checkAd

    Arcandor: Kursziel 1,00 !!! Fehlt da nicht eine Null ??? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 4)

    eröffnet am 27.10.08 06:18:19 von
    neuester Beitrag 24.07.18 12:26:11 von
    Beiträge: 21.380
    ID: 1.145.549
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.625.662
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006275001 · WKN: 627500 · Symbol: ARO
    0,0055
     
    EUR
    -35,29 %
    -0,0030 EUR
    Letzter Kurs 14:56:37 Düsseldorf

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    3,6000+33,33
    354,00+16,45
    1,3800+14,05
    1,9300+11,56
    9,7100+11,38
    WertpapierKursPerf. %
    9,0400-10,50
    10,600-11,67
    1,7500-12,06
    1,5700-15,59
    4,7800-21,51

     Durchsuchen
    • 1
    • 4
    • 43

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:51:11
      Beitrag Nr. 1.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.527 von Dietlinde am 21.01.09 11:45:23Sofern du ausschließlich an der Größe Nettofinanzverbindlichkeiten festhälst, so besteht die Gefahr, dass du ein Großteil der Zahlungsmittelabflüsse nicht berücksichtigst. Auch Lieferanten, Fiskus und Betriebsrentner wollen bezahlt werden. Ich will nichts madig machen. Vielleicht liege ich tatsächlich daneben. Kennste das? http://de.youtube.com/watch?v=gu8NMhMoMEM
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:53:50
      Beitrag Nr. 1.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.527 von Dietlinde am 21.01.09 11:45:23das ist so, es muß ja ne ganze menge vorfinanziert werden, um die lager voll zu haben...für karstadt und primondo. es ist ja auch ne ganze menge verkauft worden und aktuell dürften die lager nicht so stark gefüllt sein, das dürfte mitte februar bei vorlage des q2-berichts deutlich werden und positiv erscheinen.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:58:07
      Beitrag Nr. 1.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.585 von Pressekodex am 21.01.09 11:51:11:kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 13:05:10
      Beitrag Nr. 1.504 ()
      Kein Grund zur Resignation

      Das Ende der Rezession ist absehbar:

      Die Wirtschaftsprognose der Bundesregierung ist deutlich optimistischer, als sie auf den ersten Blick erscheint.

      Ein Kommentar von Claus Hulverscheidt

      Warenumschlag im Hamburg: Die Bundesregierung glaubt, dass es mit Beginn des zweiten Quartals schon wieder aufwärts geht.
      Die interessanteste Information des diesjährigen Jahreswirtschaftsberichts findet sich auf Seite 68. Dort ist eine Grafik abgebildet, die darüber Aufschluss gibt, wie sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Einschätzung der Bundesregierung im Vierteljahresabstand entwickeln wird.

      Die Botschaft ist so eindeutig wie überraschend:
      Nach einem neuerlich Einbruch der Wirtschaftsleistung im laufenden ersten Quartal dieses Jahres wird das BIP in den drei Folgequartalen wieder kontinuierlich wachsen - schwach zwar, aber immerhin.

      Avatar
      schrieb am 21.01.09 13:16:47
      Beitrag Nr. 1.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.418.247 von Geizhals67 am 21.01.09 13:05:10:laugh::laugh::laugh:

      Die Rezession ist doch erst am Anfang mit Erholung in 2011.

      Manche Autobauer haben sich zeitlich so positioniert - erinnere mich an eine analoge Meldung vor ca. 2 Tagen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8750EUR -9,33 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 13:37:27
      Beitrag Nr. 1.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.418.334 von alysant am 21.01.09 13:16:47:laugh::laugh::laugh:

      du bist ja witzig!! hast deinen job schon verloren oder wie???

      rezession bis 2011?!?!!?!
      in deutschland auf keinen fall!! die amerikaner haben ganz andere probleme, da wird der abschwung sicherlich länger dauern als bei uns...
      ich bin neutral eingestellt und denke, dass es bei uns mit hilfe der konjunkturprogramme spätestens ende diesen jahres wieder aufwärts geht!!!
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 13:40:11
      Beitrag Nr. 1.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.418.476 von derdude80 am 21.01.09 13:37:27

      jobs sind mir persönlisch wurscht. :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Ich spekuliere auf Rente(n) :laugh::laugh::lick:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 16:32:32
      Beitrag Nr. 1.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.418.247 von Geizhals67 am 21.01.09 13:05:10Wenn ich mir den Kursverlauf von Metro und ARO so anschaue (Gottseidank komm ich in letzter Zeit ziemlich selten dazu :rolleyes: ) dann kommt man zwangsläufig zum Schluß dass die Leute in Zukunft nur noch bei Kaufhof einkaufen und einen Bogen um Karstadt machen :confused:

      Im Ernst: wenn die Rezession länger anhaltet dann wird doch die gesamte Branche betroffen. Keine Ahnung warum man alles Negative immer nur mit ARO in Zusammenhang bringt.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 16:39:47
      Beitrag Nr. 1.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.420.197 von Timburg am 21.01.09 16:32:32das ist wirklich sehr eigenartig, zumal arcandor breiter aufgestellt ist als metro (nicht regional, sondern bzgl. thomas cook)!!
      ich denke, der kurs wird maximal bis mitte februar unten gehalten, um dann mit bekanntgabe der zahlen und berufung von hern eick nach oben zu schiessen!
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 16:45:09
      Beitrag Nr. 1.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.420.197 von Timburg am 21.01.09 16:32:32Bei Metro zählt Kaufhof seit gestern nicht mehr zum Kerngeschäft !!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 16:59:30
      Beitrag Nr. 1.511 ()
      @ Dude & Miki

      Ich denk mal Herrn Eick wird`s nicht stören wenn der Kurs am 01.03. noch immer bei 2€ rumdümpelt. Soweit ich mich erinnern kann wurde mit ihm eine Perfomance-abhängige Vergütung verweinbart. Wobei die Performance bei einer börsennotierten AG immer sowohl Rentabilität als auch Aktienkurs betrifft. Will aber keine Verschwörungstheorien aufbringen.

      Vieleicht hat der Kursverlauf ja auch einen viel viel einfacheren Grund: ARO ist pleite und wir bei WO haben`s nicht mitbekommen :D
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 17:10:00
      Beitrag Nr. 1.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.420.435 von Timburg am 21.01.09 16:59:30genau ;)

      ich denke auch, dass herr eick in form von aktienoptionen vergütet wird, allerdings denke ich auch, dass die details bereits feststehen!!
      ein guter grund kann auch der "zukunftspakt" sein, da noch immer keine details veröffentlicht wurden. die mitarbeiter werden sicherlich auch in form von aktienkurssteigerungen am unternehmenserfolg beteiligt, anders ist es ja schwer möglich, ohne die liquidität im unternehmen zu stark zu belasten...
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 17:43:16
      Beitrag Nr. 1.513 ()
      Primondo-Tochter myby erstickt in Orderflut-Bestelleingang wächst prozentual dreistellig-Distributionsschwierigkeiten inzwischen behoben-Wahnsinn!:eek::eek::eek:

      Etailer Myby räumt Lieferschwierigkeiten ein
      von Dr. Matthias Hell

      Eine Häufung kritischer Kundenbewertungen beim Etailer Myby.de ließ in Branchenkreisen Vermutungen über wirtschaftliche Probleme laut werden. Doch nach Angabe von Geschäftsführer Daniel Boldin handelte es sich lediglich um Lieferschwierigkeiten eines Distributions-Partners, die inzwischen ausgeräumt seien.

      »Das Weihnachtsgeschäft hat alle Erwartungen übertroffen«: Daniel Boldin, Geschäftsführer Myby.deMyby-Geschäftsführer Daniel Boldin wird nicht müde, sein Unternehmen als »Online Elektro-Fachmarkt« anzupreisen und tatsächlich hob sich der Ende 2007 von dem Handelskonzern Arcandor und dem Springer-Verlag auf den Weg gebrachte Etailer seit dem Start mit einer tadellosen Resonanz positiv von der Konkurrenz ab. Umso mehr musste es auffallen, dass sich seit Mitte Dezember bei den einschlägigen Onlineplattformen wie Geizhals.at und Billiger.de die kritischen Kundenbewertungen häuften. So wurde in vielen Fällen beklagt, dass Angaben über die Produktverfügbarkeit nicht zutreffend seien und die Lieferung bereits bezahlter Artikel auf sich warten lasse. Vor dem Hintergrund der jüngsten Turbulenzen bei Etailern wie Home of Hardware und BUG AG entstanden in Branchenkreisen schnell Gerüchte, wonach sich auch Myby in einer Problemlage befinde.
      »Ich bin sehr froh über die Nicht-Existenz einer wirtschaftlichen Schieflage«, nimmt Myby-Geschäftsführer Boldin gegenüber CRN zu den Gerüchten Stellung. Im Gegenteil, mit einer Umsatzsteigerung von nahezu 200 Prozent:eek::eek::eek:im Vergleich zum Vorjahr habe das Weihnachtsgeschäft alle Erwartungen übertroffen. Und hier liege auch der Grund für die Häufung der negativen Bewertungen: »Einen Teil unserer Bestellungen wickeln wir direkt über Distributions-Partner ab«, so Boldin. »Bei einem dieser Partner kam es rund um Weihnachten zu einem Abarbeitungsstau, auf den wir erst spät hingewiesen wurden.« Insgesamt habe sich das Problem auf mehrere hundert Aufträge ausgewirkt. Myby habe sich gleich nach Bekanntwerden der Schwierigkeiten mit dem Distributor und den betroffenen Kunden in Verbindung gesetzt, denen man eine sofortige Stornierung ihrer Bestellungen angeboten habe. Inzwischen laufe die Abwicklung der Aufträge wieder ungestört.

      Auch wenn bei Myby inzwischen wieder alles nach Plan läuft: »Als Perfektionist ärgere ich mich trotzdem sehr über die berechtigten negativen Kundenbewertungen«, so Boldin. Das gute Image bei den Kunden sei schließlich das wichtigste Kapital eines Etailers. Der Myby-Geschäftsführer hofft nun, durch eine gute Arbeit schnell wieder für positives Feedback sorgen zu können. Zudem wolle man die von den Lieferschwierigkeiten betroffenen Kunden zu Folgekäufen einladen, um so den entstanden negativen Eindruck revidieren zu können.
      Rückendeckung erhält Boldin dabei von dem Mutterkonzern Arcandor. »Sowohl umsatz- wie auch ergebnisseitig liegen wir über Plan.« Ein ähnliches Schicksal wie Home of Hardware, das nach anhaltenden Verlusten von dem Mehrheitseigner Premiere fallengelassen wurde, befürchtet Boldin nicht: »Es ist ein strategisches Ziel von Arcandor, seine Versandhandelssparte Primondo zu einem Internet-Kaufhaus zu machen. Als reiner Online-Spezialanbieter fühlen wir uns hier gut eingeordnet
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 22:24:11
      Beitrag Nr. 1.514 ()
      mein Gott, gut, dass ich aus diesem Elendtitel raus bin, keine Reaktion nachbörslich auf Dowexplosion, bitter, bitter-
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 08:29:24
      Beitrag Nr. 1.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.420.271 von derdude80 am 21.01.09 16:39:47:laugh::laugh::laugh:

      eher Implosion als Explosion
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 09:01:36
      Beitrag Nr. 1.516 ()
      Die Umstrukturierung geht weiter:

      Karstadt stellt Verkauf von Lebensmitteln ein
      Norderstedt -
      Karstadt schließt die Lebensmittelabteilungen an drei Standorten zum Ende des Jahres. Betroffen sind die Warenhäuser in Norderstedt und Flensburg sowie Hertie in Itzehoe. "Die Mietverträge laufen zum Jahresende aus. Und wir wollten sie nicht verlängern, da die Abteilungen nicht in unser modernes Ladenkonzept ,Perfetto' passen", sagte Karl-Heinz Dautzenberg, Geschäftsführer von Karstadt Feinkost GmbH, Mieter der Verkaufsflächen für die Lebensmittel. Neben Karstadt hat auch die Handelskette Rewe Anteile an der Feinkost GmbH.

      "Die Geschäftsleitung hat auf Informationsveranstaltungen in den drei Häusern die Katze aus dem Sack gelassen", sagt Gitta Meyer von der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di in Norderstedt. Von der Schließung seien insgesamt 40 Mitarbeiter betroffen, allein in Norderstedt 14. "Darunter sind viele Beschäftigte, die lange für das Unternehmen gearbeitet haben. Das ist schon tragisch", sagte die Ver.di-Sprecherin. Die Betroffenen sollen zwar in anderen Filialen neue Jobs finden, aber: Angesichts der wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Karstadt insgesamt sei das unsicher, so Gitta Meyer.

      Günther Marmulla, Vorsitzender des Karstadt-Betriebsrates in Norderstedt, sieht dennoch positiv in die Zukunft: "Ich gehe nicht davon aus, dass unser Haus insgesamt geschlossen wird. Es ist eines der umsatzstärksten im Norden." Marmulla bedauert, dass die Feinkost-Abteilung geschlossen wird. Er geht davon aus, dass für die Fläche ein neuer Mieter gefunden wird. Die Vermietung von Verkaufsbereichen sei Bestandteil des Karstadt-Konzeptes
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 09:48:10
      Beitrag Nr. 1.517 ()
      bei Technikartikeln ist das Q des Tages immer ruckzuck ausverkauft, wie heute nach 40 Minuten eine elektrische Zahnbürste.
      http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Quelle-qu….
      Ich schätze, es dauert nicht mehr lange und Quelle startet parallel zu HSE24 den Sender Quelle.tv. Den Sendeplatz hätte man ja schon mit dem Parallelsender HSE 24 digital.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 10:09:51
      Beitrag Nr. 1.518 ()
      Stand: 22.01.09

      20 Fonds, die Aktien mit der WKN "627500" in den Top-Holdings besitzen.

      2 Fonds / Julius Baer!
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 10:20:07
      Beitrag Nr. 1.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.424.695 von Geizhals67 am 22.01.09 10:09:51Einer dieser Fonds ist Weisenhorn Europa, ein Oppenheim-Fond.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 10:37:45
      Beitrag Nr. 1.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.424.776 von Dietlinde am 22.01.09 10:20:07Hallo Dietlinde,

      Julius Baer mußte wohl verkaufen.

      Weishorn Europa ist mit 0,2% investiert.

      Der Frühling kommt bestimmt und im Herbst wird die Ernte eingefahren!:lick:
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 10:43:02
      Beitrag Nr. 1.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.424.932 von Geizhals67 am 22.01.09 10:37:45Die 0.2% spielen aufgrund der Grösse des Fonds keine Rolle, sicher wird über die zahlreichen Fonds aber Einfluss auf die Preisgestaltung von ARO genommen.;)
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 11:48:26
      Beitrag Nr. 1.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.424.983 von Dietlinde am 22.01.09 10:43:02Für Sal.Oppenheim ist der Kurs z.Zeit in Ordnung
      und alle die sich jetzt zu diesem Kurs eingedeckt haben auch.

      Das Leitschaf ist voraus gegangen und einige haben sich angeschlossen(8 Fonds)........und alle anderen Schafe die später folgen...laufen nach.....
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 11:52:22
      Beitrag Nr. 1.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.420.853 von Dietlinde am 21.01.09 17:43:16Kaum macht man mal ein bisschen Werbung für die, schon läufts! Das wird der Mediamarkt der 2010er Jahre, wenn sie es richtig machen:) und die Metrogruppe verpennt den Trend total - ich kann es nicht glauben!:D
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 12:47:06
      Beitrag Nr. 1.524 ()
      Öffnet das Kadewe eine Filiale im BBI?

      KaDeFly
      Das weltweit bekannte Nobel-Kaufhaus soll Glanz in den neuen Großflughafen BBI bringen – mit einer unverwechselbaren Filiale
      OLAF WEDEKIND

      Blick in das BBI-Terminal, in dem auch die neue Einkaufswelt entstehen soll
      Die neue Shopping-Welt des geplanten Großflughafens BBI soll zu einem unverwechselbaren Markenzeichen der Hauptstadt werden.


      KaDeWe, eine weltweit bekannte Berliner Marke
      Deshalb soll ein Drittel der Ladenflächen an Berliner Unternehmen gehen. Auch Top-Warenhäuser wie das weltweit bekannte KaDeWe sind als Mieter im Gespräch.

      „Wir wollen anders sein als die Flughäfen von Hongkong oder Singapur“, sagt Shopping-Bereichsleiter Norbert Minhorst. „Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, so, dass der Fluggast sagt: Schade, dass ich wegfliege.“

      Der Plan: Im neuen Terminal entsteht eine Einkaufswelt auf insgesamt 18000 Quadratmetern, so viel wie auf keinem anderen deutschen Flughafen. Rund 6000 Quadratmeter gehen an Berliner „Marken“.

      Da steht das KaDeWe als Kaufhaus mit Weltruf ganz oben auf der Wunschliste. Ein weiteres Drittel der Fläche ist für internationale Marken (z.B. Esprit, Chanel) vorgesehen.

      Jetzt beginnt die Ausschreibung für die rund 150 Einzelhandelsflächen. Entscheidung gegen Ende des Jahres.

      Im neuen „Walk-Through-Shop“ (Durchgeh-Shop) im alten Terminal A können Fluggäste schon jetzt einen ersten Eindruck der Einkaufsmöglichkeiten gewinnen.

      Farblich abgesetzte Wege führen Kunden an offenen Regalen mit wechselnden Angeboten vorbei, alles ohne trennende Türen oder Schaufenster.

      Übrigens: Die Berliner Flughafengesellschaft erlöst ein Drittel ihrer Umsätze (73,6 Millionen Euro) aus der Einzelhandelsflächen-Vermietung.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 14:02:25
      Beitrag Nr. 1.525 ()
      Macht Frick den grossen Reibach mit ARO?

      Warnte der Bäckergeselle Anfang der Woche noch vor ARO, so treibt er scheinbar seine Telefonanrufer jetzt wieder in die ARO. Ob er sich wohl Anfang der Woche auf eigene Rechnung eingedeckt hat? Wer weiss mehr?
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 14:12:38
      Beitrag Nr. 1.526 ()
      Otto-Versand: Internet schlägt Katalog
      Konzern sieht keine Krisenanzeichen - Junge Zielgruppe im Fokus


      Otto-Versand zeigt sich trotz Krise optimistisch (Foto: otto.com)

      Hamburg/Innsbruck (pte/22.01.2009/13:55) - Der Versandhandelskonzern Otto http://www.otto.com verkauft erstmals mehr Waren über das Internet als mit klassischen Katalogbestellungen. Der Konzern, der eine 100-prozentige Tochter der Otto Group ist, ist derzeit kaum von der Konjunkturkrise betroffen. Nun planen die Hamburger bis zu 100 Neueinstellungen. Die Verjüngung der Marke scheint bei den Kunden gut anzukommen. Das Unternehmen geht davon aus, im laufenden Geschäftsjahr wie im Vorjahr 1,7 Mrd. Euro Umsatz zu erwirtschaften. Um nach außen hin die Verjüngung deutlich zu machen, setzen die PR-Strategen auf das Gesicht der 27-jährigen Cosma Shiva Hagen. Der Vorstand begründet die Entscheidung damit, kein Topmodel wie in den Vorjahren, sondern ein "Gesicht aus dem Leben" als Werbeträger auf dem Cover zu nutzen.

      "Dass ein großer Branchenplayer wie der Otto-Versand inzwischen mehr über das Internet als mit seinen dicken Papier-Katalogen verkauft, überrascht mich nicht. Schließlich können viele Kunden somit anonym die Hemmschwelle überschreiten. Zudem lässt sich im Webangebot gezielter nach Produkten suchen. Dies wird ein Trend für die nächsten Jahre sein", unterstreicht Markus Hübner, Webexperte und Geschäftsführer der Agentur Brandflow http://www.brandflow.at, im Gespräch mit pressetext. Laut dem Fachmann sei diese Entwicklung vergleichbar mit der von TV-Verkaufsendern wie QVC oder HSE24. "Interaktivität, die Möglichkeiten der Produktpräsentation, Multimedialität und nicht zuletzt der Unterhaltungsfaktor stehen hierbei im Vordergrund", so Hübner weiter.

      Aufgrund des hohen Absatzes über das World Wide Web will das Otto-Management mit der Besetzung Hagens gezielt jüngere Zielgruppen ansprechen, die vorrangig das Internet nutzen. Im Detail beziffert man die Umsatzverteilung aus Katalogen und Bestellläden auf unter 50 Prozent. Demzufolge wird über diese Zahl hinaus inzwischen rund die Hälfte des Umsatzes aus dem Internet lukriert. "Das ist ein Wachstum von etwa 35 Prozent im Online-Geschäft, und wir erwarten auch für dieses Jahr ein ähnliches Plus", zitiert die Welt Rainer Hillebrand, Vize-Vorstandschef der Otto-Gruppe. Im Internet-Zeitalter will das Unternehmen daher auch künftig seine Investitionen in diesem Bereich nicht zurückfahren. So plant man gegenwärtig ein eigenes Internet-TV und Neuerungen beim Einkauf vom heimischen TV-Gerät aus.

      Von der antizyklischen Vertriebspolitik in Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche und Rezession zeigt sich Otto überzeugt. So sollen auch die Werbungskosten im Gegensatz zu Konkurrenten nicht zusammengestrichen werden. Strukturell werde es eine "Umschichtung hin zur Online-Werbung" geben. Auch werde man künftig "kurzfristiger planen", so Hillebrand. Konkretere Zahlen zum Gewinn der Unternehmenstochter nennt der Konzern zwar noch nicht, stellt aber in Aussicht, dass ein "sehr stabil gebliebenes Ergebnis wie im vergangenen Jahr" zu erwarten ist. Die aktuelle Krise ist weder im Weihnachtsgeschäft noch zum Start ins neue Jahr bei Otto angekommen, gibt sich Otto-Personalvorstand Alexander Birken überzeugt. Die Anzahl der Mitarbeiter soll 2009 demnach auf insgesamt 4.300 aufgestockt werden. (Ende)
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 14:38:50
      Beitrag Nr. 1.527 ()
      ändert sich jetzt vielleicht peu a peu die stimmungslage??? dann könnte ja ein dicker turnaround vor der tür stehen!?

      22.01.2009 14:13
      JP Morgan belässt Arcandor auf 'Neutral'
      JP Morgan hat die Einstufung für Arcandor (News/Aktienkurs) auf ?Neutral' belassen. Die Aktien des europäischen Einzelhandelssektors seien früh von der Krise getroffen worden, hätten aber bereits im vergangenen Quartal wieder eine bessere Entwicklung genommen als der Gesamtmarkt, schrieb Analyst Richard Chamberlain in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die Branche zähle zu den frühen Zyklikern, allerdings werde zunehmend auch das Umsatzwachstum als Leitindikator wichtig. Dank der Unterstützung von Sal. Oppenheim und eines soliden Weihnachtsgeschäfts, sei die Entwicklung von Arcandor nun etwas positiver einzustufen.

      AFA0073 2009-01-22/14:12
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 22:29:14
      Beitrag Nr. 1.528 ()
      Der Handels- und Touristikkonzern Arcandor legte 3 % zu. Arcandor hatte im Vorfeld bekannt gegeben, nicht mit massiven Umsatzeinbrüchen in der Reisebranche zu rechnen.

      http://www.goingpublic.de/news/midcapflash/detail.hbs?recnr=…
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 22:34:13
      Beitrag Nr. 1.529 ()
      Versandhaus

      Neuer Chef für Neckermann

      Derrick Noe soll Versandhaus nach vorne bringen. Doch die Managersuche gestaltet sich schleppend.

      Neckermann hat einen neuen Chef: Derrick Noe soll das angeschlagene Versandhaus nach vorne bringen. Der Manager, zuletzt Finanzvorstand bei der Pfleiderer AG und Partner der Düsseldorfer Unternehmensberatung Droege, wurde am Mittwoch vom Aufsichtsrat in die Geschäftsführung bestellt. Das bestätigte ein Sprecher gestern auf Anfrage der Frankfurter Rundschau.

      Neben Noe werden noch drei weitere Geschäftsführer gesucht; die Rekrutierung des neuen Führungspersonals gestaltet sich jedoch sehr schleppend. Gesucht werden drei Fachleute für Finanzen, Einkauf und Vertrieb, Marketing und E-Commerce. Laut Insidern hat der Mehrheitseigner, der US-Finanzinvestor Sun Capital, einen so genannten Headhunter engagiert. Die Personalberatungsagentur ist hier aber offenbar noch nicht fündig geworden.

      Anfang Dezember hatte die damalige Führung geschlossen und völlig überraschend ihren Abschied erklärt. Martin Lenz, Torsten Waack und Bernhard Dopf begründeten ihren Schritt mit einer gescheiterten Übernahme. Die drei Manager wollten das traditionsreiche Versandhaus selbst kaufen und in eigener Regie weiter führen. Sun Capital indes lehnte dies ab. Daraufhin beschloss das Trio, "sich neuen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden". Lenz war bei Neckermann für die Gesamtstrategie, Waack für Marketing, Vertrieb sowie Einkauf, Dopf für Finanzen und Internet verantwortlich. Lenz und Waack haben das Frankfurter Traditionsunternehmen schon verlassen, Dopf hält noch die Stellung.


      Der Neue

      Derrick Noe gilt als international erfahrener Finanzmanager, der lange in führenden Positionen bei deutschen Konzernen tätig war. Der 50-Jährige schloss sein Studium der Ökonomie und Staatswissenschaften an den Universitäten San Diego (USA) sowie Heidelberg 1982 ab. Der Manager arbeitete in führenden Positionen bei der Commerzbank, der Stahlgruppe Klöckner & Co. AG und dem Holzverarbeitungskonzern Pfleiderer. Zuletzt war er Partner der Unternehmensberatung Droege. Auch Noe ist mit einem plötzlichen Abschied in die Schlagzeilen geraten. Vor einem Jahr war er nach Beschluss des Aufsichtsrats mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand des Holzverarbeitungskonzerns Pfleiderer ausgeschieden. Über die Gründe der Trennung hüllte sich der Möbel- und Bauzulieferer damals in Schweigen. Laut Medienberichten soll der 50-jährige Manager mit US-Staatsbürgerschaft nach einer Intrige geschasst worden sein. Noe heuerte schließlich im März bei der Unternehmensberatung Droege als Teamleiter für Restrukturierungen an. In dieser Position kam er zu Neckermann.

      Für das krisengeschüttelte Versandhaus war der Abschied der alten Geschäftsführung ein herber Rückschlag. Gerade hatte sich der Versender berappelt und den Verlust ein wenig minimieren können. Unter der Führung von Lenz, Waack und Dopf hatte das Versandhaus das Online-Angebot massiv ausbauen und Internet-Händler wie Amazon angreifen wollen.

      Seit Wochen war das Haus führungslos. Von einem Rückschritt sprachen Insider. Und von Stillstand. Nun also muss aufs Gas getreten werden. "Wir suchen intensiv nach der neuen Geschäftsführung und machen gute Fortschritte", sagte Sun Capital-Chef Frank Maassen. "Wir befinden uns in laufenden Gesprächen." Er sei zuversichtlich, in den nächsten Wochen Namen nennen zu können. Gesucht würden "qualifizierte Manager, die als Team eine gute Mischung aus Versandhandelskompetenz und Turnarounderfahrung mitbringen".

      Während also Leute für die Chef-Etage gesucht sind, werden vor allem im Kundenservice Stellen gestrichen. Um aus den roten Zahlen zu kommen, hat Sun Capital der neuen Tochter eine Rosskur verschrieben, danach wird im Konzern jede zehnte der 5000 Stellen bis zum Jahresende gestrichen. Am Hauptsitz in Frankfurt fallen 450 der 2700 Arbeitsplätze weg. Bis 2010 soll Neckermann wieder Gewinn machen - so der Plan.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 05:49:36
      Beitrag Nr. 1.530 ()
      Guten Morgen Dietlinde,

      na ja, ziemlich viele Baustellen zur Zeit bei unserer ARO. Hoffen wir mal dass unter Eick die eine oder andere auch erfolgreich abgeschlossen werden. Ich finde es toll wie Du die ganzen News zu Arcandor für uns aufstöberst :)

      Mal was anderes: die Meldungen bei den Banken zu Bürgschaften, Abschreibungen, Verstaatlichungen usw. nehmen ja kein Ende. Nur von unserem Großaktionär ist nichts zu hören. Sollte SO wirklich als - fast - einzige Bank überhaupt keine Probleme haben?? Wäre ja wirklich der Hammer und für uns nur gut. Will mir ja gar nicht ausdenken wenn SO in der heutigen Zeit wg. Schieflagen zu "Zwangsverkauf" gezwungen wäre. Kannst Du mal ein wenig in die Richtung recherchieren ???

      Hab im Moment wg. 14-Stunden-Tag ziemlich wenig Zeit um mich um Börse & Aktien zu kümmern, aber ich denke dass es interessant und wichtig für uns ist zu wissen wie sich die Oppenheimer durch die Krise schlagen.

      Thx und einen schönen Tag
      TB
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 08:56:47
      Beitrag Nr. 1.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.431.507 von Dietlinde am 22.01.09 22:34:13...begründeten ihren Schritt mit einer gescheiterten Übernahme. Die drei Manager wollten das traditionsreiche Versandhaus selbst kaufen und in eigener Regie weiter führen:eek:

      Spektakulär!Scheint ja besser zu laufen als gedacht.Dann kommt ja wohl doch noch ein wenig Geld in die Kasse.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 10:04:24
      Beitrag Nr. 1.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.431.979 von Timburg am 23.01.09 05:49:36Über SO gibt es nicht viel an Material, was aber auch nicht weiter wundert. Die Grössenordnung von Europas grösster Privatbank entspricht der einer Landesbank (Bilanzsumme). Allerdings wird das Geld mit Vermögensverwaltung verdient und damit im Passivgeschäft. Damit dürfte die Bedeutung von SO ganz erheblich grösser sein. Wenn es Probleme geben würde, dann wäre neben dem Einstieg bei Arcandor und IVG nicht auch noch der Schaefflergruppe unter die Arme gegriffen worden. Allerdings weiss ich natürlich nicht, inwiefern jeweils im Kundeninteresse gehandelt wird oder es sich um Eigengeschäft handelt.:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 13:02:25
      Beitrag Nr. 1.533 ()
      Arcandor verfügt mit HappyDigits über den zweitgrössten Rabattkartenherausgeber in Deutschland und hat über Quelle auch ein Bein im Payback-Rabattsystem etabliert.
      Diese Position stellt ebenso wie viele Sparten im Arcandorkonzern einen echten Marktwert dar, der von von Analysten genauso völlig ignoriert wird wie das schlichte Vorhandensein von Primondo und Karstadt mit 8 Mrd Euro Umsatz.

      Bonusprogramme
      Wie Sie mit Kundenkarten "ausgespäht" werden
      (3) Von Sabine Schmitt 23. Januar 2009, 11:32 Uhr
      Deutschland ist im Sammelfieber: Punkte, Digits, Meilen und Treuebohnen – es gibt kaum noch ein Geschäft, das seine Kunden nicht mit Bonusprogrammen beglückt. Es winken Prämien, Reisen, Bargeld oder Rabatte. Doch die Programme haben eine Kehrseite: Verbraucherschützer sehen den Datenschutz in Gefahr.

      „Haben Sie eine Kundenkarte?“ Ist Ihnen diese Frage heute auch schon gestellt worden? Es wäre fast schon ungewöhnlich, wenn nicht. Denn täglich kommen die Plastikkarten der unterschiedlichen Supermärkte und Kaufhausketten millionenfach zum Einsatz.

      Entsprechend intensiv fragen die Kassierer nach, und die Kunden, immer auf der Jagd nach Schnäppchen, Boni und Rabatten, sind mit dem Zücken der Kundenkarten inzwischen schnell bei der Hand. Es winken Prämien, Reisen oder Barauszahlungen – ein Prozent Rabatt ist meistens drin, manchmal sogar mehr. Doch Verbraucherschützern ist der unbesorgte Umgang mit den Kundenkarten – und damit mit den persönlichen Daten – ein Dorn im Auge. Denn mit dem Einsatz der Karten gibt der Kunde viel von sich preis und macht zudem noch seine Konsumgewohnheiten transparent.

      Der Fall des Rabattgesetztes war im Jahr 2001 das Startsignal für viele Unternehmen, mit Punkten und Prämien zum Einkauf zu locken. Es gibt Kundenkarten vom Schlachter um die Ecke genauso wie von großen Konzernen und Handelsketten. Dabei geht offenbar ein Großteil der Unternehmen davon aus, dass die Kunden ein entsprechendes Programm erwarten, heißt es in einer Studie des Instituts für Marketing der Universität Münster. Der Trend der Sammellust geht eindeutig hin zu sogenannten Multipartnerprogrammen, hat eine Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ergeben.


      Das Gefühl des Besonderen

      In rund 60 Prozent aller Haushalte in Deutschland findet sich laut GfK eine Kundenkarte des Marktführers Payback (Galeria Kaufhof, Aral, Real). Immerhin in fast 43 Prozent der Haushalte steckt die Karte des Konkurrenten Happy Digits (Karstadt, Kaisers, Tengelmann) im Portemonnaie. Und seit knapp einem Jahr versucht auch noch die DeutschlandCard (Edeka, Deutsche Bank, Marktkauf), die Geldbeutel der Kunden zu erobern, und hat es dabei quasi aus dem Stand zu einem Anteil von fast 14 Prozent gebracht. Wichtig ist den Verbrauchern offenbar, dass sich unter einer Vielzahl von Partnern auch mindestens ein Unternehmen befindet, bei dem sie einmal pro Woche einkaufen, damit das Sammeln möglichst schnell Früchte trägt.

      Diese Früchte in Form von Prämien ernten die Sammler inzwischen am liebsten als Events, die sonst mit Geld allein kaum zu haben sind. Denn der Verbraucher bekommt gern das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu sein. Deshalb sind Backstage-Treffen mit Künstlern als Prämien enorm erfolgreich. Auch die Teilnahme an Fernsehshows oder ein Upgrade in die erste Klasse in Bahn und Flugzeug sind beliebt.


      Firmen sammeln mehr Daten als notwendig

      Viele Kunden haben inzwischen nicht mehr nur eine Karte in der Geldbörse, sondern gleich mehrere, damit sie möglichst überall punkten können. Frauen sind in Sachen Konsum-Kundenkarten die größte Zielgruppe, denn sie übernehmen in den meisten Haushalten den Einkauf. Männer bekommen meist nur die Nebenkarten. „Und die bleiben beim Einkaufen dann oft unbenutzt“, sagt DeutschlandCard-Sprecherin Catharina Wilhelm.

      Dass die „Verweigerer“ genau daran gut tun, finden Verbraucherschützer, denn der magere Rabatt sei teuer erkauft. „Wer eine Kundenkarte einsetzt, muss sich gut überlegen, ob es sich lohnt, eine lange Datenspur zu hinterlassen“, sagt Roland Stuhr, Referent Wirtschaftsrecht beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin. Bei fast allen Kundenbindungssystemen würden mehr Daten gesammelt, als für die Abwicklung des jeweiligen Bonus-Programms notwendig seien. Für die Unternehmen sind aber neben den Stammdaten gerade die sogenannten freiwilligen Angaben wie Alter, Nettoeinkommen, E-Mail-Adresse sowie Anzahl der Kinder, Beruf und Hobbys ein sehr wertvolles Gut. Mit diesen Daten lassen sich gute Käuferprofile für die gezielte Werbepost erstellen.

      Von Käuferprofilen will jedoch kein Kartenbetreiber etwas wissen. „Viel zu aufwändig“, heißt es. „Wenn wir gezielt werben, dann in Kundengruppen“, sagt Happy-Digits-Sprecherin Daniela Dura vom Betreiberunternehmen Customer Advantage Program (CAP).

      „Das hat doch Vorteile für die Kunden, denn sie bekommen nur Werbung für Dinge, die sie interessieren.“ Außerdem habe jeder Kunde die Möglichkeit mit einem Kreuzchen an der richtigen Stelle die Nutzung seiner Daten auszuschließen, betont Claus-Peter Schrack, Sprecher von Loyalty Partner, der Betreibergesellschaft von Payback. Das allerdings setzt voraus, dass der Kunde einen Blick ins Kleingedruckte wirft.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 15:19:19
      Beitrag Nr. 1.534 ()
      BENTONVILLE (dpa-AFX) - Der US-Einzelhändler Wal-Mart übernimmt die Mehrheit an Chiles größter Supermarktkette Distribucion y Servicio (D&S). Wie der Konzern am Freitag in Bentonville mitteilte, hat er im Dezember ein Übernahmeangebot vorgelegt, dass am 22. Januar endete. Danach wird Wal-Mart vermutlich 58,2 Prozent der Anteile halten. Die genaue Höhe werde am Sonntag veröffentlicht.

      40,1 Prozent der Anteile bleiben im Besitz der Gründerfamilie Ibanez und 1,7 Prozent im Streubesitz. Das Unternehmen erwirtschaft 2007 einen Jahresumsatz von 3,8 Milliarden US-Dollar. Presseberichten zufolge hatte Wal-Mart den Wert von D&S ursprünglich auf 2,6 Milliarden Dollar beziffert. Analysten schätzen den Marktanteil der Supermarktkette auf rund ein Drittel./she/RX/wiz


      (23.01.2009 15:12:40)


      Ein KUV von 0,68 möchte ich bei ARO auch mal sehen :lick:

      Ein schönes WE @all
      TB
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 18:12:49
      Beitrag Nr. 1.535 ()
      Quelle.de läuft wie geschnitten Brot-auch wenn es einige Kritiker nicht mehr hören können: es ist Unsinn Quelle mit Null komma Null zu bewerten


      Quelle setzt voll auf Internet

      Fürth (dpa) - Das Versandunternehmen Quelle will sich künftig voll auf das Internet-Geschäft konzentrieren. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/08 (30. September) seien die Bestellungen im Online-Shop um 22 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro gewachsen, teilte die Quelle GmbH in Fürth mit.

      Im Weihnachtsgeschäft zwischen Oktober und Dezember 2008 stieg der Wert der Online- Bestellungen sogar um 38 Prozent. Das Unternehmen solle nun zum führenden Internet-Anbieter umgebaut werden. Alle internen Abläufe und Strukturen würden konsequent darauf ausgerichtet, teilte das zum Handelskonzern Arcandor gehörende Versandunternehmen mit.

      Die rückläufigen Umsätze im klassischen Katalog-Geschäft und im stationären Handel würden von den hohen Zuwächsen im elektronischen Geschäft (E-Commerce) mehr als wettgemacht, hieß es. Im Durchschnitt surfe jeder fünfte Deutsche im Monat auf quelle.de. Der Marktanteil des Unternehmens am Online-Markt in Deutschland sei 2008 von 3,6 Prozent auf knapp 5 Prozent gestiegen. «Nach den reinen Online- Anbietern Amazon und eBay ist Quelle bereits seit Anfang 2007 klare Nummer 3 im deutschen E-Commerce», berichtete das Unternehmen.

      Im Internet würden Zielgruppen angesprochen, die man mit den traditionellen Katalogen nicht erreicht habe. Mehr als 50 Prozent aller Neukunden würden online gewonnen, über 40 Prozent aller Bestellungen gingen über das Internet ein. «Bei anhaltender Wachstumsdynamik wird Quelle in wenigen Jahren zwei von drei Umsatzeuro im E-Commerce erwirtschaften», hieß es. Kataloge sollen zwar weiterhin ihren Platz haben, statt einer Gesamtschau aber Ausschnitte bieten und auf das Online-Angebot verweisen.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 20:20:24
      Beitrag Nr. 1.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.435.091 von Dietlinde am 23.01.09 13:02:25hallo dietlinde,

      informative beiträge und stellungnahmen von dir, weiter so. karstadt ist ein früher zykliker und wird sich m.E. bei den ersten zeichen einer erholung der jetzigen situation schnell seinem fairen wert annähern. Eick hat als fianzchef der telekom schon einige spar - und umstrukturierungsprogramme organisiert und nichts anderes erwartet man sich von ihm für karstadt. desweiteren denke ich, das man die frage der miethöhe für die karstadt - häuser wieder aufgreifen wird und nachverhandelt. die vermietern sind mangels alternativen m.E. auch am kürzeren hebel. Jedoch wäre middelhoff in dieser frage nicht glaubwürdig gewesen, hätte er die von ihm ausgehandelten langfrist-mietverträge wieder in frage gestellt. Wir dürfen gespannt sein...

      Ciao
      Torte
      Avatar
      schrieb am 24.01.09 07:55:28
      Beitrag Nr. 1.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.494 von Torte11 am 23.01.09 20:20:24Ja, die Vorzeichen sind ermutigend und die Leute kaufen weiter ein, weil sie schlicht mehr Geld auf dem Konto haben. Viele lassen sich durch das Krisengequatsche nicht abhalten, mal wieder richtig einkaufen zu gehen. Zuversichtlich stimmt mich insbesondere aus dem letzten Artikel folgende Zeile:

      Im Durchschnitt surfe jeder fünfte Deutsche im Monat auf quelle.de. Der Marktanteil des Unternehmens am Online-Markt in Deutschland sei 2008 von 3,6 Prozent auf knapp 5 Prozent gestiegen.

      Von allen Deutschen Unternehmen macht Quelle am meisten Umsatz im Internet. Und hier ist auch das grösste Wachstumspotential, da viele erst noch lernen im Internet einzukaufen und das nicht nur in Deutschland:eek:
      Avatar
      schrieb am 24.01.09 08:05:24
      Beitrag Nr. 1.538 ()
      Alles bieten reicht nicht mehr
      FREIBURG. Die Giganten unter den Einkaufshäusern stecken seit Jahren in Problemen. Karstadt schreibt rote Zahlen, Kaufhof soll verkauft werden, Hertie ist pleite – wie die Kaufhäuser Krauss in Lahr, Emmendingen, Waldkirch, Seelbach. Keiner dieser Generalisten hat erfolgreich auf die neue, starke Konkurrenz reagiert und auf die veränderten Vorlieben der Käufer. Die verbliebenen großen Gemischtwarenläden müssen sich reformieren, sagen Experten, wenn sie überleben wollen.
      Vor dreieinhalb Jahren probierte Werner Krauss etwas Neues. Der Chef der gleichnamigen Warenhauskette (kurz: KK) bot in seiner Filiale in der Emmendinger Innenstadt auch Ledersessel, Wohnaccessoires und Geschenkartikel an. Mehr Livestyle, wie Marketingfachleute sagen, sollte ins Haus. Krauss sprach davon, unter einem Dach verschiedene Warenwelten schaffen zu wollen. Doch zahlreiche Kunden empfanden die neuen Produkte als deplatziert. Die Reform half auch nicht dabei, den Eindruck loszuwerden, im Kaufhaus sei alles zu dicht und gedrängt.

      Den nächsten Rückschlag versetzte ihm Edeka. Ende 2008 zog sich die Lebensmittelkette aus dem Untergeschoss des Warenhauses zurück und verabschiedete sich damit aus der Innenstadt. Das sei der Anfang vom Ende für KK, meinten schon damals viele Emmendinger, weil täglich Hunderte Kunden wegblieben, die sich nach dem Lebensmittelkauf auch noch oben im Kaufhaus umgesehen hatten. Zuerst schloss Krauss seine Filiale in Ettenheim. Weniger als einen Monat später zog er die Reißleine für die gesamte Kette, die zuletzt elf Millionen Euro im Jahr umsetzte. Nun muss ein Insolvenzverwalter retten, was zu retten ist.

      Die Unternehmensführung macht die schlechte Konjunktur und die Kaufzurückhaltung der Verbraucher für ihr Scheitern verantwortlich – und die harte Konkurrenz. Beschäftigte von Krauss meinten am Freitag unter der Hand, die Strategiewechsel der vergangenen Jahre hätten sie nicht überzeugt.
      Eigenwerbung damals und heute – das Kaufhaus Krauss in Lahr. Die Erkenntnis links auf dem Plakat gilt bis heute: „Preise entscheiden“. Krauss litt in den vergangenen Jahren unter der Billigkonkurrenz.

      Für Krauss war die Ausgangsposition schlechter als die von Karstadt und Kaufhof in Freiburg. Dorthin strömen viele Grenzgänger aus Frankreich und der Schweiz, was für eine Sonderkonjunktur sorgt. Bis nach Lahr oder Emmendingen kommen die meisten Touristen nicht.


      Viele Kaufhäuser werden zwischen der Konkurrenz zerrieben
      Ansonsten plagten Krauss ähnliche Probleme wie die großen Kaufhauskonzerne. Alle gerieten sie vor etwa anderthalb Jahrzehnten unter Druck. Abseits der teuren Innenstadtlagen, draußen auf der preiswerten Wiese, wurde ein SB-Markt nach dem anderen hochgezogen. "Diese schweren Riesenkisten konnten autoorientiert und kostengünstig zum Teil die selben Produkte anbieten", sagt der Chef des südbadischen Einzelhandelsverbandes, Manfred Noppel. Bratpfannen, Bettbezüge, Toaster – für all das gab es neue Konkurrenz, neben den Fachgeschäften, die ohnehin schon da waren.

      "Viele traditionsreiche Kaufhäuser bauten Personal ab, um ihre Kosten zu senken. Das aber bedeutete einen Kompetenzverlust bei der Beratung", sagt Noppel. Dies nützte den Fachgeschäften, den Spezialisten wie Textil- und Elektronikfachhändlern. Zwischen denen und den SB-Märkten wie Kaufland oder Real drohen die alteingesessenen Kaufhäuser zerrieben zu werden – finden sie nicht eine neue Nische. Heute haben sie aber ein weiteres Problem. Die Discounter hängen sie nicht nur beim vermuteten Preis-Leistungs-Verhältnis ab, sondern auch beim Shoppingspaß. Das zeigt eine Kundenumfrage des Meinungsforschungsinstituts Link. Karstadt landete nur auf Platz fünf, noch hinter Edeka, Rewe und Lidl. Kaufhof kam auf Rang sieben.

      "Die Menschen denken: Man bekommt dort zwar alles, aber nichts wirklich richtiges", sagt Tim Brzoska, Einzelhandelsexperte von der Unternehmensberatung Simon Kucher. "Wenn sie etwas Richtiges haben wollen, gehen sie zum Spezialisten. Dort bekommen sie auch noch den besseren Preis, meinen die Leute, obwohl das nicht immer stimmt."

      Es werde lange dauern, das in den Köpfen inzwischen festgesetzte schlechte Image ins Positive zu drehen, sagt Brzoska. "Die Frage ist, ob die Konzerne das durchstehen wollen." Die Metro-Gruppe will das nicht. Sie sucht seit Monaten einen Käufer für Kaufhof – vergeblich.

      Dennoch glaubt Brzoska, dass es auch in zwei, drei Jahrzehnten noch Kaufhäuser in den Innenstädten geben wird. Diese würden aber anders aussehen als heute, wahrscheinlich deutlich kleiner. So könnten sie Generalisten bleiben, aber sich dennoch auf Teile des Sortiments besonders spezialisieren. Da die unteren Preisklassen von Discountern besetzt seien, wäre ein vernünftiger Weg, noch stärker als in den vergangenen Jahren in die höheren Preisklassen auszuweichen. Prunkhafte Luxustempel wie das Kaufhaus des Westens (KdW) in Berlin seien zwar nur in großen Städten denkbar und kaum ein Modell für Südbaden. Doch es gebe andere Ideen, die Qualität, das Image und die Gewinnmarge der Kaufhäuser zu heben. "Man könnte Flächen an Markenhersteller, zum Beispiel Textilanbieter, vermieten." Diese könnten im Kaufhaus mit eigenem Personal und eigener Präsentation auftreten. "Das Kaufhaus könnte von deren Image und ihrer gezielten Kundenansprache profitieren. Darüber hinaus liefern sie eine feste Miete oder einen Teil ihres Umsatzes an den Betreiber des Kaufhauses."

      Auf diese Art könnte es in zwei, drei Jahrzehnten auch in mittelgroßen südbadischen Städten noch Kaufhäuser geben. Allerdings wären sie nicht mehr als eine Hülle, ein Marktplatz auf mehreren Etagen, der von anderen Verkäufern bevölkert wird. Den Käufern wird’s egal sein.
      Avatar
      schrieb am 24.01.09 08:44:26
      Beitrag Nr. 1.539 ()
      Hab bei TC die Anteilsverhältnisse mal angeschaut - ein Splitting ARO und Karstadtquelle je zur hälfte - weis jemand dazu genaueres??

      übrigends in TC sind aktuell lt. onvista 42 Fonds investiert.



      26,04% ARCANDOR Aktiengesellschaft
      26,04% Karstadtquelle Freizeit GmbH
      3,77% Legal and General Group plc
      5,87% Pardus Capital Management LLC
      6,43% Standard Life Investments Ltd.
      31,85% Streubesitz
      Avatar
      schrieb am 24.01.09 19:40:20
      Beitrag Nr. 1.540 ()
      Mal was anderes: die Meldungen bei den Banken zu Bürgschaften, Abschreibungen, Verstaatlichungen usw. nehmen ja kein Ende. Nur von unserem Großaktionär ist nichts zu hören. Sollte SO wirklich als - fast - einzige Bank überhaupt keine Probleme haben?? Wäre ja wirklich der Hammer und für uns nur gut. Will mir ja gar nicht ausdenken wenn SO in der heutigen Zeit wg. Schieflagen zu "Zwangsverkauf" gezwungen wäre. Kannst Du mal ein wenig in die Richtung recherchieren ???

      Hallo Timburg,
      bei Sal.Oppenheim habe ich das Gefühl die kennen :laugh:keine Kurzarbeit:yawn: oder Stellenstreichungen;)die Arbeiten und geben keine blöden Analysen wie DB od. Coba.


      IVG holt Finanzvorstand von Sal. Oppenheim

      Mittwoch, 21. Januar 2009, 10:09 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Düsseldorf, 21. Jan (Reuters) - Beim Immobilienkonzern IVG (IVGG.DE: Kurs)steht einem Zeitungsbericht zufolge erneut ein Wechsel im Vorstand an. Finanzvorstand Bernd Kottmann werde das Unternehmen Ende Mai verlassen, berichtete die "Financial Times Deutschland" (FTD) am Mittwoch ohne Angaben von Quellen. Als Nachfolger sei Wolfgang Schäfers im Gespräch, der bei der Luxemburger Privatbank Sal. Oppenheim das Investmentbanking für Immobilienkunden leite. Schäfers solle zum 1. Februar bei der IVG anfangen. Ein IVG-Sprecher wollte zu dem Bericht nicht Stellung nehmen.

      Erst im November hatte der Bonner Konzern mit dem Ex-Telekom(DTEGn.DE: Kurs)-Manager Gerhard Niesslein einen neuen Vorstandschef bekommen. Wolfhard Leichnitz hatte im September überraschend das Handtuch geworfen.

      Die Finanzkrise hat bei der IVG, die auf Büroimmobilien in europäischen Metropolen spezialisiert ist, tiefe Spuren hinterlassen. Der Vorstand musste seine Jahresziele drastisch kappen und erwartete für 2008 nur noch einen Gewinn von 50 Millionen bis 60 Millionen Euro nach einen Rekordgewinn von 301 Millionen im Jahr zuvor.

      (Reporter: Anneli Palmen, redigiert von Alexander Hübner)
      Avatar
      schrieb am 24.01.09 19:46:34
      Beitrag Nr. 1.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.442.920 von Geizhals67 am 24.01.09 19:40:20bei Sal.Oppenheim habe ich das Gefühl die kennen keine ... Stellenstreichungen

      Da muss ich aber mal ganz laut lachen. Wenn ihr wüsstet....
      Avatar
      schrieb am 25.01.09 00:24:54
      Beitrag Nr. 1.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.442.951 von Pressekodex am 24.01.09 19:46:3402.12.08 Pressekodex
      Diese Stimmungsschwankungen machen mich ganz krank. Heute morgen noch volle Pulle depressiv, wie es sich für einen anständigen ARO-Aktionär gehört, und ein paar Stunden später leidet man wieder unter Optimimus. Neues Runde, neues Glück. Ihr Einsatz bitte. Zu spät Herr M. Rien ne vas plus - nichts geht mehr.

      oder

      Der Threadtitel ist in der Tat ein wenig missverständlich. Das Kursziel von 0,10 Euro sehe ich nicht vor 2010.

      Kurs: 2,92 EUR - PK ist glücklich
      Kurs: 3,50 EUR - PK ist überglücklich
      Kurs: 10,00 EUR - PK baut sich ein Nest.
      Kurs: 15,00 EUR - PK macht 35 Jahre "vor dem gesetzlichen Soll" ein auf Rentner und gründet eine Familie.

      Also PK, so schlecht bist du mit deinen Prognosen gar nicht!
      Die ersten beiden haben wir schon kurzfristig gesehen.....
      Prognose 3 u.4 folgen, oder nicht?!
      Avatar
      schrieb am 25.01.09 00:46:48
      Beitrag Nr. 1.543 ()
      17.12.2008 Pressekodex

      Ich bin im Forum weiterhin aktiv, allerdings habe ich mich mittlerweile von meinen ARO-Beständen getrennt. Die Sache ist mir zu heiß geworden. Ich drücke euch weiterhin die Daumen.

      25.01.09 Pressekodex

      Da muss ich aber mal ganz laut lachen. Wenn ihr wüsstet....



      Ich glaube um Privatkunde bei Sal.Oppenheimer zu werden benötigt mann mindestens 50.000 € - stimmt das "Pressekodex"?!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.01.09 07:56:04
      Beitrag Nr. 1.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.443.587 von Geizhals67 am 25.01.09 00:46:48Moin Geizhals,

      soweit ich mich erinnern kann ist presse bei ca. 2,50 ausgestiegen. War - glaub ich - kurz nach den Zahlen. Na ja, aus heutiger Sicht war die Entscheidung gar nicht so falsch. Bin aber sicher dass er irgendwann wieder dabei ist.

      Zu Sal. Opp. hab ich nur folgende aktuellere Meldung gefunden:


      Handelsblatt.com
      Sal. Oppenheim muss sparen von handelsblatt.com
      Freitag 5. Dezember 2008, 12:38 Uhr


      Die Privatbank Sal. Oppenheim muss infolge der anhaltenden Finanzkrise den Gürtel enger schnallen. Das Institut prüfe mögliche Sparmaßnahmen, sagte ein Sprecher des Luxemburger Instituts am Freitag. Wie andere Banken müsse auch Sal. Oppenheim im kommenden Jahr mit weniger Geschäft rechnen.

      HB FRANKFURT. Beschlüsse über konkrete Maßnahmen seien allerdings noch keine gefallen. In Finanzkreisen hieß es, auch ein Stellenabbau sei nicht auszuschließen. Weltweit beschäftigt der Konzern, der neben dem Geschäft von Sal. Oppenheim auch das der Tochter BHF-Bank umfasst, 4200 Mitarbeiter, davon arbeitet gut die Hälfte bei Sal. Oppenheim.

      Die "Financial Times Deutschland" berichtete, denkbar seien Einsparungen von etwa 100 Mio. Euro. Ein Banksprecher betonte, mögliche Sparmaßnahmen bezögen sich nur auf Sal. Oppenheim, nicht auf die Frankfurter Tochter BHF-Bank.

      Weltweit müssen Banken wegen der Finanzkrise im kommenden Jahr
      mit sinkenden Erträgen und höheren Belastungen rechnen. Die Folge ist ein massiver Stellenabbau. So will etwa die Deutsche Bank Kreisen zufolge im Investmentbanking in London und New York rund 900 Jobs streichen. Die BayernLB baut 5600 Arbeitsplätze ab, bei der schweizerischen Credit Suisse stehen 5300 zur Disposition. Bei anderen Großbanken im Ausland fällt der Stellenabbau teilweise noch höher aus.



      Dass auch SO die Krise zu spüren bekommt steht ausser Frage. Wichtig ist nur wie weit man aus eigenen Mitteln und ohne Steuergelder weitermachen kann. Als die Entscheidung zum ARO-Invest im September fiel war die Krise schon voll im Gange, ich denke also dass man es sich zweimal überlegt hat ob sich ein ARO-Einstieg lohnt. Dementsprechend bin ich mir nach wie vor sicher dass es nicht soooo schlimm um ARO steht wie es der Kurs vermuten läßt.

      Einen schönen Sonntag
      TB
      Avatar
      schrieb am 25.01.09 08:24:33
      Beitrag Nr. 1.545 ()
      Ich habe mir am Freitag welche gekauft weil ich mir einfach nicht vorstellen kann das so ein großes Unternehmen weiter fallen kann.
      Avatar
      schrieb am 25.01.09 09:09:18
      Beitrag Nr. 1.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.443.748 von tonisoprano am 25.01.09 08:24:33Hi Toni,

      Dein Kaufargument ist nur bedingt plausibel. Da sind schon wesentlich größere Unternehmen wesentlich tiefer gefallen :D Nichtsdestotrotz willkommen an Bord, wir haben schließlich ungefähr denselben EK-Kurs und ich denke auch, dass im Moment die Chancen die Risiken bei weitem übersteigen.

      ARO wird mit Sicherheit seinen Weg gehen, es sei denn wir bekommen wirklich die schlimmste Rezession aller Zeiten, es wird nichts mehr gekauft und die Menschen ziehen sich wieder auf die Bäume zurück und fressen nur noch Beeren und Wurzeln.

      Aber dann soll es mir auch egal sein ob ich wertlose ARO-Aktien oder wertloses Papier im Garten vergrabe :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.01.09 10:30:29
      Beitrag Nr. 1.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.443.782 von Timburg am 25.01.09 09:09:18Guten Morgen Timburg,

      was höre ich da !? wertlose ARO-Aktien !?

      Wenn alle Stricke reißen, bekommst du im Tausch für deine
      ARO-Aktien -- Essen- & Bekleidungsgutscheine für das KADEWE in Berlin.:p -Big Party-

      Die Welt dreht sich doch weiter ?!..............:D

      Die 5 menschlichen Grundbedürfnisse
      http://www.pflegewiki.de/images/2/2f/Pyramide.jpg
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 09:49:07
      Beitrag Nr. 1.548 ()
      Heute beginnt der Winterschlussverkauf WSV.
      Karstadt-Sprecher Michael Scheibe: „Dieses Jahr gibt es die sensationellsten WSV-Preise aller Zeiten!“

      http://www.bild.de/BILD/lifestyle/mode-beauty/beauty/2009/01…
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 10:03:42
      Beitrag Nr. 1.549 ()
      @all
      Das Quelle momentan zu einem spaktakulären Rebound ansetzt, scheint ausser mich keinen hier zu interessieren. Dabei stellt Quelle das Herzstück von Primondo da und belegt einmal mehr, das inzwischen áuch die Primondosäule unterm Strich profitabel arbeitet. Es fehlt jetzt in Anführungsstrichen nur noch die Schliessung einiger Karstadtschnäppchenhäuser und dann sollte das Fortbestehen des Konzerns gesichert sein.

      Quelle setzt voll auf Internet
      Fürth (dpa) - Das Versandunternehmen Quelle will sich künftig voll auf das Internet-Geschäft konzentrieren. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007/08 (30. September) seien die Bestellungen im Online-Shop um 22 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro gewachsen, teilte die Quelle GmbH in Fürth mit.

      Im Weihnachtsgeschäft zwischen Oktober und Dezember 2008 stieg der Wert der Online- Bestellungen sogar um 38 Prozent. Das Unternehmen solle nun zum führenden Internet-Anbieter umgebaut werden. Alle internen Abläufe und Strukturen würden konsequent darauf ausgerichtet, teilte das zum Handelskonzern Arcandor gehörende Versandunternehmen mit.

      Die rückläufigen Umsätze im klassischen Katalog-Geschäft und im stationären Handel würden von den hohen Zuwächsen im elektronischen Geschäft (E-Commerce) mehr als wettgemacht, hieß es. Im Durchschnitt surfe jeder fünfte Deutsche im Monat auf quelle.de. Der Marktanteil des Unternehmens am Online-Markt in Deutschland sei 2008 von 3,6 Prozent auf knapp 5 Prozent gestiegen. «Nach den reinen Online- Anbietern Amazon und eBay ist Quelle bereits seit Anfang 2007 klare Nummer 3 im deutschen E-Commerce», berichtete das Unternehmen.

      Im Internet würden Zielgruppen angesprochen, die man mit den traditionellen Katalogen nicht erreicht habe. Mehr als 50 Prozent aller Neukunden würden online gewonnen, über 40 Prozent aller Bestellungen gingen über das Internet ein. «Bei anhaltender Wachstumsdynamik wird Quelle in wenigen Jahren zwei von drei Umsatzeuro im E-Commerce erwirtschaften», hieß es. Kataloge sollen zwar weiterhin ihren Platz haben, statt einer Gesamtschau aber Ausschnitte bieten und auf das Online-Angebot verweisen.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 13:27:16
      Beitrag Nr. 1.550 ()
      Hallo Dietlinde,

      finds echt gut, dass du so vehement über Quelle und Primondo schreibst. Nur leider wird deine "Flehen" erst gehört, wenn Zahlen auf dem Tisch sind die das auch unterstreichen. Ist wie beim ganzen Arcandor Unternehmen.
      Die Akzeptanz fehlt momentan einfach. Sieht man auch am Kurs. Wobei der sich gerade stabilisiert denke ich mal.

      Sollte es wirklich so ergeben, dass Aro unterm Strich, wie du immer schreibst, schwarze Zahlen schreiben, geht auch der Kurs wieder hoch.
      Aber im Moment ist es ja nur ein Schönrechnen der Bilanz das der H.TM gemacht hat. Vielleicht machts ja der H.Eick anders. Wobei die Komunikation von ARO noch immer schlecht ist.
      Aber die Lage ist vielleicht doch nicht so schwarz wie die Meisten schreiben. Und das Chance/Risiko ist schon sehr hoch.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 14:07:47
      Beitrag Nr. 1.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.449.046 von florian96 am 26.01.09 13:27:16hallo Florian,

      mir ist auch durchaus klar, dass ARO kaum eine Outperformance hinbekommt, wenn der Gesamtmarkt so sehr in Not ist. Das Flehen sollte eigentlich nur ein Hinweis sein, wie sehr doch dieses Unternehmen unterschätzt wird.
      Insbesondere Primondo wäre durchaus in der Lage ein Ebit über 100 Mios hinzulegen. Mich fasziniert dieses Tochterunternehmen. Schon allein die Tatsache das HSE24 und BabyWalz Tag für Tag 20.000-50.000 Pakete rausschicken, ist schon unglaublich. Und jetzt noch die Meldung, dass Quelle einen Marktanteil von knapp 5% im Internethandel für sich verbuchen kann ist Perspektive gnug, Primondo nach der Krise eine Marktkap. von mindestens einer Milliarde zuzuschreiben.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 14:45:43
      Beitrag Nr. 1.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.447.466 von Dietlinde am 26.01.09 10:03:42Das Quelle momentan zu einem spaktakulären Rebound ansetzt, scheint ausser mich keinen hier zu interessieren

      Doch ich denke das interessiert alle brennend;)

      Doch leider deckt sich dein positiver Newsflow nicht so ganz mit dem was so aus dem Unternehmen kommt und eben gerade auch aus dem Teil Quelle und Primondo.
      Mehr kann darf man dazu auch gar nicht sagen oder mit PK Worten wenn Du wüßtest.
      Mehr wie TB*s Dachstuhl würde ich im Moment mit absoluter Sicherheit nicht setzen.
      Ich drück uns allen die Daumen.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 15:27:42
      Beitrag Nr. 1.553 ()
      Vol. unter 0.4 Mio. Euro.

      Frage:

      Wird der Titel vom Markt genommen und dann abgewickelt ?
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 15:38:34
      Beitrag Nr. 1.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.449.921 von alysant am 26.01.09 15:27:42Ist schon sehr merkwürdig......Aktie wird kaum noch gehandelt.
      Oder ist nicht mehr viel da.....?
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 15:42:24
      Beitrag Nr. 1.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.009 von Miki--Tanaka am 26.01.09 15:38:34Das war auch meine Beobachtung:


      die letzten Tage immer gut 1 Mio. und heute vermutlich noch weniger, auch wenn noch nicht Abend ist.

      Grundsätzlich rechne ich mit dunkler Nacht (bis 2010).
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 16:18:43
      Beitrag Nr. 1.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.041 von alysant am 26.01.09 15:42:24deswegen auch die ganzen beteiligungsmeldungen... :laugh:

      es will wohl keiner mehr verkaufen zu diesem witzkurs
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 16:27:59
      Beitrag Nr. 1.557 ()
      ob man wirklich in den wert noch investieren sollte? würde ja gerne was verdienen, doch die meldungen verheisen nichts gutes...andere meinungen?
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 16:44:15
      Beitrag Nr. 1.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.492 von 3854 am 26.01.09 16:27:59welche meldunge meinst du??
      ich kenne nur aktuelle meldungen, die überaus positiv zu werten sind!!
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 16:44:32
      Beitrag Nr. 1.559 ()
      Hardcore-Zocker kaufen jetzt oder verkaufen nicht mehr.

      Zocker warten auf den 15.2. oder ein bisschen danach oder aber auf den Amtsantritt von Hr. Eick, denn dann sollte ziemlich schnell einiges klar werden.

      Eine vernünftige Idee wäre es das Ostergeschäft abzuwarten denn da munkeln einige böse Stimmen schon wieder , zumindest die im Unternehmen .

      Hier scheinen ja einige anderer Meinung sein , da ist der 1000% ja schon wieder sicher :-)

      Ein Zock ist es aber so oder so mit etlichen Chancen und erheblichen Risiken, suchs Dir aus, wirst es schon richtig machen :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 16:49:41
      Beitrag Nr. 1.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.492 von 3854 am 26.01.09 16:27:59ARO muss man einfach haben. Wenn man denn unbedingt graue Haare bekommen will :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 16:52:15
      Beitrag Nr. 1.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.654 von selbstlaeufer am 26.01.09 16:44:32Eine vernünftige Idee wäre es das Ostergeschäft abzuwarten denn da munkeln einige böse Stimmen schon wieder , zumindest die im Unternehmen .

      kennst du leute aus dem management oder wie??
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 16:56:13
      Beitrag Nr. 1.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.715 von Timburg am 26.01.09 16:49:41Ich tippe auf Glatze :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:03:20
      Beitrag Nr. 1.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.781 von alysant am 26.01.09 16:56:13ich hab da eine ganz normale Tastatur zum Tippen. Wie kriegst Du das hin :confused:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:06:29
      Beitrag Nr. 1.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.834 von Timburg am 26.01.09 17:03:20:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:07:05
      Beitrag Nr. 1.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.834 von Timburg am 26.01.09 17:03:20:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:11:42
      Beitrag Nr. 1.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.871 von alysant am 26.01.09 17:07:05Auf die sec. identisch.
      Also nochmal :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:19:09
      Beitrag Nr. 1.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.908 von maribo am 26.01.09 17:11:42:laugh::laugh::laugh:

      zur Sache:


      Markt trocknet weiter aus und bildet Schuppen.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:20:39
      Beitrag Nr. 1.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.989 von alysant am 26.01.09 17:19:09und ich dachte bildet Glatze :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:22:24
      Beitrag Nr. 1.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.001 von selbstlaeufer am 26.01.09 17:20:39worst case:

      keine Haare, aber Glatze mit Schuppen :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:26:07
      Beitrag Nr. 1.570 ()
      Tja Jungs, ist ja schön dass wir noch lachen können. Betonung liegt auf noch ;) Keine Ahnung was da seit 2 Wochen abläuft, aber normal ist das überhaupt nicht. Mal schaun ob es nur Spielchen der Großen sind oder ob noch irgendeine Hiobsbotschaft ansteht. Hatten wir ja schon seit längerem nicht mehr.

      @selbstläufer
      Werd vorsichtshalber schon mal jeden Monat 1-2 k wegsparen sonst kommt der Junior nicht mal bis zur Rente in sein DG :D
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:33:11
      Beitrag Nr. 1.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.061 von Timburg am 26.01.09 17:26:07ja aber dann kannst Du es Ihm vergolden :laugh:

      Apropos google doch mal " Kreditversicherer " " Ostergeschäft " "160 - 200 Millionen " " :laugh:

      Wenn Du die richtige Lösung hast übernehm ich das Dach;)
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:33:57
      Beitrag Nr. 1.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.061 von Timburg am 26.01.09 17:26:07Ich glaube hier und auch grundsätzlich nicht an Spiele der Großen.

      Beispiele:

      Kerkorian (Ford)
      Icahn (Motorola, Yahoo)
      Schaeffler/Conti
      auch Buffett (z.B.General Electric)

      Wir erleben eine - mittlere - Katastrophe.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:35:01
      Beitrag Nr. 1.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.023 von alysant am 26.01.09 17:22:24besser Schuppen wie bleibt nix:D

      zumindest Galgenhumor bleibt
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:38:51
      Beitrag Nr. 1.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.139 von selbstlaeufer am 26.01.09 17:35:01:laugh:

      genau:

      Wir lassen uns unsere Laune nicht verderben, schon gar nicht wegen schnöden Mammons. :laugh::laugh:

      Es gibt wahrlich Schlimmeres.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:39:32
      Beitrag Nr. 1.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.132 von alysant am 26.01.09 17:33:57die mittlere Katastrophe haben wir mit einem kurzen Highlight seit einigen Jahren.

      Jetzt gehts ums blanke Überleben :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:43:09
      Beitrag Nr. 1.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.176 von selbstlaeufer am 26.01.09 17:39:32Ich meinte damit die Gesamt-Wirtschaft.

      Hier rechne ich mit Exitus bis 2010.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:43:36
      Beitrag Nr. 1.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.173 von alysant am 26.01.09 17:38:51yep umso schneller wir uns eine neue Lebensphilosophie zulegen ,losgelöst vom schnöden Mammon umso besser.

      Dann klappts auch wieder mit dem Haarwuchs :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:48:36
      Beitrag Nr. 1.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.216 von alysant am 26.01.09 17:43:09Die AG betreffend dürfte dein Szenario wieder bei 80% liegen.

      Aber ich war schon immer Fan eines regen Tauschhandels.

      Es soll sogar eine Insel geben auf der tatsächlich noch in Muscheln bezahlt wird :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:49:04
      Beitrag Nr. 1.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.122 von selbstlaeufer am 26.01.09 17:33:11Kann unter den Stichwörtern nichts ergoogeln. Aber vieleicht hab ich auch nur die falsche Tastatur.

      @alysant: versuchs doch Du mal mit Deiner Glatze :yawn:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 17:55:12
      Beitrag Nr. 1.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.283 von Timburg am 26.01.09 17:49:04ne der schmeißt die Knochen . Aber das Ergebnis ist das gleiche:D

      Aber ich hab nen Trost für Dich. Nachdem der Staat jetzt der nächsten vor der Armutsgrenze stehenden fränkischen Milliardärin unter die Ärmchen greift um den Brocken der im fast Falten freien Hälschen steckt wieder frei zu bekommen , besteht eine reelle Chance das die Druckerpresse gleich weiter läuft .:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 18:29:44
      Beitrag Nr. 1.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.323 von selbstlaeufer am 26.01.09 17:55:12ne der schmeißt die Knochen

      Da muss ich aber aufs Heftigste prostituieren:
      Wenn jetzt Jeder meine grundsolide Gewinnmethode einsetzt, würden ja alle gewinnen. Da das aber nicht funzen kann ... sucht Euch gefälligst etwas anderes. :D

      Gruß
      Zock (fast mehrfacher Milliardär) :p
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 18:38:55
      Beitrag Nr. 1.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.621 von Zock1000 am 26.01.09 18:29:44fast mehrfacher Milliardär

      wat denn hast die Made oder die fast Falten freie an der Angel, passt ja dann wieder mit dem Knochen schmeissen:D

      Aber klappt schon noch mit den Milliarden - Simbabwe machts vor und unsere Pappnasen kriegens auch noch hin nur fleißig drucken :D
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 19:09:08
      Beitrag Nr. 1.583 ()
      für ein Brötchen.......

      das waren noch Zeiten, alles Millionäre:yawn:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 19:24:16
      Beitrag Nr. 1.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.654 von selbstlaeufer am 26.01.09 16:44:32Ich war am WE in Köln-da sind ein paar Leute der Meinung, das ARO inzwischen besser aussieht, mehr darf ich aber auch nicht sagen, habe ich versprochen.
      Vielleicht wussten die noch nichts von folgender Meldung, ob die Versicherung wohl zahlt?

      KaDeWe überfallen
      Millionen-Beute im Luxus-Kaufhaus
      Spektakulärer Einbruch im Berliner KaDeWe: Unbekannte sind am Wochenende über das Vordach in das Kaufhaus eingestiegen.
      Ins Berliner Nobelkaufhaus KaDeWe ist eingebrochen worden.

      Unbekannte Einbrecher haben am Wochenende aus dem Berliner Nobelkaufhaus Schmuck und Uhren gestohlen. Sie hebelten im Erdgeschoss mehrere Schränke auf und schlugen Vitrinen ein, berichtete die Polizei.

      Laut Berliner Zeitung war das Diebesgut mehr als eine Million Euro wert. Die Polizei konnte dazu zunächst keine Angaben machen. Auch eine KaDeWe-Sprecherin sowie eine Sprecherin der betroffenen Christ-Juwelierfiliale konnten nichts zum Wert der Beute und zum Hergang der Tat sagen.


      Erst am Montagmorgen gegen 06.00 Uhr wurden Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma auf den Einbruch aufmerksam und alarmierten die Polizei. Ein Polizeisprecher sagte der Nachrichtenagentur AP, es werde geprüft, ob ein automatischer Alarm ausgelöst wurde. Das Landeskriminalamt ermittelt und bittet mögliche Zeugen um Hinweise.

      Das Kaufhaus des Westens hat 2007 seinen 100. Geburtstag gefeiert.
      Mit 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche ist das KaDeWe heute nach eigenen Angaben das größte Warenhaus Europas - und eine touristische Attraktion. Im KaDeWe arbeiten rund 2.000 Angestellte; sie bedienen täglich bis zu 180.000 Kunden. Das KaDeWe gehört zum Karstadt-Konzern.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 19:51:15
      Beitrag Nr. 1.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.452.061 von Dietlinde am 26.01.09 19:24:16:laugh: die wird schon noch zahlen. Arcandor zahlt künftig aus eigener Substanz:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 19:54:26
      Beitrag Nr. 1.586 ()
      also doch keine Party im KaDeWe:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 00:15:09
      Beitrag Nr. 1.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.452.337 von Geizhals67 am 26.01.09 19:54:26wenn Dietlindes Freunde in Köln Ihre Bilanzen besser lesen können wie unser aller Freunde bei HRE,Commerzbank einigen Landesbanken und einigen Bankenpfuschern über dem großen Teich u.s.w. gibt es die Party bei TB im Dachstuhl mit Kaviar und Champus :laugh: ansonsten nicht im KadeWe sondern halt im Keller beim Flaschen drehen :p
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 04:40:28
      Beitrag Nr. 1.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.453.979 von selbstlaeufer am 27.01.09 00:15:09Aussage v. 25.01.09 Pressekodex

      Da muss ich aber mal ganz laut lachen. Wenn ihr wüsstet....

      Da Pressekodex nicht mehr in ARCANDOR investiert ist, mache ich mir meine Gedanken.

      Anscheidend hat PK auch Freunde in Köln die etwas negatives Berichten!

      Ich selber kenne bei Sal.Oppenheimer auch einen, leider wird in
      der Chefetage nur unter verschlossende Türen verhandelt.
      Selbst mein Angebot die Papierkörbe kostenfrei zu entsorgen wurde
      dankend abgelehnt.;)

      Der Kölner
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 09:42:06
      Beitrag Nr. 1.589 ()
      Die Polizei ist den KaDeWe-Einbrechern auf der Spur
      Dienstag, 27. Januar 2009 09:22 - Von Axel Lier

      Nach dem spektakulären Millionenraub beim Juwelier Christ im Berliner Kaufhaus KaDeWe gibt es erste Hinweise auf die Täter. Noch sei es aber zu früh für konkrete Aussagen, sagte ein Polizeisprecher. Die Polizei hofft auf weitere Zeugenaussagen.

      Luxusgüter aller Art gibt es im KaDeWe, Einbrecher stahlen dort nun Schmuck

      Den Hinweisen auf die Täter werde nunmehr nachgegangen, sagte Polizeisprecher Bernhard Schodrowski am Dienstagmorgen. Die Spuren seien aber noch nicht konkret genug. Die Polizei brauche mehr Hinweise.

      Einbrecher waren am Montag in das KaDeWe am Tauentzien eingedrungen und hatten beim Juwelier Christ eine Millionenbeute gemacht. Experten sprechen von einem "Rififi-Einbruch". Der Coup sei von langer Hand geplant gewesen.
      Der Einbruch in die Christ-Filiale im KaDeWe dürfte nach Angaben von Ermittlern zu den größten Schmuckdiebstählen der vergangenen Jahre in Berlin gehören. Noch ist aber nicht klar, wie viel und was genau die Einbrecher erbeutet haben. In Polizeikreisen war kurz nach Entdeckung der Tat von etwa sechs Millionen Euro die Rede. Vor allem die hochwertigen Stücke aus der Filiale seien verschwunden.
      Die Christ-Geschäftsführung in Hagen wollte bislang weder die genaue Schadenssumme benennen, noch Einzelheiten zum Schmuck preisgeben. Man prüfe noch, hieß es lediglich. Frühestens am Dienstag werde sich das Unternehmen zur Tat äußern. Auch eine Sprecherin des KaDeWe machte keine konkreten Angaben zum Diebstahl im eigenen Haus.
      Stellwände als Blickschutz aufgestellt
      Die Angestellten der Christ-Filiale hatten am Vormittag schwarze Stellwände um ihr Geschäft aufgebaut; sie sollten vor neugierigen Blicken schützen. „Wegen Inventur geschlossen“, stand auf Schildern zu lesen. Man begrüße die Kunden ab Mittwoch wieder, hieß es außerdem. Hinter den mobilen Wänden sicherten Kriminaltechniker Spuren. Angestellte prüften anhand von Inventurlisten, was genau gestohlen wurde. Vermehrt waren Mitarbeiter eines Sicherheitsdiensts im Erdgeschoss unterwegs. Das Kaufhaus aber schloss nicht, der Betrieb lief weiter.
      „Die Beute ist nach meinen Erfahrungen längst im ost- oder südosteuropäischen Ausland verschwunden “, sagt Martin Winckel, ebenfalls Juwelier. Zwischen Einbruch und Entdeckung liege für die Täter genügend Zeit, „um sich bis hinter Moskau abzusetzen“.
      Der 46-Jährige hatte schon wenige Stunden nach dem Coup im KaDeWe von der Straftat erfahren und alle Informationen dazu auf seine Internet-Seite gestellt. Winckel betreut seit mehr als 30 Jahren den „Juwelier-Warndienst“, in dem er die Tricks der Täter, ihre Beute, wenn möglich auch ihre Fotos und andere Informationen veröffentlicht, die er aus zahlreichen Überfällen auf Juweliere gesammelt hat. Mit seinem Informationsdienst will er die Kollegen vor Gaunern warnen. Zu den Nutzern seiner (mitunter kostenpflichtigen) Seite gehören unter anderem Christ-Juweliere, Tiffany, Wempe, aber auch die Sicherheitsbehörden.
      „Einen Einbruch, wie er jetzt im KaDeWe geschehen ist, bezeichnen wir in der Branche als sogenannten Rififi-Einbruch“, sagt Winckel. Im Gegensatz zu Blitzeinbrüchen sei der Coup – gemäß einer Filmlegende – von den Kriminellen seit längerer Zeit geplant gewesen. Ihr „Projekt“ hätten die Einbrecher „sauber und fast militärisch abgearbeitet“, so der Juwelier weiter. Von langer Hand geplant, beginne eine solche Straftat zunächst mit dem Ausspähen des Zielobjektes bezüglich der Sicherheitstechnik, Einstiegsmöglichkeiten und Fluchtwege.
      Dass die Täter nur die teuersten Stücke mitgenommen haben sollen, bezeichnet der Juwelier als Indiz dafür, dass die Einbrecher ihrer Sache sicher waren: „Wer Zeit zum Aussuchen hat, fürchtet weder Alarmanlagen noch den Wachschutz“, sagt Winckel. Außerdem hätten sich die Täter somit vor zu viel „Gepäck“ geschützt – bei einer Flucht zähle jedes Gramm. Andere, an Christ angrenzende Geschäfte im KaDeWe, deren Auslagen mit Luxus-Uhren und teurem Schreibwerkzeug gefüllt sind, haben die Einbrecher nicht gereizt. Auch dies sei ein Zeichen für die generalstabsmäßig geplante und gezielte Vorgehensweise von Profis. Winckel vermutet die Täter sogar im Bereich der organisierten Kriminalität.
      Kripo schweigt sich aus
      Die Berliner Polizei untersucht auch, ob eine Alarmanlage ausgelöst wurde, als die Diebe eindrangen. Die Kripo machte bislang keinerlei Angaben über das Vorgehen der Täter oder Einzelheiten der Tat. Sichtbare Spuren gab es laut der KaDeWe-Sprecherin nicht. „Wir haben ein gutes Sicherheitssystem“, sagte sie, ohne Einzelheiten zu nennen.
      Dies bestätigt auch Juwelier-Warndienst-Betreiber Martin Winckel: „Letztlich müssen die Versicherer die Sicherheitskonzepte der Firmen abnehmen. Wenn sie unzureichend sind, passiert das nicht.“ Es sei aber davon auszugehen, dass Christ im KaDeWe viele hochpreisige Waren im Angebot hatte, denn „in einem solchen Luxus-Kaufhaus hat das Unternehmen sicherlich auch die Preise des Sortiments angehoben“. Nach Angaben des KaDeWe wurde zuletzt im September 2008 ein Schaufenster von Unbekannten ausgeräumt. Betroffen war damals MontBlanc, ein Hersteller hochwertiger Schreibgeräte, Uhren und Lederartikel.
      Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die am Wochenende rund um das Kaufhaus Verdächtiges wahrgenommen haben. Hinweise nehmen das Einbruchskommissariat des Landeskriminalamtes am Tempelhofer Damm 12 unter der Rufnummer (030)4664 – 945120 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
      Das KaDeWe an der Tauentzienstraße macht pro Jahr etwa 300 Millionen Euro Umsatz. Das Karstadt-Flaggschiff wurde im März 1907 eröffnet. Heute arbeiten dort auf 60.000 Quadratmetern etwa 2000 Menschen. 40.000 bis 50.000 Kunden besuchen täglich das Haus.
      An der Spitze des Hauses gab es vergangene Woche einen personellen Wechsel. Der bisherigen Chef Patrice Wagner übergab seinen Posten an Ursula Vierkötter aus Köln.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 10:29:43
      Beitrag Nr. 1.590 ()
      ifo-Index hellt sich überraschend aufDatum 27.01.2009 - Uhrzeit 10:19 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)



      München (BoerseGo.de) - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Januar überraschend aufgehellt. Wie das ifo-Institut am Dienstag mitteilte, stieg der Geschäftsklimaindex von 82,6 Punkten im Vormonat auf 83,0 Punkte. Die Volkswirte hatten im Mittel dagegen mit einem Rückgang auf 81,0 Punkte gerechnet.

      Die Erwartungskomponente verbesserte sich deutlich auf 79,4 Punkte (Dezember: 76,9 Punkte). Der Index zur Beurteilung der aktuellen Lage ging hingegen auf 86,8 Punkte (Dezember: 88,8 Punkte) zurück.

      Der monatlich unter rund 7.000 Unternehmen erhobene Geschäftsklimaindex gilt als wichtigstes Stimmungsbarometer in der deutschen Wirtschaft.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 10:59:18
      Beitrag Nr. 1.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.455.167 von Miki--Tanaka am 27.01.09 10:29:43und Nerb gab im Bloomberg Interview vorallem die Stimmung im Einzelhandel als Grund für die überraschend besseren Daten an.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 17:47:45
      Beitrag Nr. 1.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.454.157 von Geizhals67 am 27.01.09 04:40:28leider wird in
      der Chefetage nur unter verschlossende Türen verhandelt.


      yeah zu Poden mit den Purschen, schmeißt Sie zu Poden :laugh:

      Selbst mein Angebot die Papierkörbe kostenfrei zu entsorgen wurde
      dankend abgelehnt


      mach Dir keine Gedanken, das war nicht persönlich gemeint, die Jungs haben halt schon das papierlose Büro. :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 18:44:08
      Beitrag Nr. 1.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.459.013 von selbstlaeufer am 27.01.09 17:47:45yeah zu Poden mit den Purschen, schmeißt Sie zu Poden

      Steine, billige Steine ... Jeder nur einen Stein. :D
      Ist hier Weibsvolk anwesend? (sorry Dietlinde - es überkam mich) :D

      Gruß
      Zock
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 18:51:39
      Beitrag Nr. 1.594 ()
      ESSEN (dpa-AFX) - Die insolvente Warenhauskette Hertie plant Kreisen zufolge tiefe Einschnitte in ihr Filialnetz und will 19 ihrer 73 deutschen Filialen schließen. Betroffen seien 650 der derzeit noch rund 3.400 Mitarbeiter des Unternehmens, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa am Dienstag aus gut informierten Quellen. Schwerpunkt der Schließungen ist Nordrhein-Westfalen. Dort
      sollen allein zwölf Warenhäuser geschlossen werden. Die
      schließungen sollen voraussichtlich bis Ende März abgewickelt werden. In der Essener Zentrale des Warenhausunternehmens werden nach den Informationen 30 von 125 Arbeitsplätzen gestrichen.

      Das Unternehmen hat die Beschäftigten für den Dienstagabend an allen 73 Standorten sowie in der Essener Zentrale zu Betriebsversammlungen eingeladen. Zu den Inhalten wollte ein Unternehmenssprecher am Dienstag auf Anfrage keine Stellung nehmen.

      In Nordrhein-Westfalen sollen die Standorte, Bocholt, Duisburg- Walsum, Erkrath,Eschweiler, Essen-Altenessen, Essen-Borbeck, Herdecke, Herne, Köln-Chorweiler,Lünen, Marl und Mettmann geschlossen werden. In Niedersachsen stehen die Häuser
      in Hameln und Delmenhorst auf der Liste, in Schleswig-Holstein die Standorte in Niebüll und Mölln, in Bayern Aschaffenburg, in Hessen Kassel sowie das Hertie-Warenhaus in Hamburg-Langenhorn.

      LÖSUNG BIS ENDE FEBRUAR NÖTIG

      Wenn bis Ende Februar keine Lösung mit einem Investor gefunden werde, sei das gesamte Unternehmen bedroht, hieß es. Dies könne das Aus auch für die derzeit noch verbleibenden 54 Filialen bedeuten. Verhandelt werde derzeit vor allem über die Warenhaus-Immobilien, die der britische Investor und Eigentümer Dawnay Day
      von dem operativen Warenhausgeschäft abgetrennt hatte.

      Im vergangenen Jahr habe die Warenhauskette einen Verlust von rund 50 Millionen Euro gemacht, hieß es. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise sei der Konsum in den vergangenen Monaten hingebrochen. Auch im Jahr 2007 hatte Hertie bei einem
      Umsatz von rund 450 Millionen Euro bereits rote Zahlen geschrieben.

      Das Unternehmen hatte vor knapp einem halben Jahr Insolvenz angemeldet. Erst im November hatte das Unternehmen eine weitere Filiale im bayerischen Straubing eröffnet. Hertie war 2005 von britischen Finanzinvestoren von dem ums Überleben
      kämpfenden damaligen KarstadtQuelle-Konzern (heute Arcandor ) übernommen worden./uk/DP/ck
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 20:57:29
      Beitrag Nr. 1.595 ()
      Kreise: Cook in Deutschland mit Buchungsrückgang für Sommer

      "Die Buchungen für die kommende Sommersaison lägen im Vergleich zum Vorjahr prozentual zweistellig im Minus,..."

      http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE50Q0EE200…
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 20:59:56
      Beitrag Nr. 1.596 ()
      1.Postion heute long aufgebaut
      Reboundkandidat
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 02:21:17
      Beitrag Nr. 1.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.460.282 von Pressekodex am 27.01.09 20:57:29das wundert Dich nicht wirklich oder :D

      das haben mir die Innereien des Wildschweins und die Karten schon vor Wochen gesagt.

      Die Kristallkugel sagt im Moment das sein oder nicht sein für die Mitte des Jahres voraus und dies nicht nur für Arcandor:laugh:

      Wenn der Ifo im Moment dank Einzelhandel gestützt wird gibt `s dafür Mitte des Jahres den Todesstoß , vielleicht stützt dann was anderes aber bestimmt nicht mehr der Einzelhandel .Wer anders glaubt ist ein Narr aber im Moment haben wir ja Narren -Hochkonjunktur:cool:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 07:46:07
      Beitrag Nr. 1.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.567 von selbstlaeufer am 28.01.09 02:21:17Es kommt immer anders als man denkt...
      :p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:30:12
      Beitrag Nr. 1.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.460.282 von Pressekodex am 27.01.09 20:57:29Arcandor und Thomas Cook starten fest in den Tag !!

      Info v. 14.01:
      Arcandor ist als Hauptaktionär der börsennotierten Thomas Cook Group plc mit der Entwicklung seiner Touristiktochter sehr zufrieden. Anlässlich der Veröffentlichung von Thomas Cook am 2. Dezember 2008 hat Arcandor mit Zufriedenheit zur Kenntnis genommen, dass das Geschäft des Touristikkonzerns im Rahmen der Erwartungen verlief, das Management eine weitere Margensteigerung für 2009 und 2010 plant sowie in 2010 ein operatives Ergebnis von 480 Mio. Pfund Sterling angestrebt wird. Weitere Informationen können auf Grund der Börsennotierung von Thomas Cook Group plc in London zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gegeben werden.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:02:46
      Beitrag Nr. 1.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.460.282 von Pressekodex am 27.01.09 20:57:29Presse, alles halb so schlimm- denn TCG hat bewusst weniger Kapazitäten eingekauft und relativ geringe Fixkosten. Dagegen war zu lesen, das sich Alltours mächtig verspekuliert hat und die TUI sowieso Probleme über Probleme hat. Das Thomas Cook höchstlukrative Unternehmen aus der Reisebranche in GB dazukauft und sich damit die Poolposition sichert, davon können die Mitbewerber nur träumen. Dem Vernehmen nach rechnet TCG im übrigen auch in diesem Jahr mit einer sich noch verbessernden Gewinnsituation.
      Auch sonst tut sich einiges. So soll Karstadt sich günstig von einem Minushaus in der Karmaschstrasse in Hannover trennen können, da dort ein neues Geschäftshaus entstehen soll.
      Es geht also weiterhin mit Macht voran und das jeden Tag.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:14:49
      Beitrag Nr. 1.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.567 von selbstlaeufer am 28.01.09 02:21:17Das Du zu den immerwährenden Skeptikern gehörst, sei Dir gegönnt. Die Presse hat Arcandor auch schon mehrfach für tot erklärt und berichtet über den Konzern stets nur noch mit dem Zusatz "angeschlagen", obwohl das Wörtchen gar nicht zum Unternehmensnamen dazu gehört:confused:. Aber ohne Kritiker macht die Diskussion ja auch keinen Spass.
      Tatsache bleibt weiterhin, dass die Arbeitslosigkeit sich auf niedrigem Level hält und damit zwei Millionen Haushalte tendenziell als Verbraucher hinzugekommen sind. Dazu kommt dass der Verbraucher sich aufgrund der niedrigen Energiekosten reicher fühlt und sich nachwievor im Konsumrausch befindet. Das bestätigt momentan jedes Institut. Auch werden die Lohnabschlüsse vermutlich wieder üppig ausfallen, siehe die aktuellen Forderungen von Bahnbediensteten und Flugbegleitern. Warum sollte es dann den von Dir prognostizierten Totalzusammenbruch geben, lieber Selbstläufer?
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:25:22
      Beitrag Nr. 1.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.525 von Dietlinde am 28.01.09 10:02:46hallo dietlinde,

      laut www.karstadt.com gibt es in hannover in der karmaschstr. kein karstadt. hast du dich vielleicht mit der strasse vertan??
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:27:49
      Beitrag Nr. 1.603 ()
      nun ist der Trading-Meister auch eingestiegen

      Zitat von MTC (NoggerT) (Heute um 10:04)
      gute Vorgaben, Dax 4426 + 102, DowFuture 8256 + 163

      Kauf Arcandor (aro), letzter 1,87 + 2,1%, hat sich seit dem 5Januar2009
      fast halbiert..auf d. Niveau eine kleine Sünde
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:33:57
      Beitrag Nr. 1.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.695 von derdude80 am 28.01.09 10:25:22ach so ja, das Ding hat mehrere Eingänge und befindet sich von der Postanschrift in der Grossen Packhofstrasse, unten Karstadt Sport oben langweilig.
      Zumindest scheint das ein Minusbringer schlechthin zu sein.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:34:41
      Beitrag Nr. 1.605 ()
      kann jemand bitte einen Realtime-Chart posten?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:37:18
      Beitrag Nr. 1.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.718 von _julaIn_ am 28.01.09 10:27:49Ist meiner Meinung nach kein Vorteil, wenn der Noggert mal kurz einsteigt-bringt aber mal wieder Umsatz!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:18:29
      Beitrag Nr. 1.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.621 von Dietlinde am 28.01.09 10:14:49 Warum sollte es dann den von Dir prognostizierten Totalzusammenbruch geben, lieber Selbstläufer?

      Totalzusammenbruch klingt hart, ich folge da mehr den Prognosen und der Wahrscheinlichkeit das es den Einzelhandel in 5-6 Monaten treffen wird.
      Reisebranche war halt auch vollkommen klar . Du hast schon recht das aus jeder Krise auch Gewinner hervorgehen, hoffen wir das es Thomas Cook ist.;)

      Ich bin nicht immer während skeptisch, ich versuche die Entwicklungen eher distanziert, neutral und einer vernünftigen Chance/Risiken Beurteilung zu sehen.
      Fakt ist, das Arcandor versucht wie wild Cash zu generieren und Einsparpotential zu finden und dies zum Teil bei grotesken Dingen. Für mich resultiert daraus das man bis zu einem in nicht all zu weiter Ferne liegenden Zeitpunkt ein gewisses Ergebnis vorlegen muss um zu sehen wie es dann weiter geht, evtl Kredite zu bekommen u.s.w.
      Es ist momentan eine verflucht schmale Gratwanderung und das Ding wird immer schmäler dies hat nichts mit Skepsis zu tun.
      Warten wir ab wer Recht bekommt, mir ist es viel lieber wenn Du es bist:D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:21:45
      Beitrag Nr. 1.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.133 von selbstlaeufer am 28.01.09 11:18:29Fakt ist, das Arcandor versucht wie wild Cash zu generieren und Einsparpotential zu finden und dies zum Teil bei grotesken Dingen.

      nenn bitte ein paar groteske beispiele, damit wir dir folgen können!!! ohne stichhaltige begründungen sind deine aussagen ohne gewicht!!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:51:33
      Beitrag Nr. 1.609 ()
      Ja was ist denn hier Los. Weihnachten ist doch schon orbei, oder?

      ;););)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:59:29
      Beitrag Nr. 1.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.169 von derdude80 am 28.01.09 11:21:45selbstlaeufer, wo bist du??? ich erwarte eine antwort!!!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:08:16
      Beitrag Nr. 1.611 ()
      Thomas Cook +3,67 % , Arcandor +10,38 % !!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:12:50
      Beitrag Nr. 1.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.421 von Weltenbummler123 am 28.01.09 11:51:33der Bäckergeselle quatscht was von Übernahmegerüchten, vielleicht ist das ja der Grund für den Anstieg. Allerdings so ausgebrannt, wie ARO umsatztechnisch ist, da sind schnell mal 20-50% drin. Ein paar Gerüchte reichen...
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:19:48
      Beitrag Nr. 1.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.404.295 von Miki--Tanaka am 19.01.09 16:31:31Antwort auf #1448 Seite 145.

      Ja, erst rät Frick zum Verkauf

      und heute steht auf der Videotextseite 221 von N-tv

      Arcandor Übernahme-News

      Wie er's brauch....;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:23:32
      Beitrag Nr. 1.614 ()
      Gerüchteweise steigt Wal-Mart bei Arcandor ein, na wers glaubt...

      AKTIEN FRANKFURT: Sehr fest - Banken ziehen Markt nach oben - Zahlen im Blick
      FRANKFURT (AWP International) - Angeführt von deutlichen Kursgewinnen bei Bankwerten hat sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch sehr fest präsentiert. Der DAX stand am Mittag mit 2,49 Prozent im Plus bei 4.431,25 Zählern nahe des bisherigen Tageshochs. Zur Eröffnung stand der Index bei 4.347 Punkten. Der MDAX mittelgrosser Werte gewann 2,81 Prozent auf 5.037,13 Punkte und der TecDAX legte 2,05 Prozent auf 485,22 Zähler zu.

      "Die Banken werden kräftig angeschoben durch die Spekulation auf eine 'Bad Bank' in den USA und das reisst den ganzen Markt nach oben", sagte Heino Ruland von Ruland Research. Wenn die Amerikaner solch eine Institution schaffen, müssten andere Länder aus Wettbewerbs-Überlegungen heraus nachziehen und das könnte aus Sicht vieler Börsianer den Sektor stabilisieren. Zusammen mit der Hoffnung auf eine mögliche konjunkturelle Erholung habe dies bereits die Stimmung an den US-Aktienmärkten aufgehellt und der DAX ziehe nach. Ein anderer Börsianer verwies auf die erneut positive Kursreaktion auf die Bilanzvorlage eines DAX-Schwergewichts wie SAP und das untermauere den Kursanstieg.

      Bankentitel standen weiter im Fokus der Börsianer und zählten dank der Spekulation auf die Gründung einer "Bad Bank" in den USA zu den Favoriten. Die Entscheidung über eine Bank zum Aufkauf problematischer Hypothekenpapiere könnte in den USA einem Bericht des Fernsehsenders "CNBC" zufolge schon kommende Woche fallen. Börsianern zufolge ist die Überlegung zwar nicht neu, wirke aber trotzdem positiv auf die Stimmung in dem Sektor. Deutsche Bank sprangen mit plus 14,45 Prozent auf 20,785 Euro an die DAX-Spitze. Händler verwiesen auch auf einen Bericht des Börsenbriefs "PLATOW Brief", dass der Branchenprimus glänzend ins neue Jahr gestartet sein soll. Commerzbank-Titel verteuerten sich um 11,53 Prozent auf 3,435 Euro.

      SAP binden mit ihrer Bilanzvorlage auch die Aufmerksamkeit der Börsianer. Händlern sprachen bei Deutschlands grösstem Softwarehersteller von "guten Zahlen, aber einem vorsichtigen Ausblick". SAP hat im vergangenen Jahr dank der Konsolidierung von Business Objects einen klaren Umsatzanstieg verzeichnet und auch das Ergebnis ist deutlich gestiegen. Ein Börsianer sagte: "Die Sparmassnahmen und die Zahlen für 2008 sind positiv, das für die operative Marge und die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse (SSRS) gezeichnete Szenario für das laufende Jahr klingt allerdings nicht gut." Merrill Lynch beliess SAP nach den Zahlen auf "Buy" mit dem Ziel 32,50 Euro. Die Aktien zählten mit plus 5,40 Prozent auf 27,630 Euro zu den DAX-Favoriten.

      Aktien von Wacker Chemie sackten im MDAX dagegen mit minus 2,32 Prozent auf 55,16 Euro ans Indexende. Börsianer nahmen die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2008 mit Enttäuschung auf. Der Halbleiter-Zulieferer und Chemiekonzern hat die Krise im vierten Quartal deutlich zu spüren bekommen - trotz eines höheren Umsatzes ging der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Jahresvergleich zurück. "Die Zahlen liegen inklusive der Einmalzahlung an Pensionskassen leicht unter den Erwartungen", sagte ein Börsianer. Zudem gebe es keinen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr.

      Arcandor sprangen dagegen mit plus 8,20 Prozent auf 1,98 Euro an die MDAX-Spitze. Händler verwiesen auf vage Gerüchte, der US-Einzelhandelskonzern Wal-Mart könnte ein Auge auf den Handels- und Tourismuskonzern geworfen haben. Ein Börsianer schüttelte darüber allerdings nur den Kopf und hielt dies für "absolut unwahrscheinlich".Im TecDAX legten Aktien der Software AG nach einigen Analystenreaktionen auf die positiv aufgenommenen Zahlen vom Vortag weitere 4,69 Prozent auf 47,51 Euro zu. Auch Phoenix Solar knüpften mit plus 8,84 Prozent auf 32,38 Euro an ihren Kurssprung vom Vortag an./fat/dr
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:24:53
      Beitrag Nr. 1.615 ()
      Wal Mart will Karstadt !!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:36:32
      Beitrag Nr. 1.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.739 von Miki--Tanaka am 28.01.09 12:24:53Selbst Bloomberg hat soeben von der Wal-Mart Geschichte berichtet, obwohl dieser Sender normalerweise keine Gerüchte aufgreift und über Nebenwerte kaum berichtet.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:42:39
      Beitrag Nr. 1.617 ()
      FOKUS 1-Finanzwerte treiben Dax an - Spekulationen über Arcandor
      Mittwoch, 28. Januar 2009, 12:04 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Frankfurt, 28. Jan (Reuters) - Deutliche Kursgewinne der Finanzwerte haben am Mittwoch für gute Stimmung am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax.GDAXI legte bis zum Mittag 2,5 Prozent auf 4431 Zähler zu. Börsianern zufolge ließ die Aussicht auf die Einrichtung einer sogenannten "Bad Bank" in den USA die Anleger wieder etwas zuversichtlicher auf die krisengeschüttelte Branche schauen. "Wenn die Bad Bank in den USA eingeführt wird, könnte das natürlich für erhebliche Entlastung sorgen", sagte ein Händler.

      Europaweit legten Bankentitel deutlich zu. Der Branchenindex stieg um fast sechs Prozent. Mit einem 14-prozentigen Kurssprung auf 20,70 Euro setzten sich die Aktien der Deutschen Bank(DBKGn.DE: Kurs) an die Dax-Spitze. Händler führten dies auch auf einen Bericht des "Platow Brief" zurück. Darin hieß es unter Verweis auf Frankfurter Bankenkreise, der deutsche Branchenprimus sei glänzend ins Jahr 2009 gestartet. "Damit wäre eine Kapitalerhöhung wohl vom Tisch. Das sind ja ganz gute Nachrichten, aber solange ich das nicht schwarz auf weiß sehe, glaube ich nicht dran", sagte ein Händler. Die Deutsche Bank wollte sich zur Sache nicht näher äußern. Ein Sprecher verwies auf Aussagen von Vorstandschef Josef Ackermann, der Mitte des Monats in einer Telefonkonferenz gesagt hatte, die ersten Tage im Januar seien gut angelaufen.

      Auch die übrigen Finanzwerte im Dax erfreuten sich bei Anlegern großer Beliebtheit: Commerzbank(CBKG.DE: Kurs) legten fast zwölf Prozent, Postbank(DPBGn.DE: Kurs) acht Prozent zu. Im Nebenwerte-Index MDax lagen die Titel der Hypo Real Estate(HRXG.DE: Kurs) mit einem Plus von 9,5 Prozent ganz vorn, Aareal Bank(ARLG.DE: Kurs) stiegen um sieben Prozent.

      Auch aus London und Brüssel kamen positive Nachrichten für die Branche. Die Aktien von Lloyds(LLOY.L: Kurs) legten 37 Prozent zu, nachdem Citi-Analyst Tom Rayner die Titel zum Kauf empfohlen hatte. Eine vollständige Verstaatlichung des Instituts sei unnötig, erklärte er. Fortis(FOR.BR: Kurs)-Aktien gewannen elf Prozent, nachdem der Finanzkonzern die Gespräche mit der belgischen Regierung über einen Verkauf von Vermögensteilen an die französische Bank BNP Paribas(BNPP.PA: Kurs) wiederaufgenommen hatte. BNP-Titel stiegen in Paris um 11,5 Prozent.


      SAP GEFRAGT

      Nach der Ankündigung eines Stellenabbaus und der Veröffentlichung von Geschäftszahlen verteuerten sich SAP(SAPG.DE: Kurs)-Aktien um knapp sechs Prozent. "Die vorläufigen Q4-Zahlen von SAP liegen dank Kosteneinsparungen über unseren und den Erwartungen des Marktes", erklärte LBBW-Analyst Stephan Wittwer. Einige Börsianer äußerten sich aber skeptisch, weil SAP für 2009 keine detaillierte Prognose gab.

      Dagegen kamen die Geschäftszahlen von Wacker Chemie(WCHG.DE: Kurs) gar nicht gut an. Die Titel fielen um drei Prozent und waren damit schwächster MDax-Wert. Den Analysten von Equinet zufolge hat der Spezialchemiekonzern enttäuschende Zahlen veröffentlicht. Stattdessen interessierten sich die Anleger bei den Nebenwerten für die Arcandor-Aktie(AROG.DE: Kurs), die vorübergehend zehn Prozent nach oben schnellte. Händler verwiesen auf Spekulationen am Markt, wonach der US-Einzelhandelriese Wal-Mart(WMT.N: Kurs) Interesse an dem Konzern hat. Arcandor war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.
      Im TecDax.TECDAX legten die Papiere von Phoenix-Solar(PS4G.DE: Kurs) neun Prozent zu. Firmenchef Andreas Hänel hatte in einem Reuters-Interview erklärt, das Unternehmen erwäge für 2008 eine höhere Dividende.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:21:48
      Beitrag Nr. 1.618 ()
      aus sicht von wal-mart dürfte das ein feiner deal sein.
      vor jahren in deutschland gescheitert, wäre dies ein zweiter anlauf mit einem aus der restrukturierung kommenden unternehmen langfristig profit zu machen. außerdem dürfte wal-mart kapitalstark genug sein, um diesen deal locker zu stemmen!!!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:29:00
      Beitrag Nr. 1.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.313 von derdude80 am 28.01.09 13:21:48so schön wie ein Einstieg von Wal-Mart ist, bleibe ich skeptisch, solange dieser Einstieg nicht bestätigt wird.
      Das Profil von Wal-Mart unterscheidet sich doch sehr von Arcandor, andererseits bekäme Wal-Mart für kleines Geld den Reiseanbieter schlechthin, ein saniertes Primondo mit unglaublichen Wachstumsraten im Internet und eine kriselndes Kaufhaussparte.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:33:33
      Beitrag Nr. 1.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.380 von Dietlinde am 28.01.09 13:29:00es wäre eine beteiligung an karstadt denkbar um den laden dann mit kaufhof zu fusionieren.

      wal-mart dürfte kapitalstark genug sein, die transaktion durchzuführen und auch die reorganisation. dann wäre wal-mart in deutschland top-positioniert und sicherlich langfristig überaus erfolgreich!!! wal-mart dürfte alerdings nicht versuchen, sein konzept durchzusetzen, das würde nicht funktionieren!!!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:38:49
      Beitrag Nr. 1.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.438 von derdude80 am 28.01.09 13:33:33Stimmt, das wäre eine Option.
      Billiger kann man sich gar nicht ins deutsche Geschäft zurückmelden und zumindest im Kaufhausbereich wäre man mit so einer Position durchaus in der Lage ECE zu trotzen.
      Wollen wir mal abwarten, was daraus wird...
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:41:37
      Beitrag Nr. 1.622 ()
      ist schon etwas älter (Anfang 2008) aber durchaus positiv, wie ich finde!!!



      Claremont > Beim Branchen-Ranking des Pacific Sustainability Index (PSI) aus Kalifornien hat die Arcandor AG mit besten Ergebnissen den 1. Platz belegt. Arcandor wurde als einziges Unternehmen mit A+ bewertet. Herausgeber des Index ist das Roberts Environmental Center, ein Forschungsinstitut am Claremont McKenna College in Kalifornien. Der PSI-Index analysiert die im Internet verfügbaren Unternehmensinformationen zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit von Unternehmen.

      Besonders hervorgehoben wurden in der Bewertung des PSI die Führungsrolle der Arcandor AG bei der Bildung eines öffentlichen Nachhaltigkeitsbewusstseins, die Qualifizierung der Mitarbeiter, die im Unternehmen praktizierte demografische Vielfalt und hohe Sozialstandards.

      Weitere Informationen im Internet:
      www.roberts.cmc.edu/psi/whatthescoresmean.asp
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 13:42:47
      Beitrag Nr. 1.623 ()
      Das wäre ein Schnäppchen für Wal-Markt, damit wären sie in DT. super aufgestellt!

      Wenn hier kein Dimenti kommt kanns die nächsten Tage an die 5€ gehen:eek:

      ACO is m.E. mindestens das doppelt Wert, Thomas Cook wird nach der Krise wieder gute Zahlen schreiben..

      noch kann man Einsteigen
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 14:59:03
      Beitrag Nr. 1.624 ()
      glaube, dass hier in den nächsten tag einiges geht
      vielleicht sollte man gleich einen mini long kaufen
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:07:45
      Beitrag Nr. 1.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.720 von Dietlinde am 28.01.09 12:23:32Anbei der Bloomberg Text bezüglich Wal Mart Interesse:

      Arcandor Jumps in Frankfurt on Wal-Mart Speculation (Update2)

      By Holger Elfes and Stefanie Haxel

      Jan. 28 (Bloomberg) -- Arcandor AG, the owner of Germany’s Karstadt department-store chain, rose the most in more than two months in Frankfurt trading on speculation that Wal-Mart Stores Inc. may be planning a bid for the retailer.

      “There has been speculation in the market that Wal Mart may be interested in buying Arcandor, that’s boosting the shares,” said Thomas Nagel, a trader at Equinet AG in Frankfurt.

      Arcandor jumped as much as 17 percent to 2.14 euros, the steepest intraday gain since Nov. 17. The shares were up 26 cents, or 14 percent, to 2.09 euros as of 2:39 p.m. local time, giving Arcandor a market value of 529 million euros ($702 million).

      “It wouldn’t make much sense to me as Wal-Mart’s retail concept is different to that of Arcandor and Wal-Mart already failed once trying to enter the German market,” said Sebastian Hein, an analyst at Bankhaus Lampe in Dusseldorf, Germany. He recommends selling Arcandor shares.

      Bentonville, Arkansas-based Wal-Mart sold unprofitable operations in Germany to Metro AG in 2006.

      Arcandor spokesman Gerd Koslowski said by phone that he doesn’t have any information about a bid from Wal Mart. Wal-Mart didn’t immediately respond to a voice message seeking comment.

      To contact the reporters on this story: Holger Elfes in Dusseldorf at helfes@bloomberg.net; Stefanie Haxel in Frankfurt at shaxel@bloomberg.net.
      Last Updated: January 28, 2009 08:44 EST


      Quelle: www.bloomberg.com
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:12:09
      Beitrag Nr. 1.626 ()
      Timburg!

      Arcandor: Kursziel 1,00 !!! Fehlt da nicht eine Null ???

      JA, unter 10,-Euronen bekommen die meine Anteile nicht:D


      "Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her"

      :rolleyes:Wal-Markt:rolleyes:

      GO-ARCANDOR-GO
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:18:11
      Beitrag Nr. 1.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.317 von 3854 am 28.01.09 14:59:03Bloomberg: Arcandor weiss offiziell nichts an einem Interesse von Wal-Mart, was einen Einstieg aber nicht ausschliesst.

      Unabhängig davon war ARO in den letzten Tagen sehr umsatzschwach. Schon wenige Kauforders reichten für einen satten Kursanstieg. Ob tatsächlich allzuviele Anleger heute ARO Aktien nur aufgrund der Gerüchte kauften, ist unwahrscheinlich. Ein Umsatz von etwas über 2 Mio Anteilen und damit 4 Mio Euro ist nachwievor schlapp für einen Konzern, der über 20 Mrd Euro Umsatz schreibt.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:25:59
      Beitrag Nr. 1.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.413 von Torte11 am 28.01.09 15:07:45Ausgerechnet den Analysten Hein zu ARO zu befragen, ist aus meiner Sicht die falsche Strategie. Hein fokussiert Arcandor in seinen Studien seit vielen Jahren fast ausschliesslich auf Karstadt und meint daraus die unbedingte Empfehlung geben zu können. So hiess Heins Kursziel noch vor einem Jahr 10 Euro und jetzt ein Euro, obwohl sich das operative Ergebnis steil verbessert hat.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 16:35:57
      Beitrag Nr. 1.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.475 von Geizhals67 am 28.01.09 15:12:09Puh, erste Pause seit heut morgen 6 Uhr :rolleyes: Aber die 15% sind schon ein Posting wert.

      Tut echt gut mal wieder grün auf der Anzeigetafel zu sehn. Auch wenn das Gerücht mit Wal-Mart wohl keine Substanz hat. Und wenn es denn kommt dann bitte 50% Aufschlag zu einem Kurs von 10€ und nicht bei 2€. ;)

      Was Wal-Mart bereit zu zahlen ist hat man vor paar Tagen gesehen. Müsste nochmals genau nachschauen, aber für eine Kette aus Chile hat man über 2 Mrd. Dollar bei einem Umsatz von knapp über 3 Mrd. geboten. KUV von 0,68 glaub ich. Bis dahin wär schon noch etwas Luft :D

      Grüße TB
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:31:54
      Beitrag Nr. 1.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.530 von _julaIn_ am 28.01.09 13:42:47Musst du mir mal erklären wie du
      zu so einer Einschätzung kommst
      von 5 Euro. Bin hier gerade erst wieder an
      Board nach einer kleinen Pause in der Karibik.
      Danke im vorraus schon mal für deine Meinung
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:34:28
      Beitrag Nr. 1.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.718 von _julaIn_ am 28.01.09 10:27:49
      seit meiner Empfehlung..

      schon 18% Gewinn

      sollte weiter steigen, es kam kein Dimenti von Wal-Markt..

      von daher werden wir wohl bald die 3€ sehen..

      starke Käufe etc..
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:36:37
      Beitrag Nr. 1.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.720 von Dietlinde am 28.01.09 12:23:32
      Hallo war für einige Zeit in Urlaub
      und habe da mal eine Frage?

      Woher kommt denn das Gerücht das Wal Mart
      bei Arcandor einsteigen will wenn ich
      fragen darf?
      Wal Mart hat doch Hauptsächlich Supermarkketten
      in Amiland. Das wäre doch Neuland für die.
      Die haben sich doch schon vor ein paar Jahren
      hier mit Ihrer Kette in Deutschland verhoben
      und diese nach 2 verlustreichen Jahren wieder
      abgestoßen.
      Alos ich kann mir das nicht vorstellen.

      Danke im vorraus
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:36:50
      Beitrag Nr. 1.633 ()
      Wal-Mart kauft ein !!

      Wal-Mart übernimmt Mehrheit an chilenischem Supermarkt-Primus

      BENTONVILLE (dpa-AFX) - Der US-Einzelhändler Wal-Mart (Profil) übernimmt die Mehrheit an Chiles größter Supermarktkette Distribucion y Servicio (D&S). Wie der Konzern am Freitag in Bentonville mitteilte, hat er im Dezember ein Übernahmeangebot vorgelegt, dass am 22. Januar endete. Danach wird Wal-Mart vermutlich 58,2 Prozent der Anteile halten. Die genaue Höhe werde am Sonntag veröffentlicht.

      40,1 Prozent der Anteile bleiben im Besitz der Gründerfamilie Ibanez und 1,7 Prozent im Streubesitz. Das Unternehmen erwirtschaft 2007 einen Jahresumsatz von 3,8 Milliarden US-Dollar. Presseberichten zufolge hatte Wal-Mart den Wert von D&S ursprünglich auf 2,6 Milliarden Dollar beziffert. Analysten schätzen den Marktanteil der Supermarktkette auf rund ein Drittel./she/RX/wiz
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:41:03
      Beitrag Nr. 1.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.739 von Miki--Tanaka am 28.01.09 12:24:53Aus welchem Grund sollte sich Wal Mart sich bei
      Arcandor Engagieren??
      Haben doch erst vor ein paar Jahren eine Schlappe
      hier in Deutschland erlebt wo dessen Konzept nicht
      aufging. Und schließlich wird die Finanzkrise auch
      nicht gerade Rosige Zeiten in Wal Marts Läden
      spülen. Sondern ich rechne erst mal das viele
      Amis sich in Amiland mit dem Konsum etwas einschränken.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:48:52
      Beitrag Nr. 1.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.936 von Dietlinde am 28.01.09 12:42:39Und wer bezahlt die Bad Bank wieder=?
      Der kleine Bürger mit Steuern.
      Das ist eine Angelegenheit die nur die
      ungeliebten Dinge etwas verschiebt.
      Die Lösung ist es auf langer Sicht nicht.
      Denn die Banken müssten ja dann jedes Jahr
      Rückstellungen bilden um die Papiere die
      nicht mehr Tragfähig sind bei der Bad Bank
      dann in Ihren Büchern nach und nach
      Abzuschreiben. Denn man spticht von
      insgesamt 2 Billionen Euro die in diese
      Papiere gepumpt wurden und künstlich
      aufgeblasen worden.
      Die Banken sollten sich wieder auf Ihre
      Kernkompetenz richten. Denn nur so könnnen
      diese wieder das Vertrauen der Anleger
      zurück gewinnen.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 17:51:10
      Beitrag Nr. 1.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.464.438 von derdude80 am 28.01.09 13:33:33Kann ich mir nicht vorstellen das Wal Mart
      da einsteigt. Vielleicht nur um den Kurs
      zu Pushen.
      Wal Mart hat eine Eigene Philosophie und diese
      werden sie dann auch in Deutschland durchsetzen
      wollen wo sie schon mal daran gescheitert sind.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 18:17:17
      Beitrag Nr. 1.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.466.517 von Timburg am 28.01.09 16:35:57Naja, wenn die Amis 2 Mrd. Dollar geboten haben, bekommen die
      ein deutsches Unternehmen mit 20 Mrd.€ Umsatz für schlappe
      5 Mrd. € Angeboten.:laugh: zzgl. 25% Schmerzensgeld:laugh:




      Ich suche noch einen guten Reiseveranstalter für die Malediven :D
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 18:21:40
      Beitrag Nr. 1.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.467.753 von Geizhals67 am 28.01.09 18:17:17Du glaubst doch nicht das Arcandor für
      2 Milliarden zu kaufen wäre.
      Das wäre mal gerade ein Zentel des Umsatzes.
      Kann ich mir nicht vorstellen
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 18:25:35
      Beitrag Nr. 1.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.467.797 von Dosenbiere am 28.01.09 18:21:40Der Bericht aus 2006 könnte intressant sein.



      Einzelhandel
      Wal-Mart gibt auf

      Von Karsten Polke-Majewski | © ZEIT online 28.7.2006 - 02:30 Uhr

      Die Amerikaner verkaufen ihr Deutschland-Geschäft an die Metro. Der weltgrößte Handelskonzern scheitert im Ringen um die bessere Unternehmenskultur.

      Wal-Mart gibt sich geschlagen. Das größte Handelsunternehmen der Welt zieht sich nach acht Jahren vom deutschen Markt zurück und verkauft 85 SB-Warenhäuser an die Metro. Damit ist der Versuch der Amerikaner gescheitert, sich auf einem der umkämpftesten Einzelhandelsmärkte der Welt festzusetzen.

      Bei 19 Standorten übernimmt die Metro zusätzlich das Immobilien-Eigentum. Mit dem Zukauf will das Düsseldorfer Handelshaus seine geschwächte Supermarkt-Kette Real stärken. Immerhin erzielten die Wal-Mart-Märkte im vergangenen Geschäftsjahr nach Schätzungen einen Umsatz von rund 2 Milliarden Euro - nach fünf Milliarden vor sechs Jahren. Die Metro-Aktie gewann nach der Ankündigung an der Frankfurter Börse 3,7 Prozent auf 45,42 Euro und lag an der Spitze der DAX-Unternehmen.

      Metro gewinnt also, Wal-Mart verliert: eine Milliarde US-Dollar. So hoch kalkuliert das Unternehmen seinen Verlust aus dem Deutschland-Abenteuer. "Der Verkauf dieses Geschäftszweigs gibt uns die Möglichkeit, uns verstärkt den Märkten zu widmen, auf denen wir unsere gesteckten Ziele schneller erreichen können", rechtfertigte Michael Duke, Deutschland-Chef von Wal-Mart, am Freitag den Verkauf.

      1998 hatte Wal-Mart die deutschen Einzelhändler aufgeschreckt, als das Unternehmen die hiesigen Ketten Wertkauf und Interspar übernahm, insgesamt 95 Läden. Sie sollten den Kern eines flächendeckenden Laden-Netzes bilden. Später, so war es angekündigt, wollte Wal-Mart auch neue Geschäfte bauen. Schon damals sagten Analysten, der Kauf sei wohl die einzige Chance gewesen, Zugang zum deutschen Markt zu finden. Denn das, was Wal-Mart zu bieten hat, gab es in Deutschland längst: Discounter, die billig einkaufen, billig weiterverkaufen und nicht an der hohen Spanne verdienen, sondern an der Menge. Metro, Rewe, Aldi, Lidl hatten die Märkte längst abgesteckt, die Standorte verteilt.

      Die Skeptiker sollten recht behalten: Während Wal-Mart von Brasilien bis China Erfolge feierte und Jahresumsätze von mehr als 280 Milliarden Euro erreichte, fuhr es in Deutschland Jahr für Jahr hohe Verluste ein - trotzdem sich das Management vom reinen Discountgeschäft ab- und großen Selbstbedienungskaufhäusern zuwandte. Schnell stellte sich heraus, dass die Amerikaner den harten Wettbewerb hierzulande unterschätzt hatten: die relativ hohen Löhne, den Einfluss der Gewerkschaften, die Regulierungen, das Preisniveau, das niedriger ist als in allen anderen europäischen Ländern. Sortimentsgestaltung, Preisfindung und das schwache Konsumklima machte dem Unternehmen zu schaffen. Und es traf auch deutsche Handelskonzerne, die ihre Pfründe mit radikalen Preissenkungen verteidigten.

      Hinzu kam die für deutsche Geschmäcker sehr eigenartige Geschäftskultur der Amerikaner . Da gibt es die allgegenwärtigen Gebote des Unternehmensgründers Sam Walton, beispielsweise die sundown rule , nach der jede Kundenanfrage am selben Tag erledigt werden soll, oder die drei basic beliefs : Respekt vor dem Einzelnen, Kundenfreundlichkeit, stetes Bemühen um Bestleistungen. In diesen Regeln, wie in der Art der Personalführung, die auch gemeinsames Grillen mit den Familien vorsieht, zeigten sich "vergemeinschaftende" Elemente, die der deutschen Kultur fremd seien, stellte eine Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung fest. Wal-Mart versuche, seine Angestellten total in eine selbstgeschaffene Kultur einzubinden, statt Arbeitsbeziehungen rational und unter Beteiligung der Sozialpartner zu gestalten, wie es in Deutschland sonst üblich sei.

      Den Höhepunkt erreichte dieser Kulturkonflikt mit einem "Flirt-Verbot" und der Aufforderung an die Mitarbeiter, sich gegenseitig zu denunzieren. So jedenfalls nannten es Gewerkschaftsvertreter. Tatsächlich wollte die Konzernführung lediglich Ethikrichtlinien für seine Mitarbeiter durchsetzen, die in den Wal-Mart-Filialen überall auf der Welt gelten. Mitarbeiter sollten keine Geschenke von Lieferanten annehmen, Liebesbeziehungen unter Kollegen, besonders von Vorgesetzten zu Untergebenen, sollten verboten sein. Wer erfuhr, dass ein Kollege ein Gesetz verletzte, sollte darüber "unverzüglich" berichten. Weil der Konzern die Regeln aber nicht mit dem Betriebsrat abstimmen wollte, wie es das Betriebsverfassungsgesetz vorschreibt, zogen die Arbeitsnehmervertreter vor Gericht. Und gewannen. Letztlich scheiterte Wal-Mart wohl an dem Missverständnis, dass im Zeitalter der Globalisierung überall die eigenen Regeln zu gelten hätten.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 18:44:39
      Beitrag Nr. 1.640 ()
      was für ein unsinn,das ist ein push von frick über n-tv videotext heute gewesen.alles nur heiße luft!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 18:52:16
      Beitrag Nr. 1.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.467.797 von Dosenbiere am 28.01.09 18:21:40Hallo Dosenbiere,

      ...bekommen die ein deutsches Unternehmen mit 20 Mrd.€ Umsatz für schlappe 5 Mrd. € angeboten. zzgl. 25% Schmerzensgeld

      Was bitte schön, ist deine vorstellungen von einem vernünftigen Preis! 18 Mrd.€?:laugh:

      "Die Kirche im Dorf lassen“ ok... 10 Mrd.€ macht nach Adam Riese
      das 20-fache /Kurs 2,-€ ....

      Arcandor - Middelhoff - Kursziel 40 Euro plus X ........läßt Grüßen


      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:10:45
      Beitrag Nr. 1.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.078 von Geizhals67 am 28.01.09 18:52:16Hallo man darf aber nicht den Umsatz und
      den Gewinn ausklammern. Außer Wal Mart
      würde sich nur bei Arcandor und nicht
      bei Tc und Primondo Engagieren. Denn
      diese beiden Sparten sind doch ein
      bischen mehr Wert als nur 2Mrd!
      Bei 10 Mrd würde ich dir da eventuell schon
      Recht geben.
      Aber man sollte auch mal zum Vergleich stellen
      Wal Mart hat erst gerade in eine Übernahmen von
      51 Prozent abgewickelt wo der Umsatz bei 3,8 Mrd.
      und Kaufpreis 2,8 Mrd Betrug.
      Also wäre nach Logischer Einschätzung der Preis
      von 2 Mrd. untertrieben.
      Aber trotzdem bedanke ich mich für deine
      Meinung denn diese hat mich auch nochmal zum
      nachdenken gebracht.
      Schönen Abend noch
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:14:22
      Beitrag Nr. 1.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.024 von tradethetrend am 28.01.09 18:44:39Die Meldung steht ja nur mit 0900 Nr zur
      Verfügung.
      Abzocke für mich wie schon immer bei Frick.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:15:00
      Beitrag Nr. 1.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.465.630 von Dietlinde am 28.01.09 15:25:59Ja, er scheint Anleihen auf Arcandor-Analysen zu kaufen und zwar solche, die wohl eher ein Fall für die 'bad bank' sind...
      Da fällt mir ein, es gibt doch da noch einen Hein, spielt in einer Kindersendung mit, da gibt es einen Blauen Bär, der ist Käptin, hat auch 3 Enkel und 'nen Freund... sorry, ist eigentlich nicht mein stil...
      Gruß
      Torte
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 19:58:12
      Beitrag Nr. 1.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.024 von tradethetrend am 28.01.09 18:44:39Egal ob Frick, Nogger oder Wal-Mart: wer schon länger in ARO investiert ist wird heute bei +17% nicht gleich durchdrehen. Ist im Langfristchart eh nicht zu sehn. Hauptsache der kurzfristige Abwärtstrend wird mal gestoppt, im Februar sehen wir dann weiter....
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:09:35
      Beitrag Nr. 1.646 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.687 von Timburg am 28.01.09 19:58:12Richtig !
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:24:41
      Beitrag Nr. 1.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.468.687 von Timburg am 28.01.09 19:58:12Mal wieder ein sinnvoller Beitrag dazu.
      Unvoreingenommen - Konstruktiv
      Thx
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:30:33
      Beitrag Nr. 1.648 ()
      Mittwoch, 28.01.2009
      | Mopo als Startseite | Impressum | Kontakt | Hilfe


      --------------------------------------------------------------------------------
      29.01.2009BETRUG

      Er bestellte bei Quelle und bezahlte nichts
      Seine Rechnung belief sich auf 200000 Euro
      STEPHANIE LAMPRECHT

      Er muss wie von Sinnen bestellt haben: Notebooks, Digitalkameras, Navi-Geräte. Fast jeden Tag klickte Thomas M. (50) auf die Internet-Seite des Quelle-Versandes, orderte Elektroartikel für mehrere tausend Euro. Am Ende belief seine Rechnung sich auf 200000 Euro - mehr als er jemals im Leben verdienen wird. Die Staatsanwaltschaft wirft Thomas M. 50 Fälle von Betrug vor. Gestern begann der Prozess gegen den Groß-Besteller vor dem Amtsgericht Altona.

      Untersetzte Statur, blonder Pferdeschwanz, verschlossener Gesichtsausdruck, so sitzt Thomas M. im Gerichtssaal. Von September 2006 bis Januar 2007 klingelte alle paar Tage der Quelle-Lieferservice bei ihm und brachte Pakete voller Elektrogeräte.

      Obwohl der Kunde aus Altona schon bei der ersten Bestellung seinen Kreditrahmen von 2000 Euro gesprengt hatte, schickte der Versandhandel aus dem bayerischen Fürth unverdrossen die Ware raus. Die höchste Tagesbestellung lag bei 9000 Euro. Jedes Mal vereinbarte Thomas M. Ratenzahlung.

      Der Angeklagte schweigt zu den Vorwürfen. Seine Anwältin will eine Bewährungsstrafe von höchstens einem Jahr wegen "versuchten Betruges" herausholen, betont die Mitschuld des Konzerns. "Die Zustände bei Quelle sind unglaublich", pflichtet die Richterin ihr bei: Selbst als das Kundenkonto schon gesperrt war, ging noch Ware im Wert von 15000 Euro an den mutmaßlichen Betrüger raus.

      Quelle hat sich mit Thomas M. vor dem Zivilgericht inzwischen auf einen Vergleich geeinigt: Er muss nur die Hälfte des Schadens zurück zahlen, da Quelle einen Teil der Schuld übernommen hat. Einige Elektrogeräte hat der Angeklagte sofort zurückgegeben, rund 5000 Euro des Schadens bisher bezahlt.

      Der Staatsanwalt am Amtsgericht Altona hat ein Jahr und acht Monate auf Bewährung angeboten, fordert dafür jedoch ein Geständnis. Ob M. und seine streitbare Anwältin auf das Angebot eingehen, soll am 13. Februar geklärt werden. Die Pressestelle des Quelle-Versandes war gestern für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

      Zitat:
      "Die Zustände bei Quelle sind unglaublich"


      Thomas M.s Anwältin

      (MOPO vom 29.01.2009 / SEITE 8)
      http://www.mopo.de/2009/20090129/hamburg/panorama/er_bestell…
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 20:45:56
      Beitrag Nr. 1.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.022 von redbulll am 28.01.09 20:30:33jo arcandor short
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 21:16:18
      Beitrag Nr. 1.650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.467.284 von Dosenbiere am 28.01.09 17:36:37Am merkwürdigsten an der Gerüchtekiste heute war doch, dass der Bäckergeselle ziemlich exakt gegen 11.30h seine Sensationsmeldung in den Videotext gestellt hat; zur gleichen Zeit wurde von einem freien Händler die Wal-Mart Info gestreut. Ob der Händler die kostenpflichtige Hotline angerufen hat und dann das Gerücht weiter getragen hat oder andersherum der Händler zuvor beim Bäckergesellen um Rat fragte, ist bisher nicht überliefert.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 21:21:53
      Beitrag Nr. 1.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.022 von redbulll am 28.01.09 20:30:33Hm, heißt der Kerl wirklich so?

      Beim querlesen kam mir zuerst ein anderer Thomas M. in den Sinn :D


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 21:41:28
      Beitrag Nr. 1.652 ()
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 23:09:28
      Beitrag Nr. 1.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.022 von redbulll am 28.01.09 20:30:33Thomas M. = Thomas Middelhoff:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 05:38:04
      Beitrag Nr. 1.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.646 von Geizhals67 am 28.01.09 21:41:28Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zitiert einen Börsianer, der eine Übernahme vor dem Hintergrund, dass sich Wal-Mart im Jahr 2006 mit dem Verkauf seiner Warenhäuser an Metro aus Deutschland zurückgezogen habe, für „absolut unwahrscheinlich“. Die Spekulationen hält er für einen „Witz“ und wirft die Frage auf: „Jetzt soll Wal-Mart mitten in der Finanzkrise plötzlich zurückkommen, und dann ausgerechnet über die verschuldete Arcandor?“
      Sebastian Hein, Analyst bei Bankhaus Lampe, sieht aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsmodelle der beiden Konzerne wenig Sinn in einer Übernahme. Auch er verweist auf den gescheiterten Versuch von Wal-Mart, einen Fuß in den deutschen Markt zu kriegen. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 07:52:12
      Beitrag Nr. 1.655 ()
      Charttechnisch ist dem Arcandor-Papier intraday jedenfalls der Sprung über den Trading-Widerstand bei 2 Euro und damit ein Kaufsignal gelungen. :laugh::p
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:17:26
      Beitrag Nr. 1.656 ()
      http://www.hwb-fonds.com/cms_de/index.php?section=1

      Fondsverwalter Hans Willi Brand stockt offenbar massiv in Arcandor auf. Er hält scheinbar inzwischen über 1,5 Mio Anteile.:eek:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 13:23:16
      Beitrag Nr. 1.657 ()
      Videotextseite 221 N-tv Frick schreibt:

      Der Anfang Geld retten!

      Tja, dann rettet mal schön für 2,- Euro,

      die 2,19 habt ihr schon verpasst.:D
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 13:24:22
      Beitrag Nr. 1.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.329 von Dietlinde am 29.01.09 11:17:26 19 Fonds

      979076 HP&P://-EURO-SELECT-UNIVERSAL-FONDS 3,16%
      A0MYGU VERMOEGENSMANAGEMENT - FONDS UNIVERSAL 2,76%
      A0JJ5T JPM EUROPE RECOVERY A DIS EUR 1,32%
      548126 JPM EUROPE RECOVERY A (ACC) - EUR 1,32%
      548129 JPM Europe Recovery D (acc) - EUR 1,32%
      A0M80Q AM FORTUNE FUND OFFENSIVE B 0,99%
      A0M8WS AM FORTUNE FUND OFFENSIVE A 0,99%
      A0LFYL HWB VICTORIA STRATEGIES PORTFOLIO R 0,90%
      764931 HWB VICTORIA STRATEGIES PORTFOLIO V 0,90%
      849069 DAC-KONTRAST-UNIVERSAL-FONDS 0,81%
      593392 ISHARES MDAX (R) (DE) 0,72%
      978172 DAC-FONDS UI 0,45%
      A0NEBB BKP CLASSIC FONDS UI 0,39%
      A0DQH5 JPM Europe Strategic Value A (acc) - EUR 0,32%
      933913 JPM EUROPE STRATEGIC VALUE A (DIST) - EUR 0,32%
      A0JKTM JPM EUROPE STRATEGIC VALUE I (INC.) EUR 0,32%
      602994 JPM Europe Strategic Value D (acc) - EUR 0,32%
      553161 Weisenhorn Europa 0,20%
      DBX1AU DB X-TRACKERS MSCI EUROPE SMALL CAP TRN INDEX ETF 0,11%
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:20:30
      Beitrag Nr. 1.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.473.337 von deluxxe am 29.01.09 13:23:162€ retten :confused: Nee, hier hat keiner was zu verschenken ;)


      @presse

      Dafür dass TC angeblich bei den Buchungen prozentuell zweistellig im Minus sein soll schlägt sich das Ding aber recht wacker: vorhin gerade wieder mal 3% rauf auf 200,50p :eek:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:22:59
      Beitrag Nr. 1.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.269 von Timburg am 29.01.09 17:20:30guckt euch mal die umsätze bei tc in london an!!! da ging in dieser woche richtig was ab!!! weiß einer was da los ist???
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:27:07
      Beitrag Nr. 1.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.285 von derdude80 am 29.01.09 17:22:59da steckt bestimmt auch Wal-Mart dahinter :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:32:56
      Beitrag Nr. 1.662 ()
      Achtung!! Übernahme !!:D

      Wal-Mart will Arcandor – "Gerücht unterm Strich nicht nachhaltig"
      Leon Müller

      Die Aktie von Arcandor schwankt stärker als eine Palme im Sturm. Noch am Mittwoch katapultierte das Gerücht, Wal-Mart sei an einer Übernahme interessiert, das Papier nach oben. Doch schon am Donnerstag geht es wieder bergab. Im Gespräch mit DER AKTIONÄR sagt Sebastian Hein von Bankhaus Lampe, warum das Gerücht ein Gerücht bleibt und wer sich Arcandor stattdessen schnappen wird.

      Nicht jedes Gerücht bewahrheitet sich. Diese Erkenntnis reift nun offenbar auch bei den Anteilseignern der Arcandor AG. Noch am Mittwoch katapultierten sie das Papier des Handels- und Touristikkonzerns nach oben, nachdem das Gerücht die Runde machte, der US-Riese Wal-Mart sei an einer Übernahme interessiert. Bereits gestern bezeichneten Händler die Spekulation als „Witz“. Im Gespräch mit DER AKTIONÄR erklärt Sebastian Hein, Analyst bei Bankhaus Lampe, warum eine Übernahme für Wal-Mart keinen Sinn ergeben würde und welche Lösung wahrscheinlicher erscheint.

      DER AKTIONÄR: Herr Hein, Wal-Mart und Arcandor, wie passt das zusammen?

      Sebastian Hein: Es würde mich wundern, wenn sich das Gerücht bewahrheiten sollte. Die Konzepte beider Konzerne sind zu unterschiedlich, als dass die Übernahme für Wal-Mart einen Sinn ergeben würde. Wal-Mart betreibt Supermärkte, Arcandor mit seinen Karstadt-Filialen Warenhäuser.

      Abgesehen davon war Wal-Mart schon einmal in Deutschland aktiv, hat Verluste geschrieben und sich dann wieder zurückgezogen. Auch wenn die Amerikaner über die erforderliche Finanzkraft verfügen, sie haben sich schon einmal die Finger verbrannt. Dieses Gerüchte dürfte sich unterm Strich als nicht nachhaltig erweisen.

      Selbst wenn sich dieses Gerücht als Ente entpuppen sollte. Spekulationen um eine Arcandor-Übernahme gibt es dennoch immer wieder.


      Sebastian Hein, Analyst bei Bankhaus Lampe, hält ein Zusammengehen von Kaufhof und Karstadt mit einem dritten Partner für möglich.Arcandor ist nach dem Kursverfall der letzten Monate optisch günstig, was natürlich immer wieder Spekulationen um eine Übernahme schürt. Tatsächlich könnten gerade europäische Konkurrenten Interesse an Arcandor haben. Für sie wäre es der einfachste Weg einen Fuß in den deutschen Markt zu setzen.

      Im Zusammenhang mit Fusionsfantasien fällt auch immer wieder der Name Metro.

      Das Gerücht um ein Zusammengehen von Metro beziehungsweise deren Kaufhof-Warenhäusern und Arcandor wird immer wieder mal gespielt. Für sehr wahrscheinlich halte ich diese Option derzeit allerdings nicht.

      Was also ist die wahrscheinlichste Lösung?

      Sal. Oppenheim als Arcandor-Großaktionär dürfte die Suche nach einem europäischen Partner noch aktiver betrieben, als dies bislang der Fall war. Wie bereits gesagt, Arcandor würde für einen europäischen Konkurrenten die einfachste Möglichkeit darstellen, sich Zutritt zum deutschen Markt zu verschaffen. Denkbar wäre auch ein Zusammengehen von Kaufhof und Karstadt mit einem dritten Partner.

      Die Aktie von Arcandor notiert unweit des Allzeittiefs. Worauf wartet die Konkurrenz also?

      Die potenziellen Investoren warten die Zahlen zum ersten Quartal ab. Diese werden am 12. Februar vorgelegt. Mehr noch als die Zahlen allerdings wird der Ausblick im Vordergrund stehen.

      Derzeit halten sich viele Konzerne mit Prognosen zurück.

      Ich gehe davon aus, dass Arcandor sich erneut zu den EBITDA-Erwartungen äußern wird und möglicherweise einen Korridor nennt. Arcandor hat zwar über ein gutes Weihnachtsgeschäft berichtet. Jetzt allerdings läuft man in die Rezession. Und auch wenn das Geschäft diversifiziert ist, so ist Arcandor dennoch von der konjunkturellen Entwicklung abhängig – sowohl im Handelssegment als auch im Tourismusbereich.

      Wie bewerten Sie den bevorstehenden Wechsel an der Spitze der Unternehmensführung?

      Ich bin hin- und her gerissen. Einerseits hat der scheidende Vorstand Dr. Thomas Middelhoff das Unternehmen vor dem Aus gerettet. Andererseits ist es ihm nicht gelungen, nachhaltig schwarze Zahlen zu schreiben.

      Und der neue Mann?

      Dr. Karl-Gerhard Eick bringt frischen Wind ins Unternehmen. Letztlich wird auch er sich an seinen Leistungen messen lassen müssen.

      Mitte Dezember haben Sie den fairen Wert der Arcandor-Aktie mit zwei Euro benannt. Hat sich an Ihrer Einschätzung seither etwas geändert?

      Wir werden nach Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal eine überarbeitete Einschätzung vorlegen.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:39:44
      Beitrag Nr. 1.663 ()
      Thomas Cook 200.00 !! Achtung Kaufpanik !!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:43:53
      Beitrag Nr. 1.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.437 von Miki--Tanaka am 29.01.09 17:39:44Bin mir sicher: die nächsten 4-5 Wochen werden spannend. Zahlen, neuer Vorstand usw. Und die Gerüchteküche wird weiter brodeln. Hoffe nur dass keiner schon auf diesem Niveau zuschlägt. Wäre schade sich mit 3€ abspeisen zu lassen.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 17:51:06
      Beitrag Nr. 1.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.375 von Miki--Tanaka am 29.01.09 17:32:56Typisch für Hein´-ich schrieb es gestern schon. Der sieht nur Karstadt, Karstadt, Karstadt und leitet daraus den Minbörsenwert ab, obwohl die TC-Beteiligung schon 1,1 Mrd wert ist und Primondo sicherlich trotz Krise mindestens 400 Mios wert sein sollte, macht 6 Euronen je Aktie. Trotzdem immer noch weitaus fundierter als die Falschaussagen von dem Coba-Elfers.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 18:09:09
      Beitrag Nr. 1.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.437 von Miki--Tanaka am 29.01.09 17:39:44stimmt, die Umsätze in TCG sind diese Woche erheblich nach oben gesprungen:eek:-hast Du eine Erklärung dafür?
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 19:07:46
      Beitrag Nr. 1.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.437 von Miki--Tanaka am 29.01.09 17:39:44Übrigens Respekt, wie Du Dich immer wieder tapfer mit den Ignoranten im anderen Board auseinander setzt.
      Deine Kritiker vergessen völlig, dass es auch noch die Möglichkeit gibt, das Arcandor unterm Strich wieder Geld verdient.:eek::eek::eek:

      Und diese Variante ist gar nicht so unwahrscheinlich, denn
      Arcandor senkt massiv und nach Kräften die Kosten und wirft unnötigen Ballast über Bord.
      -Arcandor senkt massiv die Nettofinanzverbindlichkeiten (Schulden) und spart so Zinsen im neunstelligen Bereich; Beispiele HappyDigits, Euroshop Kassel, Karstadt-Quelle Versicherung;
      -Personalkosten werden nicht nur durch den Zukunftspakt in ebenfalls neunstelliger Höhe gespart, auch wird Personal in der Zentrale und in Quelle Technikhäusern eingespart;
      -ebenfalls Kosten in neunstelligem Bereich werden durch Aufgabe kostspieliger Projekte und Bauvorhaben gespart z.B. kein Ausbau der Premiumgruppe; keine neuen aufwendigen Baumassnahmen

      Nicht zuletzt hat der Bürger, wie hier schon oft geschrieben, mehr Geld in der Tasche durch gefallene Energie- und Nahrungsmittelpreise sowie höherer Löhne.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 09:56:24
      Beitrag Nr. 1.668 ()
      Nach Quelle wird nun auch Neckermann Payback Partner. Offensichtlich kann Payback auf die deutsche Amazon (Quelle-Neckermann) nicht verzichten, obwohl die Metro über real und Galeria Gründungsmitglied von Payback ist.

      SB Warenhaus real,- verlängert Payback Partnerschaft bis 2015
      Payback erlaubt zielgenaue Kundenansprache
      Mönchengladbach/München (ots) - Das zur METRO Group gehörende SB-Warenhausunternehmen real,- hat seinen Vertrag mit Deutschlands größtem Bonusprogramm Payback bis zum Jahr 2015 verlängert. real,- ist Gründungsmitglied des Programms, konnte seit dem Start vor neun Jahren 9,3 Millionen Karten für das Programm gewinnen und trug somit maßgeblich zum Erfolg des Marktführers bei. Inzwischen verfügen über 60 Prozent der deutschen Haushalte über eine Payback Karte. Bei real,- findet inzwischen mehr als jeder zweite Kassiervorgang mit Einsatz einer Payback Karte statt. Damit stellt real,- den größten Anteil aller Payback Nutzer in Deutschland.

      "Wichtiger Baustein der real,- Strategie ist eine deutliche Stärkung der Kunden-orientierung. In diesem Zuge bietet uns Payback die Möglichkeit, Kundengruppen zu identifizieren und deren Bedürfnisse konkret zu analysieren. Mit Payback ist somit eine zielgenaue Kundenansprache möglich", so Manfred Mandel, real,- CMO International. "Die damit erzielten Ergebnisse sind direkt messbar. real,- Payback-Kunden haben im Durchschnitt eine mehr als doppelt so hohe Bonsumme im Vergleich zu Nicht-Payback Kunden. Mehr als zwei Drittel unseres Umsatzes erzielen wir über Payback Kunden."

      real,- ist nach dm-drogerie markt, den LINDA Apotheken und Galeria Kaufhof bereits das vierte große Partnerunternehmen, das kürzlich seinen Vertrag um mehrere Jahre verlängert hat.

      "Als wichtigste Gründe für den gemeinsamen Erfolg von real,- und Payback sehen wir die intelligente Kombination von kundenorientiertem Direktmarketing und effektiver Kundenbindung durch branchenübergreifendes Sammeln", so Payback Geschäftsführer Bernhard Brugger. "real,- nutzt die Payback Daten mittlerweile sehr effektiv zur Steuerung seines Geschäfts. Payback hat die größte Marketingplattform Deutschlands aufgebaut und bietet damit seinen Partnern ein sehr effizientes Instrument zur Kundenansprache."
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 10:05:51
      Beitrag Nr. 1.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.479.382 von Dietlinde am 30.01.09 09:56:24achja, Quelle: Lebensmittel-Zeitung leider nur Abo
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 10:25:14
      Beitrag Nr. 1.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.135 von Dietlinde am 29.01.09 19:07:46moin @ll

      hi @Dietlinde

      die Tage auf der Insel waren wie immer zu kurz..
      wenn du wirklich da wohnst/arbeitest..neid.

      Möglich es ist die tolle Luft woher Du die Energie nimmst so Gebetsmühlenhaft immer wieder Alles auch im Besten Licht dazustellen.

      Bist du so dick drinn und in den Miesen...oder zahlt dir wer was für diese Lobhudelei....

      Ausser dass ein neuer Vorturner installiert wird hat sich doch nichts geändert....und überhaupt..was man so hört verspricht nichts gutes.Rechenknechte sind halt keine Händler...und das war schon das grosse Manko der vorherigen Vorturnriege....
      wir werden sehen..

      Deine Statements kann man so nicht stehen lassen.
      Grenzt ja fast schon an Desinformation.
      sorry to say so!

      Deine Antwort an Miki-Tanaka

      .....Übrigens Respekt, wie Du Dich immer wieder tapfer mit den Ignoranten im anderen Board auseinander setzt.
      Deine Kritiker vergessen völlig, dass es auch noch die Möglichkeit gibt, das Arcandor unterm Strich wieder Geld verdient. aufmerksam aufmerksam aufmerksam

      Möglich das der Tag wird kommen wird...aber auf Tränenreichem Weg..

      Und diese Variante ist gar nicht so unwahrscheinlich, denn
      Arcandor senkt massiv und nach Kräften die Kosten und wirft unnötigen Ballast über Bord.


      ..Fakten..Fakten..bitte

      -Arcandor senkt massiv die Nettofinanzverbindlichkeiten (Schulden) und spart so Zinsen im neunstelligen Bereich;


      Fakten..Fakten..

      Beispiele HappyDigits, Euroshop Kassel, Karstadt-Quelle Versicherung;

      Deine beispiele sind peanuts..
      -Personalkosten werden nicht nur durch den Zukunftspakt in ebenfalls neunstelliger Höhe gespart, auch wird Personal in der Zentrale und in Quelle Technikhäusern eingespart;

      Das heist, die Technukhäuser werden geschlossen..Leute raus--oder?
      Vergiss die Mietverträge nicht!!

      -ebenfalls Kosten in neunstelligem Bereich werden durch Aufgabe kostspieliger Projekte und Bauvorhaben gespart z.B. kein Ausbau der Premiumgruppe; keine neuen aufwendigen Baumassnahmen

      Also, das man Geld, was man nicht hat aber möglich gerne ausgeben will, wenn man es denn hätte,dann als Kostenersparnis zuzubuchen wenn man realisiert das man es nicht ausgeben kann weil man es nicht hat, bedarf dann doch rethorischer Kenntnisse die meinen Respekt abverlangen..:D

      Was Neckermann und HS24 noch so kosten werden hast du bei der Betrachtung mal ganz aussen vor gelassen.
      Ganz im gegenteil muss Geld in die Hand genommen werden um z.B.
      endlich das marode Warenwirtschaftssystem zu erneuern.
      SAP braucht ja dringend aufträge. Also los.
      Wie kann ich sonst zum vielumjubeldenden Internetmarktführerhelden werden???

      Nix für ungut...aber da bedarf es mehr und vor Allem eine sich abzeichnende Kehrtwende der gesamtwirtschaftlichen Lage..und da sind wir..ohne mich als grossen Kenner zu outen..noch Meilenweit
      entfernt..ganz im Gegenteil
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 10:43:59
      Beitrag Nr. 1.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.135 von Dietlinde am 29.01.09 19:07:46Hallo Dietlinde.Danke+Gruß :)
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:01:43
      Beitrag Nr. 1.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.479.697 von @all4me am 30.01.09 10:25:14arcandor bringt fakten (gutes 1.quartal => details am 12.02.)
      dietlinde bringt fakten (verkäufe, zukäufe, zukunftspakt, sinkende inflation,...)

      wo sind deine fakten, die gegen arcandor sprechen (der aktuelle kurs liegt nicht bei 20€, sondern bei 2€!!!).

      bei einer mk von etwa 500mio.€ kriegst du ein unternehmen, welches aus der restrukturierung kommt (andere gehen rein :-)) und bei einem umsatz von etwa 20mrd.€ ein ebitda von etwa 1mrd.€ erzielt. der gewinn dürfte in zukunft wieder deutlich positiv sein, da restrukturierungsaufwendungen größtenteils in den letzten jahren angefallen sind!! die konjunktur ist sicherlich nicht rosig, aber arcandor (tc 60%, primondo 20%, karstadt 20%) wird diese krise überleben und dann spätestens im aufschwung profitieren!
      außerdem darf man nicht vergessen, dass es der bereinigte umsatz im ersten quartal war, der leicht gestiegen ist. der umsatz war aber in stück höher (neueröffnungen => mehr fläche)!!! der gewinn dürfte auch ordentlich gewesen sein!!!
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:25:14
      Beitrag Nr. 1.673 ()
      Freitag, 30. Januar 2009
      Preiskrönung für sichere Internetseiten.


      Zum neunten Mal wird der Grimme Online Award vergeben
      Ab dem 1. Februar ist es wieder soweit; ab dann können wieder Vorschläge für den Online-Preis des Grimme-Instituts eingereicht werden. Neben den Kategorien "Information", "Wissen und Bildung" sowie "Kultur und Unterhaltung" und "Spezial", haben die Teilnehmer in diesem Jahr das erste Mal die Möglichkeit, den Preis der EU-Initiative "klicksafe" zu erhalten. Damit sollen Projekte und Angebote ausgezeichnet werden, die einen sicheren Umgang im und mit dem Internet fördern. Der klicksafe Preis wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen durchgeführt.

      Ebenfalls neu hinzugekommen ist Arcandor, der erstmals als neuer Hauptsponsor des Grimme Online Awards fungiert. Aus dem Grund wurde auch der Publikumspreis namentlich mit dem Titel des Hauptsponsors versehen. Wie auch in den vorangegangenen Jahren können Internetnutzer durch Onlinevoting darüber entscheiden, welcher der Teilnehmer diesen preis verloehen bekommt. Welche Webseiten konkret für den neunten Grimme Online Award nominiert sind, gibt das Adolf-Grimme-Institut am 12. Mai in Düsseldorf bekannt. Vorschläge können bis zum 31.März auf der Seite des Grimme Online Awards eingereicht werden.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 11:30:24
      Beitrag Nr. 1.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.479.697 von @all4me am 30.01.09 10:25:14oh, gratuliere zur Wahl des Urlaubsortes-obwohl um diese Jahreszeit würde ich Dir doch lieber einen der neuen Aldiana-Clubs empfehlen (alles TCG)!:D
      Was meine Position angeht: Sicher bin ich im Minus wie fast alle hier, aber nicht gravierend und mit einem viel kleineren Posten als z.B. Dosenbiere. Wenn die Spekufrist im Oktober abläuft, werde ich hoffentlich meinen letzten abgeltungssteuerfreien Gewinn einfahren. Bis dahin mache ich ein wenig Stimmung für Arcandor und nehme anderen die Suche nach Positiv-News ab. Ist meiner Meinung nach auch legitim, solange meine Infos stimmen. Die Interpretation des Unternehmens und der Zahlen kann ja wirklich auch sehr unterschiedlich ausfallen.
      TM sagte in seinem letzten Interview auf Bloomberg TV, wenn ich mich recht erinnere, folgendes: während seiner Ägide hätte er das operative Ergebnis verzehnfacht (von 80 auf 800 Mio) und die Schulden gefünftelt (von 4,5 Mrd auf 800 Mios). Spötter behaupten nun der Laden wäre immer noch überschuldet. Sicher, wenn es keine Kohle von den Banken mehr gibt um das laufende Geschäft vorzufinanzieren dann ist empty. Auf der anderen Seite steht die Frage, warum sollten die Banken nicht weiterhin vorstrecken? Bisher haben sie stets satt Zinsen an ARO verdient und sogar ihre langfristigen Schulden im Rahmen der Abmachungen zurückbezahlt bekommen.
      Voraussetzung für alles ist natürlich, dass das Ebit positiv ausfällt und dafür stehen die Chancen gar nicht so schlecht. Im GJ 2007/08 fiel das operative Ergebnis mit plus 800 Mio so schlecht nicht aus, das Nachsteuergebnis dagegen mit minus 800 Mios minus dagegen extrem schlecht. Woran lag es denn, dass hier eine Differenz von satten 1,6 Mrd zu Buche steht??? Antwort: Doch an der Höhe der gewählten Abschreibungen, die nach deutschen Bilanzrecht dehnbar sind. Jetzt im neuen GJ 2008/09 wird man meiner Meinung nach Eick eine Chance geben, indem die Abschreibungen geringer ausfallen und am 12.02. aller Wahrscheinlichkeit nach ein Plus ausgewiesen wird.

      Ich gehe gern auf die Details ein, die hier ja scheinbar nur die wenigstens interessieren:
      Zu allererst natürlich auf mein Lieblingsthema Primondo:
      es ist doch eine Frechheit Primondo völlig unter den Tisch fallen zu lassen, ein Unternehmen das 5 Mrd Umsatz und damit 25% des Konzerns repräsentiert! Die Wachstumsraten von Quelle und Co gerade im Internethandel sind absolut spektakulär. 30% Umsatzzuwachs ist eine Hausnummer, Quelle ist der Topinternetshop im Konkurrenzsystem Payback. Myby kann sich vor Aufträgen kaum retten, HSE24 läuft super. BabyWalz ist sowieso absoluter Marktführer. Mit Primondo ist auf Sicht von zwei, drei Jahren ein neunstelliger Gewinn jährlich möglich, auch wenn die Analysten dieses Tochterunternehmen weiterhin ignorieren.

      Kommen wir zu ThomasCook und Condor: Condor fliegt meines Wissens seit vielen Jahren im Plus und ist ein echtes Asset, auch dieses Untenehmen wird nicht wahrgenommen. ThomasCook kauft sogar in GB sogar zu und verdiente in 07/08 satt Geld.

      Gut Karstadt macht Probleme, aber auch hier wird satt Geld gespart, siehe Zukunftspakt (115 Mios im Jahr), Entschlackung der Verwaltung vorallem im Karstadtbereich. Die Baumassnahmen an vielen Orten der Republik vorallem aber am Limberger Platz sowie an der Mönckebergstrasse und in Duisburg haben doch noch im letzten Jahr über 100 Mios verschlungen. Diese Baumassnahmen sind abgeschlossen ohne das weitere Massnahmen dazu kamen. Auch kleinere Aktionen wie die Zuammenführung der Werbeaktivitäten im ARO-Konzern sowie die Abschaffung des Wertheim-Labels sparen echtes Geld. Nicht zuletzt spült die neue Karstadt Homepage Geld ein und Aktivitäten im Perfecto- und Lebensmittelbereich werden je nach Wirtschaftlichkeit zurückgefahren.

      Kommen wir zur Zinssituation, einer Posi, die das Ergebnis 07/08 verhagelt hat: die Nettofinanzverbindlichkeiten sind innerhalb eines Jahres um mehr als eine Mrd gesunken. Das ist letztlich dem Immodeal zu verdanken siehe http://www.gewerbeimmobilien24.de/gi24-news/handelsimmobilie…. Die Finanzsituation verbessert sich weiter durch kleinere Zuflüsse aus Euroshop Kassel, KarstadtQuelle Versicherung und HappyDigits um weitere ca. 200 Mio. Sicher werden jetzt Zinsen für Mrd weniger Verbindlichkeiten eingespart, wesentlich mehr zumindest als durch die langfristigen Mietverträge aufgebracht werden müssen.

      Unterm Strich ist also durchaus ein Ebitda von 1,1 Mrd drin und damit wird unterm strich etwas hängenbleiben, auch wenn diese Zahl leicht zurückgenommen werden sollte.

      Auf die Quelle-Technkhäuser gehe ich demnächst ein, hier wurde in der Vergangenheit satt Minus gemacht, ein Verringerung des Minus von Minus 100 auf minus 50 Mios ist durchaus drin, trotz der Mietverträge. Ich gucke jetzt Porsche HV und warte auf Deine Antwort.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:11:41
      Beitrag Nr. 1.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.324 von Dietlinde am 30.01.09 11:30:24Hallo und Guten Morgen
      gut das du immer noch so
      Positiv bist.
      Werde genauso wie du abwarten
      und Tee trinken.
      Obama sowie Merkel treiben die
      Sachen zur Ünterstüzung der Finanzkrise
      an. Das ist Positiv zu bewerten. Zum Glück
      lassen die Verbraucher sich nicht verunsichern
      und das Kaufverhalten ist auch im Rahmen der
      Erwartungen. Also für mich kein Zeichen der
      Kaufzurückhaltung. Kann man schon sehen im großen
      Stil mit der Abwrackprämie. Da waren auch so viele
      dagegen und Skeptisch und was passiert die Leute
      kaufen Autos auch wenn es Kleinwagen sind.
      Arcandor wird sich erholen wird eben nur seine
      Zeit brauchen. Und das ist eben Geduld gefragt.
      Was war denn mit Wal Mart hat sich wohl in Luft
      aufgelöst. Schien doch nur ein Fake zu sein.
      Bis dann
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:17:28
      Beitrag Nr. 1.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.475.323 von Timburg am 29.01.09 17:27:07Warum sollte Wal Mart Arcandor überhemen
      nur weil ein Herr Frick ein Gerücht gestreut hat
      Ach ja am Wochenende kommt ja wieder der
      Aktionär raus und dann werden die das von
      Wal Mart dann dort vielleicht Lesen aufspringen
      Begründung wäre schon Sinnvoll
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:20:34
      Beitrag Nr. 1.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.469.443 von Dietlinde am 28.01.09 21:16:18Hallo du musst Bedenken Frick ist mit
      Förtsch früher immer einer Meinung gewesen.
      Die haben oft zusammen gepusht mit 0190 Nummern.
      Und im Aktionär wird es wahrscheinlich diese
      Woche auch drin stehen. Warte mal ab.
      Kann für uns nur Positiv sehen.
      Obwohl ich dem Aktionär nicht vertraue hat der
      doch einen ziehmlichen Einfluss der er geltend
      macht.
      Bis dann
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:28:24
      Beitrag Nr. 1.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.821 von Dosenbiere am 30.01.09 12:20:34Förtschi hat ne feine Nase was Unterbewertungen angeht. Leider übertreibt er es immer und heraus kommt häufig nichts aber auch gar nichts. Er sieht natürlich auch die Volumina, die er bewegen kann. Und wenn durch seine wärmste Empfehlung 3 Mios zusätzlich in ARO gehen, dann bringt das 20%, bei einer Empfehlung für die Deutsche Bank maximal ein Prozent. Einmal darfst Du raten, welche Aktie er seinen Lesern besonders warm ans Herz legt?
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 12:40:29
      Beitrag Nr. 1.679 ()
      Quelle.de rüstet weiter auf und holt sich die Nr. 1 Apotheke auf die Website- Quelle PresseboX:

      Quelle ist Kooperationspartner von apotheke.bizStart der Versandapotheke / 320.000 Medikamente, Arzneien und Produkte rund um Gesundheit und Wellness bestellbar
      (pressebox) Fürth, 30.01.2009, Die Quelle GmbH hat auf ihrer Internet-Plattform ein pharmazeutisches Vollsortiment der Versandapotheke apotheke.biz platziert. In Kooperation mit Quelle bietet apotheke.biz rezeptpflichtige und rezeptfreie Medikamente, Arzneien und weitere Gesundheitsprodukte. Das pharmazeutische Sortiment kann sicher, diskret und bequem von zu Hause aus bestellt werden; die Auftragsabwicklung erfolgt schnell und unkompliziert. Zum Service zählen zudem eine 24-Stunden-Beratungs- und Bestellhotline sowie wöchentliche Themenshops mit Top-Angeboten.

      Die neue Versandapotheke in Kooperation mit Quelle präsentiert mehr als 320.000 Artikel. Zum Sortiment gehören alle gängigen und bekannten Arzneimittel der großen Hersteller sowie hochwertige Produkte bekannter Marken wie Vichy, Eucerin oder Ladival. "Die Kooperation mit der Versandapotheke ermöglicht uns, den Kunden eine möglichst breite und kompetente Sortimentsvielfalt anzubieten. Der Kunde soll auf quelle.de immer finden, was er sucht - das ist unsere Zielsetzung ", unterstreicht Dr. Jens Kirchner, Mitglied der Quelle- Geschäftsleitung. Die Partner bringen ihre jeweiligen Stärken in die Kooperation ein. Apotheker Johannes Mönter, Chef der in Deutschland marktführenden Versandapotheke Sanicare, betreibt apotheke.biz in eigener, pharmazeutischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Verantwortung. Quelle übernimmt die kompletten Marketing-Leistungen und sorgt für eine hohe Kundenfrequenz. Die Online-Reichweite des Shopping-Portals quelle.de stieg 2008 auf 20 Prozent. Im Durchschnitt surfte damit jeder fünfte Deutsche pro Monat auf quelle.de.
      Den Verbrauchern bieten sich im Bereich der nicht-verschreibungspflichtigen Medikamente zum Teil Rabatte von bis zu 50 Prozent gegenüber der Unverbindlichen Preisempfehlung. Als Einführungsangebot gibt es beispielsweise Paracetamol Ratiopharm 500 mg Tabletten für kurze Zeit zum Preis von 0,99 €. Kooperationspartner Sanicare wurde kürzlich zum zweiten Mal in Folge von der Stiftung Warentest mit der Bestnote ausgezeichnet und erweist sich durch seine pharmazeutische und logistische Kompetenz als sicherer und verlässlicher Anbieter.

      Die Bezahlung ist per Lastschrift oder Rechnung möglich, die Versandkosten betragen pro Bestellung 3,99 €. Die Beratungs- und Bestell-Hotline ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Die Partner legen insbesondere Wert darauf, dass Beratung über Hotlines den Besuch eines Arztes nicht ersetzen kann, sondern eine erste Unterstützung eröffnet - beispielsweise bei der Suche nach speziellen Produkten oder kostengünstigeren Generika.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 15:15:13
      Beitrag Nr. 1.680 ()
      Umsatz-Vol. aktuell: 0.6 Mio.


      Ein Fürther würde sagen:

      "Do is die Katz gfreckt!" :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 15:43:36
      Beitrag Nr. 1.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.494 von alysant am 30.01.09 15:15:13"Dou" muß es richtig heißen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 16:00:50
      Beitrag Nr. 1.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.797 von zocklany am 30.01.09 15:43:36sorry:

      Ich kann es halt nicht verbergen: bin Oberfranke mit gehobener Aussprache :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 16:04:14
      Beitrag Nr. 1.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.482.797 von zocklany am 30.01.09 15:43:36meine Vermutung:

      tiefstes Fürther Hinterland

      "Du"

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 16:12:20
      Beitrag Nr. 1.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.483.019 von alysant am 30.01.09 16:04:14falsch,Sachse,der seit 30 Jahren im Nürnberger Umland wohnt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 16:15:31
      Beitrag Nr. 1.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.483.105 von zocklany am 30.01.09 16:12:20:laugh::laugh::laugh:


      richtig:

      Da klappt es aber bestens mit der Unterhaltung:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 16:33:40
      Beitrag Nr. 1.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.480.890 von Dietlinde am 30.01.09 12:28:24Siehst du war meine Einschätzung doch nicht
      so falsch. Dann sollte der Kurs nächste Woche
      wieder anziehen denn die Wochenendinvestoren
      lesen die Zeitschrift erst in Ruhe am Samstag
      und Sonntag.
      Na wenn dem kurs Dient warum nicht.
      Sonst bin ich leider mit dem Aktionär nie
      zufrieden gewesen als ich damals mal gekauft habe
      das ist nun 8 Jahre her. Denn die Empfehlungen gingen
      nur Kurz nach oben und wenn man dann nicht aus der
      Aktie draußen war gings schon wieder Bergab.
      Aber das ist Schnee von Gestern. Heute verlasse ich
      mich auf meine eigene Einschätzung, denn damit bin
      ich bisher nicht schlecht gefahren.
      Also danke dir trotzdem und Schönes Wochenende
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:04:21
      Beitrag Nr. 1.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.483.139 von alysant am 30.01.09 16:15:31jetzt ward Ihr mir fast sympathisch :laugh:

      Aber ein Sachse im tiefsten Fürther Hinterland und ein Oberfranke das ist ja schon fast abartig :D fehlt nur noch ein Voooochhhtländer.
      Da kann es mit dem Unternehmen nichts werden ...

      SOP mit einem Herz für verarmte Milliardärinnen, die eine zockt , schreit dann nach dem Staat die andere leidet ( wahrscheinlich) still vor sich hin.
      SOP spielt allen Orten den weißen Ritter und hat hoffentlich einen langen Atem.

      Übrigens im A.. Forum gibt es eine schöne Berechnung was Karstadt wert wäre, wenn der ganze Klotz an Wal-Mart ginge .. wenn es so ist dürfte sich selbst die Abgabe des Klotzes nicht positiv für den Kurs auswirken.
      Dietlindes Berechnungen zu Primondo, insbesondere Quelle, Versand u.s.w sind schon richtig , zu Thomas Cook sage ich lieber nichts und hoffe auf das Szenario a la " Dietlinde".

      Nice weekend und nicht so viel auf das Fricksche Geschmarri hören und die Förtschis dieser Welt, denn die werden nur selber reich oder auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 11:13:21
      Beitrag Nr. 1.688 ()
      Hmmm, ziemlich viele Franken hier. War vieleicht einer gestern Abend im Rosenaustadion ???? Schade dass es nicht zum Sieg gereicht hat, aber wir sind weiter auf dem Vormarsch. Vom Abstiegsplatz auf Rang 6 ist schon mal nicht schlecht.

      Wenn das so weitergeht werden wir wohl nicht mehr lange mit Euch Nürnberger und Fürther in einer Liga spielen. Aber was soll`s, ich denke mal auch ein Bayernderby FCA-Bayern wird nicht langweilig werden :p

      Grüße nach Franken
      TB
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 15:34:59
      Beitrag Nr. 1.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.486.984 von Timburg am 31.01.09 11:13:21das solltest Du dir lieber nicht wünschen:D

      Als der Club-Pokalsieger war, war die Arcandor Aktie auch noch wo anders:laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 18:22:10
      Beitrag Nr. 1.690 ()
      bei einem Kurs v. 5,00 € werde ich mich wieder melden!:(

      Bis "bald" drücke allen Investoren ob klein od. groß die Daumen.


      Avatar
      schrieb am 31.01.09 18:47:28
      Beitrag Nr. 1.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.203 von Geizhals67 am 31.01.09 18:22:10Wäre schön,wenn wir auf deine Beiträge nicht verzichten müssten.

      Begleite uns weiterhin bis zur 5,00 €-Marke...und bitte Smilies und Fonds-Stände nicht vergessen.

      Allen Arcandor Aktionären ein schönes Wochenende. :kiss:
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 18:59:47
      Beitrag Nr. 1.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.288 von Miki--Tanaka am 31.01.09 18:47:28Wie kommst du auf 5 Euro :confused:

      Würde mich schon über 4 freuen:D
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 00:30:41
      Beitrag Nr. 1.693 ()
      ...oder wenigstens mal wieder die 3 €, aber immerhin schon Februar, nicht mehr lange...

      ...vielleicht kehren neue Besen ja doch besser
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 12:37:38
      Beitrag Nr. 1.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.203 von Geizhals67 am 31.01.09 18:22:10Ich verabschiede mich dann schon mal und wünsche alles Gute, vor allem für die Zukunft ! :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 15:46:09
      Beitrag Nr. 1.695 ()
      Ich hoffe auch das wir bald bessere Kurse sehen aber ich frage mich wie das passieren soll den der Konsum naja springt ja nicht an gerade:cry:
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 15:48:44
      Beitrag Nr. 1.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.230 von tonisoprano am 01.02.09 15:46:09Wenn er überhaupt springt, dann über den Preis.

      Das bedeutet hier: Fehlanzeige :D
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 16:07:01
      Beitrag Nr. 1.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.230 von tonisoprano am 01.02.09 15:46:09...immerhin fahren die Leute ja noch in Urlaub...
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 16:11:12
      Beitrag Nr. 1.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.285 von Baehrs am 01.02.09 16:07:01auch das wird sich ändern:

      mein Großvater fuhr in den zwanziger Jahren mit der Kutsche in die Fränk. Schweiz (ca. 40 km hin und zurück)

      Das war der Jahres-Urlaub und alle waren zufrieden. :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 16:12:33
      Beitrag Nr. 1.699 ()
      Hab eins im Verlustreichen Börsianerleben gelernt.
      Die Wende kommt immer dann wenn niemand damit rechnet.
      Da die Börse der Wirtschaft 6-9 Monate vorrauseilt denke ich in den nächsten Wochen geht die Hausse los.
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 16:13:58
      Beitrag Nr. 1.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.297 von alysant am 01.02.09 16:11:12Genauso ist es:
      Weniger ist oft mehr.
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 16:29:12
      Beitrag Nr. 1.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.304 von mustard am 01.02.09 16:12:33im Prinzip, daß ja

      aber rechne eher mit Jahren, da wir uns in einer ganz besonderen Zeit bewegen :D der Rat- und Kopflosigkeit aller Experten und Politiker
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 16:33:53
      Beitrag Nr. 1.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.346 von alysant am 01.02.09 16:29:12Man denkt immer es kann nicht mehr schlimmer kommen.
      In den letzten Wochen bzw. Monaten wurde man im Bezug auf die Aktienkurse ja oft eines besseren belehrt.
      Etwas tiefer ging da ja immer noch.
      Aber mal ehrlich,das sind doch auf etwas längere Sicht gesehen absolute Kaufkurse bei den meisten Aktien.
      Also auf meiner Watchlist hab ich ja bald nur noch Pennystocks.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 22:22:30
      Beitrag Nr. 1.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.364 von mustard am 01.02.09 16:33:53das denken die Japaner nun seit wieviel Jahren ?? Ich kenne Leute die an Ihren seit fast 1,5 Jahrzehnten prächtigst gemenagten Aktienfonds verzweifeln und warten und warten und wenn Sie nicht sterben warten Sie noch in 20 Jahren oder auch länger, ich hoffe Sie leben wenigstens glücklich;)

      Das schöne bei Arcandor wird sein , das niemand lange warten muss, so oder so :D
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 10:14:22
      Beitrag Nr. 1.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.491.521 von selbstlaeufer am 01.02.09 22:22:30Kannst Du Deine Skepsis mal begründen. Ich führe immer gern eine angeregte Diskussion.Was soll denn Deiner Meinung nach schief gehen?Dass der Konsum rückläufig werden soll, ist bisher ja nicht eingetreten.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 10:48:27
      Beitrag Nr. 1.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.492.838 von Dietlinde am 02.02.09 10:14:22Moin ;)

      Ich bin kein Hellseher aber an der Börse handeln wir Wahrscheinlichkeiten. Das niedrige Zinsen und verschiedene Programme nicht zwangsläufig helfen sieht man in Japan und wenn ich hier schon wieder lese das eine Hausse vor der Tür steht stellen sich mir sämtliche verbliebenen Haare:D
      Auch wenn in Japan alles anders ist.

      Das der Konsum im Moment noch nicht wegbricht liegt zum einen an den von Dir geschilderten Dingen und zum anderen einfach dadran weil einfach ganz einfache menschliche Gedankengänge dahinter stecken. Im Moment ist die Krise bei den " Normalbürgern" die nicht jeden Tag in Börsenforen unterwegs sind noch nicht angekommen. Die lesen zwar Ihre Zeitung aber verfallen nicht in Panik und konsumieren ganz normal weiter. Ganz im Gegenteil Otto und Lieschen gehen erstmal ganz entspannt shoppen um Ihr Geld noch in schönen Dingen anzulegen. Ist ja im Moment auch überaus vernünftig.Aber warte mal ab wenn über die Kurzarbeit wirklich Massenentlassungen kommen und größere Firmen in die Inso gehen. Damit meine ich nicht Arcandor. Dann wird das Geschäft bei Aldi und Co. weiter brummen aber das war es auch schon.

      Wenn Du dich auf der ISPO mit Herstellern und Ausstellern unterhälst dann hörst Du einige andere Dinge über das momentane Konsumverhalten. Muss man zwar auch differenziert sehen aber das Gros sieht keine rosigen Zeiten, aller Orten redet man von einem harten Jahr , aber was wenn das Jahr nicht reicht und 3 Jahre draus werden ??

      Thomas Cook und Co betreffend teile ich Deinen Optimismus weis Gott nicht hatte ich aber auch schon vor einigen Wochen geschrieben. Natürlich wird weiter verreist aber halt ein bisschen anders. Wir haben bereits bei TC gebucht allerdings direkt und nicht über das Reisebüro:cool:

      Die Kernaussage in Bezug auf Arcandor ist ganz einfach . Das Unternehmen muss finanziell unabhängig werden . Gelingt es gut wenn nicht :confused:
      An dem Rettungsanker TC würde ich nichts festmachen. Dann schon hoffen das die Entwicklung bei einigen Primondoteilen so erfreulich weiterläuft und das Karstadt-Problem gelöst wird , allerdings nicht über die Wal -Mart Story .
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 11:03:47
      Beitrag Nr. 1.706 ()
      SZ:

      Einige unserer Strukturen sind nicht mehr zeitgemäß"
      Eckhard Cordes, Vorstandsvorsitzender des Handelskonzerns Metro, erklärt, was bei dem Unternehmen schiefgelaufen ist, warum 15 000 Jobs wegfallen und wie er zwei Chefposten zugleich bewältigt


      Eckhard Cordes räumt offen ein, dass er als ehemaliger Automanager einige Zeit brauchte, um das Geschäft von Metro und den Tochtergesellschaften zu verstehen. Erst danach habe er damit anfangen können, den komplizierten Konzern umzubauen. Im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung erläutert der Metro-Chef seine Pläne. Der Verkauf der Tochtergesellschaft Real scheint kurz bevorzustehen.


      ANZEIGE


      SZ: Herr Cordes, seit Mitte 2007 hat sich der Wert der Metro-Aktie mehr als halbiert. Jetzt müssen Sie den Konzern komplett umbauen und 15 000 Arbeitsplätze streichen. War es ein Fehler, dass Haniel bei der Metro im Sommer 2007 de facto die Mehrheit übernommen hat?

      Cordes: Das war kein Fehler. Nach 15 Monaten als Vorstandschef von Metro sehe ich für das Unternehmen heute sogar mehr Chancen als damals. Die Aktie hat nicht an Wert verloren, weil Metro weniger profitabel ist. Aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise bewertet die Börse Unternehmen heute anders. Das wird sich wieder ändern. Gerade bei Unternehmen mit Substanz wie der Metro.

      SZ: Aber Metro steht nicht eben strahlend da.

      Cordes: Das Unternehmen steht sehr gut da und hat Potential, besonders bei den Cash & Carry-Märkten sowie bei Media Markt und Saturn. Zugegeben: Unsere Tochter Real ist noch nicht da, wo wir sie gerne hätten. Aber: Real hat im Umbauprozess bislang alle Ziele erreicht. Wir sind im Plan.

      SZ: Bevor Sie im November 2007 Metro-Chef wurden, waren Sie schon Aufsichtsratsvorsitzender. Sie kannten also die Probleme des Konzerns. Warum hat es so lange gedauert, bis Sie Veränderungen vornahmen?

      Cordes: Ich verstehe gerne auch die Details, bevor ich notwendige Veränderungen vornehme. Ich will zuerst wissen, wie eine Organisation tickt. Wo liegen die Stärken? Wo liegen die Schwächen? Dafür benötigt man Zeit, besonders wenn man wie ich aus einer anderen Branche kommt.

      SZ: Bauen Sie erst jetzt um, weil die Konjunktur so stark eingebrochen ist?

      Cordes: Nein. Die Finanzkrise ist nicht der Grund. Wir haben den Veränderungsprozess bereits im Sommer 2008 eingeleitet. Die jetzige Krisensituation macht es uns aber leichter, die Organisation zu ändern. Jetzt versteht jeder, dass wir uns wetterfest machen müssen.

      SZ: Wie stark beeinträchtigt die Finanzkrise das Geschäft von Metro?

      Cordes: Wir haben unsere Investitionspläne für dieses Jahr nach unten korrigiert. Vor März werden wir aber keine Aussagen zum Geschäftsverlauf machen. Wir sind global tätig, mit einem starken Schwerpunkt im Lebensmittelhandel, der üblicherweise weniger stark von der Konjunktur abhängig ist als andere Branchen, in denen man Kaufentscheidungen lange verschieben kann.

      SZ: Sie wollen den Konzern sogar "vom Kopf auf die Füße stellen". Also liegt vieles im Argen, oder?

      Cordes: Unser Ziel ist, das profitable Wachstum des Konzerns langfristig zu sichern. Wir vereinfachen die Strukturen und machen das Unternehmen schlagkräftiger und wettbewerbsfähiger. Zugleich werden die Kosten deutlich reduziert. Wir haben erkannt, dass einige unserer Strukturen nicht mehr zeitgemäß sind. Wir haben zu viele Management-Ebenen und damit zu viel Abstimmungsbedarf.

      SZ: Das heißt konkret?

      Cordes: Bislang ist das Geschäft so organisiert, dass die Vertriebslinien den Einkauf und die Logistik nicht selbst verantworten. Das erledigen zentral tätige Konzerngesellschaften, die teilweise zu weit von Märkten und Kunden entfernt sind. Künftig erhalten Metro Cash & Carry, Media Markt Saturn, Real und Kaufhof die ungeteilte Verantwortung für ihr operatives Geschäft. Sie verantworten dann die gesamte Wertschöpfungskette vom Lieferanten bis zum Kunden.

      SZ: Wann kommen die angekündigten Verkäufe von Unternehmensteilen? Die neue Organisation macht es doch für die Metro-Gruppe leichter, ganze Bereiche abzustoßen.

      Cordes: Das ist ein zufälliger Nebeneffekt, den wir aus heutiger Sicht nicht benötigen.

      SZ: Sie planen schon lange die Verkäufe von Tochtergesellschaften, kommen aber nicht voran. Für Kaufhof findet sich trotz langer Suche kein Interessent. Warum?

      Cordes: Galeria Kaufhof ist ein erfolgreiches Unternehmen, das seine Kapitalkosten verdient. Es passt aber in dieser Form nicht zu unserer Wachstumsstrategie, weil es vor allem ein nationales Geschäft ist und die Wachstumsmöglichkeiten hierzulande begrenzt sind.

      SZ: Führen Sie Gespräche mit Interessenten?

      Cordes: In einem normalen Kapitalmarktumfeld gäbe es sicher eine große Anzahl von Interessenten. Wir reden gegenwärtig mit niemandem. Das Gute ist: Der Kaufhof ist so stark, dass wir nicht verkaufen müssen. Wir können warten.

      SZ: Wie groß ist die Chance, dass Kaufhof und der Konkurrent Karstadt, über deren Zusammengehen schon lange spekuliert wird, doch zueinander finden?

      Cordes: Wenn man den Kaufhof verkaufen will, benötigt man jemanden, der ihn bezahlen kann. Der ist im gegenwärtigen Kapitalmarktumfeld nicht in Sicht.
      SZ: Sie haben auch angekündigt, Real abzugeben, wenn es nicht gut läuft. Und Sie haben gesagt, Sie wollten Media Markt Saturn an die Börse bringen. Beides geht nicht weiter?

      Cordes: Wir machen Media Markt Saturn kapitalmarktfähig. Ob wir mit einem Teil des Unternehmens an die Börse gehen, ist völlig offen. Bei Real bleiben wir bei der Aussage: Wenn das Unternehmen beim Ergebnis unter den Erwartungen bleibt, werden wir es verkaufen.

      SZ: Was ist mit der Textilkette Adler, die Sie schon lange verkaufen wollen?

      Cordes: Über Adler sind wir in intensiven Gesprächen. Wir haben eine ganze Reihe von Interessenten. Wann es zu einem Abschluss kommt, kann ich Ihnen noch nicht sagen.

      SZ: Sie haben eine Doppelfunktion als Chef von Haniel sowie von Metro und erledigen Aufgaben, mit denen zuvor zwei Manager gut beschäftigt waren. Wie ist ein solches Pensum zu bewältigen?

      Cordes: Ich habe meine Kapazitäten komplett freigeräumt für Haniel und Metro. Es gibt keine externen Mandate - nicht in Aufsichtsräten, nicht in anderen Gremien. Metro ist das bedeutendste Investment für Haniel. Wenn ich als Metro-Chef etwas Gutes für Metro tue, tue ich auch etwas Gutes für Haniel. Chef von Haniel und Chef von Metro, das sind nur formal zwei Jobs, inhaltlich sind es vielleicht anderthalb.

      SZ: Haben Sie es schon bedauert, zu Haniel und Metro gegangen zu sein?

      Cordes: Nicht einen einzigen Tag. Denn die Branchen, mit denen ich bei Haniel und Metro zu tun habe, sind Zukunftsbranchen. Ich fühle mich sehr wohl und habe Spaß an der Arbeit.

      Interview: Karl-Heinz Büschemann und Stefan Weber
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 11:20:57
      Beitrag Nr. 1.707 ()
      Ooooooooooooooh :eek::eek::eek:

      Das sieht aber nicht gut aus.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 11:25:53
      Beitrag Nr. 1.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.216 von Dietlinde am 02.02.09 11:03:47Wal-Mart will Arcandor – "Gerücht unterm Strich nicht nachhaltig"

      Leon Müller

      Die Aktie von Arcandor schwankt stärker als eine Palme im Sturm. Noch am Mittwoch katapultierte das Gerücht, Wal-Mart sei an einer Übernahme interessiert, das Papier nach oben. Doch schon am Donnerstag geht es wieder bergab. Im Gespräch mit DER AKTIONÄR sagt Sebastian Hein von Bankhaus Lampe, warum das Gerücht ein Gerücht bleibt und wer sich Arcandor stattdessen schnappen wird.
      ANZEIGE

      Nicht jedes Gerücht bewahrheitet sich. Diese Erkenntnis reift nun offenbar auch bei den Anteilseignern der Arcandor AG. Noch am Mittwoch katapultierten sie das Papier des Handels- und Touristikkonzerns nach oben, nachdem das Gerücht die Runde machte, der US-Riese Wal-Mart sei an einer Übernahme interessiert. Bereits gestern bezeichneten Händler die Spekulation als „Witz“. Im Gespräch mit DER AKTIONÄR erklärt Sebastian Hein, Analyst bei Bankhaus Lampe, warum eine Übernahme für Wal-Mart keinen Sinn ergeben würde und welche Lösung wahrscheinlicher erscheint.

      DER AKTIONÄR: Herr Hein, Wal-Mart und Arcandor, wie passt das zusammen?

      Sebastian Hein: Es würde mich wundern, wenn sich das Gerücht bewahrheiten sollte. Die Konzepte beider Konzerne sind zu unterschiedlich, als dass die Übernahme für Wal-Mart einen Sinn ergeben würde. Wal-Mart betreibt Supermärkte, Arcandor mit seinen Karstadt-Filialen Warenhäuser.

      Abgesehen davon war Wal-Mart schon einmal in Deutschland aktiv, hat Verluste geschrieben und sich dann wieder zurückgezogen. Auch wenn die Amerikaner über die erforderliche Finanzkraft verfügen, sie haben sich schon einmal die Finger verbrannt. Dieses Gerüchte dürfte sich unterm Strich als nicht nachhaltig erweisen.

      Selbst wenn sich dieses Gerücht als Ente entpuppen sollte. Spekulationen um eine Arcandor-Übernahme gibt es dennoch immer wieder.
      Sebastian Hein, Analyst bei Bankhaus Lampe, hält ein Zusammengehen von Kaufhof und Karstadt mit einem dritten Partner für möglich.

      Arcandor ist nach dem Kursverfall der letzten Monate optisch günstig, was natürlich immer wieder Spekulationen um eine Übernahme schürt. Tatsächlich könnten gerade europäische Konkurrenten Interesse an Arcandor haben. Für sie wäre es der einfachste Weg einen Fuß in den deutschen Markt zu setzen.

      Im Zusammenhang mit Fusionsfantasien fällt auch immer wieder der Name Metro.

      Das Gerücht um ein Zusammengehen von Metro beziehungsweise deren Kaufhof-Warenhäusern und Arcandor wird immer wieder mal gespielt. Für sehr wahrscheinlich halte ich diese Option derzeit allerdings nicht.

      Was also ist die wahrscheinlichste Lösung?

      Sal. Oppenheim als Arcandor-Großaktionär dürfte die Suche nach einem europäischen Partner noch aktiver betrieben, als dies bislang der Fall war. Wie bereits gesagt, Arcandor würde für einen europäischen Konkurrenten die einfachste Möglichkeit darstellen, sich Zutritt zum deutschen Markt zu verschaffen. Denkbar wäre auch ein Zusammengehen von Kaufhof und Karstadt mit einem dritten Partner.

      Die Aktie von Arcandor notiert unweit des Allzeittiefs. Worauf wartet die Konkurrenz also?

      Die potenziellen Investoren warten die Zahlen zum ersten Quartal ab. Diese werden am 12. Februar vorgelegt. Mehr noch als die Zahlen allerdings wird der Ausblick im Vordergrund stehen.

      Derzeit halten sich viele Konzerne mit Prognosen zurück.

      Ich gehe davon aus, dass Arcandor sich erneut zu den EBITDA-Erwartungen äußern wird und möglicherweise einen Korridor nennt. Arcandor hat zwar über ein gutes Weihnachtsgeschäft berichtet. Jetzt allerdings läuft man in die Rezession. Und auch wenn das Geschäft diversifiziert ist, so ist Arcandor dennoch von der konjunkturellen Entwicklung abhängig – sowohl im Handelssegment als auch im Tourismusbereich.

      Wie bewerten Sie den bevorstehenden Wechsel an der Spitze der Unternehmensführung?

      Ich bin hin- und her gerissen. Einerseits hat der scheidende Vorstand Dr. Thomas Middelhoff das Unternehmen vor dem Aus gerettet. Andererseits ist es ihm nicht gelungen, nachhaltig schwarze Zahlen zu schreiben.

      Und der neue Mann?

      Dr. Karl-Gerhard Eick bringt frischen Wind ins Unternehmen. Letztlich wird auch er sich an seinen Leistungen messen lassen müssen.

      Mitte Dezember haben Sie den fairen Wert der Arcandor-Aktie mit zwei Euro benannt. Hat sich an Ihrer Einschätzung seither etwas geändert?

      Wir werden nach Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal eine überarbeitete Einschätzung vorlegen.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 11:29:00
      Beitrag Nr. 1.709 ()
      Many Fontenla-Novoa würde damit in Deutschland nach Ackermann und Zetsche den dritten Platz der Spitzenverdienerliste einnehmen. Man gönnt sich ja sonst nichts. :rolleyes:

      Cook chief salary doubles

      Monday, February 02, 2009

      Thomas Cook chief executive Manny Fontenla-Novoa saw his earnings more than double in 2008 including a £5m bonus for hitting savings targets after the MyTravel merger.

      In total fontenla-Novoa took home £7m last year, up from £2.89m the previous year, according to weekend reports of the firm‘s annual report.


      http://www.ttglive.com/c/portal/layout?p_l_id=61139&CMPI_SHA…
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 11:32:04
      Beitrag Nr. 1.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.346 von Weltenbummler123 am 02.02.09 11:20:57der Markt rechnet bei ARO nicht mit Überraschungen, egal welche Infos kommen. Eick hat aus der Verganganheit allerdings einen Bezug zur Metro, mal sehen was kommt.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 11:41:43
      Beitrag Nr. 1.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.442 von Dietlinde am 02.02.09 11:32:04Also ich würde die Finger weglassen!

      Die fällt bestimmt noch biss 1 € und dann kommt der das große jammern.

      :keks::keks::keks:
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 12:18:42
      Beitrag Nr. 1.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.527 von Weltenbummler123 am 02.02.09 11:41:43Also ich würde die Finger nicht weglassen!

      Die fällt bestimmt nicht bis 1 €.... und dann kommt das große Jammern.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 14:56:13
      Beitrag Nr. 1.713 ()
      Schon gelesen ? :yawn:

      08:13 02.02.09


      Wer vor 18 Monaten 1.158,48 ¤ in die Aktien der Commerzbank investiert hat, musste sich 18 Monate lang über fallende Kurse ärgern und hat heute noch 215,28 ¤ übrig.

      Wer vor 18 Monaten 1.158,48 ¤ in Krombacher Bier investiert hat, konnte:

      18 Monate lang jede Woche einen Kasten herrliches Pils genießen - war ständig heiter - hatte viel Spaß - hat den Regenwald gerettet - und hat heute noch....

      (Achtung, jetzt kommt's)... Leergut im Wert 223,20 ¤ !!!!!!!!!

      Das Leben kann so einfach sein :-).

      Dem ist von meiner Seite nichts mehr hinzuzufügen.

      Einen schönen Tag und hohe Renditen wünscht Ihnen.

      Norbert Lohrke /ariva.de
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 16:08:48
      Beitrag Nr. 1.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.119 von selbstlaeufer am 02.02.09 10:48:27Ja der Konsument, das unbekannte Wesen.
      Vielleicht sagt sich dieser ja auch, meine Spargroschen werden infolge der steigenden Geldmenge eh durch die Inflation im Wert so geschmälert, das ich die Ersparnisse besser ausgebe und somit der Konsum nicht einbricht.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 16:34:48
      Beitrag Nr. 1.715 ()
      Duisburg
      Wenn die Frau zur Jägerin wird
      VON ANJA STREICHAN - zuletzt aktualisiert: 02.02.2009 Duisburg (RP) Der Blick in die Kaufhäuser zeigte am Samstag, dass erneut die Saison für Schnäppchenjäger angebrochen war. Im freiwilligen Winterschlussverkauf konnten die Kunden auf bis zu 70 Prozent Nachlass hoffen. In Duisburg lockte dieses Angebot vor allem die weiblichen Käufer in die Innenstadt.



      Viele Duisburger nutzten am Samstagabend noch die Gelegenheit, das ein oder andere Schnäppchen, etwa hier bei Karstadt, zu machen. RP-Foto: Andreas Probst"In den zwei Wochen des freiwilligen Winterschlussverkaufes räumen wir die Winterartikel aus den Lagern. Das gilt vor allem für Textilien, aber auch für Accessoires", so Johanna Groeneweg-de Kroon, Filialleiterin der Galeria Kaufhof.

      Kunden kaufen trotz Finanzkrise

      Laut Wilhelm Bommann, Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Niederrhein, war der Winterschlussverkauf zu Beginn der Woche nicht so gut angelaufen. "Zum einem waren in diesem Jahr schon früh nach Weihnachten die ersten Rabatte in den Geschäften zu finden. Außerdem haben die Menschen in den kalten Wochen besonders viele Winterartikel gekauft, so dass einiges schon vergriffen ist", erklärte der Experte. Die Finanzkrise macht er jedoch nicht dafür verantwortlich: "Die Verbraucher konsumieren und kaufen trotz der Krise", betonte er.


      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten Gladbach TV
      Exklusive Interviews, Stimmen und O-Töne der Fans, Ihre Stars beim Training: Das neue Video-Format bei RP ONLINE: Gladbach TV - der Fußball-Report. Reingucken... mehr
      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten RP ONLINE jetzt auch auf Ihrem Handy
      Das Nachrichtenangebot von RP ONLINE können Sie auch auf dem Handy empfangen - mit einer Vielzahl von Funktionen kann sich der Nutzer einen Überblick... mehr
      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten Karneval in Düsseldorf
      Die "fünfte Jahreszeit" ist wieder da und die Tage der rheinischen Jecken und Narren sind angebrochen. Die kreativsten Kostüme, die neusten Karnevals-Trends,... mehr
      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten Spielen Sie das Düsseldorf-Memo
      Spielen Sie jetzt vier Varianten des Düsseldorf Memos mit tollen Motiven des bekannten Künstlers und Wagenbauers Jacques Tilly. Viel Spaß beim Finden... mehr
      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten Partnersuche
      Finden Sie jemanden aus Ihrer Region in nur 60 Sekunden. Mit der Partnersuche von neu.de - präsentiert von RP ONLINE - finden Sie Singles ganz aus Ihrer... mehr
      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten Top-Termine
      Alle Top-Termine aus den Regionen: Düsseldorf, Niederrhein, Bergisches Land, Rhein-Kreis Neuss und dem westlichen Münsterland finden Sie hier. Verpassen... mehr
      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten Live-Ticker
      Pünktlich zum Bundesliga-Start: mit dem Live-Ticker von RP ONLINE sind Sie hautnah dabei. Neben der Spielberichterstattung liefert er Ihnen Statistiken,... mehr
      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten Gastro-Guide
      Bei der Restaurant-Suche von RP ONLINE können Sie nach dem Namen des Restaurants suchen oder ein Lokal in Ihrem Umkreis ausfindig machen. Außerdem finden... mehr
      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten Sudoku
      Das Logikspiel für schlaue Köpfe: Für jeden Tag ein neues Sudoku-Rätsel in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Viel Spaß beim Knobeln! mehr
      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten Mercedes-Benz-News
      Die Mercedes-Benz-News auf RP ONLINE informieren Sie über die neusten Modelle, tolle Leasing- und Kaufangebote von Neu- und Gebrauchtwagen, über eine... mehr
      ENTDECKEN SIE RP ONLINEAlle Neuheiten RSS-Feeds
      Halten Sie sich auf dem Laufenden mit den RSS-Feeds von RP ONLINE. Treffen Sie Ihre Wahl aus über 60 RSS-Feeds von Aktuelles über Sport bis hin zu Hückeswagen. mehr
      weiterzurück1...2345678910



      Am Samstag war die Innenstadt dann aber gut besucht. Johanna Groeneweg-de Kroon war mit der Kundenfrequenz zufrieden. Und auch Karstadt-Chefin Barbara Kelling zeigte sich bester Laune. "Der Kunde verfällt während des Winterschlussverkaufes häufig der Erotik des Preises", erzählte sie mit einem Augenzwinkern. Oftmals würden in dieser Zeit zwei oder drei Artikel pro Kunde verkauft. "Die Frauen sind auf jeden Fall die größeren Schnäppchenjäger. Aber sie kaufen auch für die Herren ein", so Kelling. Besonders am Wochenende kämen Ehepaare gemeinsam in die Innenstadt, da Waren wie beispielsweise Schuhe vor dem Kauf anprobiert werden müssten. Wertige Waren, wie etwa Kaschmirpullover, seien am Wochenende bei den Kunden beliebt gewesen, da diese auch während des Übergangs zum Frühling gut getragen werden könnten, berichten die beiden Expertinnen.

      Männer im Schlepptau

      Auch bei Handtaschen konnte so mancher ein Schnäppchen machen. Heike Hoffmann war mit ihrem Mann in der Stadt unterwegs. Sie freute sich über die umfangreichen Rabatte. "Einkaufen macht richtig Spaß, wenn alles so günstig ist. Dann neige ich dazu, auch mal mehr zu kaufen, als ich eigentlich wollte", gestand sie. Ihr Ehemann musste, wie viele andere Herren während des Einkaufs, hauptsächlich die ergatterten Waren schleppen. "Einmal im Jahr müssen wir Männer eben unter diesem Kaufwahn leiden", scherzte Peter Hoffmann lachend. "Aber ich habe ja schließlich auch etwas davon, wenn meine Frau zufrieden ist."
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 18:40:45
      Beitrag Nr. 1.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.495.583 von Dietlinde am 02.02.09 16:08:48....hinsichtlich steigender Inflation und evtl. Währungsreform macht es alle mal Sinn sich noch mit ein paar schönen Dingen einzudecken und einen bis drei schöne Urlaube zu machen ;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 20:34:54
      Beitrag Nr. 1.717 ()
      Ich denke nun kann auch der Rebound kommen:lick:
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 20:46:22
      Beitrag Nr. 1.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.493.442 von Dietlinde am 02.02.09 11:32:04Hallo,

      konntet Ihr irgendein statement seitens WalMart bezüglich eines Arcandor-Interesses finden ? Versuche schon die ganze Zeit diesbezüglich etwas zu finden, aber entweder kommentieren die Waltons solche Spekulationen grundsätzlich nicht oder sie wollten dies nicht. IdR beeilen sich die IRs großer Unternehmen doch immer, bestimmte rumors aus dem Weg zu räumen.

      Gruß
      Torte
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 22:52:41
      Beitrag Nr. 1.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.706.245 von Timburg am 27.10.08 06:18:19 Dies nachdem ziemlich alle Banken bis vor kurzem Kursziele von 20€ im Visier hatten.

      Tja Analysten, wenn ihr Kursziel bei 10 € steht, der Kurs 2 € beträgt, dann fällt ihnen gerne mal ein, dass ihr neues Kursziel 2,50 ist....

      ...ob ich nach dem Desaster, was die Banken insbesondere im Eigenhandel erlebt haben,noch irgendwas auf Analysten geben würde...;)
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 22:55:28
      Beitrag Nr. 1.720 ()
      Wir sind zwar nach dem 1/4 Jahr immer noch nicht weiter, aber die nächsten Wochen und Monate könnte es schon interessanter werden...

      Rebound nicht ausgeschlossen
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 09:58:34
      Beitrag Nr. 1.721 ()
      Hauptprofiteur ist Quelle, der grösste deutsche Internethändler, mit sogar zweistelligen Zuwachsraten!

      Einzelhandel erlöst 2008 wegen Preissteigerungen mehr
      Dienstag, 3. Februar 2009, 08:42 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Berlin (Reuters) - Trotz der Rezession hat der Einzelhandel in Deutschland 2008 mehr Umsatz erwirtschaftet.

      Die Erlöse legten um 2,1 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Allerdings dürfte dies vor allem auf Preiserhöhungen zurückzuführen sein: Nach ihrem Abzug erzielten die Unternehmen 0,4 Prozent weniger Erlöse.

      Im Dezember hielten sich die Verbraucher bereits den dritten Monat in Folge zurück. Verglichen mit November erlösten die Einzelhändler nominal 0,6 Prozent weniger, preisbereinigt blieb ein Minus von 0,2 Prozent. Von Reuters befragte Analysten hatten hier mit einem Plus von 0,5 Prozent auf Monatssicht gerechnet. Verglichen mit Dezember 2007 hatten die Unternehmen der Branche zwar 0,6 Prozent mehr in der Kasse. Preissteigerungen herausgerechnet, bedeutete dies jedoch ein Minus von 0,3 Prozent. Der Dezember 2008 hatte einen Verkaufstag mehr als der Vorjahresmonat.

      Besonders die Lebensmittel-Fachhändler mussten im Dezember kräftige Umsatzeinbußen hinnehmen: Hier gaben die Erlöse um 5,7 Prozent nach. Gut liefen die Geschäfte dagegen im Versandhandel mit einem Plus von 6,1 Prozent.
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 10:37:20
      Beitrag Nr. 1.722 ()
      Die 2,50 werden wir locker bald wieder sehen

      Glaube nicht das S. Oppenheim sich ins eigene Bein schiest ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 11:18:27
      Beitrag Nr. 1.723 ()
      Karstadts Panne mit dem "Sonderkommando"
      Von Nils Klawitter

      Werber, so scheint's, haben es nicht so mit Geschichte. Karstadt ließ jetzt ein "Sonderkommando Preis" auftreten, obwohl der Begriff "Sonderkommando" historisch belegt ist - die Nazis bezeichneten damit jüdische Häftlinge in Auschwitz. Die Kaufhauskette zog die Werbung zurück.

      Hamburg - Mit gewöhnlicher Geschmacklosigkeit ist diese Werbung wohl kaum zu erklären. Schon die Bomben-Symbolik auf dem E-Mail-Newsletter, den Karstadt Ende vergangener Woche massenweise verschickte, wirkte nicht gerade einfallsreich. Ein Lego-U-Boot mit Riesenkrebs sollte für einen "Knaller-Preis" zu haben sein. Noch schwerer in den Regalen schien jedoch ein Tisch-Fußball-Spiel zu liegen. Es verkaufte sich offenbar so schwach, dass starke Worte her mussten zum Verkauf. "Sonderkommando Preis" stand deshalb fett über dem Angebot.


      Karstadt-Werbung: Historische Unkenntnis in der Werbeabteilung
      Das Sonderkommando sollte zeigen, wie rigoros es zu hohe Preise herunterregeln konnte - und bewies am Ende nur die historische Unkenntnis einer ganzen Karstadt-Abteilung. Den Begriff "Sonderkommando" verwendeten die Nationalsozialisten für eine Gruppe jüdischer Häftlinge des Vernichtungslagers Auschwitz. Das Wort ist eine typische NS-Verschleierung: Das Häftlingskommando wurde gezwungen, die Deportierten auszuplündern und deren Ermordung vorzubereiten.

      Ob das Wort nicht historisch belegt ist und sich deswegen der Werbung entziehe? In einer ersten Reaktion gibt sich ein Sprecher der Karstadt-Mutter Arcandor verwundert. Eine solche Parallele hält er für weit hergeholt. Heute seien damit doch eher polizeiliche Aktionen gemeint. "Die Tabubremsen greifen nicht mehr", sagt Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. "Vier bis sechs Stunden Nationalsozialismus in der Schule", so Benz, fördere eben "eine ziemliche Ahnungslosigkeit".


      MEHR ÜBER...
      Sonderkommando Auschwitz Nationalsozialisten
      zu SPIEGEL WISSEN Damit steht die Werbeabteilung von Karstadt nicht allein: Erst Mitte Januar musste sich Tchibo für einen terminologischen Tabubruch entschuldigen, der eine ähnliche Geschichtsvergessenheit offenbart hatte: Mit dem Slogan "Jedem den Seinen" wurde an Esso-Tankstellen für Kaffee geworben. Der Spruch erinnerte fatal an die Inschrift "Jedem das Seine", den die Nazis am Tor des KZ Buchenwald angebracht hatten und der den Gerechtigkeitsgedanken dieses von Alters her geflügelten Wortes pervertierte.

      Dann meldet sich Karstadt noch einmal. Eine beauftragte Agentur habe sich nicht ans Briefing gehalten. Man bedauere die Fehlleistung. Der Begriff sei am vergangenen Freitag bereits aus der Online-Werbung genommen worden.
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 13:04:52
      Beitrag Nr. 1.724 ()
      mal was skeptisches vom Skeptiker. Aber Versandhandel legt zu ;)


      http://www.n-tv.de/1096608.html
      Dienstag, 3. Februar 2009
      Trübe Aussichten für 2009
      Einzelhandel setzt weniger um

      Die Einzelhändler in Deutschland haben im wichtigen Weihnachtsgeschäft überraschend Umsatzverluste verzeichnet. Im Dezember schrumpften die Erlöse bereits den dritten Monat in Folge, und zwar um 0,6 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Nach Abzug von Preisveränderungen blieb immer noch ein Minus von 0,2 Prozent. Experten bezeichneten das als Enttäuschung und erwarten auch für das laufende Jahr keine Erholung. Der Branchenverband HDE will noch im Laufe des Tages seine Umsatzprognose für 2009 vorlegen.

      Im Gesamtjahr 2008 hatten die Einzelhändler nach Angaben der Statistiker trotz Rezession vor allem wegen Preissteigerungen mehr in der Kasse. Der Umsatz legte um 2,1 Prozent zu; preisbereinigt blieb dennoch ein Minus von 0,4 Prozent. Die Inflation lag im vorigen Jahr bei durchschnittlich 2,6 Prozent.

      Schlechte Aussichten fürs zweite Halbjahr

      Angesichts der wieder steigenden Arbeitslosigkeit erwarten Analysten eine länger anhaltende Schwäche beim privaten Verbrauch. "Nichts Neues an der Konsumentenfront", sagte Unicredit-Volkswirt Andreas Rees. "Wenn man in die Zukunft schaut und überlegt, was auf die Konsumenten noch zukommen kann, wird klar, dass die Aussichten schlecht sind." In der ersten Jahreshälfte dürfte das Wachstum beim Konsum sich noch um die Nulllinie bewegen. Für das zweite Halbjahr bestehe aber das Risiko, dass er schrumpfe. "Per Saldo sind die Zahlen schlecht, im Quartalsvergleich werden wir ein Minus sehen", sagte Ulrike Kastens von Sal. Oppenheim. Allerdings sei der Einzelhandel immer noch vergleichsweise stabil, wenn man sich die heftigen Einbrüche bei Exporten und Industrieproduktion ansehe, hieß es.

      Die Bundesregierung erwartet dieses Jahr ein Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 2,25 Prozent. Vor allem Exporte und Investitionen dürften zurückgehen. Beim Konsum rechnet die Regierung dagegen mit einem Plus von 0,8 Prozent. Die Experten der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hielten jüngst ein Plus beim Konsum von bis zu 0,5 Prozent für möglich.

      Versandhändler legen zu

      Zum Jahresende erlösten die Unternehmen der Branche verglichen mit dem Vorjahr zwar 0,6 Prozent mehr. Preissteigerungen herausgerechnet, bedeutete dies jedoch ein Minus von 0,3 Prozent.

      Besonders die Lebensmittel-Fachhändler mussten zum Jahresende kräftige Umsatzeinbußen hinnehmen, sie nahmen preisbereinigt 5,7 Prozent weniger ein als ein Jahr zuvor. Auch Waren- und Kaufhäuser bekamen die Kaufunlust der Kunden zu spüren, hier gaben die Umsätze um 2,9 Prozent nach. Deutlich besser lief es dagegen bei Versandhändlern, die 6,1 Prozent mehr erlösten.
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 17:30:39
      Beitrag Nr. 1.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.501.343 von selbstlaeufer am 03.02.09 13:04:52Hallo Skeptiker ;)

      mal schaun was aus Deiner Statistik für uns rauskommt: minus 2,9 Karstadt und plus 6,1 Quelle = Arcandor plus 3,2%


      Also ich kann damit leben :D

      PS: glaub keiner Statistik welche Du nicht selber gefälscht hast

      Grüße TB
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 18:04:06
      Beitrag Nr. 1.726 ()
      Karstadt ist etwas wert:

      Auch Heike Makatsch kann nicht helfen

      Giengen - Steiff ist ein Familienunternehmen und als solches sehr verschwiegen. Genaue Umsatz-, geschweige denn Ertragszahlen, werden nicht publiziert. Nur so viel: der unlängst gedrehte Film über die Firmengründerin Margareta Steiff mit Heike Makatsch in der Hauptrolle habe auf die Umsätze keine spürbaren Auswirkungen gehabt, heißt es.

      nsgesamt setzt die Steiff-Gruppe, zu der neben den Plüschtieren der Ventilhersteller Alligator sowie die Steiff Förder- und Automatisierungstechnik gehören, geschätzte 90 Millionen Euro jährlich um. Rund 40 Millionen Euro davon dürften auf die Margarete Steiff GmbH entfallen. 45 Prozent der Kuschelfiguren gehen ins Ausland. Steiff beschäftigt in Giengen 312 Mitarbeiter (davon 120 in der Produktion), in Tunesien arbeiten 341 Menschen für Steiff und in Portugal 138.



      Neben dem Kerngeschäft der Plüschtiere lässt Steiff von einem Partner Kindermode herstellen. Weitere Lizenzen sollen folgen: "Eine hochwertige Kindergartentasche würde auch gut zu uns passen", sagt der Steiff-Geschäftsführer Martin Frechen.

      Trotz gesamtwirtschaftlich schwierigen Umfelds verbuchte das Unternehmen zuletzt stabile Umsätze. Steiff vertreibt seine Waren über Spielwarengeschäfte und Kaufhäuser. "Karstadt ist umsatzmäßig der größte Kunde, das KaDeWe ist die beste Einzelfläche in Deutschland", sagt Frechen. Generell verkauft Steiff seien Waren besonders gut an Orten, an denen viel ausländische Touristen vorbeikommen. Mangels immer weniger gut sortierter Spielwarenläden, plant Steiff, eigene Geschäfte zu eröffnen. Bisher betreibt Steiff in Deutschland acht eigene Läden.
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 18:15:02
      Beitrag Nr. 1.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.503.462 von Timburg am 03.02.09 17:30:39na ja Deine Rechnung haut ja so nicht ganz hin aber ich liebe gefälschte Statistiken :D
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 19:54:37
      Beitrag Nr. 1.728 ()
      Un morgen so hoffe ich über 2 Euro wieder:lick:
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 20:22:22
      Beitrag Nr. 1.729 ()
      :laugh:Marktkapitalisierung 478,60 Mio EUR :laugh:

      Ich kaufe weiter .....hopp oder Top!

      auf jeden Fall kann ich später meinen Enkelkinder davon berichten,das Opa Geizhals damals in der Finanzkrise mit dabei war.
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 20:27:18
      Beitrag Nr. 1.730 ()
      Auf lange Sicht wird es hier eh wieder hochgehen

      Nur geduld :D
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 20:36:45
      Beitrag Nr. 1.731 ()
      Optimal wäre Ende der Woche über 2,50 Euro:lick:
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 20:41:45
      Beitrag Nr. 1.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.505.130 von tonisoprano am 03.02.09 20:36:45Schaun mer mal:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 20:42:19
      Beitrag Nr. 1.733 ()
      Hab mir heute auch eine Tradingportion für 1,83 gegönnt. Wenn die Amis heute positiv schließen könnte es morgen über 2 gehen.
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 20:43:40
      Beitrag Nr. 1.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.505.192 von lassmichdoch am 03.02.09 20:41:45Hoffen wir weiter das beste für uns alle:D
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 20:44:14
      Beitrag Nr. 1.735 ()
      Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) - fundamentale Aktienkennzahl
      Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) stellt den aktuellen Börsenkurs einer Aktie seinem bilanziell ausgewiesenem Buchwert pro Aktie gegenüber. Diese Kennzahl ermöglicht eine Aussage darüber, mit welchem Aufschlag das eingesetzte Kapital an der Börse bewertet wird. Je größer die Kennzahl ist, umso positiver sind die von den Marktteilnehmern erwarteten Zukunftsaussichten. Allerdings ist somit das Kurswachstumspotential nach oben möglicherweise begrenzter und das Rückschlagspotential größer als bei Unternehmen mit einem vergleichbar geringeren Kurs-Buchwert-Verhältnis.

      Buchwert pro Aktie EUR 4,86
      Kurs-Buchwert-Verhältnis 0,64
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 20:58:29
      Beitrag Nr. 1.736 ()
      für einen schnellen trade ist sicherlich ein mini long die beste wahl...meinungen?
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 10:32:15
      Beitrag Nr. 1.737 ()
      Karstadt in Halle mit neuem Besitzer

      Die seit 2 Jahren leer stehende Karstadt Immobilie in der Marsfelder Straße in Halle wird an das Möbelhaus Lührmann veräußert.
      Über die Kaufsumme oder über die zukünftige Nutzung der 11.000m² Fläche ist nichts bekannt.

      Quelle:www.property-magazin.de/04.02.09

      Wieder ein paar Unkosten weniger .Weiter so !!
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 11:43:26
      Beitrag Nr. 1.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.507.946 von Miki--Tanaka am 04.02.09 10:32:15Unkosten gibt es nicht :rolleyes: was soll das sein?
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 15:30:41
      Beitrag Nr. 1.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.508.606 von zocklany am 04.02.09 11:43:26gut aufgepaßt (in der BWL):

      Unkosten sind das Gegenteil von Kosten :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 16:08:47
      Beitrag Nr. 1.740 ()
      Kaufmännisch-betriebswirtschaftlich gesehen gibt es keine Unkosten, es existieren ausschließlich Kosten.

      So hoffe jetzt ist Ruhe .Gruß Miki:p
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 16:31:56
      Beitrag Nr. 1.741 ()
      Wie heute aus der Presse hervorgeht, erleidet die MüRü Tochter Ergo einen herben Gewinneinbruch. Das ARO trotzdem die restlichen KQV Anteile an Ergo für rund 70 Mios verkaufen konnte, ist noch einmal ein Erfolg TMs. Leider findet dieser ausserordentliche Schachzug in schlechten Zeiten keine Würdigung. Für die Analysten existieren die Randaktivitäten nicht, was höchst bedauerlich ist.

      http://www.zeit.de/news/artikel/2009/02/04/2723246.xml
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 17:32:27
      Beitrag Nr. 1.742 ()
      Die SZ schrieb heute zu Sünder auf dem Parkett zu Arcandor wieder mal nur Mist und warf die Fakten völlig durcheinander. Traurig für die grösste Süddeutsche Zeitung. Ein wenig mehr Kompetenz hätte ich schon erwartet:
      -------------------------------------------------------------------
      Arcandor

      "Das sind die besten Zahlen seit Bestehen von Karstadt." Voller als auf der Pressekonferenz im Dezember 2007 konnte Konzernchef Thomas Middelhoff den Mund kaum nehmen. Inzwischen wurde der alerte Manager - und mit ihm viele Aktionäre des Kaufhauskonzerns - allerdings von der Realität überholt. Denn plötzlich brauchte das angeblich "von Nettofinanzverbindlichkeiten freie" Unternehmen einen Kredit über 1,5 Milliarden Euro, weswegen die Ertragsperle Thomas Cook verpfändet werden musste. Die Aktie des inzwischen unter dem Namen Arcandor agierenden Unternehmens ging auf Sturzflug - statt des versprochenen Kursziels von "40 Euro + X" notiert das Papier inzwischen bei knapp zwei Euro.
      -------------------------------------------------------------------

      Erstens war der Verschuldungsstand vor TMs-Ägide viel höher und die 1,5 Mrd sind auch totaler Unsinn, da sich die Nettofinanzverbindlichkeiten lt. Abschluss bei 850 Mios bewegen. Ausserdem musste ARO dafür keinen neuen Kredit aufnehmen, es handelt sich hier um Restschulden die sich ursprünglich auf 4,5 Mrd beliefen.
      Zweitens mussten auch keine TCG Aktien verpfändet werden. Über die Kap.erhöhung SO konnte dies vermieden werden.

      Der Redakteur der SZ hat schlicht keine Ahnung!
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 19:42:30
      Beitrag Nr. 1.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.512.293 von Dietlinde am 04.02.09 17:32:27das ist echt bitter!! solche falschaussagen sollten in zukunft bestraft werden, es kann doch nicht immer falsche fakten geben!!! bei arcandor wird ja schon seit monaten unsachlich und falsch berichet!!
      der wirtschaft würde es auch besser gehen, wenn die presse für falschaussagen und waghalsige prognosen haftbar gemacht werden könnte!!!
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 21:17:37
      Beitrag Nr. 1.744 ()
      Hoffe das wir bis Ende der Woche wieder über 2 Euro sind:lick:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 05:14:04
      Beitrag Nr. 1.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.514.563 von tonisoprano am 04.02.09 21:17:37Mahlzeit :look:

      Will Dich in Deinem Optimismus ja nicht ausbremsen, aber im Moment scheint ARO nicht das Richtige für einen kurzen Zock. Man sieht ja dass wir sogar an dunkelgrünen Tagen nicht so richtig vom Fleck kommen. Anscheinend wartet der Markt jetzt auf konkrete Zahlen, ob denn die ganzen Einsparungen usw. tatsächlich die Wende bringen. Kann sein dass nicht mal am 12.02. Großes passieren wird. Vieleicht wartet man auf Hr. Eick um seine ersten "Amtshandlungen" einzuordnen und dann evtl. das Kursziel nach oben zu revidieren.

      Die vielen Umsatzstatistiken, welche hier immer wieder reingestellt werden - da mal Einzelhandelsumsätze plus oder minus 0,XX %, da mal Boom im Versandhandel, drüben gutes Weihnachtsgeschäft usw. - helfen uns hier nicht wirklich weiter, da ARO ein "Spezialfall" ist. Und wenn sich die Sanierungen/Kosteneinsparungen usw. im Ergebnis niederschlagen dann kann ich Dir eine "Rakete³" versprechen, auch wenn die Februarumsätze mal wieder um 2 Promille fallen :laugh:. Die nächsten Tage aber kannst Du Dich entspannt zurücklehnen, ich erwarte keine Explosion und wär schon zufrieden wenn ich keine Implosion auf der Kurstafel sehe. :cool:

      @all
      Einen schönen Tag noch
      TB
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 08:10:21
      Beitrag Nr. 1.746 ()
      Moin Moin

      von 19 auf 22 Fonds, die Aktien mit der WKN "627500" in den Top-Holdings besitzen.

      Ich glaube das sich einige schon zur Startlinie bewegen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 08:28:59
      Beitrag Nr. 1.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.512.293 von Dietlinde am 04.02.09 17:32:27@Dietlinde
      Was bist denn du für ein Schlaumichel?

      1. zitiert die Süddeutsche hier nur aus dem Schwarzbuch Börse, das von der SdK stammt.
      2. ist das, was die SdK schreibt, komplett richtig. Schau mal in den Halbjahresbericht, da stehen die 1,5 Mrd. drin. Ganz schön viel, wenn man angeblich "von Nettofinazverbindlichkeiten frei ist".

      Da ist der Link:

      http://www.arcandor.de/de/downloads/arcandor_konzern_zwische…

      Die Frage ist doch, wie Arcandor dann auf die 800 Mio. runter ist. Z.B. durch die Kapitalerhöhung für lau, an der sich Sal. Oppenheim gesund gestoßen hat und die wir alle bezahlen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 09:52:47
      Beitrag Nr. 1.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.516.005 von Tenedor am 05.02.09 08:28:59dann nimm doch mal die geschäftsberichte von 2004 und 2005, da stehen noch ganz andere Werte...
      warum berufst du dich auf alte zahlen???? sieh dir die aktuelle bilanz an und warte auf die nächsten zahlen, dann wirst du dich wundern!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 10:20:14
      Beitrag Nr. 1.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.516.582 von derdude80 am 05.02.09 09:52:47@dude

      was soll das? Wenn Du die Aktie pushen willst, brauchst es nur zu sagen. Und wenn Du die neuen Zahlen schon kennst, dann lass die Hosen runter :D

      Fakt ist, dass die SdK richtig liegt. Als der Bankkredit gebraucht wurde, waren die Nettoverbindlichkeiten bei 1,5 Mrd.

      Und zu den alten Geschäftsberichten: Das ist doch auch wieder nur Quatsch. Dr. Thomas Sprücheklopfer hat sich doch feiern lassen, dass er Arcandor - angeblich! - schuldenfrei gemacht hat, indem er die ganzen Grndstücke rausverkauft hat. Klar, dass mit den Immobilien mehr Schulden da waren.

      Verkauft Ihr bei Karstadt eure Kunden auch für so doof wie eure Aktionäre?
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 10:58:13
      Beitrag Nr. 1.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.514.563 von tonisoprano am 04.02.09 21:17:37Das wird die Woche nichts.
      Nach meiner Einschätzung suchen
      die Märkte ihren Boden.
      Bis dann
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 11:40:07
      Beitrag Nr. 1.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.516.005 von Tenedor am 05.02.09 08:28:59Die SdK bringt diese ominösen 1,5 Mrd, weil diese Zahl während der Kreditverhandlungen eigentümlicherweise mal auftauchten um Druck aufzubauen und vom Handelsblatt als gegeben angenommen worden. Eigene Berechnungen hat die SdK nie angeführt, wie übrigens die meisten Analysten auch nicht, die wie immer von den anderen abschreiben.
      Arcandor wies im Dezember 850 Mio NFV aus. Und das ist ein gewaltiger Unterschied zu den angeblichen 1,5 Mrd. Ob 3,5 Euro oder 6 Euro Schulden pro Aktie vorhanden ist ein gewaltiger Unterschied und wichtig für die zukünftigen Kreditverhandlungen, musste doch zugeben? Und in der Zwischenzeit ging es gewaltig weiter voran im Schuldenabbau bzw im Thema Liquiverbesserung:
      ich erinnere nur an den VK KQV, VK Kassel, Kauf HappyDigits.
      Aus dem Immodeal erwartet ARO im übrigen noch eine letzte Rate von 350 Mios, wurde auch am 15.12. erwähnt.
      Ich rate Dir also, Deine Infos direkt einzuholen und nicht auf die falschen Zahlen der SdK zu setzen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 11:48:11
      Beitrag Nr. 1.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.516.005 von Tenedor am 05.02.09 08:28:59Deine Frage war ja, wie die NFV von 1,5 auf 800 runtergekommen sind:
      In erster Linie durch Eingang von Zahlungen des grössten Immodeals des letzten Jahres (Highstreet).
      Im übrigen hat ARO operativ 800 Mios plus eingefahren, das wird auch gern vergessen. Hieraus ergab sich letztlich auch eine Verbesserung der Gesamtschuldensituation.
      Allerdings ist das den Banken bisher immer noch zu wenig gewesen, daher erwarte ich am 12.02. auch ein Nettoplus. Ist nur die Frage, ob dieses Mal das Ebit auch ausgewiesen wird oder wieder nur das Ebitda?
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 12:10:54
      Beitrag Nr. 1.753 ()
      Primondo E-Commerce boomt:
      Quelle SZ:

      Onlinehandel boomt trotz Krise
      Berlin (dpa) - Den Pulli oder die neue CD bequem am Computer bestellen - ohne Parkplatzsuche oder lästige Schlangen an den Kaufhauskassen. Der Konjunkturflaute zum Trotz boomt der Onlinehandel.

      Viele Internetverkäufer schlossen 2008 mit guten Ergebnissen ab und rechnen im Krisenjahr 2009 sogar mit zweistelligen Zuwachsraten. Branchenexperten gehen insgesamt von einem Wachstum von mindestens zehn Prozent aus. «In wirtschaftlich schwierigen Zeiten achten die Verbraucher noch stärker als sonst auf den Preis», betont der Präsident des Hightech-Verbandes Bitkom, August-Wilhelm Scheer. Davon profitierten auch die meist preisorientierten Internethändler.

      Der zum Arcandor-Konzern gehörende Webshop Karstadt.de peilt ein Umsatzplus von 40 Prozent an. Der Jahresstart stimme optimistisch, sagt Geschäftsführer Christian Winter. Online verkauften sich besonders gut Elektroartikel und alles zum Thema Wohnen und Schlafen. Derzeit habe Karstadt im Netz mehr als 80 000 Artikel sowie rund 3 Millionen Buchtitel, CDs und DVDs im Angebot. «Im Weihnachtsgeschäft gab es Tage mit bis zu 250 000 Besuchern auf unserer Webseite», betont Winter. Im Januar soll es ähnlich gewesen. Angestrebt wird eine engere Verzahnung zwischen dem Internet-Angebot und den Warenhäusern. «Wir wollen die Onlineshopper in unsere Filialen locken und die stationären Einkäufer auf unsere Webseiten», sagt Winter.

      Der bislang eher schwächelnde Arcandor-Versand Quelle soll sogar zum führenden Internet-Anbieter ausgebaut werden. Nach Amazon und eBay sei Quelle schon jetzt die Nummer drei im deutschen E-Commerce. Der Marktanteil am Onlinehandel stieg im vergangenen Jahr von 3,6 auf 5 Prozent an. Im Geschäftsjahr 2007/2008 wurde für 1,1 Milliarden Euro in den Quelle-Onlineshops bestellt, ein Zuwachs von 22 Prozent. Im Durchschnitt surft nach Angaben des Unternehmens jeder fünfte Deutsche im Monat auf quelle.de. Im Internet würden Zielgruppen angesprochen, die man mit den traditionellen Katalogen nicht erreicht.

      Auch der Konkurrent Otto Versand erwartet trotz Wirtschaftskrise ein starkes Wachstum im E-Commerce. Im noch laufenden Geschäftsjahr habe der Onlinehandel um 38 Prozent zulegen können. Mittlerweile erwirtschaftet der Versender mehr als die Hälfte seines Umsatzes über das Internet, pro Stunde sind es rund 100 000 Euro. Nach Angaben von Vorstandschef Rainer Hillebrand nutzen immer mehr Kunden den Katalog nur noch zur Orientierung, bestellten dann aber online. Um den Bereich auszubauen, kaufte Otto gerade die Kinder-Shoppingseite Limango ein.

      Der Webshop des Hamburger Kaffeeröster Tchibo verzeichnet pro Monat mehr als fünf Millionen Besucher und wird als wichtige Vertriebssäule geschätzt. Online werden unter anderem Möbel gut verkauft, die sich aufgrund ihrer Größe nicht als «Mitnahmeartikel in den Filialen» eignen.

      Beim klassischen Versandhandel wird das Internet immer wichtiger, beobachtet auch der Bundesverband des deutschen Versandhandels. Der Onlinehandel habe in den vergangenen Jahren zweistellige Zuwachsraten gehabt, allein 2008 sei ein Umsatzplus von 23 Prozent erzielt worden. Am gesamten Einzelhandelumsatz hat e-Commerce aber immer noch nur einen Anteil von 3,5 Prozent. «Die Menschen kaufen immer mehr online, weil das Internet immer selbstverständlicher wird», betont Sprecher Oliver Claas. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Onlineshopper erstmals auf über 30 Millionen an. Jeder fünfte Online-Käufer ist sogar älter als 60 Jahre. Reine Online-Bestellungen erreichten einen Wert von 13,4 Milliarden Euro, gut 18 Prozent davon entfielen auf Bekleidung, Textilien und Schuhe.

      «Die Unternehmen müssen immer mehr auch online aktiv sein», betont Claas. Viele Kunden setzten ohnehin eine Internetpräsens mit Adresse und Öffnungszeiten voraus. Einzelhändler, die keinen Onlineshop anbieten, verzichten auf erhebliche Umsätze, geht aus einer Studie des E-Commerce-Center hervor. Bei jedem zehnten Kauf wird vorher die Webseite aufgesucht. «Händler sollten daher ihre Vertriebskanäle gezielt abstimmen, beispielsweise durch Online- Coupons, die im Ladengeschäft eingelöst werden können», empfiehlt Studienautor Sebastian van Baal.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 12:15:31
      Beitrag Nr. 1.754 ()
      HSE 24 baut weiter aus::eek:

      HSE24 startet neuen Online-Shop - stärkere Vernetzung von TV und E-Commerce
      [ug] München - Der Homeshopping-Sender HSE24 hat sein Portal komplett überarbeitet: www.hse24.de ist mit einem neuen Design, einer komplett überarbeiteten Struktur und zahlreichen technischen Features jetzt online.



      Mit der neuen Website will HSE24 das emotionale Einkaufserlebnis aus dem TV noch stärker auf das Online-Medium übertragen und das Thema multimediales Shopping weiter ausbauen. Dabei steht das Produkt im Mittelpunkt des Verkaufsportals.

      Nach Eigendarstellung hathat HSE24 rund drei Millionen Euro in den Ausbau seines E-Commerce-Angebotes investiert. Zentrales Element des Relaunch ist die ausführliche Darstellung von Artikeln auf der so genannten Produktbühne, die dem Kunden zum einen Informationstiefe garantiert und zum anderen die Synergien aus der Verbindung einer Online-Verkaufsplattform mit einem TV-Sender konsequent nutzt.

      Denn egal, ob klassische Produktansicht, Zoom oder Varianten beziehungsweise Filmmaterial wie Sendemitschnitte der jeweiligen Produktpräsentation oder Trailer – alles ist in Bewegung. Die Shows sind in einem 7-Tage-Rückblick als Stream abrufbar; der aktuelle Tag läuft als Live-Stream.

      "Der neue Online-Shop vernetzt TV und E-Commerce jetzt noch stärker. Unsere Produktinszenierungen werden so zu medienübergreifenden Erlebniswelten", sagt Jörg Simon, Leiter Neue Geschäftsfelder & Neue Medien bei HSE24. Mittelfristig soll der Anteil der Online-Aktivitäten am Gesamtumsatz auf 25 Prozent steigen.


      Die nächste Ausbaustufe im Herbst 2009 sieht die Verstärkung von Community-Elementen vor. Neben den bereits bestehenden Kundenbewertungen sind Chat-Elemente, Clubs und Foren geplant.

      Das Homeshopping-Unternehmen HSE24 befindet sich - eigener Darstellung zufolge - seit seiner Gründung 1995 auf einem Wachstumskurs. Im Kalenderjahr 2007 wurde mit rund zwei Millionen aktiven Kunden ein Nettoumsatz von 320 Millionen Euro erzielt. HSE24 verbindet TV- und Internetshopping unter einem Dach und erreicht per Kabel und Satellit über 40 Millionen Haushalte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

      Neu im Senderverbund ist Ende Februar 2009 HSE24 Extra. Damit setzt der Homeshopping-Sender auf einen konsequenten Ausbau seines Multichannel-Angebots unter der Dachmarke HSE24. HSE24 ist ein Unternehmen der Primondo Gruppe, ein Unternehmensbereich der Arcandor AG.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 13:22:55
      Beitrag Nr. 1.755 ()
      ts,ts,ts immer diese schlecht gelaunten Konsumenten in diesem paradiesischen Umfeld:laugh:

      Zusammengehen von TUIfly und Air Berlin ist möglich.


      Kurstafeln
      Kurstafel
      TUI
      Kurstafel
      Air Berlin

      Donnerstag, 5. Februar 2009
      Bald Entscheidung zu TUIfly
      TUI hat Faxen dicke

      Die sinkende Reiselust der Europäer in Zeiten der Wirtschaftskrise macht Touristik-Marktführer TUI zunehmend zu schaffen. Die Buchungen von Pauschalurlauben in der Hauptreisesaison Sommer lagen zum 1. Februar zweistellig unter Vorjahresniveau.

      In Deutschland, dem größten Einzelmarkt, sinken die Preise zudem wieder. Um die Kosten mit seinem Ferienflieger TUIfly in den Griff zu bekommen, soll nun eine schnelle Lösung her. Über ein Zusammengehen mit Air Berlin oder der Erhalt einer zusammengestauchten Tochter will TUI bis Ende März entscheiden.

      "Menschen, die Angst um ihren Job haben, verschieben ihre Buchungen", sagte TUI-Travel-Chef Peter Long. In Deutschland fielen die Verkäufe für die kommende Sommersaison um elf Prozent, in zweitgrößten Markt Großbritannien um zehn Prozent und in Westeuropa um 13 Prozent. Trotz eines je nach Region um acht bis 17 Prozent gesenkten Angebots an Pauschalreisen gelang es dem Unternehmen kaum noch, Preiserhöhungen durchzusetzen.

      In Deutschland mussten Urlauber im Schnitt sogar ein Prozent weniger für ihre Pauschalreise zahlen, in Westeuropa ebenfalls. In Großbritannien, wo im vergangenen Herbst mit der Pleite von XL Leisure ein wichtiger Wettbewerber vom Markt verschwunden war, konnte TUI hingegen Aufschläge von elf Prozent durchsetzen. Die Bedeutung von großen, vertrauenswürdigen Marken nehme zu, da Reisende wenig erpicht darauf seien, wegen der Pleite ihres Anbieters Schwierigkeiten mit der Rückreise zu bekommen, sagte Long.

      Bereits im zu Ende gehenden Wintergeschäft 2008/09 musste TUI deutliche Rückgänge hinnehmen. In Deutschland fielen die Verkäufe um fünf Prozent, in Großbritannien um drei Prozent und in Westeuropa um vier Prozent. Angesichts niedrigerer Kapazitäten gelang es dem Konzern allerdings, Preiserhöhungen von fünf bis zehn Prozent durchzusetzen. Seinen Ausblick bekräftigte TUI Travel. Trotz des schwierigen Marktumfelds und der zu erwartenden Buchungsrückgänge würden die Margen-Ziele erreicht, sagte Long.

      Geduld mit TUIfly am Ende

      Bei TUIfly reißt dem MDax-Konzern langsam der Geduldsfaden. Die eigentlich favorisierte Lösung, TUIfly im Konzern zu lassen und die Flotte um ein Viertel auf 34 Maschinen zu stutzen, verliert für das Management an Attraktivität, da eine Einigung mit der Arbeitnehmerseite nicht gelingt. Deshalb sind die Gespräche mit Air Berlin zuletzt wieder intensiviert worden.

      Hintergrund ist ein Streit innerhalb der Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit, die sich zum Ärger der anderen Arbeitnehmervertreter nicht zu einer einheitlichen Linie durchringen kann. TUIfly beschäftigt 2300 Menschen, davon 600 Piloten. Bei der geplanten Verkleinerung der Flotte gelten knapp 400 Jobs als gefährdet, davon die von 90 Piloten.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 13:57:34
      Beitrag Nr. 1.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.517.541 von Dietlinde am 05.02.09 11:40:07@Dietlinde

      where is the beef?

      Wenn das stimmt, was Du schreibst, war der Kredit aus September 2008 also niedriger. O.k., aber das ist dann auch nicht gut.
      Fakten:
      1. 1,5 Mrd. Nettoverbindlichkeiten stehen im Halbjahresbericht. Die Aussage war also falsch, dass Arcandor nettofinanzverbindlichkeitenfrei sei.
      2. Die Situation in September 2008 war heikel. Die Banken wollten auch den niedrigeren Kredit nicht so ohne weiteres geben.
      3. Sinniger Weise ist Arcandor nicht in der Lage, die Dinge selbst anständig zu kommunizieren. Die haben ja noch nicht mal selbst mitgeteilt, wie hoch der Kredit war.
      4. Auch 800 Mio. ist keineswegs "nettofinanzverbindlichkeitenfrei".
      5. Was ist denn jetzt mit TC? Verpfändet oder nicht? Schon komisch, wenn man "nettofinanzverbindlichkeitenfrei" sein will und dann sein letztes Asset verkafen muss.
      6. Die Kapitalerhöhung zu Gunsten von Sal. Oppenheim ist ebenfalls Fakt. Reife Leistung.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 14:56:51
      Beitrag Nr. 1.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.518.785 von Tenedor am 05.02.09 13:57:34Zur gemeinsamen Wahrheits- und Faktenfindung:

      im September 2008 fanden Kreditverhandlungen mit den angeschlagenen Hausbanken WestLB, BayernLB sowie der RBS statt. Diese waren aufgrund der allgemeinen Finanznot und mit einer wagen Ahnung, was noch auf sie zukommen könnte, nicht bereit, zugesagte Kreditlinien zu verlängern bzw auch den fälligen Teil der Altschulden, die sich schon enorm dezimiert hatten, zu prolongieren. Keineswegs wollten sie für das Weihnachtsgeschäft einen zusätzlichen kurzfristigen Kredit geben. Daraufhin kam es zu einer Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechtes. Da gebe ich Dir recht, ist nicht gut für die Altaktionäre gewesen. Allerdings kamen hier nur 50 Mios EK rein. Trotzdem war dieser Schritt notwendig geworden, da über EulerHermes und die Presse Druck gemacht wurde. Insgesamt drehte es sich aber keinesfalls um einen Neukredit über 1,5 Mrd, wie die SZ schrieb, sondern lediglich um 300 Mios erhöhter Linien. Angesichts des dramatischen Abbaus der NFV von ursprünglich 4,5 Mrd auf seinerzeit 1 Mrd eigentlich kein Problem, wenn es denn den Banken besser gegangen wäre. Als Folge verlor Gretl ihre Mehrheit und SO war mit einem Male Grossaktionär eines fast saniertes 20-Mrd-Euro-Grosskonzerns.

      Im aktuellen GB S. 4 steht zur Verschuldungssituation folgender Satz:
      Der Konzern weist zum Bilanzstichtag 30.September 2008 Bankschulden und sonstige finanzielle Schulden in Höhe von netto 527 Mio Euro aus. Darüber hinaus besteht eine Schuldverschreibung in Höhe von 275 Mio Euro.

      Verpfändet wurde überhaupt nichts. Da schreibt die SZ Unsinn.
      Zumindest mein Kenntnisstand, wenn Du irgendwo gelesen hast, dass es zu einer Verpfändung kam, lass es mich wissen.
      Zuletzt noch diese Anmerkung: die Kommunikationspolitik bei ARO ist durchweg schlecht, keine Frage. Und wenn die Gelder aus den erwähnten Transaktionen geflossen sind, dann sieht es so schlecht um ARO nicht mehr aus. Sicherlich ist die EK-Decke viel zu dünn und muss das Geschäft teuer vorfinanziert werden, aber das ist alles kein Grund für eine Insolvenz. Der Kurs steht aber auf Inso-Niveau.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 15:18:06
      Beitrag Nr. 1.758 ()


      Avatar
      schrieb am 05.02.09 15:26:35
      Beitrag Nr. 1.759 ()
      Das Interesse ist ja sehr,sehr hoch,Arcandor in allen Foren nieder zu machen. :rolleyes:

      Sehr,sehr erstaunlich welche Energie einige entwickeln um das Negative zu bringen,Tag für Tag. :rolleyes:

      Sind das eigentlich verschiedene user oder schafft das einer alleine..? :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 15:30:04
      Beitrag Nr. 1.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.519.606 von Miki--Tanaka am 05.02.09 15:26:35Wir sind zu fünft. UdoK und chinahand sind für die Foren a (wie Ariva) bis h zuständig. Die Usernamen Selbstläufer, Pressekodex und Tenedor sind für die restlichen Aktienforen zuständig. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 15:35:27
      Beitrag Nr. 1.761 ()
      Einladung zur HV sind jetzt auf der Homepage Aro zufinden.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 15:39:07
      Beitrag Nr. 1.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.518.785 von Tenedor am 05.02.09 13:57:342. Die Situation in September 2008 war heikel. Die Banken wollten auch den niedrigeren Kredit nicht so ohne weiteres geben.


      die banken haben die kredite verlängert und sogar erhöht, obwohl zu dieser zeit lehman brothers pleite ging und wir wissen, dass das konsortium um arcandor aus dresdner bank, bayerlb und rbs besteht!!! die drei haben, obwohl sie dem tod ins gesicht geschaut haben, trotzdem die kreditlinie erhöht, ein klares vertrauenssignal!!! genauso der einstieg von sal.oppenheim!! die wollen auch ihr geld nicht verbrennen, schließlich sind sie bei 2,6€ rein!!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 15:39:22
      Beitrag Nr. 1.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.519.627 von Pressekodex am 05.02.09 15:30:04:cry:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 15:51:34
      Beitrag Nr. 1.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.519.730 von Miki--Tanaka am 05.02.09 15:39:22Ein kleiner Scherz. Verzeihung! :D Nächste Woche geht es hoffentlich wieder aufwärts, ich wünsche es euch so sehr.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 15:56:29
      Beitrag Nr. 1.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.519.866 von Pressekodex am 05.02.09 15:51:34Hi presse,

      Du läufst ja zu Hochform auf ;)

      Aber lass Dir gesagt sein: eine Dietlinde lässt sich auch von 5 Bären nicht unterkriegen :p

      Good trades
      TB
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 16:22:36
      Beitrag Nr. 1.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.519.528 von Pressekodex am 05.02.09 15:18:06@Presse

      1. Verstehe ich das richtig, TC wurde doch verpfändet und wir haben außerdem die Kapitalerhöhung? :cry:

      2. Was sind denn das für Bürgschaften von € 4 Mrd.?
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 16:34:53
      Beitrag Nr. 1.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.520.180 von Tenedor am 05.02.09 16:22:36TC wurde definitiv nicht verpfändet, die verkaufen wir in 1-2 Jahren für 2-3 Mrd. :D
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 16:48:06
      Beitrag Nr. 1.768 ()
      Hallo war wohl die Woche nichts mit der
      2 Euro Marke.
      Märkte zu schwach bilden doch erst mal
      nun einen Boden aus. Wird sich die
      nächst Woche auch noch hinziehen.
      Also Geduld
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 16:51:11
      Beitrag Nr. 1.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.518.487 von selbstlaeufer am 05.02.09 13:22:55Na ja das ist wohl dieses Jahr der
      Schwarzwald angesagt.
      Aber ist doch auch nicht schlecht
      belebt die Binnenkonjungktur.
      Sollten alle Deutschen machen Urlaub
      in Germany dann wär die Finanzkrise hier
      schnell Beendet und keiner würd mehr Weinen.
      Bis dann
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 17:00:36
      Beitrag Nr. 1.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.520.303 von Timburg am 05.02.09 16:34:53Presse wirft doch gern mal einen Stein ins Wasser.
      Die von ihm angegebenen Verpflichtungen aus Bürgschaften bestehen meines Wissens, um das laufende Geschäft abzusichern. Die vier Mrd sind keine festen auf Dauer in Anspruch genommenen Schulden und lassen sich so auch nicht zu den NFV hinzuaddieren. Sie sind aber aufgrund der geringen EK-Decke vonnöten.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 18:24:20
      Beitrag Nr. 1.771 ()
      Aus dem TCG-GB geht erstaunliches hervor:
      http://www.thomascookgroup.com/ara2008/pdf/thomascook_ara200…

      Demnach erhöhte sich das operative Gesamtergebnis TCG in 2007/08 um 49,8% auf GBP 365,9 Mios.
      Der Gewinn nach Steuern verringerte sich dagegen um 80% auf nur noch 4,7 GBPence pro Aktie.
      Gleichzeitig erhöhte sich die Dividende um 95% auf 9,75 GBpence je Aktie.

      Auf die TCG bezieht sich demanch ein Grossteil der Abschreibungen, die das schlechte Ergebnis verursacht haben. Der TCG geht es aber scheinbar hervorragend, sonst flösse nicht eine so üppige Dividende zu ARO und Minderheiten.

      Der Verdacht liegt nahe, das im Rumpfgeschäftsjahr das Ergebnis für den Gesamtkonzern viel besser aussieht, als der ausgewiesene Verlust. Für mich ein weiterer wichtiger Grund in ARO investiert zu bleiben.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 18:34:22
      Beitrag Nr. 1.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.521.448 von Dietlinde am 05.02.09 18:24:20stimmt!!

      das heißt aber auch, dass im oktober der dickste gewinn bei thomas cook eingefahren wird!!! das läßt auf sehr gute q1-zahlen hoffen!!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 19:16:27
      Beitrag Nr. 1.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.521.448 von Dietlinde am 05.02.09 18:24:20Thomas Cook -sehr fest-LSE 199,10

      Erneuter Angriff auf die 200,00.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 20:43:59
      Beitrag Nr. 1.774 ()
      Irgendwie schaffen die nicht den Sprung über 2 Euro:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 22:22:35
      Beitrag Nr. 1.775 ()
      Warum manche nicht in Ihrem Arques Forum bleiben oder bei änlichem mehr oder weniger zurecht abgestürzten Müll bleiben werde ich nie verstehen. Aber irgendwelche Clown Kommentare alle zwei Tage " morgen oder heute wird es ein paar Cent steigen " sind schon selten dämlich .

      Wohltuend dagegen Dietlinde in Ihrer positiven Beharrlichkeit die Qualitäten des Unternehmens aufzuzeigen;) manche mal neige ich sogar dazu Ihr zu glauben, dann noch unser Don Quichote/ M.T. des Arcandor Konzerns der unentwegt anrennt , aber wohl den selben verbohrten Blick hat :laugh:

      Das einzige und restlos das einzige ist die dünne EK Decke und die wenn auch noch bricht, aber das weis die Dietlinde selbst am besten , :confused:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:01:45
      Beitrag Nr. 1.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.523.476 von selbstlaeufer am 05.02.09 22:22:35:laugh:

      Dietlinde ist für mich eine germanische butterfly:

      Sie geht eher mit Madeleine in Würde unter. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:38:52
      Beitrag Nr. 1.777 ()
      moin dödels :lick:

      war gestern der sk 2,01€? oder she ich da was falsch
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:42:54
      Beitrag Nr. 1.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.586 von superroth am 06.02.09 08:38:52Du siehst richtig, sozusagen glasklar :laugh:

      =================

      Bericht 1. Quartal am 12.2. (vor Freitag, dem 13.):

      schlechtes Omen, da am selben Tag auch GM :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 09:16:22
      Beitrag Nr. 1.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.586 von superroth am 06.02.09 08:38:52Waaahhhhnnnsinnn. Dann könen hier ja einige wieder orgiastisches Zipfelklatschen zwischen Türstock und Türe spielen :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 09:28:54
      Beitrag Nr. 1.780 ()
      zum WE mal ein wenig Boulevard aus der Hauptstadt und unserem Flaggschiffkaufhaus:

      Erster Auftritt der neuen KaDeWe-Chefin
      Freitag, 6. Februar 2009 02:36
      Der erste öffentliche Auftritt der neuen Geschäftsführerin des KaDeWe, Ursula Vierkötter, artete gleich in einen kleinen Marathon aus.
      Zur Eröffnungsfeier der Ausstellung "Marokko" am Mittwochabend ließ es sich die 43-Jährige nicht nehmen, jeden Gast am Eingang des Foyers persönlich zu begrüßen - und schüttelte so die erste halbe Stunde eine Hand nach der anderen. Schlussendlich dürften es insgesamt um die 500 gewesen sein.

      Im Lichthof des Edelkaufhauses drängten sich derweil immer mehr Gäste, darunter etliche Vertreter des Diplomatischen Korps wie die Botschafter von Frankreich, Ecuador, Angola und Bahrain. Auch die Schauspieler Marie Bäumer, Axel und Judith Milberg sowie Anna Maria Mühe waren der Einladung Ursula Vierkötters und ihrer marokkanischen Mit-Gastgeber Rachad Bouhlal, Botschafter des Königreichs Marokko, und Marokkos Staatssekretär für Tourismus und Handwerk, Anis Birrou, gefolgt.
      Schaufenster und Eingangshalle waren und sind noch bis zum 14. März kunstvoll in den Farben Türkis, Gold und Alabaster geschmückt, von der Decke hängen geschnitzte Holzelemente, mittig steht ein mosaikverziertes Bassin, auf Tischen sind Porzellan, Sitzkissen und Accessoires im orientalischen Stil ausgestellt. Zur Eröffnung gab es landestypische Häppchen mit Couscous, Lammfleisch und Gazellenhörnchen zu marokkanischer Musik.
      Ursula Vierkötter, die erst seit zwei Wochen in Berlin ist, schwärmte in ihrer kurzen Eröffnungsrede von ihrer neuen Wahlheimat: Berlin sei so kreativ, neuartig und vielfältig. "Ich fühle mich toll, wie sollte es anders sein in meiner Position." Die im nordrhein-westfälischen Dinslaken geborene, studierte Betriebswirtin hatte in der Vergangenheit mehrere Stationen bei Karstadt durchlaufen, zuletzt leitete sie das Haus in Köln. Nun wohnt die attraktive Karrierefrau in Wilmersdorf - erst einmal übergangsweise. Im Herbst sollen ihr zwölfjähriger Sohn und ihr Ehemann, ein Unternehmensberater, nachkommen, dann will die Familie etwas Neues suchen. "Im Moment lebe ich noch aus Koffern."
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 09:35:02
      Beitrag Nr. 1.781 ()
      und neues von unserer Fluggesellschaft Condor:

      Airline-Chef Hunold wildert bei Condor
      von Jennifer Lachman (Frankfurt) und Sven Clausen (Hamburg)
      Air Berlin, Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft, will ihre Führung umbauen. Nach FTD-Informationen plant der Konzern, einen Vorstandsposten neu zu besetzen. Favorit auf die Stelle ist Jean Christoph Debus, bislang Geschäftsführer des Konkurrenten Condor.

      Branchenkreisen zufolge verhandelt der Konzern mit dem 37-Jährigen bereits die Details eines Vorstandsvertrags. Die Berufung von Debus wäre ein weiteres Signal, dass Air-Berlin-Chef Joachim Hunold bei der Besetzung seiner Spitzenpositionen eine neue Strategie eingeschlagen hat. Lange Zeit hatte der 60-Jährige Topjobs vornehmlich mit alten Vertrauten besetzt. Der intensive Kontakt zu Debus, der einst für die Unternehmensberatung Roland Berger arbeitete, entstand 2007, als die Fluglinien eine Fusion ausloteten. Auf die Personalie angesprochen verwiesen Sprecher von Air Berlin und Condor-Mutterkonzern Thomas Cook darauf, dass sie Marktspekulationen "grundsätzlich nicht kommentieren". Condor gehört zu 75,1 Prozent dem Touristikkonzern Thomas Cook und zu 24,9 Prozent Deutschlands größter Airline Lufthansa.

      Branchenkennern zufolge stehen Hunold und Debus seit den Fusionsgesprächen in engem Kontakt. Schon damals soll Debus sich Hoffnungen auf eine neue Aufgabe unter Hunold gemacht haben. Bei Condor ist er - neben Uwe Balser - Ralf Teckentrup, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, untergeordnet. Allerdings scheiterten die Fusionsabsichten von Air Berlin und Condor im Juli 2008. Nachdem das Bundeskartellamt wiederholt Bedenken gegen einen Zusammenschluss der beiden Konzerne formuliert hatte, zogen sie ihren Antrag bei den Wettbewerbshütern zurück. Sie begründeten dies damals mit den "erheblich veränderten wirtschaftlichen" Rahmenbedingungen - etwa dem gestiegenen Ölpreis.

      Dem Vernehmen nach hat Debus, der in der Branche ein hohes Ansehen genießt, bei Air Berlin noch keinen Vertrag unterschrieben. Auch ist noch unklar, welche Position er genau übernehmen würde. Es gilt aber als wahrscheinlich, dass er sich sehr stark um das Tagesgeschäft kümmern würde. Seine fachlichen Stärken liegen vor allem in den Bereichen Finanzen und Controlling.

      Diese Expertise könnte Hunold gebrauchen, denn seine Airline muss derzeit einen massiven Wachstumsschub verkraften. 1992 gestartet, ist die Airline in nur wenigen Jahren nach der Lufthansa zur zweitgrößten Fluggesellschaft Deutschlands aufgestiegen. Im Frühjahr 2006 ging sie an die Börse, und schluckte kurz darauf den Wettbewerber DBA. Nur ein Jahr später folgte die Düsseldorfer Fluggesellschaft LTU, sodass die Air-Berlin-Flotte nunmehr aus 136 Maschinen besteht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 09:42:27
      Beitrag Nr. 1.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.423 von alysant am 06.02.09 08:01:45Na das hoffe ich mal nicht. Es hängen ja auch noch etliche Tausend Beschäfigte an dem Unternehmen. Die sind zwar nicht ganz so wichtig wie die 2-3 cent Zocker hier im Forum , aber man sollte Sie nicht einfach vergessen.

      In Nürnberg/ Fürth rödeln und werkeln Sie wie die Hamster in Ihren Laufrädchen und beten das das die Gelder die Sie verdienen/einsparen nich anderen Ortes wieder großzügig verbrannt werden.:eek:

      Die " neueren" Unternehmensteile brummen, aber der Rest:confused: und immer noch nichts wegen Karstadt. Anscheinend müssen wir wirklich auf Hr. Eick warten, somit sind die Zahlen Mitte des Monats wieder so interessant wie der platzende Reissack in China. Wobei der könnte jetzt sogar interessieren.

      Laß mal Dietlinde, die mir macht hier einen verdammt guten Job. Allerdings könnte ich mir auch gut vorstellen das Sie wie der Kapitän der Titanic irgend wann ehrenvoll mit untergeht.Was wir mal nicht hoffen wollen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 10:01:46
      Beitrag Nr. 1.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.525.116 von selbstlaeufer am 06.02.09 09:42:27Abwarten. Ich habe auch meine Stopps. Als Ende Oktober der Kurs auf 1,31 runter war, da war ich ja im Urlaub. Und dann kam ein Verdoppler, so dass mir das Urlaubsende versüsst wurde.

      Das Ebitda am 12.02. wird sicher wieder gut aussehen und das HB wird sicher wieder unken, das die Zahlen unterm Strich mies sind. Allerdings bleibt, wenn wir mal ehrlich sind, ARO keine andere Wahl, als nun endlich auch mal ein positives Ebit auszuweisen. Durch die Bilanzkosmetik zum Ende des GJ 07/08 wurde meiner Meinung nach dieses positive Ebit schon vorbereitet.

      Bleibt zu hoffen, dass überhaupt etwas zum Q-Nettoergebnis veröffentlicht wird...
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 12:34:07
      Beitrag Nr. 1.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.525.293 von Dietlinde am 06.02.09 10:01:46Mahlzeit ;)

      das Handelsblatt wird unter dem Strich wohl schon recht haben .Der Konzern geht ja selber von einem knallharten 2009 aus und sollte man das überleben, wovon natürlich alle ausgehen:D könnte 2010 ein Lichtstrahl kommen.
      Aber was wenn nicht ???? Dann war et dat.
      Der Strohhalm an den sich viele halten ist schlichtweg Hr. Eick. Denn warum sollte jemand von der Telekom zu Arcandor wechseln , wenn die Unsicherheit so groß ist wie sie scheint. Allerdings halten sich hier auch etliche Gerüchte .Halt ohne Fleiß kein Preis oder wie der Börsianer sagt erst der Schmerz und dann das Geld. Positive Quartalsergebnisse glaub ich mal nicht.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 13:04:36
      Beitrag Nr. 1.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.526.640 von selbstlaeufer am 06.02.09 12:34:07Es gibt für mich einen hier schon häufig erwähnten Grund, warum Arcandor notfalls auf Biegen und Brechen am Leben erhalten wird:

      als Folge der Finanzkrise wird es aller Wahrscheinlichkeit nach eine Inflationswelle in einer Grössenordnung von mindestens 10% im Jahr geben. Die Reaktion darauf wird ein Konsumboom ausgelöst, wie wir ihn noch nicht erlebt haben. Und das weiss SO ganz genau. Dann wird auch TMs KZ von 40 ganz schnell Realität.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 13:21:14
      Beitrag Nr. 1.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.526.893 von Dietlinde am 06.02.09 13:04:36Dann wird auch TMs KZ von 40 ganz schnell Realität. :D

      Endlich spricht einer das aus was --ich-- denke.

      Nach Tanz den Middelhoff oder es Schickedanzt.

      Achtung Arcandor Sensation !! Dietlinde bestätigt Kursziel 40 +x!

      Anrufen !! Arcandor Sensation !! Anrufen !! 0190/......

      Dietlinde ! Ich liebe dich !!
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 13:22:08
      Beitrag Nr. 1.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.526.640 von selbstlaeufer am 06.02.09 12:34:07das Handelsblatt wird unter dem Strich wohl schon recht haben .Der Konzern geht ja selber von einem knallharten 2009 aus und sollte man das überleben, wovon natürlich alle ausgehen breites Grinsen könnte 2010 ein Lichtstrahl kommen.
      Aber was wenn nicht ???? Dann war et dat.


      was für ein schwachsinn, den du da schreibst :laugh:
      warte doch die bilanz am 12.02. ab und lass dich schön widerlegen...
      ich weiß schon, dann wirst du schreiben, dass die bilanz geschönt wurde,... aber naja, läuft schon...
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 13:39:35
      Beitrag Nr. 1.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.525.116 von selbstlaeufer am 06.02.09 09:42:271. Ich weiß Dietlinde durchaus zu würdigen, insbesondere ihr Stehvermögen, gepaart mit unerschütterlichem Glauben an den Erfolg, war schließlich früher auch 110 % davon überzeugt.

      2. Ich warne davor, sich von dem neuen Mann zuviel zu erhoffen. Als anerkannter Finanz-Profi sind seine Mittel (in mehrfacher Hinsicht) begrenzt und er ist kein Zauberer.

      Fazit:

      in den kommenden Monaten sehen wir klarer :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 13:52:06
      Beitrag Nr. 1.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.527.199 von alysant am 06.02.09 13:39:35Wenn die Bildzeitung in ein paar Monaten schreibt: rein in die Sachwerte, dann wird Eick so oder so der Sieger sein.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 14:00:47
      Beitrag Nr. 1.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.527.309 von Dietlinde am 06.02.09 13:52:06zum Thema Presse:
      =================

      gestern war in der SZ ein Artikel über eine Abstimmung im Kanton Zürich, wonach Ausländer, die aus steuerlichen Gründen in der Schweiz leben, künftig gerechter (im Hinblick auf Ur-Schweizer) besteuert werden sollen.

      Beispiele (mit Foto) waren:

      Müller-Milch

      Madeleine

      Schumacher


      Offenbar ist an dem Schreiber total vorbeigegangen, daß Madeleine ausgehend vom Höchstkurs 30 mittlerweile 4 Mrd. ärmer ist und nach meiner Schätzung im Bereich "einige hundert Mio." anzusiedeln ist.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 16:33:23
      Beitrag Nr. 1.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.527.199 von alysant am 06.02.09 13:39:35in den kommenden Monaten sehen wir klarer

      so wird es sein . Zipfelklatscher und Freunde werden noch ein paarmal in den Genuß von Zahlen kommen die Sie zwar nicht verstehen und nie verstehen werden, aber es ist halt immer wieder eine Freude sich an einem Datum festzumachen und vorher ein wenig herum zu jaulen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 17:31:39
      Beitrag Nr. 1.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.529.033 von selbstlaeufer am 06.02.09 16:33:23du bist so unsachlich!!!
      woher nimmst du dein möchtegerninsiderwissen??? :laugh:

      da du kein interesse an konstruktivem meinungsaustausch hast, sondern eine sehr eigenartige art & weise der kommunikation verfolgst, muß ich darauf schliessen, dass du keinen blassen schimmer hast, aber an fallenden kursen geld verdienst!! vielleicht möchtest du auch nur anderen teilnehmern das leben erschweren...
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:05:41
      Beitrag Nr. 1.793 ()
      Thomas Cook endlich über der 200!!!

      205:)
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:07:12
      Beitrag Nr. 1.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.529.707 von derdude80 am 06.02.09 17:31:39das würdest Du gerne wissen :laugh:

      Das ich kein Interesse an einem Meinungsaustausch mit Dir habe hatte ich doch schon ausgedrückt, aber leider verstehst Du es wohl nicht.Vielleicht war es auch nicht deutlich genug.

      Als sich Freund Bennson ,Gott hab Ihn selig , sich hier im Forum in seine genetischen Einzelteile pulverisiert hat , da er wohl selbst für WO nicht mehr tragbar war, scheint er wohl gentechnischen Trägermüll gestreut zu haben. Du kommst mir auf jeden Fall wie eine Reinkarnation des fehlerhaften Erbgutes vor.

      Um es auf den Punkt zu bringen, Du bist weder komisch, noch verfügst Du über irgendwelche Informationen die einen Sinn haben Dümmlichste Aneinanderreihungen von allgemein , zugänglichen Informationen haben auch keinen Nährwert. Genauso wenig dein Kumpel aus dem anderen Forum , der seine Zeit damit verplempert 3-5 cent Steigerungen herbei zu beten.
      Warum also in aller Welt sollte ich mich mit Dir konstruktiv auseinander setzen. Für Mitleid habe ich keine Zeit.

      Um es nun auf den Punkt zu bringen . Genau Du bist der Typ der nicht einmal im Ansatz irgendwelche Geschäftszahlen versteht, deswegen ist es auch sowas von egal was geliefert wird, Du kapierst es doch eh nicht. Vermutlich verläuft Du dich sogar auf einem T-Konto.

      So jetzt hoffe ich hast Du es kapiert und gehst einfach wieder Zipfelklatschen

      Wenn Du zumindest die Fähigkeit hättest zu lesen, dann wüsstest Du das ich bei Arcandor nicht auf fallende Kurse spekuliere.

      Ich hoffe das war Dir deutlich und sachlich genug:D
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:24:28
      Beitrag Nr. 1.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.075 von selbstlaeufer am 06.02.09 18:07:12Um es auf den Punkt zu bringen, Du bist weder komisch, noch verfügst Du über irgendwelche Informationen die einen Sinn haben Dümmlichste Aneinanderreihungen von allgemein , zugänglichen Informationen haben auch keinen Nährwert. Genauso wenig dein Kumpel aus dem anderen Forum , der seine Zeit damit verplempert 3-5 cent Steigerungen herbei zu beten.
      Warum also in aller Welt sollte ich mich mit Dir konstruktiv auseinander setzen. Für Mitleid habe ich keine Zeit.


      es wäre im interesse aller, wenn du mit deiner arroganten sonderschulironie aufhören würdest und sachlich argumentieren würdest!!!

      Wenn Du zumindest die Fähigkeit hättest zu lesen, dann wüsstest Du das ich bei Arcandor nicht auf fallende Kurse spekuliere.

      lesen kann ich, leider bist du in meinen augen aber nicht glaubwürdig!! du sagst gerade indirekt, dass du hier schrott postest, weil du anderen menschen helfen möchtest?? :laugh:
      oder ist das doch die sache, dass du andere menschen provozieren willst und deren nerven belasten willst????
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:32:15
      Beitrag Nr. 1.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.230 von derdude80 am 06.02.09 18:24:28Jungchen, Du bist nichts, Du warst nichts und wirst nie was sein..

      damit bist Du wieder auf Ignore, sorry hatte es leider bei der letzten Anmeldung vergessen . Gibs zu Du bist Benson :D
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:37:44
      Beitrag Nr. 1.797 ()
      Man,man überall in den Kackforen wird sich gezofft.
      Der Kurs steigt,freut euch doch.
      Und die billiger reinwollten,ärgert euch.
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:42:00
      Beitrag Nr. 1.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.350 von mustard am 06.02.09 18:37:44Du sagst es, überall:cry:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 19:25:53
      Beitrag Nr. 1.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.411 von behindi am 06.02.09 18:42:00stimmt, es gibt wirklich interessanteres:

      Thomas Cook wird wahrscheinlich bald Condor-Anteile übernehmen
      Von Kirsten Bienk DOW JONES NEWSWIRES
      HAMBURG (Dow Jones)--Die Thomas Cook Group plc wird wahrscheinlich demnächst von der Deutschen Lufthansa AG die Anteile des Ferienfliegers Condor übernehmen. Möglich wird dies durch einen bereits Ende Dezember 2006 geschlossenen Vertrags zwischen der Arcandor-Vorgängerin KarstadtQuelle und Lufthansa. Thomas Cook gehört mehrheitlich zur Arandor AG, Essen.

      Nach dem Vertrag kann Thomas Cook jederzeit nach dem 9. Februar 2009 eine Kaufoption über das bei Lufthansa liegende Condor-Paket ausüben. Diese Kaufoption verpflichtet Lufthansa, ihre Anteile an dem Ferienflieger für 77,19 Mio EUR an den Reisekonzern zu verkaufen.

      Thomas-Cook-CEO Manny Fontenla-Novoa hatte am 2. Dezember 2008 gesagt, man wolle diese Option ziehen. Er zeigte sich bei der Vorlage der Zahlen für 2007/08 sehr zufrieden mit der Entwicklung der Airline und stellte das Ziehen der Option für Anfang dieses Jahres in Aussicht. Am Freitag wollte sich der britische Reiseanbieter dazu allerdings zunächst nicht äußern.

      Lufthansa verfügt nach dem Vertrag über eine entsprechende Verkaufsoption für die Condor-Anteile. Sie berechtigt Deutschlands größte Airline, ihren Condor-Anteil jederzeit nach dem 9. Februar 2009 an Thomas Cook zu verkaufen.

      Lufthansa bestätigte am Freitag diesen Ablauf der Haltefrist am 9. Februar. Sprecherin Claudia Lange machte jedoch auf Anfrage keine Angaben darüber, ob und wann Lufthansa ihre Verkaufsoption ziehen werde.

      Allerdings hat der Lufthansa-Vorstand seit Abschluss des Vertrags mit Thomas Cook Ende 2006 zu erkennen gegeben, dass er an einem Ausbau des Engagements bei Condor nicht interessiert sei. Der Vertrag billigt Lufthansa nämlich auch ein Vorkaufsrecht für die bei Thomas Cook liegenden 75,1% der Condor-Anteile zu, sollte der Reisekonzern diese an einen Dritten verkaufen wollen.

      Als Thomas Cook mit Air Berlin eine enge Kooperation plante, die auch die Einbringung der Condor-Anteile beinhalten sollte, hatte Lufthansa auf dieses Vorkaufsrecht verzichtet. Der Vertrag zwischen Thomas Cook und Air Berlin kam vor allem wegen kartellrechtlicher Bedenken nicht zustande.

      Ende 2006 hatten die Arcandor-Vorgängerin KarstadtQuelle und Lufthansa den Verkauf des bei der Airline liegenden 50%-Pakets von Thomas Cook an den Warenhauskonzern beschlossen. Lufthansa hatte in diesem Zusammenhang ihre Beteiligung an Condor von 10% auf 24,9% aufgestockt. Dieser Anteil wird auch aktuell noch gehalten.

      Webseiten: http://www.lufthansa-financials.de http://www.thomascook.com -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com DJG/kib/cbr Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de
      (END) Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 19:38:42
      Beitrag Nr. 1.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.298 von selbstlaeufer am 06.02.09 18:32:15Du elender Spinner:mad:

      Im wahren Leben bist du bestimmt ein ganz armes kleines Würsten ohne Freunde.

      Da kann man schon mal versuchen sich anonym zu profilieren:kiss:

      Achso... -IGNORE-
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 19:39:46
      Beitrag Nr. 1.801 ()
      weitere Details zum boomenden E-Commerce

      Onlineshopper in die Läden locken
      Für Versandhandel und viele Einzelhändler sind Angebote im Netz unverzichtbar
      Onlineshopper in die Läden locken

      BERLIN - Den Pulli oder die neue CD bequem am Computer bestellen – ohne Parkplatzsuche oder lästige Schlangen an den Kaufhauskassen. Der Konjunkturflaute zum Trotz boomt der Onlinehandel. Viele Internetverkäufer schlossen 2008 mit guten Ergebnissen ab und rechnen im Krisenjahr 2009 sogar mit zweistelligen Zuwachsraten.

      «In wirtschaftlich schweren Zeiten achten die Verbraucher stärker als sonst auf den Preis«, betont der Präsident August-Wilhelm Scheer des Hightech-Verbandes Bitkom. Davon profitierten die meist preisorientierten Internethändler. Branchenexperten gehen insgesamt von einem Wachstum von mindestens zehn Prozent aus.

      Wohnen und Schlafen

      Der zum Arcandor-Konzern gehörende Webshop Karstadt.de peilt ein Umsatzplus von 40 Prozent an. Der Jahresstart stimme optimistisch, sagt Geschäftsführer Christian Winter. Online verkauften sich besonders gut Elektroartikel und alles zum Thema Wohnen und Schlafen.

      Verzahnung angestrebt

      Derzeit habe Karstadt im Netz mehr als 80000 Artikel sowie rund drei Millionen Buchtitel, CDs und DVDs im Angebot. «Im Weihnachtsgeschäft gab es Tage mit bis zu 250.000 Besuchern auf unserer Webseite«, betont Winter. Angestrebt wird eine engere Verzahnung zwischen dem Internet-Angebot und den Warenhäusern. «Wir wollen die Onlineshopper in unsere Filialen locken und die stationären Einkäufer auf unsere Webseiten«, sagt Winter.

      Der bislang eher schwächelnde Arcandor-Versand Quelle soll sogar zum führenden Internet-Anbieter ausgebaut werden. Nach Amazon und E-Bay sei Quelle schon jetzt die Nummer drei im deutschen E-Commerce. Im Geschäftsjahr 2007/2008 wurde für 1,1 Mrd. € in den Quelle-Onlineshops bestellt, das ist ein Zuwachs von 22 Prozent.

      Auch der Konkurrent Otto erwartet trotz Wirtschaftskrise ein starkes Wachstum im E-Commerce. Im noch laufenden Geschäftsjahr habe der Onlinehandel 38 Prozent zulegen können. Mittlerweile erwirtschaftet der Versender über die Hälfte seines Umsatzes über das Internet.

      Wo Kinder klicken

      Nach Angaben von Vorstandschef Rainer Hillebrand nutzen immer mehr Kunden den Katalog nur noch zur Orientierung, bestellten dann aber online. Um den Bereich auszubauen, kaufte Otto gerade die Kinder-Shoppingseite Limango ein.

      Am gesamten Einzelhandelumsatz hat E-Commerce aber immer noch nur einen Anteil von 3,5 Prozent. «Die Menschen kaufen immer mehr online, weil das Internet immer selbstverständlicher wird«, betont Oliver Claas vom Bundesverband des Deutschen Versandhandels.

      Letztes Jahr stieg die Zahl der Onlineshopper erstmals auf über 30 Millionen an. Jeder fünfte Online-Käufer ist sogar älter als 60 Jahre. Reine Online-Bestellungen erreichten einen Wert von 13,4 Mrd. €, gut 18 Prozent davon entfielen auf Bekleidung, Textilien und Schuhe.

      «Die Unternehmen müssen immer mehr auch online aktiv sein«, betont Claas. Viele Kunden setzten ohnehin eine Internetpräsenz mit Adresse und Öffnungszeiten voraus.

      Vor dem Kauf auf die Webseite

      Einzelhändler, die keinen Onlineshop anbieten, verzichten auf erhebliche Umsätze, geht aus einer Studie des E-Commerce-Center hervor. Bei jedem zehnten Kauf wird vorher die Webseite aufgesucht. «Händler sollten daher ihre Vertriebskanäle gezielt abstimmen, beispielsweise durch Online-Coupons, die im Ladengeschäft eingelöst werden können«, empfiehlt Studienautor Sebastian van Baal.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 19:55:37
      Beitrag Nr. 1.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.994 von Akkie am 06.02.09 19:38:42nee, Du noch nicht . Ich wußte gar nicht was hier noch für Kakerlaken aus den Löchern kommen :laugh:

      Mein armes kleines Würsten :laugh:

      Wahnsinn wieviel 2 und 3 Id*s hier manche Trottel haben.
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 07:02:04
      Beitrag Nr. 1.803 ()
      Endlich wieder über 2 Euro das gefällt mir:lick:
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 09:00:42
      Beitrag Nr. 1.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.532.809 von tonisoprano am 07.02.09 07:02:04@toni

      Bravo, das ist genau die Form von Analyse auf die wir alle gewartet haben :keks:

      Wenn dieser Schwachsinn wie "uiii, schon wieder > 2 €" nicht bald aufhört, kann man WO wiklich nur noch am Wochenende lesen.
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 09:36:40
      Beitrag Nr. 1.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.532.910 von Tenedor am 07.02.09 09:00:42Tja, ist schon erstaunlich wie leicht man die User, welche hier aus Spaß an Börse und Leben schreiben, von denen unterscheiden kann, welche das berufsmäßig machen bzw. Börse als Lottoersatz nehmen und vieleicht Haus und Hof oder das letzte ALG auf ein Pferd setzen. Insbesoners in harten Zeiten (welche sich ja bei der aktuellen Krise nicht nur auf Börse beschränkt, sondern auch ins reele Leben einzieht) ist zum Teil eine vernünftige Diskussion fast überhaupt nicht mehr möglich.

      Und wenn es dann soweitgeht dass sogar zwei - für mich offensichtlich beide Investierte - wie Dude und Selbstläufer aufeinander losgehn dann ist es schon schlimm. :( Aber wahrscheinlich sind zu wenig Warner (ich vermeide absichtlich das übliche Wort Basher) hier im ARO-Forum, so dass man Emotionen am Erstbesten loslassen muss. Gottseidank hab ich im Moment wenig Zeit zum Posten, ansonsten wäre ich wahrscheinlich auch schon dem einen oder anderen Hitzkopf zum Opfer gefallen :rolleyes:

      Vieleicht wird sich alles wieder beruhigen, wenn wir mal wirklich einen ordentlichen Kursverlauf bekommen, kann aber durchaus noch wochen- oder monatelang mit diesen Spielchen weitergehn, so dass ich mir um die Zukunft des Threads schon Gedanken mache.

      Waren doch schöne Zeiten als hier alle 2 Tage mal ein Posting kam und all diese Grabenkämpfe wie z.B. zwischen Benson und StephenK im Nachbarthread stattfanden. Hat vor allem der Übersicht gutgetan, schließlich ist dies hier nach wie vor mein persönliches Tagebuch während der "Krise aller Krisen" ;)

      Ein schönes WE allen hier und entspannt Euch mal 2 Tage.
      Vieleicht sieht`s dann am Montag wieder besser aus.

      TB
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 09:51:08
      Beitrag Nr. 1.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.062 von Dietlinde am 06.02.09 18:05:41Anscheinend hängt das z.T. auch mit dem Kommentar der Citibank zusammen. TUI zurückgestuft, TC die bessere Anlage im Sektor:


      Friday February 6, 12:58 PM
      Broker snap: TUI not immune to weakening demand

      LONDON (ShareCast) - Travel company TUI Travel (LSE: TT.L - news) put a brave face on weakening demand in the holiday market yesterday ADVERTISEMENT


      when it announced results, but Citigroup (NYSE: C - news) was evidently not persuaded.

      The US bank has cut its rating for TUI (Xetra: TUI1.DE - news) to "hold" from "buy" and shaved 10p off its price target, which now stands at 230p.

      On the bright side, Citi sees potential for margin improvement if the company can renegotiate accommodation contracts and cut back even more on capacity.

      Echoing the views of broker KBC Peel Hunt, Citi prefers TUI's rival Thomas Cook (LSE: TCG.L - news) in the sector.

      KBC has a price target of 250p and a "hold" recommendation for TUI.
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 10:01:43
      Beitrag Nr. 1.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.532.975 von Timburg am 07.02.09 09:36:40Morgen Timburg,
      ich bin seit knapp einem Monat hier stiller Mitleser.Bevor von irgendwelchen anderen Usern irgendwelche Vermutungen aufgestellt werden,JA ICH BIN INVESTIERT.:lick:
      Endlich mal wieder ein guter Beitrag hier. Ich kann dir da nur voll zustimmen. Aber ich kann dich beruhigen. In anderen Foren geht es noch heisser her. Ich weis nicht woran es liegt. Meine Vermutung sind die bescheidenen Kursverläufe.
      Falls ich es noch richtig weis bist du wie ich langfristig orientiert- Ziel 10 Euro, meine ich. Da sind wir viel lockerer drauf als andere Investierte, die vielleicht ihr letztes Erspartes hier angelegt haben und Panik haben.
      Wie heisst es so schön die Zeit wird das Regeln. Wenn nicht dieses Jahr dann nächstes Jahr.
      Ausserdem möchte ich mich noch bei dir und Dietlindefür die guten Recherchen und Beiträge bedanken!!!!!!
      LG behindi
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 10:19:25
      Beitrag Nr. 1.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.033 von behindi am 07.02.09 10:01:43Hi Behindi,

      na dann willkommen an Bord. Ich drück uns mal die Daumen dass die ARO-Geschichte gut für uns ausgeht. Und wenn nicht geht das Leben auch weiter :look: Einziger Wermutstropfen wäre nur dass die Coba und nicht ich mit der Einschätzung recht behalten würde.

      Ich denke wir können schon noch den einen oder anderen hier gebrauchen, welcher die Wogen mal glättet und etwas zur Auflockerung der Stimmung beiträgt.

      Bin zwar auch im reelen Leben für ca. 50 Mitarbeiter zuständig und ständig dabei, irgendwelche "Brandherde" zu löschen. Da ich aber z.Z. einen 12-14 Stunden Tag habe (von den 60 Tagen Resturlaub will ich mal gar nicht sprechen), werde ich die nächsten Wochen, bis mein aktuelles Großprojekt (total neues Geschäftsfeld für unsere Firma) wirklich reibungslos funktioniert, hier nicht den Aufpasser spielen können :laugh:

      Ich hoffe aber dass es auch ohne meinen Beitrag gemütlich bleiben wird.

      Grüße aus Augsburg
      TB
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 10:21:42
      Beitrag Nr. 1.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.012 von Timburg am 07.02.09 09:51:08Vielleicht sehe ichs schon wieder zu positiv, aber TCG geht offensichtlich als der grosse Sieger im internationalen Reisegeschäft hervor. XL-Leisure und K&S Travel sind pleite, Tui hat enorme Probleme die Hapag loszuwerden und TCG kauft billigst die Kronjuwelen auf: Gold Medals und Elegant Resorts, beide extrem margenträchtig.
      Das war gross und breit in der Presse zu lesen, nur unsere "fleissigen" Analysten Elfers, Hein und Co ignorieren diese Meldungen.
      Wahrscheinlich wird bis Frühjahr der Rest an Condor ins Portfolio aufgenommen und wenn dann noch der Reiseaufschwung kommt, brummt die Kasse...
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 10:29:03
      Beitrag Nr. 1.810 ()
      In Bezug auf Thomas Cook kann man gar nicht zu optimistisch sein. Sicherlich sollte man sich Gedanken über Karstadt machen, aber bei Cook läuft das Geschäft anscheinend wie geschmiert und jede Krise ist mal vorbei. Da wird mir nicht mal Selbstläufer widersprechen können. :p

      Wie gesagt, keine Ahnung ob Karstadt aus der Krise tatsächlich als Gewinner hervorgeht, bei TC und Quelle bin ich mir aber eigentlich fast sicher.

      Schön auch dass sich das Pfund so langsam erholt, nicht vergessen dass bei jedem Eurocent Kursgewinn unser TC-Anteil um gute 10 Mill.€ steigt.


      Avatar
      schrieb am 07.02.09 10:37:00
      Beitrag Nr. 1.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.070 von Timburg am 07.02.09 10:19:25Danke TB
      COBA naja die sollen in ihrem eigenen Laden aufräumen!!!! Haben dort genug Probleme. Aussserdem hab ich von denen leider auch was im Depot:cry:
      Hoffe komme dort noch irgendwie Null auf Null raus.;)
      Jetzt warten wir erst mal alle emeinsam die Zahlen von nächster Woche ab und dann sehen wir ja in welche Richtung es geht.
      Bie dem Marktumfeld,Wirtschaftslage ist es für jedes Unternehmen schwer einigermassen über die "Rezession" zu kommen. Das sehe ich bei uns im Geschäft. Letztes Jahr Rekordgewinn eingefahren und jetzt zum 2. Mal Kurzarbet innerhalb 6 Wochen. Aber auch das geht vorbei.
      Verstehe nur die Leute hier im Thread nicht die sich über einen Anstieg über 2-3 Cent freuen. Geld verdienen braucht seine Zeit, und wenn man von einer Aktie überzeugt ist dann hat man Zeit.
      Natürlich wenn man es schneller verdienen kann ist es auch recht.
      Doch das man sich in den verschiedenen Foren hier übertrieben gesagt bald an die Gurgel springt wenn jemand ein andere Meinung hat find ich unglaublich.
      Es könnte ja jeder Recht haben!!!
      Wünsch dir viel Erfolg in der Firma. Werd mich ab und zu mal wieder zu Wort melden, aber ich lese lieber jeden Tag im Stillen mit.
      Ein schönes Wochenende und halt die Ohren steif.
      Viele Grüße au dem schönen Schwarzwald

      Behindi
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 12:28:53
      Beitrag Nr. 1.812 ()
      "Don't Worry, Be Happy"

      gefunden auf der Arcandor-Seite:

      Schauen Sie sich an, wofür Arcandor steht.
      Der Film veranschaulicht, was Tradition und Verpflichtung, Wandeln und Innovation für unseren Konzern bedeuten.

      Link zum Corporate Film :yawn::yawn::yawn:

      http://www.arcandor.com/de/konzern/konzern.asp


      Dem Film nach zu urteilen könnte Arcandor auch ein DAX Unternehmen
      sein! :rolleyes:

      :D
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 12:40:39
      Beitrag Nr. 1.813 ()
      Für die, die lesen und verstehen können:D


      Deutsche Konjunktur

      Die Realität ist schlimmer als die Prognosen

      Von Philip Plickert und Werner Sturbeck



      Hier geht es heiß zu - doch die Konjunktur kühlt sich ab


      06. Februar 2009 Die deutsche Wirtschaft gerät in eine Rezession, die noch tiefer ist, als die meisten Prognosen befürchten ließen. Im Dezember ist die Erzeugung des produzierenden Gewerbes um 4,6 Prozent eingebrochen, teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit. Im November war sie schon um 3,7 Prozent zurückgegangen. Im gesamten Herbstquartal lag die Produktion damit um fast 7 Prozent unter dem Niveau des Vorquartals.

      Viele Industriebetriebe haben mittlerweile Werke vorübergehend stillgelegt oder Kurzarbeit angemeldet. Der Auftragseingang der Industrie lag, wie bereits gemeldet, um rund 15 Prozent unter dem Vorquartalswert. „Die Zahlen sind noch wesentlich schlechter als befürchtet“, sagte Joachim Scheide vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. „So etwas hat es nach meiner Erinnerung noch nie gegeben. Es ist fast unbeschreiblich, was derzeit mit der Konjunktur passiert“, sagte Scheide. Die IfW-Prognose von 2,7 Prozent Einbruch der gesamten Wirtschaftsleistung in diesem Jahr liege nicht mehr am unteren Rand, sondern werde von den schlechten Zahlen noch unterboten.

      F.A.Z.-Konjunkturindikator drastisch eingebrochen

      Auch der F.A.Z.-Konjunkturindikator, der vom Institut für Weltwirtschaft berechnet wird, ist im Berichtsmonat Dezember drastisch eingebrochen. Er verminderte sich um 4,7 Prozent auf einen Wert von 103,3 Punkten. Gegenüber dem entsprechenden Monat des Vorjahres ergibt sich ein Rückgang um 15,2 Prozent. Einen so steilen Absturz hat es zuvor noch nicht gegeben. Maßgeblich war die Abnahme der Auftragseingänge in der Industrie, deren Abwärtstrend sich nochmals beschleunigt hat. Gleichzeitig hat sich das Geschäftsklima erheblich verschlechtert. Belastet hat auch der vorübergehend gestiegene Euro-Wechselkurs.

      Die Rezession, die im zweiten Quartal 2008 anfing und sich im vierten Quartal drastisch verschärfte, hat inzwischen auch den Arbeitsmarkt erfasst: So ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar um 387.000 auf fast 3,5 Millionen gestiegen, die Quote stieg um 0,9 Punkte auf 8,3 Prozent. Bereinigt um saisonale Effekte stieg die Zahl um 56.000. Nach Schätzung des IfW könnten Ende 2009 rund 750.000 Menschen mehr arbeitslos sein als am Jahresanfang. Auch 2010 werde die Arbeitslosigkeit zunehmen und die Quote auf 9,5 Prozent steigen.
      Ökonomen schließen eine schnelle Erholung aus

      Zum Thema

      Wachstumsrate auf Talfahrt: IWF erwartet schärfste Rezession seit 1945
      Die Krise zieht immer weitere Kreise
      EU hält Scheitern der Bankenrettung für möglich
      Jahreswirtschaftsbericht: Wann geht der Abschwung zu Ende?

      Eine baldige Erholung der Konjunktur schließen Ökonomen nach dem scharfen Auftragseinbruch der vergangenen Monate aus. „Der Absturz der Produktion hat ein beängstigendes Tempo“, sagte Kai Carstensen vom Münchner Ifo-Institut. „Der Rückgang beschleunigt sich, es ist überhaupt keine Bodenbildung zu erkennen.“ Nach einer Schätzung der Bank Unicredit könnte die Industrie im ersten Quartal – selbst wenn sie nur stagniert– wegen des miserablen Dezembers nochmals rund 4 Prozent unter das Vorquartalsniveau fallen. Besonders die Hersteller von Vorleistungs- und Investitionsgütern haben im Dezember tiefe Einbrüche von 8,2 und rund 5 Prozent erlebt, während Konsumgüterhersteller stagnierten und die Bautätigkeit sogar um 1,4 Prozent zulegte, teilte das Wirtschaftsministerium mit. „Wenn nur noch wenig Vorleistungsgüter hergestellt werden, ist das ein ganz schlechtes Zeichen für die Produktion in den kommenden Monaten“, sagte Carstensen.

      Einen besonders schweren Einbruch erleben derzeit die Stahlproduzenten. Nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl vom Freitag hat sich der Auftragseingang von 10,6 auf 5,7 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr beinahe halbiert. Dies hat den Auftragsbestand – knapp 7,9 Millionen Tonnen – um fast ein Viertel auf den niedrigsten Stand seit mehr als zehn Jahren gedrückt. Die Stahlwerke reagierten schneller als aus anderen Krisen bekannt. Der Produktionsrückgang im vierten Quartal von 20 Prozent hat sich auf knapp 36 Prozent im Januar beschleunigt. Die Branche leidet unter dem Geschäftseinbruch vor allem im Fahrzeug- und Maschinenbau. Ähnlich schlecht ist die Lage der Metall- und Elektroindustrie. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall teilte mit, dass die Auftragseingänge im vierten Quartal um 25 Prozent unter Vorjahresniveau lagen. „Die Talsohle ist offensichtlich noch nicht erreicht“, sagte Gesamtmetall-Chefvolkswirt Michael Stahl.

      Sinkende Energiepreise als gigantisches Nachfrageprogramm?

      Immer mehr Ökonomen bezweifeln, dass es nach der Jahresmitte zu einer konjunkturellen Erholung kommt. „Ich bin skeptisch, weil im Moment auch immer neue Hiobsbotschaften von den Banken kommen“, sagte Scheide. Selbst wenn nach der Jahresmitte der Abschwung beendet sei, erwarte er keine Erholung, sondern Stagnation, die auch im kommenden Jahr noch andauern könne.
      Etwas optimistischer ist der Würzburger Ökonom Peter Bofinger, der Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage ist. Er verweist auf die Entlastung durch die gesunkenen Energiepreise. „Das ist ein Nachfrageprogramm ganz großen Ausmaßes.“ Kritik äußerte Bofinger aber am Konjunkturpaket der Bundesregierung: „Die steuerliche Entlastung kommt zu spät, sie wird erst im zweiten Halbjahr wirksam.“ Er forderte, die Senkung vorzuziehen. „Sonst könnte die Stabilisierung zu spät kommen“, warnte Bofinger.



      Text: F.A.Z.
      Bildmaterial: AP



      http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B...n~Scontent.html
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 13:44:03
      Beitrag Nr. 1.814 ()
      @selbstläufer

      IWF erwartet schärfste Rezession seit 1945

      Also meine Großeltern haben auch irgendwie die Rezession 1945 überlebt, wobei die Ausgangsbasis damals mit Sicherheit nicht so hoch war wie 2008. Dass Schwarzmalerei und Flinte ins Korn werfen nicht der beste Weg ist, um eine Trendwende zu erreichen, dürfte wohl hinlänglich bekannt sein. Hierzulande wird ja schnell auf die Kostenbremse gedrückt und innerhalb von 3 Wochen Kurzarbeit angemeldet, obwohl bei den meisten Firmen - wenn sie denn mit ihren Gewinnen der letzten Jahren ordentlich gewirtschaftet hätten - noch ein fettes Polster sein müsste. Dass es anders auch geht zeigt eine Meldung aus Taiwan:

      Samstag, 7. Februar 2009
      Taiwan vs. Finanzkrise
      Verzicht auf Entlassungen

      Im Kampf gegen die Folgen der Finanzkrise wollen in Taiwan hunderte Unternehmen im kommenden Jahr auf Entlassungen verzichten. Mehr als 800 Firmen verpflichteten sich zum Verzicht auf Stellenabbau, um der Regierung im Kampf gegen die steigende Arbeitslosigkeit zu helfen, wie die Behörden mitteilten.

      Im Gegenzug erhielten private und staatliche Unternehmen verschiedener Branchen wie Stahl- und Schifffahrtsindustrie sowie der Handel ein Anrecht auf staatliche Subventionen und Kredite.

      Die exportorientierte Inselrepublik ist von der weltweiten Krise hart getroffen. Im Dezember erreichte die Arbeitslosenrate in Taiwan 5,03 Prozent, das ist der höchste Stand seit sechs Jahren. Die Zahl der Arbeitslosenhilfe-Empfänger stieg im letzten Quartal 2008 auf die Rekordhöhe von 60.000. Mit einem umgerechnet 16,4 Mrd. Euro schweren Konjunkturpaket will die Regierung 150.000 neue Jobs schaffen.



      Dass es bei Euch in Fürth doch nicht so düster aussieht wie Du die allgemeine Lage umschreibst dürfte folgende Meldung klarmachen ;)

      Projekte dieser Art entstehen längst nicht mehr nur in großen Städten, und so wird derzeit etwa auch im fränkischen Fürth über ein Einkaufszentrum diskutiert. Die Stadtoberen werben für ihre Kommune als Denkmalstadt, doch einige dieser Baudenkmäler könnten bald einem 150-Millionen-Euro-Projekt weichen. Der portugiesische Investor Sonae Sierra, der in Berlin das im September 2007 eröffnete "Alexa" betreibt, will in Fürth bis Ende 2011 eine Mall mit bis zu 90 Läden und einer Verkaufsfläche von 25.000 Quadratmetern errichten. Die "neue Mitte" werde dafür sorgen, dass die Fürther zum Einkaufen künftig nicht mehr ins knapp zehn Kilometer entfernte Nürnberg fahren müssen, sagt Oberbürgermeister Thomas Jung (SPD). Quelle: dpa

      Kopf hoch, das wird schon.....
      TB
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 13:49:28
      Beitrag Nr. 1.815 ()
      Ach ja, bevor ich`s vergesse: Ökonomen sind auch nur Menschen und können sich auch mal täuschen. Vieleicht sogar häufiger als wir. Wenn die Hellseher wären hätten die sich vor einem Jahr ordentlich mit Puts eingedeckt und würden heute irgendwo im Süden am Strand liegen. So aber müssen die nach wie vor jeden Tag ihre Weisheit im Lande verbreiten und sich nebenbei ins Rampenlicht rücken.

      Wie beim Wettbewerb: Wer sieht die Zukunft am schwärzesten ?? :D

      Ein schönes WE
      TB
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 14:14:59
      Beitrag Nr. 1.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.735 von Timburg am 07.02.09 13:44:03ich sehe die Zukunft überhaupt nicht schwarz ;)

      Aber in Bezug auf die Stadt Fürth hast Du nicht Recht;) Zufälligerweise haben wir uns gerade letzte Woche ein paar Gewerbeimmobilien angesehen , einige bereits seit Monaten leerstehend andere werden bald frei. Dreimal darfst Du raten warum ?? Fürth war und ist ein Schmutzloch, allerdings wäre eine solche Investition eine Wohltat, aber ob es funktioniert.
      Die Stadt Fürth hat so Ihre eigene Struktur und Bevölkerung , Franken wissen was ich meine.

      Quelle /Primondo betreffend sind wir einer Meinung, Thomas Cook mit Abstrichen - allerdings haben wir die zwei nächsten Urlaube auch über TC gebucht und heute das Töchterlein löblicherweise auch die DomRep über TC - also wir tun schon unseren Teil :laugh:.

      Karstadt betreffend werden wir zwei keinen gemeinsamen Nenner finden , müssen wir aber auch nicht ;) Bei Dir ist es Zweckoptimismus und ich sehe das Geschäftsmodell halt skeptisch und veraltet. Muss man aber natürlich auch differenziert betrachten. Da wird der Vorstand hoffentlich bald das Richtige machen.

      Schön das sich die Taiwanesen so gegen die Krise stemmen. Wir haben uns auf der ISPO mit ein paar Chinesen unterhalten, die sehen auch ein wenig schwarz . Halb Südchina soll auf Wanderschaft sein und dies nicht wegen Chinese NY :D

      Aber egal , so wie Du so schön sagst hat jede Krise ein Ende:cool:

      Ich klink mich jetzt hier aus, da ich weder Zeit noch Lust habe mich alle paar Wochen mit ein paar Harz 4 Empfängern herum zu ärgern . Wir sprechen uns wieder bei Deiner Dachstuhlparty irgendwann zwischen 2 und 5 Jahren. Ich hoffe mal wir haben dann keinen Resplit im Verhätnis zu 10
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 15:04:06
      Beitrag Nr. 1.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.529.707 von derdude80 am 06.02.09 17:31:39sorry wenn ich mich da einmische...

      Ich denke, dass ein user wie @selbstläufer nicht meiner Unterstützung bedarf.Dennoch muss ich Dir sagen das "das sogenannte Insiderwissen" leider Insiderwissen ist.Fakt!!

      Ohne das ich etwas dafür kann, glaub mir, kann ich das beurteilen:cool:

      Warnend auf Sachverhalte hinweisen hat nichts mit bashen zu tun.
      Auch ich mach das ab und an, und glaub mir, auch ich will nur steigende kurse...steigende Kurse werden wohlauch kommen,noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, ...aber aus ganz anderen Gründen als Du dir das jetzt vorstellen kannst....
      ....nur das was ich so mitbekomme macht mich schwer nachdenklich.
      Möglich dass die Karstadt Leute z.Zt. in der besseren Seilschaft sind....und das wäre nicht gut...das wäre gar nicht gut!!

      Da ich sowieso mehr als Leser hier zu sein weis ich jetzt den nächsten nick dessen unwissende Beiträge ich mir ersparen möchte.

      schönes WE

      @dietlinde

      eigentlich bin ich dir noch ne antwort schuldig.
      aber die schenke ich mir heute.
      Glaube aus deinen beiträgen zu lesen dass du schlau genug bist um die ARO Zahlen richtig zu werten.Du kannst zwischen den Zeilen lesen, auch wenn du beharrlich bei windigem Wetter die ARO-Fahne hälst.

      schönes WE
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 16:35:01
      Beitrag Nr. 1.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.955 von @all4me am 07.02.09 15:04:06Sorry wenn ich mich meinerseits einmische......:rolleyes:

      Ich will weder Dir noch Selbstläufer Insiderwissen abstreiten; aber schon allein die Tatsache, dass Ihr investiert seid scheint doch zu bestätigen, dass noch ein Funken Hoffnung besteht. Und mehr brauchen wir ja eigentlich nicht. Dass bei ARO nicht alles zum Besten steht dürfte jedem hinlänglich bekannt sein, spätestens wenn man einen Blick auf die Kurstafel wirft.

      Ich glaub Du hast hier mal die veraltete Technik/Software bei Quelle angesprochen. Also geh ich mal davon aus dass Du nahe bei Fürth zuhause bist. Ich glaub aber nicht dass Ihr beide "richtiges Insiderwissen" habt, sprich Einblick in die reelen Zahlen usw. Manchmal hat man den Eindruck dass nicht mal der Finanzvorstand von ARO genau Bescheid wußte, wie`s um die allgemeine Lage im Konzern steht. ;) Wie wäre ansonsten eine KE mitten in der Finanzkrise zum absoluten Tiefstkurs möglich?? Ein Profi hätte die eben schon vor einem Jahr durchgeführt, als es noch nicht 5 vor 12 geschlagen hatte. Die Finanzkrise hat sich ja Monate vorher deutlich genug abgezeichnet, und dass da paar hundert Mill. Kredite im August fällig werden, müsste sogar den Azubis aus der Kreditorenbuchhaltung aufgefallen sein.

      Hab natürlich selber keine Ahnung, wie`s tatsächlich aussieht, aber eine Spekulation auf Turnaround ist diese Aktie allemal wert. Solange der Einsatz überschaubar bleibt.

      TB
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 16:52:47
      Beitrag Nr. 1.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.955 von @all4me am 07.02.09 15:04:06stimmt, ist geschenkt. Gibt auch nicht viel mehr darüber zu diskutieren.
      Wahrscheinlich geht die nächste Investition in die Restanteile der Condor und nicht in das Warenwirtschaftssystem, naja.
      Donnerstag wirds erst wieder interessant. Bis denne.
      Schönes WE
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 16:54:42
      Beitrag Nr. 1.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.831 von selbstlaeufer am 07.02.09 14:14:59Bei uns geht`s dieses Jahr "nur" nach Kreta, aber an die 2 Wochen Traumurlaub letztes Jahr in der DomRep erinnern wir uns auch heute noch gerne.

      Hoffentlich muss ich beim nächstes Mal nicht mit Paddelboot und Zwieback dahin :D
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 17:16:34
      Beitrag Nr. 1.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.534.193 von Timburg am 07.02.09 16:35:01aus einem anderen spaßigen Forum
      :D
      Tja, manche Zahlen kann man lesen, wie Schamanen in Eingeweiden:D

      Stammt übrigens aus einer Diskussion von Freund Tanaka mit einem User der auch nur eingeschränkt " Halleluja " schreit



      Wie ist denn deine Einschätzung, inwieweit dieser dramatische Gewinneinbruch das laufende AC-Ergebnis beeinflussen wird?

      Wechselkursbereinigt sank ja das TC-Ergebnis von 200 Mio. € (2007) auf nur noch 50 Mio. € in 2008, das ist ein Minus von immerhin 75%!

      Und Dividendenausschüttungen sind nunmal was anderers als richtige und verdiente Jahresüberschüsse. Die Financial Times Deutschland kommentiert das so:

      Thomas Cook beutet sich selbst durch die hohe Ausschüttung an die Aktionäre stark


      Bevor die Frage nach welchem Insiderwissen auch immer, noch zum Megabrüller wird. Nein, niemand kennt die Arcandorzahlen im Vorfeld und selbst die, die Sie kennen sind sich nicht einmal so richtig sicher. Hast Du ja selber schön erklärt. Das Zahlenwerk ist mittlerweile so verflochten und verworren, das selbst Finanzprofis damit so Ihre Schwierigkeiten haben. Dies ist übrigens kein Insiderwissen sonst war schon der Presse zu entnehmen. U.a. ist man deshalb so froh das mit Hr. Eick ein Finanzfachmann kommt , da man sich hier auch einige Entflechtungen verspricht.
      Von meinem Investment würde ich keinen Hoffnungsfunken ableiten.

      Ich hatte bereits vor geraumer Zeit erklärt warum ich investiert bin und bleibe .
      Die nächsten Tage werde ich meine Positionen wieder mit ca. 5000 Euro Put Optionen absichern so fern der DAX bis 4700 -4900 läuft .Wenn nicht dann halt nicht:laugh: Wenn ja wird er bis zum Sommer nochmals mindestens 4000 aufsuchen. Klappts ist es gut wenn nicht war es Zockgeld aber dann hat sich ja Arcandor verdreifacht.

      Alles Mischkalkulation und niemals Puts auf Arcandor des Prinzips wegen.:D
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 17:59:34
      Beitrag Nr. 1.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.831 von selbstlaeufer am 07.02.09 14:14:59Quelle /Primondo betreffend sind wir einer Meinung, Thomas Cook mit Abstrichen - allerdings haben wir die zwei nächsten Urlaube auch über TC gebucht und heute das Töchterlein löblicherweise auch die DomRep über TC - also wir tun schon unseren Teil

      möchtest Du uns suggerieren, dass Du Geld hast??? Ihr bucht also 2 Urlaube im vorraus... Hab ich ja noch nie gehört... :laugh:

      Ich klink mich jetzt hier aus, da ich weder Zeit noch Lust habe mich alle paar Wochen mit ein paar Harz 4 Empfängern herum zu ärgern . Wir sprechen uns wieder bei Deiner Dachstuhlparty irgendwann zwischen 2 und 5 Jahren. Ich hoffe mal wir haben dann keinen Resplit im Verhätnis zu 10

      Hartz-IV heißt das!! Welch ein Niveau Du hier zeigst... :laugh:

      Schönes Wochenende und viel Spaß im Urlaub...träum weiter
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 02:00:58
      Beitrag Nr. 1.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.534.443 von derdude80 am 07.02.09 17:59:34El dude - oder Benson oder Akki oder wieviele Namen hast Du noch , Haustrottel bei WO ???

      Dein Name ist Programm.

      Zur Erläuterung. In den meisten Firmen gibt man zu Jahresanfang seinen Jahresurlaub ab. Dann plant man und bucht . So ist das in den meisten durchschnittlichen und normalen Familienhaushalten.

      Das manche geistigen Flachpfeifen das nicht kennen ist mir schon klar. Aber frag halt mal am Soziamt nach vielleicht läßt sich in deinem Fall was machen, die sind wahrscheinlich froh wenn Sie dich mal ein paar Tage nicht sehen.
      :D Aber schön das Du zumindest das Program kennst unter dem Du läufst.

      Das wirklich einzige was mich an dieser Zeit freut ist das die Sozikassen bald so leer sein werden, das armselige Penner deiner Couleur entweder verhungern oder hart arbeiten müssen.
      Da Du zum letzteren zu blöde zu sein scheinst bleibt Dir nur das erstere

      Also damit auch Volltrottel mal was " Hören" manchmal buchen wir sogar drei Urlaube im voraus:D .
      Wenn Du möchtest schreib doch mal dein Adresse dann bekommst Du in dem Jahr ein Kärtchen im Mai aus Ägypten ,im August aus der DOM Rep und im Nov/ Dez aus Südtirol . Dies ist aber noch nicht gebucht :laugh: . Liegt aber da dran das wir mit einigen Freunden unterwegs sind und dies läßt sich nicht so einfach koordinieren.
      Für Dich wahrscheinlich weniger ein Problem Du bist ja eine multiple Persönlichkeit;)

      Solltes Du wissen welche Innenstadt Du zu diesen Zeiten beglückst oder deine Parkbank eine Anschrift haben lass es uns wissen.:D

      Solltest Du noch etwas hören wollen das Du nicht kennst und auch nie kennen lernen wirst melde Dich doch einfach wieder. Langsam finde ich sogar Spaß am Umgang mit Kakerlaken:laugh:

      Also Benson Dude , Akki oder wie auch immer Du dich hier noch angemeldet hast, ich geh jetzt schön schlafen und träume von einem Kursrückgang auf 1,30 bis 1 Euro.

      Dann hats Dir endgültig die Sicherungen durch gebrannt und WO hat zumindest eine Zeit seine Ruhe bis Du wieder zwei Aktien kaufen kannst:D

      So und jetzt stell dich mal vor einen Spiegel, schau tief hinein und überlege was Du siehst . Mach es wirklich mal ,ich denke die Entscheidung die Du dann triffst können alle verstehen. :D
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 03:32:48
      Beitrag Nr. 1.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.534.193 von Timburg am 07.02.09 16:35:01,,,ist zwar schon spät.aber es war ein netter fränkischer Abend...
      naaah dran :cool:

      das Marode WWsystem führt wirklich dazu das keiner weis was Sache ist, aber gibt natürlich die beste Plattform für wichtigtuer und unwissende Manager mit dem Atribut den grössten zu haben....

      Daher auch die Hurra Infos von ARO

      Man hat euch zugemüllt mit tollen Umsatzzahlen, aber jetzt werden gerade die neuen retouren sortiert die aus dem geilen internetgeschäftvor Jahresende kommen...@Dietlinde...:eek:

      Aber langsam kommt die Stunde der Warheit:eek::eek::eek:

      Wir haben jetzt mitte Februar...

      Wie wird wohl das cashflow von ARO sich die nächsten 4 Wochen entwickeln...:eek::eek:

      Wer wird, wenn was in der Kasse fehlt :D nachschiessen...????

      Bad times comming!!!!!!!!

      nice WE

      @Dietlinde

      jetzt wäre genau der Zeitpunkt mal ein nettes Gespräch zu führen..zb.- bei R.im G. in K auf S
      lol..wer versteht das ..lol
      hatte doch recht..:D

      nice WE
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 08:15:52
      Beitrag Nr. 1.825 ()
      @Selbstläufer & Dude

      Ist wie im richtigen Leben: manche finden einfach nicht zueinander. Aber - man mag über die WO-Technik noch so schimpfen - in dieser Hinsicht haben die vorgesorgt: es gibt gleich zwei Möglichkeiten Euer gemeinsames Problem zu beheben. Die Ignore- bzw. BM-Funktion. Ich glaube es würde dem Diskussionsniveau hier schon guttun, wenn Ihr Eure gegenseitigen "Liebeserklärungen" in Zukunft der Öffentlichkeit vorenthaltet. :(
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 08:28:05
      Beitrag Nr. 1.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.535.360 von @all4me am 08.02.09 03:32:48Moin @all4me,

      bzgl. WWS: kenne Karstadt und Quelle von beiden Seiten, als Kunde sowie auch als Lieferant. Solange ich weder hier noch da von diesem "maroden" System etwas mitbekomme kann es doch nicht soooo schlimm sein. Mit paar Jahren Erfahrung im Groß- und Aussenhandel kann ich Dir - ohne Namen zu nennen - nur soviel sagen: es gibt schlimmeres als mit Quelle oder Karstadt zusammenzuarbeiten. ;)

      bzgl. Retouren: sowas gehört zum Handel wie das Weihwasser in die Kirche. Falls Du Bekannte bei Amazon oder anderen Online-Händlern hast frag mal nach der Quote. Das ist einfach in der Kalkulation inbegriffen, genauso wie Gutschriften für Weihnachtsretouren die Umsätze des 1.Q. automatisch belasten. Ist aber nicht erst seit diesem Jahr so :D

      Eine gesunde Portion Skepsis tut diesem Forum bestimmt gut, ich hoffe nur dass Du so richtig daneben liegst mit Deinen Befürchtungen :laugh:

      Schönen Sonntag
      TB
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 08:48:33
      Beitrag Nr. 1.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.535.510 von Timburg am 08.02.09 08:28:05Guten Morgen Timburg,
      habe gerade alles von den letzten 24 Stunden nachgelesen da ich gestern keine Zeit hatte.
      Warum lässt du dich auf die Jungs ein? Hast du doch gar nicht nötig!!
      Es gibt hier Leute denen kann man es nicht recht machen. Denk dir deinen Teil.
      Wünsch dir ein schönes WE

      Grüße aus dem Schwarzwald
      Behindi
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 09:05:52
      Beitrag Nr. 1.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.535.531 von behindi am 08.02.09 08:48:33Hi Behindi,

      nun, ich versuch halt das Forum für den Zweck sauber zu halten, für den es eigentlich angedacht war: zum Austausch von Infos zu ARO bzw. ab und zu mal ein gemütlicher Plausch am WE wenn sich an der Börse nichts tut. Ich weiß dass manch einer mit dem trockenen, englischen Humor von SL nicht klarkommt, aber schließlich sind beide investiert und darum sollten wir unser Ziel nicht aus den Augen verlieren: die Kursentwicklung zu verfolgen, Allgemein- oder "Insider"-Wissen hier reinstellen und vieleicht nebenbei auch noch etwas Geld zu verdienen ;)

      Übrigens: Schwarzwald, schöne Gegend :lick: Komm ab und zu mal nach Trossingen (VS) zu Bekannten und mir hat`s da ganz gut gefallen.

      Schönen Sonntag & Grüße
      TB
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 10:04:03
      Beitrag Nr. 1.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.535.559 von Timburg am 08.02.09 09:05:52Wohne in der Gegend bei Offenburg, liegt genau zwischen Karlsruhe und Freiburg.
      Übrigens bei uns gibt es auch einen Karstadt.:D
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 14:04:33
      Beitrag Nr. 1.830 ()
      Wünsche Euch allen einen guten Wochenstart und weiter steigende Kurse:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 09:07:13
      Beitrag Nr. 1.831 ()
      vielleicht laufen wir ja heute in richtung 2,20....
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 13:29:36
      Beitrag Nr. 1.832 ()
      09.02.2009 12:18
      Deutsche Bank senkt Arcandor-Ziel auf 0,99 Euro - 'Sell' :mad:
      Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Arcandor (News/Aktienkurs) vor Zahlen leicht von 1,00 auf 0,99 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die am 14. Januar genannten Umsatzzahlen hätten zum einen gezeigt, dass der negative Trend bei Karstadt gestoppt werden konnte, schrieb Analyst Michael Kuhn in einer Studie vom Montag. Zum anderen wäre sichtbar geworden, dass die Wachstumsdynamik bei Primondo nachlasse. Das insgesamt relativ positive Bild sei aber wohl nur vorübergehender Natur, da sich die deutschen Warenhäuser im Weihnachtsgeschäft zwar gut gehalten hätten, die wirtschaftliche Krise aber in der Tourismusbranche und auf den Primondo-Wachstumsmärkten noch nicht voll durchgeschlagen habe.

      AFA0014 2009-02-09/12:17
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 13:40:53
      Beitrag Nr. 1.833 ()
      Die ThomasCook Aktie hält sich heute auf hohem Niveau über 205 GBPence, ausserdem gewinnt das Pfund wieder ein wenig an Stärke.
      Ein beträchtlicher Teil der noch bestehenden Schulden entfällt auf die bis 2013 laufende ThomasCook-Anleihe, muss also nicht umgeschuldet werden. Wahlweise kann die Rückzahlung auch in ThomasCook Aktien erfolgen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Schuldensituation noch weit weniger dramatisch aus, als hier viele immer behaupten. Je höher die TCG-Aktie steigt, desto besser ist es also auch um die Rückzahlung in Form von Aktien gestellt.
      Überhaupt ist die ThomasCook Beteiligung immerhin schon wieder mehr als 1,1 Mrd Euro wert. Dieser Tatbestand findet in der Bewertung der Arcandor Aktie keine Nachhaltigkeit, leider. Noch immer beträgt die Marktkapitalisierung von Arcandor nur um die 500 Mio Euro.
      Am Donnerstag muss Arcandor, wenn denn weiterhin die 1,1 Mrd Euro operatives Ergebnis das Ziel des laufenden GJ sein soll, mindestens so etwas um 400 Mios Quartalsgewinn für das umsatzstärkste erste Quartal melden. Mit einem geringeren Gewinnausweis sind die Jahresziele m.E.nicht erreichbar. Allerdings tut die Börse momentan so, als ob die zwei Wörter "Gewinn" und "Arcandor" nicht zusammen passen. Wenn denn tatsächlich 400 Mios Gewinn gemeldet werden sollten, wird es am Donnerstag einen Kurssprung geben, jede Wette...
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 13:52:06
      Beitrag Nr. 1.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.540.653 von Geizhals67 am 09.02.09 13:29:36Auch der Deutschen Bank nehme ich schlicht nicht ab, dass die sich intensiver mit dem Arcandorkonzern auseinander gesetzt haben. 99 Cent bedeuten eine Marktkap von 250 Mios. Allein der Markenname Kadewe und das operative Geschäft Kadewe ist schon locker 100 Mios wert, die Condor ist mindestens 300 Mios wert, HSE 24 ist mindestens 200 Mios wert, BabyWalz ist mindestens 200 Mios wert, die Quelle ist mindestens eine Mrd wert, die TCG ist momentan 2,2 Mrd wert,die Karstadt Sporthäuser operatives Geschäft sind mindestens 100 Mios wert, die KarstadtBank als grösster Herausgeber von Kreditkarten in D. ist im Verbund mit HappyDigits auch mindestens 75 Mios wert usw usw usf.

      Da machen 250 Mios überhaupt keinen Sinn.
      Warum schreiben die nicht einfach Pleite, wenn sie Pleite meinen und sollten das denn auch begründen.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 14:34:38
      Beitrag Nr. 1.835 ()
      DJ Thomas Cook bestätigt Plan zum Kauf von restlichem Condor-Anteil
      14:25 09.02.09 :D


      PETERBOROUGH (Dow Jones)--Die Thomas Cook Group plc, Peterborough, will die restlichen Anteile am Ferienflieger Condor erwerben, die dem Touristikkonzern noch nicht gehören. Es sei geplant, die bei der Deutschen Lufthansa AG liegenden 24,9% zu kaufen, bestätigte der Reisekonzern am Montag frühere Angaben.

      Möglich werde dieser Kauf durch eine bereits getroffene Vereinbarung, die einen Preis von 77,19 Mio EUR für den Anteil vorsehe. Dieser werde bei Abschluss des Geschäfts in bar fällig.

      Es hatte sich bereits abgezeichnet, dass Thomas Cook die Condor-Anteile wahrscheinlich demnächst übernehmen wird.



      Webseite: http://www.thomascookgroupplc.com
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 15:29:37
      Beitrag Nr. 1.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.540.824 von Dietlinde am 09.02.09 13:52:06Hallo Dietlinde,
      ich wollte dir nicht den Tag vermiesen, sorry.

      Aber warum geben die überhaupt noch einen € -Kurs an!

      :cry:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 15:43:42
      Beitrag Nr. 1.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.535.348 von selbstlaeufer am 08.02.09 02:00:58:laugh: wie niedlich :laugh:

      du bist also angestellter, der seinen urlaub am anfang des jahres planen muß, also befindest du dich am ende der nahrungskette. frau muß auch arbeiten, weil sie in die planung mit einbezogen wird!?

      du redest aber wie ein ganz grosser... naja, hatte mehr von dir erwartet...

      ich für meinen teil habe in den spiegel gesehen und mußte mir auf die schulter klopfen und habe mir gedacht "ein glück, dass ich nicht selbstlaeufer bin... :laugh: ehrlich, welch ein glück, mir geht's wieder deutlich besser... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 15:46:21
      Beitrag Nr. 1.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.541.700 von Geizhals67 am 09.02.09 15:29:37weiss ich auch nicht-
      irgendwie scheint die DB Analyse irgendwie ein Witz zu sein, das Kursziel von 1 auf 0,99 herunter zu setzen ist schlicht dämlich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 16:04:35
      Beitrag Nr. 1.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.541.849 von derdude80 am 09.02.09 15:43:42ich für meinen teil habe in den spiegel gesehen

      Das kannst Du noch? Nach den Sprüchen (die nun wirklich nicht von Größe zeugen)?
      Naja, manche sind tatsächlich merkbefreit.

      Gruß
      Zock
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 16:47:38
      Beitrag Nr. 1.840 ()
      Kursziel Deutsche Bank alt 1,-- neu 0.99

      Auch wenn ich selber der Ansicht bin, daß es unter 1,-- geht:

      Haben die noch alle Tassen im Schrank, so einen Scheiß zu publizieren ?

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 16:50:49
      Beitrag Nr. 1.841 ()
      sorry, bitte posting aus formellen Gründen zu ignorieren, da bereits bekannt (stelle ich gerade fest).

      Inhaltlich natürlich Bekräftigung der Frage. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 18:14:45
      Beitrag Nr. 1.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.542.492 von alysant am 09.02.09 16:47:38...nachdem sie ernsthaft darüber nachdenken, aufgrund ihrer horrenden Verluste den Eigenhandel aufzugeben, sollte einen doch dieser 1 Cent Abweichung nicht allzusehr irritieren, wenn´s bei der Deutschen doch nur immer so genau zu gegangen wäre...hätte man auch weniger Verlust...1-2 Cent mindestens...
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 18:20:04
      Beitrag Nr. 1.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.543.394 von Baehrs am 09.02.09 18:14:45am besten diese überflüssige - nur Bestätigung von sell - und schwachsinnige (1 ct. :laugh:) Aussage ignorieren, wie es auch der Markt macht.:D
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 18:25:17
      Beitrag Nr. 1.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.540.824 von Dietlinde am 09.02.09 13:52:06hi,

      du hast die anderen Spezialversender, Madelaine, Peter Hahn, AGS, Elegance vergessen...schätze nochmal 40-50 Mio.

      Aber, wie du schon richtig sagst

      ....Warum schreiben die nicht einfach Pleite, wenn sie Pleite meinen und sollten das denn auch begründen......


      ....könnte ja sein, dass Geld auf dem Markt gesucht wird.....:rolleyes::rolleyes::eek:

      ...welches man in den letztn Jahren mit 3 Händen aus dem Fenster geballert hat.......Berater...:keks:


      wie ist das Wetter auf S ?
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 18:30:43
      Beitrag Nr. 1.845 ()
      Und weiter nach oben so ist es gut:lick:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 18:42:39
      Beitrag Nr. 1.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.543.483 von @all4me am 09.02.09 18:25:17in der Woche bin ich um die Jahreszeit meist in Berlin, aber nicht nur, um im KadeWe einzukaufen;)-
      ansonsten hast Du natürlich recht mit Peter Hahn usw., ich wollte meine Leser aber nicht langweilen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 19:35:12
      Beitrag Nr. 1.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.541.849 von derdude80 am 09.02.09 15:43:42Ja. Dudeee .Junge Du lebst ja noch ...:D

      Ich hätte wetten können spätestens nach dem Blick in den Spiegel erlöst Du dich und uns ..:laugh:

      Also fassen wir zusammen , Du bist nichts, Du hast nichts und Du wirst nie was sein . Nun wissen wir auch noch Du hast nicht mal Ehre:D und masochistisch veranlagt bist Du offensichtlich auch noch:D

      Überlegs Dir nochmal so ein Seppuku hat was , gerade für Masochisten und wenn Du einen Sekundanten brauchst, mache ich gerne für Dich mein Freund :D

      Aber nach dem ich vermute das Du auch noch feige bist, gehst Du am besten wieder Zipfelklatschen:laugh: Du spielst doch am liebsten mit Dir selbst , oder :eek:

      Sorry , TB aber der Dödel macht langsam wirklich Freude;)

      Ich verspreche nächste Woche ignoriere ich wieder:D
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 20:19:36
      Beitrag Nr. 1.848 ()
      mal wieder was sinniges, alles hat eine Ende...

      09.02.2009 , 16:58 Uhr
      Banken knausern bei Krediten
      Kreditklemme: Unternehmen in Not

      von Christopher Hughes breakingviews.com

      Nach 18 Monaten Finanzkrise gibt es inzwischen einige Beobachter, die das Ende der wirtschaftlichen Talfahrt gekommen sehen. Aber selbst der vorsichtigste Optimismus passt nicht zu den Ankündigungen und Verhaltensweisen der Unternehmen.
      Es stimmt zwar, dass einige der jüngsten Wirtschaftsberichte - aus den USA, der Eurozone, Großbritannien und China - wieder steigende Stimmungsindikatoren verkünden, allerdings auf denkbar niedrigem Niveau. Der Baltic Dry Index (ein Index für Frachtpreise auf internationalen Standardrouten für das Verschiffen von Massenfrachtgut) ist um mehr als 50 Prozent gestiegen, liegt damit aber immer noch um 90 Prozent unter seinem Höchststand vom vergangenen Juni. Und Goldman Sachs? globaler Frühindikator (Global Leading Indicatoe, GLI) deutet darauf hin, dass "die Talsohle im globalen Konjunkturzyklus in Sicht sein könnte".
      Aber die Fortsetzung der Kreditkrise ist auf tragische Weise vorhersehbar. Ferretti, der italienische Yachtproduzent, der so deutlich zeigte, wie leicht und beiläufig Wohlstand und Kredit während des Kapitalmarktbooms verfügbar waren, hat jetzt laut Bloomberg die Zinszahlungen auf seine Schulden aus der Unternehmensübernahme ausgesetzt. Hammerson, ein britischer Immobilienentwickler, gab am Montag bekannt, eine Kapitalerhöhung durchzuführen. Und das deutsche Unternehmen Schaeffler kämpft gegen die Aufspaltung, seit es durch die Übernahme der hochverschuldeten Continental, einem anderen deutschen Hersteller von Autoteilen, die eigene Schuldenlast dramatisch erhöhte.
      Die Krise ist global. Indiens größter Discounter, Subhiksha Trading Services, wurde am Wochenende von einer Welle des Vandalismus überrollt, nachdem dem Unternehmen die Mittel ausgegangen waren, seine Sicherheitskräfte zu bezahlen. Berichten zufolge gab das Unternehmen zu "eine rechtzeitige Kapitalerhöhung vermasselt zu haben". Im Fernen Osten gehören wirtschaftliche Probleme mittlerweile zur Tagesordnung. Der japanische Autohersteller Nissan prognostiziert hohe Verluste und der koreanische Produzent elektronischer Bauteile LG warnt vor einem Gewinnrückgang in Dollar um 20 Prozent in diesem Jahr.
      Natürlich werden die schlechten Nachrichten nicht versiegen, solange das Rezessionstal nicht durchschritten ist. Das Schlimmste könnte also tatsächlich bald vorbei sein. Aber die plausiblere Lesart für die nicht mehr ganz so dramatischen Wirtschaftsberichte ist, dass sich lediglich das Tempo der Talfahrt verringert hat. Nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers im vergangenen September, froren die Kreditmärkte ein und die moderaten Wachstumsraten des BIP verwandelten sich in deutliche Verluste. Der Schrumpfungsprozess könnte sich nun verlangsamen.
      Aber ob wir in pechschwarzen Zeiten leben oder ob das Wirtschaftsklima nur sehr stürmisch ist, Gelegenheiten Geld zu verdienen gibt es immer. Und wenn auch nur auf Kosten von Unternehmen, die unter Druck geraten sind. Beteiligungsunternehmen, die sich auf Sekundärmärkte spezialisiert haben, machen verlockende Positionen in den Portfolios der kapitalknappen Banken aus, die alle Aktiven verkaufen müssen, die sie nur loswerden können. Und Frank Quattrone, früher Banker bei der Credit Suisse, der zum Synonym für die Exzesse des IT-Booms wurde, expandiert mit seiner Beratungsboutique nach London. Er erwartet einen Run auf Technologiefusionen. Wie die Eingeweihten sagen, irgendwo ensteht immer eine Blase.
      http://www.handelsblatt.com/finanzen...in-not;2146297
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 20:47:51
      Beitrag Nr. 1.849 ()
      Arcandor-Aktionäre ignorieren Analystenkommentar

      Michael Kuhn, Analyst der Deutschen Bank, hat seine Verkaufsempfehlung für die Aktie des Handels- und Touristikkonzerns bekräftigt und das Kursziel von 1,00 auf 0,99 Euro gesenkt. :pDen Marktteilnehmern war dieser Schritt offenbar gleichgültig.:p

      Die Arcandor-Aktie konnte leicht zulegen. Unterdessen wurde bekannt, dass die Touristiktochter Thomas Cook die Kaufoption für den 24,9-prozentigen Anteil an Condor, der sich bislang in den Händen der Lufthansa befindet, ausüben will.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 21:41:18
      Beitrag Nr. 1.850 ()
      wichtig sind in erster linie die zahlen am ende dieser woche...werde mal ein vorsichtiges vk-limit legen um evtl. kurssprünge mitzunehmen
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 21:47:01
      Beitrag Nr. 1.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.545.036 von 3854 am 09.02.09 21:41:18oder besser nen SL setzen ???
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 09:45:45
      Beitrag Nr. 1.852 ()
      Thomas Cook LSE 215,25 +3,11% !! :eek:

      TC steigt ,Arcandor fällt . :confused:

      Klingt nicht besonders logisch,ist aber so. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 10:01:55
      Beitrag Nr. 1.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.546.626 von Miki--Tanaka am 10.02.09 09:45:45für unsere schlauen Analysten ist Arcandor = Karstadt = übel stinkender Sack
      und Thomas Cook = Ausland = Urlaub = schönes Wetter
      die sind halt recht einfach gestrickt-
      nur mal angenommen, Miki, Thomas Cook übernimmt Arcandor und Arcandor Aktien heissen von nun an Thomas Cook und schon würde derselbe Analyst der Deutschen Bank das Kursziel auf 5 Euro erhöhen, nur weil da ein anderer Name dransteht.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 10:04:01
      Beitrag Nr. 1.854 ()
      Sal Oppenheim kennt wohl die Zahlen schon im voraus.. sonst wären sie nicht vor einigen Monaten hier eingestiegen ;) bei 2,50

      Langfristig sollten wir hier Kurse über 5 Euro wenn nicht 10 Euro sehen
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 10:17:14
      Beitrag Nr. 1.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.546.784 von lassmichdoch am 10.02.09 10:04:01naja, die Thomas Cook Beteiligung war zum Zeitpunkt des Einstiegs doppelt soviel wert, wie die ganze Arcandor.
      Und wenn es denn tatsächlich alles soooo schlecht aussieht, warum ist dann Geld (immerhin über 100 Mio Euro :eek::eek::eek:) für die Restcondorübernahme und für weitere Käufe wie GoldMedals vorhanden?
      Das hat kein Analyst erklärt, da philosophiert der Commerzbank Analyst Elfers lieber über angeblich gesunkene Umsätze im Bekleidungssegment in einigen Karstadtfilialen, die sich nachher als völlig gegenstandslos erweisen.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 11:22:58
      Beitrag Nr. 1.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.544.046 von selbstlaeufer am 09.02.09 19:35:12Ja. Dudeee .Junge Du lebst ja noch ... breites Grinsen

      Ich hätte wetten können spätestens nach dem Blick in den Spiegel erlöst Du dich und uns .. lachen

      Also fassen wir zusammen , Du bist nichts, Du hast nichts und Du wirst nie was sein . Nun wissen wir auch noch Du hast nicht mal Ehre breites Grinsen und masochistisch veranlagt bist Du offensichtlich auch noch breites Grinsen

      Überlegs Dir nochmal so ein Seppuku hat was , gerade für Masochisten und wenn Du einen Sekundanten brauchst, mache ich gerne für Dich mein Freund breites Grinsen

      Aber nach dem ich vermute das Du auch noch feige bist, gehst Du am besten wieder Zipfelklatschen lachen Du spielst doch am liebsten mit Dir selbst , oder aufmerksam

      Sorry , TB aber der Dödel macht langsam wirklich Freude Zwinkern

      Ich verspreche nächste Woche ignoriere ich wieder breites Grinsen


      hey du lude, entspann dich einfach und laß mich mit deiner sch... in ruhe!!! geh schön arbeiten und geh deiner frau und deinen kindern auf die nerven!!!
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 11:49:53
      Beitrag Nr. 1.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.494 von derdude80 am 10.02.09 11:22:58Ja Dude. Jetzt ist es ja bald soweit :laugh:

      Die ersten Sicherungen hat es Dir ja nun schon durch geknallt:D

      Jetzt probierst Du nochmal das Spiel mit dem Spiegel:lick:

      Du bist nichts, du hast nichts , Du wirst nie was sein.:p

      Benson hat es schon kapiert , jetzt muss es nur noch der Dude Teil in Dir verstehen:D

      Ich arbeite jetzt schön weiter mein Freund, und Du spielst wieder mit Dir selbst und deinen restlichen Ichs o.k. ??
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:16:12
      Beitrag Nr. 1.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.718 von selbstlaeufer am 10.02.09 11:49:53wie gesagt, ich sehe in den spiegel und freue mich, dass ich ich bin und nicht du!!! :)

      Du bist nichts, du hast nichts , Du wirst nie was sein.

      diese behauptung in deiner position zu treffen (du kennst mich nicht) entlarvt dich als relativ kleingeistig und möglicherweise jähzornig!! du stehst nicht über den dingen, deswegen mußt du überzogen beleidigend werden und stellst behauptungen auf, die du nicht belegen kannst... naja, wenn ich mich über jeden von deiner sorte ärgern müßte...

      okay, lassen wir dieses niedrige niveau und begeben wir uns doch wieder auf das wesentliche, ohne persönliche anfeindungen, wir kennen uns doch gar nicht!!
      du sagst halt, arcandor sei kein investment wert, zumindest kein long-investment!!
      ich hingegen halte arcandor für sehr sehr interessant und deutlich unterbewertet!!
      das unterscheidet uns, wenn man sich auf das wesentliche dieses threads bezieht und dabei sollten wir einfach bleiben, okay??? kriegst auch nen keks :keks:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:31:38
      Beitrag Nr. 1.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.941 von derdude80 am 10.02.09 12:16:12Ja , Dude Du probierst ja zu denken :kiss:

      Und wie ich Dich kenne:D

      Du bist ein offensichtlich primitiver nicht sonderlich intelligenter Typ so 29 ,offensichtlich arbeitslos und hast niemanden nur Dich selbst;)

      Mit Deinen letzten paar Kröten hängst Du in 2 Euro Aktien und hoffst auf Wunder:D

      Wenn dein letzter Zock dann nicht aufgeht, drehts Du wieder durch . Sollten die nächste Zeit wieder deine Freunde die Shorter den Markt so richtig in die Knie bringen, Benson wie gehts Dir dann :laugh:

      Du brauchst nicht zu antworten, geh einfach wieder mit Dir selbst spielen:keks:

      Du bist nichts , Du hast nichts und Du wirst nichts:D

      Ich kenne Dich:cool:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:37:04
      Beitrag Nr. 1.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.047 von selbstlaeufer am 10.02.09 12:31:38@selbstlaeufer und @derdude80
      könnt Ihr das bitte per BM ausmachen oder gar ganz lassen?
      Bringt keinen hier weiter.

      DANKE!
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:46:08
      Beitrag Nr. 1.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.085 von maribo am 10.02.09 12:37:04...hat aber schon einen gewissen Unterhaltungswert der in den trüben Tagen einem den Alltag erhellt:D:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:13:03
      Beitrag Nr. 1.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.180 von @all4me am 10.02.09 12:46:08seh ich auch so, das fängt richtig an Spaß zu machen. 'Da tun sich regelrechte Abgründe auf :laugh:

      Der Typ stand am Abgrund und jetzt ist er halt einen Schritt weiter ...:D

      Aber maribo hat schon recht, irgendwie reicht es jetzt wieder:cool:

      Mal wieder zu wirklich ernsthaften Themen . Hast Du irgendetwas zu dem Warenwirtschaftssystem gehört ? Der letzte Stand der Dinge war ja nicht nur das Problem fehlender Mittel, sondern mehr die Problematik SAP an den bestehenden Host anzubinden ?
      Wobei TB wahrscheinlich auch recht hat. Es gibt dies bzgl. wesentlich schlimmeres wie den Konzern:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:18:55
      Beitrag Nr. 1.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.047 von selbstlaeufer am 10.02.09 12:31:38meine Vermutung:

      Selbstläufer war Ausbilder bei den Marines :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:41:54
      Beitrag Nr. 1.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.392 von selbstlaeufer am 10.02.09 13:13:03meine letzte info ist ungefähr so...bildlich gesprochen


      stell dir einen ballon vor der tausend Flicken hat, und teilweise sind auf den flicken auch wieder flicken..und der ballon und die Flicken sind von näherinen genäht die es nicht mehr gibt und die neuen können das nicht mehr...:D:D
      ständig geht die Luft raus..läuft zwar irgendwie, aber warum weis niemand mehr so genau

      das iss nix mir sich irgenwo in den host einklinken:D

      ..wer kann alte Programier-Sprachen ?? einfach blindbewerbung and ARO..wird was

      Das Geld für neues system ist nicht da, und unabhängig davon bedeutet das mind 1 Jahr parralel arbeiten.

      Wenn sich da was neues aufgetan hätte ..sollte ich es wissen:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:46:50
      Beitrag Nr. 1.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.644 von @all4me am 10.02.09 13:41:54ttssss...schreibfehler schenk ich euch:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:50:17
      Beitrag Nr. 1.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.047 von selbstlaeufer am 10.02.09 12:31:38Ja , Dude Du probierst ja zu denken Küsschen

      Und wie ich Dich kenne breites Grinsen

      Du bist ein offensichtlich primitiver nicht sonderlich intelligenter Typ so 29 ,offensichtlich arbeitslos und hast niemanden nur Dich selbst Zwinkern

      Mit Deinen letzten paar Kröten hängst Du in 2 Euro Aktien und hoffst auf Wunder breites Grinsen

      Wenn dein letzter Zock dann nicht aufgeht, drehts Du wieder durch . Sollten die nächste Zeit wieder deine Freunde die Shorter den Markt so richtig in die Knie bringen, Benson wie gehts Dir dann lachen

      Du brauchst nicht zu antworten, geh einfach wieder mit Dir selbst spielen Keks

      Du bist nichts , Du hast nichts und Du wirst nichts breites Grinsen

      Ich kenne Dich Cool


      :laugh: dies wird mein letztes statement zu dir sein (hoffe ich)
      bin 28 (fast richtig) und nicht arbeitslos, man könnte sagen, dass ich selbständig bin, man könnte mich aber auch als privatier bezeichnen!!! verstehst, ich kann, muß aber nicht!! :D
      du scheinst in deinem job viel zeit zu haben, vielleicht sitzt du auch in deinem netzhemd zuhause in deiner plattenbauwohnung vor deinem 14"-Bildschirm, ich weiß es nicht, es ist mir aber auch egal, du bist einfach ein ... menschen, die so übel drauf sind, wie du, sind oft sehr verbittert und unzufrieden mit sich selbst, können meistens nicht viel und fangen dann an, andere menschen zu belästigen!! das ist meine kostenlose kurzanalyse für dich, den psychologen wirst du dir möglicherweise nicht leisten können!! f..k y..!!!
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:51:29
      Beitrag Nr. 1.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.448 von alysant am 10.02.09 13:18:55meine vermutung:

      selbstlaeufer kann nichts, sieht sch.... aus und wohnt zuhause bei mutti!!
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:55:45
      Beitrag Nr. 1.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.729 von derdude80 am 10.02.09 13:51:29i like to read about dirty talk...just switch to a higher level...please:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:55:47
      Beitrag Nr. 1.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.726 von derdude80 am 10.02.09 13:50:17Dudeee , springst Du jetzt endlich ... :laugh:

      Also doch Soziempfänger ... wußt ichs doch. Heißen die jetzt Privatier:D

      Sorry hab ich mich um ein Jahr vertan , aber Du würdest 29 werden, aber komm der eine Schritt und alles wird gut...?

      P.s. Nicht Netzthemd oben ohne, gehst Du jetzt wieder rubbeln :D:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:01:57
      Beitrag Nr. 1.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.760 von @all4me am 10.02.09 13:55:45delere, delevi .. deletum

      kann er doch nicht:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:10:44
      Beitrag Nr. 1.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.644 von @all4me am 10.02.09 13:41:54Ja. Das deckt sich mit dem was ich gehört habe . Verknüpfung der Steinzeit mit Neuzeit . Aber ist momentan wirklich egal das geht auch noch ein paar Jährchen gut. Die Probleme liegen nach wie vor woanders.
      Ich bin so was von gespannt, wenn Herr Eick kommt, also entweder Sie haben Ihn mit seltsamen Zahlen geködert oder es ist was dickes im Busch:cool:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:28:48
      Beitrag Nr. 1.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.448 von alysant am 10.02.09 13:18:55So was in der Art...:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:31:54
      Beitrag Nr. 1.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.025 von selbstlaeufer am 10.02.09 14:28:48:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:36:51
      Beitrag Nr. 1.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.886 von selbstlaeufer am 10.02.09 14:10:44denke mal Herr Eick kennt die Zahlen..alles andere wäre m.E. nicht logisch.

      Vergiss nicht die Küngeleien die schon seit anfang vorhanden sind, mit den Mehrheitsverhältnissen und den neuen Seilschaften und Interessen:cool::cool:

      Aber auch ein Herr Eick kann die Probleme nicht per order di Muffti so lösen.Und die sind nach wie vor gewaltig.
      Vor dem hintergrund ist das WW echt zweitrangig (i.M.!)
      Dennoch..Frag nach einer Zahl und du bekommst 5..wie auf dem Fischmarkt:D und das öffnet Tür und Tor...

      Noch hab ich die hoffnung auf was dickes im busch nicht aufgegeben,
      aber, ich denke die Wasserstandsmeldungen sind so das die notwendige Zeit möglich nicht vorhanden ist..
      oder es geht ruck zuck..ganz schnell...wer weis:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:37:37
      Beitrag Nr. 1.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.761 von selbstlaeufer am 10.02.09 13:55:47:laugh::laugh::laugh:

      Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf. Lt. Mitteilung meines Zahnarztes ist ein Drittel der Einwohner Privatier (Rentner, Arbeitslose, Arbeitsscheue).

      Die Dunkelziffer (Ballastexistenzen im Parlament) ist dabei noch nicht einmal berücksichtigt.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:45:17
      Beitrag Nr. 1.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.092 von @all4me am 10.02.09 14:36:51hast Du vielleicht ne Antwort, wo TCG auf einmal 100 Mios her hat zum Kauf diverser Gesellschaften, wenn es denen doch so schlecht geht???
      Irgendetwas passt hier doch nicht!
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:46:37
      Beitrag Nr. 1.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.098 von alysant am 10.02.09 14:37:37....Ballastexistenzen im Parlament.....

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:51:38
      Beitrag Nr. 1.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.173 von Dietlinde am 10.02.09 14:45:17its just a big game:cool::cool:

      aber, um ehrlich zu sein, die Wahrheit kenn ich genauso wenig wie Du, denke ich mal.:D:D

      Deine Frage kann ich dir nicht beantworten.
      Möglich die diversen Beraterfirmen haben 150 mio zurücküberwiesen wegen unfähigkeit..:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:53:29
      Beitrag Nr. 1.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.098 von alysant am 10.02.09 14:37:37na wenn Dein Zahnarzt das so richtig sieht , und es hat was :D
      kann man nur hoffen, das nicht von der Sorte Zipfelklatscher noch mehr hier landen.
      Aber es kommt langsam Bewegung ins Spiel . Unsere gewählten Volksvertreter in das gleiche Boot zu setzen:eek: ist aber schon böse :D
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:54:51
      Beitrag Nr. 1.880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.257 von selbstlaeufer am 10.02.09 14:53:29Das mit den Volksvertretern ist meine Kreation. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 15:05:57
      Beitrag Nr. 1.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.173 von Dietlinde am 10.02.09 14:45:17Wir sagen nicht das es Arcandor schlecht geht. Die Kernaussage ist nach wie vor in Ableitung von TM Aussagen " Der Konzern muss so schnell wie möglich bankenunanbhängig gestellt werden"

      Dir ist es doch selbst bewußt das die EK Decke dünn bis nicht vorhanden ist . Ohne irgendwelche faktischen Schritte bei den Kaufhäusern ist alles andere nur Makulatur, ich denke dies ist Dir ebenfalls sonnenklar. Somit sind die Zahlen jetzt auch nicht besonders aussagefähig. Kommen Sie besonders gut rein gibt es einen Freudenhüpfer der wieder verpufft oder wir springen mal wieder nach unten. Ernsthaft wird sich erst etwas tun wenn das Kernproblem gelöst ist oder sich die Wirschaftslage ruckartig verbessert. Siehst Du das ?
      Aber die positiven Meldungen die Du immer wieder findest, sind natürlich Balsam . Sowie TC-hält sich irgendwiue faszinierend;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 15:10:39
      Beitrag Nr. 1.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.272 von alysant am 10.02.09 14:54:51Das mit den Volksvertretern ist meine Kreation

      Ballastexistenzen - war mir schon klar- ganz tief in Dir drinnen steckt auch eine ganz böse, böse Ader :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 15:18:31
      Beitrag Nr. 1.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.379 von selbstlaeufer am 10.02.09 15:05:57trotz alledem wird die Angelegenheit immer rätselhafter;
      noch im September wird Gretl teilenteignet, weil es angeblich nicht anders geht, seitdem hat ARO den Zusatznamen "angeschlagene ARO" von der Presse verliehen bekommen und nu wird im Wochentakt zugekauft:
      -happyDigits,
      -Gold Medals
      -Med Hotels
      -Elegant Resorts
      -Condor Restanteile
      und im März letzten Jahres ja sogar für 214 Mios TC India:eek::eek:

      Wenn das EK so knapp ist, wie aus den Veröffentlichungen hervorgeht, dann hätte keine einzige Akquisition stattfinden dürfen, um erst einmal wieder eine vernünftige EK-Basis zu schaffen!
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 15:25:30
      Beitrag Nr. 1.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.500 von Dietlinde am 10.02.09 15:18:31der Konzern bzw. Unternehmensteile müssen umgebaut werden. Da muss natürlich Geld fliessen. Erfreuliche Fortschritte sind ja auch auf breiter Front sichtbar . Aber bei den Warenhäusern seh ich nichts , absolut nichts. Damit ist jetzt nicht KaDeWe gemeint oder die anderen Premium Häuser, da wärs ein Traum wenn sich endlich was tut.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 15:40:25
      Beitrag Nr. 1.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.579 von selbstlaeufer am 10.02.09 15:25:30naja, invetiert worden ist an vielen Orten und sicher nicht nur in die Luxushäuser-z.B. Hannover-Georgstrasse. Es wird nur nicht angenommen, vergammelt wirkt es keinesfalls, aber nur die Alten gehen rein- die anderen kaufen lieber für 50% Aufschlag im ECE oder bei TAKKO.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:18:11
      Beitrag Nr. 1.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.746 von Dietlinde am 10.02.09 15:40:25aber nur die Alten gehen rein- die anderen kaufen lieber für 50% Aufschlag im ECE oder bei TAKKO.

      dies ist das generelle Problem der alten" Kaufhäuser " halt ein Geschäftsmodell das sich überholt hat.
      Wer da die zündende Idee hat wird mit Sicherheit heilig gesprochen.
      Spannende Ansätze gibt es noch und nöcher , aber dafür brauchts halt Zeit und die ist nicht da. Leider.

      Ich find den Karstadt in Nürnberg nicht schlecht, TB seinen Augsburger . Der Lösungsansatz sollte bei Kaufhof und Karstadt liegen. Zwei sind halt einer zuviel. Die Götter werden sich schon was adäquates einfallen lassen. Hoffentlich werden die Umsatzzahlen nicht nach unten revidiert
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:21:17
      Beitrag Nr. 1.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.746 von Dietlinde am 10.02.09 15:40:25das ist ja da Problem

      das Kaufhaus in der bisherigen form ist out.


      Takko, Kik, Ernstings oder name it.

      Geh mal in eine Ernstings Filiale,check die Basics, und dann anschliesend zu Karstadt und schau mal in den Quelle Katalog.
      Bestimmt fällt dir was auf.
      Da war ich zufällig am WE in Herzogenaurach im Laden.

      Und mal ganz ehrlich, Karstadt ist nicht KADEWE.
      Die Masse ist doch , na ja, ich weis nicht wie ichs sagen soll, ihr wisst schon :look:

      wenn schon einkaufen müssen, dann lieber durchs ECE schlendern
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:44:26
      Beitrag Nr. 1.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.287 von @all4me am 10.02.09 16:21:17naja, dann guck dir mal die umgebauten filialen an...

      was erwartet ihr?? ihr sagt, karstadt ist müll!!! klar sind da filialen dabei, die man in die tonne treten kann (zum glück wurden hertie, sinn leffers und wehmeyer rechtzeitig verkauft / zum glück wurden auch die immobilien verkauft!!!). allerdings hat karstadt auch richtig schicke häuser außerhalb der premium group (hamburg, essen,...). die wurden übrigens alle im laufe 2008 fertig gestellt => umsatz wird in 2009 tendenziell steigen, da mehr fläche vorhanden ist!!!
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 17:09:30
      Beitrag Nr. 1.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.545 von derdude80 am 10.02.09 16:44:26trotz sehr aufwendiger Umbauten habe ich bei manchen Filialen den Eindruck, die laufen nicht, warum auch immer-auch das neue Teil am Limbacher Platz erfüllt wohl kaum die Umsatzerwartungen. Irgendwo müssen die Probleme ja auch herkommen. Ich plädiere für radikalere Massnahmen, um den operativen Mrdgewinn auch Nettogewinn nennen zu können, ich meine damit nicht unbedingt Filialschliessungen sondern radikaler Abbau von unprofitablen Abteilungen...
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 17:20:33
      Beitrag Nr. 1.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.855 von Dietlinde am 10.02.09 17:09:30da sind die doch schon bei...
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 17:47:38
      Beitrag Nr. 1.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.971 von derdude80 am 10.02.09 17:20:33.... is er jetzt gesprungen der Zipfelklatscher:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 18:09:18
      Beitrag Nr. 1.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.855 von Dietlinde am 10.02.09 17:09:30Das Karstadt Problem liegt m.E. viel tiefer und hat neben dem überholtem Geschäftsmodel auch mit verkrusteten Strukturen zu tun.

      Ich werfe nur mal ne Frage in den Ring, ohne dass ich darauf je antworten werde, Aber man kann sich seinen teil ja denken..

      Warum wurde der Li+Fung Vertrag eigentlich nur von Primondo, zumindest teilweise, mit Leben erfüllt....:look:

      :cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 18:31:19
      Beitrag Nr. 1.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.551.466 von @all4me am 10.02.09 18:09:18Ich werfe nur mal ne Frage in den Ring, ohne dass ich darauf je antworten werde, Aber man kann sich seinen teil ja denken..

      Warum wurde der Li+Fung Vertrag eigentlich nur von Primondo, zumindest teilweise, mit Leben erfüllt....


      du wirfst eine unpräzise frage in den raum, die sachlich falsch ist und sagst vorher, dass du da niemals drauf antworten wirst!?!?!? :confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
      werde mal deutlich und erklär uns, was du meinst!!!

      nähere infos (korrekte infos) zur kooperation mit li&fung findet man unter www.arcandor.de => konzern / international / beschaffung
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 19:20:10
      Beitrag Nr. 1.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.551.466 von @all4me am 10.02.09 18:09:18Du mußt Ihm eine Banane hinschmeißen:D das versteht und kennt er :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 20:52:38
      Beitrag Nr. 1.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.551.701 von derdude80 am 10.02.09 18:31:19...alleine dieTatsache deines Beitrages zeigt mir das du vom Handel, und vor allem dem Handel der Big boys keine Ahnung hast...

      sorry to say so :D

      Leute die diese Prozesse verstehen, verstehen auch mein Posting:D


      aber um Deiner Frage nachzukommen, möglich das ich meinte das man.........:cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 22:44:06
      Beitrag Nr. 1.896 ()
      Hi, bin bisher nur stiller Mitleser und Aktionär. Aber jetz hab ich eine Frage an euch: Im Karstadt-Haus sagte mir heute eine Verkäuferin, daß es die Happy-Digit-Karte nur noch bis Ende des Monats gibt. Dananch gibt es eine andere Karte (Goldkarte oder ähnlich). Macht das für euch einen Sinn, nachdem das Happy-Digit-Unternehmen komplett übernommen wurde?
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 09:24:29
      Beitrag Nr. 1.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.553.849 von BriGri am 10.02.09 22:44:06bei Übernahme der HappyDigits stand in einigen Berichten, das die Karte umbenannt werden sollte, um mehr Identität zu stiften
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 12:25:42
      Beitrag Nr. 1.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.554.966 von Dietlinde am 11.02.09 09:24:29Hallo Dietlinde,
      danke für deine Auskunft. Ich wußte doch, daß ich hier eine Antwort auf meine Frage erhalte.:kiss:
      Dann ist es auch logisch, daß die Digit-Karte ausläuft.

      lg
      BriGri
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 12:31:20
      Beitrag Nr. 1.899 ()
      Gibt es hier bei der Aktie eine Dividende? Wenn ja wie hoch ist sie ?
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 12:47:12
      Beitrag Nr. 1.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.556.665 von lassmichdoch am 11.02.09 12:31:20Dividendenverlauf


      2008/2009 ????????????:keks:

      2007/2008 0,-€:(
      2006/2007 0,-€:(
      2005/2006 0,-€:(


      30.11.2004 Ausschüttung (Instrumentzuteilung) 1.00
      05.05.2004 Ausschüttung (Bardividende) 0.71 EUR
      30.05.2003 Ausschüttung (Bardividende) 0.71 EUR
      12.07.2002 Ausschüttung (Bardividende) 0.71 EUR
      13.07.2001 Ausschüttung (Bardividende) 0.67 EUR
      21.07.2000 Ausschüttung (Bardividende) 0.62 EUR
      02.08.1999 Ausschüttung (Bardividende) 11.00 DEM :eek:
      17.07.1998 Ausschüttung (Bardividende) 10.00 DEM :eek:
      24.07.1997 Ausschüttung (Bardividende) 10.00 DEM :eek:
      18.07.1996 Ausschüttung (Bardividende) 13.00 DEM :eek:
      14.07.1995 Ausschüttung (Bardividende) 13.00 DEM :eek:
      14.07.1994 Ausschüttung (Bardividende) 13.00 DEM :eek:
      16.07.1993 Ausschüttung (Bardividende) 12.00 DEM :eek:
      16.07.1992 Ausschüttung (Bardividende) 12.00 DEM :eek:
      18.07.1991 Ausschüttung (Bardividende) 12.00 DEM :eek:
      16.07.1990 Ausschüttung (Bardividende) 10.00 DEM :eek:
      21.07.1989 Ausschüttung (Bardividende) 9.00 DEM :eek:
      19.07.1988 Ausschüttung (Bardividende) 9.00 DEM :eek:
      17.07.1987 Ausschüttung (Bardividende) 8.00 DEM :eek:
      17.07.1986 Ausschüttung (Bardividende) 7.00 DEM :eek:
      18.07.1985 Ausschüttung (Bardividende) 7.00 DEM :eek:
      17.07.1984 Ausschüttung (Bardividende) 7.00 DEM :eek:
      18.07.1983 Ausschüttung (Bardividende) 6.00 DEM :eek:
      19.07.1982 Ausschüttung (Bardividende) 6.00 DEM :eek:
      17.07.1981 Ausschüttung (Bardividende) 8.00 DEM :eek:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 12:49:17
      Beitrag Nr. 1.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.556.790 von Geizhals67 am 11.02.09 12:47:12Dank Dir:kiss:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 14:42:28
      Beitrag Nr. 1.902 ()
      Nachwievor werden über Arcandor und deren Konzerntöchter Lügengeschichten verbreitet, dass sich die Wände biegen.
      Jüngstes Beispiel:

      Thomas Cook weist Bericht über hohe Buchungsrückgänge als falsch zurück
      OBERURSEL (AWP International) - Der Reiseveranstalter Thomas Cook hat einen Pressebericht über Buchungsrückgänge von mehr als 20 Prozent in Deutschland als falsch zurückgewiesen. "Die Zahlen stimmen nicht", sagte ein Sprecher der in Deutschland sitzenden Tochtergesellschaft Thomas Cook AG am Mittwoch der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Für die aktuellen Buchungstrends verwies er auf den Zwischenbericht des Managements, der an diesem Donnerstag veröffentlicht werden soll.

      Die "Bild"-Zeitung (Mittwochausgabe) hatte berichtet, dass die Sommerbuchungen in der grössten Sparte "Neckermann Reisen" um mehr als 20 Prozent eingebrochen seien. In dem kleineren Bereich "Thomas Cook Reisen" liege der Rückgang bei über 40 Prozent. Die an der Londoner Börse notierte Thomas Cook PLC gehört zu 52,8 Prozent dem deutschen Handels- und Touristikkonzern Arcandor ./stw/edh/tw
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 14:53:38
      Beitrag Nr. 1.903 ()
      KaDeWe-Diebe gefasst
      KaDeWe-Coup aufgeklärt
      11. Februar 2009 14.32 Uhr, BZ
      Der spektakuläre Einbruch bei Juwelier Christ im KaDeWe ist aufgeklärt. Zwei Täter wurden verhaftet.

      Achtzehn Tage nach dem fimreifen Einbruch im Kaufhaus des Westens konnten die Ermittler den Fall aufklären. Nach B.Z.-Informationen wurden zwei mutmaßliche Täter verhaftet. Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

      Drei maskierte Männer waren in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar in das Kaufhaus eingebrochen . An einem Fahrstuhlschacht hatten sie sich zum Juwelier Christ abgeseilt und Uhren und Schmuck im Wert von mehreren Millionen Euro entwendet.

      Die Firma hatte eine Belohnung von 100.000 Euro ausgesetzt.
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 15:03:49
      Beitrag Nr. 1.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.557.826 von Dietlinde am 11.02.09 14:53:38jetzt weis ich ja warum du in berlin bist..:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 15:10:46
      Beitrag Nr. 1.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.557.916 von @all4me am 11.02.09 15:03:49eben:cool::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 16:02:07
      Beitrag Nr. 1.906 ()
      Wenn ich von mir als Kunde ausgehe, wird das nichts mehr:

      heute 1 x kostenlos gespritzt und 2 Tafeln Fedorda im Sonderangebot zu je 0.99 (./. 50 %)

      Drückt sich auch im Kurs aus.:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 16:21:06
      Beitrag Nr. 1.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.558.497 von alysant am 11.02.09 16:02:07Du musst das arcandorweit sehen, die Fixiereung auf Karstadt in Nürnberg bringt nix.
      Immerhin hat Quelle vom Q des Tages schon ein Drittel verkauft, obwohl es dem ersten Anschein nach um Sonnenmilch handelt (ist aber Duschgel und Eau de Toilette). Es geht voran!:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 16:40:17
      Beitrag Nr. 1.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.558.690 von Dietlinde am 11.02.09 16:21:06Als Franke bin ich flexibel - das wußte schon früher meine Bank, die Schwierigkeiten hatte, Altbayern von München nach Frankfurt zu versetzen - und berichtete von Karstadt-KuDamm.

      Spaß beiseite:

      Ich kann der Meinung nur zustimmen, daß mam in der Vergangenheit zu rücksichtsvoll bei der Schließung von Karstadt-Filialen vorgegangenn ist. Man hätte rigoros vorgehen müssen.

      Bei Häusern wie am KuDamm, dem KaDeWe und auch in Nürnberg, Breite Gasse(insbes. Freßabteilung:laugh:) stimmen Standort und Erscheinungsbild. Die arbeiten mit Sicherheit profitabel.
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 16:40:20
      Beitrag Nr. 1.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.558.690 von Dietlinde am 11.02.09 16:21:06was meinst Du warum sich alysant immer in der Parfümabteilung rumtreibt :laugh::laugh:

      Da hat er Sonnenmilch, Duschgel und Eau de Toilette mit einem Spritzer:D
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 16:43:22
      Beitrag Nr. 1.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.558.899 von selbstlaeufer am 11.02.09 16:40:20:laugh::laugh::laugh:

      Wenn ich mich noch am ganzen Körper (bin vollgefressen) eincremen würde, käme es bei der Hautfläche und dem Verbrauch noch zu einem Kollaps praecox.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 16:47:50
      Beitrag Nr. 1.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.558.898 von alysant am 11.02.09 16:40:17Ich kann der Meinung nur zustimmen, daß mam in der Vergangenheit zu rücksichtsvoll bei der Schließung von Karstadt-Filialen vorgegangenn ist. Man hätte rigoros vorgehen müssen

      Lass uns das übernehmen, im Interesse meines Aktienkurses kann ich nicht länger zu schauen ..:D

      Bei Häusern wie am KuDamm, dem KaDeWe und auch in Nürnberg, Breite Gasse(insbes. Freßabteilung:laugh stimmen Standort und Erscheinungsbild. Die arbeiten mit Sicherheit profitabel.

      Seh ich auch so, und wer will Dir schon die täglichen Trips in die Nürnberger Parfümerie nehmen.:cool:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 16:57:24
      Beitrag Nr. 1.912 ()
      Was mich umtreibt heute Nachmittag ist folgender Gedanke:
      waren nicht in der Vergangenheit die Zahlen mindestens immer schon einen Tag vorher durchgesickert, so zahlreich wie es angeblich sogenannte informierte Kreise bei Arcandor gibt? Vorabzahlen sind schon bekannt, aber mit einer sehr positiven Überraschung ist morgen wohl nicht zu rechnen, sonst würde der Kurs heute Nachmittag schon ein wenig nach oben zucken, was meint Ihr?
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 17:14:26
      Beitrag Nr. 1.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.559.076 von Dietlinde am 11.02.09 16:57:24Ich rechne mit einem gemischten Bericht - positiv und negativ.

      Kurs heute ist fast zu vernachlässigen bei einem lachhaften Vol. von 0.8 Mio.
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 17:35:37
      Beitrag Nr. 1.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.559.076 von Dietlinde am 11.02.09 16:57:24Mein ganz persönlicher Glaube sagt mir das die Zahlen morgen nicht wichtig sind und es vollkommen wurscht ist was durchgesickert ist, sollte es denn so sein.

      Auch hier sehe ich es so wie alysant. So wohl als auch..

      Wir wissen alle das TM ein Meister der Bilanzkosmetik ist, sollte er sich einen rühmlichen Abschied verschaffen lässt er nochmal sein ganzes Können aufblitzen ob das natürlich im Sinne von Hr Eick ist;) Mir fehlen immer noch ein paar Milliönchen aus den Immo-verkäufen.

      Wir können ja mal um ein virtuelles Eis wetten. Ich sage mit dem Kurs geht es erst nachhaltig aufwärts wenn bei den Kaufhäusern tabularasa gemacht wird. Wetten ?? ( .. wenn überhaupt )
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 17:39:12
      Beitrag Nr. 1.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.559.444 von selbstlaeufer am 11.02.09 17:35:37reg. Ice:
      =========

      Im KaDeWe gibt es zurzeit eine Kugel Eis gratis bei Perfetto.

      Ich habe den Gutschein zu spät durchgelesen und weggeworfen, sonst hätte ich nicht nur kostenlos gespritzt sondern auch geleckt.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 17:43:20
      Beitrag Nr. 1.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.559.479 von alysant am 11.02.09 17:39:12:laugh::laugh:

      tja, da können wir die Dinger nicht schließen, wir würden Dir ja jegliches zwischenmenschliches nehmen:D
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 17:46:34
      Beitrag Nr. 1.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.559.525 von selbstlaeufer am 11.02.09 17:43:20:laugh::laugh::laugh:

      und die guten Gespräche mit der Security, die das Parfüm bewacht, und dem Personal.

      Dem Personal ist eine Pleite egal, Hauptsache der neue Eigentümer sichert die Arbeitsplätze. So ist die Stimmung in der Reichshauptstadt.:D
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 18:10:03
      Beitrag Nr. 1.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.559.553 von alysant am 11.02.09 17:46:34so ist die Stimmung im ganzen Konzern :cool:

      Die AG ist dem Personal sowas von egal.. und schon ARCANDOR;)
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 18:20:40
      Beitrag Nr. 1.919 ()
      Middelhoff sieht keine Probleme in den Handelssegmenten :D

      „Das Weihnachtsquartal ist in unseren Handelssegmenten völlig normal verlaufen. Die allgemeine Erwartung eines schwachen Einzelhandels-Weihnachtsgeschäftes hat sich bei Primondo und Karstadt nicht bestätigt,“ kommentierte Dr. Thomas Middelhoff, Vorstandsvorsitzender der Arcandor AG den Geschäftsverlauf. Die Handelssegmente Primondo und Karstadt sollen sich insbesondere als Folge ihrer Neuausrichtung als sehr robust erwiesen haben. Zusammen mit den Kostensenkungen aus dem Zukunftspakt, die sich im weiteren Jahresverlauf nach Aussage von Middelhoff zunehmend positiv auswirken werden, habe man die Grundlage für Erfolge in der Zukunft geschaffen. Auch das Geschäft bei der Touristiktochter Thomas Cook soll sich positiv entwickelt haben.


      Quelle:http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...hlen_id_43__dId_
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 19:35:47
      Beitrag Nr. 1.920 ()
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 19:41:38
      Beitrag Nr. 1.921 ()
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 20:00:33
      Beitrag Nr. 1.922 ()
      Und Freitag sah es noch so gut aus:cry:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 20:08:03
      Beitrag Nr. 1.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.560.456 von Geizhals67 am 11.02.09 19:41:38Diesen Artikel hätte sich der Aktionär auch sparen können, völlig nichtssagend. Auch Goodmode-Trader hat sich den scheinbar schlechtesten Tag für die Veröffentlichung der Chartanalyse einen Tag vor den Zahlen ausgesucht.
      Irgendwie habe ich den Eindruck, als ob diese pseudoprofessionellen Beobachter angefangen mit dem Elfers bis hin zu Hein alle keinerlei Ahnung haben und im Nebel stochern.
      Ich bleibe bei meiner Prognose von mindestens 300 Mio operativer Gewinn im 1.Quartel, um hier mal eine konkrete Zahl zu nennen...
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 21:11:06
      Beitrag Nr. 1.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.560.720 von Dietlinde am 11.02.09 20:08:03Ich bleibe bei meiner Prognose von mindestens 300 Mio operativer Gewinn im 1.Quartel, um hier mal eine konkrete Zahl zu nennen...

      Das wäre eine reele Hausnummer.
      Ich denke so gut wirds nicht kommen.
      Um wieviel Uhr kommen denn die Zahlen?
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 21:54:32
      Beitrag Nr. 1.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.560.720 von Dietlinde am 11.02.09 20:08:03...hoffentlich fallen die portfolio-bereinigungen nicht allzu groß aus...

      gruß torte


      Kapitalerhöhung: Oppenheim pumpt Aktionäre an

      Die Aktionäre der Privatbank Sal. Oppenheim müssen frisches Kapital nachschießen. Wie die FTD aus gut informierten Unternehmenskreisen erfuhr, ist eine Kapitalerhöhung im niedrigen dreistelligen Millionenbereich bereits beschlossen.


      Es soll sich um 100 Mio. bis 200 Mio. Euro handeln. Gemessen am Eigenkapital zur Jahresmitte 2008 von gut 1,8 Mrd. Euro entspricht das einer Erhöhung um fünf bis elf Prozent. Das Unternehmen wollte dazu keine Stellung nehmen.

      In den vergangenen Jahren hatte das Bankhaus das Kapital jährlich zwischen 12 und 17 Prozent erhöht - allerdings aus dem Gewinn. Nun hingegen sind die Aktionäre selbst gefordert. Bei Sal. Oppenheim stehen wichtige strukturelle Änderungen bevor, die das Unternehmen vermutlich am Donnerstag bekannt geben will.

      Die Bank, die ihren Hauptsitz 2007 nach Luxemburg verlagert hatte, steht stark unter Druck. Nach dem Rekordjahr 2007 brach der Nettogewinn im ersten Halbjahr 2008 um 80 Prozent auf 30 Mio. Euro ein. Vor Steuern betrug das Minus fast drei Viertel. Das Eigenkapital ging um fast 16 Prozent zurück. Im Dezember teilte die Ratingagentur Fitch mit, dass sich die Aussichten für das Unternehmen verschlechterten. Die Turbulenzen auf den Kapital- und Geldmärkten wirkten sich auf das Ergebnis und die Refinanzierung von Sal. Oppenheim aus.

      Zum einen leidet die Bank unter dem Derivategeschäft, wo sich die Kunden zurückhalten und die Gewinnmargen wegen stark steigender Kosten für Absicherungsgeschäfte sinken. Zum anderen machen dem Institut Bewertungsverluste seiner Unternehmensbeteiligungen zu schaffen. Sal. Oppenheim ist etwa mit zehn Prozent an dem angeschlagenen Immobilienkonzern IVG und - mittlerweile nur noch zu einem kleinen Teil - an der knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammten Industriebank IKB beteiligt. Außerdem stieg das Geldhaus erst im Herbst mit 29,5 Prozent bei #Arcandor ein - dem Unternehmen, in dem Thomas Cook, Primondo und Karstadt aufgegangen sind.
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 22:04:07
      Beitrag Nr. 1.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.561.531 von Torte11 am 11.02.09 21:54:32Darum das Kursminus heute
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 08:43:13
      Beitrag Nr. 1.927 ()
      Thomas Cook reduziert Verluste trotz Wirtschaftskrise - Ziele bestätigt
      08:23 12.02.09

      LONDON (dpa-AFX) - Der Reiseveranstalter Thomas Cook (Profil) hat im abgelaufenen Quartal trotz der Wirtschaftskrise seine Verluste reduziert und bleibt für das Gesamtjahr optimistisch. Das Management sei zuversichtlich, dass die Ziele im laufenden Geschäftsjahr erreicht würden, teilte die Arcandor-Tochter (Profil) am Donnerstag in London mit. Der um Sonderposten bereinigte operative Verlust reduzierte sich um 52 Prozent auf 27,4 Millionen britische Pfund (30,6 Mio Euro). Unter dem Strich fiel das Minus mit 81,5 Millionen Pfund etwas geringer aus als ein Jahr zuvor, als noch ein Verlust von 84,2 Millionen Pfund zu Buche stand./stw/wiz

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 08:46:53
      Beitrag Nr. 1.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.562.669 von Miki--Tanaka am 12.02.09 08:43:13Auf nun zu neuen Höhen:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 08:53:32
      Beitrag Nr. 1.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.562.669 von Miki--Tanaka am 12.02.09 08:43:13.....booaaa

      ..Unter dem Strich fiel das Minus mit 81,5 Millionen Pfund etwas geringer aus als ein Jahr zuvor, als noch ein Verlust von 84,2 Millionen Pfund zu Buche stand./stw/wiz.....

      ja, bei so positiven infos kanns ja nur noch aufwärts gehen...:D


      denke mal heute kommt noch so ne positive info....:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 08:59:02
      Beitrag Nr. 1.930 ()
      Die machen es heute aber spannend.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:05:23
      Beitrag Nr. 1.931 ()
      @all4me

      Ist wohl saisonbedingt. Wichtig ist dass am Jahresende ordentlich was übrigbleibt.

      @presse
      Interessiert Dich doch nicht wirklich wann bzw. wie die Zahlen ausfallen :D
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:05:26
      Beitrag Nr. 1.932 ()
      alles Müll Nettoverlust minus 58 Mios-
      fast 100 Mios Minus bei Thomas Cook w/Abschreibungen
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:06:41
      Beitrag Nr. 1.933 ()
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:08:00
      Beitrag Nr. 1.934 ()
      Arcandor zieht Ausblick für 2008/09 zurück – 'fehlende Visibilität'
      09:05 12.02.09

      DÜSSELDORF (dpa-AFX) – Der Handels- und Touristikkonzern Arcandor (Profil) hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2008/09 zurückgezogen. "Wie viele andere Unternehmen im konsumnahen Bereichen halten wir wegen der fehlenden Visibilität in Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise eine Ergebnisprognose nicht für sinnvoll und seriös", sagte der scheidende Vorstandschef Thomas Middelhoff am Donnerstag in Düsseldorf. Dennoch sehe der Konzern mit vorsichtigem Optimismus dem Geschäftsverlauf entgegen. Auch in das zweite Quartal sei Arcandor "ordentlich gestartet".

      Das Essener Unternehmen hatte bislang ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) seiner drei Töchter Karstadt, Primondo und Thomas Cook in Höhe von mehr als 1,1 Milliarden Euro angepeilt./she/tw
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:08:59
      Beitrag Nr. 1.935 ()
      EBIT: -18,7 Mio. EUR
      EBT: -134,8 Mio. EUR
      Net Income: -57,9
      EPS: -0,23

      Abermals verschlechtert!
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:11:57
      Beitrag Nr. 1.936 ()
      Der Bericht liest sich gut und lässt auf einige hoffen:cool:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:12:06
      Beitrag Nr. 1.937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.562.873 von Pressekodex am 12.02.09 09:08:59Keine Panik, da wurden nochmals 90 Mill. in "Restrukturierung" geschmuggelt :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:13:56
      Beitrag Nr. 1.938 ()
      5,5 % Eigenkapital

      Kurzfristige Vermögenswerte: 4,9 Mrd. EUR
      Kurzfristige Schulden: -7,88 Mrd. EUR

      Unterdeckung: -3 Mrd. EUR

      Das schaffen die nicht. Das Spiel ist aus! :(
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:15:43
      Beitrag Nr. 1.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.562.927 von Pressekodex am 12.02.09 09:13:56Ein gutes Jahr in allen bereichen und es schaut wieder ganz anders aus :D
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:15:58
      Beitrag Nr. 1.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.562.927 von Pressekodex am 12.02.09 09:13:56Dann stehen wir wieder bei 20 €:kiss:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:17:45
      Beitrag Nr. 1.941 ()
      12.02.2009 Arcandor hat sich im wichtigsten Handelsquartal des neuen Geschäftsjahres gut behauptet


      Bereinigtes Konzern-EBITDA wächst im 1. Quartal um 18 Prozent
      Karstadt und Quelle im Dezember besser als der Markt
      Thomas Cook steigert Umsatz und Ergebnis
      Primondo mit leichter Umsatzsteigerung – Ergebnis unter Vorjahr
      Karstadt steigert das operative Ergebnis

      Düsseldorf/Essen, 12. Februar 2009. Die Arcandor AG (Essen) hat sich im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008/2009 gut behauptet. Der Touristik- und Handelskonzern konnte das bereinigte EBITDA um 18 Prozent auf 180 Mio. Euro steigern. Der bereinigte Umsatz wuchs leicht um 1,1 Prozent auf 4,79 Mrd. Euro. Die großen Handelsmarken von Arcandor entwickelten sich im Weihnachtsmonat Dezember besser als der Markt. „Damit hat sich die allgemeine Erwartung eines rezessionsbedingt schwachen Quartals erfreulicherweise nicht bestätigt“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Arcandor AG, Thomas Middelhoff, bei der Vorstellung der Zahlen am Donnerstag in Düsseldorf. „In ihrem wichtigsten Geschäftsjahresquartal haben sich Primondo und Karstadt in einem außergewöhnlich herausfordernden Umfeld als robust erwiesen. Thomas Cook blickt auf ein weiteres erfolgreiches Quartal zurück.“


      Thomas Cook steigert Umsatz und Ergebnis

      Der Hauptgeschäftsbereich Tourismus, der zuletzt ca. 60 Prozent des Gesamtumsatzes und über 90 Prozent des bereinigten EBITDA ausmachte, entwickelt sich weiter sehr gut. Die Thomas Cook Group (London) konnte in einem schwierigen Marktumfeld, dank ihrer operativen Stärke, ihres flexiblen Geschäftsmodells sowie positiver Währungseffekte in der Eurozone den Umsatz in Landeswährung um 16,7 Prozent steigern. Der auf Euro-Basis in den Konzernabschluss einbezogene Umsatz stieg im Berichtszeitraum um 2,9 Prozent auf 2,20 Mrd. Euro. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 9 Mio. Euro. Gegenüber dem angepassten Vorjahr entspricht dies einer Verbesserung um 41 Mio. Euro. Das in den Konzernabschluss einbezogene EBIT lag bei minus 95 Mio. Euro (pro forma: minus 150 Mio. Euro im Vorjahr). Dabei wirkten sich Restrukturierungsaufwendungen belastend aus. Üblicherweise ist das 1. Quartal im Touristikgeschäft eher schwach. Der überwiegende Teil des Ergebnisses wird im 3. und 4. Geschäftsjahresquartal erzielt.


      Primondo mit leichter Umsatzsteigerung – E-Commerce gleicht erstmals Umsatzrückgang beim Katalog aus

      Der bereinigte Umsatz der Primondo Gruppe erreichte im ersten Quartal 1,22 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 0,4 Prozent. Primondo konnte im Dezember 2008 einen deutlichen Umsatzzuwachs erreichen und damit die Umsatz-Entwicklung der schwächeren Monate Oktober und November nicht nur ausgleichen, sondern sogar leicht überkompensieren. Besonders erfreulich ist in diesem Zusammenhang das starke Umsatzwachstum von Quelle Deutschland im wichtigen Monat Dezember. Die im Rahmen der Neuausrichtung von Primondo deutlich ausgebauten Wachstumsbereiche E-Commerce, Auslandsgeschäft und TV-Homeshopping trugen darüber hinaus maßgeblich zur positiven Geschäftsentwicklung bei.

      Die konsequente Transformation von Quelle hin zum Online-Anbieter zahlt sich aus. Die E-Commerce-Nachfrage auf quelle.de wuchs im Quartal um 38 Prozent und konnte damit in diesem entscheidenden Zeitraum erstmals den strukturell bedingten Umsatzrückgang im Kataloggeschäft von Quelle in Deutschland mehr als ausgleichen. Damit lag Quelle in Deutschland beim Umsatz nahezu auf Vorjahresniveau. Im E-Commerce konnte Quelle seine Marktposition als Nummer 3 der Online-Shops hinter eBay und Amazon deutlich ausbauen. Das Auslandsgeschäft von Quelle wuchs erneut stark und legte im Quartal um gut 15 Prozent zu. HSE24 blickt erneut auf ein erfolgreiches Quartal zurück und erreichte im Weihnachtsmonat nach einem schwächeren Quartalsstart den höchsten Dezember-Umsatz seiner Geschichte. Der Umsatz stieg dabei im Quartal um 2,6 Prozent. Einzelne Spezialversender, insbesondere die auf ältere Kundengruppen spezialisierten Anbieter, bekamen hingegen die konjunkturelle Abschwächung deutlich zu spüren. Damit verfehlte der Spezialversand insgesamt den Vorjahresumsatz um gut 3 Prozent.

      Das bereinigte EBITDA der Primondo-Gruppe belief sich auf 54 Mio. Euro, nach 70 Mio. Euro im Vorjahr (angepasst um einen veränderten Bilanzausweis für Katalogkosten und Factoring-Gebühren). Erfreulicherweise verlief die Ergebnisentwicklung bei Quelle, der größten Einheit innerhalb des Primondo-Segmentes, stabil. Ausschlaggebend für den Ergebnisrückgang um 16 Mio. Euro waren maßgeblich die schwache Entwicklung der von der Konjunktureintrübung besonders betroffenen Spezialversender sowie das fehlende Ergebnis der zwischenzeitlich geschlossenen FOX-Märkte (Abschleusungsmärkte). Primondo hat im ersten Quartal hohe Beträge in die Restrukturierung investiert, u.a. in Rückstellungen für die Schließung einzelner Stationärgeschäfte. Als Folge ist das EBIT um 67 Mio. Euro auf minus 22 Mio. Euro zurückgegangen. Die Verringerung der Personalkosten durch den Zukunftspakt hatte noch keinen nennenswerten Einfluss auf das Quartals-Ergebnis, wird sich jedoch in den Folgequartalen positiv auswirken. Darüber hinaus hat das Primondo-Management ein weiteres Kostensenkungsprogramm gestartet, um das geplante Ergebniswachstum im laufenden Geschäftsjahr abzusichern.


      Karstadt steigert das operative Ergebnis bei stabilem Umsatz - Trendumkehr geschafft

      Nach hohen Verlusten in den zurückliegenden Quartalen hat Karstadt die Trendumkehr unter schwierigen Bedingungen geschafft.
      Karstadt erreichte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008/2009 im Warenhausgeschäft einen bereinigten Umsatz in Höhe von 1,27 Mrd. Euro.
      Dies entspricht einem leichten Umsatzanstieg um 0,1 Prozent. Im gesamten Karstadt Segment (inkl. Lebensmittel und Gastronomie) belief sich der bereinigte Umsatz auf 1,35 Mrd. Euro und erreichte damit das Vorjahresniveau. Eine positive Umsatzentwicklung war im Bereich Fashion zu verzeichnen, der um gut 4 Prozent zulegen konnte. Damit konnte Karstadt im wichtigsten Konsumfeld Marktanteile hinzu gewinnen. Der Bereich Sport steigerte ebenfalls seinen Umsatz. Umsatzrückgänge waren hingegen in den Bereichen Multimedia und Gastronomie zu verzeichnen. Hier wirkte sich in Teilbereichen der gezielte Abbau von unrentablen Flächen aus, insbesondere im Multimedia-Segment.

      Mit einem bereinigten EBITDA in Höhe von 139,3 Mio. Euro hat Karstadt das Vorjahrergebnis um 3,3 Mio. Euro übertroffen. Dank einer zurückhaltenden Rabattpolitik zeigt die Handelsspanne eine stabile Entwicklung. Umsatz- und Ergebnisentwicklung sind ein Beleg dafür, dass sich die operative Qualität des Warenhauses im Vergleich zum Vorjahr verbessert hat. Die gegen Ende des Quartals umgesetzten Kostensenkungsmaßnahmen – bestehend aus Zukunftspakt und Effizienzprogramm – hatten noch keinen nennenswerten Einfluss auf das Ergebnis, werden sich jedoch in den Folgequartalen positiv auswirken. Karstadt erreichte trotz des schwierigen Marktumfeldes ein EBIT in Höhe von 99 Mio. Euro und lag damit nahezu auf Vorjahresniveau (103 Mio.).


      Ausblick

      „Wir haben trotz des schwierigen Marktumfeldes das 1. Quartal mit Erfolg abgeschlossen. Damit verfügen wir in unseren Handelssegmenten für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres über eine solide Grundlage und werden im Jahresverlauf zunehmend von Kostensenkungen durch Effizienzprogramme und Zukunftspakt profitieren“, so Middelhoff. „Wie viele andere Unternehmen in konsumnahen Bereichen halten wir aber wegen der fehlenden Visibilität in Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise eine Ergebnisprognose nicht für sinnvoll und seriös. Wir sehen auf Grund der bereits ergriffenen Maßnahmen und der Stabilität der operativen Geschäfte dem weiteren Geschäftsverlauf jedoch mit vorsichtigem Optimismus entgegen. Auch in das zweite Geschäftsjahresquartal ist Arcandor ordentlich gestartet.“


      Dr. Thomas Middelhoff übergibt zum 1. März seine Amtsgeschäfte

      Zum 1. März 2009 übergibt Thomas Middelhoff seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender an seinen Nachfolger Karl-Gerhard Eick. Thomas Middelhoff erklärte dazu: „Ich danke den Mitarbeitern, Kunden, Gesellschaftern und Banken schon jetzt für die geleistete treue Unterstützung in den vergangenen vier Jahren. 2004/05 konnten das Unternehmen und seine Arbeitsplätze in einer schwierigen Phase gerettet werden. Anschließend haben wir aus einem rein deutschen Handelsunternehmen einen internationalen Touristik- und Handelskonzern geformt.
      Das ist gelungen durch die erfolgreiche Restrukturierung des Konzerns, die Neuausrichtung von Primondo auf E-Commerce und Teleshopping, vor allem aber durch den Aufbau der heutigen Thomas Cook Group als dem bei weitem größten Umsatz- und Ergebnisträger im Konzern. Der Umsatz von Arcandor wuchs zwischen 2004 und 2007/2008 um 50 Prozent, das bereinigte operative EBITDA konnte verfünffacht und die Bankschulden um 80 Prozent reduziert werden. Außerdem stieg der Umsatzanteil der internationalen Geschäfte in diesem Zeitraum von 16 Prozent auf 44 Prozent.“

      Weiter sagte Thomas Middelhoff: „Wir sind bei der Entwicklung des Konzerns weit gekommen, auch wenn wir noch ein Stück vom Ziel entfernt sind. Der jetzt stattfindende geordnete Übergang im Vorstand in der Kombination aus bewährten operativen Managern sowie eines neuen Vorstandsvorsitzenden und eines neuen Finanzvorstandes ist wichtig im Sinne der nachhaltigen Zukunftssicherung des Unternehmens. Der Wechsel an der Vorstandsspitze in 2009 war wie bekannt bereits seit längerem geplant. Ich wünsche dem Team und allen Mitarbeitern viel Erfolg und werde auch zukünftig das Unternehmen nach meinen Möglichkeiten auf diesem Weg unterstützen.“ Die weitere Entwicklung bei Arcandor wird Thomas Middelhoff in beratender Funktion für den Gesellschafter Sal. Oppenheim sowie in enger Verbundenheit mit Großaktionärin Madeleine Schickedanz begleiten.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:26:45
      Beitrag Nr. 1.942 ()
      Ein Großteil der Aufwendungen wurden erfolgsneutral, d.h. außerhalb der Gewinn- und Verlustrechnung, in der Eigenkapitalveränderungsrechnung (OCI = Other comprehensive income) verbucht. Daher sind die Rücklagen jetzt negativ und von 47,9 Mio. Euro zum 30,09. auf minus 301 Mio. Euro geschrumpft. Der Verlust würde bei erfolgswirksamer Verbuchung nochmals um rund 350 Mio. Euro ansteigen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:31:55
      Beitrag Nr. 1.943 ()
      ok, Presse sieht die Sache als vernichtend, einige sehen es positiv. wie sieht es denn jetzt objektiv aus:confused:

      Halten oder mit Verlust verkaufen? :confused::cry::cool:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:36:20
      Beitrag Nr. 1.944 ()
      da diskutieren die Götter wieder die Zahlen:cool:

      hoffnungsfroh macht nur

      . Der jetzt stattfindende geordnete Übergang im Vorstand in der Kombination aus bewährten operativen Managern sowie eines neuen Vorstandsvorsitzenden und eines neuen Finanzvorstandes ist wichtig im Sinne der nachhaltigen Zukunftssicherung des Unternehmens

      Oberflächlich nett:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:36:35
      Beitrag Nr. 1.945 ()
      Bei diesem schwachen markt heute hällt sich Arc. sehr gut

      Eher würde ich zukaufen ;)
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:39:41
      Beitrag Nr. 1.946 ()
      Orderbuch 12.02.09, 09:23:19
      Kauf-Orders Volumen Anz. Limit Limit Anz. Volumen Verkauf-Orders
      6.900 3 1,85 1,87 4 10.545
      10.483 3 1,84 1,88 1 4.223
      15.075 3 1,83 1,89 2 5.700
      20.900 7 1,82 1,90 3 9.001
      14.887 9 1,81 1,91 1 2.500
      14.018 8 1,80 1,92 1 2.500
      13.825 3 1,79 1,93 2 6.500
      34.673 5 1,78 1,94 2 8.120
      4.000 1 1,77 1,95 2 4.500
      3.300 3 1,76 1,96 1 2.500
      138.061
      56.089
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:50:44
      Beitrag Nr. 1.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.140 von selbstlaeufer am 12.02.09 09:36:20mein Gefühl:

      Sie fühlen das drohende Unheil und sprechen sich selber Mut im Wissen, daß sie es nicht abwenden können.

      Stünden wir am Beginn eines Aufschwungs nach vorangegangener Depression und langjähriger Stagnation sähe es ganz anders aus.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:54:21
      Beitrag Nr. 1.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.098 von wenigerarm am 12.02.09 09:31:55Von mir ist als Aktionärin natürlich kein objektiver Tipp zu erwarten. Ich hatte zugegebenermassen fest mit einem zumindest leicht positiven Ebit gerechnet, dieser Wunsch wurde eindeutig nicht erfüllt. Fraglich bleibt, warum weiterhin soviel abgeschrieben wird und ob diese Abschreibungen/Restrukturierungsaufwendungen über Gebühr hoch ausfallen.
      Entscheidend ist nachwievor die Einschätzung der Verschuldungssituation: im Gegensatz zu Presse sehe ich bisher keine unmittelbar bevorstehende Insolvenz wegen Überschuldung. Ganz im Gegenteil wurden und werden die Nettofinanzverbindlichkeiten weiter zurückgeführt. Die kurzfristigen Schulden dienen überwiegend zur Finanzierung des Geschäfts.
      Ob nun tatsächlich in nächster Zeit ein Nettogewinn erzielbar ist, bleibt abzuwarten. Immerhin beläuft sich das operativwe Ergebnis auf knapp plus 180 Mios, die zum weiteren Erhalt und Ausbau des Konzerns erwirtschaftet wurden, das ist besser als nichts. Und wenn es denn tatsächlich ganz schlecht aussehen würde, hätte insbesondere ThomasCook in den letzten Wochen nicht wie irre zugekauft.
      Fazit: ich verkaufe vorerst nicht, will aber auch niemenden ermutigen, nun unbedingt Arcandor kaufen zu müssen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:04:16
      Beitrag Nr. 1.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.284 von alysant am 12.02.09 09:50:44ja und Sie hoffen und beten das die Gesamtlage dreht.TM hats jetzt weitgehend hinter sich.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:07:03
      Beitrag Nr. 1.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.562.967 von Dietlinde am 12.02.09 09:17:45hi

      .........:p

      ..Primondo mit leichter Umsatzsteigerung – E-Commerce gleicht erstmals Umsatzrückgang beim Katalog aus...


      ...vermutlich musste das WWS überstunden machen bis die richtigen Zahlen gedruckt waren....
      unterm Strich ist Primondo rückläufig., und wenn die 1000 mal was anderes behaupten..

      ....Eine positive Umsatzentwicklung war im Bereich Fashion zu verzeichnen, der um gut 4 Prozent zulegen konnte...

      Ergebnis...?? könnte besser sein, wenn.....:cool:


      ...Die weitere Entwicklung bei Arcandor wird Thomas Middelhoff in beratender Funktion für den Gesellschafter Sal. Oppenheim sowie in enger Verbundenheit mit Großaktionärin Madeleine Schickedanz begleiten.

      Diese Zahlen...und die Wasserstandsmeldungen....:eek:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:07:29
      Beitrag Nr. 1.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.384 von selbstlaeufer am 12.02.09 10:04:16Die Gesamtlage dreht sich nicht, sondern das Gegenteil tritt ein.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:13:54
      Beitrag Nr. 1.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.308 von Dietlinde am 12.02.09 09:54:21Die Aussagen von Pressekodex sind glasklar.

      Allerdings würde ich die 3 Mrd. schon ganz gerne hinterfragen, denn so kann es ja wohl auch nicht sein.

      Du und Miki T. macht für mein Verständnis immer den Fehler das Ihr alles an TC festmacht. TC arbeitet und handelt aus seiner ureigenen Sicht. Ob hier investiert wird oder nicht hat doch wohl überhaupt nichts mit dem Gesamtkonzern zu tun.Wirklich das einzige ist , das TC einen Wert darstellt und selbst der muss im Zweifelsfall erstmal erlöst werden.
      Es gibt so Gerüchte das sehr wohl Teile bei der letzten Refinanzierung erlöst werden sollten, aber irgednwie ist wohl was im Vorfeld durchgesickert, der Kurs in tiefere Regionen gewandert und dat war es dann.Würde die seltsame Berichterstattung zu der Zeit auch erklären.Also haltet Euch nicht so sehr daran fest das eine Summe X an einem beliebigen Zeitpunkt fliessen kann, da fliesst sich nichts.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:18:49
      Beitrag Nr. 1.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.406 von alysant am 12.02.09 10:07:29Ja ich seh es ja auch so, aber ich stemm mich emotional dagegen.:D

      Ausserdem warte ich eigentlich auf ein nochmaliges Aufbäumen bevor dann die von Dir erwarteten Kutschfahrten in 2013- 2014 kommen. Ergo hätte ich Arcandor schon nochmal 6-8 gegeben bevor endgültig der Reset Knopf gedrückt wird.

      Aber vielleicht fahren wir ja ungebremst weiter nach unten.

      Nach der Krise ist vor der Krise.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:22:12
      Beitrag Nr. 1.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.463 von selbstlaeufer am 12.02.09 10:13:54Miki ringt gerade nach Luft.

      Meldet sich später.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:25:06
      Beitrag Nr. 1.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.497 von selbstlaeufer am 12.02.09 10:18:49Das wird nur noch eine Ardennen-Offensive :laugh::laugh::laugh:, die nach einigen Tagen zu Ende ging, als die deutschen Panzer den Tank leer hatten.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:27:52
      Beitrag Nr. 1.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.402 von @all4me am 12.02.09 10:07:03Moment, eigentlich liegt es mir nach der Enttäuschung fern, hier irgendwo etwas positives rauszufiltern.

      Zu Primondo hiess es:

      Primondo hat im ersten Quartal hohe Beträge in die Restrukturierung investiert, u.a. in Rückstellungen für die Schließung einzelner Stationärgeschäfte. Als Folge ist das EBIT um 67 Mio. Euro auf minus 22 Mio. Euro zurückgegangen.

      Die dringend erforderliche Schliessung einzelner Quellehäuser führt zu einmaligen Kosten, nach Schliessung dieser Defizithäuser fallen hierfür keine Kosten mehr an und das ist gut so.
      Das man allerdings diese Rückstellungen schon gebildet hat, obwohl scheinbar die Schliessung noch nicht stattgefunden hat, ist m.E. ein bewusstes Vorziehen von Kosten, um das Quartalsergebnis noch einmal schlecht aussehen zu lassen und Eick damit einen besseren Start zu ermöglichen.
      Ohne die (vorgezogenen) Restrukturierungskosten hätte es ein positives Ebit gegeben.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:36:30
      Beitrag Nr. 1.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.463 von selbstlaeufer am 12.02.09 10:13:54seh ich nicht so, als Mehrheitsgesellschafter kann ARO sehr wohl von der Tochter weitergehende Hilfe einfordern, wenn sie denn erforderlich ist. Warum man hier sehr bewusst darauf verzichtet, weiss ich nicht. Offensichtlich ist diese Hilfestellung wohl nicht so erforderlich, naja 50 Mios Dividende ist ja auch schon was.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:45:44
      Beitrag Nr. 1.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.463 von selbstlaeufer am 12.02.09 10:13:54Im übrigen, die Aussage von Presse ist nicht glasklar, weil er als wichtigste Grösse die kurzfristigen Vblk annimmt. Wer sagt denn, das diese Vblk Nettoschulden sind. Doch überhaupt niemand. Wenn es denn so wäre, hätte Presse natürlich in allem recht.

      Für mich bleibt die Grösse der Nettofinanzverbindlichkeiten ggü KIs die wichtigste Stellgrösse. Und diese Grösse beträgt nach Abzug der Anleihevblk aktuell weniger als 500 Mios.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:49:20
      Beitrag Nr. 1.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.663 von Dietlinde am 12.02.09 10:36:30So weit sind wir noch lange nicht;)

      Stell Dir mal vor was los wäre sollte Arcandor von Thomas Cook weitergehende Hilfen einfordern:eek:

      Ich bleib bei meiner Meinung, entscheidendes wird sich erst mit Hr. Eick tun.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:52:47
      Beitrag Nr. 1.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.571 von alysant am 12.02.09 10:25:06Rommel war mit seinen Panzern in Afrika, was meinste mit was die Dinger so alles fahren :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:57:23
      Beitrag Nr. 1.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.772 von selbstlaeufer am 12.02.09 10:49:20Stell Dir mal vor was los wäre sollte Arcandor von Thomas Cook weitergehende Hilfen einfordern

      Das aus gesellschaftsrechtlichen Gründen gar nciht möglich, da alle Aktionäre im Grundsatz gleich zu behandeln sind und der Vorstandsvorsitzende der TCG gewisse Sorgfaltspflcihten zu erfüllen hat. Aus welchen Gründen sollte ein Reisekonzern einem maroden Handelskonzern einen Kredit gewähren und sich damit einem vermeidbaren hohen Risiko freiwillig aussetzen. Die gr. Pensionskassen und Investmenthäuser, die gegenwärtig bei TCG investiert sind, würden dem VV der TCG die Gurgel umdrehen bzw. dem VV die Verletzung seiner Sorgfaltspflichten zurecht vorwerfen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 10:57:45
      Beitrag Nr. 1.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.772 von selbstlaeufer am 12.02.09 10:49:20steht für mich schon fest: besser als unter TM- die Vorleistungen sprich Abschreibungen für noch geleistete Aufwendungen (Rückstellungen) sind gebracht, hope so:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:01:48
      Beitrag Nr. 1.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.832 von Pressekodex am 12.02.09 10:57:23statt Condor und die anderen Reisekonzerne zu kaufen hätte man auch doppelt soviel Dividende ausschütten könnnen, oder?
      Im übrigen hatte man den Erlös aus dem Going Public ja auch nicht komplett in TCG investiert, sondern u.a. für den Schuldenabbau des Gesamtkonzerns verwendet.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:06:21
      Beitrag Nr. 1.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.866 von Dietlinde am 12.02.09 11:01:48Jepp. Einzig und allein über die Dividende könnte man liguide Mittel von TCG abschöpfen. So ähnlich ist es m.W. auch bei Hugo Boss gelaufen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:13:05
      Beitrag Nr. 1.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.899 von Pressekodex am 12.02.09 11:06:21Hugo Boss kleine Spitze am Rande?:D

      Ich kann mich ja immer noch über den Commerzbankanalysten Elfers aufregen, der doch seinerzeit was von 4% gefallenen Umsätzen bei Karstadt-Fashion quatschte. Die Umsätze sind in diesem Bereich um erstaunliche 4% gestiegen. Was sagste denn zu so solch prächtigen Analysten?
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:28:11
      Beitrag Nr. 1.966 ()
      wieviel Dividende git es denn?
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 12:10:41
      Beitrag Nr. 1.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.065 von wenigerarm am 12.02.09 11:28:11Thomas Cook zahlt anteilig 50 Mios an Arcandor.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:17:11
      Beitrag Nr. 1.968 ()
      Keine substanzielle Sorgen um Arcandor !!

      DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Handels- und Tourismuskonzern Arcandor (Profil) ist angesichts Wirtschaftsflaute und Finanzkrise von seiner Prognose abgerückt. Zwar sei es nicht so, dass man sich substanzielle Sorgen um Arcandor machen müsse, sagte der scheidende Vorstandschef Thomas Middelhoff am Donnerstag auf seiner letzten Quartalsbilanz-Pressekonferenz. Angesichts der eingeleiteten Sparmaßnahmen blicke das Management sogar "vorsichtig optimistisch" auf den weiteren Geschäftsverlauf.

      Quelle:dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:18:19
      Beitrag Nr. 1.969 ()
      Vielleicht als neben Info ganz brauchbar:
      "Exklusiv Oppenheim pumpt Aktionäre an
      von Sarah Speicher-Utsch (Frankfurt)

      Die Aktionäre der Privatbank Sal. Oppenheim müssen frisches Kapital nachschießen. Wie die FTD aus gut informierten Unternehmenskreisen erfuhr, ist eine Kapitalerhöhung im niedrigen dreistelligen Millionenbereich bereits beschlossen."

      http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Kapitaler…
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:20:52
      Beitrag Nr. 1.970 ()
      Auch die verhältnismässig guten Karstadtzahlen fanden im Pressespiegel bisher keine Anerkennung.

      Entscheidend ist folgender Satz:

      Karstadt erreichte trotz des schwierigen Marktumfeldes ein EBIT in Höhe von 99 Mio. Euro und lag damit nahezu auf Vorjahresniveau (103 Mio).
      Damit verdiente Karstadt erstmals wieder Geld, über das Ausmass der Abschreibungen wurden keine Angaben gemacht, nachdem in Q4/GJ07/08 hier allerdings auch vorgearbeitet wurde, blieb nun nichts anderes mehr übrig, als tatsächlich einen Nettogewinn zu vermelden.:eek:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:39:08
      Beitrag Nr. 1.971 ()
      Nettofinanzschulden verringert !!!

      Die Nettofinanzschulden erhöhten sich auf 1,394 Mrd EUR. Dies ergab sich den Angaben zufolge durch einen saisonal bedingten Anstieg der Verbindlichkeiten bei Thomas Cook, die sich auf 632 Mio EUR beliefen. In den Handelssegmenten verringerten sich die Nettofinanzschulden um 182 Mio EUR auf 762 Mio EUR.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:48:28
      Beitrag Nr. 1.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.213 von Miki--Tanaka am 12.02.09 13:39:08Und davon entfallen 275 Mios Euro auf die Anleihe, die evtl in TC-Aktien zurückgezahlt wird. Macht 487 Mios NFV ggü. KIs.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:18:49
      Beitrag Nr. 1.973 ()
      Neues Börsengerücht !!!!

      Sal.Oppenheim will Arcandor von der Börse nehmen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:20:40
      Beitrag Nr. 1.974 ()
      Was hieße das in harten €? wie werden wir abgefunden?
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:24:01
      Beitrag Nr. 1.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.543 von Miki--Tanaka am 12.02.09 14:18:49Quelle: Miki-Tanaka?? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:24:23
      Beitrag Nr. 1.976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.543 von Miki--Tanaka am 12.02.09 14:18:49das ist nicht neu und wahrscheinlich das beste was passieren kann , zumindest für das Unternehmen. Von einer Totelentflechtung wird ja schon länger gesprochen.

      Nicht wenige möchten einfach wieder ein " Unternehmen Quelle".

      Bei Karstadt " Deckel auf " Karstadt rein " Deckel zu" wenns denn so einfach wäre :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:28:01
      Beitrag Nr. 1.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.609 von Pressekodex am 12.02.09 14:24:01Sag Du es uns .:confused:

      Du kommst doch bei dem Zahlenwerk zum gleichen Schluß :(

      So läuft es nicht weiter, dazu bräuchten wir rosarote Zeiten, die haben wir nicht und bekommen wir nicht mehr.

      Zugesperrt wird die Bude nicht von heute auf morgen, dazu gibt es aussichtsreiche Geschäftsfelder also was denkst Du ??????
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:29:01
      Beitrag Nr. 1.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.609 von Pressekodex am 12.02.09 14:24:01Am Markt kursiert das Gerücht,Sal.Oppenheim wolle Arcandor von der Börse nehmen !!

      Quelle: http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...view_id_43__dId_950…
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:30:08
      Beitrag Nr. 1.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.650 von selbstlaeufer am 12.02.09 14:28:01Wie immer! Futsch und seine Freunde von Der Axxionär, um die Auflage zu steigern.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:31:59
      Beitrag Nr. 1.980 ()
      vom User UdoK möchte ich nicht vorenthalten

      Für die des Bilanzenlesens Unkundigen, noch ein paar wichtige Daten aus der Bilanz:

      Cash-Flow: -315,9 Mio. € (VJ -255,9 Mio. €) Seite 19


      Langfristige Vermögenswerte 8,1 Mrd (davon 4,3 Mrd. Luftbuchungen)
      Langfristige Schulden 4,5 Mrd


      Kurzfristige Vermögenswerte 4,9 Mrd.
      Kurzfristige Schulden 7,9 Mrd.


      Warenvorräte 1.287 Mio. €
      Saldierte Verbindlichkeiten aus Lieferungen 2.109 Mio. €

      Will sagen, AC hat noch offene Lieferantenrechnungen von 2,1 Mrd. aber nur noch Ware für 1,3 Mrd. Allein hier hängen 843 Mio. € als negatives Working Capital in der Luft...


      Personalkosten: 723 Mio. € (VJ 602 Mio. €)

      Das ist eine Steigerung von 20,1 % obwohl die Anzahl der Mitarbeiter nur im 1,5 % zugenommen hat.



      Und last but not least, der einzige vermeintliche „Erfolgsfaktor“ EBITDA (earnings before I tricked the damned auditor), hier werden wir von TM schlicht belogen, denn die Vorjahreszahlen im aktuellen Zwischenbericht sind FALSCH.

      Macht man sich die Mühe den Vorjahresbericht rauszusuchen, und die beiden Seiten (jeweils nach dem Deckblatt) zu vergleichen sehen wir:

      Bereingigtes EBITDA Quartal 2008 179,8 Mio.

      Bereinigtes EBITDA Quartal 2007 183,4 Mio. (und nicht 153 Mio.)


      Tricksen und Täuschen also, und ihr bejubelt ihn noch. Es ist unser Geld, was er vernichtet hat.


      ebenfalls UdoK

      wieder so eine kreative Wortschöpfung von tricksenden Bankern.

      In der von TM unterschriebenen Blianz stehen andere Zahlen:

      Langfristige Schulden 4,470 Mrd.
      Kurzfristige Schulden 7,881 Mrd.

      Gesamt-Schulden 12.351 Mrd.

      Diese, und nur diese Zahlen sind von TM autorisiert. Alles andere ist dummes Gewäsch für dumme Aktionäre
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:40:25
      Beitrag Nr. 1.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.661 von Miki--Tanaka am 12.02.09 14:29:01alles was aus der Ecke Aktionär-Bäckergeselle-0900-,,, kommt, wage ich von vornherein zu bezweifeln.
      Die Zahlen sind doch nur so schlecht ausgefallen aufgrund der verbuchten zum Teil unnötig hohen Abschreibungen. Ohne Foxmarktabschreibung und nicht näher erläuterten höchstwahrscheinlich unnötigen Abschreibungen im TC Bereich , wäre ein schönes Plus rausgekommen. Den Aufwand würde man sich doch bei Demission nicht machen-ich halte die entsprechende Gerüchte genauso für blödes Gelaber wie die damalige Wal-Mart Geschichte.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:43:14
      Beitrag Nr. 1.982 ()
      Arcandor legt operativ zu :) - Sanierungskosten belasten :p
      12.02.2009

      Düsseldorf/Essen (ddp). Der Essener Mischkonzern Arcandor hat im Schlussquartal des vergangenen Jahres sein Betriebsergebnis deutlich gesteigert, ist aber gleichzeitig unterm Strich tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Von Oktober bis Dezember, dem ersten Quartal des Arcandor-Geschäftsjahres 2008/2009, weitete sich der Verlust des Konzerns mit den Marken Karstadt, Quelle und Thomas Konzernverlust um 20 Millionen Euro auf 58 Millionen Euro aus, wie Arcandor am Donnerstag mitteilte. Ausschlaggebend für den Rückgang seien insbesondere Restrukturierungsaufwendungen bei der Versandhandelssparte Primondo und Thomas Cook sowie höhere Zinsbelastungen gewesen.

      Dagegen sei das bereinigte Konzern-Ebitda (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) um 18 Prozent auf 180 Millionen Euro gestiegen. Der bereinigte Umsatz habe vor dem Hintergrund der ungebrochenen Kauflaune der Deutschen um 1,1 Prozent auf 4,79 Milliarden Euro zugelegt. Für die nähere Zukunft ist der Konzern gedämpft optimistisch, verweist aber auf die nicht vorhersehbaren Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise.

      Das wichtigste Handelsquartal des neuen Geschäftsjahres habe Arcandor trotz des schwierigen Marktumfeldes mit Erfolg abgeschlossen, sagte der scheidende Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff in Düsseldorf. Die allgemeine Erwartung eines rezessionsbedingt schwachen Quartals hätte sich erfreulicherweise nicht bestätigt. Arcandor verfüge damit für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres über eine solide Grundlage und werde im Jahresverlauf zunehmend von Kostensenkungen profitieren, sagte Middelhoff, der sein Amt zum 1. März an Karl-Gerhard Eick, derzeit noch Telekom-Finanzvorstand, übergibt. Angesichts des schwierigen Umfelds halte Arcandor eine Ergebnisprognose aber nicht für sinnvoll und seriös.

      Die im MDAX notierte Arcandor-Aktie notierte am Mittag leicht im Minus bei 1,85 Euo unverändert. Für den Markt seien die Zahlen kaum interessant, sagte ein Händler. Denn wegen der Bewegung im Unternehmen habe es keine verlässlichen Analystenprognosen gegeben.

      Die Touristik-Tochter Thomas Cook mit Sitz in London, die zuletzt 60 Prozent des Gesamtumsatzes und über 90 Prozent des bereinigten Ebitda bei Arcandor ausmachte, erhöhte den Umsatz den Angaben zufolge um 2,9 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Der EBIT-Verlust sei auf 95 Millionen Euro verringert worden.

      Primondo verzeichnete laut Bericht einen Umsatzanstieg von 0,4 Prozent auf 1,22 Milliarden Euro. Erfreulich sei das starke Umsatzwachstum von Quelle Deutschland im Dezember gewesen, hieß es. Ebenfalls positiv seien die Bereiche E-Commerce, das Auslandsgeschäft und Homeshopping gewesen. Die Transformation von Quelle hin zum Online-Anbieter zahle sich aus, so Arcandor. Beim Ebit rutschte Primondo jedoch in die Verlustzone und verzeichnete einen Fehlbetrag von 22,1 Millionen Euro nach einem Plus von 44,7 Millionen im Vorjahr. Zur Begründung verwies Arcandor auf Restrukturierungsaufwendungen und Probleme im Spezialversand.

      Das Karstadt-Warenhausgeschäft, das in den vorangegangenen Quartalen hohe Verluste verzeichnet hatte, schaffte dem Konzern zufolge eine Trendumkehr. Bei einem stagnierenden Umsatz von 1,35 Milliarden Euro sei das Ebit von 103 Millionen Euro auf 99 Millionen Euro nur noch leicht rückläufig gewesen.

      Quelle:finanznachrichten.de
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:44:46
      Beitrag Nr. 1.983 ()
      Arcandor-Zahlen: "Primondo neues Sorgenkind des Konzerns"

      Das ist allerdings ein verdammt starkes Stück.....

      Jetzt geh ich Angeln oder treff mich mit alysant am Meetingpoint zum Duftmarken setzen .

      Das der Tag um die Geschäftszahlen zum kotzen wird war klar aber so klar und dann noch solche Aussagen.

      Letzte ungeklärte Frage : Was will Eick in dem Unternehmen ???
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:51:48
      Beitrag Nr. 1.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.786 von Dietlinde am 12.02.09 14:40:25diese Gerüchte halten sich aber recht hartnäckig und dies weniger bei " Förtschi-Axxionär" sondern mehr im Unternehmen.

      Ist jetzt aber auch egal .
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:53:27
      Beitrag Nr. 1.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.694 von selbstlaeufer am 12.02.09 14:31:59„Erfolgsfaktor“ EBITDA (earnings before I tricked the damned auditor),

      Die Erklärung ist mir neu.
      Ich lach mich weg. :D

      Gruß
      Zock
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:58:11
      Beitrag Nr. 1.986 ()
      Arcandor nach den Zahlen sehr fest !!

      Arcandor: +1,07% Thomas Cook: +2,22%
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 15:03:04
      Beitrag Nr. 1.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.823 von selbstlaeufer am 12.02.09 14:44:46...Letzte ungeklärte Frage : Was will Eick in dem Unternehmen ???

      TM, Oppenheim, Esch, Goldi Boys, MS...

      in diesen Sumpf können wir nicht reinschauen...

      im Frühjahr Sommer 07, so um die Zeit, als TM noch sowas wie ...40 Euro plus von sich gegeben hat, schon da war es "just a big game"

      und bis zu dieser Zeit hatte ich echt die Meinung..dat wird was.
      Thomas kann ja sein wie er will...aber das kann er!!

      Tja, und dann kam die Krise und Plan A war nicht mehr realisierbar.....seitdem läuft Plan B...."a other Game"..

      meine Meinung:cool:

      wird spannend..aber wo gehts hin:look:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 15:03:15
      Beitrag Nr. 1.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.934 von Miki--Tanaka am 12.02.09 14:58:11Arcandor nach den Zahlen sehr fest !!

      Arcandor: +1,07% Thomas Cook: +2,22%



      der war jetzt wirklich gut:laugh:

      ich warte jetzt auf das Eicksche Wunder von Essen:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 15:03:46
      Beitrag Nr. 1.989 ()
      UniCredit erhöht Kursziel von Arcandor :laugh:

      Die Analysten von UniCredit stufen die Aktien von Arcandor (News/Aktienkurs) weiterhin mit "Sell" ein.
      Das Kursziel wurde von 1,40 Euro auf 1,60 Euro erhöht.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 15:06:03
      Beitrag Nr. 1.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.694 von selbstlaeufer am 12.02.09 14:31:59UdoK will die Zahlen so schlecht sehen, ist auch sein gutes Recht. Über die Einschätzung der Verschuldung kann man unterschiedlicher Meinung sein.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 15:07:54
      Beitrag Nr. 1.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.891 von Zock1000 am 12.02.09 14:53:27ich dachte das ist Sprach-Usus:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 15:15:12
      Beitrag Nr. 1.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.975 von @all4me am 12.02.09 15:03:04TM hat ein großes Rad gedreht, aber leider haben sich seine Sprüche selbst eingeholt.

      Sie haben etwas vor, und es brodelt, aber was halt..

      Minimalziel ist die Quelle Deutschland GmbH.

      Vielleicht hat der Hein vom Lampe die Betriebsfeuerwehr als Primondo Sorgenkind gemeint, in den 80 GmbH sind ja auch lustige und spannende Teile die die Welt dringend braucht.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 15:23:20
      Beitrag Nr. 1.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.566.005 von Dietlinde am 12.02.09 15:06:03ich glaube nicht das er die Zahlen so schlecht sehen will. Du siehst das Glas immer halbvoll, und er halt halb leer.Deine positiv denkende Betrachtungsweise ist mir lieber.
      Aber Fakt ist das Verbindlichleiten , Verbindlichkeiten bleiben. Die Kreditgeber ( schein-) pleite sind bis auf SOP und den heutigen Nachrichten zu SOP kann ich leider auch nichts tolles abgewinnen. Zumindest sieht es nicht so aus als ob da noch jemand mit ein paar Millönchen winken will. Ob die vorgezogenen Abschreibungen/ Rückstellungen ausreichen ist ja wohl auch rein hypothetisch.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 15:46:58
      Beitrag Nr. 1.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.566.148 von selbstlaeufer am 12.02.09 15:23:20Durchdachte Antworten gibt es halt nicht, solange uns Kleinaktionären wesentliche Daten vorenthalten werden. Solange aber irgendwo halbwegs Geld und damit die Zinsen verdient werden, wird ARO aus meiner Sicht nicht platt gemacht. Wenn in jedem Quartal 180 Mios für Steuern, Zinsen, Abschreibungen, Umstrukturierungen, Pensionen usw. reinkommen, reicht es doch.
      Ich weiss, das ist ne ganz bescheidene Sichtweise, aber der Kurs ist ja auch ganz bescheiden.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 16:27:22
      Beitrag Nr. 1.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.566.386 von Dietlinde am 12.02.09 15:46:58in dem aktuell veröffentlichten 1.quartal befindet sich auch noch der oktober, wo der zukunftspakt erst beschlossen wurde...
      darüber hinaus wurde in diesen monaten der grundstein für die kommenden monate gelegt (kosteneinsparungen,...). das ist meist mit einmalaufwendungen verbunden. das aktuelle 2.quartal wird sicherlich besser sein, als im letzten jahr, allerdings wohl saisonal bedingt nicht profitabel, im 3.quartal wird man möglicherweise wieder bessere zahlen sehen, spätestens aber im 4.quartal (saisonal deutlich am stärksten!!!). wichtig ist aber in erster linie, dass ein großteil der restrukturierungsaufwendungen mittlerweile hinter uns liegt, hat ja auch lange genug gedauert!!
      das arcandor insolvent geht, glaube ich nicht, ich denke schon, dass wir auf der hauptversammlung neue infos bzgl. der konzernstrategie von herrn eick bekommen, mal sehen was das so gibt, hoffentlich etwas mehr klarheit...
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:12:00
      Beitrag Nr. 1.996 ()
      Hallo,

      einige von euch können sich vlt noch an mich erinnern, bin damals ausgestiegen.

      Nun habe ich mir die Bilanz angeschaut und mir ist um ARO bange geworden,folgende Gründe:

      Eigenkapital beträgt nur noch 6% oder 727 Mio ,was an sich schon enorm schlecht ist, Aktueller Marktkap von ARO beträgt ca 470 Mio.

      Ich habe ARO damals gekauft weil es weit unter Buchwert notiert hat.

      Was aber noch viel schlimmer ist, in diesen 727 Mio sind auch 395 Mio Minderheitenanteile drin, ich schätze Mal 48% von TCG, das heisst der eigentliche Eigenkapital beträgt nur noch noch ca 330 Mio € oder 2,5%, wie will man bei so einem Eigenkapital einen Kredit bekommen oder verlängern?

      Der Konsum hat die Krise noch nicht richtig zu spüren bekommen, wie will ARO bestehen wenn die Massenentlassung und Kurzarbeit im Portmonaie ankommen?


      Ausserdem ist das Unternehmen somit auch an der Börse mit 470 Mio fundamtental überbewertet.

      Sal Op hat dazu auch noch eigene Probleme.


      Vielleicht kann Pressekodex mich berichtigen sollte ich hier falsch liegen.


      Wünsche euch viel Glück mit der Aktie und lasst euch nicht verarschen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:31:03
      Beitrag Nr. 1.997 ()
      Hallo, ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben.
      Heute handelt es sich erst mal nur um einen Quartalsbericht, und der ist m.E. nicht so schlecht ausgefallen. Alle Probleme sind ja hinlänglich bekannt. Ich habe gerad "Aktionär" gelesen, hier beschwert sich ein Herr von Bankhaus Lampe, daß keine Aussichten verkündet wurden. Was würde man denn sagen, wenn Arcandor eine positive Prognose für die Zukunft gegeben hätte ? Dann würde der Herr sich genauso beschweren, nach dem Motto "wie kann man denn bei einer solchen Konjunkturlage einen positiven Ausblick bringen". Ich denke, die Manager von Arcandor machen das schon alles richtig, und wenn der Konsum nicht dieses Jahr komplett zusammenbricht, werden wir Ende des Jahres eine Kaufempfehlung beim "Aktionar" lesen.
      Mein persönliches Kursziel bei Arcandor nächstes Jahr um diese Zeit ist 12 €, und diese steuerfrei. Ich denke, wenn alle Maßnahmen der Konzernspitze umgesetzt werden, ist das erreichbar, trotz aller Analysten"empfehlungen".
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:48:45
      Beitrag Nr. 1.998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.566.083 von selbstlaeufer am 12.02.09 15:15:12 Denke mal, TM hat keinen schlechten job gemacht.
      Der ist für`s "Grosse Rad drehen" geboren. Fürs Tagesgeschäft klar untauglich aber ich glaube das er eine Vision hatte die sich im zuge der entwickelnden Krise nicht mehr realisieren lies. Meine Meinung.....Plan A...B

      Stimmt, irgendwas wird passieren..ich höre es auch brodeln, aber was...:look: .... man ist ja schon am entflechten...iss aber gar nicht so einfach..wie man so hört..:D
      Bis letzte Woche dachte ich immer noch an das grosse im busch..aber mein Bauch sagt mir das da jetzt Geschwindigkeit reinkommen wird, das es wohl zu einer Lösung kommen wird die uns unter den Tisch fallen lässt..:look:
      Glaube auch an die Quelle GmbH oder AG..;) Könnte ja auch ein geiler Laden sein...;) MS wird sich irgendwie die Quelle greifen.

      Hat MS so viel Kohle verloren wie man errechnen könnte????....:cool:

      @Dietlinde...wie heist das euch im norden..? es löbt sich all trecht...oder so ähnlich:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:56:12
      Beitrag Nr. 1.999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.567.299 von Oxygen84 am 12.02.09 17:12:00Unterm Strich hat noch einmal eine Verringerung des Eigenkapitals massgeblich aufgrund von Bilanzveränderungen stattgefunden. Ob die Einstellung der 301 Mios in die Rücklagen und damit zur weiteren Aufzehrung des EKs nötig sind, keine Ahnung. Rücklagen können wenn der Grund für die Bildung entfällt, auch wieder aufgelöst werden.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:56:16
      Beitrag Nr. 2.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.567.463 von chrische am 12.02.09 17:31:03Oxygen84:
      Ausserdem ist das Unternehmen somit auch an der Börse mit 470 Mio fundamtental überbewertet.:cry:


      chrische:
      Mein persönliches Kursziel bei Arcandor nächstes Jahr um diese Zeit ist 12 €:eek:

      Prognosen,Prognosen,Prognosen.........:(

      :laugh:

      Wir brauchen schwarze Zahlen! und keine Bilanz-Jongleure !!!



      oder noch besser Dividenden ......

      • 1
      • 4
      • 43
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -1,58
      -1,89
      -1,02
      -1,55
      +0,49
      -0,18
      -4,72
      -0,54
      -1,52
      Arcandor: Kursziel 1,00 !!! Fehlt da nicht eine Null ???