checkAd

    Pre-ipo Halbjahreszahlen am Montag bei Sparta abrufbar - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.04.00 18:19:14 von
    neuester Beitrag 03.05.00 13:31:31 von
    Beiträge: 14
    ID: 118.698
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 971
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.04.00 18:19:14
      Beitrag Nr. 1 ()
      Laut Sparta sehr gute Zahlen.Ab Montag über Mail oder Fax abrufbar. Tschüß
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 13:56:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Bin ich zu dumm, oder ist nichts abrufbar?
      Wo sind denn die Zahlen???

      Phreak
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 23:07:22
      Beitrag Nr. 3 ()
      Geschäftsbericht wird dir von Sparta zugeschickt. Telefon-Nr.unter www.Sparta.de
      Avatar
      schrieb am 19.04.00 12:36:08
      Beitrag Nr. 4 ()
      Pre-ipo hat bereits 19 Beteiligungen davon 5 in den USA.Dieses Jahr sollen noch 2 USA Beteiligungen an die Börse gebracht werden ebenfalls weitere Deutsche Beteiligungen.Tschüß Pedro
      Avatar
      schrieb am 26.04.00 13:57:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo PRE-IPO`ler,


      der Geschäftsbericht wurde mir gestern zugesandt. Dieser bezieht sich auf das Rumpfgeschäftsjahr 1999.

      Versuche diesen in eigenen Worten zu lesen:

      PRE-IPO hat ein EK von 8,7 Mio €. Die Beteiligungen zum 30.09.99 sind OTI, buch.de, Cyberoffice, Neomedia, Phenomedia, Zland.com.

      Der börsennotierte Wert per 26.04.2000 beträgt von:

      Buch.de 1,232 Mio €
      OTI 1,032 Mio €
      Phenomedia 4,78 Mio €
      Total 7.044 Mio €

      Die nächsten Zahlen werden also alles in den Schatten stellen!!!

      Mein Kursziel sind 86 €.

      Da nur 5% der Aktien im freien Handel erhältlich sind wird nach Veröffentlichung der Zahlen der Kurs erwartungsgemäß explodieren.

      Bin mit 200 Stücken dabei.

      Jaccomo

      Jaccomo

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 11:51:13
      Beitrag Nr. 6 ()
      Jetzt 300 Stücke.

      Erstaunlich ist, das bei 95% der Aktien die bei Institutionellen im Depot liegen kein Handel betrieben wird. Das sieht nach Langfristanlage aus!!!

      Wer von Euch hat die 50 Stück zu 39,75 heute gekauft?
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 16:31:40
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich!
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 17:24:14
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hallo experten
      wo sehe ich das???? wer 50 stück zu welchem kurs kauft oder kaufen will
      danke für die antwort
      gruß diddie
      Avatar
      schrieb am 30.04.00 10:01:20
      Beitrag Nr. 9 ()
      auf der Hompage von der Direktanlagebank kannst du dich registrieren lassen.
      dort kannst du sehen, zu welchem Kurs, zu welcher Uhrzeit, mit welchem Volumen gekauft worden sind.
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 10:44:36
      Beitrag Nr. 10 ()
      Auf der Homepage www.pre-ipo.de wird zur HV am 23.05.2000 eingeladen.

      Im Wesentlichen entnehme ich das...

      a) das GK erhöht wird, um neue Beteiligungen einzugehen
      b) Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens beteiligt werden

      Meinungen zu den Satzungspunkten?


      Jaccomo
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 14:02:58
      Beitrag Nr. 11 ()
      Pre IPO ist ein Super Wert. Hier wird im stillen Kämmerlein etwas großes zusammengebaut.
      Bin dauernt am kaufen, so lange sie noch so günstig sind.
      Avatar
      schrieb am 02.05.00 15:18:35
      Beitrag Nr. 12 ()
      Halte Pre-IPO auch für einen sehr guten Wert ( bin ja auch bei Sparta groß investiert ), aber ich bin mir nicht sicher, ob wir bei 35 Euro noch immer nur Knappheitspreise zahlen, weil der Free-Float so gering ist. Ich befürchte, daß bei der KE im Mai/ Juni der Kurs nochmal deutlich nach unten gehen könnte, da pre-IPO mit ( aus dem Gedächtnis ) ca. 600 Mio DM schon sehr teuer ist. Man sollte sich im Geschäftsbericht mal die Größenordnungen der Beteiligungen ansehen. Die sind noch sehr gering. Est mit mehr Kapitalsusstattung könnten diese größer werden, aber dazu brauchen wir die KE. Ich freue mich schon auf konstruktive Kritik, ich bin noch eher vrosichtig und halte nur Sparta ( wo ich dann ja auch zu 40 % an Pre-IPO partizipiere ),
      es gruesst
      DER KAISER
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 13:01:34
      Beitrag Nr. 13 ()
      First@all:

      Im Board kann der Kurs nicht gepusht werden.

      Zum heutigen Kurs:

      Vor den letzten Halbjahreszahlen fiel (wie heute auch) der Kurs ab. Zwei Tage später hatten wir Steigerungen von 100%. Bei 30,00 hat sich im heutigen Handel ein Boden gebildet. Die Zahlen werden für die kommenden Tage erwartet.

      Besonders interessant sind wohl die neuen Beteiligungen, die sowie im Geschäftsbericht als auch auf der Homepage nicht namentlich genannt werden. Diese beiden Firmen gehen noch dieses Jahr an die Börse!
      Da der Name geheim gehalten wird scheint sich GROSSES anzubahnen.

      Ich bin weiterhin gut gestimmt für die nächsten zwei Wochen und habe mein Depot erheblich vergünstigt.

      PRE-IPO ist aufgrund der saisonalen Umsätze, die kurz vor und nach den Halbjahresergebnissen erfolgen, also auch keine Zockeraktie, sondern ein Langfristinvest.

      Weiterhin viel Glück mit 777600.

      Jaccomo
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 13:31:31
      Beitrag Nr. 14 ()
      Phenomedia für 7 Euro?

      Venture Capital, in deutsch auch „Risikokapital“ genannt, erlangt in der deutschen Wirtschaft eine immer größer werdende Bedeutung. Parallel dazu nimmt die Bereitschaft der Deutschen zu, in VC zu investieren, schließlich locken attraktive Renditen.
      Jedoch müssen dafür private Anleger einige Hürden nehmen, denn ein Investment in VC Fonds (wie Early Bird oder 3i) ist meistens erst ab sechs stelligen Beträgen möglich, oder ganz auf Institutionelle Investoren Beschränkt. Alternativ dazu bietet sich die Investition in eine VC Firma an, wobei in Deutschland hier TFG, UCA, Knorr oder BMP zu nennen sind, die alle schon eine sehr gute Performance hinter sich haben. Außerdem gibt es eine Reihe von VC „Start Ups“, das heißt Risikokapital Gesellschaften die sich selbst noch in der Gründungsphase befinden, und die sich über Privatpersonen (man spricht von „private Placements“) Kapital holen, und zum Teil im ausserbörslichen Telefonhandel (AHAG, Valora) notiert sind. Da diese Firmen zum größten Teil keinerlei Referenzen vorzuweisen haben, ist ein Investment in sie sehr sorgfältig zu prüfen. Spötter sagen sogar in Hinblick auf diese Firmen, dass es inzwischen mehr VC Firmen als Investments gäbe.

      Es gibt aber am deutschen Aktienmarkt eine VC Gesellschaft, die bisher sträflich vernachlässigt wurde im Gegensatz zu Knorr & Co. Es handelt sich hierbei um die Pre-IPO AG.
      Das Tätigkeitsfeld der Pre-IPO AG kann man schon an ihrem Namen ablesen: Beteiligung an Firmen kurz vor dem Börsengang. Damit ist das Geschäftsfeld klar umgrenzt im Gegensatz zu Konkurrenten wie Knorr, die einen bei einer genaueren Betrachtung wie Gemischtwarenläden vorkommen.
      Das Geschäftsfeld wird auch „Bridge“ oder „Mezzanine“ Finanzierung genannt, und soll den Gesellschaften dabei helfen, die für den Börsengang nötigen Hürden zu überwinden. Diese Fokussierung macht aus zweierlei Hinsicht Sinn: denn zum einen kann sich die Gesellschaft s stark fokussieren und sich so zum direkten Ansprechpartner in ihrem Bereich entwickeln, und zum anderen ist der Pre IPO Bereich der VC Bereich mit dem wenigsten Risiko, denn das Risiko des Totalverlustes ist bei einer Bridge Finanzierung wesentlich geringer als bei einer Seed (vor Geschäftsaufnahme) oder Start-Up (Geschäftsbeginn) Fananzierung.
      Und während bei den meisten VC Investments es mehrere Möglichkeiten des „Exits“, also des Verkaufs gibt, so zum Beispiel der Verkauf an einen Konkurrenten oder ein Management Buyout, steht der Exit bei der Pre-IPO AG immer schon im vorhinein fest: der lukrative Börsengang.

      Die Pre-IPO AG stellt den Unternehmen nicht nur Beteiligungskapital zur Verfügung, sondern lässt diese auch direkt von ihrem Netzwerk profitieren, so dass eine Unterstützung durch die Pre-IPO AG für die Gesellschaft den sog. „Added Value“ bringt, d.h. es entsteht durch ein Investment Pre-IPO AG nicht nur ein finanzieller Vorteil.
      An der Pre-IPO AG sind neben der Sparta Beteiligungen AG (46%) auch das Bankhaus M.M. Warburg (10%), das Internet Emissions Haus net.IPO (10%), die Venture Capital Gesellschaft IQ-Capital (7%), die Private Equity Gesellschaft Fortman Cline (5%) sowie das Management (7%) und der Aufsichtsrat Guido Krass (10%), der auch die Centrotec AG an den Neuen Markt führte. Der Streubesitz der Pre-IPO AG beträgt somit nur 5%.
      Die Pre-IPO AG sieht ihre Gesellschafter als „Synergieinvestoren“, die sich verpflichtet haben, ihr jeweiliges Netzwerk der Pre-IPO AG aktiv zur Verfügung zu stellen. Es ist grade dieser „Netzwerkeffekt“, der in der „neu Economy“ eine immer wichtigere Rolle spielt. Kontakte werden geknüpft, und vorhandenes Wissen wird erweitert und ausgebaut, nur das macht eine Beteiligungsgesellschaft gegenüber der Konkurrenz schlagfertig. Durch die Beteiligung der net.IPO ergibt sich zum Beispiel die Interessante Möglichkeit die Aktien über das Internet zu emittieren.
      Und das die Pre-IPO AG trotz ihrer grade mal vor einem gutem halben Jahr angefangenen Geschäftstätigkeit schlagfertig ist, dass erkennt man aus der schon jetzt imposanten Anzahl der Beteiligungen. So konnte im ersten Geschäftsjahr (Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Juni 99, Geschäftsjahresende: 30. September 99) in acht Unternehmen investiert werden, und zum Jahreswechsel betrug diese Zahl schon zwölf Unternehmen. Zum 29. Februar 2000 ist die Pre-IPO AG an 19 Unternehmen beteiligt, dies ist eine imposante Steigerung und stellt die Wachstumsraten der Konkurrenz weit in den Schatten. Da dies schon eine Weile her ist, würde ich mich nicht wundern, wenn die Pre-IPO AG ihre Beteiligungen schon erheblich ausgeweitet hat.
      Und das sind die „Schätze“ der Pre-IPO AG:
      -OTI (0,4%) aus Israel (Kontaktlose Smart-Cards), bereits am Neuen Markt notiert
      -Phenomedia (2%) aus Deutschland (Entertainment Software), bereits am Neuen Markt notiert
      -buch.de aus Deutschland (2,2%) (e-Commerce), bereits am Neuen Markt notiert
      -Neomedia (1,3%) aus den USA (Internet Technologie), bereits an der Nasdaq notiert
      -Cyberoffice (3,4%) aus der Schweiz (Internet Telephonie), Börsengang Neuer Markt/Swiss New Market im Spätsommer
      -Zland.com (1,3%) aus den USA (ERP Software), Börsengang wahrscheinlich im Mai an der Nasdaq
      -Portal AG (1%)aus Deutschland (inzwischen 4 B2B Portale), Börsengang Ende 2000/Anfang 2001 Neuer Markt
      -IQ Capital (5%) aus Deutschland (Venture Capital) Börsengang in kürze, Neuer Markt wahrscheinlich
      -Beauty Net (1,4%) aus Deutschland (e-Commerce), noch keine Informationen zum Börsengang, Neuer Markt wahrscheinlich
      -Mioco (6%) aus Deutschland (CTI Software), noch keine Informationen zum Börsengang, Neuer Markt wahrscheinlich
      -Webvertising (0,5%) aus Deutschland (Mediaplanung im Internet), noch keine Informationen zum Börsengang, Neuer Markt wahrscheinlich
      -ID Pro (5,7%) aus Deutschland (Linux Software), Börsengang Neuer Markt 2001
      -Frontsite (5,4) aus Deutschland (Linux Software), noch keine Informationen zum Börsengang, Neuer Markt wahrscheinlich
      -Top Tier (0,6%) aus den USA (Datenbank Management auf Internet Basis), noch keine Informationen zum Börsengang, Nasdaq wahrscheinlich
      -e24/7 (1,4%)aus den USA (Breitband Internet), noch keine Informationen zum Börsengang, Nasdaq wahrscheinlich
      -Tradesafe.com (2,4%)aus den USA (Zahlungsverkehr im Internet), noch keine Informationen zum Börsengang, Nasdaq wahrscheinlich
      -Jomed (0,2%) aus Schweden (Medizinische Systeme), noch keine Informationen zum Börsengang
      -Börseninformationsdienstleister (2%) aus Deutschland, noch keine Informationen zum Börsengang, Neuer Markt wahrscheinlich
      -TV-Produktionsunternehmen (1,2%) aus Deutschland, Börsengang Neuer Markt wahrscheinlich Herbst 2000

      Besonders die beiden letzt genannten Beteiligungen sind interessant, denn aller Wahrscheinlichkeit handelt es sich beim mysteriösen „Böreninformationsdienstleister“ um die Teledata AG, die für sehr viele Internet Seiten (comdirect, Consors) Kurse zur Verfügung stellt. Da sich das Brokerhaus Hornblower Fisher von einem 10% Anteil an der Teledata getrennt hat, ist es wahrscheinlich, das Sparta hier ihre Verbindung zur Balaton Gruppe spielen lies. Die Teledata AG will noch in diesem Jahr an den Neuen Markt.
      Laut Geschäftsbericht der Pre-IPO AG handelt es sich bei dem TV-Produktionsunternehmen um die „erste Adresse für die Umsetzung von TV-Formaten in den Bereich Jugend und Musik“. Da der Pre-IPO Vorstand Felix Goedhart in der Geschäftsleitung von DF 1 saß und der Leiter der digitalen Projekte der Kirch Gruppe war, verfügt er über allerbeste Medienkontakte. Und da der Musiksender VIVA im Herbst an die Börse gehen will, würde es mich nicht wundern, wenn die Pre-IPO AG an VIVA beteiligt ist.
      Aber auch die anderen Unternehmen sind erste Wahl, wobei die Phenomedia AG(hier erfolgte der Einstieg zu ca. 7 Euro die Aktie), OTI und Neomedia bereits eine gute Performance an der Börse hinlegen konnten. Hier sollen die Beteiligungen sukzessive abgebaut werden, so dass Kapital für neue Investitionen frei wird. Und wenn man den Kursverlauf von Fantastic (Neuer Markt) und Net2Phone (Nasdaq) kennt, so weiß man, was einem mit e24/7 sowie Cyberoffice blühen könnte.

      Chancen der Pre-IPO AG:
      -Erwerb von Beteiligungen zu einem wesentlich niedrigeren Preis als später an der Börse
      -Nur in wirklich „Börsenfähige“ Unternehmen wird investiert
      -Netzwerk Synergien durch die strategischen Investoren (Sparta, net.IPO, IQ Capital, etc.)
      -An der Börse noch relativ unbekannt, d.h. Aktienbesitz in festen Händen
      -Obwohl erst vor kurzem das Geschäft aufgenommen wurde, ist der Track Record bereits beeindruckend

      Risiken Pre-IPO AG:
      -die Möglichkeit, dass Neuemissionen nicht mehr so hoch bewertet werden wie bisher
      -nur 5% der Nateile befinden sich im Streubesitz, d.h. können über die Börse gehandelt werden (das sind 20 Mio. DM)

      Fazit: da das Geschäftsfeld „Venture Capital“ in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt, sind die Claims noch lange nicht abgesteckt. Die Pre-IPO AG hat durch ihre Partner die Möglichkeit, sich ein großes Stück vom Kuchen abzuschneiden. Dennoch sollte bedacht werden, dass den enormen Chancen auch Risiken gegenüber stehen.
      In letzter Zeit ist das Volumen der gehandelten Aktien sehr stark gestiegen, so dass es inzwischen kein Problem mehr ist, ein paar Stücke zu bekommen ohne den Kurs in die Höhe zu treiben. Dennoch sollte streng limitiert werden!
      Da Mitte Mai die HV auf der die Offenlegung der Beteiligungen sowie Details zur geplanten Kapitalerhöhung bekannt gegeben werden, ist mit einem stärkeren Interesse der Öffentlichkeit zu rechnen. Die Kapitalerhöhung selber soll ausführlich von den Medien begleitet werden.
      Clevere Anleger kaufen vorher zu den aktuell erniedrigten Kursen!

      Hinweis: der Autor besitzt Pre-IPO Aktien (Ich bin doch nicht blöd!)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Pre-ipo Halbjahreszahlen am Montag bei Sparta abrufbar