checkAd

    Die FAZ will wieder nach den alten ... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.07.00 22:54:25 von
    neuester Beitrag 30.07.00 19:57:05 von
    Beiträge: 11
    ID: 198.233
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 239
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 22:54:25
      Beitrag Nr. 1 ()
      Rechtschreibregeln schreiben. Ich finds genial und hoffe, daß noch mehr Zeitungen sich diesem Beispiel anschließen.
      Denn so schwer ist die deutsche Sprache doch nun auch nicht, oder????
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 23:10:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hinter der FAZ steckt immer wieder ein kluger Kopf!

      Sektion 31
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 23:13:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      Gibts noch jemanden der die FAZ liest? Rechtschreibregeln im Borad gibts doch auch nicht, oder?
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 15:37:32
      Beitrag Nr. 4 ()
      halte ich wirklich für positiv.
      vielleicht gibt das einen anreiz, die leute wieder zum denken zu bewegen, und eine neue diskussion um diese wirklich mißratene rechtschreibreform zu bewegen.

      gruß No27
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 15:46:27
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Leute,

      ich weiss, heute schreibt doch sowieso jeder wie er`s für richtig hält.

      Und unsere Kinder lernen nun mal in der Schule nach den neuen Regeln, und das ist die normative Kraft des Faktischen!

      Und dann gibt`s ja noch Umgangssprache und dieses türkische Basisdeutsch, das ja selbst hier im Board häufig zur Verständigung ausreicht!

      Also, nach der FAZ richtet sich schon lange keiner mehr!

      Gruss
      :D Jagger :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 20:30:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hier mal einige Beispiele:

      greulich gräulich
      Teen-ager Tee-nager
      Wald-ameise Walda-meise (nach einem Vokal soll eine Trennung möglich sein)
      die alleinstehende die allein stehende Frau (veränderter Sinn)
      Frau

      Ek-ke E-cke
      selbständig selbstständig
      Fen-ster Fens-ter (Trenne nie st, denn es tut ihm weh :D)
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 00:14:05
      Beitrag Nr. 7 ()
      Einige Neuregelungen sind jedoch äußerst logisch:
      Quentchen -> Quäntchen (von Quantum abgeleitet)
      Stengel -> Stängel (von Stange)
      aufgrund -> auf Grund
      vielversprechend -> viel versprechend
      Für Deutsch lernende Ausländer ist das Wortverständnis oft bedeutend leichter, wenn Wörter nicht zu vielsilbigen Monstern zusammengefaßt werden.
      Die neue Trennung von Walda-meise und Tee-nager ist allerdings bescheuert. Wald-ameise ist doch wohl weiter zulässig, oder?
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 11:07:14
      Beitrag Nr. 8 ()
      Sicherlich ist es richtig, daß deutsch lernende Ausländer mit der neuen Rechtschreibung besser umgehen können. Dennoch finde ich es falsch, eines der wichtigsten Kulturgüter an die Interessen von Zuwanderern anzupassen. Das hat nichts mit Nationalismus zu tun. Aber niemand würde in Griechenland auf die Idee kommen, die Schrift auf Latein umzustellen, nur damit man sich in Europa besser integriert.

      Nur so meine Meinung...

      K.H.
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 11:22:37
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ich finde, wir brauchen die neue Rechtschreibung einfach deshalb nicht, da sich die Sprache von allein verändert. Z. B.: Foto wurde vor einigen Jahren noch Photo geschrieben. Beide Schreibweisen sind richtig. Und irgendwie habe ich das Gefühl, daß uns durch diese Reform gezeigt werden soll, daß wir unserer eigenen Sprache nicht mächtig sind. Außerdem wird zu oft der Sinn durch die neuen Schreibweisen verändert.
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 13:16:16
      Beitrag Nr. 10 ()
      Haben unsere Kultusminister nichts wichtigeres zu tun, als sich um einen solchen Schwachsinn zu kümmern ? In den meisten Schulen werden bis heute noch Deutschbücher mit der alten Rechtschreibung verwendet, weil kein Geld für neue Bücher da ist. Das ist der heute typische Aktionismus unseres Bürokratengesindels, das alles regeln will. Unsere Gesellschaft erstickt in unsinnigen Regelungen. Die sogenannte Rechtschreibreform ist nur ein Beispiel. Mit dem Geld, das die Rechtschreibreform gekostet hat, hätte man jede Menge zusätzliche Lehrer einstellen können, damit weniger Unterricht ausfällt.
      frutta
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 19:57:05
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hat nicht damals sogar ein Buchverlag gesagt, ihnen komme die Rechtschreibreform ganz recht, um ihren Umsatz mal wieder etwas zu steigern. Da hilft nur eins: Weg mit dem Buchbinderpreis!!!!!!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Die FAZ will wieder nach den alten ...