checkAd

    Arcandor: Kursziel 1,00 !!! Fehlt da nicht eine Null ??? - 500 Beiträge pro Seite (Seite 5)

    eröffnet am 27.10.08 06:18:19 von
    neuester Beitrag 24.07.18 12:26:11 von
    Beiträge: 21.380
    ID: 1.145.549
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 1.625.666
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006275001 · WKN: 627500 · Symbol: ARO
    0,0090
     
    EUR
    +5,88 %
    +0,0005 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Düsseldorf

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    3,2020+9.022,51
    3,5400+12,03
    14,386+11,27
    0,7950+11,19
    241,05+10,24
    WertpapierKursPerf. %
    1,5700-15,59
    2,1200-16,70
    4,7800-21,51
    1,9200-21,95
    1,6700-28,63

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 43

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 18:00:23
      Beitrag Nr. 2.001 ()
      Ich frag mich bloß, was läuft hier hinter den Kulissen?

      Diese Aktie hätte schon im Dezember Richtung Pennystock gehen müssen, als Pressekodex ausgestiegen war.

      Und nun dieser Quartalsbericht. Wieder so was von beschissen, wie einige es hier auch sehen. Sollte auch mal wieder in die Richtung 1 € gehen, wieder nix.

      Was läuft da bloß????? Habe mir noch nie so sehr gewünscht ein bisschen Mäuschen zu spielen und bei AR und V - Sitzungen dabei zu sein. Oder bei diesen Kaffeekränzchen zwischen SOP, MS, TM, usw.

      @Dietlinde
      Ich hoffe bloß, Dein Optimismus siegt.

      @Pressekodex
      Du bist raus, aber interessiert Dich doch noch, diese ARO Aktie. Hoffst, vielleicht doch nochmals einzusteigen, falls Du unrecht hattest.

      Zur Klarstellung: Bin ARO Aktionär und mit Einstiegskurs im Mittel bei 6 €. Ich will die 12 € sehen.

      Und ich frage mich, würde ich, als VV zu ARO kommen, wenn ich nicht bereits ordentlich mitmischen würde/dürfte, bei diesem Quartalsberichten?
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 18:38:59
      Beitrag Nr. 2.002 ()
      Die letzte Show des Sonnenkönigs
      Zum Abschied noch einmal rote Zahlen: Thomas Middelhoff gibt seine letzten Quartalsergebnisse als Arcandor-Chef bekannt - und erspart seinem Nachfolger eine Jahresprognose.
      Er kam als Hoffnungsträger - und geht als Entzauberter. Die Zahlen, die Thomas Middelhoff bei seinem Abgang als Konzernchef von Arcandor vorlegte, sind nicht nur ein Vermächtnis, mit dem sich sein Nachfolger auseinandersetzen muss. Sie sind auch eine Art Bilanz, eine rote Bilanz. In der knapp vierjährigen Middelhoff-Ära hat sich der Aktienkurs erst rasant nach oben, dann noch viel rasanter nach unten entwickelt. Eine Aktie des Konzerns kostet inzwischen nicht einmal mehr zwei Euro.

      Selbst im Weihnachtsgeschäft 2008 gelang dem Konzern keine Trendwende. Arcandor erwirtschaftete in dieser Zeit unter dem Strich einen Verlust von 58 Millionen Euro. Das Minus fiel damit noch 20 Millionen Euro höher aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ausschlaggebend dafür waren nach Unternehmensangaben vor allem Restrukturierungsaufwendungen bei der Versandhandelstochter Primondo und der Touristiksparte Thomas Cook.


      "Wir haben das Unternehmen gerettet"
      Dennoch sparte Middelhoff, der Ende des Monats den Chefposten an den bisherigen Telekom-Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick übergibt, nicht mit Lob an sich selbst. "Ich übergebe das Unternehmen am 1. März sicher nicht vollständig besenrein, aber geordnet und aufgeräumt", meinte der Manager. "Wir haben das Unternehmen gerettet." Der Neue wird trotzdem einige Baustellen vorfinden. Immerhin muss er sich mit einer Altlast von Thomas Middelhoff nicht herumärgern. Eine Ergebnisprognose für das noch bis Ende September laufende Geschäftsjahr hat der Noch-Konzernchef angesichts der unsicheren Konjunktursituation abgelehnt.

      :DAllesWirdGut:D
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 18:44:42
      Beitrag Nr. 2.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.567.736 von elmoreno am 12.02.09 18:00:23Ich gebe Dir recht, dass es immer undurchsichtiger wird.
      Wofür diese gewaltigen Rückstellungen???
      Nur um unterm Strich nochmals ein Minus auszuweisen und Eick dann klasse aussehen zu lassen?
      Warum erwirtschaftet ausgerechnet Karstadt auf einmal den Hauptteil des operativen Gewinns obwohl doch gerade in diesem Bereich die Probleme liegen sollen???
      Wieso weist Primondo nach einem Klassequartal einen Verlust aus obwohl das E-Commerce als auch die ausländischen Tochtergesellschaften z.B. Österreich prima laufen und Nettogewinne machen?
      Wieso kauft ThomasCook wie irre zu, wenn angeblich gigantische Restrukturierungsleistungen (fast 100 Mios) erforderlich sind ohne die unterm Strich ein Nettogewinn ausgewiesen worden wäre.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 18:48:54
      Beitrag Nr. 2.004 ()
      Kann man doch mal sehen wie beknackt die Börse ist.
      Die Zahlen waren nach einhelliger Meinung bescheiden bis beschissen aber der Kurs steigt(wenn auch nur mit kleinem Volumen).
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 18:52:22
      Beitrag Nr. 2.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.093 von Dietlinde am 12.02.09 18:44:42Wieso,warum,weshalb,
      ich glaube Arcandor steht besser da als alle denken.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:06:22
      Beitrag Nr. 2.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.137 von mustard am 12.02.09 18:52:22wenn man alles logisch betrachtet, muß arcandor besser dastehen, als befürchet!!!
      middelhoff scheint ja zufrieden zu sein und bezeichnet die erfolgten maßnahmen als erfolgreich...
      thomas cook kauft und kauft und kauft...
      karstadt und primondo haben noch geld für restrukturierungen...

      es sieht in der tat so aus, als wenn eine steilvorlage für herrn eick gebaut wurde...

      übrigens, die details zum zukunftspakt ("beteiligung am erfolg des unternehmens nach ablauf des gehaltsverzichts") scheinen noch nicht bekannt zu sein, oder weiß da jemand mehr???
      meine theorie: aktienkurs bleibt schön niedrig und die angestellten profitieren in zukunft an wertsteigerung ihrer aktienoptionen, die sie bekommen als ausgleich für den lohnverzicht!!

      wenn jemand details dazu kennt, nach meiner info wurde diesbezüglich noch nichts veröffentlicht...
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:12:55
      Beitrag Nr. 2.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.137 von mustard am 12.02.09 18:52:22Sal oppenheim wird sich wohl etwas dabei gedacht haben, als Sie mit 25% eingestiegen sind ;)

      Glaube das war bei einem Kurs von 2,50 ;)
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:18:26
      Beitrag Nr. 2.008 ()
      Hallo allerseits- war bisher nur lesend dabei.

      Dax fett im minus ,Dow ebenfalls ....und Arcandor nach schlechten Zahlen und ungewisser,tendenziell negativer wirtschaftlicher Großwetterlage fett im Plus mit 5% !
      Wissen da wieder einige mehr? - Normalerweise wären wir doch jetzt bei ca. 1,74 € ??

      gruß Deichgraf
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 19:48:42
      Beitrag Nr. 2.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.292 von lassmichdoch am 12.02.09 19:12:552,50 würden mir auch gefallen:lick:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 21:07:59
      Beitrag Nr. 2.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.568.093 von Dietlinde am 12.02.09 18:44:42@Dietlinde

      Deine Fragen, meine Fragen!

      ARO bester Wert im MDAX heute. Sell on good news, buy on bad news?

      Kann mir hier mal einer mitteilen, ob es nicht vielleicht darum geht den Kurs so niedrig zu halten, um dann, wenn der richtige Moment da ist, eine Übernahme (siehe Gerücht Walmart) möglichst günstig anzukündigen?

      Unbestreitbar ist ARO insgesamt etwas Wert, aber weniger wie 2 €, daß bezweifle ich. 2.59 € hat SAL OP bezahlt.

      Jetzt verrate ich Euch meinen Traum: Ein Investor kommt, kauft Kaufhof und Karstadt, macht daraus eins und ARO behällt 49% von dem neuen Unternehmen Galeria-Kaufstadt. Und dann, alle guten Häuser ins Kröpfchen, alle schlechten ins Töpfchen, a la Aschenputtel. Synergien im Einkauf, Warenwirtschaftssystemerneuerung, usw. Und die Häuser a la Shopping Malls ECE umbauen, neu ausrichten.

      Und bei der Krise sagt nicht mal mehr die Europäische Kommission nein, zu sowas.

      So, jetzt könnt Ihr mich fragen, was ich denn Nachts träume? Das verrate ich aber nicht!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 22:24:51
      Beitrag Nr. 2.011 ()
      heutzutage ist doch alles möglich....warum also nicht?
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 01:44:09
      Beitrag Nr. 2.012 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.569.779 von 3854 am 12.02.09 22:24:51Hat sich schon mal jemand den neuen Zusammenschnitt des Corporate Films angesehen? :( Der war so schön, und nun so verunstaltet :cry:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 04:51:11
      Beitrag Nr. 2.013 ()
      http://www.arcandor.de/de/downloads/090212_conference_call_Q…

      Seite 28 bitte mal lesen.....ok Thomas das ist der erste richtige Schritt - Ziele die (nicht) erreicht worden sind...:keks:
      Meine Hochachtung
      Der Geizhals

      Der Kurs sollte sich spätestens im 3-4 Quartal erholen!
      :lick:
      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
      Info:

      12.02.2009 09:34
      Arcandor: Führen keine Gespräche mit Investoren
      DÜSSELDORF (Dow Jones)--Spekulationen über einen baldigen Einstieg von Investoren bei der Arcandor AG hat der noch amtierende Vorstandsvorsitzende des Touristik- und Handelskonzerns eine deutliche Absage erteilt. "Das entbehrt jeder Grundlage", sagte Thomas Middelhoff am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Anspielung auf in jünster Zeit aufgetauchte Gerüchte. Der Konzern führe derzeit keine Gespräche mit potenziellen Investoren.

      So hatte der Markt über einen Einstieg des US-Handelskonzerns Wal-Mart bei Arcandor spekuliert.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 08:52:48
      Beitrag Nr. 2.014 ()
      Auf den Kommentar von Chistoph Schlautmann (HB) warte ich immer schon:
      auch dieses Mal lässt er kein gutes Haar an TM/Arcandor, wieder focussiert er sich auf Karstadt ohne den unerwarteten Gewinn bei Karstadt zu erwähnen. Primondo und ThomasCook werden nahezu ignoriert, dafür wird wieder in der Vergangenheit gewühlt und die alten Rechnungen zum x-ten Mal präsentiert. Mit einem hat C.Schlautmann allerdings recht: der ausgebliebene CashFlow lässt böses erahnen. Bleibt zu hoffen, dass auch diese Zahl im WirrWarr der Zahlen irgendwie falsch angesetzt wurde.

      Verlierer mit SiegerlächelnArcandor-Chef Middelhoff hinterlässt viele Probleme

      Düsseldorf - Es war ein Spiel auf Risiko. Er hat es gewonnen. „Präsentation A“ raunt Thomas Middelhoff leise seinem Mitarbeiter zu. Dann schwellt er die Brust und verkündet: Das Paket von 74 Warenhäusern habe man soeben für eine halbe Milliarde Euro verkauft. Mit strahlendem Lächeln fügt er hinzu: „Wer hätte uns das vor einigen Wochen zugetraut?“ Dass „Präsentation B“ in der Schublade bleibt, ist an diesem 3. August 2005 Glück. „Noch 20 Sekunden vor dem Start der Pressekonferenz wussten wir nicht, ob die Käufer den Vertrag überhaupt unterschreiben würden“, sagt einer, der dabei war.

      Schon wieder dieses Vabanque-Spiel, dieser Temporausch: Die Geschwindigkeit, in der „TM“, wie der Manager im Essener Handels- und Touristikkonzern heißt, Transaktionen vorantreibt, ist sein Aushängeschild. Die Starbucks-Kaffeehäuser, Sportstudios, Runners Point und Golf House, Wehmeyer und Sinn-Leffers: Alles wirft Middelhoff auf den Markt. Lange herrscht Schlussverkaufsstimmung in Essen.

      Heute aber ist alles anders. Noch immer hat der in Arcandor umbenannte Konzern Ertragsprobleme, aber es ist kaum noch etwas zu verscherbeln. Was aus den versprochenen Zielen wird, ist fraglich. Gestern nahm sie der scheidende Chef, der bald dem Ex-Telekom-Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick Platz macht, bei seiner letzten Pressekonferenz zurück. Middelhoff ficht das nicht an. „Ich weiß, dass ich Arcandor nicht besenrein hinterlasse“, sagt er. „Aber ohne den von mir geleiteten Konzernumbau hätte es diese Pressekonferenz nicht mehr gegeben.“

      Noch immer schwärmt der 55-Jährige von der aus seiner Sicht erfolgreichen Weichenstellung. So am vergangenen Dienstag, als er beim Mittagessen noch einmal Bilanz zieht. Wie immer ist er gut gelaunt, erzählt Anekdoten. Auch über seine Hinterlassenschaft: Das Internetgeschäft werde künftig Quelles dümpelnden Versandhandel in Schwung bringen, die Expansion des Versenders nach Russland lasse hoffen, auch der Ausbau der Touristikbeteiligung Thomas Cook.

      Die Fakten sehen anders aus. Wer die verworrene Bilanz enträtselt, stellt fest: Eine Sanierung hat es nicht gegeben, allein die Firmen-Verkäufe retteten den Konzern. Summierte sich der Cash-Flow unter dem Vorgänger auf 620 Millionen Euro, schockte Middelhoff nun mit einem Minus von 48 Millionen. „Die Beschäftigung mit dem Geschäft en detail ist Middelhoffs Sache nicht“, erzählt Berater Joachim Arenth, der ihn gut kennt. „Er will und kann nur große Räder drehen.“ Das zeigte er schon als Chef von Bertelsmann ab 1998. Er scheiterte an den eigenen Visionen: Weil Patriarch Reinhard Mohn keinen Börsengang wollte, setzte er Middelhoff vor die Tür. Trotzdem interessierte sich Karstadt-Quelle-Hauptaktionärin Madeleine Schickedanz für ihn. Der Niedergang des Konzerns hätte ihr Aktienpaket wertlos gemacht. Middelhoff startet im Aufsichtsrat, übernimmt 2005 selbst das Ruder.

      Es beginnt eine Achterbahnfahrt. Zunächst schießt die Aktie von sieben auf fast 30 Euro. Auf dem Papier wird Schickedanz, die mit geliehenem Geld Aktien nachkauft, immer reicher – bis zu einem Kurssturz. Gründe: Ungereimtheiten beim Immobiliendeal, der Einbruch der Warenhaus-Gewinne, die gescheiterte Übernahme von Kaufhof. Der Absturz bringt die Privatbank Sal. Oppenheim, die Aktien als Pfand für den Schickedanz-Kredit verwahrt, in Bedrängnis. Als die Verlängerung eines Kredits ansteht, zeichnen die Bankiers hektisch eine Kapitalerhöhung und schießen Geld nach. Sonst hätte Sal. Oppenheim sein Schickedanz-Engagement abschreiben müssen.

      Für Middelhoff ist dies der Anfang vom Ende. Sal. Oppenheim will einen Neuanfang – ohne ihn. Heute trennen Arcandor von der einst versprochenen Schuldenfreiheit 1,4 Milliarden Euro nebst 1,2 Milliarden Euro Miet- und Leasinglasten. Und Middelhoff selbst? Wohin es ihn nun treibt, verrät er nicht. Ab tritt ein Mann mit Siegerlächeln – trotz der unschönen Zahlen. Eines hat er schon verraten. „Der Einzelhandel wird es nicht sein.“ Christoph Schlautmann (HB)
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 09:30:09
      Beitrag Nr. 2.015 ()
      Trotz der gestern bestätigten Meldung rückläufiger Buchungszahlen bei Thomas Cook zieht der Kurs heute weiter an. Die aktuelle Marktkap beträgt ca. 2,34 Mrd Euro, der ARO Anteil daran (53%) ca. 1,24 Mrd Euro. Diese ca. 1,24 Mrd entsprechen ca. der 2,5 fachen Marktkap. der ARO selbst.:eek:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 09:38:55
      Beitrag Nr. 2.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.567.299 von Oxygen84 am 12.02.09 17:12:00Moin- Oxygen alter Studentzocker mit Bravour.Tja Du hast es damals richtig gemacht. Ich bin zwar fast optimal rein aber halt nicht komplett wieder raus und die 3,50 waren ja mein Ziel.Immer diese emotionale Verbundenheit :(
      Ich hatte gehofft das sich einiges etwas schnneller ändert, na ja. Laß es uns wissen wenn Ihr wieder Verständnis für die seltsame Bilanzkosmetik findet.;)
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 09:44:57
      Beitrag Nr. 2.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.118 von selbstlaeufer am 13.02.09 09:38:55Bis letzte Woche dachte ich immer noch an das grosse im busch..aber mein Bauch sagt mir das da jetzt Geschwindigkeit reinkommen wird, das es wohl zu einer Lösung kommen wird die uns unter den Tisch fallen lässt..


      Da kommt wohl was direkt und schnell auf Nürnberg/Fürth zu...
      Max. Mai ?? Rechtzeitig vor den neuen Refi. gespr..
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 09:47:21
      Beitrag Nr. 2.018 ()
      war für all4me . Moin ;)
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 09:48:47
      Beitrag Nr. 2.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.160 von selbstlaeufer am 13.02.09 09:44:57moin

      eher...März..:look:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 09:59:26
      Beitrag Nr. 2.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.160 von selbstlaeufer am 13.02.09 09:44:57eine grosse Lösung, jetzt, wo Karstadt wieder Geld verdient???:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 10:05:48
      Beitrag Nr. 2.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.280 von Dietlinde am 13.02.09 09:59:26..warum nicht......und nach nem Besuch im Kaffee Haus bei unseren Nachbarn, so wie ich gestern..:D..macht das auch wieder Sinn..:lick: ......:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 10:07:17
      Beitrag Nr. 2.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.280 von Dietlinde am 13.02.09 09:59:26das war ja gestern der Oberhammer, ich frag mich nur wer da wen vera... will . Wart da mal die ersten Kartstadt-Umsatzzahlen ab:confused: Ich hab mehr so das Gefühl, das es im Moment leichter erscheint Primondo und seine vielen spannenden Klein GmbH auf Linie zu bringen oder für was auch immer vorzubereiten . Primondo als Sorgenkind zu bezeichnen war schon ein verbotener Tiefschlag:D
      Das schaut nicht nett aus für die Region.Aber die Nummer mit Karstadt nehm ich wirklich persönlich:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 10:25:50
      Beitrag Nr. 2.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.350 von selbstlaeufer am 13.02.09 10:07:17...im Moment leichter erscheint Primondo und seine vielen spannenden Klein GmbH auf Linie zu bringen oder für was auch immer vorzubereiten...

      dazu passt auch...
      http://www.arcandor.de/de/downloads/090212_conference_call_Q…
      S.8

      Spezialversand rückläufig.....Belastungen durch Spezialversand..
      seit wann das denn???

      Witzig ist auch Wegfall Ergebnis der Fox-Märkte...der ist gut :D

      irgendwas wird gezimmert..man hört das klopfen bis hier her..;)
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 11:06:24
      Beitrag Nr. 2.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.524 von @all4me am 13.02.09 10:25:50schöne Zahlen:D so löst man ein Warenhausproblem und Primondo schaut schlecht aus. Wie gesagt schöne Zahlen..
      Gut es war klar das mit Start von Hr. Eick was dickes kommt.Freuen wir uns auf die nächsten 2-3 Monate dann ist hoffentlich Licht im Dunkel. :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 11:15:33
      Beitrag Nr. 2.025 ()
      Eick kann lediglich für eine geordnete Abwicklung sorgen. Er ist wie jeder andere ohnmächtig gegen das beschissene Umfeld.

      So wie ich mit meiner Erwartung bezüglich Middelhoff zu 110 % falsch gelegen habe, liege ich hier richtig mit dem Ergebnis

      remis 1 : 1

      :laugh::laugh::laugh:

      Die kommenden Monate werden mir recht geben.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 11:32:54
      Beitrag Nr. 2.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.008 von alysant am 13.02.09 11:15:33bin auch gespannt, ob Du recht behälst.
      Gestern habe ich irgendwo gelesen, dass man bei Thomas Cook mit mindestens 400 Mio Gewinn rechnet. In GB konnten sie sogar höhere Preise durchsetzen obwohl bei dem Pfundkurs auch dringend erforderlich.
      Wenn sich das operative Quartalsergebnis Q1 fortsetzen lässt, dann stehen wie im letzten Jahr über 700 Mios zur weiteren Restrukturierung zur Verfügung. Wenn denn noch EK:confused: vorhanden ist, ist das doch ne tolle Sache.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 11:35:19
      Beitrag Nr. 2.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.008 von alysant am 13.02.09 11:15:33alle guten Dinge sind zwei. Also irrst Du dich nochmals um 110 %.

      Allerdings wirst Du mit deinen kommenden Monaten recht haben so oder so. Manche Sparmaßnahmen sind ja schon grotesk, so was habe ich noch nichtmal aus wüstetsten Klitschen gehört:D. Einzig kann ich mir nicht vorstellen das Sie Hr. Eick antreten lassen um abzuwickeln .Aber wie all4me schon so treffend erwähnte, irgendwas wurde bereits in den Heimatgefilden der Herren, Eick,Esch ,Janssen u.s.w eingefädelt.Ich geh doch nicht als Finanzvorstand der DT zu Arcandor nur um das Licht auszumachen:confused:, Nett wäre ein Börsengang der Quelle AG und der Karstadt AG . TC wollte for TM `s großen Wurf ja auch niemand so richtig haben.Allerdings sind die Zeiten für Börsengänge von Hochleistungsunternehmen mit brillianter Geschäftsidee gerade zu traumhaft :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 11:38:43
      Beitrag Nr. 2.028 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.221 von selbstlaeufer am 13.02.09 11:35:19Auch Eick wird noch ein Licht aufgehen.

      Im übrigen gilt:

      "Irren ist menschlich" und

      "Irre sind menschlich".

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 11:39:27
      Beitrag Nr. 2.029 ()
      Hallo,

      ich bins noch Mal, ich habe mir Zeit genommen und mir die Entwickelung von ARO angeschaut, anders als katastrophal kann ich das nicht bezeichnen:

      Als ich eingestiegen bin war der Konzern mit einem Marktwert von 600 Mio und einem Buchwert(=eigenkapital) von 1,450 Mio zum 30.06.2008 fundamental unterbewertet, in dieser Annahme bin ich im Oktober eingestiegen,damals ein echtes Value Investment, zum 30.09.2008 sank der Buchwert bereits auf 680 Mio, value ist futsch aber der Preis wäre noch als "fair" zu bezeichnen wenn auch riskant angesichts der Aussichten.

      Und nun kam gestern der Bericht, Eigenkapital beträgt nur noch 330 Mio, das ist katastrohphal, sollte nichts geschehen fährt der Laden bis März oder spätestens Juni gegen die Wand.

      Von 1450 Mio auf 330 Mio in nur 6 Monaten, hammer.



      Mit Eigenkapital meine ich nur das den Aktionären von ARO zurechenbare Eigenkapital, die 48% an TCG, welche in der Bilanz als Anteile anderer Gesellschafter auftauchen sind für die Fundamentalanalyse nicht von Bedeutung, da weder Gläubiger noch ARO Anteilseigner auf diese zugreifen können sondern lediglich auf 52% von ARO.

      Ich will hier nicht den Buhmann spielen aber ich kann nur raten beim nächsten Upmove auszusteigen, ich denke Mal uns steht eine allgemeine Welle nach oben bevor, da wird auch ARO mitgerissen,geht raus bevor wieder Insolvenzgerüchte in der Presse auftauchen, und diesmal möglicherweise zurecht.

      Ansonsten schaut euch mal Infineon an, Fundamental 1,8 Mrd wert, Wert an der Börse 530 Mio, das Unternehmen kauft eigene Anleihen zurück zu 40-50% vom nennwert und wird sich wohl bis Jahresende weitgehend kostengünstig entschulden.


      Keine Kaufempfehlung, jeder Investor handelt auf eigene Rechnung.
      Keine Gewähr
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 11:45:51
      Beitrag Nr. 2.030 ()
      hier und generell ist alles "ohne Gewähr" - selbst das eigene Leben:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 11:57:05
      Beitrag Nr. 2.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.268 von Oxygen84 am 13.02.09 11:39:27.. die Welle wollte ich ja Arcandor 6-8 aber der Ofen ist aus, mit viel Glück nur für die nächsten 2-4 Jahre oder Kutschfahrten mit alysant:D
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 11:58:22
      Beitrag Nr. 2.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.259 von alysant am 13.02.09 11:38:43Irren ist menschlich" und

      "Irre sind menschlich


      " Irre sind die glücklichsten Menschen .. "

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 11:58:40
      Beitrag Nr. 2.033 ()
      Hallo allerseits... Sorry Miki....

      Da ich ja schon gelegentlich hier zitiert worden bin, dachte ich mir, dann kann ich auch gleich hier schreiben...

      Hab da als Einstand gleich mal zwei Fragen.


      Zitat aus dem Kölnischen Rundschau vom heutigen Tag


      „Als Erfolg wertete Middelhoff etwa die Trennung von kleineren Warenhäusern und Fachketten wie SinnLeffers, vor allem aber den Verkauf des Immobilienpakets für rund 4,5 Milliarden Euro. Dadurch erst habe Arcandor die Schulden massiv verringern, das Touristik-Standbein Thomas Cook stärken und Primondo sanieren können.“

      http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1233594807000.sh…

      Also ist die Immobilienpaket für 4,5 Mrd. € verkauft worden.

      Zwei Fragen werfen sich nun auf:

      Wie hoch war der Gewinn aus den Immobilienverkäufen, und wo ist er geblieben?

      Schauen wir uns die letzte Bilanz an, in die TM weder als AR noch als VV verwickelt war, nämlich die zum 31.12.2003.

      Da wies die Karstadt-Quelle AG Sachanlagen (Immobilien) in Höhe von 3,5 Mrd. Buchwert aus. (Seite 99-101). Die historischen Anschaffungs- und Herstellungskosten betrugen übrigens 9,8 Mrd. €.

      Per 30.09.2008 hielt Arcandor noch Immobilien im Buchwert von 759 Mio. €, deren historische Abschaffungskosten 1,4 Mrd. € betrugen.

      Somit hat der Buchwert sich in diesem Zeitraum um 2.741 Mio. verringert. Ein Erlös von 4,5 Mrd. hätte also zu einem Buchgewinn von 1.759 Mio. € führen müssen. Die zwischenzeitliche AfA lass ich mal außen vor, die würde den Buchgewinn nochmals drastisch erhöhen.

      Wo ist also das Geld, bzw. der Gewinn geblieben?????

      Bezogen auf die historischen Anschaffungswerte hatten wir sogar einen Abgang in Höhe von 8,4 Mrd. Insoweit erscheint mir der erzielte Verkaufpreis von nur 4,5 Mrd. recht mickrig...

      Die zweite Frage, wie kommt TM zu der Aussage, er hätte die Schulden massiv verringert? In der Bilanz zum 31.12.2003 werden Verbindlichkeiten von 7,3 Mrd. € ausgewiesen, in der aktuellen Bilanz sind es dagegen 12,3 Mrd. €. Somit hat zwar das Anlagevermögen dramatisch abgenommen, die Schulden sind aber um 5 Mrd. gestiegen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:00:44
      Beitrag Nr. 2.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.926 von selbstlaeufer am 13.02.09 11:06:24Gute Zahlen und eine Perspektive der Warenhausgruppe sind derzeit wahrscheinlich für die Zukunft Arcandors wichtiger, als gute Zahlen der anderen beiden (relativ problemlosen) Bereiche.

      Denn je werthaltiger Karstadt erscheint/ist, umso eher lassen sich Partner für eine (europäischen) Warenhausallianz finden. Die immer wieder auftretenden Gerüchte über mögliche Partner (wie zuletzt Wal Mart), z.T. basierend auf bzw. verstärkt durch jüngste Weichenstellungen (wie z.B. personelle Änderungen im Vorstand und AR), sind möglicherweise nicht völlig aus der Luft gegriffen.

      Schöne Grüße aus der Mittagspause

      PT
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:18:52
      Beitrag Nr. 2.035 ()
      Deutsche Bank belässt Arcandor auf 'Sell' - Ziel 0,99 Euro Basher! Die wollen nur billig rein. :laugh:

      "...Zudem müsse Arcandor fünf seiner insgesamt sechs Kreditlinien bis zum Ende des Geschäftsjahres 2008/09 verlängern oder neu verhandeln. Dies gebe Anlass zur Sorge."

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-02/13106591…
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:28:29
      Beitrag Nr. 2.036 ()
      Hi Presse :D,


      Wenn man die TCG Fremdanteile rausnimmt ergibt sich doch ein Shareholders Equity von nur 330 Mio € richtig?
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:36:17
      Beitrag Nr. 2.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.733 von Oxygen84 am 13.02.09 12:28:29Huhu Oxygen84, sei gegrüßt! :)

      Küting sieht das ein wenig anders. Ich zitiere ihn mal kurz: "Soweit die Anteile der anderen Gesellschafter am Kapital und an den Rücklagen betroffen sind, handelt es sich nach deutschem Bilanzrecht um Eigenkapitalbestandteile, denn auch die anderen Gesellschafter zählen - nach der Einheitstheorie (Anm: § 290 HGB) - zu den Anteilseignern des Konzerns.
      Quelle: Küting/Weber, Bilanzanalyse, Erstellung der Konzernstrukturbilanz, S. 528.

      Gruß
      Pressekodex
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:53:48
      Beitrag Nr. 2.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.446 von Udo-K am 13.02.09 11:58:40Im Quartalsbericht insbesondere auf Seiten 31/32 gibt es Erläuterungen zur Gesamtschuldensituation, insbesondere auch ggü wem diese Vblk bestehen.
      Auf Seite 4 der Charts wird über die Nettofinanzverbindlichkeiten veröffentlicht, das diese ohne TCG 762 Mios betragen.
      Das ist angesichts der trüben EK-Situation immer noch bedenklich und die Vermögenspositionen lassen sich allesamt anzweifeln, keine Frage.
      Wenn du hier den Thread verfolgt haben solltest, dann haben ich und pr-invest immer wieder Deine Frage aufgeworfen, wo denn das viele Geld aus dem Immodeal versickert ist. Neben der schmalen Auskunft, dass die Käufer den Kaufpreis immer noch abstottern ist da nicht viel geblieben. Auch aus den zahlreichen Veräusserungen der letzten Jahre hätte viel mehr hängen bleiben müssen. Dass immer noch Schulden vorhanden sind, ist zumindest merkwürdig.
      Auch die jüngsten Veräusserungen Stichwort Kassel und KQ-Versicherung hätten eigentlich mehr Entlastung bringen müssen. Begründet wird die schlechte Kassenlage mit jahreszeitlich bedingten Minderumsätzen bei ThomasCook.
      Gut, meine Antwort auf Deine berechtigten Fragen ist dünn, ich habe den Verdacht, dass in den letzten drei Jahren gigantische Gelder in die Umbaumassnahmen der Karstadthäuser geflossen sind.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:55:17
      Beitrag Nr. 2.039 ()
      Bilanzrechtlich ja :-) Aber in diesem Fall stellen die Anteile für die Gläubiger von ARO keine akzessorische Sicherheit dar oder?
      Die 48 % sind ja an einer Tochter und nicht an ARO direkt beteiligt.


      Somit habe ich als Aktionär bzw Gläubiger nur auf die 330 Mio "Zugriff".


      Übrigens wenn du Zeit hast schau dir Mal Infineon an, 70% unter Buchwert(Markt Cap 550, SE 1,8 Mrd), neutrales Cashflow, 800 Mio Cash in der Kasse plus 150 Mio mehr kommen im ersten Quartal 09 hinzu (aus dem Einlagensicherungsfond der Banken weil das Geld bei Lehman Bros lag sowie vom Benq Insolvenzverwalter).


      Das Unternehmen hat noch 630 Mio an Anleihen zum Sommer 2010 ausstehend, kauft sie aber fleissig an der Börse zu 40-50% vom nominalwert zurück, seit September bereits 200 Mio. Sonst hat IFX kaum Schulden. Eigenkapitalqoute beträgt im moment 29%, wenn man Qimonda in nächsten Quartal dekonsolidiert wird steigt sie sogar auf 35-40%, sollte Qimondas Werk übernommen werden, wonach es jetzt aussieht fällt sogar die Hälfte der Rückstellungen wegen Qi Inso (100 Mio) weg.


      Die Verluste der Vergangenen Jahre waren zu einem grossen Teil auf Qimonda zurückzuführen,jetzt ist der Saftladen endlich zu und die blutende Liqiditätswunde ist geschlossen.


      Heidelberger Druck sieht auch gut aus.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:02:21
      Beitrag Nr. 2.040 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.441 von selbstlaeufer am 13.02.09 11:58:22Ich verrate Dir ein Geheimnis:

      Die meisten davon laufen auch frei herum !

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:06:35
      Beitrag Nr. 2.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.973 von Dietlinde am 13.02.09 12:53:48Nun, an Investionen sind ausweislich der Bilanzen in der letzten drei Jahren insgesamt 313 Mio. € zu Karstadt geflossen.

      Wie ich Karstadt kenne, werden die aber langfristig abgeschrieben, so dass davon nur max. 60-80 Mio. € ergebniswirksam gewesen sein dürften.

      Und zögerliche Zahlungen von Käufern müssten ja als Forderungen aktiviert werden...
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:12:02
      Beitrag Nr. 2.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.650 von Pressekodex am 13.02.09 12:18:52Nach Aussage von ARO ist die Beanspruchung der Kreditlinien signifikant gesunken, siehe Charts S. 18.
      Damit dürfte die Refi hoffentlich kein Problem sein.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:21:22
      Beitrag Nr. 2.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.480 von Perlentaucher1929 am 13.02.09 12:00:44ja so kann man es sehen . Alles andere wäre Schmarrn, der plötzliche Saulus/Paulus Wandel gibt zu denken
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:21:26
      Beitrag Nr. 2.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.573.096 von Udo-K am 13.02.09 13:06:35Stimmt, es ergibt sich also eine Lücke in Mrdhöhe.
      Es ist wohl unwahrscheinlich, dass Bau- u.a. Investitionen nicht in entsprechender Höhe aktiviert worden sind. Auch die Position Forderungen müsste höher ausfallen, wenn die Immokäufer denn noch grössere Summen schuldig sind. Tja und wenn die 4,5Mrd zum grössten Teil schon geflossen sind, dürfte die Bilanz anders aussehen. Fragen über Fragen...

      Unabhängig davon finde ich es seltsam, dass Geld für die Neueröffnung einer 24.000 qm Filiale in Berlin-Steglitz vorhanden war.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:25:06
      Beitrag Nr. 2.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.446 von Udo-K am 13.02.09 11:58:40Servus Udo schön das Du her gefunden hast. Miki wird es mit Fassung tragen.

      Wie hoch war der Gewinn aus den Immobilienverkäufen, und wo ist er geblieben?

      Dies ist die Frage der Fragen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:25:44
      Beitrag Nr. 2.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.973 von Dietlinde am 13.02.09 12:53:48.....Berater, etc. etc.
      Nicht zu vergessen, obwohls den Kohl nicht fett macht, die Bertelsmann Karawane und die addierten Abfindungen...

      Die haben Kohle rausgehauen.Unglaublich.
      z.T. verantwortet von Leuten mit solchen Problemen...
      O-Ton Flur in Essen irgendwann Anfang o7.....
      "was soll das denn fürn ein Laden sein wo ich nicht mal den chayenne als Dienstwagen fahren kann.Ich bin das so gewohnt und soll jetzt mit nem popeligen A6 rumfahren..."
      Wurde mir so von nem Freund mit grossen Ohren übermittelt:D
      Der Immo Deal, wie war das nochmal genau, habe ich bis heute nicht richtig verstanden...

      Wie ich schonmal geschrieben habe verfolge ich den Laden seit Achenbachs Zeiten. Mit der Ära TM und den eingeleiteten Aktivitäten hatte ich immer den Eindruck,y dass Rendite einem anderen Ziel untergeordnet war...:cool:

      Möglich das das eine oder Andere was man so in Fürth aufschnappt diese Meinung bestärkten..:cool:

      Its just a big game, as simpl as it is !! Meine Meinung.

      Und hätte so schön sein können....Thomas....
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:26:13
      Beitrag Nr. 2.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.573.057 von alysant am 13.02.09 13:02:21,,, ist ja auch menschlich :laugh::laugh: und in diesen Zeiten gar verständlich:D
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:35:19
      Beitrag Nr. 2.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.573.275 von selbstlaeufer am 13.02.09 13:26:13UdoK bei wallstreet.online :cry:

      Hallo Sonja ,hallo Dirk !

      Ich bin Arcandor Aktionär....

      hol mich hier rauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuus !!
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:44:16
      Beitrag Nr. 2.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.446 von Udo-K am 13.02.09 11:58:40Der dramatische Rückgang des EKs wird im wesentlichen begründet durch negative Effekte aus der Währungsumstellung (GBP/EUR).
      Was ist von der Begründung zu halten? S. 20 Charts.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:53:49
      Beitrag Nr. 2.050 ()
      Rechnungswesen bringt hier nichts:

      Wenn anhaltende Verluste mit steigender Tendenz geht es über kurz oder lang zu Lasten der Liquidität und irgendwann (bis 31.12.2010) ist der Ofen aus.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:58:20
      Beitrag Nr. 2.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.573.522 von alysant am 13.02.09 13:53:49wenn denn bis dahin kein Nettogewinn gemacht wird, ist das wohl so.

      Arcandor: Kursziel gibt klar nach
      13.02.2009 - Die Analysten von Independent Research senken das Kursziel für Arcandor-Papiere von 4,00 Euro auf 2,80 Euro. Unverändert sprechen sie eine Kaufempfehlung aus.

      Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im ersten Quartal lag über den Erwartungen der Experten. Das Nettoergebnis wird dagegen als enttäuschend bezeichnet. Hier spielen hohe Zinsaufwendungen eine Rolle. Das Zurücknehmen der aktuellen Prognose kam für die Experten überraschend. Sie senken ihre Gewinnschätzung deutlich ab. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren sie nun einen Verlust je Aktie von 0,12 Euro (alt: +0,02 Euro). Für das kommende Geschäftsjahr wird die Gewinnprognose von 0,86 Euro je Papier auf 0,44 Euro gesenkt.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 14:02:55
      Beitrag Nr. 2.052 ()
      das war zu erwarten:

      BONUS-PROGRAMME
      Krise bei Happy Digits
      Berlin - Das Bonuskartensystem Happy Digits verliert einem Bericht von Horizont.net zufolge ein Zugpferd unter den Partnerunternehmen: Die Warenhauskette Karstadt plane ihren Rückzug aus dem Bonusprogram, schreibt der Onlinedienst unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise. Demnach will Karstadt künftig wieder auf eine eigene Kundenkarte setzen. Das Unternehmen und die Betreibergesellschaft von Happy Digits wollten sich gegenüber APOTHEKE ADHOC nicht zu den Gerüchten äußern.

      Dennoch sind bei Happy Digits Auflösungserscheinungen zu beobachten: Laut Bericht sollen auch Neckermann und Tengelmann vor dem Ausstieg stehen. Quelle hatte bereits bestätigt, Happy Digits aufzugeben. Die Telekom, einst Mitbegründer der Betreibergesellschaft Customer Advantage Program (CAP), hatte Anfang Januar ihren 51-prozentigen Anteil an Karstadt verkauft.

      Von den Entwicklungen bei Happy Digits sind auch die Apotheken der Parmapharm betroffen. Man stehe in täglichem Kontakt zur Betreibergesellschaft, sagte ein Sprecher der Kooperation gegenüber APOTHEKE ADHOC. Über die Zukunft des Bonussystems in 300 Gesund-ist-bunt-Apotheken wollte er keine Angaben machen; bei Happy Digits sei aber „einiges in Bewegung“.

      Groß angelegte Bonusprogramme sind im Apothekenmarkt nicht fremd: Während Gehe Partner bei der DeutschlandCard ist, können Kunden in den Linda-Apotheken des MVDA mit Payback-Karten Punkte sammeln. Im März vergangenen Jahres hatte Phoenix die Kooperation mit Payback unbefristet verlängert. Weil die Flächendeckung bei Linda nicht erreicht werden konnte, hatte Phoenix im vergangenen Jahr damit begonnen, auch externe Apotheken einzubinden. Der MVDA muss in jedem Einzelfall zustimmen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 14:08:42
      Beitrag Nr. 2.053 ()
      ARO ist schon eine seltsame aktie, TCG steigt um 8% und aro faellt um 2 %.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 14:10:29
      Beitrag Nr. 2.054 ()
      Hmm Arcandor kauft 51% nur um es anschliessend aufzugeben?

      Hört sich nach einem guten Deal an.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 14:11:31
      Beitrag Nr. 2.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.573.648 von pr-invest am 13.02.09 14:08:42Ich habs eben auch gesehen:
      macht auf dem Papier 100 Mios mehr für ARO, interessiert aber keinen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 14:13:46
      Beitrag Nr. 2.056 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.650 von Pressekodex am 13.02.09 12:18:52Der Erbenszähler von der Deutschen Bank mit dem Kursziel von 0.99 könnte identisch sein mit dem, der General Motors bearbeitet (Deutsche Bank Securities "verfolgt" auch diesen "Wert":laugh:).

      Dort ist nämlich das niedrigste Kursziel 0.01. :D

      Das ergibt dann rechnerisch eine glatte 1,--.

      Offenbar hat man diesen Analysten mit hohen Boni aus dem Penny-Stock-Bereich eingekauft.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 15:54:48
      Beitrag Nr. 2.057 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.573.687 von alysant am 13.02.09 14:13:46Ja, echt peinlich der DB-Analyst-
      hoffentlich ist dem folgender Zusammenhang klar:
      Auf ARO entfallen ohne TCG lt. Q-Bericht 762 Mios Verschuldung.
      Diese verringert sich um mindestens folgende Positionen:
      -100 Mios Kassel
      -70 Mios KQ-Versicherung
      -50 Mios Happy-Digits
      -50 Mios Dividende von TCG
      =500 Mios Restschulden
      wenn denn noch die 350 Mios Restrate Highstreet fliessen sollten,
      wo ist dann das Refiproblem???
      Die aufgeführten Zahlungen werden erst im 2.Q fällig, reduzieren also die Restschuld v. 31.12.2008.
      alle Angaben ohne Gewähr
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 16:03:15
      Beitrag Nr. 2.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.574.698 von Dietlinde am 13.02.09 15:54:48Diese verringert sich um mindestens folgende Positionen:
      -100 Mios Kassel
      -70 Mios KQ-Versicherung
      -50 Mios Happy-Digits
      -50 Mios Dividende von TCG
      =500 Mios Restschulden
      wenn denn noch die 350 Mios Restrate Highstreet fliessen sollten,
      wo ist dann das Refiproblem???
      Die aufgeführten Zahlungen werden erst im 2.Q fällig, reduzieren also die Restschuld v. 31.12.2008.
      alle Angaben ohne Gewähr


      hallo dietlinde,
      woher hast du diese zahlen??? war das alles im januar??
      woher weißt du, dass die restrate von highstreet i.h.v. 350mio.€ fließt?? wann kommt das geld???
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 16:17:37
      Beitrag Nr. 2.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.574.698 von Dietlinde am 13.02.09 15:54:48Nnn ja, die sogenannten Netto-Finanz-Schulden (tolle Wortschöpfung).

      Betragen laut Bilanz (Seite 80) nur 802 Mio. € (bei 12,35 Mrd. Gesamt-Verbindlichkeiten).

      Wie passen aber 802 Mio. € Schulden zu 336 Mio. € an saldiertem Zinsaufwand? (Seite 90, GUV) ??

      Das wär dann ja ein Zinssatz von 42 %
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 16:21:01
      Beitrag Nr. 2.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.574.791 von derdude80 am 13.02.09 16:03:15Ja, das war alles im Januar und wird erst diese Jahr fliessen, bitte lese selber hier im Thread Anfang Januar nach. Was die Restrate Highstreet angeht, bezieht sich die noch ausstehende Restsumme auf eine Aussage TMs vom 15.12.2008/BPK. Leider ist diese Passage nicht schriftlich fixiert. Auch der für gewöhnlich gut informierte C. Schlautmann vom HB berichtete über ausstehende Zahlungen in beträchtlichem Umfang. Die Angaben stammen meist aus diversen Wirtschaftsartikeln, daher auch ohne Gewähr.
      Wie es tatsächlich um AROs Liquidität aussieht, keine Ahnung. Meine Vermutung ist halt: besser als hier die meisten annehmen.
      Der DB-Analyst hat die Januarabschlüsse sicher in seinen Berechnungen nicht berücksichtigt.:eek:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 16:34:52
      Beitrag Nr. 2.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.574.956 von Udo-K am 13.02.09 16:17:37Die 336 Mio passen aber auch nicht zu den 12,35 Mrd.

      Die 336 Mio passen aber sehrwohl zu Kurzfristfinanzierung/Vorfinanzierung von Waren- und Urlaubskapazitäten, welche mit dem laufenden Geschäft wieder abgebaut werden. Zumindest wird bei weitem nicht alles auf 120 Tage Ziel gekauft-vorallem was den Touristikbereich betrifft. Inwiefern bilanztechnisch auch laufende Mieten in der Position Zinsaufwand verbucht werden, muss der Hauptbuchhalter erklären. Zumindest sind langfristige Mietverträge Nettofinanzvblk, für die die Miete ein Zinsaufwand ist.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 16:51:22
      Beitrag Nr. 2.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.575.139 von Dietlinde am 13.02.09 16:34:52Da hast du recht,

      aber von den Gesamt-Verbindlichkeiten musst du natürlich folgende meist unverzinsliche Positionen abziehen:

      Pensionsrückstellungen 977 Mio. €
      Lieferantenkredite 3.216 Mio. €
      Sonst. Rückstellungen 517 Mio. €
      Steuerschulden (gesamt) 564 Mio. €
      Kurzfristige Rückstellungen 534 Mio. €


      Alles Zahlen aus der Jahresbilanz Seite 91
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 17:00:24
      Beitrag Nr. 2.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.575.323 von Udo-K am 13.02.09 16:51:22also lange Rede kurzer Sinn:
      wieviel an Vblk ggü KIs tatsächlich bestehen und refinanziert bzw. verlängert werden müssen, ist unklar. Ich meine deutlich unter einer Mrd, Du meinst deutlich über eine Mrd. Wir werden sehen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 17:02:56
      Beitrag Nr. 2.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.575.139 von Dietlinde am 13.02.09 16:34:52D’accord,

      rechnen wir mal auf die sog. Bankschulden von 800 Mio. einen Zinsaufwand von 50 Mio. €

      Die 39 Mio. € Zinsaufwand sind ja schon der saldierte Wert. Der Brutto-Zinsaufwand beträgt 527. Mio. €., abzgl. der 50 Mio. verbleiben somit 477 Mio. €

      Selbst bei einem Zinssatz von 8 % könnte man damit fast 6 Mrd. € refinanzieren.
      Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen betragen aber nur 3,2 Mrd.
      Darin enthalten auch viele, viele, viele zinslose Lieferantenkredite...
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 17:14:48
      Beitrag Nr. 2.065 ()
      Metro verkauft Adler-Märkte:

      http://www.tagesschau.de/wirtschaft/adler102.html

      Die Metro hat Adler (120 Filialen, 5800 Mitarbeiter) verkauft.

      Und das SCHULDENFREI für einen Preis von 10 Mio.€

      Wieviel würde AC dann wohl für Karstadt bekommen?
      Schuldenfrei natürlich...
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 17:17:21
      Beitrag Nr. 2.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.575.447 von Udo-K am 13.02.09 17:02:56Wie Du mir soeben zugestimmt hattest, ist unklar, welche Einzelpositionen der CIO im saldierten Zinsaufwand versteckt, darin könnten durchaus über 100 Mio Mietaufwand, aber auch Pensionsaufwendungen o.ä. stecken, Abfindungen allerdings nicht, die sind extra ausgewiesen. Aus dem Zinsaufwand nun zwingend auf die tatsächliche Höhe der Vblk ggü KIs zu schliessen ist ohne einen Tipp aus der Buchhaltung müssig.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 17:24:32
      Beitrag Nr. 2.067 ()
      Im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten habe ich heute wieder 4 Tafeln Feodora zum Preis von 3.94 gekauft.

      Da dies schon der dritte Tag in Folge war, bin ich bei der sehr jungen, sehr charmanten und äußerst attraktiven Verkäuferin schon bekannt. Sie bemerkte gleich meinen Wechsel von der Lidl- auf die Aldi-Tüte.:laugh::laugh::laugh:

      Gegen das Verkaufspersonal kann man wirklich nichts sagen.

      Wenn ich da an manches Gesockse in anderen Läden denke - oh mein Gott:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 17:28:18
      Beitrag Nr. 2.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.575.594 von Dietlinde am 13.02.09 17:17:21Liebe Dietlinde,

      da hast du vollkommen recht. Wir stochern alle nur mit ner langen Stange im Nebel.

      Bei so vielen Ungereimtheiten und Fragen ist es aber IMHO sehr wahrscheinlich, dass da auch etliche schwarze Katzen versteckt sind. Die größte ist mit Sicherheit der Verbleib des vermuteten Gewinns aus dem grossen Immobilien-Deal.

      Dass Frau Schickedanz und Sal.Opp hier nicht nachfragen, dass ist mir vollkommen klar ;-)))).

      Dass aber seitens der Kleinaktionäre und der diversen Schutzvereinigungen hier nicht um eine lückenlose Ertragsrechnung gebeten wird, dass kann ich nicht verstehen.

      Im übrigen bin ich von meinem ersten Tag in diesem Board sehr angenehm überrascht. Andernorts begegnet man kritischen Nachfragen zum Zahlenwerk meist nur mit emotionaler Polemik... ;-)
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 17:40:58
      Beitrag Nr. 2.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.575.699 von Udo-K am 13.02.09 17:28:18Das ist aber heute auch ein Ausnahmetag:D-
      bei "Bilanzanalyse" kann man sich sehr schnell als unwissend entlarven, zumal diese wüste Zahlenarythmetik insbesondere in Bezug auf die Rechnungsabgrenzung, wegen der Vergleichbarkeit zum gebrochenen Geschäftsjahr, das Zahlenwerk leider noch undurchschaubarer macht.
      Ich habe auch meine Zweifel, ob die Angabe zum EK tatsächlich richtig ist. Der Verweis auf die geänderten Währungsparitäten kommt mit äusserst dubios vor.
      Schönes WE allen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 18:18:28
      Beitrag Nr. 2.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.575.564 von Udo-K am 13.02.09 17:14:48Ich weiss, ich bin kleinstkariert, aber diese Adleraussage kann so unkommentiert hier nicht stehen bleiben:
      in Karstadt sind allein 2008 ca. 100 Mio geflossen, wobei signifikant grosses Geld in die Standorte Essen, HH-Mö, Duisburg und B-Steglitz/B-Kudamm (Wertheimumflaggung) investiert wurde, da wird es keine 10-Miolösung geben, so beschränkt sind die nicht.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 18:42:20
      Beitrag Nr. 2.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.575.699 von Udo-K am 13.02.09 17:28:18Die emotionale Polemik wird hier auch noch einsetzen,da brauchst du dir keine Sorgen machen. :p
      Am ersten Tag sind alle noch motiviert....in zwei Wochen sprechen wir uns wieder.
      Wir müssen dich auch schon länger ertragen. :(
      ...und wer dich kennt.....aber wem sag ich das..... .
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 18:49:47
      Beitrag Nr. 2.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.209 von Dietlinde am 13.02.09 18:18:28Niemals würde ich das von dir denken, das mit dem kleinkariert..

      Und natürlich würde der Kaufpreis für Karstadt deutlich höher liegen, aber ACHTUNG hier lauern böse Fallen...

      Hab mir vor einigen Tagen schon mal andernorts darüber den Kopf zerbrochen, als das Gerücht mit Walmart waberte. Hier mein damaliger geistiger Erguss:


      Eine Kaufpreisermittlung nach dem Stuttgarter Verfahren scheidet ja wohl aus, so dass man den Kaufpreis rein asset-orientiert ermitteln wird. Das hat dann sowohl bilanzielle Auswirkungen, als auch liquiditätsmäßige Folgen.


      Was haben wir denn noch an Assets bei Karstadt? Da sind die Warenvorräte, die Einrichtung und die Mitarbeiter. Immobilien sind ja wohl alle versilbert.

      Betrachten wir nun zuerst die Warenvorräte. Da wird’s eine Inventur geben, der aktuelle Einkaufswert zum Stichtag wird ermittelt, und auf Grund des textillastigen Sortiments werden vom Gesamtwert zwischen 25 und 35 % Teilwertabschläge abgezogen. Die bilanziellen Auswirkungen hängen dann davon ab, welch TW-Abschläge Karstadt bilanziert hat. Ich denke mal sie werden zur Zeit deutlich geringer sein. Selbst in bessern Zeiten lagen sie bei Karstadt bei max. 10 %, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

      Bilanziell also eine Negativauswirkung. Der Warenbestand wird bei ca. 1. Mrd. € liegen, so dass daraus eine Abschreibung in der Größenordnung von min. ca. 100 Mio. € resultieren dürfte. Liquiditätsmäßig auch kein positiver Effekt, denn in der letzten Bilanz hatten wir 3,2 Mrd. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, gegenüber nur 1,4 Mrd. Gesamt-Warenbestand. Will sagen, die vorhandene Ware ist alle auf „Pump“ finanziert

      Schauen wir uns nun das Anlagevermögen an. Der maximal zu erlösende Kaufpreis wird sich auf Höhe des aktuellen Buchwertes bewegen. Die gesamte Betriebs- und Geschäftsausstattung aller AC-Sparten bilanziert aktuell mit 347 Mio. €. Rechnen wir davon mal die Hälfte auf Karstadt, so dürften ein Kaufpreis in der Größenordnung von ca. 175 Mio. € an AC fließen. Wohlgemerkt nur Liquidität, denn davon ist kein Cent bilanzieller Gewinn.


      Das dritte Asset sind die Mitarbeiter. Hier gibt es zwei Problemfelder. Zum einen wird ein potentieller Käufer sicherlich nicht die überdimensionierte Zentralverwaltung in Essen übernehmen wollen, so dass AC hier noch Geld (und zwar Millionen) in Sozialpläne investieren muss.

      Und dann kommt da noch die ganz, ganz böse Falle. AC hat Pensionsrückstellungen in der Größenordnung von 977 Mio. €. Davon entfällt sicherlich der Löwenanteil auf Karstadt. Setzen wir mal den Karstadtanteil mit bescheidenen 500 Mio. € an.

      Ein Käufer wird die Mitarbeiter nach 613a BGB übernehmen (müssen), und demzufolge auch für die Pensionen geradestehen müssen. Verständlicherweise werden sie darum auch die entsprechenden Rückstellungen übertragen bekommen. Bilanztechnisch kein Problem, eben eine Nullnummer. Nur will der Käufer dann auch das entsprechende Cash haben wollen, und woher bitte schön, soll AC die 500 Mio. € herzaubern...?

      Also selbst wenn man Karstadt verkaufen könnte und würde, für die Aktionäre kein Hoffnung auf ein gutes Geschäft, denn wir haben sowohl bilanziell, als auch liquiditätsmäßig nur negative Auswirkungen. Und die auf Karstadt entfallenden „immateriellen“ Firmenwerte (eine runde Milliarde) habe ich dabei noch gar nicht berücksichtigt...
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 18:54:33
      Beitrag Nr. 2.073 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.453 von Miki--Tanaka am 13.02.09 18:42:20Ach Miki,

      jetzt tu mal nichtz so, als ob ich dein ganz persönlicher Albtraum wäre...

      Insgeheim bereiteten dir unsere kleinen Zankerein doch Spass, gib's zu... :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 18:55:22
      Beitrag Nr. 2.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.530 von Udo-K am 13.02.09 18:49:47nur ganz kurz: das sehe ich natürlich völlig anders! Allein für das Kadewe (ohne Immobilie) wird sich ein Liebhaber finden, der in normalen Zeiten sicher eine neunstellige Summe zu zahlen bereit ist.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 19:09:35
      Beitrag Nr. 2.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.563 von Dietlinde am 13.02.09 18:55:22Eine Milliarde ist eine sehr stolze Zahl.

      Mit Immobilie, d'accord.

      Ohne Immobilie, never ever.

      In der guten alten Zeit hat man solche Objekte zum Umsatz gekauft. Der liegt beim KaDeWe bei 300 Mio. p.a.

      Und im Kaufpreis wären dann natürlich Einrichtung und Ware enthalten. Unbestritten würde man beim Verkauf des KaDeWes (und Alsterhaus, Oberpollinger etc.) einen Überschuss erwirtschaften, dafür gibt's dann aber auch dutzende Häuser, die man nur mit einer Mitgift a la Adler versilbern kann.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 19:26:11
      Beitrag Nr. 2.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.559 von Udo-K am 13.02.09 18:54:33Udok meldet sich am Freitag den 13 bei wallstreet.online an.

      Das sagt doch wirklich alles.....

      Allen ein schönes Wochenende.Alles wird gut !

      ...und immer daran denken:

      ARCANDOR COMMITTED TO CREATING VALUE !
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 22:52:14
      Beitrag Nr. 2.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.575.670 von alysant am 13.02.09 17:24:32ich wußte doch das ich Dich heute gesehen habe...:laugh::laugh:
      Just heute, als ich überlegte das ein paar Tafeln Feodora , einmal umsonst Drucknopf bedienen und säuseln mit der netten , jungen, charmanten Verkäuferin der prächtige Abschluß einer nervtötenden Woche ist, just da musste ich den Anblick dieses Schleimers mit der Lidltüte ertregen.. :D Mensch, Alysant das warst Du ..:laugh: an dem Timing müssen wir zukünftig arbeiten.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 23:07:57
      Beitrag Nr. 2.078 ()
      @ Dietlinde und Udo

      jetzt mal m.E. was im einzelnen versucht Ihr jetzt zu berechnen. Ich bin davon überzeugt das Ihr Eure Bilanzanalytik beherrscht , Euch ein Hauptbuch bekannt ist und Ihre einige Schwierigkeitsgrade im Rechnungswesen beherrscht.
      Aber Ihr rechnet doch hier mit sovielen Unbekannten das gar kein diskutierbares Ergebnis heraus kommen kann.
      Durch die verschiedenen Abschlüsse haben ja schon Leute ernsthafte Probleme die genaueres Zahlematerial vorgelegt bekommen. Also wo ist der Nährwert. Mittlerweile suchen wir seit Monaten ein paar Milliönchen aus Immobiliendeals und irgendwie ist keinem so klar wo die Fleppen stecken.

      Ich finds spannend was Ihr da macht aber wo ist das Ziel ? Solange keine genauen Zahlen die transparent sind offenbart werden.

      Denn wenn es so sicher wäre , das Arcandor problemlos 8 % verdient, hätten wir vor ein paar Monaten nicht das Affentheater gehabt und in einigen Monaten vor uns.

      Apropos, emotionsgeladen- wo ist eigentlich mein Freund der Zipfelklatscher :D:D
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 23:21:55
      Beitrag Nr. 2.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.691 von Udo-K am 13.02.09 19:09:35Neunstellig ist noch keine Milliarde.

      @Selbstläufer: ich habe UdoK nur davon überzeugen wollen, dass seine 13 Mrd Vblk keine Bankschulden sind, für die Zinsen zu zahlen sind und darauf verwiesen, dass es von der Verschuldungsseite durchaus Hoffnung gibt. Damit kann der von uns allseits geliebte Pressekodex auch wieder einsteigen und wir zusammen in alten Zeiten schwelgen.:D
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 23:35:48
      Beitrag Nr. 2.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.578.298 von Dietlinde am 13.02.09 23:21:55PK steht unter Schock, der braucht noch Erholung das dauert noch. Gut wenn Ihr nur gefachsimpelt habt, ich dachte schon ich hab was verpaßt. In alten Zeiten schwelgen klingt gut ,so lange wir nicht irgendwann eine ARO-Selbsthilfegruppe gründen müssen.

      Allerdings nehme ich Pressekodex nicht ganz ab das Ihn das 3-4 Mrd.loch bei den Verbindlichkeiten stört, da muss noch was anderes sein, denn ersteres war nicht wirklich neu. Also irgendetwas stößt Ihm sauer auf , oder er glaubt der DB-Analyse;)
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 23:39:47
      Beitrag Nr. 2.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.578.231 von selbstlaeufer am 13.02.09 23:07:57Also ich bin mir ziemlich sicher, wo die Milliarde(n) aus dem Immobiliendeal geblieben sind...

      Und du hast natürlich recht, ist eigentlich alles l'art pour l'art was wir hier machen.

      Aber was sollen wir sonst tun? Auf der HV rumzustänker bringt auch nicht viel. Ist irgendwie auch ein bisserl Frustbewältigung...grins...
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 23:49:58
      Beitrag Nr. 2.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.578.378 von Udo-K am 13.02.09 23:39:47dann ist gut ...:laugh:

      da ist hier schon der geeignetere Ort für Frustbewältigung :D

      Vielleicht steht ja Hr. Eick in ein paar Tagen da und holt ein weißes Kaninchen aus dem Hut, wäre zumindest ein Grund mit dem Unternehmen herzhaft zu lachen.

      Gute Nacht zusammen:)
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 08:34:00
      Beitrag Nr. 2.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.575.699 von Udo-K am 13.02.09 17:28:18Im übrigen bin ich von meinem ersten Tag in diesem Board sehr angenehm überrascht. Andernorts begegnet man kritischen Nachfragen zum Zahlenwerk meist nur mit emotionaler Polemik... ;-)


      Na dann warte mal die nächsten Tage ab, da wirst uns WO-ler mal so richtig kennenlernen :laugh: Da haben sich schon Investierte untereinander fast die Köpfe eingeschlagen, kannst Dir ja vorstellen dass Du als Kritiker ein gefundenes Fressen bist und bald eines Besseren belehrt wirst. ;)

      Jetzt aber mal im Ernst: willkommen bei WO bzw. im ARO-Board. Will Dir nicht zumuten, alle 2000 Beiträge durchzulesen, aber wenn Du mal Posting #2 durchliest, dann kennst Du zumindestens meine persönliche Meinung. Deshalb sind mir solche Leute lieber als 10 Pusher, welchen den RT-Kurs im Minutentakt melden und sich an 10 Cent Kursgewinn aufgeilen.

      Wir haben hier 3 große Gruppen Investierte, welche unterschiedliche Interessen haben und vieleicht läßt sich dadurch auch die relaxte Diskussion erklären:

      -da sind nun mal die Langzeitinvestierten, welche bei 10-20-30€ eingestiegen sind und welchen kurzfristig so ziemlich egal sein kann, ob ARO bei 1,50 oder bei 2 oder bei 3€ steht.

      -dann haben wir die Kurzfristzocker, welche nach einer Woche mit 10 Cent Gewinn oder Verlust rausgehen und hier im Borad - Gottseidank - keine Akzente setzen können

      -die dritte und komischste Gruppe sind die emotional Investierten - wie z.B. selbstläufer, mich selber oder vieleicht auch ein @all4me - welche sich aus dem einen oder anderen bizarren Grund entschieden haben - ihr hart erarbeitetes Geld mit ARO zu verbraten :D Dies ist - wie Du selber erfahren wirst - die schlimmste und unberechenbarste Gruppe.


      Da die meisten hier - mich eingeschlossen - ziemlich wenig von Bilanzen verstehen, werden wir Eure (Du, Dietlinde, Pressekodex) bilanztechnischen Diskussionen mit Interesse verfolgen, auch wenn wir unsere Anlageentscheidungen nicht immer von diesen abhängig machen :p

      Und wenn sich einer hier traut Dich als Basher zu verschreien dann trete ich ihm persönlich - rein virtuell natürlich - so richtig in die Ei....er :laugh:

      Ein schönes WE
      TB
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 09:00:03
      Beitrag Nr. 2.084 ()
      Moin Dietlinde,

      apropos 50 Mill. Happy-Digits aus Deinen Berechnungen. Hast Du die neueste Meldung schon gelesen ???


      Telekom und Karstadt steigen bei Happy Digits aus
      Unternehmen beenden Zusammenarbeit mit Bonusprogramm für Kunden - Zukunft ungewiss
      Essen. (dpa) Deutschlands größtes Warenhausunternehmen Karstadt und die Deutsche Telekom steigen als Schwergewichte aus dem Bonusprogramm Happy Digits aus. Der Vertrag als Systempartner von Happy Digits sei zu Ende Februar 2009 gekündigt worden, sagte ein Karstadt-Sprecher am Freitag.


      Er bestätigte damit Informationen der "Lebensmittel Zeitung". Ab dem 1. März gelte bei Karstadt eine neue Kundenkarte. Zuvor hatte bereits die Deutsche Telekom ihren Rückzug aus Happy Digits mitgeteilt. Happy Digits erreicht nach eigenen Angaben 21 Millionen Haushalte.

      Verbraucher können beim Einkauf gesammelte Punkte in Sachprämien eintauschen. Happy Digits ist neben dem Konkurrenten Payback eines der führenden Kundenbindungsprogramme im deutschen Einzelhandel.

      Zur Zukunft von Happy Digits soll es Gespräche geben: Über die Fortsetzung des Programms verhandele die Geschäftsführung des Betreibers CAP mit den verbliebenen Partnern, erklärte der Karstadt-Sprecher. Das Ziel sei die Weiterentwicklung des Programms.

      Mitte Januar hatte Karstadt den 51-Prozent-Anteil der Deutschen Telekom an CAP übernommen und ist seitdem alleiniger Besitzer der Customer Advantage Program GmbH (CAP) in Köln. Bei CAP haben die Karstadt-Manager Miguel Müllenbach, Ivo Kai Kuhnt und Michael Hennschen die Geschäftsführung übernommen.

      Systempartner des Happy-Digits-Programms sind derzeit weiterhin unter anderem die Supermarktkette Kaiser's Tengelmann, der Autovermieter Sixt und das Versandhaus Quelle. "Ohne die größten Partner werden wir das Geschäftsmodell einer kritischen Überprüfung unterziehen", kündigte ein Sprecher des Happy-Digits-Partners Neckermann.de an.

      Der Einzelhändler Runners Point hat nach eigenen Angaben keine Ausstiegsklausel aus seinem bis Ende 2010 laufenden Vertrag als Systempartner von Happy Digits. "Wir bleiben weiter Bonuspartner", teilte eine Sprecherin am Freitag auf Anfrage mit.

      Die Hotelkette Best Western hat ebenfalls noch keine genauen Informationen, wie das Bonusprogramm weitergeführt werden soll. "Bei einem Stopp würden wir uns nach einem anderen Partner umschauen", erklärte eine Unternehmenssprecherin am Freitag.

      Nach dem Fall des Rabattgesetzes im Juli 2001 erlebten Kundenbindungsprogramme einen großen Aufschwung. Allerdings gab es auch Kritik von Verbraucherschützern: Für Prämien seien sehr hohe Umsätze erforderlich.

      Auch der Datenschutz war ein großes Thema. Größter Konkurrent von Happy Digits ist Payback, der nach eigenen Angaben ebenfalls mehr als 20 Millionen Haushalte erreicht.

      Artikel vom 14.02.2009



      Bin mir da nicht so ganz im Klaren; fließt da jetzt tatsächlich Geld an ARO oder löst sich alles mal wieder in Luft auf - wenn das Geschäftsmodell z.B. aufgegeben wird bzw. sich kein Käufer für HappyDigits findet ??
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 09:01:43
      Beitrag Nr. 2.085 ()
      Folgendes gestern in der Welt gelesen.

      Ist vielleicht schon bekannt,für mich war es neu:

      Die Welt 13.02 /Betr.Immo-Verkauf

      Noch steht allerdings ein dreistelliger Millionenbetrag aus -die Käufer haben noch vier Jahre Zeit,die Summe abzustottern. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 09:19:57
      Beitrag Nr. 2.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.578.858 von Miki--Tanaka am 14.02.09 09:01:43Dass noch etwas aussteht war bekannt (angeblich 350 Mill), dass es über die nächsten 4 Jahre abgezahlt wird war zumindestens mir nicht so konkret als Termin bekannt. Bedeutet aber im Umkehrschluß dass ARO in 4 Jahren noch existiert. Irgendjemand muss das Geld ja kassieren ;) Wenn nicht gründen wir eine "Inkasso-Gesellschaft" und holen uns einfach die Kohle.
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 10:18:51
      Beitrag Nr. 2.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.578.853 von Timburg am 14.02.09 09:00:03Wenn man sich die 2007er Bilanz der CAP Customer Advantage Program GmbH anschaut, dann war damals zumindest noch reichlich Cash (79 Mio. €) dort vorhanden.

      Es mag durchaus richtig sein, dass viele Kunden ihre Punkte verfallen lassen werden, aber wenn die Fa. beerdigt werden muss, fallen sicherlich noch Abwicklungskosten in zweistelliger Millionenhöhe an (Sozialplan, Ausstieg aus den Mietverträgen, Pensionrückstellungen, etc.)

      Allein die Anschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte dürfte so bei 12 Mio. € liegen.

      Die Rückstellungen für nicht eingelöste Punkte betrug seinerzeit 96,6 Mio. €. Wenn davon die Hälfte nicht eingelöst wird, gibts einen AO-Ertrag von 50 mio. der dann saldiert mit den Abwicklungskosten immer noch interessant sein dürfte.
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 10:23:53
      Beitrag Nr. 2.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.578.894 von Timburg am 14.02.09 09:19:57Ich geh doch schwer davon aus, dass diese ausstehenden Kaufpreiszahlungen schon irgendeiner Bank als Sicherheit abgetreten worden sind. In soweit würden wir da wohl ins Leere greifen. ;-)

      Da ein Zeitraum von 4 Jahren zumindest sehr "unüblich" ist, habe ich eher die Vermutung, dass die Käufer aus einem verständlichem Sicherheitsbedürfnis einen Teil des Geldes als eine Art "Kaution" zurückbehalten haben, und ihn mit den zukünftigen Mieten verrechnen werden.
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 10:39:02
      Beitrag Nr. 2.089 ()
      na, dann lag ich ja mit meiner 50 Mio HappyDigits Annahme gar nicht so schlecht.
      Über von pr-invest immer mal wieder erwähnte Liquiditätszuflüsse ist leider auch nie etwas über die tatsächliche Durchführung bekannt geworden wie etwa dieser:

      Thomas Cook: ao HV stimmt Aktienrückkaufprogramm zu ESSEN (Dow Jones)--Die Aktionäre der Thomas Cook Group plc haben am Mittwoch auf der außerordentlichen Hauptversammlung ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 375 Mio EUR beschlossen. Wie der in Essen beheimatete Mutterkonzern Arcandor weiter mitteilte, wird der Touristikkonzern im Rahmen dieses Programms eigene Aktien über die Londoner Börse erwerben.

      Der Arcandor-Konzern werde seinen Anteil an der Thomas Cook Group als Folge des Aktienrückkaufprogramms nicht verändern und bei 52,02% belassen. Dementsprechend werde Thomas Cook parallel zum Erwerb eigener Aktien über die Börse von der Arcandor AG eigene Aktien unter Wahrung eines konstanten Anteils von 52,02% zurückkaufen.

      Der Arcandor-Konzern vereinnahme entsprechend sukzessive Barmittel und werde mit Abschluss des Aktienrückkaufprogramms über Barmittelzuflüsse in Höhe von rund 200 Mio EUR verfügen, hieß es weiter. Damit könne der Konzern seine finanzielle Basis zusätzlich stärken.

      Finanzen net 12.03.2008
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 10:39:13
      Beitrag Nr. 2.090 ()
      @ Udo

      Thx für die sachlichen Erklärungen.

      bzgl. ausstehende Zahlungen Immo-Deal: mein Vorschlag zur Inkasso-Gesellschaft war natürlich nicht ganz ernst gemeint. Hintergrund ist allein der, dass wir hier ja die ganze Zeit krampfhaft versuchen, noch irgendwo stille Reserven oder Sicherheiten aufzuspüren, damit die Zukunft nicht allzu düster aussieht. :(

      bzgl. Happy-Digits: wenn sogar Du als "ARO-Pessimist" Chancen siehst, dass aus dieser Sache noch etwas Liqui rausspringt, dann kann das ja nur mehr als erfreulich für uns ARO-Aktionäre sein. Unverständlich wäre nur warum die DTE diesen Geldsegen so mir nichts dir nichts liegen läßt. Wäre doch nur zu offensichtlich dass Hr. Eick hier im Interessenkonflikt sich für den zukünftigen und nicht den aktuelle Arbeitgeber entschieden hat?? Na ja, wir werden ja sehn was konkret dabei rauskommt.


      PS: verfolge das Ariva-Board nicht, da ich im allgemeinen wenig "Freizeit" habe. Bist Du eigentlich investiert ??

      So, bis heute abend, muss jetzt mal die Augsburger Karstadt-Filiale inspizieren. Ich hoffe die anderen Boardteilnehmer nehmen diese ehrenamtliche Aufgabe in ihren Bezirken genauso ernst wie ich ;)

      Grüße TB
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 10:45:38
      Beitrag Nr. 2.091 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.578.825 von Timburg am 14.02.09 08:34:00Herzlich Dank für deine freundlichen Worte.

      Werde mich bemühen hier nicht anzuecken, und immer schön sachlich zu bleiben, obwohl ich manchmal einen etwas zynischen Humor pflege... ;-)


      Warum ich AC-Aktien habe?
      Hab sie mal gekauft als sie im Sinkflug waren, so um die 4 €. Hielt das damals für eine gute Idee, auch angeregt durch eifrige Pusher.

      Hab mich seitdem intensiv mit dem Zahlenwerk beschäftigt und mich entschlossen sie bis zum bitteren Ende zu halten. Nenn es von mir aus morbides Interesse. Sind nur ein paar tausend Stück, das tut mir nicht weh.

      Das morbide Interesse kommt auch daher, dass ich aus der Branche bin. Ich betreibe seit 12 Jahren ein konzernunabhängiges Warenhaus, dass ich damals (Immobilie, Ware und Personal) von Hertie gekauft habe. Insoweit stecke ich natürlich in der Materie etwas drin.

      Zu Karstadt hab ich ein sehr entspanntes Verhältnis, wir haben damals beide von dem Deal profitiert, das waren ja auch noch die guten alten Zeit mit Herrn Deuss...

      Darum tut es mir in der Seele weh, wenn ich sehe wie TM und Konsorten da in den letzten Jahren gewütet haben...
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 10:49:55
      Beitrag Nr. 2.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.137 von Timburg am 14.02.09 10:39:13okay, ich fahr mal zum KadeWe, Schampusbar inspizieren:D.
      Auf o.g. Artikel Aktienrückkaufprogramm zurückzukommen-bei den hohen TCG Kurs spült das richtig Geld in die Kasse, wenn das Programm noch läuft und noch Geld nach der Condorübernahme übrig bleibt. Vielleicht liest Herr Janssen ja heimlich mit???
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 11:38:40
      Beitrag Nr. 2.093 ()
      Wenn sich der Autor des folgenden Artikels etwas genauer mit den Zahlen beschäftigt hätte, dann wüsste er, dass im letzten Quartal sowohl Quelle-Versand als auch Karstadt ein Plus erzielt haben. Verantwortlich für das Minus unterm Strich ist die dringend notwendige Schliessung hochdefizitärer Quellehäuser und Foxmärkte gewesen. Für letzteres hatte man ein 65 Mio Rückstellung gebildet, da die Häuser noch nicht (alle) geschlossen sind. Ohne diese durchaus verschiebbare Massnahme und die jahreszeitlich bedingten 96 Mio Restrukturierungsaufwand hätte der Nettogewinn bei rund 100 Mio gelegen. Gut hat er nun mal nicht, aber die Möglichkeit war da.

      Arcandor
      Middelhoff übergibt angezählten Konzern
      Der scheidende Arcandor-Boss Middelhoff nutzt den letzten Auftritt, um sich selbst zu würdigen. Eine Erfolgsgeschichte kann er nicht erzählen.
      Von FOCUS-Korrespondent Jochen Schuster (Düsseldorf)
      dpa Der scheidende Arcandor-Chef Thomas Middelhoff Ganz entgegen seiner Gewohnheit lässt Thomas Middelhoff jemand anders den Vortritt: Eine gute halbe Stunde darf der neue Arcandor-Finanzchef Rüdiger Günther die Quartalszahlen des Handels- und Touristikkonzerns (Karstadt, Quelle, Thomas Cook) erläutern. Die sind durchwachsen: Der Essener Konzern sieht sich selbst im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008/09 „gut behauptet“. Der Umsatz wuchs leicht, ebenso das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen.
      Gefallene ErfolgsmarkenDoch – wie immer bei Arcandor – schaut es beim zweiten Hingucken nicht so gut aus. Unterm Strich wies der Konzern von Oktober bis Dezember 2008 einen Verlust von 58 Millionen Euro aus. Das Minus im traditionell wichtigen Weihnachtsquartal fiel damit noch mal 20 Millionen Euro höher aus als im Vorjahreszeitraum. Finanzvorstand Günther macht dafür (mal wieder) vor allem sogenannte Restrukturierungsaufwendungen bei der Versandtochter Primondo und der Touristiksparte Thomas Cook verantwortlich. Gemeint sind damit Kosten für den Umbau oder die Sanierung der Konzernteile.

      Viel erreicht, aber noch mehr zu tun

      Erst nachdem alle Zahlen durchgekaut, die stark gestiegene Verschuldung schön geredet und der x-te Sondereffekt vorgeführt wurden, schlägt Middelhoffs Stunde. „Ganz kurz, ein paar Schlusssätze“, hat er sich vorgenommen. Der Leitsatz kommt gleich zu Beginn: „Es wurde schon viel erreicht, es bleibt noch einiges zu tun!“ Als wichtigsten Schritt seiner Amtszeit sieht der Ex-Bertelsmann-Boss den Verkauf der Karstadt-Immobilien. „Ohne diese Entscheidung würden wir heute alle nicht hier sitzen“, sagt Middelhoff und hat damit sicherlich recht. Denn ohne die Milliarden aus dem Immobilien-Deal wäre Arcandor längst pleite.

      Darauf folgt eine Liste der weiteren Erfolge: die Übernahme von Thomas-Cook, die Neuausrichtung von Primondo, der Verkauf von SinnLeffers, Wehmeyer und RunnersPoint. Selbst die Umbenennung von KarstadtQuelle in Arcandor darf nicht fehlen. Es ist wie immer bei Thomas Middelhoff: Vieles stimmt, aber eine Erfolgsgeschichte ist es trotzdem nicht. Fast eine Milliarde Euro hat TM, wie er immer wieder genannt wird, zum Beispiel in die Rettung der Versandhandelssparte gesteckt. Doch noch immer ist nicht vollends klar, ob Quelle und Co. jemals richtig Geld verdienen werden oder gar eine Zukunft haben.

      Von neuen Ideen keine Spur

      Genauso bei Karstadt: Die Warenhäuser leiden unter einem riesigen Investitionsbedarf, für den kein Geld da ist. Die Ergebnisse waren zuletzt tiefrot. Noch schlimmer: Eine Idee, wie man mehr Kunden in die Läden locken kann, ist nicht zu sehen. „Ich hätte das Unternehmen gerne im perfekten Zustand übergeben“, sagt Middelhoff, der am 1. März von Telekom-Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick abgelöst wird, „aber es bleibt noch einiges zu tun“.

      Und so kommt er zu den Zielen, die er nicht erreicht hat. Ganz vorne steht der Aktienkurs von 40 Euro, den er vor gar nicht langer Zeit prophezeit hat. Aktuell sind es 1,85 Euro. „Das hätte ich nicht so sagen sollen“, gesteht Middelhoff, und den Ärger über sich selbst merkt man ihm an. Für keine Aussage hat er in den vergangenen Monaten so viel Prügel bezogen, wie für diese Vorhersage. Auch die Rückführung der Bankschulden auf null hat er nicht geschafft. Aber, und da ist Middelhoff wieder ganz der Alte: Das habe halt die Finanzkrise verhindert. Soll heißen: An ihm hat es nicht gelegen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 11:55:06
      Beitrag Nr. 2.094 ()
      Leuchtturm in der Herren-Abteilung
      Die Kauflaune ist noch nicht beerdigt: ¸¸Wir haben schon viele Tiefs erlebt"


      Die Handtasche im Schaufenster kostet 1450 Euro - und auch der Preis für die Schuhe ist mit 545 Euro nicht von Pappe. Echter Luxus, was hier im Schaufenster von Oberpollinger präsentiert wird. Luxus, wie man ihn bislang von den Boutiquen an der Maximilianstraße kannte. Viele Kunden des Kaufhauses kommen aus dem Ausland, aus Italien etwa, oder den arabischen Golf-Staaten. Man hört es an den Stimmen, man sieht es an der Kleidung. "Die Münchner", sagt eine Verkäuferin, "müssen sich wohl erst an das neue Konzept hier gewöhnen". Auf dem Luxus-Boulevard, wie der Eingangsbereich mit den Boutiquen der Edelmarken benannt wurde, herrscht zwar kein Gedrängel, aber es ist durchaus etwas los an diesem normalen Werktag. "Entspannt", beschreibt die Dame vom Concierge-Service die Atmosphäre. "Von Krise ist hier nicht viel zu merken, die Leute kaufen trotzdem", sagt sie. "Aber sie kann noch kommen", fürchtet sie.

      In den Nobel-Shops rechts und links des Boulevards geht es diskret zu. Japanische Touristinnen nehmen Schmuck unter die Lupe. "Yes, very nice", sagen sie artig. Gehen aber wieder, ohne die Kreditkarten zu zücken. Ein ruhiges Bild in den oberen Etagen. "Die Geschäfte gehen ganz normal", sagt eine Verkäuferin, die seit zehn Jahren bei Karstadt arbeitet. Wenn man sich umsieht, fallen tatsächlich Kunden auf, die nicht nur schauen, sondern Einkaufstaschen des Warenhauses dabei haben. Sie haben gekauft. "Hoffentlich hält die Kauflaune an", sagt die Verkäuferin. Sorgen um ihren Job mache sie sich aber nicht. "Im Handel haben wir schon viele Hochs und Tiefs erlebt."

      Wie motiviert man sich in schwierigen Zeiten? "Wenn die Kunden zufrieden ,Danke" sagen, dann habe ich einen guten Job gemacht", sagt eine Verkäuferin aus der Designerabteilung. Es klingt ehrlich. "Darf ich Sie mal was fragen?", mischt sich eine Mittfünfzigerin das Gespräch. Sie darf. Der Kunde ist König. Und die Kundin erst recht.

      Eine Etage höher ist ein Herren-Mode-Verkäufer gerade der "Leuchtturm", wie es im Branchenjargon heißt. Er beobachtet mit Rundum-Blick seine gesamte Umgebung und steht nicht nur steif am Rand herum. Nähert sich ein Kunde, geht er auf ihn zu. Das Rezept, so scheint es, um in der Krise nicht unterzugehen, heißt auch hier: Kundenorientierung. Otto Fritscher
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 12:40:54
      Beitrag Nr. 2.095 ()
      Ich muß mal dumm fragen, ich habe nicht so die Ahnung von Konzernrechnungslegung. Im Berichtszeitraum gab es doch eine Kapitalerhöhung, und m.W. auch neue Kredite. Wenn dieses Geld nun ausgegeben wird z.B. für "Restrukturierungsmaßnahmen", löst dies doch einen negativen Cash Flow aus, weil das Geld nicht aus den Umsatzerlösen fließt, oder ? Außerdem vermindert es doch den Konzerngewinn, sobald das Geld ausgegeben wird und nicht mehr als Geld in den Büchern steht ? Den Cash flow kann man doch nur mit dem letzten Quartal vergleichen, und nicht mit dem Quartal I.2007-2008 ? Für eine verständliche Erläuterung wäre ich dankbar.
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 12:40:55
      Beitrag Nr. 2.096 ()
      Kann da nur zustimmen, die seltsamen FoxMärkte und einige Quelle Häuser sollte man schließen, wenig los dort, die Erlöse reichen gerade mal für das Gehalt der Angestellten und die Objektkosten denke ich... es bleint wohl kaum was übrig - also schließen, tut mir für die Leute leid, aber es wird so kommen müssen... leider werden dann noch mehr Immobilien und Flächen des Quellekonzerns leerstehen :rolleyes: Nachmieter wird man kaum finden für die Objekte in diesen Zeiten.
      Dennoch: Man muß sich unbedingt auf die rentablen Bereiche konzentrieren, sonst kann Arcandor evtl. nicht das kommende Jahrzehnt überleben, nur Spekulation, keine Empfehlung.
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 13:38:40
      Beitrag Nr. 2.097 ()
      http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/telekom/telekom-a…

      Wenn er davon wußte, hat ihm das die Entscheidung für einen Wechsel möglicherweise viel leichter gemacht als hier einige Optimisten die so viel Hoffnung in ihn setzen glaubten.

      Schade wäre es.


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 13:51:30
      Beitrag Nr. 2.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.565 von chrische am 14.02.09 12:40:54Bezgl. der Gewinnauswirkungen von Restrukturierungsmaßnahmen (ist ja in weiter Begriff) kommt es natürlich darauf an, inwieweit die aktiviert werden oder nicht.

      Sind es zum Beispiel Investitionen in neue Ladeneinrichtungen, dann werden sie sicherlich über 8 bis 10 Jahre abgeschrieben, so dass der Großteil der Restruktrierungsmaßnahmen nicht den aktuellen Gewinn schmälern dürfte.Wenn ich ein Unternehmen hätte, das grosse Ertragsprobleme hat, würde ich nur das Unvermeidbare sofort in den Aufwand buchen. Es soll Unternehmen geben, die schreiben sogar Malerarbeiten auf 10 Jahre ab... ;-)

      Den Cash-Flow beeinträchtigen diese Restrukturierungsmassnahmen unmittelbar und in voller Höhe, dafür wird natürlich die AfA wieder gegengerechnet.

      Und bzgl. des Cash-Flows, der war in den letzten Jahren sehr immer bescheiden. Wird auf Seite 93 der Jahresbilanz eingehend aufgeschlüsselt:

      Der Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit lag bei -48 Mio.,
      der Cash-Flow aus Investitionen lag bei -158 Mio.,
      und der Cash-Flow aus Finanzierungstätigkeit lag bei +255 Mio. ( davon 903 Mio. aus neuen Krediten.)

      Bzgl. deiner Frage zum Vergleich des Cash-Flows in der Zwischenbilanz:

      Der aktuelle Cash-Flow ist da ja schon ein „Vergleich in sich“ mit dem letzten Jahresabschluss. Er dokumentiert ja die Kapitalfluss-Veränderungen, die sich seit dem 30.09.2008 manifestiert haben. Insoweit ist der Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal schon so in Ordnung.

      In der aktuellen Zwischenbilanz sehen die Werte allerdings noch deutlich unschöner aus. In den drei Monaten betrug der Cash-Flow aus laufemder Geschäftstätigkeit sage und schreibe -413 Mio. €

      Ist allerdings ein dicker Brocken (-316 Mio. ) drin nethalten, der als „Veränderungen anderer Aktiva/Passiva“ tituliert wird. Hab im Moment noch keine Vorstellung, was das sein könnte...
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 13:52:07
      Beitrag Nr. 2.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.159 von Udo-K am 14.02.09 10:45:38Werde mich bemühen hier nicht anzuecken, und immer schön sachlich zu bleiben, obwohl ich manchmal einen etwas zynischen Humor pflege... ;-)

      Traumhaaft bei mir kommt dann noch gnadenlos dazu ...:laugh:

      In erster Linie muss die Quelle überleben. Ich habe hier in der Region schon soviele sterben sehen über Grundig,AEG, Philipps K. u.s.w.
      Quelle das darf nicht sein, schon deswegen haben sich wohl auch einige Mitarbeiter in den alten Räumen vom guten alten Max festgesetzt.:D
      Der Kurs ist nur interessant hinsichtlich der 10 Euro Megafeier auf dem TB Dachstuhl. Allerdings befürchte ich das ich bis dahin keine Treppen mehr steigen kann.
      :D

      TB, Resplit zählt nicht oder ???:confused:
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 14:06:20
      Beitrag Nr. 2.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.761 von A_Sosa am 14.02.09 13:38:40Die og. Pressemitteilung kann man jetzt so oder so interpretieren, entweder er hat dort hingeschmissen weil ihm die Bespitzelung gestunken hat, oder man hat ihm auf Grund der erspitzelten Infos die Demission nahegelegt.

      Wie dem auch sei, ich kenne Herrn Eick nicht näher, aber ich wünsche ihm aus ganzem Herzen alle Kraft und alles Glück für seine
      Herkules-Aufagbe.

      PS: wollte erst Sisyphos... grins...
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 14:06:47
      Beitrag Nr. 2.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.565 von chrische am 14.02.09 12:40:54Kann man leider nur unter Ausschluss aller übrigen Faktoren sozusagen ceteris paribus so sagen, wie Du es in Deiner Frage schon erklärt hast. Wenn denn z.B. Foxmärkte geschlossen werden, dann führt das halt zur Zahlung von Abfindungen und Sonderkosten/Abschreibungen, die, falls man diese nicht aus cash flow bezahlen kann, zu Lasten des EK gehen und zwar sofort und nicht verteilt auf mehrere Jahre, wie es sonst bei Investitionen in den Bestand üblich ist.

      Offen bleibt aber tatsächlich, inwiefern auch bei negativem CashFlow über externe Kapitalzuflüsse ein Unternehmen wie Arcandor recht lange über die Runden kommt.

      So streicht Arcandor allein durch Zahlung der Dividende und Aktienrückkaufprogramm ThomasCook eine Viertelmilliarde Euro ein.
      Dieses Spielchen kann, sofern TCG weiterhin gut verdient, fortgeführt werden, bis eines Tages alles restrukturiert ist und Arcandor urplötzlich einen Nettogewinn ausweist.:eek:
      Um an Magictraders Worte anzuknüpfen: ich habe vor nicht allzulanger Zeit gelesen, dass die stationären Quellehäuser und Foxmärkte 100 Mio Verlust im Jahr gemacht haben-nicht zu verwechseln mit den kleinen Partnerläden um die Ecke. Wenn hier restrukturiert wird und gleichzeitig die Verschuldung zurückgeführt wird, hat das enorm positive Auswirkungen auf den Gewinn.
      Es gab meines Wissens sogar ein Quellekaufhaus in einem Dorf nahe Fürth mit dem schönen Namen Madeleine, welches gigantische Verluste geschrieben hat. Mit solchen Sentimentalitäten wurde inzwischen auch Schluss gemacht und sich von den Mitarbeiter mit einer ganz anständigen Abfindungen getrennt, daher auch der Quartalsverlust.
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 14:11:57
      Beitrag Nr. 2.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.828 von Dietlinde am 14.02.09 14:06:47Sentimentalitäten

      als was würdest Du dann das Quelle Kaufhaus in der Fürther Str. bezeichnen :D . Ich will lieber nicht wissen wieviele von den Dingern noch existieren.

      Da geht wahrscheinlich nichtmal Freund Alysant mit seiner Lidl-Tüte hin:D
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 14:16:21
      Beitrag Nr. 2.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.843 von selbstlaeufer am 14.02.09 14:11:57Freund Alysant ist nach eigener Darstellung schlecht zu Fuss, muss wohl an den Bergen von Feodora Schoko liegen.:laugh: Den wirste da in der Tat nicht antreffen oder gibts im Quellekaufhaus auch Süsses zu kaufen?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 14:45:33
      Beitrag Nr. 2.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.852 von Dietlinde am 14.02.09 14:16:21ich dachte, er hat ausser Arcandor und Feodora noch ein Hobby:confused:

      Somit könnte er schon im EG in der Parfum-Abteilung ein wenig probespritzen und uns anschliessend an seinen Ergüssen teilhaben lassen:D

      Danach legen wir fest ob wir schliessen oder noch ein bisschen auflassen:D
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 15:15:54
      Beitrag Nr. 2.105 ()
      Zum Thema Foxx Märkte.
      Die Welt 13.02:

      Zudem kostete die Schließung zahlreicher Quelle Technik Center Geld und die Gewinne der 200 Fox Läden blieben ganz aus-die Kette für Restposten wurde geschlossen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 15:23:45
      Beitrag Nr. 2.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.580.050 von Miki--Tanaka am 14.02.09 15:15:54Geld und die Gewinne der 200 Fox Läden

      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 15:37:31
      Beitrag Nr. 2.107 ()
      Danke Udo-K und danke Dietlinde, das habt ihr gut erklärt. Ist schon lange her, daß ich mich mit so Sachen besser auskannte.

      Ich lese das Forum hier schon lange, und bis auf ein paar kleinere Ausfälle ist es sehr informativ, was für eine Aktie mit so hoher Volatibilität selten ist.
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 15:59:54
      Beitrag Nr. 2.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.843 von selbstlaeufer am 14.02.09 14:11:57noch genug allein bei Dir da unten:

      Quelle-Filiale Amberg
      Fuggerstr. 1
      Telefon: 09621 / 4716-0*
      Fax: 09621 / 4716-20
      E-Mail: Amberg.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 86,0 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Augsburg
      Gögginger Str. 119
      Telefon: 0821 / 25757-0*
      Fax: 0821 / 25757-20
      E-Mail: Augsburg.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 122,0 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Bamberg
      Laubanger 11
      Telefon: 0951 / 96554-0*
      Fax: 0951 / 96554-20
      E-Mail: Bamberg.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 54,8 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Bayreuth
      Himmelkronstr. 1 - 3
      Telefon: 0921 / 76463-0*
      Fax: 0921 / 76463-20
      E-Mail: Bayreuth.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 77,0 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Dörfles-Esbach
      Ziegelei 16
      Telefon: 09561 / 8625-0*
      Fax: 09561 / 8625-20
      E-Mail: Doerfles-Esbach.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 91,8 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Erfurt
      Anger Entree, Anger 81
      Telefon: 0361 / 56575-0*
      Fax: 0361 / 56575-20
      E-Mail: Erfurt.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 167,2 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Fulda
      Robert-Kircher-Str. 17-21
      Telefon: 0661 / 90263-0*
      Fax: 0661 / 90263-20
      E-Mail: Fulda.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 196,6 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Gera-Bieblach
      Alexander-Wolfgang-Str. 25
      Telefon: 0365 / 43750-0*
      Fax: 0365 / 43750-20
      E-Mail: Gera.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 195,4 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Hersbruck
      Unterer Markt 6
      Telefon: 09151 / 8381-0
      Fax: 09151 / 8381-20
      E-Mail: Hersbruck.kh@quelle.de
      Entfernung: ca. 40,7 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Ingolstadt
      Am Westpark Nr. 6
      Telefon: 0841 / 49356-0*
      Fax: 0841 / 49356-20
      E-Mail: Ingolstadt.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 81,7 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Kaufbeuren
      Alte Weberei 2
      Telefon: 08341 / 909317-0*
      Fax: 08341 / 909317-20
      E-Mail: Kaufbeuren.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 178,2 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Landshut-Ergolding
      Industriestr. 16
      Telefon: 0871 / 97361-0*
      Fax: 0871 / 97361-20
      E-Mail: Landshut.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 155,3 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale München
      Landwehrstr. 1
      Telefon: 089 / 548235-0*
      Fax: 089 / 548235-20
      E-Mail: Muenchen.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 153,4 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Neuburg/Donau
      Schrannenstr. 55
      Telefon: 08431 / 42433
      Fax: 08431 / 642199
      E-Mail: Neuburg.TQP@quelle.de
      Entfernung: ca. 78,7 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Quelle-Einkaufszentrum
      Fürther Str. 205
      Telefon: 0911 / 14-28201
      Fax: 0911 / 14-28203
      E-Mail: quelle-einkaufszentrum@quelle.de
      Entfernung: ca. 3,9 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Pegnitz
      Bahnhofsteig 2 c
      Telefon: 09241 / 484848
      Fax: 09241 / 484858
      E-Mail: Pegnitz.TQP@quelle.de
      Entfernung: ca. 62,9 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Regensburg
      Langobardenstr. 2
      Telefon: 0941 / 78798-0*
      Fax: 0941 / 78798-20
      E-Mail: Regensburg.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 126,6 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Schweinfurt
      Robert-Bosch-Str. 3
      Telefon: 09721 / 7703-0*
      Fax: 09721 / 7703-20
      E-Mail: Schweinfurt.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 113,0 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Suhl-Mäbendorf
      Meiningerstr. 282
      Telefon: 03681 / 3982-0*
      Fax: 03681 / 3982-20
      E-Mail: Suhl.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 135,1 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Weiden
      Untere Bauscher Str. 25
      Telefon: 0961 / 48183-0*
      Fax: 0961 / 48183-20
      E-Mail: Weiden.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 123,3 km (Luftlinie)
      Quelle-Filiale Würzburg
      Theaterstr. 14
      Telefon: 0931 / 35409-0*
      Fax: 0931 / 35409-20
      E-Mail: Wuerzburg.QTC@quelle.de
      Entfernung: ca. 131,8 km (Luftlinie)
      Megastore Nürnberg
      Thomas Mann Str. 50
      Telefon: 0911 / 76600610
      Fax: 0911 / 1426794
      E-Mail: pierre.lenk@kuechen-quelle.de
      Entfernung: ca. 8,4 km (Luftlinie)
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 16:58:32
      Beitrag Nr. 2.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.580.158 von Dietlinde am 14.02.09 15:59:54ja halt die guten alten QTC:)

      guggen wir mal die nächsten Wochen werden jetzt allemal spannend
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 18:23:26
      Beitrag Nr. 2.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.578.298 von Dietlinde am 13.02.09 23:21:55uns allseits geliebte Pressekodex auch wieder einsteigen und wir zusammen in alten Zeiten schwelgen.

      Der hat gerade keine Zeit. Er muss im Porscheboard eben die Preise madig machen. *petz* :D

      Gruß
      Zock
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 19:17:25
      Beitrag Nr. 2.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.159 von Udo-K am 14.02.09 10:45:38Auweia, also noch ein emotional Investierter :rolleyes: Das kann ja heiter werden.

      Falls Du eine Heimtex-Abteilung haben solltest dann ist es u.U. möglich, dass wir im reellen Leben geschäftlich miteinander zu tun haben. Wenn Dir also die Marken kaeppel und fleuresse ein Begriff sind, bitte ich um kurze Info, damit ich Dich in Zukunft mit "Sie" anspreche. Bei uns ist der Kunde nämlich im wahrsten Sinne des Wortes noch König ;)


      Mal was anderes: war heute bei Karstadt und in anderen Läden in der Innenstadt. So schlecht scheint es für die jetzige Jahreszeit ja nicht zu laufen, oder wie schätzt Du die momentane Lage ein ?? Du bist ja als Einzelunternehmer nicht ad-hoc-pflichtig und kannst mal eine ehrliche Einschätzung zum tatsächlichen Geschäftsverlauf geben.


      @selbstläufer

      Also wenn dieser Udo sich weiterhin so benimmt laden wir ihn doch auf die 10€-Party ein, oder ;) Im übrigen hat Alysant in Augsburg ein alter ego: meine Frau hat dieselben Vorlieben für Einsprayen bei Karstadt wie er. Nicht dass sie sich nicht eine Fläschchen EdT leisten könnte, aber irgendwie kann sie sich immer nicht so richtig entscheiden :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 20:24:41
      Beitrag Nr. 2.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.580.624 von Timburg am 14.02.09 19:17:2510 €-Party...?

      Ich bin schon 51, hab nicht mehr soviel Zeit... ;-)

      Der momentane Geschäftsverlauf, schwierig zu sagen. Man muss schon immer am Ball bleiben, und sich was kreatives einfallen lassen, sonst wird die Luft sehr dünn. Im Moment läufts bei mir gut, bin aus dem Kölner Raum, und jetzt wird viel für den Karneval eingekauft. Dafür ist's dann ab Donnerstag seeeehr ruhig, jedenfalls in den Geschäften.

      Die ersten sechs Wochen haben ein schönes zweistelliges Plus gebracht, aber wie gesagt, sehr viele Sonderposten-Aktionen, zb. Grauimporte von Designer-Marken (Bogner, etc.) zum halben Preis...

      Weiss aber auch von ehemaligen Kaufring-Kollegen, die kurz vor und nach dem Exitus stehen.

      Selbst eine so kreative Firma wie Strauss-Innovation ist stark am wackeln.

      Was man von den Lieferanten über die Zahlungsmoral (auch und gerade der Big-Player) hört, mach sehr nachdenklich. Nur noch die wenigsten nehmen das Skonto mit, und das ist eigentlich schon Harakiri.

      Wenn du im Moment auf eine Bank angewiesen bist, hast du ganz schlechte Karten. Hab mich da Gott sei Dank schon vor 5 Jahren abgenabelt.

      Als kleiner Einzelkämpfer kann man sich natürlich viel schneller am Markt bewegen, als die Dickschiffe wie Kaufhof und Karstadt.

      Ich sag immer, früher frassen die Großen die Kleinen, heute die Schnellen die Langsamen...
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 20:27:38
      Beitrag Nr. 2.113 ()
      PS:

      Ich denke aber, dass der Einzelhandel nicht so sehr unter der Krise leiden wird. Insbesondere die Vollsortimenter können da flexibler agieren und reagieren.

      Der Möbelhandel wirds schwer haben, und auch Firmen wie Media/Saturn hätten mal 'ne Klatsche verdient...grins...
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 21:01:03
      Beitrag Nr. 2.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.580.756 von Udo-K am 14.02.09 20:24:41Hört sich doch gut an, wenn einer nicht in das allgemeine Jammern mit einstimmt. Hoffe nur - für uns beide ;) - dass Du in 6-12 Monaten noch immer so gutgelaunt bist. Die Meinungen der Ökonomen bzgl. der Dauer dieser doch recht heftigen Krise gehen ja ziemlich weit auseinander. Da muss man mal wirklich sehen wer das finanzielle Standvermögen hat, heil aus der Sache rauszukommen. Bin fest davon überzeugt dass ARO noch einige gute Monate Flaute (6-12 Monate) überstehen wird, danach könnte es aber wirklich kritisch werden. Bleibt also spannend.

      Wünsch Dir noch ein schöners WE & all the best
      TB
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 22:17:32
      Beitrag Nr. 2.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.580.834 von Timburg am 14.02.09 21:01:03da ist sich nichts in 6-12 Monaten vorbei. Wir bekommen bestenfalls noch eine Bärmarktrally :(

      Kann aber auch lustig werden...;)

      aus dem HB, und Du kannst dich entsinnen vor ein paar Monaten habt Ihr dieses Szenario noch belächelt.

      Apropos benehmen, wenn wir hier einigermaßen vernünftig rauskommen hab ich sogar Zipfelklatscher lieb :D und schenk Ihm nen neuen Fuchsschwanz :laugh:

      Industriestaaten verspielen ihr Kapital
      von Michael Brackmann, Jens Münchrath und Christoph Sandt
      Die Finanzkrise treibt Regierungsetats weltweit tief ins Minus. Die langfristigen Risiken steigen enorm. Selbst erfahrene Volkswirte schließen nicht mehr aus, dass bald die ersten Industriestaaten bankrott sind. Es droht ein Wettlauf gegen die Zeit.
      Es ist eine Wette, die man sich größer gar nicht vorstellen kann. In einem historisch einmaligen Kraftakt stemmen sich die Regierungen der großen Industriestaaten und einiger Schwellenländer gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise. Ein milliardenschweres Konjunkturprogramm jagt das nächste. Gerade kommen die USA mit ihrem 800 Mrd. Dollar schweren Paket, das noch in dieser Woche in Gesetzesform gegossen werden soll. Zusätzlich sehen sich die Staaten gezwungen, die darbenden Banken entweder zu verstaatlichen oder zumindest ordentlich mit Kapital auszustatten.

      Alle diese Aktionen haben eins gemeinsam. Sie kosten Unmengen an Geld. Geld, das letztlich der Steuerzahler aufbringen muss. Die regulären Staatsetats können die Programme unmöglich finanzieren. Was bleibt, ist eine massive Kreditaufnahme. Allein die merikaner müssten in diesem Jahr Staatsanleihen im Volumen von 2 200 Milliarden Dollar platzieren, um ihre geplanten Wohltaten zu finanzieren.
      Die Risiken der Staatsverschuldung

      Greifen die Maßnahmen, könnte die große Wette aufgehen. Das Kalkül: Der Staat gleicht den Nachfrageausfall aus, solange sich die Privatwirtschaft nicht erholt hat – Keynes lässt grüßen. Springt die Wirtschaft rechtzeitig wieder an, haben sich die Milliardeninvestitionen vielleicht gelohnt. Denn Wachstum spült über die höheren Steuereinnahmen Geld in die Kassen des Staates. Doch was ist, wenn die Erholung nicht eintritt, wenn die Wirtschaft trotz der Stützung des Staates weiter abrutscht?

      Könnten die Kassandra-Rufer, die eine Entschuldung der Staaten über eine Hyperinflation mit anschließender Währungsreform für unausweichlich halten, letztendlich doch recht behalten? Droht in diesem Fall nicht selbst großen Industriestaaten der Bankrott?

      Selbst der sonst so vorsichtige Konjunkturchef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Joachim Scheide, ist mittlerweile pessimistisch. „Vor einem Jahr hätte ich den Staatsbankrott eines großen Industrielands noch kategorisch ausgeschlossen, heute würde ich das nicht mehr tun – auch wenn wir davon noch weit entfernt sind“, sagte er dem Handelsblatt.

      Auch der Deutschland-Chefvolkswirt der britischen Bank Barclays Capital, Thorsten Polleit, warnt vor enormen Risiken: „Der fatale Kreditboom wird schlichtweg mit anderen Mitteln fortgesetzt. Die Regierungen führen das Auftürmen der Schuldenpyramide verstärkt fort“, sagte Polleit. Die Gefahr hoher Inflationsraten sei akut. Die Teuerung könnte sogar stärker ausfallen als noch in den 70er-Jahren. Damals lag die Rate bei gut zehn Prozent.

      Schulden hoch, Wachstum runter: Das Haushaltssaldo der OECD-Staaten

      Zumindest auf den ersten Blick wirken die Rettungskonzepte der Regierungen durchaus fragwürdig. Die Finanzkrise, die letztlich durch eine Überschuldung der amerikanischen Hausbesitzer entstanden ist und sich zu einer Schuldenkrise der Banken und vieler Unternehmen ausweitete, wird mit neuen Schulden bekämpft: denen des Staats.

      US-Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman beschreibt das Agieren der Regierungen so: „Fast täglich kramen die Politiker eine neue Fahne hervor, die sie den Mast emporziehen, um zu testen, ob jemand salutiert.“ Doch bislang salutiert keiner. Denn die gigantischen Volumina der Hilfspakete – wer hätte noch vor einem Jahr geglaubt, dass etwa die Bundesregierung mal eben 50 Mrd. für die Konjunktur investiert – wirken bescheiden im Vergleich zu den astronomischen Summen, die die Krise absorbiert. Selbst das 800 Mrd. schwere Konjunkturpaket der US-Regierung und die Rettungsmaßnahmen für die Banken in Höhe von bis zu zwei Bill. Dollar muss man relativieren. Der US-Ökonom Nouriel Roubini schätzt allein die Verluste des amerikanischen Finanzsektors aus der Finanzkrise auf 3,6 Bill. Dollar.
      Und der neue US-Präsident Barack Obama hat wiederholt betont, er sei gewillt, den Banken zu helfen, wo es nur geht. Viele amerikanische Banken sind nur deshalb noch am Markt, weil die Notenbank sie großzügig mit frischem Kapital versorgt und als Sicherheit zweifelhafte Wertpapiere akzeptiert. Auf mehr als 2,2 Bill. Dollar hat sich die Bilanz der Fed mittlerweile durch den Aufkauf von Schrottpapieren aufgebläht. Mit allen Mitteln will Fed-Chef Ben Bernanke einen Zusammenbruch des Finanzsystems verhindern. Auch die Geldmenge ist in den USA, aber auch in Europa in den vergangenen Monaten um die Hälfte angewachsen – eine dramatische Entwicklung.

      Alle Maßnahmen der Regierungen und Notenbanken bergen enorme Risiken. Aber haben die Regierungen angesichts der Wucht der Krise noch eine andere Wahl? Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, verneint das. „Wenn das Haus brennt, muss die Feuerwehr löschen und braucht nicht über die Güte der Schläuche zu diskutieren“, sagt er dem Handelsblatt. Es handele sich um eine lange und schmerzliche Krise.

      Fest steht: Sollte die Wirtschaft nach all diesen Aktionen nicht bald wieder Tritt fassen, könnte es kritisch für Regierungen und Staatsfinanzen werden. Um was es zurzeit geht, ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Skeptisch stimmt die Tatsache, dass die Interventionen der Staaten bislang erstaunlich wenig Wirkung entfaltet haben. Joachim Voth, Finanzkrisenexperte der Universität Pompeu Fabra in Barcelona, glaubt, dass „die schwindelerregenden Summen, mit denen Regierungen und Notenbanken“ um sich werfen, den „Endverbraucher stark verunsichern“. Solange aber die Konsumenten keine Kühlschränke oder Autos kauften, hätten die Milliardenpakete der Regierungen vor allem einen Effekt: Sie treiben die Staatsschulden nach oben – mit all den damit verbundenen Risiken.

      „Irgendwann ist Zahltag“, mahnt Österreichs neuer Finanzminister Josef Pröll. Für den obersten Kassenwart eines Staates eine denkbar undiplomatische Äußerung.


      ich weis das Dietlinde den Roubini nicht mag. Aber von Tag zu Tag bekommt der alte Fuchs mehr Recht
      :eek:

      Ich denke der Siff hat erst ein Ende wenn die Banken Ihre "Bad Bank "kriegen und zwar genau so wie die Drecksbanker die Institution wollen. Dann reißt der Himmel wieder auf und alles ist wie ein Alptraum sofort vorbei. Gibts die " Bad Bank " nicht wird ein Konjunkturpaket das nächste jagen und allet bringt nix . Amen :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 23:16:18
      Beitrag Nr. 2.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.580.974 von selbstlaeufer am 14.02.09 22:17:32Nein, das ist eine Fehleinschätzung. Roubini wird recht behalten, auch ich rechne mit einer Inflation, die sich gewaschen hat. Und daher rechne ich auch mit anziehendem Konsum, sobald sich unter den Sparern herumgesprochen hat, dass die ganze Sparerei möglicherwiese für die Katz war. So hatte ich es schon mehrfach hier im Board kundgetan. Du rechnest ja eher mit rückläufigem Konsum, da bin ich eben ganz anderer Meinung: seit zehn Jahren schon gehen die Umsätze im Einzelhandel tendenziell zurück, da hat sich was aufgestaut und sobald die Inflationsraten anziehen, werden wir einen Kaufrausch erleben, wie ihn Deutschland noch nie erlebt hat. Ob Arcandor davon noch etwas hat, bleibt abzuwarten.
      Spätestens dieses Quartal muss ein Plus rausspringen...
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 00:00:24
      Beitrag Nr. 2.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.581.064 von Dietlinde am 14.02.09 23:16:18Recht hast du!!

      Ich seh das ganz genauso. Im Moment gehen alle ins Cash, sowohl die Anleger, als auch die Konsumenten. Und deshalb geht irgendwann die Nachfragerallye los, die dann noch auf ein vermindertes Angebot trifft, jedenfalls für die Investoren.

      Und auf der anderen seite könnten die Industriestaaten bei normaler Inflationsrate niemals wieder von ihren Schulden runterkommen.

      Bei ariva hat mal jemand mathematisch dargelegt, warum es alle paar Jahrzehnte einfach puff machen muss, und der größte Teil der Kohle ist futsch:

      Mal unterstellt, dass es ein Bankhaus und eine Währung gäbe, die die letzten 2000 Jahre überlebt hätten:

      Stellt euch vor, ihr hätte im Jahre von Christi Geburt einen Cent (0,01€) zu 5% Zinsen bei einer Bank angelegt, wie viel hättet ihr dann heute?

      In meinem Bekanntenkreis bei Unternehmen, Bankern, Steuerberatern, kamen darauf die verschiedensten Schätzungen, so von 100.000 € bis max. 50 Mio. €

      Nun ja, mit Excel ist das in wenigen Augenblicken recht leicht in eine Tabelle zu gießen

      Die erste Million hätte man im Jahre 380 erreicht, die Milliarde im Jahr 521, und im Jahre 804 wären wir mit 1.000 Billionen wohl an den Grenzen unserer Vorstellungskraft angelangt.

      Im Jahre 1466 beispielsweise hätte unser Vermögen den Gegenwert eines Goldklumpen in der Größe der Erdkugel erreicht.

      Und heute besäßen wir die unvorstellbare Summe von: 1.766.373.484.431.160.000.000.000.000.000.000.000.000 €

      Darum ist es also ganz einfach darzulegen, dass zumindest über einen längeren Zeittraum, ein konstanter Vermögenszuwachs einfach nicht funktionieren kann, und schon gar nicht, wenn man wie einst Ackermann eine Eigenkapitalverzinsung von 25 % anstrebt. Denn dann wäre schon nach nur 1.060 Jahren, der Wert in Euro höher als die vermutete Gesamtzahl aller Atome dieses Universums....
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 09:46:11
      Beitrag Nr. 2.118 ()
      Schon gesehen ? Bei you.tube.com ?

      http://www.youtube.com/watch?v=tvOagoVXbXg

      (Immer auf die (uns) Juden )
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 10:39:14
      Beitrag Nr. 2.119 ()
      Karstadt investiert scheinbar in gigantischem Ausmass in Berlin-Steglitz, siehe Ende nachstehenden Artikel- hoffentlich/vermutlich sind noch andere Investoren beteiligt, die den Löwenanteil beisteuern?!?

      Gutachten
      Sanierung des Steglitzer Kreisels wird doppelt so teuer
      Samstag, 14. Februar 2009 23:41 - Von Katrin Lange und Brigitte Schmiemann
      Der Ausbau der Steglitzer Schloßstraße zur Flaniermeile verzögert sich. Schuld daran soll ein fehlendens Gutachten sein. Probleme gibt es aber auch beim Kreisel. Der Büroturm soll komplett von Asbest befreit statt abgerissen werden. Doch die Sanierung kostet deutlich mehr als ursprünglich geplant.

      Foto: dpa-ZentralbildDer Steglitzer Kreisel steht seit 2007 leer

      An kaum einer Straße gibt es im Moment so viele Bauprojekte wie an der Steglitzer Schloßstraße – doch nicht alles läuft so wie geplant. Der Ausbau zu einer Flaniermeile mit breiteren Gehsteigen verzögert sich um mindestens ein halbes Jahr. Und auch bei der Asbestsanierung des Kreisels gibt es Probleme: Nach einem neuen Gutachten rechnet man behördenintern derzeit mit einer Verdopplung der Kosten auf rund 34 Millionen Euro.

      Fehlendes Gutachten
      Für die Verzögerung beim Straßenausbau mach Baustadtrat Uwe Stäglin (SPD) ein fehlendes Gutachten der Berliner Wasserbetriebe verantwortlich. Anfang kommender Woche solle das Problem bei einem Termin mit den Wasserbetrieben geklärt werden, so Stäglin. Er hoffe, noch im Februar mit den Ausschreibungen beginnen zu können. Baustart soll jetzt im April sein.
      Ursprünglich sollten die Arbeiten an der Schloßstraße im September 2008 beginnen. 1,8 Millionen Euro investiert der Bezirk. Dabei sollen die Fahrspuren in beiden Richtungen auf nur noch eine für den Auto-, Bus- und Lieferverkehr reduziert werden. Eine zweite schmalere Spur bleibt Fahrradfahrern vorbehalten, die so gewonnene Fläche wird den Bürgersteigen zugeschlagen; Bäume sorgen für Alleencharakter.
      Dass die Astbestsanierung des Kreisels wesentlich teurer wird als bislang angenommen bestätigte gestern Clemens Teschendorf, Sprecher der Senatsverwaltung für Finanzen. Ein vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Auftrag gegebenes Gutachten war ursprünglich von 17 Millionen Euro ausgegangen. Es habe jedoch wesentliche Teilaspekte des Sanierungsaufwandes nicht berücksichtigt, begründete Teschendorf die Verteuerung der Baukosten.
      Deshalb habe die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) – eine 100-prozentige Tochter des Landes Berlin – ein neues Gutachten in Auftrag gegeben. Und das sei nun zu wesentlich höheren Kosten gekommen. Die genaue Höhe steht noch nicht fest. Auch Baustadtrat Uwe Stäglin äußerte sich dazu nicht. Offenbar haben sich die Kosten aber mit rund 34 Millionen Euro verdoppelt. Das Land Berlin hatte sich als Eigentümer des Turms – der untere, asbestfreie Flachtrakt gehört dem Unternehmen Becker & Kries – für eine Asbestsanierung entschieden, nachdem vergeblich versucht worden war, die Immobilie an den Mann zu bringen. Das Land geht davon aus, dass es nach der Asbestsanierung eher möglich sein wird, einen Kaufinteressenten zu finden.
      Nutzung ist offen
      Die Nutzung nach der Sanierung ist offen. Das Hochhaus könnte nicht nur Büros beherbergen, sondern beispielsweise auch ein Hotel oder Wohnungen. Noch gibt es allerdings keinen Zeitplan, wann mit der Sanierung des 118 Meter hohen und seit November 2007 leer stehenden Kreisels begonnen wird. Der Rückbau bis auf das Stahlskelett soll aber möglichst noch in diesem Jahr starten, so der Sprecher der Finanzverwaltung.
      Losgehen soll es auch beim Bierpinsel an der Schloßstraße. Nachdem der Gastronomieturm seit Anfang 2006 geschlossen ist, werde die Sanierung noch in diesem Jahr beginnen, sagte Baustadtrat Stäglin. Das Wahrzeichen von Steglitz soll unter dem neuen Namen „Schlossturm“ gehobene Gastronomie bieten, aber auch junge Leute und Familien ansprechen.
      Noch nicht geklärt ist, was mit der Fläche am Fuße des Bierpinsels unter der Tiburtiusbrücke werden soll. Geplant war, den U-Bahn-Ausgang zu schließen und ein Fahrradparkhaus zu errichten. Noch sei aber nichts entschieden, sagte Stäglin, die Absprachen mit BVG und Bierpinsel-Investoren liefen noch.
      Genau im Zeitplan verläuft hingegen das größte und teuerste Bauvorhaben an der beliebten Einkaufsstraße. Für 400 Millionen Euro entsteht derzeit am Standort von Karstadt und Wertheim der „Boulevard Berlin“. Das Karstadt-Haus ist fast fertig umgebaut und wird, wie geplant, am 2.April eröffnen. Im Anschluss daran soll dann das Wertheim-Haus zu einer Einkaufsgalerie umgebaut werden. Es wird dabei seine historische Fassade aus den 1950er-Jahren wiederbekommen.
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 10:47:38
      Beitrag Nr. 2.120 ()
      Schummel Digits
      14. Februar 2009 Kategorien: Hennings Handy-Welt
      Kennen Sie Happy Digits? Das war ursprünglich ein Bonuspunkte-Programm der Deutschen Telekom, womit man auch einkaufen gehen konnte. Fürs feste Telefonieren bei der Deutschen Telekom, fürs mobile Sprechen bei T-Mobile oder beim Einkauf bei Karstadt, Runners-Point, Tengelmann und so weiter gab es Punkte.


      Weil die staatlich regulierte Deutsche Telekom ihren Kunden damals etwas gutes tun wollte, wurde CAP (Customer Advantage Program) erfunden und verteilte fleißig Punkte. Wer viel telefonierte, wer viele neue Geräte kaufte, wer DSL an seine Freunde und Bekannten vermittelt(e) bekam (und bekommt im Moment wohl noch) fleißig Punkte, die man Anfangs nur in Nippes und Tand (Latte Macciato Becher, Toaster, Bücher, Bildschirmschoner, Eierbecher und so weiter) umwandeln konnte, später auch in Bargeld, genauer in Gutscheine zum Einkaufen oder Gutschriften auf der Telefonrechnung.

      Eines Tages war T-Mobile nicht mehr dabei und führte den Xtra-Bonus ein, wo man absurde Summen aufladen mußte, um ein neues Handy etwas günstiger zu bekommen.

      Dann verließ der langjährige Telekom-Finanzchef Karl-Gerhard Eick sein Unternehmen, um zu Arcandor (Karstadt & Quelle, Thomas Cook Reisen und einiges mehr) zu wechseln und just zu diesem Zeitpunkt hat die Telekom auch ihr CAP an Karstadt verkauft. Bald dürfte es für Telekom Dienstleistungen und Produkte keine HappyDigits-Punkte mehr geben.

      Auf einnmal kommt es knüppeldick: Der neue Inhaber Karstadt steigt aus dem Happy Digits
      Programm auch aus! Sprich: Für Einkäufe bei Karstadt gibts keine Punkte mehr, stattdessen sollen treue Karstadt Kunden eine neue eigene Karte bekommen, die offenbar mit Direkt-Rabatten arbeitet, was ja auch nicht schlecht sein muß.

      Das so gerupfte HappyDigits-Programm ist damit aber kaum noch was “wert”. Schon denken der Autovermieter Sixt, der Lebensmitteleinzelhändler Tengelmann und andere Partner nach, ob sie nicht auch gleich austeigen sollten.

      Mein Tipp: Wer noch Happy Digits Punkte hat, sollte die besser baldmöglichst einlösen, solange es noch etwas vernünftiges dafür gibt, und sei es ein Einkaufsgutschein etwa beim Lebensmittelhändler Tengelmann (hat auch Aufladekarten fürs Handy

      Der Umrechungskurs der Digits ist fix: 1 Digit sind 1 Cent, z.B. 1000 Punkte sind 10 Euro.

      Wenn es stimmt, was Eingeweihte noch berichten, hätte die Sache einen unangenehmen Nebengeschmack: HappyDigits hatte Rücklagen gebildet, um im Ernstfall alle Punkte an die Sammler bar auszahlen zu können. Das sollen so um die 50 Millionen Euro sein, munkelt man. Wenn nun möglichst wenig Leute ihre Punkte einlösen, bliebe viel Geld übrig, über das die notleidende Arcandor-Tochter Karstadt sicher nicht unglücklich wäre.

      Wenn Sie also die Karstadt-Kaufhäuser sanieren wollen, brauchen sie nichts zu tun. Andernfalls sollten sie sich auf der HappyDigits Homepage einloggen, ihre Kartennummer und die PIN eingeben und mal Ihr Konto “aufklären”, bevor Ihnen die Punkte verloren gehen.

      Die Kundenkarten waren bei Datenschützern schon immer “unbeliebt”, weil sie (theoretisch) den “gläsernen” Kunden bedeuten können, was und wann gekauft wird, läßt sich zu einem “wertvollen” Kundenprofil anreichern. Die Karten sorgen aber auch für Kundenbindung und Markentreue. “Du ich gehe zu XY, da bekomme ich Punkte.” Bei Happy Digits ist das jetzt vorbei.

      Wohin sich die verprellten HappyDigits-Partner orientieren werden, ob zur Deutschland-Card (bislang mit EDEKA, Marktkauf, Deutsche Bank, Deutsche Post, Lturs, und anderen) oder zum wohl größten Anbieter Payback (Alice, Vodafone, Vattenfall, Aral, DM, -,real, Kaufhof etc.) wird man sehen.

      So ganz unter uns: In Freak-Kreisen haben sich diese Treuepunkte längst zur heimlichen Zweitwährung entwickelt. In Insider Foren wird drüber diskutiert, welcher Tarif mit welchem Handy wieviele Punkte bringt und wie man die am effektivsten in echtes Bargeld oder einen reduzierten Kaufpreis des Handys investieren kann. Mobiles Bezahlen einmal ganz anders. Vielleicht hat das einigen Kostenrechnern nicht gefallen?
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 10:55:19
      Beitrag Nr. 2.121 ()
      In der Krise boomt der Online-Handel


      Den Pulli oder die neue CD bequem am Computer bestellen - ohne Parkplatzsuche oder lästige Schlangen an den Kaufhauskassen. Der Konjunkturflaute zum Trotz boomt der Online-Handel. Viele Internetverkäufer schlossen 2008 mit guten Ergebnissen ab und rechnen im Krisenjahr 2009 sogar mit zweistelligen Zuwachsraten. Branchenexperten gehen insgesamt von einem Wachstum von mindestens zehn Prozent aus. "In wirtschaftlich schwierigen Zeiten achten die Verbraucher noch stärker als sonst auf den Preis", betont der Präsident des Hightech-Verbandes Bitkom, August-Wilhelm Scheer. Davon profitierten auch die meist preisorientierten Internethändler.

      Gutes Weihnachtsgeschäft

      Der zum Arcandor-Konzern gehörende Webshop Karstadt.de peilt ein Umsatzplus von 40 Prozent an. Der Jahresstart stimme optimistisch, sagt Geschäftsführer Christian Winter. Online verkauften sich besonders gut Elektroartikel und alles zum Thema Wohnen und Schlafen. Derzeit habe Karstadt im Netz mehr als 80.000 Artikel sowie rund 3 Millionen Buchtitel, CDs und DVDs im Angebot. "Im Weihnachtsgeschäft gab es Tage mit bis zu 250.000 Besuchern auf unserer Webseite", betont Winter. Im Januar soll es ähnlich gewesen. Angestrebt wird eine engere Verzahnung zwischen dem Internet-Angebot und den Warenhäusern. "Wir wollen die Onlineshopper in unsere Filialen locken und die stationären Einkäufer auf unsere Webseiten", sagt Winter.

      Der bislang eher schwächelnde Arcandor-Versand Quelle soll sogar zum führenden Internet-Anbieter ausgebaut werden. Nach Amazon und eBay sei Quelle schon jetzt die Nummer drei im deutschen E-Commerce. Der Marktanteil am Online-Handel stieg im vergangenen Jahr von 3,6 auf fünf Prozent an. Im Geschäftsjahr 2007/2008 wurde für 1,1 Milliarden Euro in den Quelle-Onlineshops bestellt, ein Zuwachs von 22 Prozent. Im Durchschnitt surft nach Angaben des Unternehmens jeder fünfte Deutsche im Monat auf quelle.de. Im Internet würden Zielgruppen angesprochen, die man mit den traditionellen Katalogen nicht erreicht.

      Katalog nur zur Orientierung

      Auch der Konkurrent Otto Versand erwartet trotz Wirtschaftskrise ein starkes Wachstum im E-Commerce. Im noch laufenden Geschäftsjahr habe der Online-Handel um 38 Prozent zulegen können. Mittlerweile erwirtschaftet der Versender mehr als die Hälfte seines Umsatzes über das Internet, pro Stunde sind es rund 100.000 Euro. Nach Angaben von Vorstandschef Rainer Hillebrand nutzen immer mehr Kunden den Katalog nur noch zur Orientierung, bestellten dann aber online. Um den Bereich auszubauen, kaufte Otto gerade die Kinder-Shoppingseite Limango ein.
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 11:02:43
      Beitrag Nr. 2.122 ()
      Cook will Lufthansa-Anteil an Condor diese Woche kaufen
      Donnerstag, 12. Februar 2009, 08:55 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Frankfurt, 12. Feb (Reuters) - Der Reisekonzern Thomas Cook(TCG.L: Kurs)(AROG.DE: Kurs) will den Lufthansa(LHAG.DE: Kurs)-Anteil am Ferienflieger Condor noch im Lauf dieser Woche übernehmen. "Diese Transaktion wird diese Woche vollzogen", sagte Thomas-Cook-Chef Manny Fontenla-Novoa am Donnerstag. Abgeschlossen werde der Deal Ende März.

      Cook hat bereits vor Jahren vereinbart, die restlichen 24,9 Prozent an dem Ferienflieger von dessen ehemaliger Mutter Lufthansa zu kaufen. Condor könne allein am Markt überleben, sagte Fontenla-Novoa. Die Fluggesellschaft habe sich im ersten Geschäftsquartal bis Ende Dezember gut entwickelt. Die geplante Fusion mit Air Berlin(AB1.DE: Kurs) und die Gespräche über ein Zusammengehen mit Germanwings und TUIfly(TUIGn.DE: Kurs)(TT.L: Kurs) waren vergangenes Jahr gescheitert.
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 11:33:53
      Beitrag Nr. 2.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.581.396 von Miki--Tanaka am 15.02.09 09:46:11manche sind offensichtlich nur krank:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 11:42:01
      Beitrag Nr. 2.124 ()
      "Wir bauen das zweite KaDeWe in Berlin"

      Berlin bekommt einen neuen Boulevard. An der Steglitzer Schloßstraße entsteht an der Stelle von Wertheim und Karstadt eine weitere, neue Einkaufswelt, deren Ausmaße alle bisherigen Bauprojekte an der Shopping-Meile übertreffen.

      Der "Boulevard Berlin" vom Treitschkepark aus gesehen: Die Passagen gehen in den Park über, der mit einem Teich neu gestaltet wird

      Berlin bekommt einen neuen Boulevard. An der Steglitzer Schloßstraße entsteht an der Stelle von Wertheim und Karstadt eine weitere, neue Einkaufswelt, deren Ausmaße alle bisherigen Bauprojekte an der Shopping-Meile übertreffen. Unter dem Namen "Boulevard Berlin" will der Grundstückseigentümer Multi Development auf einer Fläche von 50 000 Quadratmetern eine "Stadt in der Stadt" errichten, die von überdachten Fußgängerzonen, Brücken, Galerien, Terrassen, Passagen, Gastronomie und natürlich Geschäften leben wird. 390 Millionen Euro investiert Multi Development in das Vorhaben. Zum Vergleich: Die Einkaufsgalerie "Das Schloss" am Rathaus Steglitz kostete etwa 200 Millionen Euro, das "Schloss-Straßen-Center" am Walther-Schreiber-Platz ungefähr 80 Millionen Euro.


      Treitschkestraße wird Fußgängerzone
      Der Investor hat gemeinsam mit dem Berliner Architekturbüro Ortner & Ortner große Veränderungen in der Mitte der Schloßstraße geplant. Statt der beiden Warenhäuser wird es künftig drei Gebäude geben. Sie sind alle durch Passagen miteinander verbunden und zeichnen sich durch unterschiedliche Größen und Fassaden aus.
      Die Treitschkestraße wird in der gesamten Breite in die "neue Stadt" als Fußgängerzone integriert. Für Autos ist sie künftig gesperrt. Die Fußgängerzone wird teilweise überdacht und nach Möglichkeit jederzeit öffentlich zugänglich sein. In das Ensemble soll auch der Treitschkepark eingebunden werden. Die Passagen münden direkt in den Park, wo man sich an einem Teich ausruhen kann. Die Gebäude haben auf der Parkseite eine Glasfront und Restaurants mit Terrassenplätzen, so dass der Blick ins Grüne jederzeit möglich ist. Etwa 1000 Parkplätze stehen zur Verfügung.
      Der Investor hat eine Bauzeit von vier Jahren veranschlagt. Bereits im April wird mit dem Karstadt-Haus begonnen. Zurzeit läuft der Ausverkauf, bis Ende März muss alles raus. Das Haus bleibt erhalten und wird umgebaut. Es soll lediglich um eine Etage aufgestockt werden. Der KarstadtQuelle-Konzern wird es nach der Fertigstellung von Multi Development wieder zurückmieten und mit seiner Premium-Group - also einem gehobenem Sortiment - dort einziehen. "Es wird das zweite KaDeWe in Berlin", verspricht Axel Funke, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Multi Development. Das Angebot auf einer Verkaufsfläche von 27 000 Quadratmetern könne sich auch gut mit dem Alsterhaus in Hamburg messen lassen. Nach zwei Jahren, im März 2009, soll der Umbau abgeschlossen sein.
      Während das geltende Baurecht für den Umbau des Karstadt-Hauses ausreicht, müssen für den zweiten Teil des Projektes erst die Voraussetzungen geschaffen werden. Ein Problem könnte der geplante Abriss des Wertheim-Hauses werden. Die Fassade des alten Warenhauses steht unter Denkmalschutz. Allerdings gebe es Gutachten, die einen schlechten und nicht erhaltenswerten Zustand bescheinigen, heißt es bei Multi Development. Daher sehe man den Abriss nicht als Problem.
      Bis 2011 soll der Boulevard fertig sein
      Um aber das gesamte Ensemble mit Boulevard und Park zu verwirklichen, muss der Investor auch noch Teile der Treitschkestraße für die Fußgängerzone kaufen. Auch das wird nicht als Problem gesehen. Immerhin hätte sich zumindest für das verkaufte Straßenstück eine alte Debatte erledigt. Seit Jahren fordern die Grünen und die SPD im Bezirk die Umbenennung der Straße. Von dem Historiker Heinrich von Treitschke (1814-1896) stammt der Satz "Die Juden sind unser Unglück".. Die Umbenennung scheiterte am Widerstand von CDU und FDP. Jetzt könnte der Name zumindest teilweise aus dem Straßenbild verschwinden.
      Axel Funke ist zuversichtlich, dass die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Wertheim-Komplex bis April 2009 geschaffen sind. Bis 2011 soll dann das Projekt "Boulevard Berlin" beendet sein. An dem ehemaligen Wertheim-Standort wird eine Einkaufsgalerie mit Boutiquen entstehen.
      Trotz der neuen Einkaufscenter an beiden Enden der Schloßstraße ist Baustadtrat Uwe Stäglin (SPD) froh über das Projekt. "Nachdem nun die zwei Enden des Knochens entwickelt sind, ist es wichtig, dass auch die Mitte wieder ein Gewicht bekommt", sagt Stäglin.
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 13:08:02
      Beitrag Nr. 2.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.581.396 von Miki--Tanaka am 15.02.09 09:46:11Das ist ja echt nicht mehr normal, sollten wir die Pr-Abteilung nicht darauf aufmerksam machen, die geben das dann in die Rechtsabteilung, ein paar Anwälte ziehen los und lassen nachher einen verängstigten kleinen Judenhasser zurück der nicht gedacht hätte, daß sowas passieren kann. Ich meine so ein Video muß nicht bei youtube zu sehen sein.


      Sosa
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 13:24:19
      Beitrag Nr. 2.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.582.002 von A_Sosa am 15.02.09 13:08:02Man sollte so einen dumpfen Schwachsinn nicht noch dadurch aufwerten...

      Im Übrigen hat dieser kleine Pisser nun auch ganz vorsichtig agiert. In dem Schmuddelfilmchen werde ja nur Daten aneinander gereiht, lediglich aus der tendenziösen Überschrift wird die Zielrichtung erkennbar.

      Ich denk mal selbst nach deutschem Recht dürfte das schwierig werden, und nach dem vermutlich anwendbar amerikanischem Recht absolut unmöglich. Da ist's ja nicht mal strafbar wenn man Hakenkreuzfahnen schwenkt.

      Also vergesst's einfach, und verbreitet es nicht noch über die diversen Foren...
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 17:09:40
      Beitrag Nr. 2.127 ()
      Etwas gutes hat das heute trostlose Wetter ja:
      -die Sehnsucht nach Urlaub wächst
      -bei Quelle.de ist auch am Sonntag geöffnet:look:
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 17:21:57
      Beitrag Nr. 2.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.582.790 von Dietlinde am 15.02.09 17:09:40Urlaub kannst Du Dir abschminken, da Du als Chef-Buchhalterin von Arcandor unabkömmlich bist - vor allem in der jetzigen kritischen Phase.

      Die gute Nachricht:

      Du wirst vom Insolvenzverwalter auch übernommen. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 17:50:07
      Beitrag Nr. 2.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.582.823 von alysant am 15.02.09 17:21:57Wenn ich auch mehr in Dietlindes Richtung tendiere(n will), kann ich's mir nicht verkneifen:

      Der war gut. :D:D:D

      Gruß
      Zock
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 18:29:45
      Beitrag Nr. 2.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.581.396 von Miki--Tanaka am 15.02.09 09:46:11Haha,

      hast du nicht Mal kurz nach dem Sal Op bei ARO eingestiegen ist gesagt, die wissen ganz genau dass es sich lohnt, sind ja schliesslich Juden? :D

      Manche Vorurteile sind echt süss.

      Zum Thema:

      Na ja was Juden im allgemeinen mit Gaza zu tun haben wüsste ich auch gerne, manche (wohl nicht die hellsten) Menschen denken Juden sitzen vor dem Fernseher und jedes Mal wenn in Gaza eine Bombe einschlägt gibts ne Laola Welle (Achtung sarkastische Übertreibung).



      Na ja ich bin zwar kein deutscher Jude, aber immerhin einer, so jetzt habe ich mich geoutet :D






      P.S: Nein ich mag Michael Friedman nicht, eigentlich mag ihn gar keiner, ausser vlt sein Drogendealer.


      P.P.S: Übrigens ein entfernter Nachkomme von Wertheims hat vor kurzem seinen Konzern an Warren Buffet verkauft,habe vor ein Paar Monaten im Focus gelesen als ich beim Zahnarzt war, vlt kauft er ja mit dem Geld Karstadt zurück. :)
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 18:34:53
      Beitrag Nr. 2.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.582.934 von Zock1000 am 15.02.09 17:50:07jetzt lasst mal die Dietlinde. Sie hält ja als einzige das Trauerfähnchen oben.

      Bei Dietlinde bin ich mir sicher die quetscht aus den Zahlen und Konten das letzte für Arcandor raus;)da bejubeln wir zum Schluß sogar negatives EK:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 18:54:47
      Beitrag Nr. 2.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.583.119 von selbstlaeufer am 15.02.09 18:34:53nächste Woche gehts hier ab

      …. .•* ........ .•*¯¯*•.
      ….( ……. .•*,•*¯*×...)
      ….*•.¸_¸.•* ..*•.¸_¸.•*
      _______._______e$$$$$$$$$____
      ____e$$$$e____$$$$$$$$$$$$___
      ___$$$$$$$u__u$$$$$$$$$$$$___
      __e$$$$$$$$__$$$$$$$$$$$$$___
      __$$$$$$$$$__$$$$$$ .$$$$$___
      __$$$$$$$$”__$$$$$ . $$$$$____
      __$$$ .$$$____$$$$$$$$$$”____
      __$$$. $$_____$$$$$$$$$______
      ___$$$$*_______*$$$$*”_______
      _$___________________________
      _$e__________________________
      _”$$______________________e$_
      __”$$u_________________.e$$__
      ___”$$$e.___________.e$$$*___
      _____*$$$$$eeeeee$$$$$$$”____
      _______”$$$$$$$$$$$$$*_______
      ___________”"***”"”__________
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 21:03:55
      Beitrag Nr. 2.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.583.189 von armertoelpel am 15.02.09 18:54:47schaut gut aus:D jetzt mußt Du nur die Weichwährung in was anständiges tauschen:D
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 21:21:54
      Beitrag Nr. 2.134 ()
      Ich denke mal bis zur Hauptversammlung geht es seitwärts.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 07:27:58
      Beitrag Nr. 2.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.583.716 von tonisoprano am 15.02.09 21:21:54Es hiess hier auch schon, dass Eicks Boni ab 30.03. von der Kursentwicklung abhängig gemacht wird und der Start bei 1,91 liegen soll, dem Kurs zu dem SO Gretls Anteile übernommen hat.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 07:56:40
      Beitrag Nr. 2.136 ()
      Hauptsache irgendeinen Schrott zu Arcandor schreiben ist immer noch Hauptbetätigungsfeld der Presse, hier SZ- es gibt wohl kein weiteres deutsches Unternehmen, über das soviel Nebensächlichkeiten und Halbwahrheiten verbreitet werden:

      Eine Zentrale in Reserve
      Der Handelskonzern Arcandor plant für die Zeit nach Karstadt und bereitet einen Umzug nach Düsseldorf vor

      Düsseldorf - Mit der Errichtung von zwei Bürogebäuden in unmittelbarer Nachbarschaft zum Düsseldorfer Flughafen hatte die Frankfurter Projektgesellschaft CFI Conzepte für Immobilien vor knapp zwei Jahren einen guten Griff getan. Die sechsstöckigen Zwillingsbauten an der Peter-Müller-Straße, deren Fassade von viel Glas und Natursteinen bestimmt wird, waren rasch vermietet. Ermuntert von diesem Erfolg zieht CFI derzeit gleich nebenan einen dritten Bürokomplex hoch. "Airport Office III", so die Bezeichnung des halbzylinderförmigen Projekts, wird mit einer Geschossfläche von 5100 Quadratmetern sogar noch geringfügig größer ausfallen als seine Nachbarn.

      Wenn im Neubau die ersten Mieter einziehen, wird das bereits im Frühjahr 2008 fertiggestellte Gebäude "Airport Office I" möglicherweise immer noch leer stehen. Denn das Unternehmen, das für diesen Komplex jeden Monat mehrere zehntausend Euro Miete zahlt, ihn aber nicht nutzt, steht vor einer ungewissen Zukunft. Der finanzschwache Handels- und Touristikkonzern Arcandor hatte "Airport Office I" kurz nach der Fertigstellung still und heimlich angemietet. Ziel war es gewesen, den Firmensitz kurzfristig nach Düsseldorf zu verlegen. Dabei verfügt das Unternehmen, das früher Karstadt-Quelle hieß, in Essen über eine Hauptverwaltung, die vor nicht allzu langer Zeit von Grund auf saniert wurde. Etwa 2000 Mitarbeiter haben dort ihren Arbeitsplatz. Allerdings ist Arcandor in dem an der Autobahn 52 gelegenen Flachbau nur noch Mieter. Denn um sich Liquidität zu verschaffen, hatte der klamme Konzern das Gebäude vor knapp zwei Jahren verkauft und mit langfristiger Bindung zurückgemietet.

      Den Bau gestoppt

      Der Vertrag wird jedoch hinfällig, wenn Arcandor zerschlagen wird - etwa, weil für die Warenhaustochter Karstadt endlich der lange gesuchte Partner gefunden ist. Dann müssten die bei Arcandor verbleibenden Mitarbeiter das Haus in Essen möglicherweise rasch räumen.

      Für diesen Fall sollte mit der Anmietung der Immobilie am Düsseldorfer Flughafen Vorsorge getroffen werden, wie das Unternehmen der SZ bestätigte. Mitte vergangenen Jahres war es offensichtlich beinahe so weit gewesen. Damals stand Arcandor dem Vernehmen nach in aussichtsreichen Verhandlungen mit dem britischen Kaufhauskonzern Debenhams über eine Partnerschaft mit Karstadt. Die Zeit drängte. Aber die Gespräche mit den Vermietern von "Airport Office I" waren nicht einfach. Teile des Gebäudes waren bereits anderen Nutzern versprochen. Arcandor entschädigte diese Mieter großzügig und beauftragte den Architekten mit einem knapp zwei Millionen Euro teuren Umbau. Zu gerne hätte der Vorstand den Bürobau auch noch um ein weiteres, möglichst gläsernes Stockwerk ergänzt. Aber das ließen die Baubestimmungen in der "Airport City", wie der nur einen Steinwurf vom Terminal entfernte Büropark heißt, nicht zu. Mit Hochdruck trieb Arcandor den Umbau voran. Auch an den Wochenenden wurden in "Airport Office I" Wände versetzt und Leitungen verlegt. Bis plötzlich Ende vergangenen Jahres kein Mitarbeiter mehr auf der Baustelle zu sehen war. "Der Bau ist gestoppt bis Ende März 2009", erfuhren die Unternehmen in der Nachbarschaft. Hintergrund war offensichtlich die gescheiterte Suche nach einem Partner für Karstadt.

      In zwei Wochen gibt es einen Chefwechsel bei Arcandor: Karl-Gerhard Eick löst Thomas Middelhoff ab. Möglicherweise kommt dann wieder Bewegung in das Thema. "Das Bürogebäude in Düsseldorf war und ist notwendig für den Fall, dass strategische Optionen für das Warenhausgeschäft oder für den Versand zum Tragen kommen", heißt es beim Konzern.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 09:05:52
      Beitrag Nr. 2.137 ()
      Eick++++Seite++1++++Bild++++++Heute!++++

      Neuer Verdacht: Bespitzelte die Telekom eigene Vorstände und BILD?
      Die Spitzel-Affäre der Telekom – immer mehr Details kommen ans Tageslicht. Neben Verbindungsdaten von Aufsichtsräten der Arbeitnehmerseite und Betriebsräten sind nach „Spiegel“-Informationen auch die eigenen Vorstände wie der noch amtierende Finanzchef Karl-Gerhard Eick ins Visier der Konzern-Fahnder geraten!

      Detektei durchsuchtDazu der „Spiegel“: „Laut internen Untersuchungsberichten der Telekom wurden von ihm und anderen Vorstandskollegen heimlich Reise- und Kalenderdaten ausgewertet, um mögliche Informationslecks zu finden. Auf der Liste der von der Konzernsicherheit verdächtigen Personen hätten neben ehemaligen Managern wie Ex-Chef Ron Sommer und dessen Pressesprecher Jürgen Kindervater auch amtierende Top-Manager des Jahres 2006 gestanden. Neben Eick seien beispielsweise auch der Festnetz-Vorstand Walter Raizner oder Personalchef Heinz Klinkhammer verdächtigt worden.“

      Noch vor seiner Ablösung 2006 sei der damalige Konzernchef Kai-Uwe Ricke über den Stand der Ermittlungen zu Indiskretionen im Konzern unterrichtet worden, schreibt das Blatt weiter.

      Und: Auch BILD soll Opfer von Späh-Attacken geworden sein. Mit ihren Überwachungen wollte die Telekom undichte Stellen trockenlegen. So wurde etwa Finanzchef Eick verdächtigt, interne Informationen an die Presse weitergereicht zu haben.

      Der „Spiegel“ schreibt weiter, die Ermittler seien auf einen Vermerk gestoßen, aus dem hervorgehe, dass auch eine BILD-Quelle dortige Interna an die Telekom weitergegeben haben solle. Ob es dafür einen realen Hintergrund gibt oder ob sich ein Sicherheitsmitarbeiter nur wichtig machen wollte, ist nach Angaben der Telekom bislang unklar.

      BILD-Sprecher Tobias Fröhlich dazu: „Es ist für uns absolut unvorstellbar, dass ein Mitarbeiter der BILD-Redaktion Informationen an die Telekom weitergegeben hat, und uns liegen auch keine Erkenntnisse darüber vor. Sollte es dafür ernstzunehmende Belege geben, dann werden wir der Sache natürlich mit aller Konsequenz nachgehen. Der Vorwurf ist sehr schwerwiegend und wir erwarten eine vollständige Aufklärung.“

      Und: Es seien fast jeden Tag auch externe Gäste bei den Redaktionssitzungen anwesend. Daher sei es nicht unwahrscheinlich, dass Informationen aus diesen Konferenzen nach außen dringen. Dabei würde es sich aber nicht um vertrauliche „Interna“ handeln.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 10:05:43
      Beitrag Nr. 2.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.583.103 von Oxygen84 am 15.02.09 18:29:45Hallo Oxygen84 !

      Dann bring ich (zur 10 € Party )aus meinem Laden eine Flasche Nisskosher Vodka mit. :)

      "Le Chaim "! Es grüßt Miki.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 12:16:09
      Beitrag Nr. 2.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.582.934 von Zock1000 am 15.02.09 17:50:07:laugh: Gruß zurück:

      Bei keinem anderen Titel wird soviel gerechnet wie hier, aber der Kurs will ums Verrecken nicht parieren.:D

      Wäre der Laden nicht börsennotiert, ergäbe sich eine ganz andere, komfortablere Situation bei den Verhandlungen mit den Banken.

      Ähnliches gilt für Schaeffler / Conti.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 12:19:50
      Beitrag Nr. 2.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.585.109 von Miki--Tanaka am 16.02.09 10:05:43aus meinem Laden eine Flasche Nisskosher Vodka

      Ich glaub wir verlegen die Party direkt in Dein Lager :lick:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 12:56:28
      Beitrag Nr. 2.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.586.133 von alysant am 16.02.09 12:16:09Es gibt aber auch keinen anderen Tital mit Mrd Einnahmen (4,8 MRD Highstreet)satt, wo sich trotzdem der spärliche Rest an EK noch verflüchtigt:cry: und keiner weiss so richtig, wo die ganze Kohle geblieben ist.

      Allein dieses Q. kommen zur Erinnerung geschätzt
      bis zu 500 Mios rein.
      -50 Mios aus Dividende TCG
      -200 Mios aus Aktienrückk. TCG
      -70 Mios aus VK KQV
      -50 bis 100 Mios Kassel
      -50 Mios HappyDigits
      -??? Mios WOM
      -??? Mios Highstreet

      Dazu kommen massive Einsparungen durch weniger Kosten.
      Irgendwann muss es doch mal aufwärts gehen, soviele Schulden, das gibts doch gar nicht...:cry:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 13:04:58
      Beitrag Nr. 2.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.586.505 von Dietlinde am 16.02.09 12:56:28:laugh:

      Ich habe das Gefühl, daß die soviel getrickst haben, daß sie sich jetzt überhaupt nicht mehr auskennen und den Überblick verloren haben. :D
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 13:08:30
      Beitrag Nr. 2.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.586.505 von Dietlinde am 16.02.09 12:56:28Nicht weinen Dietlinde... ;-)

      Wenn das alles so kommt, dann könnte Hr. Eick tatsächlich irgendwie mit 'ner schwarzen Null aussteigen.

      Allerdings sind die 500 Mio. natürlich Einmaleffekte, die im nächsten Jahr nicht mehr reproduzierbar sein dürften. Und spätestens dann kommt die Stunde der Wahrheit.

      Was mir im Moment die größten Sorgen bereitet, sind die immensen immateriellen Firmenwerte von immerhin 4,3 Mrd. € auf der Aktivseite der Bilanz.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 13:09:46
      Beitrag Nr. 2.144 ()
      Und Thomas Cook hat wieder eine MK von 2,2 Milliarden. Das scheint niemanden zu inte:cry:resieren.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 13:21:25
      Beitrag Nr. 2.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.586.605 von lumma10 am 16.02.09 13:09:46Und Thomas Cook hat wieder eine MK von 2,2 Milliarden. Das scheint niemanden zu inte:cry:resieren.

      D'accord, und davon entfallen ca. 1,15 Mrd. auf Arcandor. Aber selbst wenn der AC-Anteil auf 2 Mrd. wachsen würde, da gibt's ein "kleines" Problem:

      Auf Seite 119 der letzten Jahresbilanz wird der Buchwert des Firmenwertes (Goodwill) von ThomasCook mit 2,86 Mrd. € ausgewiesen und ist auch so als immaterieller Vermögenswert aktiviert.

      Im Falle eines Verkaufs der TC-Anteile eine ganz bösse Falle...
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 14:04:42
      Beitrag Nr. 2.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.586.595 von Udo-K am 16.02.09 13:08:30Ich dachte, der Eick wollte einsteigen:confused:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 14:16:29
      Beitrag Nr. 2.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.020 von Dietlinde am 16.02.09 14:04:42Ich dachte, der Eick wollte einsteigen :confused:

      Da haste mich erwischt, ich hoffe nur es war kein "prophetischer" Versprecher.

      Gemeint war natürlich das lfd. Geschäftsjahr, aber das weisst du ja.

      In der privaten Kauf-und Warenhaus-Landschaft, die ja nach der Insolvenz der Kaufring AG vor einigen Jahren eh schon dramatisch geschrumpft ist, mehren sich zur Zeit die Insolvenzen und auch die Insolvenz-Gerüchte.

      Pikanterweise hat es mit dem Kaufhaus Claus in Neuwied gerade jetzt ein Unternehmen erwischt, dass vom den als als Hertie-Übernahmekanditat heiß gehandelten "Schweizer Investor" betrieben wurde...
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 15:03:39
      Beitrag Nr. 2.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.586.505 von Dietlinde am 16.02.09 12:56:28moin,

      ...Irgendwann muss es doch mal aufwärts gehen, soviele Schulden, das gibts doch gar nicht..

      Doch @Dietlinde......iss so :look:

      bei Euren finanzmathematischen Beitragen kann ich nicht mitreden und bin nur bass erstaunt wieviele möglichkeiten es gibt die Wahrheit darzustellen.
      Das lern ich wohl nie.

      bin mehr von der praktischen seite und halte es mit dem 1 + 1 = 2
      und in zusammenhang mit meinem Bauch reicht das mir auch schon...:D
      Hatte heute mal wieder gelegenheit meine Ohren aufzusperren...
      Der Wasserstandspegel steht OK UL..so sicher wie 1+1 = 2 ist

      Das heist für mich nur folgendes.

      Eick kommt nicht als Sanierer sondern wird bei einer wie auch immer gearteten "Verschiebung, Auflösung oder was auch immer passiert" die Interessen von SA vertreten. sonst nichts.

      Das ding mit HD zeigt doch dass die hinter jeder Kröte her sind....

      Was aber wirklich interssant ware, die Feinheiten des Immo-deals zu erfahren, sowie Grundsätzlich in Bezug auf angemietete Immobilien die Rolle SA, Esch, Goldy Boys und last but not least TM zu verstehen..

      Fragen.....

      Und zur Frage wo das Geld geblieben ist....gone with the wind..:D
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 15:13:50
      Beitrag Nr. 2.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.465 von @all4me am 16.02.09 15:03:39Was aber wirklich interssant ware, die Feinheiten des Immo-deals zu erfahren, sowie Grundsätzlich in Bezug auf angemietete Immobilien die Rolle SA, Esch, Goldy Boys und last but not least TM zu verstehen..

      Ich denke mal, dass wollen wir alle gar nicht wirklich wissen. Würde uns nur den Tag endgültig versauen... ;-)

      Sicherlich wird sich alles im Rahmen der Legalität bewegt haben, und MORAL spielt in diesem Business eh keine Rolle.


      Und tröste dich, das Geld ist ja nicht weg,

      es hat nur jetzt jemand anderes...grins...
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 15:21:33
      Beitrag Nr. 2.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.537 von Udo-K am 16.02.09 15:13:50Jo iss so..

      wobei...

      ...wäre ein andere Grossaktionär mit an board würde der das, und dies..und jenes.... möglicher weise nicht so gelassen sehen...:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 15:47:23
      Beitrag Nr. 2.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.599 von @all4me am 16.02.09 15:21:33...wäre ein andere Grossaktionär mit an board würde der das, und dies..und jenes.... möglicher weise nicht so gelassen sehen..

      Da hast recht, uns aber nimmt eh keiner ernst...

      Aber mal ernsthaft, wohin der offizielle Kaufpreis in Höhe von 4,5 Mrd. € bis dato geflossen ist, ergibt sich ganz eindeutig aus den jeweiligen Kapitalflussrechnungen der Bilanzen. Die findet ihr z.b. fürs Jahr 2006 auf Seite 91.

      Im Zeitraum 05 bis 07 sind aus dem Verkauf von Anlagevermögen liquiditätsmäßig 4.160 Mio. € an AC geflossen. Davon wurden 3.278 Mio. € zur Tilgung von Bankschulden verwendet.

      Daraus resultierte ein Buchgewinn von ziemlich genau 2.000 Mio. €, der dazu benutzt wurde um die wahre Verlustsituation ein bisserl zu verschleiern.

      Eins ist ziemlich sicher, wäre dieser zugegebenermaßen bescheidene Gewinn aus den Immo-Verkäufen nicht geflossen, hätte es Karstadt/Quelle damals dahingerafft. Aus dieser Not-Situation heraus, lassen sich die bescheidenen Kaufpreis bestimmt irgendwie "rechtfertigen"
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 16:02:59
      Beitrag Nr. 2.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.465 von @all4me am 16.02.09 15:03:39Das heist für mich nur folgendes.

      Eick kommt nicht als Sanierer sondern wird bei einer wie auch immer gearteten "Verschiebung, Auflösung oder was auch immer passiert" die Interessen von SA vertreten. sonst nichts.


      Was sind denn die Interessen von Sal.Oppenheim als Arcandor-Aktionär???? Die Interessen dürften ähnlich den Interessen aller anderen Aktionäre sein!!! Die wollen auch nicht, dass Arcandor insolvent geht!!
      Im Raum steht leider noch der Zukunftspakt, wo wohl noch nicht alle Details geklärt sind und Herr Eick ist noch nicht am Ruder, möglicherweise sind das die Gründe für den schwachen Aktienkurs... Außerdem scheint es, als sei die Bilanz in den vergangenene 2 Quartalen bewusst negativ ausgefallen, um Hern Eick eine möglichst gute Ausgangsposition zu verschaffen... Naja, we will see...
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 16:06:44
      Beitrag Nr. 2.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.789 von Udo-K am 16.02.09 15:47:23Daß Bilanzkosmetik betrieben wird, haben wir doch spätestens mit der Verschiebung des Geschäftsjahres bemerken können. Was kann man da nicht alles wunderschön verschleiern ?

      Bezüglich der Immobilien, da kenne ich ein Haus in Solingen, da ist auch ein Hotel mit drin, da übernachte ich einmal im Jahr ein paar Tage. Das Haus ist weg vom Schuß und in einem so erbärmlichen Zustand, da kann ARO froh sein, wenn es überhaupt Geld dafür gibt. Der Hotelbetreiber zahlt übrigens schon lange keine Miete mehr, ich weiß allerdings nicht, wie die Sache ausgegangen ist. Wenn die noch mehr solche Häuser haben, dann oh jeh.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 16:24:45
      Beitrag Nr. 2.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.950 von chrische am 16.02.09 16:06:44Das Haus in Solingen ist verkauft worden und ist geschlossen, das Hotel steht leer. Demnächt wird der Bau gesprengt und macht einem anderen Objekt Platz, Baugenehmigung ist im Anmarsch (Investitionsvolumen größer 100 Mio)
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:07:37
      Beitrag Nr. 2.155 ()
      "Meister Lampe" verkauft weiter und senkt Ziel von 2 auf 1.60.

      ein sehr schlauer und unheimlich dynamischer Hase.:laugh::laugh:

      in Franken gibt es da den Ausdruck:

      Du Hos, Du gfreckter

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:09:32
      Beitrag Nr. 2.156 ()
      Sieht nicht gerade gut für dieses Jahr
      bei Arcandor aus. Da wird Eick noch ne
      ganze Menge in die Hand nehmen müssen um
      Arcandor wieder ans Laufen zu bringen.
      Bei Primondo Probleme, sowie die Buchungen
      für Reisen Rückläuftig.
      Großer RP Analyse mit Interview Heute.
      Hörte sich nicht positiv an was Middlehoff da
      von sich gibt.
      Nachzulesen bei RP online.
      Sollte man gelesen haben.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:12:10
      Beitrag Nr. 2.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.586.605 von lumma10 am 16.02.09 13:09:46Hallo schon mitbekommen das TC weniger
      Buchung bisher als letztes Jahr hat=?
      Das wird ein langes Jahr für Arcandor.
      Der Schwarzwald ist dieses Jahr angesagt.
      Der Verbraucher wird weniger fliegen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:13:19
      Beitrag Nr. 2.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.920 von derdude80 am 16.02.09 16:02:59was soll denn ein Herr Eick besser machen als TM.....Das Rad neu erfinden ..oder was.....so schön drehen wie Thomas kann er das sicherlich nicht..:D

      .....und jeden monat mehr Kohle raus wie rein ....

      no way!!

      Ich kenn Herr Eick nicht. Ich weis nur das er ein Rechenknecht ist.
      ...und ARO braucht, wenn überhaupt...Händler.

      Möglich das ich es mir mit meiner 1+1 Formel zu einfach mache...klar hat SO die gleichen Interessen wie Du und ich, wie eben jeder Aktionär...macht aber einen riesen Unterschied wenn du bei dem Wetter und gebrochenem Segel auf der Brücke stehst....

      aber, ich will dir ja den Mut nicht nehmen...möglich Herr Eick hat unter seinem frisch gebügeltem Hemd ja so einen rot-blauen Anzug:D:D
      und alles wird gut.....eh...ich hab da ein gutes Gefühllll


      time will show everything:cool:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:14:15
      Beitrag Nr. 2.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.465 von @all4me am 16.02.09 15:03:39Erst jetzt liegen die Tatsachen
      auf dem Tisch und die sehen nicht
      gerade Rosig aus.
      Eick hat viel zu tun.
      Und dabei ist die Finanzkrise bei den
      Verbrauchern noch nicht angekommen.
      mal abwarten
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:16:07
      Beitrag Nr. 2.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.537 von Udo-K am 16.02.09 15:13:50Aber tröste dich das Geld ist wirklich nicht weg.
      Es hat nur jemand anders.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:17:22
      Beitrag Nr. 2.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.440 von @all4me am 16.02.09 17:13:19auch meine Meinung

      Eick kann nur für eine Bestattung 1. Klasse sorgen mit viel tröstenden Worten :D
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:18:53
      Beitrag Nr. 2.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.394 von alysant am 16.02.09 17:07:37Bei der Bilanz ist das doch klar.
      Langen Atem brauch man.
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:20:57
      Beitrag Nr. 2.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.587.537 von Udo-K am 16.02.09 15:13:50Richtig das Geld hat nur jemand
      Anders.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:22:26
      Beitrag Nr. 2.164 ()
      Natürlich haben Madeleine und Sal.Opp die gleichen Interessen wie wir, nämlich ihre Kohle zu retten.

      Im Unterschied zu uns, haben die aber viel mehr Möglichkeiten dazu. Und bei einer möglichen Zerschlagung gibt's da auch jede Menge kreativen Spielraum.

      Mag uns zwar nicht als die feine englische Art erscheinen, aber mal Hand auf's Herz,

      ...würden wir's nicht ganz genau so machen, wenn wir auf der Brücke stünden...?
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:23:09
      Beitrag Nr. 2.165 ()
      Thomas Middelhoff
      Karstadt-Krise war "ganz klar hausgemacht"
      zuletzt aktualisiert: 13.12.2008 - 13:29Hamburg/Essen (RPO). Knapp drei Monate vor seinem Rückzug von der Konzernspitze hat der Chef des angeschlagenen Essener Handels- und Touristikkonzerns Arcandor, Thomas Middelhoff, eigene Fehler eingeräumt. Vor allem die Krise um die Karstadt-Warenhäuser sei "leider ganz klar hausgemacht".



      Arcandor-Chef Thomas Middelhoff hat eigene Fehler eingeräumt. Foto: APDies sagte Middelhoff dem in Hamburg erscheinenden Nachrichtenmagazin "Spiegel". Zunächst sei Karstadt auf einem guten Weg gewesen. Im vergangenen Jahr jedoch "setzte eine Fehlentwicklung ein, weil dem zuständigen Management die Kosten aus dem Ruder liefen". Diesen Rückschlag "habe ich zu verantworten, weil ich falsche Personalentscheidungen getroffen habe".

      Zwar habe er das Problem früh erkannt, doch weil der Konzern damals in Fusionsverhandlungen mit anderen Kaufhausbetreibern steckte, "hielt ich es nicht für günstig, den Chef der Warenhaussparte auszutauschen", sagte Middelhoff. "Das war aus heutiger Sicht ein Fehler", ergänzte er. Inzwischen sei der Konzern aber wieder auf dem richtigen Weg - und dazu hätten die Mitarbeiter, die schon zum zweiten Mal auf Teile ihres Lohns verzichten, einen "ganz wesentlichen Beitrag" geleistet. Nach Ansicht des Arcandor-Chefs sind die "Warenhäuser jetzt der einzige Problemfall in einem ansonsten :confused:gesunden :confused:Unternehmen".


      Wer kann mir diesen Satz von Herrn T.Middelhoff erklären!?
      ---gesunden Unternehmen--- mit soviel Verbindlichkeiten :cry:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:23:53
      Beitrag Nr. 2.166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.586.505 von Dietlinde am 16.02.09 12:56:28Damit hast du nicht gerechnet.
      Wer weiß wer da am Rad gedreht hat.
      Das wird ein langer steiniger Weg.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:25:09
      Beitrag Nr. 2.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.586.571 von alysant am 16.02.09 13:04:58Arcandor wird auf lange sicht
      schwer haben die Aktionäre zu
      überzeugen.
      Wer weiß ob Eick das hinkriegt.
      Hoffen wirs
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:27:33
      Beitrag Nr. 2.168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.515 von Geizhals67 am 16.02.09 17:23:09Was nutzt es wenn Mitarbeiter auf Lohn verzichten
      und die Kohle rausgeschmissen wird.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:27:42
      Beitrag Nr. 2.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.515 von Geizhals67 am 16.02.09 17:23:09ist doch von letztes Jahr, die Meldung.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:33:49
      Beitrag Nr. 2.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.532 von Dosenbiere am 16.02.09 17:25:09In der jetzigen form wird ARO nicht mehr lange Bestand haben!!
      Das ist auch wieder 1+1 :D

      Die Frage ist nur....Wie wird das Spiel gespielt, und wann ist Anstoss:look:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:38:01
      Beitrag Nr. 2.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.521 von Dosenbiere am 16.02.09 17:23:53Naidoooo:

      Dieser Weg wird kein leichter sein:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:38:49
      Beitrag Nr. 2.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.427 von Dosenbiere am 16.02.09 17:12:10Condor fliegt trotzdem mit Plus und ist nach Meinung von TM allein 500 Mios wert, mehr jedenfalls als die gesamte Arcandor. Das sollte jeder wissen, der meint, zu 1,82 zu verkaufen, wäre ein fairer Kurs.

      (alt)
      Cook will Lufthansa-Anteil an Condor diese Woche kaufen
      Donnerstag, 12. Februar 2009, 08:55 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Frankfurt, 12. Feb (Reuters) - Der Reisekonzern Thomas Cook(TCG.L: Kurs)(AROG.DE: Kurs) will den Lufthansa(LHAG.DE: Kurs)-Anteil am Ferienflieger Condor noch im Lauf dieser Woche übernehmen. "Diese Transaktion wird diese Woche vollzogen", sagte Thomas-Cook-Chef Manny Fontenla-Novoa am Donnerstag. Abgeschlossen werde der Deal Ende März.

      Cook hat bereits vor Jahren vereinbart, die restlichen 24,9 Prozent an dem Ferienflieger von dessen ehemaliger Mutter Lufthansa zu kaufen. Condor könne allein am Markt überleben, sagte Fontenla-Novoa. Die Fluggesellschaft habe sich im ersten Geschäftsquartal bis Ende Dezember gut entwickelt. Die geplante Fusion mit Air Berlin(AB1.DE: Kurs) und die Gespräche über ein Zusammengehen mit Germanwings und TUIfly(TUIGn.DE: Kurs)(TT.L: Kurs) waren vergangenes Jahr gescheitert.

      Text (alt)

      BIS ZU 600 MILLIONEN Euro FÜR CONDOR

      Im Februar 2009 will Thomas Cook die selbst gehaltenen 75,1 Prozent auf Air Berlin übergeben, ein Jahr später dann die 24,9 Prozent der Lufthansa, die Thomas Cook bis dahin erworben haben will. Dafür erhält der Touristikkonzern zwischen 500 und 595 Millionen Euro in Air Berlin-Aktien und aus dem Barbestand von Condor. Der genaue Preis richtet sich nach dem Börsenkurs, ist aber nach oben und unten gedeckelt.


      http://finanzen.sueddeutsche.de/aktien/news_news?secu=882526…
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:39:37
      Beitrag Nr. 2.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.614 von @all4me am 16.02.09 17:33:49bin zwar kein Fußball-Fan, aber

      Es ist bereits Einlaß und das Vorprogramm läuft :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:42:52
      Beitrag Nr. 2.174 ()
      trotz Fasching mal wieder ernsthaft:

      Vol. heute mickrig wie schon gewohnt ca. 800.000,--
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:44:19
      Beitrag Nr. 2.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.614 von @all4me am 16.02.09 17:33:49Das behauptest Du jetzt schon seit einigen Wochen. Ich glaube keinesfalls daran, dass Janssen etwas verschenken wird, was aus meiner Sicht allermindestens 2,5 Mrd wert ist. Wie kommst Du darauf, dass die so dumm sind und auf Milliarden verzichten???
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:47:06
      Beitrag Nr. 2.176 ()
      Also,

      wenn ich als Mehrheits-Aktionär (ich denke mal Sap.Opp und MS sind da gepoolt) in solch einer Situation einen neuen Kapitain auf die Brücke beordere, dann hat er folgende Aufgabe:

      Rette von unserer Kohle was zu retten ist.

      IMHO ist der einzig gangbare Weg Thomas Cook als wertvollstes Asset irgendwie aus AC rauszulösen und an eine Investorengruppe zu verkaufen, hinter der dann u.A. die beiden vorgenannten stecken.

      Das Problem dürfte nur sein, TC aus der Bilanz rauszufrickeln, ohne dass diese gleich in die Luft fliegt, weil TC hier mit einem Ansatz bewertet ist, den diese Investorengruppe bei klarem Verstand niemals bezahlen würde.

      Wie bereits erwähnt, liegt der Börsenwert des auf AC entfallenden Anteils aktuell bei 1,15 Mrd. €, aber allein der in der AC-Bilanz aktivierte Goodwill liegt bei 2,86 Mrd. €. Das dürfte also sehr schwierig werden.

      Eine Möglichkeit wäre, die TC-Anteile für ein Darlehen an Sal.Opp zu verpfänden, und dann „notgedrungen“ zum Börsenwert abzutreten. Das dürfte dann aber die Insolvenz des Restes von Arcandor unmittelbar herbeiführen. Falls man so was plant, dürfte das aktuelle Krisenjahr das mit relativ wenig Gesichtsverlust erlauben. Dürfte auch erklären, warum sich TM jetzt schon zurückzieht, aber als Chairman bei TC aktiv bleibt.

      In diesem Zusammenhang macht mich auch das geplante Aktienrückkaufprogramm von TC ein bisserl misstrauisch. Auch AC will ja Aktien zurückgeben, natürlich unter Beibehaltung seines 52 % Anteil am Rest. Wenn jetzt TC aber 5 % einsammelt, und die dann "plötzlich" an Sal.Opp verkauft, sinkt der AC-Anteil unter die 50 %, und was dann...?
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:51:27
      Beitrag Nr. 2.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.614 von @all4me am 16.02.09 17:33:49Da gebe ich dir Recht.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 17:53:33
      Beitrag Nr. 2.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.614 von @all4me am 16.02.09 17:33:49Natürlich wird ARO in dieser Form keinen Bestand haben. Aber die sind doch fleißig am Umbauen. Das kostet natürlich erstmal. Und wenn man aus einem florierenden Geschäftsbereich wie Thomas Cook jedes Jahr die Dividende nehmen kann, um einen anderen Geschäftsbereich umzubauen, ist das doch erstmal eine gute Sache, wenn es am Schluß erfolgreich ist. SAL OP hat sicher kein Interesse, den "teuer bezahlten" Konzern über die Wupper gehen zu lassen, sonst wären sie nicht eingestiegen.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 18:00:27
      Beitrag Nr. 2.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.653 von Dietlinde am 16.02.09 17:38:49Hallo diese Meldung ging schon letzte Woche über die Ticker.
      Ist auch ok.
      Nur die Frühbuchungen sind bis jetzt noch nicht so
      Erfreulich. Viele warten erst mal ab. Man sollte
      berücksichtigen das viele Unternehmen Kurzarbeit
      machen werden. Die Finanzkrise kommt langsam an
      bei den Verbrauchern. Deswegen sind viele verunsichert
      und werden sich mit Buchungen noch zurück halten.
      Das kann dazu führen das wir dann im Sommer ein
      Überangebot haben was sich dann auf Preise auswirken
      wird. Nach einigen Jahren könnte es dann dadurch wieder
      zu Schnäppchenpreisen bei Last Minute führen.
      Sehe das ja auch in meinen Umfeld das viele
      verunsichert sind. Die Konjungkturpakete brauchen eben
      seine Zeit bis diese greifen. Und solange wird die
      Wirtschaft und der Einzelhandel davon betroffen sein das
      eine Zurückhaltung vohanden ist.
      Aber Geduld
      Werde wenn der Kurs nochmal abstürzen sollte nachkaufen.
      Ich denke schon das Arcandor eine Überlebenschance hat.
      Nur der Weg ist lang.
      Besonder durch die Finanzkirse steinig.
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 18:02:16
      Beitrag Nr. 2.180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.394 von alysant am 16.02.09 17:07:37zwa gfreckta Hosn:

      Deutsche Bank bekräftigt Kursziel Null.neunundneunzig Euro

      :laugh::laugh::laugh:

      Ich sehe schon Gefahr der Vermehrung dieser Spezies. :laugh::laugh:

      Offenbar hat die Deutsche Bank nicht nur den Eigenhandel eingestellt, sondern ist auch am Ausdünnen ihrer Wertpapier-Analyse.:D
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 18:02:35
      Beitrag Nr. 2.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.714 von Udo-K am 16.02.09 17:47:06Soweit ich das verstanden habe, funktioniert das mit dem Aktienrückkaufprogramm etwas anders: TC kauft eigene Aktien vom Markt und nimmt in gleichem prozentualem Masse Arcandor ThomasCook Aktien ab, so dass der TC Anteil der zur ARO gehört, gleich bleibt. Auf diese Weise fliessen ARO erhebliche Geldmittel zu ohne das der prozentuale Anteil abnimmt.
      Auf diese Art und Weise kommt ARO neben der Dividende direkt an Bares und kann Karstadt und Quelle soweit durchsanieren.
      Auf diese Art und Weise rettet man mindestens eine Milliarde.

      hier noch einmal der Text:

      12.03.2008 14:31
      Webnews
      Google
      Yahoo
      Mister Wong
      Wikio
      del.icio.us
      Furl
      Folk
      Linkarena
      Blinklist
      Oneview
      Yigg
      Facebook
      Digg

      Bookmarken| Drucken |Senden
      Schrift:

      Thomas Cook: ao HV stimmt Aktienrückkaufprogramm zu ESSEN (Dow Jones)--Die Aktionäre der Thomas Cook Group plc haben am Mittwoch auf der außerordentlichen Hauptversammlung ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 375 Mio EUR beschlossen. Wie der in Essen beheimatete Mutterkonzern Arcandor weiter mitteilte, wird der Touristikkonzern im Rahmen dieses Programms eigene Aktien über die Londoner Börse erwerben.

      Der Arcandor-Konzern werde seinen Anteil an der Thomas Cook Group als Folge des Aktienrückkaufprogramms nicht verändern und bei 52,02% belassen. Dementsprechend werde Thomas Cook parallel zum Erwerb eigener Aktien über die Börse von der Arcandor AG eigene Aktien unter Wahrung eines konstanten Anteils von 52,02% zurückkaufen.

      Der Arcandor-Konzern vereinnahme entsprechend sukzessive Barmittel und werde mit Abschluss des Aktienrückkaufprogramms über Barmittelzuflüsse in Höhe von rund 200 Mio EUR verfügen, hieß es weiter. Damit könne der Konzern seine finanzielle Basis zusätzlich stärken. Webseite: http://www.arcandor.com DJG/pal/brb (END) Dow Jones Newswires
      March 12, 2008 09:29 ET (13:29 GMT)
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 18:07:46
      Beitrag Nr. 2.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.819 von Dietlinde am 16.02.09 18:02:35Oh mea culpa, ich gebe mir beim Kopieren in Zukunft wieder mehr Mühe.VERSPROCHEN.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 18:10:56
      Beitrag Nr. 2.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.859 von Dietlinde am 16.02.09 18:07:46maxima culpa :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 18:12:27
      Beitrag Nr. 2.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.819 von Dietlinde am 16.02.09 18:02:35Der Mittelzufluß an Arcandor durch diesen Trick ist natürlich gut. Daß es nötig zu sein scheint, macht aber manchmal Angst.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 18:13:33
      Beitrag Nr. 2.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.765 von chrische am 16.02.09 17:53:33Und wenn man aus einem florierenden Geschäftsbereich wie Thomas Cook jedes Jahr die Dividende nehmen kann, um einen anderen Geschäftsbereich umzubauen, ist das doch erstmal eine gute Sache

      Vergesst bitte nicht, die aktuelle hohe Dividende kam zu mehr als 50 % aus der Substanz von TC, und nicht aus dem Gewinn:

      Earnings per share 4,7 pence
      dividends 9,75 pence
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 18:23:04
      Beitrag Nr. 2.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.909 von Udo-K am 16.02.09 18:13:33positiv:

      Sie sind wenigstens flüssig. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 18:53:45
      Beitrag Nr. 2.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.909 von Udo-K am 16.02.09 18:13:33Stimmt.
      Allerdings will Thomas Cook dieses Jahr das Ergebnis noch einmal auf 400 Mio GBP steigern. Da können doch locker wieder 250 Mios rübergepumpt werden.
      Wo ist das Problem?
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 18:56:37
      Beitrag Nr. 2.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.168 von Dietlinde am 16.02.09 18:53:45Ich sehe eine

      impotentia volendi (oder so ähnlich) :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 19:06:24
      Beitrag Nr. 2.189 ()
      16.02.2009 17:47:08

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Michael Kuhn, Analyst der Deutschen Bank, stuft die Aktie von Arcandor (ISIN DE0006275001/ WKN 627500) unverändert mit "sell" ein.
      Die Hoffnung, dass Arcandor die Restrukturierungskosten bereits größtenteils im vergangenen Jahr verbucht haben könnte, habe sich als zu optimistisch erwiesen.

      Die Restrukturierungskosten im Versandhandelsgeschäft Primondo in Höhe von 60 Mio. EUR seien schockierend. Zudem müsse Arcandor fünf seiner insgesamt sechs Kreditlinien bis zum Ende des Geschäftsjahres 2008/09 verlängern oder neu verhandeln.

      Insofern gebe es Anlass für erhebliche Bedenken. Am Kursziel von 0,99 EUR werde festgehalten.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Deutschen Bank bei ihrer Verkaufsempfehlung für die Aktie von Arcandor. (Analyse vom 13.02.09)
      (13.02.2009/ac/a/d)
      Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen halten an dem analysierten Unternehmen eine Beteiligung in Höhe von mindestens 1 Prozent des Grundkapitals. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen betreuen die analysierte Gesellschaft am Markt. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

      ------------------------------

      Diese Meldung ist doch auch wieder verwirrend. Wenn der Analyst schon ignoriert, dass die Schliessung der FOXmärkte einmalige Kosten verursacht hat und sich diese nicht wiederholen, dann wird er sich sicher auch die Info zu den fünf der sechs zu verlängernden Linien ausgedacht haben. Da die DB meines Wissens nach nicht zu den Hausbanken AROs gehört, wird Kuhn wohl kaum über die Einzelheiten der Kreditlinien wissen. Warum die DB dann nicht endlich ihr ein Prozent Beteiligung an ARO verkauft, ist auch nicht nachvollziehbar.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 19:12:57
      Beitrag Nr. 2.190 ()
      Moin :D

      Arcandor auf möglichen Umzug nach Düsseldorf vorbereitet
      Montag, 16. Februar 2009, 12:12 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+]
      Düsseldorf, 16. Feb (Reuters) - Der Touristik- und Warenhauskonzern Arcandor(AROG.DE: Kurs) hat sich für einen möglichen Umzug der Konzernzentrale nach Düsseldorf vorbereitet. In der Nachbarschaft zum Düsseldorfer Flughafen sei 2008 ein Gebäude angemietet worden, bestätigte ein Firmensprecher am Montag einen Bericht der "Süddeutschen Zeitung". "Es ist bekannt, dass wir strategische Optionen für das Warenhausgeschäft und den Versandhandel prüfen", erklärte der Sprecher. Arcandor müsse deshalb vorbereitet sein. Das Gebäude steht zurzeit leer. Die Belastungen seien aber kalkulierbar, sagte der Arcandor-Sprecher. "Wir könnten jederzeit untervermieten."

      Bislang haben Arcandor und Karstadt eine gemeinsame Hauptverwaltung in Essen. Doch schon seit längerem ist Arcandor international auf der Suche nach einem Partner für Karstadt, um das Warenhausgeschäft unabhängiger vom schwierigen Heimatmarkt zu machen. Gespräche mit der britischen Warenhauskette Debenhams über eine Partnerschaft waren im vergangenen Jahr gescheitert.

      (Reporter: Nikola Rotscheroth, redigiert von Kerstin Leitel)
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 19:19:01
      Beitrag Nr. 2.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.240 von Dietlinde am 16.02.09 19:06:24Habe Dir als Landsfrau Doch schon in Geheimsprache mitgeteilt:

      a frecktae Hos :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 19:25:55
      Beitrag Nr. 2.192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.240 von Dietlinde am 16.02.09 19:06:24...das ewige Dilemma der Banken, die in der ersten Etage ihre Analysten beschäftigen, in der zweiten ihren Eigenhandel und der dritten ihr sogenanntes Investmentbanking betreiben. Ein Paradebeispiel an interner Kommunikation, A-Hörnchen sucht noch, was B-Hörnchen schon längst gesammelt hat...
      GLTA
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 19:31:31
      Beitrag Nr. 2.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.346 von Torte11 am 16.02.09 19:25:55und der Vorstand weiß von nichts und der Aufsichtsrat schon zweimal nicht und ist daher nie verantwortlich :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 19:34:22
      Beitrag Nr. 2.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.168 von Dietlinde am 16.02.09 18:53:45Allerdings will Thomas Cook dieses Jahr das Ergebnis noch einmal auf 400 Mio GBP steigern. Da können doch locker wieder 250 Mios rübergepumpt werden.
      Wo ist das Problem?


      Du und ich sehen da beide keins.

      AAABER,

      vielleicht sieht das nach dem 28.02 der TC-Chairman aus einem veränderten Blickwinkel. Warum soll er wertvolle Liquidität von TC nach AC pumpen, wo er damit doch so viele andere spannende Sachen machen könnte?

      Er weiss doch am allerbesten, ob das Fass überhaupt noch einen Boden hat. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 19:53:17
      Beitrag Nr. 2.195 ()
      zu den Analysten (heute zweimal Lampe / Deutsche Bank)
      ================

      Mir ist es unbegreiflich, warum man bei einem Nebenwert immer wieder rating und Kursziel wiederholt, zumal dies niemand mehr interessiert, was man aus dem Verhalten des Kurses und des Volumens schließen kann. (=Null)

      Die elegantere Lösung wäre, sich vom Titel zu verabschieden mit den warmen Worten:

      We don't follow this stock anymore ! (oder so ähnlich) :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 19:57:06
      Beitrag Nr. 2.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.301 von alysant am 16.02.09 19:19:01Du weisst doch, dass es mir eine besondere Freude ist über die meist sehr inhaltsleeren Empfehlungen der Analysten ein wenig zu lästern. Besonders verheerend ist es natürlich, wenn sich der gemeine Analyst einfach irgendetwas ausdenkt, was jeder Grundlage entbehrt.
      Es sind ja nicht alle solche Ignoranten. Hein von der Lampe und der meist angeheiterte Rüzgar von IR wissen über den internen Aufbau und der Dimensionen des Konzerns schon gut Bescheid und reduzieren Arcandor nicht einfach auf den Karstadt-Schnäppchenmarkt in der Frankfurter Zeil.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 20:00:04
      Beitrag Nr. 2.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.548 von alysant am 16.02.09 19:53:17Die Commerzbank traut sich wohl nicht mehr, da das Kursziel der eigenen Firma wohl auch nur noch 1,99 € beträgt
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 20:00:51
      Beitrag Nr. 2.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.582 von Dietlinde am 16.02.09 19:57:06:laugh::laugh::laugh:

      Ich vermute bei den Analysten einen hohen Verbrauch an Psychopharmaka, harten Drogen und Alkohol.

      Und das schon paene mane :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 20:04:32
      Beitrag Nr. 2.199 ()
      hier wird um den heißen brei diskutiert wie bei einer weltmeisterschaft... :)

      keiner weiß genaues, zahlen werden in den raum geworfen, mit halbwissen wird hier brilliert und keiner hat überhaupt ne ahnung, aber jeder schreibt munter drauf los!! :laugh:

      das arcandor nicht im geld schwimmt, das weiß hier wohl jeder, der denken kann. allerdings heißt das noch lange nicht, dass arcandor pleite geht!!!
      dass die bilanz nicht einfach zu verstehen ist, das wissen wir auch...

      also stellt uns doch jetzt die frage: wie sieht die zukunft das arcandor-konzerns aus??? und dazu gebe ich jetzt meine persönliche meinung ab:
      - ein großteil der restrukturierungen ist bereits bilanziert!!!
      wie könnte arcandor sonst noch geld in die hand nehmen für die 2.phase in essen, für berlin,...
      - karstadt dreht an der kostenschraube, um umsatzrückgänge kompensieren zu können. trotz rezession kaufen die meisten menschen dennoch ganz normal ein. das konjunkturpaket wird seine wirkung zeigen
      - primondo dreht ebenfalls an der kostenschraube und wird weiter profitabel wachsen (verlust in q1 durch rückstellungen => steilvorlage für eick!??)
      - thomas cook läuft weiter ordentlich und rechnet mit späteren buchungen => dennoch ist keine rabattschlacht zu erwarten (geringere kapazitäten, dennoch flexibel)
      - thomas cook kann condor bezahlen (es scheint geld im konzern zu sein...)
      - gewisse transaktionen von karstadt sind erst seit januar gelaufen => machen sich in q2 bemerkbar
      - zukunftspakt macht sich ab q2 bemerkbar

      ich denke, es wird nicht einfach für den arcandor-konzern, aber die ertragskraft (ca.20mrd.€ umsatz und etwa 1mrd.€ ebitda) ist eine hausmarke, die mittelfristig das potenzial hat, die bilanzrelationen deutlich zu verbessern!!!! sobald die restrukturierungskosten deutlich reduziert sind, wird viel geld verdient. außerdem sehe ich die sog. wirtschaftskrise für den einzelhandel nicht soo schwarz und wir werden es sehen, wie der staat weiter agiert!!!
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 20:12:45
      Beitrag Nr. 2.200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.620 von alysant am 16.02.09 20:00:51Der einzige vernünftige Satz den ich höre. Es ist die Wahrheit.Alles Vollidioten diese Spinner.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 20:14:32
      Beitrag Nr. 2.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.644 von derdude80 am 16.02.09 20:04:32Danke.

      Nicht zu vergessen, TC hat die Preise angehoben, so daß man im Lauf des Jahres gerne mal Rabatte gewähren kann, wenns sein muß. Karstadt hat sich an der Rabattschlacht vor Weihnachten bewußt auch nicht beteiligt. Wichtig ist nicht der Umsatz, sondern was hängenbleibt. Das wird schon, so sehe ich das auch.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 20:48:26
      Beitrag Nr. 2.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.644 von derdude80 am 16.02.09 20:04:32wird viel geld verdient. außerdem sehe ich die sog. wirtschaftskrise für den einzelhandel nicht soo schwarz


      Also so eine Aussage wird Deinem Freund selbstläufer überhaupt nicht gefallen. Schätze mal Du hast Dich wieder unbeliebt gemacht :D


      @asylant

      Mein Junior dreht jetzt so langsam durch. Alle 5 Minuten rauf ins Arbeitszimmer zum Übersetzen. Also bitte: wenn schon Latein dann Niveau 6. Klasse :look:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 21:04:42
      Beitrag Nr. 2.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.589.912 von Timburg am 16.02.09 20:48:26@ TB - veni-vidi-vici


      Zipfelklatscher kann nichts dafür , der ist schon doof auf die Welt gekommen und dann noch mit dem Manta oder dem Trabi ein paar mal gegen die Wand:D:D

      Statt das unser Hartz 4 Empfänger oder " Privatier " :Dandächtig liest und lernt auch noch schlaue Sprüche.

      Aber Dank unserer " geistigen Impotenz" ist uns allen jetzt klar das alles bilanziert ist , alle Rückstellungen berücksichtigt , die Wirtschaftskrise pillepalle und das das EK von Arcandor schneller verdunstet wie das Wasser unter Wüstensonne eine Steilvorlage für Hr. Eick ist.

      Hurrah, Hurrah
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 21:17:49
      Beitrag Nr. 2.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.588.693 von Dietlinde am 16.02.09 17:44:19,,,,

      moin....... noch in Berlin....zu viel positives Gedöns....:look:

      geh mal nach Hause und atme mal tieeeef ein, und nochmal, tieeeeef luft holen...:D

      Jansen...was zu verschenken....?..nie und nimmer...!!!!!!

      Dumm um auf Mia zu verzichten...?? ...Dreamer...nothing but a dreamer....:cool:

      Die retten was zu retten ist.....!!!!!!!

      ...denk mal nach........

      der Tag wo die Meldung kam das SA der grosse Retter sein wird...
      an dem Tag...bzw ein paar Tage vorher..war TM`s Schicksal sowas von besiegelt...:cool::cool::cool:

      keine Bank hat ihn mehr für voll genommen. bitter.....fucking true!!!!!

      leute dies interessiert können nachlesen...in einem anderen Faden habe ich geschrieben....i had a dream...möglich das sich einer daran erinnert....but it wasn`t a dream........:D

      und seitdem läuft Plan B.2......

      ich wette meine Eier, in 4 Wochen reden wir über andere topics:D:D:D....


      its just a game....a big game
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 21:19:27
      Beitrag Nr. 2.205 ()
      Alles wird Gut... ;-)
      und die Hoffnung stirbt zuletzt.

      Und bezgl. Herrn Eick:

      Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas!

      (Und mögen auch die Kräfte nicht reichen, so ist doch der gute Wille zu loben...)
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 21:32:52
      Beitrag Nr. 2.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.590.091 von Udo-K am 16.02.09 21:19:27Et hat noch immer jot jejange.

      :D
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 21:37:08
      Beitrag Nr. 2.207 ()
      Morituri te salutant . Alea iacta est. :D
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 21:41:43
      Beitrag Nr. 2.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.590.091 von Udo-K am 16.02.09 21:19:27....

      gut das du du bei deinen latainischen Ergüssen auch die Übersetzung mitlieferst......

      aber ich meine...Ceterum censeo cartaginem esse delendam...

      Internet...:laugh:


      wenn das passiert...und ich denke...dann wirds aufwärts gehen...gaaaaanz schnelllllll...zumindest für den Teil den das betrifft...:D


      maybe thats the way....:cool::cool::cool::cool::cool::cool:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 21:50:04
      Beitrag Nr. 2.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.590.164 von selbstlaeufer am 16.02.09 21:37:08Alea iacta est

      Das ist wohl wahr. Aber im Gegensatz zur landläufigen Übersetzung sind die Würfel noch nicht gefallen.

      Denn die korrekte Übersetzung heisst:

      Der Würfel ist geworfen...

      Noch dreht er sich in der Luft, die einen von uns sehen die 6, wir Skeptiker eher die 1.

      Vielleicht hat Sal.Opp die Würfel aber auch gezinkt...grins...
      Auf jeden Fall werden sie mehr Punkte haben als wir.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 22:05:37
      Beitrag Nr. 2.210 ()
      Quot homines, tot sententiae.

      Ich werde meine 20... Aktien mit ins Grab nehmen:p
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 22:11:11
      Beitrag Nr. 2.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.590.232 von Udo-K am 16.02.09 21:50:04Vor 10 Tagen hatte ich die Hoffnung vor dem ....:D:lick::lick::zu stehen

      aber Leute....
      denkt nach!!!!!!!

      ......was wird passieren.....


      wir werden wohl so dastehen....:confused::confused::confused:

      its just a game...a big game!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 22:14:10
      Beitrag Nr. 2.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.590.191 von @all4me am 16.02.09 21:41:43lass mal Karthago aus dem Spiel, auch wenn es zu geht wie bei den alten Römern :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 22:15:41
      Beitrag Nr. 2.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.590.232 von Udo-K am 16.02.09 21:50:04Vielleicht hat Sal.Opp die Würfel aber auch gezinkt...grins...

      die sind gezinkt , das wissen wir beide ( alle );)
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 22:28:01
      Beitrag Nr. 2.214 ()
      Transportsektor in der Vorwärtsbewegung. Baltic Dry Index erholt sich langsam.

      Chart dreht schön ein.

      Timburg , da muss doch dein Transportlogistiker Herz lachen.

      Ein Schwalbe macht zwar noch keinen Sommer , aber..
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 01:03:06
      Beitrag Nr. 2.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.590.451 von selbstlaeufer am 16.02.09 22:28:01-......Transportlogistiker Herz lachen.....

      also, wer viel auf deutschen Autobahnen unterwegs ist, so wie ich..der wird wohl erzählen das die Autobahnen leer sind...
      möglich das ich z.Zt. auf den falschen fahre...aber so leer wars schon lange nicht mehr....

      containerbüchsen 40" richtung fernost...so billig...kann mich schon nicht mehr erinnern wann es billiger war...:look:

      aufträge fehlen auch...:look:

      ...die Spirale dreht sich weiter und weiter......:eek:

      aber ARO und Eick, die Zahlen wurden missverstanden....:D
      Eick weis wies geht....:D....alles wird gut....


      ...eh... ich hab ein gutes Gefühl....:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 09:15:57
      Beitrag Nr. 2.216 ()
      17.02.2009 02:50 Uhr Wirtschaft

      Arcandor zieht’s nach Düsseldorf

      Düsseldorf. Der Touristik- und Warenhauskonzern Arcandor hat sich für einen möglichen Umzug der Konzernzentrale nach Düsseldorf vorbereitet. In der Nachbarschaft zum Düsseldorfer Flughafen sei ein Gebäude angemietet worden, sagte ein Firmensprecher. «Es ist bekannt, dass wir strategische Optionen für das Warenhausgeschäft und den Versandhandel prüfen», erklärte der Sprecher. Arcandor müsse deshalb vorbereitet sein. Bislang haben Arcandor und Karstadt eine gemeinsame Hauptverwaltung in Essen. rtr
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 09:45:20
      Beitrag Nr. 2.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.409 von Geizhals67 am 17.02.09 09:15:57«Es ist bekannt, dass wir strategische Optionen für das Warenhausgeschäft und den Versandhandel prüfen»

      Hmmm,

      wenn Karstadt und Primondo verkauft werden, wofür brauchen die dann überhaupt noch 'ne neue Zentrale??

      Hat TC nicht 'ne eigene Zentrale?
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 09:50:53
      Beitrag Nr. 2.218 ()
      Entgegen dem allgemeinen Trend ziehen ThomasCook heute weiter auf ein Dreimonatshoch von 226 GBPence an.
      Vieles spricht dafür, dass mit dem Aktienrückkaufprogramm derzeit Ernst gemacht wird.
      Von den zu investierenden 375 Mio Euro sollen allein 175 Mio für Aktienrückkäufe am Markt zur Verfügung stehen, 200 Mio gehen direkt zu Arcandor. Das reicht, um allein 70 Mio TC-Aktien oder jede sechste Aktie aus dem Streubesitz direkt vom Markt zu nehmen.
      Kein Wunder, dass die TC-Aktie steigt. Damit werden die 200 Mios wohl bald an ARO fliessen...
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 09:56:08
      Beitrag Nr. 2.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.686 von Dietlinde am 17.02.09 09:50:53hallo dietlinde,
      wo steht, dass thomas cook aktuell eigene aktien zurückkauft bzw. ein aktienrückkaufprogramm starten möchte???
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:00:00
      Beitrag Nr. 2.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.742 von derdude80 am 17.02.09 09:56:08Ich habe es schon ein paar Male gepostet, aber hier für Dich die Meldung noch einmal:

      Touristik-Tochter
      Millionen für Arcandor aus Cook-Aktienrückkauf
      Der Handelskonzern Arcandor kann sich auf 200 Mill. Euro aus dem Rückkauf von eigenen Aktien bei der Touristik-Tochter Thomas Cook freuen. Auch sonst gibt es gute Nachrichten für die Essener.

      HB DÜSSELDORF. Europas zweitgrößter Reisekonzern kauft im Zuge seines am Mittwoch beschlossenen 375 Mill. Euro schweren Rückkaufprogramms nicht nur an der Börse, sondern auch bei der Muttergesellschaft Arcandor eigene Aktien, wie das Unternehmen in Essen mitteilte. Durch diese Transaktion hält Arcandor seinen Cook-Anteil bei 52,02 Prozent konstant.

      Der Vorstand von Thomas Cook will mit dem Aktienrückkauf dem Börsenkurs auf die Sprünge helfen. Er hält die in London notierte Aktie für unterbewertet.

      Für Arcandor -Chef Thomas Middelhoff ist die Touristik, die fast 60 Prozent zum Konzernumsatz beiträgt, künftig die wichtigste Säule des Konzerns. Vor allem auf Thomas Cook stützt er seine Geschäftsprognosen. Im Februar habe sich der positive Trend in allen Geschäftsbereichen fortgesetzt, erklärte der frühere Karstadt-Quelle -Konzern. Das Versandhandelsgeschäft Primondo beschleunigte demnach das Umsatzplus auf 21 Prozent, Quelle kam allein in Deutschland um acht Prozent voran. Die Karstadt-Warenhäuser legten trotz des Umbaus mehrerer großer Häuser wie schon im Januar leicht zu.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:01:25
      Beitrag Nr. 2.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.686 von Dietlinde am 17.02.09 09:50:53um allein 70 Mio TC-Aktien oder jede sechste Aktie aus dem Streubesitz direkt vom Markt zu nehmen.

      Was macht TC dann aber mittel- und langfristig mit den zurückgekauften Aktien? Wenn die dann "plötzlich" wieder auf den Markt kommen, und AC hat nicht genügend Liquidität um anteilig zurück zu kaufen, sinkt ihr Anteil dann doch unter 50 %.

      Oder was ist, wenn TC diese Aktien benutzt um andere Firmen zu übernehmen? Steht in dem Beschluss zum Rückkaufprogramm dazu was genaueres drin? Hat AC überhaupt einen Rechtsanspruch diese Aktien im Bedarfsfall wieder kaufen zu können?
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:01:42
      Beitrag Nr. 2.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.742 von derdude80 am 17.02.09 09:56:08Es werden gegenwärtig keine eigene Anteile zurückgekauft.

      http://www.hemscott.com/ir/tcg/ir.jsp?page=regulatory-news
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:03:56
      Beitrag Nr. 2.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.778 von Dietlinde am 17.02.09 10:00:00okay dietlinde,
      es ist ein haken an deiner meldung, deswegen habe ich auch nachgefragt. die meldung ist etwa 1 jahr alt, thomas cook hat in 2008 eigene aktien zurückgekauft und mußte dieses programm beenden (wegen insiderinformationen bzgl. der airberlin-geschichte).

      aktuell dürfte in dieser hinsicht nichts geplant sein...
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:05:59
      Beitrag Nr. 2.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.791 von Udo-K am 17.02.09 10:01:25Wieso sollten die ihre zurückgekauften Aktien als Akquisitionswährung einsetzen, wenn die Kassen doch voll sind und sogar 70 Mios für Condor übrig ist???
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:08:04
      Beitrag Nr. 2.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.793 von Pressekodex am 17.02.09 10:01:42Ich glaube nicht, das die alles veröffentlichen, sonst würde es auch nicht so grosse Rätsel über den Verbleib der Immomilliarden geben...
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:10:25
      Beitrag Nr. 2.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.803 von derdude80 am 17.02.09 10:03:56gut aufgepasst!
      Allerdings scheinen die anteiligen Mios für ARO erst dieses Jahr gebucht bzw. überwiesen zu werden.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:14:35
      Beitrag Nr. 2.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.853 von Dietlinde am 17.02.09 10:10:25warum??
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:18:03
      Beitrag Nr. 2.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.820 von Dietlinde am 17.02.09 10:05:59Kassen haben manchmal die unangenehme Eigenschaft auch wieder leer zu werden. Zwar waren zum letzten Bilnznstichtag noch ca. 800 Mio. € an Cash da.

      Aber da fliesst jetzt noch der Kaufpreis für Condor ab, die hohe Dividende wird im März gezahlt und im ersten Quartal wurden 80 Mio Pfund verbrannt. Wenn dann noch ein Aktienrückkaufprogramm von 375 Mio. käme, wird's auch langsam weniger im Topf...
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:25:41
      Beitrag Nr. 2.229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.911 von Udo-K am 17.02.09 10:18:03Für das eigene hohe Salär wird Fontana schon machen, was von ihm verlangt wird.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:27:34
      Beitrag Nr. 2.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.971 von Dietlinde am 17.02.09 10:25:41was ist das für eine sinnlose diskussion???

      es gibt aktuell KEIN Aktienrückkaufprogramm von Thomas Cook!!! Die Aktien steigen, weil jemand anders anscheinend kauft!!!
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:29:59
      Beitrag Nr. 2.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.891 von derdude80 am 17.02.09 10:14:35Weil ich nachwievor von einer Verschwörungstheorie ausgehe. ARO erst mächtig schlecht aussehen lassen, dann die Mehrheit, dann Sicherheitsabstand lassen und schliesslich wie Phönix aus der Asche emporschnellen, das wäre ganz nach dem Lehrbuch bestimmter Kreise. Mehr sage ich dazu nicht.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:36:07
      Beitrag Nr. 2.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.591.981 von derdude80 am 17.02.09 10:27:34das glaubst Du doch selber nicht:(.
      Seit einem Monat wird über Umsatzeinbrüche gemunkelt, diese dann halbherzig dementiert und am Ende werden noch schlechtere Zahlen offiziell vermeldet.
      Und der Kurs steigt, weil das Geschäft so gut läuft?
      Oder hat da nicht vielleicht doch jemand anderes die Finger drin?
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:48:13
      Beitrag Nr. 2.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.592.002 von Dietlinde am 17.02.09 10:29:59Weil ich nachwievor von einer Verschwörungstheorie ausgehe

      Wenn wir schon bei Verschwörungstheoroen sind, was hält's du von dieser:

      (Achtung, alles wilde Vermutungen...)

      Die TC-Anteile hat AC den Banken als Sicherheit verpfändet. Im Falle der Nicht-Prolongierung können die Banken sie zum Börsenwert einkassieren. Damit drohen sie jetzt...

      Bei AC sieht man dass es seeehr eng wird, und treibt jetzt geschickt den Kurs nach oben, um aus Ihrem TC-Anteil soviel wie möglich zu erlösen...
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 10:50:34
      Beitrag Nr. 2.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.592.050 von Dietlinde am 17.02.09 10:36:07zum thema verschwörungstheorie kann ich dir zustimmen, hast ja vielleicht auch meine postings der letzten tage gelesen.

      ich denke, dass eick die bombe platzen lassen wird und ich denke, dass der ausgleich des zukunftspaktes sich an aktiensteigerungen orientiert, wovon dann die mitarbeiter profitieren. es ist komischerweise diesbezüglich noch nichts fix, deswegen wohl auch der niedrige kurs...
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 11:02:49
      Beitrag Nr. 2.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.592.140 von Udo-K am 17.02.09 10:48:13Interessante Theorie, halte ich nicht für ausgeschlossen. Allerdings ist mir neu, dass TC Aktien verpfändet worden sind. Darüber ist viel diskutiert worden, aber letztendlich wurde ohne Verpfändung prolongiert, das ist zumindest mein Kenntnisstand.
      Ausserdem gehst Du ja weiterhin davon aus, dass die Bankschulden erheblich sind. Unter reinen Bankschulden versteht TM, soweit ich es verstanden habe, die Nettofinanzverbindlichkeiten. Okay, die meisten hier können es zurecht nicht mehr hören. Aber die NFV sind aller Wahrscheinlichkeit nach erheblich weiter gefallen, wie es auch aus den Charts vom 12.02. zu ersehen ist. Die Linien werden nach offiziellen Worten weit weniger in Anspruch genommen.
      Wenn also die Bankschulden deutlich zurückgeführt worden und aktuell werden, dann haben die Banken auch keinerlei Anlass die Sicherheiten zu ziehen, sollte denn eine Verpfändung tatsächlich vereinbahrt worden sein.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 11:50:44
      Beitrag Nr. 2.236 ()
      Diese Nachricht wird unseren Superpessimisten Selbstläufer wieder einmal überraschen:

      17.02.2009 - ZEW (ssc/mko/kbo)

      ZEW-Konjunkturerwartungen - Erwartungen im Aufwärtstrend

      Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich im Februar ein weiteres Mal erholt. Sie sind um 25,2 Punkte gestiegen und liegen nun bei minus 5,8 Punkten nach minus 31,0 Punkten im Vormonat. Mit diesem Wert liegen sie weiterhin unter ihrem historischen Mittelwert von 26,4 Punkten.

      Die befragten Experten zeigen sich damit zum vierten Mal in Folge optimistischer hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung in sechs Monaten. Dies dürfte von den fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen zur Stimulierung der Konjunktur getragen werden. Außerdem dürften die zurückgehenden Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise den privaten Konsum stützen.

      "Derzeit geht es mit der Konjunktur weiter bergab. Das Erreichen der Talsohle wird allerdings in den nächsten Monaten erwartet. Ab Mitte des Jahres schickt sich die Konjunktur dann an, sich allmählich aus dem Tief zu befreien. Ein Hoffnungsschimmer – nicht mehr, aber auch nicht weniger," kommentiert ZEW-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz. Die Bewertung der aktuellen konjunkturellen Lage ist im Februar ein weiteres Mal gefallen. Der entsprechende Indikator sinkt um 9,1 Punkte auf minus 86,2 Punkte.

      Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone sind im Februar um 22,1 Punkte gegenüber dem Vormonat gestiegen und liegen nun bei minus 8,7 Punkten. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum nimmt im Februar um 6,3 Punkte ab und steht nun bei minus 91,0 Punkten.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 12:46:12
      Beitrag Nr. 2.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.592.674 von Dietlinde am 17.02.09 11:50:44Liebe Dietlinde:laugh:

      Ich bin kein Superpessimist , ich bin Realist :D

      Wie Du meinem gestrigen Posting entnehmen konntest dreht der Baltic Dry Index ebenfalls langsam ein und zeigt Erholungstendenzen . Der Indikator ist für mich als Frühindikator für die Weltwirtschaft ungleich interessanter wie die verschrobenen ZEW- Expertenerwartungen.Allerdings finde ich die schon auch interessant Ebenfalls stelle ich Erholungstendenzen in China fest was mich auch beruhigt, denn das von den US zukünftig keine großen wirtschaftlichen Überflüge mehr zu erwarten sind sollte wohl klar sein.
      Aber dies alles ist nicht mehr wie auch vom ZEW festgestellt " Ein Hoffnungsschimmer".
      Alles aber letztendlich bedeutungslos für Arcandor . Ich bin mir sicher das wir zwischen März und Anfang Mai einige Nachrichten bekommen , die hier keiner von uns so erwartet hat.

      Im Moment stochern wir doch alle nur im Nebel der seltsamen Vorkommnisse. Primondo eindeutig auf Erholungskurs und mit klaren Wachstumstendenzen wird zum Sorgenkind abgestempelt. O.K. einige der GmbH sind evtl. überflüssig wie ein Kropf . Aber die wichtigen Teile laufen. Angeblich plötzlich nicht mehr. Karstadt der Geldburner schlechthin steht urplötzlich gut da. Was für ein Schwachsinn, dies kann wirklich nur einem hübschen Brautkleid geschuldet sein. Über TC philosophierst Du ja schön mit Zipfelklatscher.

      Ich hoffe nur Ihr verfallt nicht in den gleichen Gedankengang wie Freund Benson bevor es Ihm endgültig die Stellschraube im Großhirn zerrissen hat. Der Kurs wird mit Sicherheit nicht gedeckelt und wird mit Sicherheit niemals wie eine VW Aktie nach oben gehen.
      Aber ich glaube davon gehst Du auch nicht aus.

      Warten wir ab bis Hr. Eick das Spiel neu eröffnet.

      Generell hoffe ich das dein Szenario bzgl. der Hyperinflation eintritt denn das es uns allen nicht möglich ist diesen gigantischen Schuldenstand jemals durch normale Wirtschaftsleistung abzutragen sollte wohl auch klar sein. Ich denke Dir ist klar was ich meine, dies sehe ich ein wenig pessimistisch:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 13:42:57
      Beitrag Nr. 2.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.152 von selbstlaeufer am 17.02.09 12:46:12Von einer Hyperinflation wird wohl kaum jemand profitieren. Nicht ohne Grund laufen der Union die Wähler weg, die diesen Schuldensumpf nicht ertragen können. Ich habe aber meine grössten Zweifel, dass Guido es richten kann. Gehüpft wie gesprungen, wir sitzen alle im selben Boot, vielleicht nicht ganz, die Gebrüder Albrecht haben ein besseres Boot, da kann man sich aber keinen Sitzplatz drin kaufen.:laugh:
      Daher setze ich weiter auf das Grosskapital, SO und so.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 13:54:16
      Beitrag Nr. 2.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.662 von Dietlinde am 17.02.09 13:42:57Hyperinflation dürfte aber noch das geringste Übel sein das auf uns zu kommt . Wie willst Du das vermeiden ??

      Na ja , hoffen wir mal, erstens kommt es anders und zweitens wie man denkt;)

      Wo steckt eigentlich der Parfüm -und Schokoladenfetischist ? An solchen Tagen erheitert er doch mein trauriges Gemüt durch sinnige Sprüche ??
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 14:11:34
      Beitrag Nr. 2.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.738 von selbstlaeufer am 17.02.09 13:54:16Ich lasse schon seit Wochen meine Kreditkarte im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten glühen und habe mit gestern das Q des Tages gesichert, einen Epson Drucker für 59 Euronen. Heute überlege ich mir noch die Damenjeans nachzulegen.
      Und wenn alle wieder kaufen und die Preise anziehen, halte ich mich zurück, gute Strategie, oder?:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 14:22:02
      Beitrag Nr. 2.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.884 von Dietlinde am 17.02.09 14:11:34und habe mit gestern das Q des Tages gesichert, einen Epson Drucker für 59 Euronen.

      Mal ganz am Rande ein Tipp eines Kaufmannes... ;-)

      Haste mal geschaut was die Ersatz-Patronen dafür kosten?
      Die Tintenstrahl-Hersteller machen's nämlich wie weiland Herr Rockefeller. Verschenke die Lampen und verkauf das Öl teuer....

      Wenn du öfters in Farbe druckst, kauf dir lieber 'nen Kyocera-Laser..
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 14:24:21
      Beitrag Nr. 2.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.884 von Dietlinde am 17.02.09 14:11:34Heute überlege ich mir noch die Damenjeans nachzulegen

      Hallo Dietlinde! Welche Größe ? :D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 14:28:59
      Beitrag Nr. 2.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.884 von Dietlinde am 17.02.09 14:11:34Ich bin zuversichtlich das Du die Konjunktur und vor allem Arcandor am Leben hälst;)
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 14:40:09
      Beitrag Nr. 2.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.738 von selbstlaeufer am 17.02.09 13:54:16Na ja , hoffen wir mal, erstens kommt es anders und zweitens wie man denkt

      hey du eule, tausch mal das "wie" in ein "als". hätte ich dir eigentlich zugetraut, naja, doch wohl plattenbau mit großer (hack) fresse... :laugh: und sonst nix
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 14:44:03
      Beitrag Nr. 2.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.594.169 von derdude80 am 17.02.09 14:40:09tausch mal das "wie" in ein "als".

      In Schwaben gibt es wenig Plattenbau....
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 14:45:41
      Beitrag Nr. 2.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.594.202 von aufgepasst am 17.02.09 14:44:03stimmt, nur bei Maultaschen in zahlreicher Ausstattung:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 15:44:48
      Beitrag Nr. 2.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.973 von Udo-K am 17.02.09 14:22:02Die Patronen-Nachbauten funktionieren eigentlich wunderbar, da habe ich mit Epson beste Erfahrungen gesammelt.

      @Miki:
      warum willst Du meine Konfektionsgrösse wissen? Single oder was?
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 15:53:02
      Beitrag Nr. 2.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.593.152 von selbstlaeufer am 17.02.09 12:46:12Und noch eine positive Meldung aus der Branche, ob sich jetzt wohl Deine miese Stimmung ein wenig aufhellt?

      Wal-Mart mit weniger Gewinn - Markterwartungen übertroffen
      New York, 17. Feb (Reuters) - Der weltgrößte Einzelhändler Wal-Mart(WMT.N: Kurs) hat der Konsumflaute getrotzt und im vierten Quartal mehr Gewinn verzeichnet als vom Markt erwartet. Im abgelaufenen Vierteljahr sei der Gewinn auf 3,79 Milliarden Dollar von 4,1 Milliarden Dollar gefallen, teilte der US-Konzern am Dienstag mit. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag demnach bei 1,03 Dollar. Von Reuters befragte Analysten hatten nur mit 0,99 Dollar gerechnet. Der Umsatz kletterte in dem Zeitraum um 1,7 Prozent auf 108 Milliarden Dollar. Hier waren Analysten von 106,9 Milliarden Dollar ausgegangen. Die Wal-Mart-Aktie legte im vorbörslichen Handel rund ein Prozent zu.

      Der Jahresbeginn hat Wal-Mart zudem optimistisch gestimmt. Der Januar sei stark gewesen, sagte Vorstandschef Mike Duke. Auch der Februar habe gut begonnen. Wal-Mart wolle versuchen, seine Führungsrolle bei den Preisen zu behaupten. Der Konzern strebt nach eigenen Angaben weiterhin weltweit strategische Zukäufe an.(Reporter: Nicole Maestri; bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 16:04:40
      Beitrag Nr. 2.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.594.169 von derdude80 am 17.02.09 14:40:09Dudee , hast Du dich im Arques Forum wieder lächerlich gemacht ??
      Schön das Du hier wieder auftauchst.
      Du hast ja eine wirklich bemerkenswerte Hartnäckigkeit um ein paar Schellen zu betteln :laugh:

      Wie oft möchtest Du es denn noch schriftlich bekommen das du einfach blöde bist :D

      Mein 28 jähriger Sozi-Empfänger. Ach nee Du warst ja Privatier:laugh::laugh:

      So und jetzt gehst Du wieder schön brav mit deinen Murmeln spielen, klemmst ihn wieder zwischen Tür und Türstock und haust mit dem Schlappen drauf:D

      Dude, egal wie oft Du hier noch rum seierst.

      Du bist nichts, Du warst nichts und Du wirst nie was sein.

      Also ab vor den Spiegel und dann springen...:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 16:07:04
      Beitrag Nr. 2.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.594.843 von Dietlinde am 17.02.09 15:44:48:lick:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 16:11:53
      Beitrag Nr. 2.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.090 von selbstlaeufer am 17.02.09 16:04:40:laugh::laugh::laugh:

      Ich empfehle "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht"

      Da fragen die immer:

      "Wolä me ihn reinlasse?"

      Antwort immer:

      ja

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 16:13:42
      Beitrag Nr. 2.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.594.944 von Dietlinde am 17.02.09 15:53:02Hallo man kann Wal Mart nicht mit Arcandor
      vergeleichen. Wal Mart ist in allen Segmenten
      wesentlich größer Aufgestellt. Und zum größten
      Teil Discounter in Amerika. Wird wohl jetzt wieder
      die Phantasie von vor 2 Wochen gespielt.
      Aber da glaube ich nicht dran denn Wal Mart hat sich
      schon mal die Finger in Euroland verbrannt. Die
      Verkaufsphilosophie ist in Amiland eine andere und
      hier nicht Durchsetzbar.
      Arcandor wird auf längerre Sicht zerteilt werden.
      Nur leider ist es schwer einen Käufer in der
      momentanen Wirtschaftslage zu finden. Denn die Banken
      die solche Dinge normalerweise Finanzieren haben mit
      sich selbst zu Kämpfen. Also wird man wohl oder Übel
      andere Wege finden müssen um Arcandor zu Sanieren.
      Also Filetierung. Arcandor wird es in der Zukunft in der
      Art wie es Heute besteht nicht mehr geben. Dafür haben
      sich zu viele Faktoren verändert.
      Aber man wird sehen was die Zukunft bringt.
      Bis bald mal
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 16:17:54
      Beitrag Nr. 2.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.202 von Dosenbiere am 17.02.09 16:13:42Schon der Gedanke der Konstruktion eines Zusammenhangs WalMart / Arcandor gehört in das Reich der Perversionen. :laugh:

      Dietlinde ist aber mit Sicherheit nicht pervers.:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 16:20:29
      Beitrag Nr. 2.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.202 von Dosenbiere am 17.02.09 16:13:42An eine Übernahme durch WalMart glaube ich ebensowenig. Branchennews färben aber doch manchmal ab, wenn Branchenfonds urplötzlich Mittelzuflüsse bekommen und nicht nur gaaaaanz viele WalMart sondern ein paar klitzekleine AROs kaufen?
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 16:25:13
      Beitrag Nr. 2.255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.202 von Dosenbiere am 17.02.09 16:13:42Arcandor wird es in der Zukunft in der
      Art wie es Heute besteht nicht mehr geben


      Yep, meine Rede seit Monaten ;)
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 16:31:09
      Beitrag Nr. 2.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.185 von alysant am 17.02.09 16:11:53Was wäre das Forum ohne seinen Pausenclown :laugh::laugh:

      Dudee....

      Ich glaube er bereitet gerade seinen nächsten Einmarsch vor mit dem Vortrag " Steilvorlage für Eick ":laugh::laugh:

      oder aber " Der Aktienkurs ist nur so niedrig , da der Zukunftspakt , noch nicht entschieden ist " oder " Die Mitarbeiter sollen ja möglichst lange was vom niedrigen Kurs haben "

      oder gar " Kauft TC Aktien zurück oder nicht oder wieder ab 2010 "

      Komm Dude lass jucken Kumpel ...:laugh:

      oder isser jetzt wirklich gesprungen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 16:35:10
      Beitrag Nr. 2.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.257 von alysant am 17.02.09 16:17:54ne, nee Dietlinde ist mit Sicherheit nicht pervers.

      Wenn wir mal wieder ein Seminar " Positives Denken " planen werden wir Sie aber mit Sicherheit als Dozentin einplanen.

      und wenn Du denkst es geht nicht mehr kommt von irgendwo Dietlinde her ...:yawn:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 16:46:07
      Beitrag Nr. 2.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.450 von selbstlaeufer am 17.02.09 16:31:09Er bleibt aber der ewig Zweite, denn der Gewinner der Goldmedaille ist und bleibt

      Ramones von USXP.

      USXP:

      - astreiner Betrug
      - wenn Vol., dann einige 100 Dollar
      - Kurs seit Jahren 0.0001 B R I E F

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 17:19:18
      Beitrag Nr. 2.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.511 von selbstlaeufer am 17.02.09 16:35:10na also, hast ja doch noch ein wenig gute Laune bekommen.
      So miesepetrig wie Du warst, ich dacht schon Oskar L. hätte sich als Dein neuer Nachbar vorgestellt oder Dein Ferienhaus in Australien wäre abgebrannt?:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 17:20:52
      Beitrag Nr. 2.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.646 von alysant am 17.02.09 16:46:07Also ich finde unseren Dude80 Spitzeee..

      aber vielleicht können wir Ihn auch mal an USXP ausleihen..

      ich hab mir mal seinen Schwachsinn im Arques Forum angetan.

      seine Aussage " Charttechnik ist Schwachsinn ":D:D der macht sich einfach überall beliebt ..

      wenn Blödheit schmerzen würde, müsste unser Zipfelklatscher den ganzen Tag schreien..:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 17:26:31
      Beitrag Nr. 2.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.011 von Dietlinde am 17.02.09 17:19:18Na ja, man kann sich ja nicht einfach irgendwo abreagieren, aber wenn Bübchen schon immer so lieb bettelt...:D

      Auch auf die Gefahr hin das Du mich überhaupt nicht mehr magst:cry:

      Aber ich fand Oskar vor langer, langer Zeit mal richtig gut..:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 17:38:09
      Beitrag Nr. 2.262 ()
      Man lernt nie aus bei unserem baby...(Absatz in der Mitte zu ARO)
      GLTA
      Torte


      China: 160 000 leere Container

      In den Häfen türmen sich die leeren Container, die Nachfrageflaute trifft die chinesischen Hersteller. Die Unternehmen versuchen es mit Preissenkungen, doch die großen Handelshäuser zögern mit neuen Bestellungen: Die Unsicherheit ist groß.



      PEKING. Die großen Handelshäuser, die schon seit Jahren in China einkaufen, sehen noch längst kein Ende der Krise. "2009 können sie vergessen", sagt ein Manager, der für einen deutschen Einkäufer in Hongkong arbeitet. Auch Hans Michael Jebsen, Chef der Hongkonger Handelstochter des traditionsreichen Hamburger Handelshauses Jebsen & Jessen, hält es für "viel zu früh, von einer Erholung zu träumen". Zwar gebe es einzelne Bereiche, etwa im Luxussegment, wo die Talsohle vielleicht durchschritten sei. "Aber 2009 wird sehr durchwachsen ausfallen", lautet Jebsens Prognose.

      Sein Haus rechnet für das laufende Jahr mit einem Geschäftsrückgang von rund 20 Prozent. "Wir werden auf keinen Fall ein Rekordjahr erleben." Allerdings gebe es große Unterschiede, es sei kein Bereich gleich stark betroffen. So betreibt die Jebsen & Co (China) Ltd auch Fabriken in Südchina, wo etwa Autoteile oder Material zur Herstellung von Brillengestellen produziert wird. "Das läuft nach wie vor gut", so der Firmenchef.

      Doch auch Hongkong im Süden spürt die weltweite Nachfrageflaute. Im Hafen türmen sich bereits 160 000 leere Container; täglich werden es mehr. Die Hafenbetreiber suchen händeringend nach neuen Stellplätzen: In den vergangenen Monaten ging der Containerumschlag in Hongkong um jeweils rund ein Viertel zurück.

      Viele chinesische Hersteller versuchen es mit Preissenkungen. Doch selbst das helfe kaum, meint Jürgen Kracht, Chef der Hongkonger Unternehmensberatung Fiducia, der seit Jahrzehnten vor allem deutsche Firmen und Handelshäuser in China beobachtet. Jeder zögere mit neuen Bestellungen: "Unter den deutschen Käufern herrscht momentan große Unsicherheit."Das spürt auch der Einkaufsriese vor Ort, das Handelshaus Li & Fung. Das Handelshaus ist unter anderem als Einkäufer für die US-Warenhauskette Wal-Mart, aber auch für den deutschen Kaufhauskonzern Arcandor (Karstadt-Quelle) aktiv. Li & Fung beschäftigt in 40 Ländern rund 10 000 Mitarbeiter und setzt mehr als sieben Mrd. Euro um. Arcandor hat seine Beschaffung vor gut zwei Jahren komplett an die Hongkonger Firma verkauft und bezieht so jährlich Waren im Wert von 750 Mio. Euro aus der Region China.

      Dass der deutsche Konzern seinen Einkauf aus der Hand gegeben hat, sehen viele Branchenbeobachter nun als Fehler an, da Arcandor in der Krise zu unflexibel und abhängig sei: "Mann muss jetzt vor Ort sein, um den Einkauf und die Qualität zu steuern", sagt Berater Kracht. Nur wer im Einkauf schnell und flexibel reagieren könne, habe jetzt noch eine Chance. Was zählt, sind flotte Aktionen: Für den hippen City-Tretroller oder das trendy Kuscheltier werden auch in diesen Wochen größere Aufträge platziert. Kracht: "Der Mensch braucht ja trotz der Krise noch Spaß am Leben."


      Auch Jebsen sieht in der Krise einen Wandel für Chinas Exportwirtschaft, hin zu einfachen Produkten. "Man trinkt wieder mehr Bier und trägt billigere Kleidung." Das passt allerdings nicht so recht ins Konzept der chinesischen Führung, die vor allem die Billigheimer in der Exportwirtschaft ausmustern will.

      Manches kleinere China-Handelshaus dürfte die Krise so kaum überleben - anders als viele der deutschen China-Einkäufer. Allein in Hongkong gibt es mehr als 50 deutsche Einkaufsgesellschaften von Konzernen wie etwa Metro oder Otto.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:03:39
      Beitrag Nr. 2.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.246 von Torte11 am 17.02.09 17:38:09Mit Verlaub, das ist wieder mal ein Artikel, um dem Lieblingsprügelknaben ARO eins rein zu würgen, weil Jebsen sich den Auftrag am liebsten selbst gesichert hätte.:p
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:07:11
      Beitrag Nr. 2.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.246 von Torte11 am 17.02.09 17:38:09Das Handelshaus ist unter anderem als Einkäufer für die US-Warenhauskette Wal-Mart, aber auch für den deutschen Kaufhauskonzern Arcandor (Karstadt-Quelle) aktiv. Li & Fung beschäftigt in 40 Ländern rund 10 000 Mitarbeiter und setzt mehr als sieben Mrd. Euro um. Arcandor hat seine Beschaffung vor gut zwei Jahren komplett an die Hongkonger Firma verkauft und bezieht so jährlich Waren im Wert von 750 Mio. Euro aus der Region China.

      Dass der deutsche Konzern seinen Einkauf aus der Hand gegeben hat, sehen viele Branchenbeobachter nun als Fehler an, da Arcandor in der Krise zu unflexibel und abhängig sei: "Mann muss jetzt vor Ort sein, um den Einkauf und die Qualität zu steuern", sagt Berater Kracht. Nur wer im Einkauf schnell und flexibel reagieren könne, habe jetzt noch eine Chance. Was zählt, sind flotte Aktionen: Für den hippen City-Tretroller oder das trendy Kuscheltier werden auch in diesen Wochen größere Aufträge platziert. Kracht: "Der Mensch braucht ja trotz der Krise noch Spaß am Leben."


      Ist Arcandor ein Kaufhauskonzern???
      Dann ist Daimler ja auch eine Bank!!! :laugh::laugh:

      Naja, Arcandor sei in der Krise unflexibel und abhängig. Wer kann mir die Begründung näher erläutern?? Vielleicht die Eule?? Selbstlaeufer, erzähl, oder biste grad beschäftigt?? :lick:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:12:16
      Beitrag Nr. 2.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.359 von selbstlaeufer am 17.02.09 16:25:13Und genau in diesem Punkt liegst Du falsch und hast Dich in eine fixe Idee verrannt. Noch gilt folgendes Statement aus dem Dezember 2008, was anderes war zu keinem Zeitpunkt zu hören und mit Karstadt hat Janssen mehr als Wort gehalten. Woher Du Deine Idee mit der Zerschlagung bzw Herauslösung des TCG Anteils hast, ist mir schleierhaft!:(

      Großaktionär
      Sal. Oppenheim schwört Arcandor Treue
      Das Bankhaus Sal. Oppenheim will den Touristik- und Handelskonzern Arcandor mindestens fünf Jahre aktiv bei seiner Sanierung begleiten. Der designierte Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick müsse zu aller erst die Finanzen in Ordnung bringen, so die Ansage des Großaktionärs.

      HB FRANKFURT. Sal.-Oppenheim-Gesellschafter und Arcandor-Aufsichtsratschef Friedrich Carl Janssen sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung": Bevor die nächsten Finanzierungsgespräche anstünden, gelte es Reputation, Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei den Banken und an den Kapitalmärkten zurückzugewinnen.
      Das Kontrollgremium hatte kürzlich den Telekom-Finanzchef ab 1. März kommenden Jahres zum neuen Vorstandschef des Konzerns bestellt. Der scheidende Konzernchef Thomas Middelhoff wird beratend zur Seite stehen. "Wir werden alle denkbaren Optionen und strategischen Ansätze prüfen, die der Verbesserung des Warenhausgeschäftes dienen", kündigte Janssen an. Dank der Kostenprogramme in der Karstadt-Verwaltung und der im sogenannten "Zukunftspakt" ausgehandelten erheblichen Lohnzugeständnisse der Mitarbeiter werde die Warenhaussparte künftig zumindest "cashneutral" arbeiten. "Der Vorstand hat damit erst einmal den Rücken frei und kann sich voll darauf konzentrieren, das Geschäft nach vorn zu bringen."

      Janssen ist persönlich haftender Gesellschafter des Kölner Bankhauses Sal. Oppenheim, das im Oktober durch eine Kapitalerhöhung und Aktienzukäufe zum neuen Arcandor-Hauptaktionär aufgestiegen ist. Nach seinen Worten ist nicht geplant, den Anteil auf mehr als 30 Prozent aufzustocken, da dies ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre auslösen würde. Seit Mitte November sitzt er dem Aufsichtsgremium des Handels- und Touristikkonzerns vor. Ende September war der Arcandor-Konzern, der vor vier Jahren schon einmal am Abgrund stand, abermals in einen existenzbedrohenden Liquiditätsengpass geraten. Nun sei die Finanzierung bis Mitte nächsten Jahres durch Kreditlinien gesichert, sagte Janssen-

      Denktabus werde es nicht geben, kündigte er an: Deshalb müsste genauso über die von Middelhoff ins Spiel gebrachten internationalen Allianzen geredet werden wie über die Frage, wie viele Warenhauskonzerne Deutschland dauerhaft benötige: zwei oder einen. All das sei Thema der nächsten zwölf bis 24 Monate. Potenzial gibt es nach Janssens Ansicht insbesondere im Versandhandel und im Tourismusgeschäft. Über Zukäufe zu sprechen sei für ihn aber noch zu früh.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:13:38
      Beitrag Nr. 2.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.550 von derdude80 am 17.02.09 18:07:11Dude ich hab gerade keine Bauernsprechstunde :D

      ich würds Dir gerne erklären aber Du kapierst ja eh nichts:laugh::laugh:

      probiers halt mal bei der Telefonseelsorge:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:19:48
      Beitrag Nr. 2.267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.612 von selbstlaeufer am 17.02.09 18:13:38ich wußte, dass du so reagierst, habe dich im spiegel gesehen und mir überlegt, dass ich nicht reinspringe... :)

      wie wäre es denn, wenn du es den anderen erklärst??? die sind bestimmt schlauer als ich!!
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:25:15
      Beitrag Nr. 2.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.550 von derdude80 am 17.02.09 18:07:11...um das zu verstehen müsstest Du Dich mal mit dem ABC des Textileinkaufes beschäftigen...:D

      im übrigen ist das Verwechseln von "wie" und "als" ein spezieller Süddeutscher Sprachfehler...gibt die besondere Note...und sorgt für Gesprächstoff

      @Dietlinde

      Das L+F nund als Obereinkäufer fungiert hatte gaaaaanz andere Gründe...

      Da war doch mal ein Prof.......und check mal das date des Vertrages und den nächsten QB....:cool:

      unabhängig davon ob man dieses Geschäft gut oder schlecht findet..ich zumindest teile die Meinung von Unflexible und Abhängig...weil iss so, erlaube ich mir zum 2. mal die Frage warum der Karstadt Einkauf nicht so darauf abfährt...:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:39:58
      Beitrag Nr. 2.269 ()
      14.05.09 Q2Bericht Aro

      wird sich die deutsche ein Kursziel von 0,98 zutrauen??


      13.08.09 Q3Bericht Aro

      wenn nicht oben, dann aber hier.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:44:08
      Beitrag Nr. 2.270 ()
      Schade, es sind wieder die in-Rätsel-Sprecher und die Brutalos im Thread.

      @allforme, erklär doch mal, stellen die Chinesen direkt die Ware in die Regale, oder ist da bei Karstadt vielleicht noch jemand, der die Ware aussucht ? Früher hieß so jemand Chefeinkäufer.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:49:03
      Beitrag Nr. 2.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.884 von chrische am 17.02.09 18:44:08Ich denke mal, die Einkaufsverantwortung ist komplett an L&F abgetreten.

      Karstadt meldet Limite (10.000 gem. Halbarmhemden EK 8-10 €, VK 29,95 €) und L&F sucht aus.

      Alte Händlerweisheit:

      Der Gewinn wird im Einkauf gemacht
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:49:30
      Beitrag Nr. 2.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.651 von derdude80 am 17.02.09 18:19:48wie wäre es denn, wenn du es den anderen erklärst??? die sind bestimmt schlauer als ich!!

      Selbsterkenntnis ist schon mal ein Anfang:laugh:

      allerdings dürftest Du ein hoffnungsloser Fall sein:D Knaben in deinem Alter und Sozialfall:rolleyes:

      .. die anderen, wie Du so schön sagst , möchten aber nichts erklärt haben, die scheinen es zu verstehen:D

      Also geh wieder Zipfelklatschen...:D

      und schreib an deiner nächsten Büttenrede, da sind bestimmt alle gespannt:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:52:55
      Beitrag Nr. 2.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.651 von derdude80 am 17.02.09 18:19:48ch wußte, dass du so reagierst, habe dich im spiegel gesehen und mir überlegt, dass ich nicht reinspringe...

      dann solltest Du aber schnellstens einen Psychiater aufsuchen, da hilft keine Telefonseelsorge mehr Jungchen.

      Wenn Du in den Spiegel schaust und mich siehst :laugh::D

      Junge probiers mal mit Arbeit ...:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:54:09
      Beitrag Nr. 2.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.942 von Udo-K am 17.02.09 18:49:03Bei Wal Mart haben sie offensichtlich einen guten Job gemacht, hat man ja heute gehört. Im Textilbereich bei Arcandor 4 % + im letzten Quartal ist auch nicht gerade schlecht.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:57:36
      Beitrag Nr. 2.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.884 von chrische am 17.02.09 18:44:08Ich eh mal davon aus, dass die Sache mit den Regalen nicht ernst gemeint war :D

      Zum Textileinkauf geht nicht der Chefeinkäufer und deutet auf ein paar Artikel die er gerne hätte....eigentlich läufts in der Regel genau anderst herum...aber, diese Plattform ist ungeignet für solche Fachsimpeleien.....

      Kennst du die Stundensätze der diversen Beratungsfirmen ?
      Die habe ich auch..:D

      also, wenn du echt an know how interresiert bist..schicke ne BM..:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 18:59:24
      Beitrag Nr. 2.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.942 von Udo-K am 17.02.09 18:49:03:cool::cool::cool:

      möglich das du der einzigste bist der versteht was ich meine
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 19:02:03
      Beitrag Nr. 2.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.942 von Udo-K am 17.02.09 18:49:03Quelle hatte früher ein eigenes Einkaufsbüro, hat es dann aber kmpl. an L +F abgegeben. Wer mal als Einkäufer o. Qualitätssicherer in China arbeiten durfte , hat die herzigen Chinesen genossen . Das machen am besten Asiaten selbst. Nach 1-2 Jahren brauchst Du da nichts mehr oder Du bist kmpl. assimiliert:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 19:07:56
      Beitrag Nr. 2.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.597.080 von selbstlaeufer am 17.02.09 19:02:03...ich glaube dir ist irgendwie ein "i" abhanden gekommen.
      aber sonst hast du recht.:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 19:18:32
      Beitrag Nr. 2.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.942 von Udo-K am 17.02.09 18:49:03Bei Sonderposten oder Massenware, die nicht direkt was mit Mode zu tun hat, stimme ich Dir natürlich zu. Aber bei Mode oder regulären Sortimenten, meinst Du, da sitzt wirklich keiner mehr in Deutschland, der sagt, von diesem Artikel in diesen Farben hätten wir gerne 10.000 Stück ?
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 19:18:44
      Beitrag Nr. 2.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.949 von selbstlaeufer am 17.02.09 18:49:30:D

      du bist echt in karnevalslaune...oder gerade etwas betrunken von deinem oettinger premium bier :laugh::laugh::laugh:

      naja, im provozieren bist du echt nicht schlecht, respekt. aber naja, irgendwie auch immer wieder die gleiche leier von dir, zipfelklatschen, spiegel, nichts haben,können,... :laugh::laugh:

      ist schon in ordnung, reg dich ruhig auf, versuch mich ruhig ein bischen zu ärgern, haste manchmal geschafft!! naja, auf jeden fall mach einen menschen damit glücklich, vielleicht auch noch ein paar deiner basherkollegen...

      wenn mich jemand fragt, ob ich mit dir tauschen würde, wüßte ich sicher, was ich sagen würde: nö
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 19:41:38
      Beitrag Nr. 2.281 ()
      Arcandor: Verkaufsempfehlung
      16.02.2009 - Die Analysten des Bankhaus Lampe haben ihre Verkaufsempfehlung für die Arcandor-Aktie bestätigt. Das Kursziel liegt bei 1,60 Euro, vorherige Zielmarke war 2,00 Euro.

      Arcandor habe schwache Zahlen vorgelegt, Primondo habe enttäuschende Ergebnisse gebracht. Negativ wird zudem die Rücknahme der Ergebnisprognose durch Arcandor erwähnt. Positiv merken die Analysten den aufsteigenden Trend bei Karstadt sowie das Wachstum bei Quelle an. Je Arcandor-Aktie wird für das laufende Geschäftsjahr ein Verlust von 0,30 Euro erwartet, 2009/2010 soll dann ein Gewinn von 0,17 Euro anfallen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 19:45:03
      Beitrag Nr. 2.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.595.257 von alysant am 17.02.09 16:17:54Ist schon Lustig was du unter Pervers verstehst.
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 20:52:33
      Beitrag Nr. 2.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.596.506 von Dietlinde am 17.02.09 18:03:39danke dietline, ich bin hier noch am lernen. Jebsen war mir noch kein begriff und die komplette auslagerung des procurements hat mich allerdings schon überrascht. wo bleiben da die unternehmerischen spielräume bei ware und preisgestaltung ? irgendeine schnittstelle muß es doch noch geben (chefeinkäufer, marketiere etc.)
      gruß
      torte
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 22:53:11
      Beitrag Nr. 2.284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.597.212 von chrische am 17.02.09 19:18:32Aber bei Mode oder regulären Sortimenten, meinst Du, da sitzt wirklich keiner mehr in Deutschland, der sagt, von diesem Artikel in diesen Farben hätten wir gerne 10.000 Stück ?

      Das ist wirklich so, aber im Grunde kein Problem. Wer sagt denn, dass der Karstadt-Einkäufer geschmackssicherer ist als der Spezialist vor Ort?

      Im Übrigen ist das bei den hochmodischen Sortimenten in den Karstadt-Shops von Esprit, S'Oliver, Gerry Weber etc. nicht anders.

      Da wird eine monatliche Umsatzplanung gemacht, und auf Basis dieser Limite werden den Häusern vom jeweiligen Systemlieferanten Waren-Pakete zugeteilt. Klappt eigentlich ganz gut. Natürlich sind da auch mal Flops dabei, aber rein statistisch ist die Fehlerquote (sprich Abschriften) deutlich geringer als beim alten System.
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 23:06:34
      Beitrag Nr. 2.285 ()
      Das ist eben die Evolution im Handel. Ganz früher hat jede Filiale ihren Einkauf selbst gemacht. Das hatte natürlich den Vorteil, dass man sich ganz auf die lokalen Bedürfnisse und Wünsche konzentrieren konnte.

      Allerdings hängt dann natürlich sehr viel von der Qualifikation des lokalen Einkäufers ab. Und damals war das Geschäft auch noch viiieeeel einfacher. Mode wurde zweimal im Jahr geordert, einmal Sommer, einmal Winter. Da waren auch die Kunden noch ganz klar strukturiert, einmal im Jahr gab's den Mantel-Sonntag...grins...

      Heute gibts bei den Systemlieferanten 12 Orderrunden, und alle 4 Wochen wird die Ware einmal gedreht. Bei den Vertikalen wie H&M und Zara läuft's doch genauso, bzw. die haben das System kreiert.

      In dieser schnelllebigen Zeit könnten die einzelen Häuser da gar nicht mehr mithalten, insbesondere weil die Personaldecke im Vergleich zu den 70er Jahren sich dramatisch verringert hat.

      Ich kenne ein Warenhaus, dass hatte 1976 620 Mitarbeiter, davon 25 Dekorateure, 22 Haustechniker und einen Betriebsarzt. Heute sind's noch 90...
      Avatar
      schrieb am 17.02.09 23:20:34
      Beitrag Nr. 2.286 ()
      Diese Verlagerung von Kompetenz und vor allem Arbeit auf Systemlieferanten hat natürlich seinen Preis und wird durch eine geringere Marge ("nur" 160 bis 180 % Aufschlag) erkauft.

      Bei den Artikeln, die man sozusagen noch frei einkauft, lassen sich teilweise erstaunliche Handelsspannen realisieren, jedenfalls im Textilbereich.

      Hab mich letzte Woche noch mit einem Importeur unterhalten, der im Bereich Damenstrick auch stark bei Kaufhof und Karstadt engagiert ist. Er berichtete mir, dass der Kaufhof auf seine Artikel im Schnitt 400 bis 500 % aufschlägt (kein Witz), während Karstadt da doch deutlich zögerlicher agiert, und max. 300 % realisiert.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 08:36:24
      Beitrag Nr. 2.287 ()
      Karstadt-Chef Lothar Schmidt zieht positive Bilanz
      Die Gießener Karstadt-Filiale hat im vergangenen Jahr ihr Betriebsergebnis im Vergleich zu 2007 »deutlich verbessert« anders als die meisten anderen . Am Warenhäuser der Konzernmutter »Arcandor« . Kein Wunder, dass Geschäftsführer Lothar Schmidt nach seinem ersten vollen Jahrim AZ-Gespräch eine positive Bilanz zieht.
      Freut sich über positive Entwicklung des Gießener Warenhauses: Karstadt-Geschäftsführer Lothar Schmidt. (Foto: Schepp)
      Nein, eine große Umstellung war der Wechsel in die Gießener Karstadt-Filiale im Sommer 2007 für ihn nicht. Schließlich kommt Lothar Schmidt aus Siegen und wohnt direkt an der hessischen Grenze. Und zwischen den Warenhäusern in Gießen und Siegen gab es schon immer enge Geschäftsbeziehungen, erinnert sich der 48-Jährige im AZ-Gespräch an seine fünf Jahre als Chef der Siegener Filiale. Vielleicht ist es auch der Tatsache der raschen Eingewöhnung des neuen Geschäftsführers zu verdanken, dass die Gießener Filiale im vergangenen Jahr ihr Betriebsergebnis im Vergleich zu 2007 »deutlich verbessert« hat. Am Warenhaus im Seltersweg kann es also nicht gelegen haben, dass Konzernmutter »Arcandor« bei ihrer Bilanz zum Jahresende über »herbe Einbußen bei der Warenhaustochter Karstadt« geklagt hat.

      Dass Karstadt in Gießen sich unter den Top Ten des Gesamtkonzerns hält und dabei in Sachen Umsatz und Gewinn so manche Großstadt-Filiale auf die Plätze verweist, hat seit Jahren Tradition. Und dass man im Haus am Selterstor besonders viel Wert auf Qualität legt, unterstreichen die internen Untersuchungen, die der Filiale ein prima Zeugnis ausstellen: In puncto Beratungsqualität, Fachkompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft hat sich das Personal in Gießen einen bundesweiten Spitzenplatz erobert. Darauf ist Schmidt stolz - auch deshalb, weil sich das Ergebnis mit der Philosophie eines Mannes deckt, der nach eigenen Worten »mit Leib und Seele Kaufmann« ist. Die Definition dessen, was einen guten Kaufmann ausmacht, liefert er gleich mit: »Man muss drei Dinge leidenschaftlich wertschätzen: Die Mitarbeiter, die Kunden und die Ware.« Dieses Erfolgsrezept beherzigt er nun schon seit 34 Jahren. Mit 15 begann Schmidt eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Hertie in Siegen, Gießen ist der 20. Einsatzort des Kaufmanns, der seit 21 Jahren die Position des Geschäftsführers bekleidet. Dass er seinen Beruf »von der Pike auf« gelernt hat, merkt man dem Karstadt-Chef nach wie vor an. »Ich bin einen Großteil meiner Arbeitszeit im Verkauf unterwegs«, bekennt sich Schmidt dazu, ein Mann der Praxis zu sein. Wo können wir uns verbessern? Geben wir den Kunden genug Orientierung? Solche Fragen müsse man sich im Handel täglich stellen - und entsprechend handeln, um in der Erfolgsspur zu bleiben. Bisher sind diese Fragen in Gießen offenbar weitgehend richtig beantwortet worden, denn Karstadt hat seine Position als Flaggschiff in den vergangenen Jahren stets behauptet. Das ist nicht nur wichtig für das Betriebsergebnis, sondern für den Handel insgesamt. »Ein prosperierender Seltersweg ist gut für die Innenstadt«, weiß Schmidt um die Sogwirkung, die die 1a-Lage der City auf Kunden ausübt. Gießen lebe von seiner hohen Handelszentralität, umreißt er das Einzugsgebiet, das vom direkten Umland über Wetterau, Vogelsberg, die Kreise Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill bis an die Grenze Nordrhein-Westfalens reiche. Dass die Gießener Innenstadt im Wettbewerb gut positioniert ist, sei auch den vier BIDs zu verdanken, die einen wichtigen Beitrag auf den Feldern Sicherheit, Sauberkeit und Verbesserung der Aufenthaltsqualität geleistet hätten. Auch der Appell, bei der Vermietung leerstehender Objekte auf die Wertigkeit des Besatzes zu achten, sei offenbar angekommen. »Es hilft dem Handel nicht weiter, wenn Hauseigentümer ihre Flächen um jeden Preis an den nächstbesten vermieten.«

      Zur innerstädtischen Qualitätssicherung will Karstadt selbst ebenfalls mit einer Reihe von Maßnahmen beitragen. So sollen der Eröffnung eines Panasonic-Shops und der Lindt-Chocolaterie im vergangenen Jahr weitere Neuerungen folgen. Vor allem im Fashion-Bereich werde es weitere Shops geben, so Schmidt, der zudem den Einbau einer Showküche in der Haushaltswarenabteilung mit entsprechenden »Showcooking«-Veranstaltungen ankündigt. Zu den Zukunftsaufgaben gehöre es ferner, eine längerfristige Nutzungsmöglichkeit für die Freifläche an der Westanlage zu finden. Der Geschäftsführer kann sich zudem vorstellen, stärker mit caritativen Vereinen und Verbänden zusammenzuarbeiten und diesen eine Plattform zu bieten.

      Gerade in krisenhaften Zeiten gelte es, »alles dranzusetzen, die Attraktivität des Einzelhandelsstandorts sicherzustellen«, ging der Geschäftsführer auch auf die derzeit wirtschaftlich unsichere Phase ein. »Für gute Kaufleute ist es selbstverständlich, regelmäßig ihre Kostenblöcke auf Einsparpotenzial hin zu überprüfen.« Das werde auch bei Karstadt getan, Pläne zur Personalreduzierung gebe es allerdings nicht. In der Gießener Filiale sind 600 Mitarbeiter beschäftigt, davon 420 im Warenhausbereich.

      Zu den Zielen Schmidts gehört es, die auf hohem Niveau angesiedelte Kundenzufriedenheit weiter zu steigern und trotz schwieriger Zeiten »vernünftige Ergebnisse« zu produzieren. Dass so etwas nicht im Alleingang funktioniert, weiß der Geschäftsführer und fügt hinzu: »Die Urbanität einer Stadt wird durch die Vielzahl ihrer Betriebe ausgemacht.«
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 08:42:03
      Beitrag Nr. 2.288 ()
      Die Zeil der Marken

      VON JANA SCHULZE

      Shoppen am Schaufenster

      Es wird Zeit, dass die futuristische "My Zeil" eröffnet - sonst holt sich die blonde Dame, die derzeit für die künftige Passage im Palaisquartier wirbt, noch eine gewaltige Erkältung, so nackig wie sie sich auf dem Plakat räkelt. Dabei gäbe es genug zum Überziehen - Zeil auf, Zeil ab, qietschgelb bis sandfarbenmatt, von horrend-teuer bis spottbillig.

      Bei Quelle wühlen Frauen in den Tischen vor der Ladentür, nichts kostet hier mehr als 20 Euro: der Viererpack Boxershorts, der Dreierpack T-Shirts, das Duo Schlafanzüge, die Socken in der Zehnervariation. Überhaupt ist das Gebiet jenseits, östlich, der Konrad-Adenauer-Straße eines für Menschen, die Shirts für einen Euro kaufen wollen, Strickpullover im TV-Markt aussuchen und für Kleider mit falschem Strass keine 150 Euro auf den Tisch legen wollen. Edle Marken, kleine eingestickte Schildchen, die den Preis verdreifachen - Fehlanzeige.

      Brigitte Strupp schlendert mit großen Einkaufstüten diesseits, westlich, der Adenauer-Straße über die Zeil. Ihre Anlaufstellen in Sachen Modeausstattung seien derzeit Karstadt und Kaufhof, meint die 60-Jährige. Überhaupt suche sie schon seit Ewigkeiten, und das habe sie schon mehrfach in den Geschäften geäußert, nach einem "hübschen Sommerkleid mit kurzen Ärmeln". Aber bei Boss - wenn der Modemacher dann 2010 mit seinem Flagstore in die Fressgass' ziehen wird - nein, dort würde sie nicht einkaufen. "So viel Geld geb' ich nicht aus!"


      Jede Verkäuferin ein Model

      Auf der Suche nach den besseren Marken und mit der Fiktion, einmal ein 4000-Euro-Netto-Gehalt für Tunikas, Röcke und Oberteilchen auf den Kopf hauen zu dürfen, die man eigentlich nicht dringend braucht, geht's erst zu Puma, dafür nicht zu Mango und Zara, denn die führen ihre eigene Marke. Beim Sportartikelhersteller schreit einen grelles Pink in Kapuzenjackenform an; die Verkäuferinnen laufen zwischen Turnschuhen und -hosen für ihre eigenen Produkte Werbung. T-Shirts gibt's hier ab knapp 25 Euro.

      Die Zeil wandelt sich, setzt auf Hochwertiges, weg vom Woolworth-Gewühle. Allein in "MyZeil" ziehen 50 edle Anbieter, von Chiemsee bis The North Face, ein. Ein Angebot, dass Frankfurt gut tut, will es im internationlen Kanon der beliebtesten Einkaufsstädte mitsingen. Puma, Nike und Adidas haben seit einigen Jahren ihre Flagstores auf der Einkaufsmeile. Boss und Hilfiger wollen 2010 nachziehen. Wer schon heute in der Goethestraße einkauft, soll dann auch dort shoppen.

      Den 16- und 17-Jährige ist dies ziemlich wurscht. "Boss und Hilfiger sind uns zu teuer. Wir schauen sowieso nicht nach Marken; uns muss's gefallen", sagen zwei. Sie gingen oft zu Peek & Cloppenburg, ins Untergeschoss. Hier baumelt tatsächlich neben Sale-Angeboten ein Sammelsurium an bezahlbaren Stoffstücken. Hilfiger und all die anderen Nobel-Couturiers haben oben im Haus ihre Ware aufgebaut. Der rotweißkarierte Sommermantel kostet 249 Euro, das Sommerkleid 349 Euro. Willkommen in der Welt der Marken.


      Zweifel am Einfluss des Edlen

      "Ich würd' mir nie diesen teuren Scheiß kaufen", ereifert sich Nadine Müller aus Egelsheim ist. "Ich gebe doch nicht 400 Euro aus, nur weil da Ed Hardy oder Abercrombie & Fitch irgendwo draufsteht." Die junge Frau glaubt nicht, dass Edeldesigner die Zeil aufwerten werden.

      Im Steinweg, dort, wo Diesel, Marco Polo und River Woods viel Geld Jeans, Mäntel und Schuhe verlangen, hört es sich anders an. "Unsere Kunden werden davon profitieren, wenn die beiden Flagstores herkommen", sagt Vesna Falustich, Geschäftsführerin für River Woods in Deutschland.

      Die Neuansiedlung der Zwei sei wichtig für die Zeil und für Frankfurt. "Es kommen so viele Touristen her, die gern shoppen - und die Geld mitbringen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 09:00:21
      Beitrag Nr. 2.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.599.185 von Udo-K am 17.02.09 23:20:34moin

      ....Bei den Artikeln, die man sozusagen noch frei einkauft, lassen sich teilweise erstaunliche Handelsspannen realisieren, jedenfalls im Textilbereich....

      ...und bei Eigenmarken...zwar immer weniger aber ist so.

      Das war ja auch einer der Gründe Norintra in Hongkong zu instalieren..

      L+F....Norintra...Herr Prof. M. good job..... :D

      Nur nebenbei...da sitzen ca. 70/80 Leute....(noch:rolleyes: )
      news will come

      Und zum 3. mal die Frage. Karstadt...warum Importeure ??
      die Ware kommt doch eh aus Fernost....

      Fragen..Fragen..
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 09:00:30
      Beitrag Nr. 2.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.599.185 von Udo-K am 17.02.09 23:20:34Danke Udo-K, hab mal wieder was dazugelernt.
      Ich habe in den 80ern tatsächlich mal Lederwaren an Karstadt verkauft. Da gabs einmal die Listung von der Zentrale, und zum zweiten sind wir in die einzelnen Häuser gefahren, wo der Abteilungsleiter direkt bei uns bestellen durfte und auch Sonderaktionen selbständig geplant hat. Ich habe seit der Pleite meiner Firma damals aber nichts mehr mit Konzernen zu tun. Da hat sich ganz schön viel verändert. Natürlich kann ein Chinese den Einkauf genauso geschmackssicher planen, insbesondere, wenn er so stark im Markt ist wie Ling Fu.
      Ich hatte das eigentlich ironisch gemeint mit den Chinesen und den deutschen Regalen, aber so weit weg sind wir davon ja dann doch nicht.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 09:44:56
      Beitrag Nr. 2.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.600.094 von chrische am 18.02.09 09:00:30Natürlich gibt's in den Standard-Sortimenten und Abteilunge (Schreibwaren, Strümpfe, etc...) immer noch reichlich Vertreterbesuche, generell wurde das aber über die Jahre von allen "Zentralisten" immer wieder "bekämpft".

      Zum einen hält's die Mitarbeiter vom Verkaufen ab, und zum anderen gibt's da immer ein systemimmanentes Misstrauen an der Kompetenz und vor allem auch an der "Ehrlichkeit" der örtlichen Einkäufer.

      Zentraleinkäufer wissen eben nur zu gut, dass "kleine" Geschenke die Freundschaft erhalten... ;)
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 09:55:00
      Beitrag Nr. 2.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.600.093 von @all4me am 18.02.09 09:00:21Und zum 3. mal die Frage. Karstadt...warum Importeure ??
      die Ware kommt doch eh aus Fernost....


      Nun, die Einkaufsbüros vor Ort sind die grossen schwerfälligen Tanker, die die Grundversorgung absichern. Das läuft im wesentlichen über eine langfristige Limitvergabe und bedarf eines Vorlaufs von min. 6 Monaten.

      Die Importeure sind die kleinen Schnellbote, die teils auf eigenes Risiko Ware orden, auch in kleineren Posten. Hier wird der kurzfristigere Bedarf abgedeckt, auch um besser auf unvrhersehbare saisonale Spitzen reagieren zu können. Kommt zb. eine lange Hitzewelle, sind die vorgeorderten Sonnentops viel zu schnell abverkauft.

      Diese Importeure bedienen sich auch oft freier Kapazitäten bei den Manufaktuen, die zb. für die Systemlieferanten a la Esprit werkeln. Dann wird das Esprit-Shirt mit leicht verändertem Dessin eben nochmals produziert, und über die Importeure auf den Markt geworfen.

      Kostet so ein Teil bei Esprit 39,90 €, bietet es der importeur für 10 € bei Karstadt an, und der vertickst dann für 29,95.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 10:01:20
      Beitrag Nr. 2.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.600.457 von Udo-K am 18.02.09 09:44:56hier noch eine Frage an den Insider:
      gestern war wie erwähnt das Q des Tages eine Damen-Levisjeans zu 29,99-ich habe mir dann doch noch eine gegönnt.
      Da ergeben sich trotzdem mehrere Fragen:
      -ich habe mal gehört, Levisjeans dürfen nicht unter 40 Euro angeboten werden, gibt es da irgendwelche Konsequenzen?
      -wie hoch schätzt Du die Marge ein?
      -ist so ein Q des Tages Deiner Meinung nach eine Extraaktion mit Extraeinkauf und wieviele Hosen werden für sone Aktion eingeplant?

      Interessiert mich wirklich mal, was da so umgehen kann. Hast Du irgendeine Vorstellung oder grobe Schätzung? Wird sich das vielleicht im Bereich 10.000 Teile bewegen?
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 10:07:30
      Beitrag Nr. 2.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.600.457 von Udo-K am 18.02.09 09:44:56Achja, und glaubst Du, dass wegen der Wirtschaftskrise vermehrt Markenware unter Preis angeboten wird, die sonst niemals so auf den Markt gekommen wäre?
      Puma hat eben gar nicht so schlechte Zahlen gebracht! Allerdings hätte der Abverkauf von Sonderposten das Ergebnis belastet...
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 10:26:04
      Beitrag Nr. 2.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.600.556 von Udo-K am 18.02.09 09:55:00...Deine aussagen sind betreffend der "kleinen Schnellboote"
      richtig.
      Aber nur dafür....bei Versandhändlern funktioniert dies Schnellboot Geschichte gar nicht, wegen der gesamten logistischen Zusammenhänge.

      ....Dann wird das Esprit-Shirt mit leicht verändertem Design eben nochmals produziert, und über die Importeure auf den Markt geworfen.....


      Wie läuft den das Tex-Business..?..in der Regel..
      Und das Prinzip ist mehr oder weniger für Alle gleich ob die nun Karstadt, Primondo,Otto,C+A, etc.etc. heisen..

      Einkäufer ist auf store check, irgendwo in london,New York,München,Mailand oder name it...

      schöne teile werden gekauft..und durch Designer leicht verändert..... Mode ist halt die kopie der kopie..zumindest die bezahlbare..:D und dann wird selektiert, welcher Lieferant dafür in frage kommen könnte und quotiert.

      das ist auch der Grund warum sich immer zu den selben Zeiten ganze Heerscharen von Einkäufern sich in HKG,Shanghai, Bangkok,Bombay etc. sich immer über den weg laufen...

      hört sich einfach an, ist aber dennoch komplizierter mit Muster und Gegenmuster etc.
      Von den ganzen Prüfungen und Tests mal ganz abgesehen.

      Diesen aufwand hat ARO mit Norintra in HKG gebündelt und will (wollte) diesen Service Weltweit anbieten.
      Macht ja auch Sinn, wenn ich mich schon auf der einen Seite voll in die Hände der Chinesen begeben habe und meine Produzenten eh dort sind.

      Ich meinte aber das Standart Sortiment....und..dann hat meine Frage jede Berechtigung...:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 10:28:43
      Beitrag Nr. 2.296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.600.677 von Dietlinde am 18.02.09 10:07:30Puma hat eben gar nicht so schlechte Zahlen gebracht!

      Hallo Dietlinde,

      das stimmt vielleicht aus der Sicht eines leidgeprüften Arcandor Aktionärs.

      Im vierten Quartal verbuchte PUMA Sonderaufwendungen, die Abwertungen auf
      Warenbestände, Aufwendungen für Reorganisation und drohende Verluste beinhalten.
      Dadurch brach der Gewinn im Schlussquartal um 79 Prozent ein. Für 2009 gab der
      Konzern keinen Ausblick. Die Entwicklung sei nur sehr schwer vorhersehbar, hieß
      es zur Begründung


      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 10:30:25
      Beitrag Nr. 2.297 ()
      Teleshoppingkanäle profitieren von Wirtschaftskrise
      [sa] Düsseldorf - Aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise fangen viele Konsumenten an, sparsamer zu leben. Genau davon profitieren nun Teleshoppingkanäle wie der Münchener Auktionssender 1-2-3.TV oder QVC, der sogar in die Gewinnzone zurückkehren konnte.



      Wie das "Handelsblatt" berichtet, schrieb der Verkaufssender QVC gar von Oktober bis Ende Dezember letzten Jahres nach eigenen Angaben das beste Quartal seit Gründung. "In Krisenzeiten sind Restposten und Lagerüberhänge, die wir aufkaufen, gefragt", sagte Gründer und Geschäftsführer Andres Büchelhofer gegenüber dem Wirtschaftsblatt.

      Auch der Auktionskanal 1-2-3.TV schreibt das beste Quartal seit seiner Gründung. Vergangenes Jahr steigerte 1-2-3.TV demnach seine Erlöse auf annähernd 88 Millionen Euro, ein Plus von 13 Prozent. Der Auktionssender konnte damit sogar seinen Konkurrenten RTL Shop - kürzlich umbenannt in Channel 21 (DIGITAL FERNSEHEN berichtete) - vom Platz drei der deutschen Teleshoppingkanäle verdrängen.

      Der Marktführer ist QVC, ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Medienkonzerns Liberty Media, gefolgt vom Kanal HSE 24, einem Ableger des Essener Handels- und Touristikkonzerns Arcandor. Wie gut die Geschäfte für HSE 24 laufen, berichtete DF bereits im November letzten Jahres:

      "Wir können an das bereits sehr gut gelaufene Vorjahr anschließen. Mit einer zwölfprozentigen Umsatzsteigerung und einem Netto-Umsatz von 320 Millionen Euro hat HSE 24 das Jahr 2007 mit dem bis dahin höchsten Umsatz in der zwölfjährigen Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Parallel hat sich das EBITDA zum Vorjahr verdoppelt. Für 2008 erwarten wir erneut eine positive Umsatz- und Gewinnentwicklung auf ähnlich hohem Niveau", sagte damals die Leiterin Unternehmenskommunikation bei HSE 24, Alexandra Brune, in einem Interview mit DIGITAL FERNSEHEN.

      Im vergangenen Quartal lief das Geschäft mit preiswerten Artikeln bei 1-2-3.TV besonders gut. Das hat dem Schnäppchensender zu einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von über einer Million Euro verholfen. Das Gesamtjahresergebnis sei zwar noch negativ, konnte aber gegenüber dem Vorjahr um mehr als neun Millionen Euro verbessert werden, sagte Büchelhöfer gegenüber dem "Handelsblatt". Genauere Angaben machte er nicht.

      Auch für das kommende Jahr zeigt sich 1-2-3.TV zuversichtlich. So wolle das Unternehmen Büchelhofer zufolge die Umsatzschwelle von 100 Million Euro erreichen. Um dieses Ziel zu realisieren, will der Sender das Restpostengeschäft mit Marken wie Armani, Gucci, Adidas, Puma, Nokia oder Philips ausbauen. Der vor fünf Jahren gestartete Sender gehört zu jeweils 20 Prozent den Finanzinvestoren Wellington, Target und 3i. Außerdem ist Premiere mit rund 14 Prozent an dem Schnäppchensender beteiligt.

      Die bisherige Nummer drei im Markt, Channel 21, steht durch die Übernahme durch die Industrieholding Aurelius Equity Development letzten August vor zahlreichen Veränderungen. Der von RTL gegründete Kanal, fuhr bislang nur Verluste ein, soll sich aber durch den neuen Sendernamen und ein verändertes On-Air-Design neu am Markt etablieren (DF berichtete) .

      "Wir wollen uns ganz bewusst auch emotional von dem Alten trennen und das Neue, Positive vorantreiben. Die neue Marke Channel 21 bietet uns hier die einmalige Gelegenheit, uns am Markt klar als Empfehlungssender unter den klassischen Teleshoppinganbietern zu positionieren, unsere Unternehmensstrategie konsequent umzusetzen und eine Trennung von weniger erfolgreichen Dingen der Vergangenheit zu garantieren", so Robert Ferstl, Geschäftsführer Channel 21, damals im Interview mit DF.

      So soll der Hannoveraner Shoppingkanal nach Angaben der Investorengesellschaft 2009 auch erstmals aus den roten Zahlen kommen. "Das Unternehmen kommt gut voran", sagte ein Sprecher. Die Sanierung laufe auf Hochtouren. Der Umsatz lag zuletzt bei rund 80 Millionen Euro. Zum Verlust machte Aurelius gegenüber dem Wirtschaftsblatt allerdings keine Angaben.

      Auch der Marktführer QVC bleibt trotz Wirtschaftskrise und dunkler Wolken zuversichtlich. QVC-Chef Ulrich Flatten hatte zuletzt ein einstelliges Umsatzwachstum prognostiziert. Nach Informationen aus Branchenkreisen habe der Düsseldorfer Einkaufssender dieses Ziel für 2008 auch erreicht. QVC kehre demnach auch wieder in die Gewinnzone zurück. Nach einem Minus im Jahr 2007 soll der Kanal laut Branchenkreisen wieder ein positives Ebitda ausweisen. Die offizielle Bilanz wird erst am 25. Februar vorgelegt. Dann veröffentlich der Mutterkonzern Liberty Media seine Zahlen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 10:33:01
      Beitrag Nr. 2.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.600.890 von aufgepasst am 18.02.09 10:28:43man/frau wird ja bescheiden
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 12:19:31
      Beitrag Nr. 2.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.600.863 von @all4me am 18.02.09 10:26:04Ich hab mal gegooglet, weil du immer nur ein paar kleine Häppchen einwirfst.
      So wie ich das verstanden habe, ist Norintra nur eine Designerfirma, die im Auftrag von Karstadt eine Eigenmarke zum Leben erwecken soll. Die konkrete Ausführung, Stoffe kaufen, Produktion, Überwachung, Import usw läuft dann über Ling Fu.

      An Dietlinde: so ein Q des Tages, damit muß Karstadt nix verdienen, da werden die Leute in den Laden gelockt. Damit kann Karstadt auch mal Überhänge abbauen. Wenn die Jeans alle sind, dann sind sie eben alle, und am nächsten Tag gibt es sowieso ein neues Angebot.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 12:31:19
      Beitrag Nr. 2.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.601.891 von chrische am 18.02.09 12:19:31Q des Tages ist Quelle (www.quelle.de) und nicht Karstadt.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 12:57:36
      Beitrag Nr. 2.301 ()
      nur noch 15 Fonds, die Aktien mit der WKN "627500" in den Top-Holdings besitzen. :mad:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 13:14:16
      Beitrag Nr. 2.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.602.013 von derdude80 am 18.02.09 12:31:19sorry. Aber was ähnliches gibts inzwischen auch bei den kleinen Einzelhändlern.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 13:17:08
      Beitrag Nr. 2.303 ()
      07.318.234 Stck. 2,89% Welligton
      05.697.587 Stck. 2,25% eigene Anteile
      12.028.239 Stck. 4,75% Janus Capital
      11.445.819 Stck. 4,52% Julius Bär
      72.397.336 Stck. 28,59% Sal.Oppenheimer
      67.712.654 Stck. 26,74% Schickedanz
      40.136.334 Stck. 15,85% Kleinanleger
      36.489.878 Stck. 14,41% 15 Fonds
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 14:26:18
      Beitrag Nr. 2.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.601.891 von chrische am 18.02.09 12:19:31...bis vor kurzem war Norintra noch über die ARO Seite zu sehen.
      Hab heute auch schon mal gesucht aber nicht mehr gefunden...
      so schnell:look:

      Die Aussage das nur für Karstadt eine Eigenmarke erweckt sollte ist falsch!!!
      möglich das der Redakteur der das schrieb nicht richtig hingehört hat.
      ARO hat im Portfolio viele Eigenmarken.

      Norintra war gedacht als Designcenter für kpl. Primondo + Anhang,Karstadt und darüber hinaus als Dienstleister Weltweit.
      80 Leute müssen ja was zu tun haben.

      L+F agiert als Händler.Stoffqualitäten werden vom Einkauf definiert.In der Regel kauft der Produzent die Stoffe.
      Das war ja auch indirekt das grosse Problem bevor SO eingestiegen sind.
      Die Produzenten wollten Garantien von L+F, und L+F war nicht mehr bereit 120 tage ins Obligo zu gehen......:cool:

      Das ich nur Häppchen schmeisse...da magst du recht haben.

      @all

      Was soll ich tun??

      Soll ich sagen, Leute raus aus dem Teil weil....
      kann ich nicht!!
      möglich das Fürth doch ein Dorf ist, und wenn fast das ganze Dorf betroffen ist, redet auch das ganze Dorf.So ist das nunmal auf dem Dorf..:D...da schnappt man so manches auf...
      Möglich da kommen noch ein paar moves...:cool:
      möglich auch nicht.
      Bin mal bei 7,50 rein, hab das hoch mitgemacht:keks:
      und bei im schnitt 15 raus.
      Dan bei 6 rein und habe schwer verbilligt immer noch weit über Kurs.
      Unterm Strich noch nett im Plus.
      Was solls.
      Der Spielraum für irgendwelche Phantasien wird immer kleiner.
      Möglich dass da noch was geht...aber dann wie Phönix aus der Asche mit dem total geilen Geschäftskonzept:D
      Ich hab mich mit März aus dem Fenster gehängt.

      ...sagen wir mal + 4 Wochen.
      Dann werden die news alles erklären.

      @Dietlinde
      wenn du irgendwann mal nen job suchst..
      Solche PR Männer ehhh Frauen braucht die Welt.
      PS bin demmnächst mal wieder auf S. wär doch mal nett bei R. in K:kiss:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 15:12:00
      Beitrag Nr. 2.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.600.619 von Dietlinde am 18.02.09 10:01:20Also,

      Markenware zum halben Preis (oder weniger) gibt es reichlich auf dem Markt, und mit Markenware meine ich jetzt nicht Schiesser oder ähnliches, sondern schon eher die "Luxus"-Markenrange.

      Die wird aber eher von Freelancern und kleineren Filialisten abgenommen und vermarktet. Die Grossen wie Kaufhof und Karstadt haben da nämlich zwei Probleme. Zum einen sind es nicht solche hohen Mengen, dass sie sich bundesweit werbewirksam in den Filialen vermarkten liessen. Häuser wie das KADEWE etc. haben da natürlich weitestgehend freie Hand beim Einkauf, in den normalen Vorstadthäusern wird man diese Artikel aber in der Regel nicht finden.

      Das andere Problem ist, dass solche Designer-Marken meist aus dem grauen Markt stammen, und die deutschen Lizenznehmer es gar nicht gerne sehen, dass man hier das Preisgefüge beschädigt. Bei den unabhängigen Häusern machen sie halt 'ne Faust in der Tasche.

      Werden solche Waren allerdings bei Karstadt oder Kaufhof werbewirksam verramscht, schreit der Fachhandel sofort Verrat.

      Und da man seitens Karstadt/Kaufhof nicht riskieren will, dass man z.B. von Bogner ausgelistet wird, hält man da meist die Füsse still.

      Aktionswaren wie deine Levis sind min. mit 120 % und meist bis zu 180 % Aufschlag kalkuliert. Konsequenzen gibt's da keine mehr.

      In meiner Jugend waren Levis/Wrangler noch stark und mächtig, und alle Kunden haben gekuscht. Heute sind sie nur zwei Lieferanten von vielen im Jeans-Bereich. Und wenn man sieht was 'ne Levis in den Staaten kostet, dann stimmt der reguläre Preis in Deutschland eh nicht...
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 15:40:17
      Beitrag Nr. 2.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.603.396 von Udo-K am 18.02.09 15:12:00ja früher war alles anders:

      Das Tragen von Schiessesr Unterhosen war Ausdruck des sozialen Aufstiegs.

      heute sind sie pleite.
      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 15:49:11
      Beitrag Nr. 2.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.603.707 von alysant am 18.02.09 15:40:17Das Tragen von Schiessesr Unterhosen war Ausdruck des sozialen Aufstiegs.


      Gestern noch gehört: Das galt aber nur, wenn man auch noch eine "Garnitur" zum Wechseln hatte. :D

      (Nur für Insider):
      Ich bin immer noch gespannt auf das "u" in Arcandor. :laugh::p

      Gruß
      Zock
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 16:02:20
      Beitrag Nr. 2.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.603.797 von Zock1000 am 18.02.09 15:49:11:laugh::laugh:

      Stimmt. Daher habe ich mein Wissen.:laugh:

      Ich sehe die Anstalt immer sehr gerne, war aber gestern etwas enttäuscht, weil man sich auf die Person des Papstes kapriziert hatte, als ob es keine anderen, erquicklicheren Themen zur Verwertung gäbe.

      Bei religiösen Themen bzw. Würdenträgern bin ich für Zurückhaltung. Man muß sich nur vorstellen, welche Reaktionen bei Muslimen bei Vergleichbarem ausgelöst worden wären. Das deutsche Publikum frißt aber alles, was man ihm vorsetzt.

      Ich denke da insbesondere an überzeugte Katholiken, zu denen ich auch zähle, der sich aber auf manches seinen persönlichen Reim macht.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 16:07:40
      Beitrag Nr. 2.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.603.928 von alysant am 18.02.09 16:02:20Nachtrag:

      Das U in Arcandor ist vergleichbar mit dem "Mysterium fidei" bei uns Katholiken, was nicht sichtbar und beweisbar ist, aber da ist für diejenigen, die in der Gnade des Glaubens sind. :laugh:

      Aber weil Du es bist und immer so schön grüßt, lüfte ich das Geheimnnis.

      Es steckt in

      Quelle.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 16:26:31
      Beitrag Nr. 2.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.603.980 von alysant am 18.02.09 16:07:40Das U in Arcandor ist vergleichbar mit dem "Mysterium fidei" bei uns Katholiken, was nicht sichtbar und beweisbar ist, aber da ist für diejenigen, die in der Gnade des Glaubens sind.

      Das ist wohl kaum zu toppen :D

      Mal schauen was für fidele Mysterien sich noch in Arcandor und dem Kurs offenbaren für diejenigen die sich in der Gnade unentwegten und dauerhaften Glaubens bewegen:laugh: Bevor Ihnen von TB persönlich die Himmelpforten seines Dachstuhls zum 10 Euro Besäufnis geöffnet werden unter dem Segen der schwebenden Jungfrauen sorry Engel mein ich:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 16:42:40
      Beitrag Nr. 2.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.602.955 von @all4me am 18.02.09 14:26:18Du hast schon recht, daß es mehrere Eigenmarken gibt. Ich rede manchmal etwas provokativ, ist nicht immer so ganz wörtlich gemeint. Falls es interessiert:
      http://www.macondo.de/macondo/pdf/global21_August07_Norintra…
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 16:44:52
      Beitrag Nr. 2.312 ()
      nicht jeder Analyst haut auf Arcandor rum...

      Arcandor: Kaufempfehlung
      18.02.2009 - Die Analysten der WGZ Bank empfehlen das Papier von Arcandor weiterhin zum Kauf. Das Kursziel wird bei 2,80 Euro angesetzt.

      Der Quartalsumsatz des Konzerns habe im Rahmen der Analystenerwartungen gelegen, das EBITDA darüber. Die stabile Umsatzentwicklung in den Geschäftsbereichen Warenhaus sowie Versandhandel sei erfreulich, so die Experten. Überraschend sei dagegen die Aufhebung des Ausblicks auf das gesamte Geschäftsjahr, während Sonderaufwendungen bei Primondo den Experten negativ aufgefallen sind. Der anstehende Wechsel an der Konzernspitze dürfte Vertrauen zurück bringen.

      Je Arcandor-Aktie erwarten die Experten im laufenden Geschäftsjahr einen Verlust von 0,12 Euro, der im kommenden Geschäftsjahr zu einem Gewinn von 0,44 Euro werden soll.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 16:59:15
      Beitrag Nr. 2.313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.397 von derdude80 am 18.02.09 16:44:52Seltsam der ein Prügel und der andere
      Himmelhoch jauchzend.
      Arcandor hat einen steinigen Weg vor sich.
      Der Abwärtstrend ist im Moment leider
      intakt. Charttechnisch.
      Geduld muss man hier viel mit bringen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 17:09:22
      Beitrag Nr. 2.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.600.677 von Dietlinde am 18.02.09 10:07:30Hallo auch Puma wird dieses Jahr ein
      schweres haben.
      Puma ist absolout Überbewertet.
      Puma wird die Krise genauso spüren wie andere.
      Leider ist die Krise beim Verbraucher noch nicht
      angekommen. Wenn die Börsen wieder nach oben ziehen
      werden die Verbraucher die Krise erst zu spüren
      bekommen.

      ROUNDUP 2: Krise zwingt PUMA Sparprogramm auf – 'Cash is King'

      14:09 18.02.09

      NÜRNBERG (dpa-AFX) – Der Sportartikelhersteller PUMA (Profil) reagiert mit einem Sparprogramm auf die weltweite Wirtschaftskrise und den zunehmend wegbrechenden Privatkonsum. Zwar sei ein Personalabbau derzeit nicht vorgesehen, aber auch in den kommenden Quartalen nicht ausgeschlossen, sagte Vorstandschef Jochen Zeitz am Mittwoch bei der Bilanzpressekonferenz in Nürnberg. „Wir halten uns alle Optionen offen.“

      Niemand könne vorhersagen, wie sich die Krise weiter entwickele und welche Auswirkungen dies auf PUMA haben könnte. Deshalb könne der Konzern auch keine konkrete Prognose für das laufende Jahr geben.„Ich gehe davon aus, dass es weiter schwierig bleiben wird, aber was das konkret heißt, kann ich nicht sagen.“ Unvorhersehbar seien vor allem die starken Währungsschwankungen.

      ABBAU BEI NIKE UND REEBOK

      Die Rezession in vielen Teilen der Welt bremst das Kaufverhalten der Verbraucher zunehmend. Branchenprimus Nike hat bereits auf die Krise reagiert und den Abbau von bis zu 1.400 Stellen angekündigt. Lokalrivale adidas, der Anfang März seine Geschäftszahlen vorlegt, will bei der US-Tochter Reebok 300 Stellen kappen.

      Das zurückliegende Sportjahr 2008 mit Top-Ereignissen wie der Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen in Peking hatte dem Konzern noch einen Rekordumsatz von 2,5 Milliarden Euro eingebracht, was 6,4 Prozent mehr war als im Vorjahr. Allerdings ging das Nettoergebnis bei dem vom französischen Luxusgüterkonzern PPR kontrollierte Unternehmen um 13,5 Prozent auf 232,8 Millionen Euro zurück. Dazu trugen auch Sondereffekte für Restrukturierungskosten oder Abwertungen auf Warenbestände bei. Das Nettoergebnis im vierten Quartal brach dadurch um 79 Prozent ein.

      Dass, nun 2009 keine großen Sport-Events anstünden, mache die Situation für PUMA nicht einfacher, räumte Zeitz ein. Dafür würden aber die Marketingkosten, die im vergangenen Jahr einschließlich der Ausgaben für den Retail-Ausbau bei über eine halbe Milliarde Euro lagen, sinken.

      AKTIE WIRD ABGESTRAFT

      An der Börse wurde die PUMA-Aktie abgestraft. Zeitweise brach der Kurs um fast zehn Prozent ein. Die Zahlen für 2008 sähen schlecht aus, sagte ein Händler. Zudem wurde am Markt befürchtet, dass sich der Gewinn im laufenden Jahr weiter abschwächen werden und der Konzern sogar weniger Umsatz ausweisen könnte. Denn die Auftragsbestände, die in der Branche immer als Hinweis über die künftige Umsatzentwicklung herangezogen werden, gingen bei PUMA zum Jahresende zurück.

      Sich auf das Schlimmste vorzubereiten und das Beste zu hoffen, sei in der Krise die beste Option, gab Zeitz als Devise für PUMA aus. Alle Kosten würden „konsequent auf die Waagschale gelegt“. Die Investitionen, die sich im Vorjahr noch auf 119 Millionen Euro beliefen, werden im Jahr 2009 auf 60 bis 70 Millionen Euro zusammengestrichen. Angesichts der Krise will PUMA die Barmittelbestände schonen. „Cash is King“, sagte Zeitz. Für den Konzern zahle sich jetzt aus, dass er keine Bankverbindlichkeiten habe. Auch Akquisitionen dürften in nächster Zeit nicht auf der Tagesordnung stehen. Dadurch werde es aber kaum möglich sein, das Markenpotenzial von rund vier Milliarden Euro wie geplant bis 2010 auszuschöpfen, sagte Zeitz.

      ZURÜCKHALTUNG BEI AKTIENRÜCKKÄUFEN

      Zurückhalten will sich der Konzern auch beim Aktienrückkkauf. Diese Thema werde PUMA konservativ angehen, sagte Zeitz. Keine Aussage treffen wollte der Manager zur weiteren Dividendenpolitik. Für 2008 schüttet das Unternehmen wie im Vorjahr 2,75 Euro je Aktie aus. Unrentable Geschäfte will der Konzern schließen. Werbeverträge mit Sportstars würden überprüft und gegebenenfalls gekündigt. Preissenkungen für die PUMA-Produkte schloss Zeitz aus. PUMA sei für seine Zielgruppe in allen Preislagen bezahlbar, sagte er./she

      ---Von Simone Hett, dpa-AFX---
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 17:20:01
      Beitrag Nr. 2.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.646 von Dosenbiere am 18.02.09 17:09:22Leider ist die Krise beim Verbraucher noch nicht
      angekommen


      wie bist denn Du drauf?
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 17:24:09
      Beitrag Nr. 2.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.744 von aufgepasst am 18.02.09 17:20:01Kompromiß-Vorschlag:

      noch nicht ganz angekommen. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 17:25:18
      Beitrag Nr. 2.317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.782 von alysant am 18.02.09 17:24:09ich störe mich am leider....
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 17:36:48
      Beitrag Nr. 2.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.602.955 von @all4me am 18.02.09 14:26:18Ich kann und möchte nicht ausschliessen, das Du wirklich das eine oder andere in Fürth aufschnappst. Das Quelle aber das wichtigste Thema noch vor Fußball ist, glaube ich nicht.:)

      Ich wiederhole mich nur ungern, aber bisher war Janssen doch konsequent und hat wie angekündigt Karstadt cashneutral gesetzt, wenn man das so sagen kann. Janssen hats zumindest im Dezember angekündigt und in Q1 mit den Zahlen bestätigt. Im Quartalsjahresvergleich hat sich ThomasCook verbessert und nur Primondo verschlechtert. Primondo musste die Foxmärkte schliessen, da sind sich wohl alle einig.

      Von daher noch einmal meine Frage: Warum sollte Janssen von seinem Treueschwur, mindestens 5 Jahre fest zu Arcandor zu stehen, abrücken? Hat sich seit September soviel verändert, ausser dass das Weihnachtsgeschäft gut verlief und im neuen Jahr aufgrund der Kälteperiode Winterware hervorragend lief?

      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherunge…
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 17:37:08
      Beitrag Nr. 2.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.744 von aufgepasst am 18.02.09 17:20:01Nicht drauf sondern Realistisch.
      Es wär besser wenn die Verbraucher
      jetzt schon die Krise spüren würden
      dann wäre ein Einklang mit den Bören
      einher. Im Moment wird der Einzelhandel
      von der Krise noch verschont.
      Aber wenn die Auswirkungen und das wird in
      den nächsten Monaten sein, sich darstellen
      dann werden die Umsätze einbrechen und die
      Händler gezwungen sein Ihre Ware zu Reduzieren.
      Was ja schon Teilweise im Moment vollzogen wird.
      Damit sind die Gewinnmargen die erwartet wurden
      leider nicht mehr zu halten und diese müssen
      dann korrigiert werden.
      Warte mal das nächsten 2 Quratale ab wie die Zahlen
      nach unten sacken.
      Denn man sollte Bedenken von den ganzen Konjungkturpaketen
      hat der Verbraucher nichts. Die kommen nur der Wirtschaft
      zu gute.
      Der Verbraucher wird Steuerlich nicht entlastet. Und das ist
      der Knackpungkt. Selbst wenn zum 1 April die Energiepreise
      sinken kommt dies erst Ende des Jahres beim Verbraucher an.
      Aber der kann nicht bis dahin warten seine fälligen
      Rechnugen die auf Ihn dann zu kommen, zu begleichen.
      Man sollte schon Realistisch bleiben.
      Arcandor wird ein schweres Jahr vor sich haben.
      Ein Steiniger Weg.
      Wenn dieser dan natürlich Bewältigt werden sollte
      sehen die Aussichten natürlich wesentlich besser aus.
      Aber Arcandor wird nicht mehr in der Zusammensetzung
      überleben wie es Heute noch ist.
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 17:48:27
      Beitrag Nr. 2.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.893 von Dosenbiere am 18.02.09 17:37:08naja, diese risiken sind dem arcandor-vorstand durchaus bewusst!! deswegen ja auch der zukunftspakt und die kosteneinsparungen um erwartete rückgänge auf der umsatzseite kompensieren zu können.
      der aktienkurs hat ja mittlerweile sogar eine insolvenz eingepreist!!!!
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 17:56:32
      Beitrag Nr. 2.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.893 von Dosenbiere am 18.02.09 17:37:08Hallo Dosenbiere,

      ich kann mir auch schlechtere Konsumzeiten vorstellen, aber ich wünsche mir sie nicht.

      Deine andere Argumentation ist nicht ganz konsistent.

      Thema Steuer was bewirkt denn der Grundfreibetrag?

      Thema Energie wann hast Du zuletzt getankt?

      Wenn dieser dan natürlich Bewältigt werden sollte
      sehen die Aussichten natürlich wesentlich besser aus.
      Aber Arcandor wird nicht mehr in der Zusammensetzung
      überleben wie es Heute noch ist.


      Von Arcandor halte ich nichts weil mir TM suspekt ist und auch SO (wegen WCM/IVG). Wenn in relativ guten Zeiten eine Fa. abmagert hat sie keinen Speck für schlechte Zeiten.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:12:21
      Beitrag Nr. 2.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.974 von derdude80 am 18.02.09 17:48:27Da hast Du recht:

      Im Vergleich zu GM ist Arcandor nach dem Kurs ein glatter Kauf-:D
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:17:35
      Beitrag Nr. 2.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.035 von aufgepasst am 18.02.09 17:56:32Ich weiss nicht wie lange du
      schon an der Börse Handelst.
      Aber jede Krise zieht einen
      Konjungkturabschwung nach sich.
      Auch im Konsumentenbereich das ist
      normal. Und diese ist eben noch nicht
      bei den Verbrauchern angekommen. Du
      willst doch wohl nicht sagen wenn ich
      die paar cent die ich in der Woche spare
      am Benzin mir die Energiekosten die ich
      an Lebensmittelsteigerung habe dann
      auffange???
      Und so Preiswert ist das Benizin fürs Auto auch nicht.
      Denn die Ölpreise fallen aber Benzin steigt langsam ohne
      das jemand es bemerkt. Preis im Moment bei 1,23 Euro.
      Da kann man nicht von Preiswert reden.
      Übrigens:
      Bist du mal durch einen Supermarkt gegangen und
      hast gesehen was du für Gemüse und Fleisch so bezahlst?
      Oder gehst du selber garnicht Einkaufen===??
      Zu DM. Zeit haben die Verbraucher sich aufgeregt wenn Steaks
      das Kilo 19,90 DM gekostet haben. Heute bezahlst du für
      das Kilo 19,90 Euro. Das ist eine Preissteigerung von
      100 %. Hast du bei deinem Gehalt 100% oben drauf bekommen
      nach der Euroumstellung. Der Euro war eine versteckte
      Währungsreform nur keiner hats bemerkt, oder besser gesagt
      alle bahen es hin genommen.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:20:18
      Beitrag Nr. 2.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.974 von derdude80 am 18.02.09 17:48:27Wieso eine Insovenz eingepreist musst du mir
      mal erklären??
      Dann müsste Conti ja auch schon eine eingepreist
      haben. Und da ist innerhalb von 6 Monaten der Kurs
      von 78 Euro auf nun 13 Euro gefallen.

      Arcandor wird ein steiniger Weg und das sollte
      jedem der hier investiert ist bewusst sein.
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:21:22
      Beitrag Nr. 2.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.888 von Dietlinde am 18.02.09 17:36:48Treueschwur hin und her. Jeder
      ist sich selbst der nächste.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:21:26
      Beitrag Nr. 2.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.157 von alysant am 18.02.09 18:12:21toller vergleich!!
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:25:19
      Beitrag Nr. 2.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.604.888 von Dietlinde am 18.02.09 17:36:48mal ganz ehrlich....

      ich weis nicht wie lange Du ARO bzw Quackstadt schon verfolgst. Denke mal auch schon länger.
      Mit Zahlen, dass kann ich Dir versichern, kannst du besser umgehen als ich.(als/wie ......:D )
      Cashneutral.... gehört nicht zu meinem täglichen Sprachgebrauch..
      EBIT etc interressiert mich nur am Rande. Für mich zählt 1+1.

      2 Fragen.
      Welcher der Zahlen aus den letzten 4 Jahren hast du geglaubt?
      Warum soll es sich bei diesen Zahlen anderst verhalten?
      Da war und iss nix vergleichbar.

      in nem anderen Faden, da gehts un Geothermie, da hab ich mal geschrieben

      ...es gibt Firmen, die machen aus Dampf Kohle,,,und es gibt Firmen, die machen aus _Kohle Dampf....:D
      und glaub mir...bei ARO hats ordentlich gedampft...
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:25:41
      Beitrag Nr. 2.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.202 von Dosenbiere am 18.02.09 18:17:35nur mit dem Unterschied, dass sich der deutsche Konsument nach Berechnungen des HDE schon seit 10 Jahren im Konsumstreik befindet! Wo sollen denn da noch weitere Einbrüche herkommen, wenn der Konsum sich seit Jahren auf kleinstem Niveau befindet?
      Bei den Briten und Amis hat dagegen eine Kauforgie nach der anderen stattgefunden, dort gab es eine Blase, aber doch nicht hier in Deutschland. Ich denke, mehr sparen ist in den meisten Haushalten gar nicht möglich, denn es gibt so etwas wie eine Grundnachfrage.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:36:09
      Beitrag Nr. 2.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.274 von Dietlinde am 18.02.09 18:25:41so sieht's aus Dietlinde!! Und wie gesagt, Arcandor ist auf die Krise vorbereitet und in Q1 war Arcandor in seinen Bereichen besser als der Markt!!!
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:36:39
      Beitrag Nr. 2.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.267 von @all4me am 18.02.09 18:25:19das glaube gerne, nicht umsonst sind Milliarden verschwunden.:confused:
      Nur noch einmal konkret zu meiner Frage: was hat sich seit Dezember gravierendes verändert?
      Mag sein, dass es da was gibt, mir ist allerdings nichts auch nur andeutungsweise bekannt geworden, obwohl ich jede Nachricht penibelst analysiere und mir einige Male durch den Kopf gehen lasse, wenn ich nicht gerade in der 6. Etage im KadeWe hocke.:look:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:42:25
      Beitrag Nr. 2.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.365 von Dietlinde am 18.02.09 18:36:39verschwunden ist nicht ganz richtig ...Du kleine Genieserin...:lick:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:48:57
      Beitrag Nr. 2.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.274 von Dietlinde am 18.02.09 18:25:41Siehst du die Engländer und Amis haben eine Blase du
      sagst es. Und trotzdem sollte man beachten das der
      Verbraucher immer weniger Einkommen im Portomanie
      hat. Denn nach der Euroumstellung sind die Löhne
      drastisch gesunken. Du kannst doch selber schon jetzt
      nachlesen das die Buchungen nicht den Erwartungen
      entsprechen. Da drückt sich schon das Kaufverhalten
      der Verbraucher teilweise aus. Gespart wird erst einmal
      an den Dingen die im Moment nicht unbedingt Notwending
      sind. An Nahrung und Kleidung zuletzt. Denn wenn man
      schon Abwrackprämien für seinen alten >Koffer in manchen
      Reisebüros bekommt, bis zu 150 Euro, nur damit man nun
      so früh wie möglich Buchen soll, dann ist das schon
      ein Armutszeugnis.
      Viele Unternehmen haben Kurzarbeit angekündigt und sogar
      einige sind schon dabei. Und was kommt unter dem Strich dann
      dabei raus??? Lohneinbußen.
      Wenn da dann nochmal 200 bis 300 Euro weniger in der Lohntüte
      ist dann wird der Gürtel nochmal enger Geschnallt. Und das kommt
      erst in den nächsten Monaten auf uns zu.
      Als damals die Euroumstellung war haben die Verbraucher auch
      alle auf einmal mehr gekauft als Notwendig war, weil sie das
      Gefühl hatten alles sei billiger geworden. Da dicke Ende kam
      aber nach 6 Monaten als viele gemerkt haben das die Preise
      angezogen hatten und nicht mehr Geld auf dem Konto war.
      Und seitdem die Preise so massiv angezogen haben hat sich das
      Kaufverhalten in der Binnennachfrage drastich verlangsamt.
      Wir haben nur auf Export gesetzt aber dabei vergessen das die
      Binnennachfrage ein Standbein ist das Deutschland in schlechten
      Zeiten stüzt.
      Steuersenkungen währen angesagt aber nein Kunjungkturprogramme
      aufgelegt die erst in 8 bis 12 Monaten oder sogar noch später
      erst zum tragen kommen.
      Auch der Verbraucher- der Kleine- nicht der Millionär,
      bekommt diese Krise zu spüren und die wird nicht Spurlos
      an uns vorbei ziehen.
      Bis dann schönen Abend
      Ps. will hier keine Schwarzmalerei betreiben nur Realistisch
      bin ich. Und das bin ich schon solange ich hier an der Börse
      handele.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:50:19
      Beitrag Nr. 2.333 ()
      Interview: HSE24 Extra startet am 23. Februar via Satellit / Mittelfristig weitere Sender denkbar
      Digitalmagazin im Gespräch mit Richard Reitzner, Geschäftsführer von HSE24
      18.02.2009

      Der Shopping-Sender HSE24 expandiert: Am 23. Februar geht der neue digitale Sender „HSE24 Extra“ via Satellit an den Start. „Ziel ist es, durch eine Auswahlmöglichkeit im Programm, dem Zuschauer und Kunden ein vielseitigeres Angebot zu bieten“, erklärt Senderchef Richard Reitzner. Mittelfristig seien auch weitere Kanäle zu Special-Interest-Sortimentsbereichen vorstellbar, kündigt er im Digitalmagazin-Interview an.

      Digitalmagazin: Herr Reitzner, am 23. Februar starten Sie mit HSE24 Extra einen neuen zusätzlichen digitalen TV-Kanal. Wie unterscheidet sich das neue Programm vom Hauptsender?

      Reitzner: Beide Kanäle sind reine Teleshopping-Sender. Der Unterschied liegt im Konzept. Das Programm des neuen Senders beruht auf drei Säulen: Speed-Shows, wo wir unser Angebot sehr viel schneller als auf dem Hauptsender zeigen; dann Outlet-Shows, wo wir Produkte mit nur noch geringen Stückzahlen abverkaufen und sogenannte Spezial-Shows. Hier können wir neben klassischen Themenshows und Events auch mal was Neues probieren, seien es Produktlinien, Formate oder Eventkonzepte. Neue Moderatoren und Expertengäste haben ihre Teleshopping-Feuertaufe jetzt in den „Welcome“-Shows.

      Digitalmagazin: Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Launch des neuen Senders?

      Reitzner: Ziel ist es, durch eine Auswahlmöglichkeit im Programm, dem Zuschauer und Kunden ein vielseitigeres Angebot zu bieten. Wir planen das „Spezial“-Programm komplementär zum Hauptprogramm und werden dies crossmedial auf allen unseren Plattformen inklusive dem gerade komplett überarbeiteten Online-Shop ausloben. So kann der Zuschauer bzw. Kunde gezielt das Programm wechseln und dabei aber in der HSE24 Welt verbleiben. Das heißt konkret, wenn auf dem Hauptsender jetzt im Februar die „Trend- und Stylewoche“ zu sehen ist, wird parallel auf HSE24 Extra die Themenwoche „Renovieren nach Wunsch“ gesendet.

      Digitalmagazin: HSE24 Extra wird unverschlüsselt via Satellit zu empfangen sein. Welche Zielgruppe wollen Sie damit erreichen?

      Reitzner: Natürlich alle Teleshopper, das sind mittlerweile fast zehn Prozent der geschäftsfähigen Bundesdeutschen, und alle die es werden wollen, wenn wir sie mit unserem Angebot überzeugen. Eine zweite Plattform erhöht ganz einfach auch die Aufmerksamkeit für HSE24. Zudem steht der Launch des zweiten Senders auch für die Weiterentwicklung unseres Multichannel-Angebots unter der Dachmarke HSE24. Wir können uns mittelfristig in der digitalen Verbreitungswelt auch weitere Sender zu Special-Interest-Sortimentsbereichen vorstellen.

      Digitalmagazin: Inwiefern planen Sie, den neuen Sender auch über andere Verbreitungswege auszustrahlen?

      Reitzner: Im Idealfall ist HSE24 Extra auf allen verfügbaren Verbreitungswegen zu sehen. Wir stehen mit verschiedenen Infrastrukturbetreibern in Verhandlung. Die Verbreitungskosten müssen jedoch für uns wirtschaftlich abzubilden sein.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:54:18
      Beitrag Nr. 2.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.482 von Dietlinde am 18.02.09 18:50:19und DSF....hat man einfach so weggehauen...
      Was hätte man mit solch einer Perle alles machen können...
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 18:58:19
      Beitrag Nr. 2.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.202 von Dosenbiere am 18.02.09 18:17:35Ich weiss nicht wie lange du
      schon an der Börse Handelst.


      Hallo Dosenbiere,

      meine erste Aktie habe ich erst 1990 gekauft, bin also erst knapp 19 Jahre Aktionär.

      Aber jede Krise zieht einen
      Konjungkturabschwung nach sich.
      Auch im Konsumentenbereich das ist
      normal.


      Normal ja, aber wünschenswert?

      Du willst doch wohl nicht sagen wenn ich
      die paar cent die ich in der Woche spare
      am Benzin mir die Energiekosten die ich
      an Lebensmittelsteigerung habe dann
      auffange???


      Bei Dir weiß ich es nicht, aber bei vielen ist es wohl so.

      Das ist eine Preissteigerung von
      100 %. Hast du bei deinem Gehalt 100% oben drauf bekommen
      nach der Euroumstellung


      Ich habe kein Gehalt. Und ich konnte mir vor und nach der Umstellung alles kaufen was ich brauche.

      Grüße aufgepasst
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 19:59:56
      Beitrag Nr. 2.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.473 von Dosenbiere am 18.02.09 18:48:57@Dosenbiere

      Auch wenn Deine Art zu Posten manchmal etwas "gewöhnungsbedürftig" ist, ein Kern Wahrheit ist schon dabei. Auch wenn Du 10 Postings x 20 Zeilen benötigst, um uns genau dasselbe zu vermitteln was z.B. ein Selbstläufer in einem Satz hinkriegt: es kann wirklich noch schlimmer kommen :D

      @Udo
      Eine Sache möchte ich so nicht stehen lassen: und zwar die 200-300-400 :eek: % Aufschlag mit denen Karstadt,Kaufhof usw. angeblich arbeiten. Das mag vieleicht für einzelne ausgewählte Artikel/Artikelgruppen gelten, aus persönlicher Erfahrung kann ich aber behaupten, dass dies keine allgemeine Aussage sein kann. Ansonsten müsste man ja fast schon kriminelle Energie vermuten, wenn man mit 300% Aufschlag arbeitet und trotzdem jedes Quartal rote Zahlen schreibt :rolleyes:

      @all: manche haben mit Sicherheit auch vor paar Jahren den Dax bei 2200 miterlebt. Wo ARO wohl stehen wird wenn es tatsächlich nochmals soweit runtergeht :confused:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 20:50:50
      Beitrag Nr. 2.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.606.049 von Timburg am 18.02.09 19:59:56Der Kurs ist schon lange absurd niedrig. Den allermeisten der sogenannten Analysten ist meiner Meinung nach in keinster Weise klar, was alles zum Konzern dazugehört und das jede der drei Töchter locker mehr als die lumpigen 400 Mios Marktkap wert ist.
      Solange der DAX allerdings weiterhin nachgibt, gibt es halt keine Käufer.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 20:53:16
      Beitrag Nr. 2.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.599.972 von Dietlinde am 18.02.09 08:42:03Dass Karstadt in Gießen sich unter den Top Ten des Gesamtkonzerns hält und dabei in Sachen Umsatz und Gewinn so manche Großstadt-Filiale auf die Plätze verweist, hat seit Jahren Tradition. Und dass man im Haus am Selterstor besonders viel Wert auf Qualität legt, unterstreichen die internen Untersuchungen, die der Filiale ein prima Zeugnis ausstellen: In puncto Beratungsqualität, Fachkompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft hat sich das Personal in Gießen einen bundesweiten Spitzenplatz erobert.

      :eek: Karstadt in Gießen unter den Top Ten :eek:

      und das bei starker Konkurrenz in direkter Umgebung von galerie neustädter tor (3 min zu fuß) und dem Forum in Wetzlar. Und eine Galeria Kaufhof Filiale steht auch noch direkt neben Karstadt in Gießen.

      Und soll ich ganz ehrlich sein: Am liebsten kaufe ich bei Karstadt in Gießen. Beratungsqualität, Fachkompetenz, Freundlichkeit Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter stimmen dort und vor allem die Preise sind ok.


      schönen Abend an alle
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 21:43:17
      Beitrag Nr. 2.339 ()
      :cry:Und wieder nach unten:cry:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 21:59:54
      Beitrag Nr. 2.340 ()
      .. und der Herr sprach Timburg lächle und sei froh denn es könnte schlimmer kommen.

      Timburg lächelte und war froh und es kam schlimmer :D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 22:06:45
      Beitrag Nr. 2.341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.606.049 von Timburg am 18.02.09 19:59:56Eine Sache möchte ich so nicht stehen lassen: und zwar die 200-300-400 aufmerksam % Aufschlag mit denen Karstadt,Kaufhof usw. angeblich arbeiten. Das mag vieleicht für einzelne ausgewählte Artikel/Artikelgruppen gelten, aus persönlicher Erfahrung kann ich aber behaupten, dass dies keine allgemeine Aussage sein kann.

      Richtig!!

      Das betrifft den Bereich mit Import-Textilien, und zwar ausschließlich modische Bekleidung. Man darf ja nicht vergessen, dass das nur die Eingangskalkulation ist. In diesem Bereich muss man dann auch noch eine Abschriftenquote von 20-30 % (vom Umsatz) einkalkulieren. Denn solche Artikel werden nicht wieder eingelagert, sondern müssen binnen 2 bis max. 3 Monaten restlos abverkauft werden.

      Bei Import-Standardartikeln (z.b. Heimtextilien) liegen die Eingangskalkulationen bei 150 bis 200 %, dafür liegt die Abschriftenquote auch nur bei max. 5 %.
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 22:14:16
      Beitrag Nr. 2.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.606.049 von Timburg am 18.02.09 19:59:56@Udo
      Eine Sache möchte ich so nicht stehen lassen: und zwar die 200-300-400 Aufschlag mit denen Karstadt,Kaufhof usw. angeblich arbeiten. Das mag vieleicht für einzelne ausgewählte Artikel/Artikelgruppen gelten, aus persönlicher Erfahrung kann ich aber behaupten, dass dies keine allgemeine Aussage sein kann. Ansonsten müsste man ja fast schon kriminelle Energie vermuten, wenn man mit 300% Aufschlag arbeitet und trotzdem jedes Quartal rote Zahlen schreibt

      Q1 war nicht rot bei Karstadt, bei Primondo nur wegen Rückstellungen

      @all: manche haben mit Sicherheit auch vor paar Jahren den Dax bei 2200 miterlebt. Wo ARO wohl stehen wird wenn es tatsächlich nochmals soweit runtergeht

      die Zeit damals, läßt sich schwer mit jetzt vergleichen, außerdem notier(t)en viele Unternehmen bereits unter den damaligen Tiefstständen (siehe Daimler, Deutsche Post, TUI, BMW,...) Du darfst nicht vergessen, dass die VW-Bewertung den DAX momentan so hoch erscheinen läßt... Ohne VW stünden wir sicherlich bereits deutlich unter 4000 Punkten!!!
      Im übrigen steht Arcandor aktuell deutlich niedriger als 2003, obwohl damals Terrorpanik herrschte (schlimm für Karstadt und Thomas Cook), dennoch wurde damals mehr als 7 Euro je Arcandor-Aktie gezahlt. Aktuell steht das Unternehmen besser da und ist nur noch einen Bruchteil dessen wert, schon komisch... Aber wir werden sehen, was die Zeit bringt!! Schönen abend!!
      Avatar
      schrieb am 18.02.09 22:15:21
      Beitrag Nr. 2.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.606.537 von Wechstabenverbuchsler am 18.02.09 20:53:16...Karstadt in Gießen unter den Top Ten

      Karstadt in Giessen war schon immer ein Top-Haus mit für so eine relativ kleine Stadt phänomenalen Umsätzen. Liegt an dem riesigen Einzugsgebiet das Giessen hat (Zentralitätskennziffer um die 200)

      Hab Anfang der 90er dort mal 3 Jahre lang ein Konkurrenz-Unternehmen geleitet. Kann mich noch sehr gut an den Karstadt-GF Herrn Behrens erinnern, der dann wohl auch den Sprung in den Aufsichtsrat geschafft hat. Ein guten Teil des Erfolges in Giessen ist definitv ihm geschuldet...
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 06:02:29
      Beitrag Nr. 2.344 ()
      Moin,

      @selbstläufer: Dir als aufmerksamer Mitleser hier dürfte wohl nicht entgangen sien, dass ich seit 2 Tagen wieder im Minus bin. Nachdem ich Anfang Januar schon fast 100% plus hatte. :mad: Da darf man den Gefühlen schon mal freien Lauf lassen. Aber ich weiß ja dass hier genügend sind welche auch mal Trost spenden können ;)

      @Udo: finde Eure fachlichen Diskussionen zum Thema Handel/Import usw. wirklich hoch interessant. Bin da nur immer im Zwiespalt, wie weit ich hier öffentlich mitschreiben soll. Hab Dir ja meine Situation als ARO-Lieferant geschildert, dazu ist meine Company auch an der Börse gelistet usw. Werde mich also nicht zu weit in Details bewegen, wiederhole aber das ich persönlich der Meinung bin, dass sich die Auseinandersetzungen auf einem guten Niveau bewegen (was angesichts des Kursverlaufs schon bemerkenswert ist). Freut mich dass Du und @all4me mit Eurem Fach- bzw. Insiderwissen das eine oder andere Detail erklären könnt.

      @Dude: was die roten Zahlen Karstadt betrifft, so sind wir uns - glaub ich - einig, dass in den letzten Jahren eine gute Stange Geld verbraten wurde. Nicht umsonst ist auch der Kurs da wo er heute steht :cry: Und bis nicht 1-2 Quartale unterm Strich Geld verdient wird ändert sich auch die Meinung des Marktes nicht. Zu einer ordentlichen Kalkulation gehören nun mal auch Zinsen, Abschreibungen, Steuern usw., also lassen wir uns mal nicht von solchen künstlichen Gebilden wie "EBITDA vor blablabla" täuschen.

      Good trades @all
      TB
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 06:05:58
      Beitrag Nr. 2.345 ()
      @Dietlinde

      hab meine Mühe den Thread lückenlos zu verfolgen, kann also durchaus sein dass ich Deine Antwort verpaßt habe.

      Aber wenn ich mich nicht täusche hat Miki mal nach der Größe Deiner Jeans gefragt und ich denke die ganze Meute hier erwartet noch immer mit Spannung Deine Antwort :D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 08:16:41
      Beitrag Nr. 2.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.607.982 von Timburg am 19.02.09 06:05:58...tja...nachdem Sie am liebsten im 6. Stock des KDW`s rumhängt lasst das natürlich Spekulationen der gesamten Bandbreite zu....

      aber ...so agil wie sie hier auftritt erinnert mich das eher an eine Gazelle also ca, 36/38 denn an einen Elefanten....:D

      @all

      habe heute morgen schon wieder grosse Ohren gehabt...:eek:

      reduziere meine Aussage. von März plus 4 in März plus 2
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 08:52:28
      Beitrag Nr. 2.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.143 von @all4me am 19.02.09 08:16:41Was hat sich denn nun seit dem Dezembertreueschwur geändert?
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 08:58:06
      Beitrag Nr. 2.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.337 von Dietlinde am 19.02.09 08:52:28moin

      nichts...rein gar nichts...

      it`s just a game....a big game...:D

      Plan A ging nicht...und Plan B läuft nicht (Denke ich)

      und irgendwann geht auch im grössten Kessel der Dampf aus...:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 09:14:54
      Beitrag Nr. 2.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.375 von @all4me am 19.02.09 08:58:06Eben, es hat sich nichts geändert, ausser dass sich durch diverse Verkäufe die Liquiditätslage aus meiner Sicht verbessert hat.:eek:
      Das SO bei den nun Superschnapperkursen nicht weiter zulangt, hat Janssen mit der 30% Regel begründet. Alle anderen haben Schiss bekommen, ich gebe zu, mir ist auch mulmig zumute. Gestern zur Schlussauktion ist scheinbar noch ein Fond rausgegangen, es wurden über 230.000 Stück gehandelt. :eek:
      Die will absolut keiner haben, deswegen gehts momentan weiter runter.:eek:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 09:43:53
      Beitrag Nr. 2.350 ()
      Hochinteressanter Artikel: HappyDigits wirft sogar 80 Mios ab,die MA gehen evtl zur DTE zurück,die Karstadt Goldkarte und die
      Karstadt-Goldwochen kommen:cool:

      Happy-Digits-Betreiber CAP droht die Abwicklung

      Bei Karstadt ist bald Schluss für Happy Digits
      Das mögliche Aus für das Bonusprogramm Happy Digits könnte auch das Ende für den Betreiber Customer Advantage Program (CAP) bedeuten. Nach HORIZONT-Informationen erwägt der neue Alleininhaber Karstadt die Abwicklung des Kölner CRM-Dienstleisters zum Jahresende. Ein Indiz dafür ist: Die rund 100 Mitarbeiter von CAP haben offenbar das Angebot, zum früheren Mitgesellschafter Deutsche Telekom zu wechseln. Zudem dürften ab 2010 Lizenzgebühren an die Telekom fällig werden.

      Von ihr hatte Karstadt Mitte Januar deren 51-Prozent-Anteil an CAP erworben und kurz darauf eine neue Geschäftsführung eingesetzt. Diese verhandelt derzeit mit den verbliebenen Happy-Digits-Partner wie Kaiser's Tengelmann, Sixt und Runners Point über die Zukunft des Bonusprogramms. Unternehmen wie Quelle und Neckermann.de haben bereits gekündigt beziehungsweise prüfen den Ausstieg.

      Dem Vernehmen nach sollen die Rest-Partner dazu gebracht werden, freiwillig bei Happy Digits auszusteigen und keine Abfindungszahlungen für Restlaufzeiten zu fordern. Sollte dies gelingen, dürfte im Falle der Auflösung der Betreiberfirma eine beachtliche Summe in die Liquidität von Karstadt übergehen. Insider schätzen den Wert des von CAP verwalteten Punktevolumens auf rund 80 Millionen Euro.

      Karstadt hält sich zum gesamten Thema bedeckt: "Wir sind zur Zeit in der Prüfung, wie wir das Geschäftsmodell der CAP transformieren beziehungsweise künftig weiterentwickeln - auch und insbesondere unter Einbindung der Partner der CAP. Da diese Prüfung noch nicht abgeschlossen ist, können wir im Detail keine Auskunft geben", erklärt ein Unternehmenssprecher. Wie hoch die Summe am Ende ausfallen wird, die sich Karstadt womöglich gutschreiben kann, hängt nicht zuletzt davon ab, wie viele Digits-Punkte die Kartenbesitzer noch einlösen.

      Bei Karstadt besteht dazu noch bis zum 31. August Gelegenheit. Neue Digits können dort dagegen nur noch bis Anfang März gesammelt werden. Dann startet das Unternehmen seine eigene Kundenkarte. Mit der Karstadt-Goldkarte können allerdings keine Bonuspunkte mehr gesammelt werden. Stattdessen erhalten die Inhaber bei Vorlage der Karte im Rahmen sogenanter "Goldwochen" direkt beim Einkauf einen Rabatt von 10 Prozent. Die erste dieser Aktionen findet vom 1. bis 21. März statt. Die neue Karte wird komplett ohne CAP realisiert. Verantwortlicher Dienstleister ist GHP in Bamberg, eine Tochter von Swiss Post. mam
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 09:58:27
      Beitrag Nr. 2.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.764 von Dietlinde am 19.02.09 09:43:53Dem Vernehmen nach sollen die Rest-Partner dazu gebracht werden, freiwillig bei Happy Digits auszusteigen und keine Abfindungszahlungen für Restlaufzeiten zu fordern. Sollte dies gelingen, dürfte im Falle der Auflösung der Betreiberfirma eine beachtliche Summe in die Liquidität von Karstadt übergehen. Insider schätzen den Wert des von CAP verwalteten Punktevolumens auf rund 80 Millionen Euro.

      Warum sollten diese Firmen das denn ohne Abfindung tun? Die können auch Bilanzen und Pressemitteilungen lesen. Und solch in schöner Topf weckt nun mal Begehrlichkeiten.

      Und ärgern werden sich die Junior-Partner allemale, hier so von Telekom/Karstadt ausgebootet worden zu sein.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 09:59:53
      Beitrag Nr. 2.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.337 von Dietlinde am 19.02.09 08:52:28Was hat sich denn nun seit dem Dezembertreueschwur geändert?

      Wir leben seit etlichen Monaten in einer Zeit in der Du keinem und wirklich keinem Banker auch nur noch ein Wort glauben kannst. Wer anderes macht ist einfach naiv:cool:

      die Liquiditätslage aus meiner Sicht verbessert hat

      Was hat sich denn verbessert ? Es ist absolut keine Substanz mehr da.Die Spirale dreht sich weiter runter . Lediglich die größten Optimisten sehen einen Stillstand oder ein drehen in ein paar Monaten.

      Die will absolut keiner haben, deswegen gehts momentan weiter runter

      Solltest Du mit deinen Berechnungen recht haben, was ich wirklich nicht glaube. Meinst Du nicht es würden Insiderkäufe statt finden? Aber selbst da fasst keiner die Akte auch nur mit der Beißzange an.

      Bei Quelle /Primondo hofft alles auf einen Neuanfang unter Quelle , ich denke mal bei Karstadt ebenso und TC ist der Rest vom Konzern vollkommen egal.

      Es wird filettiert werden, anderes ist meiner Meinung nach nicht mehr möglich. Ich denke Pressekodex sieht es ähnlich.

      Mitte März ist die HV, ich bin mal gespannt ob da schon was kommt.

      Trotzdem hoffe ich für uns alle das es anders kommt, wir eine gepflegte 10 Euro Fete haben werden.
      Nur die Chance dürfte mittlerweile unter 5 % liegen.

      Sorry Dietlinde aber Janssen un Co. werden nur das meiste für sich evtl. noch Madeleine rausholen.

      Oder wie Oxygen geschrieben hat lasst Euch nicht verarschen.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:01:44
      Beitrag Nr. 2.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.764 von Dietlinde am 19.02.09 09:43:53alles reiht sich ein in Entscheidungen der letzten Jahre die Kopfschütteln hervorruft. Bei mir zumindest.
      Aber was solls........es wird schon seinen Grund haben..:D

      Frage. Hättest Du ein Handelsunternehmen ähnlich wie ARO und hättest ein funktionierende Maschine wie HD
      (bis`chen Öl rein und die eine oder andere Schraube gedreht), würdest du die hergeben?

      :look::look:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:10:29
      Beitrag Nr. 2.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.911 von selbstlaeufer am 19.02.09 09:59:53Meinst Du nicht es würden Insiderkäufe statt finden? Aber selbst da fasst keiner die Akte auch nur mit der Beißzange an.

      That's the point!!

      Soweit ich weiss, hat in den letzten Jahren ausser Madeleine NIEMAND Ac-Aktien gekauft, nicht mal Middelhoff.

      Thomas Cook-Aktien dagegen hat er schon in seinem Depot. Denkt mal drüber nach...
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:15:22
      Beitrag Nr. 2.355 ()
      Wäre doch mal ein kreativer Vorschlag für die HV.

      Bis auf eine Grundvergütung von 10.000 € pro Monat, werden alle Vorstandgehälter nur in Aktien bezahlt, Haltedauer zwei Jahre.

      Was meint ihr wie engagiert die Jungs plötzlich wären...
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:16:16
      Beitrag Nr. 2.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.927 von @all4me am 19.02.09 10:01:44solcherlei Vergleiche hinken eigentlich immer-
      die Wahnsinnsinvestitionen der letzten Jahre vorallem in die Karstadthäuser hat man nicht getätigt, um das alles jetzt zu verschleudern
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:25:04
      Beitrag Nr. 2.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.985 von Udo-K am 19.02.09 10:10:29da wirds natürlich eng, sonst wäre der Kurs auch nicht da, wo er jetzt ist.
      Mir fällt nur Julius Bär ein, die sicherlich durch ihre Verbundenheit zu SO mehr Infos haben als wir?!? Aber auch die haben ihre Anteile in letzter Zeit nur spärlich ausgebaut.
      Mal sehen, ob Eick welche kaufen wird, könnt er ja machen als kleinen Vertrauensbeweis...
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:25:51
      Beitrag Nr. 2.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.037 von Dietlinde am 19.02.09 10:16:16sorry


      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:30:16
      Beitrag Nr. 2.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.608.985 von Udo-K am 19.02.09 10:10:29Ja. Genau das ist der Punkt.

      Einzig was ich mir noch vorstellen kann ist ein Börsengang von Quelle und Karstadt.

      Ist das aus dem AG Recht machbar ?
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:34:40
      Beitrag Nr. 2.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.171 von selbstlaeufer am 19.02.09 10:30:16Ist das aus dem AG Recht machbar ?

      Machbar ja, praktisch aber unmöglich.

      Sobald man TC aus der Bilanz rauslöst, implodiert sie...
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:35:02
      Beitrag Nr. 2.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.171 von selbstlaeufer am 19.02.09 10:30:16das liegt m.E. am nächsten....

      MS wirds schon irgenwie richten....die Drehgeschwindigkeit von Gretel, Gott hat sie seelig..muss endlich wieder aufhören..:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:37:38
      Beitrag Nr. 2.362 ()
      Eine Frechheit, wie "Der Aktionär" die Arcandor-Aktie plötzlich schlecht redet.
      Arcandor vor Kurshalbierung?- oder Empfehlung eines "Put-Scheins"
      Elende Bande!!!!!:mad:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:49:13
      Beitrag Nr. 2.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.223 von Udo-K am 19.02.09 10:34:40das wars dann

      Rien ne vas plus.


      Ich werde zwar keinen Put-Optionsschein auf Arcandor anfassen und gebe nicht sehr gerne Förtschi recht, aber jetzt schaut alles danach aus-

      Auf die HV bin ich gespannt.

      Die " Gnädige Frau" dürfte mittlerweile mit Zentrifugalgeschwindigkeit drehen und das ist wohl auch absolut verständlich. Mann, Mann was die aus dem Unternehmen gemacht haben..
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:56:31
      Beitrag Nr. 2.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.359 von selbstlaeufer am 19.02.09 10:49:13und der Dirigent schwingt immer noch seinen Stock..
      wo ist mein Kotz smilie...:mad:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:01:07
      Beitrag Nr. 2.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.248 von primas am 19.02.09 10:37:38achdujemine (hoffentlich richtig geschrieben:D)- aus dem Aktionär Umfeld kamen immer schon die seltsamsten Gerüchte wie die WalMart-Story. Förtschi ist ja nicht dumm, vielmehr bauernschlau.
      Er weiss, das er mit irgendwelchen hanebüchenen Stories den Kurs beeinflussen kann, solange der Umsatz kaum bei einer Mio Stück liegt. Und daran wärmt er sich wie Bäckergeselle die Finger.
      Die vom Aktionär gemachte Analyse ist ein Nichts, die können gar nicht analysieren. Aus meiner Sicht sind die komplett inkompetent und auf einer Linie mit dem Euro am Sonntag zu sehen.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:03:42
      Beitrag Nr. 2.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.430 von @all4me am 19.02.09 10:56:31ich denke das System funktioniert erst wieder, wenn die Vorstandsgehälter stärker oder stark an den Erfolg gekoppelt sind.
      Das kann einfach nicht sein, das für offensichtliches Versagen auch noch Riesensummen ausgeschüttet werden. Zu den Boni Forderungen unserer Pleite -Bankiers sage ich lieber überhaupt nichts.
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:04:13
      Beitrag Nr. 2.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.359 von selbstlaeufer am 19.02.09 10:49:13Mit Verlaub: Quatsch, was Du da schreibst.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:07:30
      Beitrag Nr. 2.368 ()
      Arcandor: Kaufempfehlung !!!!

      Die Analysten der WGZ Bank empfehlen das Papier von Arcandor weiterhin zum Kauf. Das Kursziel wird bei 2,80 Euro angesetzt.

      Der Quartalsumsatz des Konzerns habe im Rahmen der Analystenerwartungen gelegen, das EBITDA darüber. Die stabile Umsatzentwicklung in den Geschäftsbereichen Warenhaus sowie Versandhandel sei erfreulich, so die Experten. Überraschend sei dagegen die Aufhebung des Ausblicks auf das gesamte Geschäftsjahr, während Sonderaufwendungen bei Primondo den Experten negativ aufgefallen sind. Der anstehende Wechsel an der Konzernspitze dürfte Vertrauen zurück bringen.

      Je Arcandor-Aktie erwarten die Experten im laufenden Geschäftsjahr einen Verlust von 0,12 Euro, der im kommenden Geschäftsjahr zu einem Gewinn von 0,44 Euro werden soll.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:12:25
      Beitrag Nr. 2.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.475 von Dietlinde am 19.02.09 11:01:07Das wirst Du schon richtig sehen :laugh:

      Aber ich habe einfach die Befürchtung das in deinen Berechnungen einfach zuviele Unbekannte sind. Kanntest Du die Story mit dem Gebäude in Düsseldorf - 2 Mio Umbau - 50000 im MOnat für nichts??
      Ich nicht, ich kenne dafür leider zwei andere:(
      So wie Du die Mio. hinein rechnest so fliessen Sie anderweitig ab.

      Mir ist immer noch deine Berechnung am liebsten, aber Du mußt zugeben , es schaut von Tag zu Tag mehr aus als ob die Bankanalysten zumindest in dem Fall den Treffer landen ?
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:23:42
      Beitrag Nr. 2.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.585 von selbstlaeufer am 19.02.09 11:12:25Auch wenn es arrogant klingt:
      trotz Krise nimmt ARO allein im Januar, zumindest von mir unerwartet, ein paar Hundert Millionen zusätzlich ein. Da spielen zumindest im Moment die 50.000 monatlich keine Rolle und sie können ohne weiteres untervermieten.
      Ich stelle Dir hier noch einmal den Aktionär-Link rein, das nennen die Analyse? Sone Analyse schreibt jeder mittelmässig begabte Zehntklässler. Förtschi hat nichts Neues gebracht und verkauft ne Ansammlung von drei Analystenstimmen als grossartige Analyse. Dämlich das Ganze, aber seine Leser sind ja auch nicht die SCLAUSTEN.

      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Arcandor--Analysten--D…
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:28:10
      Beitrag Nr. 2.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.585 von selbstlaeufer am 19.02.09 11:12:25Mal abgesehen von Hein-Lampe hat sich doch niemand der Pseudoanalysten ernsthaft mit den Zahlen beschäftigt.
      Insbesondere die Analysten von DB und Coba schreiben irgendetwas nach Frust und Laune ohne jegliche Begründung.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:31:38
      Beitrag Nr. 2.372 ()
      das gebäude in düsseldorf tut nicht weh, es kann vielmehr als ein positives anzeichen gewertet werden. vielleicht ut sich da ja in den nächsten wochen etwas...
      karstadt mit kaufhof, das thema ist meines wissens nach noch nicht endgültig vom tisch!!! auch die sache mit condor ist noch immer interessant!!!
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:32:33
      Beitrag Nr. 2.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.540 von Miki--Tanaka am 19.02.09 11:07:30Hallo da sage ich nur zu:
      Lange Durststrecke steht uns bevor.
      Bis Arcandor wieder im Fokus der Anleger
      steht.
      Der Kurs wird es schwer haben sich nach oben
      zu entwickeln.
      Eben Geduld haben.
      Wenn auf 1 Euro fallen sollte werde ich
      nochmal kaufen.
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:37:07
      Beitrag Nr. 2.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.037 von Dietlinde am 19.02.09 10:16:16Hallo da haben sich schon ganz andere Verhoben.
      Siehe Schaeffler.
      Wenn nichts mehr geht dann wird eine
      Filetierung von Arcandor nicht mehr
      unumgänglich sein. Was sich aber unter
      Umständen Positiv auf den Kurs auswirken
      kann.
      Geduld und Spucke muss man bei Arcandor schon
      mitbringen.
      Ist kein Kurzinvest.
      Außer man Zockt. Risiko aber sehr Hoch.
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:38:39
      Beitrag Nr. 2.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.171 von selbstlaeufer am 19.02.09 10:30:16Hallo lebst du in einer Phantasie??
      Wer soll Aktien von Unternehmen kaufen die
      neu an die Börse gebracht werden und Hoch
      verschuldet sind musst du mir mal erklären?
      Danke
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:39:03
      Beitrag Nr. 2.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.689 von Dietlinde am 19.02.09 11:23:42Unterm Strich enttäuschende Zahlen

      Ende vergangener Woche hat der Handels- und Touristikkonzern Arcandor seine Zahlen zum zurückliegenden Quartal vorgelegt und für Enttäuschung gesorgt. Zwar steigerte das Essener Unternehmen das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 18 Prozent auf 180 Millionen Euro. Und auch der bereinigte Umsatz wuchs leicht um 1,1 Prozent auf 4,79 Milliarden Euro. Allerdings erwirtschaftete Arcandor unterm Strich mit -0,23 Euro je Aktie einen höheren Fehlbetrag als noch im Vorjahreszeitraum, als ein Minus von 0,17 Euro zu Buche stand. Für zusätzlichen Frust sorgte die Tatsache, dass der scheidende Vorstandschef Dr. Thomas Middelhoff die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr zurücknahm.


      Das haben wir doch exakt genau so gesehen , oder ??

      Ich lese weder Förtsch, noch interessiert mich der Bäcker oder sonstige Gestalten.
      Allerdings bin ich davon überzeugt das die Kurse von engen Werten marginal beeinflußbar sind durch solche flockigen Medien. Vielleicht ist auch Arcandor mittlerweile geringfügig über so ein Forum steuerbar:confused: da relativ wenig umgeht.

      Ist mir persönlich aber vollkommen egal, da ein "Überleben" des Konzerns weder vom Bäcker noch von irgendwelchen Foren abhängt.

      Da wir uns jetzt hier eh nur noch im Kreis drehen und alles bis zur HV - Amtsantritt Eick eh nur stochern im Nebel ist ,wünsch ich Euch was.

      Die Gerüchteküche läuft aber eindeutig auf Zerschlagung auch wenn es natürlich Quatsch ist:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:41:31
      Beitrag Nr. 2.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.738 von derdude80 am 19.02.09 11:31:38karstadt mit kaufhof,

      Vergiss das!!

      Hat schon in viel besseren Zeiten nicht geklappt, weil's sich nicht gerechnet hat. Auch der Kaufhof steht nicht viel besser da, hat nur eine sehr starke Mutter. Die hat ihr Kind aber nicht mehr lieb, und will's zur Adoption freigeben.

      Haben will's aber keiner, trotz des noch vorhandenen Immobilien-Portefeuilles...

      Wenn die Metro doch noch jemaden finden sollte, bestünde nur die Chance, dass dieser Käufer ggf. einzelne karstadt-Häuser die ins standortmäßig ins Portfeuille passen übernhemen könnte: Also an guten Standorten wo Kaufhof nicht so sehr präsent ist, Berlin z.B....
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:42:20
      Beitrag Nr. 2.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.738 von derdude80 am 19.02.09 11:31:38da´ist glaube ich nicht allzu viel Fantasie drin zu sehen:
      Cordes sagte doch, dass es eine Fusion nicht geben wird.
      Und ein Condorverkauf bzw. Fusion ist momentan auch ausgeschlossen:
      die LHA hat selbst gerade verkauft, Air Berlin ist EK-schwach-

      nein, die Zukunft wird aus eigener Kraft, soweit vorhanden, gestaltet: mit Hilfe der Gelder von ThomasCook wird soweit nötig, der Laden weiter durchsaniert, vielleicht wird nochmals ein kleinerer Betriebsteil für weitere ??? Mios verkauft...
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:46:41
      Beitrag Nr. 2.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.475 von Dietlinde am 19.02.09 11:01:07Ich weiss, das beim "Aktionär" nur Pfeiffen sind
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:47:30
      Beitrag Nr. 2.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.605.536 von aufgepasst am 18.02.09 18:58:19Siehst du, man sollte die Sache auch mal
      von der Seite des kleinen Mannes betrachten.
      Denn die meisten der Bevölkerung haben weniger
      zu verfügung als man Denkt. Der Durchschnittslohn
      eines ABN liegt bei 1600 Netto. Dann verdient die
      Ehefrau noch auf Teilzeitbasis hinzu von 800 Euro.
      Zusammen mal gerade 2400 Netto. Versuch mal mit
      2400 Euro im Moment alles zu begeleichen was so
      auf die zu kommt. Das wird nicht einfach. Besonders
      wenn du noch 2 Kinder dazu Rechnest.
      Der Verbraucher ist über jeden müden Euro froh wenn
      Geld über bleibt. Aber dann kommt irgendwas noch eine
      Rechnung und schon ist das auch schon wieder aufgefressen.
      Weißt du Eigentlich das es über 2,5 Millionen
      Haushalte gibt die Überschuldet sind und von Monat zu
      Monat sich Hangeln.
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:48:25
      Beitrag Nr. 2.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.842 von Dietlinde am 19.02.09 11:42:20es werden sicherlich alle optionen nochmals geprüft!

      naja, auf jeden fall kann man deutlich erkennen, dass der arcandor-konzern handlungsfähig ist!!!! der kurs ist aktuell so niedrig wie nie in der vergangenheit, außer ende oktober.

      entscheidend ist doch, dass in den vergangenen jahren entscheidende weichen gestellt wurden!!! aktuell ist anscheinend auch noch geld für restrukturierungen vorhanden, würde arcandor eine solche maßnahme nicht vorerst ruhen lassen, wenn die existenz substanziell gefährdet wäre????
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:50:49
      Beitrag Nr. 2.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.805 von Dosenbiere am 19.02.09 11:38:39Hypo Real Estate entstanden aus BV und Hypo - da haben sich gerade am Anfang einige krank gelacht über die Kursentwicklung.

      Infineon - Verlustsparte Siemens ab an die Börse - hat anfänglich auch ein wenig Spaß gemacht jetzt sind beide wieder da wo Sie hingehören.

      oder ein ganz tolles Beispiel

      Thomas Cook wollte am Anfang absolut niemand und scheint nun den Konzern am Leben zu erhalten . Da soll es wirklich Gespräche mit TM gegeben haben was er mit dem Haufen will, Aussage damals wenn ich was so billig kriege muss ich es nehmen. Da hat er zu 100 % einen Treffer gelandet.

      Ist natürlich alles nicht direkt vergleichbar. Aber mit ein bisschen Ahnung ist Dir klar das Börse so funktioniert.

      Oder auch ein spaßiges Beispiel die DB, da schaut es zwar ganz anders aus, da ja wieder ein tolles Staatsunternehmen platziert wird aber hochprofitabel ist die nicht, vielleicht zahlentechnisch frisiert für Börsengang.

      Also komm mir nicht mit so einem Geschmarri, das man keine verschuldeten Unternehmen an die Börse bringen kann. Alles abhängig von der Darstellung der Zahlen. Dadrum dreht sich ja auch Dietlindes Wertberechnung und die der Profi-Analysten:laugh:. Jeder sieht es ein wenig anders.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:51:54
      Beitrag Nr. 2.383 ()
      Das mache ich sonst nie: Aufgrund der schlechten Stimmung habe ich nochmal bescheiden nachgelegt!
      Kaufen , wenn die Kanonen donnern!
      Wer sagte das nochmal .....? Hab's vergessen!:p
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 11:55:17
      Beitrag Nr. 2.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.606.049 von Timburg am 18.02.09 19:59:56Also das mit den Aufschlägen habe ich nicht hier
      in den Raum gestellt um das klar zu stellen.
      Aber ich muss dir trotzdem das Unrecht geben.
      Meine Schwägering arbeitet im Kauhof als Abteilungsleiterin
      und die hat mir schon mehrmals bestätigt das soche
      Aufschläge Gang und Gebe sind.
      Viele vergessen einfach das der Kosttenfaktor heute nicht
      das Personal mehr ist sondern die Mieten zum zweiten
      erheblichen Kostenfaktor angezogen sind.
      Für 1qm Ladenfläche bezahlst du Heute im Schnitt
      100 bis 350 Euro. Und das sind noch nicht einmal die
      Toplagen.
      Das Problem in unserer Wirtschaft liegt Heutzutage nicht
      mehr in den Löhnen. Nein die Immobilienpreise sind
      derart gestiegen das dies keiner Realation mehr
      entspricht. Und daran hat es in erster Linie auch bei
      Arcandor gelegen das die Margen so gering ausgefallen
      sind und das in Zukunft unter Umständen wenn da nichts
      geändert wird, so bleibt.
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:00:52
      Beitrag Nr. 2.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.943 von schnirchel am 19.02.09 11:51:54Rothschild, Bankier mosaischen Glaubensbekenntnisses :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:01:59
      Beitrag Nr. 2.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.903 von derdude80 am 19.02.09 11:48:25...entscheidend ist doch, dass in den vergangenen jahren entscheidende weichen gestellt wurden!!!....

      welche:confused:

      Nur mal zu Quelle........welche:confused:

      welche entscheidenden Weichen da gestellt wurden siehst du schon an der geilen Personalpolitik der Führung....

      wo ist mein Kotz smilie..
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:02:26
      Beitrag Nr. 2.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.943 von schnirchel am 19.02.09 11:51:54Kaufen , wenn die Kanonen donnern!
      Wer sagte das nochmal .....? Hab's vergessen!


      Ich hab auch noch ein altes indianisches Sprichwort:

      Wenn dein Pferd tot ist, steig ab...
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:02:41
      Beitrag Nr. 2.388 ()
      Arcandor kaufen !!

      Fast alles was in der Charttechnik kaufen anzeigen kann, zeigt bei Arcandor kaufen an. :eek:

      Wir sind am Tief.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:04:40
      Beitrag Nr. 2.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.071 von Udo-K am 19.02.09 12:02:26Hihi, der ist gut. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:10:55
      Beitrag Nr. 2.390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.978 von Dosenbiere am 19.02.09 11:55:17Für 1qm Ladenfläche bezahlst du Heute im Schnitt
      100 bis 350 Euro. Und das sind noch nicht einmal die
      Toplagen.


      Das kann amn aber so nicht stehen lassen. Ich gehe mal davon aus, dass du Monatsmieten meinst.

      Es gibt Toplagen wie die z.B. Schildergasse /Hohestrasse in Köln, da sind solche Mieten gang und gäbe, aber nur für Einheiten bis max. 150 qm...

      Ein Warenhaus von 8.000 qm beispielsweise liegt ganz, ganz erheblich drunter. Da wird man so kalkulatorische Mieten von durchschnittlich 12 bis 15 haben. Das muss ja auch mit den Umsätzen korespondieren, und viel mehr als 6,5 % sind in den Sortimenstbereichen problamatisch.

      Wenn du also 2.500 € Umsatz p.a. pro qm macht, dnn kannst du 13,50 € Miete zahlen.

      Ein Saturn zaht max. 10 €, H&M zahlt immer nur 6,5 % vom Umsatz (ohne Festmiete).
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:24:18
      Beitrag Nr. 2.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.092 von Pressekodex am 19.02.09 12:04:40Hihi, der ist gut

      Wenn die gefällt, hier die Langversion:

      Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
      Altes indianisches Sprichwort

      In Deutschland werden natürlich andere Lösungen präferiert:
      ➢ Wir erklären: „Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch schlagen könnte.“
      ➢ Wir erhöhen die Qualitätsstandards für das Reiten auf toten Pferden.
      ➢ Wir führen ein Jahresgespräch mit dem toten Pferd und erhöhen seine Leistungsanforderungen.
      ➢ Wir wechseln den Reiter.
      ➢ Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
      ➢ Wir strukturieren um, damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommt.
      ➢ Wir kaufen etwas zu, was das tote Pferd schneller laufen lässt.
      ➢ Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
      ➢ Wir suchen Berater, die uns bestätigen, dass das Pferd noch nicht ganz tot ist.
      ➢ Wir bringen das tote Pferd unter einem zugkräftigen Namen an die Börse.
      ➢ Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
      ➢ Wir spannen mehrere tote Pferde zusammen, um ihre Teamfähigkeit zu erhöhen.
      ➢ Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
      ➢ Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
      ➢ Wir stellen Vergleiche zwischen unterschiedlich toten Pferden an.
      ➢ Wir ändern die Kriterien, die besagen, ab wann ein Pferd tot ist.
      ➢ Wir veranlassen eine Gegenstudie, die die Lebendigkeit des Pferdes nachweist.
      ➢ Wir erstellen eine tolle PowerPoint Präsentation darüber, was das Pferd könnte, wenn es noch lebte.
      ➢ Wir erklären, dass unser Pferd „besser, schneller und billiger“ tot ist.
      ➢ Wir stellen fest, dass die anderen auch tote Pferde reiten, und erklären dies zum Normalzustand.
      ➢ Wir sagen:“ So sind wir schon immer geritten.“
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:26:18
      Beitrag Nr. 2.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.068 von @all4me am 19.02.09 12:01:59guck dir die steigerung des ebitda an!!! wenn darunter die restrukturierungskosten in zukunft wegfallen bzw. deutlich geringer ausfallen, dann bleibt auch etwas übrig!!!
      außerdem wurde expandiert und das kostet erst mal geld, aber expandieren kann man auch nur, wenn man geld hat. anscheinend war dafür geld vorhanden und ist es noch immer. wie gesagt, die banken hätten schon längst den hahn zugedreht, wenn es so schlimm wäre, wie hier alle behaupten. selbst ende september, als die konsortialbanken kurz vor dem exitus standen, haben sie arcandor die kreditlinie erweitert, das finde ich schon bemerkenswert!!!
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:42:32
      Beitrag Nr. 2.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.278 von derdude80 am 19.02.09 12:26:18selbst ende september, als die konsortialbanken kurz vor dem exitus standen, haben sie arcandor die kreditlinie erweitert,

      Was hätten Sie denn sonst tun sollen, alles abschreiben?? Im Crashfall hätten sie max. 20 % bekommen.

      Lieber nochmal verlängern und beten, und das Darlehen zum vollen Wert in den büchern behalten.

      Und zum EBIDTA mag ich eigentlich gar nichst mehr sagen. Es gibt nur eine so tolle Steigerung des Ebidta, weil man bei TC den Oktober 2007 aus dem Vorjahreswert rausgerechnet hat. Ansonsten wäre auch das Ebidta gesunken!!!

      Das richtige (vergleichbare) Vorjahres-Ebidta liegt nämlich bei 183 (siehe Zwischenbericht zum 31.12.2007), aktuell bei nur 179,8
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:43:19
      Beitrag Nr. 2.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.278 von derdude80 am 19.02.09 12:26:18EBITA und so Zeugs interresiert mich nur am Rande.
      Ich halts mit Adam Riese...

      Expandierungskosten...für Quelle..was meinst du da...??

      Die ganzen Auslandsgesellschaften mit ihren installierten Fürsten...bei zum Teil lächerlichen Umsätzen, von Rendite gar nicht zu reden...wenn man richtig (ehrlich) kalkuliert...

      Aquisition HS 24...wo nochmal....wieviel...Millionen fällig werden...??

      Kosten für Internet....ja mein Gott...wenn das nicht wäre, wäre schon lange schluss..und da muss noch mehr rein !!und vergiss nicht das wws...

      die bis zu Anschlag gequetschten Mitarbeiter...

      oder was meinst Du...:confused:

      der jenige der m.E. eine Plan hatte, den hat der Dirigent in die wüste geschickt...und meines wissens bekommt der noch heute sein fürstliches Gehalt....motivastion pur..für jede kleine Einkäuferin die mehr Ahnung hatte als die ganzen Luschen ober ihr.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:45:18
      Beitrag Nr. 2.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.266 von Udo-K am 19.02.09 12:24:18zum Kurs und landsmannschaftlich paßt "Das Rheingold" von Richard Wagner (naturalisierter Franke mit früherem Wohnsitz daselbst), wo es heißt:

      "Ihrem Ende eilen sie zu, die so stark im Bestehen sich wähnen!"

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:51:10
      Beitrag Nr. 2.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.433 von alysant am 19.02.09 12:45:18Alternative:
      ============

      Arie Hans Sachs aus "Die Meistersinger von Nürnberg"

      "Wahn, Wahn, überall Wahn !
      Wohin ich blick, in Stadt- und Weltchronik, ist halt der alte Wahn."


      Dietlinde bekommt die Rolle der Eva (Micky Mouse von Walter von Stolzing) und ist während ihres Engagements von ihren Verpflichtungen im "Ring des Nibelungen" natürlich entbunden.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:51:18
      Beitrag Nr. 2.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.408 von Udo-K am 19.02.09 12:42:32im vorjahr war es auch das bereinigte ebitda, verglichen mit dem vorjahr!!!
      okay, warum sollen die dann bei der nächsten verhandlung die kreditlinien kürzen oder kündigen, ist doch alles gut gelaufen seitdem??? die wahrscheinlichkeit geht gegen null!!! läuft alles nach plan, außer der kurs, aber vielleicht ja nach dem zukunftspakt!!!
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:54:54
      Beitrag Nr. 2.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.497 von alysant am 19.02.09 12:51:10Berichtigung:

      In der Eile des Gefechts ist mir ein Fehler unterlaufen, da ich an Sieglinde dachte (inzestuöses Verhältnis mit ihrem Bruder Siegmnund:laugh:).

      Ich glaube aber, mich erinnern zu können, daß bei Wagner auch eine Dietlinde mitsingt.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:58:23
      Beitrag Nr. 2.399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.278 von derdude80 am 19.02.09 12:26:18guck dir die steigerung des ebitda an:laugh:

      der war mindestens genauso toll wie der tote Gaul:laugh:

      die Banken haben den Hahn zugedreht:cool: und wenn auch nur wegen eigener Probleme.
      Lediglich SOP sah sich zu einer Rettungsaktion gezwungen, wenn auch nur um eine geprellte Großkundin nicht ganz zu prellen.Dann haben einige Bänkchen notgedrungen nochmal mit gespielt.

      Dude, Dude so wird das nix:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:01:07
      Beitrag Nr. 2.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.525 von alysant am 19.02.09 12:54:54Alysant , was rauchst Du:confused::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:07:07
      Beitrag Nr. 2.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.609.886 von primas am 19.02.09 11:46:41oder ABZOCKER:O
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:09:37
      Beitrag Nr. 2.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.574 von selbstlaeufer am 19.02.09 13:01:07:laugh::laugh::laugh:

      Ich bin fast immer so und frei von Alkohol, Drogen, Poppers usw.

      ================

      w/ toter Gaul:

      Da nicht jeder Opern liebt, schlage ich für die Liebhaber der Volksmusik (Fans von Andy Borg, Florian Silbereisen, Marianne und Michael, Maria und Margot Hellwig, Hansi Hinterseher:D, Maya Kaiser - besticht durch ihr schiefes Maul:laugh:) das Lied vor:

      "Do liecht a toter Fisch im Wasser, den mach meh hie, den mach me hie,
      Madlen, Madlen, den Fisch, den mach me hie (usw.)!"

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:17:00
      Beitrag Nr. 2.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.637 von alysant am 19.02.09 13:09:37Ich glaube aber, mich erinnern zu können, daß bei Wagner auch eine Dietlinde mitsingt.

      Verwechselst Du gar Dietlinde und Brunhilde , die wäre hier gar nötig:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:19:00
      Beitrag Nr. 2.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.637 von alysant am 19.02.09 13:09:37...fast....:D

      na ja dann, sorg mal für Umsatz,,

      http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Quelle-qu…

      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:23:45
      Beitrag Nr. 2.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.720 von @all4me am 19.02.09 13:19:00ich meinte mehr die Typen wie/als.... ehh das Gras..:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:25:05
      Beitrag Nr. 2.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.408 von Udo-K am 19.02.09 12:42:32Hast du deine EBITDA Predigt schon auf T-Shirts drucken lassen ?

      Nur für UdoK !

      Aufgrund der Umstellung des Abschlußstichtages der Thomas Cook Group vom 31 Okt.auf den 30 September enthält das Vorjahresquartal nur die Monate November+Dezember 2007.-----Zur besseren Darstellung----der Geschäftsentwicklung wurden der Vorjahresperiode die Ergebnisse des Monats Oktober 2007 der Thomas Cook auf Pro-Forma-Basis addiert.-----Um eine einheitliche Berichterstattung----mit der Thomas Cook zu gewährleisten,wurde das Vorjahr angepasst.In diesem Zusammenhang wurden die bisher im Oktober 2007einbezogenen Jahresabgrenzungs -buchungen/-anpassungen adjustiert.

      Anmerkung:Dies diente allein zur besseren Darstellung und einheitlichen Berichterstattung,die schon oft von Dr.Thomas Middelhoff gefordert wurde.
      Im übrigen ist dies auch klar im Geschäftsbericht erläutert.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:28:41
      Beitrag Nr. 2.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.637 von alysant am 19.02.09 13:09:37"Do liecht a toter Fisch im Wasser, den mach meh hie, den mach me hie,


      Passt hervorragend, der alte Hugo Leibbrand (REWE-Gründer) hat immer gesagt:

      Der Fisch fängt immer am Kopp an zu stinken...
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:30:13
      Beitrag Nr. 2.408 ()
      Independent Research - Arcandor kaufen
      12:56 19.02.09

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Zafer Rüzgar, rät unverändert zum Kauf der Arcandor-Aktie (Profil).

      Arcandor habe am 12. Februar Quartalszahlen gemeldet, die vor allem auf der Umsatzseite überzeugt hätten. Bei Thomas Cook sei das erste Quartal 2008/09 gemischt verlaufen. Lägen die Buchungszahlen für die Wintersaison noch unter den Werten des Vorjahres, sei nach Angaben des Reiseveranstalters in den letzten Wochen eine spürbare Erlebung festzustellen gewesen. Ähnlich gemischt präsentiere sich das Bild bei den Buchungszahlen für die Sommersaison. Von der schwachen Geschäftsentwicklung bei Primondo würden sich die Analysten überrascht zeigen. Für Arcandor dürften die größten Herausforderungen im Warenhausgeschäft liegen. Hier würden die Analysten beispielsweise eine Zusammenarbeit mit ausländischen Warenhäusern begrüßen.

      Nachdem die Geschäftsführung die Guidance aufgehoben habe, sei die Aktie nochmals deutlich unter Druck geraten. Für die Analysten sei das Papier nach wie vor unterbewertet. Sal. Oppenheim sei mit einem Anteil von 28,6% neuer Großaktionär bei Arcandor. Vor diesem Hintergrund seien vorerst keine großen Probleme bei der Refinanzierung der Kreditlinien zu erwarten.

      Die Analysten von Independent Research bekräftigen ihre Kaufempfehlung für die Arcandor-Aktie und sehen das Kursziel bei 2,80 Euro. :eek::eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:31:35
      Beitrag Nr. 2.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.706 von selbstlaeufer am 19.02.09 13:17:00:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:35:46
      Beitrag Nr. 2.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.720 von @all4me am 19.02.09 13:19:00"fast" bezog sich auf die Stimmung und nicht auf Suchtmittel, von denen ich die totale Narrenfreiheit:D genieße:laugh::laugh::laugh:

      w/ Kauf:

      Habe mein Soll gestern übererfüllt mit 6 Tafeln Feodora zu je 0.99 (Sonderaktion . / . 50 %) und durch intensive Gespräche mit der Verkäuferin über den Konzern sogar das Spritzen vergessen, wofür ich überhaupt gekommen war.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:36:38
      Beitrag Nr. 2.411 ()
      Frick macht Arcandor schlecht

      Heute:

      [red]Schock-News![/red] N-tv Videotext S.221

      Vor 2 Wochen hat er sie bei 2,19 Euro noch hochgejubelt mit

      "ÜbernahmeNews" :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:38:04
      Beitrag Nr. 2.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.824 von Udo-K am 19.02.09 13:28:41Das paßt auch auf die Regierung der BRD:laugh::laugh::laugh:

      by the way:

      Bin gestern am Kanzleramt vorbeigefahren. Mein Eindruck:

      einfach, geschmacklos, verdreckt (Fassade fleckig)

      Und was hat der Scheiß gekostet ? :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:42:32
      Beitrag Nr. 2.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.498 von derdude80 am 19.02.09 12:51:18im vorjahr war es auch das bereinigte ebitda, verglichen mit dem vorjahr!!!

      Mit Verlaub, du irrst, befindest dich aber in guter Gesellschaft...

      Im Vorjahresbericht zum 1.Q wurde ein bereinigtes EBIDTA (earnings before I tricked the damned auditor) von 183,3 Mio. € ausgewiesen.

      Im aktuellen Zwischenbericht wurde der Vorjahreswert dann aber mit nur noch 153 Mio. € dargestellt.

      Wie man der Fussnote entnehmen kann, liegt die Differenz bei TC. Hier hat man das EBIDTA Okt-Dez 2008 nur mit dem EBIDTA Nov-Dez 2007 verglichen. Daraus resultiert natürlich eine grosse Steigerung.

      Auch der Primondo Vorjahreswert wurde nachträglich verändert, hier allerdings verbessert. Lediglich Karstadt passt. Es mag natürlich für alles irgendeine "Begründung" geben, IMHO bleibt aber ein unschöner haut gout.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:48:31
      Beitrag Nr. 2.414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.836 von Miki--Tanaka am 19.02.09 13:30:13Das sollte man eher vor dem Hintergrund sehen, daß der Analyst Zafer... möglicherweise aus einer afghanischen Mohn-Metropole stammt.

      :laugh::laugh::laugh:

      Die empfehlen schon seit über einem Jahr, Wal-Mart zu reduzieren, mit gestriger Bekräftigung der sektiererischen Ansicht. :D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:53:10
      Beitrag Nr. 2.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.900 von alysant am 19.02.09 13:38:04Bin gestern am Kanzleramt vorbeigefahren. Mein Eindruck:
      einfach, geschmacklos, verdreckt (Fassade fleckig)


      Es kommt doch nicht auf das Gebäude an, sondern auf den/die, die da drin sitzt!!!

      Ähmmm,
      war jetzt vielleicht doch nicht so eine gelungene Erwiderung...

      Was macht eigentlich Friedrich Merz???
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 13:58:27
      Beitrag Nr. 2.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.012 von Udo-K am 19.02.09 13:53:10Was macht eigentlich Friedrich Merz

      Der macht auf Heuschreckenanwalt:look:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:00:24
      Beitrag Nr. 2.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.981 von alysant am 19.02.09 13:48:31Analyst Zafer... möglicherweise aus einer afghanischen Mohn-Metropole

      :laugh::laugh::laugh:

      nicht schön wirklich nicht schön, komm gibs zu Du nimmst was:D

      oder müssen wir erst den Haar-Test machen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:06:11
      Beitrag Nr. 2.418 ()
      Frick macht Arcandor schlecht!

      Heute:

      Schock-News! N-tv Videotext S.221

      Vor 14 Tagen hat er sie bei 2,19 Euro noch hochgejubelt mit

      "ÜbernahmeNews" ;)
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:12:06
      Beitrag Nr. 2.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.043 von aufgepasst am 19.02.09 13:58:27Der macht auf Heuschreckenanwalt

      Schon klar, und sicherlich zum min. 20-fachen eines Kanzler-Gehalts... Wer will's ihm verdenken.

      Hatte mal die Ehre und das Vergnügen eines persönlichen Gesprächs mit ihm. War sicherlich der klügste Kopf aus der ganzen Truppe in Berlin, und das hat den andern nicht sonderlich geschmeckt.

      Aber ob selbst er es jetzt dort noch richten könnte, ich weiss es nicht. Im Moment gilt wohl nur noch:

      Jeder für sich, Gott für uns alle...
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:12:07
      Beitrag Nr. 2.420 ()
      so meine Lieben jetzt noch eine Wetterprognose aber Arcandor steht wie ein Fels in der Brandung :laugh:

      Derivatekrise - 18,1 Billionen (!) faule Kredite in Europa

      Datum 19.02.2009 - Uhrzeit 07:00 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Hoermannsdorfer Engelbert, Redakteur, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

      Die schlechten Nachrichten wollen einfach nicht abreißen. Und so bleibt der DAX und Dow Jones weiter unter Druck. Und wie es aussieht, nimmt die Qualität der schlechten Nachrichten noch zu. Mittlerweile wurde bekannt, dass es anscheinend von der EU-Kommision in Brüssel ein 17 Seiten umfassendes internes Papier gibt über die Finanzlage der europäischen Banken. Darin heißt es (»streng geheim«), dass derzeit bei europäischen Banken noch faule bzw. unverkäufliche Wertpapiere bzw. Derivate im Wert von 18,1 Billionen EUR in den Büchern schlummern. Sie haben richtig gelesen: Billionen in unserem deutschen Sprachgebrauch, keine schlampige Übersetzung der amerikanischen »Billion«, und damit auch »leider« keine Milliarden EUR. Vermutlich kennen Sie den deutschen Rettungsschirm: runde 500 Mrd. EUR. Wenn ich den französischen und den britischen noch dazurechne, dann verdreifacht sich das – ganz grob. Wenn ich die sonstigen europäischen Hilfspakete und Garantien noch dazurechne, dann komme ich Daumen mal Pi auf runde 2,7 Bio. EUR. Mit anderen Worten: Gerade mal 15% der Giftpapiere werden durch die europäischen Rettungsmaßnahmen abgedeckt. Was passiert dann eigentlich, wenn die restlichen 85% ins Schwimmen kommen? Ich befürchte, das wird die EU und ihre Mitgliedsstaaten gnadenlos überfordern – und möglicherweise letztendlich aushebeln.

      Denn die ersten EU-Länder, die dringendst Geld brauchen, werden langsam aber sicher nicht mehr kreditwürdig. Dazu zählen u.a. Italien, Griechenland, Irland, Portugal, Ungarn und Bulgarien. Was passiert, wenn wirklich einer zahlungsunfähig wird? Den ersten kann die EU vermutlich noch auffangen, und wird es auch tun. Aber was ist beim Zweiten? Und beim Dritten?

      Mir gefällt auch derzeit nicht, dass DAX-Unternehmen derzeit dazu übergehen, keine Prognose mehr für 2009 abzugeben. Lufthansa, Deutsche Bank, Daimler, Commerzbank – die Liste wird immer länger. Das heißt, diese Unternehmen operieren derzeit im Blindflug. Und da anscheinend alles möglich ist heißt das für uns, dass wir auch mit drastisch schrumpfenden Gewinnen kalkulieren müssen. Vor diesem Hintergrund muss ich leider damit rechnen, dass sich der DAX noch mal halbieren kann. Die Tiefstände von 2003 – rund 2.200 Zähler – liegen leider im Bereich des Möglichen.

      Engelbert Hörmannsdorfer
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:12:15
      Beitrag Nr. 2.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.103 von deluxxe am 19.02.09 14:06:11Bäckergeselle und Förtschi haben sich wie immer abgesprochen, Neuigkeiten gibt es nicht- hier werden Kleinanleger abgezockt
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:18:00
      Beitrag Nr. 2.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.153 von selbstlaeufer am 19.02.09 14:12:07Klaus Schrüfer von der SEB rechnet mit 5500 Punkten zu Jahresende- was denn nun?
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:18:10
      Beitrag Nr. 2.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.056 von selbstlaeufer am 19.02.09 14:00:24wallstreet.online ist ja wie geschaffen für dich.
      Auf ariva hättest du schon wieder 10 gelöschte dabei.

      UdoK bringt mich immer wieder zum -Lachen-.
      Der größte Kracher:Er besitzt Arcandor Aktien.:laugh::laugh::laugh:

      Kracher Nummer 2 des super Kaufmanns:Kann ich verschmerzen,wenn die Kohle verbrennt.:laugh::laugh::laugh:
      -typischer Kaufmannspruch !!

      Bei dir kann nichts verbrennen,du hast nichts.Vielleicht 1,damit du an die Brötchen auf der HV kommst und 500 Gegenanträge stellen kannst.

      Die Zecke ist ein weltweit verbreiteter blutsaugender Parasit, der sich vom Blut seiner Wirte ernährt. Die Zecke hat als Überträger von Krankheiten auf Mensch und Tier zweifelhafte Berühmtheit erlangt.
      Ist die Zecke mit Krankheitserregern infiziert, kann ein an und für sich harmloser Zeckenstich zur Gefahr für den Menschen werden. Sticht sie zu, können diese Krankheitserreger in den Körper des Blutwirts gelangen. Darüber hinaus ist die Zecke auch ein hoch spezialisiertes Tier, das sich durch Körperbau Verhalten

      ---hervorragend an ihre Umwelt angepasst ist.---
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:22:53
      Beitrag Nr. 2.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.056 von selbstlaeufer am 19.02.09 14:00:24:laugh::laugh::laugh:

      Ich habe schon drei Irrenärzte (der erste stammte aus der Stadt der Quelle:laugh:) überlebt und mir jetzt meine eigene Diagnose gezimmert:

      "schwere, rezidivierende bipolare affektive Psychose bei anamnestischer sekundärer Polytoxikomanie"

      ein schweres psychisches Leiden, gekennzeichnet durch gesunde Intervalle, deren Ausbruch und Dauer :laugh::laugh: ich allerdings steuern kann, aber nur, wenn ich will ! :laugh::laugh::laugh:

      Ich feiere dann den "Triumph des Willens" und gehe auf dem Reichsparteitags-Gelände in Nürnberg spazieren.:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:33:31
      Beitrag Nr. 2.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.610.946 von Udo-K am 19.02.09 13:42:32Wie man der Fussnote entnehmen kann, liegt die Differenz bei TC. Hier hat man das EBIDTA Okt-Dez 2008 nur mit dem EBIDTA Nov-Dez 2007 verglichen. Daraus resultiert natürlich eine grosse Steigerung.

      dann lies die fußnote lieber nochmal, bevor du hier unwahrheiten verbreitest!!!
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:34:42
      Beitrag Nr. 2.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.194 von Miki--Tanaka am 19.02.09 14:18:10Bei dir kann nichts verbrennen,du hast nichts

      Leeven Jong,

      mit Zecken kenn ich mich aus, bin Jäger...

      Und die paar AC-Anteile, da hast du recht, das ist wirklich nix, sind gerade mal 5.000 St. Wie gesagt, morbides Interesse.

      Auf der HV wirst du mich nicht sehen, kann mir den Sprit zur Zeit nicht leisten. Mein S8 verbraucht einfach zu viel.

      Können uns aber aber gerne mal in Köln auf 'nen Kaffee treffen, wenn du bezahlst, ich hab ja leider nix...
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:45:09
      Beitrag Nr. 2.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.351 von Udo-K am 19.02.09 14:34:42was anderes: Wegen Zecken gehen manche nicht mehr in den Wald.

      Ist das nicht übertrieben ?

      Es ist mir nämlich nicht bekannt, daß Jäger überdurchschnittlich von Zecken gebissen werden, die sich m.W. auch eher im hohen Gras geduldig tummeln als auf den Bäumen.

      liege ich da halbwegs richtig oder bin ich schon wieder :laugh: neben der Kappe ?:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:59:00
      Beitrag Nr. 2.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.444 von alysant am 19.02.09 14:45:09Bin in 15 Jahren genau zweimal gebissen worden. Gummistiefel tun da Wunder...

      Manche geschosenen Stücke hängen aber schon voll mit den Viechern. Spaziergänger sind da überhaupt nicht gefährdet, dürften ja sonst nicht mal mehr in ihren eigenen Garten gehen.

      Pärchen, die sich "leicht bekleidet" auf irgednwelchen Waldwiesen tummeln, sollte allerdings "hinterher" mal genauer hinschauen...grins..
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:00:49
      Beitrag Nr. 2.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.351 von Udo-K am 19.02.09 14:34:42UdoK ist Jäger und ich bin Vegetarier !

      Ich glaub das sagt alles.........
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:04:51
      Beitrag Nr. 2.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.602 von Miki--Tanaka am 19.02.09 15:00:49UdoK ist Jäger und ich bin Vegetarier !
      Ich glaub das sagt alles.........


      Mach dir nix draus, wir haben dich trotzdem lieb...:)
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:06:10
      Beitrag Nr. 2.431 ()
      Sal. Oppenheim lagert Industriebeteiligungen in Holding aus
      © AP

      (PR-inside.com 19.02.2009 14:42:03)
      Luxemburg (AP) Europas größte unabhängige Privatbank Sal. Oppenheim jr. & Cie. lagert ihre Beteiligungen am angeschlagenen Handelskonzern Arcandor und an der Immobiliengesellschaft IVG in eine eigenständige Holding aus. Auch der familieneigene Dachfondmanager Sal. Oppenheim Private Equity Partners mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 5 Milliarden Euro werde in die neue und mit der Bank nicht verbundene Beteiligungsholding überführt, teilte das Unternehmen am Donnerstag in
      Luxemburg mit. Die neue Struktur ermögliche es der Bank, sich auf ihr Kerngeschäft als Vermögensverwaltungs- und Investmentbank zu konzentrieren, betonte der Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter von Sal. Oppenheim, Matthias Graf von Krockow. Die neue Holding erlaube aber auch mehr Flexibilität in der Weiterentwicklung zukunftsweisender Beteiligungen. Die Finanzierung der neuen Holding werde vollständig von den Familienaktionären übernommen und erfolge unabhängig von der im Dezember beschlossenen und bereits durchgeführten Kapitalerhöhung um 200 Millionen Euro für die Bank, hieß es. Die von Sal. Oppenheim gehaltenen Anteile an dem derzeit unter Rekordverlusten leidenden Autozulieferer Continental bleiben nach Unternehmensangaben «zum Zweck der Veräußerung» bei der Bank. Risiken entstünden dem Geldinstitut dadurch nicht, hieß es.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:06:45
      Beitrag Nr. 2.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.602 von Miki--Tanaka am 19.02.09 15:00:49Das ist ungesund, denn die Wissenschaft hat festgestellt:

      Der Mensch ist Allesfresser.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:08:25
      Beitrag Nr. 2.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.583 von Udo-K am 19.02.09 14:59:00Den Pärchen empfehle ich Taucheranzüge.


      Da sind sie in jeder Beziehung auf der sicheren Seite, denn safe ist das A+0, heutzutage mehr denn je. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:17:31
      Beitrag Nr. 2.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.192 von Dietlinde am 19.02.09 14:18:00Klaus Schrüfer von der SEB rechnet mit 5500 Punkten zu Jahresende- was denn nun?

      Dow - Nikkei - Hangseng allet möglich

      ohne weiteres auch DAX nach 3000 auf 5500 und dann auf 2000

      alles Glaskugel.

      Wenn aber das " geheime Dossiers" der Zentralbank stimmt - über 15 Billionen Gift in den Bankbüchern, davon 1,5 Billionen abgedeckt- 50 % platzen vielleicht noch- was dann ??

      Alles eine Frage der Wahrscheinlichkeiten;);)
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:20:24
      Beitrag Nr. 2.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.234 von alysant am 19.02.09 14:22:53:laugh: Jetzt bin ich mir sicher das ich Dich kenn...:D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:22:31
      Beitrag Nr. 2.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.796 von selbstlaeufer am 19.02.09 15:20:24:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:24:58
      Beitrag Nr. 2.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.682 von alysant am 19.02.09 15:08:25Da sind sie in jeder Beziehung auf der sicheren Seite, denn safe ist das A+0, heutzutage mehr denn je.

      ... und man macht sich dabei nicht so schmutzig, aber langweiiilliiiig:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:29:23
      Beitrag Nr. 2.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.843 von selbstlaeufer am 19.02.09 15:24:58Wenn die sehr sensibel sind, geht das doch. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 15:51:12
      Beitrag Nr. 2.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.766 von selbstlaeufer am 19.02.09 15:17:31das dossier wird sicherlich nicht stimmen, ist mal wieder so eine panikmache!!!
      wie schon berichtet, sitzen viele banken aktuell auf cash (haben aktienbestände komplett oder teilweise verkauft). die wollen natürlich auch günstiger wieder rein, das geht mit angstmache!!!

      außerdem hat ja nur jemand gehört, dass jemand davon gehört hat..., seriös ist das nicht!!
      wichtig sind aktuelle unternehmenszahlen und evtl. ein ausblick auf 2009(ist schwierig in der jetzigen situation)!! des weiteren haben viele banken, die den schirm bereits in anspruch genommen haben, darauf verwiesen, dass sie keine weiteren hilfen benötigen!!! es wäre aktuell die chance klar schiff zu machen, was einige banken ja auch gemacht haben!! sollte sich gegenteiliges herausstellen, dan ist das vertrauen für immer weg und es gibt bürgerkriege... :keks:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 16:25:11
      Beitrag Nr. 2.440 ()
      Arcandor leider weiterhin im Abwärtsog.
      Hoffentlich hält die 1,50. Sonst sehen wir
      ganz schnell die 1 Euro Marke.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 16:52:17
      Beitrag Nr. 2.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.612.474 von Dosenbiere am 19.02.09 16:25:11sieht irgendwie so aus, als seien instis am werk!! immer hohe stücke im ask, die dann aber wohl weggezogen werden!! auf dem kurs scheint ein deckel zu sein, bzw. die letzten tage wurde er schön nach unten gedrückt!!
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 17:40:42
      Beitrag Nr. 2.442 ()
      Karstadt
      Goldkarte statt „Happy Digits“
      Von Brigitte Koch

      Karstadt steigt beim Bonusprogramm Happy Digits aus
      19. Februar 2009 Am kommenden Montag werden rund 4 Millionen Karstadt-Kunden Post von dem Essener Warenhaus-Unternehmen erhalten. Ihnen wird mitgeteilt, dass sie ab dem 1. März bei ihren Einkäufen in den Filialen und den Sporthäusern von Karstadt keine Punkte mehr sammeln können. Denn die Essener steigen aus dem Bonusprogramm Happy Digits aus. Als Ersatz erhalten die bisherigen Punktesammler nun automatisch die neue hauseigene „Karstadt Goldkarte“.

      Wer seine Sammelpunkte gegen Sachprämien aus dem Repertoire der Warenhausgesellschaft einlösen möchte, hat dazu noch bis Ende August Zeit, wie ein Karstadt-Sprecher bestätigt. Ansonsten bleibt das Spektrum der übrigen Partner, zu denen beispielsweise die Supermärkte der Tengelmann-Gruppe, die Sportschuh-Kette Runners Point, der Autovermieter Sixt, die Best Western Hotels oder der Stromanbieter Yello gehören. Auf welchen Wert sich das noch ausstehende Bonusguthaben bei dem Essener Handelskonzern angesammelt hat, wird nicht kommentiert.

      Auch die Telekom ist bei Happys Digits ausgestiegen

      Mit Karstadt verliert das 2001 aus der Taufe gehobene Bonusprogramm Happy Digits bereits den zweiten großen Player. Erst vor wenigen Wochen hatte der Gründungspartner Deutsche Telekom seinen Ausstieg vermeldet und dies mit der Konzentration auf das Kerngeschäft begründet. In diesem Zusammenhang hatte Karstadt auch den 51 Prozent ausmachenden Telekom-Anteil an der Happy-Digits-Betreibergesellschaft Customer Advantage Program (CAP) erworben und die Beteiligung auf hundert Prozent aufgestockt.

      Schon damals wurde in Branchenkreisen spekuliert, dass Karstadt das Geschäftsmodell ändern und eine eigene Karte herausbringen will, zumal Verbundvorteile und das Knowhow, etwa beim Sammeln und Verwalten von Kundendaten, auch weiterhin genutzt werden können. Offenbar war man bei Karstadt mit den Ergebnissen des alten Kundenbindungssystems nicht mehr zufrieden und erhofft sich mit der neuen Karte eine bessere Kundenansprache. Nun gibt es beim Einkauf keine Bonuspunkte mehr.

      Zum Thema

      Treuepunkte - Großer Einsatz für kleine Prämien
      Kundenkarten: Wenig Bonus für viel Information
      Vielmehr sollen die Kunden mit direkten Rabatten in die Läden gelockt werden. Im Rahmen sogenannter Goldwochen erhalten künftig ausgewählte Artikel oder Sortimentsteile einen Discount, den nur die Goldkarteninhaber in Anspruch nehmen können. Die Kunden profitierten künftig sofort beim Einkauf und müssten nicht erst lange sammeln, argumentiert man bei Karstadt. Nicht zuletzt die Verbraucherschützer, denen die vielen Plastikkärtchen allein schon aus Datenschutzgründen ein Dorn im Auge sind, hatten in der Vergangenheit immer wieder kritisiert, dass hohe Umsätze und damit viele Einkäufe erforderlich seien, bis ein Kunde endlich in den Genuss einer Prämie – das Spektrum reicht vom Klingelton über die Espressomaschine bis zum Zeitungsabo – komme.

      Die Basis bröckelt

      Nach dem Ausstieg der Telekom und von Karstadt bröckelt die Basis von Happy Digits beträchtlich, zumal auch Quelle den Rückzug signalisiert oder der Partner Hertie das Insolvenzverfahren angemeldet hat. Bei der Tengelmann-Gruppe oder bei Runners Point wird das weitere Vorgehen noch geprüft. Eine Entscheidung liege noch nicht vor, sagt eine Sprecherin von Tengelmann, die zugleich auf die große Bedeutung der Karte für die Kundenbindung verweist. Wie bei Karstadt betont wird, bedeutet der Ausstieg nicht das Aus für die Betreibergesellschaft CAP. Sie hat nach Brancheninformationen rund 21 Millionen Karten im Umlauf, davon rund 4 Millionen des Warenhauskonzerns.

      Die dort neu installierte Geschäftsführung führe vielmehr Gespräche mit den übrigen Partnern, wie das Geschäft nun weiterentwickelt werden könne. Happy Digits gilt als die Nummer zwei unter den drei großen branchenübergreifenden Kundenbindungsprogrammen, und zwar knapp hinter dem von Loyalty Partner, München, betriebenen Bonuskartenprogramm Payback. Dieser Organisation gehören als Schwergewichte unter anderen Aral, die Drogeriemarktkette dm, die Hotelgruppen Marriott und Ramada oder der Mobilfunkanbieter Vodafone an. Als dritter großer Anbieter ist im Frühjahr 2008 die Bertelsmann-Tochtergesellschaft Arvato mit der Deutschland-Card an den Start gegangen. Branchenbeobachter schließen nicht aus, dass es mit dem jetzigen Alleingang von Karstadt zu erheblichen Bewegungen und einer Konsolidierung im Markt der Punktesammelkarten kommt.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 18:12:29
      Beitrag Nr. 2.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.652 von Dietlinde am 19.02.09 15:06:10Sal. Oppenheim lagert Arcandor in Holding aus.......
      hat ja eine gewisse Nummer diese Nachricht...........und keiner schreibt was dazu.......................Totenstille ?
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 18:27:58
      Beitrag Nr. 2.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.613.598 von Miki--Tanaka am 19.02.09 18:12:29genau IVG und ARO werden überführt, Conti dagegen nicht, weil man für letztere eine kurzfristige Lösung anstrebt, d.h. für mich soviel wie längerfristiges Engagement für IVG und ARO.
      Gut, die meisten Vielschreiber hier interessiert die Einzelheiten ebensowenig wie Elfers und Kolb. Da wird lieber von irgendwelchen nicht näher umschriebenen Fürther Strassengerüchten gesäuselt und über tote Gäule gequacksalbert.:keks:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 18:30:29
      Beitrag Nr. 2.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.613.598 von Miki--Tanaka am 19.02.09 18:12:29Der Grund liegt doch wohl in der Verlagerung und Minimierung von finanziellen Risiken, um das Kerngeschäft nicht zu gefährden. :cry:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 18:41:38
      Beitrag Nr. 2.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.613.754 von Dietlinde am 19.02.09 18:27:58sorry Dietlinde...

      war mal ne weile unterwegs und hab mir die Krawatte abschneiden lassen (die ich mir natürlich extra dafür angezogen habe..:D )
      und hab das eine oder andere intus:D:D:D

      aber wenn schon keine sau schreibt , lasse ich mich zu folgendem hinreisen...


      Nachtigall, ick hör dir trapsen.....:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 18:49:15
      Beitrag Nr. 2.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.613.874 von @all4me am 19.02.09 18:41:38:laugh::laugh::laugh:
      war mir klar, dass Du hier gleich wieder was nebulös-dubios-negatives vermutest.
      wenn nicht folgende Info zusätzlich überliefert wäre, wäre da ja auch was dran:

      Die Finanzierung der neuen Holding werde vollständig von den Familienaktionären übernommen
      Die Gesellschaft sei mit 5 Mrd Euro ausgestattet, steht in anderen Berichten. Glaubst Du wirklich, die können darauf verzichten?
      Ich nicht!!!
      Solche Info ist natürlich ein gefundenes Fressen für den Bäckergesellen, um die Tatsachen zu verdrehen und daraus mal wieder irgendeinen Schwachsinn zu folgern.

      Gruss aus dem karnevals- und alkoholfreien hohen Norden, wo es leider schon wieder schneit.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:06:46
      Beitrag Nr. 2.448 ()
      Kurs 1,58€
      Aktionär Thomas M.
      Marktkapitalisierung 400,10 Mio EUR


      Ich freue mich schon auf die Jahres-HV "Arcandor ist ein gesundes Unternehmen":mad: Herr Eick & Middelhoff sollten als erstes Arcandor-Aktien kaufen. Das wäre ein richtiger Schritt für die (Glaubwürdigkeit)Zukunft!
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:08:52
      Beitrag Nr. 2.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.613.942 von Dietlinde am 19.02.09 18:49:15:D:D:D

      geh mal davon aus, dass keiner der Mitleser auch nur Ansatzweise an den Lippen des Bäckers hängt. So dumm kann man eigentlich nicht sein....glaubt man immer....aber....s`gibt sie doch....brauch man ja auch...mal ehrlich...wobei...nen geilen Tip hatte er schon für seine Lemminge...Salzgitter....aber ..jeder der ansatzweise die schrottpreise im auge hatte, so wie ich:lick:..und natürlich 1000 andere auch...das kann jeder..aber so geile Teile wie Russoil, Russ enenergy oder so ähnlich...dass können leider zu viele ....:D:D


      oh, jetzt schweif ich aber ab....to much....:D:D:D

      aber mit letztem grips noch folgendes,,,

      ...Felix qui potuit rerum cognoscere causas...

      its just a game....a big game :cool::cool::D:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:26:45
      Beitrag Nr. 2.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.614.123 von Geizhals67 am 19.02.09 19:06:46Hallo hab ich da was verpasst??
      Arcandor Gesund also Aktien kaufen???
      Musst du mir erklären haben die auf
      einmal keine Schulden mehr und die Mieten
      sind auch drastisch gesenkt worden==???
      Danke für deine Erklärung im vorraus
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:27:39
      Beitrag Nr. 2.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.613.942 von Dietlinde am 19.02.09 18:49:15Eine Holding ob das Positiv ist für die Aktonäre?==
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:29:24
      Beitrag Nr. 2.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.614.150 von @all4me am 19.02.09 19:08:52Glücklich, wem es gelang, den Grund der Dinge zu erkennen
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:29:45
      Beitrag Nr. 2.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.611.766 von selbstlaeufer am 19.02.09 15:17:315500 das ist aber einer Optimistisch:
      wer weiß ob es klappt.
      Ende des Jahres sehen wir es ja
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:30:15
      Beitrag Nr. 2.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.613.942 von Dietlinde am 19.02.09 18:49:15.....die wissen was der laden eigentlich wert ist...wenn denn alles irgenwie normal laufen würde......!Deine Rechnung ist ja kein klopapier!!!!!!!...und wenn sie jetzt nicht handeln fliegt das ding in die luft...

      take it ...and wait for better times....no win situation

      ....sagt mir der rest des wodka-Lemmon den ich mir noch kurz gegönnt habe....:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:32:35
      Beitrag Nr. 2.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.612.744 von derdude80 am 19.02.09 16:52:17Ja vielleicht will man auch nur die Aktienanzahl
      verknappen um den Kurs dann später nach oben zu
      schieben. Ist schon öfters gemacht worden.
      Und wenn es dann nach oben geht rennen alle Hinterher
      drücken weiter nach oben und Aktien werden dann wieder
      mit Gewinn abgeladen von Dritten.
      So ist das Spiel der Großen Banken
      Vielleicht sogar Sal selber.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:35:42
      Beitrag Nr. 2.456 ()
      Und wieder weiter nach unten:cry:

      Mal sehen wann wir endlich den rebound haben will wieder über 2 Euro:mad:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:43:57
      Beitrag Nr. 2.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.614.421 von tonisoprano am 19.02.09 19:35:42ssind gerade ein paar nachbarn rübergekommen....:D und ich habe dein Problem geschildert.
      beide sind erschüttert...:D:D

      Wir versprechen, dass wie ab jetzt alle unsere kräfte für dieses Ziel einsetzen..
      ....morgen 2 Euronen...

      ........ich hab da ein gutes Gefühl....Brille richten musst du dir vorstellen.....:D:D:D:D:D

      grüsse dein T. :D:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:46:33
      Beitrag Nr. 2.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.614.516 von @all4me am 19.02.09 19:43:57Sauber klasse das du und deine Nachbarn morgen unsere Aktie hoch kaufen Danke:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 19:50:13
      Beitrag Nr. 2.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.614.541 von tonisoprano am 19.02.09 19:46:33soll ich auch noch M.S. sowohl dem Herrn als auch der Dame von unseren geilen Plänen berichten.

      Dein T.m..ittlerweile noch mehr motiviert...:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 20:36:14
      Beitrag Nr. 2.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.614.333 von Dosenbiere am 19.02.09 19:26:45Hallo Dosenbiere,

      das war die Aussage von Herrn T.Middelhoff !


      12.02.2009http://de.reuters.com/article/deEuroRpt/idDELC15326120090212


      08.05.2006 http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister…
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:00:46
      Beitrag Nr. 2.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.614.345 von Dosenbiere am 19.02.09 19:27:39Oppenheim lagert Beteiligungen aus
      von Sarah Speicher-Utsch und Christina Rathmann (Frankfurt)
      Die Privatbank Sal. Oppenheim befreit ihre Bilanz von Industriebeteiligungen. Sie hatten durch ihre starke Wertschwankungen Eigenkapital und Ergebnis belastet.


      Mit der Auslagerung von Wertpapieren folgt Sal. Oppenheim dem Beispiel anderer Banken, die problematische Portfolios aus ihren Bilanzen abgetrennt haben. Analysten zufolge ähnelt das Verfahren der Gründung einer institutsinternen Bad Bank. Allerdings dient eine solche Bad Bank gewöhnlich der Abwicklung von vom Ausfall bedrohten Wertpapieren. Sal. Oppenheim betont, die Aktien langfristig halten zu wollen.

      Die Industriebeteiligungen von Sal. Oppenheim haben 2008 deutlich an Wert verloren. Erst Ende September war das Institut bei Arcandor eingestiegen. Für 23 Millionen neue Aktien - oder einen Anteil von zehn Prozent - hatte das Institut seinerzeit 59 Mio. Euro gezahlt, was deutlich mehr war als der damalige Börsenwert. Dafür erhielt Sal. Oppenheim weitere 19,5 Prozent der Arcandor-Anteile für einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag von der Großaktionärin Madeleine Schickedanz. Die Arcandor-Aktie hat seit der Transaktion 16 Prozent ihres Kurswertes eingebüßt.


      Matthias Graf von Krockow, Sprecher der Privatbank Sal. Oppenheim Noch drastischer ist der Wertverlust bei der Bonner Immobiliengesellschaft IVG. Ihren Anteil an dem Unternehmen hatte Sal. Oppenheim im Oktober vergangenen Jahres von zehn auf 20 Prozent aufgestockt. Die Aktie ist seitdem sogar um fast 40 Prozent eingebrochen.

      Zu der neuen Beteiligungsgesellschaft sollen auch die Private-Equity-Aktivitäten von Sal. Oppenheim gehören. Diese verwalten nach Angaben der Bank 5 Mrd. Euro. Erst Ende vergangenen Jahres hatte das Institut seine Aktivitäten in diesem Geschäft gebündelt und war zum größten deutschen Anbieter aufgestiegen.

      Mit Abspaltung des Beteiligungsportfolios befreit Sal. Oppenheim die Bankeinheit nun von Risiken. Kürzlich hatten die Aktionäre das Eigenkapital der Bank um 200 Mio. Euro aufgestockt. Gemessen am Eigenkapital zur Jahresmitte 2008 von gut 1,8 Mrd. Euro entspricht das einer Erhöhung um elf Prozent. Ende 2007 lag die Eigenkapitalquote nach Grundsatz 1 des Kreditwesengesetzes (KWG) bei 14,6 Prozent.

      Von der neuen Holding erhoffen sich die Familienaktionäre mehr Flexibilität sowie weitere Möglichkeiten zu unternehmerischem Engagement, heißt es bei Sal. Oppenheim. Im Mantel der Bank hingegen unterliegt das Beteiligungsgeschäft auch der deutschen Finanzaufsicht BaFin.
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:06:51
      Beitrag Nr. 2.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.616.997 von Miki--Tanaka am 20.02.09 09:00:46
      Arcandor: Sal. Oppenheim betont, die Aktien langfristig halten zu wollen.
      :)
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:40:36
      Beitrag Nr. 2.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.044 von Miki--Tanaka am 20.02.09 09:06:51Arcandor: Sal. Oppenheim betont, die Aktien langfristig halten zu wollen.

      Erinnert mich irgendwie an Treuschwüre der "ehrenwerten Familie"
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:48:08
      Beitrag Nr. 2.464 ()
      Kann mir einer bitte erklären, warum ARO fällt wie ein Stein?

      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:51:42
      Beitrag Nr. 2.465 ()
      Guten morgen @all wann kommen die Quartalszahlen???
      -auf sal oppenheim kann man sich verlassen und der kurs wird sich auch bald sehr schnell ändern!
      gruß sanzi
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:55:40
      Beitrag Nr. 2.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.469 von habnurwenig am 20.02.09 09:48:08Ganz einfach.

      Mehr Verkäufer wie Käufer:D

      oder anders

      Die meisten Marktteilnehmer folgen nicht den Berechnungen von Dietlinde und den Beschwörungen von Miki.

      Oder ganz ganz einfach. Nachdem die Glaubwürdigkeit von Bankern bei Null angekommen ist, warum sollte man dann SOP auch nur einen Ton glauben. Ausgliederung und Haftung Privat:laugh::laugh::laugh:
      Sieh Dir einfach die neueste Sauerei bei HRE an.

      Bei Arcandor wird jetzt die Zerschlagung oder Insolvenz eingepreist ob dies jetzt hier einzelnen Forumsmitgliedern passt oder nicht. Ich will es auch nicht aber es ist halt Fakt.

      Deswegen fällt der Kurs.

      Wenn der DAX unter die 4000 rauscht was meinst Du wo dann Arcandor stehen wird.:confused::confused:

      Dietlinde bitte nicht hauen :cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:55:55
      Beitrag Nr. 2.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.502 von sanzi am 20.02.09 09:51:42Guten morgen @all wann kommen die Quartalszahlen???

      Letzte Woche....:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:56:30
      Beitrag Nr. 2.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.400 von Udo-K am 20.02.09 09:40:36Gestern Monitor gesehen ?

      Folgende Personen spielen mit: Oppenheim-Esch-Krockow:

      Sparkassenklüngel - Milliarden-Monopoly auf Kosten der Steuerzahler
      Seit Jahren sorgt der Kölner Messeskandal bundesweit für Schlagzeilen. Die Sparkasse KölnBonn hatte für verschiedene Immobilienobjekte Privatinvestoren des Oppenheim-Esch-Fonds über Jahre Mieteinnahmen von fast einer Milliarde Euro garantiert. Für die reichen Anleger bedeutete dies konkurrenzlose Renditen, für die Sparkasse der kleinen Leute dagegen Existenz bedrohende Risiken und Verluste. Neue Dokumente enthüllen nun das ganze Ausmaß des Skandals.

      www.monitor.de
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:56:30
      Beitrag Nr. 2.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.400 von Udo-K am 20.02.09 09:40:36Gestern Monitor gesehen ?

      Folgende Personen spielen mit: Oppenheim-Esch-Krockow:

      Sparkassenklüngel - Milliarden-Monopoly auf Kosten der Steuerzahler
      Seit Jahren sorgt der Kölner Messeskandal bundesweit für Schlagzeilen. Die Sparkasse KölnBonn hatte für verschiedene Immobilienobjekte Privatinvestoren des Oppenheim-Esch-Fonds über Jahre Mieteinnahmen von fast einer Milliarde Euro garantiert. Für die reichen Anleger bedeutete dies konkurrenzlose Renditen, für die Sparkasse der kleinen Leute dagegen Existenz bedrohende Risiken und Verluste. Neue Dokumente enthüllen nun das ganze Ausmaß des Skandals.

      www.monitor.de
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:58:04
      Beitrag Nr. 2.470 ()
      Hallo die 1,50 durchbrochen.
      Jetzt geht erst mal bis auf 1,40 runter.
      Schade.
      Arcandors steiniger Weg.
      Die Anleger sind nicht so begeistert von der
      Holding.
      bis dann
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:59:05
      Beitrag Nr. 2.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.502 von sanzi am 20.02.09 09:51:42Arcandor ist erst einmal auf Tauchstation.
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 09:59:50
      Beitrag Nr. 2.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.469 von habnurwenig am 20.02.09 09:48:08Lese die Berichte dann weißt du warum.
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:01:13
      Beitrag Nr. 2.473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.558 von selbstlaeufer am 20.02.09 09:55:40Danke für die Erklärung. Nun, man muss wohl (trotz allen Konjunktorpaketen) damit rechnen, dass die Märkte noch weiter absacken. Die Frage ist nur, wann errreichen wir tatsächlich mal einen Boden? Wenn der DAX bei 2400 steht? Wäre zumindest dann Niveau von 3/2003....Oder gar 2000 Punkte wie vor Beginn der .com-Blase?
      Dann wäre noch (leider) viel Luft nach unten....


      Was ist hier die Meinung?
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:01:55
      Beitrag Nr. 2.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.586 von Dosenbiere am 20.02.09 09:59:05eher:

      von Beruf Taucher :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:03:17
      Beitrag Nr. 2.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.615.006 von Geizhals67 am 19.02.09 20:36:14Hallo ist doch klar die Aussage von Middlehoff
      hat den Kursverfall erst in die Gänge gebracht.
      War doch alles nur Negativ.
      Späte Rache???
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:04:42
      Beitrag Nr. 2.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.616.997 von Miki--Tanaka am 20.02.09 09:00:46Und was soll mir der ARtikel nun sagen??
      Das sich jeder selbst der nächste ist```===ß??
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:06:17
      Beitrag Nr. 2.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.615 von alysant am 20.02.09 10:01:55mit der Folge abzusaufen, sobald die Banken die Sauerstoff-Zufuhr unterbinden. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:10:52
      Beitrag Nr. 2.478 ()
      Arcandor zum Schnäppchen-Preis !!

      In 14 Tagen ist der Kurs wieder oben :) . Die Indikatoren zeigen bei Arcandor eindeutig !!!! auf -kaufen-. Zwei Aufwärtsgap oben :eek::eek:!!!!

      Klare Kaufsignale !! :kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:19:46
      Beitrag Nr. 2.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.609 von habnurwenig am 20.02.09 10:01:13die Frage kann Dir nur ein Hellseher beantworten.

      Was ich Dir mit Sicherheit beantworten kann ist, sollten die letzten Tiefkurse nicht halten und wir noch mal Richtung 4500 laufen rauschen wir gewaltig durch die 4000 wo wir stoppen oder wo der Boden sein wird wissen die Götter.

      Konjunkturpakete bröckeln schon bevor Sie verabschiedet sind, Banken offenbaren immer neue Schweinereien. Firmeninsolvenzen in der Schwebe ohne Ende, ein Teufelskreis :laugh::D

      Ne im Ernst, tu Dir und Deinem Geld einen Gefallen. Such Dir eine Bank der Du noch glaubst, lege dein Geld als Festgeld zu einem guten Zinssatz an und möglichst eine Bank bei der dein Geld dann auch in der Höhe des Betrages abgesichert ist, wenn nicht dann lieber mehrere vertrauenswürdige Institute, sollte es da welche geben:D

      Wahrscheinlich ist auch das wir in den nächsten Monaten noch eine flockige Bärenmarktrally bekommen, dann würde ich mir überlegen sinnvolleres mit dem Geld anzufangen.

      Dies ist natürlich keine Anlageberatung, selbstverständlich kannst Du auch Arcandor Aktien kaufen oder mit deinem Geld einen schönen Urlaub über TC buchen:D
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:22:38
      Beitrag Nr. 2.480 ()
      man siehe sich die heutigen umsätze an. da sind insider bzw. institutionelle, die stoploss-marken auslösen und unten aufsammeln!! die heutigen umsätze werden deutlich höher ausfallen, als die letzten tage!!
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:30:48
      Beitrag Nr. 2.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.700 von Miki--Tanaka am 20.02.09 10:10:52Miki ich sage dazu nur das man die Grenze zwischen grenzenlosem Optimismus und Realitätsverlust nicht überschreiten sollte.;)
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:32:40
      Beitrag Nr. 2.482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.891 von selbstlaeufer am 20.02.09 10:30:48:laugh:

      auch Genie (myself, immer wenn ich schnupfe:laugh:) und Wahnsinn liegen dicht beieinander
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:35:28
      Beitrag Nr. 2.483 ()
      empfehle:
      =========

      Lied aus "Borgy and Bess"

      "I'm on my way"

      oder

      Frank Sinatra

      "I did it my way"


      way = unter 1 :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:38:34
      Beitrag Nr. 2.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.781 von selbstlaeufer am 20.02.09 10:19:46Danke, nun Urlaub wäre nicht schlecht...mal sehen was TC so bietet....;)

      Mir ist schon klar, dass keiner es genau vorhersagen kann wie weit es noch runtergeht. Nur hatten viele schon Anfang des Jahres gehofft, dass die Tiefstwerte erreicht seien...ein offensichtlicher Trugschluss....:(
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:44:05
      Beitrag Nr. 2.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.937 von alysant am 20.02.09 10:35:28oder Frank Sinatra "I did it my way"


      beginnt das nicht so?

      And now, the end is near;
      And so I face the final curtain.
      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:02:55
      Beitrag Nr. 2.486 ()
      Aktuelle Ausgabe manager magazin 03/09 :

      EICKS EINSATZ Arcandor

      Der künftige Konzernchef Karl-Gerhard Eick hat von den Großaktionären einen klaren Auftrag:Er soll retten,was zu retten ist.Es führt kaum ein Weg daran vorbei,das Kunstgebilde abzuwickeln. :(

      1.Thomas Cook :Kaufinteresse bei Rewe und EQT (Wallenberg)

      2.Karstadt:Gespräche über Fusion mit Kaufhof

      3.Primondo :Sondiert wird eine Fusion mit La Redoute(PPR Konzern)

      Anmerkung von Miki:
      Beruhigungstabletten und Kopfschmerztabletten gibt es bei apotheke.biz
      Kooperationspartner von Quelle.
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:04:41
      Beitrag Nr. 2.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.911 von alysant am 20.02.09 10:32:40:laugh:

      ja, ich genie(re) auch wo man mich hinstellt und das Leben ist der Wahnsinn:D

      wo ich hinschaue Schnee:D
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:09:22
      Beitrag Nr. 2.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.618.269 von Miki--Tanaka am 20.02.09 11:02:55Der künftige Konzernchef Karl-Gerhard Eick hat von den Großaktionären einen klaren Auftrag:Er soll retten,was zu retten ist.Es führt kaum ein Weg daran vorbei,das Kunstgebilde abzuwickeln


      Gut dann sollte es jetzt der letzte begriffen haben:cool:

      Es wird abgewickelt

      Sagenhaft " die Straßengerüchte in Fürth ":D
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:11:42
      Beitrag Nr. 2.489 ()
      Es wird abgewickelt

      Genau, und wir schauen dabei in die Röhre...
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:19:42
      Beitrag Nr. 2.490 ()
      Und darum wurde auch der AC-Anteil aus Sal.Opp ausgegliedert, damit sie in der bank den Rücken frei haben, für eine "lohnende" Abwicklung.

      Denn die wird, genau wie beim Immo-Deal, auch wieder über Bande gespielt. Allerdings muss Herr Eick wirklich ein Genie sein, um das ohne lebensgefährliche Friktionen abzuwickeln.

      Denn eins ist für mich klar, niemals wird genug Kohle reinkommnen, um die immensen Verbindlichkeiten damit zu bedienen. Die Banken werden sich abgesichert haben, und müssen ins Boot.

      Die Lieferanten, der Penionsfond (immerhin 1 Mrd.) und wir Aktionäre werden allerdings bluten müssen.
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:22:12
      Beitrag Nr. 2.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.618.396 von Udo-K am 20.02.09 11:11:42das dies ein Hardcorezock ist hatte ich seit Oktober geschrieben.
      Zumindest Arcandor betreffend halten sich meine Verluste noch im Rahmen.
      Ich hoffe nur das die gesunden Unternehmensteile eine vernünftige Chance bekommen in diesen harten Zeiten.
      Hart ist es nur für diejenigen die sich den Kurs ab 12 Euro abwärts immer wieder schön gerechnet haben.:rolleyes:

      Na , ja hoffen wir mal zumindest für die Arbeitsplätze:)
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:27:33
      Beitrag Nr. 2.492 ()
      Zu Thomas Cook/manager.magazin03/09:

      An der Börse war die Thomas Cook Mitte Februar knapp 2 Milliarden Euro wert.
      Ein Erwerber müßte für die Arcandor gehörenden 53 % einen Paketaufschlag zahlen und den restlichen Aktiönären ein Übernahmeangebot machen.
      Rewe Chef Alain Caparros soll mit Extrakosten von einer halben Milliarde Euro kalkulieren.
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:28:39
      Beitrag Nr. 2.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.618.523 von selbstlaeufer am 20.02.09 11:22:12Ihr schreibt alle so, als ob das Unternehmen insolvent ist und in den nächsten 4 Wochen die Lichter ausgehen. Ich bin zwar auch unter 2,00 Eur rein, hatte aber eigentlich gehofft, dass sich die Lage !irgendwann! mal bessert und wir einen weit höheren Kurs haben werden. Nun, dass es dauern kann habe ich gewusst, aber dass der Laden nach der Diskussion hier schon tot ist, das war mir neu.....:confused::(;)
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:36:57
      Beitrag Nr. 2.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.618.492 von Udo-K am 20.02.09 11:19:42Ach Udo,
      dass ARO nun abgewickelt wird, ist eine aus der Luft gegriffene Vermutung von Dir, kann sein, kann auch nicht sein.
      Nochmals, die hätten sicherlich längst alle Investitionen gestoppt, wenn es denn keinen Sinn mehr machen würde.
      Heute Morgen war zu lesen, dass Karstadt Sport sogar eine Neueröffnung in Münster plant.:eek: Und B-Steglitz wäre auch längst gestoppt worden, ebenso wie der gigantische Ausbau Limbacher Platz.:eek:
      Klar die Zeiten sind nunmal miess, ich sags aber noch einmal, die werden die Milliarden nur wegschmeissen, wenn es nicht mehr anders geht. Und bisher hat das neue Quartal gut begonnen, sogar die Reisebuchungen ziehen seit zwei Wochen an.
      Zur Panikmache besteht kein Anlass. Die ausgegliederte SO-Gesellschaft ist mit 5 Mrd ausgestattet, darauf kann und wird man nicht verzichten, es sei denn die HRE Bürgschaften werden gezogen, denn dann geht endgültig nichts mehr im Lande.
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:43:16
      Beitrag Nr. 2.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.618.605 von habnurwenig am 20.02.09 11:28:39Der Laden ist nicht tot. Die AG vermutlich. Anfang März bekommen die Mitarbeiter neue Informationen..

      such Dir einen Mittelwert zwischen abgewickelt und Dietlindes Sznearien voller Hoffnung..

      et kümmt wie et kümmt:cool:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:45:43
      Beitrag Nr. 2.496 ()
      Für Udo-der stets angeheiterte Rüzgar hat wohl mal direkt bei TCG angefragt, was Sache ist. Ich habs Dir unterstrichen!Ist doch superwichtig, wenn der Hauptumsatz- und Gewinnbringer besser läuft, als erwartet. Also immer die Augen und Ohren offen halten.

      Arcandor kaufen

      19.02.2009
      Independent Research

      Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Zafer Rüzgar, rät unverändert zum Kauf der Arcandor-Aktie (ISIN DE0006275001 / WKN 627500).

      Arcandor habe am 12. Februar Quartalszahlen gemeldet, die vor allem auf der Umsatzseite überzeugt hätten. Bei Thomas Cook sei das erste Quartal 2008/09 gemischt verlaufen. Lägen die Buchungszahlen für die Wintersaison noch unter den Werten des Vorjahres, sei nach Angaben des Reiseveranstalters in den letzten Wochen eine spürbare Erlebung festzustellen gewesen. Ähnlich gemischt präsentiere sich das Bild bei den Buchungszahlen für die Sommersaison. Von der schwachen Geschäftsentwicklung bei Primondo würden sich die Analysten überrascht zeigen. Für Arcandor dürften die größten Herausforderungen im Warenhausgeschäft liegen. Hier würden die Analysten beispielsweise eine Zusammenarbeit mit ausländischen Warenhäusern begrüßen.

      Nachdem die Geschäftsführung die Guidance aufgehoben habe, sei die Aktie nochmals deutlich unter Druck geraten. Für die Analysten sei das Papier nach wie vor unterbewertet. Sal. Oppenheim sei mit einem Anteil von 28,6% neuer Großaktionär bei Arcandor. Vor diesem Hintergrund seien vorerst keine großen Probleme bei der Refinanzierung der Kreditlinien zu erwarten.

      Die Analysten von Independent Research bekräftigen ihre Kaufempfehlung für die Arcandor-Aktie und sehen das Kursziel bei 2,80 Euro.
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:48:38
      Beitrag Nr. 2.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.618.757 von selbstlaeufer am 20.02.09 11:43:16Häh, woraus schliesst Du, dass die AG tot ist?
      Hast Du das auch in Fürth auf der Strasse gehört?
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 11:53:50
      Beitrag Nr. 2.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.618.700 von Dietlinde am 20.02.09 11:36:57Natürlich ist das alles pure Spekulation, ich denke eben immer drüber nach, was ich als Unternehmer in solch einer verfahrenen Situation täte...

      Und, by the way, Hertie hat sogar während der Insovenz noch ein neues Haus eröffnet...

      Und das mit den 5 Mrd., so wie ich es verstanden habe, war das so:

      "Auch der familieneigene Dachfondsmanager Sal. Oppenheim Private Equity Partners mit einem verwalteten Vermögen von mehr als fünf Milliarden Euro werde in die neue und mit der Bank nicht verbundene Beteiligungsholding überführt, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Luxemburg mit."
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 12:02:43
      Beitrag Nr. 2.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.618.881 von Udo-K am 20.02.09 11:53:50Das Verfahren ist aber üblich in Bankkreisen.
      Von einer BadBank für Unternehmensbeteiligungen war von Seiten SO nie die Rede. Das wurde mal wieder dazu gedichtet, weil man in Sachen ARO immer nur das schlechteste vermutet.
      Ich halte mich an die Fakten, natürlich hoffe ich auch auf Gesundung und Kurserholung. Ich bin aber dabei nicht unrealistisch.
      Hier vom Ende der AG zu schreiben, ist meiner Meinung nach voreilig.
      Wenn T. Straubhaars Prognosen eintreten (HWWI) und ARO noch existiert, wovon im Moment auszugehen ist, dann wird ARO sogar einer der Sieger werden.
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 12:32:15
      Beitrag Nr. 2.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.618.757 von selbstlaeufer am 20.02.09 11:43:16Apropos Mitarbeiterinformation Anfang März:
      Wenn ein neuer Chef antritt, ist es üblich, eine Betriebsversammlung abzuhalten. Aufgrund der Grösse des Unternehmens wird es ein Rundbrief sein.
      • 1
      • 5
      • 43
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      -4,72
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      40
      36
      18
      17
      17
      16
      15
      14
      13
      10
      Arcandor: Kursziel 1,00 !!! Fehlt da nicht eine Null ???