checkAd

    Siemens: Elektronikkonzern startet Investitionsoffensive in Asien - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 26.06.00 12:46:30 von
    neuester Beitrag 27.06.00 00:07:25 von
    Beiträge: 3
    ID: 167.385
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 126
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    6,0000+198,51
    1,5440+129,76
    1,7900+49,17
    1,00+33,33
    0,6100+29,79
    WertpapierKursPerf. %
    10,400-9,17
    7.300,00-9,88
    9,0000-10,89
    5,4150-11,30
    9,6000-32,39

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 12:46:30
      Beitrag Nr. 1 ()

      Mit einem Volumen von 1,5 Milliarden Dollar startet der Hightech-Konzern eine Investitionsoffensive in Asien, um in der Zukunft zu den Top-Drei in dieser Region aufzusteigen. Asien ist, dem Unternehmen zufolge, der größte potentielle Markt für Lösungen im M-Business-Bereich. Bis zum Jahr 2002 hat sich Siemens (WKN: 723610) das Ziel gesetzt, über Kooperationen einen Anteil von 15 Prozent in Asien am Mobilfunkmarkt zu erreichen.

      „Die Steigerung des Umsatzvolumens auf dem asiatischen Markt ist eines unserer Hauptziele“, so Rudi Lamprecht, Vorstandsvorsitzender des Siemens-Bereichs Information and Communication (ICM). Die Investitionssumme teilt sich auf Marketing, F&E sowie den Aufbau von Produktionsstätte auf. Siemens wuchs im asiatischen Markt im letzten Jahr mit rund 3,8 Mio. verkauften Handys um rund 170 Prozent. Dies bedeutete eine Verdopplung des Marktanteils. Insgesamt lag der Marktanteil im Bereich der Mobiltechnologien bei acht Prozent. Im Segment der Netzwerkinfrastruktur- und Mobildienste konnte eine Steigerung bei den Umsätzen von rund 100 Prozent auf 0,8 Milliarden Dollar erzielt werden. Derzeit benutzen etwa 170 Mio. der 3,5 Milliarden Menschen in der Region ein Handy, davon 60 Mio. in China. Im Jahr 2002 sollen dort bereits 180 Mio. Menschen mobil telefonieren.

      In der Zwischenzeit wird Asien 30 Prozent der Mobilfunkumsätze von Siemens ausmachen. In den wichtigen Märkten wie Hong Kong und Singapore besitzt Siemens, trotz starkem Wettbewerb, bereits einen Marktanteil von 15 bis 20 Prozent. Für die Zukunft steht bei Siemens, nicht nur für Asien, ein strategischer Kurswechsel an. Man möchte im Bereich mobilfunk- und festnetzbasierende Anwendungen Komplettlösungen anbieten können. Der Schwerpunkt liege dabei auf Handys, Laptops oder PDA´s (Personal digital assistent). Hier, in der Fusion von Internet und Mobilität, sieht das Unternehmen einen der Megatrends der nächsten Jahre.

      Die Aktie steigt um 0,75 Prozent auf 160,50 Euro

      Avatar
      schrieb am 26.06.00 19:14:22
      Beitrag Nr. 2 ()
      Danke für die Information!

      Mich würde jedoch sehr interessieren, welches Unternehmen von diesem Deal in China profitieren wird?

      Weiß jemand mehr?
      Avatar
      schrieb am 27.06.00 00:07:25
      Beitrag Nr. 3 ()
      Genau, ist es vielleicht China Telecom (bzw. China Mobile), die in China 7 lokale Mobilfunknetze aufkaufen wollen?

      Wo kann man weitere Infos darüber kriegen??

      Viele Grüße,
      A. ;-)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,87
      +0,50
      -2,80
      +1,23
      +1,11
      +0,35
      -1,00
      +0,35
      +0,26
      +0,24

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      75
      41
      37
      35
      35
      35
      32
      29
      26
      Siemens: Elektronikkonzern startet Investitionsoffensive in Asien