitig spart die Anlage bei der Stromproduktion über 6.600 Tonnen CO2 ein.


      "Die Branche befindet sich weiter in einer schwierigen Konsolidierungsphase. Das sehen wir an unserem Partnervertrieb. Teilweise drastische Vergütungskürzungen in Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern haben die Unsicherheiten am Markt deutlich erhöht", erläutert Dr. Karl Kuhlmann. Aufgrund gesunkener Systempreise müssten prozentual mehr Projekte umgesetzt werden, um bestimmte Umsatzvolumina zu erreichen. Zudem erschwere die Banken- und Finanzkrise vor allem in Südeuropa weiterhin Finanzierungen von Photovoltaik-Projekten. Erschwerend komme hinzu, dass verstärkt auch internationale Modulproduzenten aus der zweiten und dritten Reihe mit teilweise fragwürdiger Produktqualität auf den Distributionsmarkt in Deutschland drängten und den Wettbewerb weiter verschärften. "Das ist für Investoren ein nicht zu unterschätzendes Risiko", so Kuhlmann, "denn diese Anlagen werden nie den prognostizierten Ertrag erreichen." Die S.A.G. Solarstrom AG werde jedoch auch angesichts des Preisdrucks keine Kompromisse bei der Qualität der verbauten Komponenten eingehen.

      "Obwohl wir auch im 3. Quartal wie geplant ein positives operatives Ergebnis erreichen, werden wir unser Kostensenkungsprogramm konsequent weiter umsetzen, um die Unternehmensgruppe aus einer Position der Stärke heraus auf die absehbar weiterhin schwierige Marktlage der nächsten Monate einzustellen", so der Vorstandsvorsitzende. "Wie die aktuellen Diskussionen über die EEG-Umlage zeigen, müssen wir damit rechnen, dass das EEG in der derzeitigen Ausgestaltung eine Halbwertszeit von unter 12 Monaten haben wird. Unsere Aufgabe ist es, die Unternehmensgruppe sicher und stabil durch die Transitionsphase von einem geförderten Markt hin zu einem wettbewerbsorientierten Markt zu führen, in dem Photovoltaik - davon bin ich überzeugt - ihre Vorteile gegenüber konventionellen Energiequellen ausspielen wird."

      Über die S.A.G. Solarstrom AG

      Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg i. Br., ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen nachhaltig Solarstrom.

      Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaik-Anlagen, darunter Prognose- und Energieservices, Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und Finanzierung. Der Konzern bietet damit eine umfassende Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachten über Planung, Bau, Betrieb, Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau.

      Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der Solarbranche. Rund 210 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in Deutschland sowie bei den ausländischen Tochtergesellschaften.

      Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk m:access der Börse München notiert.

      Weitere Informationen: www.solarstromag.com

      S.A.G. Solarstrom AG
      Sasbacher Straße 5
      79111 Freiburg

      Investor Relations / Public Relations
      Jutta Lorberg
      Tel.: +49-(0)761-4770-311
      E-Mail: pr@solarstromag.com / ir@solarstromag.com
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.12 11:34:10
      Beitrag Nr. 2.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.740.967 von 1951Peter am 23.10.12 11:25:48Es geht was bei SAG.:kiss:Nur die Besten werde als Gewinner im nächsten Jahr vorne dabei sein.Wünsche SAG mit DR.Kuhlmann in gutes gelingen.
      Avatar
      schrieb am 23.10.12 12:24:33
      Beitrag Nr. 2.393 ()
      ie sehr marktenge 2015er Anleihe heute etwas runter auf 83 %, eine kleine Konsolidierungspause nach der etwas zu rasanten Erholung der Anleihe, immerhin in wenigen Tagen von 66 auf 86 %!Jahr.

      Solarmarkt wächst global weiterhin, eigentlich sehe ich noch viel Potential in dieser Technik. Zur Zeit aber klare Marktbereinigung.

      Lt. Maydorn vom Aktionär ist S.A.G. eine der "solideren" Aktien der Branche!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.10.12 12:37:13
      Beitrag Nr. 2.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.741.235 von Magictrader am 23.10.12 12:24:33Auf jeden Fall.

      Mit
      o der Herausnahme der > 10 MW-Anlagen aus der Förderung in Deutschland,
      o der Senkung der Vergütung für < 10 MW in teils unrentable Regionen und
      o der absehbaren völligen Fördereinstellung in Italien
      wird Größe eher zum Nachteil. Denn Größe bedeutet, das man auch große Verluste produziert wenn es operativ nicht mehr läuft. Das merken derzeit viele chinesische Massenhersteller mit Hauptabsatzgebiet in Deutschland und Italien.
      Avatar
      schrieb am 23.10.12 20:04:21
      Beitrag Nr. 2.395 ()
      Euch gehts ja gut hier, Konkurent Phoenix hat's nachbörslich heftig zerbröselt, wg satter Umsatzwarnung
      Avatar
      schrieb am 23.10.12 22:19:01
      Beitrag Nr. 2.396 ()
      „Todgesagte leben länger“ – auch an der Börse.

      http://www.gevestor.de/news/solaraktien-unter-strom-605174.h…
      Avatar
      schrieb am 24.10.12 11:28:28
      Beitrag Nr. 2.397 ()
      S.A.G. Solarstrom AG meldet Installation von Photovoltaik-Anlagen mit rund 35 MWp im 3. Quartal, 15,2 MWp davon auf Konversionsflächen in Deutschland


      S.A.G.-Vorstandsvorsitzender Kuhlmann: Wir müssen damit rechnen, dass das EEG in der derzeitigen Ausgestaltung eine Halbwertszeit von unter 12 Monaten haben wird
      Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat im 3. Quartal 2012 in Projekten und über ihren Partnervertrieb Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 35 Megawatt (MWp) installiert, berichtet das Unternehmen.
      Alle Projekte seien wie geplant gebaut und fristgerecht in Betrieb genommen worden, darunter ein 10 MW-Solarpark auf einer ehemals militärisch genutzten Konversionsfläche im brandenburgischen Jüterbog.
      Die S.A.G. Solarstrom Gruppe untermauere damit ihr Ziel, für das Gesamtjahr 2012 ein Installationsvolumen von über 100 MWp zu erreichen.

      Großteil der in Deutschland umgesetzten Projekte auf Konversionsflächen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
      "Wir halten trotz des weiterhin sehr herausfordernden Marktumfeldes unser geplantes Absatzziel im Gesamtjahr für realistisch", so Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG.
      6,2 MWp wurden im Geschäftsbereich Partnervertrieb und insgesamt 28,8 MWp im Geschäftsbereich Projektierung und Anlagenbau umgesetzt, davon 2,1 MWp in Dachprojekten in Italien, 2 MWp in einem Freiflächenprojekt in Spanien sowie 24,7 MWp in Deutschland.
      Knapp 15,2 MWp der in Deutschland umgesetzten Projekte befinden sich auf Konversionsflächen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Für Konversionsflächen, die vor dem 24. Februar 2012 bereits im entsprechenden Genehmigungsverfahren waren, galt bis zum 30. September im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch eine Übergangsfrist. Anlagen, die bis zu diesem Termin in Betrieb genommen wurden, erhalten für den produzierten Solarstrom pro Kilowattstunden 15,95 Eurocent.

      Solarpark Jüterbog wird jährlich rund 9.700 Megawattstunden Solarstrom erzeugen
      Das größte im 3. Quartal umgesetzte Einzelprojekt ist eine 10-MWp-Anlage im brandenburgischen Jüterbog auf einem ehemals militärisch genutzten Gelände. Die Anlage werde jährlich rund 9.700 Megawattstunden (MWh) Solarstrom produzieren und damit rechnerisch etwa 2.400 Vier-Personen-Haushalte versorgen können. Gleichzeitig spare die Anlage bei der Stromproduktion über 6.600 Tonnen CO2 ein.

      Vorstandsvorsitzender Kuhlmann: Internationale Modulproduzenten aus der zweiten und dritten Reihe drängen mit teilweise fragwürdiger Produktqualität in den deutschen Markt
      "Die Branche befindet sich weiter in einer schwierigen Konsolidierungsphase. Das sehen wir an unserem Partnervertrieb. Teilweise drastische Vergütungskürzungen in Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern haben die Unsicherheiten am Markt deutlich erhöht", erläutert Dr. Karl Kuhlmann.
      Aufgrund gesunkener Systempreise hätten prozentual mehr Projekte umgesetzt werden müssen, um bestimmte Umsatzvolumina zu erreichen. Zudem erschwere die Banken- und Finanzkrise vor allem in Südeuropa weiterhin Finanzierungen von Photovoltaik-Projekten. Hinzu komme, dass verstärkt auch internationale Modulproduzenten aus der zweiten und dritten Reihe mit teilweise fragwürdiger Produktqualität auf den Distributionsmarkt in Deutschland drängten und den Wettbewerb weiter verschärften.
      "Das ist für Investoren ein nicht zu unterschätzendes Risiko", so Kuhlmann, "denn diese Anlagen werden nie den prognostizierten Ertrag erreichen." Die S.A.G. Solarstrom AG werde jedoch auch angesichts des Preisdrucks keine Kompromisse bei der Qualität der verbauten Komponenten eingehen.

      Marktlage auch in den nächsten Monaten schwierig
      "Obwohl wir auch im 3. Quartal wie geplant ein positives operatives Ergebnis erreichen, werden wir unser Kostensenkungsprogramm konsequent weiter umsetzen, um die Unternehmensgruppe aus einer Position der Stärke heraus auf die absehbar weiterhin schwierige Marktlage der nächsten Monate einzustellen", so der Vorstandsvorsitzende.

      Übergang zum wettbewerbsorientierten Markt
      "Wie die aktuellen Diskussionen über die EEG-Umlage zeigen, müssen wir damit rechnen, dass das EEG in der derzeitigen Ausgestaltung eine Halbwertszeit von unter 12 Monaten haben wird. Unsere Aufgabe ist es, die Unternehmensgruppe sicher und stabil durch die Transitionsphase von einem geförderten Markt hin zu einem wettbewerbsorientierten Markt zu führen, in dem Photovoltaik - davon bin ich überzeugt - ihre Vorteile gegenüber konventionellen Energiequellen ausspielen wird."


      24.10.2012 | Quelle: S.A.G. Solarstrom AG | solarserver.de © Heindl Server Gm

      http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…
      Avatar
      schrieb am 24.10.12 12:53:10
      Beitrag Nr. 2.398 ()
      naja, toll positiv reden können die alle in den Pressemeldungen...

      Fantastisch geht es S.A.G. auch nicht, aber besser als anderen und ich glaube nicht an eine Pleite, eher bei einigen anderen aus der Branche.
      Avatar
      schrieb am 25.10.12 23:54:14
      Beitrag Nr. 2.399 ()
      6 Aktien gegen die Branchenkrise

      S.A.G. Solarstrom - Branchenpionier mit solidem Geschäft

      http://www.boerse-online.de/aktie/nachrichten/deutschland/:E…
      Avatar
      schrieb am 28.10.12 18:53:27
      Beitrag Nr. 2.400 ()
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/notensyste…

      Notensystem Viele Solaranlagen schneiden schlecht ab.

      Düsseldorf Viele Solaranlagen in Deutschland fallen zu oft aus. „Rund 80 Prozent der Solaranlagen produzieren weniger Strom, als sie eigentlich könnten“, sagte Daniel Faltermeier vom Energiedienstleister Meteocontrol dem Handelsblatt (Montagausgabe). Das ergibt eine Analyse von fast 30.000 Anlagen, die Meteocontrol in Deutschland sowie in anderen europäischen Ländern überwacht.

      Die Fehler reichen von schlechten Modulen und falschen Standorten bis zur mangelnden Wartung der Anlagen. Das Augsburger Unternehmen Meteocontrol, Weltmarktführer für professionelle Fernüberwachung von Photovoltaik-Anlagen, hat erstmals ein Notensystem entwickelt. Ähnlich wie Moody’s oder Standard & Poors große Banken oder ganze Staaten bewerten, vergibt Meteocontrol Ratings für Solaranlagen. Denn mancher Investor rechnet nicht damit, dass Solaranlagen ausfallen können - und dann keinen Strom liefern.

      Die Analyse ist ernüchternd. „Rund 25 bis 30 Prozent der Solaranlagen in Deutschland erhalten beim Rating nur die Note B“, sagte Faltermeier: „Sie haben ein deutliches Ausfallrisiko.“ Das liege auch an der Qualität der Solarmodule.
      Avatar
      schrieb am 28.10.12 20:27:03
      Beitrag Nr. 2.401 ()
      Weiter volle Unterstützung durch Maydorn:

      Solar-Desaster als Chance - die drei besten Aktien!

      http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/solar-desaster…
      Avatar
      schrieb am 28.10.12 21:16:40
      Beitrag Nr. 2.402 ()
      PV-Log: Namhafte Solarfirmen als Partner

      Kostenlose Vernetzung der Betreiber von Photovoltaikanlagen

      http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1074592

      METEOCONTROL: „Als Spezialist für Datenlogging und Ertragsanalysen bieten wir unseren Kunden nicht nur eine automatische Schnittstelle zu PV-Log, sondern freuen uns auch, wenn das Thema Ertragsüberwachung bei allen Anlagenbesitzern einen wichtigen Stellenwert einnimmt.“
      Avatar
      schrieb am 01.11.12 09:42:26
      Beitrag Nr. 2.403 ()
      01.11.2012 08:30 Uhr
      100-Prozent-Quote bei S.A.G. Solarstrom
      Florian Söllner

      Der deutsche Solarprojektierer S.A.G. Solarstrom trotzt der Solarkrise. Ein Megaauftrag hatte für kräftigen Rückenwind gesorgt. DER AKTIONÄR hat nun mit Firmenchef Dr. Karl Kuhlmann darüber und den niedrigen Aktienkurs gesprochen.
      Dieser Deal hat es in sich: Im Rahmen eines Joint-Ventures wird die S.A.G Solarstrom insgesamt vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 440 MWp entwickeln und bauen. DER AKTIONÄR hat nun Firmenchef Dr. Karl Kuhlmann gesprochen. Demnach scheinen kräftige Gewinne aus dem jüngsten Großauftrag vorprogrammiert: "Ein Projekt dieser Größe hat Unwägbarkeiten, weswegen wir hier eine Sicherheitsmarge einkalkulieren müssen, um das Risiko überschaubar zu halten."

      "Wir können Ausland"

      Wieso gerade der deutsche Projektierer S.A.G. im Ausland so erfolgreich ist, erklärt Kuhlmann so: "Wir haben bewiesen, dass wir Ausland können. Wir haben einen Track-Rekord - wir können es. Wir haben eine 100-Prozent-Quote. Es gibt kein Projekt, das wir nicht erfolgreich ans Netz angeschlossen haben. Viele Konkurrenten haben dies nicht geschafft und zuviel versprochen. Wir übertreffen hingegen oft sogar unsere Stromertragsprognosen. Denn wir setzen auf die Tier-1-Komponenten bei Wechselrichtern und Modulen."
      Erfolg auch ohne EEG

      Doch auch S.A.G. verspürt derzeit Gegenwind. Das nächste Jahr sei durch viele Unwägbarkeiten gerade durch die Wahl in Deutschland geprägt. 2012 dürfte der Projektierer immerhin über 75 Prozent der Umsätze in Deutschland erzielen. Doch S.A.G. fürchtet, dass die Regierung an der bisherigen EEG-Förderung rüttelt: "Wenn Deutschland die Energiewende gelänge, würde Deutschland wieder weltweit als technologisch führende Region anerkannt. Doch die jetzige Bundesregierung hat es in keiner Weise verstanden, den richtigen Schritt der Energiewende so zu nutzen, dass dadurch ein Aufbruch in Deutschland entsteht. Wir rechnen nicht damit, dass die Einspeisevergütungen stabil bleiben - wenn sie überhaupt bleiben." Im Worst-Case würde sich S.A.G dann eben auf die eigene Stromvermarktung einstellen.

      Sich erneut erfolgreich anzupassen, wäre der Solarfirma zuzutrauen. Schließlich schlägt sich S.A.G bereits seit Jahren besser als der Gesamtmarkt. Daher zeigt Dr. Kuhlmann auch wenig Verständnis für den aktuell niedrigen Kurs. "Unser Aktien- und Anleihenkurs wurde in die Sippenhaft genommen. Wir sind in der Lage, die Anleihe zurückzuzahlen."


      S.A.G ist derzeit einer der wenigen profitablen Solarkonzerne und konnte im zweiten Quartal 2012 einen operativen Gewinn ausweisen. Zudem erhielten die Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende.

      http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/100-prozent-qu…
      Avatar
      schrieb am 01.11.12 09:46:53
      Beitrag Nr. 2.404 ()
      DGAP-AFR: S.A.G. Solarstrom AG: Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
      S.A.G. Solarstrom AG / Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten

      29.10.2012 09:32

      Bekanntmachung nach § 37v, 37w, 37x ff. WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      =--------------------------------------------------------------------------

      Hiermit gibt die S.A.G. Solarstrom AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
      veröffentlicht werden:

      Bericht: Konzern-Quartalsfinanzbericht innerhalb des 2. Halbjahres (Q3)
      Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 08.11.2012
      Veröffentlichungsdatum / Englisch: 08.11.2012
      Deutsch: http://www.solarstromag.com/Finanzberichte%20-Berichte%20Akt…
      Englisch: http://www.solarstromag.com/en/Financial%20Reports%20-Curren… 29.10.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
      Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
      Avatar
      schrieb am 01.11.12 11:32:15
      Beitrag Nr. 2.405 ()
      Hi, habe mir gerade mal die Homepage angeschaut. Im Frühjahr dieses Jahres wurden ca. 200.000 Aktien zu 2,5 Euro zurückgekauft. Ergibt bei aktuellen Kurs von ca. 3 Euro einen (Zusatz-)gewinn in der Bilanz von rund 100TE. Die Zahlen sollten im 3. Quartal weiter gut aussehen nach den bisherigen Meldungen.
      Avatar
      schrieb am 01.11.12 22:18:50
      Beitrag Nr. 2.406 ()
      JETZ WIRD ES SPANNEND...

      Der Kurs der S.A.G. Aktie ist in etwa an der Obergrenze des 10 Jahre währenden Abwärtstrends gelangt. Wird dieser nach Oben gebrochen? Oder gehorcht die Aktie dem Trend und fällt auf 2 Euro zurück? Angesichts der vielen Aufmerksamkeit, die in der letzten Zeit der S.A.G. in den Medien gewidmet wurde, und den augenscheinlich vielversprechenden Nachrichten, auch wenn diese mit verborgenen Risiken einhergehen, haben viele Anleger möglicherweise die Messlatte zu hoch gesetzt. Damit wäre ein böses Erwachen nicht unmöglich, insb. für die neu zugestiegenen Anleger, die dem AKTIONÄR getraut haben und beim Nichteintreten der rosigen Erwartungen zittrige Hände bekommen...

      Vielleicht wird ja der Quartalsbericht die Entscheidung bringen. Mich interessiert vor allem, ob es der S.A.G. gelingt, schwarze Zahlen nicht nur EBIT-mäßig sondern auch NETTO zu schreiben - alles andere stellt doch eine weitere Wertminderung dar. Was denkt Ihr?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.11.12 07:12:09
      Beitrag Nr. 2.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.777.136 von grrrrrr am 01.11.12 22:18:50Ja, die Fremdkapitalkosten gehören nun mal auch zum Geschäft. Ich würde auch ein Auge auf den Cashflow haben.
      Avatar
      schrieb am 02.11.12 10:16:50
      Beitrag Nr. 2.408 ()
      :kiss:Eine schwarze null wäre für mich OK !!!! Ich wäre damit zu frieden.Darauf kann man aufbauen.Es gibt kaum eine andere Firma die in dieser schweren Krise besser da steht.Aufträge müssen natürlich auch immer wieder finanziert werden.Ich bleibe bei meiner Meinung : Bei SAG bin ich gut aufgehoben.Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende
      Avatar
      schrieb am 02.11.12 10:38:13
      Beitrag Nr. 2.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.777.136 von grrrrrr am 01.11.12 22:18:50Entscheidend ist wohl, das der Wert des wesentlichen Asset - Meteocontrol - überhaupt nicht in der Bilanz der S.A.G. Solarstrom abgebildet ist. Hier wurde eben nicht teuer mit Geschäftswerten eingekauft, sondern der Wert ist über die Jahre durch den enormen operativen Erfolg stark gestiegen.

      Ergo: Kaufen, kaufen, kaufen bis der Arzt kommt.
      Avatar
      schrieb am 02.11.12 10:57:09
      Beitrag Nr. 2.410 ()
      Hab die Zahlen mal durchgekuckt. Im Halbjahresbericht nennt SAG nur den Cashflow von Jan-Jun. Die Auffschlüsselung zu Q2 hat man wohl lieber nicht in den Halbjahresbericht reingeschrieben, den darf sich der Leser selbst zusammenbasteln, indem er die Zahlen zu Q1 abzieht. Bei dieser Rechnung kommt wenig erfreuliches raus, was Q2 betrifft.
      Avatar
      schrieb am 02.11.12 13:31:36
      Beitrag Nr. 2.411 ()
      Meteocontrol ,Eigene Kraftwerke. Das sind 2 Standbeine die ausrechenbare Einnahmen bringen .:lick: SAG ist auf dem richtigen Weg.Wie immer mein eigene Meinung.
      Avatar
      schrieb am 02.11.12 18:34:29
      Beitrag Nr. 2.412 ()
      Zitat von Stoni_I: Ergo: Kaufen, kaufen, kaufen bis der Arzt kommt.

      Genau! So ist die derzeitige Stimmung bei vielen neu dazugekommenen S.A.G.-Anlegern: die Risiken werden ausgeblendet. Und das ist ein Grund, NICHT zu kaufen.

      Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen...

      Warten wir mal, bis die Kanonen aus dem Bundesumweltministerium zu donnern anfangen. ;)
      Avatar
      schrieb am 03.11.12 06:07:13
      Beitrag Nr. 2.413 ()
      Hi,die Kannonen haben schon gedonnert, es geht schon aufwärts Solarstrom (in Spanien und bald auch bei uns) wird selbst ohne die Beruecksichtigung der externen Umweltkosten (welche gerne durch eine reine Preisdiskussion bewusst ignoriert werden) die preiswerteste Stromerzeugung sein! SAG ist / wird damit eine Art Microsoft/Google der Zukunft und sollten keinem guten Depot fehlen. Ich investiere kein Geld in die Umweltzerstoerer in Zukunftsverlierer wie EON und RWE...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.11.12 13:10:53
      Beitrag Nr. 2.414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.782.117 von udo_70000 am 03.11.12 06:07:13Hallo Udo, ich spende auch an Greenpeace, mit Geldanlage hat das aber nichts zu tun. Bei S.A.G. scheint mir momentan das Chance/Risiko Verhältnis untragbar. Nur meine eigene Meinung, ich versuche halt nicht mit der Herde zu laufen. Unter 2 Euro war das Chance/Risiko Verhältnis viel besser.

      Bei Microsoft und Google sind die Einstiegshürden für die Konkurrenz doch viel größer, anders als bei dem sehr fragmentierten Markt rundum PV-Anlagenbau, so dass S.A.G. da kein Monopol aufbauen kann. :keks: Außerdem, um groß zu werden, muss ein Unternehmen erstmals Netto Gewinne erzielen. Es hilft nichts, bei geringem Eigenkapital teures Fremdkapital aufzuhäufen, um große Projekte zu stemmen, falls man damit netto nichts verdient. Bekanntlich ist es riskant, geliehenes Geld auf Spiel zu setzten, wie wir auch bei Serenissima gesehen haben, da kann bald auch der Bankrott kommen. S.A.G. mag zwar 100% der Projekte bisher erfolgreich fertig gebracht haben, doch auf wessen Kosten?

      Bin gespannt auf den Q-Bericht, der vielleicht mehr über die zu erwartende Profitabilität verriet. Nächstes Jahr wird aber so wie so alles wieder auf dem Kopf gestellt, wenn die Projekte in Spanien so anlaufen wie geplant, und das ist ja das Problem, dass man da nichts vorhersehen kann - die Firma kann der große Gewinner werden oder aber zu Grunde gehen, wie manche andere auch. Wie groß, interessant, wird die Eigenkapitalquote noch sein, bald schon so klein wie bei den Banken? :)

      Bzgl. "Kanonen" aus dem BUM, da hat sich CEO Kuhlmann schon mal geäußert und eine weitere Verschärfung des EEG als Risikofaktor genannt. Doch derzeit dominieren noch die "Violinen" von Maydorn und Co. Also ich finde schon S.A.G. toll, doch momentan eher für die Zocker und Spender. Mit einer kleinen "Spende" bin ich gerne jederzeit dabei, doch um zu "kaufen, kaufen, kaufen bis der Arzt kommt", wie es Stoni empfiehlt, da brauche ich erstmals verlässliche Zahlen und entsprechendes Kursniveau. Es ist auch keine Schande, ggf. bei einem höheren Kurs erst einzusteigen, falls das Chance/Risiko Verhältnis dann besser geworden ist. Doch in diesem Falle glaube ich eher an ein Wiedersehen bei tieferen Kursen, nachdem die durch die Publizität Angelockten den Kursanstieg nicht mehr aufrechterhalten.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.12 07:22:18
      Beitrag Nr. 2.415 ()
      Hi, mit dem Quartalsbericht, wissen wie bald mehr. Dieses Jahr war ein überdurchschnittliches Sonnenjahr, wenn auch 2011 besser gewesen sein duerfte. Die Abschreibungen der Altprojekte sollten sich verringern, dafür gibt es welche von etlichen neuen Projekten. Da Fremdmittel günstig sein sollten und die Planungserfahrung zunehmen sollte bleibe ich optimistisch, nicht zuletzt wegen Meteocontrol. Dies koennte der entscheidende Vorteil als Planer sein. Wenn Das spanische Projekt sich ohne Foerderung rechnet, steht mit weiteren Kostensenkungen die Solarenergie vor dem weltweiten Durchbruch. Dies bedeutet Ein sehr sehr großes Wachstum Ueber viele Jahre, bis Oel, Gas und Kohle verdrängt werden. Da kann viel ersetzt werden ;-) Dann werden die Bremser der jetzigen Regierung (fuer mich Marionette der Energie und Pharmakartelle) dies auch nicht verhindern koennen, trotz der arme Verbraucherkampagne ihrer Marketingargenturen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.12 12:35:27
      Beitrag Nr. 2.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.782.586 von grrrrrr am 03.11.12 13:10:53pappalapapp: Du bist doch kurz vor dem Anstieg um 2,20 Euro rum raus und jetzt ist Dir der Kurs weggelaufen und Du kommst egomäßig nicht wieder rein. Maydorn schreibt 50 Mio. Wert Meteocontrol die nicht in der Bilanz stehen. Aufgestanden Platz vegangen. Allein ca. 4 Euro pro Aktie! :eek:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.12 13:53:51
      Beitrag Nr. 2.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.783.559 von udo_70000 am 04.11.12 07:22:18Alles schön und gut, man merkt ja an Deiner Antwort die allgemein positiv gewordene Stimmung. Die entscheidende Frage als Anleger ist allerdings, wer von der Entwicklung profitieren kann und wird. Bisher haben laut Aussage CEO Kuhlmann die Banken profitiert, weil die Zinsen hoch waren. Ich zitiere aus der Mitteilung zum Darlehen der Deutschen Bank, 3. Juli 2012:

      Das Darlehen zu marktadäquaten Konditionen in Höhe von insgesamt 65 Mio. € hat eine Laufzeit bis zum 30. September 2013. Die Auszahlung steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung banküblicher Bedingungen. Die S.A.G. Solarstrom Gruppe wird mit den Mitteln Projekte mit einem Volumen von bis zu 60 MWp umsetzen, die schwerpunktmäßig im dritten und vierten Quartal 2012 in Deutschland installiert werden sollen.

      Und jetzt aus der neueren Mitteilung 10. Oktober 2012:

      Die S.A.G. Solarstrom AG hat über eine Tochtergesellschaft mit den Solarunternehmen Valsolar 2006, S.L. und Cavalum SGPS, S.A. vereinbart, in Badajoz, in der spanischen Region Extremadura, im Rahmen eines Joint Ventures insgesamt vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 440 MWp zu entwickeln und zu bauen. Das Projekt hat ein Gesamtinvestitionsvolumen in dreistelliger Millionenhöhe.

      Die S.A.G. Solarstrom AG wird über ihr Tochterunternehmen insgesamt 51 % an dem Joint Venture-Unternehmen halten. Die Vereinbarung steht unter Vorbehalt verschiedener vertraglicher Bedingungen. Unter Voraussetzung eines positiven Verlaufs sämtlicher Genehmigungsverfahren, wäre Baubeginn voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2013.


      Und was sehen wir daraus:

      1) "Marktadäquate Konditionen" heißt leider kein billiges Geld für die PV-Branche.
      2) Wie immer werden solche Kredite "unter dem Vorbehalt der Erfüllung banküblicher Bedingungen" gewährt. Was das genau heißt, weiß ich auch nicht, doch die Vermutung liegt nahe, dass eine bestimmte Eigenkapitalquote eingehalten werden muss.
      3) Die 65 Mio. € reichen gerade für 60 MWp und dieses Geld soll im Oktober 2013 zurückgezahlt werden.
      4) Zur selben Zeit ist der Baubeginn der Spanien-Projekte. Auf S.A.G. entfallen in etwa 220 MWp, dafür braucht S.A.G. vermutlich so um 240 Mio. €.

      Jetzt zum Vergleich:

      1) Das Eigenkapital betrug zuletzt (im Sommer) um 40 Mio. €. Falls netto Verlust gemacht wurde im letzten Quartal, ist die nun noch kleiner geworden.
      2) Die Marktkapitalisierung bei dem jetzigen Aktienkurs ist auch um die 40 Mio. €, Tendenz steigend. Auf jedem Fall ist die Aktie kein ausgeprägtes Schnäppchen mehr unter üblichen Gesichtspunkten.
      3) Die Bilanzsumme war zuletzt schon über 200 Mio. €, also betrug die EK-Quote schon weniger als 0,2.

      :confused: Jetzt dürft Ihr dreimal raten, was als nächstes passiert angesichts dieser Zahlen, um die Pläne des nächsten Jahres erfüllen zu können.

      Ich sehe da nur die Möglichkeit einer Kapitalerhöhung und zwar einer ziemlich massiven Kapitalerhöhung, weil ja die benötigte Geldmenge im Vergleich mit der jetzigen Marktkapitalisierung gewaltig ist. Vielleicht findet der CEO einen Investor, der z.B. 50 oder gleich 100 Mio. € ins Eigenkapital investiert und damit die Kontrolle über die Firma und deren Gewinne bekommt. Oder habt Ihr andere Ideen, wie die Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe im Jahre 2013 gestemmt werden sollen? Hat CEO Kuhlmann sich dazu schon geäußert?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.12 14:20:42
      Beitrag Nr. 2.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.783.935 von Stoni_I am 04.11.12 12:35:27Hallo Stoni, bei 2,30 war ist größtenteils raus und seit dem Einstieg bei 1,86 Mitte August guten Gewinn gehabt - Du merkst, ich bin eingestiegen, als die Stimmung noch möglichst schlecht war (die sprichwörtlichen Kanonen donnerten). Mit dem raschen Kursanstieg wurde aber das Chance/Risiko Verhältnis ungünstig aus meiner Sicht, bei Hypes mache ich nicht mit. Ohne mehr Gewissheit steige ich auch bestimmt nicht wieder ein. Auf jeden Fall auch nicht vor den Quartalszahlen und Aussagen seitens CEO über die Finanzierung des Jahres 2013. Ich habe sicherere Investments in meinem Depot und brauche die S.A.G. von daher nicht. Ein Fan von PV bin ich auf jeden Fall und verfolge mit Interesse - ohne Gewähr eines Wiedereinstiegs. Der Clou dabei: allgemein verliert bei Turnarounds ein Anleger öfter als er gewinnt.
      Avatar
      schrieb am 04.11.12 17:25:20
      Beitrag Nr. 2.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.784.031 von grrrrrr am 04.11.12 13:53:51Bei der Substanzbetrachtung kommen ja aber lt. Maydorn noch ca. 50 Mio. Euro (oder mehr) als Wert von Meteocontrol hinzu, der gerade eben nicht in der Bilanz stehen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.12 17:50:16
      Beitrag Nr. 2.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.784.388 von Stoni_I am 04.11.12 17:25:20Du meinst, die Bilanz etwas aufblähen hilft weiter? Das ist ja dann kein Substanz- sondern immaterieller Firmenwert der da dazukommt.

      Bei genaueren Betrachtung braucht S.A.G. im Jahr 2013 auch nicht 240 Mio. € zur Fertigstellung der Projekte, sondern etwa 300 Mio. €, damit nicht nur in Spanien gebaut werden kann. :)
      Avatar
      schrieb am 04.11.12 18:46:39
      Beitrag Nr. 2.421 ()
      Ich lese immer Meteocontrol und 50mio die nicht in der Bilanz stehen. Warum stehen die denn nicht in der Bilanz? Wofür gibt es Bilanzierungsregeln?
      Avatar
      schrieb am 04.11.12 19:14:21
      Beitrag Nr. 2.422 ()
      Die Zahl von mindestens 50mio kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen, selbst wenn man davon ausgeht dass die Gewinne von Meteocontrol in den nächsten Jahren immer weiter steigen.
      Ich komme bestenfalls auf 25-30mio.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.11.12 19:33:00
      Beitrag Nr. 2.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.784.693 von KingsGambit am 04.11.12 19:14:21Hallo Kings, ich versuche sie gar nicht nachvollziehen. Man muss einfach auch die Motivation sehen, warum der CEO solche Zahlen im Umlauf gebracht hat. Und nämlich, um mit den Banken bessere Verhandlungsposition zu haben + den Aktienkurs zu heben. Letzteres ist wichtig, wenn man eine Kapitalerhöhung mal braucht. Für die Banken ist aber erstmals nur wichtig, welchen Preis sie für eine verpfändete Meteocontrol im Markt erzielen würden. Mit Substanz hat es daher eher weniger zu tun, mehr mit der möglichen Marktbewertung. Daher kann man auch diese Ziffer nicht so einfach an den Eigenkapital dazu addieren. Dies ist mein Verständnis momentan. Wenn Stoni oder sonst jemand bessere Erklärung hat, bitte schön, würde ich auch gern erfahren.
      Avatar
      schrieb am 04.11.12 23:12:41
      Beitrag Nr. 2.424 ()
      gewagt gewagt....einfach so Zahlen in den Raum zu stellen... man benötige 240-300 mio. Euro.

      zum einen wird/will die SAG nur 51% Anteile an dem Projekt in Spanien haben... und die 440 MWp werden in 4 Projekte eingeteilt.

      denke Kuhlmann weis ganz genau, das Solar ein heißes Eisen ist und keine Kapitalerhöhung in dem Maße am Markt möglich ist.

      derjenige der die 49% Anteile hält muß ebenfalls Geld bereitstellen.
      und das wären dann schomal "nur" 120-150Mio.

      und es wäre möglich das jeweils ein Projekt nacheinander gleichzeitig geplant wird, aber hintereinander gebaut wird...ist das eine nicht angeschlossen und es gibt keine Solarstromvergütungen, wird das nächste halt nicht gebaut, sprich kein Material eingekauft...das dann wiederum günstiger zu haben sein wird..
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.11.12 00:51:51
      Beitrag Nr. 2.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.785.144 von feuerfalk am 04.11.12 23:12:41Hallo Feuerfalk, bei der Berechnung hatte ich doch schon berücksichtigt, dass S.A.G. nur die Hälfte von 440 MWp, nämlich 220 MWp bauen soll. Die Rechnung ist natürlich sehr grob aber dafür leicht nachvollziehbar: wenn für 60 MWp nach der Meldung 3.Juli 65 Mio € benötigt wurden, dann werden für 220 MWp eben diese 240 Mio € benötigt. Plus noch was man für Projekte anderswo braucht, wird ja hoffentlich alles nicht nur auf Spanien gesetzt.

      Ich habe aber kein Insiderwissen, sind nur eigene Schlussfolgerungen. Nun ich hoffe schon, dass Herr Dr. Kuhlmann weiß was er tut, aber ein strategischer Investor an Bord wäre doch auch nicht ganz verkehrt, oder? Für die jetzigen Aktionäre vielleicht ungünstig, dafür aber würde die Firma schneller wachsen und alle Anleihen (vorallem die vom CEO selbst) ohne Probleme zurückzahlen können.
      Avatar
      schrieb am 05.11.12 08:32:21
      Beitrag Nr. 2.426 ()
      Ich glaube bei 3 € je Aktie kann man nichts falsch machen.Ich bleibe einfach bei SAG an Bord.;)
      Avatar
      schrieb am 05.11.12 13:44:23
      Beitrag Nr. 2.427 ()
      völlig risikolos ist SAG sicherlich nicht und eine Kapitalerhöhung könnte tatsächlich bald Thema werden. Mein Kursziel 3,50 für Ende 2012 ist evtl. doch nicht so schnell zu erreichen, wobei ich hier noch zurückhaltend war mit der Prognose im Gegensatz zu anderen Mitgliedern hier.
      Avatar
      schrieb am 05.11.12 14:48:08
      Beitrag Nr. 2.428 ()
      Zitat von KingsGambit: Ich lese immer Meteocontrol und 50mio die nicht in der Bilanz stehen. Warum stehen die denn nicht in der Bilanz? Wofür gibt es Bilanzierungsregeln?


      In der Konzernbilanz wird man soetwas nicht finden. Dort steht Goodwill, wenn man etwas über dem zeitlichen Sachwert kauft. Oder man verbucht Badwill in der G&V, wenn man etwas unter dem zeitlichen Sachwert kauft. Dito entstehen immaterielle Werte z.B. bei der Aktivierung von Entwicklungsleistungen oder dem Kauf von Linzenzen.

      Im Einzelabschluss 2011 sind 38,6 Mio. Euro als Beteiligungsansatz an verbundenen Unternehmen aufgeführt und 15,9 Mio. Euro als Beteiligungen. Das wird weiter aufgeschlüsselt in die einzelnen Beteiligungen. Die Summe deren EK-Werte beträgt rund 37 Mio. Euro - davon 0,5 Mio. Euro auf Meteocontrol (alle Gesellschaften). Was ist mit der Differenz - :confused:

      Der Umstand des Goodwill muss man natürlich auch von der anderen Seite sehen. Wenn jemand bereit ist diesen über den Sachwert hinausgehenden Betrag ("Zukunftswert") in seine Bilanz einzustellen, so fällt beim Verkäufer natürlich auch ein entsprechender Gewinn an, der vorher nicht als Wert in seiner Bilanz steht.

      Ergo muss man als Aktionär den Marktwert von Meteocontrol anhand deren zukünftigen abgezinsten Erträge bewerten.

      Das ist vllt. ähnlich wie mit Grundstückswerten. Z.B. bei der Villeroy & Boch AG sollen nach der Schließung des Werkes in Luxemburg und dem geplanten Verkauf der dortigen Liegenschaften ganz erheblich über den Buchwert liegende Erlöse anfallen. Es ist aber nicht erlaubt, diese möglichen Werte bereits vorher als Wert zu verbuchen, da sie vorher rein spekulativ sind und erst mit dem Verkauf in Euro beziffert werden können.

      Umgekehrt gibt es bei Immobiliengesellschaften Werte in der Bilanz, die absolut nicht mehr dem Realwert entsprechen und zu einem überhöhten NAV führen. Solange man aber nichts verkauft, ist das nur eine Annahme. Deshalb lassen Immobiliengesellschaften lieber ein Objekt leerstehen und verfallen als es zu verkaufen. Denn bei einem Verkauf müsste der Wert abgeschrieben werden und dann müsste der Wirtschaftsprüfer aufgrund dieses realen Vorgangs auch den Bilanzansatz ähnlich gelagerter Objekte überprüfen, was in der Summe katastrophal sein kann.
      Avatar
      schrieb am 05.11.12 18:22:14
      Beitrag Nr. 2.429 ()
      Hmm... SAG gibt in seinem Segmenentbericht doch immer das Ergebnis für den Anlagenbetrieb&Überwachung an. Das ist doch, soweit ich das verstanden habe, Meteocontrol, oder nicht ?
      Damit wäre Meteocontrol also eines der Geschäftssegmente von SAG. Was ist denn mit all den Sachanlagen, Gebäuden, Grundstücken, technische Anlagen usw, die zu Meteocontrol gehören ? Sind die nicht in den Sachanlagen von SAG einbegriffen, obwohl Meteocontrol ein Segment des SAG Geschäfts ist ? Ich bin etwas verwirrt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.11.12 18:52:51
      Beitrag Nr. 2.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.788.184 von KingsGambit am 05.11.12 18:22:14Klar sind die im Konzernbericht enthalten. Aber was ist das schon? Was soll Meteocontrol schon viel an greifbaren Assets haben?

      Segmentbericht 1. Halbjahr 9,3 Mio. Euro Umsatz und 1,6 Mio. Euro EBIT. Durch die vielen Solarparkneuinstallationen sollte der Umsatz ab Q3 nochmals deutlich zugenommen haben. Das könnten dann auf's Jahr gerechnet ab 2013 3,5 Mio. EBIT sein.

      Welchen Gesamtwert jemand diesem EBIT zurechnet, vermag ich nicht vorher zu sagen. Fest steht, das das Geschäftsmodell relativ klar und wenig schwankungsanfällig und zugleich das Nischenprodukt unverzichtbar für die Kunden ist. Zudem ist es nicht einfach kopierbar. Das erhöht i.d.R. den Kaufpreis deutlich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.11.12 19:36:26
      Beitrag Nr. 2.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.788.294 von Stoni_I am 05.11.12 18:52:51Um Meteocontrol mit 50 Mio. € zu bewerten, bräuchte man einen EBIT Mutliplikater um 15. Ist das nicht zu viel?

      Siehe hier (http://www.firmenwertrechner.de/methoden/multiplikatoren.htm…):

      Ein EBIT-Multiplikator ist abhängig von der Branche bzw. der Vergleichsunternehmen die betrachtet werden. Dabei beträgt der Firmenwert in der Regel zwischen dem 4,0 - 10,0 fachem des realisierten EBIT.
      Avatar
      schrieb am 05.11.12 19:43:29
      Beitrag Nr. 2.432 ()
      Siehe auch hier: http://www.finance-research.de/pdf/Multiples.pdf

      Die EBIT Multiples für Small-Caps verschiedener Branchen sind so um 5 bis 8.
      Avatar
      schrieb am 05.11.12 19:52:56
      Beitrag Nr. 2.433 ()
      Meteocontrol hat doch einige Filialwn und das technische Equipment ist doch wohl auch einiges Wert?

      Wenn ich mal nach Milchmädchenrechnung vom EBIT ausgehe: Nehmen wir mal an Meteocontrol wäre ein eigenständiges Börsenunternehmen und nach Abzug von Steuern und Fremdkapitalkosten bliebe Netto etwa 50% vom EBIT übrig. Sagen wir mal optimistisch 2012 etwa 2mio Nettogewinn. Dann gehen wir mal sehr optimistisch davon aus dass das Geschäft weiter wächst und das Ergrbnis jedes Jahr um 0.5mio steigt. (wirklich sehr optimistisch)
      Also 2012: 2mio
      2013: 2.5 mio
      2014: 3 mio
      usw.

      Dann nehm ich mal die Formel aus einem schlauen Buch: Der faire Wert des Unternehmens = Summe der Gewinne der nächsten 8 Jahre, also:
      2 + 2.5 + 3 + 3.5 + 4 + 4.5 + 5 + 5.5
      = 30€

      30€ also wenn man ein sehr sehr optimistisches ständiges Wachstum zugrunde legt. Vorsichtiger ist es, ab Jahr 4 gar kein Wachstum in die Formel einzusetzen, denn soweit in die Zukunft schauen kann niemand, also:
      2 + 2.5 + 3 + 3.5 + 3.5 + 3.5 + 3.5 + 3.5
      = 24

      Ein sehr optimistischer Interessent könnte also 24 - 30€ für Meteocontrol hinblättern, wobei mir die Gewinnsteigerung von 2 auf 3.5mio immer noch recht optimistisch vorkommt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.11.12 21:17:46
      Beitrag Nr. 2.434 ()
      Ja, Kings, wir kaufen die Meteocontrol für 25 Mio und verkaufen danach an Stoni für 50 Mio... :)

      Was wird aber aus S.A.G. nach einer solchen Aktion? Negatives Börsenwert? ;)
      Avatar
      schrieb am 06.11.12 10:56:40
      Beitrag Nr. 2.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.788.460 von KingsGambit am 05.11.12 19:52:56Die 50 Mio. kommen ja nicht von mir und auf die für mich unklaren Buchwerte im Einzelabschluss hatte ich hingewiesen.

      Ich habe hier den Anstieg vom Mischkurs 2,40 auf 3,10 mitgemacht und warte seit dem Fahnenstangenabbruch erstmal ab, ob der Kurs weitersteigt, um 3 Euro herum konsolidiert oder zurückfällt. Für ein langfristiges Engagement ist mir das Gesamtrisiko zu gross.
      Avatar
      schrieb am 06.11.12 12:21:39
      Beitrag Nr. 2.436 ()
      S.A.G. Solarstrom AG realisiert 2-MWp-Pilotprojekt in Chile



      S.A.G. Solarstrom AG realisiert 2-MWp-Pilotprojekt in Chile

      DGAP-News: S.A.G. Solarstrom AG / Schlagwort(e): Sonstiges S.A.G. Solarstrom AG realisiert 2-MWp-Pilotprojekt in Chile

      06.11.2012 / 12:12


      --------------------------------------------------------------------------------



      S.A.G. Solarstrom AG realisiert 2-MWp-Pilotprojekt in Chile

      - Fertigstellung des Projektes im Norden Chiles im 1. Quartal 2013 - Direktvermarktung des Stroms ohne staatlich garantierte Einspeisevergütung - Aufbau einer Photovoltaik-Projektpipeline in Chile

      Freiburg, 6. November 2012. Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008) wird gemeinsam mit einem lokalen Kooperationspartner im 1. Quartal 2013 ein 2-MWp-Pilotprojekt im chilenischen Paiguano, in der Region Coquimbo, umsetzen. Den produzierten Strom kauft der Landeigentümer, etwaige Stromüberschüsse werden über den Spotmarkt veräußert. Mit dem Pilotprojekt will die S.A.G. Solarstrom AG im chilenischen Markt Fuß fassen und ab 2013 eine relevante Projektpipeline auch für Großprojekte aufbauen.

      'Chile bietet für Investoren auch ohne staatlich garantierte Einspeisevergütungen sehr interessante Rahmenbedingungen', erklärt Dr. Karl Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der S.A.G. Solarstrom AG. 'Das Land ist politisch stabil, rechtssicher und zeigt ein dynamisches Wirtschaftswachstum, so dass deshalb auch in den nächsten Jahren mit deutlich mehr Energiebedarf zu rechnen ist.'

      Die Region Coquimbo, ca. 500 km nördlich von Santiago de Chile, weist mit ca. 1.790 kWh pro kWp eine hohe spezifische Sonneneinstrahlung aus. In Deutschland liegt die Einstrahlung im Durchschnitt zwischen 850 und 1.100 kWh pro kWp. Mit der 2-MWp-Photovoltaikanlage können in Paiguano jährlich ca. 3.600 MWh produziert werden. Damit können rechnerisch 800 Vier-Personen-Haushalte versorgt werden. Die chilenische Regierung will bis 2020 den Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromproduktion auf 20 % erhöhen. Grüner Strom genießt Einspeisevorrang, zudem profitieren Unternehmen, die in Chile investieren, von Steuervorteilen.

      Der Strom der Photovoltaik-Anlage in Paiguano wird von dem lokal ansässigen Agrarbetrieb abgenommen. Die Anlage entsteht auf einer landwirtschaftlich nicht nutzbaren Fläche, die von dem Agrarbetrieb verpachtet wurde und noch optional Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Produktionsüberschüsse werden über den Spotmarkt verkauft, der aufgrund des Einspeisevorrangs gute Möglichkeiten für eine Direktvermarktung des Grünstroms bietet.

      'Die 2-MWp-Anlage gibt uns die Möglichkeit, mit überschaubarem Risiko in einem sehr interessanten Wachstumsmarkt Fuß zu fassen. Wir führen bereits Gespräche, um nach einem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojektes eine relevante Projektpipeline auch für Großprojekte in Chile aufzubauen', so Kuhlmann abschließend.

      Über die S.A.G. Solarstrom AG Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008), Freiburg i. Br., ist herstellerunabhängiger Anbieter von individuell für den Kunden konfigurierten, qualitativ hochwertigen Photovoltaik-Anlagen. Die Unternehmensgruppe errichtet national und international effiziente Anlagen in allen Größenordnungen. Mit eigenen Anlagen produziert das Unternehmen nachhaltig Solarstrom. Zum Leistungsportfolio der S.A.G. Solarstrom AG gehören außerdem Dienstleistungen rund um den gesamten Lebenszyklus von Photovoltaik-Anlagen, darunter Prognose- und Energieservices, Ertragsgutachten, Fernwartung und Instandhaltung sowie Versicherung und Finanzierung. Der Konzern bietet damit eine umfassende Photovoltaik-Wertschöpfungskette vom Ertragsgutachten über Planung, Bau, Betrieb, Überwachung bis hin zu Optimierung, Repowering oder Rückbau. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und zählt zu den Pionieren der Solarbranche. Rund 210 Spezialisten arbeiten an den vier Standorten in Deutschland sowie bei den ausländischen Tochtergesellschaften. Die S.A.G. Solarstrom AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse sowie nach dem Regelwerk m:access der Börse München notiert.

      Weitere Informationen: www.solarstromag.com

      Kontakt: S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Straße 5 79111 Freiburg Germany www.solarstromag.com

      Public Relations / Investor Relations Jutta Lorberg Tel.: +49-(0)761-4770-311

      E-Mail: pr@solarstromag.com / ir@solarstromag.com

      Ende der Corporate News


      --------------------------------------------------------------------------------



      06.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de


      --------------------------------------------------------------------------------



      Sprache: Deutsch Unternehmen: S.A.G. Solarstrom AG Sasbacher Str. 5 79111 Freiburg Deutschland Telefon: + 49 761 4770 0 Fax: + 49 761 4770 555 E-Mail: mail@solarstromag.com Internet: www.solarstromag.com ISIN: DE0007021008 WKN: 702100 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München (m:access), Stuttgart


      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      --------------------------------------------------------------------------------
      191712 06.11.2012

      ISIN DE0007021008

      AXC0137 2012-11-06/12:13

      © 2012 dpa-AFX

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-11/25088456…
      Avatar
      schrieb am 06.11.12 13:20:17
      Beitrag Nr. 2.437 ()
      Zitat von KingsGambit: Meteocontrol hat doch einige Filialwn und das technische Equipment ist doch wohl auch einiges Wert?
      ...


      Laut Einzelabschluss per 31.12.2011 in Summe wie geschrieben ca. 0,5 Mio. Euro. 1,4 Meteocontrol Deutschland + minus 0,9 Meteocontrol Amerika. Der Geschäftswert ist hier sehr sehr hoch.
      Avatar
      schrieb am 06.11.12 14:55:57
      Beitrag Nr. 2.438 ()
      Zitat von KingsGambit: Meteocontrol hat doch einige Filialen und das technische Equipment ist doch wohl auch einiges Wert?
      ...


      Im eBanz ist der Abschluss der meteocontrol GmbH zum 31.10.2010 hinterlegt. Demnach sind es 0,36 Mio. immaterielles Anlagevermögen und 0,3 Mio. Sachanlagen. Das ist fast nichts.

      Das man mit so wenig ein auf Jahrzehnte stabiles Geschäft aufziehen kann das verlässlich soviel Gewinn abwirft, verdient schon die Bezeichnung "Cash-Cash-Cow". :lick:
      Avatar
      schrieb am 06.11.12 15:45:29
      Beitrag Nr. 2.439 ()
      Zitat von Stoni_I: Das man mit so wenig ein auf Jahrzehnte stabiles Geschäft aufziehen kann das verlässlich soviel Gewinn abwirft, verdient schon die Bezeichnung "Cash-Cash-Cow". :lick:


      ....sollte man hoffen, dass die "Super-Kuh" nicht durch Größenwahn beim Projektbau abgeschlachtet wird. Lobenswert ist aber auf jeden Fall, dass man sich auf Projekte konzentriert, die ohne staatliche Einspeisevergütung funktionieren. So minimiert man einen Risikofaktor, der in der Vergangenheit so manchem kleinen Projektierer zum Verhängnis geworden ist (Stichwort "politische Willkür bei der Einspeisevergütung"). Eine neue Generation von Projektierern wächst heran und SAG scheint kräftig mitzuspielen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.11.12 16:03:05
      Beitrag Nr. 2.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.791.675 von Turbodein am 06.11.12 15:45:29Problem dabei ist, das staatliche Einspeisevergütungen für Banken als sicher gelten. O.K. - vllt. nach den nachträglichen Steuern in Tchechien oder Spanien auch nicht mehr so. Also sagen wir relativ sicher.

      Ohne diese Staatsknete ist man darauf angewiesen, das man den Strom frei zum kalkulierten Preis verkaufen kann. Man ist also stärker von der Wirtschaftsentwicklung abhängig. Ergo wird die Bereitschaft der Banken zur Finanzierung geringer sein und wenn dann teurer.

      Dies wird wohl auch das Hauptproblem beim Megaprojekt in Spanien sein.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 08:02:20
      Beitrag Nr. 2.441 ()
      S.A.G. Solarstrom AG: Erfolgreiches 3. Quartal
      - Starke Projekttätigkeit im 3. Quartal lässt Umsatz auf 55,4 Mio. € und EBIT
      auf 2,2 Mio. € steigen
      - Operatives Ergebnis nach den ersten neun Monaten mit 0,3 Mio. € ebenfalls positiv
      - Ausblick für das Gesamtjahr 2012 bestätigt


      http://www.solarstromag.com/,15,newsoidn1595.html
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 09:44:03
      Beitrag Nr. 2.442 ()
      :look:Eigentich so wie ich es erwartet hab.Meinte ja : Eine schwarze Null ist möglich.Sucht mir eine Firma die bessere Zahlen in diesem unsicheren Umfeld iefern kann.Ich bleibe nach wie vor der Meinung.Bei SAG bin ich richtig;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 10:14:53
      Beitrag Nr. 2.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.800.180 von 1951Peter am 08.11.12 09:44:03Das Sorgenkind ist einfach das Projektgeschäft und hängt nach meinem Eindruck der SAG wie ein Mühlstein um den Hals.
      Meiner Meinung ist das Projektgeschäft von SAG leider zu groß um es einfach stillzulegen und doch zu klein um sich dauerhaft am Markt richtig durchzusetzen. Ich bin ratlos!
      Enttäuschend bei der Stromproduktion der SAG ist meiner Meinung die verhältnismäßig geringe Stromausbeute aus 26 MW; zum 30.09.12 nur EUR 6,1 Mio.
      Zum Vergleich: Eine Colexon hat mit ebenfalls 26 MW bereits zum 30.06.12 rd. 5,1 Mio EUR erreicht und wird wohl nach meiner Prognose zum 30.09.12 auf rd. 8 Mio EUR kommen. Stehen die Anlagen von SAG im Wald?:confused:
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 10:18:35
      Beitrag Nr. 2.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.799.713 von parseg am 08.11.12 08:02:20Top-Zahlen! :lick:
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 11:19:30
      Beitrag Nr. 2.445 ()
      S.A.G. Solarstrom: Von wegen Solarkrise - hier wird Geld verdient!

      Inmitten der Branchenkrise hat die S.A.G. Solarstrom sehr gute Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Der Umsatz übertraf das Niveau der beiden vorangegangenen Quartale, dabei schreib der Konzern schwarze Zahlen. Zudem wurde die Jahresprognose bestätigt.

      Dass sich in der angeschlagenen Solarbranche doch noch Geld verdienen lässt, zeigt die S.A.G. Solarstrom. Im dritten Quartal wurde bei Umsätzen von 55,4 Millionen Euro ein EBIT von 2,2 Millionen Euro erzielt. Insbesondere das starke Projektgeschäft war für die guten Zahlen verantwortlich.

      http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/s-a-g--solarst…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 11:47:13
      Beitrag Nr. 2.446 ()
      :lick:Bin der selben Meinung.Die Zeit von SAG fängt nun erst richtig an.SAG wird einer der :kiss:Gewinner sein .
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 11:52:16
      Beitrag Nr. 2.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.800.752 von parseg am 08.11.12 11:19:30:):look::lick::kiss::yawn: Weiter so !!!!!!!! Bin sehr gespannt auf weitere Wortmeldungen.Werde nun 14 Tage lang mich nicht mehr melden.Ein schöne Zeit
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 12:11:55
      Beitrag Nr. 2.448 ()
      Viele Analysten sehen das mit den angeblich "tollen Zahlen" anders.
      Die Pressemitteilung ist lang, dabei gehen die Kerndaten unter:


      Betriebsergebnis: 0,3 Mio € (9-Monate 2011: +11,7 Mio € !)
      Ergebnis vor Steuern: -6,2 Mio € (9-Monate 2011: +6 Mio € !)
      Konzernperiodenergebnis: -4,8 Mio € (9-Monate 2011: +4,3 Mio € !)
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 12:27:05
      Beitrag Nr. 2.449 ()
      Zitat von 1951Peter: :):look::lick::kiss::yawn: Weiter so !!!!!!!! Bin sehr gespannt auf weitere Wortmeldungen.Werde nun 14 Tage lang mich nicht mehr melden.Ein schöne Zeit


      Weiter so mit den fetten Verlusten, oder wie meinst du das ????

      Die Zahlen sind mega-schrott und ich sehe noch nicht wie SAG den TA schaffen will !!!!

      Der Kurs dürfte bald wieder Richtung 2 € marschieren !!!
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 13:10:37
      Beitrag Nr. 2.450 ()
      Zitat von Merrill: Viele Analysten sehen das mit den angeblich "tollen Zahlen" anders.
      Die Pressemitteilung ist lang, dabei gehen die Kerndaten unter:


      Betriebsergebnis: 0,3 Mio € (9-Monate 2011: +11,7 Mio € !)
      Ergebnis vor Steuern: -6,2 Mio € (9-Monate 2011: +6 Mio € !)
      Konzernperiodenergebnis: -4,8 Mio € (9-Monate 2011: +4,3 Mio € !)


      Die Kerndaten gehen überhaupt nicht unter!

      Man hat im Q3 einen Nettogewinn erzielt!!! - Das werden weltweit nur ganz wenige Firmen schaffen. Natürlich war es begünstigt durch das saisonal stärkste EBIT aus dem Segment Solarkraftwerke.

      Aber im Q3 sind viele neue Solarparks dazugekommen und das dürfte die nächsten 20 Jahre die Erträge im Bereich Anlagenservice weiter antreiben. 4,7 Mio. Euro Umsatz und 0,7 Mio. Euro EBIT im Q3 2012 ggü. 3,7 Mio. und 0,4 Mio. im Q3 2011 bzw. ca. 30 % Umsatzsteigerung bei ca. 80 % EBIT-Steigerung.

      Das zeigt, das die Profitabilität hier immer weiter zunimmt. Ist auch logisch - wenn neben einem bereits bestehenden Park ein zweiter gesetzt wird, kann man bei nahezu gleichen Kosten die Leistung zweimal anstatt bisher einmal verkaufen. :lick:

      Ergo: Hier kann man relativ sicher sein, das man es mit einer AG zu tun hat, die den ruinösen Wettbewerb überstehen wird. Das sollte jetzt schon eine Prämienbewertung zulassen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 13:49:42
      Beitrag Nr. 2.451 ()
      Zitat von Stoni_I: Aber im Q3 sind viele neue Solarparks dazugekommen und das dürfte die nächsten 20 Jahre die Erträge im Bereich Anlagenservice weiter antreiben. 4,7 Mio. Euro Umsatz und 0,7 Mio. Euro EBIT im Q3 2012 ggü. 3,7 Mio. und 0,4 Mio. im Q3 2011 bzw. ca. 30 % Umsatzsteigerung bei ca. 80 % EBIT-Steigerung.


      Der Anlagenservice ist schon eine feine Sache. Das erkenne ich uneingeschränkt an.
      Und sollte es im Projektgeschäft mal einen herben Schnitzer geben, dann könnten Kraftwerke oder zur Not auch der Anlagenservice als leicht handelbarer Wert zügig verkauft werden.
      Kurssteigerungspotential sehe ich allerdings erst, wenn sich zeigt, dass die Großprojekte finanziell beherrschbar sind.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 14:40:17
      Beitrag Nr. 2.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.801.611 von Turbodein am 08.11.12 13:49:42Ob der Aktienkurs jetzt noch weiter steigen kann, ist natürlich eine ganz andere Frage.

      Die Aktie notiert jetzt aktuell ca. auf dem EK-Wert um 3 Euro. Manch andere nicht weniger aussichtsreiche Solaraktie notiert nur bei 20 % davon. Das aktuelle KUV liegt bei ca. 0,3. Andere Solaraktien notieren bei KUV's von 0,1. Es ist also schon ein gutes Stück der Prämienbewertung im derzeitigen Aktienkurs enthalten. Man muss auch immer sehen, das die EK-Quote mit ca. 25 % relativ gering ist und viel Zinsen zu zahlen sind.

      Für mehr muss sich m.E. die Branchenlage insgesamt bessern. Das kann dann aber auch bedeuten, das man bei den anderen derzeit noch viel geringer notierenden Aktien besser aufgehoben ist.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 14:49:31
      Beitrag Nr. 2.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.801.417 von Stoni_I am 08.11.12 13:10:37"Man hat im Q3 einen Nettogewinn erzielt!!! -"

      :laugh::laugh::laugh:

      Entscheidend ist der negative swing von Minus 12 Mio. € ggü. Vorjahreszeitraum und nicht, ob die mal an einem Tag plus gemacht haben.

      Ergebnis vor Steuern: -6,2 Mio € (9-Monate 2011: +6 Mio € !)
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 16:03:57
      Beitrag Nr. 2.454 ()
      Denke auch die wilden Jungs hier mit ihren Prognosen von 4 Euro für die nächsten Wochen sind zu optimistisch. Man schlägt sich besser als andere, aber die Zeiten sind schwer.
      Pleiterisiko ist bei SAG geringer als bei vielen anderen in dem Segment, doch ein Investment bleibt was für eher Wagemutige.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 16:46:53
      Beitrag Nr. 2.455 ()
      Zitat von MIRU: "Man hat im Q3 einen Nettogewinn erzielt!!! -"

      :laugh::laugh::laugh:

      Entscheidend ist der negative swing von Minus 12 Mio. € ggü. Vorjahreszeitraum und nicht, ob die mal an einem Tag plus gemacht haben.

      Ergebnis vor Steuern: -6,2 Mio € (9-Monate 2011: +6 Mio € !)


      Nö - ds ist absolut nicht entscheidend.

      Die Börse sucht mit der Lupe nach einem Hoffnungsschimmer in dieser Horrorbranche. Insbesondere auch deshalb, weil andere Aktien etwa im Automobilbereich oder Maschinenbau langsam an eine obere Kursbegrenzung ankommen, da die Branchennachrichten schlechter werden. Branchenrotation ist langsam angesagt.

      Da kommt man eben auf absolut ausgebombte Werte im Solarbereich. Zumal weil diese Branche weltweit betrachtet erst am Anfang eines enormen Wachstums steht.

      Ein Q3-Nettogewinn ist da eine starke Aufmerksamkeitsnote.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 20:19:39
      Beitrag Nr. 2.456 ()
      Zitat von Stoni_I: Man muss auch immer sehen, das die EK-Quote mit ca. 25 % relativ gering ist und viel Zinsen zu zahlen sind.


      Stimmt, die EK Quote ist aber sogar noch kleiner: 17%.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 21:36:41
      Beitrag Nr. 2.457 ()
      Die hochgelobte Perle meteocontrol verdient mit jedem Quartal weniger... :confused: Weiß jemand warum?

      EBIT Anlagenbetrieb und Services, Mio €

      2012.Q1: 0,80
      2012.Q2: 0,79
      2012.Q3: 0,70
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 22:45:01
      Beitrag Nr. 2.458 ()
      Zitat von grrrrrr: Die hochgelobte Perle meteocontrol verdient mit jedem Quartal weniger... :confused: Weiß jemand warum?

      EBIT Anlagenbetrieb und Services, Mio €

      2012.Q1: 0,80
      2012.Q2: 0,79
      2012.Q3: 0,70


      Nö.

      Weil Deine Beobachtung schlicht nicht richtig ist. Hier wird mehr verdient: Plus 83 % ggü. Vorjahr und die Profitabilität nimmt dabei auch noch zu. Und mit immer mehr Solarparks und der Ausweitung der Aktivitäten auf einen anderen Kontinent wird das eher weiter gehen. :kiss:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 23:24:51
      Beitrag Nr. 2.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.804.348 von Stoni_I am 08.11.12 22:45:01Ggü. Vorhjahr schon, aber heuer quartalsweise wächst da nichts, sondern sinkt der EBIT des GB...
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 23:25:37
      Beitrag Nr. 2.460 ()
      Avatar
      schrieb am 09.11.12 16:16:25
      Beitrag Nr. 2.461 ()
      3 Euro - wir sind zurück auf dem kurzfristigen Aufwärtstrend gelandet. Na ja, die Übertreibungen nach Oben der letzten Wochen waren mir schon etwas suspekt. Jetzt geht es aber darum, welches von den Trends gewinnt: der kurzfristig entstandene Aufwärstrend oder der mehr als 10 Jahre andauernde Trend nach Unten.

      Auch wenn ich nicht mit Allem zufrieden bin, zum Quartalsbericht muss man fairerweise schon sagen, dass zumindest die Schrumpfung des Eigenkapitals gestoppt worden ist. Als Unsicherheit bleibt die Frage, wie man bei SAG gedenkt, die Super-Hyper-Mega-Projekte nächstes Jahr zu finanzieren. Man beachte, es geht um Projekte, die insgesamt mehrmals grösser sind als Serenissima. Aber dazu habe ich schon genug geschrieben.

      Wäre es zu übertrieben, zu erwarten, dass auch der Vorstand mal dazu was sagt? ;)
      Avatar
      schrieb am 12.11.12 19:18:31
      Beitrag Nr. 2.462 ()
      heute - 3%, Bäume wachsen nicht in den Himmel. Aufwärtstrend gefährdet.
      Avatar
      schrieb am 12.11.12 19:19:58
      Beitrag Nr. 2.463 ()
      warte mind. bis zum 14., dann bringt Solarworld Zahlen. Und die werden schlecht werden. Und andere Solarfirmen mitreißen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 12:22:07
      Beitrag Nr. 2.464 ()
      Nordex hat ordentliche Zahlen geliefert, aber die Solarbranche hat weiterhin schweren Stand, wobei bei den günstigen Materialkosten bald auch rentable Projekte ohne Subventionen machbar sein sollten. Vorher geht die Marktbereinigung aber weiter.
      Strom wird immer teurer, jedes Jahr auch künftig wilde 10% Preissteigerungen, Solarstromeigenproduktion und -nutzung wird immer konkurrenzfähiger auf Dauer.

      Auch das Minikraftwerk im EFH wird immer interessanter bei den statten Strompreisen. Eine Familie kommt inein paar Jahren dann auf 200 Euro im Monat + Heizung etc. Die Nebenkosten werden echt zur Last.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 13:15:45
      Beitrag Nr. 2.465 ()
      Zitat von Magictrader: Nordex hat ordentliche Zahlen geliefert, aber die Solarbranche hat weiterhin schweren Stand, wobei bei den günstigen Materialkosten bald auch rentable Projekte ohne Subventionen machbar sein sollten.
      ...


      Rentable Projekte ohne Subventionen sind bereits heute machbar und wurden auch bereits umgesetzt. Das nützt den Projektierern und Lieferanten im ruinösen Wettbewerb um solche Projekte natürlich nichts, weil nur derjenige der den billigen Photovoltaikstrom auch nutzen kann den Vorteil hat.

      Firmen erzeugen selbst Strom - Großkunden laufen RWE und Eon davon:

      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/0,2828,863…
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 13:27:58
      Beitrag Nr. 2.466 ()
      arghh. was ist denn jetzt wieder los??? also ob ich mit C3O nicht schon genug geschlagen wäre.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 14:01:43
      Beitrag Nr. 2.467 ()
      Vielleicht hat sich Maydorn doch umentschieden, dass die Aktie nicht so viel wert ist wie er anfangs dachte... ;)
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 14:05:57
      Beitrag Nr. 2.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.817.932 von trenncost am 13.11.12 13:27:58M.E. nur ein charttechnischer Rücksetzer. Nach oben hin gab es zuletzt um 3,30 Euro rum zuviel Abgabebereitschaft. Mit dem kurzen Unterschreiten oder dem Aufsetzen auf der 38-Tagelinie muss man rechnen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 14:19:52
      Beitrag Nr. 2.469 ()
      2,67 Aufwärtstrend gebrochen denk ich, sieht unschön für Aktionäre aus kurzfristig.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 14:20:39
      Beitrag Nr. 2.470 ()
      Zitat von Stoni_I:
      Zitat von MIRU: "Man hat im Q3 einen Nettogewinn erzielt!!! -"

      :laugh::laugh::laugh:

      Entscheidend ist der negative swing von Minus 12 Mio. € ggü. Vorjahreszeitraum und nicht, ob die mal an einem Tag plus gemacht haben.

      Ergebnis vor Steuern: -6,2 Mio € (9-Monate 2011: +6 Mio € !)


      Nö - ds ist absolut nicht entscheidend.

      Die Börse sucht mit der Lupe nach einem Hoffnungsschimmer in dieser Horrorbranche. Insbesondere auch deshalb, weil andere Aktien etwa im Automobilbereich oder Maschinenbau langsam an eine obere Kursbegrenzung ankommen, da die Branchennachrichten schlechter werden. Branchenrotation ist langsam angesagt.

      Da kommt man eben auf absolut ausgebombte Werte im Solarbereich. Zumal weil diese Branche weltweit betrachtet erst am Anfang eines enormen Wachstums steht.

      Ein Q3-Nettogewinn ist da eine starke Aufmerksamkeitsnote.



      Sieht der Markt wohl etwas anders.

      Richtung 2,2 € !!!
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 17:18:41
      Beitrag Nr. 2.471 ()
      Gestern Morgen bei 2,99 raus. Schwein gehabt.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 18:04:24
      Beitrag Nr. 2.472 ()
      Bin froh zur Zeit nur noch die Anleihe zu halten, heute -10% die Aktie... da haben manche Zocker richtig Schiss bekommen und sind abgesprungen bzw. es wurden Gewinne realisiert.

      Stoni_I hat aber einen sehr wichtigen Artikel gefunden, die Durststrecke könnte 2014 überwunden sein, die Perspektiven sind besser als manche denken, sobald die Marktbereinigung erledigt ist. Die Überlebenden werden bald richtig fette Umsätze machen und über die Absatzmenge das Geld verdienen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 18:18:27
      Beitrag Nr. 2.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.819.420 von Magictrader am 13.11.12 18:04:24

      In 2 Jahren schau ich gerne mal wieder vorbei.
      die Phase der zwischenzeitlichen
      weiteren Geldverbrennung erspar ich mir.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 18:30:16
      Beitrag Nr. 2.474 ()
      Na ja, wenn die ganzen AKTIONÄR's Leser, die zuletzt eingestiegen waren, jetzt aussteigen, dann kann bei dieser winzigen MarktKap schon tief runtergehen...
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 18:34:46
      Beitrag Nr. 2.475 ()
      Zitat von grrrrrr: Na ja, wenn die ganzen AKTIONÄR's Leser, die zuletzt eingestiegen waren, jetzt aussteigen, dann kann bei dieser winzigen MarktKap schon tief runtergehen...


      Der Akionär pusht immer gerne noch mal wenn er schon weiss dass es jetzt gleich abwärts geht.
      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 18:39:44
      Beitrag Nr. 2.476 ()
      Da entwickelt sich eine gewisse Eigendynamik: gestern noch kleiner Minus, heute schon größer, was wird wohl morgen? Vielleicht morgen dann -15% --> dann kommen wir in den Bereich um 2,2 Euro.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 18:54:49
      Beitrag Nr. 2.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.819.620 von grrrrrr am 13.11.12 18:39:44
      Egal. Ich bin aus. :)
      Avatar
      schrieb am 14.11.12 11:36:53
      Beitrag Nr. 2.478 ()
      2,39 die gestern erkannte Eigendynamik ist eingetreten, echte Stop_Loss Welle wurde ausgelöst. So schnell sind große Teile der Gewinne der letzten Wochen wieder verpufft.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.11.12 11:38:25
      Beitrag Nr. 2.479 ()
      Grund sind natürlich auch die schwachen Solarworldzahlen von heute
      Avatar
      schrieb am 14.11.12 13:54:22
      Beitrag Nr. 2.480 ()
      Zitat von Magictrader: Grund sind natürlich auch die schwachen Solarworldzahlen von heute


      Was hat SAG mit Solarworld am Hut?:confused:
      SAG ist Projektierer, Kraftwerksbetreiber und Anlagenüberwacher.

      Vielleicht sind ja einige der Meinung, dass:

      - Großprojekte eigentlich eine Nummer zu groß für SAG sind und nur zur Beschäftigung der 200 Mitarbeiter angenommen werden müssen ("Arbeitsbeschaffungsmaßnahme");

      - die Performance der Kraftwerke (26 MW) unterdurchschnittlich ist;

      - die Anlagenüberwachung nur wächst, weil man die selbst erstellten Projekte überwachen kann.
      Avatar
      schrieb am 14.11.12 14:59:54
      Beitrag Nr. 2.481 ()
      Bin mal rein, wollte eigentlich nicht mehr in Solaraktien investieren aber bei dem lächerlichen Kurs bin ich dann doch schwach geworden.
      Avatar
      schrieb am 14.11.12 19:24:00
      Beitrag Nr. 2.482 ()
      Andere Solaraktien, wie Solarworld und Centrosolar, gehen gleich stark nach unten. Daher sind da eher keine S.A.G.-Insider am Werk, sondern - eine mehr oder weniger rationale Massenpsychose... ;)

      Ich denke, es ist Zeit, auf Einkaufstour zu gehen. :lick:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.11.12 21:30:36
      Beitrag Nr. 2.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.824.956 von grrrrrr am 14.11.12 19:24:00Denke ich auch.

      Am 16.10. die hatte ich meinen EK von 2,40 Euro zu 3,10 Euro verkauft - jetzt die erste Position wieder eingegangen. Mr. Market - make it again. ;)
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 10:13:59
      Beitrag Nr. 2.484 ()
      Zitat von Turbodein: Enttäuschend bei der Stromproduktion der SAG ist meiner Meinung die verhältnismäßig geringe Stromausbeute aus 26 MW; zum 30.09.12 nur EUR 6,1 Mio.
      Zum Vergleich: Eine Colexon hat mit ebenfalls 26 MW bereits zum 30.06.12 rd. 5,1 Mio EUR erreicht und wird wohl nach meiner Prognose zum 30.09.12 auf rd. 8 Mio EUR kommen. Stehen die Anlagen von SAG im Wald?:confused:


      So, nun ist es amtlich, eine Colexon hat im gleichen Zeitraum aus ihren 26 MW Kraftwerken einen Umsatz von 10,5 Mio EUR rausgeholt.

      Mir ist es unerklärlich, wie SAG bei ebenfalls 26 MW nur auf lächerliche 6,1 Mio EUR kommt.
      Vielleicht sollte SAG ihre Anlagenüberwacher mal bewaffnet mit Putztuch und Kettensäge zum Entstauben und Entschatten ihrer Anlagen losschicken:confused:

      Oder gibt es bei SAG einen Stromklau? Allein die Standortwahl kann es doch nicht sein.:confused: Ich bin ratlos.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 10:44:37
      Beitrag Nr. 2.485 ()
      zähl erstmal die Standorte auf...wo die sind?
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 11:48:59
      Beitrag Nr. 2.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.826.968 von Turbodein am 15.11.12 10:13:59Das hat damit nichts zu tun.

      Die Anlagen von Colexon Energy sind m.W. älter. D.h. man bekommt deutlich mehr Einspeisevergütung pro produzierter kWh und generiert damit deutlich mehr Umsatz pro produzierter kWh.

      Das unter dem Strich nach Abzug der Abschreibungen und Finanzierungskosten soviel mehr übrigbleibt, spricht für einen (historisch) optimalen Investitionszeitpunkt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 13:48:13
      Beitrag Nr. 2.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.827.532 von Stoni_I am 15.11.12 11:48:59Ok, das wäre eine Möglichkeit. Danke!
      Avatar
      schrieb am 17.11.12 16:44:43
      Beitrag Nr. 2.488 ()
      Wir sind schon knapp unterhalb des Aktienkurses, der am 9.Oktober, sprich genau vor der Bekanntgabe des Joint-Venture in Spanien, erreicht wurde. Danach ging die Aktie steil nach oben. Später kamen noch ein paar Nachrichten, darunter zum Pilotprojekt in Chile und die Quartalsergebnisse mit einem kleinen Nettogewinn im 3.Quartal. Das Positive daran: der Eigenkapitalverlust ist gestoppt und wir sehen auf der Nachfrageseite gute Expansionsmöglichkeiten für die S.A.G. - auch ohne staatliche Förderung.

      Was aber davor geschah: durch die fundamentale Unterbewertung im August (der damalige Boden lag bei ca. 1,90 Euro) hatte die S.A.G. ziemlich viel Aufmerksamkeit vom AKTIONÄR/Maydorn bekommen, wodurch sicherlich neue Anleger dazu kamen, die den Aufwärtstrend seit September dann so möglich machten: schon dieses Tempo des Aufwärtstrends schien mir etwas zu schnell zu sein. Die Nachricht am 10.Oktober riss aber den Aktienkurs nochmals um einen Gang schneller nach oben. Es war klar, dass kein beständiger Aufwärtstrend mit dieser Geschwindigkeit fortgesetzt werden kann.

      Dadurch (und angesichts des langfristigen Abwärtstrends, der noch endgültig zu brechen gilt) musste ein Rücksetzer zwangsweise kommen. Insb. einige neu dazugekommene Aktionäre dürften verunsichert gewesen, dass der kurzfristige Trend nicht so geradlinig weitergeht, und in Panik ausgestiegen sein. Es ist auch klar, dass die Aktie auch in naher Zukunft noch ein bisschen zu kämpfen hat, bis alle Abwärtstrends gebrochen sind.

      Wird der Boden vom August 2012 nochmals erreicht? Ich denke, trotzt der unklaren Frage bzgl. Finanzierung der neu angedachten Projekte im 2013, rechtfertigt die fundamentale Sichtweise momentan durchaus eine höhere Bewertung der S.A.G.-Aktie als im August. Eine stufenweise Erhöhung des Bodens wäre auch eine Grundlage, um letztendlich (denkbar im Jahr 2013) den 10-Jahre-Abwärtstrend zu brechen. Wir werden sehen. :)

      Solange kein unnatürlich schneller Aufwärtstrend erfolgt, gedenke ich, dabei zu bleiben.
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 12:27:38
      Beitrag Nr. 2.489 ()
      Wat ein toller Abverkauf. Nur was tieeef fällt, kann wieder hoch steigen.

      Oder um Beinhart-Werner zu zitieren: "Haut wech die Scheisse"
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 14:39:11
      Beitrag Nr. 2.490 ()
      Zitat von grrrrrr: Wir sind schon knapp unterhalb des Aktienkurses, der am 9.Oktober, sprich genau vor der Bekanntgabe des Joint-Venture in Spanien, erreicht wurde. Danach ging die Aktie steil nach oben.


      Eine Solarhybrid schnellte auch immer steil nach oben, wenn sie wieder einen ihrer größenwahnsinnigen Aufträge gemeldet hatten.

      Bevor hier langfristig geerntet werden kann, muss sich erst zeigen, dass dieser Spanien-Auftrag tadellos erledigt wird.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 15:34:51
      Beitrag Nr. 2.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.839.684 von Turbodein am 19.11.12 14:39:11Der Auftrag in Zusammenarbeit mit der spanischen Regionalregierung ist in der Tat langfristig angelegt. Auf Sicht spielt er für die Entwicklung des Aktienkurses keine Rolle. Da sind ganz andere Dinge wichtig.
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 16:59:32
      Beitrag Nr. 2.492 ()
      Die Masse der Börsianer bleibt doof.

      Da legt die AG ein vergleichsweise Super-Q3-Ergebnis hin und erzielt als eines der ganz wenigen Solarunternehmen weltweit sogar einen Nettogewinn. Die Zukunftsaussichten und die Berechenbarkeit haben sich mit
      o dem substanziellen Geschäftsanstieg bei Meteocontrol,
      o dem weiter Sicherheit gebenden Standbein der Solarkraftwerke und
      o der Fokussierung in der Projektentwicklung auf den Bereich außerhalb staatlicher FIT-Systeme
      deutich verbessert.

      Und was macht die Aktie seit dem 08.11.2012? - Verliert über 30 % an Wert. Ich hätte nicht gedacht, das ich die Aktie nach meinem Verkauf zu 3,10 Euro so schnell so viel günstiger wieder zurückkaufen kann.

      Wieder das Zitat von Bölkstoff-Werner: "Haut wech die Scheisse" :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 17:16:01
      Beitrag Nr. 2.493 ()
      Es geht noch billiger, mal schauen, ob wir den Boden August bei 1,90 Euro erreichen...
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 17:22:04
      Beitrag Nr. 2.494 ()
      Ich glaube, bei SAG vesucht seit letzter Woche jemand, möglichst kursschonend auszusteigen. Aussteigen gelingt zwar, aber nicht kursschonen bei der kleinen Marktkapitalisierung. ;)
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 18:43:24
      Beitrag Nr. 2.495 ()
      Zitat von grrrrrr: Es geht noch billiger, mal schauen, ob wir den Boden August bei 1,90 Euro erreichen...


      Ja hoffentlich! :lick:
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 07:12:42
      Beitrag Nr. 2.496 ()
      Sieht interessant aus. Gibt's irgendwelche Gründe für den erneuten Kursrückgang? Zweifel an der Profitabilität der grossen Projekte?
      Werd mir mal überlegen ob nicht nicht einen Teil meiner PS4 in SAG tausche, jetzt da das Kurverhältnis wieder < 2:1 ist.
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 10:48:49
      Beitrag Nr. 2.497 ()
      :mad:Börse ist zur Zeit überhaupt nicht mehr berechenbar.Ein Rücksetzer von 3,45€ bis 2,88€ könnte ich ja verstehen.Aber bei diesen Zahlen die SAG vorgelegt hat komme ich irgend wie nicht mehr mit.Keine (wenige) andere Unternehmen aus diesem Bereich stehen so gut da wie SAG.Nun heist es wieder einmal warten bis 2013.Ist schon ein Nervenspiel.Wünsche Allen eine gute Zeit. Bleibt gesund.:yawn:
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 17:32:25
      Beitrag Nr. 2.498 ()
      S.A.G. Solarstrom will operativ „schwarz“ bleiben

      08.11.2012 (www.4investors.de) - Die Freiburger S.A.G. Solarstrom meldet für die ersten drei Quartale 2012 einen Gesamtumsatz von 108,66 Millionen Euro nach zuvor 211,18 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern der Süddeutschen ist von 5,5 Millionen Euro auf 0,3 Millionen Euro zusammen gebrochen. Unter dem Strich weist S.A.G. Solarstrom einen Verlust von 4,77 Millionen Euro aus, im Vorjahreszeitraum hatte man noch knapp 4,27 Millionen Euro verdient. „Das Konzernperiodenergebnis wurde von Vorfinanzierungskosten für die weitere Projekttätigkeit sowie Aufwendungen für die im Juni 2011 begebene zweite Unternehmensanleihe belastet“, so das Unternehmen am Donnerstag.

      Für das Gesamtjahr stellt S.A.G. Solarstrom ein positives operatives Ergebnis in Aussicht. Das Installationsvolumen des Solarkonzerns soll mehr als 100 Megawatt erreichen.

      ( mic )
      Avatar
      schrieb am 20.11.12 18:45:39
      Beitrag Nr. 2.499 ()
      man "will".
      Ich will auch so vieles, pardon, der Erziehung gebührt es, das es "Ich möchte" zu heissen hat.

      aber ob´s eintrifft, ist eine andere Sache.

      aber wie sehen die anderen Zahlen, anderer Solarfirmen aus? eben! noch schlechter...
      Avatar
      schrieb am 22.11.12 12:28:03
      Beitrag Nr. 2.500 ()
      SAG Zahlen sind auch nicht so gut zurzeit noch rot. Man hofft schwarz 2012 abzuschließen !
      • 1
      • 5
      • 12
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Diskussion um die Anleihe der S.A.G. -- neues Jahr, neuer Thread, neues Glück