checkAd

    Centrosolar - Die Zeit für den Einstieg ist REIF !!! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 16)

    eröffnet am 06.12.09 14:56:00 von
    neuester Beitrag 04.11.15 18:56:43 von
    Beiträge: 20.533
    ID: 1.154.671
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.265.085
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1TNS13 · WKN: A1TNS1

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    6,2000-7,74
    4,3800-10,25
    1,9550-10,73
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60

     Durchsuchen
    • 1
    • 16
    • 42

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.03.12 11:53:04
      Beitrag Nr. 7.501 ()
      Es gibt also doch Verurteilungen wegen Insiderhandel in Deutschland:

      Wäre nur noch interessant wie die Sache aufgekommen ist:

      http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/2821994/100-000-Euro-…
      Avatar
      schrieb am 10.03.12 13:32:21
      Beitrag Nr. 7.502 ()
      Zitat von Orgue: Zum internen Vermerk: bahnt sich da etwas Vergleichbares wie bei Sunways an?


      Ich hoffe nicht! ;) :(
      Avatar
      schrieb am 10.03.12 22:04:56
      Beitrag Nr. 7.503 ()
      Zitat von Orgue: War gestern auch für 0,84 EUR dabei.
      Zum internen Vermerk: bahnt sich da etwas Vergleichbares wie bei Sunways an?


      Nein.

      Sunways hatte sich mit dem Waferliefervertrag über ca. 1 GW praktisch selbst LDK Solar ausgeliefert. Hätte LDK Solar auf Erfüllung bestanden, wäre Sunways wohl insolvent gewesen. Das ergibt sich jedenfalls aus der Höhe der in EK gewandelten Forderung und der weiter bestehenden langfristigen Verbindlichkeit.

      Ein ähnliche kritische Situation ist derzeit bei C3O nicht ersichtlich. Die AG agiert weiter aus einer Position der eigenen Stärke.
      Avatar
      schrieb am 11.03.12 12:56:24
      Beitrag Nr. 7.504 ()
      Auch wenn hier im Forum immer wieder dagegen argumentiert wird und zugegebenermaßen ja auch einige Hinweise in diese Richtung gehen, würde es meiner Ansicht nach schon einigen Sinn machen, wenn Centrosolar und Centrotec wieder enger zusammen arbeiten würden.
      Gerade jetzt durch die Änderung des EEG und dem Umstand, dass man PV sehr gut mit der Warmwassererzeugung über die Wärmepumpe oder auch auch die Kühlung der Häuser, oder die Raumluftsteuerung bis hin natürlich zur Versorgung mit Strom, benützen kann.
      Stiebel Eltron ist ja auch ähnlich aufgestellt wie Centrotec und bietet thermische Solaranlagen als auch PV an. http://www.stiebel-eltron.de/
      Centro wird sich künftig wohl mit seinem Konzept positionieren müssen.
      Wenn man verstärkt auf Eigenverbrauchslösungen abzielt und eben so wie jetzt seit ein paar Monaten auch eine Wärmepumpenlösung für die Trinkwassererwärmung anbietet, so ist das zwar schön und gut, im Grunde stößt man damit aber nur in das Feld der Installateure vor.
      Was will man nun eigenlich? Will man noch mehr Lösungen anbieten, die den Eigenverbrauch steigern? Das würde dann wohl schon in Heizungstechnik/Klimatechnik usw. gehen und damit ist man schon voll im Feld solcher Unternehmen wie eben Stiebel oder Centrotec.
      Im Grunde konkurriert Centrosolar bereits jetzt mit Centrotec über die Wärmepumpenlösung.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.03.12 15:40:11
      Beitrag Nr. 7.505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.883.752 von cicero3 am 11.03.12 12:56:24Sind sie denn weiter auseinandergegangen? :confused:

      Zunächst hat 2011 Centrotec Substainable seine eigenen Photovoltaikaktivitäten aufgegeben und mit ca. 7 Mio. Euro abgeschrieben. Ist also als Konkurrent zu C3O weggefallen. Bzw. auch nur theoretisch, da die Photovoltaikaktivitäten von CEV mangels Wettbewerbsfähigkeit 2011 wohl nicht mehr sehr gross waren.

      Damit stehen sie zumindest nicht mehr gegensätzlich zueinander. Aber größere Überschneidungen sehe ich trotzdem nicht. Photovoltaik ist Strom und die Lösung mit der Wärme dürfte doch eher sehr gering verkauft werden. Weil sie in das i.d.R. vorhandene Heizungskonzept eingepasst werden muss. Beim Neubau bzw. Totalsanierung der Haustechnik ist das leichter, da könnte es Überschneidungen geben.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.03.12 16:45:48
      Beitrag Nr. 7.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.884.078 von Stoni_I am 11.03.12 15:40:11Photovoltaik ist Strom und die Lösung mit der Wärme dürfte doch eher sehr gering verkauft werden.

      Sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung, wenn man das alte Heizsystem wegen Überalterung oder wegen der hohen Ölpreise (eine 2.000 Liter Tankfüllung kostet 2.000,- Euro und es gibt noch viele Ölheizungen) über Bord wirft, wird sich die Frage stellen, was kommt nun ins Haus. Mit der Wärmedämmung fällt ja immer weniger Wärmebedarf an. Neubauten haben ohnehin nur mehr einen extrem kleinen Wärmebedarf. Der würde sich mit Strom und einer Wärmepumpe ja ohne weiteres decken lassen. Oder eine Strom-Flächenheizung.
      Man muß ja mittlerweile ganz anders denken. Jede strombasierte Heizung und vor allem jede Klimaanlage läßt sich durch die stark gefallenen PV-Preise nun weitaus billiger betreiben als früher.

      Schau Dir doch die Seite von Stiebel-Eltron an. Neben Solarthermie bieten sie auch eigene PV-Module an, die offenbar von einer Tochter erzeugt werden.

      Sind sie denn weiter auseinandergegangen?

      Das habe ich zumindest so aus einem Gespräch mit der IR herausgehört. Ich könnte mir vorstellen, dass die Solarthermie über die nächsten Jahre ausdient. Die hat es nicht geschafft kostengünstiger zu werden. Wenn ich nur an meine eigene Anlage denke. Die habe ich 2006 installiert, wobei mir Kosten von 7.500,- Euro entstanden sind. Dafür könnte ich mir heute mindestens eine 3 kw PV-Anlage bauen und hätte einen weitaus größeren Nutzen.
      Und das was ich sehe, hat auch bestimmt Centrotec erkannt - siehe auch die Studie von "Photon". Solarthermie bieten sie ja auch an. Wenn sie also in Zukunft solare Lösungen anbieten wollen, werden sie um PV nicht herumkommen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.03.12 17:18:34
      Beitrag Nr. 7.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.884.214 von cicero3 am 11.03.12 16:45:48Aber die Photovoltaikmodule von Wolf sind nicht aus der Sonnenstromfabrik - oder?

      http://www.wolf-heiztechnik.de/de/pkp/produkte/solartechnik/…
      Avatar
      schrieb am 11.03.12 18:15:25
      Beitrag Nr. 7.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.884.078 von Stoni_I am 11.03.12 15:40:11Wolf ist offenbar von Centrotec im Jahr 2006 übernommen worden.

      http://www.pressetext.com/news/20061006024

      Ich weiß nicht, wo sie heute ihre PV-Module beziehen.

      Ich bin einfach der Meinung, dass Centrosolar sich in irgend eine Richtung entwickeln muß. Entweder baut man PV-Anlagen und verkauft sie den Leuten weiter, die diese Anlagen dann für die Einspeisung nützen, also ohne Eigenverbrauchslösung.
      Oder man bietet den Leuten gleich ein umfassendes Konzept. Mit der Wärmepumpenlösung zur Erzeugung von Warmwasser ist meiner Ansicht nach erst ein kleiner Schritt getan. Das Spektrum kann hier noch weitaus größer sein. Mit dem Anbieten solcher Lösungen stößt man aber wie gesagt in ein neues Feld - in einen bereits etablierten Bereich - vor und gleichzeitig wird man ja auch weiterhin reine PV-Lösungen anbieten wollen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.03.12 19:34:10
      Beitrag Nr. 7.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.884.407 von cicero3 am 11.03.12 18:15:25Ohne die Heizungssparte Wolf und die Medizinsparte reduziert sich das Geschäft von CEV eigentlich wesentlich auf Plastik- oder Metallteile für Abgassysteme. Äußerlich in etwa soetwas wie die Abflussrohre im Bad oder Küche. Technisch besonders anspruchsvoll erscheint mir das nicht.

      Auch hier kommt es wesentlich auf den für Außenstehende nicht sofort erkennbaren Vertriebsaufbau an. Eine Gemeinsamkeit mit C3O.
      Avatar
      schrieb am 11.03.12 19:46:07
      Beitrag Nr. 7.510 ()
      Conergy rechnet mit einem weiteren Preisrutsch für Solaranlagen. "Da in diesem Jahr für den globalen Solarmarkt wesentliches Wachstum nicht zu erwarten ist, werden viele Unternehmen versuchen, ihren Marktanteil mit niedrigeren Preisen zu halten", sagte Vorstandschef Philip Comberg dem "Handelsblatt".
      Avatar
      schrieb am 11.03.12 23:00:40
      Beitrag Nr. 7.511 ()
      Die Strategie von Centrosolar ist die Einzige, die überlebensfähig erscheint - nur noch die finale Modulfertigung in Deutschland, der Zellen und Wafer werden in Asien werden eingekauft, zum teil just in time.

      Damit macht sich Centrosolar auch interessant für Asiaten;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 10:20:06
      Beitrag Nr. 7.512 ()
      der Kurs hat nicht einmal die Chance sich auch nur ein paar Cent zu erholen, er wird sofort wieder runtergebrügelt.
      Hier haben große Adressen ganz klar die Absicht den Kurs weiter zu drücken. :mad:
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 10:23:24
      Beitrag Nr. 7.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.885.064 von Lockeres Luder am 11.03.12 23:00:40heute schon wieder grössere Aktienpakete gehandelt.......hier kommt bestimmt noch eine hammer meldung(im negativen sinn) und bis 0,60 ist es nicht mehr weit.....der kurs wird weiter nachgeben....
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 10:35:02
      Beitrag Nr. 7.514 ()
      die Hammer-Meldung wird kommen, aber vorerst geht es noch weiter nach Süden. Ihr werdet sehen die Kleinaktionäre werden für Trinkgeld aus der Aktie gedrängt.:mad:
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 11:06:36
      Beitrag Nr. 7.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.268 von Cashkuh am 12.03.12 10:35:02ein squezze out könnte ein mögliches szenario sein.....das würde erklären warum hier ständig abverkauft wird....
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 11:15:36
      Beitrag Nr. 7.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.469 von Biokonom am 12.03.12 11:06:36squeeze-out richtig geschrieben ;)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 11:24:10
      Beitrag Nr. 7.517 ()
      Die 10k bei 80 Cent ziehen magisch an - werden im naechsten Rutsch genommen werden.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 11:24:45
      Beitrag Nr. 7.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.513 von Biokonom am 12.03.12 11:15:36wen dem wirklich so wäre und der kurs würde bei dem jetzigen niveau bleiben,würden die aktionäre für ca.1 euro aus dem unternehmen gedrängt.....
      depots würden bei weiterem absinken des kurses zwangsliquidiert werden sofern eine besicherung besteht....
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 11:25:00
      Beitrag Nr. 7.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.513 von Biokonom am 12.03.12 11:15:36Du solltest einmal nachlesen was ein "squeeze-out" eigentlich ist!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 11:45:47
      Beitrag Nr. 7.520 ()
      Die Aktie wird unglaublich gedrückt. Das ist volle Absicht. Möchte jemand 10.000 Aktien in einem Paket verkaufen, hätte er sonst einmal den kleinen Aufwärtstrend vom Freitag weiter fortsetzen lassen, und dann versucht das Paket 10 Cent höher an den Mann zu bringen, wären ja auch 1.000 EURO. Nein der stellt das Paket in den kleinen Aufwärtstrend sofort bei 0,85 rein!

      Was steckt dahinter? Normalerweise müßte Centrotec nachgeben, die bleibt aber stabil. Wenn die ihre Beteiligung nach dem Niedrigstwert-Prinzip bewerten, stehen Ende März weitere Abschreibungen auf CS von 4 Mio. an. Das würde rote Zahlen für Centrotec im 1. Quartal bedeuten.

      Bin mir langsam absolut sicher, dass hier der Kurs für eine Übernahme gedrückt wird. Übernahme dann vermutlich zu einem "Appel und nem Ei" wie
      hier schon einmal einer trefflich schrieb:mad:!

      Noch einmal - die IR versicherte mir noch Freitag, dass CS auf keinen Fall Insolvenz gefährdet ist, das man eine sehr gute Liquidität aufweist und überzeugt ist aus der Krise gestärkt hervorzugehen!! Verstehe die jetzige Bewertung nun wer will:rolleyes:!
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 11:50:10
      Beitrag Nr. 7.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.572 von cicero3 am 12.03.12 11:25:00ich weiss es;)
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 11:54:58
      Beitrag Nr. 7.522 ()
      hm.. das steht aber in eklatantem Missverhaeltnis zur Realitaet des Unternehmenswertes.
      Fragt sich, wie weit die IR in die tatsaechliche Situation des Centrosolar group involviert ist ... und das Anleihe und Aktienkurs gleichzeitig so abschmieren deutet nicht unmittelbar auf Diskrepanzen in der Unternehmensbewertung hin.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 12:16:10
      Beitrag Nr. 7.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.723 von Jokersman am 12.03.12 11:54:58Die Anleihe bringt jetzt bei 34 % eine jährliche Rendite nur aus dem Zins von 20,6 %. Zusammen mit dem Kursgewinn bei Rückzahlung sind es jährlich 70 %.

      D.h., die Aktie müsste vom derzeitigen Niveau auf ca. 3,20 Euro steigen, um mit der Rendite der Anleihe mithalten zu können.

      Ich komme langsam in Versuchung, meine bei 4 Euro 2008 und ab 6,50 Euro 2011 gekauften Aktien komplett in die Anleihe zu tauschen.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 12:16:34
      Beitrag Nr. 7.524 ()
      wenn hier die Vorstandsmitglieder so überzeugt wären vom Überleben von C30 warum kauft hier zu diesen Schnäppchenkursen niemand von den Herren. Würde zumindest Vertrauen schaffen bzw. den Kurs stützen.
      Vermutlich wissen die schon lange wo die Reise hin geht!!
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 12:36:21
      Beitrag Nr. 7.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.815 von Stoni_I am 12.03.12 12:16:10Die aus meiner Sicht äußerst unsichere Anleihe von xxx steht derzeit bei 41 %. Dort waren nach 10 Monaten (!) knapp über 50 % der Anleihe gezeichnet worden. Bei C3O waren 75 % der Anleihe in 2 Tagen gezeichnet - der Rest wenige Tage später.

      Die mit dem ungewöhnlichen Vorhaben der Zinssenkung konfrontierte Praktiker-Anleihe (von 5,875 auf 1 %) steht bei 34 %.

      Es gibt m.W. derzeit neben der C3O-Anleihe keine deutsche Anleihe, die eine solch enorme Rendite bietet. Das wirft natürlich die Frage auf, ob so etwas wirklich sein kann.

      Ich tue will, um mich umfassend über das Unternehmen zu informieren. Den Pferdefuss kann ich trotz umfangreicher Zeitinvestitionen nicht erkennen. Es sind für mich Verrückte am Bondsmarkt tätig. Sonst kauft man doch nicht vor etwas einem Jahr eine 5jährige Anleihe und verkauft sie nach nur einem Fünftel der Laufzeit mit 2/3 Verlust seines Kapitals. Das kann man nur als verrückt bezeichnen.

      Wenn ich nicht vorhabe mich 5 Jahre zu binden, dann kaufe ich keine Anleihe bei Ausgabe. Alles andere kann doch nur im Verlust enden! :confused:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 12:38:11
      Beitrag Nr. 7.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.914 von Stoni_I am 12.03.12 12:36:21will = viel
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 13:00:52
      Beitrag Nr. 7.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.914 von Stoni_I am 12.03.12 12:36:21als die Anleihen gezeichnet wurden , waren die Aussichten von C30 auch noch wesentlich besser als heute!! 5 Jahre sind an der Börse eine Ewigkeit.
      Glaube kaum das heute einer Anleihen in der Solarindustrei zeichnen würde und darauf vertraut das das Unternehmen nach 5 Jahren noch Lebenszeichen von sich gibt.
      Warum sollte man Anleihen mit 2/3 Verlust nicht verkaufen? wenn man überzeugt ist das Ende naht.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 13:17:10
      Beitrag Nr. 7.528 ()
      Zitat von Cashkuh: als die Anleihen gezeichnet wurden , waren die Aussichten von C30 auch noch wesentlich besser als heute!! 5 Jahre sind an der Börse eine Ewigkeit.
      Glaube kaum das heute einer Anleihen in der Solarindustrei zeichnen würde und darauf vertraut das das Unternehmen nach 5 Jahren noch Lebenszeichen von sich gibt.
      Warum sollte man Anleihen mit 2/3 Verlust nicht verkaufen? wenn man überzeugt ist das Ende naht.


      Das Zeichnen der Anleihe ist gerade mal etwas über ein Jahr her. Im Q3 und Q4 2010 war der 2010er-Hype des Q1 und Q2 bereits deutlich abgeebbt. Das das Jahr 2011 sehr deutlich schlechter werden würde als das Jahr 2010, war klar in den Geschäftszahlen ersichtlich. Gegenüber den im Anleiheprospekt dargestellten Chancen und Risiken hat sich heute keine wesentliche Änderung ergeben.

      Aktien sind immer Hochrisikoanlagen - das ist klar. Aber als Anleiheinvestor kann man doch nicht innerhalb von 12 Monaten ohne jede Not 2/3 seines Geldes einfach wegwerfen. :eek:

      Da muss man sich doch fragen, warum man die Anleihe überhaupt gezeichnet hat. Und in nur 2 Tagen waren 75 % der 50 Mio. gezeichnet! - Es gab also eine Menge sehr überzeugter Anleger.

      Wir haben jetzt im Jahr 2012 im mit ca. 35 % grössten Absatzmarkt Deutschland die klare Perspektive auf marktwirtschaftlicher Vergütungsregelung stark zu wachsen. Ohne die Risiken des staatliche Eingriffs in Vergütungsregelungen. Sogesehen haben sich die Chancen ggü. dem Anleiheprospekt deutlich verbessert. Ein Verkauf mit Zwei-Drittel-Verlust bei diesen Perspektiven ist doch verrückt!
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 13:30:18
      Beitrag Nr. 7.529 ()
      was passiert wenn die Preise für PV-Anlagen noch weiter absinken ?? Große und cashbeständige Unternehmen ( Chinesen) könnten auf diese Weise ihre Marktanteile steigern und den kleineren Unternehmen wie C30 den Lufthahn zudrehen. Glaube kaum das C30 mit seinem Liquiditätspolster dem was entgegenzusetzen hat.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 13:42:53
      Beitrag Nr. 7.530 ()
      Also Kirsch sollte jetzt ganz dringend beginnen die Anleihe zurückzukaufen. Ein besseres Geschäft kann er zur Zeit nicht mehr machen und wenn er dafür einen Kredit aufnimmt.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 13:45:51
      Beitrag Nr. 7.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.815 von Stoni_I am 12.03.12 12:16:10Wenn man heute 1 Stk der Anleihe kauft und dafür 340,- Euro bezahlt und die Anleihe nach 4 Jahren Restlaufzeit zu 100% zurückgezahlt wird, so verdient man folgendes dabei:

      1. Zinsen: 4x70 Euro = 280,- Euro.
      2. Kursgewinn: 660,- Euro (entspricht der Differnz zwischen dem Auszahlungsbetrag von Nominale 1.000,- und demn Kaufpreis von 340,- Euro)

      Aus den 340,- Euro werden damit 1.280,- Euro. Das entspricht einer Gesamtrendite von 39,29% p.A.

      Wenn man die jährlichen Zinszahlungen gleich wieder veranlagen würde, käme man auf eine jährliche Rendite knapp 46%. Steuer komplett unberücksichtigt.


      Bei der Aktie käme man in 4 Jahren ebenfalls auf eine jährliche Rendite von 39,29% (Differenz von 0,85 Euro auf 3,20 Euro)


      Die Frage stellt sich auch, was passiert mit der Anleihe, wenn es tatsächlich zu einem Übernahmeangebot an die Aktionäre kommt?

      Hat man dann die selben Renditechancen - im selben Zeitablauf?
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 13:49:00
      Beitrag Nr. 7.532 ()
      Ich schätze, dass er mit einem Schnitt von 60% so ziemlich alle ausstehenden Anleihen zurückkaufen könnte. Allein mit der Aktion
      könnten er in 2012 einen Verlust von einem EURO je Aktie kompensieren.

      Und ich bin auch überzeugt, dass benötigte Kredite unter 7,5% zu haben sind.
      Also weitere Ersparnis und zukünftig eine Vorzeigebilanz - was will man mehr.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 13:54:07
      Beitrag Nr. 7.533 ()
      Zitat von Cashkuh: was passiert wenn die Preise für PV-Anlagen noch weiter absinken ?? Große und cashbeständige Unternehmen ( Chinesen) könnten auf diese Weise ihre Marktanteile steigern und den kleineren Unternehmen wie C30 den Lufthahn zudrehen. Glaube kaum das C30 mit seinem Liquiditätspolster dem was entgegenzusetzen hat.


      Dann wird der Absatzmarkt für kleine Photovoltaikanlagen die mit dem Steckdosenpreis konkurrieren jenseits von Einspeisevergütungen immer größer. Und C3O hat im Jahr 2011 72 % seiner Anlagen im Bereich unter 10 kWp und weitere 18 % im Bereich 10 - 30 kWp verkauft. Mir ist keine andere Gesellschaft bekannt, die so massiv von diesem Trend profitieren müsste wie die speziell seit Jahren auf diesen Zeitpunkt hinarbeitende Centrosolar GROUP AG.

      Im Gegensatz dazu hat vor einigen Tagen z.B. die Solar-Hybrid AG den Wegfall ihrer Geschäftsgrundlage angekündigt. Weil dieses Geschäftsmodell vollständig von staatlich garantierten Einspeisevergütungen oder vorgeschriebenen Kontingenteinkäufen der Energieerzeuger für Großanlagen abhängig ist. Mit fallenden Anlagenpreisen fallen aber die Vergütungen. Allerdings nicht soweit, das man auf Gestehungskosten von üblichen 5 Cent/kWh kommt. Diese Lücke bedeutet dann das Aus des Geschäftsmodells, wenn man nicht speziell auf die Erzeugung von mehr als doppelt so teueren Spitzenlaststrom abzielen kann. In Deutschland bei der bereits installierten Photovoltaikbasis ist das allerdings nicht mehr möglich. Und nicht nur für die Solar-Hybrid AG wäre es dann vorbei, sondern noch für eine Reihe anderer Gesellschaften, die dieses Geschäftsmodell dann nicht im Ausland weiter betreiben können.

      Und wie man der Q4-Telefonkonferenz von Yingli Green Energy entnehmen konnte, haben die nicht vor in den ganz kleinteiligen deutschen Markt verstärkt einzudringen. Weil sie über diesen Weg nur wenige Module absetzen könnten. Da gehen sie lieber ganz neue Märkte (Mittel- und Lateinamerika, Asien, Afrika, Arabien) an die sich mit den gefallenen Anlagenpreisen eröffnen und die wesentlich mehr Modulabsätze versprechen.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 13:58:02
      Beitrag Nr. 7.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.887.362 von luckylost am 12.03.12 13:49:00Du hast Dir ja auch den Beitrag aus dem Eigenkapitalforum angesehen. Dort sagte er, er wolle nicht die Anleiheinhaber auf Kosten und Risiko der Aktieninhaber bevorzugen. Er meinte damit wohl, wenn er seinen Kreditrahmen bei den Banken mit dem Anleihenkauf weiterhin ausreizt, so steigt insgesamt das unternehmerische Risiko, weil das Unternehmen ja immer weiter von den Banken abhängig wird.
      Die Anleiheninhaber werden ja erst in 4 Jahren ihre Forderungen auf Zurückzahlung stellen.

      Ich kann Deinen Gedankengang aber durchaus teilen. Ich sehe es auch gleich, ich bin aber kein Finanzvorstand und kann die Lage sicher nicht so gut einschätzen.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 14:04:55
      Beitrag Nr. 7.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.887.420 von cicero3 am 12.03.12 13:58:02Also ich würde einen Rückkauf als Zeichen der Stärke werten und so würde es wohl auch der Markt sehen. Von daher bin ich überzeugt, dass Aktieninhaber zumindest mittelfristig extrem profitieren würden.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 14:14:19
      Beitrag Nr. 7.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.887.469 von luckylost am 12.03.12 14:04:55Man will zur Zeit keine Zeichen der Stärke setzen. Das zeigen verschiedene Indizien der letzten Wochen und Monate!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 14:18:13
      Beitrag Nr. 7.537 ()
      Zitat von cicero3: ...
      Aus den 340,- Euro werden damit 1.280,- Euro. Das entspricht einer Gesamtrendite von 39,29% p.A.
      ...
      Die Frage stellt sich auch, was passiert mit der Anleihe, wenn es tatsächlich zu einem Übernahmeangebot an die Aktionäre kommt?

      Hat man dann die selben Renditechancen - im selben Zeitablauf?


      Bezogen auf 340 Euro Einsatz sind 940 Euro Gewinn 276 % Rendite in 4 Jahren. Pi-mal-Daumen also 70 % pro Jahr. Wie rechnest Du?

      Kommt es vor Ende der Laufzeit der Anleihe zu einer Übernahme der Centrosolar GROUP AG ist dem Investor klar, das er die Anleihe bedienen muss. D.h., die Anleihe dürfte in wenigen Wochen/Monaten wieder an den Ausgabekurs laufen. D.h. wiederum, das sich der Kursanstieg auf 100 % je nach Eintritt des Umstandes nicht auf 4 Jahre verteilt, sondern auf einen deutlich kürzeren Zeitraum. Was wiederum die Rentabilität der Anleihe enorm anziehen lässt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 14:41:43
      Beitrag Nr. 7.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.887.522 von cicero3 am 12.03.12 14:14:19Dem dürfte leider wohl so sein. Wann verzichtet jemand auf die Chance auf schnelle 20 Mio. - wohl nur wenn man jemand das Unternehmen für nen Appel und en Ei rüberschieben will:keks:!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 14:50:45
      Beitrag Nr. 7.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.887.548 von Stoni_I am 12.03.12 14:18:13Man muss schon bei Benutzung des Onvista-Anleihesuchers ganz klar feststellen: Wir haben es bei der Centrosolar GROUP AG mit einem auch historisch absoluten Extremfall des Kursverfalls zu tun. Denn es gibt ja keinerlei bestandsgefährdende Meldungen - im Gegenteil. Die AG hat erst im Januar ihr Geschäft mit dem Kauf eines Solarteurs ausgeweitet. Sie hat mehrfach ihre gute finanzielle Positionierung betont und das mit ersten Q4-Zahlen (Abbau des Lagerbestands auf ein Minimum) auch untermauert.

      So ein Kurs ist dann irgendwie schon irreal - obwohl er gerade ganz real ist.

      Ich begreife immer noch nicht, wie Anleiheinvestoren so blöd sein können. Vor einem Jahr fast noch drum gerissen und zu 100 % gekauft und jetzt nach ordnungsgemäßer Zinszahlung im Februar bei betont relativ guter Lage der AG die Anleihe mit 66 % Verlust verkaufen. Völlig idiotisch. Die Anleihe beträgt 50 Mio. Euro! 50 Mio. Euro - nicht 550 wie bei Solarworld oder 600 wie bei Q-Cells oder 27,5 Mio wie bei der Popel-AG mit ca. 6 Mitarbeitern in der AG und mehr immateriellen und Steuerwerten in der Bilanz als das Eigenkapital.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 15:18:32
      Beitrag Nr. 7.540 ()
      Ich glaube ich lege mir auch mal ein paar von den Anleihen ins Depot, im Fall einer Pleite ist man damit immer noch besser bedient als mit der Aktie und bei der Aktie ist ja aktuell kein Bedarf nachzukaufen, da hier immer noch weiter gedrückt wird.

      Es ist aber auch verdammt auffällig wie gedrückt wird, schließlich tauchen hier seit Januar (vorher habe ich die Aktie nie beobachtet) immer diese ominösen 10000er Pakete auf (nicht täglich aber eigentlich locker 2-3mal pro Woche) obwohl sonst eigentlich nie so große Pakete im Orderbuch stehen. Irgendwie auffällig, aber wer hinter den Paketen steht erfährt man ja nicht (und wenn dann ist es zu spät). Aber heute gehts unter hohem Volumen abwärts, das ist mal was neues, hatten wir sonst eigentlich nicht. Wahrscheinlich wird am Xetra heute die 100.000er Marke beim Volumen noch genommen und die 0,80€ wenn wir Pech haben auch noch getestet.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 15:27:44
      Beitrag Nr. 7.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.887.943 von Anon666 am 12.03.12 15:18:32Ahja, noch ein Zweit-oder Dritt-Nick...:laugh:

      So, nun dürfte aber auch jeder Käufer bzw. Nachkäufer= Geldvernichter im Minus sein....
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 15:27:54
      Beitrag Nr. 7.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.886.914 von Stoni_I am 12.03.12 12:36:21also hier schreiben ja experten....

      die leute, die seit 2009 anleihen zeichnen, haben mächtigste gewinne erzielt, egal ob in
      bmw
      daimler
      heidelberg
      fresenius
      scholz
      valensina
      etc.

      die kurse der anleihen stehen alle bei 105-125 euro!
      grund: fallendes renditeniveau und einengung der spreads
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 15:42:55
      Beitrag Nr. 7.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.887.708 von luckylost am 12.03.12 14:41:43ja und was macht man nun??? Tauscht man seine Aktien gegen C30 Anleihen wie Stoni sagt oder kauft man extrem nach um den Einstandspreis entsprechend zu senken bzw. spekuliert man auf ein Übernahmeangebot das 300% über dem jetzigen Kurs liegt???:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 15:44:03
      Beitrag Nr. 7.544 ()
      jetzt liegt der Kurs schon bei 0,82 Cent. :cry:
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 15:55:37
      Beitrag Nr. 7.545 ()
      Centrosolar ist fast 10 Mio. weniger wert als die Solar-Fabrik. Bald dürfte sie nur mehr die Hälfte wert sein. Ist doch unglaublich. Langsam halte ich Kirsch´s Beteuerung, das Centrosolars Finanzsituation und Liquidität weit besser ist als die anderer Solar-Unternehmen für nicht mehr glaubwürdig.

      Wenn keine Anleihen zurückgekauft werden muß der Vorstand spätestens auf dem jetzigen Kursniveau bei seinen Aktien zulangen. Ansonsten ist hier wirklich etwas faul.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 16:00:44
      Beitrag Nr. 7.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.887.548 von Stoni_I am 12.03.12 14:18:13...Eingabe in den Zinrechner. Anfangsbetrag 340,- Euro; Endbetrag 1280,- Euro; Laufzeit: 4 Jahre; Jährliche Rendite in % ?

      Der Zinsrechner geht natürlich immer wieder neu vom erhöhten Betrag aus. Zinseszinseffekt!

      Reinvestiert man die jährliche Ausschüttung des Anleihezinses ist die jährliche Rendite natürlich höher.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 16:28:42
      Beitrag Nr. 7.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.888.182 von luckylost am 12.03.12 15:55:37Schau Dir doch einmal die negative Outperformance seit September gegenüber dem PV-Index an oder man braucht nur auf die Homepage zu schauen. Dort ist der Atienkurs ja auch im Chart abgebildet. Ist zwar nicht ganz aktuell aber auch wieder schön zu beobachten, wie tief es hier vergleichsweise weiter hinunter gegangen ist, während sich der Index inzwischen schon deutlich erholt hatte. Wenn das jetzt alles irgendwie, im Sinne von schlechteren Unternehmensnachrichten nachvollziehbar wäre, würde ich das ja noch verstehen, aber so...:confused:
      So bleibt halt immer der Beigeschmack, dass der Kurs mit einem Hintergedanken nach unten manipuliert wird.
      Wollte man der Aktie tatsächlich auf die Sprünge helfen, würde das sehr einfach gehen, man tut es aber nicht.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 16:46:44
      Beitrag Nr. 7.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.888.397 von cicero3 am 12.03.12 16:28:42Zitat: So bleibt halt immer der Beigeschmack, dass der Kurs mit einem Hintergedanken nach unten manipuliert wird. Wollte man der Aktie tatsächlich auf die Sprünge helfen, würde das sehr einfach gehen, man tut es aber nicht.


      Genau so ist es. Als ich in meinem Gespräch am Freitag dem IR den Vorschlag machte, mann könne jetzt, nach der Pressemeldung zum Verlust von 1.000 Arbeitsplätzen, einmal wieder etwas Positives vermelden, z.B. das Kleindach-Anlagen bei den Kürzungen noch am Besten davonkommen und CS sich ja bekannterweise auf dieses Segment spezialisiert hat, meinte er nur, dass der Markt derzeit für solche Meldungen nicht empfänglich wäre und diese daher verpuffen würden. Man müße hier erst den richtigen Zeitpunkt abwarten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:05:14
      Beitrag Nr. 7.549 ()
      hier wird immer wieder darauf verwiesen dass sich die firma nicht an spekulationen beteiligt......bei einer seriösen firma passiert so ein absturz des aktienkurses nicht,das ist fakt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:07:26
      Beitrag Nr. 7.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.888.651 von Biokonom am 12.03.12 17:05:14q-cells +30%:laugh:,absolut unrealistisch und hier insolvenzstimmung:cry:
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:24:45
      Beitrag Nr. 7.551 ()
      Zitat von Cashkuh: ja und was macht man nun??? Tauscht man seine Aktien gegen C30 Anleihen wie Stoni sagt oder kauft man extrem nach um den Einstandspreis entsprechend zu senken bzw. spekuliert man auf ein Übernahmeangebot das 300% über dem jetzigen Kurs liegt???:confused::confused:


      Auf keinen Fall auf meine Meinung hören!!!

      Ich bin persönlich komplett an der Börse gescheitert. Nach hohen Kauf hier zu 6,50 Euro nach Fukushima ein Großteil meines Geldes verloren. Alternativinvestments - seien es diverse chinesisische Solaraktien zu mehr als dem doppelten der heutigen Kurse, Sunways zu 5 Euro, Nordex zu 12 Euro, Gamesa zu 6 Euro, Bankwerte, Immobilienaktien, Bauwerte, Autowerte ... alles total im Verlust. Für mich gibt es fast nur noch Verrückte an der Börse.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:31:24
      Beitrag Nr. 7.552 ()
      Zitat von Cashkuh: ja und was macht man nun??? Tauscht man seine Aktien gegen C30 Anleihen wie Stoni sagt oder kauft man extrem nach um den Einstandspreis entsprechend zu senken bzw. spekuliert man auf ein Übernahmeangebot das 300% über dem jetzigen Kurs liegt???:confused::confused:




      Ja, am besten jetzt so handeln, wie @Stoni es empfiehlt. Und schon purzeln die gänzlich grotesken Kurse in noch absolut groteskere Bereiche!

      Ups! hat da womöglich schon jemand den Rat befolgt? Aktueller Kurs: 0,776 Euro! :confused::confused:

      Und ratet mal, wer dann weiter unten wieder auf der Lauer liegt und kauft! ich habe da so meine Vermutung! Lasst Euch doch zu diesen Kursen absolut lächerlichen Kursen zu allen Unbilden nicht auch noch instrumentalisieren!!
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:36:25
      Beitrag Nr. 7.553 ()
      die Frage ist natürlich, wer bei diesem täglichen Kursdebakel überhaupt noch ins Messer greift, selbst wenn er an ein weiterleben glaubt ?
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:45:13
      Beitrag Nr. 7.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.888.182 von luckylost am 12.03.12 15:55:37>>>Langsam halte ich Kirsch´s Beteuerung, das Centrosolars Finanzsituation und Liquidität weit besser ist als die anderer Solar-Unternehmen für nicht mehr glaubwürdig.<<<

      ich behaupte hier einfach mal: die ganze bande hat uns belogen und betrogen!:mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:46:49
      Beitrag Nr. 7.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.888.793 von Stoni_I am 12.03.12 17:24:45Für mich gibt es fast nur noch Verrückte an der Börse.

      Einen wüßte ich schon.....
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:49:10
      Beitrag Nr. 7.556 ()
      Die Dumm-genoggerten sitzen jetzt auch schon fett im verlust....
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:49:25
      Beitrag Nr. 7.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.888.793 von Stoni_I am 12.03.12 17:24:45mein Lieber wenn das stimmt was du hier von Dir abgibst, dann mußt du aber eine Menge Geld haben bzw. gehabt haben. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung (neuer Markt u.Co ) versprechen , daß du dein Geld nie wieder siehst. Für mich ist Börse auch nur noch russisch Roulett. Betrachtet man die Kurse heute ..ganz egal welche! ist der Saftladen doch nur noch ein Bruchteil wert von damals. Der Dax steht bereits wieder bei 7000 Punkte, möchte gar nicht daran denken wo die Kurse landen wenn der Dax wieder auf 2500 Punke abschmiert.
      Daimler, Allianz, Telekom, E.on, RWE, Münchner Rück, Banken usw. nur noch ein Schatten von damals!!!:cry:
      Wird dieses Kasino( Derivategezocke usw.) nicht reguliert so wie Heiner Geisler fordert, Zitat: "der Markt braucht Grenzen" wird das dicke Ende erst noch kommen, und ich fürchte sehr bald!!:mad:
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:54:49
      Beitrag Nr. 7.558 ()
      Zitat von Stoni_I: Man muss schon bei Benutzung des Onvista-Anleihesuchers ganz klar feststellen: Wir haben es bei der Centrosolar GROUP AG mit einem auch historisch absoluten Extremfall des Kursverfalls zu tun. ...



      Die Erfahrung sagt mir allerdings auch, das es solch hohe Renditen wie aktuell bei der Anleihe mit einem Zinssatz von über 20 % bzw. ohne Zinseszinsrechnung 276 % Rendite in nur 4 Jahren nicht geben kann.

      Die verkaufenden Investoren sind offenbar nicht in der Lage, eigenständig zwischen lt. eigener Auskunft evtl. vor dem Aus stehenden Geschäftsmodellen wie dem einer Solar-Hybrid und dem vor einer möglicherweise großen Zukunft stehenden einer Centrosolar GROUP AG zu unterscheiden.

      Sonst ist es einfach nicht zu erklären, das Anleihe-investoren nach nur etwas mehr als einem Jahr eine Anleihe mit 66 % Kursverlust verkaufen, für die sie gerade erst im Februar ordnungsgemäß einen 7%-Zinskupon erhalten haben. Und das bei positiven Formulierungen zum Q4 (Abbau Lagerbestand auf ein Minimum - sprich Cashgenerierung) und Zukauf einer nicht so kleinen Firma im Januar 2012. Diese Investoren müssen wirklich den Glauben haben, das das baldige AUS der AG bevorsteht - sonst macht man soetwas Verrücktes doch nicht.

      Den Verfall eines Aktienkurses kann man mit Panik von investierten Fondsmanagern erklären. Aber kann man das auch bei einer Anleihe? - M.E. nicht. Hier muss die AG aktiv werden, um negative Auswirkungen auf das eigene Geschäft zu verhindern.


      Avatar
      schrieb am 12.03.12 17:57:22
      Beitrag Nr. 7.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.888.523 von luckylost am 12.03.12 16:46:44Man müße hier erst den richtigen Zeitpunkt abwarten.

      So ein Blödsinn!

      Wann soll der Zeitpunkt denn günstig sein?

      Q-Cells hat heute mit - für diese Unternehmensgröße - lächerlichen Aufträgen von insgesamt 2,4 MW einen Kurssprung ausgelöst.

      Ich wüßte nicht, wann Centro in den letzten Monaten eine einzige Positive Meldung - losgelassen hat.
      Letztes Jahr hatten sie beispielsweise 2 Großprojekte mit einem Volumen von je 5 Mio. Verglichen mit den Q-Cells-Projekten und bezogen auf die Unternehmsgröße, sind das Riesenaufträge gewesen. Keine Meldung.
      Gecco-Übernahme - keine Meldung.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:01:19
      Beitrag Nr. 7.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.888.952 von Cashkuh am 12.03.12 17:49:25Ich kann Dir aus eigener Erfahrung (neuer Markt u.Co ) versprechen , daß du dein Geld nie wieder siehst.

      Blödsinn! Die jetztige Situation bzw. die bei centrosolar kannst Du doch in keinster weise mit dem Neuen Markt von damals vergleichen! Im Gegenteil!!

      Damals waren die Kurse absolut überzogen: Da wurden Unterneghmen mit einem Buchwert von 100 Millionen Dollar an der Börse mit 10 Milliarden Dollar bewertet bzw. gehandelt. Also sprich mit dem Hundertfachen des eigentlichen Wertes.
      Dass diese kurse sich daraufhin wieder hunderdstelten, sprich hinterher nur noch 1% ihres ehemaligen Höchstwertes hatten, war nur allzu logisch und nur eine Frage der Zeit!

      Hier ist es jetzt genau umgekehrt! Wer hier jetzt nen bischen Mut hat und mit logischem Menschenverstand rangeht, der müsste eigentlich eher heute als morgen (ordentlich) (nach-)kaufen! :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:09:30
      Beitrag Nr. 7.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.888.952 von Cashkuh am 12.03.12 17:49:25Auch ich war schon zu Zeiten des Neuen Marktes aktiv. Allerdings hatten dort viele Firmen nie ein profitables Geschäftsmodell. Und da war es relativ einfach als Fundamentalinvestor das zu überstehen. Man kann wunderbar "Schrott" traden, wenn man weiss, das es "Schrott" ist.

      Bei der Centrosolar GROUP AG ist die Lage aber vollkommen anders. Die AG hat 2009 einen positiven Cashflow von 40 Mio. Euro erreicht, 2010 18 Mio. Euro. Aktuell ist die gesamte AG an der Börse nur noch gänzlich verrückte 16 Mio. Euro wert.

      Und das, obwohl die AG im Jahr 2012 wertvoller ist als im Jahr 2010, da es neue Werke, Niederlassungen, JV's, Vertriebsnetze gibt. Solch absurdes Börsenverhalten kann man als Fundamentalinvestor nicht handeln. Da kann man täglich nur mit Tränen vor den Augen vor dem PC sitzen und sich fragen, was Leute dazu treibt, ihr Anteile an dem Unternehmen so zu verschenken. Kurse und Realität sind bei der Centrosolar GROUP AG im extremst denkbaren Fall auseinandergedriftet.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:09:49
      Beitrag Nr. 7.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.889.022 von Schei-Buh am 12.03.12 18:01:19wer sagt dir denn, daß wir hier nicht wieder vereiert werden. Ich persönlich glaube nicht mehr an die Aussagen des Vorstands " C30 wird gestärkt aus der Krise hervorgehen". Du glaubst doch selber nicht , daß wir hier wieder Kurse um die 4,6 oder nochmehr Euros sehen.:look:
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:10:08
      Beitrag Nr. 7.563 ()
      was erwartet ihr ?

      ein unternehmen , welches selbst per adhoc panik verbreitet und gegen solarkürzungen demonstriert statt die aktionäre sachlich und rechtzeitig über auswirkungen und geschäftsverlauf zu informieren ..

      wer investiert in so eine bude ? ...

      hab auch nen paar stück, aber alles im überschaubaren bereich

      einfach mal den chart der letzten 3 monate betrachten

      blau : solarworld, grün : solar fabrik , schwarz : C3O

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:19:02
      Beitrag Nr. 7.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.889.073 von angoli77 am 12.03.12 18:10:08Danke für Den Vergleichschart. Noch deutlicher sieht man die negative Outperformance im 6-Monats oder im 1 Jahreschart.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:19:17
      Beitrag Nr. 7.565 ()
      Zitat von angoli77: was erwartet ihr ?

      ein unternehmen , welches selbst per adhoc panik verbreitet und gegen solarkürzungen demonstriert statt die aktionäre sachlich und rechtzeitig über auswirkungen und geschäftsverlauf zu informieren ..


      Centrosolar ist keine Bude! :mad: - Da stehen 1.000 Menschen mit Familien dahinter. Nicht 50 wie bei einer "Bude".

      Centrosolar verbreitet keine Panik! :mad:

      Sie zeigen lediglich, das sie in der schwersten Stunde der kleinen Firmen, in der die angeblichen Wirtschaftsparteien CDU/CSU und FDP den Mittelstand ruinieren wollen, an deren Seite stehen und ihre Manpower in die Wagschale einbringen. Wo sind denn Yingli, Trina und Co. auf der Demo gewesen? Die Botschaft soll sein: Auf Centrosolar kann sich der Handwerker im Falle des Falles verlassen. Diese Werbung bringt Centrosolar mehr als jeder Bundesliga-Werbespot!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:19:39
      Beitrag Nr. 7.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.889.066 von Stoni_I am 12.03.12 18:09:30was hilft der ganze Unternehmenswert, wenn die Gesellschaft nicht ausreichend Liqidität besitzt um die Krise zu überleben. Sobald die laufenden Kosten nicht mehr bezahlt werden können, ist die Bude pleite und wir auch!!! Bankdarlehen bzw. neue Kreditlinien sind meiner Meinung nach z.Z. im Solarbereich nur äußerst schwer zu bekommen, sofern sich die Zukunftsaussichten nicht bessern!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:22:56
      Beitrag Nr. 7.567 ()
      Zitat von Cashkuh: mein Lieber wenn das stimmt was du hier von Dir abgibst, dann mußt du aber eine Menge Geld haben bzw. gehabt haben. ...


      Ja - hatte ich. 2013 steht wohl der Gang zum Sozialamt an, wenn sich der C3O-Kurs nicht wieder berappelt. :(
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:23:46
      Beitrag Nr. 7.568 ()
      AG Eröffn. 11.03.11 Schluss 09.03.12 Differenz
      Conergy 0,305 € 0,478 € 56,72%
      S.A.G. 4,020 € 2,115 € -47,39%
      Sunways 4,320 € 1,886 € -56,34%
      Solar Fabrik 4,690 € 1,930 € -58,85%
      Solarworld 7,830 € 3,106 € -60,33%
      Centrotherm 30,000 € 11,030 € -63,23%
      C3O 5,650 € 0,859 € -84,80%
      Phoenix Solar 21,530 € 2,240 € -89,60%
      Q-Cells 2,600 € 0,231 € -91,12%
      Solon 2,880 € 0,148 € -94,86%
      Solar Millenium 17,020 € 0,158 € -99,07%
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:24:35
      Beitrag Nr. 7.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.889.066 von Stoni_I am 12.03.12 18:09:30Bei der Centrosolar GROUP AG ist die Lage aber vollkommen anders.

      Weißt du das zu 100% ?
      Ich glaube hier gar nichts mehr, alles fälschbar (und mit Sicherheit auch gemacht).
      Gibt genügend Beispiele!
      Der Laden hat fertig. Nach dem undenkbaren Rutsch unter die Euro-Grenze schon wieder 20% Verlust. Die Begründung folgt nach, sicher bei einem Kurs von 50 cent!
      Der größte Kapitalvernichter in meinem Depot seit Tubodyne (da wurde auch gelogen und betrogen und es klang doch alles soooo ehrlich und plausibel).:mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:28:49
      Beitrag Nr. 7.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.889.130 von Cashkuh am 12.03.12 18:19:39Bankdarlehen bzw. neue Kreditlinien sind meiner Meinung nach z.Z. im Solarbereich nur äußerst schwer zu bekommen, sofern sich die Zukunftsaussichten nicht bessern!!

      Ach, ich lese hier von immer der gleichen Adresse, dass hinter der Wichsbude die PariGroup steht!!! :laugh:
      Da kann doch nichts schief laufen...:keks:
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:30:01
      Beitrag Nr. 7.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.889.126 von Stoni_I am 12.03.12 18:19:17Da stehen 1.000 Menschen mit Familien dahinter.

      und wieso kaufen die keine Aktien ihrer ach so tollen firma mit enormen zukunftsaussichten?
      Solar scheint für´s erste tot, mausetot!
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:34:28
      Beitrag Nr. 7.572 ()
      ich denke da nur an Süss-Microtec. War dort ebenfalls investiert. Der Kurs schmierte ab bis auf 90 Cent. Heute steht der Kurs wieder bei 10 Euro , war bereits bei 14 Euro.
      Bei C30 müßte ein Wunder passieren, das ein ähnliches Szenario folgen würde.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:36:58
      Beitrag Nr. 7.573 ()
      Immer die gleichen leeren Phrasen...
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:37:41
      Beitrag Nr. 7.574 ()
      Das Problem an der Börse ist halt immer,dass man sich eine eigene Meinung leisten können muss.
      Die Masse der Menschen ist grundsätzlich dumm.:D
      Man stelle sich vor,das Volumen des Weltexportölmarkt fällt seit einigen Jahren mit ca.1% p.a.,ab 2015 dann wahrscheinlich mit 2% p.a.
      Und viele Leute kaufen sich weiter Autos mit immer grösseren Motoren.
      Die Leute haben noch gar nicht verstanden,was hier in Europa an Veränderungen kommen wird.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:44:53
      Beitrag Nr. 7.575 ()
      Ach die Panikmache mit dem Öl ist doch auch gewollt. Die Technologien der erneuerbaren Energien müssen verkauft werden und hier ist Deutschland nun mal vorreiter. Ich kann mich an Ölpreise 1973 erinnern damals stand der Preis ebenfalls bei fast 1 DM...heute 1 Euro. Auch damals wurde der Weltuntergang verkundet. Die Ölpreise fielen wider bis auf 14 Pfennig der Liter. Natürlich sehen wir diese Preise nicht mehr , sollte aber der Ölpreis und Gaspreis weiter so steigen wie in den letzten Jahren bekommen wir langfristig Bürgerkriegsähnliche Zustände. Wer soll das in den Städten , Mietwohnungen noch bezahlen??? Diese Leute haben keine Alternativen die sie nutzen bzw. in die sie investieren könnten!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:51:46
      Beitrag Nr. 7.576 ()
      Zitat von Stoni_I: Die Botschaft soll sein: Auf Centrosolar kann sich der Handwerker im Falle des Falles verlassen. Diese Werbung bringt Centrosolar mehr als jeder Bundesliga-Werbespot!


      Die Frage ist nur , wem man eine Botschaft senden sollte : Den Handwerkern oder dem Finanzmarkt und seine Aktionären ?

      Ich kann dieser AdHoc auch nichts positives abgewinnen, wenn man diese als Aussenstehender liest, wird man nicht einen müden EURO in dieses Unternehmen investieren. Habe mal einige Aussagen fett markiert, um mal die Wirkung einer solchen AdHoc zu unterstreichen ! >> siehe nächster Beitrag
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:52:12
      Beitrag Nr. 7.577 ()
      Zitat von Stoni_I:
      Zitat von angoli77: was erwartet ihr ?

      ein unternehmen , welches selbst per adhoc panik verbreitet und gegen solarkürzungen demonstriert statt die aktionäre sachlich und rechtzeitig über auswirkungen und geschäftsverlauf zu informieren ..


      Centrosolar ist keine Bude! :mad: - Da stehen 1.000 Menschen mit Familien dahinter. Nicht 50 wie bei einer "Bude".

      Centrosolar verbreitet keine Panik! :mad:

      Sie zeigen lediglich, das sie in der schwersten Stunde der kleinen Firmen, in der die angeblichen Wirtschaftsparteien CDU/CSU und FDP den Mittelstand ruinieren wollen, an deren Seite stehen und ihre Manpower in die Wagschale einbringen. Wo sind denn Yingli, Trina und Co. auf der Demo gewesen? Die Botschaft soll sein: Auf Centrosolar kann sich der Handwerker im Falle des Falles verlassen. Diese Werbung bringt Centrosolar mehr als jeder Bundesliga-Werbespot!
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:53:01
      Beitrag Nr. 7.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.889.301 von Cashkuh am 12.03.12 18:44:53Das ist keine Panikmache.
      Man stelle sich vor,dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt für sehr viele Menschen das Ölzeitalter noch gar nicht begonnen hat und auch nicht mehr beginnen wird.Und die leben trotzdem?
      Wie geht das denn.
      Für Importländer wird Öl bald unbezahlbar werden.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 18:55:44
      Beitrag Nr. 7.579 ()
      CORPORATE NEWS

      Protestaktion - Solarkürzung stoppen! - Tausende von Arbeitsplätzen in Deutschland in Gefahr

      - Centrosolar protestiert mit symbolischer Werksschließung gegen Kahlschlag bei den Einspeisevergütungen für Solarstromförderung

      München / Wismar, den 23. Februar 2012 - Im Namen der CENTROSOLAR-Gesamtbelegschaft haben heute die Mitarbeiter der Centrosolar Sonnenstromfabrik in Wismar mit einer symbolischen Werksschließung gegen die radikalen Kürzungspläne von Teilen der Bundesregierung bei der Solarstromförderung protestiert. Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) und einige Wirtschaftspolitiker innerhalb der Union fordern gegenwärtig, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf einen Bruchteil des bisherigen Zubaus zu beschränken. Ein solcher Kahlschlag würde allein bei der CENTROSOLAR rund 1.000 Arbeitsplätze in Deutschland in Gefahr bringen.

      Auf Plakaten forderten die über 300 Mitarbeiter des Solarmodulwerkes in Wismar Bundeswirtschaftsminister Rösler auf, die Kürzungspläne fallen zu lassen. Pläne, die über die bereits verabschiedeten Kürzungen hinausgehen, kämen der Abschaffung des EEG und damit der Abwanderung der deutschen Solarindustrie gleich. Alexander Kirsch, Chef der CENTROSOLAR Group AG, warnt: 'Einen solchen Kahlschlag hatten wir vor vier Jahren in Spanien. Seitdem ist das Land für die Photovoltaik in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.'

      Der von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Umweltminister Norbert Röttgen vorgelegte Entwurf sieht eine nach Klein- und Großanlagen differenzierte Kürzung von 20 bzw. 30 % vor. Zusätzlich soll überhaupt nur noch ein Teil des in einer Anlage produzierten Stroms vergütungsfähig sein, der Eigenverbrauchsbonus soll weg fallen und zudem ist geplant, die Vergütungssätze kontinuierlich von Monat zu Monat zu senken. Insgesamt bedeutet dieser Gesetzesentwurf Kürzungen von weit mehr als 30 % bzw. 40 % bei Klein- bzw. Großanlagen. Nachdem jetzt im Januar bereits eine Reduzierung in Kraft getreten ist, werden diese weiteren, drastischen Kürzungen von der Solarbranche scharf kritisiert. Ein in Kraft treten hätte unweigerlich einen Markteinbruch und die Zerstörung eines Großteils der Solarbranche in Deutschland zur Folge, an der inzwischen weit über 100.000 Arbeitsplätze hängen. Dadurch werden Strukturen in einer deutschen Wachstumsbranche zerstört, die später nie wieder aufzubauen sind. Diese Kürzungspläne sind zudem ein Beweis dafür, dass die Regierung es mit dem Umbau auf Erneuerbare Energien nicht ernst meint. Ralf Hennigs, Geschäftsführer der Centrosolar Sonnenstromfabrik, einem der größten PV Modulwerke Europas, wundert sich: 'Für Pressefotos schauen die Bundespolitiker gern bei uns vorbei. Jetzt soll das EEG quasi abgeschafft werden. Wie will man die Energiewende ohne Solartechnik schaffen?'

      Auch das oft gegen die Solarförderung vorgebrachte Kostenargument ist falsch. Die Solarstromvergütungen lagen in der Vergangenheit zwar in der Tat deutlich über den Marktpreisen für Strom. Da sich jedoch die Einspeisetarife allein in den letzten drei Jahren mehr als halbiert haben, hat eine Kürzung des Zubaus bei der Photovoltaik keinen nennenswerten Einfluss auf die EEG-Umlage mehr. Erschreckend in diesem Zusammenhang: Rösler will den Ausstieg aus dieser umweltfreundlichen, auf jedem Hausdach dezentral hergestellten Energieform, auch wenn der Solarstrom sehr günstig ist.

      Die Mitarbeiter der CENTROSOLAR AG appellieren mit der Aktion an die Politik, sich schützend vor die Beschäftigten der Solarwirtschaft in Deutschland zu stellen und die Solarstromförderung deutlich weniger stark zu reduzieren, als von Bundeswirtschaftsminister Rösler geplant.

      Bundesweit beteiligten sich an den Aktionen rund 50 Solarunternehmen
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 19:05:38
      Beitrag Nr. 7.580 ()
      Zitat von angoli77:
      Zitat von Stoni_I: Die Botschaft soll sein: Auf Centrosolar kann sich der Handwerker im Falle des Falles verlassen. Diese Werbung bringt Centrosolar mehr als jeder Bundesliga-Werbespot!


      Die Frage ist nur , wem man eine Botschaft senden sollte : Den Handwerkern oder dem Finanzmarkt und seine Aktionären ?

      Ich kann dieser AdHoc auch nichts positives abgewinnen, wenn man diese als Aussenstehender liest, wird man nicht einen müden EURO in dieses Unternehmen investieren. Habe mal einige Aussagen fett markiert, um mal die Wirkung einer solchen AdHoc zu unterstreichen ! >> siehe nächster Beitrag


      Brauchen wir nicht drüber zu reden, dass diese Adhoc sicherlich nicht dazu angetan war, den Aktienkurs zu unterstützen! Wurde hier aber auch schon lang und breit drüber diskutiert. Scheinbar oder mit ziemlicher Sicherheit hat man imMo von Seiten der Firmenleitung (noch) kein sonderlich Interesse daran, einem weiteren Verfall des Kurses entgegenzuarbeiten!

      P.S. kann es sein, dsass Deine Motivation hier eine ähnliche ist?!
      Also, schon allen Respekt: Hängst Dich doch ganz schön ordentlich rein hier! :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 19:06:56
      Beitrag Nr. 7.581 ()
      Zitat von angoli77:
      Zitat von Stoni_I: Die Botschaft soll sein: Auf Centrosolar kann sich der Handwerker im Falle des Falles verlassen. Diese Werbung bringt Centrosolar mehr als jeder Bundesliga-Werbespot!


      Die Frage ist nur , wem man eine Botschaft senden sollte : Den Handwerkern oder dem Finanzmarkt und seine Aktionären ?

      Ich kann dieser AdHoc auch nichts positives abgewinnen, wenn man diese als Aussenstehender liest, wird man nicht einen müden EURO in dieses Unternehmen investieren. Habe mal einige Aussagen fett markiert, um mal die Wirkung einer solchen AdHoc zu unterstreichen ! >> siehe nächster Beitrag



      Brauchen wir nicht drüber zu reden, dass diese Adhoc sicherlich nicht dazu angetan war, den Aktienkurs zu unterstützen! Wurde hier aber auch schon lang und breit drüber diskutiert. Scheinbar oder mit ziemlicher Sicherheit hat man imMo von Seiten der Firmenleitung (noch) kein sonderlich Interesse daran, einem weiteren Verfall des Kurses entgegenzuarbeiten!

      P.S. kann es sein, dsass Deine Motivation hier eine ähnliche ist?!
      Also, schon allen Respekt: Hängst Dich doch ganz schön ordentlich rein hier! :confused::confused:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 19:16:36
      Beitrag Nr. 7.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.889.499 von Schei-Buh am 12.03.12 19:06:56nein habe kein interesse am bashen oder ähnliches .. wie gesagt habe selber eine position zu 0,949 .... ich bleibe bei meiner meinung , dass CEV bzw. Krass den laden abgeben werden .. ohne den großaktionär im hintergrund hätte ich auch hier nicht investiert ...

      im übrigen denke ich auch , dass krass den aktionären der CEV mal eine stellungnahme bezgl. des weiteren verlaufs der c3o beteiligung schuldig ist ... den auch cev zeigt eine auf jahressicht eine grandiose underperformance

      vll. sind die aktionäre auch sh...egal, solls ja öfter geben, wenn einzelne die absolute mehrheit besitzen ( bspw. auch verbio )
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 19:18:03
      Beitrag Nr. 7.583 ()
      Welche "Voll-Pfosten" kaufen denn jetzt bei L & S oder in Frankfurt Aktien, statt "wie empfohlen" die eigenen zu verkaufen und dafür in die Anleihe zu investieren??

      Tse, tse , tse, so wird das aber nichts mit einem weiteren Abbrechen des Kurses sowie der Möglichkeit, sich zu noch groteskeren Kursen (noch vor der Übernahme ??) möglichst dicke einzudecken!!

      P.S. Man bedenke: Die per anno (!) in Aussicht gestellte sichere Verzinsung bei der Anleihe sollte/dürfte ein Klacks sein gegenüber einer sofortigen xxx%-igen "Verzinsung" bei Verkündung eines Übernahmeangebotes!
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 19:19:11
      Beitrag Nr. 7.584 ()
      bei allen Respekt vor Stoni... hat wie es scheint wirklich enormes Fachwissen zur Solarthematik. Aber man könnt tatsächlich vermuten er ist von C30 angestellt hier die Gesellschaft positiv zu verkaufen.:confused:
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 19:25:50
      Beitrag Nr. 7.585 ()
      Zitat von Cashkuh: was hilft der ganze Unternehmenswert, wenn die Gesellschaft nicht ausreichend Liqidität besitzt um die Krise zu überleben. Sobald die laufenden Kosten nicht mehr bezahlt werden können, ist die Bude pleite und wir auch!!! Bankdarlehen bzw. neue Kreditlinien sind meiner Meinung nach z.Z. im Solarbereich nur äußerst schwer zu bekommen, sofern sich die Zukunftsaussichten nicht bessern!!


      Wieso soll die AG keine ausreichende Liquidität haben?

      Nach den Angaben im GB 2010 und dem Q3 2011 hat die AG ganz erhebliche Liquiditätsmittel. Sonst hätte der Gecko-Insolvenzverwalter wohl kaum C3O als Käufer angesprochen.

      Ende 2010 gab es lt. Konzernlagebericht Seite 48 freie Kreditlinien über 40,4 Mio. Euro. Nach der Aufnahme der Anleihe gab es lt. Seite 53 die Absicht diese freien Kreditlinien teilweise zurückzuführen, da sie den Bedarf der AG auf absehbare Zeit überstiegen. Zum Ende des Q3 2011 ist die Finanzverschuldung bei Banken ggü. dem Jahresanfang um 12 Mio. Euro angestiegen. Q3 ist i.d.R. das Hoch im Bedarf an Working Capital. Im Q4 müsste es nach den bisherigen Aussagen im Bericht zum Q4-Verlauf einen deutlichen Cashzufluss zu den 9 Mio. Cash gegeben haben. Hinzu kommen ggf. noch Teile der 16 Mio. sonstigen Vermögenswerte.

      Und eben die Tatsache, das wesentliche Teile des 2011er-Verlustes auf geplante Zukunftsinvestitionen zurückzuführen sind. Oder sich so nicht wiederholende Kosten wie die Dachintegration in Frankreich. 65 % Anstieg bei den Modul-Installationszahlen in Kaliformien im zweiten Halbjahr 2011 ggü. dem ersten Halbjahr 2011 geben dieser Strategie Bestätigung. Diese Kosten fallen in 2012 nicht mehr an. Dito sind die cashwirksamen Itarionzahlungen Mitte 2011 abschließend erledigt gewesen.

      Nochmal: Die Lage des Unternehmens war 2008_2009 um Längen kritischer./b]

      Da kann man die Aussage des CEO nur stützen: Suntech 3 Milliarden Dollar Umsatz und 1 Milliarde Dollar Verlust. Yingli Green Energy 2,3 Milliarden Dollar Umsatz und 600 Millionen Dollar Verlust. Nur um mal 2 Große zu nennen, die von den chinesischen Staatsbanken eher nicht fallengelassen werden. Aber bei kleineren Anbietern sieht es da mit der Verschuldung viel schlimmer aus.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 19:29:40
      Beitrag Nr. 7.586 ()
      Zitat von Cashkuh: bei allen Respekt vor Stoni... hat wie es scheint wirklich enormes Fachwissen zur Solarthematik. Aber man könnt tatsächlich vermuten er ist von C30 angestellt hier die Gesellschaft positiv zu verkaufen.:confused:



      Ja, und gleichzeitig tut man alles, um durch eine möglichst negative Außendarstellung den Kurs noch weiter unter die Räder zu bringen. :laugh: @ Stoni wirds schon richten! :laugh::laugh:

      Ich persönlich könnte mir da eher vorstellen, dass da eher ein paar Gesellen "engagiert" wurden, um die Gesellschaft und dddurch auch dem Kurs noch etwas runter zu reden!

      Könnte da auch durchaus einige Namen nennen! :)
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 19:42:33
      Beitrag Nr. 7.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.889.644 von Stoni_I am 12.03.12 19:25:50Q3 2011:
      Eigenkapital 88 Mio (ansonsten sehe ich dort jedenfalls nichts.)
      kurzfristige Verbindlichkeiten 76 Mio
      Langfristige Verbindlichkeiten 89 Mio
      weitere 8 Mio Verlust in Q4 ?

      Da sehe ich beim besten Willen keine komfortabel Liquidität.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 19:54:13
      Beitrag Nr. 7.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.889.768 von tupper am 12.03.12 19:42:33Vergiss das Posting!
      Ich hab auf die Schnelle anscheinend bei den falsche Zahlen rumgestochert.
      Am liebsten würde ich das Ganze löschen lassen.
      Sorry
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 20:02:27
      Beitrag Nr. 7.589 ()
      Zitat von angoli77:
      Zitat von Stoni_I: Die Botschaft soll sein: Auf Centrosolar kann sich der Handwerker im Falle des Falles verlassen. Diese Werbung bringt Centrosolar mehr als jeder Bundesliga-Werbespot!


      Die Frage ist nur, wem man eine Botschaft senden sollte : Den Handwerkern oder dem Finanzmarkt und seine Aktionären ?

      Ich kann dieser AdHoc auch nichts positives abgewinnen, wenn man diese als Aussenstehender liest, wird man nicht einen müden EURO in dieses Unternehmen investieren. Habe mal einige Aussagen fett markiert, um mal die Wirkung einer solchen AdHoc zu unterstreichen ! >> siehe nächster Beitrag


      Diese Adhoc war m.E. an die Politik gerichtet. Und sie hatte auch Wirkung:
      o Der sehr kritische 09.03. ist verlegt auf den 01.04.
      o Große Installationen könnten ggf. bis 01.07. nach alter Regelung gebaut werden.
      o Der Übergang von der Gesetzes- auf die Verordnungsebene scheint vom Tisch.

      Evtl. erwirken in den nächsten Wochen die ostdeutschen Ministerpräsidenten noch etwas darüber hinaus.

      Die Zweite Mitteilung mit der Teilnahme an der Demonstration war m.E. an die Kunden (Handwerker etc.) gerichtet. Seht her: Wir sind bei Euch. Denn das ist 2012 der merkliche Unterschied zu 2010: Die Handwerker sind wegen der ausgesprochenen Kurzfristigkeit der Kürzungen auf die Barrikaden gegangen.

      An den Kapitalmarkt waren die Passagen in der Q4-Adhoc, die im Februar still und heimlich auf der IR-Seite eingestellte Präsentation und das Interview im Börsenradio gerichtet:
      o Nach den großen Investitionen 2011 (Glas JV in China, 2. Werk in Wismar, US-Aufbau Centrosolar und Renusol America) wird der Fokus 2012 auf die Liquiditäts- und Kostensicherung gelegt.
      o Man steht operativ nicht schlechter da als andere - in Deutschland sowieso. Sieht man ja jetzt an den teilweise verheerenden Zahlen chinesischer Wettbewerber.
      o C3O ist hauptsächlich in dem Markt aktiv, der wegen günstigerem Eigenverbauch als der Steckdosenstrompreis an Attraktivität gewinnt. 72 % (!!!) Absatz unter 10 kWp lt. Präsentation. Nie hätte ich mit so einer starken Fokussierung gerechnet.
      o C3O ist technologisch z.B. mit der Zusammenarbeit mit Dimplex vorn.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 20:17:56
      Beitrag Nr. 7.590 ()
      Zitat von tupper: Vergiss das Posting!
      Ich hab auf die Schnelle anscheinend bei den falsche Zahlen rumgestochert.
      Am liebsten würde ich das Ganze löschen lassen.
      Sorry


      Tja - da geht leider bei WO nicht.

      Ich will jetzt auch nichts in den Himmel loben. Z.B. Salzgitter hat fast gar keine Bankschulden und 1 Milliarde Euro Cash. DAS ist Komfort. Fallen 2012 und 2013 jeweils 20 Mio. Euro Nettoverlust bei Centrosolar an, ist es sicherlich dunkel. Nicht nur für Aktionäre, sondern auch für Anleihebesitzer. Aber in diesem Falle ist eben die gesamte Solarbranche umnachtet.

      Das Gegenteil ist doch aber der Fall. Eben ein guter Beitrag im ZDF in der Sendung WISO.

      Wirsol Solar sagt, das sie auch im zweiten Halbjahr 2012 bei 13,5 Cent Einspeisevergütung (und Begrenzung auf 90 % Einspeisung - blieb unklar im Interview) große Solarparks bauen werden. Sie können Investoren Renditen von jährlich 6,5 % auf 20 Jahre hin bieten. Das ist angesichts des äußerst geringen Risikos einer Solaranlage konkurrenzlos und angesichts der Niedrigzinsphase für Finanzinvestoren weiter hochattraktiv.

      Sun Tec - baut anscheindend größere Dachanlagen - spricht von Renditen von 7 und nicht mehr 11 %. Auch weiter attraktiv für einen danebenstehenden Kunden.

      Und im Studio-Interview weisst der Experte daraufhin, das der Steckdosenpreis heute höher ist und gut geplante Eigenverbrauchslösungen jetzt attraktiv sind.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 20:32:36
      Beitrag Nr. 7.591 ()
      @ stoni

      Du bist ja wirklich ein intelligenter Bursche. Analysierst die Chancen von Solar und Centro perfekt. Gibst dich keinem Gejammer wegen der Kursentwicklung hin. Bleibst ein nüchterner Analytiker.

      Also deine Rolle hier würde mich echt interessieren. Dass du laufend Verluste bei deinen Börsen-Engagements einnimmst kaufe ich dir nicht ab. Das du hier seit 6,50 dabei bist, nie verkauft oder verbilligt hast, kaufe ich dir noch weniger ab. Schon allein da dich die Kursentwicklung auch nicht ein bisschen aus der Fassung bringt. Ich hab jetzt einen Schnitt von 0,95, hab kurrzeitig sogar Gewinne hier gemacht. Ich kauf dir die Show hier nicht ab. Obwohl natürlich deine Beiträge immer sehr interessant sind.

      Intelligent und nüchterner Analytiker - bin mir nicht sicher ob nicht du der IR der Centrosolar bist???

      Auf alle Fälle liest der hier mit!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 20:55:10
      Beitrag Nr. 7.592 ()
      Hier kuckt wohl vor lauter Panik kaum mehr einer auf die Modulpreise. Heute kam wieder die wöchentliche Auswertung von Photon :

      http://www.photon.de/newsletter/document/62078.pdf

      Da sieht man, dass die Preise praktisch seit Anfang diesen Jahres stabil sind (in keinster Weise mit den Verhältnissen in Q4 vergleichbar). Insider hier wissen, was das eigentlich für die Marge von C3O bedeuten sollte ...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 21:16:27
      Beitrag Nr. 7.593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.890.113 von luckylost am 12.03.12 20:32:36Ich glaube Stoni. Er hatte auch schon seine Zeiten, als er nervlich angegriffen war und als beste Anlage überhaupt Omas Sparbuch gesehen hat. Stoni hat das Zepter des Handelns schon lange aus der Hand gegeben. Um mit sich selbst klar zu kommen, muss er die Dinge so sehen. Stoni sieht nicht den Kurs, sondern die Möglichkeiten von Centrosolar. Möglich ist es, dass Centrosolar zu den späteren Gewinnern gehört. Aber sicher ist dies keineswegs. Bis dahin kann der Kurs weiter tief fallen, alles Psychologie. Kann dann irgendwann an einem Tag auch 30% steigen. An der Seriosität von Stoni sollte man nicht zweifeln. Stoni hat mir schon mal sehr geholfen, als ich in Phönix Solar investiert war. Halte Stoni für sehr kompetent, um so bedauernswerter finde ich es, dass ihn dies auch ruiniert hat. Ich weiß lang nicht soviel wie Stoni, aber dies hat mich wahrscheinlich davor bewahrt, dass ich nicht so lange an Centrosolar festgehalten habe. Aber es kann schon passieren, dass hier plötzlich alles sauer auf Stoni ist. Das wäre aber nicht in Ordnung, da jeder selbst für seine Entscheidungen verantwortlich ist.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 21:19:04
      Beitrag Nr. 7.594 ()
      @stoni

      Eigentlich bin ich mir ganz sicher, das du etwas mit Centro zu tun hast - ob IR oder beauftragter Protagonist.....

      Ein Aktionär der die letzte Pressemeldung mit den gefährdeten Arbeitsplätzen verteidigt, obwohl er angeblich über 80% im Minus liegt und der desaströse Kurs auf diese Meldung nochmals um 30% einbricht, dem nehme ich das einfach nicht ab.

      Die Meldung war überflüssig und ohne jede Rücksicht auf die Aktionäre! Dazu noch unverständlich da Centrosolar 66% des Umsatzes im Ausland generiert. Da hätten viele andere Solarunternehmen in Deutschland Amok laufen müssen, wenn man deren Abhängigkeit vom deutschen Markt der Pressemeldung und dem Protest-Engagement von Centrosolar gegenüberstellt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 21:25:41
      Beitrag Nr. 7.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.890.227 von paerreap am 12.03.12 20:55:10Hier wird auch von gleichbleibenden Preisen gesprochen. Allerdings von einer sich vergrößernden Spanne zwischen den einzelnen Herstellern.

      http://www.energytrend.com/node/3177
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 21:49:23
      Beitrag Nr. 7.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.890.400 von luckylost am 12.03.12 21:19:04Stoni hat möglicherweise auch nur ein "Musterdepot" und kein reales Depot, wenn er Glück hat. Die Stimmung bei Centrosolar-Mitarbeitern war jedenfalls schon im Sommer nicht gut.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 22:39:36
      Beitrag Nr. 7.597 ()
      Im April launcht CentrosolarAmerica neues Onlinetool CentroPack.com : hört sich für mich ganz gut an, die setzen ihre Alles-aus-einer-Hand-Strategie geradlinig fort :

      Mar 12, 2012

      March 19-21 to Experience a New, Seamless Way of Doing Business

      Company to Introduce the First Phase of Centro-Pack.com at Booth # 329, Simplifying How Solar Installers Configure and Order Complete PV Solar Systems

      Scottsdale, AZ—March 19, 2012— Centrosolar America, the U.S. subsidiary of Centrosolar Group AG, in Munich, Germany, today invites PV America West attendees to explore Centro-Pack.com, the company’s new online portal, launching in April 2012, that supports its popular CentroPack® ‘all in one’ packaged photovoltaic system for residential rooftop solar installations. Centrosolar America will be holding solar installer tutorials throughout the show at booth # 329.

      Centrosolar America’s CentroPack® provides U.S. installers with a turnkey system, pre-packaged with all the components needed to install an approved residential roof-top PV system— including the PV panels, mounting systems, inverters, and all the electrical and other hardware needed for a successful solar installation. Unique to the industry as the country’s first NEC-compliant complete PV system listed on Intertek, the CentroPack® comes with a 10-year complete system workmanship warranty on every item and is distributed as a single part number nationwide. It also includes the engineering and design services needed to configure the most complex systems-from site plans, roof load calculations, and mechanical and structural details, along with permit-ready drawings.

      The launch of Centro-Pack.com represents an emerging model for a different kind of solar manufacturer—installer relationship, one that expands on Centrosolar America’s delivery of value-added resources that its installer network can utilize to grow and streamline their own business operations.

      “With Centro-pack.com, companies within Centrosolar America’s solar installer network will have the ability to access an ‘intelligent’, one-stop on-line solution for configuring projects that specifically meets their customer’s unique energy and building requirements—nothing more, nothing less. Intelligence programmed into the system allows the installer to enter detailed job specifications, which allows the system to optimize the right CentroPack configuration for their client,” said Centrosolar America Director of Operations Joe Cunningham.

      With Centro-Pack.com, installers will be able to create on-the spot quotes for their clients that factor in all the design specifications and parts needed to install the entire project with one easy-to-use tool, and predict system kWh performance as well as customer savings for their first year of use. With the built in system ‘intelligence’, the program eliminates the guesswork or any miscalculations by the installer that could negatively impact system performance or installation profitability.

      “As it stands now, installers get on the phone to order products or do it through a series of emails with multiple vendors. Both ways are time and labor intensive and unreliable. Centro-Pack.com will be the first system available in the US that addresses these procurement issues, making it possible for the installer to quickly and seamlessly order a complete system of panels and components for a job with one convenient on-line program,” said Cunningham.”

      http://www.centrosolaramerica.com/cp-press/centrosolar-ameri…
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 23:29:41
      Beitrag Nr. 7.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.890.227 von paerreap am 12.03.12 20:55:10Wie wäre es wir kaufen den Laden und zerschlagen ihn selber ?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.12 23:39:56
      Beitrag Nr. 7.599 ()
      Was es alles gibt: Module der ZRE AG - Thüringen ältestes Solarunternehmen. 44 Mitarbeiter in Handarbeit. Dort war Frau Lieberknecht im Juli 2011 zu Besuch und an solche Besuche denkt sie wohl wenn sie meint, das mehr für heimische Betriebe gemacht werden muss. Der Firmeninhaber hatte im Gespräch auf die Regelung in Italien und die seinerzeitigen noch Planungen in Frankreich hingewiesen. Frau Lieberknecht versprach: "Da bleibe ich dran". Frankreich hat den nächsten Schritt gemacht. Und Deutschland?

      http://www.gss-solarsysteme.de/

      http://www.gss-solarsysteme.de/CMS/tinymce/jscripts/tiny_mce…
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 05:16:10
      Beitrag Nr. 7.600 ()
      Singulus hat gestern seine Anleihe begeben und innerhalb weniger Stunden den vollen Emmissionserlös von 60 Mio erhalten:

      http://www.finanzen.net/nachricht/anleihen/Singulus-Zeichnun…

      Teilweise will das Unternehmen seine Solarsparte damit finanzieren.
      Es läßt sich also sogar in diesen schlechten Solarzeiten Geld bei den Investoren einsammeln.

      Singulus ist zwar jetzt kein Modulhersteller sondern ein Maschinenbauer, die haben es zur Zeit aber auch schwer, zumindest im Solarbereich.

      Es gibt Beispiele, wo Unternehmen eine neue Anleihe aufnehmen, nur um die stark gefallene alte Anleihe aufzukaufen. ZB. Air Berlin vor 3 Jahren.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 07:42:20
      Beitrag Nr. 7.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.890.988 von outsmart am 12.03.12 23:29:41Wie wäre es wir kaufen den Laden und zerschlagen ihn selber ?


      Negativ, habe nur noch 6k€ Cash. Aber ich will dich nicht entmutigen ...
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 08:29:37
      Beitrag Nr. 7.602 ()
      die frage habe ich mir auch schon gestellt.....

      wenn CS ihre anleihe sukzessive zurückkauft, sollte sie die 50 Mio. doch für die hälfte einsammeln können, oder ?

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 09:23:39
      Beitrag Nr. 7.603 ()
      So, die 0,80€ haben wir ja jetzt hinter uns gelassen war also nix mit Bodenbildung bei 0,85€. Hoffentlich hat hier keine verbilligt, überhaupt sollte man hier erst verbilligen wenn es einen Boden gibt. Anlass dafür das es in den nächsten 1-2 Monaten hier aufwärts geht gibt es sowieso nicht, also kann man die Aktie ruhig laufen lassen.

      Grundsätzlich sollte ja eh mittlerweile jeder wissen da die Aktie nichts für kurzfristige Spekulationsgewinne ist, sondern das man hier eher auf 1-2 Jahressicht handeln sollte. Also das Ding einfach laufen lassen bis 0,30-0,50€ und wenn es einen Boden gibt und der Verein immer noch Überlebensaussichten hat nochmal ein bischen verbilligen und gut ist. Man darf eben jetzt nur keine Panik schieben das evtl. hier ein Kurszuwachs von +50% an einem Tag kommen könnte ohne das man dabei ist, dann wird das schon.

      Diskussionen über die Zukunft des Solarmarktes bringen sowieso nix, da sich der C3O Kurs meiner Meinung nach davon entkoppelt hat.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 09:32:30
      Beitrag Nr. 7.604 ()
      Wie weit kann es hier wirklich noch runter gehen?

      Also ich war immer der Meinung 1 EURO und kurz vielleicht einmal drunter blinzeln, das ist das Höchste der Gefühle. Hab mich ganz schön getäuscht, jetzt liegen wir nochmals 20% tiefer.

      Mit dem Rückkauf der Aktie könnte Kirsch jetzt auf einen Schlag wesentlich mehr verdienen, als die ganze Centrosolar zur Zeit an der Börse wert ist. Das muß man sich einmal vorstellen!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 09:33:48
      Beitrag Nr. 7.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.891.921 von luckylost am 13.03.12 09:32:30Ich meinte natürlich mit dem Rückkauf der Anleihe!!!
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 09:53:44
      Beitrag Nr. 7.606 ()
      Normalerweise muß er als Vorstand/Finanzvorstand die Anleihe genauso immer im Blickfeld haben und Möglichkeiten für einen Rückkauf ausloten.
      Sollte sich bis zur HV nichts an der Situation verändert haben, sollte man das auf jeden Fall ansprechen.

      Ob man jetzt tatsächlich für 50% die gesamte Anleihe zurückkaufen kann, wage ich zu bezweifeln. Sobald man die Absicht äußerst, die Anleihe zurückkaufen zu wollen, steigt der Kurs schon an. Von einem Angebot an die Anleihenbesitzer, die Anteile zu einem bestimmten Preis zu übernehmen habe ich auch noch nichts gehört. Wird wahrscheinlich in der Praxis nicht möglich sein.
      Am wenigsten Risiko wäre es, wenn man eine neue Anleihe begibt, und damit die Alte zurückkauft, so wie es Air Berlin getan hat. Die Frage ist halt, ob der Kapitalmarkt tatsächlich Geld hergibt.
      Dazu müßte sich wohl einiges an der Informationspolitik seitens des Unternehmens ändern und den Investoren glaubhaft gemacht werden, dass Centro tatsächlich zu den Überlebenden gehört.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 10:23:45
      Beitrag Nr. 7.607 ()
      Wieder 10k bei 70 Cent. Die Marschrichtung ist vorprogrammiert. Sollte dieses mal schneller gehen, denn der Verfall beschleunigt sich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 10:41:52
      Beitrag Nr. 7.608 ()
      Also ich sehe deutlich über 10k bei 80 Cent!

      10:21:46 0,800 2.514
      10:08:48 0,800 3.500
      10:08:19 0,799 4.000
      10:02:23 0,800 150
      09:56:22 0,799 487
      09:56:22 0,800 4.513
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 10:47:53
      Beitrag Nr. 7.609 ()
      Zitat von Anon666: So, die 0,80€ haben wir ja jetzt hinter uns gelassen war also nix mit Bodenbildung bei 0,85€. Hoffentlich hat hier keine verbilligt, überhaupt sollte man hier erst verbilligen wenn es einen Boden gibt.
      ...
      Grundsätzlich sollte ja eh mittlerweile jeder wissen da die Aktie nichts für kurzfristige Spekulationsgewinne ist, sondern das man hier eher auf 1-2 Jahressicht handeln sollte.
      ...


      Zum 1. Absatz: Wenn jeder so denkt, gibt es kene Bodenbildung. Die gibt es nur, wenn unabhängig vom Chart agiert wird.

      Zum 2. Absatz. Ich bin 2008 steuerfrei zu 4 Euro eingestiegen. Vor einem Jahr Kurs 6,50 Euro Fukushima ordentlich aufgestockt. Jetzt perverse 0,80 Euro. Wer langfristig hier investiert, der kann (wie ich bald) zum Sozialamt gehen. :cry:
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 10:56:19
      Beitrag Nr. 7.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.892.032 von cicero3 am 13.03.12 09:53:44Ich habe bisher auch nur gesehen, das Firmen in einer Niedrigzinsphase früher ausgegebene Hochzinsanleihen zurückgekauft haben, um damit ihre Zinsbelastung zu senken.

      Beispiele für Anleihenrückkäufe zu 50 % habe ich noch nicht gesehen. So verrückt sind nur Leute an der Börse.

      Siehe Aleo Solar und damals die Umsätze vor der Übernahme um 6 Euro oder tiefer. Jetzt wollen viele die Aktie nicht für 24 Euro verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 11:26:16
      Beitrag Nr. 7.611 ()
      Eine "anonyme Macht" decktl die 80 Cent, wieder neu ins Ask gestellt nachdem leer gekauft wurde. As usual.
      da hat jemand noch immer nicht genug , aber wenn man einmal die Macht hat wird man übermütig, so auch manche Börsenteilnehmer und Hedge Fonds die ihr Spiel mit manchem Unternehmen spielen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 11:27:16
      Beitrag Nr. 7.612 ()
      Die 10k stehen im Orderbuch auf der Geldseite bei 70,1Cent. Genauso wie 10k bei 80,1 Cent standen. Sehr offensichtliche Parallelen. Dieses Spiel habe ich oft hier beobachtet. Der Kurs wird angezogen um sich dann kurz zu erholen. Ich rechne damit, dass bald ein grosser Block bei 80 Cent auf der Briefseite erscheint, der als "Mauer" fungieren wird und die Aktie im folgenden Richtung 70 Cent tendiert.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 11:41:04
      Beitrag Nr. 7.613 ()
      Waehrend ich schrieb, wurde Teil 1 erfuellt. Dieses vorhersehbare Prozedere geschieht so lange, bis der angestrebte Ausverkauf eingetreten ist. Eine Meldung die dies unterstuetzend begleitet, steht m.E. unmittebar bevor.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 11:58:55
      Beitrag Nr. 7.614 ()
      wer verkauft den hier ständig!! Das sind doch wohl kaum alles verunsicherte Kleinanleger. Im Gegenteil! die halten die Aktien, da sie ohnehin schon fast alles verloren haben. Hier geht doch nicht alles mit rechten Dingen zu. Warum kommt hier keine Adoc zu meldepflichtigen Grenzen ?
      Denke C30 wird langsam ein Fall für die Börsenaufsicht!!
      Oder versucht hier jemand ein anderes Spiel wie z.B. Kapitalherabsetzung---Kapitalerhöhung unter ausschluß der Aktionäre--und anschließend Sqeeze - out. Wäre doch ein mögliches Zenario!!
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 12:12:05
      Beitrag Nr. 7.615 ()
      Der Laden muss einfach massive Probleme haben, das zeigt auch ganz klar der Kurs der Anleihe.

      Hier werden einmal mehr alle meine (Vor-)Urteile in Bezug auf an deutschen Börsen notierte Werte bestätigt.

      Die Informationspolitik gegenüber den Eigentümern/(Klein-)Aktionären ist nett ausgedrückt "mangelhaft"
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 12:39:42
      Beitrag Nr. 7.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.892.858 von outsmart am 13.03.12 12:12:05Heute gab`s ein Interview:

      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-CENTROSOLAR_Group…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 12:50:33
      Beitrag Nr. 7.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.893.034 von cicero3 am 13.03.12 12:39:42im Interview sagt Herr Kirsch eigentlich nichts neues aus. Soweit ist alles bekannt. Er spricht: "das Centrosolar gestärkt aus der Krise hervorgehen will" . Wer will das nicht??? Ob er es auch schafft steht in den Sternen und der Kurs sagt dementsprechendes aus!!:(
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 13:32:54
      Beitrag Nr. 7.618 ()
      Zitat von Stoni_I: Zum 2. Absatz. Ich bin 2008 steuerfrei zu 4 Euro eingestiegen. Vor einem Jahr Kurs 6,50 Euro Fukushima ordentlich aufgestockt. Jetzt perverse 0,80 Euro. Wer langfristig hier investiert, der kann (wie ich bald) zum Sozialamt gehen. :cry:


      Naja, ich meinte aus der jetzigen Situation betrachtet, nach Fukushima oder davor wäre ich nie langfristig in den Solarsektor gegangen, war doch alles überbewertet damals und ne Blase. Mittlerweile aber denke ich haben wir nen gutes Niveau im Solarsektor wo man investieren kann (natürlich nur in die Firmen, die eine Überlebenschance haben).

      Zitat von Jokersman: Waehrend ich schrieb, wurde Teil 1 erfuellt. Dieses vorhersehbare Prozedere geschieht so lange, bis der angestrebte Ausverkauf eingetreten ist. Eine Meldung die dies unterstuetzend begleitet, steht m.E. unmittebar bevor.


      Na die 10000er Pakete kennen wir ja mittlerweile alle, ist einfach nur noch auffällig das damit der Kurs in die gewünschte Richtung gelenkt wird. Und eigentlich kann es uns sogar recht sein, denn je weiter der Kurs runter geht, desto besser können wir bevor es hoch geht wieder verbilligen. Denn der Aktienkurs sagt ja nicht immer unbedingt was über die Verfassung des Unternehmens aus ;). Und ob man jetzt 30% oder 90% Buchverluste hat ist doch erstmal nebensächlich und wer bei 6,50€ eingestiegen ist kann eh nur hoffen nochmal möglichst billig nachzukaufen (am besten bei 0,001€, wobei... bei dem Kurs kauf ich den Laden glaub einfach auf, der Wert der Immobilien sollte ja schon höher sein :D).
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 13:44:24
      Beitrag Nr. 7.619 ()
      Zitat von outsmart: Der Laden muss einfach massive Probleme haben, das zeigt auch ganz klar der Kurs der Anleihe.

      Hier werden einmal mehr alle meine (Vor-)Urteile in Bezug auf an deutschen Börsen notierte Werte bestätigt.

      Die Informationspolitik gegenüber den Eigentümern/(Klein-)Aktionären ist nett ausgedrückt "mangelhaft"


      Das ist hier kein Laden! - Das ist ein klar auf die kleine Dachanlage fokussierter Konzern mit Tochtergesellschaften, Niederlassungen und JV's weltweit.

      Ich finde die Informationspolitik der AG sehr gut. Wenn man denn will, kann man sich umfassend über das Unternehmen informieren. Machen offenbar nur die wenigsten der Investierten, denn sonst würden sie nicht zu solch völlig bekloppten Kursen ihre Aktien geradezu verschenken. :mad:

      Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, das Du bei chinesischen Aktien mehr Durchblick hast. Aus Deinen Beiträgen in deren Foren kann ich das jedenfalls überhaupt nicht herauslesen. Allein schon die monatelang offene Frage, ob YGE jetzt Aktien zurückkauft oder nicht. Oder das Verwirrspiel, wann YGE Zahlen für das Q4 2011 herausbringt. Usw.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 14:14:22
      Beitrag Nr. 7.620 ()
      Müßte eigentlich jeder gelesen haben:

      Üblicherweise ist der Working-Capital Bedarf zum Ende des dritten Quartals saisonal im Jahresverlauf am höchsten, der Lagerbestand wurde zum Jahresende plangemäß reduziert, insofern sollten die Kennzahlen per 31.12.2011 unseres Erachtens in dieser Hinsicht nicht enttäuschen.


      und auch das:

      Unser auf kleinere Dachanlagen konzentriertes Geschäftsmodell plus die hohe Konkurrenzfähigkeit unserer Produktion sowie unsere solide Finanzposition geben uns im Branchenvergleich eine außerordentlich gute Ausgangsposition, um aus der jetzt anstehenden Konsolidierungsphase gestärkt hervorzugehen.


      Trotzdem Kurs auf Insolvenz-Niveau, keiner kauft, ich hab nochmal zugeschlagen, Misch-Kurs jetzt bei 0,91 und unter 0,70 schlag ich wieder zu.
      Wer kauft noch nach - oder haben jetzt alle die Hose voll? Ich sage nur, besser jetzt als dann bei 1,05!!!

      Kann mir aber nach diesem Interview nicht vorstellen, das der Kurs noch weiter einbricht. Die Liquiditäts-Position zum 31.12. dürfte sich gegenüber dem 30.09. weiter verbessert haben, nachdem lt. Kirsch die Kennzahlen nicht enttäuschen werden. Wann sprint ihr alle auf bzw. nochmals auf?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 14:17:20
      Beitrag Nr. 7.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.893.387 von Anon666 am 13.03.12 13:32:54Überbewertet war da 2008 bei der Centrosolaraktie gar nichts.

      Leider spitzte sich damals die Einkaufssituation bei den Solarzellen zu und viele Konkurrenten haben Langfristlieferverträge abgeschlossen. Dito bei Wafern und Silizium. Centrosolar versuchte dies mit dem Zellen-JV Itarion zu umgehen. Das hat leider nicht geklappt und 2009 sah es dann für mich kurzfristig wirklich bedrohlich aus. Die AG hat die Situation - m.E. durch die Einbindung in die Pari-GROUP - aber überstanden. Derzeit ist nicht absehbar, das es wieder zu so einer Engpass-situation bei Solarzellen kommt. Eher das Gegenteil.

      Ich war noch vor weniger als einem Jahr 70 % mit der Position aus 2008 im Plus. 2009 brach der Kurs in der viel dramatischeren Situation nur bis ca. 1,50 Euro ein. Innerhalb der letzten 12 Monate setze eine für mich absolut unfassbare und nie für möglich gehaltene Börsenreaktion ein. Die grösstmögliche jemals gesehene Panik. Jetzt bin ich nicht mehr 70 % im Plus, sondern 80 % im Minus! In nur 12 Monaten!

      Und das, obwohl die Konkurrenzunternehmen 2011 von ihren damals abgeschlossenen Langfristverträgen aus 2008/2009 massiv eingeholt wurden und teils extreme Verluste geschrieben haben. Suntech 1 Milliarde Dollar Verlust. Yingli 600 Mio. Dollar Verlust usw..

      Dies ist bei der Centrosolar GROUP AG aber alles bereits 2009 bilanziell verarbeitet worden. Die AG hat sich seit meinem Invest 2008 sehr gut entwickelt. Komplett neue Werke in Wismar, starker Ausbau der Glasproduktion in Fürth und JV in China, Vertriebsexpansion in viele Staaten Europas und der USA, der grösste Einzelmarkt (Deutschland) macht nur noch ca. ein Drittel beim Umsatz aus. Dito ist man nicht wie andere AG's abhängig von Großprojekten: 2011 72 % der verkauften Anlagen unter 10 kWp, 18 % im Bereich 10 - 30 kWp!

      Der Kursrückgang der letzen 12 Monate entzieht sich in seinem unvorstellbaren Ausmass jeder fundamentalen Begründung. Es gibt doch gerade in den letzten Wochen so viele positive Ereignisse, die der Aktie deutlichen Auftrieb gegen müssten. Ich sitze täglich heulend vor dem Bildschirm bei dem Gedanken, alles verloren zu haben und zum Sozialamt gehen zu müssen. :cry:
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 14:35:32
      Beitrag Nr. 7.622 ()
      Zitat von Cashkuh: im Interview sagt Herr Kirsch eigentlich nichts neues aus. Soweit ist alles bekannt. Er spricht: "das Centrosolar gestärkt aus der Krise hervorgehen will" . Wer will das nicht??? Ob er es auch schafft steht in den Sternen und der Kurs sagt dementsprechendes aus!!:(


      Doch - es gibt etwas neues! - Siehe Beitrag 7585. Ende 2010 betrugen die freien Kreditlinien 40,4 Mio. Euro. Das war für die Gesellschaft zuviel und man hatte vor, diese nicht in Anspruch genommenen Kreditlinien nach Aufnahme der Anleihe zurückzufahren.

      Zum 30.09.2011 sind die Finanzverbindlichkeiten um ca. 12 Mio. angestiegen. Man hätte ohne Rückführung also noch ca. 28 Mio. freie Kreditlinien gehabt. Im Interview werden 17,5 Mio. freie Kreditlinien angegeben.

      D.h., man hat dann nach Aufnahme der Anleihe die freien Kreditlinien von sich aus um ca. 10 Mio. Euro zurückgeführt. Das macht Sinn, da dafür i.d.R. Bereitstellungskosten anfallen. Mit einem normalen nicht in Anspruch genommenen und dann kostenlosen Dispokreditrahmen ist das nicht gleichzusetzen.

      Und es wurde auf die Cashgenerierung im Q4 durch den planmäßigen Abbau des (Modul)-Lagerbestands auf ein Minimum verwiesen.

      D.h., 10 Mio. Cash Ende Q3 + 17,5 Mio. freie Kreditlinien (in 2011 wegen der guten finanziellen Lage zurückgeführt, sonst wohl noch 28 Mio.) + Cashgenerierung im Q4 (m.E. bis zu 20 Mio. Euro, wenn man von der Veränderung Q3 auf Q4 2010 ausgeht).

      Das ist doch alles in allem eine Nachrichtenlage, die zu einem starken Kursanstieg der Aktie führen müsste.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 14:41:44
      Beitrag Nr. 7.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.893.656 von luckylost am 13.03.12 14:14:22Wer kauft noch nach - oder haben jetzt alle die Hose voll? Ich sage nur, besser jetzt als dann bei 1,05!!!

      Ist zwar bitter, jetzt wieder einen Cent mehr zahlen zu müssen, aber ich mir in den nächsten Minuten noch mal 1000 Stück gönnen!:kiss: Zu 0,81 Euro, wie ich hoffe! :):)

      Ist mir eindeutig zu riskant, hier noch auf Kurse (weit) unter 80 Cent zu hoffen!
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 14:47:28
      Beitrag Nr. 7.624 ()
      Kaum habe ich gekauft, werden sofort, d.h. einige Sekunden später wieder neue Teile ins Ask gesetzt!

      Hier wird nach wie vor ordentlich gedrückt! das ist so klar wie Kloßbrühe!
      Für mich allerdings mittlerweile genauso klar, dass hier bald ne Übernahmemeldung kommt!! (Alles andere wäre zumindest für mich absolut gänzlich unverständlich)

      Übrigens: Wer schlau ist, kauft meiner Meinung nach tunlichst schon vor der Meldung!!
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 14:52:59
      Beitrag Nr. 7.625 ()
      Übrigens: Wer schlau ist, kauft meiner Meinung nach tunlichst schon vor der Meldung!!

      Habe das Smily vergessen:

      Übrigens: Wer schlau ist, kauft meiner Meinung nach tunlichst schon vor der Meldung!! :)
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 14:59:29
      Beitrag Nr. 7.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.893.821 von Stoni_I am 13.03.12 14:35:32Plus Fokussierung im Geschäft auf das Segment der kleinen Dachanlage wie keine andere AG sonst. 2011 72 % des Absatzes im Bereich unter 10 kWp. Das ist genau das Segment, wo der Steckdosenstrompreis zählt und es sich ab 2012 auch ohne EEG-Vergütung bei hoher Eigenverbauchsquote rechnen würde. Die kleine Dachanlage ist in der Marktwirtschaft angekommen. Und es ist das Segment, was anderen offenbar zu mühsam ist, da es wenig schnelle Absatzmenge bringt.

      Plus 65 % Absatzanstieg in Kalifornien im zweiten Halbjahr 2011 ggü. dem ersten Halbjahr 2011. Alles von einem sehr geringem Niveau aus. Aber man kann nicht sagen, das das US-Geschäft keine Perspektive hat. Schaue jeder selbst nach, wenn er es nicht glaubt: http://www.californiasolarstatistics.org/current_data_files/

      Plus 60%-Europa-Regel in zweitwichtigsten Markt Frankreich ab April 2012. Genaue Ausgestaltung noch unklar und sehr kurzfristig. Ab 01.07.2012 in Italien.

      Plus bisher im Jahr 2012 stabile Preise. Der schnelle Preisverfall zwischen Einkaufs- und Verkaufszeitpunkt war 2011 das Hauptproblem. Und jeder weiss, das es einen Preisrückgang wie im Jahr 2011 nicht wieder geben kann, da es in diesem Umfang keine Margen mehr bei z.B. Centrotherm Photovoltaics, Wacker Chemie oder SMA Solar zu holen gibt und die Wafer- und Zellenhersteller selbst nicht mehr viel oder nichts verdienen.

      Plus das nach der derzeit geplanten EEG-Änderung der Einspeisetarif in Deutschland für kleine Dachanlagen bis 10 kWp am 01.01.2013 bei 18,15 Cent liegt. Das sind gerade einmal 0,5 Cent weniger als nach aktuellem Recht. Für den Eigenverbauchsanteil steigt jedes Jahr die Vergütung mit dem Strompreis. Plus evtl. Lieberknecht EU-Bonus wie in FR oder IT. Halte ich aber nicht für sehr wahrscheinlich.

      Plus Glas-JV in China. Wenn China jetzt beim Photovoltaik-Ausbau zulegen sollte, könnten die dortigen 2 Mio. qm Produktionskapazität der ersten Stufe vllt. nicht mehr ausreichen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 15:05:45
      Beitrag Nr. 7.627 ()
      Es herrscht eine unglaubliche Angst vor einer Insolvenz, ansonsten müßte der Markt hier langsam den Drückern das Leben zur Hölle machen.

      Man muß nur logisch nachdenken. Centrosolar hat 1.000 Mitarbeiter, eine Insolvenz wäre dadurch noch wesentlich dramatischer wie bei Solon. Und wer kann sich nicht erinnern was bei Solon schon vor zwei, drei Jahren alles unternommen wurde um die Firma zu erhalten. Länder und Banken haben Garantien von mehreren 100 Mio. übernommen.

      Also vor einer schnellen Insolvenz braucht man hier wohl kaum Sorgen haben, höchstens das die Drücker nicht und nicht aufgeben. Dann einfach konsequent alle 10 Cent weiter verbilligen. Irgendwann kommt der Return - meiner Meinung nach am ehesten in Form einer Übernahme - es würde aber auch schon genügen wenn sich am Markt langsam wieder die Logik durchsetzt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 15:18:16
      Beitrag Nr. 7.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.894.026 von luckylost am 13.03.12 15:05:45Es herrscht eine unglaubliche Angst vor einer Insolvenz, ansonsten müßte der Markt hier langsam den Drückern das Leben zur Hölle machen.

      Genauso ist es! Lassen sich lediglich vom Kurs und den Panikmachern "inspirieren", anstatt sich mal ein eigenes Bild zu machen! @Stoni hat es hier erst unlängst beschrieben:

      Ich finde die Informationspolitik der AG sehr gut. Wenn man denn will, kann man sich umfassend über das Unternehmen informieren. Machen offenbar nur die wenigsten der Investierten, denn sonst würden sie nicht zu solch völlig bekloppten Kursen ihre Aktien geradezu verschenken. :mad:


      Also, vielleicht doch mal selber informieren sowie ein eigenes, aussagekräftiges Bild der AG erschließen, anstatt voreilig gänzlich emotionsgeladen zu verkaufen!?!
      Oder ggf. sogar darüberhinaus: Die Gunst der Stunde erkennen und nutzen!:):)
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 15:22:37
      Beitrag Nr. 7.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.894.026 von luckylost am 13.03.12 15:05:45So halt mich aber jetzt erst mal wieder ein Stückchen zurück!

      Möchte mir zumindest nicht nachsagen lassen, ich würde die von mir gekauften Aktien hier künstlich pushen und nach oben ziehen wollen, obschon ich an einem Anziehen des Kurses zugegebenermaßen natürlich oder sicherlich nichts auszusetzen hätte! :)

      Bin aber diesbezüglich auch ohne eigene oder fremde Hilfe sehr zuversichtlich! :):) (Alles andere macht auch keinen Sinn!)
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 15:25:32
      Beitrag Nr. 7.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.893.992 von Stoni_I am 13.03.12 14:59:29Und Plus eben der Tatsache, das wir hier derzeit eine Marktkapitalisierung von nur noch 16 Mio. Euro haben. :eek:

      Bei knapp 300 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2011 und 35 % Eigenkapitalquote und solider Liquiditätssituation. Bei 40 Mio. operativen Cashflow im Jahr 2009 und 18 Mio. Euro im Jahr 2010. Hier wurde mit dem Geschäftsmodell schon wirklich richtig viel Geld verdient.

      Und das kleinteilige Photovoltaikgeschäft hat enormes Potential. Deutschland mit der Preisgleichheit zum Steckdosenpreis im Jahr 2012 ist aufgrund des hohen privaten Strompreises ja erst der Anfang.

      Ich habe in jetzt über 15 Jahren Börsenbefassung so eine völlig bekloppte Abkopplung der Börsenrealität von der Lebenswirklichkeit noch nicht gesehen. 90 % Kursverfall in nur 12 Monaten. Im Jahr 2011 ist in etwa nur das an Verlusten aufgelaufen, was im Jahr 2010 zuvor verdient wurde.

      Absolut kein Vergleich mit
      o MEMC 1,5 Milliarden,
      o Q-Cells 1,1 Milliarden,
      o Suntech 1 Milliarde
      o Sunpower 600 Millionen
      o Yingli Green Energy 500 Millionen
      o Solarworld ca. 400 Millionen
      o Solon ca. 300 Millionen
      ...
      Dollar Verlust.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 15:33:57
      Beitrag Nr. 7.631 ()
      Zitat von Stoni_I: Ich war noch vor weniger als einem Jahr 70 % mit der Position aus 2008 im Plus. 2009 brach der Kurs in der viel dramatischeren Situation nur bis ca. 1,50 Euro ein. Innerhalb der letzten 12 Monate setze eine für mich absolut unfassbare und nie für möglich gehaltene Börsenreaktion ein. Die grösstmögliche jemals gesehene Panik. Jetzt bin ich nicht mehr 70 % im Plus, sondern 80 % im Minus! In nur 12 Monaten!


      Also ganz ehrlich, da liegt die Schuld das du jetzt da stehst wo du stehst (wenn es denn alles der Wahrheit entspricht ;)) mal voll und ganz bei dir. Wer bitte lässt den eine Position mit der er 70% im Plus ist wieder ins Minus laufen? Noch nie was von Stop-Kursen gehört?


      Zitat von Schei-Buh: Wer kauft noch nach - oder haben jetzt alle die Hose voll? Ich sage nur, besser jetzt als dann bei 1,05!!!

      Ist zwar bitter, jetzt wieder einen Cent mehr zahlen zu müssen, aber ich mir in den nächsten Minuten noch mal 1000 Stück gönnen!:kiss: Zu 0,81 Euro, wie ich hoffe! :):)

      Ist mir eindeutig zu riskant, hier noch auf Kurse (weit) unter 80 Cent zu hoffen!


      Also ich bin hier immer noch der Meinung das wir keinen Boden gefunden haben und es sicherlich noch weiter runter geht (nicht falsch verstehen, wäre mir andersrum auch lieber, bin ja auch investiert). Dachte ja letzte Woche auch mal bei 0,85€ das wir vielleicht endlich nen Boden haben, war aber ja nix geworden wie der gestrige Tag gezeigt hat. Solange C3O also nicht mindestens mal für 5 Tage hintereinander auf demselben Niveau schließt brauch man meiner Meinung nach nicht über verbilligen nachdenken.

      Und außerdem stehen ja die 10.000er Pakete ja auch immer noch im Orderbuch, solange die da sind soll weiter gedrückt werden und ich seh keinen Handlungsbedarf :cool:. Wie gesagt, die können den Kurs hier gerne noch auf 0,30€ drücken oder von mir aus auf 0,001€, solange die Lage bei C3O so bleibt wie jetzt kauf ich doch lieber billig die Aktie als teuer. Das die Bewertung an der Börse nicht mehr dem tatsächlichen Wert des Unternehmens entspricht ist ja offensichtlich.

      Also lasst doch die Drücker einfach mal ihren Job machen, solange ihr euch nicht rausdrücken lasst ist doch alles bestens. Dann kann man auf niedrigem Niveau nochmal verbilligen und die Gewinne später mitnehmen. Für Leute deren Einstandskurs noch über 2-2,50€ liegt könnten evtl. schonmal verbilligen um sich abzusichern und dann nicht steigenden Kursen hinterherlaufen zu müssen, aber bei allen anderen sehe ich keinen Handlungsbedarf.

      In diesem Sinne lasst uns die 0,70€ diese Woche noch platt machen :laugh:.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 15:54:42
      Beitrag Nr. 7.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.894.234 von Anon666 am 13.03.12 15:33:57Also lasst doch die Drücker einfach mal ihren Job machen, solange ihr euch nicht rausdrücken lasst ist doch alles bestens. Dann kann man auf niedrigem Niveau nochmal verbilligen und die Gewinne später mitnehmen.


      Ja, klar, klingt logisch! Gibt allerdings meiner Meinung nach nur 2 kleine Haken:

      1. Wer sagt Dir, dass die Kurse genauso "langsam" wieder steigen, wie sie jetzt fallen? Rein theoretisch und auch praktisch sind Gewinne im (höheren?) 2-stelligen Prozentbereich an einem Tag ausgehend von diesem Niveau durchaus denkbar! Du musst nur mal schauen, wie viele hier auf der Lauer liegen und nur darauf warten, dass es endlich losgeht!
      Heute allein bis jetzt mehr als 1500 Seitenaufrufe!!!

      Das ist dann wie mit einem Wasser ball, den man gegen seine natürliche Bewegung (weit) unter wasser gedrückt hält: Lässt man ihn irgendwann dann los, dann.......... ...:confused::confused:

      Nun gut, wer die Zeit hat und den ganzen Tag vorm PC sitzen kann und will, kann womöglich darauf warten, bis er den optimalen Zeitpunkt erwischt! Für mich ist schon ab da der optimale Zeitpunkt gegeben, ab dem ich weit, weit unter eigentlichem Wert einkaufen kann!! (Und wie weit es de facto runtergeht, kann ohnehin niemand vorhersehen! Auch die Drücker nicht!:))


      2. Was ist, wenn es nun doch zu ner Übernahme kommen sollte? Ich persönlich hätte schon ordentlich daran zu knappsen, die Chancen der letzten Wochen tatenlos verstrichen haben zu lassen, um dann im Gegenzug lediglich für meine vor Urzeiten gekauften Shares mit einem vergleichsweise Dumpingpreis abgespeist zu werden! Hier muss man mMn quasi zwangsläufig aus der Not ne Tugend machen, um nicht womöglich bald zu den "Dummen" zu gehören.

      Muss aber im Endeffekt jeder für sich selber entscheiden! Ich habe mich dafür entschieden, sukzessive in die fallenden Kurse nachzukaufen und dadurch meinen EK auf einem einigermaßen annehmbaren Niveau zu halten!
      Und das Schöne ist: Bei gleicher Stückzahl wird der Nachkauf nun immer günstiger!:) (lediglich Galgenhumor!)
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:09:18
      Beitrag Nr. 7.633 ()
      mir ist hier der Optimismus immer noch viel zu hoch. Ich hoffe nur für Euch alle und vor allem auch für mich, das ihr Recht bekommt.
      Es scheint hier einfach zuviel faul zu sein ,trotz der immer wieder positiv dargelegten Fundamentaldaten. Warum kauft hier kein Insider??
      Mir ist so etwas schon 2mal passiert, die Firmen haben ständig Rekordzahlen verkündet und trotzdem ist der Kurs immer weiter gefallen. Zum Schluß wurde der Konzern übernommen und ich mit ein paar Aktien der neuen Gesellschaft abgespeist.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:09:22
      Beitrag Nr. 7.634 ()
      trotz des interviews ist fakt, das herr kirsch, wahrscheinlich besseren wissens, noch im november 2011 erzählt hat, das mit einer schwarzen null für 2011 zu rechnen ist.....
      und dann diese schlechten vorabzahlen,
      man weiß halt nicht was noch kommt, und wer einmal...
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:18:25
      Beitrag Nr. 7.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.894.234 von Anon666 am 13.03.12 15:33:57Ich verkaufe doch so ein steuerfreies Top-Investment nicht für 6,50 Euro! Bei 14 Euro hätte ich wohl verkauft. Warum es andere für 0,80 Euro tun, verstehe ich wie geschrieben absolut nicht. Da prallen wirklich Welten in der Bewertung der Zukunft zusammen.

      Offenbar erwarten die Verkäufer der Aktie, das es demnächst woher und womit auch immer Strom für alle für umsonst gibt. Oder das es einen CO2-Klimaeffekt nicht gibt und demnächst riesige neue Öl- und Gasvorkommen gefunden werden, so dass auch weitere 2 Milliarden Menschen in Asien und Afrika noch in 10 Jahren mit Benzinautos werden fahren können.

      Ich erwarte das nicht. Ich erwarte weiter steigende Preise für Energie aus Öl, Gas, Atom und Kohle. Wenn es hart auf hart kommt, stellt der Russe uns den Gashahn ab - siehe diesen Winter. Ich erwarte weiter sinkende Preise für Photovoltaikinstallationen. Ich erwarte den Durchbruch der kleinen Photovoltaikdachanlage zum Massenmarkt und die Dezentralisierung der Energieerzeugung. Ich erwarte auf Sicht dem Umstieg im motorisierten Individualverkehr von Benzin/Diesel auf mit erneuerbaren Energien erzeugtes Gas.

      Mal schauen, wo die Aktie 2020 steht.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:28:36
      Beitrag Nr. 7.636 ()
      Sehe hier absolut keinen Handlungsbedarf.
      Die tolle Unternehmensdarstellung hier macht mich auch eher skeptisch.
      Dass hier geschrieben wird wie schoen es ist immer billiger nachkaufen zu koennen wundert mich ebenso - werden die absoluten Verluste dadurch doch immer horrender.
      Ich bleibe jedoch hier dran - ist doch die Geschichte an sich sehr interessant.
      DAS DIE ART UND WEISE WIE DIE KURSE HIER GEMACHT WERDEN ABSCHRECKT DUERFTE AUCH KLAR SEIN.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:34:18
      Beitrag Nr. 7.637 ()
      Zitat von Schei-Buh: Ja, klar, klingt logisch! Gibt allerdings meiner Meinung nach nur 2 kleine Haken:

      1. Wer sagt Dir, dass die Kurse genauso "langsam" wieder steigen, wie sie jetzt fallen?...

      ...2. Was ist, wenn es nun doch zu ner Übernahme kommen sollte? Ich persönlich hätte schon ordentlich daran zu knappsen, die Chancen der letzten Wochen tatenlos verstrichen haben zu lassen, um dann im Gegenzug lediglich für meine vor Urzeiten gekauften Shares mit einem vergleichsweise Dumpingpreis abgespeist zu werden! Hier muss man mMn quasi zwangsläufig aus der Not ne Tugend machen, um nicht womöglich bald zu den "Dummen" zu gehören.


      zu 1.: Klar, weiß man nie, das ist eben das Risiko an der Sache, deshalb hab ich auch geschrieben wenn man nen Einstandskurs >2€ hatte sollte man wohl sicherheitshalber schonmal verbilligen. Für alle anderen sehe ich nicht unbedingt Bedarf. Auf 1,20-1,30€ wird C3O schon steigen wenn es dann knallt und mir persönlich würde das zur Not reichen um einen kleinen Gewinn zu machen (für den Fall das ich es nicht mehr schaffe zu verbilligen).

      zu 2.: Bei einer Übernahme siehts natürlich düster für alle aus, außer die, die jetzt erst eingestiegen sind. Die Übernahme erfolgt sicherlich maximal zu 1,30-1,50€. Aber wenn man den Drückern unterstellt eine Übernahme vorzubereiten soll der Übernahmekurs wohl eher bei maximal 1€ oder sogar noch weniger liegen.

      BTW: Dein Nachkauf hat den Kurs aber nicht lange über die 0,80€ gehoben ;). Die Drücker wollen also noch drücken. Alle 0,10€ Kursverlust nachzukaufen wäre mir persönlich zu teuer, so viel Liquidität hab ich nicht, da müsste ich wohl erstmal ne Anleihe mit 7% Coupon auflegen :D.

      Zitat von Stoni_I: Ich verkaufe doch so ein steuerfreies Top-Investment nicht für 6,50 Euro! Bei 14 Euro hätte ich wohl verkauft. Warum es andere für 0,80 Euro tun, verstehe ich wie geschrieben absolut nicht. Da prallen wirklich Welten in der Bewertung der Zukunft zusammen.


      Steuerfrei hin, steuerfrei her von +70% auf -80% macht man einfach nicht. Selbst, wenn du Centro als Altersvorsorge im Depot hast und noch 10-20 Jahre warten kannst, würde ich immer noch sagen das dein Vorgehen unklug war, denn mit solchen kleinen Buden sollte man lieber keine Altersvorsorge betreiben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:35:02
      Beitrag Nr. 7.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.894.355 von Schei-Buh am 13.03.12 15:54:42Alternativ zu 1.000 Aktien könntest Du aber auch 2.000 Stück der Anleihe kaufen.

      Kommt es zu der von Dir hier immer wieder beschworenen Übernahme kann es sein, das die Aktienpakete der Großaktionäre für einen geringen Betrag abgegeben werden und es ein Übernahmeangebot zum vorgeschriebenen 3-Monats-Durchschnittskurs gibt. Die Aktie profitiert also ggf. überhaupt nicht. Allerdings dürfte in so einem Fall die Anleihe massiv profitieren - je nach Stärke des Übernehmenden.

      Mit der Anleihe bekommst Du also aktuell 20% laufende Zinsen und evtl. die Aussicht auf Wertaufholung auf 100 %. Eine Investition in die Aktie kann Dir da viel weniger bringen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:35:13
      Beitrag Nr. 7.639 ()
      werde hier die Sache auch weiter beobachten. Sobald sich eine wirkliche Trendwende einstellt kann man immer noch nachkaufen. Habe 2 mal verbilligt und meine Verluste sind inzwischen enorm.
      Ein nochmaliger Nachkauf kommt für mich erst in Frage , wenn der Kurs einen ganz klaren Boden gefunden hat. Spielt dann vermutlich auch keine Rolle ob bei 0,80 oder 1,20 verbilligt wird.
      Wäre alles so Toll wie hier gepriesen wären hier schon lange große Käufer im Markt vor allem auch Insider.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:35:13
      Beitrag Nr. 7.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.894.570 von Jokersman am 13.03.12 16:28:36DAS DIE ART UND WEISE WIE DIE KURSE HIER GEMACHT WERDEN ABSCHRECKT DUERFTE AUCH KLAR SEIN.

      Einsicht ist der erste Weg zur Besserung! :):)
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:47:28
      Beitrag Nr. 7.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.894.606 von Anon666 am 13.03.12 16:34:18Im nachhinein ist man natürlich immer schlauer.

      Du darfst nicht vergessen, das dieser dramatische Kursverfall in nicht mal 12 Monaten stattfand! Das ist nicht wie bei einer Allianz, Daimler oder Telekom Aktie, wo der Wertverfall über viele Jahre (Jahrzehnte) schleichend eintrat.

      In 12 Monaten 90 % Wertverlust. Auf ein KUV von 0,06. Auf nur noch 20 % des Eigenkapitalwertes. Auf unterhalb des operativen Cashflowwertes und des operativen Nettogewinns des Vorjahres - also KGV 1. Ohne eine wirklich schlechte Lage des Unternehmens. Bzw. dem Gegenteil - siehe alle die genannten positiven Entwicklungen während dieser Zeit. In der weltweiten Zukunftsbranche überhaupt. Es heisst doch immer, die Börse handelt die Zukunft!

      Das sprengte schlicht meine Vorstellungskraft. :(
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:48:18
      Beitrag Nr. 7.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.894.613 von Stoni_I am 13.03.12 16:35:02Kommt es zu der von Dir hier immer wieder beschworenen Übernahme kann es sein, das die Aktienpakete der Großaktionäre für einen geringen Betrag abgegeben werden und es ein Übernahmeangebot zum vorgeschriebenen 3-Monats-Durchschnittskurs gibt.


      Der aktuelle 3-Monatsdurchschnittskurs liegt bei momentan ca. 1, 10 Euro. Wäre zweifelsohne nicht sonderlich prickelnd! Legt man noch die marktüblichen 30% zuschlag hinzu, käme man auf 1, 50 Euro. Immer noch nicht der Bringer, aber immerhin. Vielleicht ist der zuschlag ja aber auch um einiges höher? Zu 1,10 Euro oder 1,50 Euro würden sicherlich nicht allzu viele verkaufen. Und man muss das Übernahmeangebot ja nicht annehmen!

      Mit der Anleihe bekommst Du also aktuell 20% laufende Zinsen und evtl. die Aussicht auf Wertaufholung auf 100 %. Eine Investition in die Aktie kann Dir da viel weniger bringen.

      Gut, sicherlich keine schlechte Rendite, aber ich investiere hier auch langfristig! Altersvorsorge :) Und bis zu 14 Euro sind es übrigens knapp 2000%! :):)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:57:48
      Beitrag Nr. 7.643 ()
      ich weis nicht was das Übernahmegeschreibsel soll, wer soll das sein ??
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 16:59:07
      Beitrag Nr. 7.644 ()
      der verkaufsdruck hält nach wie vor an,bin ebenfalls mit aktuell 20 % im minus,bei einem paket von 20 k schon ein ordentlicher verlust:mad: ........bei 0,60 kommt mein nächstes kauflimit,rückt jeden tag näher:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 17:00:27
      Beitrag Nr. 7.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.894.714 von Schei-Buh am 13.03.12 16:48:18Ich hoffe du wirst auch so alt um das noch zu erleben!! 2000% abwarten da bekommst du vermutlich bis dahin einige graue Haare.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 17:02:21
      Beitrag Nr. 7.646 ()
      Zitat von Cashkuh: Ich hoffe du wirst auch so alt um das noch zu erleben!! 2000% abwarten da bekommst du vermutlich bis dahin einige graue Haare.:laugh:



      Die habe ich hier schon bekommen!:)

      Aber glaube mir, das Schlimmste habe/n ich/wir hier hinter uns!!
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 17:04:38
      Beitrag Nr. 7.647 ()
      Zitat von Cashkuh: Ich hoffe du wirst auch so alt um das noch zu erleben!! 2000% abwarten da bekommst du vermutlich bis dahin einige graue Haare.:laugh:



      Man wird bescheidener, ruhiger, gelassener mit dem Alter! :) Müssen ja auch gar nicht (zugegebermaßen unrealistische) 2000% sein!
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 17:11:07
      Beitrag Nr. 7.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.894.714 von Schei-Buh am 13.03.12 16:48:18Ich wollte Dir das nur darstellen. Jeder muss selbst wissen war er macht, denn bei jedem ist die Lage wieder anders.

      Ich persönlich sehe weiter Abgabedruck bei der Aktie. Da kaufe ich nicht mehr zu - verkaufe aber auch nicht zu solch realitätsfremden Kursen mit 90 % Verlust. Auf mickrige 80 Cent mehr oder weniger pro Aktie kommt es jetzt für mich auch nicht mehr an. Für Neueinsteiger in die Aktie ist das natürlich der Komplettverlust.

      Wir müssten einen Monat ohne jeden größeren Börsenumsatz sehen - nicht wie heute auf Xetra allein schon wieder 40.000 Euro. Das Orderbuch bei der Anleihe sieht dagegen viel besser aus. Kein Wunder bei Rekordverzinsung und guter operativer Lage des Emittenten.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 17:43:51
      Beitrag Nr. 7.649 ()
      Zitat von Cashkuh: mir ist hier der Optimismus immer noch viel zu hoch. Ich hoffe nur für Euch alle und vor allem auch für mich, das ihr Recht bekommt.
      Es scheint hier einfach zuviel faul zu sein ,trotz der immer wieder positiv dargelegten Fundamentaldaten. Warum kauft hier kein Insider??
      ...


      Die Vorstände selbst sind hier wie geschrieben zu deutlich höheren Kursen mit für sie zum Teil größeren Summen dabei. Hier verdient sich ja kein Vorstand "eine goldene Nase". Die Vergütung lag 2010 z.B. bei ca. 50 % von dem einer Sunways AG - bei deutlich größerem Konzern.

      Bei der m.E. von jeher etwas undurchsichtigen Mini-AG Solar-Hybrid verkaufte die Tage ein Vorstand nach 75 % Kursverlust Aktien für über eine halbe Mio. Euro. DAS sollte zu denken geben. http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/deutschland/:Ak…

      Man darf hier nicht immer nur meckern! Man muss auch willens sein, die vielen positiven Dinge der vergangenen Jahre, Monate und Wochen wahrnehmen zu wollen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 18:10:56
      Beitrag Nr. 7.650 ()
      Welche positiven Dinge..die letzten Zahlen waren fuer viele niederschmetternd und es gibt keine Anzeichen dass sich das operative Geschaeft auf besserem Weg befindet oder habe ich etwas uebersehen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 18:35:14
      Beitrag Nr. 7.651 ()
      Zitat von Jokersman: Welche positiven Dinge..die letzten Zahlen waren fuer viele niederschmetternd und es gibt keine Anzeichen dass sich das operative Geschaeft auf besserem Weg befindet oder habe ich etwas uebersehen.


      Dann hast Du die letzten Beiträge nicht gelesen.

      Beitrag 7622. Die AG hat die freien Kreditlinien wie im Geschäftsbericht 2010 angekündigt von sich aus zurückgeführt, weil sie schlicht zuviel davon hatte. Jedenfalls Anfang 2011.

      Beitrag 7626.

      Beitrag 7630.

      Es tut mir in der Seele weh, wenn dieses große und seriöse Top-Solarunternehmen mit den bekannten ominösen "Klitschen" verglichen wird und auf nur noch völlig abstruse 16 Mio. Marktkapitalisierung abverkauft wird. Das ist ein fataler Irrtum!

      Es muss doch jeder normale denkende Mensch die zusammenstürzenden Luftschlösser bei diesen Mini-AG's oder deren teils "Anlegerabzocke" erkennen!
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 18:37:29
      Beitrag Nr. 7.652 ()
      Stoni obwohl du solche massiven Kursverluste einstecken mußtest, hast du immer noch eine sehr positive Haltung zu C30. Das kann ich von mir wahrlich nicht behaupten. Die Vorstände könnten doch hier für ein paar tausend Euro durchaus etwas Vertrauen schaffen, tun sie aber nicht . Die paar Kröten würden sie bestimmt nicht zum Sozialamt zwingen, und die Anleger hier würden wieder mehr Vertrauen in die Aktie gewinnen.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 18:54:06
      Beitrag Nr. 7.653 ()
      Und wieder fast 60.000 Aktien haben den Besitzer gewechselt bei 80 Cent + - 1 Cent, Kursbewegung = 0.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 19:02:26
      Beitrag Nr. 7.654 ()
      Zitat von Stoni_I: Ich finde die Informationspolitik der AG sehr gut. Wenn man denn will, kann man sich umfassend über das Unternehmen informieren. Machen offenbar nur die wenigsten der Investierten, denn sonst würden sie nicht zu solch völlig bekloppten Kursen ihre Aktien geradezu verschenken.


      Verfolge Centrosolar jetzt von Anfang an von der Seitenlinie aus. Immerhin schon viele Jahre.
      Zum Glück bin ich nicht so gut informiert über Centrosolar wie du, sonst hätte ich hier wohl auch "Haus und Hof" gesetzt.;)

      Man sollte sich niemals einer Aktie völlig ausliefern.
      "Aktien sind einfach wie Nutten. Du darfst ihnen nicht über den Weg trauen!"
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 19:07:29
      Beitrag Nr. 7.655 ()
      Zitat von Cashkuh: Stoni obwohl du solche massiven Kursverluste einstecken mußtest, hast du immer noch eine sehr positive Haltung zu C30. Das kann ich von mir wahrlich nicht behaupten. Die Vorstände könnten doch hier für ein paar tausend Euro durchaus etwas Vertrauen schaffen, tun sie aber nicht . Die paar Kröten würden sie bestimmt nicht zum Sozialamt zwingen, und die Anleger hier würden wieder mehr Vertrauen in die Aktie gewinnen.


      Warum soll ich eine negative Haltung haben, wenn es dazu keinen Anlass gibt? Stark negativ waren 2009 Itarion und z.B. die Lagerwertabschreibungen. Da ich das aber kommen sehen habe, habe ich - abgesehen von meiner Langfristposition - diese Klippe ohne Verlust umschifft. Jetzt hat man es nach 2010 auch 2011 fertiggebracht das Jahr ohne Lagerbestandsabschreibungen zu beenden. Und das bei dem extremen Preiverfall im Jahr 2011. Das ist doch eine Topleistung der Mitarbeiter und da kann man wirklich nur schreiben, das die AG aus der 2009er-Krise gestärkt hervorgegangen ist.

      Mit dem 2011er Abschluss steht die AG relativ gesehen zum Wettbewerb top da. Nur SFX packt es wohl noch besser. Hatte ich doch aber alles schon x-fach hier dargelegt. Ich vestehe nicht, wie man als Investierter da zu solchen Kursen verkaufen kann. Man muss sich doch über seine Investments informieren!

      Hier der gute Link zum abschreckenden Beispiel Solar-Hybrid. Wie kann man in so eine Mini-AG mit wenigen hochriskanten Großaufträgen auch nur einen Euro investieren? - Jedem muss doch der krasse Qualitätsunterschied zur C3O AG mit 1.000 Mitarbeitern, großer weltweiter Differenzieung der Produktons- und Vertriebsgebiete und vor allem jährlich einer risikoarmen fünfstelligen Anzahl an Installationen auffallen im Segement, das immer mehr vom EEG vollkommen unabhängig ist.

      http://www.emfis.com/global/global/nachrichten/beitrag/id/So…

      So - muss zur Arbeit.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 20:34:53
      Beitrag Nr. 7.656 ()
      Zitat von Anon666: So, die 0,80€ haben wir ja jetzt hinter uns gelassen war also nix mit Bodenbildung bei 0,85€. Hoffentlich hat hier keine verbilligt, überhaupt sollte man hier erst verbilligen wenn es einen Boden gibt. Anlass dafür das es in den nächsten 1-2 Monaten hier aufwärts geht gibt es sowieso nicht, also kann man die Aktie ruhig laufen lassen.


      Willkommen, selbstloser Retter! Leider habe ich schon verbilligt ... hättest du mich nicht früher warnen können, dass es hier in den nächsten 1-2 Monaten nicht mehr aufwärts geht?! :rolleyes:


      again an interner Vermerk: Für wie blöd wird man hier eigentlich gehalten? Ich glaub, noch offensichtlicher geht's kaum...
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 22:05:04
      Beitrag Nr. 7.657 ()
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 23:42:27
      Beitrag Nr. 7.658 ()
      Angesprochener Beitrag im ZDF in der Sendung WISO vom 12.03.2011. In dem anschließenden Interview kam die zunehmende Rentabilität einer kleinen Photovoltaikanlage völlig unabhängig von der Einspeisevergütung gut zur Geltung.

      http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/17/0,1872,8490833,00.html

      Ich gehe davon aus, das es noch mehr solche aufklärerische Beiträge gibt. Wenn ich an den Erfolg der Abwrackprämie denke, ist mir um die kleine Photovoltaikdachanlage auf dem Weg zum Massenmarkt nicht Bange. Und Centrosolar hat 2011 72 % seiner Anlagen in diesem Segment abgesetzt. Auf so einen hohen Anteil dürfte selbst eine medial bekanntere Solarworld nicht kommen, weil dort das Geschäft wesentlich von den Wafern geprägt ist (bzw. vllt. war).
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 23:50:27
      Beitrag Nr. 7.659 ()
      http://www.juraforum.de/wissenschaft/trendanalyse-deutet-auf…

      Trendanalyse deutet auf weiteren PV-Ausbau trotz EEG-Kürzung hin

      ... Da die Stromgestehungskosten für Photovoltaik mittlerweile unter dem Strompreis für Haushaltskunden liegen (Netzparität), kann der Besitzer auch ohne EEG-Vergütung durch Eigenverbrauch einen finanziellen Vorteil erwirtschaften. Bei Betrachtung dieser Mischvergütung zeigt sich, dass die resultierende Kürzung der PV-Vergütung nur 22,2 % beträgt.

      Bei aktuellen Modulkosten ist die Mischvergütung für einen wirtschaftlichen Betrieb von PV-Anlagen gerade ausreichend. Bei einer weiteren Strompreissteigerung, einer Fortschreibung der Kostendegression für Photovoltaik von 9 % pro Jahr und der geplanten EEG-Kürzung von 0,15 ct/kWh pro Monat ab Mai 2012 würde die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen in den nächsten Jahren zudem wieder deutlich steigen.
      ...
      In der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion sollte der Fokus daher eher auf den gewünschten Ausbaukorridor für PV gerichtet werden als auf die genaue Festsetzung der Fördersätze.
      Avatar
      schrieb am 13.03.12 23:59:52
      Beitrag Nr. 7.660 ()
      Fotovoltaik lohnt sich für Häuslebauer immer noch

      http://www.schwaebische.de/region/ostalb/ellwangen/stadtnach…

      ... „Ziel muss sein, sich am Verbrauch des Haushalts oder der Firma zu orientieren, auf deren Dach die Anlage angebracht werden soll, und diesen Verbrauch abzudecken, sodass erst gar kein Strom ins Netz eingespeist werden muss.“ ...

      ////
      Und genau auf diesen Zielmarkt ist die Centrosolar GROUP AG mit 2011 72 % Absatz im Bereich unter 10 kWp positioniert wie keine zweite börsennotierte AG.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 00:11:48
      Beitrag Nr. 7.661 ()
      Schüco kombiniert jetzt auch eine Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage.

      http://www.heizungsfinder.de/blog/hersteller-machen-warmepum…
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 00:19:07
      Beitrag Nr. 7.662 ()
      SMA-Solar: Über die Hintergründe der geplanten Förderkürzungen und die zweifelhaften Argumente der PV-Gegner

      http://www.pressebox.de/pressemeldungen/sma-solar-technology…

      ... Tatsache ist: Die großen Vier und ihre politischen Unterstützer wurden von der rasanten Entwicklung der Erneuerbaren vollkommen überrascht und von der Realität der begonnenen Energiewende überrollt. Dass besonders die Photovoltaik zu ihrem Lieblingsfeind werden würde, liegt dabei auf der Hand: Die PV hat sowohl in Deutschland als auch weltweit das größte Ausbaupotenzial, ihre Kosten sinken von allen Erneuerbaren am schnellsten und sie verfügt durch die Möglichkeit der lokalen Erzeugung mit Eigenverbrauch über das größte Potenzial zur Demokratisierung der Stromversorgung. Andersherum betrachtet: Keine Form der erneuerbaren Stromerzeugung bedroht die wirtschaftliche und politische Machtposition der konventionellen Energiewirtschaft so stark wie die Photovoltaik.

      Was wir nun erleben, ist der Versuch einer Notbremsung - und zwar um jeden Preis. Man übt maximalen Druck auf die Politik aus und versucht, Halbwahrheiten und Vorurteile in die Welt zu setzen so gut es eben geht. ... Das Grundprinzip der Kommunikation ist dabei simpel und berücksichtigt eine Binsenweisheit der PR- und Werbebranche: Man kann den größten Unsinn behaupten, wenn man ihn nur oft und nachdrücklich genug wiederholt - irgendwann werden auch die skurrilsten Aussagen von hinreichend vielen Menschen geglaubt. ...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 00:35:31
      Beitrag Nr. 7.663 ()
      http://www.solarportal24.de/nachrichten_48717_inventux_proje…

      Auf dem Gebäude der Galeries Lafayette im „Quartier 207“ in Berlin wurde vor kurzem eine Photovoltaik Anlage der Inventux Technologies AG an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Anlagenbetreiber ist die Berliner Energieagentur (BEA). Ebenso wie der Bundesverband Solarwirtschaft hat diese ihren Sitz im Gebäude und nutzt die jährlich rund 16.000 produzierten Kilowattstunden zum Eigenverbrauch An sonnigen Tagen liefert die Anlage bis zu 50 Prozent des Strombedarfs der BEA Büroräume. ...

      ////
      Gerade im kleinen gewerblichen Bereich tun sich jetzt enorme Absatzchancen auf. Denn diese Stromverbraucher liegen i.d.R. deutlich näher am privaten Strompreis als am Strompreis eines Stahlwerkes. Und haben andererseits den kontinuierlichen Stromverbrauch - man denke allein an die betriebenen Computer - den ein Privathaushalt so nicht hat. Solche Stromverbraucher können an Arbeitstagen auch sehr weit an die 100 % Eigenverbrauch kommen. Wenn am Wochenende nicht gearbeitet wird, sinkt die Ausnutzung natürlich wieder im Vergleich zu einem Privathaushalt.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 00:39:05
      Beitrag Nr. 7.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.897.319 von Stoni_I am 14.03.12 00:19:07Was für ein Schwachsinn
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 00:56:10
      Beitrag Nr. 7.665 ()
      Fertigbaubranche reagiert proaktiv auf Absenkung der Solarförderung

      http://www.baulinks.de/webplugin/2012/0359.php4

      ... Der durchschnittliche Brutto-Strompreis für einen 3-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 KWh ist seit dem Jahr 2000 von knapp 14 Cent/KWh auf rund 25 Cent/KWh im Jahr 2011 gestiegen. Je teurer der Strom wird, desto mehr lohnt sich der Eigenverbrauch selbst erzeugter Energie. ... Auch die Heizwärme wird über den grünen Strom abgedeckt, denn hierfür werden in der Regel ebenfalls strombasierte Systeme wie Wärmepumpen und Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung eingesetzt.

      ////
      In schon ganz naher Zeit wird der Preisunterschied in Deutschland zwischen dem privaten Steckdosenpreis und dem mit einer Photovoltaikdachanlage erzeugten eigenen Strom bei 10 Cent / kWh liegen. Das wird einen unbeschreiblichen Boom auslösen. Und keiner ist besser als die Centrosolar GROUP AG dafür positioniert. Wenn die großen Energieversorger nicht endlich anfangen ihren Kunden zuvor zukommen und die Dächer dieser Republik selbst zu belegen, können sie weite Teile ihrer heutigen Kundschaft schlicht abschreiben. Die Energieerzeugung wird dezentral - da ist nur noch mit dem Verbot des Baus von Photovoltaikanlagen zu verhindern. Nicht mehr mit EEG-Vergütungsabsenkungen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 08:08:17
      Beitrag Nr. 7.666 ()
      Stoni,ganz so einseitig sehe ich das nicht.
      Das Problem bei Sonne und Wind ist derzeit noch die fehlende Speichermöglichkeit bei Grossanlagen.Wenn es so läuft wie im Januar,wo über Wochen nur sehr wenig Energie produziert wurde,dann musst Du praktisch einen Grossteil der benötigten Energie in Reservekraftwerken vorhalten,was einen weiteren Ausbau derzeit wirklich fragwürdig macht.
      Zunächst mal müssen Speichermöglichkeiten und Stromnetze jetzt nachziehen,und zwar schnell.
      Nur,für Centrosolar spielt das alles keine so grosse Rolle,da bin ich bei Dir.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 08:57:50
      Beitrag Nr. 7.667 ()
      Zitat von Schei-Buh: Aber glaube mir, das Schlimmste habe/n ich/wir hier hinter uns!!


      Na, ich wäre hier vorsichtig mit so Prophezeihungen, nicht das hier am Ende nochmal -50% vom jetzigen Niveau draufgepackt werden ;).


      Zitat von AND_1:
      Zitat von Anon666: So, die 0,80€ haben wir ja jetzt hinter uns gelassen war also nix mit Bodenbildung bei 0,85€. Hoffentlich hat hier keine verbilligt, überhaupt sollte man hier erst verbilligen wenn es einen Boden gibt. Anlass dafür das es in den nächsten 1-2 Monaten hier aufwärts geht gibt es sowieso nicht, also kann man die Aktie ruhig laufen lassen.


      Willkommen, selbstloser Retter! Leider habe ich schon verbilligt ... hättest du mich nicht früher warnen können, dass es hier in den nächsten 1-2 Monaten nicht mehr aufwärts geht?! :rolleyes:


      Bin kein Retter, ich bin selbst seit knapp über nem Monat mit auf dem sinkenden Schiff :D. Aber das ich hier bis zur Hauptversammlung kein Aufwärtspotential sehe habe ich schon vor 1-2 Wochen gepostet. Hatte letzte Woche nur mal die Hoffnung geäußert das wir vielleicht bei 0,85€ einen Boden finden könnten, nachdem der Kurs mal 3 Tage stabil war, aber das hatte sich ja dann auch gleich erledigt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 09:42:29
      Beitrag Nr. 7.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.897.981 von Anon666 am 14.03.12 08:57:50Erklär bitte den ganzen Unwissenden hier, welchen Einfluß die HV auf die Kursbildung haben soll.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 10:21:36
      Beitrag Nr. 7.669 ()
      Also einer erste Wirkung scheint das gestrige Interview von Kirsch zu zeigen. Relativ hohes Handelsvolumen, der Markt scheint sich langsam den Drückern (auch Shortis genannt) entgegenzustemmen.


      Ich glaube, dass erst dieses Interview nun viele davon überzeugt hat, dass die Meldung mit den 1.000 gefährdeten Arbeitsplätzen rein deshalb rausging, um Druck auf die Politik auszuüben und in keiner Weise mit einer akuten Insolvenz-Gefährdung in Verbindung steht.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 10:27:49
      Beitrag Nr. 7.670 ()
      Ich sage nicht das sie zwangsläufig einen haben muss, aber vielleicht wir da endlich mal bischen zuversicht verbreitet oder irgendwelche neuen Infos rausgelassen die den Kurs stützen. Ich such eben Gründe warum es wann hoch gehen könnte :laugh:.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 11:53:18
      Beitrag Nr. 7.671 ()
      Zitat von luckylost: Also einer erste Wirkung scheint das gestrige Interview von Kirsch zu zeigen. Relativ hohes Handelsvolumen, der Markt scheint sich langsam den Drückern (auch Shortis genannt) entgegenzustemmen.


      Das ist doch maximal nen Strohfeuer was wir heute sehen und wer weiß ob sich der Kurs überhaupt bis Ende des Tages über 0,80€ halten kann, denn normalerweise kommt der Einbruch immer erst am Nachmittag.

      Solange wir nicht wieder mindestens über 0,90€ sind kann hier von Erholung nicht mal ansatzweise die Rede sein. Das es auch mal nen Tag gab wo es mal 0,03€ hoch ging war normal, aber im Regelfall wurde so ein Gewinn am Folgetag wieder vollständig abgegeben. (alles jetzt auf dieses Jahr bezogen)
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 13:29:13
      Beitrag Nr. 7.672 ()
      Spitzenergebnisse für Centrosolar - Photofoltaikmodule


      http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 13:32:27
      Beitrag Nr. 7.673 ()
      Photovoltaik natürlich:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 13:34:15
      Beitrag Nr. 7.674 ()
      Nachtrag dazu:
      Wir sind bisher der einzige Modul-Produzent, der seine Module neben den Standard-Tests wie IEC 61215 und IEC 641730 auch auf Ammoniak, Salznebel- und PID-Resistenz beim TÜV Rheinland hat prüfen lassen“, erklärt Centrosolar-Vorstand Dr. Johannes Kneip.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 13:37:11
      Beitrag Nr. 7.675 ()
      Dem Kurs hilft´s wenig...Notierungen über 80 Cent werden konsequent zum abladen genutzt - keine Anzeichen für eine Stabilisierung weit und breit.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 14:07:37
      Beitrag Nr. 7.676 ()
      Man kann feststellen, dass sich die Argumente pro Centrosolar der Anzahl nach mehren.
      * stetiges Arbeiten an der Verbesserung einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit mittlerweile sichtbar(manchmal noch etwas Feintuning möglich)
      * durch Zertifizierungen (qualitativ) und einem zeitgemässen Produktmix (innovativ) belastbare Kriterien zur Differenzierung vom Wettbewerb vorhanden
      * Kursniveau, welches massivste Risiken und endzeitgemässe Szenarien zu einem sehr hohen Anteil bereits inkludiert

      Kontraproduktiv natürlich weiterhin die psychologische Signalwirkung eines nicht enden wollenden exzessiven Kursverfalls.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 14:54:11
      Beitrag Nr. 7.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.900.104 von Jokersman am 14.03.12 14:07:37Tja ... da bleibt nur übrig abzuwarten, bis sich der Markt "ausgekotzt" hat.

      Wichtig ist an der Börse "Schrott" und "Qualität" zu unterscheiden. Ganz vieles im Solarbereich ist m.E. "Schrott" oder fundamental überbewertet und das zeigt sich auch immer mehr - ganz zuletzt z.B. Ralos und Solar-Hybrid. C3O ist für mich "Qualität" und zugleich dramatisch unterbewertet - kann mich da natürlich gewaltig irren. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich!

      Also abwarten und dann im richtigen Moment größer zuschlagen. 10.000 oder 20.000 Aktien kosten ja nach 90 % Wertverlust in nur 12 Monaten praktisch "fast nichts" mehr. Es hat an der Börse vor einigen Jahren den Fall gegeben, da ist die Deutz-Aktie an einem einzigen Tag um 100 % gestiegen. Und das hat gehalten. Und Deutz war auch damals glaube ich schon ein M-Dax-Wert (oder zumindest S-Dax).
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 15:02:50
      Beitrag Nr. 7.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.900.433 von Stoni_I am 14.03.12 14:54:11In der Zwischenzeit kann man sich ja die 45 %-Rendite nach ISMA http://de.wikipedia.org/wiki/Rendite_nach_ISMA bei der Anleihe sichern.

      http://www.onvista.de/anleihen/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=3…

      Im blinden Panikmodus Investierter bietet die Börse Nicht-Investierten Chancen - das glaubt kein Außenstehender.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 15:17:20
      Beitrag Nr. 7.679 ()
      So, die Aktie muss eindeutig noch weiter runter wie man am Orderbuch sieht. Aber irgendjemand hat wohl mitbekommen das die 10000er Pakete auffällig waren, jetzt heißt es eben 11750 im Bid (0,704€) und 11700 im Ask (0,87€). Nur dumm das es das nicht weniger auffällig macht wenn Pakete über 10000 sonst einfach nie fast nie vorkommen.

      Aber gutes Zeichen das man noch nicht verbilligen sollte, weil hier soll es wohl nach dem Willen irgendeiner Clique noch weiter runter gehen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 15:48:20
      Beitrag Nr. 7.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.900.433 von Stoni_I am 14.03.12 14:54:11http://www.gevestor.de/details/solar-aktien-sind-bald-ein-ka…

      Lt. Aussage Hr. Heißmann lohnt es sich gerade wegen auslaufender Subventionen im Sektor umzuschauen. Überlebenden werden exzellente Zukunftsaussichten bescheinigt...fragt sich nur wer zu den "Überlebenden" gehören wird.

      Weitere News:

      http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…

      US-Solarförderung ebenfalls nun eingeschränkt.

      Und:

      http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreisguetersloh/ri…

      HB-Solar (86 Beschäftigte) insolvent (auch wegen mangelnder Zahlungsmoral)
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 15:54:57
      Beitrag Nr. 7.681 ()
      11.03.2012: Conergy-Chef sieht weiteren Preisrutsch

      http://www.handelsblatt.com/handelsblatt-exklusiv-conergy-ch…

      ... Der Verdrängungswettbewerb unter den Solarfirmen hat bereits begonnen. Einige Hersteller haben laut Branchenkreisen ihre Preise für Solarmodule zur Jahresmitte drastisch gesenkt. „Wir sehen Abschläge von chinesischen Herstellern von mindestens einem Fünftel“, sagte ein Branchenvertreter dem Handelsblatt. Die Module würden damit zu einem Preis angeboten, zu dem die Firmen nicht wettbewerbsfähig produzieren könnten. „Die Kosten – auch von modernsten Anlagen - liegen über den Erlösen“, sagte der Branchenvertreter.

      Die Unternehmen müssen die Verluste demnach aus der eigenen Substanz decken. Dass sieht auch Comberg so: „Es gibt nun einen Wettlauf, bei dem die Finanzstärke der Unternehmen eine entscheidende Rolle spielen wird, um bei weiter fallenden Preisen im Wettbewerb durchzuhalten.“ Wer nicht mithalten kann, der bleibt auf der Strecke. Zuletzt hatten Solon und Solar Millennium Insolvenz beantragen müssen.

      Unter Druck geraten nun selbst Schwergewichte.
      Dabei wiesen die Unternehmen schon im vergangenen Jahr rote Zahlen aus, auch die Anbieter aus China. Die deutschen Firmen Solarworld und Q-Cells schrieben Verluste in dreistelliger Millionenhöhe. Der in China beheimatete Weltmarktführer Suntech musste vergangene Woche sogar einen Verlust von einer Milliarde Dollar bekannt geben.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 16:03:02
      Beitrag Nr. 7.682 ()
      U.a. Dienstleister für Hausdachanlagen befürchten Krise

      http://independence.wirsol.de/news/handwerker-furchten-solar…

      Bei deutschen Solarfirmen sieht es zappenduster aus:

      http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/beitrag/id/Sol…

      Bild meint EEG Kürzung könnte sich als Bummerang erweisen:

      http://www.bild.de/geld/wirtschaft/strompreis/steigt-bald-ra…
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 16:22:23
      Beitrag Nr. 7.683 ()
      Talesun (CHINA) vor Eintritt in europäischen Markt:

      http://www.photovoltaik-guide.de/photovoltaik-interview-mit-…
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 17:00:26
      Beitrag Nr. 7.684 ()
      Zitat von Jokersman: Talesun (CHINA) vor Eintritt in europäischen Markt:

      http://www.photovoltaik-guide.de/photovoltaik-interview-mit-…


      ... In Deutschland gibt es eine vergleichsweise lange Tradition, Know-how und Akzeptanz gegenüber der Photovoltaik. Der Markt bietet nach wie vor gute Voraussetzungen für diejenigen Hersteller, die qualitativ hochwertige und gleichzeitig kostengünstige Produkte anbieten können
      ... Im Unterschied zu vielen anderen europäischen Ländern oder den USA und China ist der deutsche Markt viel reifer, weil der Begriff der Energiewende bei den Bürgern angekommen ist und weil diese ihn mittragen. Deswegen gehen wir bei Talesun davon aus, dass in Deutschland auch die Privatkunden weiter an Bedeutung gewinnen. Die aktuellen Regelungen zum Eigenverbrauch geben hier den Trend vor. ...


      1. Die Module der Sonnenstomfabrik sind TÜV-geprüft top.
      2. Bei den Produktionskosten sieht man sich in Europa unter den Besten. Fakt ist eine hochmoderne Produktion aus 2010/2011.
      3. Centrosolar ist mit 72 % Ordergröße im Bereich kleiner 10 KWp und 18 % im Bereich 10 - 30 KWp auf den angesprochenen Markt ausgerichtet.
      4. Man kann durch die bereits realisiere breite Diversifikation in andere Vertriebsländer - Deutschland hat nur ca. 35 % Marktanteil - diese vielversprechende Rolle auch auf andere Länder übertragen.

      Ich komme immer wieder zum Schluss, das dieses Unternehem eine extrem postive Zukunft vor sich hat. Warum können nicht mehr Menschen das verstehen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 17:17:28
      Beitrag Nr. 7.685 ()
      Zitat von Jokersman: ...
      Bild meint EEG Kürzung könnte sich als Bummerang erweisen:

      http://www.bild.de/geld/wirtschaft/strompreis/steigt-bald-ra…


      Wie immer: Die Medienmaschinerie der großen Energiekonzerne hat auch schon bei der Bild-Zeitung gegriffen: Die wirtschaftlichste Form der Photovoltaik - die Erzeugung am Ort des Verbrauchs - wird flugs als "unwirtschaftliche Kleineinheit" diskreditiert.

      Und von den auf den Stromverbraucher zukommenden EEG-Umlagekosten durch mit anfangs 19,5 Cent vergüteten Offshore-Windkraftstrom spricht wieder keiner. Bei Onshore-Anlagen liegt die Vergütung wohl eher bei so 9 Cent. Aber bei der Offshore-Windkraft kommt es eben den Großkonzernen zu Gute und das ist dann wieder gut.

      Wie man es dreht und wendet: Die Energiekosten steigen die nächsten Jahre. Ob jetzt mit Erneuerbaren Energien oder ohne. Aber ohne Erneuerbare Energien steht die heutige Wirtschaft in 50 Jahren vor dem Aus. Mit Erneuerbaren Energien könnten die Energiekosten deutlich niedriger als jemals zu vor sein, da die Sonne nunmal kostenlos scheint.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 17:23:47
      Beitrag Nr. 7.686 ()
      hohe umsätze und wenig kursbewegung......fast schon ein klassisches ritual bei der centrosolar aktie...es wird weiter richtung süden gehen....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 17:46:43
      Beitrag Nr. 7.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.901.375 von Biokonom am 14.03.12 17:23:47da kommt sicher noch massig Material nach, ich wundere mich nur, wo die DD-Meldungen bleiben? Aber das kann man ja alles trixen, wenn das Hemd in Flammen steht, ist jedes Mittel recht....Nicht wahr, ihr Lügenbarone von Centrokotzolar?
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 18:00:57
      Beitrag Nr. 7.688 ()
      Das sie Solarküzung zu einem Bumerang wird verstehe ich nicht. Laut Bild weist man daraufhin das die alten höheren Vergütungssätze auf 20 Jahre
      garantiert waren, das ist richtig, das gilt aber doch mit und ohne Kürzung
      der Förderung. Durch die Weiterförderung wird der Zuschuss im Laufe der Zeit
      doch höher, doch nicht umgekehrt. Kann mir das jemand erklären?
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 18:57:32
      Beitrag Nr. 7.689 ()
      Zitat von Stoni_I: Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass dieses Unternehmen immer mehr bärenstarke Kunkurrenz bekommt und selbst ausser einem wirren Angebotsmix nichts zu bieten hat..
      Die meisten (ehemaligen) Anleger bei Centro haben das verstanden.:)
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 19:09:52
      Beitrag Nr. 7.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.899.224 von Anon666 am 14.03.12 11:53:18da sieht man mal wieder was diese Lusche C30 mit seinen Aktionäre so anstellt. Jetzt freut man sich schon wenn der Kurs von 0,80 auf 0,90 Cent steigt. Wie bescheiden doch die Aktionäre von C30 geworden sind.
      Betrachte ich den Gesamtmarkt und vergleiche ihn mit der Kursentwicklung von C30 kommt mir echt das Kotzen. Noch schlechter wird mir wenn ich den Kursabsturz innerhalb eines Jahres betrachte. Wenn ich nicht selbst sehr stark in diese aktionärsfeindliche Gesellschaft investiert wäre wurde ich sagen " die gehören aus Prinzip schon in die Pfanne"!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 20:06:12
      Beitrag Nr. 7.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.902.034 von Cashkuh am 14.03.12 19:09:52Quatsch. :kiss:

      Wenn Du kurzfristig an der Börse Gewinne machen willst, darfst Du nicht in Aktien im Bereich "Erneuerbare Energien" investieren. In überhaupt nichts. Die Aktien sind alle ins Bodenlose gefallen. Die die es noch nicht sind - z.B. Centrotherm photovoltaics, First Solar, SMA Solar oder STR Holdings - werden noch folgen.

      Ich denke weiter, das wir bei C3O auf Sicht wieder zweistellige Kurse sehen. Das ist bei dem klar unvergleichbar fokussierten Geschäftsmodell auf dem Megamarkt der kleinen Photovoltaikdachanlage nur eine Frage des Anlagehorizonts.

      Und ich verstehe weiter nicht, das offenbar nur ich und einige wenige Weitere das erkennen. Wo hat der große Rest seine Denkblockade? - Warum verschenkt man seine einstmal teuer eingekauften Aktien oder Anleihen mit 65 oder 90 % Verlust.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 20:15:01
      Beitrag Nr. 7.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.902.385 von Stoni_I am 14.03.12 20:06:12noch halte ich die Aktien von Centro. Ist auf diesem Niveau auch gar nicht mehr wert zu verkaufen. Aber jeden Cent den ich hier investiert habe bereue ich zu Tode. Darf gar nicht daran denken was ich mit diesem Geld in meinem Haus alles renovieren hätte können!
      Vielleicht schenke ich die Aktien von C30 meiner vor 3 Wochen geborenen Enkeltochter. Ich bin aber überzeugt wenn ich ihr einen Luxusschnuller kaufen würde hätte sie mehr davon.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 21:28:18
      Beitrag Nr. 7.693 ()
      Exkurs

      Alstom spielt Repower-Übernahme durch

      http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/windenergie-al…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 21:38:26
      Beitrag Nr. 7.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.902.864 von Stoni_I am 14.03.12 21:28:18Na und? Was hat das mit der Bude hier zu tun?
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 21:40:14
      Beitrag Nr. 7.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.902.385 von Stoni_I am 14.03.12 20:06:12Die Aktien sind alle ins Bodenlose gefallen

      das stimmt, allerdings gab es bei fast allen werten deutliche Zwischenrallyes, bei denen man verluste eingrenzen oder traden konnte! Und wo nicht??? dreimal raten bitte...
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 21:42:01
      Beitrag Nr. 7.696 ()
      Handwerkspräsident Otto Kentzler: Es ist eine Riesenchance in diesem Markt.

      http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 21:45:21
      Beitrag Nr. 7.697 ()
      Grüne Thüringen - das wohl am härtesten betroffene Bundesland:

      http://www.dtoday.de/regionen/mein-today/parteien_artikel,-S…

      ... Protektionistischen Maßnahmen, wie einer erhöhten Vergütung für europäische oder deutsche Module stehen die Thüringer Grünen allerdings skeptisch gegenüber. „Ich bin der Meinung, dass sich die deutsche Solarwirtschaft im internationalen Wettbewerb durchsetzen muss. Ich bin allerdings auch der festen Ansicht, dass dazu eine aktivere Unterstützung der Politik dringend notwendig ist“
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 21:50:31
      Beitrag Nr. 7.698 ()
      Ein Jahr nach Fukushima wächst Japans Solarsektor

      http://www.solarportal24.de/nachrichten_49172_ein_jahr_nach_…

      ... Bis Ende März 2012 würden mehr als eine Million Haushalte in Japan ihren Strom aus ihren eigenen Solarstromanlagen beziehen, meldet das Unternehmen weiter. Der Trend gehe in Japan zur Selbstversorgung. Allein zwischen April 2011 und Januar 2012 sei die Zahl der Bewerbungen um häusliche Solarinstallationen auf 215.178 angestiegen, eine Steigerung um 140 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Experten erwarten auch in den kommenden Jahren einen Anstieg bei häuslichen Solarinstallationen um 12 Prozent pro Jahr. ...
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 22:09:40
      Beitrag Nr. 7.699 ()
      NRW-Gemeinschaftsstand Energie auf der Hannover Messe 2012

      http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?pf…

      ... Die Centrosolar AG, Paderborn, stellt die Eigenverbrauchslösung Cenpac plus vor. Das System verbindet eine Photovoltaikanlage mit einer Warmwasser-Wärmepumpe und regelt das Zusammenspiel durch einen intelligenten Energiemanager. Auch die Thies Solar Power AG aus Essen zeigt die Kombination von Photovoltaikanlagen und Heizungssystemen. ...
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 22:35:15
      Beitrag Nr. 7.700 ()
      Sachsen CDU-Ministerpräsident Tillich stellt 6 Forderungen auf:

      http://www.solarportal24.de/nachrichten_49098_tillich__von_d…

      „Erstens: Der deutschen Solarbranche muss geholfen werden, ihren Technologievorsprung weiter auszubauen. Wir müssen uns daher gegen außereuropäische Hersteller wehren, die mit subventionierten Preisen den Wettbewerb kaputt machen. Deutschland sollte hier mit einer Local – Content - Regelung nachsteuern. Das bedeutet: Eigentümer von Photovoltaik Anlagen, die europäische Produkte verwenden, erhalten eine höhere Einspeisevergütung

      Zweitens: Zum Schutz von Handwerks- und Installationsbetrieben sollte eine angemessene Übergangszeit vereinbart werden, damit geplante oder bereits im Bau befindliche Anlagen noch nach den momentan geltenden Vergütungssätzen abgerechnet werden können.

      Drittens: Im Gesetz sollte eine Regelung aufgenommen werden, dass der Eigenverbrauch mehr unterstützt wird. Diese Vergütung sollte höher liegen, wenn mit der Photovoltaik Anlage ein Energiespeichersystem verbunden ist. Auf diesen Durchbruch in der Energieversorgung müssen wir hinarbeiten beziehungsweise vorbereitet sein. Eine vernünftige und ökologische Energieversorgung der Zukunft wird sich auf dezentrale Versorgungslösungen stützen. Photovoltaik Anlagen in Kombination mit Speichern sind dafür die beste Lösung. Für die marktfähige Umsetzung benötigen wir aber noch weitere Entwicklung.

      Viertens: Die Bundesregierung ist gefordert, die Forschungsförderung zu verstärken. Neue Technologien müssen bei ihrer Markteinführung unterstützt werden. Marktanlaufprobleme sind mit einer Einführungsprämie zu überwinden.

      Fünftens: Die Photovoltaik ist ein ganz wichtiger Baustein der Energiewende. Ohne sie ist die Energiewende nicht zu schaffen. Innerhalb Deutschlands muss daher auch ein ehrlicher Vergleich mit anderen subventionierten Energieträgern, wie z.B. der Windenergie, zulässig sein.

      Sechstens: Die Länder müssen bei allen wichtigen Fragen der Energiepolitik stärker beteiligt werden Dies gilt insbesondere bei den Änderungen des EEG und der darauf basierenden Verordnungen.“

      ////

      Kommt Forderung 1 oder 3 kann es hier mächtig abgehen. Kommen Forderungen 1 und 3, kann der Aktienkurs explodieren.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 23:29:17
      Beitrag Nr. 7.701 ()
      http://www.boersen-zeitung.de/index.php?isin=&dpasubm=all&an…

      14.03.2012 14:09:14

      Rösler zieht Zugeständnisse bei Solarförderung in Betracht

      MÜNCHEN (dpa-AFX) - Im Streit um die geplante Kürzung der Solarförderung zieht Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) nach anhaltender Kritik an dem Zeitplan weitere Zugeständnisse in Betracht. "Wir wollen keinen ideologischen Krieg", sagte Rösler am Mittwoch bei der Eröffnung der Handwerksmesse in München. Es könne darüber nachgedacht werden, ob für Bestellungen, die nachweislich vor der Bekanntgabe der Pläne am 23. Februar eingegangen sind, noch die alten, höheren Fördersätze gelten sollten.

      Die Koalition will die Solarförderung um bis zu 30 Prozent kürzen. Der Termin war zwar nach massiven Protesten bereits vom 9. März auf den 1. April verschoben worden. Auch diesen Zeitpunkt nannte Bayerns Handwerkspräsident Heinrich Traublinger aber nicht hinnehmbar, da die Aufträge noch unter anderen Voraussetzungen erteilt, Materialien bestellt und Finanzierungen abgeschlossen wurden./dwi/DP/wiz

      ////
      Die Sturmwelle aus dem Handwerk ist wie geschrieben nach meiner Wahrnehmung 2012 ein deutlicher Unterschied zu 2010. Wenn das eine angebliche Mittelstandspartei wie die FDP ignorieren will, führt der Herr Rösler den Stimmenanteil seiner Partei bei der jetzt nahenden NRW-Wahl wohl unter 2 %.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 23:42:30
      Beitrag Nr. 7.702 ()
      06.03.12

      RALOS Gruppe führt die Geschäfte weiter

      http://ralos.de/de/investor/corporate-news/details/article/r…

      ...
      Für die RALOS New Energies AG wurde Herr Dr. Messow von der Kanzlei Brinkmann & Partner zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das operative Geschäft der RALOS Gruppe wird in Deutschland von den 100%-igen Töchtern RALOS Solar GmbH und RALOS Projects GmbH geführt.

      Für die RALOS Solar GmbH hat das Amtsgericht Darmstadt Herrn Rechtsanwalt Dr. Jan Markus Plathner, ebenfalls von der Kanzlei Brinkmann & Partner zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Herr Dr. Plathner und Herr Dr. Messow bringen bereits fundierte Branchenkenntnisse aus dem Bereich der Photovoltaik mit, haben sie doch jüngst die Gecko-Group erfolgreich saniert.

      Für die RALOS Projects GmbH hat das Amtsgericht Darmstadt Frau Rechtsanwältin Sylvia Rhein von der Kanzlei Rhein Rechtsanwälte aus Bensheim zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt.

      ...
      An den Unternehmen der RALOS Gruppe besteht ein reges Interesse. So haben sich bereits mehrere potentielle Investoren bei den vorläufigen Insolvenzverwaltern gemeldet; die Verhandlungen werden in den kommenden Tagen aufgenommen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.12 23:54:29
      Beitrag Nr. 7.703 ()
      Nochmal im Zusammenhang:

      http://www.sz-online.de/Nachrichten/Sachsen/Tillich_lehnt_So…

      Tillich lehnt Solarkürzung ab

      Dresden. Die Äußerungen von Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) zur Solarförderung haben in Sachsen für Verwunderung gesorgt. „Tillichs Schritt kommt spät, aber noch nicht zu spät“, sagte die energiepolitische Sprecherin der Linksfraktion, Monika Runge, am Samstag in Dresden. Nach wochenlangem Schweigen hatte sich Tillich am Freitagabend zum ersten Mal gegen die geplanten Kürzungen bei der Solarförderung ausgesprochen. Vorher hatten bereits die Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt und Thüringen, Reiner Haseloff und Christine Lieberknecht (beide CDU), die Kürzungen kritisiert und den Schulterschluss mit Sachsen gesucht.

      Der Freistaat könne dem dazu vorgelegten Gesetz nicht zustimmen, hieß es nun in einer Erklärung Tillichs. Der Solarbranche müsse geholfen werden, ihren Technologievorsprung weiter auszubauen, diese Anforderungen erfülle das geplante Gesetz nicht.

      Damit geht Tillich auf Konfrontationskurs mit dem Koalitionspartner: FDP-Wirtschaftsminister Sven Morlok hatte die Kürzungen vor kurzem noch verteidigt. Um eine unverhältnismäßige Zunahme von Photovoltaikanlagen und damit eine Belastung des Strompreises für Haushalts- und Industriekunden zu vermeiden, seien die Kürzungen unausweichlich, hieß es.

      Die Linksfraktion regte zudem weitere Änderungen nach französischem und italienischem Vorbild an. „Dort werden die Vergütungssätze um zehn Prozent angehoben, wenn die Ware überwiegend in Europa hergestellt wurde“, so Runge. Das käme auch in Sachsen den heimischen Produzenten zugute. (dpa)
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 00:39:18
      Beitrag Nr. 7.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.897.293 von Stoni_I am 13.03.12 23:59:52Zitat Stoni:

      ////
      Und genau auf diesen Zielmarkt ist die Centrosolar GROUP AG mit 2011 72 % Absatz im Bereich unter 10 kWp positioniert wie keine zweite börsennotierte AG.


      Lieber Stoni,

      ich habe das Gefühl, dass Deine Aussage so nicht stimmt (ich habe sogar eher den Eindruck, dass die IR das zugrundeliegende Diagramm absichtlich mißverständlich dargestellt hat):

      Die 72% (die man in der aktuellen Investoren-Präsentation finden kann) und die Du immer wieder als Argument für die gute Marktposition des Unternehmens bei kleinen Dachanlagen ins Felde führst, beziehen sich meines Erachtens nicht auf den Anteil am Gesamtabsatz von C3O(auch nicht auf den Anteil am Gesamtumsatz).

      72% beziehen sich lediglich auf "Percent of Total Orders". Das ist leider etwas ganz anderes. Der Anteil am Gesamtumsatz der PV-Anlagen unter 10 kwp dürfte eher bei 20% liegen.

      Zur Erläuterung dazu folgende Überlegung:

      Gehen wir von einer durchschnittlichen Anlagengröße von jeweils dem arithmetischen Mittel der einzelnen Säulen aus, so ergibt sich:

      1. Säule (72% der Aufträge): 0-10 kwp: 5 kwp Durchschnittsgröße
      2. Säule (18% der Aufträge): 10-30 kwp: 15 kwp Durschnittsgröße
      3. Säule ( 4% der Aufträge): 30-50 kwp: 40 kwp Durchschnittsgröße
      4. Säule ( 3% der Aufträge): 50-100 kwp: 75 kwp Durchschnittsgröße
      5. Säule ( 3% der Aufträge): 100-500 kwp: 300 kwp Durchschnittsgröße

      Der Durchschnittsauftrag hat demnach eine Leistung von

      0,72x5kwp + 0,18x15kwp + 0,04x40kwp + 0,03x75kwp + 0,03x300kwp = 19,15 kwp

      Der Anteil am Gesamtabsatz, den die einzelnen Säulen folglich auf sich vereinen können, lässt sich so näherungsweise berechnen:

      1. Säule: (Nebenrechnung:0,72*5kwp= 3,6kwp) 3,6 kwp/ 19,15 kwp = 18,8 %
      2. Säule: 14,00%
      3. Säule: 8,40%
      4. Säule: 11,75%
      5. Säule: 47,00%

      Es ist zwar schön, dass sich 72% der Aufträge aus dem kleinsten Segment ergeben, aber aufgrund ihrer kleinen Ausmaße stehen diese Anlagen lediglich für nicht einmal 20% am gesamten Absatz.

      Die 5. Säule mit Anlagengrößen von 100-500 kwp steht hingegen auch bei C3O für fast die Hälfte des Absatzes!

      Mir ist klar, dass meine Überlegung aufgrund der fehlenden Information über die tatsächlichen durchschnittlichen Ordergrößen nur eine Annäherung an die Realität sein kann. Aber ich denke, dass der grundsätzliche Gedanke hier entscheidend ist.

      Ich hoffe, dass Du dennoch recht behälst mit Deiner Erwartung, dass C3O früher oder später eine starke Performance hinlegt, wenn das Tal der Tränen durchschritten ist!
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 01:02:54
      Beitrag Nr. 7.705 ()
      Abgesehen davon,das dieses Forum aus gefühlten 90% Stoni-Beiträgen besteht,sollte man sich diese Beiträge mal genüsslich "reinziehen",von mir aus erst ab Jahresbeginn.Vielleicht wird dann deutlich,warum der User Stoni z.B. im 2G Energy thread als "Knaller" bezeichnet wird-die Performance seiner Meinung spricht ein Übriges.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 07:45:58
      Beitrag Nr. 7.706 ()
      Heute zieht´s im rechten Hoden.

      Immer ein gutes Zeichen - ich glaube heute geht´s nach oben. Im Interview eine ausgezeichnete Finanzposition und Liquidität im Vergleich mit anderen Solarunternehmen bestätigt - gestern die Pressemeldung dass sich Centrosolar als führend bei Qualitätsmodulen sieht - ich frage mich - wie lange da die Chinesen noch zuschauen - 16 Mio. für ein Top-Unternehmen mit 1.000 Mitarbeiter, einfach nicht nachzuvollziehbar!
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 07:50:03
      Beitrag Nr. 7.707 ()
      An Unternehmen der RALOS Gruppe besteht ein reges Interesse.


      Ja glaube ich sofort!!! Wenn man nach der Insolvenz für Trinkgeld ein Unternehmen aufkaufen kann greift man natürlich zu. Die Frage ist nur , was haben die bisherigen Aktionäre davon. Ihr Investment ging den Bach hinunter. Genau so wird es auch bei C30 kommen. Durch Insolvenz bzw. neue Kapitalerhöhungen unter Ausschluß der bisherigen Aktionäre werden die kleinen Anleger aus dem Unternehmen gedrängt. Danach wird es dann bestimmt steil bergauf gehen mit C30.:mad:
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 08:23:58
      Beitrag Nr. 7.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.903.625 von Der kleine Aktienfreund am 15.03.12 00:39:18Hier stimmt irgend etwas nicht!

      Du hast mit Deinen Ausführungen recht, die lesen sich auch für mich genau so, wie Du es dargestellt hast.

      Der Gesamtumsatz von Centro belief sich im Jahr 2011 auf 294 Mio. Davon entfallen ca. 220 Mio (75%) auf das Segment "Solar Integrated Systems" (Modulverkauf).
      Die von Dir berechneten 18,8% oder 41 Mio Euro entfallen dabei auf das Segment der Anlagen 0-10 kWp.
      Pro 5 kWp - Anlage kann man mit einem Verkaufspreis von ca. 7.000,- Euro rechnen. Damit hätte man im gesamten Jahr 2011 5860 Stk Anlagen in diesem Segment verkauft.

      Soweit so gut. Hier aber der Gegensatz dazu:

      Im Bericht zum Q3 steht auf Seite 34, dass im Q3 25 MWp im Bereich der kleinen Dachanlagen verkauft wurden. Weiters steht, dass man im Q3 des Jahres 2010 35 MWp dieser Anlagenkategorie verkauft hat. Q3 des Jahres 2011 lief also eher schlecht in dem Segment.

      Wenn man jetzt ganz grob geschätzt davon ausgeht, dass 30 MWp pro Quartal in der Kategorie 0-10 KWp verkauft wurden, so würde man im Gesamtjahr 2011 120 MWp verkauft haben.

      Diese 120 MWp entsprechen 24.000 5 KWp Anlagen.

      Diese 24.000 Anlagen stehen also im Gegensatz dieser 5860 Anlagen die nach Deiner Berechnung herauskommen.

      Ich kann Dir jetzt aber auch nicht sagen, wo der Fehler liegt. Vielleicht sind bei der Unternehmenspräsentation nicht die Anzahl der Aufträge sondern die MWp oder die Umsätze gemeint.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 08:57:29
      Beitrag Nr. 7.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.904.144 von cicero3 am 15.03.12 08:23:58Mehr als grob geschätzte 170 MWp wurden insgesamt im Gesamtjahr 2011 wohl nicht verkauft. Habe die 2010er-Zahlen (verkauften MWp) auf die schnelle nicht gefunden.
      Bei diesen 120 MWp die dabei auf die "kleinen Dachanlagen" entfallen, kommt man damit wieder auf etwa 70%.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 09:04:28
      Beitrag Nr. 7.710 ()
      Verengo Solar sieht sich in den ersten Monaten des Jahres als kalifornischer Marktführer:

      “Wegen der gesunkenen Preise durch technische Verbesserungen und in den erleichterten Genehmigungsverfahren sowie durch verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten sind private Solarstromanlagen mittlerweile für die meisten Kalifornier erschwinglich”, sagte Ken Button, Präsident und Mitbegründer von Verengo.

      http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 09:42:31
      Beitrag Nr. 7.711 ()
      PV in den USA:

      Die SEIA und GTM Research gehen davon aus, dass die USA mit den Neuinstallationen von 2011 eine Photovoltaik-Gesamtleistung von 3,95 Gigawatt erreicht haben. Die Autoren der Studie rechnen damit, dass die USA 2012 PV-Anlagen mit 2,8 Gigawatt zubauen werden. In den Folgejahren bis 2016 soll der Markt jährlich um 30 Prozent wachsen.

      http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…

      2,8 GW in 2012 und möglicherweise mit einem vergleichsweise geringen Druck auf die Verkaufspreise, wenn die US-Handelskammer tatsächlich Zölle einführt. Die Entscheidung steht ja bald an.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 11:09:41
      Beitrag Nr. 7.712 ()
      Also wirklich Stoni, du kannst hier noch so viele News posten und auslegen wie du willst, den Aktienkurs kriegst du damit sowieso nicht hoch.

      Bei dem Verein gibts eh nur zwei Möglichkeiten wie es in den nächsten Jahren weiter geht:

      1. Sie überstehen die Krise und machen wieder Gewinne. Dann dürfte der Aktienkurs sicherlich wieder auf 2-3€ steigen bis Ende 2014.
      2. Sie können die Krise nicht überstehen, weil sie zu klein sind und gegen die Großen nicht bestehen können. Dann kann man nur hoffen das sich noch ein Dummer findet der den Laden vor der endgültigen Insolvenz übernimmt und man mit nem blauen Auge davon kommt. Ansonsten sackt der Aktienkurs eh auf 0,10€-0,001€ durch und man kriegt noch irgendwo nen Kaffee für seine Centro Aktien.

      Welches der beiden Szenarien eintritt weiß ich nicht und kann mich da auch aktuell nicht entscheiden, aber das ist bei jedem Zock bei einer so kleinen Bude eben der Fall. Aussichten auf +100% oder mehr kriegt man eben nur mit hohem Risiko.

      Leute die hier über 2€ eingestiegen sind und ihren Einstiegskurs noch nicht unter 2€ verbilligen konnten, werden hier sowieso ziemliche Probleme haben (zumindest mit Sicht auf die nächsten 5 Jahre) wenn nicht irgendwas ganz tolles im Szenario 1 passiert.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 11:24:29
      Beitrag Nr. 7.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.904.305 von cicero3 am 15.03.12 08:57:29Bis zum Q3 wurden 89 MWp an eigenen Modulen verkauft. Im Gesamtjahr 2011 wird man dann wohl eher bei so 110 MWp landen.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 11:31:15
      Beitrag Nr. 7.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.903.625 von Der kleine Aktienfreund am 15.03.12 00:39:18Diese Rechnung ergibt sich auch aus den Excel-Listen mit den Installationsdaten der Bundesnetzagentur. Deswegen sollen Anlagen größer 10 MWp nicht mehr vergütet werden, weil diese relativ wenigen Anlagen im Bereich unter 1 % der Installationen einen Grossteil des Zubaus ausmachen.

      In der Konsequenz heisst es aber eben, das darauf ausgerichtete Firmen in Deutschland keinen Markt mehr haben. Während der Markt den C3O adressiert größer und größer wird.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 11:37:11
      Beitrag Nr. 7.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.905.450 von Stoni_I am 15.03.12 11:24:29Will mir jetzt nicht die Zeit nehmen, hier genau zu suchen. Wo stehen die von Dir genannten MW-Zahlen.

      In Q3 wurden lt GB 25 MW für kleine Dachanlagen verkauft. Wenn in jedem Quartal des Jahres 2011 gleich viele kleine Dachanlagen verkauft wurden wie in Q3, würde man alleine dadurch schon auf 100 MW kommen.
      Die Umsatzverteilung auf die Quartale war ja in etwa gleich.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 11:47:39
      Beitrag Nr. 7.716 ()
      hallo stoni,
      der Kurs erholt sich nicht und wen hier über 1000 Mitarbeiter beschäftigt sind und jeder dieser Mitarbeiter würde an eine positive Entwicklung des Unternehmens glauben....dann wären wir hier nicht bei 0,80 und deshalb wird der kurs auch noch weiter nachgeben(leider bin ich selbst investiert mit einer ersten position)....
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 14:17:19
      Beitrag Nr. 7.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.905.547 von cicero3 am 15.03.12 11:37:11Im Q2-Bericht auf Seite 10 sind für das erste Halbjahr 2011 62 MWp für kleine Dachanlagen angegeben. Aufgeteilt auf 26 MWp im Q1 und 36 MWp im Q2. Hinzu kommen 2 MWp aus dem Projektgeschäft.

      Im Q3-Bericht stehen im Segmentteil die 25 MWp für kleine Dachanlagen. Offenbar kein Projektgeschäft.

      Das sind bsi Ende Q3 dann 89 MWp. Der Gesamtumsatz im Q4 wurde mit 71 Mio. Euro angegeben. Das ist in etwa das Niveau von Q1 bzw. Q3. Allerdings waren im Q4 die Preise niedriger, was in MWp mehr Absatz bedeutet. Und es standen im Q4 wohl mehrere Projekte an. Andererseits ist in den USA der Absatz von Fremdmodulen gestiegen. Vllt. sind das dann zusammen 30 MWp. Also auf's Jahr gerechnet eine Produktion/Absatz aus der Sonnenstromfabrik von ca. 120 MWp.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 14:19:10
      Beitrag Nr. 7.718 ()
      Also ich bin irgendwie der Meinung der Markt in dem C3O aktiv ist wird nicht größer sondern bleibt gleich groß, denn wer jetzt noch keine PV Anlage hat wird wohl auch keine wollen, so stark steigt der Strompreis jetzt auch wieder nicht in den nächsten 2-3 Jahren.

      Aber was passieren wird ist mehr Konkurrenz in dem Markt, weil die Anbieter die sich bisher auf große Anlagen konzentriert haben jetzt hier aktiv werden um zu überleben.

      Aber egal, ich hab jetzt paar von diesen Anleihen im Depot und warte mal ab was damit passieren wird. Im Fall einer Insolvenz steht man damit immer noch besser da als mit den Aktien und von dem Nivau aus sind bei den Anleihen auch 100% drin wenn das Überleben des Vereins gesichert ist (bzw. wenn man eben an 2016 glaubt natürlich auch mehr).
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 14:59:54
      Beitrag Nr. 7.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.906.553 von Stoni_I am 15.03.12 14:17:19Nochmal die Zahlen, wie ich sie auf die Schnelle habe:

      2007: Produktionskapazität ca. 40 MWp

      2008: 59 MWp Absatz, Produktion noch an anderen Standorten (u.a. Niederlande) Ende des Jahres bei 85 MWp.

      2009: 96 MWp Absatz, Produktionkapazität Ende des Jahres bei 110 MWp - also ziemlich am Anschlag.

      2010: 154 MWp Absatz, Produktionkapazität im April bei 155 MWp, erst zum Jahresende hin bei 200 MWp. Also auch lange Zeit ziemlich am Anschlag, zeitweise mussten Aufträge abgelehnt werden.

      2011: Absatz geschätzt 120 MWp, Produktionskapazität bei 200 MWp + im Q3 2011 anteilig 50 MWp Neubau Werk 2 + perspektivisch 100 MWp aus der derzeitigen Auftragsproduktion, falls diese nach Vertragsende nicht weiter in Anspruch genommen wird.

      2012: Man kann vertriebsseitig voll durchstarten, ohne das es produktionsseitig wie 2009 und 2010 eng werden kann. Siehe Seite 18 der aktuellen Präsentation. Deshalb Anfang 2010 wohl auch die Gecko-Akquisition. Vielleicht folgt ja noch mehr.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 15:54:48
      Beitrag Nr. 7.720 ()
      und abwärts richtung 0,70....dauert bestimmt nicht lange bis 0,60 dort überleg ich mir je nach unternehmensnachricht ob ich eine zweite position zukaufe oder mit verlust verkaufe.....innerhalb eines monats -25% im depot:-(
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 16:09:24
      Beitrag Nr. 7.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.906.553 von Stoni_I am 15.03.12 14:17:19...das stimmt aber noch immer nicht mit den Angaben aus der Unternehmenspräsentation überein. Anlagen mit einer Größe von 100-500 KWp können ja unmöglich als kleine Dachanlagen bezeichnet werden. Diese machen volumensmäßig fast 50% des Umsatzes aus, sofern mit der Bezeichnung "Total Orders" die Anzahl der Aufträge gemeint ist. Vielleicht meint aber nicht die Anzahl der Aufträge, sondern die Ordergröße.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 17:08:50
      Beitrag Nr. 7.722 ()
      Oh, seht an! Seht an! Der "kleine Aktienfreund" ist nach langer Abstinenz mal wieder im Lande:

      Lieber Stoni,

      ich habe das Gefühl, dass Deine Aussage so nicht stimmt (ich habe sogar eher den Eindruck, dass die IR das zugrundeliegende Diagramm absichtlich mißverständlich dargestellt hat):

      Die 72% (die man in der aktuellen Investoren-Präsentation finden kann) und die Du immer wieder als Argument für die gute Marktposition des Unternehmens bei kleinen Dachanlagen ins Felde führst, beziehen sich meines Erachtens nicht auf den Anteil am Gesamtabsatz von C3O(auch nicht auf den Anteil am Gesamtumsatz).

      72% beziehen sich lediglich auf "Percent of Total Orders". Das ist leider etwas ganz anderes. Der Anteil am Gesamtumsatz der PV-Anlagen unter 10 kwp dürfte eher bei 20% liegen.



      Wer ihn nicht (mehr) kennt: der kleine Aktienfreund war Begründer des Vorgängerthreads mit dem Titel "Centrosolar-ein gutes Langfristinvest", seinerzeits mit Kursen von ca. 15 bis 20 Euro.
      Damals war der Kleine A. der absolue Protagonist des Threads, mit täglichen, z.T. superausführlichen Beiträgen, quasi der Stoni von heute. Und vor allen Dingen mit sehr, sehr optimistischen Beiträgen und einschätzungen!! Mit zunehmenden, allmählichem Verfall oder Rückgang des Aktienkurses wurden seine Beiträge reziprop zur Höhe des Aktienkurses immer seltener, bis er eine ganze zeitlang gänzlich von der Bildfläche verschwunden war.

      Dies änderte sich erst relativ kurz vor Erreichen des damaligen absoluten Tiefs von 1,85 Euro im März 2009 mit "Oh, staun, oh staun!" auf einmal eher sehr negativen Einschätzungen! :confused::confused:

      Was darauf geschah, wissen wir alle: Die Aktie erholte sich relativ rasch bis zuletzt 6,50 Euro! :confused::)
      Nun, quasi wieder auf einem absolutem Tief auf einmal wieder der kleine Aktienfreund an Bord!:confused: Mit "oh staun, oh staun" abermals eher wieder negativen bzw. kritischen Kommentaren!

      Ich für meine Person sehe oder werte das Ganze sehr postiv: Der kleine A. etwa als absoluter Kontra-Indikator?!? :confused: In meinen Augen deutet Vieles darufhin!

      Haltet mich gerne für überheblich, aber ich bin sehr, sehr zuversichtlich dass die lange Phase des Dörrens und Dahinwesens nun schlussendlich doch so langsam (oder auch schnell ?) dem Ende zugeht! :)

      Meine bescheidene Prognose: Hier geht jetzt bald ordentlich die Post ab! :):):)
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 17:29:39
      Beitrag Nr. 7.723 ()
      Zitat von cicero3: ...das stimmt aber noch immer nicht mit den Angaben aus der Unternehmenspräsentation überein. Anlagen mit einer Größe von 100-500 KWp können ja unmöglich als kleine Dachanlagen bezeichnet werden. Diese machen volumensmäßig fast 50% des Umsatzes aus, sofern mit der Bezeichnung "Total Orders" die Anzahl der Aufträge gemeint ist. Vielleicht meint aber nicht die Anzahl der Aufträge, sondern die Ordergröße.


      In der Präsentation steht als Titel "Order Structure In Percent of Total Orders 2011". Ich übersetze das mit "Auftragsstruktur in % des gesamten Auftragseingangs 2011".

      Mit "gesamten Auftragseingang" ist für mich dann nicht die Anzahl der Aufträge gemeint wie es Der kleine Aktienfreund in #7704 interpretiert, sondern die Auftragssumme aus den einzelnen Aufträgen addiert. Wie sonst halt auch in der üblichen Berichterstattung von Aktiengesellschaften der Wert des Auftragseingangs in der Gesamtsumme genannt wird und nicht die Anzahl der Aufträge.

      Und demnach entfällt dann z.B. 72 % des Umsatzes auf ganze kleine Dachanlagen bis 10 kWp. Wer unsicher ist, kann ja bei der IR nachfragen, was mit "Total Orders" gemeint ist. Der Goggle Translater übersetzt es jedenfalls mit "Auftragseingang". In der Definition von Der kleine Aktienfreund in #7704 müsste die Überschrift "Number of Orders" o.ä. für Auftragsanzahl heißen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 17:42:42
      Beitrag Nr. 7.724 ()
      Zitat von Anon666: Also wirklich Stoni, du kannst hier noch so viele News posten und auslegen wie du willst, den Aktienkurs kriegst du damit sowieso nicht hoch. ...


      Das ist mir klar. Ich habe derzeit 18 verschiedene Titel im Depot und C3O ist da eine der Aktien, um die ich mir auf Sicht weniger Sorgen mache. Die AG ist klar fokussiert wie wohl keine andere börsennotierte Konkurrenz-AG auf den Mega-Markt der kleinen Photovoltaikdachanlage und informiert auch gerade ihre Kleinanleger sehr gut.

      Erst gestern wieder die positive Nachricht des Tages: Neuwahl in NRW im Mai.

      Wir kommen jetzt also mit der weiteren Solarberatung mitten in die Zeit des Wahlkampfs im bevölkerungsreichsten Bundesland. Dort tritt auch noch der amtierende Bundesumweltminister als Spitzenkandidat an. Und zugleich liegt die im Landtag noch vertretene FDP des Parteivorsitzenden, Vizekanzlers und Bundeswirtschaftsministers bei 2 % in den Umfragen.

      Da glaube ich kaum, das sich diese Herren als Totengräber des Solarhandwerks betätigen wollen. Für mindestens einen von ihnen wäre es der finale Karriereknick.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 18:39:11
      Beitrag Nr. 7.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.908.081 von Stoni_I am 15.03.12 17:29:39...ich denke, es kann nur so sein, die MW-Angaben aus den Quartalsberichten sind zu eindeutig, somit andere Rückschlüsse quasi nicht möglich. Ein Anruf bei der IR erübrigt sich damit.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 19:00:51
      Beitrag Nr. 7.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.906.826 von Stoni_I am 15.03.12 14:59:54Nochmal die Zahlen, wie ich sie auf die Schnelle habe:


      Ich glaube, das liest sich hier eh keiner mehr durch....
      hat keinen Zweck mehr, der Laden ist tot.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 19:13:12
      Beitrag Nr. 7.727 ()
      wenn eine Aktie nicht mit dem Gesamtmarkt nach oben geht, was passiert mit dieser Aktie dann wenn der Markt korrigiert????????????????????????????????????????
      Ich hoffe nur Stoni's positive Berichterstattungen wirken dann wie ein Fallschirm bei C30:laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 19:27:45
      Beitrag Nr. 7.728 ()
      Zitat von Schei-Buh: Oh, seht an! Seht an! Der "kleine Aktienfreund" ist nach langer Abstinenz mal wieder im Lande:

      Lieber Stoni,

      ich habe das Gefühl, dass Deine Aussage so nicht stimmt (ich habe sogar eher den Eindruck, dass die IR das zugrundeliegende Diagramm absichtlich mißverständlich dargestellt hat):

      Die 72% (die man in der aktuellen Investoren-Präsentation finden kann) und die Du immer wieder als Argument für die gute Marktposition des Unternehmens bei kleinen Dachanlagen ins Felde führst, beziehen sich meines Erachtens nicht auf den Anteil am Gesamtabsatz von C3O(auch nicht auf den Anteil am Gesamtumsatz).

      72% beziehen sich lediglich auf "Percent of Total Orders". Das ist leider etwas ganz anderes. Der Anteil am Gesamtumsatz der PV-Anlagen unter 10 kwp dürfte eher bei 20% liegen.



      Wer ihn nicht (mehr) kennt: der kleine Aktienfreund war Begründer des Vorgängerthreads mit dem Titel "Centrosolar-ein gutes Langfristinvest", seinerzeits mit Kursen von ca. 15 bis 20 Euro.
      Damals war der Kleine A. der absolue Protagonist des Threads, mit täglichen, z.T. superausführlichen Beiträgen, quasi der Stoni von heute. Und vor allen Dingen mit sehr, sehr optimistischen Beiträgen und einschätzungen!! Mit zunehmenden, allmählichem Verfall oder Rückgang des Aktienkurses wurden seine Beiträge reziprop zur Höhe des Aktienkurses immer seltener, bis er eine ganze zeitlang gänzlich von der Bildfläche verschwunden war.

      Dies änderte sich erst relativ kurz vor Erreichen des damaligen absoluten Tiefs von 1,85 Euro im März 2009 mit "Oh, staun, oh staun!" auf einmal eher sehr negativen Einschätzungen! :confused::confused:

      Was darauf geschah, wissen wir alle: Die Aktie erholte sich relativ rasch bis zuletzt 6,50 Euro! :confused::)
      Nun, quasi wieder auf einem absolutem Tief auf einmal wieder der kleine Aktienfreund an Bord!:confused: Mit "oh staun, oh staun" abermals eher wieder negativen bzw. kritischen Kommentaren!

      Ich für meine Person sehe oder werte das Ganze sehr postiv: Der kleine A. etwa als absoluter Kontra-Indikator?!? :confused: In meinen Augen deutet Vieles darufhin!

      Haltet mich gerne für überheblich, aber ich bin sehr, sehr zuversichtlich dass die lange Phase des Dörrens und Dahinwesens nun schlussendlich doch so langsam (oder auch schnell ?) dem Ende zugeht! :)

      Meine bescheidene Prognose: Hier geht jetzt bald ordentlich die Post ab! :):):)


      "Der kleine Aktienfreund" wird (immer noch!!) von Centrosolar bezahlt. Gell? :kiss:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 19:46:36
      Beitrag Nr. 7.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.908.979 von GreedyGekko am 15.03.12 19:27:45"Der kleine Aktienfreund" wird (immer noch!!) von Centrosolar bezahlt. Gell? :kiss:

      Mit etwas Phantasie (oder vielleicht auch mit etwas weniger?) könnte man es so oder ähnlich durchaus sehen! Oder? :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 20:15:43
      Beitrag Nr. 7.730 ()
      die kleine anleiheposition, die ich bei 34 gekauft habe, steht auch bei 32:(
      da können hier noch so viele zahlen rumjongliert werden.
      scheinbar glaubt der markt an gar nichts bei dieser firma.

      na, zuletzt hats ja auch funktioniert-kauf bei 44-verkauf 64

      schaun mer mal, da werden wir sehen:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 22:10:11
      Beitrag Nr. 7.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.907.873 von Schei-Buh am 15.03.12 17:08:50Der kleine Aktienfreund scheint Aktien also nicht mehr zu lieben. Jetzt der kleine Aktienhasser. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 22:14:46
      Beitrag Nr. 7.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.907.873 von Schei-Buh am 15.03.12 17:08:50Wenn der kleine Aktienfreund von Centrosolar bezahlt wird, wie hier behauptete wird, dann steht die Übernahme bevor und man will, dass der Kurs sinkt.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 23:35:45
      Beitrag Nr. 7.733 ()
      TSMC Solar beginnt CIGS-PV-Modul-Produktion in Taiwan

      http://www.presseportal.de/pm/104699/2217221/tsmc-solar-begi…
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 23:39:41
      Beitrag Nr. 7.734 ()
      Deutschland vor neuem Solar-Rekordjahr

      http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE82E09Q2012…

      ... Allein im ersten Halbjahr sei mit mindestens 4.000 Megawatt neuer Solarleistung zu rechnen, sagten Regierungs- und Branchenvertreter am Donnerstag übereinstimmend der Nachrichtenagentur Reuters. Allein im März sei wegen der ab April geplanten Kürzung mit etwa 2.000 Megawatt Zubau vor allem auf Dächern zu rechnen. Im Januar und Februar wurden demnach knapp 1.000 Megawatt installiert. Da aber Freiflächen-Anlagen noch bis Ende Juni zu den alten Subventionen gebaut werden können, wird hier zum Sommer mit einem weiteren Schub gerechnet. Zuletzt hatten die Module auf freiem Feld etwa ein Drittel der Neuanlagen ausgemacht. ...
      Der Bau könnte sich aber noch einmal beschleunigen, wenn sich die Länder mit ihren Forderungen nach weniger starken Kappungen oder Verschiebung des Termins durchsetzen. Am 21. März will sich die Regierung mit Vertretern der Unionsländer treffen, um eine drohende Blockade im Bundesrat zu verhindern. ...
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 23:42:26
      Beitrag Nr. 7.735 ()
      Die geplante Kürzung der Solarförderung ist Thema einer öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses, die am 21. März 2012 stattfinden soll. Das gab der Bundestag heute bekannt.

      Als Sachverständige sind Maren Hille vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Holger Krawinkel (vzbv) sowie Hubert A. Aulich von der PV Crystalox Solar GmbH eingeladen. Außerdem werden Martin Zembsch (Belectric), Karl-Heinz Remmers (Solarpraxis) und Philipp Welter (Photon Europe) ihre Positionen darlegen und die Fragen der Abgeordneten beantworten. ...

      http://www.euwid-energie.de/news/bioenergie/einzelansicht/ar…
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 00:00:48
      Beitrag Nr. 7.736 ()
      Manager Magazin - Chinas Giganten trotzen dem Sonnensturm

      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/0,2828,821…

      ...
      "Wir denken über zwei Wege nach, die Wertschöpfungskette zu erweitern", sagt beispielsweise Jinko-Vorstand Herrero. Das erste sei die Entwicklung eigener Projekte. So entwickelt und baut Jinko Solar derzeit in Eigenregie einen ersten 30-Megawatt-Solarpark in China. "Außerdem suchen wir nach Wegen, auch in Europa und den Vereinigten Staaten in das Projektgeschäft einzusteigen."

      Wobei er nicht vergisst zu betonen, dass dies alleine schon deshalb schwierig sei, weil Jinko nicht vorhabe, mit bisherigen Projektpartnern - vor allem aus Deutschland - in Konkurrenz zu treten.
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 00:08:17
      Beitrag Nr. 7.737 ()
      Schwerter zu Pflugscharen ... äh ... Auto-Einspritzpumpen zu Solarmodulen. ;)

      Bosch eröffnet 150 MW-Solarmodulfertigung in Frankreich ...

      http://www.photovoltaik-guide.de/solarmodulproduktion-bosch-…
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 09:25:08
      Beitrag Nr. 7.738 ()
      Könnte ein interessanter Artikel sein, aber nur mit einem Premiumzugang der FTD:

      http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:harter-preiskampf-c…
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 10:22:36
      Beitrag Nr. 7.739 ()
      Trotz teilweise guter Meldungen vom Unternehmen, zum erwarteten Solaraausbau 2012 und zu Nachbesserungen bei der Förderkürzung in dieser Woche, bleibt der Kurs stabil auf Rekordtief. Wenn wir wenigstens auf den Hexensabbat hoffen könnten und das am Montag der Spuck vorbei ist. Ich glaube aber nicht das für Centrosolar Optionsscheine oder Futeres aufgelegt wurden:(!
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 11:42:35
      Beitrag Nr. 7.740 ()
      Wenn man sich die Strompreistabelle für die Länder der EU anschaut, dann fällt auf, dass gerade die großen und sonnenreichen Länder Spanien und Italien, mit die höchsten Strompreise haben.
      Dort müßten eigentlich viele Projekte auch im Privatbereich gänzlich ohne Einspeisevergütung wirtschaftlich sein, zumindest für alle die es schaffen den Eigenverbrauch hoch zu halten.

      http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/740671/St…
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 13:51:07
      Beitrag Nr. 7.741 ()
      Interessant für die weitere Entwicklung ist vllt. auch nochmal ein Blick auf die Segmentberichterstattung auf Seite 7 im Q3-Bericht.

      Für das Segment SIS wird erläutert, das im Quartal die Rohmarge des Segments von 20 auf 27 % gestiegen ist. Dies deshalb, weil beim Überangebot an Solarzellen eine zeitnahe Belieferug erreicht und damit das Preisrisiko zwischen Einkaufs- ud Verkaufszeitpunkt minimiert werden konnte.

      Durch das geringere Umsatzvolumen ggü. Vorjahr ist der Rohertrag in Euro aber trotzdem von 16,1 auf 14,1 Mio. Euro gefallen. Bei gleichgebliebenen Kosten der Vertriebsorganisation ist das EBIT dann von 2,5 auf 1 Mio. Euro gefallen.

      D.h., im Kern war das Geschäftsmodell sogar deutlich besser als im Vorjahr. 2012 sind endlich die Produktionskapazitäten da. Der Vertrieb ist da. Man kann jetzt ohne betriebliche Restriktionen richtig beim Absatz durchstarten.
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 14:04:18
      Beitrag Nr. 7.742 ()
      Hier steigt nix, da müssten schon heute noch alle Erdölquellen versiegen damit wir den Euro sehen :laugh:.

      Aber heute ist mal wieder ein Tag ohne die 10000er Blöcke. Denke mal die 7000er Order im Ask gehört nicht zu unseren Freunden von der Kurspflege :D.

      Das einzige was mich ja an dem Investment zur Zeit nervt ist das das Geld so ziemlich in allen anderen Aktien aktuell besser aufgehoben wäre, weil ja die Börse insgesamt hoch geht. Aber gut, hinterher ist man eh immer schlauer.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 15:44:13
      Beitrag Nr. 7.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.913.753 von Anon666 am 16.03.12 14:04:18Dazu kommt:

      Wer heute zu 0,80 Euro einsteigt, für den wäre eine weitere Kurshalbierung gleichbedeutend mit 50 % Verlust seines Invests.

      Ich bin z.B. nach Fukushima vor einem Jahr voller Hoffnung zu 6,50 Euro eingestiegen. Das ist nach nur einem Jahr jetzt ein Verlust von 88 % meines Geldes. Die 0,80 Cent spiegeln für mich nur noch 12 % meines Invest wieder. Eine weitere Kurshalbierung wäre für mich nur der Verlust von weiteren 6 % des Invest - nicht 50 % wie bei Neueinsteigern.

      Und da das hier neben SFX eines der besten börsennotierten Solarunternhmen mit einer tollen unternehmerischen Leistung in den letzten Jahren ist, dürften viele hier auch noch zu Kursen deutlich über 6,50 investiert sein. Es ist einfach unfassbar, welche Ignoranz der fundamentalen Fakten die Börse an den Tag legen kann. :(
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 16:59:12
      Beitrag Nr. 7.744 ()
      ich werf mich gleich weg....selbst die q-cell löst sich von ihrem tief ......nur dieses tolle investment bewegt sich eher richtung süden:-(....dann halt ein insolvenzzock....
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 18:35:54
      Beitrag Nr. 7.745 ()
      Auch aus dem Ländle

      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Photovoltaik_Indu…

      ... Gegenüber dem Minister forderte die baden-württembergische PV-Industrie eine moderatere Kürzung des Einspeisetarifs für die Photovoltaik, eine Beibehaltung des Ausbaukorridors von 3-3,5 GW pro Jahr und eine adäquate politische Unterstützung der heimischen Industrie, um die lokale Wertschöpfung zu stärken und einen für Deutschland inzwischen wichtigen Industriezweig nicht noch weiter zu gefährden. ...
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 19:27:16
      Beitrag Nr. 7.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.910.132 von Straßenkoeter am 15.03.12 22:14:46Nein, ich hasse keine Aktien.

      Höchstens bereue ich die Entscheidung, in C3O investiert und eisern daran festgehalten zu haben. Um keine Zweifel aufkommen zu lassen: seit über fünf Jahren halte ich jetzt meine Aktien, aber glücklich hat es mich bisher nicht gemacht.

      Wer meinen Beitrag genau gelesen hat, sollte allerdings gemerkt haben, dass es mir hier nicht um Stimmungmache ging - das war eigentlich nie mein Anliegen. Lustig finde ich allerdings, wie hier gleich von einigen der Verdacht geäußert wird, ich hätte lediglich Interesse, den Kurs in die eine oder andere Richtung zu bewegen, statt auf den Inhalt einzugehen, wie es Stoni und Cicero getan haben. Es zeigt doch klar, dass einige das Wesentliche aus den Augen verloren haben: die Zukunft des Unternehmens einzuschätzen.

      Nun ja, der Kern meiner Ausführung war, dass ich die Unternehmenspräsentation aus dem Februar so interpretiere, dass auch für Centrosolar die großen Anlagen (wenn auch auf einem großen Dach installiert) eine wichtige Rolle spielt. Die Frage ist aus meiner Sicht auch noch nicht abschließend geklärt, weil die Daten hier widersprüchlich sind (siehe GB vs. Präsentation).

      Vielleicht kann aber der IR-Beauftragte ein wenig Licht ins Dunkel bringen, denn ich habe ihm eine Anfrage hierzu geschickt.

      Ein Wort noch zu ScheihBuh: Nett, dass Du mich in so guter Erinnerung gehalten hast! Du scheinst mir ein freundlicher Zeitgenosse zu sein. Jedoch erinnern mich Deine Beiträge eher an ein kleines Bonmot:

      "Also schloss er messerscharf, dass nicht sein kann, was nicht sein darf!"

      ;)
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 20:00:13
      Beitrag Nr. 7.747 ()
      Zitat von Der kleine Aktienfreund: ... Vielleicht kann aber der IR-Beauftragte ein wenig Licht ins Dunkel bringen, denn ich habe ihm eine Anfrage hierzu geschickt. ...


      Danke! :kiss:

      Fakten:
      2007: So ca. 45 MWp Modulproduktionskapazität, Glas 3? Mio. qm, Renusol ?

      Nettoergebnis:
      2007: 1,3 Mio.
      2008: 4,4 Mio.
      2009: 4,9 Mio. (Ohne Verlusts aus Rückzug bei Itarion und Lagerwertabschreibungen von ca. 35 Mio. Euro)
      2010: 15,8 Mio.
      2011: 15 + x Mio. Verlust

      2011: 350 MWp Modulproduktionskapazität, Glas 6 Mio. in D und 2 im JV in China, Renusol ?, zahlreiche neue Vertriebsniederlassungen in Europa sowie Nordamerika.

      Fakt ist, das das Jahr 2009 für das Unternehmen mit einem Kurstief von 1,50 Euro um Längen dramatischer war als das Jahr 2011. Wie man bei den jetzt fürdie Branche immer besser werdenden Aussichten den Aktienkurs auf unvorstellbar niedrige 0,80 Euro abverkaufen kann, löst bei mir tiefe Trauer und Fassungslosigkeit ob der Blindheit der Investierten aus.
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 20:17:34
      Beitrag Nr. 7.748 ()
      Ein Jahr nach Fukushima ist der Photovoltaikmarkt in Japan in Aufbruchsstimmung. Dies zeigte sich Anfang März bei der PV Expo 2012, der größten Solarmesse Japans. Erwartet wird für dieses Jahr eine Neuinstallation von Anlagen mit einer Leistung von 2,5 GW, mehr als doppelt so viel wie noch im Vorjahr.

      http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/Aufbruchstimmung-fuer…

      ... Entscheidend für das Tempo des Ausbaus der Photovoltaik in Japan dürfte jedoch auch die weitere Förderung sein. Bereits jetzt werden kleinere Anlagen mit einer Leistung von weniger als 10 kW mit einem anteiligen Investitionszuschuss von bis zu 480 000 Yen (ca. 4400 €) pro kW installierter Leistung gefördert.

      Am 1. Juli tritt ein neues Gesetz in Kraft, das die Förderung der Netzeinspeisung von Solarstromanlagen mit einer Leistung von mehr als 10 kW vorsieht. Allerdings ist bisher noch unklar, wie hoch die Einspeisetarife festgelegt werden.

      Der japanische Solarindustrieverband JPEA (Japan Photovoltaic Energy Association) fordert eine Vergütung in Höhe von 44 Yen/kWh (ca. 0,40 €/kWh). Branchenvertreter wie Brooks W. Herring, Vice President Communications & Operations vom Dünnschichtmodulhersteller Solar Frontier, rechnen allerdings damit, dass die Vergütung mit 35 Yen/kWh bis 40 Yen/kWh (ca. 0,32 €/kWh bis 0,37 €/kWh) für Großanlagen etwas geringer ausfallen wird.

      Doch auch dann liegt das Niveau der Solarstromförderung in Japan weit über der in Deutschland oder in anderen Ländern – und spiegelt die im internationalen Vergleich hohen Kosten der Photovoltaik in Nippon wider. Derzeit liegen die Systempreise von PV-Anlagen in Japan zwischen 4000 €/kW und 5000 €/kW, dagegen fielen sie in Deutschland in den vergangenen Monaten auf rund 1300 €/kW bis 1900 €/kW, je nach Anlagengröße.

      Die Gründe für die höheren PV-Preise in Japan sind laut Branchenkennern wie SMA-Sprecher Langen die höheren Installationskosten, ein teurerer Vertrieb, strengere Baunormen sowie ein vergleichsweise abgeschotteter Markt. So haben ausländische Solarimporteure zum einen mit der häufigen Präferenz der Japaner für heimische Marken zu kämpfen, zum anderen mit den nötigen zusätzlichen Zertifizierungen. „Die großen japanischen Hersteller versuchen mit den oft wenig transparenten Zertifizierungen den Marktzugang zu erschweren und ihr Terrain und das hohe Preisniveau zu verteidigen“, sagte Peter Dötsch, Procurement Manager beim baden-württembergischen Großhändler Krannich Solar. ...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.12 21:17:57
      Beitrag Nr. 7.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.916.258 von Stoni_I am 16.03.12 20:17:34Diese extremen Preisunterschiede zwischen Europa auf der einen und Japan und USA auf der anderen Seite, sind schon krass.

      Das alles bei gleichen Produktionskosten. Da kann man nur erahnen, was ohne weitre Senkung der Produktionskosten an sich noch für ein gigantisches Marktwachstum möglich ist, wenn diese Märkte in den Entwicklungsstatus Deutschlands eintreten.

      Und C3O hat den Markt im grössten Strommarkt der Welt geschafft. 65 % Absatzsteigerung im zweiten Halbjahr 2011 ggü. dem ersten Halbjahr 2011 lt. kalifornischer Installationsliste.
      Avatar
      schrieb am 17.03.12 20:26:03
      Beitrag Nr. 7.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.916.258 von Stoni_I am 16.03.12 20:17:34Das müssten ja paradiesische Zustände für japanische Modulhersteller sein, die in Japan eine gute Marktstellung haben.
      Da paaren sich dann niedrige Produktionskosten mit hohen Verkaufspreisen und wohl hohen Wachstumsraten. Bleibt nur die Frage, wie lange man diese Abschottungsversuche durchsteht.
      Avatar
      schrieb am 17.03.12 21:24:20
      Beitrag Nr. 7.751 ()
      Was kann denn Centrosolar, was japanische Firmen nicht können - außer vielleicht "kein Japanisch"? Eine deutsche Provinzbude wie Centrosolar wird sich in Japan NIE UND NIMMER durchsetzen! Davon kann nur träumen, wer noch nie im internationalen Business war! Also das Centrosolar-"Management" ... :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.03.12 07:11:59
      Beitrag Nr. 7.752 ()
      Wieder ein Bericht über die extreme Auslastung der Anlagenbauer:

      http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreiswarendorf/war…

      Die Frage, ob sich auch über den 1. April hinaus und mit gekürzten Vergütungen eine private Solar- beziehungsweise Photovoltaikanlage lohnt, beantwortet Helms mit einem klaren Ja. Die Industrie habe bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie auf politische Veränderungen im Bereich der alternativen Energien schnell reagieren könne. So darf man davon ausgehen, dass Module immer günstiger werden und sich „die Rendite auf einem vernünftigen Niveau einpendelt“, vermutet Jörg Helms.
      Avatar
      schrieb am 18.03.12 11:23:58
      Beitrag Nr. 7.753 ()
      Hört, hört, da will ihm der Bild-Demagoge Propagandazeug in den Mund legen und Röttgen gibt diese Antwort :

      Bild-Demagoge: Die Verbraucher sind wenig begeistert von der Energiewende. Sie müssen für Strom fast durchweg mehr bezahlen als vor der Energiewende...
      Dr. N-Punkt Röttgen : Widerspruch. In der Bevölkerung ist die Unterstützung für die Energiewende ganz, ganz breit. Die Bürger sind auch bereit, etwas dafür zu bezahlen. Aber: Steigende Strompreise haben nichts mit der Energiewende zu tun. Die Stromversorger geben zum Teil falsche Begründungen für ihre Erhöhungen ab. Dafür habe ich kein Verständnis, denn dies riecht nach Abzocke der Verbraucher und bringt die Energiewende in Verruf.

      http://www.bild.de/politik/inland/norbert-roettgen/merkel-wi…
      Avatar
      schrieb am 18.03.12 12:47:26
      Beitrag Nr. 7.754 ()
      Bosch braucht derzeit jeden Mann.

      Wie kompliziert die Marktlage ist, erkennt man auch an der Tatsache, dass Bosch Solar Energy sich im Vorjahr für eine verlängerte Betriebsruhe zum Jahreswechsel entschieden hat und bei der Bundesagentur für Arbeit für die Mitarbeiter der Produktion der Werke in Arnstadt und Erfurt Kurzarbeit im Zeitraum vom 1. Dezember 2011 bis jetzt zum 31. Mai beantragt hatte. Aktuell wird aber auf Hochtouren produziert, derzeit besteht also keine Kurzarbeit.

      http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Bosch-Solar-w…
      Avatar
      schrieb am 18.03.12 17:58:21
      Beitrag Nr. 7.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.915.956 von Der kleine Aktienfreund am 16.03.12 19:27:16"Also schloss er messerscharf, dass nicht sein kann, was nicht sein darf!"

      Nein, Nein! So einfach ist es nun doch auch wieder nicht!

      Will Dir gerne zugestehen, dass es ggf. für die isoliert von Dir monierte Unsicherheit bezüglich des 70%-UmsatzAnteils der kleinen Dachanlagen zutrifft bzw. zutreffen könnte! Obschon ja auch dort einige hier schon Deine Zweifel widerlegt zu haben scheinen! Nein, nein, zu einer rein kritischen Diskussion, die natürlich auch die Möglichkeit des Miteinbringen von negativen Gesichtspunkten mit einschliesst, bin ich natürlich grundsätzlich durchaus bereit! Hätte von daher auch Deinen Beitrag sicherlich nicht moniert!!

      Was bei mir allerdings auf absolutes Unverständnis stößt - und nun hör bitte gut zu!! - , ist der zweifelsohne nicht wegzudiskutierende Umstand, dass Du als ehemaliger, absoluter Verfechter der AG mit eigems eröffneten Thread sowie täglichen sehr, sehr postiven, mutmachenden Beiträgen, wohlgemerkt bei Kursen um 15 bis 20 Euro, zu denen sicherlich auch auf Deine Empfehlung hin der Ein oder Andere, um es mal harmlos auszudrücken, gekauft haben dürfte, Dich hier (erst) jetzt bei Kursen um die 0,80 Euro (In Worten: Null Komma Achtzig Euro!!!) (wieder) meldest, und das nicht, wie vielleicht zu erwarten mit einem positiven Kommentar/Mutmacher, sondern im Gegenteil, bei diesen absoluten Witzkursen sowie einer parralel dazu alles andere als absolut desaströsen Unternehmensentwicklung - sofern man diese nur sehen möchte!:confused:! - ja, dass Du da hier jetzt ausgerechnet noch im vermeintlich Kritischen stöberst und daurch noch einmal zusätzlich hier ordentlich Öl ins Feuer wirfst!!!

      (Habe mir hier einfach mal erlaubt, mich des alt-ciceronischen Schachtelbaus zu bemächtigen. Sorry! Wer`s nicht verstanden hat, einfach mehrmals lesen oder langsam!?)

      Nein, Nein! Da kannst Du mir sagen , was Du willst, aber das passt einfach nicht!! Und als ehemals womöglich durchaus wohlgesonner Leser fühlt man sich womöglich doch etwas vera....! ?

      Oder ich könnte auch sagen: Für wie blöde haltet Ihr uns eigentlich?!?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.12 19:01:25
      Beitrag Nr. 7.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.920.082 von Schei-Buh am 18.03.12 17:58:21Schei-Buh ich habe dich gleich verstanden. Deshalb dachte ich unser kleiner Aktienfreund ist vor lauter Verbitterung ein großer Aktienhasser geworden. Aber der kleine Aktienfreund sagt nein. Vielleicht ist ihm ja nur seine rosarote Brille von der Nase gerutscht, die du noch auf hast. :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.12 21:11:33
      Beitrag Nr. 7.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.920.082 von Schei-Buh am 18.03.12 17:58:21Hallo

      ich bin noch nicht solange dabei, aber ich fand den Beitrag vom Aktienfreund sehr sachlich, wenn auch das Morgenstern Zitat etwas belehrend daherkommt, und mich interessiert jetzt eigentlich nur, was die IR zu dieser Frage des prozentualen Beitrags der Kleinanlagen zu sagen hat.

      Könnte es sein, dass die Emotionen hier einfach im Moment bei einigen sehr hoch kochen?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.12 22:17:58
      Beitrag Nr. 7.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.920.564 von Sieben** am 18.03.12 21:11:33Dachte das sei Wilhelm Busch. Aber man kann ja nicht alles wissen. Aber so viel gebildete Leute in der falschen Aktie. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.03.12 22:40:51
      Beitrag Nr. 7.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.920.255 von Straßenkoeter am 18.03.12 19:01:25Vielleicht ist ihm ja nur seine rosarote Brille von der Nase gerutscht, die du noch auf hast. :laugh:

      Durchaus denkbar: Auch, dass ich dieselbe noch auf habe! Womöglich auch noch gar zu Unrecht. also zu unrecht noch aufhabe. Will ich gar nicht ausschliessen!!

      Ob die tiefschwarze, die hier das Gros der Forums-Teilnehmer imMO noch aufhat, die richtige ist, wage ich allerdings zumindest auch zu bezweifeln!
      Avatar
      schrieb am 18.03.12 22:45:01
      Beitrag Nr. 7.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.920.564 von Sieben** am 18.03.12 21:11:33Könnte es sein, dass die Emotionen hier einfach im Moment bei einigen sehr hoch kochen?

      Könnte durchaus sein! Bei mir zumindest keine Frage!

      Werde mich von daher hier jetzt auch vorerst erst mal wieder ne Zeitlang rausziehen. Diesmal hoffentlich nachhaltiger, da schon häufiger mal angekündigt. Denn, wie heißt es doch so schön: "Die Dosis macht das Gift!"*

      * Zwar nicht von Wilhelm Busch, aber nichts desto Trotz (zumindest für mich) passend!
      Avatar
      schrieb am 18.03.12 22:45:09
      Beitrag Nr. 7.761 ()
      FAZ - Netzkosten treiben den Strompreis

      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/energieversorgung-netz…

      Höhere Netzentgelte zur Finanzierung neuer Stromautobahnen und Verteilerleitungen werden die Strompreise empfindlich nach oben treiben. Nach Schätzungen der Bundesnetzagentur wird sich Haushaltsstrom allein dadurch in den kommenden Jahren um 5 bis 7 Prozent verteuern. Dabei wird eine Steigerung der Netzentgelte um 16 bis 24 Prozent unterstellt. Für Industriestrom ist eine Erhöhung der Netzentgelte um bis zu 54 Prozent und eine Strompreissteigerung von bis zu 8 Prozent absehbar.
      ...
      Andere Kostenfaktoren der Energiewende wie höhere Strombeschaffungspreise durch den Bau neuer Kraftwerke oder eine steigende Umlage für erneuerbare Energien sind in den Prognosen nicht berücksichtigt.
      ...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 07:37:39
      Beitrag Nr. 7.762 ()
      Deutsche Spotmarktpreise nach wie vor stabil, hier hat sich seit Anfang des Jahres quasi nix verändert :

      http://www.photon.de/newsletter/document/62398.pdf
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 11:27:26
      Beitrag Nr. 7.763 ()
      Alternativ zu 1.000 Aktien könntest Du aber auch 2.000 Stück der Anleihe kaufen.

      Kommt es zu der von Dir hier immer wieder beschworenen Übernahme kann es sein, das die Aktienpakete der Großaktionäre für einen geringen Betrag abgegeben werden und es ein Übernahmeangebot zum vorgeschriebenen 3-Monats-Durchschnittskurs gibt. Die Aktie profitiert also ggf. überhaupt nicht. Allerdings dürfte in so einem Fall die Anleihe massiv profitieren - je nach Stärke des Übernehmenden.

      Mit der Anleihe bekommst Du also aktuell 20% laufende Zinsen und evtl. die Aussicht auf Wertaufholung auf 100 %. Eine Investition in die Aktie kann Dir da viel weniger bringen.


      War mal für eine Woche die Seele baumeln lassen, daher mal etwas verspätet mit der Bitte um Aufklärung...s.o. -fettgbedruckt-
      Wie kommst Du denn bitte auf die Möglichkeit eines Übernahmeangebots bzw. besser formuliert zu deren ANNAHME zum "vorgeschriebenen" 3-Monats-Durchschnittskurs?
      Das bezöge sich doch wohl auf eine Pflichtübernahme bei Übertreten der 30 Prozentschwelle, oder sehe ich da was falsch?
      Warum sollte C30 ein "Pflichtangebot" zum 3-Monatsschnitt annehmen, wenn deren finanzielle Lage nur halbwegs so dastünde wie dargestellt?

      Dass CEV einen Zukauf -bei momentanen Aussverkaufkus ohne teures Pflichtangebot- damit hinbekäme wäre für mich nachvollziehbar.
      Da könnte man locker aufstocken und bestenfalls alles zum günstigen Preis mitnehmen, sofern die anderen großen Anteilseigner dem zustimmen würden.
      Aber warum sollte C30 hier "billigst" sich übernehmen lassen?

      Klär mich auf, vielleicht habe ich was übersehen...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 11:38:27
      Beitrag Nr. 7.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.922.129 von Lemminganalyst am 19.03.12 11:27:26Aber warum sollte C30 hier "billigst" sich übernehmen lassen?

      versteh ich auch nicht :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 12:04:24
      Beitrag Nr. 7.765 ()
      Wie geil ist das denn, wer von euch Spaßvögeln hat denn bitte die Order über 500.000 Stück zu 0,005€ in den Bid gestellt?

      Wobei schon krass ist das die Order in den Top10 auftaucht, was bedeutet das hier heute keiner kaufen will. Die anderen Orders sind ja auch ziemlich mickrig mit nur 500-4000 Stück. Dafür wollen im Gegenzug alle raus aus der Aktie, da gibts jede Menge im Ask.

      Das könnte ja heute nen richtiges Gemetzel beim Kurs geben und wir könnten heute schon die 0,70€ sehen.

      Einzig gute ist das die Kurspfleger vom Dienst wohl heute nicht aktiv sind, womit vielleicht wenn alles gut geht heute einfach keine Trades weiter stattfinden und der Kurs bleibt wo er ist.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 12:21:09
      Beitrag Nr. 7.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.922.129 von Lemminganalyst am 19.03.12 11:27:26Warum sollte C30 ein "Pflichtangebot" zum 3-Monatsschnitt annehmen, wenn deren finanzielle Lage nur halbwegs so dastünde wie dargestellt?

      Centrosolar als Unternehmen bzw. dessen Unternehmensorgane wie Vorstände und Aufsichtsräte können überhaupt kein Angebot annehmen oder auch ablehnen. Das Angebot richtet sich immer an die jeweiligen Anteilseigner, also an Centrotec/Krass und den Streubesitz.
      Das Unternehmen selbst kann nur Empfehlungen abgeben, ob es das Angebot gutheißt. Letztlich müssen die Vorstände ja mit den neuen Eignern zusammen arbeiten. Kommt dann natürlich im Detail auf die Anteil- bzw. Mehrheitsverhältnisse an.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 12:30:39
      Beitrag Nr. 7.767 ()
      Watch Watch Watch
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 12:39:25
      Beitrag Nr. 7.768 ()
      Bei insolvenz gefährdeten aktien ist es oft zu beobachten, dass so tiefe bid kurse gestellt werden, kein gutes omen für centrosolar.....einfach vergleichen was andere solaraktien machen, dann weiss man sofort dass es hier schon lichterloh brennt.....
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 13:01:57
      Beitrag Nr. 7.769 ()
      nen Ochsen nicht von ner Kuh (die Anspielung auf ein ebenfalls börsennotiertes Unternehmen ist nicht ungewollt) unterscheiden können und einen hier auf wichtig tun...mann....ohne Hirn kann echt belasten.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 13:08:58
      Beitrag Nr. 7.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.920.746 von Stoni_I am 18.03.12 22:45:09Für den Umsatzanteil von ca. 30 % in Deutschland muss man es auch so formulieren:

      Die Vergütung steigt für Besitzer kleiner Photovoltaikdachanlagen um 5 bis 7 %. Konservativ gerechnet nur für den Part neue Stromleitungen.

      Ohne höhere Strombeschaffungspreise durch den Bau neuer Kraftwerke.

      Ohne die steigende Umlage für erneuerbare Energie durch z.B. neue Biogasanlagen, Photovoltaikanlagen, Offshore-Windkraft.

      Ohne höhere Ausgaben für KWK-Technik.

      Mal lesen, was Der kleine Aktienfreund von der IR hört. M.E. bezieht sich 72 % Anteil Dachanlagen bis 10 kWp auf den gesamten Umsatz 2011.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 13:09:49
      Beitrag Nr. 7.771 ()
      der ochse und die kuh haben was gemeinsam .....beide gehen in die gleiche richtung:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 13:11:34
      Beitrag Nr. 7.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.922.759 von Stoni_I am 19.03.12 13:08:58Korrektur: Umsatz des Segments SIS ohne (Freiflächen)-Projekte.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 14:48:06
      Beitrag Nr. 7.773 ()
      so ..heute mal sowohl vom Bond als auch Aktie was reingenommen ...:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 15:38:45
      Beitrag Nr. 7.774 ()
      Hab Heut bei der Anleihe auch noch mal nachgelegt.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 15:59:52
      Beitrag Nr. 7.775 ()
      Die Auslastung der taiwanesischen Hersteller im Up- und Downstreambereich betrug im Februar über 80%.

      Der Centro-Zulieferer Motech kann gegenüber dem Januar eine Umsatzsteigerung von 37% vorweisen. Die Produktpreise beim Polysilizium und bei den Wafern sind gestiegen, während Zell- und Modulpreise nur moderat gestiegen sind.

      Die deutsche Förder-Entscheidung war zu spüren aber das wirkte sich wohl erst zu spät aus.

      Für den März sind die meisten Unternehmen zwar ausgebucht und die Nachfrage wird auch hoch bleiben. Man glaubt aber, dass die Preise auf das Niveau zurückgehen, welches vor dem jetzigen Nachfrageschub bestand.

      http://www.energytrend.com/node/3212

      Damit kann man wohl davon ausgehen, dass Centro zur Zeit auch aus vollen Rohren verkauft.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 16:48:32
      Beitrag Nr. 7.776 ()
      Die Geldseite ist fast leer - die Briefseite ist übervoll....
      Ich glaube, alle die hier noch auf tiefere Kurse warten werden
      sich sehr bald in den A... beißen...

      Hab nochmals die 0,791 weggekauft....
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 17:26:26
      Beitrag Nr. 7.777 ()
      Zitat von luckylost: Die Geldseite ist fast leer - die Briefseite ist übervoll....
      Ich glaube, alle die hier noch auf tiefere Kurse warten werden
      sich sehr bald in den A... beißen...

      Hab nochmals die 0,791 weggekauft....


      :confused: - 4 mal soviel Stücke zum Verkauf wie Kaufwillige bereit stehen. Da ist der nächste heftige Kursrutsch doch vorprogrammiert.

      Solange sich die Börse weigert sich fundamental mit dem Thema Photovoltaik auseinanderzusetzen, kann der charttechnisch geprägte völlig bekloppte Kursverlauf die Richtung nicht ändern. Und das Reservoir an Idioten an der Börse scheint mit Blick auf das Orderbuch und die erreichte Marktbewertung grenzenlos zu sein.

      Wir stehen vor einem Mega-Boommarkt der kleinen Photovoltaikdachanlage. Und offenbar nur ich und wenige andere sind in der Lage das zu erkennen. Traurig.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 17:33:40
      Beitrag Nr. 7.778 ()
      Zitat von luckylost: ...
      Hab nochmals die 0,791 weggekauft....


      Weiter meine Meinung: Erstmal die oberdoofen Investierten "komplett auskotzen lassen". Wer meint, zu diesen irrwitzigen Kursen noch verkaufen zu müssen, soll es tun. Wahrscheinlich ist derjenige dick im Verlust. Da kommt es dann für ihn auf 50 Cent mehr oder weniger pro Aktie auch nicht mehr drauf an.

      Wer ohne charttechnische Aufhellung - d.h. Sprung über die 200 Tage-Linie bei ca. 2 Euro - nachkauft, wird seine Verlust wohl nur noch weiter erhöhen. Lasst doch die, die unbedingt völlig idiotisch zu diesen Kursen noch verkaufen wollen, erstmal verkaufen!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 17:35:47
      Beitrag Nr. 7.779 ()
      Wenn man von sovielen geistig umnachteten Mitaktionären umgeben ist, kann mit nicht guten Gewissens nachkaufen!
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 17:39:02
      Beitrag Nr. 7.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.924.409 von Stoni_I am 19.03.12 17:26:26Solange sich die Börse weigert sich fundamental mit dem Thema Photovoltaik auseinanderzusetzen

      Blödsinn, Solaraktien steigen zwischendurch immer wieder schön an - nur der Dreck hier nicht und das wird seinen Grund haben!
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 17:42:56
      Beitrag Nr. 7.781 ()
      Habe mir heute eine ordentliche Position der Centrosolar-Anleihe gekauft. Die wird zum Ende der Laufzeit zu 100% des Nennwertes (aktuell ca. 37%) zurückgezahlt und wird dazu noch mit 7% jährlich verzinst.

      WKN A1E85T
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 18:04:54
      Beitrag Nr. 7.782 ()
      @stoni_I

      Alter...was rauchst Du denn für Zeugs..gib mal nen Tipp!
      Oder sind das die Auswirkungen, wenn man den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzt und mit dem Kopf auf den Tisch trommelt?

      Gibt doch nur zwei Richtungen...entweder wir gehen hier Pleite (was ich persönlich nicht so sehe) und landen irgendwann bei 0,keine Ahnung oder man wird irgendwann diese Übertreibung nach unten erkennen und wir sehen hier alte Kurse...in welcher Größenordnung auch immer.
      Dann gäbe es noch die Überraschung Übernahme bzw. Angebot zur selben, aber bei 0,8 EUR werden wir wohl kaum alt werden.

      Du bist sicherlich genauso lange wenn nicht länger an der Börse um zu wissen, dass ein Kurs nicht den wahren Unternehmenswert wiederspiegeln muss und es genauso schnell nach oben gehen kann, wie es lange Zeit zuvor zäh aussah wie Kaugummi frisch auf den Asphalt gedrückt.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 19:41:59
      Beitrag Nr. 7.783 ()
      Zitat von Stoni_I: Wenn man von sovielen geistig umnachteten Mitaktionären umgeben ist, kann mit nicht guten Gewissens nachkaufen!



      Blödsinn: Genau das Gegenteil ist der Fall!

      Du sagst oder schreibst doch selber, dass es völlig idiotisch ist zu diesen Kursen zu verkaufen. Heißt dies doch aber im Umkehrschluss, dass es völlig vernünftig ist, bei diesen Kursen zu kaufen!!:):) Oder auch seine Teile zu halten, was unterm Strich einem Kauf von der Idee her gleich kommt!

      Dass es durchaus noch weiter runter gehen kann, in diesem von scheinbaren "Idioten" geprägtem Umfeld, will ich gar nicht mal ausschliessen. Aber umso besser: eröffnet es einem doch die einmalige Gelegenheit, zu noch idiotischeren Kursen nachzukaufen!

      Und wenn Du ehrlich bisr bzw. wärest, so müsstest Du doch wahrscheinlich zugeben, dass Du Dir mit Deiner Empfehlung zum Nichtnachkaufen doch genau das erhoffst, eben halt dass der Kurs gerne noch ein Stückchen weiter nach Süden geht! Oder? :confused:

      P.S. Ich würd auch lieber 2000 Stück zu 40 Cent kaufen, als 1000 Stück zu 80 Cent! Vorausgesetzt natürlich bei gleicher fundamentaler Aufstellung, also der Kurs rein psychologiegetrieben!
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 19:55:05
      Beitrag Nr. 7.784 ()
      Zitat von Schei-Buh: ...
      P.S. Ich würd auch lieber 2000 Stück zu 40 Cent kaufen, als 1000 Stück zu 80 Cent! Vorausgesetzt natürlich bei gleicher fundamentaler Aufstellung, also der Kurs rein psychologiegetrieben!


      Ich würde lieber 100 Stück zu 8 Euro kaufen!
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 20:01:10
      Beitrag Nr. 7.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.924.452 von Stoni_I am 19.03.12 17:33:40Wer ohne charttechnische Aufhellung - d.h. Sprung über die 200 Tage-Linie bei ca. 2 Euro - nachkauft, wird seine Verlust wohl nur noch weiter erhöhen.

      Genau so nen Blödsinn! Kannst Du mir mal erklären, wie das gehen soll, dass der Kurs charttechnisch aufhellt, d.h. den Sprung über die 200 tage-Linie bei ca. 2 Euro schafft, ohne dass jemand kauft oder nachkauft?? Zumindest aber hätten doch die Mutigen schon ihre ersten 150% (von 0,80 Euro auf 2,00 Euro) eingefahren, wenn man nach Deiner Empfehlung erst mit dem Nachkaufen beginnen dürfe! Macht also keinen Sinn! Oder?

      Da beißt sich die Katze selbst in den Schwanz! Hier kann es bei diesen Kursen jederzeit ordentlich wieder in die andere Richtung gehen. Darauf zu spekulieren, dabei den absoluten Tiefstpunkt exakt zu erwischen, wird mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für das absolute Gros der Anleger eine nichtmachbare Aufgabe sein!

      Hier hilft nur (weiteres) sukzessives Nachkaufen bei weiter fallenden Kursen! Sollte der kurs dann demnächst wieder steigen, kann man ganz entspannt peu a peu langsam wieder abladen!:) Sofern überhaupt dann noch erwünscht!
      (Ihr werdet Euch noch wundern, was auf einmal wie aus dem Nichts alles an positiven Nachrichten möglich ist, sofern "der markt" es denn auf einmal will! :confused: Gehört doch alles zum (altbekannten?) Spiel!)
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 20:06:19
      Beitrag Nr. 7.786 ()
      Zitat von Stoni_I:
      Zitat von Schei-Buh: ...
      P.S. Ich würd auch lieber 2000 Stück zu 40 Cent kaufen, als 1000 Stück zu 80 Cent! Vorausgesetzt natürlich bei gleicher fundamentaler Aufstellung, also der Kurs rein psychologiegetrieben!


      Ich würde lieber 100 Stück zu 8 Euro kaufen!


      Ja, also ganz nach dem altbewährten Motto günstig kaufen und teuer wieder verkaufen?
      Also ich würd lieber (meine zu 80 Cent gekauften) 1000 Stück zu 8 Euro verkaufen!:) :)
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 20:06:48
      Beitrag Nr. 7.787 ()
      Die Diskussion um die Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung habe ein wenig den Blick dafür verstellt, dass selbst genutzter Solarstrom heute schon für weite Teile des gewerblichen Mittelstandes wirtschaftlich attraktiv sei, sagt Dipl.-Ing. Michael Wentzke von dem Unternehmen Lintea Energy.

      http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…

      Wenn sich beispielsweise ein Unternehmen mit einem Jahresverbrauch von 200.000 Kilowattstunden Strom und einer ausreichenden Dachfläche für eine Photovoltaik-Anlage mit 230 kWp Leistung entscheide, sei die eine Investition in die eigene Stromerzeugung, um sich künftig von Preissteigerungen auf dem Energiemarkt weitestgehend unabhängig zu machen.

      In der sonnenarmen Zeit müsse dennoch noch Strom vom Energieversorger nachgekauft werden, der nicht verbrauchte Solarstrom kann künftig zu 16,5 Cent/kWh eingespeist werden.

      Michael Wentzke: Schon mit der Inbetriebnahme der Anlage sieht es gut aus - auch ohne Subvention für die Eigennutzung

      Die Investition in Höhe von rund 350.000 Euro werde langfristig zu einem günstigen Zins refinanziert, Zins und Tilgung machen jährlich 25.400 Euro aus, für Versicherung und Wartungsaufwendungen würden knapp 1.800 € jährlich angesetzt, erläutert Wentzke seine Modellrechnung.

      Das Unternehmen zahle heute 18 Cent/kWh mit allen Nebenkosten für seinen Strombezug, im Jahr etwas über 34.000 Euro. Die Photovoltaik-Anlage verursacht etwas über 27.000 Euro Gesamtaufwendungen, das sind pro kWh knapp 14 Cent/kWh, rechnet Wentzke vor. Eingespeist werden kann zu 16,5 Cent/kWh. "Schon mit der Inbetriebnahme der Anlage sieht es gut aus - auch ohne Subvention für die Eigennutzung. Mit der Zeit allerdings wird der Vorteil der Photovoltaik-Anlage gegenüber Fremdbezug des Stromes richtig groß", betont Wentzke.

      Enorme Kostendifferenz zwischen eingekauftem und selbst erzeugten Strom

      Bei einer angenommenen durchschnittlichen Preissteigerung von 7% jährlich für den Bezug von Strom steige die Stromrechnung aus dem Beispiel von 34.125 Euro auf 123.414 Euro. Die Kosten für den eigenen, solar erzeugten Strom steigen dagegen nur gering, nämlich für die Kostenposition Wartung und Versicherung. Hier angesetzt mit 3% jährlich. Dies bedeute dann in Zahlen ausgedrückt eine Steigerung von 27.145 Euro auf 28.471 Euro nach 20 Jahren. Zudem müsse extern Strom zugekauft werden, wofür dann auch die hohen externen Kosten anfallen, aber eben nur für einen Teil des Strombedarfs.

      Werden die Kostendifferenzen zwischen eingekauftem und selbst erzeugtem Strom Jahr für Jahr addiert, ergibt sich laut Wentzke ein Betrag von 844.000 Euro für einen Zeitraum von 20 Jahren. Selbst wenn ein Viertel dieser Differenz für den Zukauf von Strom notwendig würde, bliebe noch ein beträchtlicher Vorteil von mehr als 600.000 Euro, so Wentzke.

      Für den Nutzer einer Photovoltaik-Anlage sinke das Kostenrisiko für die Stromversorgung beträchtlich. Die Rahmenbedingungen für die Finanzierung dieser Anlagen seien sehr günstig. "Und die Sonne stellt keine Rechnung aus", betont Wentzke.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 20:36:17
      Beitrag Nr. 7.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.925.394 von Stoni_I am 19.03.12 20:06:48Das Erreichen der 1. Grid-Parity im Jahr 2012 ist ein "Game-Changer" und ich verstehe nicht, warum das so wenige erkennen.

      Jetzt mitten im überraschend anstehendem NRW-Wahlkampf kann ich mir wirklich nicht vorstellen, das CDU und FDP die deutsche Solarindustrie zu Grabe tragen wollen. Die Äußerungen der CDU-Ministerpräsidenten Tillich, Lieberknecht und Haseloff lassen darauf hindeuten, das noch etwas passiert, was deren Firmen hilft.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 20:48:43
      Beitrag Nr. 7.789 ()
      @Scheih...diesmal nicht über Boardmail ;)

      Tja...also mal ehrlich...wie kommts denn, dass eine Pro7Sat1 von ca. 0,80 auf knapp 25 EUR, eine Aixtron, Infineon...., man kann das so weiterführen, von fast null auf 100 durschstarten?

      Warum haben die Familien der Angestellten nicht alle bei den Mickerkursen gekauft, oder haben sie es doch?

      Warum sollte ich nicht eine Aktie nachkaufen, die mir unendlich billig und zerschossen erscheint, wobei ich fundamental absolut überzeugt bin?!

      Warum gibt es in solch einem Board gerade Leute die mir das Gegenteil weis machen möchten?

      Ich komme immer wieder zum selben Ergebnis: Jemand möchte nicht, dass allzu viele Anteile in falsche Hände gelangen.
      Man nutzt die unklare Wirtschaftslage um Übertreibungen zu forcieren, quatscht einem Stoppkurse (was soll das, wenn ich fundamental überzeugt bin?) auf und was es alles noch so für Nebenwirkungen geben mag.

      In meinen Augen gehts hier sowieso nur noch um Pleite oder Vervielfacher. Chance-Risikoverhältnis muss halt jeder selbst einschätzen.
      Und der Einsatz ist halt auch variabel.
      Ich habe für mich diese Entscheidung getroffen.

      Ein Langfristengagement kann das ja erst (wieder) werden, wenn ich weiß, dass man nicht über die Wupper springt.
      Sofern sich das abzeichnet, werde ich meine unter Anstrengung gehaltenen Anteile so schnell nicht hergeben.

      Für mich stellt sich nicht die Frage "0" oder 100 Prozent. Das würde meine Quote verzerren.
      Hätte man mir vor Monaten gesagt wir landen bei dieser Nachreichtenlage unter einem Euro, ich hätte auf Unzurechnungsfähigkeit plädiert.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 21:25:15
      Beitrag Nr. 7.790 ()
      Hey Lemmy!

      Hast von mir sofort einen grünen Daumen bekommen!:) Treffender, als von Dir geschehen, kann man es nicht formulieren! Wer hier nur auf den Kurs schaut, macht einen ganz gravierenden, entscheidenden Fehler!!

      Habe für mich auch eine klare Entscheidung getroffen, und die lautet unter Berücksichtung aller zur Verfügung stehenden Infos und Fakten, durchaus auch unter der Berücksichtigung derselben bzw. ihrer Außendarstellung hier im Forum, ganz eindeutig "Pro Centrosolar"!:):)

      Und wer ein wenig mit gesundem Menschenverstand, Logik und Analytik an die Sache herangeht, statt im Gegenteil, wie hier von vielen erhofft und intendiert, mit zuviel Gefühl sowie selbst oder von außen herangetragener Panikmache, der wird oder dürfte rein zwangsläufig ohne Frage zum selben Ergebnis kommen!

      Also nicht nur die überzeugten "Gegen-den-Strom-Schwimmer" und "Antizyklicker", wobei diese natürlich kraft ihrer inneren Überzeugung bezüglich der Richtigkeit ihres Handelns einen nicht zu verkennenden grundsätzlichen Vorteil haben!:):)
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 21:32:00
      Beitrag Nr. 7.791 ()
      Centro rührt die Werbetrommel für Centro-Pack.com :

      PVAmWest 2012: Centrosolar's Online Configuring and Ordering System

      Centrosolar America, the US subsidiary of Centrosolar Group AG, in Munich, Germany, today invites PV America West attendees to explore Centro-Pack.com, the company’s new online portal, launching in April 2012, that supports its popular CentroPack ‘all in one’ packaged photovoltaic system for residential rooftop solar installations...

      vam-west-2012-centrosolars-online-configuring-and-ordering-system&catid=54:new-products&Itemid=427" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.solarnovus.com/index.php?option=com_content&view=article&id=4533:pvam-west-2012-centrosolars-online-configuring-and-ordering-system&catid=54:new-products&Itemid=427
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 21:36:00
      Beitrag Nr. 7.792 ()
      Chinas Solarindustrie entdeckt den Binnenmarkt

      http://www.eco-world.de/scripts/basics/econews/basics.prg?se…

      ... Da viele lokale Förderprogramme in der Region produzierte Komponenten begünstigen, käme es beispielsweise darauf an, die Inbetriebnahme von Anlagen durch lokale Institutionen zu etablieren. ...

      ////

      Weiss jemand wie die Begünstigung lokaler Produzenten in China aussieht?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 22:20:46
      Beitrag Nr. 7.793 ()
      IBC Solar fährt wohl die Strategie, Solarmodule von Sanyo, Suntech Power, Yingli Green Energy, Trina Solar ... anzubieten. Zusätzlich gibt es die Eigenmarke IBC Solar, die von verschiedenen weiteren Herstellern produziert werden.

      Dito bei anderen Solarkomponenten. Hier u.a. Renusol im Lieferprogramm.

      http://www.ibc-solar.de/photovoltaik_montagesysteme.html

      Renusol

      Die Renusol GmbH mit Sitz in Köln vertreibt komplette Montagelösungen für Flach- und Schrägdächer. Ihre patentierten Halterungssysteme ermöglichen eine einfache, schnelle und kostengünstige Montage der Photovoltaik Module. Ihre über 25-jährige Erfahrung und ihre TÜV-geprüften ConSolen und InterSolen haben sie zum europäischen Marktführer gemacht.
      Avatar
      schrieb am 19.03.12 23:05:38
      Beitrag Nr. 7.794 ()
      Zitat von Stoni_I:
      Zitat von luckylost: ...
      Hab nochmals die 0,791 weggekauft....


      Weiter meine Meinung: Erstmal die oberdoofen Investierten "komplett auskotzen lassen"....


      Also sorry, aber soweit ich mich erinnern kann, warst (und bist du vlt. auch derzeit?) einer dieser "oberdoofen Investierten" die (aus steuerlichen Gründen) in fallende Kurse hinein verkauft haben, um dann weiter unten wieder einzusammen!

      Wenn das alle so machen, dann brauchst du dich doch nicht zu wundern ... dazu noch die spastischen Trader, die sofort wieder schmeißen nach 'nem 20%-"Hype" ... passt doch perfekt!

      Egal, ich habe hier jedenfalls keine Verluste realisiert, sondern "nur" verbilligt ...
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 01:16:33
      Beitrag Nr. 7.795 ()
      Die 0,80€ halten jetzt schon ein Weilchen. Kann dies der Boden sein?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 05:06:44
      Beitrag Nr. 7.796 ()
      Ob die 0,80 halten oder es noch einen Stock tiefer geht ist fast schon egal. Centrosolar hat Anfang des Jahre Gecko übernommen, Kirsch sagte beim letzten Interview, die Finanzkennzahlen zum 31.12. sollten nicht enttäuschen.

      0,80 ist eine schwindelerregend niedrige Bewertung und ich hab schon einiges dazugesammelt, 0,70 wäre natürlich noch schwindelerregender und ich würde noch wesentlich mehr einsammeln.

      Einige schrieben hier von Infinieon oder Pro7. Die waren in der Penny-Stock-Zeit jedoch massiv insolvenzgefährdert. Hätten da Banken dicht gemacht, wäre eine sofortige Pleite oder Zerschlagung die Folge gewesen. Dazu gibt´s bei diesen Unternehmen ja auch eine Unmenge mehr Aktien als bei Centrosolar.
      Centrosolar sieht sich finanziell sehr gut aufgestellt und als ein zukünftig gestärkter Sieger der laufenden Konsolidierung.

      Irgendwann, ich vermute sehr bald, dreht es hier ganz gewaltig, eine Insolvenzbewertung eines Unternehmens, das nicht im geringsten insolvenz-
      gefährdet ist, kann nicht ewig bestehen bleiben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 06:54:43
      Beitrag Nr. 7.797 ()
      Da kommt noch einiges auf deutsche Stromkunden zu:

      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/stromversorg…
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 08:00:45
      Beitrag Nr. 7.798 ()
      Also nicht nur die überzeugten "Gegen-den-Strom-Schwimmer" und "Antizyklicker", wobei diese natürlich kraft ihrer inneren Überzeugung bezüglich der Richtigkeit ihres Handelns einen nicht zu verkennenden grundsätzlichen Vorteil haben!:):)

      Also in diesem Punkt kann man geteilter Meinung sein. Das Problem ist ja gerade, dass diejenigen, die hier auf den Kursen rumtrampeln -und das sind meines Erachtens nicht wirklich ausschließlich verunsicherte Kleinanleger- die unsichere Witschaftslage ausnutzen und man selber natürlich nicht die Glaskugel besitzt um 100 Prozent sicher sein zu können.
      Und genau das ist der Vorteil der Bande X, die sich die Aussagekraft eines Kurses zu Nutze machen und in diese Richtung Panik schüren ohne Ende.
      Dazu möchte man fast meinen, hätte diese Bande selbst diese Stoppkursfibel geschrieben.

      Dann verblieben da noch Insider, denen ja die Ohren klingeln müssten, wenn sie wie gesetztlich vorgeschrieben die Finger still halten würden und last but not least ein möglicher Übernehmer, der irgendwo mit nem Stehpuller in der Ecke sitzen würde und deren Gedanken ausschließlich darum kreisen müssten, wie er der Allgemeinheit die Übernahme mit nem Schluck Aufpreis als großes Geschenk verkaufen könnte:keks:

      Aber es gibt halt noch die Fanatischen wie mich, Schei, cicero3, luckylost & co. die sich offensichtlich nicht beirren lassen ...ding-de-de-ding-de, ding-de-de-ding-de.... :cool:
      Auf das wir uns irgendwann (hoffentlich) sagen können, wir hatten Recht. Und das im Geldbeutel spühren, mal noch schnell mit erwähnt.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 08:04:09
      Beitrag Nr. 7.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.926.450 von Straßenkoeter am 20.03.12 01:16:33Die 0,80€ halten jetzt schon ein Weilchen. Kann dies der Boden sein?

      Soll das eine Suggestivfrage darstellen?

      Was heißt denn Boden? Sollten wir vor die Hunde gehen, kanns eher nie einen Boden geben, sollte es fundamental so um die Firma stehen wie von vielen hier nüchtern betrachtet angenommen, dürften wir diesen "Boden" bei 80 Cent nie gesehen haben.

      Schnick-Schnack.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 08:34:37
      Beitrag Nr. 7.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.925.882 von Stoni_I am 19.03.12 21:36:00Es ist einfach nur mehr zum lachen. Die ganze Welt scheint die heimischen PV-Hersteller zu bevorzugen und zu schützen oder sonst irgendwie abzuschotten, nur in Deutschland im Urland der PV-Indsutrie, wird hier rein gar nichts unternommen.
      Wenn sogar China die eigenen Unternehmen bevorzugen sollte, wo liegt dann der Hemmschuh für die deutsche Politik, hier gleich vorzugehen?

      * Jetzt haben wir von Japan gehört, wo die einheimischen PV-Unternehmen offenbar mit zwingenden Zertifizierungen vorgehen. Das wird ja auch von der Politik unterstützt werden. Nur die Politik kann mit Vorschriften Zertifizierungen fordern.

      *Kanada soll auch nur Einspeisetarfife vergeben, wenn die Wertschöpfung der Prdoktion zum Großteil im Land verbleibt.

      *Die USA wird wahrscheinlich bald Zölle einführen.

      *Italien und Frankreich - Klausel für den 60%-Wertschöpfungsanteil in der EU.

      *Und jetzt auch noch China.

      Was hält die deutsche Politik eigentlich auf, hier nicht aktiv zu werden.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 08:38:13
      Beitrag Nr. 7.801 ()
      Umweltbundesamts-Präsident Jochen Flasbarth erwartet im nächsten Jahrzehnt sinkende Stromkosten in Deutschland. Während fossile Energien immer teurer werden, sinken die Preise für erneuerbare Energien dramatisch, sagte er der FTD. Die Kosten der Energiewende seien daher eine "erstklassige Investition".
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 08:55:57
      Beitrag Nr. 7.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.924.522 von sekko1982 am 19.03.12 17:42:56>Die wird zum Ende der Laufzeit zu 100% des Nennwertes (aktuell ca. 37%) zurückgezahlt und wird dazu noch mit 7% jährlich verzinst.

      zumindest theoretisch :D
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 09:21:01
      Beitrag Nr. 7.803 ()
      Zitat von cicero3: Es ist einfach nur mehr zum lachen. Die ganze Welt scheint die heimischen PV-Hersteller zu bevorzugen und zu schützen oder sonst irgendwie abzuschotten, nur in Deutschland im Urland der PV-Indsutrie, wird hier rein gar nichts unternommen.
      Wenn sogar China die eigenen Unternehmen bevorzugen sollte, wo liegt dann der Hemmschuh für die deutsche Politik, hier gleich vorzugehen?

      * Jetzt haben wir von Japan gehört, wo die einheimischen PV-Unternehmen offenbar mit zwingenden Zertifizierungen vorgehen. Das wird ja auch von der Politik unterstützt werden. Nur die Politik kann mit Vorschriften Zertifizierungen fordern.

      *Kanada soll auch nur Einspeisetarfife vergeben, wenn die Wertschöpfung der Prdoktion zum Großteil im Land verbleibt.

      *Die USA wird wahrscheinlich bald Zölle einführen.

      *Italien und Frankreich - Klausel für den 60%-Wertschöpfungsanteil in der EU.

      *Und jetzt auch noch China.

      Was hält die deutsche Politik eigentlich auf, hier nicht aktiv zu werden.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 09:24:22
      Beitrag Nr. 7.804 ()
      Hm... warum hat der jetzt da oben ein zu langes Zitat gepostet, aber nicht das was ich dazu geschrieben habe? Egal, hier das was da oben stehen sollte... (Editieren geht ja hier nicht wie es aussieht).

      ---
      Kann ich dir sagen... Unsere hochbegabeten Volksvertreter wissen einfach perfekt wie man Geld verheizen kann. Erst wird mit riesigen Subventionen die Solarindustrie in Deutschland aufgeblasen und dann lässt man sie fallen, da die Chinesen ja billiger produzieren können. Also stellt man dann die Subventionen ein und verschenkt die Technologie an die Chinesen, welche dann den großen Reibach damit machen.

      War doch so oder hab ich hier was falsch verstanden?

      Und eben diese Haltung unserer Politik ist das was mir etwas Sorgen macht bei meinem Centrosolar Investment. Ich hoff einfach das der Laden hier noch ne Weile überlebt und sich von der jetzigen Bewertung nochmal nach oben löst.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 09:30:15
      Beitrag Nr. 7.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.926.506 von luckylost am 20.03.12 05:06:44Kirsch sagte beim letzten Interview, die Finanzkennzahlen zum 31.12. sollten nicht enttäuschen.

      er sagte auch im November (!) noch was von der Null-Linie.....
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 09:46:46
      Beitrag Nr. 7.806 ()
      Zitat von outsmart: >Die wird zum Ende der Laufzeit zu 100% des Nennwertes (aktuell ca. 37%) zurückgezahlt und wird dazu noch mit 7% jährlich verzinst.

      zumindest theoretisch :D



      50 Mio wurden mW eingesammelt ...wenn" schlau sind ..fangen"s an den Bond billigst zurückzukaufen ....nach dem Motto ...kaufe ausgegebene 100 Nominal für 35 zurück .

      Ich denke auch der Bond ist für schnelle 45 + x jederzeit gut ....

      Avatar
      schrieb am 20.03.12 10:07:11
      Beitrag Nr. 7.807 ()
      Der grösste Verkaufsdruck scheint bei der Anleihe zumindest vorübergehend erst mal raus zu sein.

      Meine gestrige Kauforder über 20k Nom. wurde nur zur Hälfte ausgeführt.
      Bei Kursen von 35 und darunter scheint es jetzt langsam keine Verkäufer mehr zu geben.Umsatz war gestern mit 59k auch entsprechend gering.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 10:17:36
      Beitrag Nr. 7.808 ()
      Zitat von libra21: Der grösste Verkaufsdruck scheint bei der Anleihe zumindest vorübergehend erst mal raus zu sein.

      Meine gestrige Kauforder über 20k Nom. wurde nur zur Hälfte ausgeführt.
      Bei Kursen von 35 und darunter scheint es jetzt langsam keine Verkäufer mehr zu geben.Umsatz war gestern mit 59k auch entsprechend gering.



      die 6,125 % 17ner Solarworld liegt bei 45 .....die 7% 16ner Centrosolar bei 35 .....

      Eigentlich sollte es mE. umgekehrt sein ....
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 10:45:46
      Beitrag Nr. 7.809 ()
      30 Tage Chart ...Aktie und Bond im Gleichschritt ....Heftig !!






      Avatar
      schrieb am 20.03.12 11:35:10
      Beitrag Nr. 7.810 ()
      Centrotec Kaufempfehlung:

      Außerdem ist eine weitere Wertberichtigung für den Anteil an der Solartochter nicht zu erwarten.

      Wie kommt der Autor des Artikels zu solch einer Behauptung?

      http://www.gevestor.de/details/centrotec-energiewende-marktf…
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 11:45:16
      Beitrag Nr. 7.811 ()
      Zitat von cure: 50 Mio wurden mW eingesammelt ...wenn" schlau sind ..fangen"s an den Bond billigst zurückzukaufen ....nach dem Motto ...kaufe ausgegebene 100 Nominal für 35 zurück .
      ..


      HSOL machen das mit ihrer Anleihe.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 11:51:37
      Beitrag Nr. 7.812 ()
      Zitat von cicero3: Es ist einfach nur mehr zum lachen. Die ganze Welt scheint die heimischen PV-Hersteller zu bevorzugen und zu schützen oder sonst irgendwie abzuschotten, nur in Deutschland im Urland der PV-Indsutrie, wird hier rein gar nichts unternommen.
      Wenn sogar China die eigenen Unternehmen bevorzugen sollte, wo liegt dann der Hemmschuh für die deutsche Politik, hier gleich vorzugehen?

      * Jetzt haben wir von Japan gehört, wo die einheimischen PV-Unternehmen offenbar mit zwingenden Zertifizierungen vorgehen. Das wird ja auch von der Politik unterstützt werden. Nur die Politik kann mit Vorschriften Zertifizierungen fordern.

      *Kanada soll auch nur Einspeisetarfife vergeben, wenn die Wertschöpfung der Prdoktion zum Großteil im Land verbleibt.

      *Die USA wird wahrscheinlich bald Zölle einführen.

      *Italien und Frankreich - Klausel für den 60%-Wertschöpfungsanteil in der EU.

      *Und jetzt auch noch China.

      Was hält die deutsche Politik eigentlich auf, hier nicht aktiv zu werden.


      Tja - es bleibt spannend, was die 3 CDU-MP's aus dem Osten an Power haben. Das Statement von Herrn Tillich fand ich schon sehr beeindruckend. Kein Palaver, der sagt ertmal nichts, macht sich Gedanken und kommt dann mit so einer Stellungnahme. Wenn er die so überlegt umsetzt, kommt da noch was. Fakt ist für mich, das ansonsten viele kleine Modulbauer wie die vorgestellte ZRE AG keine Chance mehr haben werden. Dito die Vorstufenproduzenten wie Solarworld.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 12:06:50
      Beitrag Nr. 7.813 ()
      oder Air Berlin..oder A.T.U usw. ....hat doch was für das Unternehmen .....verkaufe den Euro für einen Euro ...kaufe den Euro für 35-45 Cent zurück ....mit außerordentlicher Gewinn von 65-55 Cent .
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 14:23:38
      Beitrag Nr. 7.814 ()
      Nochmal die von äußerster Sachkompetenz geprägte Stellungnahme von Herrn Tillich zur Erinnerung. Auch mit Blick auf die morgige Anhörung im Bundestags-Umweltausschuss.

      Zitat von Stoni_I: Sachsen CDU-Ministerpräsident Tillich stellt 6 Forderungen auf:

      http://www.solarportal24.de/nachrichten_49098_tillich__von_d…

      „Erstens: Der deutschen Solarbranche muss geholfen werden, ihren Technologievorsprung weiter auszubauen. Wir müssen uns daher gegen außereuropäische Hersteller wehren, die mit subventionierten Preisen den Wettbewerb kaputt machen. Deutschland sollte hier mit einer Local – Content - Regelung nachsteuern. Das bedeutet: Eigentümer von Photovoltaik Anlagen, die europäische Produkte verwenden, erhalten eine höhere Einspeisevergütung

      Zweitens: Zum Schutz von Handwerks- und Installationsbetrieben sollte eine angemessene Übergangszeit vereinbart werden, damit geplante oder bereits im Bau befindliche Anlagen noch nach den momentan geltenden Vergütungssätzen abgerechnet werden können.

      Drittens: Im Gesetz sollte eine Regelung aufgenommen werden, dass der Eigenverbrauch mehr unterstützt wird. Diese Vergütung sollte höher liegen, wenn mit der Photovoltaik Anlage ein Energiespeichersystem verbunden ist. Auf diesen Durchbruch in der Energieversorgung müssen wir hinarbeiten beziehungsweise vorbereitet sein. Eine vernünftige und ökologische Energieversorgung der Zukunft wird sich auf dezentrale Versorgungslösungen stützen. Photovoltaik Anlagen in Kombination mit Speichern sind dafür die beste Lösung. Für die marktfähige Umsetzung benötigen wir aber noch weitere Entwicklung.

      Viertens: Die Bundesregierung ist gefordert, die Forschungsförderung zu verstärken. Neue Technologien müssen bei ihrer Markteinführung unterstützt werden. Marktanlaufprobleme sind mit einer Einführungsprämie zu überwinden.

      Fünftens: Die Photovoltaik ist ein ganz wichtiger Baustein der Energiewende. Ohne sie ist die Energiewende nicht zu schaffen. Innerhalb Deutschlands muss daher auch ein ehrlicher Vergleich mit anderen subventionierten Energieträgern, wie z.B. der Windenergie, zulässig sein.

      Sechstens: Die Länder müssen bei allen wichtigen Fragen der Energiepolitik stärker beteiligt werden Dies gilt insbesondere bei den Änderungen des EEG und der darauf basierenden Verordnungen.“
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 14:30:41
      Beitrag Nr. 7.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.928.184 von Stoni_I am 20.03.12 11:51:37Habe Herrn Rötgen und Herrn Dr. med. Rösler schon geschrieben und gefragt, ob BEIDE die guten deutschen PV-Firmen, welche Vorreiter für die Solarindustrie weltweit sind und waren, in die Insolvenz treiben wollen ? Desweiteren sollten diese Herrn Minister die ganze Kraft auf die Erforschung von Speichereinheiten konzentrieren, damit würden Sie einen hervorragenden Beitrag zur Entwicklung der PV-Industrie leisten

      Herrn Dr. med. Rösler habe ich angeraten sich in seine Arztpraxis zurück zu ziehen und dort "Hallo Wach PV" zu rezeptieren.

      Dr. Röttgen sollte doch wieder in seine Praxis eintauchen und dort bleiben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 15:08:57
      Beitrag Nr. 7.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.929.144 von hosolarfan am 20.03.12 14:30:41Seit letzter Woche hat sich die politische Lage in Deutschland deutlich geändert: Es ist plötzlich am 13.05. Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Land NRW.

      Das Saarland kann man glaube ich für die FDP nach DEN Vorfällen dort abschreiben. Schleswig-Holstein ist "Kubicki-Land" - da wünscht sich mancher FDP'ler in Berlin wohl eher, das die FDP nicht in den Landtag kommt. Der Wiedereinzug in den NRW-Landtag immerhin aus der Oppositionsrolle heraus ist für die FDP bedeutend.

      Der amtierende Bundesumweltminister wird evtl. zugleich Spitzenkandidat seiner Partei in NRW. Aktuell ist er bereits CDU-Landesvorsitzender.

      In dieser geänderten Lage ist nicht anzunehmen, das CDU und FDP partout das Solar-Handwerk auf breiter Ebene in den Ruin schicken werden. Das über 10-MW-Solarparks weiter vergütet werden, sehe ich aber trotzdem nicht.

      Auch im aktuellem EEG war es der Umweltminister Röttgen, der die Eigenverbrauchsvergütung eingeführt hat mit dem Argument neue Techniken fördern zu wollen. Es sind neue Techniken - siehe Cenpac plus - entstanden, deren Marktdurchdringung aber noch nicht stattgefunden hat. M.E. sollte man die Eigenverbrauchsvergütung wieder abschaffen, da sie vom Ansatz her unlogisch ist. Aber es ist gut möglich, das Herr Tillich mit seinem weitsichtigen Vorschlag zu den Energiespeichersystemen den Nerv im Bundesumweltministerium trifft.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 16:17:31
      Beitrag Nr. 7.817 ()
      Ein E.ON-Manager sinniert in New York darüber, das in 5 Jahren kein einziger Mensch mehr bei einem deutschen Solarhersteller arbeiten wird, weil bis dahin alle Firmen bankrott sind.

      http://www.wiwo.de/economy-business-und-finance-energiemanag…

      ////

      Hmmm .. richtig verstanden hat der Mann die zukünftige Energieerzeugungslandschaft aber noch nicht. Bedenklich für die vielen E.ON-Mitarbeiter in Deutschland. In 5 Jahren werden wohl deutlich weniger Menchen bei E.ON arbeiten, als zuletzt ohnehin schon an Personalabbau angekündigt wurde.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 16:30:14
      Beitrag Nr. 7.818 ()
      Netzbetreiber 50 Hertz sieht Ökostrom am Limit

      http://www.onvista.de/news/alle-news/artikel/16.03.2012-08:0…

      Dank des ungebremsten Zubaus von Windanlagen und Solarparks sieht sich der nordostdeutsche Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz "an der Grenze dessen, was wir an erneuerbaren Energien integrieren können". Vor allem die zahlreichen geplanten Offshore-Windparks in der Ostsee "bergen das massive Risiko, zum Schildbürgerstreich zu werden", weil die künftig erzeugten und zu bezahlenden Strommengen mangels Leitungen nicht abtransportiert werden können, kritisierte 50 Hertz-Chef Boris Schucht.

      Nachdem 2010 Windräder an sechs Tagen vom Netz genommen werden mussten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, schnellte die Zahl im Vorjahr auf 45 Tage hoch - eine Anzahl, die 2012 bereits in den ersten beiden Monaten übertroffen wurde.
      ...
      Aufgrund der wachsenden Schwierigkeiten mit dem volatilen Windstrom ging der Jahresüberschuss 2011 um 13 % auf 54 Mill. Euro zurück - wobei allein im windreichen Dezember wegen der enormen Redispatchkosten "das halbe Jahresergebnis vom Winde verweht wurde", klagt Schucht.

      ////
      Spricht nicht dafür, das riesige über 10-MW große Solarparks wieder in das EEG kommen. Eher eine klare Unterstützung für die Meinung von Herrn Tillich, das Thema Energiespeichersysteme auch im Rahmen der anstehenden EEG-Photovoltaikneufassung zu forcieren.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 16:30:40
      Beitrag Nr. 7.819 ()
      Aber ganz leugnen kann man es nicht das der E-ON Manager recht hat, denn wenn die Politik so weiter macht, dann haben wir wirklich bald keine Solarindustrie mehr in Deutschland sondern das wird dann alles bei den Chinesen gekauft.

      Qualität ist ja dann identisch zu unserer, da die Chinesen uns ja dankbar von dieser unsäglichen Last der PV-Technologie befreien werden. Das ganze nennt man dann Globalisierung und schon müssen alle glücklich sein damit ;).

      Heißt also
      1. Keine deutsche Solarindustrie mehr
      2. Jetzige Technologie landet umsonst oder zum Schnäppchenpreis bei den Chinesen
      3. Chinesische Zellen und Module haben die gleiche Qualität wie die jetzigen deutschen und sind billiger.

      Lässt sich doch super unter Entwicklungshilfe buchen :lick:.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 17:09:26
      Beitrag Nr. 7.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.929.954 von Anon666 am 20.03.12 16:30:40Der Mann hat m.E. offenbar die entscheidende geistige Hürde noch nicht genommen. Siehe z.B. hier:

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0%2C1518%2C8222…

      Regierungsplan - Stromkunden sollen für Windenergie-Firmen haften ... ///

      Unter dem Strich ist es letztlich für E.ON bedeutungslos, ob die Solarmodule nun aus Deutschland, China, Taiwan oder sonstwo herkommen. Das Erreichen der Kostengleichheit zwischen Photovoltaikgestehungskosten und dem Steckdosenstrompreis ist ein Game-Changer. Sie werden mit guter Marge (!) an kleine und mittlere Kunden verkaufte kWh verlieren. Mit jeder Strompreissteigerung mehr. Im Geschäft mit Großkunden stehen sie andererseits voll im internationalen Wettbewerb - ich denke nicht, das da heute die großen Gewinnmargen drin sind. Es wird wie im ITK-Bereich auch sein - die Masse der kleinen Kunden bringt in Summe den Gewinn.

      Von so einem Manager der für tausende Arbeitsplätze verantwortlich ist, muss man mehr Weitsicht verlangen. D.h. wie geschrieben, E.ON und Co. müssen endlich anfangen Konzepte zu entwicklen, wie sie an der extremen Dezentralisierung der Energieerzeugung verdienen können. Wer keine Antwort auf die Dezentralisierung der Energieerzeugung hat, wird es zukünftig m.E. sehr schwer haben. Aufhalten wird man sie jetzt nicht mehr können.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 18:07:05
      Beitrag Nr. 7.821 ()
      In der Tat dramatisch. Das kann nicht an den hohen Gasbezugskosten von RWE und E.ON liegen, wenn Statkraft ihr Gasprojekt gecancelt hat.

      http://www.bloomberg.com/news/2012-03-19/germany-s-270-billi…

      ... Germany’s efforts in the industry are sending shocks through European power markets. When it’s windy and sunny, turbines and solar cells flood the grid with electricity, undermining the economics of natural-gas fired generators, since clean energy has supply priority over fossil fuels.

      Utilities running gas generating plants in Germany lost 10.92 euros a megawatt-hour today at 12:16 p.m. local time, based on so-called clean-spark spreads for the next month that take account of gas, power and emissions prices.
      That compared with a profit of 20.95 euros in October 2009, according to data compiled by Bloomberg. U.K. generators earned 2.06 pounds ($3.27), down from a profit of 7.02 pounds in October.

      Statkraft SF, a Norwegian power generator, said last month it’s shutting a gas-fired plant in the German city of Emden near the Dutch border because prices are so low. A biomass plant at the same site will keep working, the Oslo-based utility said. “The picture for last year, the year before and the next two to three years is so negative that we see a negative margin going forward,” Asbjoern Grundt, a Statkraft executive vice president for markets operations, said in reference to his utility’s gas plants. ...
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 19:02:03
      Beitrag Nr. 7.822 ()
      US-Handelsministerium verhängt aufgrund von Dumpingangeboten im ersten Schritt Zölle auf chinesisches Solarequipment von bis zu 4,73 %.

      http://www.bloomberg.com/news/2012-03-20/u-s-sets-duties-of-…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 19:40:22
      Beitrag Nr. 7.823 ()
      Zitat von Stoni_I: US-Handelsministerium verhängt aufgrund von Dumpingangeboten im ersten Schritt Zölle auf chinesisches Solarequipment von bis zu 4,73 %.

      http://www.bloomberg.com/news/2012-03-20/u-s-sets-duties-of-…


      Das hilft diesem, "deinem" Unternehmen auch nicht weiter. :laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 19:45:04
      Beitrag Nr. 7.824 ()
      Zitat von Stoni_I: US-Handelsministerium verhängt aufgrund von Dumpingangeboten im ersten Schritt Zölle auf chinesisches Solarequipment von bis zu 4,73 %.

      http://www.bloomberg.com/news/2012-03-20/u-s-sets-duties-of-…


      Evtl. hat es auf Sicht auch positive Auswirkungen auf Centrosolar America. Nach Aussage des dortigen CEO bieten man dem Kunden das an was er haben möchte: Solarmodule made in USA, made in Germany oder made in Asia (Taiwan?, Japan?).

      Vllt. orientiert sich ja der ein oder andere Installateur auf Sicht um.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 20:15:09
      Beitrag Nr. 7.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.931.214 von Kunke15 am 20.03.12 19:40:22Solarworld ist nachbörslich jedenfalls schon mal deutlich im plus...

      aber du hast recht, C30 führt schon lange ein Eigenleben.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 21:15:11
      Beitrag Nr. 7.826 ()
      Der nächste bitte:
      Solarhybrid AG meldet die Insolvenz an.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 21:52:26
      Beitrag Nr. 7.827 ()
      Zitat von belliora: Der nächste bitte:
      Solarhybrid AG meldet die Insolvenz an.


      70 Mitarbeiter. Wohl 2008 gegründet.
      Wer sein Geld nach dem Neuen Markt in soetwas investiert, dem ist nicht mehr zu helfen. http://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_F%C3%B6rtsch

      Schon von der Gründungsgeschichte her kein Vergleich zu den seit Jahrzehnten etablierten Gesellschaften der Centrosolar GROUP AG.

      Und natürlich auch nicht vom Geschäftsmodell. Bei der Herausnahme von riesigen Solarparks über 10 MW haben die sich mit ihren vielen Projekten anscheinend total verzockt. Von anderen ähnlichen Projektentwicklern war derartiges bisher noch nicht zu hören. Kommt natürlich stark belastend die Nähe zu Solar Dausend hinzu.

      Vllt. meldet sich Der kleine Aktienfreund noch. Der Hauptzielmarkt von C3O steht in den nächsten Jahren bekanntlich vor einem heute noch nicht abzuschätzenden Boom.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.03.12 22:24:40
      Beitrag Nr. 7.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.932.063 von Stoni_I am 20.03.12 21:52:26Der kleine Aktienfreund könnte dich ruhig ein bisschen unterstützen. Gegen Napoleon haben wir auch eine verloren geglaubte Schlacht gewonnen. Die Stromkonzerne werden auch ihr Waterloo erleben und die Solarbranche wird obsiegen. Der wackere Soldat Centrosolar könnte dabei sein, wenn er nicht vorher fällt. Die Mutter Centrotec würde auf jeden Fall um ihr Kind weinen. Hoffen wir das beste. Möglich ist alles.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 04:57:48
      Beitrag Nr. 7.829 ()
      Nun also doch. Centro arbeitet auch an einer Lösung für die Heizung:

      Wenn sich mit Photovoltaik schon günstig Warmwasser erzeugen lässt – warum soll sie dann nicht auch gleich das ganze Haus heizen? Bei der Solarthermie werden die meisten Anlagen mittlerweile ohnehin so dimensioniert, dass sie die Heizung unterstützen oder gar ganz ersetzen. Auch hier will die Photovoltaik einen Fuß in die Tür bekommen. Centrosolar entwickelt bereits ein entsprechendes Paket zur Heizungsunterstützung, verrät Voigt. Es enthält eine leistungsstärkere Wärmepumpe als die Warmwasser-Variante, arbeitet aber ebenfalls mit einem integrierten Luft-Wärmetauscher. Aufwendige Erdsonden, die Wärme aus dem Boden gewinnen, sind also...

      http://www.heise.de/tr/artikel/Konkurrenz-auf-dem-Dach-14734…

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 05:13:43
      Beitrag Nr. 7.830 ()
      Die vorläufigen Antisubventionszölle sind nach Angaben des Bonner Solarkonzerns erst der erste Teil der anstehenden Zollentscheidung. Für den 16. Mai ist zudem eine Entscheidung über Antidumpingzölle angekündigt. Letztere richteten sich nach einer von der Behörde ermittelten Dumpingmarge und lägen üblicherweise über Zöllen gegen Subventionen. Ein solcher Antidumpingzoll würde additiv zu den jetzt verhängten Antisubventionszöllen wirken

      http://www.euwid-energie.de/news/bioenergie/einzelansicht/ar…

      Damit besteht jetzt offenbar noch die Chance, dass - in der Höhe - wirksame Zölle eingeführt werden. Diese bisherigen Zölle sind meiner Ansicht nach zu gering, um die Chinesen entscheidend zurückzudrängen.

      Die Frage ist, ob man trotz der Zölle wirksam einen Riegel gegen chinesische Dumpingmodule vorschieben kann. Ein chinesesischer Hersteller hat ja auch schon angekündigt, im Fall von Zöllen, den Umweg über Taiwan zu suchen. Ob und inwieweit das nun so einfach möglich ist, weiß ich auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 05:39:16
      Beitrag Nr. 7.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.932.617 von cicero3 am 21.03.12 04:57:48Auszug aus dem obigen Artikel:

      Der entscheidende Pluspunkt für die Photovoltaik ist aber: Wenn es keinen Bedarf an Wärme gibt, kann der Sonnenstrom das ganze Jahr über für knapp 20 Cent pro kWh ins Netz eingespeist werden. Die überschüssige Wärme einer Solarthermieanlage lässt sich bisher hingegen kaum nutzen.

      Diese überschüssige Wärme geht wohl in den meisten Fällen verloren, so wie auch in meinem Fall.
      Gerade in der Zeit der höchsten Sonneneinstrahlung (Juni, Juli, August) ist der Nutzen einer größer dimensionierten Solarthermieanlage nur mehr auf die Warmwasseraufbereitung beschränkt. 80% der erzeugten Wärme gehen verloren.

      Außerdem gibt es ja auch Wärmetauscher/pumpen die umgekehrt einsetzbar sind, also zur Kühlung. Da trifft dann - vom Zeitpunkt her - die größte Leistung der PV-Anlage auf den höchsten Verbrauch.

      Durch die Lösungen die Centro mit der Wärmepumpe für die Trinkwassererwärmung und bald auch für die Heizung bietet, wandelt man sich zunehmend von einem klassischen PV-Unternehmen zu einem Anbieter von erneuerbarer Haustechnik und stößt damit immer mehr in das Feld von Wolf vor. Laut einer der letzten Meldungen will man ja auch die Beratungstätigkeit in diesem Bereich intensivieren.
      Die insbesondere im letzten Jahr stark gefallenen Preise haben meiner Ansicht nach den Blickwinkel auf solche Lösungen komplett verändert.
      Centro macht hier alles richtig. Es richtet sich hier schon voll auf die Zukunft aus.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 09:34:06
      Beitrag Nr. 7.832 ()
      Zitat von cicero3:
      ...
      Die Frage ist, ob man trotz der Zölle wirksam einen Riegel gegen chinesische Dumpingmodule vorschieben kann. Ein chinesesischer Hersteller hat ja auch schon angekündigt, im Fall von Zöllen, den Umweg über Taiwan zu suchen. Ob und inwieweit das nun so einfach möglich ist, weiß ich auch nicht.



      Nach diesem Artikel http://www.fazfinance.net/Aktuell/Wirtschaft-und-Konjunktur/… ist das bedacht worden:

      "... Chinesische Unternehmen verschieben offenbar schon Geschäftsteile nach Taiwan, um den Zöllen zu entgehen. Das Handelsministerium stellte am Dienstag klar, dass die Untersuchung sich auch auf die Einfuhr von Solarpaneelen aus Drittländern beziehe, in denen chinesische Solarzellen verbaut seien. ..."

      Demnach würden auch auf Solarmodule aus der Sonnenstromfabrik Strafzölle anfallen, wenn dort Solarzellen aus chinesischer Produktion - etwa von JA Solar - verbaut werden. Bei dem geringen Absatz an Modulen aus dieser Fertigung in den USA kann man das aber durch vorhandene andere Bezugsquellen steuern und Importzuschläge vermeiden. Mehrere taiwanesische Bezugsquellen der Sonnenstromfabrik sind ja bekannt.

      Suntech hatte in ihrer gestrigen Reaktion auf die Entscheidung gemeldet, das sie Module in den USA fertigen und sich somit zumindest für einen Anteil nicht betroffen sehen. Beim Bezug der Solarzellen aus China wäre es aber nicht so.

      Letztlich ist es wie Du schreibst: Momentan bei der Höhe eher ein psychologischer Effekt. Muss man abwarten, was noch im Verlauf des Jahres oben drauf kommt.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 09:41:52
      Beitrag Nr. 7.833 ()
      Also eine PV Anlage gekoppelt mit Wärmepumpe, Erdsonde und Solarthermie wäre wohl wirklich das Optimum, vor allem wenn man im Winter damit heizen und im Sommer kühlen kann. Das zusammen zu bezahlbaren Preisen würde sicherlich ein riesiges Absatzpotential haben.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 10:07:56
      Beitrag Nr. 7.834 ()
      Lass die Erdsonde weg dann passt es. Die macht nun wirklich keinen Sinn mehr. Gut, hat sie noch nie aber das ist ein anderes Thema. Ob sich Solarthermie noch rechnet wenn die PV Preise weiter sinken glaube ich auch nicht mehr. Dann lieber etwas PV mehr installiert und die kwh die übrig sind dann für ein paar Cent ins Netz eingespeist. Da hat man mehr von.

      Hätte nicht gedacht das ich sowas mal schreibe da ich bis jetzt ein ziemlicher Wärmepumpenfeind bin, äh war. Aber jetzt wo die PV so günstig geworden ist muss man alles neu überdenken. Und da ist das System mit der Wärmepumpe und Pufferspeicher glaube ich derzeit das beste was man machen kann. Die saugt den Strom auf der erzeugt wird. 100% Eigenverbrauch quasi ( im Idealfall).
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 10:50:51
      Beitrag Nr. 7.835 ()
      Zitat von Anon666: Also eine PV Anlage gekoppelt mit Wärmepumpe, Erdsonde und Solarthermie wäre wohl wirklich das Optimum, vor allem wenn man im Winter damit heizen und im Sommer kühlen kann. Das zusammen zu bezahlbaren Preisen würde sicherlich ein riesiges Absatzpotential haben.


      In der Praxis aber alles fast nur für Neubauten interessant. Und davon gibt es im Verhältnis zu den Bestandswohnungen nur sehr wenige.

      Wenn jemand eine Totalsanierung eines Hauses plant, kostet das viel Geld. Viele gehen daher in einzelnen Schritten vor: Erstmal die Dämmung (Dach, Fenster, Fassade, Türen), dann die Heizung, dann die Stromverkabelung, dann Sanitär ... . Komplett Dacherneuerung, Photovoltaikanlage und Heizung auf einmal kommt eher selten vor.

      Haupttreiber für das Geschäft von C3O in Deutschland - Umsatzanteil ca. 35 % - wird m.E. die Abkopplung vom steigenden Steckdosenpreis sein. Im Privathaushalt wie bei kleinen und mittleren Gewerbebetrieben, die nicht in die Größenordnung von begünstigten Großverbrauchern kommen.

      Mal schauen, was heute bei den beiden politischen Terminen so rumkommt. Könnte ein sehr interessanter Tag werden.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 11:05:05
      Beitrag Nr. 7.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.930.994 von Stoni_I am 20.03.12 19:02:03>US-Handelsministerium verhängt aufgrund von Dumpingangeboten im ersten Schritt Zölle auf chinesisches Solarequipment von bis zu 4,73 %.

      Hier ging es nur um Subventionen, Preis-Dumping wird noch verhandelt und da sieht es IMHO jetzt schlecht für die Chinesen aus, in den Quartalsbilanzen ist ja praktisch der Beweis vorhanden, dass man mindestens 20% unter den eigenen Kosten anbietet.

      Wöchentliche Spotpreise auch wieder stark gefallen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 11:07:33
      Beitrag Nr. 7.837 ()
      Das ist richtig das die Kombination PV Heizungswärmepumpe nur für Neubauten interessant ist, aber nur auf den ersten Blick.

      Denn in einem Altbau kann ich das genauso umsetzen, jedoch brauch ich dort evtl. in Spitzenzeiten sprich bei Temperaturen von z.B. unter 0° meine herkommliche Heizung. Bis zu diesen Außentemperaturen sollte die Wärmepumpe reichen.

      Denn mittlerweile schafft jede halbwegs gute Luft Wärmepumpe Temperaturen von mindestens 45° ohne Zuheizer (E Stab). Und wenn der Strom dafür für sehr wenig Geld vom Dach kommt lohnt es sich schon wieder.

      Ich weiß derzeit nicht was ein KW fertig installierter PV Leistung kostet, aber unter dem Steckdosenpreis sind wir doch oder? Wenn man 25 Jahre Betrieb einer PV Anlage mal ansetzt? Und nebenbei bemerkt, Öl und Gas werden nicht mehr günstiger. Das heißt man kann jetzt anfangen umzustellen.

      Aber insgesamt ein Riesen Thema was sicherlich hier nicht auszudiskutieren ist...
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 11:11:50
      Beitrag Nr. 7.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.934.071 von outsmart am 21.03.12 11:05:05Wöchentliche Spotpreise auch wieder stark gefallen.

      Aber bei den Modulen hält sich der Preisverfall in Grenzen.

      Mich juckt ja der erneute Wiedereinstieg in CS, hab aber ehrlich gesagt imho noch etwas die Hosen voll...Hab doch im letzten Jahr ordentlich Federn gelassen mit CS.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 11:57:58
      Beitrag Nr. 7.839 ()
      Zitat von porsche1000: Wöchentliche Spotpreise auch wieder stark gefallen.

      Aber bei den Modulen hält sich der Preisverfall in Grenzen.

      Mich juckt ja der erneute Wiedereinstieg in CS, hab aber ehrlich gesagt imho noch etwas die Hosen voll...Hab doch im letzten Jahr ordentlich Federn gelassen mit CS.


      Hält sich sehr in Grenzen....Silizium, Zellen und Waver fallen deutlich weiter....Module fast konstant....wenn´s so weiter geht, dann sieht das doch sehr vielversprechend aus....
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 12:04:00
      Beitrag Nr. 7.840 ()
      In den ersten drei Monaten erwartet man für Deutschland 3GW Zubau !!!

      Früher oder später wird sich hier für alle PV-Spieler eine enorme Absatzlücke auftun und den Preisverfall noch weiter anheizen.

      Wie soll Centrosolar hier überleben ?
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 13:34:37
      Beitrag Nr. 7.841 ()
      Zitat von outsmart: In den ersten drei Monaten erwartet man für Deutschland 3GW Zubau !!!

      Früher oder später wird sich hier für alle PV-Spieler eine enorme Absatzlücke auftun und den Preisverfall noch weiter anheizen.

      Wie soll Centrosolar hier überleben ?


      Guck doch mal wo im Dezember 2011 in Deutschland der Absatz war und wer davon profitiert hat.

      Im Geschäft von C3O war der enorme Absatzanstieg nicht zu verzeichnen. Wie mittlerweile von vielen Seiten bestätigt, waren es riesige Freiflächenanlagen in denen die Chinesen mit Krediten chinesischer Staatsbanken ihre Überproduktion verbaut haben.

      Der Zubau wird auch aktuell wohl stark in diesem Bereich sein. Natürlich aufgrund der angekündigten sehr starken Vergütungskürzung jetzt auch im Geschäft von C3O. Sieht man im Netz an den Meldungen der vielen kleinen Handwerksfirmen.

      Aber danach ist der Markt für die Großanlagen über 10 MWp in Deutschland erstmal tot. Und vllt. auch darunter. Siehe Ankündigungen von Belectric etc.. Firmen mit einseitiger Ausrichtung auf Riesenanlagen in Deutschland haben kein Geschäftsmodell mehr.

      Das gilt allerdings nicht für das C3O-Kerngeschäft der kleinen Dachanlagen, die als Rentabilitätsmaßstab nicht mit dem Erzeugungspreis von Kohle, Gas etc. konkurrieren, sondern mit dem Steckdosenstrompreis. Hier steigt die Vergütung gleich aus 2 Richtungen deutlich an:
      1. Sinken des Installationspreises einer Anlage z.B. mit dem technischen Fortschritt.
      2. Starker Anstieg des Referenzpreises Steckdosenstrom durch zahlreiche Effekte. Z.B.:
      a) Ausbau Netzleitungen
      b) Anstieg EEG-Umlage durch diverse Effekte vor allem im Windkraftbereich
      c) Anstieg KWK-Umlage
      d) Viel mehr Herausnahmen vom großen Stromverbrauchern aus der Umlage obiger Kosten und damit alleinige Konzentration auf kleinere Stromverbraucher
      e) Investitionen in neue bzw. optimierte Kraftwerkskapazitäten
      f) Erhöhung des kWh-Preises für z.B. Strompreiserzeugung aus Gaskraftwerken, weil deren Rentabilität durch den Einspeisevorrang von Erneuerbaren Energien abnimmt.
      ...

      Mit dem 2012er Gleichziehen der Gestehungskosten zum Steckdosenstrompreis entsteht ein völlig neuer Markt: Weg vom "Geldverdienen via Einspeisevergütung" hin zum "Sparen via Eigenverbrauch". Jedes Jahr steigt jetzt die Rendite. HALLO! STEIGEN - nicht sinken. Marktwirtschaftlich im Wettbewerb! C3O hat sich hier durch jahrelange Vorarbeit eine glänzende Ausgangsposition verschafft. Dieser Markt wird boomen ohne Beispiel.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 13:44:01
      Beitrag Nr. 7.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.935.009 von Stoni_I am 21.03.12 13:34:37Und immer dran denken: 2011 betrug der Umsatzanteil Deutschlands nur ca. 35 %. Eine alleinige Betrachtung dieses Absatzmarktes wird der Internationalität der Gesellschaft in keinster Weise gerecht.

      England hatte 2011 einen Anteil von ca. 8 % und dort soll sich der Markt der kleinen Anlagen gewaltig steigern.

      Belgien zieht offenbar an - wieso auch immer. Vllt. macht man dort wie Niederlande/Frankreich auch Geschäfte?

      Frankreich - zweitwichtigster Markt - ist jetzt in diesem Winter die Grenzen ihrer Atomabhängigkeit mit Solarstromimporten aus Deutschland aufgezeigt worden. Dort die neue 60%-EU-Wertschöpfungsregel ab April. Wie auch immer die konkret aussehen mag.

      Dito Konzentration in Italien auf Dachanlagen.

      Oder siehe ca. 65 % Absatzsteigerung in Kalifornien im zweiten Halbjahr 2011 ggü. dem ersten Halbjahr 2011. Von einem sehr niedrigen Niveau aus - ist aber immer am Anfang der Fall.

      M.a.W.: Hier herrscht wirklich aller Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 14:42:40
      Beitrag Nr. 7.843 ()
      Nach dieser Seite einige minimale Veränderungen im Anteilsbesitz:

      http://investors.morningstar.com/ownership/shareholders-over…

      o MEAG Munich Ergo KAG bauen per 31.12.2011 auf 0,23 % der gesamten Aktien aus.
      o BayernInvest München KAG hält per 29.02.2012 0,16 % der gesamten Aktien.
      o IPConcept Fund Management S.A. stockt per 29.01.2012 auf 0,97 % auf.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 15:01:03
      Beitrag Nr. 7.844 ()
      Anhörung im Umweltausschuss zeigt Schwächen der Photovoltaik-Novelle auf ...

      http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/anhru…

      ...
      Karl-Heinz Remmers, Vorstandschef der Solarpraxis und Herausgeber der photovoltaik, verwies hingegen darauf, dass „dem Run ein Kater folgen“ werde. Die Entwicklung nach dem 1. April sei nur schwer einschätzbar, wobei gerade viele Freiflächenprojekte wegfallen würden. Der Markt für Dachanlagen könnte sich hingegen wieder erholen, so seine Einschätzung.
      ...
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 15:49:32
      Beitrag Nr. 7.845 ()
      Solargipfel in Berlin

      Denn die Solarenergie konkurriert nicht nur mit Kohle, Gas und Öl, sondern auch mit ausländischen Produzenten. Gerade China holt auf, Matthias Machnig verweist darauf, dass in der staatlich gelenkten Wirtschaft dort Subventionen in Milliardenhöhe fließen. Gegen die wäre die deutsche Solarwirtschaft auf den Märkten machtlos.

      Die Chinesen verdienen auch keinen Yüan im Moment mit ihren angebotenen Solarpanelen, weil man offensichtlich eine Industriepolitik betreibt, die zu Lasten der deutschen Solarbranche geht, und deswegen wollen wir auch über eines reden, ob wir nicht eine local content Klausel einbringen, heißt: dass diejenigen Module, die mit einem hohen Anteil an Wertschöpfung in Deutschland produziert worden sind, einen Bonus bei der Förderung bekommen, wir wollen diesen Vorschlag auf die Tagesordnung setzen."[/i]

      http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/1709803/
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 18:40:00
      Beitrag Nr. 7.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.935.922 von cicero3 am 21.03.12 15:49:32Mal schauen, ob heute noch etwas bekannt wird.

      http://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/bund-sucht-unt…
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 20:29:19
      Beitrag Nr. 7.847 ()
      Letzte Infos noch vor dem Treffen:

      Solarförder-Kürzung wird wohl weiter verschärft

      http://www.n24.de/news/newsitem_7778288.html

      Demnach sind bis jetzt in diesem Jahr bereits 3,5 GW installiert worden! :eek:
      Der von der völlig verfehlten Politik erzeugte Panikrun ist im vollen Gang. Z.B. Yingli Green Energy erwartete lt. Q4-Telefonkonferenz, im Q1 2012 50 % ihrer Modulproduktion in Deutschland abzusetzen. Bei anderen chinesischen Herstellern dürfte es ähnlich aussehen. Fragt sich nur wie hoch ihre Verluste mit den Dumpingpreisen sein werden. Aber wenn chinesische Staatsbanken die Großanlagen finanzieren, dann bekommen sie ja über 20 Jahre die Einspeiselvergütung. Das reisst dann vllt. wieder einiges raus. Aber bezogen auf das EEG, das keine Anhebung der Vergütung kennt, ist es der reinste Selbstzerstörungsmodus diese Teilmarktes!

      Statt der bisher ab Mai vorgesehenen Senkung um 0,15 Cent pro Kilowattstunde soll nun eine prozentuale Mindestkürzung greifen. Diese werde aber umgerechnet nicht unter der bisherigen Cent-Vorgabe liegen, hieß es.

      Wieder das Fazit: Im Solarbereich kann man nur auf Firmen setzen die möglichst wenig mit diesen "Fördereskapaden" zu tun haben und möglichst nahe an marktwirtschaftlichen Strukturen sind. Und da scheint die Centrosolar GROUP AG mit 72 % Umsatzanteil im Bereich Anlagen bis 10 kWp besser positioniert zu sein als keine andere AG. :lick:
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 20:40:50
      Beitrag Nr. 7.848 ()
      das ganze gefasel hier ist brotloser käse-entschuldigt die drastischen worte eines seit vielen jahren genervten investierten
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 21:09:01
      Beitrag Nr. 7.849 ()
      Zitat von otili: das ganze gefasel hier ist brotloser käse-entschuldigt die drastischen worte eines seit vielen jahren genervten investierten


      Nee nee - man muss sich schon jeden Tag mit seinen Investments beschäftigen. Und das gerade bei den sich bietenden enormen Chancen, wo die Masse der Börsianer nicht zwischen den Solarsegmenten unterscheiden kann und selbst Unternehmen mit positiver Nettocashposition wie SFX völlig absurd in der nahenden Insolvenz wähnt.

      In FFM ist heute abend mit der nochmaligen Verschärfung des EEG-Kürzungen durch die Bundesregierung wohl der Abschied von den 0,80 Euro nach unten eingeläutet worden. Jetzt liegt die Marktbewertung unter 16 Mio. Euro.

      Mal schauen, ob die Ost-CDU-Ministerpräsidenten bei Röttgen und Rösler komplett gegen die Wand laufen und bei der zerstörerischen Dumpingpreisstrategie der chinesisichen Anbieter bald einige zig-tausende Arbeitslose mehr in ihren Arbeitsämtern begrüßen können. Nicht selten kommt der Notarzt, wenn das Unfallopfer bereits tot ist. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.03.12 22:32:01
      Beitrag Nr. 7.850 ()
      http://blog.campact.de/2012/03/energiewende-nicht-platzen-la…

      ...
      Am Nachmittag zogen wir noch spontan vor das Umweltministerium. Dort fand der seit Wochen geplante, aber lange im Verborgenen gehaltene Solargipfel zwischen Bund und den sogenannten B-Ländern statt. Die B-Länder sind die Länder, die im Bundesrat in der Regel mit der Bundesregierung stimmen.

      Im Länderparlament würden die Pläne landen, wenn der Bundestag am 30. März der Reform – trotz den massiven Protesten – zustimmt. Der Bundesrat würde das Thema allerdings frühestens am 11. Mai behandeln und müsste, um überhaupt Einfluss zu haben, mit einer 2/3-Mehrheit gegen die Kürzungen votieren. Laut einem Bericht des Deutschlandfunks befürchtet die Bundesregierung eine solche Abstimmungsniederlage ganz konkret. Eine aus Sicht der Regierung große Gefahr stellen dabei die noch vor der Bundesratssitzung anstehenden Wahlen im Saarland und in Schleswig-Holstein dar. ...
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 04:44:29
      Beitrag Nr. 7.851 ()
      US-Auftrag über 1,6 MW, den sich allerdings Centro und Canadian Solar teilen dürften. Es geht um 16 Standorte, wo Anlagen für den Auftraggeber montiert werden sollen, bei einer Leistung von 1,6 MW.

      http://www.eastvalleytribune.com/local/chandler/article_d3d8…

      Da gibt es auch bereits eine Meldung vom Dezember 2011. Da ging es allerdings nur um 4 Standorte, mit einer Leistung von 612 kWp.

      http://www.centrosolaramerica.com/cp-press/centrosolar-ameri…
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 06:46:46
      Beitrag Nr. 7.852 ()
      Das muß man sich einmal vor Augen halten. Chinseische Solarunternehmen gründen Tochtergesellschaften. Diese projektieren große Anlagen. Die Mutter bestückt diese Anlagen. Die Tochter kassiert dann über 20 Jahre die Einspeisvergütung, wovon auch wieder die Mutter profitiert. Man braucht dafür eigentlich nur Geld, so wie es die Chinesen eben haben.
      Dass das die Deutschen weiter unterstützen sollen ist doch vollkommen absurd. Dem gehört sofort Einhalt geboten.
      Die Frage ist halt ob man das durch immer niedrigere Einspeisetarife verhindern kann. Die Chinesen werden dann möglicherwseise auch weiterhin mit den wesentlich geringeren Einspeisesätzen ihre Anlagen ins Feld setzen, auch wenn das ein Verlustgeschäft ist. Die Gewinne machen sie dann eben, indem sie von den fortlaufenden Zahlungen aus dem EEG profitieren. Und auch wenn sie keine Gewinne mehr schreiben, so haben sie zumindest Skaleneffekte und können ihre Produktion voll auslasten.

      Ich verstehe nicht, dass die Deutschen hier so lange zuschauen.:(
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 08:37:48
      Beitrag Nr. 7.853 ()
      Stoni_I: In FFM ist heute abend mit der nochmaligen Verschärfung des EEG-Kürzungen durch die Bundesregierung wohl der Abschied von den 0,80 Euro nach unten eingeläutet worden. Jetzt liegt die Marktbewertung unter 16 Mio. Euro.

      Also Stoni, deine Rolle hier würde mich echt einmal interessieren. Einerseits schreibst du hier Tag und Nacht Beiträge über die Chancen von Solarstrom und Centrosolar - anderseits, wenn es um den Kurs geht, gehörst du zu den Bashern. Willst den Kurs unbedingt noch tiefer sehen und warnst die Leute jetzt einzusteigen. Echt rätselhaft:confused:!

      Ich habe mir auf deinen Beitrag heute nacht nochmals den 9-Monatsbericht von Centrosolar durchgelesen und auch mit Phoenix Solar verglichen, die ja nun ja ungefähr gleich kapitalisiert sind.

      Da liegen ja Welten dazwischen. Phoenix Solar hatte nach 9 Monaten schon Probleme, mußte an die Banken herantreten, da Sie mit Ihrem Ergebnis nicht mehr die Voraussetzungen für den 150 Mio.-Kredit der Banken erfüllten.
      Da war schon im Herbst Feuer am Dach. Die Jonglieren mit Ihren Kraftwerken, haben rießige Forderungs-Außenstände und entsprechend hohe Lieferverbindlichkeiten. Risiko pur - man muß sich nur einmal die Risiken durchlesen.

      Da ist Centrosolar hundertmal besser aufgestellt. Lieferungen werden sofort bezahlt, die Forderungsaußenstände sind wesentlich kleiner - absolut klein Vergleich. Es lesen sich auch die Risiken bei weitem nicht so dramatisch, Chancen überwiesen in diesem Bericht.

      Bei Centrosolar wäre ja schon allein der Solarglas-Bereich wesentlich mehr wert als die derzeitige Marktkapitalisierung. Also ich glaube absolut nicht, dass hier die Bewertung noch weit unter die 0,80 fällt. Wenn doch, kann ich nur jedem raten dies zu nützen.

      Auch das letzte Kirsch-Interview von Börse-Onlien steht auf deren Homepage. Darin deutet er ja an, das die Finanzkennzahlen zum 31.12. den Markt nicht enttäuschen werden. Die Netto-Finanzposition hat sich damit garantiert wesentlich verbessert.

      Also spätestens in einer Woche, bei Bekanntgabe der Zahlen, darf C30 einfach nicht mehr auf Insolven-Niveau stehen!!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 08:45:17
      Beitrag Nr. 7.854 ()
      bekommste einen Lemminganalodaumen.
      Aber dass Stoni_I hier eine ganz besondere Rolle spielt, dürfte wohl selbst den unaufmerkasmen Leser nicht entgangen sein.
      Insbesondere genau aus dem von Dir angesprochenen Umstand.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 08:55:09
      Beitrag Nr. 7.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.939.026 von luckylost am 22.03.12 08:37:48Und noch eines Stoni zu deinem Bash-Versuch:

      Im 3. Quartal 2011 lag der Auslands-Umsatzanteil schon bei

      unglaublichen 74,4%:eek:!

      Viele schrieben ja zuletzt noch von zwei Drittel des Umsatzes, damit
      sind wir aber bei drei Viertel. Also die Auswirkungen der Kürzungen
      werden bei keinem deutschen Solarunternehmen so gering ausfallen wie
      bei Centrosolar. Centrosolar unterstützt mit seiner aktiven Protestaktion
      in erster Linie die Interessen der vielen Installateure, mit denen sie
      zusammenarbeiten. Dies hat der Markt, wie leider auch ich anfangs,
      komplett falsch interpretiert.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 09:20:32
      Beitrag Nr. 7.856 ()
      Zitat von Lemminganalyst: bekommste einen Lemminganalodaumen.
      Aber dass Stoni_I hier eine ganz besondere Rolle spielt, dürfte wohl selbst den unaufmerkasmen Leser nicht entgangen sein.
      Insbesondere genau aus dem von Dir angesprochenen Umstand.


      ....Stoni ist speziell ....weiß man doch ....und kann man einschätzen :cool:...ein schlauer Kopf ..dem das Timing fehlt und der sich selber im Weg steht ,weil absolut meinungsresistent ........wenn ich hier wie Stoni über 6 eingestiegen wäre ..würde ich wohl auch ständig gegen die Wand laufen und meine Meinung -kopfbedingt- zw. todesbetrübt und Chance des Lebens wechseln ...

      Fakt ist ...0,8 jetzt ist billiger als über 6 vor einem Jahr ...und damit steigen die Chancen hier schnelle 50-100 % mitzunehmen ...mindestens... gerade wenn man CS fundamental mit anderen Solarbuden , wie es auch Stoni macht ,vergleicht ... :D
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 09:28:47
      Beitrag Nr. 7.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.939.026 von luckylost am 22.03.12 08:37:48Warum sollte ich bei meinem Einstiegskurs von 6,50 Euro mit einer fünfstelligen Aktienanzahl vor einem Jahr "bashen"?

      Ich versuche doch hier an den Realitätssinn anderer Investierter zu appellieren!

      65 % Absatzanstieg in den USA im zweiten Halbjahr 2011 ggü. dem ersten Halbjahr 2011 in Kalifornien - kann jeder in der Installationsdatei nachlesen.

      72 % Umsatzanteil mit Anlagen bis 10 kWp. Nach meiner Lesart - Bestätigung von Der kleine Aktienfreund via IR wird noch erwartet. Wohl weit über 10.000 Endkunden.

      Weitere Dinge in Frankreich, England, Belgien, China ... .

      Z.B. mit der C3O-Keimzelle Biohaus jahrzehntelang im Solargeschäft etablierte Firmen.

      Das ist hier alles meilenweit entfernt von den Schnellgründungen, die nur auf den Bau von Riesenanlagen womöglich noch nur in Deutschland aus waren.

      Aber trotzdem ist eben Fakt: Gestern abend hat jemand zu 0,775 Euro verkauft.
      :eek: Entweder ein Mensch mit riesigen Geldproblemen. Oder ein ängstlicher Nicht-Unternehmer der an der Börse nie etwas zu suchen hatte. Oder ein Börsenidiot sondergleichen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 09:36:48
      Beitrag Nr. 7.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.939.278 von Stoni_I am 22.03.12 09:28:47Stoni das waren 370 Aktien in Frankfurt - als ich traue dir doch zu solche Transaktionen richtig einzuschätzen!!
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 09:44:58
      Beitrag Nr. 7.859 ()
      Zitat von outsmart: In den ersten drei Monaten erwartet man für Deutschland 3GW Zubau !!!

      Früher oder später wird sich hier für alle PV-Spieler eine enorme Absatzlücke auftun und den Preisverfall noch weiter anheizen.

      Wie soll Centrosolar hier überleben ?


      Guck doch auch Du nochmal in den Q3-Bericht. Bitte!

      Da steht, das die Rohmarge im Segment SIS im Q3 im Jahresvergleich von 20 auf 27 % angestiegen ist. ROHMARGE um fast 40 % ANGESTIEGEN trotz der Marktlage. Bzw. gerade wegen der Marktlage.

      Das Schlimmste was C3O passieren kann ist, das die Situation von Mitte 2008 wieder kommt. Also das es eine massive Angebotsknappheit an Solarzellen gibt, die zum Abschluss von "Knebel-Lieferverträgen" zwingt. Siehe den "Todesvertrag" zwischen Sunways und LDK Solar aus dieser Zeit. Davon ist absehbar nicht auszugehen. Es sei denn, etliche chinesische Zellenhersteller wie JA Solar fallen aus.

      Das man unter dem Strich nicht besser war, lag an dem geringeren Umsatz bzw. den gleichgebliebenen Vertriebskosten. Der Solarzubau fand eben wesentlich im Verbau der vorhandenen Überbestände chinesischer Hersteller statt, die Anfang des Jahres 2011 u.a. den italienischen Markt vollkommen falsch eingeschätzt hatten.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 09:48:35
      Beitrag Nr. 7.860 ()
      Na, der Markt geht wieder bischen runter, da muss C3O doch mitmachen, wo die Aktie doch schon die Aufwärtsbewegungen auslässt ;).

      Aber warten wir mal ab wo die Aktie kommenden Dienstag steht, vielleicht kann man da nochmal etwas verbilligen und dann hoffen das am Mittwoch alles gut wird :D.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 09:52:21
      Beitrag Nr. 7.861 ()
      Solarworld fängt schon einmal mit einer guten Nachricht an - das könnte jetzt auch Centrosolar beflügeln!!


      Solarworld will in diesem Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben
      Das Photovoltaikunternehmen Solarworld will in diesem Jahr die Rückkehr in die schwarzen Zahlen schaffen. "Unser Ziel ist es, in 2012 ein positives operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern zu erreichen", schrieb die im TecDax notierte Gesellschaft in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Geschäftsbericht. Der Absatz soll stiegen, der Umsatz wegen des anhaltenden Preisdrucks aber sinken. Im kommenden Jahr will Solarworld dann sowohl bei Umsatz als auch Gewinn wachsen. Allerdings räumte der Konzern ein, dass die Prognose unsicher sei. Es sei nämlich davon auszugehen, dass sich die für den Ausblick unterstellten Rahmenbedingungen im Laufe des Geschäftsjahres 2012 ändern werden.

      Im vergangenen Jahr hatte die Branchenkrise auch das bislang vergleichsweise erfolgreiche Unternehmen voll erwischt. Angesichts des harten Preiskampfs und wegen Wertberichtigungen auf veraltete Produktionsanlagen schrieb es unter dem Strich einen Verlust von fast 300 Millionen Euro. 2010 hatte Solarworld noch 87,3 Millionen Euro verdient. Auf Basis vorläufiger Zahlen hatten die Bonner bereits Ende Februar einen operativen Verlust von gut 233 Millionen Euro gemeldet. Der Umsatz ging um fast 20 Prozent auf 1,06 Milliarden zurück. Trotzdem will das Unternehmen noch eine Dividende von 9 Cent zahlen, nach 19 Cent vor einem Jahr./enl/fn
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 10:07:33
      Beitrag Nr. 7.862 ()
      Zitat von Stoni_I: Warum sollte ich bei meinem Einstiegskurs von 6,50 Euro mit einer fünfstelligen Aktienanzahl vor einem Jahr "bashen"?

      Ich versuche doch hier an den Realitätssinn anderer Investierter zu appellieren!

      65 % Absatzanstieg in den USA im zweiten Halbjahr 2011 ggü. dem ersten Halbjahr 2011 in Kalifornien - kann jeder in der Installationsdatei nachlesen.

      72 % Umsatzanteil mit Anlagen bis 10 kWp. Nach meiner Lesart - Bestätigung von Der kleine Aktienfreund via IR wird noch erwartet. Wohl weit über 10.000 Endkunden.

      Weitere Dinge in Frankreich, England, Belgien, China ... .

      Z.B. mit der C3O-Keimzelle Biohaus jahrzehntelang im Solargeschäft etablierte Firmen.

      Das ist hier alles meilenweit entfernt von den Schnellgründungen, die nur auf den Bau von Riesenanlagen womöglich noch nur in Deutschland aus waren.

      Aber trotzdem ist eben Fakt: Gestern abend hat jemand zu 0,775 Euro verkauft.
      :eek: Entweder ein Mensch mit riesigen Geldproblemen. Oder ein ängstlicher Nicht-Unternehmer der an der Börse nie etwas zu suchen hatte. Oder ein Börsenidiot sondergleichen.


      Stoni ....warum immer die selben Fragen von dir .......die du doch eigentich selber beantworten könntest ...du bist so lange schon dabei ..:cry::cry:

      Warum wurde Solarfabrik Ende des Jahres bis 1,50 abverkauft ....schau noch mal nach ...da hatte ich dir die Antwort im Thread gegeben ....und wo stand die Aktie kurz später ( bei 2,50 )

      Interpretiere doch nicht jeden Kurs nach unten als die Verschwörung im Höllenreich des kommenden Weltuntergangs ...

      Manchmal will halt nur einer--verkaufen.. Einfach so ... . so ist das ...mehr nicht .sowas gibt es ..einfach nur verkaufen ....oder er muss verkaufen ...fernab von jeder Verschwörung oder sonstigen Dingen zwischen Himmel und Erde ..

      Stoni ..wie alt bist du :cry:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 10:29:04
      Beitrag Nr. 7.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.939.578 von cure am 22.03.12 10:07:33Hier will nicht "einer nur mal verkaufen". :mad:

      Schaue Dir einfach mal an, was alles bis 2 Euro zum Verkauf steht. Und selbst 2 Euro sind eine absolute Witzbewertung.

      Mir ist klar, das Außenstehende die AG im Verbund mit CEV und der Pari-GROUP nicht richtig einschätzen können. Aber von bereits Investierten muss ich verlangen können, das sie vor dem Kauf mal nachschauen, was sie da überhaupt kaufen.

      Und dann verkauft man nicht zu solch Kursen! Wir müssten Minimum einen Monat mit nahe null Börsenumsatz haben, bevor man hier guten Gewissens verbilligen kann. Sonst ist man weiter von Verrückten umgeben, die wohl bis 0,001 Euro immer und immer weiter verkaufen, verkaufen, verkaufen. :cry:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 10:38:00
      Beitrag Nr. 7.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.939.723 von Stoni_I am 22.03.12 10:29:04es geht leider noch weiter runter.....depotbereinigungen,zwangsliquidierungen,psychologie,man kann viele gründe dafür anführen,ruhig bleiben und bei 0,60 nachkaufen wer ans überleben glaubt....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 10:39:37
      Beitrag Nr. 7.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.939.790 von Biokonom am 22.03.12 10:38:0015500 im ask bei 0,79 sagt doch schon alles:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 11:30:32
      Beitrag Nr. 7.866 ()
      Zitat von Biokonom: 15500 im ask bei 0,79 sagt doch schon alles:rolleyes:


      nein nix sagen die aus ..weil Orderbücher gerade bei solchen Frittenbuden ohne Ende manipuliert werden ..werden können ..

      Soll ich mal im OB spielen ...:D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 11:33:20
      Beitrag Nr. 7.867 ()
      :laugh::laugh::laugh::D
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 11:36:10
      Beitrag Nr. 7.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.940.114 von cure am 22.03.12 11:30:32ja mach mal im bid alles voll bis auf 1,30:D,dann bist du der held im manipulieren...
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 11:40:09
      Beitrag Nr. 7.869 ()
      Zitat von Biokonom: ja mach mal im bid alles voll bis auf 1,30:D,dann bist du der held im manipulieren...


      Ask Jung , Ask macht viel mehr Spass :D ..alleine dann wieder Stoni lesen zu dürfen ..:laugh:

      Mal im Ernst ..glaube nur an das Orderbuch was du selbst fälschst ...:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 11:43:57
      Beitrag Nr. 7.870 ()
      Jep, ich wäre auch dafür das hier mal einer 50000 oder so zu 1,30€ in den Bid stellt :D.

      Aber ich glaube da findet sich schneller einer der 5.000.000 zu 0,30€ in den Ask stellt :rolleyes:.

      Aber der 10.000er Block bei 0,79€ ist schon interessant, aber irgendwie vermisse ich da die Gegenseite mit 10.000 bei 0,70€. Scheinbar will die Kurspflege jetzt nicht mehr weiter nach Süden sondern einfach nur den Ausbruch nach Norden verhindern. Waren ja jetzt schon einige Tage in der diese 10.000er Blöcke nicht mehr da waren im Orderbuch.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 12:04:46
      Beitrag Nr. 7.871 ()
      Zitat von Stoni_I: Warum sollte ich bei meinem Einstiegskurs von 6,50 Euro mit einer fünfstelligen Aktienanzahl vor einem Jahr "bashen"?


      ..wenn du jetzt noch einmal das selbe Geld in die Hand nimmst...kannst du deinen Schnitt auf 1,4 senken .

      Worauf wartest du noch ...

      Wie willst du , bei aller Liebe zum Wert , hier jemals wieder Land sehen ....

      1,40 gehen vielleicht bald wieder ....Kurse über 3 bestimmt nicht mehr so schnell ..

      Jedes Wort in die ein oder andere Richtung ist bei so einem Schnitt zu viel ....ok ..du hast ja einen Hang zum Maso ....

      Da solltest lieber deine Verluste mitnehmen und davon dir ein Eis kaufen ...:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 12:06:04
      Beitrag Nr. 7.872 ()
      Mittlerweile stehen schon 30.000 bei 0,788 und 0,79 - aber nicht wie sonst immer, 20.000 bei 0,70 - warum wohl? Weil man bisher Mut machen wollte zu kaufen, jetzt aber mit leerer Käuferseite darauf hofft, das dies abschreckt. Wenn die 30.000 weggekauft sind geht´s nach oben - immer das gleiche Spiel. Wird ganz schnell gehen - beunruhigt mich weniger als wenn 100.000 bei 0,70 stehen.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 12:07:44
      Beitrag Nr. 7.873 ()
      Zitat von luckylost: Mittlerweile stehen schon 30.000 bei 0,788 und 0,79 - aber nicht wie sonst immer, 20.000 bei 0,70 - warum wohl? Weil man bisher Mut machen wollte zu kaufen, jetzt aber mit leerer Käuferseite darauf hofft, das dies abschreckt. Wenn die 30.000 weggekauft sind geht´s nach oben - immer das gleiche Spiel. Wird ganz schnell gehen - beunruhigt mich weniger als wenn 100.000 bei 0,70 stehen.


      richtig !!! ...na also ..doch noch Hirn hier ..:)
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 12:39:32
      Beitrag Nr. 7.874 ()
      Zitat von cure: ...
      wenn du jetzt noch einmal das selbe Geld in die Hand nimmst...kannst du deinen Schnitt auf 1,4 senken .

      Worauf wartest du noch ...


      Auf Kurse um 14 Euro.

      Ich kann nicht mehr nachkaufen, da ich kein Geld mehr habe. Ich habe alles nach Fukushima investiert. Das war im Kern auch richtig, denn wir haben ja einen beispielslosen Run auf Photovoltaikmodule.

      Leider habe ich nicht vorausgesehen, das diese bekloppten Chinesen diese Situation nach Fukushima nicht zum Geldverdienen nutzen, sondern soviel produzieren, das sie milliardenschwere Verluste machen und nur durch staatliche Kredite überleben können. Kommunisten halt!

      Soetwas Verrücktes wie in der Solarbranche seit Fukushima hat es lange nicht gegeben! :eek: Keiner konnte ahnen, das die Chinesen so bescheuert agieren. Von Angebot und Nachfrage noch nie etwas geört. Blindes Wachstum im Selbstzerstörungsmodus jenseits aller Realität. :mad: :mad: :mad:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 12:50:47
      Beitrag Nr. 7.875 ()
      Bund sucht Unterstützung der Unionsländer für Solarkürzung

      Berlin - Zahlreiche Länder machen Druck auf die schwarz-gelbe Bundesregierung: Sie wollen die geplanten Kürzungen bei der Solarförderung verhindern. ...

      http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Energie/Bund-sucht…
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 14:11:42
      Beitrag Nr. 7.876 ()
      Zitat von Stoni_I:
      Zitat von cure: ...
      wenn du jetzt noch einmal das selbe Geld in die Hand nimmst...kannst du deinen Schnitt auf 1,4 senken .

      Worauf wartest du noch ...


      Auf Kurse um 14 Euro.

      Ich kann nicht mehr nachkaufen,
      da ich kein Geld mehr habe. Ich habe alles nach Fukushima investiert. Das war im Kern auch richtig, denn wir haben ja einen beispielslosen Run auf Photovoltaikmodule.
      :mad: :mad: :mad:




      gut ...das ist was anderes ....wenn du kein Geld mehr hast ..würde ich es auch dabei belassen ( Regel Nr 1 : nie auf Kredit ) ...aber ..mal im Ernst ...glaubst du wirklich an Kurse von 14 Euro in mittl. Zukunft ( ohne Resverse Split ) ...bei einem momentanen Kurs von rund 80 Cent ...ehrlich :confused::)


      Ich kauf immer erste Pos....hier um die 0,80 ..wichtig nah dran zu sein udn zu bleiben ...weiter zukaufen ..wenn die fundamentale Situation es erlaubt ...es kommt dann nicht darauf wann es dreht ..sondern ob es dreht ...

      Aktien ..die innerhalb von einem Jahr 90 % verloren haben ..fundamenal nicht auf Isokurs stehen ...dann immer noch asklastig gestellt werden ...ziehen mich magisch an ...Geld / Brief kann hier sehr schnell wechseln ..wenn Brief genug gesammelt hat ...:cool:

      Cure
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 14:54:56
      Beitrag Nr. 7.877 ()
      Naja cure, Stoni ist hier wohl eher etwas längerfristig als wir drin und plant die 14€ wohl eher für >2020 ein.

      Aber heute wieder kaum Umsatz da, aber immerhin kam heute das Zeichen das wir den Boden immer noch nicht haben, denn jetzt sind wir ja deutlich unter die 0,80€ gefallen.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 15:18:33
      Beitrag Nr. 7.878 ()
      Zitat von cure: ...
      aber ..mal im Ernst ...glaubst du wirklich an Kurse von 14 Euro in mittl. Zukunft ( ohne Resverse Split ) ...bei einem momentanen Kurs von rund 80 Cent ...ehrlich :confused::)
      [/u]

      Was spricht dagegen? - Wir haben doch momentan eine Situation an den Börsen abseits sämtlicher Fakten. Meine grösste Depotposition habe ich 2008 zuletzt bei 1,25 Euro aufgestockt. Kurzzeitig konnte man unter 1 Euro kaufen - damals absolut verrückt wie heute die Kurse hier. Kurs heute 7,50 Euro und kein Ende der Aufwärtsbewegung in Sicht. Andere hatten ähnliche Story's wie DLG, Grammer ... geschrieben.

      10 Cent Preisersparnis pro kWh zwischen den Gestehungskosten mit einer kleinen Photovoltaikanlage und dem Steckdosenstrompreis sind nicht mehr weit hin. Die Masse hat einfach nicht verstanden, das wir bei der kleinen Photovoltaikanlage vor einem ungeheurem Boom stehen.

      Und das Centrosolar im Q3 2011 die Rohmarge im Segment Solarmodulherstellung um 35 % gesteigert hat - gesteigert! Weil man aufgrund des erwarteten Booms keine Einschnitte bei den Vertriebkosten gemacht hat, war man bei schwacher Umsatzentwicklung unter dem Strich schlechter als im Vorjahr. Und das wesentliche Teile des 2011er-Verlustes auf Zukunftsinvestitionen in den Vertrieb und auf einen Einmaleffekt bei Renusol FR zurückgehen.

      Aber am grundsätzlichen Geschäftsmodell - volle Partizipation an der weltweiten Preissenkung bis zur Zelle und oben drauf eine kostengünstige europäische Modulproduktion - liegt es eben nicht. Wenn die Chinesen ihre riesige Modul-Überproduktion in den Markt drücken und dazu vor dem Aus stehende deutsche Wettbewerber unbedingt koste es was es wolle Vertriebserfolge für ihre Gläubiger brauchen, kommt halt vieles zusammen. Da ist dann weniger Umsatz besser als Umsatz mit hohen Verlusten.

      Ich verstehe weiter nicht, das so wenige Investierte sich mit diesen Fakten beschäftigen und stattdessen auf den Sell-Button drücken.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 15:30:43
      Beitrag Nr. 7.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.940.538 von Stoni_I am 22.03.12 12:39:32Ich würde nur allzu gerne wissen, wieso Centro seinen außergewöhnlich hohen Personalstand braucht.

      Die Rohmargen hingegen sind in der Branche einzigartig hoch.
      Bis zum bisher bekannten Quartal 3 lag die Rohmarge bei 29,6%. Aleo hatte im GJ 2011 eine Rohmarge von 12%. SolarFabrik ähnlich.
      Aufgrund dieser außergewöhlich hohen Rohmarge lag der Rohertrag von Centro bis einschließlich des 3. Quartales bei etwa 66 Mio und da kommt noch Q4 hinzu. Aleo hatte im gesamten Jahr 2011 einen Rohertrag (Umsatz minus Materialaufwand) von etwa 54 Mio.

      Leider mindert diesen hohen Rohertrag aber der hohe Personalstand beträchtlich. Während Aleo bei einem um etwa 50% höheren Umsatz 995 Mitarbeiter (31.12.2011) hatte, beschäftigt Centro zum 30.09.2011 1118 Leute. Dementsprechend hoch ist er Unterschied beim Umsatz pro Mitarbeiter.

      Das Geschäftsmodell ist ja ansonsten sehr ähnlich. Beide Unternehmen sind Modulbauer und verfügen über ein Netz von Vertriebspartnern.

      Bisher dachte ich, dass der höhere Personalstand dewegen gerechtfertigt ist, weil man es damit schafft höhere Verkaufspreise durchzusetzen. Man beratet seine Kunden sozusagen gut, wodurch diese auch bereit sind, höhere Preise zu bezahlen.

      Soweit ich das jetzt aber aus Deinen jüngeren Postings herausgelesen habe, gehst Du eher davon aus, dass es Centro schafft die Bezugsmaterialien, also vor allem die Zellen, günstiger zu besorgen, weil sie auch nicht an Langfristverträge gebunden sind, sondern jderzeit zum günstigsten Preis einkaufen können.

      Würde diese 2. Version eher seine Gültigkeit haben und Centro durch den Bezug von vergleisweise günstigen Materialien zu seinen hohen Rohmargen kommen, würde es letztlich sehr einfach sein, auf ein höheres Betriebsergebnis zu kommen. Man müßte dann eigentlich nur zu einem branchenüblichen Personalstand zurückkehren.
      Stellt man einen Vergleich mit Aleo an, würden somit wohl 750 Mitarbeiter genug sein.

      Die Personalaufwandsquote bei Aleo betrug in 2011 7,4 % vom Umsatz. Das sind knapp 34 Mio Euro.

      Nimmt man nun den Umsatzunterschied der beiden Unternehmen als Grundlage, hier stehen 462 Mio 294 Mio gegenüber, würde Centro bei der selben Personalaufwandsquote von 7,4 %, nur Personalausgaben von knapp 22 Mio haben.

      Mit anderen Worten: Centro hat im Vergleich zu Aleo um 12 Mio Euro pro Jahr zu hohe Personalkosten.

      Das trifft aber nur zu, wenn es nicht doch die Schulungs- oder Vertriebsmitarbeiter sind, die letztlich dafür sorgen, dass Centro seine Module höherpreisig verkaufen kann.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 15:59:59
      Beitrag Nr. 7.880 ()
      Ich kann nicht mehr nachkaufen, da ich kein Geld mehr habe. Ich habe alles nach Fukushima investiert. Das war im Kern auch richtig,

      Neeeeein, lieber Stoni, das war nicht richtig.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 16:15:20
      Beitrag Nr. 7.881 ()
      0,60 wird leider bald erreicht sein:rolleyes:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 16:21:05
      Beitrag Nr. 7.882 ()
      Ich hatte bei Fokuschima (6,50) einen satten Gewinn, habe aber nicht verkauft, weil ich dachte jetzt geht es richtig los. Das war wohl eine falsche Einschätzung.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 16:25:36
      Beitrag Nr. 7.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.941.579 von cicero3 am 22.03.12 15:30:43...wenn man die Rohmargen dann ausschließlich mit dem maßgeblichen Segment vergleicht, kommt man bei Aleo im Q3 auf eine Rohmarge von 16%, verglichen mit den von Dir genannten Centro-Rohmargen von 27%.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 16:30:25
      Beitrag Nr. 7.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.941.579 von cicero3 am 22.03.12 15:30:43In der Sonnenstromfabrik müsste man von den Personalkosten her am unteren Limit sein. Viele Leiharbeiter, Nutzung Instrument Kurzarbeit. Das sollte so ähnlich auch im deutschen Glaswerk sein, wenn auch in Bayern das Lohniveau höher sein dürfte und die Tätigkeiten dort auch anspruchsvoller sind. Und z.B. bei Renusol müsste die Rohmarge geschäftsbedingt höher sein - habe ich jetzt gerade nicht nach dem Segment SKC geguckt. Ziehe ich die 3 o.g. bekannten Mitarbeiteranzahlen von der Gesamtzahl ab, bleibt noch einiges übrig.

      Wie im Q3-Bereich geschrieben steht, war die Vertriebsorganisation nicht ausgelastet. Siehe z.B. Italien, wo es bis ca. Mai 2011 komplette Unsicherheit gab und wenig lief. Oder weniger als erwartetes Geschäft in Deutschland. Wenn man sich weigert wie die Chinesen unrentablen Umsatz zu machen, dann wird man ggf. von einigen Solarteuren gar nicht mehr zur Angebotsabgabe aufgefordert.

      Die insgesamt risikomindernde Aufstellung mit vielen Absatzländern hat natürlich ihren Preis. Aber das ist für die Aktionäre besser, als sich z.B. nur in einem Land auf wenige Großprojekte mit im Zweifel einem Kunden zu konzentrieren, ein Jahr dicke Gewinne zu machen und dann pleite zu gehen. Gerade die Tage wieder ein Beispiel. Die Gesellschaften der Centrosolar GROUP sind teils seit 1985 im Geschäft.

      Für 2012 wurde bereits angekündigt, das der Schwerpunkt nach der großen Investitionsphase 2011 auf der Kostenposition liegt. Das kann dann leider auch heissen, das man im Vertrieb in einigen Ländern Personal abbaut, wenn es sich nach 2011 auch im zweiten Jahr partout nicht rechnet.

      Darin liegt andererseits natürlich auch ein Risiko. Denn wenn der Vertrieb weiss das bald "der Hammer kreisen könnte", wird er versuchen zu verkaufen was geht. Ggf. auch unter Kosten, was dem Gesamtunternehmen dann schaden. In so einer Phase ist ein unabhängiges Vertriebscontrolling imminent wichtig.

      Inwieweit es Vorteile bringt wenn man die vielen unterschiedlichen Standorte in Deutschland zentralisieren würde, weiss ich nicht. Das kann auch fürchterlich nach hinten losgehen, denn Flächenpräsenz auch durch Standorte kann ein wichtiger Vorteil sein.

      Allerdings hat man ja gerade erst Anfang des Jahres einen Installationsbetrieb in Hessen hinzugekauft. 2012 sind endlich die Produktionskapazitäten relativ unbegrenzt vorhanden. Das Produkt an sich wird nach Erreichen der 1. Grid-Parity für immer mehr Bürger und Unternehmen immer attraktiver. Man kann also im Vertrieb voll durchstarten.

      Hat das keinen Erfolg, muss man 2013 sicher umdenken. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 17:07:36
      Beitrag Nr. 7.885 ()
      New York 22.03.12 - Wie bloomberg.com berichtet, denkt der chinesische Solarkonzern Trina Solar über den Bau einer Fertigungsanlage in den USA nach, um den Strafzöllen, die das US-Handelsministerium am Dienstag verhängt hat, entgehen zu können.

      http://www.shareribs.com/green-energy/solar/news/article/aus…

      ////
      Ja worauf warten die zuständigen Bundespolitiker denn noch, um die Initiative der CDU-Ostländer für eine Local Content Regelung bei Inanspruchnahme der EEG-Vergütung umzusetzen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 17:10:00
      Beitrag Nr. 7.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.941.890 von Biokonom am 22.03.12 16:15:20>0,60 wird leider bald erreicht sein

      Q-Cells ist gleich bis auf 50 Cent runtergegangen.

      Aus Spass werde ich mal ein paar Aktien bei 52 Cent kaufen.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 17:50:24
      Beitrag Nr. 7.887 ()
      Aleo Solar mit endgültigen Zahlen
      o 462 Mio. Euro Umsatz
      o EBIT - 30,5 (inkl. Abschreibung eines Zellen-liefervertrages)
      o An Modulen 303 MW produziert, 297 MW abgesetzt
      o Auslandsanteil knapp 50 %
      o Die Modulfertigungskapazität in Deutschland, China und Spanien müsste zusammen um die 390 MW (280 Deutschland, 90 China, 20 Spanien) liegen. War jedenfalls so mal als Ausbauziel 2011 angekündigt.

      Ausblick auf 2012. Zitat:
      In 2012 will die aleo solar AG unter voller Auslastung der Fertigungskapazitäten
      den Absatz erneut steigern. Angesichts des hart umkämpften Photovoltaik-Markts
      wird gleichwohl auch im Jahr 2012 mit einem negativen Ergebnis gerechnet. Der
      Umsatz soll 2012 mindestens 440 Mio. Euro betragen.


      Schnelle Rechnung:
      2012: 440 Mio. Euro / 390 MW = 1,12
      2011: 462 Mio. Euro / 303 MW = 1,52

      D.h. bezogen auf 2012 wird im Schnitt zu 2011 mit einem Preisrückgang von ca. 25 % gerechnet. Aus Basis der Preise Ende 2011 eher um 15 %.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 18:02:58
      Beitrag Nr. 7.888 ()
      Auch heute endgültige Zahlen von Solarworld. Dort ist die Lage wegen des Waferbereichs unklar. Es wird geschrieben, dass "eine Vielzahl von Kunden ihren Abnahmeverpflichtungen nicht nachkomme und die sich hieraus ergebenden Schadenersatzansprüche würden nicht ausreichen, um die entgangenen Absatzchancen vollständig zu kompensieren."
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 18:15:27
      Beitrag Nr. 7.889 ()
      Gestern abend war jemand bereit zu 0,775 Euro seine Anteile zu verschenken. Heute ist jemand bereit zu 0,75 seine Anteile herzugeben.

      In diesem Abwärtstempo sind wir in weiteren 38 Börsentagen bei 0,001 Euro angelangt. Bei C3O scheine ich mit der grössten anzunehmenden Gruppe von Börsendeppen gemeinsam investiert zu sein. Grauenhaft! - Da kann man einfach nicht verbilligen, weil jede Verbilligung mehr Verlust bedeutet. :mad:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 18:16:08
      Beitrag Nr. 7.890 ()
      Unglaublich, dass die Aktie auf diesem Niveau von Mitte Januar dis dato noch einmal 50% (von 1,50 Euro auf 0,75 Euro) verloren hat!!

      Hält der Abwärtstrend der letzten 2 oder auch 6 Monate in seiner Intensität an, so dauert es noch lediglich weitere 2-3 Monate und wir sind bei 0,00 Euro angelangt!

      Dieser allerdings nun doch mehr als unwahrscheinliche Fakt ist im Moment für mich der einzige Trost, dass wir ein Ende des Abwärtstrendes nun doch langsam bald gesehen haben sollten!!!
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 18:16:53
      Beitrag Nr. 7.891 ()
      Korrektur

      Zitat von Stoni_I: Auch heute endgültige Zahlen von Solarworld. Dort ist die Lage wegen des Waferbereichs unklar. Es wird geschrieben, dass "eine Vielzahl von Kunden ihren Abnahmeverpflichtungen nicht nachkomme könnte und die sich hieraus ergebenden Schadenersatzansprüche würden nicht ausreichen, um die entgangenen Absatzchancen vollständig zu kompensieren."
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 18:25:49
      Beitrag Nr. 7.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.942.697 von Stoni_I am 22.03.12 18:15:27Da kann man einfach nicht verbilligen, weil jede Verbilligung mehr Verlust bedeutet. :mad:


      Blödsinn! Genau das Gegenteil ist der Fall: Hier muss man rein zwangsläufig aus der Not ne Tugend machen und, wenn es wirklich so ist, das man (ZiTat)" mit der grössten anzunehmenden Gruppe von Börsendeppen gemeinsam investiert"* ist, dementsprechend die Gunst der Stunde nutzen und (zu)kaufen.

      Bin mir im übrigen relativ sicher, dass Du es selber so handhabst! Von daher zweifelsohne kein schönes "Spiel"!! :(

      * wollte im übrigen den zitierten Deppen nicht unrecht tun und sie womöglich selber so bezeichen! Dass es allerdings mehr als unsinnig ist, zu diesen kursen zu verkaufen, steht auch nach meiner Einschätzung natürlich völlig außer Frage!!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 18:37:40
      Beitrag Nr. 7.893 ()
      Ups - doch noch Nachrichten vom gestrigen wichtigen Gespräch!

      http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article13938848/Solarf…

      Demnach sind die Kürzungspläne im auch für C3O wichtigen Bereich größer 10 kWp deutlich zurückgenommen worden. Denn bei Anlagen über 10 kWp soll die vorgesehene Begrenzung der Einspeisung auf 90 % der Anlagenleistung (?) wohl jetzt wegfallen sein. Bei Kleinstanlagen unter 10 kWp dürfte oft der Eigenverbrauch möglich sein und die dortige Begrenzung auf 85 % dann eher bedeutunglos sein.

      Ein weiteres Treffen mit Länder-Ministerpräsidenten ist morgen vorgesehen. Da kann es dann eigentlich nur noch um die Local-Content-Regelung gerade für die vielen Arbeitsplätze in in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gehen.

      Und was macht die Aktie auf diese gute Nachricht hin - sie fällt weiter. Deppenbörse total!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 19:02:29
      Beitrag Nr. 7.894 ()
      Stoni_I: Gestern abend war jemand bereit zu 0,775 Euro seine Anteile zu verschenken. Heute ist jemand bereit zu 0,75 seine Anteile herzugeben.

      In diesem Abwärtstempo sind wir in weiteren 38 Börsentagen bei 0,001 Euro angelangt. Bei C3O scheine ich mit der grössten anzunehmenden Gruppe von Börsendeppen gemeinsam investiert zu sein. Grauenhaft! - Da kann man einfach nicht verbilligen, weil jede Verbilligung mehr Verlust bedeutet.


      Im Prinzip hast du Recht und ich war bis jetzt immer zu optimistisch. Aber auf diesem Niveau nicht verbilligen wird nur einer der hundertprozentig weiß wo der Boden ist oder der hundertprozentig weiß das sich die Aktie nie mehr erholen wird.

      Also entweder weißt du wo der Boden ist oder du bist nicht davon überzeugt, dass die Aktie sich je wieder erholen wird. Ansonsten müßtest du bei deinen Einstiegskursen gerade auf diesem Niveau laufend zugreifen.

      Viel billiger kann´s jetzt wirklich nur mehr werden wenn der Laden pleite geht. Ich hab jetzt laufend zugegriffen. Würde gerne alle 5 Cent zugreifen und muß mich echt zurückhalten. Die nächsten wandern erst wieder unter 0,70 in´s Depot.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 19:14:42
      Beitrag Nr. 7.895 ()
      Es ist völlig egal,was jetzt beschlossen wird.
      Tatsache ist,dass das Stromnetz in absehbarer Zeit an seine Grenzen gerät,und dann im Sommer immer weniger Strom(egal ob Wind oder Sonne) genutzt werden kann.
      Die Politiker müssen den Menschen die Wahrheit sagen,nämlich dass massiv in Speichertechnologieen und Stromnetze invetiert werden muss.
      Das wird teuer,sehr teuer,ist aber für Europa die einzige Möglichkeit.
      Vor Kurzem habe ich gelesen,dass in den OECD Ländern die verfügbare Menge Importöl in den letzten 5 Jahren um 15% abgenommen hat,und in den nächsten 8 Jahren nochmal um 15-20% abnehmen wird,weit mehr als ich bisher erwartet habe.
      Von den 20er und 30er Jahren will ich gar nicht erst anfangen.

      Gruss
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 19:21:17
      Beitrag Nr. 7.896 ()
      Zitat von Schei-Buh: Da kann man einfach nicht verbilligen, weil jede Verbilligung mehr Verlust bedeutet. :mad:


      Blödsinn! Genau das Gegenteil ist der Fall: Hier muss man rein zwangsläufig aus der Not ne Tugend machen und, wenn es wirklich so ist, das man (ZiTat)" mit der grössten anzunehmenden Gruppe von Börsendeppen gemeinsam investiert"* ist, dementsprechend die Gunst der Stunde nutzen und (zu)kaufen.

      Bin mir im übrigen relativ sicher, dass Du es selber so handhabst! Von daher zweifelsohne kein schönes "Spiel"!! :(

      * wollte im übrigen den zitierten Deppen nicht unrecht tun und sie womöglich selber so bezeichen! Dass es allerdings mehr als unsinnig ist, zu diesen kursen zu verkaufen, steht auch nach meiner Einschätzung natürlich völlig außer Frage!!


      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Alle verkaufen,
      der Kurs der Aktie sinkt...
      immer weiter
      und immer weiter...

      Und du schreibst hier von Deppen die verkaufen.

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 19:28:34
      Beitrag Nr. 7.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.942.978 von luckylost am 22.03.12 19:02:29Viel billiger kann´s jetzt wirklich nur mehr werden wenn der Laden pleite geht. Ich hab jetzt laufend zugegriffen. Würde gerne alle 5 Cent zugreifen und muß mich echt zurückhalten. Die nächsten wandern erst wieder unter 0,70 in´s Depot.

      Ich würde mir überlegen, ob ich nicht jetzt alle Anteile verkaufe um nicht noch mehr Verluste zu machen.
      "Jeder € zählt"
      Wenn man an die Bude glaubt (und das sind recht wenige), kann man ja bei 0,70 oder 0,60 oder 0,50 € wieder einsteigen. Die 30-40%Verluste bis dahin sollte man sich doch ersparen.
      :look:
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 19:34:54
      Beitrag Nr. 7.898 ()
      Blödsinn! Genau das Gegenteil ist der Fall: Hier muss man rein zwangsläufig aus der Not ne Tugend machen und, wenn es wirklich so ist, das man (ZiTat)" mit der grössten anzunehmenden Gruppe von Börsendeppen gemeinsam investiert"* ist, dementsprechend die Gunst der Stunde nutzen und (zu)kaufen.



      Ich sag Euch nur " der letzte Investierte macht die Lichter aus"!!!:cry:
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 20:03:56
      Beitrag Nr. 7.899 ()
      wie immer bleibt es jedem selber überlassen ob er das risiko eingeht oder nicht,auf jedenfall bewegen wir uns kursmäßig auf ein insolvenzniveau zu(für mich persönlich ab 0,60) ....nichts für schwache nerven...aufklärung bringt hier nur eine klare mit zahlen unterlegte aussage der geschäftsleitung ......alles andere ist kaffeesatzleserei
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 20:16:54
      Beitrag Nr. 7.900 ()
      verbilligen ohne ein Lebenszeichen ?

      ich weis nicht, grade noch 15 Mio. wert der Laden !!
      mein lieber Mann :eek:
      ob das gut gehen kann :confused:
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 20:41:29
      Beitrag Nr. 7.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.942.760 von Schei-Buh am 22.03.12 18:25:49Dein ständiges "mir an's Bein pinkeln" geht mir langsam auf den Senkel! :mad: :kiss:

      Ich hatte doch hier geschrieben vor ca. einem Monat bei 44 % die Anleihe gekauft zu haben. Ergebnis: In nur einem Monat 25 % weiteren Verlust!

      Hier sind leider eine ganze Menge völlig Bekloppte investiert, die selbst bei gerade erst erfolgter Zinszahlung noch bei 20 % jährlichem Zinsatz verkaufen. Mit 60 % Verlust, nachdem sie erst vor einem Jahr gekauft haben. Keine spekulative Aktie, sondern eine Anleihe. Was hat man sich denn beim Kauf gedacht? - Man muss schon an der Zurechnungsfähigkeit solcher Investoren zweifeln.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 20:45:30
      Beitrag Nr. 7.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.943.050 von bernieschach am 22.03.12 19:14:42Ja und genau deshalb muss man doch in einen Photovoltaikanbieter investieren, der 2011 72 % seiner Umsätze mit Anlagen bis 10 kWp machte! Millionen Menschen und Firmen werden zukünftig einen nennenswerten Anteil ihres Stromverbrauchs selbst per Photovoltaikanlage erzeugen.

      Kleiner Aktienfreud: Bitte melde dich mal, was die IR geschrieben hat.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 20:49:46
      Beitrag Nr. 7.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.942.827 von Stoni_I am 22.03.12 18:37:40Diese Abschwächung erscheint mir gerade mit Blick auf den Kauf von Gecko wichtig. Dort werden sicher verstärkt Anlagen über 10 kWp montiert werden. Für größere Dachanlagen ohne Eigenverbrauch bedeutet sie dauerhaft 10 % mehr Vergütung als nach dem ersten Vorschlag.

      Das ist doch außerordentlich positiv! - Mal schaun, was morgen noch kommt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 21:53:09
      Beitrag Nr. 7.904 ()
      Zitat von Zechpreller: ob das gut gehen kann :confused:


      ...würde mich wundern, wenn es gut geht.
      Der Kurs kennt von Anfang an nur eine Richtung: Süden! Warum sollte bei 0,75 EUR Schluss sein?
      Meiner Meinung wird Centrosolar für QI einen Horror-Verlust melden.
      Module, Wechselrichter, Glas, Projekte, etc...
      Die können von allem ein bischen und nichts richtig. Auch ist der Verwaltungsapparat mit den vielen Niederlassungen meiner Meinung völlig "oversized". Meiner Meinung hätte man hier schon lange einen knallharten Sparkurs fahren müssen. Anstattdessen hat man im Herbst noch immer einen auf dicke Hose gemacht.:rolleyes:
      Ich habe mir bei 0,80 EUR mal eine symbolische Stückzahl zugelegt, um mir anlässlich der kommenden HV einen näheren Eindruck verschaffen zu können.
      Natürlich nur, wenn überhaupt noch eine HV stattfindet.:cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 21:54:03
      Beitrag Nr. 7.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.943.633 von Stoni_I am 22.03.12 20:45:30Es hat leider ein wenig gedauert, aber soeben ist die Antwort der IR eingetroffen! Da ich selbst ungeduldig darauf gewartet hatte, will ich nun schnell allen Boardteilnehmern das Ergebnis zugänglich machen. :)

      Hier ist der Schriftwechsel mit der IR:

      Sehr geehrter Herr X,

      ich habe eine Frage zur aktuellen Unternehmenspräsentation der Centrosolar Group und hoffe, dass Sie mir hier weiterhelfen können.

      Auf Seite 14 der Präsentation steht ein Säulendiagramm, das die Orderstruktur der Aufträge im vergangenen Jahr abbildet.

      Stehen die Säulen bzw. die entsprechenden prozentualen Angaben tatsächlich für den Anteil einer bestimmten Ordergröße an den gesamten Aufträgen?

      Oder stellen die Säulen vielleicht den Umsatzanteil am Gesamtumsatz dar?

      Wenn es sich nicht um den Umsatz/ Absatz handelt, so erweckt diese Grafik schnell den Eindruck, dass das Segment der kleinen Anlagen eine besonders wichtige Rolle spielt. Dies würde in diesem Fall aber nicht für den Umsatzanteil dieses Segmentes gelten, da selbst wenige Aufträge aus dem Segment 100-500 kwp volumenmäßig am bedeutendsten wäre. Nach meinen Schätzungen stünde dies Segment für etwa 50% der abgesetzten Module, obwohl dazu nur 3% aller Aufträge nötig waren.

      Vielleicht können Sie mir ein wenig Klarheit verschaffen.


      1. Antwort:

      Hallo Herr Y,

      bitte haben Sie noch 1-2 Tage Geduld. Ich habe den Autor der Grafik angesprochen und er wird mir in Kürze antworten.

      Ich habe die Grafik bisher immer so gesehen wie Sie auch, dass nämlich der Prozentwert sich auf den Umsatz bezieht.

      Dass dann wenige Großanlagen viel mehr Module als viele Kleinanlagen aufbrauchen, ist klar.

      Das ist auch der Grund, warum sich (vor allem asiatische) Modulanbieter viel mehr um das Projektierungsgeschäft mit z.B. Freilandanlagen als um kleinere Dachanlagen für Privathäuser kümmern.

      Mit freundlichen Grüßen/with best regards

      Herr X


      2. Antwort

      Hallo Herr Y,

      wie gesagt, ich habe mich erkundigt: Es sind tatsächlich Anzahl Aufträge. Der Umsatzanteil der Aufträge zwischen 100 und 500kwp liegt bei etwa 30%. Unser Ergebnis machen wir aber mit diesem kleinteiligen Geschäft.

      Mit freundlichen Grüßen

      Herr X
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 22:08:51
      Beitrag Nr. 7.906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.943.955 von Turbodein am 22.03.12 21:53:09Wie Du selbst weisst ist Dein Nick bei WO äußerst berüchtigt. ;)

      o Bitte die Kursvervielfachung seit dem Börsentief im Q1 2009 nicht ausblenden.
      o Es gibt keinerlei Anzeichen für einen Horror-Verlust im Q1. Im Gegenteil.
      o Die können sehr viel ganz richtig. Sonst wären sie nicht in ihrem Segment führend und hätten praktisch alle wichtigen Solarmodulhersteller als Kunden.
      o Vertriebskosten sind keine Verwaltungskosten - 1. Semester BWL-Studium

      Danke, das Du mit Deinem Kauf den Kurs gestützt hast.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 22:20:52
      Beitrag Nr. 7.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.943.960 von Der kleine Aktienfreund am 22.03.12 21:54:03Danke.

      Haben also irgendwie cicero3 und auch Du Recht. In der Durchnittsrechnung müsste bei den Anlagen von 100 - 500 kWp dann 150 kWp eingegeben werden, um auf 30 % zu kommen.

      Allerdings hat sich mit der Übernahme von Gecko und deren Installationsbasis von 5.000 Anlagen die Lage ohnehin geändert. Als Wunschgröße wurden glaube ich 20 MW für 2012 genannt. Mal schauen. Die Internetseite wurde übrigens überarbeitet und Herr Wrobel als Geschäftsführer eingetragen.

      http://www.geckoenergies.com/de/referenzen/referenzanlagen-n…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 22:21:36
      Beitrag Nr. 7.908 ()
      Zitat von Stoni_I: 1. Semester BWL-Studium


      Ich bin kein BWLer.:D
      Zu viel Detail-Wissen kann an der Börse häufig auch ein Nachteil sein.:D
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 23:52:54
      Beitrag Nr. 7.909 ()
      Aus der Anhörung im Umweltausschuss vom Mittwoch:

      http://www.erneuerbareenergien.de/atmender-deckel-bleibt/150…

      ... Auch Hubert Aulich, Chef der deutschen Niederlassung von PV Crystalox Solar in Erfurt kritisiert den Zick-Zack-Kurs der Bundesregierung bei der Solarstromförderung. „Was uns Sorgen macht ist, dass die Bundesregierung im letzten Jahr eine Gesetzesnovelle gemacht hat und die hat noch nicht mal richtig gewirkt, da geht es schon wieder um eine neue Novellierung der Novellierung“, so Aulich. „Das ist für Investitionen absolut tödlich. Wir haben in Bitterfeld etwa 120 Millionen Euro in eine Produktionsanlage investiert. Die Abschreibung für eine solche Anlage dauert etwa zehn Jahre“, rechnet er vor. Da kann man nicht jedes halbe Jahr etwas Neues machen. Das geht nicht. Deshalb ist die Verlässlichkeit, vor allem im Energiebereich, absolut notwendig. Dieser Vertrauensschwund, der hier generiert wurde, ist das, was wir nicht akzeptieren können.“ Aulich verweist darauf, dass der Ausbau der Photovoltaik in einer Größenordnung von fünf bis sieben Gigawatt pro Jahr keinen nennenswerten Kosten für den Verbraucher mehr verursacht. Er schlägt vor, einen Bonus für Module einzuführen, die in Europa produziert wurden, um „hochwertige Arbeitsplätze in der Industrie in Deutschland zu erhalten“.

      ...
      Holger Krawinkel vom Bundesverband der Verbraucherzentralen ... plädiert dafür, den Eigenverbrauch zu stärken. „Gerade im mittleren Segment bei den gewerblichen Anlagen im Bereich von mehreren hundert Kilowatt könnten Systeme mit einer Gesamtleistung von etwa zwei Gigawatt ganz ohne Förderung laufen, weil sie sich durch den Eigenverbrauch wirtschaftlich tragen“, so Krawinkel.

      ...
      Doch genau dieser Eigenverbrauch sollte den Netzbetreibern und Stromanbietern Angst machen. Denn „es könnten sich ja Betreiber einer Solaranlage mit einem Speicher ganz abkoppeln“, sagt Karl-Heinz Remmers, Vorstandvorsitzender der Solarpraxis.

      ...
      "Die erneuerbaren Energien und vor allem die Photovoltaik senken die Börsenstrompreise. Das wird im Herbst dazu führen, dass sich die EEG-Umlage möglicherweise erhöht.“ Dass es dazu kommt, liegt aber nicht an den Solaranlagen, sondern am Stromvermarktungssystem. Denn je niedriger der Preis an der Strombörse ist, desto geringer werden die Erlöse vor den Netzbetreiber aus dem Solarstrom. Die Differenz zwischen Einspeisevergütung und Erlös an der Strombörse zahlt aber der Verbraucher über die EEG-Umlage.
      Avatar
      schrieb am 22.03.12 23:53:30
      Beitrag Nr. 7.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.944.067 von Stoni_I am 22.03.12 22:20:52Wenn Du nicht ohnehin schon hier Alleinunterhalter wärest:Deine Einlassungen und Einschätzungen sind einfach nur noch für Deine Verzweiflung ob Deiner erlittenen Verluste auskunftsfähig,zu mehr gibt`s leider nichts her:such Dir doch einfach mal `ne andere Aktie,´ne andere Partei oder,noch besser:ändere Dein Leben,werde grün und schreibe nur noch,was DU auch meinst!!!!!
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 00:15:32
      Beitrag Nr. 7.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.943.661 von Stoni_I am 22.03.12 20:49:46http://de.nachrichten.yahoo.com/politik-will-solarwirtschaft…

      ...
      Um notfalls letzte Streitpunkte mit den Ländern auszuräumen, war für Freitag auch ein Spitzentreffen mit Ministerpräsidenten im Kanzleramt ins Auge gefasst worden. Nach Angaben aus Regierungskreisen wurde dies jedoch wegen der weitgehenden Verständigung als unnötig abgesagt.
      ...

      ////
      Ohne Local Content Regelung könnten es gerade kleine Firmen, die sich auf den hart umkämpften deutschen Markt konzentrieren, schwer haben. Ich denke an so gepostete Beispiele wie den Modulhersteller ZRE. Im Kern hätten dann die Ministerpräsidenten von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt nicht viel erreicht. :(

      C3O hat mit 35 % mit den geringsten Absatzanteil der Modulproduzenten außerhalb Deutschlands. Z.B. die chinesische Yingli Green Energy erwartet wie geschrieben 50 % Absatz im Q1 in Deutschland. Bei anderen Chinesen könnte es ähnlich sein. Ende März sollen in Deutschland in diesem Jahr bereits 4 GW installiert worden sein. 2012 könnten die 10 GW geknackt werden. :eek:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 00:30:45
      Beitrag Nr. 7.912 ()
      Panikkäufe auf dem Solarmarkt

      http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/pag…

      "Es gibt einen regelrechten Ansturm", sagte Energieexpertin Frauke Rogalla von der Verbraucherzentrale Bundesverband. Der Neubau von Solaranlagen werde daher 2012 "mindestens auf Vorjahresniveau liegen". Das Solar-Fachmagazin Photon geht noch weiter. "Im Moment kommt es zu panikartigen Zubauschüben. Wir rechnen mit einem Zubau von 8.000 Megawatt plus X an neuer Photovoltaik-Leistung in diesem Jahr", sagte Photon-Sprecher Bernd Schüßler.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 00:38:58
      Beitrag Nr. 7.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.944.363 von Stoni_I am 23.03.12 00:30:45Alleinunterhalter,gäähhnnn:
      Du willst also nur Deine Sicht gebildschirmt sehen,da geht was bei Dir??Interessant.....
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 01:35:35
      Beitrag Nr. 7.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.943.618 von Stoni_I am 22.03.12 20:41:29Dein ständiges "mir an's Bein pinkeln" geht mir langsam auf den Senkel! :mad: :kiss:

      Ja, selber Schuld: Deine ständigen Doppelbotschaften ("Wer jetzt verkauft, ist völlig idiotisch!" sowie im gleichen Atemzug "Wer jetzt kauft, handelt völlig unsinnig, da er damit nur sichere Verluste einfährt!") passt nicht ansatzweise zu Deiner ansonsten doch auf logisch-analytisch Überlegungen basierenden Betrachtungsweise!!

      Ein Beispiel mit konkretem Wortlaut gefälligst: Bei C3O scheine ich mit der grössten anzunehmenden Gruppe von Börsendeppen gemeinsam investiert zu sein. Grauenhaft! - Da kann man einfach nicht verbilligen, weil jede Verbilligung mehr Verlust bedeutet. :mad:

      Bemerkst Du die Diskrepanz nicht selber?

      Aber das eigentlich Schlimme ist ja, dass Du selber es natürlich bemerkst, da ganz bewußt so initiiert! Aber bemerkt es auch der "unbeteiligte" Leser?????
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 01:42:00
      Beitrag Nr. 7.915 ()
      Deine "Arbeit" mit dem Erwecken von "kognitiven Dissonanzen", die die Anleger hier nur noch mehr verwirren bzw. verunsichern sollen, geschieht dabei meiner Meinung nach ganz bewußt!

      Dies ist in meinen Augen äußerst perfide! Ist es insofern ein Wunder, dass ich Dir ab und an "mal ans Bein pinkeln" zu müssen glaube!! :confused:
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 01:48:50
      Beitrag Nr. 7.916 ()
      Im übrigen hier ein durchaus "gebräuchliches Mittel! (die Arbeit mit kognitiven Dissonanzen) Der Thread hier wimmelt nur so von diesen hier ständig zum Zwecke der Verwirrung eingesetzten Doppelbotschaften.

      Beispiel von @turbodlein von gestern abend:

      Ich habe mir bei 0,80 EUR mal eine symbolische Stückzahl zugelegt, um mir anlässlich der kommenden HV einen näheren Eindruck verschaffen zu können.
      Natürlich nur, wenn überhaupt noch eine HV stattfindet.:cool:


      Und das geht hier ständig so!
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 01:59:46
      Beitrag Nr. 7.917 ()
      Selbst die vermeintliche Antwort von der PR auf das vom "kleinen Aktienfreund" in Verbindung/Absprache (?) @Stoni angestoßene Problem, ob der 70%-Anteil sich lediglich auf die Zahl der Aufträge oder auf den damit erzielten Gesamtumsatz bezieht, scheint mir damit verseucht zu sein!

      Oder sehe ich sa etwas falsch? Beurteilt selber!


      Hallo Herr Y,

      wie gesagt, ich habe mich erkundigt: Es sind tatsächlich Anzahl Aufträge. Der Umsatzanteil der Aufträge zwischen 100 und 500kwp liegt bei etwa 30%. Unser Ergebnis machen wir aber mit diesem kleinteiligen Geschäft.

      Mit freundlichen Grüßen

      Herr X



      Also, bin ich dumm? Oder ist selbst da wieder eine große Diskrepanz oder Unstimmigkeit? Ein Wunder, dass da @Stoni zu dem völlig unsinnigen Urteil kommt, dass sowohl der kl.A. als auch Cicero recht hätten?

      Es sind tatsächlich Anzahl Aufträge!

      Der Umsatzanteil der Aufträge zwischen 100 und 500kwp liegt bei etwa 30%. Unser Ergebnis machen wir aber mit diesem kleinteiligen Geschäft.

      :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 02:08:10
      Beitrag Nr. 7.918 ()
      Wir werden hier alle für völlig dumm verkauft!!

      Gute Nacht! :)*


      Das Smily für die Aufrechten/Ehrlichen/Naiven(?)
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 07:05:51
      Beitrag Nr. 7.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.943.960 von Der kleine Aktienfreund am 22.03.12 21:54:03Da stimmt aber noch immer einiges nicht. Nach den Quartalsberichten entfallen bis zum Quartal III 89 MWp auf das Segment "kleine Dachanlagen". Selbst wenn darunter sämtliche Anlagen bis 100 KWp fallen würden, wieso scheint dann der Rest, also Anlagen ab 100 KWp, in den Geschäftsberichten nicht auf? Bis zum Quartal III wurden im Segment gewerbliches Projektgeschäft (vermutlich die höchste Anlagenkategorie ab 100 KWp) nur 2 MWp genannt. 2 MWp sind aber nicht 30% des Umsatzes. Da müßten im unbekannten Quartal IV etwa 25 MWp von diesen Anlagen verkauft worden sein.

      Außerdem ist mir unklar, wieso man Anlagen bis 100 KWp als "kleine Anlagen" bezeichnet. Für Gecko sind Anlagen bis 30 KWp kleine und 30 bis 100 KWp mittlere Anlagen.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 07:40:30
      Beitrag Nr. 7.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.944.335 von Stoni_I am 23.03.12 00:15:32...sollte keine Local Content - Lösung kommen, bliebe noch die Chance, dass sich auch auf EU-Ebene Zölle durchsetzen lassen. Solarworld arbeitet nach Meldungen aus dieser Woche bereits konkret an einer Klage. Offenbar wollte man die US-Entscheidung abwarten.
      Möglicherweise bezieht Solarworld auch mit ein, dass mit dem längeren zuwarten mit einer Klage und der tatsächlichen Einführung von Zöllen noch einige Zeit vergeht, womit dann weitere Wettbewerber wegfallen. Umso später also Zölle kommen, umso weniger europäische Wettbewerber gibt es dann noch. Solarworld selbst wird ja noch einige Zeit durchhalten.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 09:04:48
      Beitrag Nr. 7.921 ()
      Zitat von Schei-Buh: Ich habe mir bei 0,80 EUR mal eine symbolische Stückzahl zugelegt, um mir anlässlich der kommenden HV einen näheren Eindruck verschaffen zu können.
      Natürlich nur, wenn überhaupt noch eine HV stattfindet.:cool:


      Nur um eins klarzustellen: Ich habe lediglich EUR 160,- (i.W. einhundertsechzig Euro) "investiert", um gegebenenfalls auf die HV gehen zu können.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 11:08:18
      Beitrag Nr. 7.922 ()
      Zitat von Turbodein: ...
      Nur um eins klarzustellen: Ich habe lediglich EUR 160,- (i.W. einhundertsechzig Euro) "investiert", um gegebenenfalls auf die HV gehen zu können.


      Trotzdem Danke für Deinen Kauf. :kiss: - Denn es ist ja langjährigen WO-Usern wie mir bekannt, wofür "Turbodein" steht.

      Für 160 Euro könnte man sich fast jeden Tag ein Jahr lang eine Kugel Eis kaufen. Ein Freudenquell sondergleichen. Wenn also ein so äußerst kritischer User wie Turbodein darauf verzichtet und das Geld lieber in C3O-Aktien steckt, dann ist das schon ein deutlicher Vertrauensbeweis für die Aktie. Das macht er eigentlich nur dann wenn er die Erwartung hat, sich alsbald für den Rest des Jahres täglich mindestens 3 Kugeln Eis kaufen zu können. :lick:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 11:57:12
      Beitrag Nr. 7.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.945.887 von Stoni_I am 23.03.12 11:08:18so, ein beträchtlicher teil des heutigen umsatzes ging auf meinen (wieder-)einstieg heute bei C3O zurück...(wobei nur nebenbei bemerkt der unsägliche makler in FFM immer wieder nerven kostet, nun egal 2 cent hin oder her...)

      muss mich erst ganz genau einlesen um hier "wirklich produktives"
      im board aktuell beizutragen...aber welcome again hier im kreis;)
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 12:29:58
      Beitrag Nr. 7.924 ()
      Ich steige da durch den Meldungsdschungel nicht mehr durch - lt. Welt gibt es heute doch noch ein Spitzengespräch der Ministerpräsidenten gleich mit der Kanzlerin. ///

      Pläne für Förderkürzungen sollen entschärft werden. Heute Treffen mit Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel ...

      http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13940792…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 13:12:41
      Beitrag Nr. 7.925 ()
      Nurmalso:

      http://www.kimeta.de/OfferDetail.aspx?oid=498774698980770&r=…

      GeckoEnergies
      5 Milliarden Jahre Berufserfahrung.
      Die Sonne. Ihr engster Mitarbeiter bei uns.
      Die Gecko Energies GmbH ist ein Unternehmen der Centrosolar Group AG und bietet Dienstleistungen rund um den Lebenszyklus von Photo Voltaik-Anlagen. Mit über 5.000 realisierten PV- Anlagen hat sich die Gecko Energies auf den Vertrieb, die Anlagenplanung und Installation sowie den Service spezialisiert.
      Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin: ...
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 13:27:46
      Beitrag Nr. 7.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.946.412 von Stoni_I am 23.03.12 12:29:58Ja, hatte ich auch gelesen. Wird sich im laufe des Tages ja zeigen.

      Offenbar gibt es nachwievor enormen Verkaufsdruck in der Aktie. Am Morgen sah es fast so aus, als wenn ein paar stärkere Orders einen Gegentrend einläuten könnten und jetzt ist wieder alles beim alten.
      Komisch war auch heute wieder, dass die Verkäufer ihre Stücke einfach ins Bid geschmissen haben, ohne abzuwarten, wie weit der Kurs nach oben gehen würde.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 14:45:36
      Beitrag Nr. 7.927 ()
      Na, mal ganz ehrlich, wen wundert es denn, wenn die Verkäufer hier ihre Aktien einfach in den Bid werfen?

      Die meisten die wohl jetzt aussteigen haben sicherlich zu Kursen >2€ gekauft und ob sie da bei einem Verkauf 0,76€ oder 0,078€ bekommen ist doch absolut egal und macht sich nur nach dem Komma bemerkbar.

      Die Leute die erst seit diesem Jahr dabei sind, werden jetzt bestimmt noch nicht hinwerfen sondern auf jeden Fall erstmal die Zahlen nächste Woche abwarten. Außer natürlich sie rechnen damit das die Zahlen am Mittwoch so schlecht sind das am Donnerstag der Laden insolvent ist, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoffentlich gering.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 15:08:44
      Beitrag Nr. 7.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.947.258 von Anon666 am 23.03.12 14:45:36Ich vermute der auszuweisende Verlust wird bei 20-25 Millionen Euro liegen, da man gezwungen ist den Goodwill endlich aus der Bilanz zu nehmen.

      Ist natürlich eine heftige Zahl - und die wird der ein oder andere, der nahe an den Insidern ist, mitbekommen haben, deswegen tendiert auch die Anleihe auf unmittelbaren Insolvenzniveau.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 15:15:14
      Beitrag Nr. 7.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.947.258 von Anon666 am 23.03.12 14:45:36Also die Zahlen können doch nur top ausfallen - im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs. Stichwort Cashflow. Da müssten 100 % Kurssteigerung locker drin sein.

      Wird es aber wohl nicht geben, da sich die Verkäufer einfach weigern, sich mit den fundamentalen Dingen zu beschäftigen. Ich frage mich wirklich, auf welcher Grundlage die Verkäufer sich zum Kauf der Aktie entschieden haben.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 15:19:05
      Beitrag Nr. 7.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.947.420 von outsmart am 23.03.12 15:08:44Komm Du Untergangsprophet bitte nicht schon wieder mit diesen alten Kamellen. :kiss:

      Dieses Thema ist nun wirklich hier oberausführlich behandelt worden. :(
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 16:00:33
      Beitrag Nr. 7.931 ()
      Ich vermute auch mal das wir hier über die Zahlen vom letzten Jahr philosophieren können wie wir wollen, solange der Gewinn in einer Range von +100 Mio bis -100 Mio ist, wird die Aktie wahrscheinlich weiter stramm Richtung Süden marschieren :O.

      Ah ehesten traue ich der Anleihe zu, dass die sich am Mittwoch vielleicht mal leicht nach oben bewegen wird, die Aktie wahrscheinlich eher nicht. Vielleicht wird der Abgabedruck bei der Aktie sogar noch größer, denn ein Verlust wird ja auf jeden Fall unterm Strich stehen und das wäre doch ein gutes Argument mal -10% bis -20% an einem Tag zu machen :rolleyes:.

      Aber wir müssen uns ja keinen Stress machen und können genüßlich bei 0,01€ nachkaufen und dann bei 0,02€ gemütlich verkaufen. Da sind dann auch die bisherigen Einstandskurse egal, solange man nochmal denselben Betrag in die hand nimmt :D.

      So, wer Ironie findet darf sie behalten :keks:.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 16:14:46
      Beitrag Nr. 7.932 ()
      Herr schmeiss Hirn vom Himmel! :cry:

      Sollten noch mehr Fondsmanger so ausgesprochen schlecht informiert sein? :(

      Bei solch einem Blödsinn wundert mich jedenfalls der extremst niedrige Aktienkurs und die ständigenn weiteren Abgaben nicht.

      http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=21748
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 16:37:40
      Beitrag Nr. 7.933 ()
      was will man denn von den Analaysten erwarten?
      Zu Höchstkursen versprechen sie einem das blaue vom Himmel und wenn dkie Branche am Boden liegt, wird ordentlich draufgekloppt.
      Das ist wohl so, muss man hinnehmen.
      Man kann vom Angestellten einer Bank wohl auch nicht erwarten, dass die einem den 1-Prozentzinssatz weitergeben, für den sie Geld beziehen...anstatt dessen zahlen wohl die meisten Bankkunden so um die 13-14 Prozent Dispo.

      Alle rein in den Sack und Knüppel drauf.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 17:20:26
      Beitrag Nr. 7.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.947.961 von Lemminganalyst am 23.03.12 16:37:40Ich habe mal den Herrn angemaildt. Schade das Herr Heinrich bei der Aussage mit 2 Cent Grid-Parity-Preis nicht nachgehakt hat. Denn er weiss es ja aus den anderen Interviews besser. ///

      Guten Tag Herr Meyer, guten Tag Herr Heinrich,

      ich bin erschüttert über die Aussage von Herrn Meyer in dem Interview im Börsenradio: http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=21748 und darüber, das Herr Heinrich das nicht korrigiert hat.

      Herr Meyer sagt, das die Grid-Parity für die Photovoltaik die 6 Cent Gestehungskosten eines herkömlichen Kraftwerks wären. Und kommt dann zu weiteren Fehlaussagen bzgl. den heutigen Installationskosten der Photovoltaik von 30 Cent/kWh und eigentlich Grid-Parity-Kosten von 2 Cent.

      Photovoltaik ist eine extrem dezentrale Energieform, die sich fast jeder Stromverbraucher mit einer Aufstellfläche installieren kann. Für den Stromverbraucher sind damit eben nicht die Gestehungskosten von 6 Cent/kWh der Vergleichsmaßstab, sondern das was er bezahlen muss, sprich der Steckdosenstrompreis. Der liegt bei privaten Kleinverbrauchern aktuell bei ca. 24 Cent/kWh. Auf bzw. ggf. schon unter diesem Niveau liegen momentan auf 20 Jahre gerechnet die Gestehungkosten einer kleinen Photovoltaikanlage von vllt. 3 oder 5 kWp. Bei größeren Anlagen von vllt. 200 kWp liegen die Kosten pro kWp niedriger - aber i.d.R. dürfte auch der Steckdosenstrompreis für einen Interessenten solch einer Anlage niedriger sein.

      Die Energiewende soll derzeit größtenteils von den kleinen Stromverbrauchern bezahlt werden. Aus meiner Sicht ergibt sich jetzt folgende Schere:

      1. Sinken des Installationspreises einer Anlage z.B. mit dem technischen Fortschritt in der Zelleneffizienz.

      2. Anstieg des Referenzpreises Steckdosenstrom durch zahlreiche Effekte. Z.B.:
      a) Ausbau Netzleitungen und Umlage auf die Kostenkomponente Netzzugang
      b) Anstieg der EEG-Umlage durch diverse Effekte vor allem im Windkraftbereich, aber auch durch den weiteren Photovoltaikzubau, kleine Biogasanlagen bzw. rein rechnerisch durch den Vergleich zum Preis an der Strombörse
      c) Anstieg KWK-Umlage durch erhöhte Vergütung (Erdgas-BHKW, Mikrogaskraftwerke)
      d) Herausnahmen von großen Stromverbrauchern aus der Umlage obiger Kosten und damit Konzentration der Belastung auf kleinere Stromverbraucher
      e) Investitionen in neue bzw. optimierte Kraftwerkskapazitäten
      f) Erhöhung des kWh-Preises für z.B. Strompreiserzeugung aus Gaskraftwerken, weil deren Rentabilität durch den Einspeisevorrang von Erneuerbaren Energien abnimmt.

      D.h., wir haben heute schon den Zeitpunkt erreicht, in dem in Deutschland eine mit der eigenen kleinen Photovoltaikanlage hergestellte kWh nicht teurer ist als der Steckdosenstrompreis. Erreicht man einen 100%igen Eigenverbauchsanteil, bedarf es gar keiner Einspeisevergütung mehr. Realistisch sind aber bei einer zum Stromverbrauch kleinen Photovoltaikanlage eher Eigenverbrauchsanteile von 30 - 50 %. Zum 01.04.2012 sinken die Vergütungen auf 19,5 Cent kWh, Anfang 2013 auf unter 18 Cent kWh. Kann zu diesen Preisen angeboten werden, beträgt 2013 der Preisvorteil für Strom aus der kleinen Photovoltaikanlage bereits 7 Cent/kWh!

      Zeitlich absehbar wird die Preisdifferenz einen zweistelligen Centbetrag pro kWh ausmachen. Spätestens dann lohnt sich auch die zusätzliche Investition in Speichersysteme, um den Eigenverbrauchsanteil weiter zu erhöhen.

      Ich denke aus den Ausführungen sollte auch Ihnen deutlich werden, vor welcher Herausforderung wir unaufhaltbar bei der Energiewende stehen. Der Versuch, die Kosten der Energiewende allein auf den kleinen Stromverbraucher abzuwälzen, kann in großen Teilen nicht gelingen. Unabhängig davon steht die kleine Photovoltaikanlage erst ganz am Anfang ihrer Marktdurchdringung. Und natürlich diejenigen Firmen vor einer großen Zukunft, die sich seit Jahren auf diesen Zeitpunkt vorbereitet haben.

      Ich würde mich freuen, wenn Sie ein- oder mehrmals über die Zeilen nachdenken würden.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 17:25:37
      Beitrag Nr. 7.935 ()
      Zitat von Stoni_I: Herr schmeiss Hirn vom Himmel! :cry:

      Sollten noch mehr Fondsmanger so ausgesprochen schlecht informiert sein? :(

      Bei solch einem Blödsinn wundert mich jedenfalls der extremst niedrige Aktienkurs und die ständigenn weiteren Abgaben nicht.

      http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=21748


      Na vielleicht wird da eine Übernahme vorbereitet?
      Dann muss der Kurs doch unten sein.

      Mal sehen, wenn die Bilanz raus ist. Ob der Verlust nur aus Abschreibungen stammt oder aus dem operativen Geschäft.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 18:11:11
      Beitrag Nr. 7.936 ()
      Zitat von Stoni_I: Trotzdem Danke für Deinen Kauf. :kiss: - Denn es ist ja langjährigen WO-Usern wie mir bekannt, wofür "Turbodein" steht.


      Veräppelst du mich jetzt etwa?:confused::mad::laugh:

      Zitat von Stoni_I: Für 160 Euro könnte man sich fast jeden Tag ein Jahr lang eine Kugel Eis kaufen. Ein Freudenquell sondergleichen.


      Ja, hat mich viel Überwindung gekostet hier EUR 160,- für ein HV-Ticket auszugeben im sicheren Wissen, dass es die Aktie auch billiger geben wird.:(
      Ich werde meiner Frau wohl ein paar neue Schuhe streichen müssen.:D
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 18:25:10
      Beitrag Nr. 7.937 ()
      Hier wird wirklich nur Hin und Her geschoben!!!
      Schaut euch die letzten Trades an, gleiche Stückzahlen in Kauf und Verkauf....alles eine große Verar****e:

      Uhrzeit Aktienkurs Stück
      17:36:14 0,741 2.000
      17:16:33 0,750 2.000
      17:12:38 0,755 20.000
      17:10:00 0,751 800
      16:54:19 0,750 2.402
      16:17:13 0,740 24.848
      15:50:43 0,740 152
      15:50:43 0,741 1.148

      2 mal 24k
      2 mal 848

      hin und hergeschoben...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 18:29:35
      Beitrag Nr. 7.938 ()
      Hallo Leute !
      Ich war ja auch mal investiert in CENTROSOLAR und dann aber noch rechtzeitig ausgestiegen !
      Jetzt erscheint mir der richtige Zeitpunkt gekommen zu sein, um wieder natürlich rein spekulativ in CENTROSOLAR zu investieren !
      Ich spür da so was..., denn wenn der Wert so wie jetzt runtergeprügelt wurde...kommt dann auch, wenn die Fakten nächste Woche auf den Tisch liegen...so was wie eine neue Erkenntnis...auf Grund der Bewertung...und darauf spekuliere ich...mehr nicht...kann mir vorstellen...dann wieder 1 Euro zu sehen...

      Wer ist noch mit dabei?
      Jedenfalls finde ich es spannend, wie sich in unserem Land die Energiewende entwickelt...!

      Schönes sonniges WE !

      Gruss zotty
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 18:30:42
      Beitrag Nr. 7.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.947.816 von Stoni_I am 23.03.12 16:14:46Herr schmeiss Hirn vom Himmel! :cry:

      Sollten noch mehr Fondsmanger so ausgesprochen schlecht informiert sein? :(

      Bei solch einem Blödsinn wundert mich jedenfalls der extremst niedrige Aktienkurs und die ständigenn weiteren Abgaben nicht.

      http://www.brn-ag.de/beitrag.php?bid=21748


      Haha, was du für Vorstellungen von Fonds hast... :laugh::laugh::laugh:
      Höchstens special investment funds (PE-Funds Buyout etc) würden hier noch einsteigen, aber auch sehr unwahrscheinlich :D:D
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 18:35:31
      Beitrag Nr. 7.940 ()
      Zitat von Turbodein:
      Zitat von Stoni_I: Trotzdem Danke für Deinen Kauf. :kiss: - Denn es ist ja langjährigen WO-Usern wie mir bekannt, wofür "Turbodein" steht.


      Veräppelst du mich jetzt etwa?:confused::mad::laugh:


      Auf keine Fall! Für den HV-Eintritt hätten Dir auch 0,80 Euro + Gebühren ausgereicht. Aber nein - Du hast gleich 199 x mehr als notwendig ausgegeben.

      Für Deine bekannt bescheidenen Mittel ist das m.E. ein Super-Statement für die Aktie. Nochmal Danke dafür und hoffentlich bald jeden Tag 3 Kugeln Eis. :lick:
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 18:37:09
      Beitrag Nr. 7.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.947.465 von Stoni_I am 23.03.12 15:15:14Also die Zahlen können doch nur top ausfallen - im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs. Stichwort Cashflow. Da müssten 100 % Kurssteigerung locker drin sein.

      Ach Gott, du Experte. Dann sag mal bitte was zu Stichwort cashflow.
      Ich bin gespannt. Du hattest ja auch noch bis vor ein paar Wochen erzählt, wie kerngesund Superhersteller Solarworld sei, und wieviel cash sie angeblich hätten - die Schulden hast du munter ignoriert.

      Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht...
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 18:42:37
      Beitrag Nr. 7.942 ()
      Zitat von Stoni_I:
      Zitat von Turbodein: ...
      Nur um eins klarzustellen: Ich habe lediglich EUR 160,- (i.W. einhundertsechzig Euro) "investiert", um gegebenenfalls auf die HV gehen zu können.


      Trotzdem Danke für Deinen Kauf. :kiss: - Denn es ist ja langjährigen WO-Usern wie mir bekannt, wofür "Turbodein" steht.

      Für 160 Euro könnte man sich fast jeden Tag ein Jahr lang eine Kugel Eis kaufen. Ein Freudenquell sondergleichen. Wenn also ein so äußerst kritischer User wie Turbodein darauf verzichtet und das Geld lieber in C3O-Aktien steckt, dann ist das schon ein deutlicher Vertrauensbeweis für die Aktie. Das macht er eigentlich nur dann wenn er die Erwartung hat, sich alsbald für den Rest des Jahres täglich mindestens 3 Kugeln Eis kaufen zu können. :lick:


      Ob das wirklich ein Vertrauensbeweis ist kann ich nicht beurteilen, möglicherweise gibt's auf der HV einiges zu Saufen bzw.zu Fressen so das zumindest 100 Euro wieder in der Tüte sind. Der Rest behaupte ich einmal:" ist einfach spekulatives Kapital":laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 19:46:52
      Beitrag Nr. 7.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.948.576 von Napoleon180 am 23.03.12 18:25:10Handel zwischen zwei Computersystemn um 0,1 Cent Kursgewinn. DAS ist leider die heute von Fakten hinter einer Aktie völlig abgekoppelte Börsenrealität. :(
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 21:45:13
      Beitrag Nr. 7.944 ()
      23.03.2012, 19:42 Uhr

      Fraktionen akzeptieren Bund-Länder-Solarkompromiss nicht

      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energie-subv…

      ...
      In den nächsten Tagen soll nun erneut mit den Ländern gesprochen werden, um bis Anfang der Woche eine Lösung zwischen Bund, Ländern und Fraktionen herzustellen.
      ...
      Avatar
      schrieb am 23.03.12 23:36:15
      Beitrag Nr. 7.945 ()
      Holla!

      Bin ebenfalls vor einer Weile ausgestiegen wenn auch mit horrendem Verlust. Hätte schlimmer kommen können, hätte ich gehalten. Konnte ichmir kaum vorstellen, dass es mal unter 1,00 Euro geht, und seit geraumer Zeit, dass auch noch die 0,80 gerissen werden, die doch relativ lange gehalten haben.

      Gibt es denn schon einen - mehr oder weniger - genauen Termin wann die nächsten Zahlen kommen sollen?

      Überlege spekulativ wieder einzusteigen, um einen Teil meiner Verluste wieder reinzuholen.

      Gruß von
      tnzs
      Avatar
      schrieb am 24.03.12 01:26:44
      Beitrag Nr. 7.946 ()
      Hat das hier schon jemand gelesen?

      http://www.ariva.de/news/CENTROTEC-Sustainable-Aktie-Solarak…

      Wenn das was da steht stimmt, will sich Centrotec wohl von Centrosolar trennen:

      CENTROTEC Sustainable wolle sich vollständig von der Photovoltaik und mittelfristig wohl auch vom kleineren Bereich Medizintechnik trennen. Die übrigen Bereiche "Climate Systems" und "Gas Flue Systems" würden sich aber weiter gut entwickeln, wo energiesparende Heizungen, Lüftungssysteme und spezielle Abgasrohre für Brennwertheizungen hergestellt würden. Auch die Solarthermie, mit der Hausbesitzer heißes Wasser erzeugen könnten, solle behalten werden.

      Wenn das stimmt, wird Centrosolar wohl bald für nen Appel und nen Ei übernommen und wir bleiben alle auf nem hübschen Verlust sitzen, oder der Laden wird gleich komplett abgewickelt.

      Und des weiteren steht Centrosolar noch mit 8 Mio in den Büchern bei Centrotec, was bei einem 26,16% Anteil und 20.351.433 ausstehenden Aktien einem Aktienkurs von von 1,50€ entspricht.

      Wenn wir jetzt noch das interpretieren:

      Das operative Ergebnis sei von etwa 25 Mio. EUR Sonderabschreibungen im Photovoltaikbereich belastet worden, wobei u.a. am Firmenwert der börsennotierten Beteiligung (30%) CENTROSOLAR (Centrosolar Group Aktie) habe massiv abgeschrieben werden müssen. Aktuell stehe CENTROSOLAR noch mit 8 Mio. EUR in den Büchern von CENTROTEC Sustainable. Sollte der Photovoltaik-Anbieter nicht die Wende schaffen, stünde wohl eine weitere Abschreibung in dieser Größenordnung beim Mutterkonzern ins Haus.

      Bedeutet das 8 Mio - 8 Mio = 0 (was ungefähr einem Aktienkurs von 0 entspricht. Damit heißt es also wohl eher das wenn kein Wunder passiert und Centrosolar dieses Jahr schwarze Zahlen schreibt (ziemlich unwahrscheinlich) hier die Lichter aus gehen werden.

      Irgendwelche Einwände? :keks:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.03.12 01:26:46
      Beitrag Nr. 7.947 ()
      Also, wenn man mal so über den Finger peilt, was Bosch für Aleo & co bislang so hingeblättert haben wird, dann muss denen doch mal aufgestoßen sein, dass man hier für vielleicht nicht ganz so viel Knatter ordentlich Schmackofatzki bekommen könnte.
      Würde mich jedenfalls freuen, sofern hier mal langsam der Wurm rauskriecht.
      Das ist ja Schockstarre per se.
      Avatar
      schrieb am 24.03.12 05:22:02
      Beitrag Nr. 7.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.950.011 von Anon666 am 24.03.12 01:26:44Das bedeutet das nicht!

      Es spielt keine Rolle ob Centrosolar übers Gesamtjahr schwarze oder rote Zahlen schreibt. Auch rote Zahlen, die in etwa dem Verlust des Jahres 2011 entsprechen wird man sich leisten können.
      Auch wenn in 2012 weitere 20 Mio an Verlusten geschrieben werden sollten, heißt das nicht Insolvenz. Die Verluste können auch aus Abschreibungen aus Teilen des Geschäfts- und Firmenwertes, Sachanlagen usw. resultieren.
      Gefährlich wird es nur, wenn hohe Verluste aus dem täglichen Geschäft kommen. Wenn man es nicht schafft, seine Module und Befestigungskomponenenten zu Preisen an den Mann zu bringen, zu denen man selbst produziert, weil man beispielsweise zu hohe Einkaufspreise hinnehmen muß. Oder wenn man weiter groß expandiert und dabei viel Geld braucht, welches aber durch mehr Umsatz/Gewinn nicht wieder herein kommt oder wenn größere Zahlungen von Kunden nicht geleistet werden.
      Verlust ist also nicht gleich verlust. Entscheidend ist, woher dieser Verlust kommt und ob er im Geschäftjahr Cashwirksam wurde.

      Das nur zu Deiner Aufklärung, in der Hoffnung, dass Du nicht ständig ohne Substanz, Deine Insolvenpostings losläßt.

      Centrotec hatten wir schon mehrfach besprochen. Grundsätzlich dürfte ja Verkaufsbereitsschaft bestehen, zumindest war das vor einiger Zeit so zu hören. Nur ist nicht anzunehmen, dass zu diesen Preisen verkauft wird.

      Der Autor der Fuchs-Briefe scheint ohnehin nicht gut informiert zu sein. Die Beteiligung an der Centrosolar beträgt 26% und wurde mit dem Q3 um 15 Mio abgeschrieben. Wenn nun also 8 Mio als Wert in der Bilanz verbleiben, ist eine "Abschreiung in der selben Größenordnung" wie er es nennt, schon rein mathematisch nicht mehr möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.03.12 07:25:41
      Beitrag Nr. 7.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.942.548 von Stoni_I am 22.03.12 17:50:24Aleo Solar mit endgültigen Zahlen
      o 462 Mio. Euro Umsatz
      o EBIT - 30,5 (inkl. Abschreibung eines Zellen-liefervertrages)
      o An Modulen 303 MW produziert, 297 MW abgesetzt
      o Auslandsanteil knapp 50 %
      o Die Modulfertigungskapazität in Deutschland, China und Spanien müsste zusammen um die 390 MW (280 Deutschland, 90 China, 20 Spanien) liegen. War jedenfalls so mal als Ausbauziel 2011 angekündigt.
      Ausblick auf 2012. Zitat:
      In 2012 will die aleo solar AG unter voller Auslastung der Fertigungskapazitäten
      den Absatz erneut steigern. Angesichts des hart umkämpften Photovoltaik-Markts
      wird gleichwohl auch im Jahr 2012 mit einem negativen Ergebnis gerechnet. Der
      Umsatz soll 2012 mindestens 440 Mio. Euro betragen.

      Schnelle Rechnung:
      2012: 440 Mio. Euro / 390 MW = 1,12
      2011: 462 Mio. Euro / 303 MW = 1,52

      D.h. bezogen auf 2012 wird im Schnitt zu 2011 mit einem Preisrückgang von ca. 25 % gerechnet. Aus Basis der Preise Ende 2011 eher um 15 %.


      Die Aleo-Prognosen könnten schon auch die Richtung für Centro vorgeben. Besonders interessant ist die Aussage der "vollen Auslastung und der Absatzsteigerung".

      Der hohe Deutschland-Anteil von 50% kann natürlich gerade in der ersten Jahreshälfte hilfreich für diese Prognose sein.
      Aber offenbar erwartet man auch in der 2. Jahreshälfte keinen Einbruch.

      Die Rohmargen betrugen übers Jahr gesehen 12%, im 3. Quartal 16%.

      Bei Centro hatten wir im vergleichbaren Segment "Solar Integrated Systems" in Quartal III eine Rohmarge von 27%. Das läßt eigentlich erwarten, dass es Centro durch einen dauerhaft günstigeren Einkauf (weil man nicht an Langfristverträge gebunden ist) auch gelingt hier besser abzuschneiden und das GJ nicht zwangsläufig mit einem Verlust abzuschließen.

      Unklar ist mir, inweiweit sich Aleo von diesen offenbar schlechten Verträgen befreien konnte und ob damit eine verbesserte Situation eingetreten ist, die sich erst mit dem Jahr 2012 auswirkt.
      Avatar
      schrieb am 24.03.12 08:44:42
      Beitrag Nr. 7.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.947.816 von Stoni_I am 23.03.12 16:14:46Herr schmeiss Hirn vom Himmel! :cry:

      Sollten noch mehr Fondsmanger so ausgesprochen schlecht informiert sein? :(

      Bei solch einem Blödsinn wundert mich jedenfalls der extremst niedrige Aktienkurs und die ständigenn weiteren Abgaben nicht.



      Ja, klar, wenn man das Interview hört und für bare Münze nimmt, "obrigkeitshörig", wie nun mal doch ein großer Teil der gemeinen Aktionärsschar den Analysten und "Experten" gegenüber eingestellt ist, so kann man doch nur verkaufen!!

      Welche Interessen dahinter stecken, sprich hinter den Aussagen des Fondsmanagers, wird in dem Moment doch nicht erst groß hinterfragt. Dass der Inhalt des Interviews doch zu ganz großen Teilen Blödsinn und lediglich Polemik ist, erkennt doch nicht der einfache Aktionär, sondern nur der, der sich intensiver mit der Materie auseinander gesetzt hat!

      Insofern wundert es mich auch, dass Du das Interview hier überhaupt eingestellt hast. :confused: Sorgt er doch nur für weitere Verunsicherung!:confused:
      Wollte Dir aber nicht erneut "ans Bein pinkeln!"
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.03.12 15:15:16
      !
      Dieser Beitrag wurde von a.mueller moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 24.03.12 15:37:05
      Beitrag Nr. 7.952 ()

      Es spielt keine Rolle ob Centrosolar übers Gesamtjahr schwarze oder rote Zahlen schreibt. Auch rote Zahlen, die in etwa dem Verlust des Jahres 2011 entsprechen wird man sich leisten können.
      Auch wenn in 2012 weitere 20 Mio an Verlusten geschrieben werden sollten, heißt das nicht Insolvenz. Die Verluste können auch aus Abschreibungen aus Teilen des Geschäfts- und Firmenwertes, Sachanlagen usw. resultieren.
      Gefährlich wird es nur, wenn hohe Verluste aus dem täglichen Geschäft kommen. Wenn man es nicht schafft, seine Module und Befestigungskomponenenten zu Preisen an den Mann zu bringen, zu denen man selbst produziert, weil man beispielsweise zu hohe Einkaufspreise hinnehmen muß. Oder wenn man weiter groß expandiert und dabei viel Geld braucht, welches aber durch mehr Umsatz/Gewinn nicht wieder herein kommt oder wenn größere Zahlungen von Kunden nicht geleistet werden.
      Verlust ist also nicht gleich verlust. Entscheidend ist, woher dieser Verlust kommt und ob er im Geschäftjahr Cashwirksam wurde.


      Das ist Unsinn. Der Verlust, der aus Abschreibungen notiert ist in diesem Fall genau so schlimm, nur eben periodenverschoben. Es hat betriebswirtschaftlich ja durchaus einen Sinn wenn dieses asset in 5 Jahren, das andere aber in 20 Jahren abgeschrieben wird; eben genau dann, weil man es am Ende nämlich i.d.R. durch ein neues ersetzes muss (d.h. das alte ist weg), und das kostet dann wiederum Geld. Bei großen Konzernen ist das manchmal etwas anderes, wenn diese irgendwelche abstrusen intangibles haben oder dieses oder jenes bla aktiviert haben, um den Gewinn gleichrechnen zu können.

      Bei der kleinen Centrosolar würde ich das aber schon fast ausschließen ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.03.12 16:37:04
      Beitrag Nr. 7.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.950.810 von Straßenkoeter am 24.03.12 15:15:16Häh, Häh.: Toller Witz! Und so niveauvoll!!
      Avatar
      schrieb am 24.03.12 16:57:59
      Beitrag Nr. 7.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.950.841 von OhMyGosh am 24.03.12 15:37:05Wenn Du von Sachanlagen sprichst, stimmt das natürlich. Maschinen müssen irgend wann wieder ersetzt werden und dann fließt natürlich wieder Geld für die Neuanschaffung. Das kann man bestenfalls hinauszögern.
      Es gibt aber jede Menge andere Abschreibungen, wie Beteiligungsverluste; Abschreibungen auf Lagerbestände; Pleiten von Lieferanten oder Kunden wo Forderungen bestanden; oder die beiden Abschreibungen die Centro zuletzt bekannt gegeben hatte (Pleite eines Zelllieferanten, wo eine Vorauszahlung geleistet wurde und das spanische Projekt, wo es angeblich mit den Einspeisetarifen Probleme gab) und viele mehr, die nicht zwangsläufig zu weiterem Kapitalbedarf führen müssen.
      Avatar
      schrieb am 25.03.12 17:01:33
      !
      Dieser Beitrag wurde von a.mueller moderiert. Grund: Korrespondierendes Posting wurde entfernt
      Avatar
      schrieb am 25.03.12 19:23:31
      !
      Dieser Beitrag wurde von a.mueller moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 25.03.12 20:28:06
      !
      Dieser Beitrag wurde von a.mueller moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 25.03.12 20:49:50
      Beitrag Nr. 7.958 ()
      In einem aktuellen Börsenmagazin - kann ich auch Copyright Gründen nicht einstellen - gibt es ein Interview mit dem Spezialisten für erneuerbare Energien und Fondsmanager der DWS.

      Der sieht den Markt für Solarenergie in einer Übergangsphase. Stellt aber fest, das wenn die Solarenergie die Netzparität erreicht, sich ein riesiger Markt eröffnet. Netzparität bedeutet, dass der Strom aus der Eigenproduktion privater Haushalte in der Herstellung genauso viel kostet wie der von Versorgern verkaufte Strom. Seiner Ansicht nach könnte es in Deutschland schon ab 2013 so weit sein.

      ////
      Eigentlich ist es 2012 schon so weit. Immerhin: Das riesige Potential wurde bereits erkannt. :lick:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.03.12 21:14:41
      Beitrag Nr. 7.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.952.675 von Stoni_I am 25.03.12 20:49:50Macht aber nur Sinn, wenn es weniger kostet. Deutlich weniger kostet, da dies die Motivation ist.
      Avatar
      schrieb am 25.03.12 21:25:13
      Beitrag Nr. 7.960 ()
      http://www.mvpo.com/index.php?id=56&tx_ttnews[tt_news]=12937

      SPD-Landtagsabgeordnete informieren sich bei Centrosolar in Wismar über Solarkürzungen

      Wismar/MVPO Rudolf Borchert: Heimische Arbeitsplätze in der Photovoltaik-Industrie müssen erhalten bleiben

      Vor dem Hintergrund der von der Bundesregierung beschlossenen Kürzungen bei der Solarförderung trafen sich am 20. März 2012 der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rudolf Borchert und der finanzpolitische Sprecher Tilo Gundlack zu einem Gespräch mit dem Centrosolar Geschäftsführer Ralf Hennings und dem Mitglied des Beirats Thomas Rudolph in Wismar.

      Rudolf Borchert: „Bereits in der vergangenen Woche habe ich während der Landtagssitzung scharfe Kritik an den abrupten und drastischen Kürzungsplänen der Bundesregierung geübt. Mir war daher wichtig, mich heute direkt mit einem betroffenen Solarunternehmen aus dem Land über die drohenden Kürzungen und deren Folgen austauschen. Dabei habe ich erfahren, dass man bei Centrosolar in Wismar der Auffassung ist, dass die beschlossenen Änderungen im EEG insbesondere im Hinblick auf kleine und mittelgroße Solaranlagen über das notwendige Maß hinausgehen. Dies führt zu Angst und Unsicherheit in der Branche, die vor allem befürchtet, ihre Produkte in Mecklenburg-Vorpommern kaum noch absetzen zu können.“

      Tilo Gundlack als Abgeordneter aus Wismar und Rudolf Borchert erklärten abschließend, dass sie sich auf politischer Ebene weiterhin engagiert dafür einsetzen wollen, dass die heimischen Arbeitsplätze in der Photovoltaik-Industrie erhalten bleiben.

      MVPO Wismar red/nmp

      Quelle: SPD-Landtagsfraktion M-V
      Avatar
      schrieb am 25.03.12 21:37:20
      Beitrag Nr. 7.961 ()
      Centrosolar PV-SYMPOSIUM ERNEUERBARE ENERGIEN am 28.03.2012

      http://www.centrosolar.de/fileadmin/user_upload/downloads/se…
      Avatar
      schrieb am 25.03.12 21:52:03
      Beitrag Nr. 7.962 ()
      14.03.2012

      ressemitteilungen&Itemid=26" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.erwin-sellering.de/index.php?option=com_content&view=article&id=444:zu-schnelles-abschmelzen-der-solarfoerderung-gefaehrdet-arbeitsplaetze&catid=6:pressemitteilungen&Itemid=26

      Im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat Ministerpräsident Erwin Sellering vor einer zu schnellen Absenkung der Solarförderung gewarnt. "Durch die technische Entwicklung und den massiven Ausbau der letzten Jahre ist der Solarstrom erheblich günstiger geworden. Deshalb ist völlig klar, dass wir zu einer schrittweisen Absenkung bei den Photovoltaik-Einspeisetarifen kommen müssen. Das muss aber ein Abschmelzen mit Augenmaß sein, mit Verlässlichkeit und mit Blick für die wirtschaftlichen Realitäten. Das darf eben nicht so abrupt sein, dass wir damit das gefährden, was unter großer Anstrengung erfolgreich aufgebaut wurde", sagte der Ministerpräsident in der Aktuellen Stunde. Die Beschäftigten bei Solarzellenherstellern wie Centrosolar in Wismar oder in Handwerksbetrieben, die Solarzellen montieren, bräuchten verlässliche Bedingungen.

      Sellering sagte, es liege im gemeinsamen Interesse der ostdeutschen Länder, dass die Pläne noch einmal überarbeitet und geändert werden. "Wir im Osten beziehen unsere Wirtschaftskraft sehr viel weniger aus traditionellen Industriezweigen. Wir setzen umso mehr auf Zukunftstechnologien, die langfristiges Wachstum und qualifizierte Arbeitsplätze versprechen. All dies trifft auf die erneuerbaren Energien zu, und deshalb haben sie für uns eine besondere Bedeutung." Er wolle sich im Bundesrat gemeinsam mit den anderen ostdeutschen Regierungschefs für Änderungen einsetzen.

      Ziel der Landesregierung sei es, die erneuerbaren Energien im Land weiter auszubauen. Dabei gehe es nicht nur um die Erzeugung von sauberem Strom. "Es geht auch um die wirtschaftlichen Chancen unseres Landes. Die erneuerbaren Energien sind eine wichtige Grundlage, damit wir den wirtschaftlichen Aufholprozess von Mecklenburg-Vorpommern weiter voranbringen können."
      Avatar
      schrieb am 25.03.12 22:02:17
      Beitrag Nr. 7.963 ()
      Tolles Symposium wird abgehalten - der Markt bewertet Centrosolar als insolventes Unternehmen.

      Das widerspricht sich doch - wie vieles hier. Bin gespannt wo der Kurs Ende der Woche steht - meiner Meinung nach werden die Zahlen endlich für klare Verhältnisse sorgen - erwarte Centrosolar bis Freitag zwischen 1,40 und 1,80!!
      Avatar
      schrieb am 25.03.12 23:24:18
      Beitrag Nr. 7.964 ()
      Bis Freitag bei 1,40-1,80€???

      Wovon träumst du denn nachts? Dafür müsste ja schon nen Gewinn erwirtschaftet worden sein im letzten Jahr und selbst dann sehe ich es höchstens bis 1€ gehen. Auf Centrosolar wird doch gerade nur eingeknüppelt und es wäre schonmal äußerst positiv wenn wir es schaffen könnten am Ende der Woche mal höher zu stehen als am Anfang der Woche.

      Ansonsten wären 1,40€ und mehr einfach nur genial und ich hätte nix dagegen. Wenn wir dann noch die Anleihe auf 70% hieven, wäre das nen hübsches Sümmchen in meinem Depot.
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 07:26:54
      Beitrag Nr. 7.965 ()
      Leider kein Grund für Optimismus von der Modulpreisseite. Extremer Einbruch bei poly um 12 % :

      http://www.photon.de/newsletter/document/62793.pdf

      Einen ähnlich starken Einbruch hatten wir allerdings auch vor 3-4 Wochen, das wurde dann wieder eine Woche später aufgeholt. Panik wäre also noch ein bisschen verfrüht ...
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 09:07:57
      Beitrag Nr. 7.966 ()
      Zitat von Stoni_I: 14.03.2012
      Im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat Ministerpräsident Erwin Sellering vor einer zu schnellen Absenkung der Solarförderung gewarnt.


      Scheint denn in MeckvorPomm die Sonne länger als in Deutschlands Süden?

      Oder betätigt sich auch dieser Politiker nur als Lobbyist einer Industriebranche?
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 09:28:29
      Beitrag Nr. 7.967 ()
      In den USA beginnen gebündelte SolarInvestments salonfähig zu werden, zumal sie eine zum Teil 4-fach höhere Rendite abwerfen, als US-Staatsanleihen:

      http://www.journalgazette.net/article/20120326/BIZ/303269935…
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 09:37:57
      Beitrag Nr. 7.968 ()
      Photovoltaik-Kürzung: Das Aus für eine ganze Branche oder Beginn eines Aufstiegs?

      http://www.baulinks.de/webplugin/2012/0495.php4
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 09:39:36
      Beitrag Nr. 7.969 ()
      Bis Freitag bei 1,40-1,80€???

      Wovon träumst du denn nachts? Dafür müsste ja schon nen Gewinn erwirtschaftet worden sein im letzten Jahr und selbst dann sehe ich es höchstens bis 1€ gehen. Auf Centrosolar wird doch gerade nur eingeknüppelt und es wäre schonmal äußerst positiv wenn wir es schaffen könnten am Ende der Woche mal höher zu stehen als am Anfang der Woche.



      Nach deiner Theorie müßte Solarworld mit seinen 112 Mio. Aktien und 300 Mio. Verlust im letzten Jahr ja schon längst ein Pennystock gehandelt werden. Außerhalb vom DAX würden nach dir 50% der deutschen Aktien als Pennystock notieren.

      Jedes Unternehmen hat einen substantiellen Wert und wenn man den bei Centrosolar in der jetzigen Phase bei 50% des Buchwertes ansiedeln würde, wäre das sicher nicht übertrieben. Bei 1,40 sind wir noch weit unter diesen 50%!!
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 11:31:55
      Beitrag Nr. 7.970 ()
      Zitat von Erdman:
      Zitat von Stoni_I: 14.03.2012
      Im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat Ministerpräsident Erwin Sellering vor einer zu schnellen Absenkung der Solarförderung gewarnt.


      Scheint denn in MeckvorPomm die Sonne länger als in Deutschlands Süden?

      Oder betätigt sich auch dieser Politiker nur als Lobbyist einer Industriebranche?


      Nein - weniger.

      Nein - er ist besorgter Landesvater. Wie Tillich, Lieberknecht (Landesmutter) und Haseloff auch. Das schlimme ist, das Solar eine riesige Zukunft hat. Es ist keine alte Industrie. Das macht es so inakzeptabel für die Landespolitker.

      Wäre es eine aussterbende Industrie, könnte man es noch verschmerzen. Aber Solar steht für Zukunft und stirbt Solar, stirbt wirtschaftliche Zukunft in diesen Ländern.
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 12:00:32
      Beitrag Nr. 7.971 ()
      Zitat von luckylost: Bis Freitag bei 1,40-1,80€???

      Wovon träumst du denn nachts? Dafür müsste ja schon nen Gewinn erwirtschaftet worden sein im letzten Jahr und selbst dann sehe ich es höchstens bis 1€ gehen. Auf Centrosolar wird doch gerade nur eingeknüppelt und es wäre schonmal äußerst positiv wenn wir es schaffen könnten am Ende der Woche mal höher zu stehen als am Anfang der Woche.



      Nach deiner Theorie müßte Solarworld mit seinen 112 Mio. Aktien und 300 Mio. Verlust im letzten Jahr ja schon längst ein Pennystock gehandelt werden. Außerhalb vom DAX würden nach dir 50% der deutschen Aktien als Pennystock notieren.

      Jedes Unternehmen hat einen substantiellen Wert und wenn man den bei Centrosolar in der jetzigen Phase bei 50% des Buchwertes ansiedeln würde, wäre das sicher nicht übertrieben. Bei 1,40 sind wir noch weit unter diesen 50%!!


      Hm... und nach deiner Theorie dürfte Centrosolar ja gar kein Pennystock sein :eek:. Und wer hat jetzt recht?

      Liegt nun aber mal in der Natur der Sache das Firmen auch mal unter Wert an der Börse gehandelt werden und ich sage nur das wir nicht plötzlich von heute auf morgen bei Centrosolar einen Angleich an die Realität sehen werden. Ich hoffe einfach das dies irgendwann geschehen wird, aber ich rechne nicht diese Woche damit, vielleicht Ende des Jahres oder nächstes Jahr, früher aber eigentlich nicht.

      Deshalb sage ich einfach mal, dass wir am Freitag immer noch genau so unter 1€ sind wie jetzt und hoffe einfach mal das wir wenigstens noch über 0,70€ bleiben. Wir sehen ja dann wer recht hat (und mir gefällt dein Szenario deutlich besser als meins, aber ich halte es einfach für unrealistisch zur Zeit).
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 14:40:23
      Beitrag Nr. 7.972 ()
      Der Herr Sellering sollte den Telfonhörer in die Hand nehmen und Frau Merkel auffordern endlich klar und deutlich zu sagen, wie die Zukunft der PV-Industrie aussehen soll.Frau Merkel schweigt aber beharrlich vor sich hin. Mit der derzeitigen, von ihren Mitarbeitern Röttgen und Rösler ausgewürfelten Zukunftslösungen, ist wohl kein Staat zu machen. Es fehlt ein koordinierter Strukturplan.
      Dem Vorstandsvorsitzende von E.0N gingen, anlässlich einer Fernsehsendung sehr bald die Argumente aus. Er flüchtete sich in allgemeine Aussagen über die Energiewende und forderte gleichzeitig den Ausbau der Stromleitungen von seinen Windmühlen im Meer nach Süddeutschland.
      Im Süden wird der Storm der E.ON -See-Windparks nicht gebraucht. Bayern plant derzeit 1500 neue Windmühlen, die reichen aus.
      Die Lösung des Problems liegt in der dezentralen Versorgung und da ist der erneuerbare Strom vorhanden z.B. von PV-Anlagen auf Hausdächern, Windmühlen, Wasserkraft usw.
      Beispiel:
      Unsere PV-Anlage ( ca. 10 Kwp ) erzeugt derzeit zwischen 50 und 60 kwh Strom/Tag,im Jahresdurchschnitt ca. 30 kwh/Tag.

      Für zwei Haushalte verbrauchen wir i.D./Tag ca. 18 kwh.

      Es fehlen bei uns nur noch die entsprechenden Speicherkapazitäten dazu, dann haben wir einen großen Schritt in die richtige Richtung, nämlich in die Unabhängigkeit von z.B. E.ON, getan.
      Ergebnis:
      PV gehört die Zukunft und CENTROSOLAR hat das richtige Konzept, hab heute nochmals Aktien nachgekauft.
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 14:41:25
      Beitrag Nr. 7.973 ()
      und der Bond schon wieder mit über 40 % Verzinsung ....:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 16:00:46
      Beitrag Nr. 7.974 ()
      Solange er nicht in absehbarer Zeit wie Bspw. bei Siag Schaaf bei 137% steht. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 16:45:11
      Beitrag Nr. 7.975 ()
      Sehr geehrte Damen und Herren,

      am 28. März 2012 um 11.00 Uhr wird CENTROSOLAR Group AG ihre diesjährige Analysten- und Investorenveranstaltung abhalten.

      Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Herr Dr. Alexander Kirsch, wird einen Überblick über den Geschäftsverlauf der
      CENTROSOLAR Group AG geben und informiert auch über die Ergebniszahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres 2011.

      Darüber hinaus wird Herr Dr. Kirsch detailliert erläutern, welche Strategie die CENTROSOLAR Group AG in den nächsten Jahren
      verfolgt. Auch werden die aktuellen Marktentwicklungen besprochen.

      Wir bieten den Interessenten und Aktionären der CENTROSOLAR Group AG die Möglichkeit, diese Analystenveranstaltung
      (Präsentation des Vorstandsvorsitzenden in englischer Sprache) per LiveStream unter
      http://services.choruscall.eu/links/centrosolar120328.html zu verfolgen.

      Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 19:52:11
      Beitrag Nr. 7.976 ()
      Der Anfang vom Ende?

      Wenn das Solarunternehmen Q-Cells am Dienstag seinen Jahreabschluss für 2011 vorlegt, wird es das ganz leise tun. Eigentlich sollte der Vorstandsvorsitzende Nedim Cen dann auf einem Podium sitzen und trotz eines horrenden Verlusts im vergangenen Jahr in Optimismus machen. Doch dazu wird es nicht kommen. Nicht am Dienstag und womöglich nimmermehr.

      „Wir befinden uns mitten der Finanzrestrukturierung", begründet eine Sprecherin des Unternehmens die Absage der Pressekonferenz. Und auch einen Geschäftsbericht wird es nicht geben. „Wir werden einen untestierten Jahresabschluss vorlegen", erklärt sie. Der Grund: Die Wirtschaftsprüfer verweigern Q-Cells eine positive Fortführungsprognose, was nichts anderes heißt als: Das Unternehmen steht vor dem Aus.


      http://www.wallstreetjournal.de/article/SB100014240527023034…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 20:05:32
      Beitrag Nr. 7.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.957.009 von cicero3 am 26.03.12 19:52:11Mit Short-Selling hätte man sich bei Q-Cells dumm und dämlich verdient...leider waren jahrelang viel zu viele Dummpusher unterwegs, die mit geschickter Propaganda Long-Investments suggeriert hatten.....
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 20:11:06
      Beitrag Nr. 7.978 ()
      In meinen Augen ein echt beschissener Kompromiss : (bis auf die Uebergangsfristen ist alles doch schlechter geworden als gehofft)

      Regierung entschärft Solar-StreitLängere Übergangsfristen für alte Fördersätze
      Montag, 26.03.2012, 18:37

      dpa Die neue Solaranlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle in Gräfinau-Angstedt bekommt noch die alte, höhere Förderung.
      ANZEIGE

      Union und FDP haben die geplante Kürzung der Solarförderung geändert: Es gibt längere Übergangsfristen für bereits bestellte Anlagen, dafür aber höhere Kappungen in den folgenden Jahren.

      Am Dienstag sollen die Gesamtfraktionen den Regelungen zustimmen, am Donnerstag kann das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) damit wie geplant vom Bundestag beschlossen werden. Der Bundesrat wird sich erst Mitte Mai damit befassen. Die Regierung hatte sich in den vergangenen Tagen intensiv bemüht, die wichtigsten unionsgeführten Länder für das Vorhaben zu gewinnen. Der Bundesrat könnte das Vorhaben noch torpedieren, wenn Eine Zwei-Drittel-Mehrheit in der Länderkammer dagegen stimmt. Am Dienstag werden eine Reihe von Landeskabinetten entscheiden, ob sie gegen die Pläne stimmen.

      Der bayerische FDP-Umweltexperte Horst Meierhofer äußerte sich optimistisch, dass sein Bundesland zustimmen werde. „Ich denke, hier kann auch Bayern mit leben.“ Widerstand kam vor allem aus ostdeutschen Ländern, wo ein Schwerpunkt der angeschlagenen deutschen Solarindustrie liegt. Sie leidet unter chinesischer Billigkonkurrenz und hat bei harten Einschnitten vor einem Todesstoß gewarnt. Deutschland ist weltweit der größte Markt für die Solarbranche.

      Stichtag 1. April, Übergangsfristen bis zum 30. Juni

      Die von der Regierung geplanten einmaligen Kürzungen der garantierten Abnahmepreise für ab April gebaute Anlagen soll aber bleiben: Künftig fällt die Vergütung zwischen 20 und 40 Prozent geringer aus, je nach Anlagengröße. Zu den im EEG garantierten höheren Preisen dürfen die Betreiber kleineren Anlagen nur noch 80 Prozent des Stroms ins Netz einspeisen, bei größeren sind es 90 Prozent. Der Rest muss selbst verbraucht oder frei vermarktet werden.

      Erleichterungen gibt es jedoch bei den Übergangsfristen: Wer für seine Dachanlage beim Versorger bis 24. Februar einen Antrag auf Netzanschluss gestellt hatte, soll noch bis 30. Juni Zeit haben, die Module in Betrieb zu nehmen. Große Anlagen auf ehemaligem Militärgelände, sogenannte Konversionsflächen, bekommen sogar bis Ende September Zeit.

      Längere Übergangsfristen waren eine Hauptforderung der Länder, da sie fest geplante Projekte nicht gefährden sowie Handwerker und Lieferanten nicht auf Ware sitzenlassen wollten. Umgekehrt war vor zu langen Fristen vom Bund gewarnt worden, da sich im März bereits ein neuer Boom abzeichnet, um die Kürzungen ab April zu vermeiden.

      Künftig bis zu 29 Prozent Förderkürzung pro Jahr

      Nach der einmaligen Kappung soll die Solarförderung künftig monatlich weiter sinken. Zwischen Mai und Oktober dieses Jahres werden die Einspeisetarife die Solarförderung jeden Monat um ein Prozent gekürzt. Ab November richtet sich die monatliche Kürzung dann nach dem Zubau im dritten Quartal, ab Februar 2013 nach dem Bau im vierten Quartal und so weiter.

      Die maximale Kappung soll künftig 29 Prozent pro Jahr betragen, bislang waren es 24 Prozent. Diese Höhe wird erreicht, wenn im Quartal hochgerechnet auf ein Jahr mehr als 7,5 Gigawatt neue Solarenergie installiert wurden.
      ...
      Regierung entschärft Solar-Streit: Längere Übergangsfristen für alte Fördersätze - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/solarenergie/re…


      http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/solarenergie/re…
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 20:11:43
      Beitrag Nr. 7.979 ()
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 20:22:59
      Beitrag Nr. 7.980 ()
      http://www.derwesten.de/staedte/oberhausen/dunkle-wolken-ueb…

      ... Die lokale Solarunternehmer hoffen darauf, dass das Geschäft langsam wieder anläuft, sobald die Kürzungsentscheidungen endgültig gefällt worden sind. „Auch dann ist eine Photovoltaik-Anlage nämlich immer noch eine sichere Geldanlage, die eine solide Rendite bringt. Dies müssen wir unseren Kunden vor Augen führen“, ...
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 20:53:59
      Beitrag Nr. 7.981 ()
      Photovoltaik in Großbritannien: Oberster Gerichtshof lehnt Berufungsverhandlung zur Kürzung der nationalen Solarstrom-Einspeisevergütung ab

      http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…

      ... Die Entscheidung bestätigt, dass Strom aus Photovoltaik-Anlagen, die zwischen dem 12.12.2011 und 03.03.2012 in Großbritannien installiert wurden, noch mit den alten, höheren Sätzen vergütet wird. ... Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ist endgültig, keine weitere Berufung ist mehr möglich. Der Zeitpunkt und die Höhe der Kürzungen stießen bei weiten Teilen der britischen Bevölkerung sowie bei den Gerichten auf großes Missfallen. ...
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 21:43:09
      Beitrag Nr. 7.982 ()
      http://www.boulevard-baden.de/lokales/nachrichten/2012/03/26…

      Alle reden von der Energiewende – umgesetzt wird sie derzeit deutschlandweit vor allem in Bayern, mit Schwerpunkten in Niederbayern und der Oberpfalz. Doch weil Speicherkapazität für den je nach Wetterlage produzierten Sonnen- und Windstrom fehlt, wird bereits heute oft teuer produzierte erneuerbare Energie verschwendet ...

      Ursache ist hierfür auch das Fehlen geeigneter Stromspeicher. Es fehlt an Puffern zur zeitweisen “Einlagerung” von Wind- und Sonnenstrom. E.ON Bayern arbeitet jetzt an einem zukunftsweisenden Modell: Erprobt werden neuartige Stromspeicher, die in den Häusern mit den dort installierten Photovoltaikanlagen gekoppelt sind. Diese “Sol-ion” Einheiten im Format eines Gefrierschranks können bis zu 8,8 kWh Strom “lagern”. In einem Modellversuch werden jetzt im Verteilnetz der E.ON Bayern die ersten 20 dieser Speicher installiert. Vision der Entwickler ist es, überschüssigen Strom direkt dort zu speichern, wo er erzeugt wird und ihn dann, beispielsweise am Abend, wenn die Sonne nicht mehr scheint, durch den Solaranlagenbesitzer selbst zu verbrauchen. “Unser Ziel ist, den Eigenverbrauch der Solaranlagenbetreiber von 30 auf 60 Prozent zu steigern”, sagt E.ON Bayern-Technikvorstand Egon Westphal.

      Auch hier aber bedarf es aber vermutlich erst gesetzlicher Regelungen, damit das Modell funktioniert. Für Hausbesitzer ist es heute viel lukrativer selbst produzierten Solarstrom für teures Geld ins allgemeine Netz zu speisen, den Eigenbedarf dann aber mit billigem, meist in Großkraftwerken produziertem Strom zu decken.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 22:03:02
      Beitrag Nr. 7.983 ()
      Wohl nie gab es ein erfolgreicheres Gesetz. ////

      Erneuter Anstieg bei der Beschäftigung im Bereich Erneuerbarer Energien

      http://www.solarportal24.de/nachrichten_49468_erneuter_ansti…

      ... Rund 280.000 Arbeitsplätze, etwa drei Viertel der für 2011 ermittelten Beschäftigung, sind der Studie zufolge auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zurückzuführen. ...
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 22:15:36
      Beitrag Nr. 7.984 ()
      Photovoltaikvertrieb: Trina Solar startet Partnervertriebsprogramm für Solarteure

      http://www.photovoltaik-guide.de/photovoltaikvertrieb-trina-…

      Zürich, 26. Februar 2012, Der Solarmodulhersteller Trina Solar startet Anfang April dieses Jahres ein Partnerprogramm für Solarteure. Dieses gilt bisher nur für den deutschsprachigen Solarmarkt. Das Partnervertriebsprogramm "Trina Solar Partner Plus" soll registrierten Mitgliedern ab April eine Reihe von Vorteilen und Privilegien bieten. So bietet Trina Solar mit dem Vertriebsprogramm seinen Partnern Exklusivangebote, technische Services, aktive Verkaufsunterstützung und Informationen aus erster Hand.

      Trina Solar ist der erste der führenden chinesischen Photovoltaik-Hersteller, der Installateuren in den deutschsprachigen Märkten ein derartiges Programm anbietet. Das Serviceangebot basiert auf umfangreicher Marktforschung und ist auf zentrale Anforderungen der Installateure zugeschnitten.
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 22:28:35
      Beitrag Nr. 7.985 ()
      Zitat von Anon666: Bis Freitag bei 1,40-1,80€???

      Wovon träumst du denn nachts? Dafür müsste ja schon nen Gewinn erwirtschaftet worden sein im letzten Jahr und selbst dann sehe ich es höchstens bis 1€ gehen. ...


      Wovon träumst du denn nachts? Als ob ein Unternehmen zwangsläufig jedes Jahr Gewinne erwirtschaften müsste, nur um eine Marktkapitalisierung/Börsenbewertung > Insolvenzniveau zu rechtfertigen! :rolleyes:

      Im Gegenteil, es gibt z.B. Unternehmen im M-Dax, die waren noch (und werden vermutlich auch) NIE profitabel und bekommen trotzdem Mondbewertungen zugestanden ... dort ist the "sky" the limit!

      Also ich greife mir hier täglich nur noch an den Kopf....
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 22:29:16
      Beitrag Nr. 7.986 ()
      Die Bundesnetzagentur hat Mitte März 2012 die Daten für den Photovoltaik-Zubau im vierten Quartal 2011 veröffentlicht.

      http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelle…

      ... Allein im Dezember wurden neue Solarstromanlagen mit 2.980 MWp gemeldet. 41 Prozent dieser Anlagen entfallen auf die Größenklasse über 1 MWp. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Segment über 1 MWp um den Faktor 1,6 gewachsen. In den mittleren Größenklassen – die von den aktuellen Kürzungsplänen überproportional betroffen sind – sei der Markt hingegen spürbar gebremst worden.
      ...
      Vor allem in der Größenklasse zwischen 10 kWp und 50 kWp sei der Markt spürbar gebremst worden. Während in dieser Größenklasse im Jahr 2010 noch rund 2.600 MWp installiert wurden, hat sich der Zubau in diesem Segment 2011 auf etwa 2.000 MWp reduziert - ein Minus von 22%.
      ...
      Das Segment unter 10 kWp ist, mit Ausnahme von Baden-Württemberg, in allen Bundesländern gewachsen.
      ...
      „Auch die deutlich belebte Nachfrage im ersten Quartal 2012 spricht nicht für eine Sättigung des Marktes“, kommentiert René Mund, Analyst bei EuPD Research. Aus Sicht von EuPD Research wäre sogar ein noch stärkeres viertes Quartal 2011 durchaus möglich gewesen, doch mangelnde Verfügbarkeiten und eingeschränkte Kapazitäten bei den Installateuren hätten das verhindert.
      ...
      An Bedeutung gewinne in der zweiten Jahreshälfte auch die Solartstrom-Direktvermarktung. Zudem sei davon auszugehen, dass künftig auch verstärkt dezentrale Speicherlösungen auf den Markt kommen werden. Den Fortbestand des EEG vorausgesetzt, werden sich jedoch über 90 % der neu installierten Leistung im Rahmen des EEG bewegen, erwartet EuPD Research.
      ...
      „Die mittleren Stromgestehungskosten, kurz LCOE oder Levelized Cost of Electricity, für PV-Anlagen erreichen ein Niveau, dass es grundsätzlich ermöglicht, Anlagen auch außerhalb des EEG zu betreiben.

      ...
      „Allerdings müssen entsprechende Geschäftsmodelle erst noch entwickelt werden.
      ...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.03.12 22:45:31
      Beitrag Nr. 7.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.957.912 von Stoni_I am 26.03.12 22:29:16Im Artikel ist bereits die Aufschlüsselung der Daten hinterlegt. Braucht man also per Pivottabelle nicht mehr selbst machen.

      Demnach wurden 2011 mit 119.611 Anlagen etwa die Hälfte im Bereich bis 10 kWp installiert. Von der Anschlussleistung her machten sie aber nur 759 MWp oder knapp 10 % aus.

      Hingegen kamen 647 Anlagen über 1 MWp auf 2.313 MWp Gesamtleistung.
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 05:58:10
      Beitrag Nr. 7.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.957.631 von Stoni_I am 26.03.12 21:43:09...meiner Meinung nach wäre es ohnehin sinnvoll, wenn die großen Energieversorger sich in Zukunft auf den Bereich "Energiespeicherung" konzentrieren würden, natürlich mit einem finanziellen Anreiz. Damit könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Einerseits würde damit das Speicherproblem für die Erneuerbaren an sich gelöst und andererseits würden sich die Energiekonzerne bei der Dezentralisierung der Stromerzeugung nicht mehr so quer legen, weil sie damit ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld hätten.
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 08:46:35
      Beitrag Nr. 7.989 ()
      Zitat von libra21: Solange er nicht in absehbarer Zeit wie Bspw. bei Siag Schaaf bei 137% steht. :rolleyes:


      Siag ist insovent !
      Sollten sich die dunklen Wolken bei C3O nur -etwas- auflockern ....sind vom Kurs beim Bond schnelle 60 jederzeit drin ....glaub"s mir ..ich hab die selben Spielchen schon zigfach auf anderen (Bond)Baustellen gespielt .:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 16:06:45
      Beitrag Nr. 7.990 ()
      Q-Cells erwartet ein weiteres düsteres Solarjahr

      http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/roundup-…

      „Die Branche wird auch 2012 flächendeckend Verluste schreiben“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Konzern aus Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt), Nedim Cen, am Dienstag bei der Vorlage der Gesamtjahreszahlen. Q-Cells hatte das vergangene Jahr mit tiefroten Zahlen abgeschlossen und arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Restrukturierung der Finanzen, um einer Insolvenz zu entgehen.

      Wie schon Ende des vergangenen Jahres sei auch zu Beginn 2012 eine „hochexplosive Mischung“ aus einem starken Zubau an Photovoltaikleistung – als Vorzieheffekt vor neuen Kürzungsschritten bei der Solarförderung – bei gleichzeitigem Preisverfall zu beobachten. Die zu erzielenden Preise lägen deutlich unter den Kosten, zu denen die Unternehmen produzierten. „Die Ergebnissituation ist branchenweit dramatisch“, sagte Cen.

      Der Preisentwicklung am Markt, die Hersteller hierzulande vor allem auf vermeintliche Dumpingangebote aus China zurückführen, will auch Q-Cells nicht länger tatenlos zusehen. Möglicherweise werde sich das Unternehmen zusammen mit anderen an einer Klage gegen das Geschäftsverhalten der Chinesen wenden, die zuletzt aufgrund eines besseren Zugangs zu Krediten von Seiten der Staatsbanken unter Preis anbieten konnten. Q-Cells spreche mit europäischen Wettbewerbern, eine abschließende Entscheidung sei aber noch nicht getroffen. „Wir werden sehr genau prüfen, ob wir uns beteiligen, denn auf Dauer ist irrationales Verhalten kein Mittel, um im Markt zu bestehen“, sagte Cen.
      ...
      Cen warb erneut für die Restrukturierung von Q-Cells. Nur entschuldete Unternehmen seien in der derzeitigen Marktsituation überlebensfähig.
      ...
      Ohne die Änderung der Strategie vom reinen Solarzellenhersteller zum Anbieter von Modulen und Komplettsystemen wäre das Ergebnis noch schlechter ausgefallen, sagte Cen.
      ...
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 16:40:42
      Beitrag Nr. 7.991 ()
      Yingli Green Energy verramscht seine Module zu 0,55 Euro/Watt.

      http://www.digitimes.com/Reports/Report.asp?datepublish=2012…
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 17:26:55
      Beitrag Nr. 7.992 ()
      Es dürfte morgen vollkommen egal sein, was der CEO sagt. Weil es sowieso negativ aufgenommen wird, weil es negativ aufgenommen werden will. Herr Kirsch hatte bereits im Vorfeld gesagt, das es 2012 nur darauf ankommt möglichst wenig Verlust zu machen. Von Gewinnen spricht angesichts der marktzerstörerischen Dumpingspreisstrategie der Chinesen keiner mehr in der Branche.

      Mit der extrem starken Kürzungen der Bundesregierung wird zudem seitens der Analysten der totale Marktzusammenbruch in Deutschland erwartet. Entweder ab April oder im Juli oder nach September. Auf jeden Fall ist das komplette Jahr 2012 an der Börse für Solaraktien bereits jetzt verloren. Steigen können sie nicht mehr - nur noch weiter fallen. Wer das nicht sieht, ignoriert den überbordenden Pessimismus der Analysten und Fondsmanager.

      Da erschreckende ist, das viele Marktbeobachter schlicht nicht verstehen, um was es bei der Energiewende im Kern geht. Nämlich um Dezentralität. Und das sie das bereits Erreichen der ersten Grid-Parity im Jahr 2012 bisher überhaupt nicht zur Kenntnis genommen haben. So fliesst kein Geld mehr in Solaraktien und die Kurse bröckeln unter kleinen Umsätze weiter gen null ab. :cry:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 17:45:14
      Beitrag Nr. 7.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.962.176 von Stoni_I am 27.03.12 17:26:55Ganz im Sinne einer fill-full-filling-prophecy dürfte es wohl so kommen! Oder?
      Gibst Dir nach wie vor diesbezüglich weiter zumindest viel Mühe!

      Also, wenn der Trend anhält, noch 2-3 Monate bis Null! Bin mal gespannt, ob es kommt?!? :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 17:51:08
      Beitrag Nr. 7.994 ()
      Es ist nicht zu glauben!
      Nach längerer Diskussion der CDU/FDB-Regierung, werden zukünftig die vorgesehenen Änderungen des EEG die Deutschen Hersteller von Solarmodulen
      strangulieren und in die Insolvenz treiben.
      Offensichtlich hat sich Frau Merkel von den lächelnden chinesichen Politikern stark beeindrucken lassen, weil sie nicht erkennen will, dass es überaus hohe chinesische Exportsubventionen gibt. Antisubventionszölle sind tabu ! Die Vernichtung deutscher Arbeitsplätze ist ihr egal.
      Nicht einmal die Initiative von Italien und Frankreich kommen für sie in Frage ,nämlich die Förderung des Kaufs der in Europa überwiegend hergestellter PV-Produkten zu fördern.

      Ich höre Frau Merkel schon sagen:
      "Nu wenn die gesamte DEUTSCHE Solarbranche in den Brunnen gefallen ist, Nu dann fischen wir sie halt wieder heraus, wenn noch etwas zu finden ist"! Wenn nicht, haben wir halt Pech gehabt, ei ver pipsch !

      Die Amerikanische Regierung lässt sich kein X für ein U vormachen und sieht die Probleme klar und deutlich für deren Solar-Wirtschaft und will die Vernichtung von Arbeitsplätzen in diesem Bereich verhindern.



      "Auszug aus einem im SOLARSERVER veröffentlichen Artikel":

      "Amerikanische Hersteller fordern fairen Wettbewerb

      Mit der Entscheidung wurde einer Petition der US-Tochtergesellschaft des deutschen Solar-Konzerns gegen chinesische Exportsubventionen vorläufig stattgegeben. SolarWorld betreibt neben seiner Solarmodul-Produktion in Deutschland in Hillsboro/Oregon die größte Fertigungsstätte für Solarstrom-Technologie in den USA und führt eine Gruppe von amerikanischen Herstellern an, die sich gegen unfairen Wettbewerb einsetzen.

      Gordon Brinser, Präsident von SolarWorld Industries America erklärte: „Die US-Regierung hat erkannt, dass die Exportsubventionen Chinas den Solarmarkt zerstören und Arbeitsplätze gefährden. Die jetzt verhängten vorläufigen Antisubventionszölle sind ein erster Schritt für die Wiederherstellung eines fairen Wettbewerbs in den USA.“
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 18:05:37
      Beitrag Nr. 7.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.962.176 von Stoni_I am 27.03.12 17:26:55Es dürfte morgen vollkommen egal sein, was der CEO sagt. Weil es sowieso negativ aufgenommen wird, weil es negativ aufgenommen werden will. Herr Kirsch hatte bereits im Vorfeld gesagt, das es 2012 nur darauf ankommt möglichst wenig Verlust zu machen. Von Gewinnen spricht angesichts der marktzerstörerischen Dumpingspreisstrategie der Chinesen keiner mehr in der Branche.

      Mit der extrem starken Kürzungen der Bundesregierung wird zudem seitens der Analysten der totale Marktzusammenbruch in Deutschland erwartet. Entweder ab April oder im Juli oder nach September. Auf jeden Fall ist das komplette Jahr 2012 an der Börse für Solaraktien bereits jetzt verloren. Steigen können sie nicht mehr - nur noch weiter fallen. Wer das nicht sieht, ignoriert den überbordenden Pessimismus der Analysten und Fondsmanager.


      genau in so einer stimmungslage dreht in der regel der markt...
      wir haben sehr rosige zeiten vor uns...rational ist an den börsen schon
      lange nichts mehr...
      wie war es vor nicht allzu langer zeit bei infinion...kurse tief unter subeuro...
      der markt ist tot...es lebe der markt...auf zu neuen kursen!!!!!!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 18:09:30
      Beitrag Nr. 7.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.962.425 von Gustl24 am 27.03.12 18:05:37... Wer das nicht sieht, ignoriert den überbordenden Pessimismus der Analysten und Fondsmanager...

      wenn der chor der analysten positiv ist, VERKAUFE ich immer...
      das ist der sichere anfang des untergangs...

      aber das dürfte keinem hier neu sein...

      ich bin sehr positiv gestimmt...bis die tage!
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 18:50:00
      Beitrag Nr. 7.997 ()
      Stoni macht seine Aufgabe hier gut, stellt viel Informationen rein, verkauft sich als Schlachtopfer das zu 6,50 eingestiegen ist und versteht es, die Situation noch düsterer für alle Interessierten darzustellen als sie ist.

      Man muß ganz klar sagen, die allgemeine Situation für den Solarsektor stellt sich tatsächlich so dar wie sie Stoni beschreibt. Wenn man jedoch Centrosolar gesondert auf dem derzeitigen Bewertungs-Niveau analysiert, glaube ich sind Aussagen wie, die Aktien werden langsam gegen Null tendieren absolut nicht angebracht.

      Centrosolar wird derzeit nur mehr mit etwas über 15 Mio. bewertet. Das ist für Unternehmen, die immerhin einen Umsatz von ca. 300 Mio. lukrieren, sich im Branchenverlgeich 2011 auch beim Ergebnis nicht verstecken müssen und die vorallem noch weit weg von einer Insolvenz sind, absolut unterstes Limit. Solon war in der Stunde der Insolvenz-Verkündung ca. 4 Mio. höher bewertet. Q-Cells, bei der jeden Tag die Lichter ausgehen können, sind noch immer 3 mal so hoch bewertet. Eine Solar-Fabrik, kleiner als C30, bei weitem nicht so breit aufgestellt, aber doch am ehesten vergleichbar, sind ca. 12 Mio. EURO teurer.

      Meine Meinung ist die, dass, wenn C30 morgen eine wesentliche Verbesserung der Netto-Finanzposition gegenüber dem 30.09 und eine ausreichende Liquidität für das restliche Jahr vermelden kann, der Kurs sich hier locker verdoppeln müßte. Allein schon auf Grund der Tatsache, dass keine akute Insolvenz-Gefahr besteht. Denn sowohl Aktie als auch Anleihe signalisieren hier zur Zeit den stündlichen Zusammenbruch der Unternehmens.
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 19:22:16
      Beitrag Nr. 7.998 ()
      Zitat von luckylost: ...
      Man muß ganz klar sagen, die allgemeine Situation für den Solarsektor stellt sich tatsächlich so dar wie sie Stoni beschreibt. Wenn man jedoch Centrosolar gesondert auf dem derzeitigen Bewertungs-Niveau analysiert, glaube ich sind Aussagen wie, die Aktien werden langsam gegen Null tendieren absolut nicht angebracht.
      ...


      Ich hatte die Tage Kontakt mit zwei Hauptanlageentscheidern großer Fondsgesellschaften. Solar ist für die eine totgeweihte und von Subventionen abhängige Branche. Einer verstand noch, das man die Branche auch vom Endkunden her denken kann und das der Endkunde 2013 in Deutschland 25 Cent für den Steckdosenstrom bezahlt, den er für weniger als 20 Cent selbst erzeugen kann. Aber diese Nachfrage wird durch chinesische Dumpingpreisangebote bedient, bei denen kein Hersteller mehr Gewinn machen kann. Der gesamte Sektor ist aufgrund massivster chinesischer Überkapazitäten im Selbstzerstörungsmodus. :eek:

      Die Branche ist schlicht aus dem Anlageuniversum entfallen. Ähnlich andere EE-Sektoren wie Windkraft.

      Es ist daher unmöglich, das der Kurs steigt - denn es nimmt nur noch eine ganz kleine Minderheit die Berichterstattung zur Kenntnis. Und selbst die wartet lieber mit Käufen ab, da ja keine Gewinne sondern nur weniger Verluste als der Wettbewerb in Aussicht gestellt werden. Aber auch daran geht man eben pleite. Es gibt also für die weit weit überwiegende Anzahl der Börsenteilnehmer keinen Grund, die Aktie oder die Anleihe zu kaufen. Trotz absolut irrwitziger Bewertung.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 19:35:20
      Beitrag Nr. 7.999 ()
      Interessant:

      Nach den Zahlen der Bundesnetzagentur wurden 2011 759 MWp im Bereich 0 - 10 kWp installiert.

      Die Sonnenstromfabrik kam bis zum Q3 auf 89 MWp Absatz. Im Jahr 2011 werden es vllt. 110 MWp sein. 72 % davon waren Kleinorders bis 10 kWp. Bezogen auf den Modulabsatz waren es vllt. ca. 25 %. Das sind dann ca. 27 MWp. Der Umsatzanteil Deutschlands liegt etwa bei 35 %.

      Das sind dann etwa 9,5 MWp. Also ein Marktanteil in Deutschland von etwas über 1 % im Segment der kleinen Photovoltaikdachanlagen. Sollte die Absatzstruktur in Deutschland kleinteiliger sein, sind es ggf. an die 2 %.

      Nach Frankreich wurden 17 % verkauft - also ca. 5 MWp bei kleinen Dachanlagen. Da der Solarmarkt aber bedeutend kleiner ist, sollte der Marktanteil dort deutlich höher liegen. Noch soll Hollande in den Umfragen für die 2. Abstimmungsrunde führen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.03.12 19:45:58
      Beitrag Nr. 8.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.962.308 von Schei-Buh am 27.03.12 17:45:14Ganz im Sinne einer fill-full-filling-prophecy dürfte es wohl so kommen! Oder?

      Muss natürlich heißen: Ganz im Sinne einer self-full-filling-Prophecy.

      Kam mir beim Schreiben schon komisch vor, musste aber erst ne Runde joggen, um den Fehler zu erkennen. Man darf hier nicht zu viel lesen: Macht scheinbar nur das Hirn madig!

      @Stoni "arbeitet" schön weiter mit seinen Kognitiven Dissonanzen! Euphemstisch ausgedrückt könnte man sagen: Ein gewiefter Taktiker!?
      • 1
      • 16
      • 42
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -15,65
      +1,85
      +0,56
      -16,96
      +1,46
      +0,41
      -0,58
      -0,67
      -0,20
      Centrosolar - Die Zeit für den Einstieg ist REIF !!!