checkAd

    News von Openshop (13.05.00) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.05.00 10:59:42 von
    neuester Beitrag 18.05.00 12:22:21 von
    Beiträge: 7
    ID: 135.844
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 791
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.05.00 10:59:42
      Beitrag Nr. 1 ()
      Openshop Stores bietet Auktions- und WAP- Funktionalität

      Namensänderung und Upgrade der Produktpalette für ISPs, Telcos, ASPs und Portals

      München, 12. Mai 2000 - Nr. 28/2000

      Openshop, Anbieter innovativer eCommerce-Software der nächsten Generation, stellt mit Openshop Stores 5.0 den Nachfolger von Openshop Hosting vor. Das Produkt für Internet und Application Service Provider, Telcos sowie Portal-Site-Betreiber wurde um Auktions- und WAP-Unterstützung erweitert, so dass Kunden an den aktuellen Trends der interaktiven Preisgestaltung durch Online-Versteigerungen und mobile eCommerce teilhaben können. Darüber hinaus enthält Openshop Stores 5.0 weitere neue Funktionalitäten wie multinationale Storefronts, erweiterte graphische Gestaltungsmöglichkeiten und die Unterstützung von Kundenprofilen.

      Mit dem neuen Openshop Stores 5.0 mit Auktionsmodul lassen sich Online-Shops gewohnt schnell und unkompliziert um Bieter- und Owner-Funktionen erweitern. Die Auktionsfunktion wurde für den Einsatz beim Service Provider optimiert, der beim Aufbau von kundenspezifischen Web-Auktionsangeboten auf eine zentrale Datenbank und einen Satz zentraler Templates zurückgreift. Mit geringem Installations- und Betriebsaufwand lassen sich kostengünstig Internet-Versteigerungen ins Leben rufen, die hohen Sicherheitsstandards entsprechen. Neben dem zeitlichen Rahmen kann der Betreiber die monetären Eckwerte, wie Startpreis und Mindeststeigerung zwischen einzelnen Geboten festlegen. Für Transparenz sorgen Funktionen wie die Anzeige des aktuellen Stands der Auktion (Show Status) oder der Überblick über den Verlauf aktueller Versteigerungen (History).

      Die Integration der WAP-Funktionalität bei Openshop Stores 5.0 liefert Telcos und ISPs entscheidende Wettbewerbsvorteile. Durch den Abruf von WAP-Angeboten wird einerseits der Traffic durch Mobilkunden erhöht, andererseits bietet die Lösung Potenzial für gemeinsame Cross-Marketing-Aktivitäten von Telekom-Providern und Shop-Betreibern. Die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ihre Online-Shops über ISPs betreiben, profitieren darüber hinaus durch den Einsatz von Openshop Stores 5.0 von der Möglichkeit der Erschließung zusätzlicher mobiler Kundenkreise, die über ein WAP-Handy verfügen. Neben der frühzeitigen Positionierung in einem neuen Trend-Marktbereich können bereits existierenden Kunden Zusatzdienste angeboten werden: Die Bestelleingabe ist genauso mobil von unterwegs aus zu erledigen, wie der Abruf eines Order-Status.

      "Openshop Stores 5.0 unterstützt die Ordertainment™-Strategie von Openshop: Das Produkt bietet mit den Erweiterungen um eine Auktionsmöglichkeit und WAP-Funktionalität eine moderne Kombination aus Online-Ordering und Entertainment und somit einen zukünftigen Erfolgsfaktoren für Online-Shops", so Edwin Binder, Geschäftsführer der Openshop Internet Software GmbH.

      Preis und Verfügbarkeit

      Openshop Stores 5.0 inklusive WAP und Auktionen wird ab Ende Mai 2000 lieferbar sein. Der Preis für Stores 5.0 für WAP und auktionsfähige Shops mit 20 Lizenzen liegt bei DM 27.800,- (oder Euro 14.214,-) + MwSt.

      E n d e


      Gut oder!

      Somit ist Openshop Intershop noch weiter voraus als das noch gestern war. Jetzt müssen nur noch die Absatzzahlen stimmen. Openshop Stores 5.0 heißt keine Zahlungen mehr an Intershop. Openshop Hosting ist Geschichte.

      :)
      Avatar
      schrieb am 13.05.00 11:33:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi Markus,

      Deinen Postings entnehme ich, dass Du in Openshop investiert bist.

      Ich war 1 Woche in Urlaub und bin per Stopp rausgeflogen.
      Verlust 8%.
      Ich denke eigentlich an einen Wiedereinstieg, bin aber unsicher.

      Was meinst Du:

      1) Ist der Boden jetzt endlich bei etwa 65€ gefunden?

      2) Wird Openshop die Umsatzziele mit der neuen Software
      nach oben korrigieren können?

      3) Ist der Streit mit Intershop zwischenzeitlich beigelegt?


      Nach meinem derzeitigen Kennisstand sollte ein Invest bei 65€
      doch eigentlich mit vertretbarem Risiko unterlegt sein; auf der
      anderen Seite bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich etwas stur
      an meiner positiven Einschätzung festhalte, obwohl sich das
      Marktumfeld für I-Nets der 2.Reihe deutlich verschlechtert hat!?
      Avatar
      schrieb am 13.05.00 12:28:13
      Beitrag Nr. 3 ()
      Stimmt, bin in OSP investiert. Openshop soll und hat auch die bessere Software für eCommerce, besonders im Bereich mCommerce (lt. Softwarebenutzer von ISP und OSP). Q-Zahlen waren auch positiv. Im 1.Q. 2000 hatte OSP fast den gesamten Umsatz von 1999. Verschiedene Aanalysten sind auch positiv gestimmt für OSP, Platow, Berliner Börsenbrief und Mainvestor raten alle zum Kauf nach Bodenbildung.
      Probleme ist aber zur Zeit das Marktumfeld. Nach den wahnsinnigen Kursanstiegen Herbst 99 bis März 00 und den Panikverkäufen März/April 00 sind viele Leute verunsichert oder haben sogar Angst. Die meisten Analysten glauben auch das bis Herbst/Winter 2000 nichts besonderes passiert, also seitwärts. Wer kann aber schon vorhersagen was in der Zukunft passiert. Siehe Donnerstag und Freitag in den USA. Arbeitmarktzahlen waren mehr negativ als erwartet, also gut für die Aktien. Was passiert am Dienstag? Fed erhöht die Zinsen um 25 Punkt oder um 50 Punkte, vielleicht gar nicht, keiner weiß das. Nur sollte die Wirtschaft in den USA langsamer wachsen und die Fed die Zinsen ab Mitte 2000 nicht mehr erhöhen und der richtige Bewerber Präsident in den USA werden - ups und schon sind wir wieder bei 5000 an der NASDAQ und bei 8500 am NEMAX. Aber wenn nicht .......... Was macht aber die Firma OSP? Neue Firmenabschlüsse, Kauft vielleicht OSP sich in andere Firmen ein, investiert Intel noch mehr in Europa im eCommerce-Zentren und OSP ist ja schon mit von der Partie, kommen neue Superverträge zustande, also wieder wenn, wenn, wenn!!
      Ich kann Dir keinen Rat geben ob Du wieder OSP kaufen sollst, da ich nicht weiß was OSP und die Märkte machen. Ich sage ja kauf OSP und die Märkte brechen erneute ein oder ich sag nein kauf nicht OSP und OSP macht einen Superdeal nach den anderen, ich lag immer falsch für Dich. Eines kann ichDir aber sagen, der Streit mit ISP wird wahrscheinlich nie vorbei sein, da beide 100% Konkurenten auf dem gleichen Gebiet aus Deutschland sind und welche alte Firma läßt sich schon freiwillig von einer neuen Firma Marktanteile abjagen. Nur die Sonderzahlungen von 10% an ISP von OSP wegen der Namesgleichheit einiger Produkte (Intershop Hosting/ Openshop Hosting usw.) ist jetzt vorbei. Also nochmals 10% mehr Gewinn/Umsatz.
      Ich bin und bleibe investiert in OSP wird aber wohl noch bis Herbst dauern bis OSP über 100 Euro kommt. Meine Schätzung für Ende 2000 ist aber sehr positiv. Aufgrund Umsatz im 1.Q. und das mal 4 ergibt ca. 9 Mio. Umsatz das heißt also 300% Umsatzsteigerung von 1999 auf 2000, wieviel hat ISP nocmals Umsatzsteigerung?! OK Firma hat schon Gewinn, ISP ist aber auch schon länger auf dem Markt. Wenn Du Zahlen sehen willst für Ende 2000 sag ich mal 150 - 200 Euro.
      Also viel Spaß beim Entscheiden ob Du kaufen sollst oder nicht. Vielleicht schreiben ja noch andere Leser zu Deiner Frage hier auf den Board!
      :)
      Avatar
      schrieb am 13.05.00 15:04:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      hi millionaer,

      ich kann mich der Meinung von Markus70 nur anschliessen, ich bin auch investiert und war optimistisch,
      was sich in letzter Zeit leicht geändert hat. Ich würde Dir raten eine evtl. Bodenbildung abzuwarten, denn
      never catch the falling knife, was ich zu 76 getan habe.... Trotzdem sehe ich noch mit einem optimistischem
      Auge auf diesen Wert, da sich die B2B-Werte langsam "stabilisieren". Und Openshop wird meiner Meinung nach
      in ein paar Jahren nicht mehr zu den NischenPlayern gehören. Die Zahlen des I.Quartals wurden von den
      Investoren wohl überlesen.... Mich würde noch interessieren, wo ich den Stop/Loss ansetzen soll? Am Emmissionspreis(54)?
      Die 58Euro hatten wir ja schon diese Woche........

      Gruss Chig
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 18:08:48
      Beitrag Nr. 5 ()
      A l l e s in diesen verrückten Märkten hängt von der Nasdaq ab.
      Daher, den 16. Mai abwarten und sehen, was dann passiert.
      Ich rechne mit einem Anpringen der US Märkte, auch wenn Greenspan die Zinsen um 50 Basispunke
      anhebt. Selbst wenn er sie zu 60 anheben sollte, wird es vielleicht noch einmal einen scharfen
      Dip geben und dann geht es wieder bergauf. Denn: Die amerikanische Konjunktur ist ungebrochen
      und weist höheres Wachstum als Euroland oder sogar das nachhinkende Deutschland auf.

      Die Fed hat z w e i große Probleme: Wachsende Inflationsgefahren und ein seit Monaten
      stark wachsendes Leistungsbilanzdefizit. Dieses Defizit kann dazu führen, daß der $$ gegenüber
      dem Euro stark einbricht. So etwas kann sehr schnell gehen.

      Im Moment schleppt die ganze Welt ihr Anlagekapital in den $$$ - in Erwartung einer noch
      höheren $/Euro Relation - eigentlich fundamental total überzogen - Aber der Herdentrieb
      funktioniert bestens.
      Und außerdem versprechen hohe Wachstumsraten der Wirtschaft weiter steigende
      Gewinne der Unternehmen und damit noch weiter steigende Kurse.

      Beide Hauptströmungen werden so lange anhalten, wie nicht klar erkennbar ist, daß die
      Konjunktur kippt und über einen längere Zeitraum die großen Unternehmungen rückläufige
      Gewinne ausweisen.
      Man darf nicht vergessen, daß die US Unternehmen durch frühzeitigen, massiven Einsatz
      von IT Technologie gegenüber dem Rest der Welt gewaltige Produktivitätszuwächse erzielt haben.
      Dieser Prozeß ist noch lange nicht abgeschlossen und die Großunternehmen, kaufen jedes
      Quartal die besten Technologien - E-Commerce, Portale, Telekommunikationstechniken -
      um einen Produktivitätsvorsprung gegenüber der Konkurrenz zu wahren und in Zukunft zu
      sichern. Dieser Prozeß läuft weiter und wird die "mittelständische Industrie"
      komplett erfassen und diejenigen zurücklassen,die dort nicht mehr wettbewerbsfähig sind.
      Die Großen werden alle neuen Wellen von Technologieschüben mitmachen und so weiteres
      Wachstum der gesamten Volkswirtschaft bewirken.
      Es stehen noch große umsatzstarke Trends an: M-Commerce, sobald die Handys oder andere
      Portable-Geräte wirklich internetfähig sind. Portale - Procurement - mit dem Zusammengehen
      von GM, Ford, Dai Chry ist ein ungeheuerlich großer Markt angestoßen worden.
      Bildtelephonie im B2B und später auch im privaten Bereich.
      Breitband-Datentransfer.

      Wenn Tokyo und oder die Metropolen in den nächsten Jahren kein Erdbeben erleben und
      die Weltkonjunktur zusammenbricht - oder einer der vielen Irren ein Mega I-love-You
      Virus in die Netze setzt werden wir eines erleben:
      Wachstum, Wachstum, Wachstum.
      Das unamerikanische Europa wird jedoch langsamer sein, weil der Konkurrenzkampf
      der besten Unternehmen nicht mit der gleichen Härte durchgeführt wird, wie in den USA.
      Die Verhältnisse sind wie sie sind: die USA stehen für free trade
      und Europa kämpft unter überwiegend sozialdemokratischen Regierungen für die
      sozial Standards. Nur: Es ist nicht mehr genügend Geld in den Kassen, um den
      sozialen Besitzstand zu wahren. Das bringt die US-Firmen dazu, nur müde zu lächeln
      wenn sie an Europa und den EURO denken.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 06:42:32
      Beitrag Nr. 6 ()
      Sorry ITGuru,

      aber in Sachen Zinsen bist Du kein Guru. Die Fed kann die Zinsen nur immer um 25 Punkte, also um 25 - 50 oder 75 Punkte erhöhen. 60 sind also UnGURUmäßig. Trotzdem nicht für .....

      ;)
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 12:22:21
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo an alle die an Openshop interessiert sind.

      Openshop „Kauf“ [MainVestor]

      Die MainVestor-Analysten rechnen im laufenden Geschäftsjahr mit einer weiteren Wachstumsbeschleunigung der Openshop AG. Nach
      ihren Aussagen stehe der eCommerce-Software-Anbieter vor seiner ersten Übernahme.

      Für das ersten Quartals 2000 sollen Umsatz und Verlust etwa bei 3 Millionen Mark gelegen haben. Davon stammten 90 Prozent der
      Erlöse aus dem Lizenzgeschäft.

      Für die MainVestor-Experten beginnt Openshop sich zu etablieren und stellt einen klaren Kauf dar.


      © 18.05.2000 www.stock-world.de

      Viel Spaß beim Kaufen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      News von Openshop (13.05.00)