checkAd

    Raucher in Florida fordern 196 Mrd USD von US-Zigarettenherstellern - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 10.07.00 21:25:03 von
    neuester Beitrag 11.07.00 10:10:51 von
    Beiträge: 2
    ID: 180.758
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 77
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.07.00 21:25:03
      Beitrag Nr. 1 ()

      MIAMI (dpa-AFX) - Die US-Zigarettenhersteller sollen erkrankten Rauchern im Bundesstaat Florida bis zu 196 Mrd. USD Schadenersatz zahlen. Das hat der Vertreter einer Sammelklage von mehreren hunderttausend Rauchern am Montag vor Gericht in Miami in seiner Schlusserklärung gefordert. Dies ist bei weitem die höchste Schadenersatzsumme, die je vor einem US-Gericht zur Debatte stand.

      Nach den für Dienstag erwarteten Plädoyers der Firmenanwälte wird eine Geschworenenjury über den Schadenersatz entscheiden. Die Jury hat in dem seit zwei Jahren laufenden Verfahren bereits geurteilt, dass die Zigarettenhersteller ein "tödliches Produkt" verkauft haben.

      "Noch nie haben so wenige so vielen Menschen so lange geschadet", sagte Anwalt Stanley Rosenblatt. «Der Tag der Abrechnung ist gekommen, und Sie (die Hersteller) werden den Preis für Ihr Fehlverhalten zahlen."

      Es gilt aber als sicher, dass die Unternehmen in die Berufung gehen werden. Das Verfahren dürfte sich noch weitere zwei Jahre hinziehen. Die Firmen verweisen darauf, dass sie sich bereits in ihrem Vergleich mit allen Bundesstaaten zur Zahlung von 254 Mio. Dollar verpflichtet haben. Außerdem hat das Parlament von Florida ein Gesetz verabschiedet, dass Schadenersatzsummen verbietet, die zum Konkurs eines Unternehmen führen würden./DP/fl

      Avatar
      schrieb am 11.07.00 10:10:51
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo,

      mich würde mal interessieren, ob bei den Schadenersatzgeldern die Steuern eingerechnet werden, die die Tabakkonzerne über Jahre an den Staat gezahlt haben. Denn der Staat dürfte doch auch nicht an dem "tödlichen Produkt" verdienen, oder?

      Hat von Euch jemand was in dieser Richtung gehört?

      Tschau, Susan


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Raucher in Florida fordern 196 Mrd USD von US-Zigarettenherstellern