checkAd

    Jährlich 10% Lohnerhöhung? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.05.00 19:36:43 von
    neuester Beitrag 12.10.00 09:14:04 von
    Beiträge: 13
    ID: 130.920
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.206
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 19:36:43
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,
      zum Wochenende ein kleiner Artikel, den ich bereits auf meiner
      Homepage hängen habe...
      Und morgen geht`s für eine Woche nach Polen (ohne Internet aber mit Laptop
      für weitere strategiesche Notizen)

      Bis dann,....
      Gruß
      F.

      -----------------

      Jährlich 10% Lohnerhöhung?

      Ein Tip für Angestellte und Nicht-Börsianer



      Wer hätte als Angestellter nicht gerne jedes Jahr eine spürbare Lohnerhöhung?
      Dem selbständigen Unternehmer ist sofort klar, daß er hierzu jedes Jahr seine
      Gewinne erhöhen müßte. Schauen wir uns also zunächst einmal die Situation des
      Unternehmers an, bevor wir uns der des Angestellten widmen.

      Eine Motivation des Unternehmers Gewinne jährlich zu steigern liegen oft auch in
      der damit verbundenen Expansionsmöglichkeit. Diese stellt eine Risikostreuung
      dar und dient damit auch der Absicherung des bisher Erreichten. Desweiteren steht
      ein Unternehmer in der moralischen Pflicht, seine Mitarbeiter am Erfolg des
      Unternehmens zu beteiligen, was sich z.B. in tariflichen Regeln über regelmäßige
      Lohnerhöhungen äußert. Ohne jährliche Gewinnsteigerungen müßte der "arme"
      Unternehmer mehr und mehr von seinem (unveränderten) Gewinn abgeben, bis er
      selbst nichts mehr verdient.

      Auf er anderen Seite haben wir den mustergültigen Angestellten, der seine ganze
      Energie dem Erfolg des Unternehmens widmet. Sicher hätte er hin und wieder eine
      Lohnerhöhung verdient. Doch dummerweise arbeitet er in einem Unternehmen,
      welches sich derzeit mehr schlecht als recht am Markt behaupten kann. Was aber
      für den Unternehmer die Expansion des Unternehmens ist, entspricht beim
      Angestellten mit "Familie als Unternehmen" der Lohnerhöhung. Ist aus welchen
      Gründen auch immer, die gewünschte Lohnerhöhung nicht möglich, so muß der
      Angestellte mittels anderer Möglichkeiten "expandieren".

      Eine solche Möglichkeit wäre, neben seiner Stelle in der Freizeit zum
      Hobbyunternehmer zu werden, in dem man sich z.B. an einer oder mehreren
      bestehenden, gut laufenden Firmen beteiligt ... durch Kauf von
      "Mitinhaberscheinen", den Aktien. Finden wir im folgenden also gut laufende
      Firmen, und sehen anschließend in wieweit man durch Aktien zu einer
      Lohnerhöhung als Angestellter kommen kann.

      Im DowJones Index ist der Wert größten und wichtgsten Firmen der USA in einem
      Durchschnittswert zusammengefaßt. Dieser Durchschnittswert stieg in den letzten
      10 Jahren durschnittlich um ca 10% pro Jahr. Also muß es Firmen geben, die
      weitaus besser als der Durchschnitt ihren Wert verbessern. Um es kurz zu
      machen, es gibt Firmen, die über mehrere Jahre hinweg jährlich ihren Gewinn und
      damit ihren Wert um mehr als 20% steigern. Diese finden sich jedoch nicht
      unbedingt in dem etwas tratitionell ausgerichteten DowJones sondern mittels
      geeigneter Literatur oder durch spezialisierte Seiten im Internet (Quellen s.u.)unter
      den Namen Marktführer, "Könige" oder "Rulemaker", da sie den Markt ihrer
      Branche bestimmen.

      Wie kann man dies nun für eine Lohnerhöhung nutzen?

      Nehmen wir einmal an, Sie haben ein Nettoeinkommen von DM 2400 monatlich
      und wollen jedes Jahr eine 10%ige Lohnerhöhung erreichen (also DM 2640 im 2.
      Jahr, DM 2904 im 3. Jahr, und schließlich DM 5660 im im 10. Jahr; Netto
      wohlgemerkt).

      Nehmen wir weiter an, der Angestellte hat Ersparnisse von DM 30000,-
      entsprechend dem Jahresnettoeinkommen (DM 2400,- x 12,5 = DM 30000,-). Kauft
      man nun zu je DM 5000 Aktien von sechs dieser Königsaktien und traut ihnen im
      kommenden Jahr durchschnittlich auch wieder mindestens 20% Wertsteigerung
      zu, so hätte man nach einem Jahr das Ersparte auf immerhin DM 36000,-
      gesteigert. Man entnimmt nun DM 3000, also 10% seines Jahreseinkommens als
      Lohnerhöhung nach einem Jahr steuerfrei. Die restlichen DM 33000 wachsen weiter
      mit 20% zu DM 39600,-. Da wir im 3. Jahr den Lohn wiederum um 10% steigern
      wollten, müßten wir DM 30000,- x 1,10 x 1,10 (Zinseszins) minus DM 30000,- =
      DM 6300,- aus dem Aktienvermögen entnehmen. Es verbleiben also DM 39600,-
      minus DM 6300,- = 33300,- übrig zum Weiterwachsen auf DM 39960.

      Leider kippt dieses System im vierten Jahr um, so daß nach einer weiteren
      lohnerhöhenden Entnahme von DM 9930,- nur noch DM 30030,- übrig sind und Sie
      bei weiter steigenden Entnahmen ihr anfangs zur Verfügung stehendes Erspartes
      in Kürze aufgezehrt hätten. Doch spätestens, wenn dieses Verfahren für die ersten
      zwei Jahre funktioniert hat, werden Sie vielleicht auf die Idee kommen, ein wenig
      von ihrem Lohn zu sparen, in dem Sie jährlichen Zuwächse des Depots nicht
      entnehmen und als Hobbyunternehmen "reinvestieren": Wenn wir den Betrag von
      DM 39600,- aus dem 3. Jahr mit 20% auf das 10. Jahr hoch, dann wären dies ohne
      Entnahmen rund DM 140000,-.

      Was macht nun ein jüngerer Angestellter, der nichts Erspartes hat?
      Wenn Sie von Ihren DM 2400,- monatlich DM 150 in einen durchschnittlichen
      Fonds einzahlen, der schlappe 10% pro Jahr schafft, so haben Sie nach 10 Jahren
      ihr Nettojahreseinkommen zusammen. In einem "Königsfonds" mit 21% haben Sie
      die DM 30000,- sogar schon nach 7,5 Jahren zusammen.

      Zur weiteren Information empfehlen sich:

      www.Forticus.de - "Forticus, der gläserne Aktionär" führt seine AktienDepots
      öffentlich im Internet.
      www.wallstreet-village.de - Privatanleger helfen sich gemeinsam zum vorgezogenen
      Ruhestand.
      "Der Wachstumsinvestor" - eine 14-tägige Zeitschrift (im Abo) über Marktführer.
      "Rulebreaker - Rulemaker", ein Buch von David und Tom Gardner, The Motley Fool,
      (in Englisch).

      ---

      Forticus - der gläserne Aktionär, www.Forticus.de, mod@forticus.de, Februar 2000
      Avatar
      schrieb am 07.05.00 21:08:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      hallo forticus

      ein schönes beispiel für alle, die sich bis jetzt nicht getraut haben sich mit aktien- investments zu beschäftigen
      dabei ist es doch so einfach, wenn man sich nur heute schon ein wenig zeit für seine "alten" tage nimmt

      da meine beiden depots z.zt leer sind, werde ich mich wegen deines beitrages am montag doch wieder angagieren und einige
      wachstumswerte ordern

      im mai 2001 sprechen wir uns dann diesbezüglich wieder, denn auch einer der bereits fu ist, kann eine jährliche "lohnerhöhung" vertragen

      gruß in den urlaub
      mikke
      Avatar
      schrieb am 24.07.00 20:48:47
      Beitrag Nr. 3 ()
      !
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 02:08:46
      Beitrag Nr. 4 ()
      was lernen wir daraus :confused:


      shakesbier - der heute durchmacht :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 02:15:14
      Beitrag Nr. 5 ()
      hi shaggy...warum machst du durch???Die nerven????;)
      gruss mischa

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 02:17:59
      Beitrag Nr. 6 ()
      @mischa

      die nerven?

      oh nein, ich bin total relaxt.

      gruss
      shakes am morgen :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 02:23:14
      Beitrag Nr. 7 ()
      freut mich fuer dich....;) hast du einen schoenen optionsschein tip fuer mich ,um meine verluste auf meinen gold zack call wieder wett zu machen???? wuerde mich freuen...
      gruss mischa
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 02:27:57
      Beitrag Nr. 8 ()
      nanu, jetzt ist wohl die freundin gekommen...;) also guts naechtle und nicht mehr den mund so voll nehmen mit durchmachen etc....
      gruss mischa
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 02:28:24
      Beitrag Nr. 9 ()
      naja, tips sind immer so eine sache.....

      wenn schon call....dann schau dir mal eine infineon an....auf dem niveau einen call mit restlaufzeit ein jahr......

      die auftragsbücher sind voll, das geschäft brummt, die börsenstimmung ist schlecht, alle chipwerte sind pfui....einen interessanteren einstiegszeitpunkt wirst du kaum noch finden.

      prognostiziere dreistellige kurse auf jahressicht für infineon....

      nur meine meinung, bin selbst nicht mal investiert....man kann nicht alles haben.


      gruss
      shakesbier am morgen :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 02:40:31
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo shaggy...bist du auch so ein "kgv egal" anleger????Wuerde mich entäuschen..;) Aber das intershop, brokat , fantastic, etc.. jenseits von gut und boese waren, ist doch wohl jedem vernuenftigen anleger klar. Aber zurueck zu infineon, chip bereich???Hmmmm, ist mir zu konjunktur abhaengig bzw zu zyklisch...noch andere tips??? Uebrigens sehe ich bei den biotech werten das gleiche spiel wie bei den vor einem jahr noch hoch bejubelten dot.com aktien....sind einfach nicht durchschaubar und der wert begruendet sich fast ausschlieslich durch phantasie..;)
      gruss mischa ( der ein kgv als wichtig empfindet )
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 02:49:05
      Beitrag Nr. 11 ()
      @mischa

      oh nein, deine besorgnis bzgl. biotechs teile ich nicht. wir stehen am anfang eines megabooms, das ist für mich sicher. dabei igonoriere ich schwankungen aller art....und lege mein geld auf sicht von 3-5 jahren an.....

      infineon ist keineswegs so zyklisch wie man allg. vermutet...aber gut, es gibt auch konservative schnäppchen! schon mal über bayer nachgedacht? sind auf dem wege, sich zu modernisieren und werten akt. mit einem kgv von 12 gehandelt.....

      vw ist ein toppick aktuell, auch hier sehe ich dreistellige kurse auf jahressicht.....nicht nur wegen dem 1-liter auto......das geschäft brummt und (fast) keiner merkts.....dollar sei dank.



      gruss
      shakes :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 03:03:48
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 12.10.00 09:14:04
      Beitrag Nr. 13 ()
      Interessant was man "gestern" so für Ansichten hat.
      Nun will ich ja nicht sagen, "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern",
      und "Leben mit OS - leichtgemacht". Deshalb habe ich gleich mal den aktuellen
      Stand meines "KGV-Depots" angeschaut. per 30.9. +24% seit 1.1.00 bzw.
      gestern immer noch +10 bis 13%. Da sind allerdings von 8 Papieren 5 OS auf
      DAX, MDAX u DJ.

      Shakes,
      worüber ermittelst Du eigentlich langfristige Potentiale, wenn nicht über KGV etc ?
      Nur Charttechnik?

      Gruß
      Forticus der heute Nacht auf seiner homepage biotech vom Restmüll getrennt hat.
      www.Forticus.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Jährlich 10% Lohnerhöhung?